—
XV. Oetober , , iss 40 361 xis 03 66. 0 , ö Ha 3f3. a3 3! 1 ( 3361 bis 403.365, 403 366 bis 403.370, 403 371 bis 493.375, 493.376 rs 443336. sh Boi wie gr, gb ss Lie d öh. Pz, i ii hs öh, WD, bis ag äh. s gel wis Cds, ss 66, bie Pas t; ssd die 425.975. 125.976 bis 425.980. 425.981 bis 425.985, 425.986 bis 425.990, 425.991 bis 125. 595. 435. 691 bis 435.605, 435.606 bis 435.610, 435.611 bis 435.615, 13 *616 bis 435.620, 435.621 bis 435.625, 435.526 bis 435.630. 435.631 bis 35. 635. 435.636 bis 435.640. 491.161 bis 491.165, 491.166 bis 491.170, 491.171 bis 491.175. 491.176 bis 491. 180, 491.181 bis 491.185, 491.186 bis 491.190. 431.191 bis 491.195, 491.196 bis 491.200, 493.361 bis 493.365. 493.366 bis HJ. 370. 493.371 bis 493.375, 493.376 bis 493.380. 493.381 bis 493.385, 493. 386 bis 493.390, 493.391 bis 493.395, 493.396 bis 493.400, 495.921 bis 495.925, 495.3226 bis 495.930, 495.931 bis 495.935. 495.936 bis 495.940, 495.941 bis 495.945, 495.946 bis 495.950. 495.951 bis 495.955, 495.956 bis 495.960, 512.16] bis 512.165, 512.166 bis 512.170, 512.171 bis 512.175, 512. 176 bis 512. 180, 512.181 bis 512.185, 512.186 bis 512.190, 512.191 bis 512.195, 312.195 bis 512.200, 534.961 bis 534.965. 534.966 bis 534.970, 534.971 bis 534.975. 534.976 bis 534.989. 534.981 bis 534.985. 534.986 bis 534.990, 534.991 bis 334.375, 534.996 bis 535.000, 539.401 bis 539.405, 539.406 bis 539.410, 539.41] his 539.415, 539.416 bis 539.420, 539.421 bis 539.425, 539.426 bis 539.4539. 539.431 bis 539.435, 539.436 bis 539.440, 544.4901 bis 544.405, 544.406 bis 544.410. 544.411 bis 544.415, 544.416 bis 544.420, 544.421 bis 544.425, 544. 426 bis 544.430, 344431 bis 544.435. 544.436 bis 544.440, 576.121 bis 556 is rs. ss bie S5 iß3, S6. 131 Tie rs. 153. 576, zs bis 376. 16. 356 ia biz rt, 165. 576, 44 bis 6.445, 376 4s ri; rs. 45h, 356.4351 big 376.3, z6cäß6 bin th di6ßß. IMs ib wis zit 65, zz 466 bis sis rh. zt 4 dis ö 6.476 bis 576.480, 592.201 bis 592.205, 592.206 bis 592.210, 592.211 bis 592.215.
Wir übernehmen
die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapi fici = ea ern, , we sengãngig papiere zum officiellen Tages⸗Cours die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen.
Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschäftli sätze b . Zehntel Mer Prorision. sonsftigen bankgeschaftlichen Umsätze berechnen wir ein
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 176. Berlin, Sonnabend, den 30. Juli 1881.
, Deffentlicher Anzeiger ö. 3
Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ; ᷣ . tegister nimmt an: die gönigliche Expedition 1 — 2 1 * : Literarische Anzeigen. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8. Theater- Anzeigen. 9g. Familien- Nachrichten.
[27211] Auszug. *
Ludwig Becker, Apotheker, zu Wolfstein wohn⸗ haft, hat auf Grund der vollstreckbaren Ausferti⸗ gung einer vor dem Kgl. Notar Hartmann in Kaiserslautern am 23. Februar 1878 aufgenomme⸗ nen Schuld- und Pfandverschreibungsurkunde an die Wittwe, Kinder und Erben des zu Weidenthal ver— lebten Küfers und Fuhrmanns Ludwig Friederich
Wir gewähren Darlehne auf courante börsengängige X i Verei a n, ,, f börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung Wir vergüten für Baareinlagen, rückzahlbar ohne vorherige Kündigung bei 2tägiger Kündigung... bei 14tägiger Kündigung x bei 6wöchentlicher Kündigung. bei Zmonatlicher Kündigung.. bei Smonatlicher Tündigung .. . 9 ö. . JR inlagen von mindestens 100 1 werden täglich, Vormittags von 9— 12 Uh — mittags von 3— 5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage 8. verzinst. ö
KR
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaur.
