1881 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

28893 t Der * Amte Emden belegene

Domanialplatz Kloster Appingen, w— * 1) das daselbst befindliche Wohn⸗ und Wirth⸗ schafts gebäude, 2) folgende Grundstücke: a. im Gemeindebezirke Visquard . 827226 ba, b. im Gemeindebezirke Pilsum. O,. 6125 , zusammen 83. 3351 ha,

soll am Freitag, den 12. August d. J., Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Amtsstube auf den Zeitraum von 12 Jahren, nämlich vom 1. Mai 1882 bis dahin 1894, öffentlich meiftbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8090 M jähr⸗ lich, das von den Pachtbewerbern nachzuweisende Dit ponible Vermögen auf 24000 festgestellt. Die Pachtbedingungen können an jedem Wochen tage Vormittags auf hiesiger Amtestube eingesehen werden. Emden, den 25. Juli 1881. Der Kreishauptmann. v. Wephe.

Pferde⸗Auktion. Sonnabend, den 13. August

D. Is., Vormittags von 11 Uhr ab sollen zu Breslau Tauenzienstraße Nr. 9 circa 9 zum Landgestütdienst nicht mehr verwendbare Hengste des Königlichen Niederschlesischen Landgestüts öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden und können dieselben vom 12. August er, Nachmittags 3 Uhr, ab, in Galisch Hotel Breslau besichtigt werden. Leubus, den 15. Juli 1881. Der Känigliche Landstallmeister. Graf Stillfried.

26621] . . ; Zum Bau des Infanterie-Kasernements hierselbst llen

ö. Dienstag, den 2. August er.,

Vormittags 10 Uhr, im Submissionswege verdungen werden: die Lieferung von 9,4 Mille rothen Verblend— klinkern, die Erdarbeiten und Kieslieferung nebst Platz⸗ befestigung, veranschlagt auf 5531,59 (6. Die Bedingungen, von denen Abschriften gegen

Erstattung der Kopialien abgegeben werden können,

liegen aus im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗

Verwaltung Baustraße 313 und auf dem Ber⸗

liner Baumarkte, Wilhelmstraße Nr. 92. Prenzlau, den 22. Juli 1881.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

T6728] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die diesjährigen Herbst— übungen der 5. Division erforderlichen Viktualien, Fourage lercl. Hafer) und Bivaksbedürfnisse, sowie die Anfuhr, Aufbewahrung und Verausgabung von Konserven, Brot und Hafer und die Gestellung von Fuhren zum Transport von Verpflegungs⸗ und Bi⸗ vaksbedürfnissen aus den Magazinen in die Kan⸗ tonnements und die Bivaks soll dem Mindestfordern⸗ den übertragen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrist:

„Anerbieten zu Lieferungen für die Herbst⸗

übungen der 5. Division“ in unserem Bureau, Gubenerstraße Nr. 31, bierselbst abzugeben, wo auch die Bedingungen eingesehen wer⸗ den können. Die allgemeinen Bedingungen mit Be⸗ darfsangaben sind außerdem bei den Magisträten in Drossen, Zielenzig, Schwiebus und Züllichau zur Einsicht ausgelegt.

Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf den G6. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem obenbejeichneten Bureau anberaumt, welchem Unternehmungslustige beiwohnen können.

Die Zahl der zu gestellenden Fuhren beträgt für die Magazine Lässig 24. Drossen 85, Zielenzig 35, Reyppen 51. Sternberg 106, Wutschdorf 32, Schwie⸗ bus 457 und Züllichan 94 und müssen dieselben tbeils Dreispänner, theils Zweispänner und Ein⸗ sränner sein.

Frankfurt a. O., den 25. Juli 18581.

Königliche Intendantur der 5. Division.

126020

Die zum Bau des biesigen neuen Garnison⸗ Lajareths erforderlichen Sfenarbeiten sollen am Freitag, den 3. August d. J., Borm. 190 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths in öffent⸗ licher Submission in 2 Loosen:

Loes 16, gewöhnliche Kachelöfen und Kochheerde (Anschlag 1970 ), Loos 17, Defta mit Special⸗Konstruktion (Anschlag 2410 4) vergeben werden.

Bedingungen und Kostenanschlag liegen beim Land⸗ baumeister Herrn Rahne hier zur Einsicht aus, sind auch gegen Erstattung der Kopialien von der unter⸗ zeichneten Behörde zu bezieben.

Pestmäßig heschlossene, portofreie, mit der Auf⸗ ichrift Submission auf Töpferarbeiten“ ver⸗ sechene Offerten werden bis vor dein Termin bei dem ninterzeichneten Lajareth entgegengenemmen.

Weunstrelitz, den 22. Juli 1881.

Groß bherzoß liches Garnison Lazareth.

Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an isernen und metallenen Nageln und eisernen Stiften für das Etats jahr 1881 * beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerfen versiegelt mit der Aufschrift: Snbmission auf Lieferung von Nägeln und Stiften nir bie ju dem am 8. August 18581. ttags 12 Unr, im Bureau der unterzeichneten Behoöcde anberaranten Termine ein⸗ reichen. Die näheren Bedingungen liegen in der 2 des viermal wöchentlich in Stuttgart er⸗

inenden Allgemeinen Submissiong Anzeigers - wie in der Registeatur der Verwaltungg⸗

btheilung zur Einsicht aus, und kann AUb⸗

en derselben auf vortefreien Antrag und gegen nsendung von M 050 Kosten von der Negistratur

der Kaiserlichen Werft bejzogen werden. 25. Juli 1831. Kgaiserliche Werft, tungs Abtheilung.

Für die unterzeichnete Merst soll der im Etats jahre 1882 83 vorliegende Bedarf an Wessfälischen

Schiffe

Kiel, den Verwal

beschafft werden. Reflektanten wollen ibre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Kohlen“ bis zu dem am 15. August 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stutt⸗ gart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzei⸗ gers-, sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗ Abtheilung zur Einsicht aus und kann Abschrift der⸗ selben auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von 6 1,09 Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft bezogen werden. Kiel, den 22. Juli 1881. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Ab⸗ theilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

26124 Kündigung der 41prozentigen Obligationen des Teltower Kreises.

Die noch im Umlaufe befindlichen 41prozentigen, nachstehend des Näheren bezeichneten Obligationen des Teltower Kreises werden hiermit zum 1. Oktober 1881 gekündigt.

