1881 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

stein ist heute, am 25. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ludwig Reißiger ier. r Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1881, Anmeldefrist bis zum 15. Septbr. 1881, erste Gläubigerversammlung den 23. Augnst 1881, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 28. Septbr. 1881, Vorm. 109 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Königstein, den 25. Juli 1881. Brunst. Zur Beglaubigung: Liebe, Gerichtsschr.

lssco! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des Feuerlöschdosenfabrikanten Adolph Max Bucher zu Leipzig wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. J. V.: Scheidh auer. Beglaubigt: genre f. d. Gschr.

L26804 Ueber das Vermögen der verehel; Frau Jo⸗ hanne Christiane Hanitzsch hier, Inhaberin eines von ihr in dem Grundstücke Reichsstraße Nr. 8 hier betriebenen Handelsgeschäfts mit Kurz u. Spielwaaren, wird heute, am 25. Juli 1881, Vorm. 97 Uhr, das Konkursnerfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Anschütz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 1. September 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 18. August 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 19. September 1881, Nachm. 35 Uhr. Leipzig, am 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. i. v. Scheidhauer. Beglaubigt: Gersten, f. d. Gerschr. ,, Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Michael Bayer, Schuhfabrikanten in Weil der Stadt ist am fi Juli 1881, Vorm. 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. ,,, Amtsnotar Hobbhahn in Weil der adt. Anmeldefrist bis zum 19. August 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 29. August 1881, Vorm.) Uhr. J Arrest, Anzeigefrist bis zum 19. Aug. Leonberg, den 25. Juli 1881. K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Placher.

löst! Konkursverfahren.

In dem KWonkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Franz Julius Semmler in Nöhrsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 6. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor nan Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Limbach, den 26. Juli 18851.

triebisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

267 8: A less! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des Bäckers und Wirthes Otto Heinrich Hermann Dobberstein zu Lind lar wohnhaft gewesen, ist heute, am 25. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Gutsbesitzer Viktor Hamm zu Lindlar zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Septem⸗ ber 1881 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

Sonnabend, den 13. August 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichtssaale Termin anberaumt.

Allen rn welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Nachlaßerben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1881 Anzeige zu machen.

Lindlar, den 25. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht.

less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Konrad Klappert dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Fe⸗ bruar 1881 angenemmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. März 1881 bestaätigt ist, Hierdurch aufgehoben.

Marburg, den 25. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: Seynich. Gerichts schreiber.

263670

ber 1881 bei dem Amtsgerichte dahier anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 15. August 1881, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf den 28. September 1881, Vormittags 117 Uhr, ö k unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2. Minden, den 26. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

less?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Carsch zu Mülheim a. d. Ruhr ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf Sonnabend, den 6. August 1881, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 8, anberaumt. Alle Betheiligten werden hiermit vorgeladen. Mülheim a. d. Nuhr, den 20. Juli 1881.

; Hoffmann,

Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des verstorbenen Gerbereibesitzers Wilhelm Ku⸗ gelmann hiers. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungs— termin auf Sonnabend, den 6. August 1881,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe—⸗ raumt. Alle Betheiligten werden hierzu geladen. Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Juli 1881.

J Hoffmann, Gerichtsschreibergehüͤlfe des Königl. Amtsgerichts.

lzsrg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Nobert Sander zu Ohlau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. August 1881, Bormittags 19 Uhr, vor ö Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Ohlau, den 25. Juli 13881.

. Hellmuth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löösis]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Götz in Osterode an der Drewenz wird a am 25. Juli 1881. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Amtsgerichts⸗-Sekretär Regentrop in Osterode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 22. Septem- ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. §. 120 der Koankursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. ) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts aun den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 18. August 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterode, Ostpr., den 25. Juli 1881.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Linkelsers Johann Janke zu Recklinghausen ist heute, Nachmittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nump hier. en Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August Anmeldefrist bis 283. September 1881.

Wahltermin den 8. August 1881, 10 Uhr. gut min r,

Allgemeiner Prüfungstermin ven 1.

1881, Morgens 9 Uhr. maren.

Necklinghausen, 23. Juli 1851.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Unger.

206750

26302]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Hagemeister, srükber hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch wieder aufgehoben.

Mostock, den 26. Juli 1881.

Großñherʒogliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: S. Beder, Amtsgerichts Aktuar.

Konkursverfahren.

Nr. 5897. Gemäß §. 190 der Nonkurgordnung ird der sKonkurg über das Privatvermögen dez Jalob Portmann dahier eingestellt, well sich, aus dem vorgelegten Inventar ergeben bat, daß eine, den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht verbanden ist. Säckingen, den 18. Juli 1831.

