1881 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlin, 26. Juli 1881. Narktpreige nach Ermitt. des R. Pol-Präs

Hðchste Redrigete FEreis e.

per 100 EKilogr. 60. 60 Für Weizen gute Sos)Vteé. ... ͤ 23 40 23 Weizen mittel Sorte.. . 21 21 Weizen geringe Sorte... 19 19 Roggen gute Sorte.... 3 18 18 Roggen mittel 8orte 17 17 Roggen geringe Sorte.. 17 17 Gerste gute Sorte.... . 17 16 Gerste mittel Sorte... ö w 15 Gerste geringe Sorte. 14 13 Hafer gute Sorte k . 17 16 e melee . 15 15 Hafer geringe Sorte

1

altes.

Hen neues

Erbsen. . Speisebohnen, weisse. Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch

von der Kenle 1 Kilogr.

Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück .. Karpfen pr. Kilogr. . Aale . ö Zander . Hechte ö Barsche .

n

* 9 * 1

SS! SS! 1113

Schleie

Bleie . ‚.

Krege pr. Jdahool Stettin, 26. Juli. (W. T. B.) G etre idemarkt. Weizen pr. Juli-August 216, 0], pr. Herbst 212.90. Roggen pr. Juli 168.59. pr. Juli-August 168.56, Pr. Herbst 183,ů50, Rübsen pr. Herbst 254 0). Rüböl 109 Kilogr. pr. Herbst 53 50, pr. Frühjahr 55,20, Spiritus loco 5b, 10, pr. Juli- August. 56,0, per Angust-September b6, 30, pr. Herbst 5400. Petroleum pr. Herbst 8, 00.

Posen, 26. Juli. (W. T. B.)

Spiritus pr. Juli 55, 10, pr. August 55, 10, pr. Septem 54.090. Fest. ö . J .

Kreslau, 27. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 1002/0 pr. Juli- Aug. 55, 30, do. Pr. Angust-Septbr. 5d, 50, pr. Septhr. Oktbr. 53.00. Weizen pr. Juli 218,00. Roggen pr. Juli 192300, do. pr. Juli- Aug. 176,50 do. pr. Septhr. Okt. 1655.50). Rüböl loco pr. Juli- August 5.59. do. pr. September-Oktober 5l, 00. Zink: umsatælos. Wetter: Trübe.

(W. T. B.)

O— dĩ] NM - 21 l l NDW 18831

Cöln, 26. Juli.

n. Gerste unverändert. Rübòl still, loeo 55, , pr. Oktober 55.50. Spiritus fest, pr. Juli 48 Br., pr. Angust-September 48 Br., pr. Septmbr - Oktober 47 Br., pr. Oktob. November 46 Br. Kaffes fester, Umsatz 2500 Sack. Petroleum rubig, Standard white loco 7, 35 Br., 7.25 Gd., per Juli 7.35 Gd. per August-De- zember 7.65 Gd. Wetter: Regnerisch.

Pest, 26. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco matt, auf Termine sich befestigend, pr. Herbst 11,B30 Gd., 11,35 Br Hafer pr. Herbst 6.78 Gd., 6. 8090 Br. Mais pr. JIuli- August 6,20 Gd., 6,22 Br. Kohl- raps pr. Mai-Juni 123. Wetter: Schön.

Amster dam, 26. Juli. (W. T. B.)

Bancazinn 54.

Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). 288, Roggen pr. Oktober 199.

Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B.)

Petroleummar kt. (Sehlussbericht.,) Raffinirtos, Type weiss, loco 13 bez, 184 Br., pr. August 184 bez. 183 Br., pr. September 194 Br., pr. Beptbr. Dezember 20 Br. Best.

Antwerpen, 26. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weixgen fest. flau. Hafer still. Gerste behauptet.

London, 26. Juli. (W. F. B.)

An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. Schön. Havannaznucker Nr. 12. 2553. Williger.

Liverpool, 26. Juli. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische September- Lieferung 625 / 2 d.

Liverpool, 26. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weisser Weizen 1 d. böher, Mehl stetig, Mais d d. niedriger. Wetter: Trübe.

