der in dem Vergleichstermine rom 6. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 21. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. Na. 126711 Beschluß.
In der Konkurssache über das Vermögen des Handelsmanns Johann Trauschke zu Marklissa wird auf Grund der Zustimmung aller Konkurs— gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, das Verfahren eingestellt.
Marklissa, den 25. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
358 leess Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Jacob Kircher zu Monreal wird heute, am 23. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Peter Josef Lorenz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den
13. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Der offene Arrest ist angeordnet.
Königliches Amtsgericht zu Mayen. gez. O. Meyer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: v. Westernhagen.
26754 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Händlers Joseph Wolf zu Meschede ist eine Gläubigerversammlung auf den 8. August 1881, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich. 2) Prüfung der noch anzumeldenden Forderungen. 3) Rechnungslegung des Verwalters. Meschede, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
26570 Kön. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Ueber das Vermögen des Tobias Falck, Roth⸗ gerbers in Bopfingen, ist am 2. Juli 1881, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Brecht in Bop⸗ fingen ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 5. September d. J. einschließlich, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 16. September d. J., Vorm. 9 Uhr, in dem Rathhaussaal zu Bopfingen.
Den 22. Juli 1881.
Gerichtsschreiber: Stikel.
9852 sss! Bekanntmachung.
Das K. B. Amtsgericht Passau hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Thomas Salcher dahier Konkurs verfahren eröffnet. Offener Arrest verfügt. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. August l. Is. ein⸗ schlüssig. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, den 12. Sep⸗ tember 1. Is., Vormittags 9 Uhr.
Passau, am 18. Juli 1821.
Gründl, K. Gerichteschreiber.
26758
Zufolge Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 13. d. Mt. ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers August Klemm hieselbst wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsrrechenden Konkursmasse einge⸗ stellt worden.
Schöningen, den 25. Juli 12851.
Herzogliches Amtegericht. v. Seelen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Wilhelm Heinrich Kossack, in Firma S. W. Kossack dem. u Spremberg, ist heute, am 23. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Theodor Schmidt u Sprem berg ist zum Konkursverwalter ernannt
Konkursforderungen sind bis zum 2. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 23. Angust 1881. Vormittags 11 Ur, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besin haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansrruch nebmen, dem Konkursverwalter biß zum 2. September 1881 Anzeige iu machen.
Syremberg, 23. Juli 1831.
auschulzy, 2
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichta.
J 26567
126796 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des stanfmanng Lonis Grünbaum hierselbst eröffneten Konkurs- verfahren ist zur Prüfung der nach dem ersten
Prüfungstermin auf den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amke—⸗ gericht anberaumt. Strasburg, den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Berent, Gerichtsschreiber.
572 sse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Gustav Sachse Nachfolger, alleiniger Inhaber Kaufmann Georg Hundrieser von Tilsit wird heute, am 20. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet
Der Kaufmann Wilhelm Roecknei von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. August 1881, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 6. Oktober 13881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht V. zu Tilfit.
983709 26656! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Engels, Organist und Mufikalien⸗ 6 zu Trier, ist durch Beschluß der Gläu⸗ bigerversammlung resp. des hiesigen K. Amtsgerichts vom 16. Juli d. J. der Rechtsanwalt Dr. Görtz zu Trier zum definitiven Konkursverwalter gewählt worden.
Trier, den 20. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
26755 2s 356! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau C. P. Müller Wittwe zu Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 265. Juli 13851.
Königliches an, . Abtheilung VI.
Otto.
lꝛsrs6! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Spielwaarenhändlers Eduard Schwenk in Wiesbaden wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 21. Juli 18581.
Königliches une, . Abtheilung VI. o.
sss] Konkursverfahren.
Das tonkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Fischer, Lambrechts et Comp. zu Witten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Witten, den 13. Juli 18581.
Königliches Amtsgericht. II. Abth. gez. Rocholl. Beglaubigt: Feldmann, Gerichteschreiber.
Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen
Vo. 172.
26731] Eisenbahnen in Elsaß ˖Lothringen.
Der für den Frachtgüterverkehr zwischen verschie⸗ denen Stationen der französischen Nordbahn, sowie Westbabn einerseits und Basel (Centralbahnhof) andererseits via Delle am 1. k. M. in Kraft tretende Transittarif kommt gleichzeitig auch via Alt⸗Mün⸗ sterol mit der Maßgabe zur Einführung, daß dessen Säte auch im Verfebt mit Mülhausen Anwendung finden können, soweit dieselben billiger sind als die sonst bestehenden Frachtsätze.
