1881 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin, 28. Juli 1881. Narktpreise nach Ermitt. des K. Tol. Präs.

Höchste Redrigt Freise. per 100 Kilogr. ö

Fur Weizen gute Sorte. .. 23 25

Weizen mittel Sorte.. , 21 Weizen geringe Sortsoss. 19 e Roggen wittel Sorte.. 17 Roggen geringe Sorte.. 117 Gerste gute Sorte.. . Gerste mittel Sorte.... K Gerste geringe Sorte. 14 e,, 17 nn minen, 115 Hafer geringe Sorte Richt- Stroh

KJ Kartoffeln... Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . ( Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr. . Aale ; Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö JJ Kiehhe dr ah del ... Stettin, 28. Juli. (. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Juli-Angust 216,00, pr. Herbst 210.00. Roggen pr. Juli 165,50. pr. Juli- August 166,60 pr. Herbst 161,07, Rübsen pr. Herbst 256.0). Rüböl 100 Kilogr. pr. Herbst 54. 50, pr. Frühjahr 56,00, Spiritus loco 56, 30, pr. Juli- Angust 56,07, per August-September 56,00, pr. Herbst 53, 50. Petroleum pr. Herbst S, (0.

Posen, 28. Juli. (W. T. B.)

Spiritus pr. Juli 55.00. pr. Angust 5ö, 00, pr. September 53,70. Gekündigt —. Ruhig.

KEreslan, 29. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 10050 pr. Juli- Ang. 54, 50, do. pr. Angust-Septbr. 54,20, pr. Septhr. Oktbr. 52 50. Weizen pr. Juli 216,00. Roggen pr. Juli. 202, 00, do. pr. Juli- Aug. 169.00. do. pr. Septbr.- Okt. 163.0). Rüböl loco pr. Juli- August 5l, , do. pr. September-Oktober 51,50. Zink: umsatælos. Wetter: Schön.

Cöln, 28. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,25, fremder loco 23.00, pr. Juli 23,50, pr. November 21,55. Roggen loco 21,00, pr. Juli 19.30, pr. November 16.40. Hafer loco 17, 000. Rübòöl loco

S 111

S885

O dio do do d d=

KRremen, 28. Juli. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco

7.50 bez. n. Br., pr. August 7,50 bez. u. Br., pr. September-Dezem- ber 785 Br.

Hamburz, 28. Juli. (V. T. B.)

Gdetreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Juli-Angust 205, Br., 20400 G., pr. Septbr.- Oktbr. 206.00 Br., 205,00 Gd., Roggen pr. Juli- August 165,00 Br. 164,00 Gd. pr. Septemb. - Okt. 155,00 Br., 157,00 G4. Hafer ruhig. Gerste leblos. Rüböl ruhig, loco 55,00, pr. Oktober 55,50. Spiritus still, pr. Juli 485 Br., pr. Aungust-September 48 Br., pr. Septmbr - Oktober 47 Br., pr. Oktob. November 46 Br. Kaffee besser, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7, 35 Br., 7,25 Gd., per Juli 7, 35 Gd., per August-De- zember 7.65 G4. Wetter: Wolkig.

Pest, 28. Juli. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen loco rubig, auf Termine ruhiger, pr. Herbst 11,27? Gd., 11,30 Br Hrwfer pr. Herbst 6.75 Gd., 6,82 Br. Mais pr. Juli-August 6,20 Gd., 6, 5 Br. Kohl- raps pr. Mai-Juni 123. Wetter: Schön.

Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.)

Bancazinn 54.

Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). EBoggen pr. Oktober 191. per März 184.

Antwerpen, 28 Juli. (W. T. B.)

Getreidemark t. (Schlussbericht. Weizen still. Roggen flau. Hafer ruhig. Gerste gefragt.

Antwerpen, 28. Juli. (W. T. B.)

Petrolsummarkt. (( Schlussbericht, Raffinirtes, Type Weiss, loco 183 bez. u. Br., pr. August 189 Br., pr. September 193 Br., pr. Septbr. Dezember 19 bez., 20 Br. Rubig.

