1881 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

TDieser Seite unmöglich zu machen. Es ist jedoch trotz all dieser zweck= dienlichen Anstalten zweifelhaft, ob die Expedition bald einem glück⸗ lichen Ende zugeführt werden wird. Denn fürs Erste hat der Wald von Bellova eine Dreiecksform, deren drei Seiten auf die tũrkische, rumelische und bulgarische Grenze stoßen, ferner sind die rume⸗ lischen Milizen eben so wie die bulgarischen Soldaten mit schweren Flinten des Systems Kruka bewaffnet, deren Schußweite nicht mehr als 400 m beträgt, während die Leute des Spanes mit ausgezeichneten Henri⸗Martiny⸗Karabinern, welche sie türkischen Soldaten abgenommen haben, versehen sind. In Bezug auf das Lösegeld von 1200 tür⸗ kische Pfund, welches die Gesellschaft Hirsch für die Freilassung des

errn Bernges, Direktors des Forstetablissements von Bellova, er

Schriftchen wird daher für die Einjährigen und solche, die es ge⸗ wesen, eine amüsante Lektüre sein. Der Preis des kleinen Buches betrãgt 1 6 Die am 30. Juli erscheinende Nr. 1987 der Illu⸗ strirten Zeitung“ Eeipzig, J. J. Weber) enthält folgende Abbildungen: Immanuel Kant. Zur 190 jährigen Jubelfeier des Er⸗ scheinens der Kritik der reinen Vernunft“. Dr. Clemens Busch, Unter⸗Staatssekretãr im Ministerium des Auswärtigen zu Berlin. Von der belgischen Kirmes: Das Hundewettrennen. Nach einer Zeichnung von L. v. Elliot. Die Jubiläumsfeier des 1. Königlich Bavyerischen Infanterie⸗Regiments König“ in München. Nach einer Zeichnung von G. Arnould. Gastein, von den Schwarzenberg⸗

unter dem ersten er die viel bewunderten Feuerwerke abgebrannt die bei keiner Hoffestlichkeit fehlen durften. Bei Nehrings Tode (1685

Straßen ihre Namen. In der Französischenstraße sollen

lauter französische Handwerker gewohnt haben, die ihr Gewerbe . der Straße trieben und dabei gern geistliche Lieder sangen. Unter. dessen war n. der Glacis ein breiter Ring von Vorstädten entstanden; auch im Innern waren die Werke ungebührlich verbaut Da waren die Festungswerke überflüslig und mußten fallen. Man sah dabei aber vornehmlich auf das Oeffnen der Werke und auf die Herstellung einer zweckmäßigen Verbindung der inneren und äußeren

Erste B ei a Anzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 29. Juli

enthielt die Friedrichsstadt etwa 300 Häuser, nach 1701 erhielten 9

zum Deutschen Reichs⸗ M 1

g Preußischen Staats⸗Anzeiger.

123.

*

Stadt. Das alte Leipziger Thor (wo jetzt die Fr. Werdersche Gewerbe e entli 22 An ei ey . . egt hatte, erzählt man sich, daß der Anführer Spanos von dem Ge⸗ Anlagen gus gesehen. Nach einer photographischen Aufnahme. steht) ging ganz ein und der Verkehr wurde theils über den e n fJInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. * Inserate nehmen . die Annoncen⸗Expeditionen e. bahren seines Lieutenants Malama, der die Sache nach so kleinem Wiener Bilder: Ein Sommermorgen im Belvederegarten. Original⸗ theils über die Jägerbrücke geleitet. Der König baute Häuser Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ Juvalidendant /, Rudolf Mosse, Haasenstein Maßstabe behandelte, keineswegs befriedigt war. Spanos, welcher zeichnung von W. Gause,; * Vom Festplatz des 7. Deutschen Bundes⸗ über Häuser. Der Lindenmarkt wurde mit Ställen (d. h. gen Preuß . . 8 je Königliche Expedition Zeitungen liest und von dem Vermögen des Barons Hirsch eine an— Kichen in München. 3 Abbildungen, nach Zeichnungen von Julius in denen unten die Ställe und oben darüber die Wohnungen füuͤr die register nimmt an: die König . nähernde Vorstellung hat, erklärte, daß er für Herrn Bernges nicht Jürß: 1) Die Festhalle. 2) Das Hauptportal. 3) Der Gabentempel. Soldaten waren) in einem Viereck umbaut. Neues Leben und Ge— des Aeutschen Reichn Ameigers und Königlich weniger als 25 000 bis 30 000 türkische Pfund als Lösegeld gefordert Theodor Benfey, F am 26. Juni. Elisabeth Jerichau⸗Baumann, deihen ward der Stadt Berlin in der letzten Hälfte der Regierungk— hätte. Herr Bernges befindet sich; gegenwärtig in Philippopel und am 11. Juli. Die Hauptehrenpreise für das 7. Deutsche zeit Friedrichs des Großen beschieden und namentlich der Lindenmarft wartet den Zeitpunkt ab, wo ihm die erfolgte ö der undesschießen zu München. 2 Abbildungen, nach Zeichnungen von (damals schon der Friedrichstädtische Markt) schien es zu sein, den . öffentlichen Sicherheit gestatten wird, nach elloog zurück-! F. Brochier: 15 Ehrengabe des Königs Ludwig II. von Bayern. sich der König zur 6 eines architektonischen Prachtplatzes er⸗ 2 ; . R nicht Meldenden angedrohtermaßen in Gemäßheit des Hannop. Ge⸗= zukehren. Am 15. d. waren aus Anlaß des Geburtages . Ehrengabe des Kaifers Wilhelm. Festmünze für das 7. Deutsche ehen, hatte. Die Ställe wurden abgebrochen, der Platz auf die an, Tes Rechtestreits vor die J. Civilkammer melden, widrigenfalls für den sich nicht Melden ;

