in Gemäßheit des §. 53 des genannten Gesetzes Termin auf
den 12. September c.ů Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in dem Schwur
gerichtssaale des Königlichen Landgerichts hierselbst
angesetzt, in welchem die Genossenschafter mit ihren etwaigen Erinnerungen gegen den Plan gehört wer⸗ den sollen.
Letzterer liegt zur Einsicht der Genossenschafter in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Ge— richts offen.
Glatz, den 27. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Vorstehender Beschluß wird hiermit ausgefertigt. Glatz, den 27. Juni 18531.
Der Gerichtsschreider des Königl. Amtsgerichts. III. dahnel.
265535]! Konkursverfahren.
Nr. 22002. Das Großh. Amtsgericht Heidel⸗ berg hat beschlossen:
Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Wirths Ludwig Thomas von Bammenthal wird heute, am 26. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet.
Verwalter Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg.
Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 16. August 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ kö Freitag, den 26. August 1881, Vorm.
ö. Heidelberg, den 26. Juli 1881. Der Gerschtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Braungart.
27017
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Erwin Stiller zu Brakel wird, da derselbe seine blue; mafählgkeit nachgewiesen hat, heute, am 26. Jul 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Auktions-Commissar J. Hochfeld zu Höxter wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Septem⸗ ber 1881 bei dem sn. Amtsgerichte zu Brakel anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 26. September 1881, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der an gensclderen Forderungen auf den 5. Oktober 1881, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte zu Brakel Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hörter.
lass Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen deẽ Kaufmanns August Sieben in Hona N. 4/81, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Verg ileichs termin auf
den 5. August 1881, 2 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Hoya, den 25. Juli 1881.
Schellack, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte zgerichts. II
2695 9 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des k. Amtsgerichts Kempten vom Heut gen wurde das aonkurs verfahren gegen den Gastwirth Johann Georg Neß von Marien berg nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
stempten. en Juli 1851.
Der kgl. Seri te chreiber: Varga.
Bekanntmachung.
Beschluß.
Das R. Amtegericht Kirchheimbolanden stellt in der Konkurssache des Jakob Rapp, Bäcker, Krämer und Wirth, in 2 wobnbaft, auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustim⸗ mung aller Konkuregläubiger nach Erfüllung der gesetzlichen Förmlichkeiten das Verfahren hier⸗ mit ein.
Kirchheimbolanden, den 25. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht. ger. Bettinger, K. Amterichter. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichte schreiber Uhl, Stellv.
leso 3] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deĩ Kaufmanns Georg Friedrich Zacher hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Jwangtevergleiche Vergleiche termin auf
den 15. Angust 18381. —— * 3 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. bierselbst, Zimmer 19, anberaumt.
Königsberg i. Pr., * . Juli 1851.
Kroll, Gerichte schreiber des Ko niglichen Amtsgericht.
lass a gonlursverfahren.
In dem Konkursverfahren üker da Vermögen de Kaufmanns Albert Mener hier-ist in Folge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten V zorschlage zu einem Zwangerergleiche Vergleichstermin aut
den 16. Angust 1881. Vormittags 19 Uhr, vor dem Rönlglichen Amtagerichte VII. kierselbst Zimmer 19, anberaumt.
(26953
Juli 1831.
2s 66] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns Hermann Cohn ierselbst wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkurs⸗ masse gebörigen Waarenlagers eine Gläubigerver sammlung auf
den 15. August 1881, Vormittags 10 Uhr, in das Terminszimmer 19 des Gerichtsgebäudes, Theaterplatz 3/4. Eingang B., berufen.
Königsberg i. Pr., den 21. Juli ö.
Königliches Am lẽgericht.
n nan nr,
Ueber das Vermögen des Johannes Euler sechster Landwirths zu Maar, ist am 26. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaster: Sparkassenrechner Wahl zu Lauterbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis . 18. August 1881. Erste Glaäubigerversamm⸗ ung Donnerstag, den 25. August 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Yrnfungẽtermin an demselben Tage.
Lauterbach, am 26. Juli 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Lauterbach. Zur Beglaubigung: Hill, Gerichtsschreiber.
Bso6s]! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Bauer⸗ auszüglers Gottlieb Bunzel ven Deutmanns⸗ 96 hat der frühere Bauergutsbesitzer Hermann Bunzel in Deutmannẽdorf nachtrãglich eine . tung von 6 S . Muttererbtheil nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Januar 1859 mit dem im 5§. 8 der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 bestimmten Vor⸗ recht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 17. Au unt 1881, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssag anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Löwenberg, den 22. Juli 1881.
Kbnigliches Amtsgericht.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Branntweinbrenners Wil⸗ elm Müller II. in Zinnhain wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Yiarieuberg den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
sr Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des it, Friedrich Gräßle, Rosenwirths in Moosbronn, ist von dem Kön. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg am 21. Juli 1881, Nachmittags 2 Uhr, der stonkurs eröffnet worden.
z n, , Amtsnotar Fehleisen in Wild⸗ ad.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1881.
n en nr bis zum 11. August 1831.
Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. August 1881, Nachmittags 2 Uhr.
Neuenbürg, am 21. Juli 1881. Gerichtsschrelber des K. Württemb. Amtsgerichts:
Geiger.
ois! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Si— mon Hindermann in Peine ist heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vom biesigen Königlichen Amts⸗ zerlchte, Abtheilung J. das Konkursverfahren er
öffnet. ö.
Konkurẽ Justizrath Dr. Fleischer in
Peine.
, n Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August Anmeldefrist bis zum 12. September 1881. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re.
22. August 1831.
Allgemeiner Prüfung termin 26. September 1881, Morgens 19 Uhr. Peine, den 28. Juli 1851.
. Gerichts schreiber Königlichen Amtegerichts J.
laioire] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ktaufmanng siriedt 2 Vorrenyer hierselbst ist heute, am 3 1881, Nachmittags 1 Uhr, das — fahren eröffnet. onkursverwalter der dopfe von hier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Geptem ˖ ber 1881. Anmeldefrrist bis 26. September 1881. Erste Gläubigerrersammlung am 18. 1881, Vormittags 11 Uhr. Yrů unge termin am 6. Cttober 1881, mittags 9 Uhr. Cuedlinburg. den 25. Juli 1851. J. BSeuce, Iftuar, Gerichteschteiber de oniglichen Amttggerichta.
verwalter:
Auktions kommissar Emil
August Vor⸗
27016 Ueber das Vermögen des versterbenen Nosef older, genes. Schmieds in Reutlingen, it dom ntoliden Amtegerikt Mentlingen an 26. Juli 1881. Vormittags d Uhr,. Konkurs eröff net, der Stadtinrentirer Traugott Engel in Meutliagen zum Konkurgrerwalfer ernannt, der offene Lrrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 198 der K. D. vorgeschriebenen Anzeigen und ur An⸗ meldung der Ferderungen auf J Wochen, big um i. August 1881. der Wahl ⸗ und allgemeine ö 1fungs termin e Tonnerstag. den 25. August 881, Vormittags D Uhr, festgesetzt worden. Den 26. Juli 1851. d Umte gericht Meutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichte treiber Tambach.
Schiffers Lorenz Göppl von Riedenburg wegen nachtrãglich erfolgter Anmeldung zweier Forderungen im Betrage zu 285,14 4 auf grerteg den 12. August 1. Is. ormittags 8 Uhr. neuerlichen Prüfungstermin anberaumt. man,, 25. Juli 1881. Reitz, K. Gerichtsschreiber.
65. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 3 , 1 macher von Schwenningen, ist Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren .
worden. Konkursverwalter: Rathsschreiber Fausel in Schwennin 6. ⸗ 5 rreft mit Anmeldefrist bis 22. Aug. Prüfungstermin Mittwoch, den 21. Aug. 1881, Vorm. 9 Uhr. Juli 1881.
Rottweil, 25. J ö K. Amtsgericht Justizreferendär Jelin als Gerichtsschreiber.
lessso! Konkursverfahren.
Nr. 6789. Ueber den Nachlaß des Handels⸗ mannes Joseph Lehner von Todtmoos⸗Rütte bug 4 260. Juli 1881 das Konkursverfahren eröffne
Konkursverwalter: Großh. Herr Notar Lehmann in St. Blasien.
Konkursforderungen sind bis 8. August 1881 anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung gemäß S5. 72, 79 und 120 K. O., ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf . den 16. August 1881, Vormittag; 10 Uhr, bestimmt. Offener ürrest gemäß S8. ih8s der K. O. verfügt. Ansprüche auf bor en ere Befriedigung sind dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 8. August ö anzuzeigen.
St. Blasten, den 20. Juli 1881
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gericht schreiber: Erb.
26665] Konkursverfahren.
Nr. 10,363. Den Konkurs des Martin Heiz— mann, Mufsikwerkfabrikant von Vöhrenbach betr. Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des
Karl Kleiser von Vöhrenbach, Taver Ketterer von Unterkirnach, Johann Duffner, Flaschner von Vöhren⸗ bach, Johann Hir vpach, Schreiner von, Vöhrenbach, David Hilser, Schloỹñfer von Vöhrenbach und Leobold Hepting von Langenbach ist Termin vor Gr. Amts— Tricht hier auf:
Freitag, den 2. September d. J., Vorm. 9 Uhr, estimmt.
Villingen, den 21. Juli 1881.
Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.
97 kols! Konkursverfahren.
Nr. 10 347. Ueber das Vermögen des Johann Tritscheler. Orchestrionfabrikant von Böhren⸗ bach, wird heute, Freitag, den 22. Juli 1881. Na 9 5 Uhr, das Konkursverfahren erõ ne
Der Kaufmann Heinrich Osiander hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs fgrderungen sind bis Samstag, den
13. August d. beim Gerichte anzumelden Termin zur eüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Montaß, den 22. August d. J., Vorm. 19 Uhr, vor Gr. Amtsgericht bier ke stimmt. Offener Arrest ist erlassen. Villingen, 22. Juli 1831. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. duber.
