1881 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerent. Bekanntmachung.

Firmenregister Nr. 21.

Firma L. Kallmann.

Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Tabak⸗ fabrikanten Louis Kallmann, Johanna, geborne Be- rent, in Berent.

Eingetragen laut Verfügung vom 11. Juli 1881.

Berent, den 11. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

L26818

Rerlim. HSandelsregister 26861 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 26. Juli 1851 sind am selligen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7597 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Bonn vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan I) der Ehemann und Vormund der. Gesell⸗ schafterin ö Heilmann, Anna Wilhelmine Ottilie, geb. Bonn, Holzhändler Carl Heil⸗ mann zu Berlin, ; 2) der Kaufmann Fritz Carl Bonn zu Berlin berechtigt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 13,1465 die Firma:

Richard Hänicke, alleiniger Vertrieb der Lack⸗ firnißfabrik Thurm & Beschke, Magdeburg für Berlin (Geschäftslokal: Genthinerstraße 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Albert Hänicke hier

eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11,599 die Firma: R. Zacharias. Firmenregister Nr. 13109 die Firma: Schmidt K Becker. Berlin, den 26. Juli 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

KRochum. Handelsregister 26739 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Handelsregister sind gemäß Verfügung

vom 22. Juli 1881 am selben Tage folgende Ein⸗

tragungen bewirkt: A. Firmenregister:

Die Firma C. Jungkenn, eingetragen unter Nr. 348 des Firmenregisters, ist durch Erbgang auf die Wittwe 8 Jungkenn und deren Kinder über⸗ gegangen. Die nunmehr unter der Firma C. Jung⸗ kenn bestehende Handelsgesellschaft ist im Gesell— schaftsregister unter Nr. 343 eingetragen.

B. Gesellschaftsregister.

Unter Nr. 343: die Handelsgesellschaft C. Jung⸗ kenn, und als deren Theilhaber:

1) die Wittwe Kaufmanns Karl Jungkenn, Ma—

; thilde, geb. Schumacher, und deren Kinder:

3 316 Jungkenn, zu Bochum, auf welche die Firma am 2. Juli er. durch Erbgang übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe C. Jungkenn, Mathilde, geb. Schumacher, befugt.

C. Prokurenregister.

Zu Nr. 186: die der Ehefrau Kaufmanns Karl Jungkenn, Mathilde, geb. Schumacher, in Bochum für die Firma C. Jungkenn (Nr. 348 des Firmen⸗ registers) ertheilte Prokura ist erloschen.

268209 nrandenburz a. IH. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 768 die Firma „Verkaufsstelle der Kaiserlichen Taback⸗ manufaktur zu Straßburg C. A. Sellmer“, alz deren Inhaber der Kaufmann Carl August Con⸗ rad Sellmer zu Caputh bei Potsdam und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. S. mit einer Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. S., den 16. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

268191 Brandenburg a. I. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 769 die Firma M. Fabian & Co., als deren Inhaber der Kaufmann Max Fabian zu Brandenburg a. H. und als Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H. ein⸗ getragen.

Brandenburg a. S., den 16. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. 26822 randenburg a. II. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 57 ein getragene Firma „W. Kindel“ in Fohrde ist zu⸗ solge Verfügung vom 260. Juli 1881 gelöscht.

Brandenburgs a. H., den 20. Juli 1851.

Konigliches Amtsgericht.

26821 Rrandenburz a. II. amen, . In unser Firmenresgister ist unter Nr. 770 die Firma „W. Greising“, als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Greising zu Pritzerbe und als Ort der Niederlassung: Pritzerbe eingetragen. Brandenburg a. S., den 20. Juli 18531. Königliches Amtsgericht.

[26823 nrandenkurz a. II. Befanntmachung. Die in unserm Firmenrengister unter Nr. 743 ein⸗ etragene Firma „S. Loewinstein jzum.“ in Bran— 2 ist zufolze Verfügung vom 25. Juli 18581 gelöscht. Brandenburg a. S., den 25. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

1 [26740 nremen. In das Handeleregister ist einge⸗ tragen: am 22. Juli 1881: 8. corn Comp., Bremen. 1881 int die Firma erloschen. M. Colby, Bremen. Inbaberin: Nixcolaus Deinrich Colby Ehefrau, Marie Sepbie Friederike, geb. Harzmever, welcher von ihrem