Glaszov, 26. Juli. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 4 d. bis 47 sh. 15 d.

RKanchester, 26. Juli. (W. T. B.)

12r Water Armitage 76, 12r Water Taylor 8, 20r Water Mieholls 93. 30r Water Clayton 109, 32 r Mock Townhead 93, 40r Mule Mayoll 9. 40r Medio Wilkinson 113, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10. 40r Double Weston 10, 60r Doubis courante Qual. 141. Printers 16/16 33/30 85 pfd. 94. Fest.

Hull, 26. Juli. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, Preise unverändert. Wetter: Schön.

Faris, 26. Juli. (W. T. B.)

Rohzuceker S80 loco behauptet, 63.00 63,25. Weisser Zueker weichend, Nr. 3 pr. 109 kg pr. Juli 79.090. pr. August 74,75, pr. September 67, 25, pr. Oktober-Jqunuar 63, 50.

Paris, 26. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rnhig, pr. Juli 27,90, pr. Aung. 28, 19, pr. Septemher-Oktober 28,60, pr. September-Dezember 28,60, Mehl ruhig, pr. Juli 68,0). pr. August 67, 50, pr. Sept. Oktober, 9 Marques, 63, 00, pr. Septbr. Dezember, 9 Marques, 62,560. Rüböl fest, per Juli 77,75, pr. August 77,50, pr. September · Dezember TY. 50, per Jnannar-April 79,9009. Spiritus behauptet, pr. Juli 63.00. pr. August 63,00, pr. September-Oktob.

Weizen per November

Roggen

Wetter:

Wilcor) 1243, do. Fairbanks 124, do. RBohs & Brothers 12, Speck (short clear] 9 C. Getreidetracht 43.

Rio de Janeiro, 25. quli. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 223. Tendenz des Kaffeemarktes Ruhig. Preis für good first 4500 à 4600. Durchschnittliche Tageszufuhr 11509 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 28 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 16000, do. nach dem Mittel- meer 4000, Vorrath von Kaffee in Rio 168 000 Sack.

kEndustrie-Körse zu Essen vom 25. Juli. (Amt- licher Coursbericht von der Börsen-Commission.) Ge werks chaft- lich betriebene Bergwerke. a. in 1005 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tiefbau 2000 B. Bommerbänker Tiefbau 1440 G. Ga- rolus Magnus 2000 B. Centrum 3100 B. ver. Constantin der Grosse 45990 G. Deutscher Kaiser 1600 q. ver. Dorstfeld 1950 B. Eintracht-DTiefbhan 2400 d. Ewald 1350 bez. u. Br. Priedrich der Grosse 189409 bez. Germania 1850 B. Graf Moltke 1250 6. Graf Bismarck 1940 bez. Ver. Hagenbeck 720 bez. n. G. Hasen- winkel 4409 G. Heinrich 409 B. feisinger Mulde 720 bez. Hugo 3150 G. Königin Elisabeth 3400 B. Königsborn 1250 G. Nen-— Iserlohn 2700 G. Ringeltaube 1500 bez. Rudolf 750 G. Unser Fritz 1750 beze. Westfalia 1750 ber. Wilhelmine Victoria 2350 B. Bergwerks- Gesellschaften:; Aplenbecker Aktienverein für Bergbau 86 G. Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 150 d. Bochumer Bergwerks- Aktien-G6éseil- schaft 19) G. ver. Bonifacius 52 G. Borussia, Bergbau-Aktien- Gesellschaft 990 G. Cölner Bergwerks- Verein 1095 G. Dort- munder Steink. Bergw. Louise Liefbau 53 G. Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 130 G. Hibernia & Shamrock 98 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 40 6. Magde- burger Bergwerks Aktien-Gesellschaft 114 G. Pluto, Bergßan- Gesellschaft 74 Gd. TJerschiedens Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation 72 Göln-Müsener Bergwerks-Aktien-Verein 30 G6. Dortmunder Union 92 d. Essener Kredit- Anstalt 99 G6. Gelsenkirchen Schalker Gas- und Wasserwerk 108 d. Hörder Bergwerks- und Hütten- verein 71 G.. Ehönix, Akt. Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb 88 G. Rheinisch Westfälische Industrie 20 G. Styrum, Aktien- Gesellschaft für Eisen-Industrie 48 G. Maschinenbau- Aktien- Gesellschaft Union 68 Ch. Westdeutsche Versicherungs-Aktien- Bank (200 baar eingezahlt) 750 AM pr. Stück Br. Oblig a- tionen und Grundschulbriefe. Arenberg 104 G. Bochumer Gussstabl 102 G. Bonifacius 1025 G. Centrum 104 bez. Gonso- lidation 106 G. Essener Stadtobligationen, IV. Pmission, 994 G. Friedrich d. Gr. 1038 G. Fürst Hardenberg 102 G. Germania 98 4. Graf Moltke 98 G. Holland 103 G. Königin Elisabeth 101 bez. Königsborn 109 G. Erupp 110 . Massen 100 6. Minister Stein 102 G., Schalker gruben- und Hütten-Verein (zu 110 o rückaahlb.) 1073 bez. Wilhelmine Victoria 1005 6.