Die gekündigten Obligationen sind vom 1. Ok⸗ tober 1881 ab, unter Rückgabe derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 9 und 10, sowie der Talons bei der Teltowschen Kreis-Kommunal⸗ kasse zu Berlin, Körnerstraße 24, einzulösen. Mit dem 1. Oktober 1881 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Bei der Einlösung wird die fällige Zinsrate des Zinscoupons Nr. 9 pro 1. Juli bis ult. September 1881 baar gezahlt, dagegen der Geldbetrag etwa fehlender noch nicht fälliger Zinscoupons von dem auszuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.

Die hiermit gekündigten Obligationen sind fol⸗ ende: gende: ritt. B. à 100 Thlr. (300 40

Nr. 3. 4. 5. 9 bis 21. 24 bis 42. 44. 46 bis 57. 59 bis 63. 65 bis 89. 91 bis 146. 148 bis 153. 155 bis 157. 159 bis 177. 179 bis 192. 194 bis 199. 202 bis 206. 208 bis 2990. 292 bis 298. 425 bis 446. 448 bis 498. 5090 bis 548. 550 bis 600. 602 bis 645. 647 bis 665. 667 bis 679. 681 bis 694. 696 bis 706. 710 bis 733. 735 bis 806. 809 bis 869. 871 bis 879.

Litt. C. à 590 Thlr. (150 16)

Nr. 2. 3. 7. 10. 12 bis 14. 17 bis 19. 22 bis 24. 26. 27. 29. 30. 33 bis 44. 46 bis 50. 52. 54. 55. 58. 60 bis 69. 71 bis 78. 80 bis 84. 86. 87. 89. 90. 93 bis 95. 101 bis 105. 109. 110. 112. 113. 118. 120. 121. 124 bis 126. 128 bis 131. 134 bis 138. 142 bis 153. 156. 159. 162. 163. 165. 166. 168. 169 bis 184. 186. 189 bis 194. 196 bis 199. 201 bis 207. 209 bis 211. 214. 216. 217. 462 bis 475. 480 bis 485. 493 bis 497. 509. 511 bis 528. 532 bis 536. 538 bis 546. 548. 551 bis 554. 558. 562. 563. 565 bis 571. 573 574. 580, 531. 588. 595.

Berlin, den 21. Mai 1851. 9

Der Kreisausschuß Die ständische sommission

des Kreises Teltow. s

Prinz Handjern, für die Chausseebauten Königlicher Landrath. im Teltower Kreise. Prinz Handjern.

Kiepert. Höft.

27023

Für das Jahr 1881 sind von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 12. Oktober 1868 und 8. Februar 1873 von den Ständen des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz emittirten 16500, 000 Thlr. oder 4,500,000 S Obligationen

60, 975 M.

durch Ankauf getilgt worden, und zwar folgende Stücke:

280 Stück Ser. II. Litt. IB. a 150 6

Nr. 891 946 2617 2618 2638—41 2655 2686 225 2729 2732 2735 2784— 93 2861 2894 2960 2982 3022 3054 3066 3068-71 3099 3100 3122 3126 3188 3189 3201 3272 3278 3289 33056 3317 33238 3344 3347 3399 3400 3464 3471 3489 523—27 3541 3557 3561— 64 3589/90 3607 —11 3626— 283 3634 36490 3641 3656 3720 3726 3751 3771 3772 3814 3817 0 3836 3838 3839 3841 46 3847/48 3869 / 70 3888 4026 40989 98 4109 4133/4 4147/48 4175 4178/79 42090 4219 4223 4233 4241/42 4249 4262/63 4266/67 4323 4333/34 4401 4411 4416 4591 4510 4532 4547148 4555,56 4567 69 4579 4598/99 4625 4643 4753 4783 87 4836— 40 4842 4816647 4849— 52 4858 4872 4891/92 4897 4919 4923 4930 4959/60 5016 5MMXö5/26 5102 5113 14 5148 5155 5176/77 5181 / 82 51938 5203 5200 5223 5254 5257 5277— 81 5297 5302 / 3 5309 5332 5354— 56 5379— 84 5394 5397 5418 5420 5422 5440 5451 5464 5479 5497 5529 5551 5626 5632 5635/36 5610 5665 5695 57183 5730 5732 35 5741 5746 5748 5752/53 5756 5773 5779/80 5789/90 5809 5822 / 23 5825 5827 5861 5866 5883 5886 5909 5935 36 5955 5961 5975 5984/85 5988/89 6033 6010 6047 6058.

9 Stück Ser. III. Litt. C. a 75 60 Nr. 358 359 368 386 598 873 1339 1464 1795. 61 Stück Ser. V. Litt. A2. a 300

Nr. 8 70 89 142 144 322 326 421 436 439 622 652 691 779 81819 865 1070 1975 1178 1236 1239 1414 1788 1866 1886 1907 29886 2093 2203 2242 2261 2285/86 2311 2433 2137 24159 2471 2512 2605 2637 2664 2674 2719 2734.35 2740 2951 2961 2975 3000 3018 3066 3138 3161 3185/86 3233 3352 3197.

Gorlin den 26. Juli 1881.

Ter Landeshauptmann und Landesälteste des Königlich Prenßischen Markgrafthums berlausitz.

C Tar Fürstenstein.

oel Bekanntmachung.

Bei der * Ausloosung der zur Amortisation n hlenden 1 en, n Gumbinner Stadt-Obligationen L. 2 —. Jahre 1865 sind folgende Nummern gejogen

orden:

HLitt. I. Nr. 132 260 366 und 39s über je 190 Thaler (30090 Mark):

Lit. GC. Ur. 133 442 1451 1457 538 583 3386 GIi9 und 636 über je 50 Thaler

130 Marth. Diese Stadt ⸗Obligationen werden den betreffenden

1882 hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Jannar 1882 ab bei der hiesigen Stadt⸗Haupt Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen, mit den dazu ge⸗ hörigen, erst nach dem 2. Januar 1882 fälligen Zinscoupons und Talons, baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 2. Januar 1882 ab hört die BVerzinfung der obigen ausge⸗ loosten Obligationen auf. Gumbinnen, den 23. Juli 1851. Der Magistrat.