Am 19. Juli

sowie zur Eintragung als Handelefrau in das Handelsregister ertheilt ist. Rremer Gewerbebank., Aktienge- sellschaft, Rremen. Am 19. Juli 18851 sind zu Stellvertretern der Vorstandsmitglieder Johann Friedrich Wessels und Friedrich Hannes Harjes erwählt. Hohlenseschätrt der Schlosser-In- nung zu Eremen, Eremem. Am 28. Februar 1881 ist für das ausscheidende Vorstandsmitglied Johann Asendorpf gewählt Heinrich Carl Lapa en, und sind die ausschei⸗ denden Vorstandsmitglieder G. Groß, Ger⸗ hard Rabba und Albert Kruse wieder- gewählt; am 8. März 1881 ist Gerherd Rabba zum Vorsitzenden des Vorstandes wiedergewählt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fuͤr Han delssachen, den 23. Juli 1881.

H. Lampe, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. 26771] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1669 die Handelsgesellschaft: . Schlesische Dachpappenfabrik Emil Pfleckner & Co. hier betreffend, Folgendes; . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Emil Pfleckner aufgelöst; heut eingetragen worden. Breslau, den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. L267 72 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1742 die von 1) dem Jaufmann ö Petzoldt zu Breslau, 2) dem Kaufmann Heinrich Jerschke zu Posen am 20. Juli 1881 hier unter der Firma: Jerschke & Petzoldt errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. ; Breslau, den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Cammin. Detanntmachung 267901 In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 als Firmeninhaber: . der Kaufmann Jacob Groß zu Wollin, als Ort der Niederlassung: Wollin, als Firma:

14 51 ha

zufolge Verfügung vom 27. Juli 1881 an demselben

Tage eingetragen.

Eammin, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 26833 Nr. 1304. Die Firma J. J. Scheel in Cassel

ist von den Inhabern des unter derselben bisher be— triebenen Geschäfts unter Einwilligung der Erben des früheren Inhabers in:

Paul Voigt vormals J. J. Scheel

in Kaffel

geändert worden, lun g mmeldung vom 11. Juni bezw. 20. Juli Eingetragen am 22. Juli 1881. Cassel, den 22. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

26741 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3063 des Firmen⸗ registers das Erlöschen der Firma „Dr. R. Espen schied“ mit der Niederlassung zu St. Goar, deren Inhaber der zu St. Goar wohnende Doctor der Philosophie, Chemiker Richard Espenschied gewesen; Y) unter Nr. 895 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Espenschied und Nickmann“ mit dem Sitze zu St. Goar, be— gonnen am 1. Juli 1881. Die Gesellschafter sind die beiden zu St. Goar wohnenden Chemiker Dr. Richard Espenschied und Dr. Rudolph Hermann August Rickmann, und es ist jeder derselben berech tigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 22. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

26742 Coblengz. In unser Handels (Firmen ⸗) Rezister ist beute unter Nr. 3845 eingetragen worden der zu Merl wohnende Kaufmann Michael Scheid als Inhaber der Firma „Michel Scheid“ mit der Niederlassung zu Merl.

Coblenz, den 22. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

26743 Coblenr. In unser Handele⸗ proluren ) Miß! ist heute unter Nr. 469 eingetragen worden das Erlöschen der Prokura, welche der zu Goblenz woh⸗ nende Kaufmann Jakob Cornelius, Inhaber der im kiesigen Tirmenregister unter Nr. 3168 eingetragenen Firma „J. Cornelins“, mit der Niederlassung zu Goblenz, für sein unter dieser Firma bestebendes Handel egeschäft seinem Schwiegersohne Christian . Kaufmann, zu Coblenz wohnend, ertbeilt hatte. Coblenz, den 22. Juli 13851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

* [26825 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Band J. Nr. 199, die Firma J. Ir. Dietz Ww. in Foburg betreffend, am 15. Jull 18861 eingetragen: Das (Geschaft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ * 2 Senn 6 6 6 a 2 * asselbe unter der Firma: Jul. Höhn F. Fr. Dien Ww. Nachfolger in Coburg fortbetreibt.

Coburg den 18. Juli 1851. Die Kammer für Handelssachen.

Dr. Dtto.

