fend die Berechtigung der Aktionäre zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung beschlossen, heut eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Befkauntmachung. 27244 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. DN2 die Aktiengesellschaft: ö. Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen⸗Werke Actiengesellschaft betreffend Folgendes heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Paul Barnemitz ist der frühere Hütteninspektor Paul Galda zu Zabrze auf Grund der von ihm an⸗ genommenen Wahl vom 8. Juli 1881 als Vor⸗ stand (Direktor) getreten. Breslau, den 265. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Cassel.
Handelsregister. A293] Nr. 1305.
. ö. Firma: „Hammerschlag K Co.“ in Cassel.
Die Kaufleute Moses Hammerschlag und 2 Hammerschlag in Cassel sind Inhaber der irma, — ö laut Anmeldung vom 23. Juli 1881. Eingetragen am 23. Juli 1881. Cassel, den 23. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
27294 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 621 einge⸗ fragen, daß der Kaufmann Louis Fusbahn junior zu Düsseldorf alleiniger Inhaber der Handlung unter der Firma Lonis Fusbahn Jum.“ daselbst, den Kaufmann Wilhelm Feinhals daselbst wohnend zum Prokuristen bestellt hat.
Düsseldorf, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
27295 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 998 eingetragen, daß zwischen dem Ingenieur Franz Rauen und dem Kauffräulein Anna Rauen, Beide zu Düsseldorf woh⸗ nend, seit dem 10. Juli J. J. eine offene Handels- ie et mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Franz Rauen CK Cie“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berech—⸗ ligt ist. Sodann wurde unter Nr. 620 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen, daß der Kaufmann Hubert Theisen zu Düsseldorf zum Prokuristen der vorbe— zeichneten Firma bestellt ist.
Düsseldorf, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
127296 Düsseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— delsregister eingetragen, daß die zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Hugo Beckershoff und Otto Beckershoff, daselbst seither unter der Firma „Gebr. Beckershoff C Cie.“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli J. J. auf⸗ gelöst worden, daß das Geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Dtto Beckersboff übergegangen ist und daß dieser das Geschäft seit dem genannten Tage für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Die Firma wurde demgemäß unter Nr. 630 des Gesellschaftsregisters gelöscht und nunmehr unter Nr 2213 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
; 127297 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels · ¶ Fesellschafts Register unter Rr. 997 einge ˖ tragen, daß zwischen den Kaufleuten Ernst Berg⸗ mann und Johann Franz Louis zu Düsseldorf seit dem 14. Juli J. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Bergmann & Louis“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sst. Tuüffeidorf, den 16. Jus 188. Königliches Amtsgericht.
2298 Däüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute 9 das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelẽ˖ (Firmen; Register unter Nr. 2212 eingetragen, daß der Bauunternebmer Jakob Ambach zu Düssel⸗ dorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Jakob Ambach“ errichtet bat. Düsseldorf, den 16. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.
27299 Dꝗüsseldorr. Auf Anmelzung wurde 14 9 das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han2 dels⸗ (Firmen !) Register unter Nr. 1191 eingetragen, daß das von dem Kaufmann Isage Lazarus zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma . J. La⸗ arns & Cie.“ betriebene Handelsgeschäft zu be⸗ teben aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 16. Juli 1831. Königliches Amtsgericht.
FEIpereld. Bekanntmachung. 27246
Unter Nr. Ms unseres Firmenrchisters ist beute die Firma Franz Widüler mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Bierbrauereibesitzer Franz Josef Wicküler jr. eingetragen worden.
Elberfeld, 27. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. V.
Elvertelda. Bekanntmachung. i
Unter Nr. 1199 unseres Prokurenregisters ist heute die dem Rentner Franz Josef Wicküler senior und die der Fhefrau des Bierbrauereibesitzers Franz Josef Wicküler jr. für die Firma „Franz Wicküler“ zu Elberfeld und zwar Jedem besonders ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, 27. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. TJ.
HEiIpertreld. Bekanntmachung. *.
Unter Nr. 1498 unseres Gesellschaftsregisters ij heute bei der Handelsgesellschaft sub Firma „Wil- helm Becker C Co.“, mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden: ö
Der Gesellschafter Wilhelm Becker ist am 23. März er. gestorben. .
Zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten ist das Geschäft auf die überlebenden Gesellschafter Emil Ungewitter und Robert Liebhardt, Beide Kauf⸗ leute, hier wohnend, mit Aktiven und Passiven über⸗ gegangen und wird dasselbe von diesen unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Elberfeld, den 28. Juli 1881.
Königiches Amtsgericht. T.
2
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist selbst die Handelsgesellschaft:
Cohn K Sachs .
zu Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Verfügung
Frankrurt a. O. . 2248
ei Nr. 215, wo⸗
vom 26. Juli 1881 am nämlichen Tage Folgendes
vermerkt orden . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Frankturt a. O. Handelsregister 27247] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. OS.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1015 als Firmeninhaber der Kaufmann Mar Krell zu Frauk— furt a/ O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. / O. als Firma „Max Krell“ zufolge Ver z vom 27. Juli 1881 am nämlichen Tage eingetragen worden.
Gera. Bekanntmachung. 27249 Auf Fol. 195 unseres Handelsregisters ift heute die Firma C. H. Zippel in Gera gelöscht worden. Gera, den 28. Juli 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. i. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor.
27252 M.-GIadbach. Zufolge Anmeldung ist heute bei Nr. 423 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Amtsgerichts, woselbst der Rheinisch⸗ Westfälische Llond, Transport ⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in M.⸗Glad⸗ bach, eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Gemäß des Generalversammlungzsbeschlusses der Aktionäre des Rheinisch⸗Westfälischen Lloyd, ,,, d, . , . in M. „Gladbach, vom 21. Mai 1881, beurkundet durch Akt des Königlichen Notars Carl Wimar Lückerath zu M.⸗Gladbach, ist an die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, des Rechtsanwalts Carl Schoene⸗ seiffen zu M. Gladbach für die Dauer der Funktions- zeit desselben nach 58. 24 des Gesellschaftsstatuts der Fabrikbesitzer Theodor Croon in M.Gladbach als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. M.“ Gladbach, den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 27253 M. -GIadbach. Zufolge Anmeldung ist heute bel Nr. 529 des Handels ⸗ (Gesellschafts / Registers des hiesigen Königl, Amtsgerichts, woselbst die Rhei—⸗ nisch· Westfälische Rückversicherungs - Aktien ·˖ Gesellschaft mit dem Sitze in M.Gladbach ein getragen sich befindet, vermerkt worden:
Gemäß des Generalversammlungsbeschlusses der Aktionãre der ee, , e gan arg Nückver⸗· sicherungs · Aktien / Gesellschaft in M. Gladbach vom 21. Mai 1881, beurkundet durch Akt des Königl. Notars Carl Wimar Lückerath zu M. Gladbach, ist an die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, des Rechtsanwalts Carl Schoeneseiffen in M. Glad⸗ bach, für die Dauer der Funktionszeit desselben nach §8. WM des Gesellschaftsstatuts der Fabrikbesitzer Thecdor Eroon zu M. Gladbach als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
M.⸗Gladbach, den 25. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
127250 M.-GIadbach. Bei Nr. 1480 des Handels (Firmen !) Registers des hiesigen Königlichen Amte⸗ erichts, woselbst das von dem Kaufmann Paul Lichels, in Odenkirchen wohnend, daselbst unter der . Paul Michels betriebene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. emen, den 25. Juli 18531. K ni we fL nteseria Abtheilung J.
M.-GlIadbach. In das Hanzel! (Firmen,. Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann Friedrich Zimmermanns, in Odenkirchen wobnend, daselbst unter der Firma Friedrich Zimmermann errichtete Handelsge⸗ enn unterm heutigen Tage aub Nr. 1833 eingetra⸗ gen worden. M. ⸗Gladbach, den 25. Juli 1831. Königliches Amtegerichi. Abtheilung I.
2261 .