Bekanntmachung. Bei der am 18. d. Mts. stattgehabten Verloosung sind folgende Num⸗

mern gezogen worden: 1) der Magdeburg⸗Halberstädter —4 0,0 Prisritäts Obligatio⸗ S51. 101 Stück 2 300

Nr. 51 56 114 153 156 264 288 289 498 607 818 899 go7 10 g13 1006 1021 1301 1342 1383 1479 1530 1533 1553 1587 1709 1721 1757 1801 1813 1959 2013 2076 2145 2202 2231 2349 2377 2390 2628 2671 2699 2744 2843 2988 3026 3049 3127 3297 3307 3308 3577 3591 3636 3699 3727 3983 4083 4085 4088 4178 4222 4279 4284 4311 4321 4387 4508 4524 4603 4625 4804 4808 5344 5462 5496 5613 5624 5670 5675 5769 5807 5872 6019 6022 6139 6149 6228 6259 6276 6280 6476 6521 6522 6524 6601 6751 6879 6933 6941 6949; 2) der Magdeburg-⸗Halber⸗ städter 4 9½0 Prioritäts⸗-Obligationen, Emis⸗ sion de 1861. 242 Stück 2 300 S (abzuliefern mit den Zinscoupons Serie IVI. Nr. 6 bis 12 und Talon gegen Vergütigung der Stückzinsen vom 1. Ok— tober bis 31. Dezember 1881). Nr. 93 185 237 463 780 798 815 948 gö0 1061 1231 1290 13863 1508 1602 1630 1647 1710 1751 1821 1979 1995 2036 2040 2062 2089 2123 2139 2266 2307 2544 2562 2655 2675 3046 3054 3107 3206 3334 3485 3563 3652 3981 4100 4257 4461 4509 4692 4835 4880 4939 5063 5159 5197 5248 5296 5311 5334 5613 5ß30 5774 5873 5936 6093 6471 6477 6570 6929 6979 7048 7122 7307 7367 7409 7436 7663 7824 7877 7927 8047 8051 8122 8279 8391 8472 8796 9010 9134 9176 9192 9201 9379 g451 9478 9608 9700 9735 g849 g873 9900 10117 10125 10327 10512 10513 10576 10683 106835 10963 10982 10994 11026 11057 11209 11263 11738 12005 12207 12361 12400 12432 12548 12624 12710 12775 13098 13220 13361 13418 13457 13557 13605 13688 13690 13738 13827 13860 14040 14212 14233 14519 14530 14785 14856 14880 14885 14935 15055 15190 15391 15529 15584 15660 15694 15752 15989 16007 16018 16362 16430 16786 16893 16985 17027 17060 17168 17198 17342 17379 17461 17490 17492 17501 17668 18038 18039 18081 18152 18163 18252 18435 18905 1907 19101 19143 192090 19276 19278 19307 19315 19549 19706 19757 19889 19939 20048 20115 20129 20172 20222 20315 20332 20502 20545 20578 20680 2M30 20743 20915 20925 21028 21034 21084 21162 21163 21324 21411 21563 21598 21657 21823 21844 21900 21906 22044 22376 22493 22670 22785 23072 23142 23288 23628 23695 23944 24099 24265 24396 24527 24710 24750 24984; 3) der Magde⸗ burg Halberstädter 4 . Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen, Emisston de 1865. (Abzuliefern mit den Zinscoupons Serie II. Nr. 15 bis 20 und Talon.) 7 Stück à 3090 ½ Nr. 48 281 332 500 514 744 900. 16 Stück à1 1500 S Nr. 1101 1129 1165 1346 1494 1496 1553 1582 1738 1984 2089 2459 2579 2641 2900 2915. 311 Stück à1 300 06 Nr. 3050 3153 3265 3343 3358 3423 3518 3666 3787 3840 3981 4440 4496 4634 4713 5119 5144 5187 5378 5526 5596 5627 5965 6014 6152 6185 6242 6421 6432 6447 6457 6473 6958 7130 7301 7341 7373 7388 7398 7410 7443 7544 7585 7595 7704 7790 7934 80916 8234 S776 8832 8894 9142 9176 9186 208 9313 9542 9g95902 9711 g829 10210 10264 10267 10326 106336 109460 10647 10702 109909 10959 11072 11195 11220 1150 11741 11752 11777 11828 11886 12016 12200 12201 12518 13008 13251 13288 13397 13720 13767 13856 13895 14072 140092 14246 14278 14376 14377 14589 14799 141998 1500908 15188 15255 15562 15871 15961 15963 16187 16251 16457 16634 16642 ; 17051 17241 17229 1727 17456 17853 17937 17957 17991 18121 18437 18999 19122 19164 19554 195990 19655 2007 20252 20359 2029 21023 21174 21446 21475 21537 21583 21986 22175: 22362 22412 22446 22946 23002 23107: 23177 23215 23354 23388 23169 25655: 23998 24068 24183 24296 24386 24587 2 24625 21746 24772 24915 25153 25511 26039 26194 26382 26548 26607 28793 2009 270988 Ali6l 27187 2316 27387 28189 28214 28332 28623 28772 2090086 29271 29288 29384 29619 30033 30087 30337 30418 30460 30512 30877 30883 31141 31302 31351 31444 31490 31551 31652 31703 31791 31843 32686 32707 32788 33105 33326 333562 33387 33501 33698 335771 33922 33940 34295 34412 34544 34655 34837 35076 35122 35168 35180 35205 352583 35421 35433 35519 35707 35791 35803 36053 36073 36120 36323 36409 36481 36596 36621 36622 36639 36686 37076 37349 37373 37449 37732 38203 38151 38556 38753 38826 38875 390418 39194 39362 395938 39695 40181 40227 40310 40314 40330 405903 40557 40555 40620 40340 403886 40983 41032 41131 41137 41362 41376 4150) 41573 41688 41712 41773 41855 42010 42143 42384 42699 120 426268 42373; 4) der Coethen Bernburger Altien, jevige Magdeburg ⸗Halberstädter * Nentenpapicre. 50 Stiick à 300 M (abzuliefern mit den Jinscoöurpons Serie 1II. Nr 9 und 19 und Talon). Nr. 30 234 264 368 518 602 622 660 688 751 995 10098 19890 10993 1132 1157 1716 1814 AMSs6 2124 2344 2365 BlI5 2358 2769 3039 3M4 M2 3169 3390 3446 3517 362 3819 4016 4076 4079 4123 4293 4285 4293 4398 445690 4439 4141 4627 4665 4691 4812 4889. Der Nominalbettag der ausgeloosten Stücke, deren Verzinsung mit Ende dieses Jabres aufhört, wird vom 2. Januar 1882 ab bei der Königlichen

Gisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg in den Vormit⸗

dem erfolgt die Einlõösung in der Zeit vom 2 bis 22. Januar 1882 in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. leichroeder. Für etwa fehlende Coupons wird der Werth derselben in Abzug gebracht. Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt zur Einlösung noch nicht präsentirt: 1) von den Magdeburg⸗Halberstädter 40 igen Prioritäts⸗Obligationen de 1851: a. aus der Verloosung zum 2. Januar 1876 (abzu- liefern mit Coupons Serie V. Coupon 2 bis 11 und Talon) Nr. 5712 a 300 6, b. aus der Ver⸗ loosung zum 2. Januar 1877 (abzuliefern mit Cou—⸗ pons Serie V. Coupon 4 bis 11 und Talon) Nr. 3479 4701 à 300 , e. aus der Verloosung zum 2. Januar 1878 (abzuliefern mit Coupons Serie V. Coupon 6 bis 11 und Talon) Nr. 1689 1775 3407 3895 4627 5713 à 300 ½, d. aus der Verloosung zum 2. Januar 1879 (abzuliefern mit Coupons Serie V. Coupon 8 bis 11 und Talon) Nr. 988 4413 4813 à 300 υ, e. aus der Verloosung zum 2. Januar 1880 (abzuliefern mit Coupons Serie V. Coupon 10 und 11 und Talon) Nr. 1160 à 300 , f. aus der Verloosung zum 2. Januar 1881 (abzu⸗ liefern nur mit Talon) Nr. 984 5786 59065 6198 à 300 ½ ; 2) von den Magdeburg⸗Halberstädter 4 oM, igen Prioritäts⸗-Obligationen, Emission de ls6s1: a. aus der Verloosung zum 2. Januar 1880 (abzuliefern mit Coupons Serie TV. Coupon 2 bis 12 und Talon) Nr. 20 154 205 530 2335 4974. 5193 5578 6344 6499 7232 8115 8698 9g375 9568 10123 10399 106538 10803 10904 11132 13414 15157 16346 16723 18446 21397 21692 23712 23789 24488 24781 à 300 S, b. aus der Ver⸗ loosung zum 2. Januar 1881 (abzuliefern mit Cou⸗ pons Serie IV. Coupon 4 bis 12 und Talon) Nr. 158 338 824 9g57 1122 1125 1233 1427 1934 1986 2269 2612 2837 2937 3644 3776 4084 4181 4294 4605 4696 4858 5223 5232 5264 5318 5414 5419 5421 5544 5891 6531 7671 7960 9378 gö560 9731 10717 10930 11387 14033 14395 14683 15158 15918 16050 16165 16667 17133 20308 21301 21337 21769 22148 24830 à 300 S; 3) von den Magdeburg ⸗Halberstädter 41 0½igen Prioritäts⸗Obligationen de 1865: a. aus der Verloosung zum 2. Januar 1873 (abzu⸗ liefern mit Coupons Serie J. Coupon 17 bis 20 und Talon) Nr. 13132 à 300 ; b. aus der Ver⸗ loosung zum 2. Januar 1876 (abzuliefern mit Cou— pons Serie II. Coupon 3 bis 20 und Talon) Nr. 1536 à 1500 M6, Nr. 4271 5748 7001 7003 7932 7938 8077 9175 9474 9571 13696 20964 23087 24333 à 300 MS; c. aus der Verloosung zum 2. Ja⸗ nuar 1877 (abzuliefern mit Coupons Serie II. Cou⸗ pon 5 bis 20 und Talon) Nr. 1156 1230 1870 266 à 1500 M1, Nr. 7112 7949 8139 g550 10743 14041 14192 16965 22710 26620 28481 29393 30348 30528 35123 41172 43018 à 300 M; d. aus der Verloosung zum 2. Januar 1878 (abzuliefern mit Coupons Serie II. Coupon 7 bis 20 und Talon) Nr. 2718 a 1500 S6, Nr. 4301 4336 5731 6316 8210 9010 9415 10013 11218 16390 17796 18017 18417 19233 19556 2072 21317 21800 22758 27055 27375 30108 30187 30265 30955 34747 36102 37960 39287 41823 à 300 S; e. aus der Verloosung zum 2. Januar 1879 (abzuliefern mit den Coupons Serie II. Coupon 9 bis 20 und Talon) Nr. 498 z 3000 66, Nr. 2251 1500 , Nr. 9733 10248 10664 10867 12892 15387 18665 18931 19481 19551 19760 20765 24216 25265. 25544 26525 2Aö558 28177 28802 33027 34880 38272 à 300 M; f. aus der Verloosung zum 2. Ja⸗ nuar 1880 (abzuliefern mit den Coupons Serie II. Coupon 11 bis 20 und Talon) Nr. 1236 à 1500 , Nr. 3622 4070 4234 4878 5507 6921 7623 7651 7886 9139 9166 9339 11340 12155 12180 14604 17479 18575 19051 21633 25167 25766 30484 31127 34135 35346 37574 37984 39050 39774 39883 41200 41587 à 300 6; g. aus der Verloo⸗ sung zum 2. Januar 1881 (abzuliefern mit Coupons Serie II. Coupon 13 bis 20 und Talon) Nr. 473 572 808 à 3000 , Nr. 1752 2362 2626 2788 2899 à 1500 66, Nr. 3390 3950 4669 4686 4761 4768 4889 5466 5644 5746 5890 5927 6022 6348 6387 6918 7331 7452 8258 S674 S806 9153 11302 12037 12504 12548 13382 14309 14371 14941 15022 15983 18119 19195 19532 19705 20440 20967 22133 22147 22152 22295 24143 24309 25525 26002 26291 27905 28001 28365 28587 29144 293533 29508 29933 30309 30703 30992 31037 3107? 31312 31534 33301 33578 33821 33894 34719 34786 34787 36565 37219 37237 39004 39037 40303 41011 41014 41112 41583 423538 42459 42557 42764 42822 42827 42874 2 300 C; 4) von den Coethen Bernburger Aktien, jenigen Mag- deburg Halberstädter 2 wißen Menten⸗ papieren a. aus der Verloosung zum 2. Januar 1877 (abzuliefern mit den Coupons Serie II. Cou- pon 4 bis 19 und Talon) Nr. 38 1505 ä 300 , b. aus der Verloosung zum 2. Januar 1878 (abzu- liefern mit den Coupons Serie II Coupon 5 bis 10 und Talon) Nr. 4014 2 300 S, e. aus der Verloosung zum 2. Januar 1880 (abzu- liefern mit den Coupons Serie II. Ceœu- pon 7 bis 19 und Talon) Nr. 3836 3 309 C, d. aus der Verloosung zum 2. Januar 1881 (abzu- liefern mit den Coupons Serie 1II. Coupon 8 bis 10 und Talon) Nr. S862 998 1912 à 300 M Die aus früheren Verloosungen eingelösten, bier nicht mitaufgeführten Stücke sind in Gegenwart eines Notars verbrannt. Magdebnrg, den 29. Juli 1881. stönigliche Eisenbahn Direktion. Hover.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis -WWundarztstelle des Kreises Heils- berg ist nicht besetzt. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der er= forderlichen JZeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. September er. bier zu melden. Königsberg i. Pr., den 22. Juli 1831. Der Negierungs⸗Präsident.