126824]

Cäöthen. Sandelsrichterliche Belanntmachung. Auf Fol. 482 des Handelsregisters sind beute fol-

gende Vermerke gemacht worden:

1) Das unter der Firma Franz Liebrecht“ in

Ehemann die Eirwilllgung zum Geschaftsbetriebe,

dem am 8. Juli 1881 erfolgten Tode des In⸗ habers, Kaufmanns Franz Liebrecht daselbst, durch Erbgang auf desseun Sohn und seitheri⸗ gen Prokuristen der gedachten Firma, Kaufmann Otto Liebrecht in Cöthen, als Eigenthum übergegangen, und ist Letzterer von oben gedachtem Tage ab alleiniger Inhaber der Firma „Franz Liebrecht“. 2) Die Prokura des Kaufmanns Otto Lieb⸗ recht in Cöthen für die Firma „Franz Liebrecht“ daselbst ist gelöscht. Cöthen, 21. Juli 18581. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Green.

Inowrarzlav. Befanntmachung. [26836] In unser Handelẽgesellschaftẽregister ist bei der unter Nr. 32 2 Handelsgesellschaft „Actien⸗ Zuckerfabrik Kruschwitz' zufolge Verfügung vom 271. Juli 1881 am 21. Juli 1881 Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Generalrersammlung der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Kruschwitz vom 19. Mai 1881 hat beschlossen, daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Vermehrung der Aktien um 1200 Stück, im Gesammtbetrage von 600 000 4, auf 1500 000 S erhöht werden soll. Inowrazlaw, den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Danzig. Bekanntmachung. 26826 In. unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 269 eingetragen, daß der Kaufmann Os⸗ car Herrmann Hößmann in . für seine Ehe mit Fräulein Anna Christiane Habermann laut gerichtlichen Vertrages vom 3. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen und bestimmt hat, daß das gesammte Vermögen und der gesammte Erwerb der Braut resp. Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen

haben soll. Dauzig, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Dark ehmen. Belanntmachung. 26827 In unser Handelsregister über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 25 eingetragen: Der Kaufmann Moses Simon Jaffe und dessen Chefrau Rosa, geborene Hirsch, welche ihren Wohnsitz von Königsberg hierher verlegt haben, haben, durch Vertrag vom 198. Juli 1372 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gesammten Vermögen der Ehefrau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli

1381 am 18. Juli 1881. Darkehmen, den 15. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. O. Handelsregister [26825 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 515, woselbst der Kaufmann Theodor Moritz Rau zu Frank— furt a. O. als Inhaber der Firma: . Albert Haertel eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 24. Juli 1881 am 25. Juli 1881 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Erdmann Franke zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1014 des Firmenxegisters. ? Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1014 der Kaufmann Erdmann Franke zu Frank furt a. O. als Inhaber der Firma Albert Haertel eingetragen worden.

26837]

Lissa. In unserem Register, betreffend die

Gütergemeinschaftsausschließung, ist unter Nr. 32

Folgendes eingetragen worden: der Kaufmann Itzig Jochem (genannt *. cob) Wermuth zu Lissa hat fur seine Che mit Ernestine, geborene Goldschmidt, die Ge⸗= meinschaft der Güter und des Erwerbes durch vorehelichen Vertrag vom 29. Juli 1881 aus—⸗ geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1881 am 25. Juli 1881.

Lissa, den 23. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrüge. 268381

In das Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

I) O. Z. 445 des Firm. Reg. B. II. zur Firma Vopp K Dinkelspiel“ in Mannheim. Ehevertrag des Max Dinkelspiel mit Betty Mayer vom 3. Juli 1865, wonach jeder Theil die Summe von 100 31. in die Gütergemeinschaft einwirft, von welcher alles übrige, gegenwärtige und zukünftige fahrende Bei⸗ bringen beider Theile sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen wird.

2) O. 3. 131 des Ges. Reg. B. III. zur Firma „»Sauerbeck C Diffen é“ in Mannheim. Der zwi⸗ schen Philipp Diffens und Emma Böhme unterm 14. Juli 1864 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil die Summe von 1000 Fl. in die Ge⸗ meinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt und folglich das Ge⸗ meinschaftsverhältniß nach den L. R. S. S. 1500 1504 zu beurtheilen ist.

3) O. Z. 144 des Ges. Reg. B. III. zur Firma „Altschul und Anuscher“ in Mannheim. Der zwischen Benjamin Auscher und Isabella Altschul am 14. September 1864 errichtete Ehevertrag be— stimmt, daß alles gegenwärtige und künftige Ein bringen beider Theile von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen bleibt mit Ausnahme von 1090 Fl., welche sedes der Brautleute in die Gemeinschaft einwirft, in welche außer diesen 200 Fl. nur noch die zu hoffende Errungenschaft fallen soll, nach, den Be⸗ stimmungen der L. R. S. S. 1500 1504.