271 M. GIadwach. Dei Nr. 323 de dl (Rir⸗ menregisters des hiesigen Königl. Amisgerichts, wo⸗ selbst das von der Kauffrau Catharine Louise Ama lie Rethen, u M. Glad ach wohnend, daselbst unter der Firma Amalie Rothen geführte Handelegeschäft
eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: die Firma ist durch Uebertragung auf die Maria Prenten zu M.⸗Gladbach übergegangen.“ M.⸗Gladbach, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
27302 M.- Gladbach. In das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von der Kauffrau Maria Prenten, zu M. Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Amalie Rothen errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1834 eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 26982 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. A5 die Handelsgesellschaft unter der Firma Selinger C Zweig zu Olmütz mit Zweig⸗ niederlassung in Ober Girbigsdorf bei Görlitz, welch letztere am 20. Februar 1881 begonnen hat, und in unser Prokurenregister ist Nr. 145 die für vorgenannte Zweigniederlassung den Kaufleuten Max Düsing und Ludwig Vogel, Beide zu Ober- Girbigsdorf, gemeinschaftlich ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. Die beiden Prokuristen werden in der Weise zeichnen, daß Beide einem die Firma Selinger K Zweig wiedergebenden blauen Stempel⸗ abdrucke ihre eigenen Namen unterschriftlich in der Weise hinzufügen, daß der Name Vogel links, der Name Düsing rechts steht.
Görlitz, den 26. Juli 18811. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Bekanntmachung. 27393 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 564 eingetragen die Firma; Gustav Flindt mit dem Niederlassungsorte Göttingen, . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Flindt in Göttingen, Göttingen, den 26. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. III. Dencker.
Kiel. Bekanntmachung. 27255 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 503, betr. die Jirma L. Klodt, In⸗ haber Mühlenpächter Ludw. Detl. Hinr. Klodt in Segeberg, eingetragen; Die Firma ist erloschen. Kiel, den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
R iel. Bekanntmachung. ,.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage s ub Nr. 1385 eingetragen die Firma:
Martin Steinfeld
in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Steinfeld in Kiel.
stiel, den 25. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. 272571 In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1386 eingetragen die Firma: Jonny Jonas in Kiel und als deren Inhaber: Josuga Jonas in Kiel. iel, den 26. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Kiel. Bekanntmachung. ,.
In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1387 eingetragen die Firma:
Ferd. Kähler
in Kiel und als deren Inhaber Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Kähler in Kiel.
stiel, den 26. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Kaufmann
Kreuzburg O. S. Bekanntmachung. 27255 In unser Firmenregister ist Zub laufende Nr. 24 die Firma:
ĩ Moritz Paenna ; zu Pitschen und als deren Inhaber der Getreide⸗ und Produktenbändler Moritz Pacyna zu Pitschen am 14. Juli 1881 Eingetragen worden. Kreuzburg O. S., den 14. Juli 18531. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Krenrburs O. 18. Setanntmachung. 27259 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 23
die Firma:
Julius Loewenthal zu Pitschen und als deren Inhaber der Porzellan ⸗ waaren⸗ und Produktenhändler Julius Loewenthal zu Pitschen am 14. Juli 1881 eingetragen worden.
Kreuzburg O. S., den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lauenburg Po. Bekanntmachung. I27260 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vem 23. d. Mts. heute eingetragen zu Nr. 15 (J. E. Eckstaedt): . Die Firma ist erloschen. Lauenburg Po., den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Liesnitz. Bekanntmachung. 27261
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. dieses Mongts bei Nr. 108, be⸗ treffend die Firma Baum & Bergmann zu Lieg⸗ nitz, Folgendes eingetragen worden:
Dem Gesellschafter Wilhelm Bergmann steht ebenfalls das Recht zu, die Gesellschaft zu ver— treten.
Liegnitz, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Loebau W. Pr. Bekanntmachung. 272682
Auf Verfügung vom 22. Juli 1881 ist in das diesseitige Register zur Eintragung der ehelichen Güterrechte unter Nr. 15 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Nathan Ehrenberg aus Loebau W. Pr. für die Dauer seiner Ehe mit Caroline, geborne Kapser, durch Vertrag vom 27. Juni 1881 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlos⸗ sen und das Vermögen und den Erwerb der Ehefrau zum vorbehaltenen gemacht hat.
Loebau W. Pr., den 23. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Loebau Westpr. Bekanntmachung. 272631
Am 25. Juli 1881 ist in das hiesige Prokuren⸗ register eingetragen, daß der frühere Bauunternehmer Valentin Nickel zu Zarvpbinnek von dem Kaufmann Franz Nickel zu Remscheid ermächtigt ist, die Firma Franz Nickel per procura zu zeichnen.