267905

Konkursforderungen sind bis zum 10. Septem⸗

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Nonkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 22. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizpalast A. G. Zimmer Nr. 33, Termin anberaumt. Auch ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart. Haug, Gerichtsschreiber.

l'csos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Nadlermeisters Friedrich Karl Schumann in Taucha ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf

den 4. August 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor ö. Königlichen; Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Taucha, den 26. Juli 1881.

; Lemcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. esse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nestanrateur Christian und Clara, geborne Hornung⸗Raederschen Eheleute zu Tilsit ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 8. August 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem JGöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Tilsit, den 21. Juli 1881.

; . Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26786] K. Württ. Amtsgericht Um.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Matthäus Mayer, Wirthschafts⸗Pächters in Ulm wurde heute, am 23. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Hauser in Um wurde zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände endlich zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Donnerstaß, den 25. August 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An⸗ svruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1881 Anzeige zu machen. Neuss, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Nr. 10,364. Den stonkurs des August Hirt, Bierbrauer von hier, betr. Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derung der Franziska Biswurm hier ist Termin vor Gr. Amtsgericht hier auf Samstag, den 3. September d. J.,

* Vorm. Uhr, bestimmt.

Villingen, 21. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Guber.

'i Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kunhenn von Wiesbaden wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wiesbaden, den 20. Juli 1851.

Königliches mtsgericht. Abtb. VI.

26874

Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 173.

2675811 Bekanntmachung.

Vom 1. Augun 1881 tritt zu den Tarifleften 1

big 4 des Preußisch⸗Sächsischen Verbands je der

achte Nachtrag in Kraft.

Die Nachträge enthalten:

a. direkte Frachtsätze für die Stückgutklasse und die Spezialtarife A. 2. II. und 1II. für den Verfebr jwischen Wiesenbad, Haltestelle der Sächsischen Staatebabn einerseits und den Sta⸗ tionen Inslerburg, Korschen, Memel und Thorn des Kilenbabndirektionsbenrks Bromberg an- dererseits,

„direkte Frachtsätze für eurorsisches Holz des Spezialtarifs IJ. für den Verkebr mischen Alewo loco und transito einersesits und Dessau, Statien der Berlin ⸗Anbaltischen Babn, an⸗ dererseits

bereits früber rvublizirte Tarifveränderungen, Gremplare der Nachträge sind bei unseren Billeterveditionen Berlin, Cüstrin, Schneide⸗ mübl, Danzig. Elbing, Rönigeberg, Insterburg,

Der Privatier Ranft hier, alter Postplatz 5,

26884 Stettin ⸗Schlesischer⸗Verband.

Im . an unsere Bekanntmachung vom 15. d, Mt, sowie an die Seitens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg erlassenen Be⸗ kanntmachung vom 13. v. Mts. bringen wir hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß die im Nach- trag 4 zum rubrizirten Verbandtgrife sub 4 enthal⸗ tenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Gör⸗ litz R. r Dun Belgard, Cöslin und Colberg in 5 . Uebernahme dieses Verkehrs in den Staats- ahntarif . den Königlichen Eisenbahn-Direk⸗ tionsbezirken Berlin und Bromberg vom 1. August d. J. ebenfalls zur Aufhebung gelangen.

Breslau, den 26. Juli 1831.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

26887 Verband Thüringischer Bahnen.

Vom J. August e. ab tritt Nachtrag J. zum Tarif für die Beförderung von Personen und Gepäck im Reg un Thüringischer Bahnen vom 1. März 1880 in Kraft.

Das Nähere ist in den Verbands⸗-Expeditionen zu erfahren. Erfurt, den 24. Juli 1881. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

26885

Am 10. August er. tritt der 5. Nachtrag zum Schlesisch⸗Rheinischen Gütertarife in Kraft.

Derselbe enthält u. A. Tarifsätze für die an den Strecken Bismagrck-Winterswyk und Dittersbach⸗ Glatz der Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗-Direk⸗ tionen zu Elberfeld und Berlinzbelegenen Stationen, sowie ferner für die Staatsbahn-Stationen Lüden⸗ scheid und Wegberg, Detmold, Lage und Salzuflen, Ahrweiler, Bodendorf, Dorsten, Neuenahr und Nymwegen, Briesen und Liebau trans., ferner den Stationen Mettkau und Halberstadt trans., der Breslau⸗Freiburger Bahn und Nikrisch und Straß gräbchen der Berlin-Görlitzer Bahn. Außerdem sind in dem Nachtrag anderweite größtentheils ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Strecke Oberhagen ⸗Brügge, Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld, und der Sta⸗ tion Reichenberg der südnorddeutschen Verbindungs⸗ bahn aufgenommen. Der Nachtrag kann auf den Verbands⸗Expeditionen eingesehen, von diesen aach käuflich bezogen werden.