v. Schmeling.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Coesfeld (mit dem Amtssitze in Coesfeld) ist erledigt. Qua lifizirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgeferdert, sich unter Ginreichung ihrer Aprroba-= tion als ie , des Fäbigkeitezeugnisses zur Ver⸗ waltung einer Kreigthierarztstelle, somie sonstiger über ibre bisberige Wirksamkeit und ibre Führung sprechenden Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebens laufs bis zum 80. September d. Isg. srätestens

kei une zu melden. Münster, den B. Juli 18531.

. Maschinenkehlen und Schmiedelkohlen 1 Inhabern Behufs Einlssung zum 2. Januar ! fagsdienststünden von d bis 12 Uhr auegerablt; außer stönigliche Megiernng, Rbtheilung des Innern.

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M H 74. Berlin, Donnerstag, Nen 28. Juli 1881.

———— —— w 8 ? 2 n ; f * ö i dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und wel d 5 es Gefetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. sowie die in Modellen . . * ĩ⸗è . 2. 25. Hat * 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, n.

, Cee , fre geg tefal ene . ; , , , ö. ; . ; ; . ; ea, mer, J —ᷣ . . ö FInfertionspreis für den Raum einer Druckzile 80 3.

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

. die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

* Anmeldung hat die angegebene Nummer er—

Falten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. asse.

* Nr. S081. Taschensturmlaterne. Gustav Schüttel in Berlin. —⸗ .

Nr. 22 907. Aus einem Stücke gestanzte Doppelfalze an Sturmlaternen zur Aufnahme don Glasscheiben von verschiedener Stärke. Adolf Schindler in Schweidnitz i / Schl.

VI. Rr. 21799. Berieselungs-Kühl! und Er—⸗ wärmapparat. 8. H. Walb in Alzey,

Rr. 25 818. Verfahren, Fässer zu pichen. Max H. Thiemer in Dresden.

VIII. Nr. 48 594/80. Neuerungen an dem durch Nr. 725 geschützten Patente zur Herstellung, dem Pressen und Koloriren von Füllstũcken, Friesen, Verzierungen aus Masse und anderen Zeugen, so⸗ wie an den hierbei verwendeten Vorrichtungen. Compagnie Lincrusta- Walton, Societe anonyme in Paris; Vertreter:; E. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II.

XII. Nr. 23 953. Neuerungen an Apparaten zum Filtriren von Gasen und Dämpfen; Zusatz zu P. R. 8806. Dr. Karl Möller in Kupfer⸗ hammer bei Brackwede. . ;

XIV. Rr. 12 471. Hahnsteuerung für Dampf⸗

und Luftmaschinen. Edmund Edwards in

London; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

Rr. 24 842/81. Neuerungen an selbstthätigen

Schiebersteuerungen. E. Sonntas in Lauban.

XV. Rr. 16 040. Neuerung in der Erzeugung von Oberflächen zum Drucken. Stempeln und Prägen. Joseph Julius Sachs in Manchester (England); Vertreter: Carl Pieper in Berlin

re,

Klasse. ö . XLII. Nr. 3010. Wassermesser.

Nr. 7197. Wärmeregeler. ö .

Nr. 7412. Neuerung an einem Wassermesser; Zusatz zu P. R. 3010. . ö. ; Nr. 5177. Kontrol⸗Vorrichtung für das Ent⸗

laden von Kohlenschiffen mittelst Karren. 27002) . Nr. 11 306. Pantograyh.

XLLHV. Nr. 10 979. Wasserpfeife.

Rr. 15 752. Verschluß für dreitbeilige Geld⸗ taschen und ähnliche Gegenstände. (

Rr. 13 925. Neuerungen an Manschetten⸗ knöpfen.

schen Nähmaschine für reguläre Strümpfe.

Vom 25. Oktober 1880.

Rlasse. = =

LEXX. Nr. S251. Radirstahl. Vom 14. März

1881.

Berlin, den 28. Juli 1851. sFaiserliches Patentamt.

Stüů ve.

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten ; Patentertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

F*runen worden. XLV. Nr. 11733. Brütapparat.

Xi, Mr, 14721 Baldermann in Nr. 14 055. Regulirvorrichtung an Spreng⸗ ir. 21. .

m, n, ne me. wagen. . inkenheerd und P. Berndt in Jürstenh erg. XLVI. Nr. 13 596. Verbesserungen an einer asfeuerung für Dampfkessel. Vom 29. Ja⸗

53 Heißluftmaschine; Zusatz zu P. R. 11391. Xx gi 381. Iulius Friearieb Rspen- XL.; , Vorrichtung zum Anziehen K - von Preßschrauben. schied in Friedrichsfeld, Baden. Verfahren * Rig weng, alft werkzeug für die Allen sche zur Darstellung eines blauen Farbstoffs. Vom , . 3. August 1886 ab. in Berlin, den 28. Juli 1851. .

Hufnägeln. aaiseriich⸗ etentamt. . n , 879.

Sxindel. . ĩ Nr. 7564. Maschine zum Anfeuchten von Cichorienmebl.