. e, ,, ; ne.] 2 . . ö . w handlung ; altniß , Fecht wer. setzeg vom 23. Mai 1865 hierdurch für todt er— des Sultans die Bureaus der Provinzialverwaltung ge⸗ undesschießen in München: Wappenseite. Bildseite. Gießhübl⸗ ständige Größe von 85 Ruthen Länge und 28 Ruthen Breite erwei iefe und Untersuchungs⸗Sachen,. * e znzali ichts zu Stolp auf im Verhältniß zum neuen Erwerber das Re schlossen. Der Generalgouverneur hielt im Hofe des Konak über Puchstein und seine Quellen. Kuriositäten aus den Gebieten der 20 ge fe auf er r lich nog er, . . Etecbrie e ñ des Königen ind g ts klart.

f das Lotterie. D SSI, Bormittags 11 Uhr, loren geht, e e FRie Rechtskraft dieser Todeserklärung tritt mit bie Philippopeler Garnison eine Revue ab uͤnd empfing im Laufe Heraldik, Sphragistik, Numigmatik 2. . Magdeburger Schatzgräbereien: amt, das Schauspielhaus (mit der Inschrift: Ridentur et . 2WIl86 d ten beschriebenen . J einen bei 64. gedachten Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur ö. . . nach der beendigten des Tages den Besuch des Konfularcorps von Philippopel. Nachts II. Altmagdeburger Schmucksachen. 7 Abbildungen. Polytechnische mores) erbaut und endlich den kleinen Kirchen auf dem Markte die Steckbrief. 963. . 1 , eboren 3 richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen; Ansciag an der Gerichtetasel bekannt ga öffentlichen Bekanntmachung ein.

waren ber Kona, das Generalstabsgebäude und einige andere Mittheilungen: Solano, das größte Tährboot der Welt. Einfahrt beiden monumentalen Thürme hinzugefügt. Wir verzichten der Kürze Weisgerber August No . gen . f 3. 37 Irwöecke der öffentlichen Zustellung wird werden. nue hoch micht angemeldete Erb. und Nach⸗ öffentliche Gebäude illuminirt. Das Fest sollte überdies durch 21 eines Eifenbahnzugs in das Fährboot Solano. Patentirtes Reißzeug. wegen auf die Beschreibung derselben, auch übergehen wir den Einstunz am 16. März 1869 zu Beit ö . wegen diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. U Osten, den 15. Zuli. 58. . . bczeihneten Blanck Kanonenschlsse gefeiert werden, wozu die Pforte, wie man sagt, des deutschen Domes am 28. Juli 1781. Der deutsche Dom wurde sich verborgen hlt ist 146 P. 273 9 ö J Königlich E mts gericht. I. Anmeldung ihrer Ansprüche unter der einen Spezialbefehl erlassen haben soll. Allein man konnte Gewerbe und Fandel. neu aufgebaut und fast gleichzeitig mit dem französischen Dome 1785 Diebstahls in actis J. III. . 62. 51, *

,, r Schnurre werden zur 1 4 ; f ses j ; s ] ; w. z d in das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . erenrn üg, Faß Bei der Ucherwessung der Blanck in Phisippopel diesem Wunsche beim besten Willen nicht In der vorgestrigen Generalversammlung der Aktionäre d vollendet. Das Ideal des Königs, den Platz zu einem der schönsten Ss wird ersucht, denselben Mu . 6 ,,, Ech ng. Folgè leisten, da sich in den Depots des General⸗ n , z Ei . r der Welt zu machen, war um 'einen guten Schritt ö Stadtvoigtei⸗Gefangniß zu Berlig abinliefern, Ber 27048 e, selbst für einen Kanonenschuß nicht genügend Pulver vor— Crefeldeg Cie nb ahne Gefell schgft. (früher, Crefeld ; Kreis h hritt näher gerüct. l J Auf ebot.

1 f önigliche Staatsanwall⸗· 27057 Oeffentliche Zustellung. nommen werden foll, hierdurch auf . IJ ie⸗ ü ĩ j Nach dem Vortrage bestieg die Versammlung den T . in, den 15. Juli 1851. König ;. ,,, ( Meerane, . ö ! 2. November d. J. , ,,, , , , e h, , ,,,, , , rr g ,, , ,, ,. ganischen Statuts kein Recht, Pulver herzustellen oder auch nur ein⸗ je z ; ; ; Vom 22. bis 24. August findet, der „Cöln. Ztg.“ 21 Jahre. 1, hit, ) Paulin och aus Brei ö (Gietz kannt wo * Han. ö r h nt ggericht geladen. J , , , , m swr e aer, e, Regierung beziehen. Ebendasselbe gilt auch für Waffen und Munition. . s j ; eu er Ingenieure zugleich als Feier seines wanzig⸗ ugen sc 3 3, M 96 , ; t e Aug i darsleng Rmdsgericht. 1.

