1881 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

NRerlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsge ufolge jelbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Höss die hiesige aufgelöste Handelsgefellschaft in

Firma: Ebenstein & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Max Philipp e alt als alleinigen Liquidators ist er— oschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,ů 1(07 die Firma:

chts L. zu Berlin.

Carl Landsberg

vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Cüstrin ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sachs K Schwarz ;

am 1. Juli 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal Wallstraße 11J) sind die Kaufleute Emil Sachs und Jacob Schwarz, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Emil Sachs . Dies ist in unser . unter Nr. 7906 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

10,579 die Firma: SOtto Krappe

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firmeninhaberin hat sich mit dem Kaufmann Richard. Wilhelm Eckert verheirathet. Vergleiche Nr. 153,145 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister 13145 die Firma:

Stto Krappe

mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In— haberin die Kauffrau Agnes Eckert, verwittwet ge— wesene Krappe, geb. Booß, hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 256 die Firma: F. Gerber. Firmenregister z. 9967 die Firma: . F L. Resag. Firmenregister Nr. 9722 die Firma: Hermann Klose. Berlin, den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

Merlin. Bekanntmachung. 266941

In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 59 die von der er,, . für Anilinfabri⸗ kation vor dem Schlesischen Thore der Stadt Berlin an der Treptower Brücke, welche unter Nr. 63 des ge e fn ftr er, eingetragen ist, dem Dr. Franz Oppenheim zu Berlin ertheilte Prokura eingetragen worden. Der Prokurist ist befugt, die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit einem Di⸗ rektor zu zeichnen.

Berlin, den 18. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

unter Nr.

1

NHerlin. Bekanntmachung. 26693 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 279, woselbst die Firma des Buchhändlers Siegfried Cronbach verzeichnet ist, Nachstehendes einge⸗ tragen worden: Der Sitz des Geschäfts ist nach Berlin verlegt und die Firma deshalb gelöscht. Berlin, den 19. Juli 1851. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

Coethen. Handelsrichterliche

; Bekanntmachung. Auf Eol. 27 des Handelsregisters ist bezüglich der Altiengesellscha tt „Zuckerfabrik Edderih u Edderitz heute folgender Vermerk gemacht worden: An Stelle des durch den Tod ausgeschiede— nen Gutsbesitzers Ludwig Pei in Cdderitz ist der Bankier Felir Friedbeim in Coethen für die Zeit bis zu der im Juli⸗ August 1882 vorzunehmenden Neuwahl, be⸗ ziebentlich bis zum Antritt des alsdann zu wäß— lenden Vorstandes, zum Stellvertreter des Vorst andes, Rittergutebesizers Amtmanns Georg Nette in Wörbzig gewählt. Coethen, 19. Juli 1831. Derjoglich Anbhaltisches Green.

26605

Amtegericht.

Rieletelg. Sandelsregister 267380 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist am 23 Juli

1881 bei Nr. 362, woselbst die Firma Junker⸗

mann & Speyer und als Gefell schafter

I) der Kaufmann Leser Speyer, 2) der Kaufmann Emil Spever,

Beide in Bielefeld eingetragen stehen, Folgendes

vermerkt:

Der Kaufmann Emil Speyer ist ausgeschieden und die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗

elöst. Der Kaufmann Leser Speyer setzt das

Hie else fit unter unveränderter Firma fort,

weshalb die Firma bier gelöscht und in das Firmen⸗

reqister eingetragen ist.

Ferner ist unter Nr. 911 des Firmenregisters die Firma Junkermann & Spener und als deren Inhaber der Kaufmann Leser Syerer zu Bielefeld an demselben Tage eingetragen.

Magen 1. W. Handelsregister od] des Königlichen Amisgerichts

zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann Engelbert Tacke zu Hagen är die Firma Julius Gogarten zu Hagen er— heilte, unter Nr. 21 des Prokurenrenisters einge

26767

erfügung vom 25. Juli 1881 find am

Halle a. Ss. Handelsregister. Königliches Amtsgericht den 21. Juli 1881. In unser Firmenregister sind folgende Firmen: Lau. Bezeichnung Ort der fende des Firmen- Nieder⸗ nung der 5. 866 23 galsurg . Firma: 284. Conditor Carl Halle a. S. C. T. Müller Theodor Müller zu Halle a. / S. 1285. Kaufmann Julius Halle a. S. Louis Christian Kegel zu Halle a. /S.

26513 alle a. S.,

Bezeich⸗

Julius Regel.

Landeshut. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut bei Ne. 4 ver⸗ merkt: Der Kaufmann Herrmann Rinkel zu Landeshut ist in das Handelsgeschäft des

Kaufmanns Isidor Rinkel als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 77 eine Handelsgesellschaft unter der Firma J. Rinkel zu Landeshut mit Zweigniederlassung in Trautengu unter nachstehenden Rechtsverhältniffen: die Gesell⸗ schafter sind; der Kaufmann Isibor Rinkel zu Breslau und der Kaufmann Herrmann Funkel zu Landeshut. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen; heut eingetragen worden.