Der Tarif wird von unseren Gütererreditionen Basel und Mülbausen, söowie von unserer Druck⸗ sachenkontrole bierselbst gratis abgegeben. Straßburg, den 20. Juli 1881 Kaiserliche General-⸗Tirektion. 126750 Stettin ⸗ Berlin- Thüringischer Eisenbahn⸗ Verband.
Am 1. August d. J. tritt zu dem Tarife für den Stettin⸗Berlin⸗ Thüringischen Güterrerkehr der VII. Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält anderweite Frachtsätze für die Station Halle B.⸗A. E., sowie Berichtigungen und ist zum Preise von O05 „MJ pro Stück ron den Exreditionen der betheiligten Verwaltungen zu be⸗ zieben.
Berlin, den 16. Juli 1881.
Tie Tirektion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn Gesellschaft als geschaftsführende Verwaltung.
Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr Zu den Ausnahme⸗Tarifen (A.) und (B.) für Nieder⸗ schlesische Steinkoblen vom 1. Juli 1878 sind die in unserer Bekanntmachung vom 11. v. M. erwähn⸗ ten Nachträge V. resr. IV., qultig vem 1. August er. ab, erschienen. Dieselben entbalten für den Verkehr von den Kohlenverfandtstellen Altwasser 36., Glück bil und Friedens boffnung Grube der Breglau⸗ Schweidnitz⸗ Freiburger Bahn mit den bezuglichen Frachtsätzen des diesseitigen Lolal-Gütertarifs vom JI. August er. übereinstimmende Frachtsätze, ferner nach Großenbain C. G. und 8. St., Peitz C. G.
Prüfung termin angemeldeten Ferderungen ein neuer
anderweite mit den Taren für die diesseitigen gleich⸗ namigen Stationen gleiche Frachtsätze. Gleichzeitig gelangen durch die Nachträge u. A. ermäßigte Fracht⸗ sätze nach Sagan, Reichenberg in Böhmen, Grottau, Kratzun, Machendorf, Unterwellenborn, Ebersbach trans. und Warnsdorf trans. zur Einführung. Erxemplare der Nachträge sind durch die Verbands⸗ Erpeditionen zu beziehen. Berlin, den 21. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26607 Schlesisch⸗Sächsischer Verband. Mit dem 1. August er. tritt zum vorbezeichneten Verband ein Nachtrag XII. in Kraft, welcher außer den bereits früher publicirten Tarifsatzen und Tarif— bestimmungen: 1) eine anderweite Fassung des Vorwortes zum Haupttarif, 2) Ergänzung der sperciellen Tarifvorschriften für den Verkehr mit Sosnowice, 3) neue Tarifsätze für den Verkehr mit Dresden, Großenhain, Leipzig (Borsdorf), Peitz, Elster⸗ werda, Falkenberg und Waldenburg i. Schlesien, 4) Tariftabellen für die Stationen bezw. Halte⸗ stellen Klingenthal, Lohmen, Reuth und Wie⸗ senbad der Sächsischen Staatsbahn, 5) neue Ausnahmetarifsätze für Eisenschlacken⸗ transporte von den Stationen Chemnitz, Riesa und Zwickau der Sächsischen Staatsbahn,
Fahrzeugen und wilden Thieren. Der Nachtrag ist gegen Erlegung des Preises von 3 3 pro Stück bei unsern Billet⸗Erpeditionen zu Berlin, Cüstrin, Schneidemühl, Danzig. Elbing. Königsberg i. Pr. Insterburg, Memel, Thorn, Bromberg. Neustettin und Cöslin zu beziehen; auch ist jede Billet⸗Erpe⸗ dition unseres Bezirks zur Bezugsvermittelung ver— pflichtet. Bromberg, den 21. Juli 1881. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
26609 Sächsisch⸗Thüringischer Verband.
Zum Gütertarif vom 16. März 1880 tritt am 1. August er. Nachtrag X, in Kraft. Derselbe ent⸗ hält Frachtsätze für Bad Elster der Königlich Sächsi⸗ schen Staatsbahnen, sowie für den Verkehr zwischen Gera, Th. B., und Wünschendorf, S. St. B., und einen ermäßigten Frachtsatz für Kohlentransporte ab Kötschau nach Großzschocher.
Exemplare à GöG5 66 sind bei den Verbands⸗ erpeditionen käuflich zu haben.
Erfurt, den 19. Juli 1881.