Hen gonkurzverfahren.
Gegen den Schmied Herrmann Haas ven Waiblingen wurde am 26. Juli 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Gerichtsnotar Luik hier. e nr, und Anzeigefrist bis 24. August
Wabl⸗ u. Prüfungstermin: Donnerstag, 1. Sey · tember 1881, Vormittags 8 Uhr.
Waiblingen, 25 Juli 1851.
K. Württ. Amtagericht. ö Gerichteschreiber.
26961
Ueber das Vermögen des Zriedrich Banmann i Brusenbeck ist heute, am 27. Juli 1881, Nachmittags 1 Uhr, das sonkursverfahren eröffnei
Konkursverwalter Rechtsanwalt Paul Martens seselbst. Anmeldefcist bis zum 8. Äugust S81. Erste Gläãubigerversammlung,
26917
tember 1877 Müllers Johann Gisenbahn der T.
Wabltermin der Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn / Gesellschaft.
am Donnerstag, den 25. August 1381, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Donnersftag. den I. September 1881, Bormittags 19 ühr . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Angust Wismar, den 27. Juli 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Seuer, int. Gerichtsschreiber.
2656s! Konkursverfahren.
In dem — über das Vermögen der Handelsfirma J. G. Ritzsche & Söhne ier (Inhaber: Julius k. Ullrich und ohanne Friederike, verw. Nitzsche, hier ist in . eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor— chlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. August 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zwickau, den 18. Juli 1881.
Schönherr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz.
Tarif- etc. Verinderungen dex deutschen EisenbahnenO No. 74.
27021 Bekanntmachung.
Nachtrag 3 zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in unserem Lokal verkehre tritt am 1. August d. J. in Kraft.
Unter anderen Abänderungen der Zusatzbestim— mungen zum Betriebs⸗-Reglement enthält derselbe die Bestimmung, daß bei der Beförderung von Klein— vieh (Schweinen, Kälbern, Schafen, Ziegen, Gänsen u. s. w. von der Beigabe eines Begleiters bis auf Weiteres abgeseben wird.
Straßburg, den 25. Juli 1881.
Kaiserliche General-⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Zu den in den Lokaltarifen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im diesseitigen Bezirke enthaltenen allgemeinen zusätz—⸗ lichen Bestimmungen tritt zu 8. 46 des Betriebs— Reglements zu Nr. 2 folgende Spezʒialbestimmung sofort in Kraft: Im Lokalverkehr und im gegen— seitigen Verkehr der unter Staatsverwaltung stehen⸗ den Eisenbahnen, sowie im Verkehr derselben mit den Reichseifenbahnen in Elsaß-Lothringen wird bei der Beförderung von Kleinvieh (Schweinen, Kälbern, Schafen, Ziegen, Gänsen u. s. w.) von der Beigabe eines Begleiters bis auf Weiteres abgesehen. Berlin, den 25. Juli 1881. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die vom Bundesrath unterm 2. Juli cr. beschlossenen, am 1 August cr. in Kraft tretenden Abänderungen und Ergänzungen des 8. 48 und der Anlage D. des Be⸗ triebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlande, deren amtliche Publikation in Nr. 163 des Deut schen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeigers pro 1881 bereits stattgefunden hat, mit dem 1. August er. für den diesseitigen Vermwaltunge bezirk zur Cinfüb⸗ rung, gelangen. Berlin, den 26. Juli 1851. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
26923 Bekanntmachung.
Am 1. August er. tritt zum 7 vom 10. Septem- ber 1377 für den nachbarlichen Güterverkebr mit der
'i e, , l und Niederschlesisch⸗Mãrkischen 10
isenbabn der XIII. Nachtrag in Kraft, A. geänderte Frachtsãtze kara enthält. Berlin, im Juli 1851. Die Direction
; welcher und Aufhebung von
der Berlin Görlitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. 26924
Bekanntmachung.
Am 1. August er, tritt zum Tarif vom 10. Sep⸗ für den nachbarlichen Güterverkebt mit der Cottbus⸗Kreßenbainer und Oberlausitzer Nachtrag in Kraft.
Der selbe enthalt geänderte Frachtsätze und Druck ·
febler · Berichtigungen.
Berlin, im Juli 1881. Die Direktion
Im Bexeich der unterzeichneten Verwaltungen werden fortan Vorschüsse auf den Werth der zum
Transrort aufgegebenen Frachtgüter (Wertbnachnabme) bis zur Höbe ron 1099 4 zugelassen, Beamten durch den Werth den
dem vflichtmãßigen Ermessen des abfertigenden
wenn * Gutes die Nachnabm
sowie die auf der Sendung haftenden mie . Kosten sicher gedeckt werden.
Breslau, den 25. Juli 1851. Nr. V.
2841.