Londom, 28. Juli. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12. 253. Träge.

Liverpool, 28. Juli. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Exrport 1000 B. Anziehend. Middl. amerika- 6 Juli · August Lieferung 6iz / is, September-Oktober- Lieferung

8 9

(Spätere Meldung.) Definitiver Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Eyport 1000 B.

Liverpool, 28. Juli. (W. PT. B.)

(Offiaielle Notirungen.) Upland good ordinary 54, Upland low middl. 67is, Upland middl. 63. Mobile middi. 67, Orleans good ordin. Hii/is, Grleans low middl. 64. Orleans middl. 6is / 1s, Orleans middl. fair 73, Pernam fair 6 / is, Maceio fair 683, Maranham fair 65, Egyptian brown middl. 4z, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 6z, Egyptian white fair 6z. Egyptian white good fair 7, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good miädl. 33, Dhollerah middl. fair 33. Dhollerah frair 43/16, Dhollerah good fair 43, Dhollerah good 53. Qomra fair 43/16, Qomra good fair 43, Oomra good 53sis, Seinde fair 313i, Bengal fair 316 /ig, Bengal good fair Lzis, Madras Tinnevelly fair 43, do. do. good fair 5J, Madras Western fair 441, Madras Western good fair 43.

Glasgow, 28. Juli. (W. T. B.)

Roheisen. Hixed numbers warrants 47 sh. d. bis 46 sh. 11 q.

HKEradtord, 28. Juli. (W. T. B.)

0 90. nr. Oktober 2990. pr. Mai 2.40.

Wolle ruhiger, Vollene Garne Villiger.

Faris, 28. Juli. (W. T. B.)

Rohzuceker S6 loco behauptet, 63, 00 à 63.25. Weisser Zueker steigend, Nr. 3 pr. 1090 6ig pr. Juli 81.25, pr. August 76, 60. pr. September 66, Sc.; pr. Oktober-Januar 63, 25.

Paris, 28. Juli. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Muli 28, 10, pr. Aug. 28. 19, pr. Geptember-Oktober 28,75, pr. September-Dezember 28, 60, Mehl behauptet, pr. Juli 68.00, pr. August 67, 50, pr. Sept.- Oktober, 9 Marques, 63, 00, pr. Septbr. Dezember, 3 Narques, 62,75. Rüböl fest, per Jusi 79, 60, pr. August 78,75, pr. September · Dezember Sy. 25, per Jannar-April 79, 609. Spiritus weichend, pr. Juli 62 50, pr August 62, 50, pr. September -Oktob. 61,25. pr. September-Dezember 60, 75.

Kerw-Kork, 28. Juli. (W. PT. B.)

Waarenbsricht. Baumwolle in New-Tork 114, do. in New-Orleans 1153. Petroleum in New-Vork 74 G., do. in Phila- delphia 73 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates D. 80 C. Nehl 5 D. C. Rother Winterweizen 1 D. 266. Weizen pr. laufenden Monat 1D. 265E C., do. pr. August 1D. 263 C., do. pr. September 1 D. 285 C. Mais (old mixed) o58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 113. Schmalz (Marke Wilcox) 1243, do. Fairbanks 113, do. Rohs & Brothers 113, Speck (short olear) 9 C. Getreidefracht 4.

Kerlim, 28. Juli. Die Marktpreise des KFartoffel - Spiritus per 10 0000/0 nach Tralles (100 Liter à 10Mο½ ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 22. Juli 1881 A6 57,2 - 57 - 57,2

. n * v 57.

2 9 7

a TY 3

Die Aeltesten' der Kauflaannsehaft von Berlin.