. Q. 3. 145 des Ges. R.. B. III. zur Firma „Jos. Darmstaedter Söhne“ in Mannheim. Der zwischen Julius Darmstaedter und Bertha Darm⸗ staedter am 7. Mai 1868 errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt: Die künftigen Ebegatten schließen ihr, bei⸗ derseitiges, jetziges wie künftig unter unentgeltlichem Titel zu erwerbendes, bewegliches und unbewegliches Vermögen den Bestimmungen der L. R. S. S. 1500 1504 gemäß bis auf die Summe von 500 Fl., welche jeder Theil in die Gemeinschaft zusagt, von der Gütergemeinschaft aus, in welch letztere außer diesen zusammen 1000 Fl. nur noch die zu hoffende Errungenschaft im Sinne des L. R. S. 1498 fallen soll.

Mannheim, den 23. Juli 1851.

Großh. Amtsgericht. I. Ullrich.

Glos an. Bekanntmachung. 26782

Die Firma Siegismund Friedländer zu Glogau Nr. 253 unseres Firmenregisters ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Friedländer zu Glogau übergegangen, dies bei Nr. 253 vermerkt, und unter Vr. 384 des Firmenregisters der Kaufmann Emil Friedländer zu Glogau als Inhaber der Firma Siegismund Friedländer zu Glogau eingetragen worden. Dem Kaufmann Gustav Schwandke zu Glogau ist, für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 42 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Glogau, den 22. Juli 1881. r*

Königliches Amtsgericht. III. Marburz. Naufmann Wilhelm Hastenpflug dahier betreibt unter der Firma: „Wilhelm Hastenpflug dahier“ ein Kurzwaarengeschäft. Anzeige vom 15. Juli 1881. Firmenakte Nr. 144/81.

Grenzhausen. Bekanntmachung. 26831 JI. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen wurde heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. bei lfd. Nr. 15, woselbst die unter der Firma C. J. Lötschert n. Cie. bestehende Eingetragen Marburg, am 15. Juli 1851. offene Handelegesellschaft eingetragen ist, in Col. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Folgendes vermerkt; Dieterich. Das Geschäft ist am 9. Juli d. Is. mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesellschafter Casper Joseph Lötschert, wohnhaft zu Höͤhr, Allein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. J. Lötschert u. Cie. fortbetreibt; vergl. Nr. 52 des Firmenregisters. Il. In das Firmenregister des Amtsgerichts Höhr ˖ Grenzhausen wurde heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mt. Folgendes eingetragen: 1) Lfd. Nr. S2, 2 Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers; Casper Joseph Lötschert. 3) Ort der Niederlassung: Höhr, 4] Bezeichnung der Firma: C. J. Lötschert u. Cie. Grenzhausen, den 20. Juli 1881. ö Bere, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höbhr Grenzhausen.

26746 Marburz. Die Tirma , . Sastenpflug dahier ist durch den Tod des Inhabers erloschen, lt. Anzeige vom 15. Juli 1851. Marburg. am 15. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Dieterich.

MHülhnnusem. Belauntmachung. 268491 In dag Firmenregister des hiesigen Landaerichts wurde auf Anmeldung heute zu der Band J. Nr. 988 eingetragenen Firma: ö. Nosés in Mülhausen rermerkt: Die Firma ist erloschen; das unter der⸗ selben betriebene Handelsgeschäft Buchhandlung ist auf den Buchhändler August Borst hierselbst übergegangen, welcher es unter der Firma: A. Borst in Mülhausen weiterbetreibt. ; Sodann wurde in das Firmenregister Band III. Nr. 5. altz neue Firma: . A. Vorst in Mülhausen und als deren Inhaber der Buchhändler August Borst hierselbst eingetragen. Mülhansen, den 22. Juli 1851. Der Landgerichts Sekretär: er zog.

Harburg. Bekanntmachung 26835 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 23. Juli 1881. Zur Firma Harburger Alaunmwerk Beste et Co. zu Harburg ist auf Fol. 116 heute eingetragen, daß die Kemmanditisten mit ihren Antheilen aus⸗ geschieden sind und daß die Firma von dem bisher versoönlich haftenden Gesellschafter Georg Conrad Gbristoyb Beste zu Harburg für alleinige Rechnung

fortgeführt wird. Bornemann.