Landeshut, den 16. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 26696 ö. Handelsregistereinträge für das Königreich Sach sen, vam zn fler fn fl rün geiptt n en Amtsger e ; . für gie (fen n (ends 3

Annaberg. Am 9. Juli.

Fol. 375. Mechanische Flachsspinnerei Meyer & Co., Sprengels Prhrurs . ;

Bautzen. Am 18. Juli.

Fol. 235. Traugott Böhme, Inhaber Carl Traugott Böhme. ;

Burgstãdt. Am 12.

Fol. 206. Paul Orimmitsohau. Am 15. Juli.

Fol. 475. Theodor Schweitzer, mann Theodor Schweitzer.

Döhlen. Am 13. Juli.

Fol. Ss. Backverein zu Zaukeroda, einge⸗ tragene Gengssenschaft. Statuten verändert.

Hol. 168. Oskar Böhme zu Deuben, Inhaber Gustay Eduard Oskar Böhme. Döbeln.

Juli. H. Lindner gelöscht.

Inhaber Her—⸗

Am 15. Juli. Fol. 3. Walther Roth, künftige Firmirung Paul Schwarze.

Fol. 307. Paul Woldemar Schwarze.

Fol. 266. Heerklotz C Thürmer, künftige Fir— mirung Heerklotz C Thürmer Nachfolger, In— haber Friedrich Albert Gottlob Hoffmann!

Dresden. Am 14. Juli. Fol. 36. Philipp Elimeyer, Inhaber Ernst Robert Friedrich Albert Schlesinger und Carl Stern Prokuristen. Hol. 4066. Otto Julius Kranße, Inhaber Otto Julius Krauße. Fol. 4067. Hoyer & Tag, Gustav Adolf Tag Inhaber. Am 15. Juli. Fol. 2I66. Thieme K Lichtenstein, Adolf Lichtenstein ausgeschieden, künftige Firmirung A. Thieme. Fol. 741. Reunion Tabak & Cigarren—⸗ fabrik Carl Hermann Littmann in FSretden auf Carl Josef Kaufmann übergegangen.

Fol. 168. C. Hübner & Co., Inhaber Carl Adelf Moritz Hubner und Fräulein Minna Stabe in Dresden.

El. 402. Basler Lebens versicherungsgesell⸗ schaft in Dresden. Zweigniederlassung. Die Äktien⸗ inhaber sind Inhaber der Firma, das Grundkaxrital besteht in 19 Millionen Franken in 2655 auf den Namen lautende Aktien zu je Soo Franken. Zweck; Uebernahme von Versicherungen zu festen Prämien. Die Dauer der Gesenfchaft ist auf 2 Jahre rom 24. Dejember 1861 ab festaesetzt. Vertrãge und Urkunden tragen außer der Unter⸗ schrift des Direktors noch diesenige eines Äusschuf— mitgliedes oder eines durch den Verwaltungsrath sveziell hierfür bezeichneten Delegirten.

. Am 18. Juli. Fol. 3739. Wilh. Brückner Co., Leopold Raudnitz ausgeschieden. Fol. 3816. Paul Lohse, agelöscht. Fol 257. Dörfel C Rühle aufgelsst, Otto Victor Rüble, Liauidator. Fol. 4079. Th. Schirmer Inhaber Wilhelm Schirmer.

Fol. 4071. Paul Serler.

Otto Hover und

Theodor

Am 19. Juli. Gustav Senler, Inhaber Gustar

Am W. Juli. e, 6. Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft. Dr. jur. Eduard Minknin aus dem Vorstande geschieden, Ernst Friedrich Spinner einge⸗ treten und Statuten abgeändert. Elster borg. Am 19. Juli. Fel. 29. J. C. Schubert, Christiane Friederike, verehel. Berner, verw. gewesene Schubert. aus geschie⸗ den, Friedrich Wilbelm Schukert eingetreten und die Prokura Friedrich August B

Beers erleschen. Pibenstook.

wa o, o 18 * Juli. ol. N. asbeleuchtungsactienverein zn . Louis Kübn, Direktor, Eugen Dörfes, Stellvertreter.

Frankenberg.

tragene Prokura ist am 15. Juli 1881 gelsscht.

Am 9. Juli.

neue

eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

26589

W. Rothes Nachfolger, Inhaber

erloschen. Freiberg.

Fol. 361. & Gadelli, Carl Hermann künftige Firmirung „Eichlers Felix Gadelli.“ deithain.

Fol. 7. Carl

Am 19. Juli.

Am 4. Juli.

Glanohan.