Kerlin, 28. Juli. (Wochenbericht über Eisen, KFohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) IPreise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. In der beendeten Woche hat sich im Metall- markt nur wenig geändert; das Geschäft bleibt ruhig und wenn auch die Preise meist fest, so sind sie doch nicht höher gegangen. Die Spekulation verhält sich abwartend. Roheisen: Ber Ar- beiterstrike in Middlesbrough ist beendet und verkehrt der Glas- gower Markt in ruhiger Haltung; Warrants notiren 47 sh. Cassa pro Ton. In letzter Woche wurden 2013 Tons mehr verschifft als in der entsprechenden Woche v. J., im Store ist Zunahme 1188 Tons; Middlesbro-Eisen ist unverändert; hier fanden einzelne Abschlüsse, Herbstlieferung, schon statt zu sehr civilen. Preisen, die aber nicht maassgebend sind; es gelten gnte und beste Marken schottisches Roheisen 7.60 à S, 20. englisches 6.20 à 6, 60 und deut- oSches Giessereieisen g.60O à 8,.29.ᷓ Eis enbahnschienen zu Bauten in ganzen Längen 8.20 à 8, 50. Walzeisen 13, 00 à 13,50 und Bleche 18.00 à 23.00. Kupfer ruhig, englisches und australisches 139.00 à 134,90, Mansfelder 158.50 à 139,00. Zinn stetig, Banka 192,00 à 193,0. Billiton 190,00 à 191,00 und prima engf. Lamm- zinn 193,90 4 19490. Zink unverändert, schlesischer Hüttenzink 32.25 à 32.75. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 3000. à 3920). Kohlen und Koks unverändert, englische sehmiedekohlen bis 57. M, desgl. westfälische bis 60,09 pro 40 hl. Schmelzkoks 2.0 à 2.20 pro 100 kg.

Wo ch en Au s mw eis der Deutschen Zettelbanken vom 23. Juli 1881. (Die Beträge lauten auf

ausende Mark.)

270568] Bekanntmachung.

Die im Grundbuch von Momberg Art. 159 in

Gegen Kasse. die

Wechse Vor⸗ Wechsel.

woche.

Gegen die

Gegen Noten · die fällige

Umlauf. Vor⸗ Verbind Vor⸗ woche. woche. llichkeiten. woche.

Lombard⸗ Vor. forderun⸗

woche. Gen;

rn Gegen Verbind⸗ Gegen die lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung.

Abth. 1II. unter Nr. 1— 4 auf den dem Ackermann Georg Peter Keifler und Ehefrau Marianne Fran—⸗ ziska, geb. Decher, zu Momberg, gehörigen Grund⸗

woche. stücken:

Nich s bell, Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken

Die 4 norddeutschen Banken

566 143 25 li 3 265 556 4146 5 Ii6 1557 36 307 4 1413

22525 1505

cr Frankfurter Bank... Die Bayerische Notenbank

Die 3 suddeutschen Banken

1

J! I 1

35 769 - 130 342 506 5084

41871 8720 743 17 23 513 179 gol 4 9266 556 6576— 173 2921 4 228 4733 4 12 1151 4095 150 40 147 3 855 3772 509 360 190 684 19 12175 559 8 061 5 149 7921 Ig 11366— 105 3949 1567 198 1933 29 65 89354 488 S2 394 1085 2074 10 49 689 1650 4325 4 404

A. . 222 Haus⸗Nr. 88, Wohnhaus, Stall. Scheuer 2c. 223, und einen Gemeindenutzen, eingetragenen Pfandrechte: 1) 280 J. für Johannes Hohl in Speckswinkel nach Immission vom 2. Oktober 1824, ) 140 Fl. 14 Kr. für den Lehrer Kranz in

Sum. V ö = d TGis V F

5 75 is F iö. NT s Rb. Bes T , L

e m. nach Immission vom 19. März

Theater.

Krolls Thenter. Sonnabend: Der Waffen schmied. Oper in 3 Alten von Lertzing. Vor und nach der 1 Abend mn . Be⸗ leuchtung des Sommergartens: roßes Doppel eboren: Ei

* rob z Ei Concert. Dirigenten: Herren Keler Bela und 6 8 Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung

66 Uhr. rolls Etablissement. Rittersaal: sting · Ju.

hausen mit Beurig).

in Meckl. Ne

Ober ⸗Stabs⸗ Eine Tochte

Berlin). Gestorben: H

VNational-Theater. Sonnabend: Glite-Tag. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Triple⸗

. 3 ö HS3zrbersborf Concert, ausgeführt von der Karelle des 4. Garde- (Göͤrbersdorh).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister G. Bark⸗

(Berlin). Hrn. A. v. Treskow (Biedrusko). —2

chef Becher (Danzig). Hrn. Hauptmann Köpke

Daher werden Alle, welche uhof).