2 2 * *
rot-
Zinsen per Jahr, frei von allen Spesen.
1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladung en u. dergl.
3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. S. w. von öffentlichen Papieren.
3) Kartenblatt 5. Parzelle 25, im Dorfe Bruch⸗ mühlen, Wiese 10 a 2 4m,
4 Kartenblatt 5, Parzelle 25, im Dorfe Bruch⸗ mühlen, Hofraum 76 am, .
5) Kartenblatt 5, Parzelle 27, im Dorfe Bruch⸗ mühlen, Hausgarten 186 3 55 4m,
6) Kartenblatt 3, Parzelle S5, im Dorfe Bruch⸗ mühlen, Acker 36 a 05 am
G tο.ᷣ·
E O O, lie. ö
In der Börsen-
beilage. .
J X
2
anzumelden und die Hrpothekenscheine vorzulegen, andernfalls werden alle Ansprüche ausgeschlossen, die vpothekenscheine für kraftlos erklärt und rücksicht⸗ ich der Aufgebote unter 1 und 2. die Ausstellung neuer Hypothekenscheine, rücksichtlich der unter 3 und 4 die Tilgung der Einträge verfügt werden. Hagenow den 19. Juli 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Moisson, ohne Gewerbe, Wittwe Jo⸗ hann Nicolaus Lognon zu Kurzel und 14 Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt Kunzler, klagen gegen den Prosper Martigny aus Kurzel, zur Zeit ohne
AUnsere Wechsel-Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie ü i Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche e ö, hier ei halb, welchen Frankatur beizulegen ist, giebt unser Informations⸗Bureau entsprechende schriftliche Aus⸗ kunft. — Berechnungen für derartige Auskunfsertheilungen finden nicht statt. Den Kunden unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Einziehung von Zins-Coupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kosten frei besorgt. — Die Realisirung in fremder Münze
2maj12]
Rio 9
In der am 19. Juli er. stattgehabten öffentlichen
Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind
a. von der städtischen Anleibe J. Emission — aus
dem Jahre 1866 — folgende Nummern:
1) zu 600 .
169 195 196 202, J 2 zu 300 253 281 331 353 431 552,
3 ) zu 75 6 ir. 834 941 983 986 1164 1182 1204 1275 1325 1327 1503 1534 1567
1714,
ron der städtischen Anleihe II. Emission — aus
dem Jahre 18714 — folgende Nummern: . I zu 1500 . Nr. 76 108 321 383, 2) zu 600 Nr. 403 427 481 483 543 577 702
3 766 sos gi 93 Joos 166:
1599 1662 1663 1567
2335 2356 ausgeloost worden.
958 1115 1125 113 1232 1229 1269 136 1263 333 1151 1ilss 1355 1505 iz 1665 1626 1635 1515
88l 1106 1262 1266
14190 1595 1599 — 1676 1746 1775 1776 1792 1875 1916 1927 1938 1997 2091 2201 2213 2224 2253 2326 2335
Oschersleben gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Dezember 1867, sind die Nummern: 17 30 33 56 72 128 142 153 169 178 196 217 227 250 2564 277 und 287 à 100 Thlr. oder 300 M, sowie die Nummern: 249 57 68 72 138 153 156 157 und 185 à 50 Thlr. oder 150 gezogen worden. Die gegenwärtigen Inhaber vorgedachter Obliga⸗ tionen werden daher hierdurch aufgefordert, solche nebst Zinscoupons und Talons am 2. Januar 1882 in der Kämmereikasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt-Obliga—⸗ tionen hört mit dem 1. Januar 1882 auf. Oschersleben, den 26. Juli 1881. Der Magistrat.
2732
ers] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung der nach dem Amortisationsplane für das Jahr 1881 zu tilgenden Stadtobligationen der Stadt Oschers⸗ leben, gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. September 1879 sind die Nummern 8 und 35 à 1000 (
sowie die Nummer
auch schon vor Verfall. Berlin, Juni 1851.
7398 Bekanntmachung.
sung die Obligationen:
rin Hor sr
itt. D. Nr. 4 58 59 68 90 96111
120 über je 40 Thlr. — 120 606 und ö.
Litt. E. Nr. 7 23 39 43 44 58 59 96 117 133 139 146 149 160 221 272 287 290 303 314 315 317 320 321 325 342 366 384 388 400 415 416 419 420 449 450 466 475 und 492 über je 20 Thlr. — 60 60
gezogen worden.
nebmen.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Chodzie⸗ sen'er Kreis ⸗Obligationen sind bei der diesjährigen am 25. Januar er. planmäßig erfolgten Ausloo-
Litt. G. Nr. 98 111 und 212 über je 100 Thlr.
und
131 302 378 458
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Ottober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zins coupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreis ⸗ Kommunal⸗Kasse in Empfang zu
26276 Die zu Erd⸗
Zim
Tisch 74 35
5 34 105
sollen im
Steinmetz⸗Arbeiten
zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen⸗Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen
Die Direktion der Vereinsbank.