Fol. 40. Heyne ausge eingetreten.

cGrossenhain.

Am 19. Juli. Fol. 92.

ausgeschieden. Hohenstein Ernstthal. Am 12. Jult.

Fol. 45. Julius Metzner, Metzner.

Klingenthal. Am 19. Juli. Fol. 40.

Königstein.

Am 19. Juli. a Henne,

Am 20. Juli.

August Hermann und

gerode. Lauenstein. Am 11. Juli.

Fol. 54. Eduard Friedrich Inhaberin Anna Pauline verehel. R Bretschneider, daselbst.

Leipzig.

Lol. 5. Z. Vol. 26. J Fol. 211.

Fol.

Fol. 6 Fol. Fol. Fol. Fol. Fol.

Am 13. Juli.

G. Gastell b. Fremeren W. Iönt, .

F. W. Härtig 2 Hilbert Herm. Bodeck Schiffner & Jahn Vereinscomptoir

S47. J. G. Sänger FEol. 1326. Richard Kermes Fol. 1343. F. L. Böhler Sohn, Zweigniederlassung

Fol. 1622. 7 G. Kunze jr. Fol. 1484. C. G. Ritter

Inhaber

Gebr. A. u. M. Glaß gelöscht.

Lol. 17. Eduard Friedrich Köhler gelöscht. Köhler . geb.

Samuel Rapaport

kenberg, Friedrich Max Moritz Müllers Prokura

Eichlers Bu druckerei, Christoph hristoph ausgeschieden, Buchdruckerei,

Mart Nachfolger, Inhaberin Juliane Therese Pauline, verw. Breitling.

Carl Ferdinand chieden, Carl Ludwig Hermann Elsholz

A. J. Thieme, Franz Joseph Lang

Fel 58. S. Wellhöfer & Co., Inhaber Louis Wilhelm Wellhöfer in Dresden, Heinrich Wilhelm ugust Heinrich August Hering in Königstein und Gustav Adolph Hering in Werni⸗

entsch,

gelöscht.

Fol. 411tz Egert K n, , Fol. 4479. Emil Neumann Fol. 1461. J. G.

Julius Bernhard Raschke daselbst. Fol. 4999. haber Carl Gotthold Reuther.

Am 12. Juli.

Fol 45.

eine nach dem Bundesgesetze vom 4. Ju beurtheilende Genossenschaft, künftige Connewitzer Consum⸗Verein, Die Mitglieder 40 Mark sind Inhaber der Firma.

Wilhelm Ohme daselbst als Schriftführ Mitglieder des Vorstandes, Sitz: Zweck: den Mitgliedern sowohl wie an

für die Mitglieder zu sammeln.

Am 14. Juli. Fol. Antonia Sala Fol. Böttcher C Seltmann Fol. Heinrich Peißker Fol. 12809. Verlags -Eontor Fol. 14149. Ferd. Ad. Schruth Fol. 4559. owald C Thierfelder Fol. 5001. A. rich August Zipfel. Fol. 5002. Kramer.

510. 604. 1093.

Inhaber Heinrich Adolf Flaskämper. pen 166. 3 14 13

al. 166. Joh. Fr. Oehlschläger Nachfolger

Fol. 1976. L. S. Bösenberg Fol. 1498. C. D. Calovius Fol. 1730. S. Schiel

rich Friedrich Christoryh Lehmann. Fol. 05). Cstar Martin, Inhab Oskar Martin. Am 18. Juli. Fol. 3890. Haentz schel. Prokuristin. Klemm ausgeschieden, Lehmann. ol. 5006. Anna Naumann, geb. Beyer. Fol. 5M 07. Inhaber Ernst Paul Curt rich Ludwig Rudolf Linnekogel daselbst. Fol. XMS. G. Gattel, Inhaberin geb. Goldstein, Julius Gastel Prokurist. Am 29. Juli. Fol. 16. Cswald Gutmacher, Gutmacher, Mitinhaber.

des ꝛc. Lieberoth in Lieberoth- Leden. Fol. MS. Internationale Mdressen-

Serbe) Inbaler Carl Hermann Serbe. Fel. M I09. J. E. Jischer, Inhaber

Ernst Fischer. Am 20. Juli.

bert Prößdorf übergegangen.

Fol. 1899. M. Müller, Tampftischlerei Fran⸗

Fol. 3815. Lg. E. Jol gelascht.

451. Seidel, übergegangen Frau Friederike Wilhelmine verw. Seidel.

Fol. 49908. B. Raschke in Lindenau, Inhaber C. G. Reuther in Lindenau, In—⸗

Fol. 5000. Berkmann K Fabian, Josef Berkmann und Paul Eduard Fabian daselbst.