Loebau Westpr., den 25. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 27264 In unser Firmenregister ist unter Nr. 795 der Kaufmann Julius Eduard Seidler:
Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: J. E. Seidler, —⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1881 am heutigen Tage.
Memel, den 23. Juli 1851. Königliches Amtsgericht,
27265 Neustadt O. S. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 260 die Firma Georg Wolff zu Ober⸗ Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wolff daselbst am 21. Juli 1881 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. ; 27266 Veustadt O. S. In unser Firmenxregister ist sub laufende Nr. 229 bei der 61 Siegmund Juliusberg , ung zu Ober⸗ logau) das Erlöschen der Firma am 21. Juli 1881 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 21. Juli 1351. Königliches Amtsgericht.
26
Rüdesheim. In das Firmenregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. des irmen Registers.
Bejeichnung . des Firma ⸗ Inhabers.
Niederlassung.
STI Bezeichnung der der Firma.
Zeit der Eintragung.
D V r Vr reren esct Dee rern Ferdinand Strans.
Ferdinand Strauß zu Geisenheim. Kaufmann Moritz Strauß zu Gei⸗ senheim. des ben m Körber Wittwe zu Winkel. Nicolaus Beringer zu Winkel. Rüdesheim, den 13. Juli 1351.
197 198
1899
Geisenheim. Winkel.
Winkel.
am 1 Juni Moritz Strauß. am ; Friedrich störber am 2. Juli 1881.
.
Wwe. — Nicolaus Beringer. am 2. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. I.
Schweidnitr. Bekanntmachung. 14 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 48
die Firma: S. Raschte . zu Schweidnitz und als deren Inbaber der Mühlen besitzer Hermann Raschke am 26. Juli 1881 einge⸗ tragen worden. chweidnitz, den 26. Juli 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
Stade. Bekanntmachung. ,. Auf Blatt 198 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: . Adolf Sompfleth zu Stade eingetragen: ö Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 28. Juli 1851. Königliches Amtegericht J. v. Zwehl. Stuttsnrt. L Ginzeltirmen. 27229] X. 1. G. Bradenheim. J. J. strauch, Jemisch⸗ tes Waarengeschäft in Brackenbeim, Friedrich Jona⸗ than Krauch, Kaufmann in Brackenheim. Die Firma ist in Folge Verfaufs des Geschäfts erloschen. 21.7 — G. A. Neicheneder, emischtes Waaren eschäft in Bradenheim, Gustar Adolf Reichenecker, Kaufmann in Brackenheim. (21. 7.) KR. . G. Mergentheim. einrich Lißberger, gemischtes Waarengeschäft in Creglingen, Heinrich
gigberger in Creglingen. Gelöscht in Folge des Todes des Jirmainbabers. (13. 7.) — Max Her ⸗
d mann, Kurz-, Galanterie und Weiß waaren⸗ 2c. Ge⸗ schäft in Creglingen, Mar Weißmann, Kaufmann
in Creglingen. (13. 7.) ;
X. A. G. Uim. FF. Hamma, Fabrikation musi⸗ kalischer Instrumente in Um. Albert Hamm, led. Kaufmann in Ulm. (3.5.7) — . K. Wal⸗ delich in Um. Auf Ableben des seitherigen In⸗ habers ist die Firma auf die Wittwe Magdalene, geb. Gmünder, als Alleininhaberin übergegangen. Dem Sohn Karl Waidelich, le 93 Kaufmann in Ulm, wurde Prokura ertheilt. (7.5. — Samuel Steiner in m. SHeiöscht in Folge Uebergang; der Firma auf eine offene Handelggefellschaft. (16. 5) — S. Kläger in Ulm. Die Firma ist in lg des gegen ihren Inbaber durchgeführten Konkurk= verfabrens erloschen. (11.6) — M. Erlanger, Band. und Posamentierwaarengeschäft in Ulm. Moseg Erlanger, Kaufmann in Ulm. Prokurist: Isak Erlanger, Kaufmann in Ulm. (11.6) —
sal Neuburger, Band. und Posamentierwaaren⸗ eschäft in Um. Jak Reuburger, Taufmann in Um. Prokurist: Mar Einsteln, Kaufmann in Ulm. ¶ J. 6.)
IH. Gesellscaftsfirmen und Firmen
juristischer Pers onen.