Bekanntmachung. m Neubau eines Offizier-Pferdestalles in
Altona erforderlichen
veranschlagt zu 3195 4 60 3, 1934 . 40
und Maurer⸗Arbeiten
ner⸗Arbeiten
Schieferdecker⸗ Arbeiten Schmiede⸗Arbeiten Klempner⸗Arbeiten
ler⸗Arbeiten
Schlosser⸗Arbeiten
Eisenguỹ⸗ Arbeiten
Mille gewöhnliche Mauersteine, Mille Verblendsteine,
Mille Klinker,
ebm gelöschter Kalk,
cbm Mauersand und
49 t Portland⸗Cement,
Wege der öffentlichen Submission Freitag, den 5. August 1881, Vormittags 107 Uhr,
bekannten Eigenschaft als Sohnes Johann
7.
1571 zu Kurzel Moisson, mit dem
zu Kurzel gel 5 Ar 16 Centiar, l per Martigny, zur mün
lichen Landgerichts zu den 4. November mit der Aufforderung, richte zugel J Zum Zwe Auszug
Neustadt
Wohn- noch Aufenthaltsort, in seiner Vormund seines noch minderjährigen Ludwig Martigny und 2 Genossen, wegen Theilung des Nachlasses. des am 11. April verlebten Eigenthümers Ludwig Antrage auf Theilung gedachten Rachlasses und Verkauf eines gelegenen Hauses und ladet den Beklagten, Pros⸗ dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Metz auf 1881, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge— enen Anwalt zu bestelli.. e der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Metz, den . Juli 1881.
Maaßen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
kuss! Oeffentliche Ladung.
Die Gütlerstochter Katharina Maisel in Stadt⸗ steinach und der Vormund über deren außereheliches Kind Anna Maria, der Gütler Joseph da, haben gegen den Schreiner Christian Bauer von bei Coburg Klage erhoben den Bauer zur Zahlung eines
zu demselben gehörigen nebst Garten, groß
Kaiser⸗
Maisel von
und beantragt: jährlichen Ali⸗
ein nach dreimonatlicher Kündigung rückahlbares Darlehen von vierzehnhundert Mark. — 1409 , zu fordern, welches er am 16. lfdn. Mts. zur Heim— zahlung innerhalb drei Monaten vom Tage der Zu— stellung an kündigte. . .
Rachdem die öffentliche Zustellung der Schuld urkunde und der Kündigung im Auszuge an den abwefenden Sohn und Miterben Gerhard Friede⸗ rich, Küͤfer, früher in Weidenthal wohnhaft gewe— sen, durch Beschluß diesseitigen Gerichts vom 27. sfdn. Mts. bewilligt wurde, wird voranstehender Aus⸗ zug Zwecks öffentlicher Zustellung hiermit ver— öffentlicht. . Wolfstein, den 27. Juli 1881.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Meyer, K. Gerichtsschreiber.
zwangsweise in dem dazu auf den 27. September 1881, Vormittags 19 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums- Näher, lehn⸗ rechtliche, fideicommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die' darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Bruchhausen, den 20. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rudert.
(27197 den, ,,
Der in Sachen betreffend das Aufgebot der Land⸗ schafts⸗Rath Muehlenbruchschen Nachlaßgläubiger an— beraumte Termin
vom 30. September d. J. ; wird wegen Zurücknahme des Aufgebotsantrags auf⸗ gehoben. .
Rosenberg Westpr., den 16. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. III.
27190
Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen der Sparkasse der Stadt Buxtehude, Gläubigerin, gegen den Maurer Christian Rolle zu Altklofter, Schuldner, soll die dem Letzteren gehörige zu Altklfoster belegene Anbauerstelle, Haus Nr. II. bestehend aus : .
a. dem massiv erbauten, mit Ziegeln gedeckten Wohnhause, in welchem unten 4 getrennte Woh⸗
Beglaubigt: hirsch. Gerichtsschreiber.