. Connewitzer Consumverein bis⸗ her sächsisch rechtl. Genossenschaft nunmehr

sum⸗ eingetr. mit einer Geschäftseinlage von ind ; a2. Hugo Gustav Gollmann in Connewitz als Vorsitzender, Friedrich Adolph Hermann Fabian daselbst als Kassirer sind

glieder unverfälschte gute Waaren zum Tagespreise zu verkaufen und aus dem erzielten Gewinne Capital

Zipfel, Inhaber Christian Hein— Eduard Kramer, Inhaber Eduard

Hol. 5093, A. Flaskämper in Neuschönefeld,

Fol 3CMot, L. Lehmann, Inhaber Ludwig Hein⸗

O. Bonjeau, Marie Bonjeau, geb.

Fal. 186. Lehmann & Klemm, Albert Franz künftige Firmirung

M. A. Naumann, Inhaber Rosalie Internationale Adressen Bezugs Anstalt und Verlags buchhandlung Saupe & Co., Saupe und Carl Hein⸗

Hedwig Gattel.

Paul Oswald Fol. 699. A. Lieberoth, Namensveränderung des

Anstalt und Berlagsbnäshandlung ((C. Serin.

Lol. 677. Friedr. Prößdorf. auf Friedrich Ro—

auf

Inhaber

li 1868 zu Firmirung

Gen.

er, Gustav

Connewitz, Nichtmit⸗

gelöscht.

gelöscht.

er Julius

Vaul

Verlags.

Friedrich

Julius

Fol 5011. Bruchmann sche Verlagshandl Inhaber Furth Arthur Bruchmann a , nua. Llohtensteoin. é Am 20. Juli. Fol. 170. C. W. Steinbach in Callnberg ge⸗

pol. 11. P a Juli. ol. 19). Paul Jähne * Fos. 165. ühiig X Co. gelöscht.

Meerane. Am 14. Juli.

Fol. 418. Gebr. Liebert gelöscht.

Plauen. Am 15. Juli.

Fel 56d. Bodemann & Co., errichtet am L Juli 1881, Inhaber Louis Seelig und Johann Jacob Bodemann daselbst

Radeberg. Am 13. Juli.

Fol. 59. Verein. Radeberg. vorm. W. Rönsch Gebr. Dorismund Benno Beyrich

Rosswein.

Glashütten

Hirsch), Eberhard Prokurist.

Am 18. Juli. Reinhold Donath gelöscht.

Roohlitæ. Am 20. Juli. Fol. 24. F. G. Leitsmann Nachf. auf Emil Oskar Liebau übergegangen. Stollberg.

Fol. 131.

Am 13. Juli.

Fol. 164. Maschinenbau⸗Anstalt, A. Eißner in Luggus Inhaber Carl Gottlieb Älbert Eißner.

Zöblitz. Am 15. Juli.

Fol. 144. F. A. Hiekel C Co. in Olbernhau, Inhaher Friedrich August Hiekel daselbst und Chri⸗ stian Friedrich Wehr in Brünnlos bei Stollberg.

Zwiokau.

. Am 11. Juli. Fol. 35. Tittel & Haymann, Ernst Otto Tittel ausgeschieden, künftige Firmirung Eduard Haymann, Eduard Arthur Hahmann Prokurist.

=. Am 14. Juli. Fol. 677. E. Krause, Emma Wilhelmine, ver— ehelichte Krause, ausgeschieden, Inhaber Julius Traugott Krause, dessen Prokura erloschen. Am 14. Juli.

Fol, 268. J. Löffler, gelöscht.

Zwiokau. Am 14. Juli.

Fol, 698. Carl Heinr. Schürer, Heinrich Schürer.

Marienburg. Bekanntmachung. 26697]

In das diesseitige Handelsregister ist unter Nr. 15 des Registers über die ehelichen Güterverhältnisse der Kaufleute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann (Marcus) Max Heymann zu Christburg für seine Ehe mit Dora, geborne Zander, durch Vertrag vom 27. April 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marienburg, den 22. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Neidenburng. , ,, 26530] In unser Register, betreffend die AUusschlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten und deren Ehefrauen, ist am heutigen Tage unter Rr. 27 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Eduard Glaß aus Neiden⸗ burg hat vor Eingehung seiner Ehe mit Bertha Auguste Emma Wach für die Dauer dersciben in dem Ehepakt vom 5. Dezember 1878 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen. Neidenburg, den 3. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. 1III.

Inhaber Carl

Veidenburg. Bekanntmachung. 26528]

Die unter Nr. 31 unsers Registers eingetragene Firma F. Mueller (Inhaber Kaufmann Georg Emil Friedrich Mueller) ist gelöscht, da der Letztere als Goldarbeiter unter derselben Firma Fr. Mucller und unter Nr. 142 unsers Registers eingetragen int. Dies ist unterm heutigen Tage in unserm Firmen⸗ register unter Nr. 31 bemerkt. RNeidenburg, den 8. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. III.

eidenburz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. S, und 134 eingetragenen Firmen: F. W. Gratzli (Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Gratzki), J. Bukofzer (Inhaberin Kaufmannsfrau Doris Bukofjer, geb. Micheelsohn), L. Feibnsch (Inhaber Kaufmann Louis Feibusch) sind gelöscht. Dies ist im Firmenregister unterm heutigen Tage eingetragen. Neidenburg, den 8. Juli 18531. Königliches Amtegericht. II.