Ww Regi n Lol. 215, Artikel der Mutterrolle 2090 aufgeführte Frl. Johanna. Ilse (Hannover Grundstuͤck der Spezial ⸗Konkurs erkannt. Hr. Ministerial Rath Hellmuth von

ü ö nicht protokollirte 4 Blücher mit Frl. Margarethe v. Langen (Teschow Un

Forderungen und Ansprüche an das Grundstück oder das Kaufgeld zu haben glauben, iusbesondere die

n; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und e, n,, und Einnehmer wegen etwa rück Batteriecheß Spangenberg (Torgau). Hrn. st

25, 3) J4F. Fl. für Johannes Heinrich Gies zu Neustadt nach Immission vom 28. Novem⸗ ber 1827, S800 Fl. für Johannes Gies Ehefrau, geb. Koch, zu Momberg und 350 Fl. für den Vater bezw. die Gies schen Geschwister nach Kaufvertrag vom 18. August 1831,

ändiger Abgaben, hierdurch aufgefordert, dieselben sind auf Antrag der Eheleute Keifler durch Aus—=

und Regimentsarzt Dr. Hahn hierselbst und zwar bei Strafe des Ausschlusses von schlußurtheil vom 8. Juli für erloschen erklart.

r: Hrn. Hauptmann und Compagnie stücks spaͤtestens in dem auf

Regts. Hrn. Roßberg, der berühmten Original⸗ Zigeunerkapelle Farkas Mor und der Hauskapelle unter Kapellmeister A. Wiedeke. Auftr. der Wiener Nachtigallen Geschw. Reichmann u. der Tyroler Gesell⸗· 1 schart Rainer. Alvenglüben. Illumination. Waffer⸗ 27061 fall. Im Theater: Zum 1. Male: Der Statt⸗ halter von Benßalen. Schauspiel in 4 Akten von H. Laube. In Scene gesetzt von Direktor van

Katharine Louise

75 Uhr. . am 17. Dezembe

Entree 75 .

Belle- Ulliance- Theater. Semmernachtssest. Im krrachtvollen garten, von 6—12 Uhr ununterbrochen:

Großes bat, auch von ih Ertra⸗GCGoncert (3 Musik⸗Corrs).

Die Kapellen des richt nicht eingeg

Königlich Sächsischen Schützen⸗Regiments Nr. 108 tragtermaßen für todt erklärt. Zugleich werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ 27208 Musikdirektors Hrn. Werner und die Kapellen Berechtigte, welche ihre Ansprüche bislang nicht an⸗

Auftreten der Säͤnger⸗ gemeldet haben, zur Anmeldung derselben unter der ; Abends; Bengalische Beleuchtung Verwarnung nochmals aufgefordert, daß bei Ueber⸗ und krillante Illuminatien durch 2 90 Gatflammen. weisung des Vermögens der Verschollenen auf sie

(64 Mann stark, in Uniform), unter Leitung des

Baumgarten und Herold. gesellschaften.

In Theater: Zum J. M: Toltor Senstieben. keine Rücksicht g Schwank in 4 Akten von Franz Toeller. (Nobität.) Antang der Vorstellung 7 Uhr, des Concerts 6 Uhr

Sonntag; Letztes Concert des Sächs. Schützen Regiments Nr. 108.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. ele v. Kurßel mit Hrn. Oberst Lieutenant a. D. v. Westrbal (Oels Schweid⸗ 2736] nitz Verw. Frau Susanne v. Bannasch, geb.

Subhastat ionen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Nachdem dem bescheinigtermaßen gehörig bekannt = 2 1 . AMriufeeß⸗ ,, ; 51 1 . dei Hell. Anfang des Cöncertzs uhr, der Vorstellung gemachten Aufgebote vom 17. Juli 1880 zuwider die sowie auch bei

Münden, den 26. Juli 1881. , ram,

als ede eser.