27065] Bekanntmachung. . Durch Urtheil der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Juni 1851 ift die zwischen den Eheleuten Speʒereihãndler Carl Stock und der Auguste, geb. Finkensiepen, ohne Geschäft, Beide zu Barmen, bisher bestandene chelichs Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. April 1381 für aufgelöst erklärt worden. Schuster, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27064 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Juni 1851 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Friedrich Trummel in Barmen und der Maria, geb. Kuhn, ohne Gewerbe, daselbst bisher bestandene Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. Mai 1881 für aufgelöst erklärt worden. Schuster Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27076] Im Namen des Königs! In Sachen
der Ehefrau des Tuchfabrikanten Otto Steinle, Ida
Kolmar i. P., den 12. März 1881. Der Landrath. gej. v. Colmar.
mentenbeitrags von 50 6, Einräumung des gesetz—⸗ 27210 lich beschränkten Erbrechts, Zahlung des Schul—⸗ geldes, der Krankheits- und Beerdigungskosten,
3H M Tauf⸗ und Kindbettskosten, 309 6 Entschä v.
nungen, bestehend aus je Stube, Kammer und ; ; ; e und oben Wohnungen, bestehend aus Rr. 8672. Unseren Klageauszug vom 6. Juni d. T.,
je S Ke r, Küche und Vorplatz, Nr. 7633, berichtigen wir dahin, daß der Prozeß⸗ . . mit 36. gedeckten vormund Johannes Lang von Neuhausen für Gott⸗ digung fuͤr Defloration und in die Kosten zu ver= Stallgebäude mit 5 verschiedenen Abtheilungen, hilf Seeh, nicht Tang, wie irrig aufgeführt, betrff. urtheilen, und das Ürtheil für vorläufig vollstreckfar (é. Hofraum und Hausgarten ad Os, 62 ha, Alimentation lage 6 hat. zu erklären. x . iwangsweise in dem dazu auf Stockach, 25. Juli 19 .
Auf klägerischen Antrag hat das Kgl. Amtsgericht Tonnerstag, den 29. September d. J., Groh. Amte gericht. Siadtsteinach bei nunmehr unbekanntem Aufenthalte a merit h Iö5 ühr, Der Gerichtsschreiber: des Beklagten die öffentliche Ladung durch Beschluß allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Hotz.
werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
vom 4. Juli J. J. bewilligt, und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf Montag. den 3. Ottober 1881, Alle, welche daran Eigenthums⸗ Näher⸗ lehn⸗ Vormittags 9 Uhr, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real= berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗
im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltun Münz⸗Kaserne, Große Johannisstraße Nr. 82, . dungen werden. Die Bedingungen zc. liegen eben⸗ daselbst während der Dienststunden zur Einsicht aus. Altona, den 20. Juli 13881. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember er. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons
ad a. Nr. 3 bis 20, J in unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1882 findet eine fernere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei den früheren Verloosungen gezogenen Num mern folgende:
II. Emission Nr. 2138 à 300 MÆ zum 31. De⸗
zember 1878,
II. Emission Nr. 985 à 600 MS zum 31. De⸗
RUmalie Johanne, geb. Sehlmacher, im ehelichen Beistande zu Burg, Provokantin, betreffend Aufgebot eines verloren gegangenen Hypothekendokumentes,
erkennt das Koͤnigliche Amtsgericht zu Burg durch den Amtsrichter Hagemann nach Lage der Akten und auf Grund der heutigen Verhandlung für Recht:
daß die Urkunde, bestehend in Ausfertigung des Kaufvertrages vom 3. September 1858 und Dvpothekenbuchsaus zug vom 31. März 1859 über Tie auf dem Grundstücke des Schafmeisters Siegmund Kühne zu Burg, Grundbuch von Burg J. Nr. 1185, Abtheilung II. Nr. J für die Provokantin eingetragene Forderung von S6 Thlr. nebst Zinfen, für kraftlos erklärt
10 zu 200 M. gezogen worden. Die gegenwärtigen Inhaber vorgedachter Obli— gationen werden daher hierdurch aufgefordert, solche nebst Zinscoupons und Talons am 2. Januar 1882 in der Kämmereikasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stadtobligationen hört mit dem 1. Januar 1882 auf. Oschersleben, den 26. Juli 1851. Der Magistrat.
Verkäufe, Verpachtungen Submifsto nen 1 z
Verkauf des Rittergutes Schlüsselhurg.
Das im Kreise Minden, Prov. Westfalen, an der schiñ baren Weser kelegeng von Möller'sche Fa—⸗ milien · Rittergut Schlüsselburg, bestehend aus:
Hofraum und Gebäude. .. 84 m
25198)
[26277]! Bekanntmachung.