26527

Veidenhurs. Bekanntmachung. (26529 In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft zwischen Kauffeuten und deren Ehefrauen, ist am heutigen Tage unter Nr. 28 folgende Eintragung bewirkt: Der Kausmann Ernst Mundelins in Soldan bat vor Eingebung seiner Ebe mit dem Fräu— lein Amalie Schmidt, für die Dauer der Ehe in dem Chevertrage vom 1. Oktober 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung 1881 an demselben Tage. Neidenburg, den 114. Juli 1831. Konigliches Amtsgericht. I.

vom 14. Juli

eidenburg. Befanntmachung. In unserem Firmenregister sind unterm Tage folgende Eintragungen vermerkt: a. unter Nr. 19 die Firma E. Giaß ist er⸗ loschen. b. unter Nr. 184 Firma E. Glaß, Ort der Niederlassung: Nesdenburg, Inhaber: Kaufmann Eruard Glaß Neidenburg. Neidenburg, den 18. Juli 1831.

26526 heutigen

Königliches Amtegericht. In.

Neisse. Bekanntmachung. 26698

In unserem Flrmenregifter ist bei der unter Nr. Jliederwombach, Reg.-Bez. Coblenz, verehelicht. Ein

ingetragenen Firma: 2 bag Ort der 6 folgender Vermerk: . ooleng; 6 ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete . Rosa Brinitzer, geborne Fraenkel, zu 9 ien m n, ter Nr. ie Firma: Carl Brinitzer * mit dem Sitz in Neisse, und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Rosa Brinitzer, ge— borne Fraenkel, zu Neisse . ; zufolge Verfügung vom 20. Juli 1881 heut einge— ragen worden. isse, den 21. Juli 1881. an Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. 26699 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen bei Nr. 1742: Die , . ist erloschen. n, den 25. Juli . an. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Posen.

dam. Bekanntmachung. 26536 21 Verfügung vom 18. d. M. ist am . Tage in unser . unter Nr. 779 Folgen⸗

ingetragen worden: . 5 K 2. Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Carl August Conrad Sellmer zu Caputh bei Potsdam. . Spalte 3. Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung: Werder. Hauptniederlassung: Berlin. . Svdalte 4. Bezeichnung der Fixma: Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabacks⸗ e n, ö , , . C. A. Sellmer. Potsdam, den 20. Juli ; ; Hot gh en a, Amtsgericht. Abtheilung J.

tsd am. Bekanntmachung. 267001 . unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 167 die Handelsgesellschaft in Firma Kunstgärtnerei von Gebrüder Lehmann, mit dem Sitze der Ge— fellschaft; Werder, und als Gesellschafter der Runst⸗ gartner Richard Wilhelm Lehmann und der Kauf⸗ mann Hermann Udo Lehmann, Beide zu Werder, zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute eingetra⸗ gen worden.

' am, den 20. Juli 1881.

dot amn n. Amtsgericht. Abtheilung J.

chwelm. Handelsregister 26540 ö. Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei der unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. 21. Du vivier-Vivie in Schwelm eingetragenen Gefellschaft ist am 22. Juli 1881 Fol⸗ endes ei en: . gend , ,, Alexander de Vivie ist mit der Befugniß in die Gesellschaft eingetreten, dieselbe rechtlich zu vertreten.

Königl. Amtsgericht. 26701 Be en ma ng, .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 21. Juli 1881 an demselben Tage eingetragen: zu Nr. 56 (Firma D. Lesser);:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt— wete Kaufmann Lesser, Mathilde, geb. Seelig Sello, zu Lippehne übergegangen; vergleiche Nr. 240 des Firmenregisters⸗;; 9. unter Nr. 240: Die verw. Kaufmann Leer, Mathilde, geb. Seelig Sello, mit dem Orte der Niederlassung ‚Lippehne' und der Firma

Soldin.