Namens der Verbands verwaltungen: Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Für Schwefelkiesrückstände und Eisenerze ist der k . 2. d. M. ab er⸗ — 1 Sã ꝛ mäßigt, für Schwefelkiesrückstände Linden-Haßbe 6) Aufnahme der Station Neuhof der Breslau— mit? k ö. ein ,. r
Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn in den ru⸗ Näheres ist auf den genannten Stationen zu erfah— bricirten Verband enthält. ren. Hannover, den 26. Juli 1881. Königliche
Druckexemplare des qu. Tarifnachtrages sind bei Eisenbahndirektion. den betreffenden Gütererpeditionen zum Preise von O, 30 S pro Stück käuflich zu erhalten. 26608
Auskunft über die zur Einführung gelangenden Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. neuen Tarifsätze ertheilt schon jetzt unser Tarifbüreau Zum provisorischen Tarif für die Beförderung von Leipziger Platz Nr. 17 hier, Vieh in Wagenladungen ab Schleswig⸗Holsteinischen
Berlin, den 21. Juli 1881, Stationen nach Sternschanze vom 1. April 1881 ist
Königliche Eisenbahn-Direktion ein vom 1. August er. ab gültiger Nachtrag J. er—⸗ als geschäftsführende Verwaltung. schienen, durch welchen ein Ausnahmetarif für Klein— kö . . ö vieh von Kiel (transito seewärts eingegangen) nach
Gleichzeitig mit der Einführung unseres Lokal- Sternschanze zur Einführung kommt.
Gütertarifs am 1. August d. J. treten in den Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter— Expeditionsbefugnissen der Haltestellen des diesseitigen expeditionen. . ; .
Bezirks folgende Erweiterungen ein: Die für die Altona, den 23. Juli 1881.
Haltestellen an der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ Die Direktion.
bahn Armadebrunn, Kunzendorf, Neukirch und Wel⸗ d
lersdorf sowie Station Mochbern bisher bestandenen Verkehrsbeschränkungen kommen vollständig in Weg⸗ fall; es wird mithin Kunzendorf und Mochbern dem öffentlichen Verkehr für Stück- und Wagenladungs— güter ohne jede Beschränkung übergeben, auf den Haltestellen Armadebrunn und Wellersdorf auch die Abfertigung von Eil- und Stückgütern zugelassen und die für letztere und die Haltestelle Neukirch be⸗ züglich der Frankirung ꝛc. bestehende Beschränkung beseitigt. Am gleichen Tage wird auch die zwischen den Stationen Finkenheerd und Fürstenberg a. O. gelegene Haltestelle Ziltendorf dem öffentlichen Ver⸗ kehr für Wagenladungsgüter mit der Maßgabe über⸗ geben, daß Sendungen nach Ziltendorf nur frankirt, von dort nur unfrankirt und in beiden Richtungen ohne Nachnahmebelastung zur Beförderung angenom⸗ men werden. Ferner wird auf der Haltestelle Reußen der , ,, , , Bahn Eil⸗ und Stückgutverkehr eingerichtet, sowie die Haltestelle Schönborn bei Dobrilugk, auf welcher bisher nur die Abfertigung von Braunkohlen ꝛe. stattfand, für den allgemeinen Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet. Endlich wird die für die Haltestelle Ziegelei der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn hinsichtlich der Frankirung ꝛc. bestehende Beschränkung aufgebo⸗ ben. Außerdem machen wir darauf aufmerksam, daß vom 1. August er. ab in Berlin Güter aller Art nach und von den Berlin⸗Dresdener und den via Dobrilugk instradirenden Halle⸗Sorau⸗Gubener
Mit dem 1. August c. kommen im Nassau⸗Würt⸗ tembergischen Gütertarif vom 1. Juli 1878 direkte Frachtsätze mit Freudenstadt, Station der Württem⸗ bergischen Eisenbahn, zur Einführung. Das Nähere ist bei den Verbandserpeditionen zu erfahren. Frank⸗ furt a. M., den 21. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
I) In Abänderung unserer den Rechtsrheinisch⸗ Bayerischen Güter⸗Verkehr betreffenden Bekannt⸗ machung vom 20. Juni d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die darin erwähnten Frachtsätze für die neu eröffnete Station Peißenberg bereits zur Einführung gekommen, und die Sätze für die inzwischen aufgehobene Station Unter⸗Peißenberg außer Kraft getreten sind. 2) Für den Verkehr zwischen den Stationen Sonnborn und Dortmund K. M. kommen vom 20. d. Mts. ab direkte Sätze zur Einführung. Dieselben sind bei den betheiligten Güter⸗Erpeditionen zu erfahren. 3) Für den Ver⸗ kehr zwischen Station Duisburg K. M. und ver⸗ schiedenen Stationen des diesseitigen Direktionsbezirks kommen vom 20. d. Mts. ab ermäßigte Sätze zur Einführung, welche bei den betheiligten Güter⸗Exve⸗ ditionen zu erfahren sind. Cöln, 20. Juli 1881. stönigliche Eisenbahn⸗- Direktion (rechtsrhei⸗ nisch). ad 1 zugleich Namens der betheiligten Preußischen Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltungen. Stationen auf dem Potsdamer Bahnhof zu den⸗
. nen dem n ; 26606 selben Sätzen wie auf dem Dresdener Bahnhof ab— lat 2 2 ;
2 2 d — 2 * 2 ; AuZuaus ᷓ— 9 . orm gefertigt werden. Für Güter, welche auf dem Lade⸗ . n Tut , een strange am Dafenbaffin ver- oder entladen werden, der besnglichen; bis herigen Sraäh atze anderweite
n , . Rerlfn, Bere euer ' *“ Tarn für den Transport von Golz von Stationen tritt im Verkehr mit den Berlin⸗Dresdener ꝛc. — * * R Diem; mae lGcztm für! Berlin eise Uberfubt: der K. T. Priv. Kaiserin Elisabeth⸗Bahn und der Stationen den Sätzen für Berlin eine Ueberfuhr * 12 3 . 27 3, J . in den krsten K. K. vrir. Donau⸗Dampfschiffabrts⸗Gesell⸗ gebühr von 1 A6 Fro Wagen binzu. Berlin, den fanst nad Stationen ber? Gifenkakn-ircktien? 22. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. D ,, Gee ,, , e.