Der auf 11 2530 6 10 K veranschlagte Neubau eines Büchsenmacher⸗Werkstatts- Gebäudes hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission
Freitag, den 5. August 1881, Vormitt. 97 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung — Münz ⸗Kaserne, große Johannisstraße Nr. 82 —
27194 ö Nr. 1856. Christian Vollmer, Schuster von Lauf, welcher im Jahre 1872 nach Amerika ausge⸗
27324 wandert ist und either keine Nachricht mehr ron sich
uümb? im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Aufkündigung schlesischer Pfandbriefe.
Bauer wird hierzu mit dem Bemerken geladen,
zember 1879,
II. Emission Nr. 2003 à 300 6 zum 31. De⸗
zember 1880 noch nicht eingelöst sind. Nordhausen, den 21. Juli 1851. Der Magistrat. Welcker.
12936 ö Kündigung
der sämmtlichen viereinhalbprozentigen An— leihe scheine des Waldenburger Kreises 1. IE. Emission.
Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 16. April 188 werden hiermit sammtliche viereinhalbryrozentige Waldenburger Kreisanleihescheine III. Emission zur Mückzahlung am 1. November 1881 von uns gekündigt. Die Inhaber derselben werden demgemäß aufge⸗ ferdert, den Nennwerth der gekündigten Anleibe—⸗ scheine, deren Verzinsung am 1. November 1881 aufhört, gegen Zuräcklieferung der Anleihescheine in ure fähiger Zustande nebst Zinsscheinen Reibe 1 Nr. 4 bis inkl. 109 und Anweisungen vom J. No— vember Ss! ab, wit Aussckluß der Senn und Festtage. i der Kreis Gonnnunalkasse hierselbst Tegen Ouittung baar in Empfang zu nehmen. Die Stückzꝛinsen für die Zeit vom 1. Juli bis inkl A1. Oktober 1831 erden bei Einlieferung des Ninsscheines Reihe J. Nr. 4 ausgezahlt werden.
fern der Jinsschein Weihe J. Ar. 4 nicht mit ut Ablieferung kosint, werden die Jinsen vom J. No— Teuber Lis ult. Dejember 18351 rem Karital in Ab ng aebracht. Die Baxäge etwa fehlender Zins—⸗ scheine Reihe J. Nr. bie inkl. 10 werden voll vom Gaxital abgezogen. .
Waldenkurg;. en 23. Arril 1831.
Der Kreis ⸗Aussamiß des Kreises Waldenburg.
123211 Belanntmachung.
Die Berlsesung der auf Grund des Allerhöch= Cen Privilegiums dom 17. Sertember 1875 ausge⸗ iertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen ver 1 igen Anleitze der Stadt Trier, welche inn das Gtatejabr 1881/82 zur Einlssung kümmen ollen, indet am Tienstag, den 16. August 881.
mittags 10 Uhr, in dem Rathbaus saale Hierselbst statt, was in Gemäßheit des 8. S8 des vor⸗ erwäbn ten Allerböchsten Privilegiums hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. ⸗
Trier, den 26. Juli 18531.
Ter Cber⸗-Bürgermeister. de Ny.
Bekanntmachung.
19 . * . * . —ĩ Bei der om eutigen Tage bewirkten Augsloosnng et nach dem Amortisatienerlane für das Jahr 188
.
Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermin, Weihnachten 1881, von der Landschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesschen Landschafts-Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs-Amts blättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins—⸗ kupons, welche auf einen späteren als den vor⸗ bezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Ein iehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gehen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom I. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. November 1858, 22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges. Sammig. isi9 S. 77, 185, Ns S. 38 1867 S. 1876 u. 1872 S. 98) rerfabten werden. Breslau, am 15. Juli 1881.
Schlesische Generallandschafts ⸗Tirektion.
Lit. H. 14 71 92 98 99. 9 Hint. E. zu 200 118 141 143 165 26 282 299. Die Indaber werden aufgefordert, die ausgeleosten Obligationen nebft den noch nicht fällig gewordenen Zinecouvong (Serie 1I. Nr. 5 — 19) und den Talon am 1. Sktober d. J. in kursfäbigem Zustande bei der Lreie kommunalkane bierselbst abzuliefern und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu ne , dem 1. Oktob em 1. Oktober d. J. bört di der aug gelooften Ger hee. auf. n , Für feblende Zingcoupong witd deren Werth⸗ betrag vom Kapital in Abzug gebracht. Von den früber aurgelooffsen Obijaationen der
II. Emission sind bi 5 . ; 1 sind bie jetzt nicht jur Ginläsung ge
Litt. C. Nr. 30. Litt. D. Nr. 119. Litt. E. Nr. 161 193 196. Mathenom, den 5. Mär 1851. Namen des Krelganzschusses Königlicher Landra ih
1H 8351
32 11. 591 99 21
236
Gärten und Park 55 Ackerland: Marschboden .. S6.