Auf Antrag eines protokollirten Kreditors wird

Erkenntnisz

auf hierdurch vorgeladen werden. Todeserflarung. ?

. cht Beröoffentlicht: rem Fortleben glaubwürdige Nach⸗ Wild,

angen ist, so wird dieselbe bean⸗

der Masse und des pfandfreien Verkaufs des Grund⸗

Dienstag, den 27. September 1881, Vorm. 10 Ühr, storbenz Hr. Rechtsanwalt und Notar Karl vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, Wittig (Glatz). Frau Regierungs⸗Rath Pau- anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. line Freifrau v. Uslar⸗Gleichen, geb. v. Peschke wärtige haben einen Aktenprokurator zu bestellen.

Zugleich wird zum öffentlichen Verkauf des oben bezeichneten Grundstücks Termin auf

Montag, den 10. Oktober 1881,

Vorm. 11 Uhr, im Lokale des Gastwirths H. Lange, Schweizer balle', in Elmshorn angesetzt, wozu Kaufliebhaber

Die Bedingungen sind 14 Tage vor dem Ver kaufstermin auf * hi sigen r , , , in dem auf em Masseverwalter, Poliziste

Dubenthal aus Dahl heim, geboren Alexander Keller in Hime hellt 1 . r 1848, Tochter des verstorbenen kaufende Grundstück auch ev. näher nachweifen wird . Ackermanns Johann Heinrich Hubenthal zu Dahl.“ einzusehen. = heim und dessen Ehefrau Sophie, geb. Bielefeld, Sonnabend: angeblich 1849 nach Amerika ausgewandert und seit Semmer⸗ dieser Zeit verschollen, sich bielang nicht gemeldet

Elmshorn, den 11. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Sig marin en, 23. Juli 1881.

Gerichtsschreiber.

Veustadt, den 8. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Schmitt, Referendar, 1. W.

Aus⸗ 27201 Bekanntmachung.

Der von der Spar und Leihkasse für die Hohen—⸗ zollernschen Lande in Sigmaringen am 23. Februar 1870 au portenr ausgestellte Kassenschein Ser. II. B. Nr. 7915 über 200 Gulden ist im Jahre 1878 verloren gegangen.

Auf Antrag der Frau Hirschwirth Matheis, Hed⸗ wig, geb. Klemmer, in Pfullendorf werden etwaige Inhaber bezeichneter Urkunde aufgefordert, spätestenz

den 18. Cltober 1881, Vorm. 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumten Aufgebotstermine die bezeichnete Urkunde vorzulegen und ihre Rechte an dieselbe anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgt.

Der Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts.

enommen werden soll.

gekündigt. X * Die Dall.

Beglaubigt:

Bekanntmachung,

betreffend Kündigung der Schuldverschreibungen der Stadt Boppard.

Gemäß Beschluß der Stadtverordnetenversammlung vom. 23. September 18890 und der geneb⸗ migenden Verfügung Königlicher Regierung zu Coblenz d. 4. 27. November 183 A. In. 43867 werden biermit sämmtliche auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 19. zipril 1876 ausgegebenen und noch nicht er lee Schuldverschreibungen der Stadt Boppard zum ein und dreißigsten Oftober 1891

Inbaber der gekündigten Obligationen werden hierdurch aufgefordert, bis spätestens den W. OYkteber C. ein nach Litteras und Nummern geordnetes der in ihrem Besißze befindlichen n Schuldverschreibungen jn duplo der hiesigen Gemeindekasse einzure

ie Auszahlung des Nominalwertheg der Schuldverschreibungen nebst viermonatlichen Zinsen

chen.