Trotz der stillen. Jahreszeit lebhaftere Nachfrage nach Kohlen unter Bewilligung höherer Preise, woraus ein gutes Herbstgeschäft gefolgert wird. Coks ruhig.

Geneoeralversammlunzenm. 9. August: Harzer Aotten, Gosellsohaft für Elsenbahnbedarf, Hartguss- und Brüokenbau, vorm. Thelen & Weyde- moger zu Nordhausen a. H. Ausserord. Gen. Vers.

Getreidemarkt. 22.50,

29,70. pr. Oktober 28.70, pr. Mai 1882 29, 10. KRremen, 23 Juli. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) ruhig.

Hamburg, 26. Juli. Getreidemarkt. fest. Roggen loco unverändert, auf Termine fest.

(W. T. B.)

Weizen pr. Juli-August 205.90 Br., 204.09 Ed., pr. Septbr.-

205.00 Gd., Roggen pr. Juli-Angust 166.00 Er. 165.00 Gl. vr. Septemb.-Okt. . 158.00 04. ‚.

Oktbr. 2065.00 Br.,

; r Weizen hiesiger loco 23,00, fremder loco pr. Juli 22.55, pr. November 21,70. Roggen loco 20,50, pr. Juli 18,70, pr. November 1665. Hafer loco I7, 00. Rübòl loco

5 Standard white loco J. 60 Er, pr. Angust 7, 60 Br., pr. September-Dezember 7,90 Br.

Weinen loco unverändert, auf Termine

Produktenmarkt. Weizen loco 15,75.

Newm- Korg, 26. Juli.

deiphia 7. Ga. = P. S6 0. Men 5 B. 5 6.

Hafer refinin Mnaovados) 73.

Theater.

Krolls Theater. Donnerstag: Hans Heiling. CHans Heiling; Or Ed. Feßler) Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Diri⸗ genten: Herren Keler⸗Belag und Hellmuth. Anfang des Concerts 5. der Vorstellung 65 Uhr.

Krolls Etablissement. Rittersaal: King ⸗Fn.

National- Theater. Donnerstag: Volketag. Im prachtoollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der berühmten Driginal⸗ Zigeunerlapelle Farkas Mor und der Hauskapelle unter Kapellmeister A. Wiedeke. Auftreten der Wie⸗ ner Nachtigallen Geschw. Reichmann und der Tyroler WGesellschaft Rainer. Alxenglühen. Illumination. Wasserfall. Feuerwerk. Im Theater: Einen Jur will er sich machen. Posse in 4 Akten von J. NVestrov. In Scene gesekt von Direktor van Hell. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 71 Uhr. Entree 50 4.

Belle- lliance- Theater. Donnerstag: Die Herren Eltern. Lebensbild in 3 Alten von H. Hirschel. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗ Goncert, ausgeführt von den Kapellen des 1. Garde⸗ Feld ⸗Artillerie Regiments und des Königlichen Ca—⸗ detten · Corps, unter Leitung der Königlichen Musik⸗ Direktoren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten der 3 Geschwister Rommer, des Tenoristen Hrn. Janaz Conradi und der Tyroler Gesellschaft 8. Rainer jun. Abends: Brillante Illumination durch 20 09 Gatflammen. Anfang des Concerts 6 Ubr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée incl. Theater 5 .