Hannover, den 22. Juli 1881.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

26878

Die in den vom 1. September d. J. ab gültigen Gütertarifen für die Lokalverkehre der Eifenbahn⸗ Direktions⸗Bezirke Elberfeld, Köln (linksrheinisch) und Köln (rechtsrheinisch), sowie für den Rheinischen Nachbarverkehr enthaltenen Frachtsätze für Kalksteine treten, soweit sie Ermäßigungen gegen die jetzt be⸗ stehenden Sätze enthalten, bereits mit dem 1. August d. Is. in Kraft. Köln, 22. Juli 1881. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 26775 Am J1. August a. e. tritt der II. Nachtrag zum Bergisch⸗Märkisch⸗Belgisch⸗Französischen Verbands⸗ Gütertarif, via Blevberg vom 1. Februar 1880 in Kraft. Dieser Nachtrag enthält Aenderungen resp. Ergänzungen der reglementarischen Bestimmungen und der Güterklassifikation, einen Ausnahmetarif für den Transport von Gerberlohe in Wagenladun⸗ gen von 5000 kg im Verkehr mit Paris, Aufnahme der Station Herdecke in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Bier in Theil⸗ und Wagenladun⸗ gen im Verkehr mit Paris, sowie einzelne Fracht- ermäãßigungen. Elberfeld, den 2. Juli 1851. Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.

258870 Am 1. August d. Is. treten zu dem Tarife für den Berlin Sächsischen Verbandsgüterverkehr folgende Nachträge, und zwar: Nachtrag II. zu den Allgemeinen Bestimmungen⸗, Nachtrag IV. zu Heft Nr. 1 und Nachtrag V. zu Heft Nr. 2 in Kraft. Exemplare sind bei den betheiligten Güter—⸗ erxreditionen zu erlangen. Dregzden, den 23. Juli 1851. Königliche Generaldirektion

der a n, Staats eisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung. lassss] Unter Bezugnahme auf die von der Königl. Eisen⸗ bahn Direktion zu Bromberg am 13. Juni d. J. erlassene Bekanntmachung bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß mit 1. August d. J. im Stettin ⸗Märtisch - Sächsischen Verbande neue, tbeilweise erhöhte Frachtsäͤße für den Verkehr zwischen Belgard, Cöglin und Colberg einerseits und Cottbus, Tresden Elsterwerda, Görlitz Großen⸗ hain und Peitz andererseits zur Einfübrung gelan-= gen. Die fraglichen Satze sind bei den betheiligten Gũütererpeditionen zu erfragen. Dresden am 2 Juli 1881.

Königliche Generaldirektion

der e

als geschäaftsführende Verwaltung. 126774 l= Oldenburgische Staatsessenbahn. Für die Beförderung von gebranntem Kalk in Wagenladungen von je 10 00 Kg treten im Friesisch⸗ Westfalischen Verbande am 1. n. Mig. Auenabme⸗ Tarifsätze in Kraft. Näheres ist auf den betreffenden Verbandsstationen zu erfahren.

M E73.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Mittwoch, den N. Juli

I.

1881.

Kerliner Eörse vom z7. Fuli 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen md nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht- zrtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid. boflndl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels

UVmrechnunsgs- Sätze. 1è1Dollar 4,25 Mark. 100 Erancs 80 Mark. 1 Gulden Ssterr. Währ. 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Murk 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Bancs 1,50 Mark. 100 Rubel 520 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark

Ve ohs el.

Amsterdam . 100 FI. dv. 100 Pl Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Er.

do O X Ꝙ⏑ N do O

8 IS Js gBB3EBEBB r-

ö 1111

K

do. —ĩ Wien, ost. W. 1090 EI.

do. 100 Fl. Petersburg.

do. Warschau

174, 35b2 173, 45b2 213, 40b2 211402 213, 60b2

kr

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9. 7õbæ Sovereigns pr. Stück 20,376 2. Franes- Stick 16.26 ct Dollars pr. Stück 4, 2 6 Imperials pr. Stück ——̃

do. pr. 500 Gramm fein . . . 1395906 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . . . 20,485 ba Franz. Bankn. pr. 100 Eres Sl. 3 ba Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 174,70 ba

do. Silbergulden pr. 1099 EI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 2I4 252

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb 50g.