Sorau. Bekanntmachung. 2670] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. e wo⸗ selkst Fie Handelsgeiellschaft Ferdinand Pannott K Sohn mit dem Sitze in Sommerfeld eingetragen steht, zufolge Verfügung vom ö. d. Mts. heute folgender Vermerk eingetragen worden; loe S fre! Ernst. Wilhelm Ferdinand Pannott und Friedrich Wilhelm Eduard Krüger sind aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Robert Winkler, der Kaufmann Hermann Kallbach, der Kaufmann Hermann Wernicke, sämmtlich zu Sommerfeld, in die SGesch ch e, Sorau, den 21. Juli 1851. : ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

26542 Steinach. Zu Nr. IV. des Genossenschafts⸗ egisters: Als Direktor des Consumvereins zu Lauscha e. G. ist Maler Christorh Hirsch daselbst ä . iss Steinach. 19. Juli 1851. —ͤ ö Herzogl. S. M. Amtsgericht. 26590 Waldenvdurs. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Consum · Verein Ein. tracht zu Altwasser in Calonne LV. zufelge Ver- fügung vom 15. Juli 1881 heut Folgendes einge⸗ tragen worden: Laut Generalversammlungs ˖ Protokolls vom 25. Juni 1881 ist an Stelle des versterbenen Geschãftefübrers, Perzellandrebers 1 u gu st Birol, der Porzellandreher Au gust Prause aus Altwasser als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.

Waldenburg, der 16. Juli 188 Königliches Amtsgericht.

26543

Wiesloch. (655) Nr. 5219. In das Firmen—⸗ tegister wurde eingetragen: . ; Unterm 25. Juni d. Je. Zu O. Z. 216. Die rm Abraham Bodenheimer in Wiesloch. Inbaber der Firma ist Handelsmann Abrabam Bodenbeimer von da. Derselbe hat sich im Jahre 1873 mit Sorhie, geb. Maver von Wiegloch ver⸗ ehelicht. Ein Ehevertrag wurde nicht errichtet. Unterm 23. Juni d. Jg. 98. 217. Die

Zu O. Firma Winn Dcel in Wiesloch. Inhaber der

hat sich im Jahre 1876 mit Emma, geb. Cäsar aus

Ehevertrag wurde nicht abgeschlossen. Unterm 23. Juni d. Is. Zu O. 3. A8. Die Firma L. Zahn in Wiesloch. Inhaber der Firma ist Holzhändler Ludwig Zahn von da. . Unterm 23. Juni d. Is. Zu O. 3. 219. Die Firma Georg Scholl in Wiesloch. Inhaber der . ist Kohlenhändler Georg Scholl von da. Derselbe hat sich im Jahre 1859 mit Luise, geb. Heibel von 1 32 verehelicht. Ein Ehever⸗ trag wurde nicht errichtet. ; Unterm 23. Juni d. Is. Zu. O. 3. 229. Die Firma J. C. Göbel in Rettigheim. Inhaber der Firma ist Kalkbrenner Johann Christoph Göbel von da. Der Ehevertrag vom. 24. November 1858 mit Franziska K 3 Rettigheim bedingt gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft. ; Unterm 9 Juni d. J.. Zu O. 3. 102. Die Firma Jakob Bloch in Wiesloch ist erloschen. Unterm 23. Juni d. Js. Zu O— 3. 118. Die Firma Georg Burkhardt in Wiesloch ist er— loschen. . ö, 23. 3 d. * e . ö. irma Geor och in Wiesloch ist er . . 2 Juni. d. Is. Zu O. 3. 176. Die Firma Johann Philipp Bronner in Wiesloch ist erloschen. . 23. Juni d. Is. Zu O. 3. 142. Die Firma Gg. Philipp Bronner in Wiesloch ist erloschen. . k 2 w 86 3Zu 8. 8. 1, Firma Abraham Bollerer in Wiesloch ist er— oschen. y K Zu O. 3. 163. Die . lin Schweinfurth in Wies⸗ loch ist erloschen. ö . . . ö , Firma Bernhard Odenheimer in Wiesloch ist erloschen. ö. 1 3u 89, 3 221. Die Firma Josef Hirsch Heß in Malsch. Inhaber der Firma ist Kalkbrenner Josef Hirsch Heß von da. Derselbe ist seit 1874 verheirathet und hat einen Ehevertrag errichtet, wonach jeder Theil 50 S0 in die Gemeinfchaft einwirft und alles Uebrige davon ausgeschlossen bleibt. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen ö Ünterm 23. Juni d. B.. Zu O. Z. 6. Der Gefellschafter Philipp Jakob Landfried m, ist am 1. Oktober 1880 aus der Gesellschaft ausge—⸗ treten; gleichzeitig ist der Eintritt. des Herrn Ludwig errmann Friedrich Landfried ledig, Kaufmann von Heidelberg, ,, Gesellschafter in die Handels—⸗ sellschaft erfolgt. 1 ge wd . Gesellschafter der Handelsgesellschaft P. 8 Landfried in Rauenberg sind nunmehr die Kaufleute J 1) Philipp Jakob Landfried jun. in Rauenberg, 2) Johann Wilhelm Landfried in Heidelberg, 3) Ph Friedrich Landfried in Deidellerge . 4) Ludwig Herrmann Friedrich Landfried eidelberg. zh rn Le Beginns der Gesellschaft ist der , / . Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allfeitig und selbstständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ö üntenmn 23. Juni d. Is. Zu O. 3. 12. Eduard Krön ist seit 1857 mit Era, geb. Ploch, ohne Che: vertrag verehelicht. Jakob Krön ist seit 1855 mit Margaretha, geb. Gaberdiel, verehelicht. Ein Ehe⸗ vertrag wurde nicht errichtet. . Unterm 5. Juli d. Is. Zu O. 3. en e n e ft Johann Christof Göbe hat sich aufgelöst. . . 62 . Juli d. Is. wurde unter O. 3. 222 des Firmenregisters eingetragen die Firma Aug. Ehr. Zillig in Wiesloch. Inhaber der Firma ist August Christian Zillig, Buchdrucker von da und Verleger der Wieslocher Zeitung. Derselbe ist seit 39. Juni 1870 mit Elise, geb. Metzger, von Mühlhausfen, Amt Wiesloch, ohne Abschluß eines hevertrags verehelichht. . den 15. Juli 1851. Gr. Amtsgericht. v. Schönau.