X. J. G. Göppingen. Gebr. Widmann n. Lraft. Fabrifation von kaumwollenen und leinenen Waaren in Göppingen. Auf 1. Juli d. J. ist Frau
Friedrike Widmann, geb. Mozer, in Göppingen aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihre Stelle Robert Widmann, 6, in Göppingen einge⸗ treten. Die nunmehrigen Gesellschafter sind: einrich Widmann, 2) Rudolxh Hermann Kraft, Robert Widmann, Fabrikanten in Göppingen.
23. 7.
: K. 2. G. Kirchheim. Kirchheimer Eisenbahn- gesellschaft in Kirchheim u. T. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai d. J. wurde der m fe fre me. in folgenden Richtungen geändert, indem die Bestellung eines Aufsichtsraths von 3 aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern bestimmt wurde, und zwar erstmals auf 1 Jahr und späterhin auf die Dauer von 2 Jahren, und indem der Verwaltungsrath (Vorstand) aus 7 von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre mit relativer Stimmenmehr⸗ heit gewählten Mitgliedern besteht, die Amtskorpo⸗ ration Kirchheim aber, so lange sie mit ihrem gegenwärtigen Aktienkapital betheiligt ist, einen Vertreter zu den Versammlungen der Gesellschaft und ihrer Organe abzuordnen berechtigt ist, welchem, soweit die Interessen der Amts korporation in Frage kommen, das Recht, Veto gegen die Beschlüsse ein— zulegen, zusteht. Der Verwaltungsrath ist der ein⸗ zige Vertreter der Gesellschaft; eine Vertretung durch einen besonders bestellten Betriebsvorstand findet nicht mehr statt. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Na⸗ mensunterschrift des vom Verwaltungsrath aus sei⸗ ner Mitte gewählten Vorsitzenden unter die Firma der Gesellschaft und zwar in den öffentlichen Blättern Schwäbischer Merkur“ und „Teckboten“. Es kann jedoch der Verwaltungsrath an Stelle dieser Blätter nach vorgängiger Bekanntmachung auch andere geeignete treten lassen. Die Mitglieder des Verwaltungsraths sind die Herren Eugen Faber, Fabrikant in Kirchheim u. T., Vorsitzender, Christian Wilhelm Ehninger, Kaufmann von da, Carl Helffe⸗ rich, Bleiche⸗Inhaber von da, Franz Gustav Adolf Hirzel, Oberamtspfleger von da, Jacob Haag, Stif⸗ fungsverwalter von da, Rudolf Friedrich Schüle, Fabrikant von da, Gottlieb Friedrich Groß, Kauf⸗ mann von da. (20. 7.)
K. A. G. Mergentheim. Fr. Ziegler, Wein⸗ handlung in Mergentheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Nunmehrige Theilhaber: August Ziegler in Stuttgart, Carl Ziegler jan. in Mergentheim, Gustav Ziegler daselbst, von denen jeder die Gesell⸗ schaft vertritt. Der bisherige Gesellschafter Carl Ziegler sen. in Mergentheim ist ausgetreten. (13. 7.)
K. A. G. Neuenbürg. Spar⸗ und Vorschuß⸗ bank Wildbad. Eingetragene Genossenschaft. Direktor: Friedrich Treiber, Kaufmann in Wild⸗ bad. (15.7)
K. A. G. Ravensburg. Flachs⸗, Hanf⸗ und Abwerg⸗Spinnerei, Schornreute — Ravensburg. Schornreute, Stadtgde. Ravensburg. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. August 1879 wurde bestimmt, daß die Gesellschaft bis 1. Juli 1890 fortgesetzt werden solle. Ferner wur⸗ den folgende Abänderungen beschlossen: der Vor⸗ stand besteht aus zwei Mitgliedern. Jedes Mitglied des Vorstands zeichnet unter der Firma der Gesell⸗ schaft. Die Vorstände sind: Herr J. G. Kießling sen., Kaufmann in Ravensburg, und Herr Georg Buob, Kassirer daselbst. Die Aktien lauten auf den Inbaber. Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand theils durch Cirkuläre an die im Aktienbuch einge⸗ tragenen Aktionäre, theils durch öffentliche Bekannt⸗ machung im „Oberschwäb. Anzeiger (22. / 7.)