260789 91 ore f gn chaf 267 u der Band J. Nr. 12 des Gesellschaftsregisters Homburg v. d. II. Belanntmachung. de? biesigen Landgerichtz eingetragenen r In unserem Prekurenregister wurde heute folgen⸗ delsgesellschaft unter der Firma Samurl Meyer der Eintrag gemacht: in Ylulhansen wurde auf Anmeldung beute ver⸗ 1) Laufende Nummer: Nr. 42. merkt: 2 Prinzipal: Domburger Gewerbekasie. Die Firma, sewie die für dieselbe dem Moses ) Firma: Homburger Gewerbelasse, einge, Grumbach in Mälhausen ertheilte Prokura ist er-

tragene Genossenschaft. loschen. N Ort: Homburg v. d. S. Das unter der obigen Firma bisher betriebene

5) Verheisung auf das Firmenregister: Handelsgeschäft wird von den Gesellschaftern nnter Die Firma ist eingetragen unter Nr. 3 der bereits bestehenden, Band II. Nr. 24 des Gesell ˖ des Genossenschaftgregistere. schafteregisters eingetragenen Firma:

6) Name des Prokuristen: Heinrich Eduard J. & D. Meyer in Mülhansen Scheller ju Homburg v. d. S. fortgesetzt.

Homburg v. d. O., den 19. Juli 1851. Mülhansen, den 21. Juli 1851.

Gothen bestandene Handelsgeschaäft ist mit

Gerichtsschreiber der Abtheilung I. Der Landgeri bta⸗Secretãr: ö Herzog.

26841 mülmeim a. 4. Ruhr. Bekanntmachung.

Die zu Broich domicilirte, unter Nr. 196 unserz Gefellschaftsregisters eingetragene Handel sgesellschaft „Friedr. Vorster ist aufgelsst und in Liquidation zcireten. Als Liguidator derselben ist der Kaufmann Mar Rosorius hierselbst bestellt. Die dem Kauf mann Johann Wilhelm Meininghaus zu Broich und dem Kaufmann Max Itzenplitz zu Mülheim für die Gesellschaft ertheilte, unter Nr. 194 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist geloͤscht.

Mülheim a. d. Nuhr, den 23. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 2b 82]

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma:

fal ö. K Colonne 6 folgender Vermerk: ; 3.

Die Zweigniederlassung in Landek ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 22. Juli 1881, heute eingetra⸗ gen worden. .

Neisse, den 23. Juli 18811.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Befanntmachung. 26843 In das hic Handelsregister ist heute Blatt 669 ingetragen die Firma: 2 ; W. H. Helmich“, offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Juli 1881, mit dem Riederlassungsorte Osnabrück, und als deren Inhaber die Kaufleute: Friedrich . Helmich un Johann Heinrich Helmich Beide 9 . Osnabrück, den 23. Juli ö Königliches . Abtheilung J. Azin.

Pleschen. Bekanntmachung, 26845 Der Kaufmann Moritz Lasker in Pleschen hat für seine Ehe mit Franciska, geborne Herzberg, 36. November 1864 die Ge— durch Vertrag vom 1. e ember ie Ge meinschaft der Güter ausgeschlossen. Eingetragen Seite 15 Nr. 30 unseres Negisters zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, zufolge Verfügung vom 20. Juli 1881 am 21. dessel⸗ 4 ien 21. Juli 1881 eschen, den 21. Ju ö. 3 Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 26844 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2000 eingetragene hiesige Firma Jacob Broh ist erloschen. Posen, den 26. Juli 1881. / Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Sanrbrücken. Handelsregister 268461 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom heu— tigen Tage, wurde heute sub Nr. 1253 des Firmen⸗ registers die Firma; „A. Schuwer. mit dem Sitze zu Bliesmühle bei Neunkirchen, und als der Inha⸗