Fonds- and Staats- Paplere.

Dentsch. Reichs Anleihe 4 1/4. n. 1/19. 102, 2)ba Consolid. Preuss. Anleihe 4 14.u. 1/190. 105, 00 B do. do. 4 1.1. u. 17. 102.20 B

E M, n. i 101, 60b2z6

do. i855, s5 . In. Ii isi Sb - gtaats · Schuldscheine. . 39 II. u. 177.8, 75ba Kurmärkische Schuldv. 3 1/5. n. 1.11.9, Mba Neumãärkische do. 37 1/1. u. 17. 99, 00bæz

der- Deichb. Obl. J. Ser. 4 1/1. u. 1/7. - ;

Berliner Stadt- Oblig. . . 4 103.506

do. do. 7T6er, 78er 45, I0l. 7062

do. do. diverse .. 4

do. do. 4

do. do. 3

Breslauer Stadt- Anleihe

Casseler Stadt- Anleihe.

Oslner Stadt-Anleihe ..

Elberfelder Stadt-Oblig.

Essen. Stadt- Obl. TV. Ser.

Königsberger Stadt- Anl.

Oastpreuss. Prov. Oblig.. 1

Rheinprovinz-Oblig. .. n

Westprenss. Prov- Anl.. n

gehuldv. d. Berl. Kaufm. n

Berliner u

do. n

do. n

Landsehaftl. Central. 4 1.1. n

Kur- n. Neumärk. 33 n.

do. neue . u.

n

n

n

n

n

n

n

n

u

n lol; 89ba 95.752

14. n. I/ i0. 101.006 12. u. 1.8. 14. u. 1.I0.

t. n. I/ 5 1

do. ; do. nene. N. Brandenb. Kredit do. neue Ostprenssische ..

* 2

do. ö do. gek pr. 1/9. 81 Pommersche l do.

do. In t. Sche.. n

do. 2 1. n.

do. gek pr.2. 1.d. 4 1,1. u.

do. Landes-Kr 41 1.1. n. Fosensche, nene . . 4 1,1. n. Sachsische 4 1.1. u. gehlesische altlaud. 31 1.1. n do. do. 4 1.I. n. do. landsch. Lit. A. 3! 11. n do. n

do. n.

do. Lit. G. I. 4 1/1. n. n

n

n

n

.

n

n

n

n

n

101. 70ba B 101.696 103.80 ba IO, 60ba

or ioba 0

d brIlefa.

Pfan

2 141 11

do. do. do. do.

. 1

101.506 92.706 15 2

= —— ——

Westpr, rittersch. 31 1.1. do. do. 4 1.1. do. II. Serie 41 1,1. n. do. Nenlandach. II. 4 1.1.

1 do. do. II. 41 1.1. u. 1

Hannoversche... 4 114. I9—.

Heaaen- Nassan.. 4 1141.1 19

Kur- n. Nenmärk. 4 14.1.1 I9 102. 40baG

4 1.1. 1. 17.

41141/101101. 75 14M 110910140 14 n. 1/109 1091.40 14 n. 1/109 101 5*0ba 14 n.1/ 19 109140ba 114n.1 109101. 40 B

* 11 1

a0) I0l 149.

10,0 et. bꝛ B

91 GlIgg LIS.

Meckl. Eis. Schuldversch. 3] Sächsische St.- Anl. 1869 4 Sächsische Staats Rente ʒ Sächs. Landw. - Pfandbr. 4 do. do.

1615 m.

86, 0 6

SI 40bad

00, 75ba B

Preuss. Pr. Anl. 1855 . 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del Sß7 4 do. 35 FI. - Loose. Bayerische Präm. Anl. . Braunschw. 20 ThELoose Cõln- ind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. . . Goth. Gr. Prüm. - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hbᷣOThl- Loose p. St. Lübecker 50 ThI.-L. p. St. Meininger 7 El-Loose. do. Hyp. Präüm.-Pfdbr.

es, d O , . 13 er- wor et-

8

Oldenb. AO Thlr. L. p. St.

153.00 B 303, 75 bæ2

135. 50b2z B

229. 80 b2 136.90 101.502

132 002 B

132. 50b2

7. 1735. 2562 B 7131.7 16b2z G

190.506

187.402

27. 50bz 121.25 152, 602

Cöln- Mindener

5 4

Vom Staat erworbene Elsen Berl. Stettiner St. Act. . 4 11. u. 17. . Nag (deb. Halb. B. St? Pr. 3x I. u. II. mit neuen Zinsep. 375 1/1 ' mit Talon 37 ö C. St. Pr. 5 I 1. u. 17. Münster - Hamm. St. Act. 4 1I. n. II. Niederschl. Märk. „. 4 11. n. IsJ. Rheinische 68 UI. u. 17.