Tircitorium der gan dn, em ,. Freiburger Eisenbahn⸗Hesellschaft.
Tireltion der Cels⸗-Gnesener Eise Tirektion der Rechte ˖ Sder Ufer
270221 lem re Eisenbahn · Gesellschaft.
Mit Wirkung vom 1. August gelangt ju unserm Lokal ⸗ Güter ⸗ Tarif ein Nachtrag XXVII. zur Ein- führung bezügl. Beförderung von frischem Qbst und frifchen Beeren mit den 1 und Nachteil⸗ güterzügen bei Berechnung der Fracht nach der Stück guttare. Nähere Auskunft erteilen unsere Güter erreditionen.
Juli 15861.
Alto aa, den 27. Tie Tireftion.
nbahn ⸗Gesellscha den ehr SGesellschaft.
Anzeigen. IBhAMMIaß WeRNAMMßο.
* ena vorwerthen
** e n
ö 124 Leipztige ö —
Prompte Beilienung. hillieste Preise.
0 n
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. Juli
M H74.
Börsen⸗Beilage
1881.
KRerliner Rörse vom 8. Juli 1881.
In dem nachfel genden Courszettel sind dis in einen smtlichen Sächsische St.-Anl. 18698 4 1 IJ. u. 1/7
ra nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Tagammengehsrigen Effektengattungen geordnet und dis nicht- Sächsische Staats. Rente 3 aachen Babriken durch (N. A) bezeichnet. — Dis in Lignid. Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1II. ü. 17. pagadl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettela
Vmrechnuns - Sätze. 1Dollar — 4.25 Nark. 100 Eranes — S0 Mark. Fasterr. Nahr. — 2 Mark. 100 Gulden holl. Wahr. — 170 Mark 180 Babel - 320 Nark. 1 Liyrs Sterling — 20 Nark
We oh son,
Ansterdam . 100 EHI. de 100 Fl
Brůss. a. . 100 Er. 109 Fr.
169, 20b2 168.4562 SI, Iõbz B SM, ßõ b 20. 445b2 20, 265 b2 Sl, Hb S0, 65 bz
os & & & σσ
EIER. EnEBGBES
174. 00bz 173. 1062 213.752 213 1082 214 002
Wien, ost. W. 1090 HI. do. 100 FI. Petersburg do. Warschau
S s G83 GG Gs Cο Gs dσ cσœσ s
versch.
do. do.
Meckl. Eis. Schuldversch. 37 1.1. . 167.
4911. n. 17.
96 252 S160 B
*
prenss. pr Anl. ISs85 . 35 114.
1èẽ89214den Hess. Er- Sch. 46 Fhir. = pr. Stück
7 . 264 ur, 2 1 . Anl. delS6ß7 4 IQ. n.1 / 8.
35 F- Loose . — pr. Stück Bayerische Präm- Anl. . 4 166. Braunschw. 20 Thl- Loose — pr. Stück
Dessauer St.- Pr. Anl. .. 37 14.
Hamb. 5 MστhlI.- Loose p.8St. 3 1.3.
Meininger 7 El- Loose. J. pr. Stũck do. Hyp.- Präm.- Pfdbr. 4 12. Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 12.
Cöln- Mind. Pr.- Antheil 34 I4. u. 1/10.
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 15 11. . 1s7. do. do. II. Wtheilung II. u. 17.
ubecker 50 Th. L. p. St. 35 14. pr. St.
153.006 304 502 135 4062
136006 102. 30b2 131 6062 132, 75b2 123.256
191.0062 187 006 27, 30 bz 121.1002
1653206
26. M etba 6
121, 40b2 6
Berl.- Stettiner St. Act. Cöln-Nindener ö . Magd eb. Halb. B. St. Pr. 35 1I. u. 17.
deld-Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stück 3. 69b2 govereigns pr. Stück 3 W. Franes - Stück 16.2362 Dollars pr. Stück Imperials pr. Stu ek do. pr. 50M Gramm fein. Engl. Bann. pr. 1 LV. Sterl. . Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 109 FI. do. Silbergulden pr. 10) f.. — Rassische Banknoten pr. 100 Rubel E14, 75ba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46so. Lomb
i.
mit neuen Zinscp. 35 11. 3 mit Talon 35 II. C. St. Pr. 5 I/ 1. u. 17.
Niederschl. Märk. 4 1. n. 1. Rheinische 9 55 l n . , .
B. Ger
Můnster· Hamm. St. Act. 4 LI. u. II.
4 114u. 110.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen, 4* I/I. n. 177. abz 18,7566 abg 152. 60b2
abg 89. 0b
S9. 25 G
161.556 101,25 B
Sh dba G abg 126. ob C
abg 163. 70b 6 167. MM ba G abg 101. 75ba
do. do.
40. II. rz. 110. do. III. rz. 150.
do. do.
do. do.
Auslindlsobe Fonds.
do. do. New - TVorker Stadt · Anl. 6 III. n. 17. do. do. Finnländische Loose.
Fonds- end Staats - Faplere.
Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1/19. 102, 20b2 Gonsolid. Preuss. Anleihs 48 1.4. 1.19. 105, s) ba do. 4 II. n. 1st. 102,20 B Staats Anleihe 4 V a. ., IOI. 60ba do. eiszs, 68. 1 . 101. 6062* gtaats · Schuldscheine 39 1I. u. 17.98. 75bæ KRurmärkische Schulqvy. . IIS. u. 1111.93, M ba Nenmärkische do. 36 1.1. u. 17.9 Ih vba Oder Deichb- Obl. I. Ser. 4 II. u. 1.7. — Berliner Stadt- Oblig. 4 M . .,. 10533 50bꝛz 6 de. do. 7T6er, Ser 49 nun, . . I0 l. 70ba do. do. diverse. * , a. m , IOI. 80ba 6 do. do. G mn n. nn. 102.25 B do. do. 31 161. un. IJ. 95, 75bꝛ Breslauer Stadt · Anleine 14 n. 1.I0. Casseler Stadt- Anleihe. 4 ö. u. 1.8. Cvlner Stadt- Anleihe. 1 Nberfelder Stadt. 9blig. * Easen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 Ksnigsberger Stadt- Anl. n Oatpreuss. Prov- Oblig.. . 471. 4
f.
8 1—⸗ 2 — 18
1 1 / 1 / 14 n. 1 Rheinprovinr-Oblig.
Westpreuss. Provꝝ. ni..
Sehnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
108. 302 104. 80bz 3 101. 75h26 101. 30b2
2
Tandachafti. Central. 1 Eur- u. Neumärk. 3 do. neue li do. 4 do. nens 4511. N. Brandenb. Kredit 4 1,1. do. neue 45 1. I. a. ö .. . 8IIII. 1 *
4
1i6j. 10b2 iG n 6 P92. Ss) ba I0l1.60ba B 101.50 B 18 76
do.
do. In t. Sehe. . .
do. 824111.
do. gek. pr 1. 451.1.
do. Landes-Kr 41 1.1. Fosensche, nene 4 1. ? Sdohs ische m. Schlesische altland. 311.1. n. do. do. 4 1.1. n do. landsch. Lit. A. 31 151. n . ? n do. n do. n do. n do. n do. II. n. do. 4 1. n. a. n. n. n. n. n.
2 — —— — — — —
PE IId bNTILeIa.-. K
do. . 101.50 B 93. 0M0Mba 102. 30ba* 104. 25ba
. ritterach. . ? do. 1 1.1. *. II. Serie n o. Neniandech. M1 1. — H III. u. 170. π⸗ 5.44 Lam 16 -=. — ; 1 11m i i — — 4 14. 1II9. 102. 30 ba 151. n. 17. ee. 46 11m. 1716. 101.756 101.296 1 1n. is 101.206 414M. Vis 101.506 4 14. n.1 109. 101 40ba 4 14.1 I90 101.490
— &
409 101 2
9 a0 I0Lο.
Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. 3 1I. n. 1s Oesterr. Gold-Rente
do. 45 15. u. do. 5 113. Silber-Rente. do. 250 EI. 1851 [ Rredit- Loose 858 -
do Bodenkred. Pf. Br. 41165 Pester Stadt-Anleihe. do. do.
Poln. Pfandbriefe. do. Liquidationsbr.
do. mittel n. Kleine 8 Rumãn. Staats- Obligat. 6 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 18593 do. do. de 18625
do. consol. Anl.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. 8
do.
do. w 1875.
do. do.
do. do. 1577
.
do. Orient · Anleihe . 1
do. do.
do. do.
do. Kieolai-Oblig.
do. Poln. Schatazoblig..
do. do.
do. Pr.- Anl.
do. do. e 18
do. 5. Anleihe Stiegl. .
do. 6. do. do.
do. Boden-Kredit.
do. Centr. Bodenkr. pt
Schwedische Staats- Anl. 2.
do. Hyp.- Pfandbr.
do. do. nene
do.
do. Sti dte- Hy. ptdyr 11,
Türkische Anleihe i ,,
do. 4M Er- Lose vollg. fr.
Ungarische Goldrente 6 do. do.
do. Gold- Invest- Anl.
do. Fapierrente
do. Lose
do. St - Eisenb- Anl.
do. Allg. Bodkr. Fir.
de. Bodenkredit.
do. Gold- Pfandbriefe
Wiener Communal-Anl.
1871.5 13. n. kcleine 13. n.
Kd
— — — —— .
**
.
.
— w — —
——
2282
— 8 —— —
1 2
—
11
— d , . r
— 2
Amerikan. Bonds (fund.) 5 12. 5.8.11. * 13. 6.9. 12.
7 16. a. 1 11. 2 pr. Stück 5 II. u. 17.
Papier-Rente 4 12. u. 18. 67. 7ĩ0ba B 119. 83 50e. ba B
7. 68. 59 b B 68. 40a50 e. bB
pr. Stuck Lott. Anl. 1860 5 nn, z.
do. 1864 - pr. Stück n. 1.11. 6 1. a. 17. leine s Ii. u. 1. 6 1.1. a. IF.