RlIasse. . XLV. Nr. 28 553. Apparat zum Ausscheiden der Sahne aus frischer kuhwarmer Milch. F. Haacke in Stettin, Friedrichstr. II. r.

Rr. 28 379. Einlege⸗Apparat für Dresch⸗ maschinen. Alfred Lson Duduxy in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 631. ö. . XLILVXI. Nr. 27207. Graphitfilz und Anstrich⸗ masse für Kessel⸗ und Rohrumhüllungen. J Kischoff in Hamburg. ö

Nr. 28 134. Neuerung an Treibseilen aus gewundenem Draht. A. Jarolimek in Hainburg a. Donau Desterreich); Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631.

Nr. 21 8295. Neuerungen an Schmiergefäßen für Dampfkolben, Schieber u. dgl. Wilhelm Schober und Wilhelm Letsche Mül⸗- hausen i. E.

Nr. 28 561. Neuerungen an Kettenhaken mit Selbstauslösung. James Brown in Liverpool; Vertreter: Wirth C Co in Frank⸗ furt a. M.

XLII. Nr. 11425. Verfahren zum Ueber. ziehen von Stahl . anderen w 1 einer schwer orydirbaren Legirung. Leter de . Villiers Dr. med. in St. Leonards-gn-set Theilweise mii chtig te t er tlur nn e e, Patents. L (England); Vertreter: Carl Pieper in Berlin Das dem Gisengießerei. und Maschinenfabrikbe—

SW., Gneisenaustr. 109.110. sitzer J. Jaeger in Elberfeld auf Vorrichtungen

Maschine zur Anfertigung von

2003]