Freitag: Monstre⸗ Concert. 3 Musik⸗ Corrs. Dirigenten: Herren Ruschewerb, Baumgarten und Herold. Im Theater: Die junge Fraun.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Friede Christiansen mit Hrn. Dr. phil. Rudelyh Schnee (Ottensen— Hamburg). BVerehelicht: Hr. Premier Lieutenant Freiberr

ven Wirsing mit Freiin von Valcis (Stuttgart). Geboren; Ein Sobn: Hrn. Obersorstmeister Wachter (Berlin) Eine Tochter: rn Lieutenant Frocker (Neisse]) Hrn. Premier Lieutenant Herkt (Grottfaus Hrn. Rapitain-⸗ Lieutenant 4. D. Garl Freiberr von Reibnih ( Gt.⸗Grãditz). Gestorben; Pr. Apetbeler Jebanneg Richard Schan e (Nittweida⸗ Hr. Postdirekter a. D. Friedrich Wilhelm Messow (Hannever) Hr. remier⸗Lientenant a. D. Carl Kleerrer (Wei- mar) Fraun Rittmeister Marie Kaulbausen, geb. Getto (Demmin)

—, pr. September-Dezember 61,50.

St. Petersburg, 26. Juli. Talg Roggen loco 10.50. Hafer loco 5,25. loco 33,00. Leinsaat (9 Pud) loco 15,75. Wetter: Warm.

(W. T. B.)

Wanarenberieht. Baumwolle in New-Tork 111/18, do. in New-0Drleans 114. Petroleum in New-Vork 74 (Ed., do. in Phila- robes Petroleum 6, Rother Winterweizen 1 D. 24 0. Weizen pr. laufenden Monat 1D. 24 C.. do. pr. September 1 D. 26 C. Mais (old mixed) 58 G. Zucker (Fair Kaffee (Ri- 114. Schmalz (Marke

(W. T. B.) 10. loco 57.00, pr. Angust 57.00. Han

beschlossen:

do. Pipe line Certificates

do. pr. August 1D. 241 60.,

zu Nordhausen.

Sallne und Soolbad Salzungen. Vers. zu Salzungen.

Ausserord. Gen.

Usanco.

Die Sachverständigen-Kommission hat in heutiger Sitrung

a. Die Aktien der Vereinigt. Königs- un dL Akt. Gesells., können ö ? ,,, noch mit Talons ohne die neue Coupans-Serie geliefert werden.

b. Die Noten der Oesterr.- Ungar. Nationalbank mit Ueberdruck oder Stempelung in czechischer Sprache sind hier nicht lieferbar, weil ihre Umlaufsfähigkeit in einem Theil der oösterr.-ungar. Monarchie beeinträchtigt ist.

in der Liquidation des Monats Juli

Subhastat ionen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 26762

Nr. 10 675. Der Kaiserl. deutsche Reichs. Militär fiskus als Rechtsnachfolger des Gr. Bad. Militär ärars besitzt folgende Grundstücke auf Gemarkung Rastatt:

1) Plan Nr. 4 Kat. Nr. 191 51 Are 66 Meter Hausplatz und Hofraithe im Ortsetter, nördlich und westlich an die Poststraße und Karlsruher Straße, östlich an die Kapellenstraße und Karl Müller, süd⸗ lich an die sog. Kasernenstraße grenzend mit der dar⸗ auf stehender Wilhelmskaserne, Haus Nr. 38 mit Nebenanlagen. wie solche im hiesigen Brandversiche⸗ rungsbuch näher beschrieben sind.