Nun hat i zwar das ostrumelische Direktorium schon vor zwei i , eg , nn . w jährigen Bestehens statt. . . . an f na n, vollftändig, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe Frankenberg, steller für seine Curandin von dem Handelsmann Königliches Amtsg

ö . . ö . ! . J ] ! ö ö n Di lekt) Kleidung —. Devid Bl h Moses Sohn und dessen Ehefrau, v. Cölln. Jahren an die Pforte wegen Pulver und Waffen gewendet und sein . sammlung von Delegirten seiner 26 Bezirksvereine zur b roth, Sprache deutsch (sãchsischer Dialekt), Devid och. A S Wäelengen n scithet öfter wiederholt: ohne daß die Pforte die Bitte fonds 714 66. und dem Erneuerungsfond 20364 S0. zugewie⸗ s. z zur Vorberathunz

Steckbriefe und Vntersuchungs · Sachen. ] 5. Indastrielle Etablissements, Fabriken X Vogler, G. g. Daube & Co., E. Schlotte,

. Aufgebote, Vorladung en . ö, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren n. dergl. =

. 2. Preußischen Staats Amrigerʒ: 3. Verkkufe, Ver pachtungen, Submissionen ete. JT. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureauxr. 4.

i isati ins zakl 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 4 , ö 36 1 ö . , 9. Familien- Nachrichten. beilage. X=

und : ini! —— iedrich Wilhelm Rötzold, Weber in Glauchau, ü Mersrhbf von Breltenbach über 50 K. e ü ; g einer beabsichtigten Aenderung des Statuts, wie solche d ie be , . Saraz fb. Meherh dl bisher berücksichtigt hätte. Die Waffen, mit welchen die rumelische . . von dem Reste eine Dividende von 2,53 C6, (also e, solche durch die be