ñ 141.1710.

bahnen.

ab g. 10 89 106

101,006 101,50 B

167, 09 br 6

abg 118, 75bꝛ abg 152. 60QebG

abg 126.50 6

abg 163, 70b2 abg 101. 75b2

do. do.

do. do. Finnländische Loose. sstalienische Rente

Oesterr. Gold-Rente

do. do. do. do. do. Silber-Rente. do. do.

do. 250 Fl. 18544

do do.

do. do. Poln. Pfandbriefe . . . . 5 do. Liquidationsbr. .

do. do. de 1859 3 do. do. de 18362 5 do. do. kleine .“

5 do. consol. Anl. 1879.5

do. do.

1871.5 do. do. i

2140. do.

do. do. do. do. 1873. do. do. kleine, do. Anleihe 1875 .... do. do. kleine do. do. do. do. do. Orient-Anleihe ..

1 . , do. do. III. do. Nieolai-Oblig. .. do. Poln. Schatzoblig. .. do. do.

do. Pr.- Anl. do. do.

do. 5. Anleihe Stiegl. .. 5 do. 6. do. V do. Boden-Kredit .. 5 do. Centr. Bodenkr.- Pf. Schwedische Staats- Anl. 4 do. Hyp. Pfandbr.

de 18645 de 18665

5 1 do. do. nene 4 do. do. v. 1878 4 do. Sti dlte· Hyp. Pfũbr 4

Ungarische Goldrente 6 do. do.

do. Gold- Invest. Anl. do. Papierrente do. Loose do. St -Eisenb.- Anl.. de. Allg Bodkr-Pfabr. de. Bodenkredit.. .

Wiener Communal-Anl. 5

Auslùndlsohe Fonds.

Amerikan. Bonds (und.) 5 12. 5.8.11. 13.6.9. 12. New-Torker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 17. 7 I1I5. u. 1/11. pr. Stück .. . 5 SI. u. 157. 91.7032 do. Tabaks biig. 6 161. n. 177 io2 55; Norwegische Anl. dels 4 5. 15/11 ö . 4 14. u. 1/10. 31. 70b2 B do. Papier-Rente E Ih. u. 1/8. 67. 3 740 b2 ITG u. Ii i Bz 5Gba d 5 13. u. 19. 83.60 6

451.1. u. 1.7. 68. 40b B

4 I I4. n. 1/10. 68, 40b B

do. Kredit-Loose 1358 . do. Lott. Anl. IS69 5 fss. u. 1/11. 128. 60ba

ö 1864 pr. Stück 333, 00G do Bolleukred. Ef- Br. 41 5.1. 1/11. Pester Stadt-Anleihe. 6 1.1. u. 1/7. kleine 6 1.I. u. 17.

2. 57. 50b2z6 Rumänier, grosse. . .. 8

do. mittel u. kleine 8 1,1. u. Rumiün. Staats- OQbligat. 6 11. u. Russ. Engl. Anl. de 18225 1

10. kleine 5 1, ö 5 1 5 1 do. do. II.5 5 l 1

kleine 4 4.

164 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 00 Fr.- Loose vollg. fr.

do. Gold- Pfandbriefe 5

* 52.9062

*

pr. Stueck

114.996 114.50 ba 104. 75bæ 89. 80 bn

153. 1/11. 89, 90b2 12. u. 18.

1.3. u. 19. 01a) 1.1002 5 13. n. 1/9. 91, 19B lahl, 10b2

Yi, loß

*

15 82 09et. ba G 7. 94.50 a9 4, 60br

76.096 61. 102

7. 61.25 ba B

61.1026 79 50ba 83.7062 148.25 b2 147.0962 62696 87.0906 S5, 50bꝛ B T9. 30 ba

8.105.106

101. 70 B

3 il TSba B

895.006 99. 50 br 16.2562 B 42.20b2

79.50 bz B 95. 70b2 B 79.25 B 240. 00b2 6 Is. 39 ba 86.506 83.506 101.100

nale 1002

102. 690 et. . 50)

Vo Anhalt-Dess. Ffandbr. .

do. do. 4 D. Gr-Rr B. Pfilbr. ra 11935 do. III. b. rückzꝛ. 1105 do. IV. do. V. D. Hyp B. Pfäbr. IV.V. VI. 5

1 1 w 82 - =

Brannsehw.- Han. Hypbr. 41

ruckz. ii a1 11. a. rückzlz. 1094

.

os. 100 101.396 97256

D. 7I0ba 1046. 40a

io CGet. ba B II9 Met. ba B J7IiM7 Mb ßB

Vordd Grund- K- Hyp. A. 5 do. Hyp. Pfandbr. . . 5 Nürnb. Vęereinsb. Pfabr. 5 do. do. 41 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 d40. II. u. T. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 . 1190 , . o,, Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. TV. VI. Iz. 100 1886 do. rz. 115 d6. II. Tz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 ö rz. 110 rz. 100 rz. 100

C C C O to- to-

s

2

C d G m m / O d —— —— .

rz. II. ræ. ra. 62.