Jul õnigliche Eis p Direkt Bezirke Elberfeld, Köln (linksrheinisch) und Köln srechterheinisch) in Kraft. Die betreffenden Tarife sind demnächst bei den Verbands⸗Güter ⸗Erveditionen käuflich ju baben. Bis dahin ertheilt über die Höhe der Frachtsätze unser Güter⸗Tarif ⸗Bureau Auskunft. Abgeseben von den in denselben enthaltenen Fracht⸗
26610 In den Ausnahmetarifen für den Niederschlesischen Steinkohlenverkehr nach der Oesterreichischen Nord—⸗ west⸗ und Oesterreichischen Staats⸗Eisenbahn ꝛc. via Liebau bejw, Halbstadt ⸗Chotzen gelangen vro August e 2 54 2 1 1 8p Je po 518 5 2 an — ——*— 2 . . he mim Gonse ven m n, nd mr sätzen für Stammholj, für welchen Artikel die bie⸗ Berlin, den 23. Juli 1881. , , I 3 J ö vor Me J. außer Kre getreten sind, stönigliche Eisenbahn · Direktion. deren Anwendung bis 15. August d. J. jedoch ge⸗ stattet wird, weisen die neuen Tarife gegenüber den bisberigen Frachtsätzen Ermäßigungen auf. stöln. 20. Juli 1881. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion recht srheinische) zugleich Namens der betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen.
26730 Am 1. August er. tritt Nachtrag J. zum Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren zwischen Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktioensbeüirks Bromberg und diesseitigen Stationen in Kraft. Durch den⸗ selben werden dir. direkte Frachtsätze ermäßigt. Eremxrlare dieses Nachtrages sind bei unserem Tarifbureau zum Preise von 0,20 „S zu beziehen. Cottbus, den 25. Juli 1851.
Für Bleierztransvorte in Ladungen von 100090 Ag ven Freibung, Station der Barerischen Staats babn, nach Call ist ein Ausnabmefrachtsatz ron 141 6 zur Einfübrung gebracht. Cöln, den 24. Juli Tie Tireltion der Cottbus - Großenhainer 331. . Königliche Eisenbahn ⸗Tirektion (links- , , , , rheinische) zugleich in — der r1— Eisenbahn · 200m , rektio . 266 . Zum Tarif vom 10. August 1877 für den Cott⸗ bug ⸗ Großenhain Banerischen Verkehr ist Nach= trag VIII., gültig vom 1. August d. T, erschienen und bei den betbeiligten Erreditionen zu erlangen. Dresden, am 23. Juli 1851. 12 Generaldirełtion der sachsischen Staatseisenbahnen, Namens der betheiligten Berwaltungen.
26612
Zu Theil II. des Tarifs vom 1. Auqust 1881 für den Banerisch· Sachstschen Güterverkehr ist Nack= trag J., gültig von demselben Tage, erschienen, und bei den betbeiligten Gütererredinlonen zu erlangen. Dresden, am 23. Juli 1881.
Königliche Generaldirektion der sachsischen Staatseisenbahnen, von Tschirschln.
Redacteur: Riedel.
In der Zeit rom tember 1881 werden zum Besuch des Ostseebades Zerret in Berlin Reteurbillets für die II. und III. Wagenklasse mit sechswöchentlicher Gültigkeite⸗ dauer zu nachverzeichneten Preisen abgegeben: II. Kl. 46,8 M, III. RI. 32,7 M; Gerädcdüberfracht für je 19 kg 2.36 M Die durch Aufdruck als streng rer⸗ sönlich und unübertragbar beieichneten Billets be⸗ rechtigen zur Fahrt in allen CGeurierjügen. Fabrt⸗ unterbrechung wird nicht gestattet. 25 K Frei⸗ gewicht. Die Billets müssen vor der Rückfahrt ab ⸗ gestemrelt werden. Bromberg, den 19. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.