2) Plan Nr. 5 Kat. Nr. 233 resp. 2330. 46 Are gar ig Meter Hausplatz und Hofraithe im Orttetter, westlich an die Herrenstraße, nördlich und östlich ans Areal des Großh. Schlosses, südlich an die Post straße grenzend, mit darauf stebender Schleßkaserne und Husarenstall, Haus Nr. 30 mit Nebenanlagen wie solche im Brandversicherunge buch unter Nr. Ma. bis h. näber beschrieben sind. Unter dem Flügel gegen die Peststraße befindet sich im Erd⸗ geschoß links an der Straße aus das frühere Post⸗ lofal, jetzt Dienstwohnung eines Garnisongverwal- tungebeamten, bestehend aus 4 Zimmern mit Fenstern Front gegen die Poststraße, Gang und Küche gegen den mittleren Flügel der Kaserne resp. den unteren Kasernenhof, welche Wohnung als Gigenthum des Gr. Bad. Doemänenfis kus anerkannt

wird.

3) Plan Nr. 1 Kat. Nr. 8 28 Are 17 Meter Haugplatz, Hofraithe und Garten im Drtaetter, nördlich an die Lreeumẽestraße, östlich an die Herren⸗ straße, südlich an die Verbindung strase zwischen der Perren⸗ und Schiffstraße, westlich an die Schiff- straße grenjend, mit darauf stebendem früberen un⸗ teren Militärspital, jetzt Dienstgebäude des Königl. Proviantamtes, Haus Nr. 95 mit Nebenanlagen, wie solche im Brandversicherungs buch unter Nr. D6 näher beschrieben sind.

Kin Eintrag über den Erwerb dieser Grundstäcke bestebt nicht.

Auf Antrag der Tönigl. Preuß. Garniseng-⸗Ver⸗ waltung Rastatt werden Diesenigen, welche in den Grund und Unterpfandebuchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf cinem Stammgutz oder Familiengutererbande be⸗ ruhende Rechte an obigen Liegenschaften baben, aufgefordert, sosche in dem auf Freitag. den 15. September, srüh halb 9 uhr, dabier angeordneten Termin geltend zu machen, in⸗ dem dieselben soenst für erloschen erklärt würden.

NMastatt, den 19. Jull 1851.

Großb. Amtegericht. Der Gerichts schreibet: Schmidt.

268951

Edikt. Prioritätenbesitzer der mährisch - schlesischen ; Centralbahn betreffend.

Vom k. k. Handelsgerichte in Wien werden die Prioritätenbesitzer der mäͤhrisch-schlesischen Central⸗ kahn in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Dejember 1877, Nr. 111 R. G. Bl., eingeladen, am

13. August 1881, Vormittags Schlag

10 Uhr, im Saale Nr. II. des k. F. Handels- serichtes in Wien (k. k. Justizpalast, 1. Bezirk, Vollsgartenstraße 2) zu erscheinen. Die Versammlung findet statt zum Zwecke der Einvernehmung der Prioritätenbesitzer: II. über die von Seite der mähbrisch ⸗schlesischen Fentralbahn angebotene Einlösung des am 1. Juli 18714 fällig gewordenen Prioritätenconpons sammt seither laufenden 6o½ Zinsen mit 7 Fl. 65 Kr, II. über die Abfertigung der aüstro⸗belgischen Eisenbahngesellschaft als Rechtsnachfolgerin der Unienbank bezüglich ihrer Farderung ver 375009 Fl. 6. W. e. 1. «e, mit 75000 Fl. 5. W. sammt 5bso Zinsen vom Cessionstage und Cessionsspesen, III. über die von Seite der mäbrisch-⸗schlesischen Fentralbahn beabsichtigte Beitrage leistung zum Pen- sionsfonds ihrer Beamten und Diener gegen Revi⸗ sien der Pensiongnormen, LIV. über die Abtretung der gesammten den Prio⸗ ritäteglänbigern wider die maäͤhrisch-schlesische Cen= tralbahn zustehenden Rechte an den Staat gegen ein Entgelt in bypothecirten steuerfreien, mit * oder 5*/g in ésterr. Währung Noten vom 1. Jänner 1882 ab balbsährig nachhinein verzinslichen rückzahlbaren Kisenbahnschuldverschreibungen in jenem Nominal⸗ betrage, welcher einem jährlichen Zinsengenusse von 3 5I. M) Kr. österr. Wahrung Noten für eine Prio⸗ tit kits obligation entspricht. Bei dieser Versammlung ist die Bescheinigung über den. Besitz der Prioritätsobligationen durch Derotscheine über den Erlag derartiger Prioritätz= rm. bei folgenden Depotstellen zu liefern, als: für Wien: bei der CGassa der mährisch⸗schlesi⸗ schen Centralbabn, J. Hegelgasse Nr. 7, unter