? erfolgt vom J. November 1881 ab bei der hiesigen Gemelndelasse während der gewöhnlichen Bärcau⸗

stunden gegen Auslieferung der Schuldverschrelbungen, der dazu gebörigen noch nicht fälligen Jinccoupong und der Talong. Der Betrag der etwa

eblenden Coupons wird vom Kaxitalbetrage in Abzug gebracht

* 3. M ne 2, . ; und hört die Verzinsun 5 s ibungen vom 1. , Pirsch, mit Hen. Prem et Lieutenant Georg auf Grund ned vollsittaßtareme renn mes me zinsung der Schuldrerschreibungen vom 1. November er. ab auf.

Freiberr den der Goltz (Berlin). Frl. Hedwig r Harre mit Orn. Lieutenant Walther Erdmann Stolremühl - Meife)

Königlichen Amtsgerichts bierselbst über das der Wittwe Anna Kophal in Clmtborn gehörige, bier. selbst belegene, im Schuld⸗ und Pfandprotokoll

Boppard, den A. Juli iss. er Bürgermesster.

ie Schuld Sy ree. Die 3 entilgungs ommisston.

M. 7. Mallmann. Dr. RHorges.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Nierteljahr.

mn rein für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

taats⸗Anzeiger.

KR J

. 1

X

M 176.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Obersten von der Mülbe, à la suite des hessischen Jäger⸗Bataillons Nr. 11, kommandirt zu dem Herzoglich braunschweigischen Kontingent zur Uebernahme des Kommandos des braunschweigischen Infanterie⸗Regiments Nr. 92;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Divisions⸗Pfarrer der 30. Division, Dr. Tu be; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Garnison⸗Verwaltungs⸗-Direktor Rechnungs⸗Rath Panthen zu Metz.

Deutsches Reich.

Berichtigung.

In der durch die Bekanntmachung vom 5. Juli d. J. (Central⸗Blatt für das Deutsche Reich Seite 261 ff.) ver—⸗ öffentlichten neuen dann er r. Anlage D. des Be leglements für die Eis Nr. WXVI., die . von Collodiumwolle betreffend, im Absatz 1 statt des auf einem Schreibfehler beruhenden

Wortes „Blechkisten“ 2. 2 J setzen: „Holzkisten“, so daß der bezügliche Satz richtig autet: „welche in dauerhafte Holzkisten fest verpackt sind, ꝛc.“ Berlin, den A. Juli 1881. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. v. Boetticher.

) Reichs ⸗Anzeiger Nr. 163.

Bekanntmachung. Am 1. August d. J. wird an der Bahnstrecke Pirna⸗ Berggießhübel der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen die ersonenhaltestele Langenhennersdorf auch für den üterverkehr eröffnet. uli 1881.

Berlin, den 29. In Vertretung des a, . des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Bekanntmachung. Werthbriefe im Verkehr mit Spanien.

Vom 16. Juli ab können Briefe mit Werthangabe, deren Inhalt aus Werthpapieren besteht, nach den wich⸗ tigeren Orten Spaniens einschließlich der Balearen und der Canarischen uc versandt werden. Der e . Werth darf den Meistbetrag von 4090 6 nicht übe ehe Die Werthbriese müssen frankirt werden. Die Taye setzt sich zu⸗ sammen i) aus dem Porto und der festen Gebühr für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht und Bestimmungsort, 2) aus einer D ichen , ebühr, welche für je 160 66 20 3 beträgt. Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die 2 stanstalten auf Ersordern Auskunst.

Berlin W., den 9. Juli 1881.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

Bekanntmachung. Beitritt von Guatemala zum Weltpostverein.

Zum 1. August tritt die Republik Guatemala dem Weltpostverein bei. Von diesem Jeitpunkt ab kommen mithin für Brie s⸗ in mn en nach und aus Guatemala die Vereinsporto⸗ atze in . nämlich: 20 3 für i Briefe, 10 sür unfrankirte Briefe; 16 ür Postkarten, 5 5 für je 50 g Drucksachen, eig ere und Waarenproben, mindestens jedoch 3 für Geschaͤftspapiere und 10 3 für arenproben. Berlin W., den 15. Juli 1881. Der Staats sekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

Berlin, Sonnabend,

ihnen Deutschlands ist in der

. ; Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellnug an; . . für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expr

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 382. ö

n den 30. Juli, Ahend.