z Geestboden ... 5 Marschwiesen .. 27 Marschwelben. ..... 20 Haide und Unland ..... 94. 75 Forsten 85 898 . zusammen TJ To TT m mit sehr schönem Herrschaftshause, guten Wirth— CVaftẽ gebauden, einer großen, bestens eingerichteten Dampfbrennerei und Dampfmahlmühle, sehr ertrag⸗ reicher Jagd, soll mit lebendem und todtem Inven⸗ tar erbtheilungshalber freihändig verkauft werden
Nähere Auskunft ertheilen die Vormünder:
Ritterqutsbesitzer Caesar auf Rothenhof Minden,
Kaufmann Karl
a. d. Weser und nimmt Letzterer bis etwaige Gebote entgegen.
.
bei
Kleinschmidt in Stolzenau
zum 15. Oktober d. J.
Belanntmachung.
burger Schutzmannschaft in den 4 Jahren 1882 kis 1880 erforderlich werdenden Belleidungegegenstände,
als: Reitermäntel, Paletots, Röcke, Tuchhosen, . leinene Hosen. Reithosen und Halebinden, soll im e des Mindestgebotgs vergeben werden. Die Lieferungs bedingungen, sowie die Probe ⸗Ge⸗ — lee , Central. Bureau der Schutz. mannschast — Müblendamm Nr. Jia. J Treppe — zur Ansicht aus. k Angebote sind versießelt mit der Aufschrift: Gebot für Lieferung von Belleidungs- 5 stücen der Schutzmannscha ft bis um 16. Augnst d J.. Vormittags 10 Uhr, im Central⸗Burcau des PollieiPräsidiums, Mol⸗ kenmarkt Nr. 1, Zimmer Nr. 27, abzugchen. Zur Erffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag. Vormittags 1 Uhr, in der diesseiti⸗ gen Kalkulatur, Poststraße Nr. 16, im Erdgescheß,
Zimmer Nr. 185, anberaumt, ; 636 — * 9 1. 7. D welch m die 2. erscheinen können. z emn die Bieter
Berlin, den 26. Juli 1851. stönigliches Lol zei · Yrasidium. *
— u 235 2— 2 2 * — 2 1 Wie Ueserung der für die biesige und Gbarletten- Unenthehriiein für Veuhbatem n., zum
der Dienst
an einen Unternehmer verdungen werden. Die Bedingungen ꝛc. liegen ebendaselbst während
stunden zur Einsicht aus.
Altong, den 20. Juli 13881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
24923
Schntze a Kellereien gegen Fen n. tItent Depot in:
27235]
von 6 bit
v. Seype.
10000,
Verschiedene Bekanntmachungen.
Flüssig n trocken (z. Anstrich und Verfullen ete.)
2 n Ho. 1 rep. E nenne. mittel gegen
Sehwamm n. Fünlnlias, der Pilzhbhil- dungen in EGraucrelen ete.
les Holzwerks in Schachten, Gruben, eto. ete. Hesten ILaclirmunaterlal chtigkeit, Hitze n. Kälte. Hewiührt Irt v. Behörden n. Sachverständigen! Rerlin bei J. G3. Rranmüätiler
C Sohm, Zimmerstr. 33.
HE. Schleip,
Behrenstraße 21, empfiehlt
Flügel und Piani nos.
Tbeiliablungen mit und obne Anzablung von 15 M monatl. an.
Pianinos von 500 M an.
Auẽrerkauf wegen Verlegung der Localitäten:
Friedrichstr.
Grabdenkmäler
lisa]
Griechische Weine
I Probekiste
malt 19 Ceæanaen FIlasehen Ja 1g nage nh gort en von C PI C r ID M rr rm — w —
3
ju ilgenden Stadt Obligationen der Stadt
von der Hagen.
versendet — Flaschen and Kisten frei — zu IO Mar Iz. F. Menzer, VJeckargemünd.
Ritter des Königl. griech. Erloserordens.
daß die bezüglichen Schriftstücke auf der Gerichts⸗ des Kgl. Amtsgerichts hinterlegt sind.
schreiberei Stadtsteinach, den 22.
Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts: Specht.
ore Oeffentliche Ladung.