4 16.u. I/ I2. Rumänier, grosse... 35 II. n. 1/7. — LI. u. 17. LI. n. 17. 1/3. u. 19. 15. u. 1/11. 1I5. a. 1/11. do. do. kleine. 5 15 u. 111. 70 1870. 5 12. n. 6 .
98, 90 6
*
5 3 MGba
67.50 ba
96. MM ba 66 40b2 57,7062
S9, 900 B
dj Töb⸗ 91.2062
8 . S2. 20bz 74. 70 br 76. 10b2
79.50 B 383.60 B 83.60 B
62. 696 87. 206 S5. 70b2 79, 7) ba
95.0006 99.706 16.256
79.2062
31.50b2z B 16 60 & Norwegische Anl. deI87 1 44 15/5. 15.111 - —
I I u Ii. SI. oba
355.50 G
128.2502 B 334 Me. ba 6 102.25 6 3946 2B *
14. 1062 164 55 b
g ados Y 6 200.
uolilo] 100
6l, 00 ba 6 61.20ba B 61. 20b2 B
148.806 147. 02
105,50 ba I0l, 60 ba B 101. 80b2 B
42.1062 B JT. ICQ. G et. . 4
7. 79, „M et. ba B * ; 5.75 ba B
243. 00ba G DI. 90M bz 6G
do.
Nord d Erund. K- Hyp- A. 5 114. a. 16. do. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. ö Ptapbr. õ . n. .
Pomm. Hyp.-Br. IJ. rz. 1205 do. If. u. T. ra. 1105 do. II. V. u. VI. rz. 6
Pr. B. Kredit. B. ankähb. ö Hyp.-Br. rz. 110. 9. Ser. II. rx. 100 iss ; V.VILrz. 1050 iss — . rz. 115 46. I. TZ. 100 P pr. Ctrb. Pflb. unk. ra 4195
Er. E5yp. V. A-. Gertif r Tun. 1716. Rhein. Hypoth - Pfandbr. 41. 14 u. IO. 4 14M. 1.I0. Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 . versch.
do. do. rz. 11045 versch.
C ¶1./I. u. Is7. Stett. Jat . Hy. Kr. Ges. 5 1.1. u. 17. do. ao. rz. 11043 1.1. n. 1. do. do. rz. I164 11. u. 167. Südd. Bod. 4 sisß nafi—
do. . 1872 187 * 111. u. 157.
5 11. a. 1/7.
100. 90b2 101. 20b2 101.606 102.00 *
110, 75bz G6 105. 456 100. 75026 101.00 B IO, 0b G
7.110. 50ba &
102.50 6 105. 50b2z B
7T/. 108.00 B 98.40 B
7. 115.60 6 17. 109. 25026
. J7. 105.50 6
. 7. 105.25 6
17. 100.20 B
00, 20b2
l0120B T.I08. 50 B62 G
7. 100.50 &
102. 30b2 6
177. Is 7b Gl 5Gba
IS. Q ον 6G 101. 30b2z6 101.006 100,906 105,00 6 106.80 6 98, Sob2 101.50 B 104.0026 99. 50ba & 103.90 B 101.906 100, 202
R. Oderufer St-Pr. 72 10. Saalbahn 2 5 Tilsit - Insterb. „ 310, 3110 Weimar- Gera, 9
11. ö 11. 11.
159. 40b2z G 76. 756 2z 6 79.50 B
39. 30b2 G
NA. Saal-Uns tr 0
2. 40bz 6
Dux-Bodenb. A.
Aachen- Jülicher Aaehen-Nastrichter.
do. do. do. do. d́. 1 do. ie 4 40. VII. Ser. convy. .. do. VIII. 8 4 T 8 do. Aach. n. I. N. Em 4 do. do. do. Dortmund-Soest LSer 4 1 de. do. IH. Ser. 4h 1 do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 1 do. do. I Em. 4 1. Berg. M. Nordb. Er- W. 4. do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser. 4 do. do. L. u. II. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 do. Lit. C. . Berlin- Anh. Gberlans. ) 4 Berlin - Dres d. V. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer con. 4 do.
Lit. C. 3
I
6 r . M - Nπ!· ω·¶· ͥ0
— ———
1 1; . 1, 1 1 H
Berl- Hamb I. n. II. Em. 4
d. do. de. do.
Aach. Mastrich. Altona- Kieler . Bergisch Mark.. Berlin-Anbalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Bresl - Schw. Erb. Halle Sor. Len Lud yh-Bexb. gar Märkisch- Posen. Mainz - Lud wigsh. Marienh.- la wka ckl. Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar.
Ostpr. Südbahn.
Rhein- Vahe ... Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B gar.] do. ¶ it. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Geras gar.]
do. 21 conv. do. Werra- Bahn...
.