ö F ; j an trächtliche Entwickelung des Vereins und zur ĩ irk⸗ 185 ; ; gallerseit durch ö ö ausgestellten zul dur ; ö ., 8 Tran Joseyb Weiß Bens⸗ Miliz und Gendarmerie gegenwärtig aus gerüstet sind, hat die russische Herb ent fe ann e, de 1 ,, , ,, k . Ein. Ausflug ö ee e lrrff⸗ , . i . . K der Breitenbacher Gemarkung verpfaän 6 K, k Weg⸗ . ! ö J baus der Bahnstrecke Hüls Moers das Aktienkapital (seither Line iim , nn,, k in Friedrichtoda unter dem zu 1) gegen Marie Exnestine, verehel. Jung, geb. 5 zsis Acker 7Rth. Wiese in der Schindegasse, mann, geb. Zech, in Wiggensbach, der Victoria eschent gemacht. Million Mark) um 400 600 in 800 Aktien zu 50) M zu erhöhen. S . sschen . Ida Bonfack aufhältlich gewesen, Degenkolbe, aus Ronneburg, . 252. 25/16 6 , cinzelnes Land zwischen Wagner, geb. Zech, in Aich, der Kunigunde. FJãßhler, Rußhland und Polen. St. Petersburg, 27. Juli. Ven diese im Ganzen chr iz, Em langen Vahnstre warten, frier erfre?? Kt nt“; lt es iss ft t ce u Cel keien enn it dete, wälen u 2s , d, enn enshann Ernst den . lenz erg, nb öl, ce. , . St Bet. Ztg) Ueber die Fnspettion,in, den ü ntver⸗ ets en r , , ö. 6. * erte n . . . He slche e, Tl mehrfacher Vetrügereien verhängt. Es wird ersucht, Friedrich Petzoldt aus Langenberg Wilhel B. 155. 1äsig Acker 41/16 Rth— Lehnland zu 3 kirchdorf. und der Juligne Hag, geb. 3ech , . , , die nach dem allgemeinen Statut verwaltet werden Niep fertig gestellt und am 15. Mai d. Irin Betrieb genommen Rnr? . ö. go gü. t ecm, . , , , diefelbe zu verhaften und, in das Amtsgerichts! zu 3) gegen den Buͤchsenmacher Friedrich Wilhelm aus einem zerriffenen Lehn, im Boden der Hochen ergeht diese Aufforderung, . 9. s— enthält ein am 25. Mai alllerhöchst bestätigtes Reichsraths— nine g ,,, . eg rg n te bier abgehal ,,,, . ö Hesangnlß zu Wal ers ensen auf Tenn gherß ö ilchet au w genannt, beantragt. Der Inbaber, der Urkunde wird Art, ebe ende K k ; z 1 . . 5 ? * 5 . rasa 5 3 3 2. ; ß Bensh ; gutachten folgende Hauptbestimmungen: Börfentag' für er, Del sagt un. ö 39 ren. Frankfurter Ertrazug mit, mehreren Hundert Besuchern; Lin nich . . , , , ch⸗ zu H gegen Ida MaM? verehel. Nötzold, geb. r 10 Uhr, kbar ler ö ec sptestens im Kun I) Die dem Peinister der Polksguftlärung durch die am schönem Wekter sehr zahlreich ke cht und, hatte lebhaftes Geschäft minder zahlreiche ist auf kommenden Sonntag aus Mannheim ange . Besch ce bꝛ ng. Alter 25 Jahre, Statur Fischer, aus ö. f z dem dem unterzeichneten Gerichte anberäumten Auf- gebotstermine 2. August 1879 Allerhöchst bestätigte Resölution des Minister! in Raps zu 250 bis 255, in Rüböl zu o2, in Rübkuchen zu 14 sagt und ebenso werden vem Münchener Schützen est Gäste in. grohft ul runner Gestalt, Häare dunkelblond, Stirn allerseits dermalen unbekanntz:. Aufenthalts, ckotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur—= Mittwoch, den 21. September 1881, comitss ertheilte Befügniß, eine Instruktion für die Univer- bis 16. m ,, ,, e r e den blend, Gecichts form erat. Sprache wegen böslicher Verlaffung, ke lern egen. widrigenfalls die Kraftloserklärung Vorm. & ühr, ; sitätsinspektion zu erlassen, wie auch die anderen in jener Antwerpen, 28. Juli. (W. T. B) Wollauktion. An⸗ jüngster 3h der König und die Königin der Niederlande, der König e 6 . gesund. Befondere Kennzeichen mit dem Antrage; . jen ber Urkunde erfolgen wird. bei uns (Zimmer N). anzumelden bezm, sich über Resolution enthaltenen zeitweiligen Bestimmungen werden geboten 2337 B., verkauft 1944 B. Preise unverändert. , ,, r g nn . e eng e r, eth der ein zu 1) n Ser ieh n . ,, . Cussel, Ten R. Juli 1681. 66 Antretung oder Ausschlagung der Erbschaft zu er— aufgehoben. r . n, r . : bestehenden Che, hei zern ; Königliches Amtsgericht, Abtb. I. klären. ͤ berichte nicht to K auf die Beaufsichtigung der Studenten benüglichen Verkehrs⸗Anstalten. 6 e ,, . . a,,, Wohlgefallen Der unter dem 3. April J880 gegen den Kauf⸗ lichen Zwangsmittel, eventuell aber auf Tren ' ges. Süpcden i, d= Für die ctwaigen dem, ,, Artikel in dem am 18. Juni 1863 Allerhöchst bestätigt New⸗NYork, 28. Juli. (W. T. B) Der Hamburger Ab . k mann Eonrad Herbold aus Gassel, erlasscne nung Reser Ehe zu erkennen, Wird veröffentlicht; Der Gerichtsschreiber gesezlichen Miterken der Antragsteller Kit, ne gf serli ss iverfitã ten Po stdampfer , Lefffinz“ ist hier eingetroffe ends im Ausstellungsgarten zum Besuch des Militärkonzerts ein, Kbricf' wird zurückgezogen. Cassel, am 23. zu A den Beklagten öffentlich vorzuladen, wenn CGanhůünser. schlicht Präsudiz des Verzichts auf das Erbrecht, so Statut der Kaiserlich russischen Universitäten treten wieder . g gert omen. wo ihm das Publikum eine herzliche Ovation bereitete. Steckbris i j u r en waltschzft. diefe Vorladung aher erfolglos sein sollte, die ed, n ,. rn ech fruchtkosem Abkaufe des Termins die Grb= in Kraft. Zu Ehren der Jury der Ausstellung, welche in diesen Tagen ihre w Trennung ihrer Ehe auszusprechen, Aod6] Aufgebot behuf Todeserklärung. fchaft den allein sich gemeldet habenden Erben über⸗ 3) Als Ergänzung zu den betreffenden Artikeln des Sta—⸗ in . Gngg fährt, fand geftern, Mittag im. großen San Der gegen den Füstlier Adelpvh Michau der zu 3M den Veklagten bsffenttiß. dotzlatz e wenn lee Cann en, Zustuns Frith Georg Telme laffen eren wick Anferüche bef . tuts wird bestimmt: dem Prorektor oder Inspektor zur Ueber⸗ Berlin, 29. Juli 188! es eren , , ein . statt, an welchem auch der 11 GTenle! hier d Pemmer cen In aner ieregimenis aber diefe Ladung erfolglos sein sollte, die aus Si? denburg, Sohn Tes weiland Kantors delms in Betreff sonstige Ansprche best ö, e . ö wachung der Ordnung in den Gebäuden der Universität wer⸗ ö ; 6 , uu J * 1 Protektor. Stellvertreter Nr. 4 erlaffene Steckbrief ist durch dessen Wieder; Trennung ihrer Ehe i u pre ch n, n, wenn daselbst, geboren am 1 ö. November 1824, welcher nachtheil in der Richtberücksichtigung bei der Er den außer den Gehülfen dieser Beamten erforderlichen Falles Preußische Klassenlotterie der ei r C i knn n , Hine, , ,,. ergreifung erledigt. Stralsund, den 2f. Juli ju 4) die Veklagte öffentlich, vorzulade⸗ un n me etc ü, nach. Amerika ans gewandert verieilung. weg n auch Inspektionediener beigegeben ̃ , ,, rn eßnägliches Fisstlier-Waiaisson 3. Pom—⸗ abet Tele Vorladung erfolglgs sein fallte, die nd alen Fortleben eit, cher Jeit keine Kunde Jwingenberg, den a. Juli g851 D ö k. K ö. ; 28. Juli. (W. T. B.) Bei der heute , der 4. Klasse St. Pet. Ztg ueber das Schichsal des Dampfers . Oskar merfchen ufa nter Ne gimen ts Nr. 14. Trennung der zwischen den Parteien besteben ner dhe is, dir wut begründet erlannten Antrag Gerd herzegliches Amtẽgericht Jwingenberg. änemark. openhagen, 28. Juli. T. B. ; ; em, 8. ers. Das neugewählte Folkething ist auf den 7. August 164 Königlich preu