Berschluß des zur gemeinsamen Vertretung der Rechte der Besitzer von ö tionen bestellten Kurators Herrn Dr. Karl Gaber, für Dresden: bei der Dresdner Bank, für Stuttgart: bei der königlich württember⸗ gischen Hofbank, für Breslau: hei dem schlefischen Bankverein. Die Depotscheine haben die Stückzahk und den Nominalbetrag der erlegten Prioritätzobligationen ju enthalten und muß der Crlag bei den Depot⸗ stellen bis 8. August 1881 erfolgen. Vom k. . Handels gerichte. Wien, am 22. Juli 1831. Wochen⸗Ausweise der deutschen

Zettelbanken. 26951] Wochen · Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. Juli 1881.

Activa. . 32, 761,007 41000 3, 605,000 36,361,000 1,933. 000 1,052,000 1,350, 000

Metallbestand H Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln 3 Lombard · Forderungen Sffelten . sonstigen Aktiven HFassivn. Das Grundkapital. Der Reservefonds . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver nee, do 000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ? 117.009 Die sonstigen Passlana .. 2223009 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zablbaren Wechseln = 0 1, M. 78. 37. München, den 26. Juli 1851. Banerische Notenbank. Die Direktion.

.

750 00 dis 5 65 dd 5)

126913

Märkisch⸗Westfälischer Bergwerksverein.

Nach Beschluß det n me . soll, zum Bebufe der CGonsolidirung schwebender Schulden,

die weite Serie der Grundschuld

; riese des Vereins, M GM, in Summa e 30M 0h) rerauegabt werden.

bestebend aus 6 Stück Grundschuldbriefen von se Diese Grundschuldbriefe sind in gleicher Priorität

mit den im Jabre 1874 veraußgabten M 300079 auf Dag gesammte Bergwerke und Grundstücksver⸗

mögen (mit Juznabme der srükeren Dieckmannschen Besitzung in Ise

tlohn) primo loco eingetragen; sie

werden mit 6M alljährlich, in balbjährlichen Terminen, jedegmal am 1. Januar und 1. Juli verzinst und

am 1. Juli 1885 zurũückWbeablt.

Offerten zur Uckernahme dieser Grundschuldbriefe, nicht unter pari, nimmt die unterzeichnete

Direllien bis zum 10. August c. entgegen.

Aktionäre sollen bei gleichem Gourse bevorjugt werden.

Ueber die Zutbeilung wird den Reflektanten big zum 25. August c. durch die Direktion Nachricht ĩ 1 e 22 26 mr 12 262 . ertheilt. Die Abgahme der Stücke bat innerhalb 14 Tagen nach Zutbeilung unter Jufügung der laufenden Jinsen

; Tie Direktion des Markisch⸗Westfälischen Bergwerla-⸗ Vereint.

seit 1. Juli ce. zu erfolgen.

Leimathe, 27. Juli 1881.

Deutscher

und

teichs⸗Anzeiger

oöͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Aas Abonnement brträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

K

9

5 XK Alle Host Austalten nehmen Kestellnng an; J

2. 5 d . . ; für Gerlin außer den Rost Anstalten anch die Ezpre⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1.

mntiey en für den Naum einer Aruchzrilt 30 *

M K74.

Berlin, Donnerstag,

den 28. Juli, Abends.

1881.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Archäologen Dr. Heinrich Schliemann den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses . ,,, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen. Vom 26. Juli 1881.

Auf Grund des 8. 16 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 245) hat der Bundesrath, vor⸗ behaltlich der Genehmigung des nächstfolgenden Reichstags, beschlossen, das in , §. 16 enthaltene Verzeichniß ; onspflichtiger Anlagen . ton e st e f g gern n, und Anstalten zum Imprägniren von

Holz mit erhitzten Theerölen ausn Genen. 26. Juli 188 erlin, den 26. Juli ͤ ; Der Reichskanzler. In 6

Bekanntmachung.