in

. 2 Vie

fu. Eie.

Der zu Aachen wohnende Büttgen⸗ bach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Sep- tember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 ken,, . bezeichneten Gegenstände auf Samstag, 8 20. August 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. September 1381 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

26ss2] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 29. Juni cr. in Klein Steinort verstorbenen Gutspächters George Sanio, ist heute, am 23. Juli 1881, Vormit— tags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. ; Verwalter: Rechtsanwalt Magnus Meitzen hier. Anmeldefrist bis . 1. Oltober 18311. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubiger-Ausschusses und event. über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. August er. Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 19. Oktober er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

immer Nr. 16. . ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Okto⸗ ber 1881. .

Angerburg den 23. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht, Zur Beglaubigung: Tolf, Gerichtsschreiber.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dis Vermögen des Kaufmanns Raphael Benjamin Loewy zu Berlin, Kaiserstr. 5 . zur . nachträg⸗ ich angemeldeten Forderungen Termin auf . 32 September 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 21. Juli 1881.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts J.

26574 ; ö Ueber das Vermögen des Hut- und Mützen. ändlers Panl Moldenhauer hier, Wörther⸗

ef Nr. 53, ist heute das Konkursverfahren

eröffnet. . 5 . Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer—

109. stry g Gläubigerversammlung am 16. August

sist! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Julie Voeltzel, Wittwe Drorler, Spezerei⸗ händlerin in Bischweiler, ist in Folge. eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 11. August 1881,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. . Bischweiler, den 25. Juli 1881.

Brumdern, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

26752 . . . In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Eheleute Auktionator Joseph Tillmanns in Ramsdorf ist an Stelle des verstorbenen seit— herigen Verwalters Joseph Süß zu Borken der Verwaltungsgehülfe Bernard Süß zu Borken zum Konkur verwalten 6

ken, 19. Juli 1881. e, Königliches Amtsgericht.

sio] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Carl Klose zu Breslau ist zur Prüfung ö. K angemeldeten For⸗ erungen ein zweiter Termin auf..

ö. f5 Sey tember 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zim⸗ mer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2 / 3, anberaumt.

Breslau, den 13. Juli 1851. Ilassig⸗

1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö Versteigerung.

Die Konkursmasse von Leo Kunz K Cie. ver— steigert am 10. August d. J., Morgens 9 Uhr, die noch ausstehenden Forderungen.

Das Verzeichniß kann bei dem Unterzeichneten eingesehen werden. J

gi ne nnn, den 23. Juli 1881.

Konkursverwalter Xaver Roth.

lesss!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Emil Haemmig aus Gebweiler wird heute, am 22. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Geschäftsagent Matthäus Müller Gebweiler wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gexichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ] den 12. August 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

aus

1881, Vormittags 11 Uhr.

nber 1881. ö. . te g zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1881. . ö am S8. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr. ̃

. den 23. Juli 1881.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

26576

ni das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Schneider hier, Körniqerstraße 134, ift heute das Konkursverfahren eröffnet,

straße 25a. ; ö Erste Gläubigerrersammlung am 13. Anugust

Wiitstock. Bekanntmachung. 26544 Wittstock. Königliches Amtsgericst. In unser Firmenregister ist die nachstehende Ein⸗ tragung; Nr. 291. ; Bezeichnung des Firmeninhabers: Faufmann Hermann Bastian. 3) Ort der Niederlassung: Mevenburg. 4) Bezeichnung der Firma: Sermann Bastian.