146f on ö She guszusprechen. n , des Ke ann Helms ischer Klafsenlotterie fielen: Dickson ?, zu dessen Auffindung Herr Ssibirjakow einige Expedi— ö . 9 an n. zur mündlichen Vethand= seines Bruders, des Kaufmanns Herman 8

j j j j i : ; in Siedenbur fgefordert, sich längstens bis zum MM kanntmachung ; j tionen entsandt hat, ist eine Nachricht eingetraffen. In einem vom bhast tionen, Aufgebote, Vor⸗ Ren teffreits' vor die erste Civiltammer in Siedenburg, aufgefor ĩ . Setann ig. . einberufen worden. 3 Gewinne von sog „t auf Nr. 10 323. 70 823, 93 961. 264Urri ĩ Di, Su a ö lung des Rechtsstrei ; 1. November 1882 ö Bachen. b end das Aufgebot verschollener if Juli. Der König reist heute früh nach Gmun⸗ 39 Gewinne von 3000 S6 auf Nr, 1267 3223. 7371. in . gr r, rr gen 1 il 6 ö . ladungen u. dergt, des Königlichen Land r. . zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt . . biff

ven ab 174276. 17446. is 316. 15 676. 26 859. 25 064. 27 749. , , ,, , n Amos tlich tellun auf ben d, ern en r ; kunnen germbhen! den nächsten bekannten Erben Ref onen,

en ab. , n dn, ns, ds , nn. dung des Flusses Jenissei einen guten Verlauf hatte. Von der Be— I Oeffen iche u g. Vormittags 9 Uhr, au

̃ : folgern nberwiesen werden sols⸗ 3 S82, Vormittags 11 Ur e mannung war Niemand erkrankt. ĩ is athias Meier mi E, dem gedachten oder Nachfolgern überwicsen werden, „ber das den 6. Februar 1882, Vormittags ihr, n , , Nr. 3030. Der Altbärgermeistz. Mathigs Ytsiet mit, der Auff erderung eisfen g . n mn, .

s ; ; f s ; ) ten Termine, der 7 5 schinen j s ö. i olfenweilcr, vertreten durch Anwalt Marbe da⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; 84 werenunnten Veischollenen Kunde geben anheraum en , , , Statistische Nachrichten. 59 339. S1 7587. 63250. 73 453. 73 S956. J 528. Kehlen und Maschinenöl machts sich ein . fühlbar. Für den . . gegen den Schuhmacher Mathigs Sup. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden diese . ar . Mittheilung und für den . der d, , . Saen, 33. Sah 1869

. , . r aner ar Tele , Hare, Fi nter . 6 3 nehm , 3 n ,. demnãchftigen Ted ecer lz r rag. R in a 2 Smarlanvd. Hanland gus auf. Wanderschajt ge=

säen den Kestgen S esämtern' 7 ü S z abwesend, aus Darlehensvertrag vom . Da. Zwickau, den 265. . „folaebrrechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüch ; mn ,, , er cho ist, sowie dessen fwd ih 8 ene k ö * ce mn . Gewinne von 1509 6 auf Nr. 332. 2244. 3751. See zu stechen. R deen gh 24 dem Antrage auf Verurtheilung des⸗ 3 Blome, w n n ,, daß bei Ueberweisung des . , 1 , . geladen, daß * 66 22 * tre. * * Em irh elle belchliekungen, 4519. 5082. 5352. 6366. 11.519. 19127. 12256. 12 615 sclben Mut. Zahlung des Betrages von , 3 ge dle Gerichtesschreiber der Strillani mer I. des Königlichen Vermögens des Verschöllenen auf sie keine Rücksicht Rechten; L=. an rodt erklaͤrt und de sen Fachlaß

Lebendgeborene, 41 Todtgeborene, 1195 Sterbefälle. tig enn, s , ü, enn, m 35 (Els. Lothr. Itg. Im Verlag der Herletschen Buchhandlung nebst Jinsen zu 5 /o seit 17. September 1879, und Landgerichts. ern . nes r f ne ie fenen der Verscho Fe . Kunst, Wissenschaft und Literatur. 23 833. Ez 85s. 6 iß. zi sz 3565, gs 366. 3 sor. Keb it e gib des eg, är te sn Gem ür der Hellagten zur mün dsschen Verhandlung des gen mn en zyll, en had ten bekannten Erbe l

spezi s ĩ ; s ; . den 22. Juli 1881. 8 8 zeil ij. Tit. 18 Allgemeinen Landrechts ö ; . * 1 speziell von Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz nebst . strei r die 17. Givilkammer des Groß⸗ Sulingen, en ., 1 §. 834 Theil II. Lit. Allg

Die Hohenzollern und das Deutsche Vater— 34235. 35 365. 36 362. 37361. 40479. 42 906. 43 8097. einem Verzeichniß sämmtlicher heilpädagogischen Anstalten aller Welt , e, n, zu Freiburg auf 27044 Aufgebot. in, . zuerkannt werden wird.

lande den Dr. M. Graf Stiirke de-Afedntara und Frofefer 47264. 418176. 489011 509 611. 51 So9. 54 878. 57 614. theile- erschienen, entworfen und geeicht von W. Neuschert, orden