Nachstehende
Verkaufsanzeige nebst Aufgebot:
In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf des dem Schneider Heinrich Schmidt gehörigen Bürgerwesens Nr, 6B. Drittestraße hier Fol. 530 des Hvpothekenbuchs
für Nordfeld
— K. 4481 —
soll auf Antrag der katholischen St. Clemenk⸗ kirche und des Fräuleins Emilie Hantelmann hier dieses Grundstück — Areal 2 2 bäude — jwangsweise am
Dienstag, den 20. September d. Is., ; Morgens 111 Uhr. im Gerichtslokale, Ssterstraße 35, Zimmer Nr. 20, oͤffentsich versteigert werden. Kaufliebhaber
Zablungẽfãhige eingeladen.
Alle, welche an diesem k thumg⸗, Näher lehnrechtliche, fideikommissari
Pfand. und sonftige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtiqungen zu haben ver. meinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen. daß im Nichtanmeldungesfalle das Recht im Verhält- niß jum neuen Erwerber des Grundstücks ver⸗
Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ; (ger) Erdmann. wird hiermit dem abwesenden Partikulier August Fricke von bier öffentlich zugestellt. Hannover, den 25. Juli 1851. Stieger, Gerichtsschreibergeh.
Verkaufs⸗Anzeige
Aufgebot.
In Sachen der Sparkasse zu Bruchbausen, ver⸗= andatar Dieckmann daselbst, auł gegen den Sechstagediener Jebann Peinrich Hahn in Bruchmüblen, Schuldner, solgende demselben gehörige in der Gemarkun
loren gebe. Hannover, den 23.
amis
treten durch den Glaãubigerin
feld belegene, in der
Homfeld aub Art. Nr. 51 eingetragene Grundstücke: I Kartenblatt 4, Parzelle 53, am Homfelder eide 14 a 41 4m,
Bruch, W 2) Kartenblatt 4. Bruch, Acker
Juli 1881.
14m und Ge⸗
werden damit
che,
sollen
Som
rundsteuermutterrolle von
egeben hat, wird aufgefordert, sich binnen Jahres⸗ rist dahier zu stellen oder Nachricht von sich hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt und fein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben, d. i Pauline, Serrmann, Rudolf und August Vollmer von Lauf gegen Sicherheitsleistung in für⸗ sorglichen Besitz gegeben würde. Bühl, den 25. Juli 1351. Froßb. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber: Boos.
gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗ stücks verloren gehe. ᷣ Buxtehude, den 23. Juli 1851. Königliches Amtsgericht, v. Düring.
Abth. I.
272 art Aufgebot. Der Gastwirth Carl Pose zu Gr. Ottlau, hat das Aufgebot zweier Wechsel über 450 6 und 165 M, ausgestellt am 8. September 1877 vom Besitzer Adolf Pose aus Harnau, zahlbar am 8. Sey fember 13578, an den Antragsteller als Remittenten beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden auf ⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Sktober 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur— nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Rosenberg i. Westyr., den 11. Juli 1831. Königliches Amtsgericht. III.
27195 ) Nr. iz. Schuhmacher Adolf Fanth ven Büblerthal, welcher im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert ist und seither keine Nachricht mehr von ' sich gegeben hat, wird aufgefordert, sich binnen Jabresfrift dahier zu stellen, oder Nachricht ven sich hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für ver⸗ schollen erklärt und sein Vermögen seinen muth⸗ maßlichen Erben, d. i. Johann Fauth, ledig, Elee⸗ nore Faschen, geb. Fautb, Marie Birnbreier, geb. Fauth, Magdalena Seiler, geb. Fauth, gegen Sicher beitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben würde.
Bühl, den 22. Juli 1381. Großh. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber!
27193 Boos. In K zu Delmstãdt, Klägerin, anwalt Krämer daselbst, wider den Amtsmaurermeister Carl Fricke zu Königelutter, Beklagten,
Sachen der Herzoglichen Leihbausadministration —
vertreten durch den Rechte ⸗ 27200]
Das Aufgebot haben beantragt:
1 der Einlieger Carl Schnell zu Morgas des am 18. Sertember 1877 ausgestellten Hypotheken scheins über 2 Thlr. Court., verzinslich zu 4 Procent, für ibn Blatt 3 zum Grunde und Hrpothekenbuch der Büdnerei Nr. J. iu Kraack eingetragen; der ltentbeiler Jochen Lübbe ju Lehmkuhlen des am 19. Dktober 1874 ausgestellten Hypo- tbekenscheins uber 30 Thlr. Court, zu 4 Pro- cent versinglich, für ihn Blatt 4 zum Grund- und i,. der Büdnerei Nr. 5 zu
Neu ⸗Jachun eingetragen; . Geese zu Kraack des Ein⸗
der Bũdner Friedrich
trags im Grund. und Hrpothekenbuch der Budnerei Nr. 15 zu Krack Blatt 5 über Dh Thir. Gourt. für den Altentheiler Scho⸗ mann und dessen Ghefrau zu Kraack als Sicher. beit des ibnen zustebenden lebenelänglichen Altentheils;
der Buüdner Joachim Deters zu Bresegard des Eintrags im Grund ⸗ und Hvpothekenbuch der Büdnerci Nr. 21 zu Bresegard Blatt 10 über Ph Tir. Geurt, für die Wittwe Deters, ge— borene Lüth, zu Bresegard als Sicherheit des derfelben lebenslänglich zustebenden Altentbeils.