Zum diesseitigen Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 188 tritt am 1. August er. der Nach⸗ trag 3 in Kraft. Derselbe entbält außer bereite eingefübrten beim, vublizirten Tarifänderungen, Er⸗ gänzungen und Abänderungen einiger 2
1. August bis zum 15. Ser⸗ e
Falkenberg B. A, Leiriig 8. St. und Cottbus B. G.
mungen der es 35 und 40 des Betriebs- Reglemente, sowie Vorschriften über die Frachtberechnung ven
Berlin: Verlag der Crredition gessel) Druck: W. Gleęner.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
M 1H 72. Berlin, Dienstag, den 26. Juli LE S8 II.
. . ö ĩᷣ ß 7 i betreffend das Urheberrecht an Mustern und Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie geren 85623 26 3 Hh r mn, n rr
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mar 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers . Reich. (Rr. 1728)
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
ö z ö ů 3 els⸗Regi ü sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das , = Regi che Reich kann durch. asle Pest-Anstalten, für Das Centrel Handels Register für das Heut che Reich , Regel tzlich as Berlin . n , ,, ö . . Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigers, Sv., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Handels⸗Register.
i andelsregistereinträge aus dem Königreich . 6 33 Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Dar mstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
„Müller C Jung“ heute eingetragen worden. Cöln, den 165. Juli 18811. Hünninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1881 erfolgten Ableben des Letzteren von dessen Wittwe, Karoline Friederike Emilie, geb. Hohen⸗ thal, unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Spiermann & Wesseln. Dieses Geschäft, welches nach dem am 29. Januar 1879 erfolgten Ableben des Mitinhabers Johann Hinrich August Spiermann bisher von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem Theilhaber Adam Herr⸗ mann Wesselv fortgeführt wurde, wird seit dem J. Fanuar 1880 von dem Letzteren als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. Siegfried Weinberg. Inhaber Siegfried Wein— berg. . - CX artning. Martin Julius Heinrich Adolf Bärtning ist in das bisher von Carl Georg Chri⸗ stian Stto Bartning als alleinigem Inhaber unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft als Gefellschafter eingetreten und setzt dasselbe mit dem Genannten unter der Firma Bartning Gebr. fort. ö J Bartning Gebr. Diese Firma hat an Heinrich Ludwig Theodor Lembck Prokura ertheilt. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ Gefellschaft. An Stelle der aus dem Verwal⸗ tungsrathe ausgeschiedenen Berkefeld & Michahelles sind H. J. Merck C Co. und C. Woermann zum Mitgliede des Verwaltungsrathes erwählt bezw. wieder gewählt und an Stelle des Letzteren F. Laeisz zum stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsraths erwählt worden. Juli 21. Plaß & Schmid. Inhaber Johann Plaß und Theodor August Schmid. London and Launcashire Fire In- surance Company in Liverpool. Die Gesellschaft hat Johann Friedrich Plath und Theodor August Schmid, in Firma Plaß G Schmid, und zwar Jeden allein zu ibren General⸗ Agenten ernannt. Dieselben sind laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt zum Abschlusse von Verficherungen gegen Feuerschäden auf bewegliches und unbewegliches Eigenthum aller Art, zur Aus—⸗ „Jul. & C. Spicher“ ⸗ stellung und Unterzeichnung von Feuer dersiche⸗ zu Altenlinde Fei Lindlar und als deren Gesell— rungedolicen, zur Impfangnahme Ren Prämien schafter die dafelbst wohnenden Kaufleute Julius und, Suittixung darüber, sowie zur Vertretung der Spicher und Carl Spicher vermerkt stehen, heute Gesellschaft vor . e st Wilh die Eintragung e n der bee , n , Inhaber: Georg Ernst Wilh. Sricher aus der Gesellschaft ausgeschieden ist un ; . 83. Kaufmann ern Lider adh Geschäft mit A. & W. Brumme. Inhaber: , . Uebernahme von allen Aktiven und n . 9 8. , und Christian Heinrich Wilhelm igene Rechnung 'r derselben Firma zu besagtem Brumme. ö . . derselben F z . A. & . . , , . hat an Carl So jst unter Nr. 3953 des Firmenregisters Friedrich Freese Prokura ertheilt. 