Ermäßigter Tarif für Postpackete. nach Algerien, K Tunis und den Französischen Kolonien.

Vom 1. August d. J. ab kommen für Postpackete ohne Werthangabe bis zum Gewicht von 3 kg nach Algerien, Eon fer a? Tunis und den Französischen Kolonien (Senegambien, Guadeloup, Guyang, Martinique, Pondichéry, Réunion und Cochinchina) die estimmungen der Pariser Uebereinkunft vom 3. November 1880 und die daraus sich ergebenden ermäßigten Portosätze in Anwendung. Ueber bie Beträge des Portos, welches vom Absender im Voraus u entrichten ist, sowie über die sonstigen Versendungs⸗ Kwien n ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.

Berlin W., den 24. Juli 1881. l

Der Staatssekretär des Reichs-⸗Postamts. Stephan.

Die Nummer A des , m n welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter e ? ͤ 13 nr db e n, betreffend eine Abände⸗ rung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen. Vom 26. Juli 1881. Berlin, den 28. Juli 1881. Kaiserliches mm.

Eh ten berg.

Königreich Preußen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreic— ankeibescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz im Betrage von 1700 000 6

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Vertretung des Kreises Tost-Gleiwitz auf dem Kreistage am 28. Februar 1881 beschlossen bat, die zur Konvertirung der noch ungetilgten Theile der Anleibescheing aus den Allerhõchsten Privilegien vom 12. Februar 1866 (G. S. 1866 8. 119 ven oh M und vom 73. September 1874 (G. S. 1874 S. 362 bejw. Amteblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln 1874 8. 321) von 1360 60 M erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung;. zu diesem Iwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Jinescheinen versehene, 2 der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 1709 009 0 ausstellen zu dürfen,. da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Gtwaß zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8.2 des Gesetzes vom 17. Juni iz zur Ausstellung ven Anleihescheinen zum Be. frage von 1 760 GY M, in Buchstaben; Cine Million sieben Hundert Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 68 Stück zu M Æ 34099 4 425 Stuck zu 200 9 89 *

Summa 1 MUG . nach dem anliegenden Muster aus zufertigen, mit 4 Prozent ich fc ju verfinsen und nach dem sestgestellten Tllgungerlane mittelst Ver. loosung jäbrlich vom Gtatesabr 1882/83 ab mit wenigstens nem 2 deg Kapitals unter Zuwachs der Zinsen ven den getilgten

nleibescheinen zu filgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Un⸗ sere landes berrliche Genehmigung ernibellen . Die Ertbeilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anlcibescheine die daraus bervorgegangenen

Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. . Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen. H Urkundlich unter Unserer digen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Schloß Mai nau, den 10. Juli 1881. ( S. Wilhelm. Für den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern: Dr. Friedberg.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Anleiheschein des Kreises Tost⸗Gleiwitz III. Ausgabe. Buchstabe . Auggf 6 66 . 6 usgefer n Gema

vom . gig! (Amtsblatt d ichen Regierung zu Oppeln . N ö Gesetz Sam

zinsen ist. : 9 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1709 090 46 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Etatsjahren 1882,83 bis spätestens 1933/24 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozente des Kapitals jährlich anter Zuwachs der Zinsen von den getilgten ler e den gebildet vird. h .

Die Ausloosung geschieht in dem Monate März jeden Jahres. Dem Kreise Tost⸗Gleiwitz bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. .

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗

falls dem Tilgungsstock zu. : ; Die cen fe sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, der Schlesischen Zeitung und dem Kreisblatt des Tost⸗-Gleiwitzer Kreises. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreitvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Oppeln ein anderes Blatt bestimmt. . . .