Berlin- ie ndr. 1
(Fß. A. Anh. Landr. Briefe versch. Ereis. a,,
5
J
Dortm. - Gron. - E. 12 290
5 3 9 4 7
4
Obschl. X. C. B. E. 9* 66 16 do. (ĩãt. B. gar.] or 16.
0
R- GOder- U. -Bahn 77/10
9 1 31 1 41
4 26 9
5 versch. 49 verseh. 4 versch.
Els enhahn- Stamm- an Stamm · Prlorstãts . Aotlen y
Cie eingeklænnmerten Diridenden bedenten Bauzinsen.)
91880
— O- R= O —— *.
.= = . m. = = . . .
—— * 00
—
3 —
— ür
r
= — — —
—
*
102,00 B
50, So ba 181. 102 124.752 140.0026 21. 252 32. 50b2z 6 287 91 bz
iG Sb
53, 10b2 6
JI. 26. 16ba 209.2562
34.0062
n7 IG 50 ba G 64.2562
171.0902 28.50 b2
241.2562 7. 196. 75ebz B 54. 25h26
162.2062 7. 80bz B
7. 104. CQ0ba B 205, 60bz
101.1062 108. 8062
3 dhebꝛ B
160906 78. 406ba2 6
I 1 1 do. 1 1. do. III. conv. . 41! / Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 do. Tit. G. nene 4 do. Lit. D. — 12 do. Lit. E. Lit. F. Berlin- Stett.II.a III. gar do. VI. Em. gar Branunsehweigische . do. II. Int.) Br.- Schw.- Erb. Lt. . E. do. do. do. do. do. do. ö Cöln-Uindener I. Em. - do. do. do. do. do. do. do. do. 48 Halle- S- G. V. St. gar. X. B. 4 do. Lit. C. gar. Lubeck -Bächen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4. Magdeb.-Halberst. 18351 do. v. 1865 n. 75 Magdeb.- Leipa. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.- Wittenberge q 40. do. ? Mainz-Ludw. 68-69 gar. de. do. 1875 18765
ö
k = 0 = 0 0 C M ˖ O- O ¶·
r w . r
T vr rer vierer. Posen - Crenabrg.
9 0
— Se O d = — — — — Q
11.50bz 6 18. 10626
do. do. Lu. II. 1878 do. do. B
Albrechts bahn. Amet. - Rotterdam Aussig-Teplita Baltische gar) Bob. West. ( gar] Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar. ) Franz Jos..
Gotthardb. MM . Kaseh-COGderb. .. Kpr Rudolssb gar Lüttich- Limburg.
= Oest. - Fr. St. 6 *
OQest. Ndwb. iir. . II Reichenb. Parũ. Rumânier
Russ. Sud wb. gar. do. do. grosse Schweiz Centralb do. Nordost. de, ULnionsb. de Werth.
Ddr ner Fir 7
Anbalt-Deaa. Ffandbr. . 5 1. Brannachw.- Han. Hypbr. 41 1, do. do. 41.
D Gr-RKr. B. 96 1 / 1,
411.
1,
.
* * . 22* .
do. III. b. ruck. 116 3 * ruckz. 110 4 V. rückzl. 109) 4 din e ren, IV. v. vL. 6 do. 411,
2222 — — — — — W— — — — —
1. 1. 4. 1. 1. 1. 1. v
263
e
—
,, . H 14ul innen e dt Tiend. X I Versch. —
Ray erich Anl. de is s 1 111.2 17 —-—
ö Nypeih.- Ptandhr. 5 do. do. do. 41
7 Dr, 30, B ie,, , unn,
105.25 B 101.696 97 25baB 1100083 110096 10 00baG DY7. 70ba 6 104. 60ba 6 107.606 * 107, 6) ba i9l, 190bꝛ
Sudost (¶ /p. S.. 1 Turna n- Prager ) Ung - Gali... Vorarlberg (gar) War - W. F. S8. IAI.
Gal Carli ᷓ * 7,
ĩ 564 121 3
909 0 5
n m m, . 2
Russ Staat sh gar. 7 ** 7
— — 2
24
w
. . , . . D Q r w O —
8. 2 2 — — — ö
t , d, e
. —
8 R 2 — — — —— & w . 0 R 2 — —
do e = =
S 1811 ame em 28
35397. 80b2 147. 602
241.252
60.6006 139. 90b2 6 800026
150 0062
a7 Ii. ib = 84.75 ba IId. 25 ba
68.2562 6
66 Coba G
72. 1H bad
1. 14.5406
388 O00ba
71.50 B
64.25 ba
—
138 0026 57. 30 ba B 66. 00b2
1090 00ba
77.252
45.50 b2 II. 36. 10a 6G
*
136. 00bn 773. 60ba G 7802562
( . 6
do. do. l Münst - Ensch, v St. gar. Niedersehl-Mürk. J. Ser.
do. II. Ser. à 6213 Thlr. X.. I., Oblig. L. u. II. Ser.