1 nr Cre zu ien. ls In. Hermann Tencker & Co. Paul Johann 2 haber der Firma: Tirchhoff. ist aus dem unter obiger Firma ] 23 . Jul. & C. Spicher“ in Gemeinschaft mit Dermann Deinrich Den er heute eingetragen worden. betriebenen Handelsgeschaft. e,, Cöln, den 20. Juli 1881. setzf das Geschäft als alleiniger Inhaber unter Hünninger, Assistent, unverãnderter Firma fort ö als Gerichteschreiber S. A. Kümpel. Dieses Heschäft wird nach dem des Königlichen Amtsgerichts. am 27. Mai d. J. erfolgten Ableben des allei⸗ . nigen Inbabers Hinrich Adolrh Kümxprel von dessen Wittwe Margaretha Henriette Kümrel, geb. Sauder, und Adelph Theodor Kümpel unter unveränderter Firma fortgesetzt. Juli 23. . Michael & Cronheim. Die Handelsgesellschast unter dieser Firma ist aufgelöst und wird in Li⸗ quidation von jedem der bisherigen Theilhaber, Bernhard Michael und Louis Cronheim gezeichnet. . Louis Eronheim. Inhaber: Leuis Crenkeim. J. W. Paulsen C Co. Diese Firma, deren In⸗ baker Johann Wilhelm Paulsen und Friedrich Vloss waren, ist erloschen. . Cöln, den 20. Juli 1881. Assecurauz Union , * Düänninger, Assistent, aus der Direktion aue geschiede nen Senater M. als Gerichteschreiber T. Hapn ist in der Generalversammlung der des Königlichen Amtsgerichts. LVltionãre vom 21. Mai d. Ra Firma Abtbeilung VII. gur in die Direktion der Gesellschaft ge⸗ wãblt. Dampfziegelei Langenfelde, Aetien · Gesellschaft,
die Folge allein den Vorstand der Gesellschaft bil⸗ den soll. ; Cöln, den 14. Juli 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
26501 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Prokuren) Register unter Nr. 1697 eingetragen worden, daß der zu Cöln wohnende Kaufmann und Ingenieur Gustav Adolf Hardt für feine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „G. Adolf Hardt“
es l Auf Anmeldung ist bei Nr. 200 des .
In. Auf Anmeldung ist bei Nr. 113 des hie, Cöln, Auf Anmeldung ist kei Nr. T0 des hie
2 Pars) Ge sellschafts Registers, woselbst . (Gesellschaftẽ⸗ Rezisters, woselbst die die Handels gesellschaft unter ö. . andelsgesellschaft ö. .
„Reifenberg & Mastbaum n Hartoch“ . in Cõ 8 de sells ie daselbst⸗ in Cöln und als deren Befellschafter die daselhst ö Kd 2, 6 k 36 Wit wohnenden Kaufleute Moses . und ö den .. C a ,, ö Friedrich Sasse
z 5 e i ñ „ Wilhelm Hartoch vermerkt stehen, heute die Cin zum Lroturisten belten hat. Maästbaum vermerkt stehen, heute die Eintragung er i ĩ n,, ,, Cin tente denn i — kaufmann David Mastbaum aus der tragung erfolgt, daß der Kaufmann Friedrich e den , ,,,, kn f ft . ist und daß der Kaufmann helm n gn aus der . ,, ö. H . ö k ñ ifenberg das Geschäft mit ö d daß der Kaufmann Moses Hartoch das Gesg ls Gerichte schreiber Ifaac Reifenberg das Geschäft mit Üebernahme von und daß Aktiver v Pasftwen des Königlicken Amtsgerichts. . D Passiven fur feine alleinige Rech mit Uebernahme von allen Aktiven und Hass 8 Königlicken Amtsgerick 54. . ö Er fortführt. für gin n . der Firma seines Na⸗ Abtheilung VII.
ist unter Nr. 3949 des k mens zu Cöln fortführt. ; . 2 ö geifenberg in Cöln, als In⸗ Sodann ist unter Nr. 3951 des Prokurentegisters haber der Firma: der Kaufmann Moses Hartoch in Cöln als Inhaber
„Reifenberg C Mastbaum“ der Firma: . ö.
,,, e nel! heute eingetragen . 3 5 dð l. e D den. ö Cöln, den 16. Juli 1881.
van Laak, Jul . Gerichtsschreiber H . ö. . des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichts schreiber. , ö i s Königlichen Amtsgerichts. in Riebl eine Zweigniederlassung errichtet hat. . ö , 35 ö Cöln, den YH. Juli wd Hünnin , n, 5 als Gerichtsschreiber a . e W ice ber e gt ist i iesi 26491 des Königlichen Amtsgerichts. ö In. ĩ ag ist heute in das hiesige ; . . Il26*9 glich 53 Hier ne e l. unter Nr, 1555 in. Cin. Auf. nmel dung ist heute in da? biz g Abtheilung VII. getragen worden, daß die in Eöln bestehende Han⸗ Handels ⸗ (Gesellschafts⸗ Register, unter Nr. . delsgesellschaft unter der Firma: eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter „Ednard Schmitz & Gerdts . der Firma: den in Cöln wohnenden Hermann Frank zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 14. Juli 1851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
26502 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 3044 vermerkt worden, daß der in Ehrenfeld wehnende, Kauf— mann doctor philosophiae Julius Weiler für seine Handels nieder assung zu Ehrenfeld unter der
Firma: ; ö „J. W. Weiler & Cie.