1881.

Bekanntmachung. Ermäßigter Tarif für Péastpackete nach Algerien, r* eka Tunis und den Französischen Kolonien.

Vom 1. August d. J. ab kommen für Postpackete ohne Werthangabe bis zum Gewicht von 3 kg nach Algerien, gon get a Tunis und den Französischen Kolonien (Senegambien, Guadeloup, Guyana, Martinique, Pondichery, Réunion und Cochinchina) die Bestimmungen der Pariser Uebereinkunft vom 3. November 1880 und die daraus sich ergebenden ermäßigten Portosätze in Anwendung. Ueber die Beträge des Portos, welches vom Absender im Voraus zu entrichten ist, sowie über die sonstigen Versendungs⸗ bedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.

Berlin W., den 24. Juli 1881

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den in Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats August d. J., wie folgt: A. Nach 6 (Wyh. 1) Von Hu sum nach Föhr mirtels des Dampfschiffes ‚Wyk⸗ hh am 2., 3., 4, 6., 9, 11., 18., 16., 18., 20., 23., 25., 27. 0. August. An den vorbezeichneten Tagen, mit Ausnahme des 6. und 20. August, ist Wyk bei Benutzung des Elsenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt un⸗ gefähr 3 Stunden. 2 ae, 9 über Dagebüll nach Rot 2. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 . des 843 . 63 . . r nn abfahrenden Eisenbahn⸗ uges) in Dagebü r x . 6. . von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗

hrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr rüh von Heng abfahrenden Eisenbahnzuges) in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Fährschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal . mittels Fährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth ab— hängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 1 Stunde.

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer.

Von Tondern nach Hover: a. Personenpost täglich 12 Uhr 30 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges) in Hover? Uhr Nm., t

b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 30 Min. früh (nach Ankunft der um 11 Uhr 30 Min. Nm. aus Flensburg abgehenden Personenpost) in Hover 9 Uhr 30 Min. Vm.,

e, mittels besonderen , von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff von

over nach Sylt vor luft der unter a. und b. aufgeführten Be⸗ gebe e ng abfährt. Der Abgang dieses Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange des Schiffe von Hover.

Von Here nach Sylt täglich mittels des Dampfschiffes Ger⸗ mania“. er Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth ab hängig. An den Tagen 1.—4. 9— 17., 24 31. August ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamhurg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr ; Sn 209. Juli 1880

iel, den 29. Juli ö Der Kaiserliche komm. Ober ⸗Postdirektor. Husadel.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde Bremerhafen) einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der eit vom 1. bis einschließlich 15. August wie folgt:

A. Zwischen Hamburg und Helgoland ö (Dampfschiff Cuxhaven): von Hamburg: jeden . ? Conerstaa und Sonnabend um 9 Uhr Vm. von ** r 2 jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vm.

B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und l zen Gar le . iff ‚Nordsee ) von Geestemünde: jeden 11 und Freitag, nach Ankunft des ersten Zuges von Hannover, um hr 54 Min. Vm, von Helgoland: : ;. eden Mittwoch und Sonnabend, so zeitig, daß der Anschluß an den U aus Geestemũnde übgang 8 uhr 36 Min. Abende) erreicht wird. ;. ö it dem Dampfschiffe von Hamburg erbalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderun welche am Abend vor dem Abgange des iffes in Hamburg . eingeliefert oder von wejterber elngetroffen sind, sewie die am Morgen des Abgangs. tages bier eingelleferten und die mit dem 122 e von Berlin und dem Courieruge von Hannover nach Ham 19. elangen den Briefsendungen. it dem Dampfschiffe von estemuünde (Bremerbafen) werden die bis zum Abend ver der Wehen in Geeste⸗ mände angelangten Postsendungen, sowig die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Hannover eintreffenden Briefsendungen nach bei ea m re ng ni 186 amburg, Juli ? Der Kasserliche Ober ⸗Postdirektor. Nitschmann.