K. A. G. Reutlingen. Gebrüder Levi in
echingen. Zweigniederlassung in Reutlingen. Offene
andelsgesellschaft. Theilhaber: 1) Josef Levi, Kauf⸗ mann, 2) die Wittwe des Moses Levi, Fanny geb. Lichter, 3) die Wittwe des Benedict Levi, Peppi, geb. Levy, sämmtlich in Hechingen. (18. 7.
K. A. G. Ulm. David Winkler in Um. Der seitherige Prokurist Bernhard Eckstein, Kaufmann in Ulm, dessen Prokura erloschen, ist als weiterer Theilhaber eingetreten und hat die Vertretungs⸗ befugniß gleich den früheren Theilhabern. (16. 5.) — Steiner Söhne in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, Theilhaber sind die in Um wohnhaften Kaufleute Samuel Steiner und Karl Steiner, welch Jedem
Vertretungsbefugniß in gleicher Weise zusteht. (6. 5.)
— Rueß, Hägele, Glaser u. Cie. in Um. Aus der Gesellschaft sind ausgetreten: Rosine Rueß, Wittwe des Anton Rueß, Soli kandlers und Pauline Rueß, Wittwe des Alt Anton Rueß, Holzhändlers in Ulm, und verbleiben nun als Theilhaber der Firma: Marx Konrad Rueß und Anton Rueß, welchen wie seither die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu ver⸗ treten (28. 5.) — M. Erlanger u. Cie. in Ulm. Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Theilhaber am 5. Juni 1881 aufgelsst und ist die Firma somit erloschen. (11. 6.)
KR. A. G. Waiblingen. Allgemeine Bange⸗ ellschaft Stuttgart, Tampfziegelei Waiblingen.
itz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Waiblingen. Die Rechteverhältnisse sind aus dem Handelsregister für den Stadtbezirk Stuttgart, Abtheilung II. G. Band VI. Fol. 34 ff. zu ersehen. (18. 7.)
127181] Triberę. Nr. 5750). Zu O. 3. 30 des Fir menregisters, Firma „Andreas Kienzler in chonach“ wurde unterm Heutigen eingetragen: Ehevertrag des Andreas Kienzler mit Bernhard Schwer ittwe, Barbara, geb. Schandel⸗ maler, von Triberg, d. d. Triberg, 9. Juli 1881, nach dessen 3. 1 die Errungenschafts⸗ een, nach L. R. S. S. 1498 u. 1499 edungen ist. Triberg. 26, n 1881. . Großb. 13 Amtggericht.
2158
Trier. Bei der Nr. 66 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Nicolaug Gusenburger, wohnhaft zu Merzig, seinem Sohne Jesepyh Gusenburger daselkst für seine Handelsniederlassung unter der Fer M. Gusenburger ! zu Merzig ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Trier, den 25. Juli 16881.
Königliches Amtsgericht. II.
Die von der Gesellschaft ausgehenden
(27159 Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 270 eingetragen worden die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma . J. et S. Gusen⸗ burger“ mit dem Sitze in erzig, welche am 1. Juli dieses Jahres begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Gebrů⸗ der Joseph Gusenburger und Heinrich Gusenburger, Beide wohnhaft zu Merzig, von denen Jeder berech- tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Trier, den 25. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
lrigg! Trier. Bei Nr. 23 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betr. den Neuhäuser Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Neu—⸗ haus, ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Ackerer Johann Ferring, Neweler, zu Trierweiler ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai dieses Jah⸗ res der Ackerer Peter Lehnert zu Kockelsberg zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Trier, den 26. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. II.
27349] Vechelde. In das hiesige Register für Aktien⸗ gesellschaften Vol. J. Fol. 2 ist in der Rubrik: „Mit- glieder des Vorstandes“', bei der Aktienzucker⸗ fabrik Vechelde Folgendes eingetragen:
Nach stattgehabter Neuwahl sind zur Zeit der Halbspänner Heinrich Rump in Liedingen, der Halbspänner Philipp Roloff in Alvesse, der technische Birigent, Inspector Adolph Duncker von hier, Mitglieder der Direktion, und der Halbspänner Carl Lauenstein zu Bodenstedt, Vorsitzender des Verwaltungsraths. Vechelde, den 27. Juli 1881. Herzogliches Amtsgericht.