egen ; Zinsen und gaxitalabt fe]? wird, nachdem auf An ⸗ frag des Älägers die Beschlagngbme des dem Ve; klagten gebörigen Wohnbauses Nr. assec,. 17 nebst Gärten und fonstigem Jubebör zum Zwecke der Jwangkeversteige rung durch Beschluß vem 18. 2. M. derfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangtversteigerung auf am = 4. November e., orgens 9 Uhr, vor Herjoglichem Amtegerichte Aönigslutter ange⸗ setzt, in welchem die rr ot etglaubiger die Hoxo⸗ tbekenbriefe zu überreichen haben. Die Verstelgerunge bedingungen, laut welchen jeder Bieter auf Verlangen eines Cee e, Sicherheit Fig zu jebn Prozent seines Gebotes Durch Baar ⸗ zablung, Niederlegung coursfabiger. Wertbhapiere oder geeignete Burgen zu leisten bat, sowie der Grundbuchauszug können innerbalb der leßten mwei Wochen vor dem Verstesgerungstermine auf der Ge= richtsfschreiberci ceingeseben, auch die Grundstücke
arjelle 54, am Homfelder
Alle Dic senigen, welche aus den Hyvothekenscheinen
selbst besichtigt werden. ñ uli 1831. oder den Gintragungen Ansprüche erheben, werden
Königslutter, den 26. Derzogliches Amtsgericht. Schrader.
Dokument über die he⸗ zeichnete Post an ihrer Statt auszufertigen ist. Von Rechts Wegen. gez. Hagemann. Verkündet am 17. Juni 1881. ges. Thurmann, Gerichts schreiber.
wird und ein anderes Do
Im Namen des stönigs! In Sachen des Webers Gottlieb Siegling zu Nedlitz, betreffend Aufgebot einer getilgten Hrpothekenpost, erkennt das Köntgliche Amtsgericht zu Burg durch den Amte richter Hagemann auf Grund der Akten und der heutigen Aufgebotsrerhandlung für Recht: daß die Svpothekenpost von 50 Thlr. in Gold, eingetragen auf dem Grundstück des Prorokan— ten, Grundbuch von Nedlitz Band J. Nr. 16 in Abtheilung II. unter Nr. 2 für die ver⸗ witiwete Frau Pastorin Schütze zu Magdeburg und die darüber gebildete Urkunde. Correal⸗ Obligation vom 6. Juni 1792 für kraftlos er⸗ flärt wird und erstere im Grundbuche zu löschen ist. Von Rechts Wegen. ges. Sagemanu. Verkündet: am 17. Juni 1881. gej. Thurmann. Gerichts schreiber.
Im Namen des Fönigs! In Sachen
des Kreisbaumeisters August Ruüble zu Burg wegen
Aufgebots eines verloren gegangenen Svrotheken⸗
dokumentg erkennt das Königliche Amtsgericht zu
Burg durch den Amtsrichter Hagemann auf Grund
der Akten und beutigen Verhandlung für Recht: daß die Urkunde, bestehend in Ausfertigung des Erbrezesses vom 25. 26. März 1319 und Orre⸗ tbekentchein vom 25. desselben Monats über die auf dem Grundstücke des Prevelanten, Grund- buch von Burg, Band II., Artikel 147, in Ab= teilung JI. unter Rr. J, auf der Par gelle Nr. S -= 1827, Rartenblatt 6, Acker und Wiese in Blumenfkal Rr. 7a. für die Dergtbee Clisa- beib Voigt zu Burg, resp. den Geheimen Sani⸗ fats Rath Dr. Fridt daselbst eingetragene Forde- rung von 355 Tbir. 5 Sgr. 8 Pf. Muttererke und Gerade nebst 5 sährlicher n fũt kraftlos erklärt wird und die fragliche Pest im Grundbuche zu löschen ist.
Von Rechts Wegen.
ge. ** semann. Verkündet
am 17. Juni 1881. . Thurmann, Gerichts schreiber.
27078
27077
aufgefordert, srätesteng in dem auf den 15. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr,
7 a 596 qm,
angeseßten Aufgebotgtermin sfelche ibre Ansrrüche