Schraubstock mit vertikaler

LI. Nr. 13 729. Einrichtung von Kindertrompeten.

2. 2 a. e. LHII. Nr. 5725. Verfahren und Apxarat zur XLII. Ni. 20 694381 Jutter mit con. zum Formen von dagerkasten . Gijenbghnmwagen Präparirung und Conservirung von Fleisch und Tntrischen Wluppen ge Drehs e sr , n, , dennen ft Fan tet . ö andern dem Verderben ausgesetzten Waaren. ESroissant und Pierre Philippe Hure, in Patentrolle, ertheilte Patent ist in Bezug auf fol⸗ fn gf ; Paris; Vertreter: J. Dach in Berlin, Oranien⸗ gende Punkte: . ö 5 g. die Vereinigung zweier Formmaschinen, ö N en i e erste strgße 19. f ñ 1 Rr. 9798. Neuerungen in der Herstellung Nr. 27 467. Verfahren zur Herstellung von II das Gestell der Formmaschine mit den Vor⸗ für kid Zutte euerung ) Schweiß 1 Oury in ichtungen Drehen, Heben und Senken unltliher utter. 666 Ketten ohne Schweißung. ugen 9 richtungen zum Vrehen, , , ,. Rr. 11550. Verfahren, frisches Fleisch län⸗ Paris; Vertrẽter: J. Brandt & G6. BW. V. Na. III. das Heben und. Senken einzelner Formtheile, , , . wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. LV. das Änsetzen einzelner von der Hauptform 8er 12 595. Verfakren zur Herstellung einer Nr. 27 636. Kreisscheere zum Spalten van trennbarer Theile sqei . neuen Art von Chokolade⸗Confecten nebst dau Metalldrabt in seiner Längenrichtung. A. durch rechtskräftig . gewordene m , , dienenden Geräthen. J ssenaustr. 103/110 Schnicwindt in Neuenrade. . Patentamts vom 20. Januar 1881 für nichtig LVIII. Nr 7522. Käserresse mit verstellbarem . Grell Ileuerungen an Ammoniak LI. Nr. 30 099. Pneumatischer Widder. erklärt; die übrigen Theile des Patents sind in Eiigvunke e, Sebels! Xn. r. 3 bestehend em r mn, eines Zustas Sander in Breslau, Sadowastr. o6., “nachstehenden Anspruch zusammengefaßt worden. f 748. Regulator , . . ver 1er opt jr., LII. Nr. 26465. Sxpulazpargt für Nãh⸗ An der auf Blatt J. n, e,, . ETV. Rr 7413. Verschluß für Gefäße zur asse 1 K—— z schinen:; fatz ö 14744. ür Lagerkasten von Eisenbahnwagen die An⸗ 1 Din r,. ** ö ] maschinen; Zusatz zu P. R.. Nr. 14744. für Lagerka ; ? ; Aufbewahrung dickflüssiger Körper. in Nordhausen. ; —ĩ ; . eiß ines s a., welcher beim Ausber . b e . . XVIII. Nr. 27 659. Verfahren zur 6 , 6. , . ö ö 2 ., * Mr. ii 788. Heberxumpe zum Ausfüllen von i allblöcke aus Bessemer Stahl. . Ar. 543. Vorrichtung. zur er. 8. ö. Nee Flüssigkeiten. ö dichter e, n.. in Forsbacta, Eisen⸗ mehrerer paralleler Kettenstichnähte in den Rücken Kernkastens aufliegt, mit dem Stege des derm XVIII. Rr. 7895. Schloßkonstruktion Dr. Henri ; f falteter Stofflagen. Junker faästens verbunden ist, und erst nach Drehung M 87 e, rem, Be ; : G. Eesseler in zusammengefalteter Stofflagen. ; * ö ö ehreren Mittelbrüchen und verschiedenen Be Hern Swe . ö Run in Karlsruhe der Form in der Maschine und nach Heraus . 1 i obrenstr. 94 21 5 9 2 * ö 372 26 84 8 3 3 * word 9. 2 ge ö. ö ö ) . . 2 . 2514. Selbstthätige Bremse für LIII. Nr. 27 086. Neuerungen an e lösung des Kerns aus der Form abgenommen LXREX. Nr. 9351. Ziegelstreichmaschine mit Fisenbahnwagen. Richard Wendelstadt transportwagen zur Tonservirum . . wird. 28 Juli 1881 rotirender Form zum Tvollständigen Ersatz des d Ewald Goltstein in Hannover an der lebender Seefische; Zusatz zu P. R. Nr. 11 607. Berlin, den 28. Juli öl; , . Mristucniche 1 Arno Zustar? Eachalz. Stationsratstand Kaiserliches Patentamt. LxXXXII. Nr. 183 246. Neuerungen an Taschen⸗ XxX Rr 25 5865. Neuerungen in der Fabri⸗ der Königlich Sach fi en Ctaatt hahn 9 . Stu ve. ubren. kation von Isolatoren. John ä . 821 , 65 . Erlöschung von Patenten. rr, . Nr. 1766. i ridge ( nd); Vertreter: 3 e , r r r Die nachfrlgend ge ; er der angegebene webstühlen. U . dern e 3. Heer ee e,, Kd . , 1XXXVIII. M. 13774. Windmotor mit 9. maschinen . Gegellseha . j e e, g we, Gefeges vom 2. Ra felbsttbätig gegen den Wind sich einstellenden icli 767. Maschine obne Commutator stofsrpbereitumg in Grellingen. siind. au Srund des 8. 9 des Gesetzes vom 25. Mai irrt g gege zur g nn. gleich gerichteter kentinuirlicher EX. v; Nr. 18 934. =, . . n n LXRXIR. Nr. 3078. Zerkleinerungè avvarat r . i Ankerwinden und Seiltrommeln. James . . Funer sowie Rr KRelarekast er rd Etienne in Ankerwinden und, ö . j 752 für Zucker, sowie für Melassekallll. 68 . Taylor in Birkenhbead Gan; Vertreter: IV a ye. mr) B hrz5. Verrichtung an Rien ge gel. Dres ö 3 . 3. * . T 5 Lic deb e ; ö . i . *r die M Re 2 ? ztung zur Verlänge⸗ Wirth & Co, in Frankfurt 3. M. aun Rig gihrekbemnagrare am einem Wetro- maschinen für Zuckerfabriken, um die Messer w 6466 , n LXIX. Nr. 27 90531. Messer zum Schälen Nr. 11 683. Ableitun s ohr n an nr 2 obne Schraubenbefestigung leicht und rung und n, n we rer n und Schnitzein ven Früchten und Gemũfen. leumflachhrenner ohne 8, Mañckin 5. ** tin fügen n Lännen . mi . 2 3 ö [ 2. S el⸗Dcheuer⸗ alch * we Rn n . * 2 . . . 2. 28 ne . icht MI 7. e —— n, Heber Nr. 3675. Verfabren zur Herstellung weißen 2 h j er Fa⸗ Nr. 21 5. Sicherungs⸗Vorrichtung n, ,,,, ö r. ore efabiner uders bebufs Erjeugung von XXVI. Nr. 46 , in der e. r . oder Pisfenbolzen von Geschon⸗ Schimmel , , mg in ihrer Anwen⸗ e een n ne,. . Lv brilation des Leuchtgaleßs; - men, 1 dung als Waschmaschine. . . , m, 7 Rolton & James Alfred Wanklͤ!-ryn in ländern. erdinend Otto Schmidt in 37. 925. Verbesserungen an Waschmaschinen. Preñ · Melis. K Bleche Denn nstet, enden Kestecker;. Hes, izr, Binge g fttö nenne ; ee. Fir 7513. Verfahren? und Ärbarat, um . Nr. 7471. Vellenfsrmige Eibe für Föniglicker Kommiffions-Rath in Berlin sW Nr. 29 549. NMuernngen an Zimmergeme rem trisirend be Diffusionsgefaße in Rüubenzuckerfabriken. Roniglicket. Ktommissione a ren. Fridolin Müller in Midhausen in en ee n . * tell n Serin, den S7 Zuli Ss dindenstr. S) R XIE. Nr. . Verfahren der Darstellung vo den 25. 1221. 8 1 J ine Bayern. ; . armen vo aiserliches Patentamt. , LXXV. Nr. 25 437. Verfahren zur Trennung Schwefelsaureanbrdrit dur Erwärmen. ren mag 4 rr Stuhlbett, Zusatz zu P. R, Nr. 14 108. Carl Wm w. 18 ̃ ñ wasserfreiem saurem schwefelsaurem Natrium mit Stüve. 