Friedrich
26503 CöIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1994 des bie. sigen Handels (Gesellschafts ) Registers, woselbst die
E. von Koeppen K Cie.“ i dels. ( ; ** n . Handelsgesellschaft unter der Firma:
welche ihren Sitz in Ehrenfeld hat. . Der in Ehrenfeld wohnende Ingenieur Erich von Koeppen ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 18. Juli 1881. Hünninger, Assistent, als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. legion 2 Cöln. Auf Anmeldung ist beute in das biesige Handels ⸗ (Firmen ⸗) Register bei Nr. 62 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Gustav Pilgram sein daselbst geführtes Handels geschaft unter der Firma: „Gustav Pilgram“ e ahm am it Einschluß dieser Firma, sowie mit allen Attiven r Al. Franz Avpellinaris 4 1 die ᷣ Cöln wohnenden Kaufleute 8 3 , daselbst geführte Handels ð ius erg übe esch er de rma: Karl Engels und Julius Luchtenberg übertragen hat, geschäft unter der zi ü welche das Geschäft unter derselben Firma in Ge— M. i sche af . goln fortführen, . ö * ö i 5 oss e ? . ö rEeEISIIun 7 . . . Rr. 2301 des hiesigen Gesell⸗ mit Einschluß dieser Firma auf destn Vit we, die Abtheilung VI. schaftsregisters beute eingetragen worden die Han⸗ w n 6 n zgesellschaft unter der Firma: ütz, übergegangen ist, das Ggchäft für il i. n Pilgram / alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Goln ĩ Sitz in Cs it dem 1. Juli fortführt. rn, i . 1 , , n, m. Sodann ist unter Nr. 3952 desselben Ręgisters Die Gefellschafter sind die in Cöln wohnenden die. dandels frau ⸗ Inn, Ser, Fü e ttf; Kaufleute Karl Engels und Julius Luchtenberg, und wer n,, . Du Mont in Cöln als 1 erfelken berechtigt, die Gefellschaft zu ver⸗ Inhaberin der Firmg: ; e ,, nn,, ,, Hl. Zu hiant. Schauberg che Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr, 588 . — 0 m und 58g vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ beute eingetragen worden, ö . mann z. Pilgram für die obige Firma den in Céln Ferner ilt in dem Prokurenregister unter . wohnenden Kaufleuten Karl Engels und 34 die , 23. n g früher ertheilten e mehr er⸗ Du Mont für ibre obige Firma Le on wel , n e me, n, mm mn nenden Buchbändier Wilbelm Laber zum Pto— C en 14. Juli 1881. kuristen bestellt hat. . van Laa, Cöln, den 19. Juli 18811. Gerichts schreiber Hünninger, Assistent, an z à Gerichte schreibe des Königlichen Amtsgerichte. als achte wreiber ; Abtheilung M des Königlichen Amtegerichts. — Abtheilung VII.
(26492 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen) Register bei Nr. 36 vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wefenen, nunmehr verstorbenen Verlagd⸗ und Sor⸗ niments-Buchbändler Michael Franz Avpellinaris
26504 Cin. Auf Anmeldung ist. heute in das biesige Handels (Gesellschafte / Register unter Nr. 2304 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: ö. .
Aglesisch C Albrings ??? welche ibren Sitz in Cöln und mit dem 5. Januar 1880 begonnen hat.
Die Gefellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Peter Klefisch und Heinrich Albringẽ, und ift jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
. voyY*Y* oer
Etilinsen. Sandelsregister Einträge. III] ; i 5396 das Jeselischaftsregifter wurde errichtet am 93. Juli 13213 3426
= In das Ge ellscha töregister 4. Ter Sitzʒ der Veri cat ist Hamburg; 6.