z ags 8] Uhr, . jf inrich Kraal, geboren . Rogasen, den ?. Juli 18861 bände seele hl ae öh dhe nenen eee ü ziz. sz scg. 6's Si. s. 3.3. sr dä. ss ss är, lien erbeten genie Th saseneenänsen ä ien. k Rane, nne gegen 60 Vollbilker ven Camphausen, Menzel, Thumann, A. rw. Wer. 72 959. 73 844. 77 243. 81 582. 83 087. S6 029. 87 615. den sogenannten heilrädagogischtn Anstalten. gehören die Anstalten richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen * Tus seiner in Halle a. S. belegenen Wohnung *** verkündet den 14. Juli 1851. 066 Bekanntmachung. ner und rielen Anderen. Vollstandig in 25 Lieferungen Folioformat S9 536. für Taubstumme, Blinde, Wlödsinnige (Mioten und CGrxileptisch. Zum ge. der öffentlichen Zustellung wird dieser verschwunden, ohne daß biz jetzt irgend welche An⸗ Referendar Knorh, Gerichteschreiber. 26 h Urtbess der jl. Civilkammer des König ö 2 75 Hewinne von so 6 auf Ar; 213. 48. 3664. Hag. rar n, ele fe k m Ane mn der Klage Heanng af e bt. aden über fein Lehen und feinen Auffnthal 1834 Im Namen des Königs! lic em hig zu Elberfeld vom 25. Juni 1885 3 3 n . 5 21 a 4417. 5221. 5716. 6337. 6444. 6741. 7255. 7304. 9780. . 8 66 1 er n e e n en ah. relturg. eh ad 23 e en angen gew len afen. 64 , sste In der Kiause schen Vufgebote ache * ö. t ie zwichen den Cheleuten Spezereihändler und Raskltt n Tl und or fn g ecemäs lichen ii zin. js zzi. js gsi. 15 356. is 3s. z6 Cs. 22 333. ene Uk bt iter die, ken wels ben ark un ahi 2 . mund des Perch lenen beftclttn Digbindeännftek? Königlich mech a1. zu Dantig dutch Huhtkinkel Louis Käsckerg in. Barmen undd der München, den vrofesser Ferd. Keller in Karlsruke und von. * rot 25 916. 26 3086. 27 288. 27283. 27 595. 31 55. 31 221. Stgaten vorhandenen Anstalten veröffentlichen und sonnt einen Ein. . Grebe ge en, ; . ,,. enn n dem uf 9 kimi: big ibmamn Sep bie. eb. an gn e e fn wr. Jobann in Düsselderf berührende Illustrationen geschmückt sind. 31 964. 23 93. 234959. 34589. 37615. 37 753. blick in die Cutmicklung der Heilpähagggil, vermitteln. a,, 6. w Jul 1882, Vorm. 11 Uhr, 1 . Personen werden ihre Rechte und her heflan e g n n f erllart worden. ene, archirallscher Ferschung wird eine fehr gelungene Facsimise, 37 7853. 490 934. 41 593. 15 879. 148 664. 59 933. A. OSeilpädagogische Anstalten in Europa. aas an bicfiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. zl, anke. Ansprüche auf die Amtskaution des verstorbenen Ge seit dem 19. Schuster. Asfistent,

Reproduktion jenes eigenbändigen Briefes des Großen Kurfürsten will⸗ 51 533. 51 799. 52 879. 55 728. 566 127. 56 707. für Taub · für Blinde für Idioten für 1062] Oeffentliche Zustellung. raumten Termine zu melden, widrigenfalls auf An⸗ üichtevollüiebers Kraufe in Höbe von 300 M vor⸗ Herichtescee er es Al. Landgerichts. kommen sein, den dieser am Abend der Schlacht bei Fehrbellin an 58 268. 62 507. 66510. 68181. 69 689. 72717 ĩ stumme Gpileytisch Kanfmann Wilbelm Blech ju Siegburg, trag feine Todeserklärung erfolgen wird. behalten? . Gerichtsschreiber des Kgl. ken Prinken ven Anbast in Verlin riet. Die Tie Liesgrung 73 109. 74 813. 75 O73. 6 371. 76 534. 78 431. J0 344. Deutfe and . 39 1 = , i rag gina. ;

2 h z . an 1 cy 11 der schmückende Karte der Erwerbungen des Großen Kurfürsten zeichnet 81 186. 81 373 6 8427. 65 591. 65 430. 67 335 Frankreich vertreten durch Rechtsanwalt Alef, klagt gegen den Halle a. S., den 13. Juli 1881. a dem Königlichen Hauptzollamt zu Danzig wegen

ö . 55 ö d z ii ss⸗ Fhefrau, Sebina Ma⸗ oönialiches Amtsgericht. Abtheilung VII. f 8 ꝛc. Krause von 130 66 nebst 27951 ckanntmach ung. sich durch ibee saubere Ausführung in drei Farben vortheilhaft aus. 87 749. 88 035. S9 309. 91 710. 92 235 83713 Italien CGduard Preiser und dessen 6 befrau, Se Königliches Amtegerich der Defekte des ꝛc. Krause 270690] B ung r en gr nende enn Hen der enn ; z 2 Han r 15. England

d ; ö ? ins on 125 M seit dem 1 Die ' im Grundbuch von Nenstadt Art. 303 in bilde Lemmen zu Tilburg in Helland, Ersterer jetzt 5 va Verjugszinsen, ven 127), . Die im Grunk * . der Pferd eruct in Breußen, welche im Monat Mai dieses Jab Seslerreich —— * Wohn und Aufenthaltsort und . -. 25. Februar 18580 und 10 46 scit * 44 Abtb. III. unter Mr. 3 auf ui 1 —ᷣ— bier selbst stattfanden, find im Auftrage des Ven glich r n Verein für die Geschichte Berlins. Der Ein sturz Schweiz gegen die übrigen Erben Lemmen, aus dem Urtheil Ha7onmn Verkaufsanzeige und bruar 1380 und den Kosten des Dese Deinrich Karl Faber und dessen au & ? Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Fersten berausgegeben det deutschen Domes am 28. Juli 1781 früh Morgens 3 Uhr Schmeden