do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt JI. Oberachlesische Lit. do. Lit. Lit. CO. n. gar. Lit. gar. 31 Lit. Lit. gar. 4M Lit.
do. v. 1880 4 ö ¶ Brie g- Neisse] 4 Niederschl. Zwꝶb 3 (Stargard - Fecen) II. a. III. Em. * Oelas- Gnesen Ost prenas. Su db. A. B. C. PFosen-Crenzburg Rechte Odernufer. Rheinische do. II. Em. v. St. gar do III. Em v. 55 n. 60 do. do. v. 62. 64 n. 65 do. do. 1869, 71a 75
Angerm.- Schw.. Berl Presd. St. Pr. Berl - Garl St. Fr. Bresl-Warseh. , Hal - Sor-Gub. Murk - beener . 3 Marien h m Munst.= — 1 —
=/ = w
Riß 55. 80 ba 6 I. 94S. 7 5ba G6 1. 57.006 107.7562 6 106 96 1020.6 0ba
6. 49ba G
do. Coln- Crefelder Rhein- VYahe v &. . III. Saalbahn 8 conny... Schleswig - Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Seris. do. III. Serie. de. ITV. Serie.
. 1. ⸗ J ö
. — — — — — —— 8 — 8 —
111. . Eisenbahn, Frioritãts a otien und n. do. 16 Em. 5 1. do. II. Em. 5 II. Berg. Märk. JI. II. Ser. 4 11.
do. III. Ser. v. Staat 3; gar. 3 1.1. n.
Lit. B. do. 375 11. n.
1. n 1. n 1. u 1. n I. u. J. u. 11. u II. u. 1 / II. Em. 43 1.I. a. 1 U 1. n. 1. u. 1. u. 1 n 1 n. Ji.
V.
u. 1
U.
U. U. ü ü
Kö i N 212
O — 1 122
U. U un U. VU. U. U I U ü ü
K
145. 90b2 145.252
bligatlonen. T. 105.09 B T7. 100. 0ο 75. 100.25 B 100.256 17. 103. 60ba G.. 7. 94, 90 b2 7. 94, bz 7. 93, 70b2 103,90 B 103.90 B I04 106 103, 70 6 7. 103. 40b2 17. 106, 60ba
*
T. convy-—, —
05 40b2 B
103.606 IG. hbz io 60G k. f. 63. 40 B 162565 162256 I. f,
105 756
oM pos 104, bz G 7. 103, 75 & 7.103,75 6 101. 50b2z G 101, 50b2 &
e ͤ 65. 3
1. 177 i165. 25 B
—— — 2
— — —
— — — — — — — —— — — — — — — — — — — = — —
—
2 — *
— — W — —
— — — — — — — — —
= 33
1 P *
— — — — Q — Q — Q — — — — 2 — —
— —
2 x * — —— — — —
— — — 55
— *
107.20 B 106, 70 B
10l. 5) ba
104.252 6G 103, 90 be 103 506 101.50 6
100,60 6 103,00 B EI. f. 103. 50bz 6 103. 50bz 6 105.2506 101. 60b2z (1 103.096 84. 75hz 6 103.20 B 106.60 6 106,ů 75 6 109.60 B 101.106 109.506 101,106
1 3.20
ml oh 94.7062 104.0) 6 104. 30ba 6 101.2006
1041.09)6 EI. f. 105.506
7
102. 3) 6 103.096 101.0 B 101.106 103. 8b 103. 80 bz eonv. 104 06
101.25 6
6L1E]
6
4
02
c0n
12
1
60 600
** ..
— 2 & I & — I -
Konigaberg 1. Vr., den 27. Kro
& d . , , , , , . . .
9.75826 1 derio. . ö F*4 Ga. V. Gerig... Hs obe Weimar · ¶ eraer
3725626 Werrabahn IJ. Em.
71. 00QbaB X. Due Ferm n.
Nordh - Erturt.
Oberlausitzer, ele- Gne-en Oatyr. Su dh.. Posen Crenaz bur
Y .oba G 110.100
e . . ?
Vertretung 1 wa
Berlin:
. aller Lander a. arent. deren Verwerthung besorgt Berichte aber 1 n. I i
P ingenieur n. Fatent · Anwast, Palont- Hremer Anleihe de 137441 13. n. — do. . . . MIIEL6. — x — — — , , n s, , , n, en, , n , ,,
Hess Obl. 4 155 1 1 9 Hyp-Ffd. I. 125411 —.— Verlag der Cweditien (R essel) Druck: W. Glaner.
127 M8
1 2 —— — — — — — — — — — — — — — — —
n.1 n 4.n. 1. n. 4. n. 1. .
II, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. è Kal. bavr. Amtsgericht Miedenbn
bat in gonlura verfahren
über den Nachlaß des
. dem
Han darger Stans An. 111 J do. ie, ra jẽßhß 11 verz. i101. G do. St · Rente. 3 * Neininger Hyp. . 44 1.1. a. 17 102,10 B
Redacteur: Riedel.
22 ———
— 22
— e D .