1881 an demselben Tage. Nehls. als Gerichtsschreiber. bewirkt worden. Wriezen. Belanntmachung. 267053 treffend die Handelsgesellschaft Schu ln & Seidel zu Wriezen Folgendes eingetragen zu Spalte 4: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Eingetragen zufolge Verfügung 1881 am 25. Juli 6 ann Wriezen, den 25. Juli 1851. Kenigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

rom 23.

zerbst. Sandelsrichterliche 26701 Bekanntmachung. Nachste bende Firma: . . hieinhold Anhalt zu Coswig, Fol. 23. der Firmenakten XXXVI. 2 8.

Handels register n . 1 Zerbst, den 22. Juli 18581. Her jonlich Anbaltisches Amte gericht. Mavländer.

Ronkurse. Konkursverfahren.

Vermögen der zu Aachen unter der

265580 Ueber das

Firma sst Axrotbeker Will Dckel von da. Derselbe

wurde am 22. R 1881. Vormittags 11 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet.

f Lrfiüauna vo 3 Quli 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, be.

Juli

Inhaber: Kaufmann Reinhold Anbalt zu Coen 2. ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das biʒesige

Firma Lonis Bertel et Cie. bestehenden Handlung

1881, Borm. 9 Uhr. . . Offener Arrest * Anzeigepflicht bis 1. Sept tember 18381. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1881. . Prüfungstermin am 14. COttober 1881, Vor- mittags 10 Uhr. Berlin, den 23. Juli 1821.

Saroschefski i. V.

2 2 2 8 84444 güek 83 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts J., Abth. 55.

126710 « n das Vermögen der Dachvappenfabrilan. ten August Eduard Wilhelm Ebeling, in mm— G. . & Co., Grünthalerstraße 3 4. Prirat- wobnung Grünthalerstraße 65, ist heute das Kon lurs verfahren eröffnet. , .

Verwalter: Kaufmann Werner. Halle s ber Thor; vlan 3. Erste Gläubigerrersammlung am 17. August 1881, Mittags 12 Uhr.

Dfener Arrest mit Anjeigefrist bis 15. Sey⸗

tember 1881. 2

Frist zur ee der Konkurs forderungen big 15. September 18381. Prüfungstermin am 12. Cktober 1881. Vor- mittags 11 Uhr.. WBVerlin, den 25. Juli 18581. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

ers Konkurs⸗Eröffnung.

turier u Steinheim wulle heute Vormittags 11 Unr der Konkurs eröffnet und der Prircat— mann Nicolaus Dawo bier als Verwalter ernannt.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist big 11., und An⸗ meldefrift bis 13. August J. J. Grite (läuten. rersammlung den 19. August, allgemeiner Prü. ng termin den 18. September 1881, jedesmal Nachmittags ? Uhr, im Situngesaale des biesi= gen Amtegerichte,

Vlies kastel. 2. Juli 1831. ;

Der Königliche Amtegerichteschreiber:

Maner. J

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sey⸗

Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser⸗

Ueber das Vermögen des Wirthes Georg Con⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 5. Septem⸗ SSI Anzeige zu machen.

. 13e n Amtsgericht zu Gebweiler. ; ez. Dr. Roeder. Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber Herrmann.

ere! Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurs verfahrens über da. Vermögen des Zimmermeisters Her mann Franz Christian Musfeldt, Vergfelde, Mittelweg 57, beantragt worden, wird zur Sicherung d. desselben Veräußerung,

der Vermögensmasse lben jede der zermogens . l 7 von Bestandtheilen

Verpfändung und Entfremdung der Masse hiermit untersagt. DSamburg, den 2. Juli 188.

Das Amtegericht. ö Holste, Gerichtsschreiber.

orm, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des händlers Claus Dössel zu Hamburg, Valentins . obe, in Firma Gebr. Thormann Nflr., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er—

öffnet.

6j S. B. J.

Verwalter: bis

1 . Zur Beglaubigung:

Buchhalter Jelges, Rathhausstraße 27. ö Dffener Arrest Anzeigefrist 24. August d. J. einschließlich. e mfg ie um 10. September d. J. ein⸗ chlieñlich. . Erste Gläubigerrersammlung August d. J. Vormittags 11 Uhr. J * Prüfungstermin den 22. September d. J.. Mittags 12 23 san amburg, den 23. Juli 1831. 9 Das Amtegericktt. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

Konkursverfahren. 6 6. 4 e 369gen In dem Konkursverfahren üer dae wn der Eheleute Kaufmann Oeinrich Ml helm Brenscheidt und Helene, geborne Mule, zu Fferlohn ist in Felge eines ven dem Gemein- Vusdner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Vergleichetermin auf ber fr. Kunust Ls. Vormittags 19 Uhr. ror dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 14. anberaumt. Iserlohn, den 29. Juli 18561. H Schauerte. a. Gerichts schreibergehuülfe des Königlichen Amtsgerichts.

ern, Konkursverfahren. 8 kursverfahren über das Vermögen des j Sander hier wird, nachdem

mit

zum

23

7.

den

[2676 1