per der Müller und Fruchthändler Andreas Schuwer

daselbst eingetragen. ̃ Heteh elch, den 23. Juli 1851. Der Gerichtsschreiber: Kriene. sheim. Bekanntmachung. L26845 ka 15191. u Ziffer 1 des Genossenschafts⸗ registers. Vors Verein Sinsheim, wurde eingetragen: ; her erf r mitglieder wurden in der General versammlung , 30. März 1881 für weitere 3 Jahre gewählt: ; diönh eff . Jakob Laur als Direktor, 2 Gemeinderath Philipp Schweinfurth als Kon⸗ troleur, 24 . 3) Kaufmann Albert Fischer Als Kassier. Sinsheim, den 20. Juli 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. Frev. 26849 Trier. Bei der Nr. 43a. des hiesigen Gesellschafts. registers ist heute eingetragen worden, daß aus der er Firma: . „Villeroy et Boch“ ö mit dem Sitze in Mettlach und den Zweignieder lassungen in ,, Dresden und Mer ig be⸗ stehenden Handels gesellschaft am 22. März 1839 der Gesellschaster Wilhelm von Fellenberg iu Merzig durch Tod autsgeschieden, dagegen folgende ersonen als Gesellschafter, erg ö Vertretungsbefugniß, in di e eingetreten sind: ; . ino gf e Boch, Wittwe von Wilbelm von Fellen · berg zu Merzig, am 22. Marz 1880. 1. 2) Moritz Villeroy, Rentner zu Paris, am 1. Juli ĩ Ss, ; 3) Cugen Boch II. Rentner zu La Louviere, am J. Juli 1878, 4) Emil Drion, 155, 5) Anna Boch, Rentnerin zu 1. Juli 1878, ü ͤ 6) Graf Lamoräl von Villerk, Kgl. Preuß, Lieute, nan in J. Husaren⸗Regimente ju Trier, am 2 i i . Juli 13! rier, den 23. Juli 1881. l Königliches Amtegericht. Abtheilung II.I.

26850 Trier. Unter Nr. 269 des hiesigen Gesellschafte registers ist heute eingetragen worden die Handels dall unter der Firma „Gebr. Grenzhäuser. mit ihrem Sitze 9 . welche am 8. Juli dieses ahres begonnen bat. . z. Pie Gesellschafter sind: Anton Grenihäuser und Gontkard Gren zbäuser, Belde Kaufleute, wehnhast zu Trier, von denen jeder berechtigt ist, die Gesell schaft zu vertreten. Trier, den 23. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

26861 Trier. Unter Nr. 73 des biesigen Prokuren- registers ist beute eingetragen werden, daß die zu Saarburg wohnende Tandelefrau Gertrude Cheralier, Wirtwe von Peter Maas, für ihr daselbst besteben.

Rentner zu Brüssel, am 1. Juli

La Louvidre, am

. dem 8. er e, . Kemmler zu Saarburg die Prokura ertheilt hat. Tan den 73. Juli 1881. d. J. einschließlich.

Velzen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IH.I. Bekanntmachung. L26747 Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hein & Panckow in Uelzen eingetragen: ö ;

„Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 23. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. I. O. Guttermann.

Vieseldach. Bekanntmachung. 26748

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist heute auf Folio 3 die Firma:

Bernhard Heinrich Becker in Vieselbach

auf Antrag des Firmeninhabers gelöscht worden.

Dagegen ist unterm heutigen Tage auf Polio 34

die Firma;

Hermann Becker in Vieselbach

und als Inhaber der Firma:

der Apotheker Carl August Hermann Becker in

Vieselbach

eingetragen worden. .

Vieselbach, den 23. Juli 1881. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Otto Schmidt. Wennigsen. Bekanntmachung. 26853 Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

J. J. Goldschmidt in Gehrden eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wagemann.

26854 Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. folgende Eintragung erfolgt: I) Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Heinrich Kaufmann. 2) Ort der Niederlassung: Wernigerode. 3) Bezeichnung der Firma: Heinrich Kaufmann. Wernigerode, den 18. Juli 18581. Königliches Amtsgericht. Schultheß.

26855 wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. folgende Eintragung erfolgt: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Götting. 2) Ort der Niederlassung; Wernigerode. 3) Bezeichnung der Firma: Carl Götting. Wernigerode, den 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Schul teß. 26852 Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ etragen: ; Ju Nr. 40. Firma Joh. Friedr. Orth. Sitz: g f b re . Kaufmann Johann Friedri rth daselbst. Yre bunift⸗ Johann Friedrich Wilhelm Orth zu Augustfehn, Sohn des Inhabers. Westerstede, 1881, Juli 24. Großherzogligtes Amtsgericht. I. V .

ster. Konkurse. 26808)

In Ler Konkurssache, betr. das Vermögen der zu Wachen end Firma Louis Bertl C. be. ftehenden Handlung wird statt des Rechtsanwalts Büttgenbach hier der Gerichtsschreiber a. D. NRe⸗ natus Ransoné zu Aachen zum Konkursverwalter rnannt.

; Aachen, den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. V.