Wonlau. Bekanntmachung. Die sub Nr. 85 des Firmenregisters
Firma: . . F. Fröhlich in Winzig ist gelöscht. Wohlau, den 27. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.
272681 eingetragene
Wreschen. Bekanntmachung. 272691 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 6, woselbst die Firma J. Krotoschiner eingetragen steht, in Colonns Be- merkungen Folgendes eingetragen worden: „Die Inhaberin, Wittwe Doris Krotoschiner ist gestorben und die Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Leo Krotoschiner in Wreschen übergegangen.“ Wreschen, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 78.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
26856 Hohenstein - Ernstthal. In das Mufter= register ist eingetragen worden:
1) Gebr. Säuberlich in Hohenstein, ein Packet mit 47 Mustern von Jutewaaren für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, verschlossen. Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern Litt. A. Nr. 1061, 1125, 1159, 1165, 1201, 1210, 1217, 1219, 1251, 1256, 1258, 1260, 1263, 1282, 1295, 1298, 1299, 1305, 1306, 1310, 1314, 1315, 1317, 1318, 1323, 1324, 1330, 1333, 1348, 1349, 1352, 1355, 1359, 13609, 1363, 1365, 1368, 1371, 1377, 1378, 1382, 1383, 1384, 1385, 1387, 1388, 1390, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Juni 1881, 15 Uhr Nachmittags.
2) Joh. Aug. Voß in Hohenstein, ein Packet mit 7 Modellen für Flora“ Kragen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Dess. Nos, VI., cg ff 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1851, 15 Uhr Nachmittags. ᷣ
3 Emil Heidel in Ernstthal, ein Packet mit 1 Muster für Shawls und 1 Modell für Kragen, offen, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummer 221, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1881, 4 Uhr Nachmittags. ᷣ ;
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 5. Juli 1881. Weinecke.
RNRonkurse.
(27273 Beschluß.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns , Alerander Müller, in Firma L. Müller,. u Anelam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben. .
Anelam, den 26. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. II. Schulte.
27280 Der über das Vermögen der Kaufmanns Lonis Amram hierselbst eröffnete Konkurs it durch Schlußvertbeilung beendet. Der Gemeinschuldner ist für nicht entschuldbar erachtet. Aschersleben, den 21. Juli 1831. Königliches Amtagericht. 127233 Bekanntmachung. Betreff. stonkurß über das Vermögen der Firma A. Lehmann‘, Crnathandlung dahier. Zur Akstimmung über den vom Kaufmann August Gessele bier, Alleininbaber der gemeinschuldnerischen Firma, vorgelegten Zwangs vergleichs ⸗Vorschlag wird rim auf aa n onnerstag, den 11. Angust d. Is. fr. 9 Uhr,
im Sitzung saale Nr. J. anberaumt. Augsburg, den 3. Juli js. Königliches Amtsgericht. Haider, K. Dber ⸗Amtaerichter.
kress Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters des hiesigen Gasthauses zum goldenen Adler. Paul Meh⸗ nert in Bautzen, wird heute, am 29. Juli 1881, e iti 4 Uhr, das Konkursverfahren er- õ
et
Der Rechtsanwalt Freiesleben hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfasffung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Befstellung eines defi⸗ nitiven Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1881, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9g. August 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Bautzen, am 29. Juli 1881. Heinzmann. Beglaubigt: Hempel, stellv. Gerichtsschreiber.
277985 2 ess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Stein⸗ hauers Johannes Boßler von Simmozheim ist am 28. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Verwaltungsaktuar Ziegler in Calm. Anmeldefrist bis 30. August d. * Wahltermin: 18. August 1881, Vorm. 3 Uhr. Prüfungstermin: 17. September 1881, Nachm. 3 Uhr, in Calw.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August
d. . alw, den 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszugs: Gerichtsschreiber Wandel.
28 lass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Jüngling, Wirthschaftspächters in Cannstatt, ist am 20. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Notar Kümmerlen hier.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. August 1881.
Wahl« und Prüfungstermin am 17. August 1881, Vormittags 9 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht 10. August 1881.
Cannstatt, den 20. Juli 1831.
Seeger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bis zum
lion Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Georg Heinrich Schuwicht von Carlshafen wird hier— durch aufgehoben. 1
Carlshafen, den 21. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. ges. Knyphausen. Veröffentlicht: Holm, Gerichteschreiber.