; rz. d0 VIII. 62

D 9 0 m

do. do.

gu‚dd. Bod. Kr. Pfandbr. 5 do. do.

rot-

pr. Iiyp. V. Ac. Gertif 4

14. n. 110. 1. n. 1/7.

14M. 1/109. III. u. 17. LI. u. 17. FI. a. 17. , . . J. n. 17.

u. 17 17.

e .

2

K—

. 1

do. do. rz. 110 49 versch, 41/1. u. 177. 38, 8)ba Stett. Jat.· Hyp. Rr- Ges. 5 11. n. 17.101. 25b2 6 do. do. rz. 11043 1,1. u. 17. 104. 06a.G do. do. ra. 1104 11. u. 17. 99, 50b2 6

ĩsß n iii

. versch. do. do. 18721879 4 1.1. u. 17. 100, 20bæ2

100, 90bæ 101, 1060

1II. u. 177. i616 G

102. 00b G* 115 56 6 105.106 100, 75ba 6 101.00 100, 00b2 6

110506 1093,55 ban G6 165 356 167 566 8. zhb⸗

115,602 109.0062 106, 50 G 105,006 100. I10b2

oM 20 iG) br d o5 ß d

102, 25b26

7. 168 66 ba G IGI. õbba & . Is. ba d

I6l. 3 ba G 160 30 ba 1566. 565 165. 66 166. 55

103.80 6 101.90 6

(X. A. Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis- Obligationen . . . 5 do. do.

Anch. Mastrich. . Altona-ieler .. Bergisch-Iärk. . Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl- Schw.- Erb. Dortm. - Gron. - E. HNalle-Sor- Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch- Posen. Mainz - Ludwigsh. Marienb.- Mla wka Mekl. Erdr. Fran. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostyr. Südbahn. R- Oder- U. - Bahn? Rhein- Nahe... Starg.- Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. 3

lo. Lit. C gar.] Tilsit · Insterburg Weim. Gera ( gar.]

n O O C 08 .

6. 18 8

O e 8

2

2

S S 0

do. Werra-Bahn ..

rr e ᷣ· ß; . . . 2 R 6 4

O 2 2 ' ——

versch. versch.

44 versch. do. do. .

Eis enhabn- Stamm- und Stamm- Prlo

(Lie eingeklammertan Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

ir Iss ö 3

versch.

;. 11. 16 111.7 114. 11.

=

.

Zins- T

50. 80b2 181.2562 124,902 139.0062 6 21.40bz

31, 50bz &

1. 286,56 ba G JI. 106. 90ba

53, 26 ba G

I. 6 Z5bꝛ

209. 252

II. 33.7562 109.9026 63.502

171.292

28. 20b2 7. 241, 80b2

196. 75b2

54.002 162. 60b2 6

17. 75b2z 6

7 io. S) bꝛ 205, 25b2

ol 55 h 108.59 6

21.602

52. 1062

1. 531.56 B

16096 78. 5 bz

ritãts-Aotion

Tv mmer nscm̃. Fosen-Creuahrg.

11.50b2zB 18.0002 6

Alhrechtsbahn. . Amst - Rotterdam Anssig-Teplit⸗ . 1 Baltische (gar.) Boh. West. (5gar.) Buschtiehrader B. Dur- Bodenbach . Elis. Westh (gar.) Franz Jos.... Gal. Carll B) gar. 7 Gotthardb. 9M). Kasch.-Oderb... RKpr Rulolfeb gar Lũttich- Limburg. Oest - Fr. st.] * Oest. Nd wb. 2 2 do. iit. B. 2* Reiehenb-Pard. . Raminier. Rnss Staatsb gar. Russ. Sud wb. gar. do. d0. grosse Schweiz Centralb aa. Nordost. ae, Vnionsb. de Woeagtb. . Suaduest (.S.. M Turnan- Frager Ung. - Galin.... Vorarlberæ (gar.) War W. p 8. i. M.