zniglichen Landgerichts zu Cöln vom 6. Mär ' mittelungsverfahrengz, in Betreff welcher ein sch. Ruhl, dabier, sehoͤrigen Grundstũcken:' J. setzt im V ; a r ir vi * ; ; 6263 Ruß e m Grund des Art. 1166 B. G. B. mit Edictalladung. Pauschquantum von 150 6 angegeben ist. ö 3. I. 137. Daus Nr. 269. a. Wobnhaus mit Hof⸗ werden und jetzt im Verlage von Paul Parey bierselbst im Drucke konnte vom Vereine für die Geschichte Berling, der seine Arbeitsräume Rußland dem Ant auf Theilung der mischen den Erben sachen der Vormünder für Tem frühern Apotheker A. Bever in Stadt⸗ raum, ar,, ner,, , Lem 1 . benden Immobiliar ⸗Gemeinschaft, und In Zwangegvollstrecun ge sacken * 6 d nbist gebiet wegen feiner Forderung in Höhe von b. Staliung Ar Von der im Verlage von Greßner u. Schramm in Leipzig That Anlaß zu einer ganzen Reibe von historischen Erinnerungen Dãnemark ar * Ven ten Fduard Preiser jur mündlichen wesland G. D. Lrönde Kinder, C ir i * 13 4 . und i 40 Kosten, G3 Su. M. erscheinenden Naturgeschichte des Cajus Plinius Sen giebt. Der Verein hatte sich daber am Gedächtnißtage im Dome Norwegen 8 9 . Rechtestreits vor die JJ. Eivil. und Mandatar Dellrich in Osten, Gläubiger, ee seid den ocker rl Scmaln in Jãger⸗ 6. . Scher =. Ar 52 Lundu s, ins Deutsche übersetzt und mit Anmerkungen verseben ven versammelt und hörte bier in dem fast dunklen Hauptraume Dolland 1 ban Hung lichen Landgerichts zu Aachen auf wider n in Basked bo wegen einer angeblichen Sarlehns forderung 2 Su. M., ; 2 Dr. G. C. Wittstein in München“ ist jetzt die sechste des interessanten Gebäudes, oftmalg von den fast erschüttern / STanien 1— ** 2 gdf. Vormittags d ühr, den Stellbesitzer Konrad Holz in Basbeck, ben Mr, zu Gunsten des ebemaligen Güldeschen Stixendiun ieferung ausgegeben werden. den Glockenschlägen unterbrochen, einen Vertrag deß Bauführer Portugal * A * einen bel dem gedachten Ge⸗ 1 Schuldner Basbeck unter d. dem Kaufmann Gustav Ruckser in Damjig wegen zu Neustadt eingetragene Pfandrecht wegen 110 Fl. Ven det in München erscheinenden Festieitugg für Ludwig über die. Geschib tee des. Dom eg Nech unter Griechenland 1 35 u bestellen. soll die dem lehteren geo g ene * ma feiner angeblichen Waarenforderung von 25 24 Dbligation vom 17. Juli 1819 ist auf Antrag das siebente deutsche Bundegsießen“ waren bis zum dem Großen Kurfürsten war die Oberwallstrase die Grenze des Thier= B. in anderen Erdtbeilen. 12 4 nnr lichen Justellung wird Dausnumme. 26 belegen. Remmele, 3 8 3; , der Ge (leute Faber durch Ausschlußurtheil vom 25. d. M. acht Nummern ausgegeben. Wir baben bereits bei dem artens. Als dann 1660 der Werder durch . und den grünen Asien 1 um Zwe ö Klage bekannt gemacht. Freitag, den 16. Sevtember ö ) alle übrigen Gläubiger des verstorbenen g. Juli iss für erloschen erklärt. Erscheinen der ersten Nummer der Festreltung auf dieses interesante raben mit in die Befestigung gejogen wurde, mußte ein Theil deg Afrika dieser Auszug der Klag Nachmittags 4 Uhr, 2 . 16. Unternebmen aufmerfsam gemacht, das sich in Bild und Wert, ebenso Thiergartens fallen und die jetzige Dorotheen. und Friedrichsstadt Nerdamerika 61

Bewer⸗ U Witt ichen * bansen' zu Baht angesetzten c. Kraus werden mit ibren Ansprücken auf Tie auf- Nenstadt, den 6. Juli 1881 agerichte: ; nn . *. ; D emralichen Landgerichte. im Witt 'schen 6 1 miskaution von 300 ausgeschlossen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: durch seinen reichen bisterlschen, voetischen und hbumoristischen Inbalt jwischen Spree und Leirzigerstraße ki zur Wilbelmestrgße wurde Südamerik J galhus ber , D l . Uermine etlich, mne biste derten, werden 1 ah S aus jeichnet, wie durch eine musterhafte Auestattung. Jede Nummer ein freier lat; um ein Glacis für die 16

t nnn, . ; ; r ; —— ö b it eingeladen werden. Von Rechts Wegen. chmitt, Referendar. ; ein want tungs werke Diese Statistik zeigt, wie weit Deutschland auf allen Gebieten wem Kaufliebhaber damit eingelaten, jesi n 14. Juli 1881. 1. V.

bringt eine Anzabl auf die edle Schützenkunst bejüglicher Gaben in berjugeben. entstanden besonders um die J der Heilvãdagogik 1 eschritten ist; mit seinen 39 che, fi 121053 Oeffentliche ustellung * r, / sind vorher auf hiesiger Dan nig. . Amtegericht. XI.