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Oktober und am J. April, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihescheines bel, der Kreiekommunalkasse zu Gleiwitz, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgen · den Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleibescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins— scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die ge⸗ kündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erboben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig gewor— den, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises Test⸗ Gleiwitz. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S8. 838 und ff, der Givilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 3. Januar 135 Reichsgesch⸗Vlatt Selte S3), beziehungsweise nach . 29 des Aus, fübrungegefetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges. Samml. Seite 281). . ; h Gel . können ** aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden; doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins- scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjãhrungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besiß der Zinescheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Wesse darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ gemeldeten und is dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgejahlt werden. i 39 n rf, Anleibescheine sind zehn halbjährige Zins scheine bis zum Schlufse des Gtatsabres 1856/87, d. i. bis zum 31. Marg 1837, ausgegeben, die ferneren Jinescheine werden ebenfalls für fünfjährige Jeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe don Jingschesnen' erfolgt bei der Kreis Kommunallasse in Gleiwitz gegen Äbsieserung der, der älteren Jinescheinreihe beigedruckten An. wessung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändiqung der neuen JIineschesnreiße an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorscigung rechtzeitig geschehen ist. ;

Zur Sicherkeit der bierdurch, eingegangenen Verpflichtungen baftel der Kreis Tost⸗ Gleiwitz mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. . . ;

Dessen zu Urkund baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertbeilt.

Gleiwitz den ten P Kreieausschuß des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Anmerkung. Die Anleibescheine sind außer mit den Unter schriften des Landratbs und mweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landratbs zu verseben.

Regierungsbezirk Oppeln. Fin f ch ein . . zu dem Anleihescheine des Kreises Tost⸗-Gleiwitz, III. Ausgabe, Buchstabe .. Nr.... ü Mark zu 4 Prozent Zinsen Mark ... Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bezw. 1. Oktober 18. ) ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ö 6 mit Mark .. Pfennige bei der Kreiskommunalkasse zu Gleiwitz.

Gleiwitz, den . ten J .

Der Kreisausschuß des Tost⸗Gleiwitzer Kreises. (Unterschriften.) . .

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird. ö

. Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Schlesien.

Regierungsbezirk Oppeln. . zu dem Anleihescheine des Kreises Tost⸗-Gleiwitz. II. Ausgabe. Buchstabe ... Nr... Mark

Pro vinz Schlesien.

über

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die . .. te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre vom 1. April 18. bis dahin 18. . bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Gleiwitz, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird.

Gleiwitz, den. ten ö *

Der Kreisausschuß des Kreises Gleiwitz. Unterschrift.)

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

ie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsscheiin. . ter Zinsschein.

Anweisung.

Kriegs⸗Ministerium.

Nachtrag

zu den Bedingungen für die Aufnahme in das Reitende Feld⸗-Jäger⸗Corps.

Die von mir für die Aufnahme in das Reitende Feld⸗ Jäger⸗Corps im Januar 1874 erlassenen Bedingungen werden 1d VI. dahin ergänzt, daß in Zukunft nur solche Aspiranten von dem Commandeur des Feld⸗Jäger⸗Corps angenommen werden, welche ihrer einjährigen Militardienstpflicht bei einem

äger⸗ resp. dem Garde⸗Schützen⸗Bataillon genügt haben. . haben sofort beim Eintritt als Einjährig-Freiwillige ihrem Bataillons⸗Commandeur die in den Aufnahmebedingun⸗ gen für das Reitende Feld⸗Jäger⸗Corps vorgeschriebenen Zeug⸗ nisse vorzulegen, welcher dieselben dann zur Prüfung und weiteren Veranlassung dem Kommando des Feld⸗Jäger⸗Corps einsenden wird. .

Vorstehende Bestimmung findet Anwendung auf diejenigen vom IJ. Oktober d. J. ab als Einjährig⸗Freiwillige in die Armee Eintretenden, welche in das Reitende Feld Jager⸗Corps aufgenommen zu werden wünschen.

Berlin, im Juli 1881. ;

Der Chef des Reitenden Feld⸗Jäger⸗Corps: Graf von der Goltz, General der Kavallerie und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An dem Schullehrer⸗-Seminar zu Kempen ist der Lehrer Math. Winnikes als Hülfslehrer angestellt worden.

Königliche Bibliothek.

der nächsten Woche vom 1. bis 6. August findet nach §. * edruckten Auszuges aus der Bibliothekordnung die allgemeine Jurüdlieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Vicher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Danden haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 1 1 gegen die darüber aug⸗

gestellten Empfangscheine zurückzuliefern.