265811 ; Ücher das Vermögen des Kaufmanns Stto Müller zu Bernburß wird hente, am 25. Juli e. Nachmittags . ir, der Konkurs eröffnet, der offene Ärrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der Konkurs ⸗Ordnung und die Anmeldefrist dini ff Seytember F der Wahl und Prüfungstermin au den Hö. September er., Vormittags 10 Uhr, nberaumt. 1 z Zum Kenkursverwalter ist der Rechtd anwalt Campe hierselbst ernannt. Bernburg, den 23. Juli 1831. Der moglich Anhaltisches Amtsgericht. Beglantigt: Naumann, Bureau Assistent, als Gerichte schreiber.

26368 ö ; Das gonkursversahren über das Vermögen de? oielwirthe Christian Diedrich Siedenburg

sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch

PVeschluß des Amtegerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 25. Juli 13531.

Der Gerichtsschreiber: Florentz.

265869 ü ker la. aur gert seheen über das Vermögen des gaufmanns Johann Conrad Heinrich Wille, in Firma tung des

gerichts von beute aufgehoben.

Bremen, den 25. Juli 1831. Der Gerichtsschreiber: Florentz.

26570 Oeffentliche Belanntmach ung.

eber das Vermögen des Schnelderme

Rechtsanwalt r. Merling hierselbst. Offener Arrest

eint. Winle, sst nach erfolgter Abbal- Kluiermins durch Beschluß des Amte

mit Anzeigefrist bis zum 31. August ., m. cl n g ftit ** 12

ugust d. J. einschließlich. Erste ãubiger⸗ versammlung 10. August d. X. 121 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 14. September d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 26. Juli 1881.

Das Amtsgericht, —⸗

Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Florentz.

koscss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachermeisters Arnold Wiersbitzky zu Breslau, ist zur Abnahme der auf der Gexrichts— schreiberei XVII. zur Einsicht ausliegenden Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. August 1881, Vormittags 19 Uhr,. im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗ . am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/6 hier, estimmt.

Breslau, den 16. Juli 1881.

lassig.

i. A. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss! Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns. Joseph

Meses, in Firma: J. Moses Ir. , Geschäftẽlokal:

Albrechtstraße Nr. 6, Wohnung; Reuschestraße Nr. 55

hierselbst, ist hente, . Juli 1881, das Kon⸗ röffnet.

. Julius Sachs hier,

ö . Friedrichstraße Nr. 66. ö Erste mel erte ammlung am 22. Angust 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgexichtsge— Fäudes am Schweidnitzerstadtgraben 2/3 hiersellst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1881 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich 1. Oktober 1881. Breslau, den 26. Juli 1881. J i. V.: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

less! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über da? Vermögen des Kaufmanns Julius Kehm und Frau Anna Enfabeth, geb. Katzenstein in Cassel ist in Ilge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min auf den 12. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Cassel, den 18. Juli 1881. Brocke. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. 26872 ; z . . Be gonfursbersahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gerland dahier wird, nach= dem die Masse meg ha gg i aufgehoben. Cassel, den 23. Juli 1851. ñ Konigliched Amtsgericht, Abth. 2. (gez) Zimmermann. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Donath.

less ss] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tnchfabri⸗ kanten Wilhelm Schneider zu Cottbus ist heute am 7. Juli 1881, Nachmittags 5! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Louis Schubert zu Cottbus ist zum Konkursverwalter . nende. Offener Arrest mit Anzeigesris

ö bis 20. August issI. Anmeldefrist bis

deln 7. September 1881.

Wabltermin den 24. August 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 ö Allgemeiner Prüfungstermin den 3 September 1881, Vormittags 109 Uhr.

26301 . l Der in der Gräbner'schen Konkurgsache von Tuben zur Befschlußfassung über die Wahl cines Indern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falles üter die in 8. 120 der Ronkurs Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde ĩ

auf den 6. August d. 88 n nn 109 Ubr, anberaumte Termin wird hierdurch auf den 20. August d. Irs., Vormittags 19 Uhr, verlegt. ö

Düben, den 23. inn 23

rosse, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

keen, Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners Karl Ringermüller und dessen Ehe scan von Eitville n Id, Lachdem der in dem Ver zicicbetermine. vom 27. Juni 15531 ngenommene Jwangsvergleich durch rechtekrãftigen Beschluß vom d. Juli 1881 bestz ig i en aufgehoben.