ungekundener und gebundener Rede und cine Reihe vorzügliche: Alu. die erforderlichen Gzplanzdenz nac, 18681 auch Tie Doro— Mieten überragt es die Jabl der gleichen Anstalten aller europäische⸗ J . de Gerichtesbreiber j che ** 8 einem Wohnhause ges. Aßmann,

stratienen aus der Feder und ven der Hand angesebener Schriftsteller theenstadt, die gleichfalls mit Vertheidigun zwerken verseben wurde. ünd außercuroraischen Länder um 14, und quf seine 11 Anstalten in Der Eigenthümer Theodor Jaedel ju Piüggnwalde, Die Wohnstelle . * b 5 tbaltend eine wird hierdurch belannt gemacht. n 1831 verschellene Fubtmann August und Kunstler, welche weit über den er bemeren b des gemeinsich Als aber unter Nurfürst Friedrich III. die Car ner, wuche, so. Grilchtische kommi nur Je eine Anstalt in Frankreich und Danemark. vertreten durch den Justirrath Werde zu cen massid und unter Steindach erkannt, enthalten n Tangzig, den 21. Juli 188. Der seit Mai 1831 der e n, ,n magen in einer Jeltschtift Gebotene binaustagen und daber nicht nut den wurde mit der Crkauung der Feöedrichefiadt begonnen, Fie ckenfalls e r. nn, ist init 3 Taubstummenanstalten, einer Blinden. klagt gegen den Kaufmann Georg Frichrich Deinrich Stube, eine Kammer fine Dach. 6 Giube ͤ Gröyegorzewalt, Helnrich Christopb ae. R Vermegen von jept zabsreichen Tkeilnchmern an dem dies sabrigen Münchener Feste, fondern kefestigt werden sollte. Diermit kam es indessen nicht aber die Ab. anstalt und einer Anstalt für Mieten vertreten. ĩ Waltz in Amerika, unbelannten Aufenthalte, wegen Vor lat und eine nech im Ban begeihtene mie Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichte. XI. de ] unter eichnei n Geñ 4 Fpiermst edictaliter auch weiteren Krelsen eine angenebme, wertkeelle und bleibende Er. steckung der Linien bingug, und die Flucht der Courtinen entlang 1 Bewilligung der ole einer Sppothelenkest mit und Käche, einen Keller, einen nm, en —— hör Mn n verwaltet wird, e 1 innerung an die schönen Münchens -Tage des Juli 1881 sein werden. baute sich schon die Mauerstraße an. Im Jahre 1697 waren die dem Untrage, den Beklagten zu verurtheilen. die den unter vorbejeichnetem Gebäude R ö , ene, Todesertläruung und nAufgebot. unter dem Präjudi; 66 2B. wen w an, m, ,,,. sqönl ri; g zigilligan beutschen Burger der Friedricheftadt auf MM angemachsen und wandten ar nnn de gun dern enn tir der * 2 * . 126 eine e n. Frichrich Guard Vland, geb. den 12. . en, dem,. ker n ria Freude und Leid. Gin barmlese Gres in 17 Gesängen von sich an den Magistrat von Friedrichs ⸗Werder um Prediger und Schul von Ristow übtheilung III. Nr. 2 und auf befindlichen Garten, . den Ort seine ö 9

iger Gerichtsstelle

J L * l = 0 . 1

il denn,.

es- = . G = . e

n.

1 .

ff l 2 ; 'i, und Georg Krnst Auguft Nlank, geb, den Or an 44 einem Kameraden“ ist der Titel eines im Verlage von Carl Reißner kedienstete, während Aehnliches ven den französischen Wewohnern der Gerlin! Redacteur: Aiedel. der dabon abgeschrickenen Parzelle aus dem Ver · Gro e hen 1 2 4 welche an den Verkaufe = 3. Februar rern en, des weil. Schmiede wird, die ubstanz seines Uermögen seinen nãchsten in Leirsig erschienenen Büchelcheng. Seit Hackländer und Winter⸗ zrickricheftatt beansprucht wurde. Nachdem sodann die Deutschen ihre Zugleich werden .

2 ö ö . ian Blan in Kirchwisiedf, welke Wemandten für ankeimgefallen erklärt werden soll. feld luftige Seldatengeschichten geschrieben baben, ist eine ganze Lite religissen Bedürfnisse cine Zeit lang in der Jerusalemerfirche befrie⸗ Verlag der EGrpedition (Cesse. Druck W. Glanet trage vom jg Ser tember 1865 und der Cession vom sesenständen Gigenthunig., Näber. sebnrechtliche, Johann Ghristiga ) n 23. Juli 1881.

= ö 2 * erin, de

—⸗ 6 . * 9 ; ̃ 1 liche ro des ofentiichen Üufgebeig vem 2. Juni 1820 Schw Genen i,, , , , ,, , , n, de, , de dee ,,,, Dee Oe laden , , , mn, , , , ee e, e. 33 , riscken Terufe idmet ist. Lientenants, Fäbnriche und Seldaten lich berichtet. Gleichieitig war e franjösische Kirche erbaut. Ristew eingetragenen 4 = * ; = jelang auch sonst keine glau lach. . x sind oft mit mebt eder weniger Glück besungen worden, nur der Cin ⸗· Raum an Keiden, ver ö . ** 2 (einschließlich Boͤrsen · Bellage). k Nen ien engt eg ul rechtigungen zu haben vermeinen, ledurch aufge den, da biglang

ͤ ii nen auf Kesten des Klagerg zu bem ] 1 J ĩ rücken eingegangen sst, nunmehr ö jäbrig⸗Freir illige nech nicht. Daz mit frischem Humor geschriebene J baut, dlente alz Marktrylaß und Fieß der Lindenmarkt. Hier wurden * 1 12 * zur i rer Ver. forberf, sbre ctwasgen Rechte im Termine anzu richt aber ihr Fo