27312
r Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Gustav Noack, früher zu Cöln, jetzt zu Opladen wohnend, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt.
Cöln, den 2. Juli 1881. Hünninger, Assistent, als Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtb. VII.
27313
Dar stonkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Wilhelm Kritzler u Cöln sst durch recht kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt. —
Cöln, den 28. Juli 1881 ;
Hünninger, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
27278 Beschluß. ; Das stonkursverfahren über den Nachlaß des Premier -Lientenants Herrmann Leinrich Al- bert Hamilton zu Danzig ist durch Schlußverthei⸗ lung beendigt. ; Danzig, den 27. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. XI.
lar gKonkursverfahren.
Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Gröschel, In⸗ habers der Firma k Gröschel in Dresden wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. Juli 13851.
Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Heri schteier.
ares]! Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über den Nachlaß de? weil. Bäckermeisters Heinrich Anton Carl Sanen in Emden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbehung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht derwertbbaren Vermögens stuücke der Schlußtermin auf
den 23. August c., Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, bestimmt.
Emden, den 77. Juli 1851.
aners feld, .
Gerichte schreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
127271 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der verwitt⸗ weten Frau Auguste Pauline Czerlinski, geb. Pieczeck zu Elbing, wird, da sämmtliche Konkurs⸗ gläubiger in die Aufhebung des Verfahrens gewil⸗ ligt haben, auf Antrag der Gemeinschuldnerin hier⸗ mit eingestellt.
Elbing, den 28. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
L27277] Beschluß.
Nachdem der Konkurs über das Vermögen des Bierbrauers Jacob Friedrich Heinrich Schlich⸗ ting zu Eutin durch Schlußvertheilung beendigt ist, wird die Aufhebung des stonkurses hierdurch beschlossen.
Entin, 1881, Juli 27.
Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. II. gez. v. Wedderkop. Veröffentlicht:
Wiemken, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
2728 37 les! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Schneidermeisters Peter Wilhelm Haaß, wohn— haft zu Eupen, als Inhaber des daselbst unter der Firma Haaß⸗Güsken bestehenden Konfektions— geschäftes, ist am 27. Juli er., Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Geschäftsmann Joseph Kohl zu Eupen.
Anmeldefrist bis zum 17. August.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. August er.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1881, Vormit— tags 10 Uhr.
Eupen, den 27. Juli 1851.
ö Duffhauß, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
27275
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Joseph Delporte zu Baal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1881 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 13. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Erkelenz, den 28. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
27315 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am I3. Juli 1881 zu Carlsruhe verstorbenen hiesigen Kaufmanns Adolf Abraham ist am 25. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Flesch dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1881 inkl. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. September 1881, Vormittags 2 6 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I6.
Frankfurt a. M., den 25. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
n 3! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Leuß & Co. in Geestemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Geestemünde, den 26. Juli 13851.
Königliches Amtsgericht III. Bacmeister.
ere]! Bekanntmachung.
Der KWonkurs über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Simon Falkenstein u M.⸗Glad⸗ bach ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden.
Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Abteigebäude, Zimmer Nr. 4, auf
Montag, den 19. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten biermit in Kenntniß gesetzt werden.
Die Rechnung wird mit den Belägen drei Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
M. ⸗-Gladbach, den 25. Juli 1831.
Das Konkursgericht. Königliches Amtsgericht, Abth. I.
ao Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jacob Wagner II. zu Gießen ist vom Gr. Amtegericht Gießen am 29. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Einstweil iger Verwalter Max Pilger in Gießen. Dffener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 109. September 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prũfungẽtermin — 1 —
amm den 26. September 1881, tachmittags 3 uhr.
Gießen, den 29. Juli i8s1.
Neidhart,
Gerichteschreiber des Gr. Hess. Amtsgerichts.
wasn Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeister ermann Franz Christian Musfeldt u Sam- urß. Bergfelde, ittelweg 57. wird Heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bnsse, Her⸗ Anzeigefrist bis
mannstraße 9, JI. Et n l Is dal e ia e.
ußnu 81 ein e e
, bie um 17. September d. J. ein⸗
eßlich.
ehen . 31. August d. J., Vormittags 11 Uhr. (
Allgemeiner Prüfungstermin 8. Ottober d. J., Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 29. Juli 18581.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Solse, Gerichteschreiber.