Eltville, den 23. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht.

csi] gonkursverfahren. ̃

In dem —— ahren über das Vermögen dez Kaufmanns r . irma Gerhd. Klugkist, hieselb Erhebung von

Forderungen und

ard Cornelius alfi

der Schlunrechnung des Verwalters, ur zur Abnabme * ö. e . 14 1 der Vertheilung zu ber iqend zichniß der bei 8 e inna fung Ker Binn

den 23. August 1881. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Emden, den 25. Juli 1851.

. Bauersfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

la6rss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Göttmann von Reichelsheim im Oden⸗ wald, wird, nachdem der im dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fürth i. O., den 23. Juli 1881.

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Hess. Amtsgerichts

; Fürth. Lindenstruth.

lass io] K. 8. Amtegeri ct. Göppingen. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen alt Lorenz Stolz, gewesenen Hirschwirths zu Jebenhausen, ist heute Nachmittags 3 Uhr das Konkursver⸗

fahren eröffnet worden.

. Amtsnotar Betz in Göp⸗ pingen. Anmeldefrist bis 16. Angust 1881. Wahl- und Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand 24. August 1881, Vormittags 9 Uhr. ß Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August Den 25. Juli 13881.

Gerichtsschreiber Kübler.

26799

Der Konkurs über das Vermögen der Kom⸗

manditgesellschaft „Ulbersdorf'er Oelfabrik W.

Rüffer zu Utlbersdorf G.“ ist durch Ausschüttung

der Masse beendet.

Goldberg i. Schl. den 16. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

2b 799 Der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren über das Privatvermögen des Kauf⸗ manns Ernst Wilhelm Rüffer zu Ulbersdorf G. ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Goldberg, den 16. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Emil Kurz hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1881 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. Juli d. J. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hanau, den 23. Juli 1881. Königliches Amtsgericht J. Rübsam. Begl.: Gesing.

ssi! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Niechon zu Hultschin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. September 1881, Vormittags 9 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Abthei⸗ lung n, mn, .

ultschin, den 22. Juli 1851. Huta Wolf, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

lose! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Besitzers der Dampf- wüäscherei und Bade ⸗Anstalt Christian Fried⸗ rich Wiggerts im Lockstedter Lager wird heute. am T5. Juli 1881, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 3 ; Konkursverwalter Kaufmann. C. Krohn in tzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

5 Fuguft 1881. Anmeldefrist bis zum 15. September 1881. Erste Glaubigerversammlung am z. August 1881. Vormittags 9 Uhr. All. emesner Prüfungstermin am 24. September 636. Vormittags 1099 Uhr.

Königliches Amtsgericht, J. zu Itzehoe.

Veroffentlicht: Trede, Gerichts schreiber. (265362 Bekanntmachung.

Das gonkurgverfahren gegen Sebastian Krebs von Duttenbrunn, wurde wegen Vertheilung der Masse aufgehoben. .

Karlstadt a. M. den 25. Juli 1831. Walther, K. Gerichteschreiber.

lass] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermßgen dea Sattlers Franz Siegfried Henningsen in Kiel ist zur Prüfung . nachträglich angemeldeten For derung Termin au

pen 8. AÄugust 1881. Vormittags 1091 Uhr, vor dem KRöniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ k a 8 1m

Kiel,. den 25. Juli 1881.

Königliches Amtegericht. Abtheilung III. (ger) Ftel ger. Veroffentlicht: Suckstorf. Gerichtsschreiber.

26797 Belanntmachung. U Im Kontur des Buchbinders Joachim Fir. Emil Sariandt in Kiel ell di; = unrl ei fung erfolgen. Der verfugbare Massebestand betragt o 2 ; dach dem auf der Gerichte schreiberei des Königl. Amtegerichts Abtb. U]. bierselkst nieder gelegten Verikeilungerlan sind dabei M =* 59 * bevorrechsigte und i131 * 3 3 nicht bevorrechiigte Forderungen zu berüchsichtigen. Kiel, 25. Juli 1281.

Ter Konkursverwalter:

Fr. Kramer.

Konkursverfahren.

268149 Ueber

Christian Hinrichs, wohnhaft Fedelboren Nr;

des Handelsgeschaft unter der Firma . P. Maas

hierseihsi. i Ter Kantur erssfnet.

Verwalter

3 kiger über die stücke der Schlußtermin auf

nicbt verwertbbaren Vermogent ·

das Vermögen der Sandelsfran * onig ·

hanne Ernestine, ve rehel. Schmidt, in K