f) Ju O. Z. 15, Firma Dörrfuß & Cie, in Zweck der Gesell bast ist die llebernahme und
Gttlin zen; „Kaufmann Jakob Dörrfuß von Ett— Fertfübrung der bieber unter dir . 3
ingen ict' aus der Geseslschaft auegetreten; Kauf Nitlch betriebenen Dam ile in ef E
mann Ebristian Gierich in Ettlingen bat die Be⸗ ; Das Karital det , on Mn, eingetbeilt ir
sugniß. die Gecellscaft zu vertreten. 1 une ne i mmm der Vorstand
Site Reusch är seine Handelsniederlassung 2. Unter DS. J. 21. Jirma Gesellschaft für 6 Arien laung r, n ,,
3 Firma: Spinnerei und Weberei in Ettlingen . 3 w 62 — n . ue ,
. 364 oline: Sitze i ingen: „Durch Beschluß des Aufsichts: rathe gewal e Gesellsicharlt Rerlanil-
a n Wönner & Cit. 2 2 lr l fre 16. 1 8 Weberei und außergerichtlich vertritt. Der Aufsichts'tatb
. Assist in Gttlingen vom 4. Mal 1581 wurde der Dienst. ist befugt, einen stellertretenden. Dir eltern un er.
ö nn, . vertrag mit dem Verstandemitgliede CGontreleur 2 ——— die gleichen Befugnisse wie dem
112 2 M2 1 e 2 1 6 ö ; 1 1. des e g n 1 richt. Gicling aufgelest und die Stelle des Gontreleurz ig reg n n e n fim wird von dem Direktor Abtheilung .
lꝛs497] CSIa. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels. Gesckischafte⸗ Register unter Nr. 2302 eingetragen worden die andelsgesellschaft unter der
irma: wn Wilh. Redeligr Söhnen, ; welche ibren Sit in Cöln und mit dem 1. Juli 1881 begonnen bat. . Die Gesellsbafter sind die in Cöln wehnenden Kanfleute Joserb Redeligr und Gasrar. Redeligr, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 141. Juli 1851. van Laakl Gerichte schreiker des Königlichen Amtegerichtt. Abtheilung VII.
1261931 Cäla. Auf Anmeldung ist beute in das biesij⸗ Sandels (Firmen.) Register bei Nr. 1321 rermerst
worden, daß die von dem in GCöln wohnenden Kauf⸗
eberi Vertrete r Direktion, Friedrich l 2 *. Rem biesbezlzen Vertreter de oder dem stell vertretenden Direlter gezeichnet.
dan n, e fe n 1881. Zum Direkter ist Theo der wn ** . Großs. Bad. Amte gericht. vertretenden Direkter Johanne en . ö. = . Ribst ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. ̃ Hamburg. Das Landgericht.
26189] Cöln. Auf i . ist zi Nr. =. 1. 1. biesigen Handels ¶ Gesellschafte / Registers, wesclt — die ge , ufer unter der Firma: MNamburnꝶ. ga , Müller Jung. in 5 5] 26 ster. 1 1 5 82 2 ö 1 lbs n I n CGäln und alg deren Geschl hafter die daselbst . Juli . wol nenen Rautleute Sugo Müller und Gustar A. Mener & Co. ice Fizma,. deren r Ad elrb Jun dermerit ficken, beute Tie Eintragung Lunust Iulius Wilbelm Merer und. Gbristian , , — * Pere * ee. 1 Firma der Genosiensckatt⸗ Creditwe-cin zu Gesellschaft ausgeschieden ist und dan der Kauf · Heinr. Saß. Inbaber Ghristian Frie Dee, , , e ef f
ann Gustar dolrh Jung das Geschäft fur Saß. aan 0 Siß de ene ssenschaft: Hanerau. 5. Rechnung unter — X Firma zu Celn n , , ern gene, n gi ee m . — . ; sfortseßt. ö n a6 2 ,, n,, ; taake von Der Gesellschaftz vertrag ist am 18. Juni 188 Schann ist unter Ni Re ee dimmer, 1 2 ier e n en . fort! abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens sst der
gaufmann Gustar Ado Jung in Cäln e ; 5 ö 4635 8 itig n,, r . geführt wurde, wird nach dem am 12. Jannar 1 Betrieb eines Bankgeschaftg behufs gegenseitiger —— . J ö.
[26557 n. Taln. Auf Anmeldung ist kei Nr. 12339 de?
1inehoe. Vefanntmachung. 265015 biesigen Handels. . Registera, woselbst
Am eutigen Tage ist in das biesige Genossen⸗
die Aktiengesellschaft unter der Firma: schaftaregistet unter Nr. 18 eingetragen worden:
Mheinische Baugesellschast ; mit dem Sihe jn Cäln vermerkt siebt, eute die Gintraqung erfolgt, daß answeise Aktes des Netars Gramer ju Geln vom 13. Juli 1881 der Faufmann Rarl Strack aus dem Vorstande der Gesellschaft auzgeschieden ist und daß der Au ichtgrath der Ge⸗ fell aft Feschlessen bat, daß das bleberige Verstandę· mit nch, der Kaufmann Peter Leister in Cöln, für