2. mn Schweidnitz, Schlesien des Natriumchlorids von Kalium ⸗Magnesium⸗ , n , HHerdn in = weidn 2. 2 * 2 2 Schö it Zusatz zu P. R. Nr. 190701. wasser reiem 1 Resel Aurem * We 2 * aa, nnn, mall M echtliche Bedeutung der s. g. XXXVII Nr 18 824. Neuerungen an mech a⸗ sulfat om 1 * Nr 6091 Verfahren der Darstellung von In X ezug auf die re nie X eder Un ‚. e J 2 . ö? Dr. G. Rorsche C FE. Rriün jes in 2 mr e, n e,, ö: R.rYse aa 5fcheine“, welche in der Regel von nischen Baugerüsten. Bernhard Merzer in ; ; Star Sc mwefclfaͤureandvdrit durch Erbißen von saurem Bel serungsscheine. wel Hannorer, Türkstr. 6 Leoxoldshall bei Staßfurt. ; 2 scweielfaurem Ratron mit schwefelsaurer in ihren Vermögeneverbältnisen berabgelemmenen Rr 21 51. Sxeicher jur Selbstbewegung, LXXVI. Nr. 12 274. Fadenleiter Einrichtu ö ie, usatz zu P. R. 3110. Raufleuten, die ĩbren kaufmännischen Verpflichtungen Michun und Konservirung des Getreides. an Ringspinnmaschinen. J. J. Ragnar enn XIII ; r IG so? Neuerungen an rauchverzeb nicht nachkommen können, ihren Gläubigern ge . naunm in Breslau, Saliftt. 10 in Züri; Vertreter: PDr. Herm. Grothe in nden Vamp sicfftifeuerungen? werden, und worin sie sich verrflichten, die Sculd 9 J ö. 2 J e 1 75 e 1 gen 2 . 9 * Mer ksIrwniß'e XxX h M Ne . . =. Berlin, Alte Jacobstr. 172. ö Teuer bien für Röbrenkenel iu bejablen, sobald sie durch beñnere Verbältnisse in ö 4 6 —— 2 ExXXX. Fir. 27 6366. Verfabren zur Herstel. ar gn, . e , e r N zescrt werten, bre Giäuliger zu Kefrie.- ellung Jerreßter * * on Grabdenkmäͤ ĩ onxlatten · obne Ste ). 43 Rae, er da Reich gaerid Jixilse Gekar Christ in Je5nitz, Anhalt. lung don & —— 7— . l, X. Ne 15 418. Neuerung an Maschinen zur digen, bat dat Reichs gerigt, 1.9 wil fee e m e ne e fm m . 16 , 3 Anfertigung von Controllbillettes. durch Urtheil dem 4. nm 182. X. emen XI. * . 3 i Pesn : 1 . in arburg. . . 11 J . 5 . RBeỹestia er rerthe Entscheidung gefällt. Der Ban le M. . , EX. . 38 4537. Gemrinscbaftlit; C6. ** ö 8 346 Ge nem Ur gl rs einen rarnigen X. 2. e 8 ) * * . 33 477 ** . ser ch e 29 0 2 2411 . ö = tat 5 ö 6 r. ui. = Ladis Meccmn 4 er, m *r 12 iz. Reucrung an der elastischen serungeschein über 16 0 ——— m den, 1 1 iz. r, . . i Bẽefesti r Gisenbabnschien ö jbren Börsendifferen schulden übergeben. Auf Grun 1 . Neuerung an Filjmaschinen 11 mm! Nr. 20 8398. Windmoter mit r der ile ag q; er auf Crea e ,, die Wan im vorigen Jabre 8 J. Mt 1 2 . , m,, 5 ne gen; N. 7782. 85 Se ie 8d e Dnn * . er marin Vattelena Wer. selbsttkätiger Flügelste lung durch, Zabnstangen nter igen. dn gr n psiandlrorrichtung für Klage,. indem sie anfübrte, der Reklagte sei Coronet Pons Ma Varcelena; en mi s n Scwiekben TX. Nr. 11227. Notbsignalrorrichtung je. 1 d treter: J. Brandt & G. W. v. Nanrocki in und Getriebe. C. Werchanm in Schwie Fisenbabn ua? zu Fesseren Vermögenererbältnissen geke 9 6 n R mnie ür ü, Tos 85 M Phponoaravbe uc seine übrlaen Gläubiger ausbeiab De e imm f ft , itrose un. Gerlsl den 28. Dull 13: , , Ti mn. Nr iJz 83g i. Term i Fesecp. = O. . äiserliäns Vatent Aut. lool Tad, Fir. Sis, siacbet mechnische l, e g , n, d we rn deasli Lossner in Gbemnit, önigstr. ]. 8e Tn stubl zur feibsttbätigen Herstellung regulärer sendern sein Vater den, ue nigen ien, . nbe⸗ Rr. 6 420. Jeiger ⸗Hebelwaage, Dr. O. a n Petinet·Waaren . n ** w —— 3 363 Jad ne, * 2 . nm 22 ö z * 5r nien e 14 . z gt binnen einer bestimmten Zeit 8 33 ir ef in L ele gr ireläwarat BVersagung von Patenten. * 6 * are die batte. In kemwen. Jnst an en wurde 1 e. 7 1 4 4 —— 2 . * 5 it ratat und Verfahren zur dieser Einwand für ** . Q 2 sen. Steie z Vertreter: iger an dem angegebenen Tage dei 1 r Leuctzas aus sißssigen Oelen Verklagte nach dem Klageantrage rern 1 in Schloß Ebrenbausen, Steiermark; 3 1 er, F Grieugung von Leuchtgas aus flüssigen Oelen. Verlag ran,, = ; sis atent versagt worden. 1e . 1 . * Taltanirihter den Besserungeschein dabin inter Go. in Hamburg. Fischmarkt 2. Inmeldungen ist ein Patent der 5 3. PRerfabren' jum Tochen die Instansrichter den dein dal r rer = 14 an Zichfcbern. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als w ! rretirten, Tas Tur die rr . ; 4 h ; 2 9 ; it der Hingabe de . G. Fai4dn in Berlin SW. Trebrinerstr. 19. 1 , XXXini. Rr. S559. Treitbeiliger Sand- und e,, ur 34 * = 1 49 2. 2 2 ö Aectaer-⸗ nen r, den Feine läubig Taten, Aus Nr. 2 106. akbstibatig nirkens 31. 5. N 1 Reisekeffer e, fern, Heines chen ne , , wd; : 2 duet Wage or⸗ XXXIV. Ne. 218 . Wach ch gewäbrung selbst Seitens des Glaubigetè welche en waage mit verstellbar angeerdneter 6836 I Februar 18. XXIV. Ne. 11787. Wa mz. ie, , e dmg ,n, de mie , m, n g. richtung onrset * Weiler in Berlin. j * 8. G sationg vorrichtung Nr. 18 488. Halter für Weibnachte käume. emerun ? alen me r , 4 , nn dr, r, ssLi. Neucrungen an Luft und Cisen de Merllagten Killigt. 1 3 2 e NME. * 1 2 ö 1 nre⸗ 1 71. ö V 242 2. err eckene- 2 5 1 Rebrleitungen, welche Temreraturgern 88 ; den den Instan cih tern ausge srtechene Intervretetien 1 1 n **. ausgeseßt sind. Vem 28. Februar Wasser . dei ar varaten. 9 8 ö kann erachtete der böchste Berlin 8. n m, 253II. 1 133 r Nr. Gez. Trangęrortabkle Damrffuche. Be as *I, , d din, m,, nenn. Re 9gi75. 2cderdichtung des Ventilkegele im XXVII. . 3675. Maschine jum Abdreben

1 2 n ĩ er, sendern sein rermeogender Vater die übrigen 2 * . , . 1 si Gläubiger befriedigt babe, für erbeblich und wies nen. Vem 21. Mär; 1881. MW. .

Grransibler Helifrãser nebst Ver- * w . ; . ö 05 unter Aufhebung der Vorent ngen die Sa LII. Nr. Js 93. Neuerungen an der Rudolf⸗ richtung zum Einlassen von Einsteckschleffern. unter Aufbebung der entscheidunge de

Verfahren zum Conserviren von

20009

d * Neuerung an Doppel⸗

Taschenlaterne mit ausziebbarem

127095

Neuerungen in der Her

Raffecmaschine. Vem

Gerichte kef den Ginwand deß Verklagten, daß nicht siben Tunger. Carl Wasehatke rene,

(Bebmen? und Ciazton A Sehnttlie- worih in Wien; Vertreter: Julins Möller in Wurzburg, Domstt. 3.