——

ey e O O cheeld —— 1

2

S T ——— 0

ee X 2

1 d. * 22

T er

Ss de = m 1

2—

&& d - - I TV- IG l less

7.

3

S Q

1 *

S; . , m 3

1

d d .

759236

147,502

I. Dii 25ba

609.5006 139.7562 T0. OQb2 151.02

7 PY Gh ba

S4. 90 ba 142.902

ö 669 bꝛ &

6 O0bz 6

14. 60ba

In JBS

n.77 I.25ebꝛz 6 61.50 b 138 00ba26G

767. 30 b2

766 3062

1000902

IJ 6. 25b2

15. 90b2z

II. 36.25 ba

227.50 ba

II. 136.0082

n. Ii L:, G.

1.78) 253ba E66. Mebr B

72 Q I0b2I G

Angerm.- Sdehwm. . Berl Presd. ot Er. Berl - Gorl St Pr. Brel · Warsch..

jlal Sor . Gnd.

4747 7

55.7562 9 94 D0ba G 57. 10ba G

101. 7ba G

R. Oderufer St-Pr. 72/109 7 Saalbahn 3. Tilsit· Insterb. Weimar-Gera ,

158. 50b2 G

Is 3b JI7g9. 25bz G 35 2069 6

NA. Saal- Unstrbi! Oo

2.30 6

Dux-Bodenb. A. . ö B.

Aachen-Nastrichter ... do. II. Em. 5

do. do.

, do.

do.

do.

do.

do.

do

do do.

do. do. do. do.

do. do.

2

.

do. . Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin- Dres]. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer conv. . 4

do. Lit. B. 4

do. Lit. C. 41 Berl. Hamb I. u. H. Em. 4

do. Lit. F.

Br. Schw. Erb. Lt. D. E. F 4 do. i ö J 4

do. i 4 do. f do. do. do. 3 Cöln- Mindener I. Em. . 4! do. II. Em. 18535

III. Em. A. ,

3 igar. IV. Em. V. Em. VI. Em.

V

; VII. Em. Halle- S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Bächen garant. Märkisch-Posener conv.

do. v. 1865 u. 73 Magdeb.-Leipz. Er. Lit. . 4 do. do. Lit. B. Magdebrg- Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. Lu. II. 18783 do. do. do. do. Münst - Ensch. v. St. gar. Niedersehl- Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. X..., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordbausen- Erfurt I. ĩ Oberschlesische Lit. do. Lit. do.

do. gar. i Fit.

gar. 40 rt. II. Em. v. 1813 do. v. 1874

Brieg - Neisse] 4 (Stargard - Posen)

Oels- Gnesen C atprenas. Sadb. A. B. C. Fosen-Crenzbur... Rechte Odernfer. ö ö do. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. 58 n. 60 do. do v. 62. 64 n. & de. do. 1869. 71 73 do. Coln-Creselder Rhein- VYahe v S g. III. Saalbahn gar. conv.. Schleswig - Holsteiner

0 441 86161 Eisenbahn- PrlorstãtsAotien und Aachen-Jülicher. . . .. 5 11. n.

do. III. Em. 5 1/1. u. Berg.-ärk. I. II. Ser. 45 11. n. do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 33 1,1. u. Lit. B. do. 37 1,1. n. do. do. ät. C.... 3

do. Dortmund - Soest I. Ser 4 1.I. u. II. er. 4 1/1. u. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 JI. u. 1 I. Em. 451.1. n. Berg. M. Nordb. Fr. W. 47 1.1. n. do. Ruhr. C. K. Gl. II.Ser. 4 1.1. u. I. u. II. Ser. 41 Berlin-Anhalt. A. u. B. 471

1.

=

er te =- or- Q C

t=

.

——

do. III. conv. . 45 Berl. · P. Magd. Iit. A u. B. 4 1 ; do. Lit. C. nene 4 11. u. do. Lit. D. neue 4 1,1. u. do. Lit. E. . . . 45 1/1. . . Berlin- Stett. II. u. II.gar. 4 14m. do. VI. Em. gar 4 14. u. 1.I0. 101,30 G Braunschweigische ... 4 1.I. u. 1.7. de. II. Int.) 4

C , ., .-

Nad, n

C 18

—— —— —— ——

—— —— —— —— ——

—— 282 82A. . 5 F = —— 1 i · i - 1 1 1 ——— —— Q —— ——— 1 22

*

2

Q ᷣ· CᷣN—Ä᷑—«:«̃ / / ERRRERaREEREaEEEE

Magdeb.-Halberst. 1861 ]

6 RR

522*

r

do. LIit. E 3;

d Q 1—ᷣ 4 ü—— 2 21

.