r 30 Min. Abends (nach An⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Gerichts⸗Assessoren Kempner in Breslau, Dr. Leske in Sohrau O. S., Winkler in Hannover, Raddatz, Eduard Brennekam, Druffel, Predeck, br. Freus⸗ erg, Kratz und Lucas zu Amtsrichtern zu ernennen;

owie

den Gerichtsschreibern Sekretär a. D. Grünewald in Bütow aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand, und

dem Sekretär Raack in Lübbenau den Charakter als Kanzlei⸗Rath;

dem Kaufmann Kar! Spaeter zu Coblenz den Cha⸗ rakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Frivwilegin m wegen Ausfertigung aufden Inhaber lautender Kreis— ankeihescheine des Kreises Rügen im Betrage von 1350000 1.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem die. Vertretung des Kreises Rügen auf dem Kreis— tage vom 12. Mai 1881 beschlossen hat, die zur Ausführung 1) der Umwandlung der durch das Privilegium vom 8. Juli 1868 (G. S. für 1868 S. 7568 ff) und das Privilegium vom 20. Dezember 1876 (G. S. für 1877 S. 110) genehmigten 4§0l0 Kreisanleihen von 645 750 ½ bezüglich von 420 000 ½ in eine 4prozentige Kreisanleihe, 2) der Konsolidirung der schwebenden Kreisschulden, 3) zur Vollendung des Baus der Chaussee von Bergen nach der Wittower Fähre mit einer Abzweigung von Kluis nach Samtens, 4) zum Erwerbe des Grund und Bodens für die Eisenbahn von Stralsund a Bergen . S. 1 des Gesetzes vom 25. Fe⸗ bruar 18681 Absatz? zu A. G. S. für 1881 8 327) , en Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen. ir auf den Antrag der Kreisvertretung, . ; zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Glaͤubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 1350 000 6 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Be— trage von 1 3569 000 , in Buchstaben: Eine Million dreimalhundert⸗ fünfzigtausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 675 000 MS zu 1000 (. 516 000 M zu 500 M 159 000 S zu 200 .

zusammen 1 350 000 J.. . ö nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver loosung jährlich vom Jahre 1882 ab mit wenigstens Einem . des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den eingelösten

nleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Un—

sere landesherrliche Genehmigung ertheilen . .

Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht ũbernommen. 2 7

Urkundlich unter Unserer en,, Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel,

Gegeben . den 29. Juni 1881.

.

L. 8.) Wilhelm. ür den Minister für andel und Gewerbe.

von Boetticher. Maybach. Bitter. von Puttkamer.

Regierungsbezirk Stralsund. Anleiheschein des Kreises Rügen.

Buchstabe. . Nr. über. 6 Reichswährung. 1

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Pririlegiums

vom 29. Juni 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund

vom. ten m , , , mah

Gesetz Sammlung für 188 .. Seite... laufende Nr. ...)

Auf Grund des von dem Beürkgrathe des Regierungsbenirka Stralsund genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 12. Mai 1881 wegen Tufnahme ciner Schuld von 1 3 009 M bekennt sich der Kreis ausschuß des Kreises Rügen Namens des Kreises durch diese. für seden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkũndbare Ver⸗ schrelbung zu einer Darlehnsschuld von , welche an den Kreis baar gejablt worden und mit vier vom Hundert jahrlich zu ver ˖ insen ist. ; Die Rüchablung der ganzen Schuld ven 13590) K erfolgt nach Maßgabe des genebmigten Tilgungsvlaneg mittelst r der Anleikescheine in den Jabren 1882 bis spätestens 1922 einschließ sich aus cinem Tilgungestocke, welcher mit wenigstens Kins vom Hun— dert des Kapitals jäbrlich unter Zumachs, der Zinsen ven den getilgten Anicibescheinen gebildet wird. Die Aueloosung geschiehr in dem Monat Deiember jeden 2 Dem Kreise bleibt jedoch da Recht vorbehalten, den Tilgungestock n verstärken oder auch sämmt⸗ siche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kũndigen. ; ;

ö. durch die verstärkte Tilgung ersrarten Zinsen wachsen eben⸗ falle dem Tilgungestock ju.

Provinz PN: mmern.