3838

. .. 51. ; 1 Niederschl. zwęb. 3

—-—

II. a. III. Em.

r .

222222222 *2*22222252*228222222*

x

33 ——

I46.40b2 I46, 00b2

Obligationen. 104, 75beꝛ G

ih Mbbr B

100256

ibo 5 G Pd S0ba

94, Sb g3, 75bz

T. 103, 80 B

103,80 B I0c, 10G bz. S5 6 103.406 106, 75bz

Iihl hq 763 16 G

Ill. 25bæ conv. 102, 90 ba

ioh 40G ib 16 B

7103. 50G IIb Gba d

7

ioh 30G I6d 25ba

. 101, 50B

I03 75 G Rl. f.

IMM So

105, 75 6 10375 105,75 B

110 161.366

163 56 B 1605 256

*

103, 102 1053, 10b2 103. 1962 107.10 B 106. 60bæ2

*

01.408 101.40 104.2526 103.30 B 103 506 104.256 1053060 oB 103.50 B 105.50 B 101.606 83736 10320 B 106.60 B 106,56 e, m conv. 10060826 1 1 J. 25 B l 100.9062 101.252 10206 103.292 992506

1651 5909

94. 70bæ

101. 25a 10000 105.506 105.00 B

103 3890 105.396 conv. 1014.06

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schenlwirtha und Dacers Eduard Spilter, Simeongthor'sche eldmark i Minden ist am 26. Jul 1881. Mittags 12 ühr, das Kontfursversairen er? öffnet und Ter Lreisgerichtesektetär 1. F. Baum- garten hierselbst zum Kenkurtrerwalter ernannt. Offener Arrest im Sir ne Tes 3. i565 d. X. D. mit Ameigefrist bis zum 19. September 1881.

HMuringer I. Serie 28 II. Serie. Serie..

Oldenburg, 1831, Juli 22.

ewig -Holetein 4 1L4n ILidlioi Taha ü Mameng der betheiligten Verwaltungen:

r Namp. Hypoth. Pfandbr

Gr. Amtsgericht. 22 ö Dal de Id 1 1. u 17 IM . 1 3

1065 096 Der Gerichteschreiber: Gäßler.

10270629 n 25. 30 ba G Lerie ... ö r . . Here... 82 25ba G IL. Serie. —. 45758 6 Veimar - Geraer 4. 11901759

r ib d Werren, , ö, , .

7i oba Dr ver earn, rind de.

* 4 2 Neustettin und zCeelin, sowie bei den Verbandstationen sämmt⸗ licher übrigen Verbandremwaltungen käuflich ju amm, ,. Eisendahn - Tirettion. Premer Anleihe de 187441 1.3. n. 19 do do do Konkursverfahren berieben. Auch ist jede Billeteredition unseres . do 1. J 1. 18569 1 12. 13. 1010 n Rrupp. Ovi. ra. 110 a , . Bezirks jut Bemngtrermittelung verpflichtet. groaaherno 2n* 14 gg hi hi 2 * . eber 17 Nat n des Gotti. Christoph Gisen- BVromberss. den 19. Juli 1881. RNedacteur: Riedel 9) gl. Hess. Obl. / *

4 aähmaschinenhändlers hier wied beute, Königliche Eisenbahn⸗Direktion, —— rer * * r n D 2 * ö. Juli 1881. Viachmittags 5 Ur, das als , erwaltung des Berlin Verlag der Grpeditlon (Ressel) * D

onkurs verfahren eröffnet. Preusisch⸗Sachsischen Verbandes. Druck: W. El aner.

6

102.62 Mark -Focener.- 107. 2MbaG S Marien Mlawka 101079 S Münst- Enschede 1770 bad B Vordh-Erfart.- 119110306 I. CQbderlansitaar 2 1st. —— S ele- Gnesen 40. 1101.40 ba

1 Qetpr. Sdadbh. Neininger HEyp-Pfadbr. 1 1.1. u. 1.77102. 10ba Posen - Creuaburg

1481 1211 I . 2 Q 2 ey w O OC I —=— *

= m

2c)

3 3 ! 2 1 l l l l l l l l ( 1 l 1 1 l 1 l l l . 1 l 1 l 1 1 . . 0 1 1 1 1 1 1 1

M. n. n. n. M. M. n. M. M. .

1 1 1 . 1 1 1 1 1 21 177

8

8

OO Oer =- O —— 88

22 , D e, , , , , e, d, e, oe, e, oe, e, oe, , . . =

J

C —— ——

2 2