1881 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

A881 ah in der Kreis⸗-Kommunalkasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefernden Zinskoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann auch bereits vom 1. Juli 1881 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. Oktober 1881 eingelösten Kreisobligationen selbst⸗ verständlich die Zinsen pro 3. Quartal 1881 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 9. April 1881.

Der Königliche Landrath. (gez. Graf von Strachwitz.

Bekanntmachung, betreffend die Kündigung und ö sãmmt⸗ licher 40/0 Greifswalder Kreis⸗Obligationen.

Auf Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 15. Juni d. J. kündigen wir hiermit sämmtliche vom hiesigen Kreise aufgenommenen Anleihen L., II., III.. LV. und V. Emission, soweit dieselben nicht bereits schon zur Ausloosung gelangt sind, zur Rückzahlung am 2. Januar 1882, dergestalt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Hierbei stellen wir den Inhabern dieser Obli⸗ gafionen frei, an Stelle der Baareinlösung diese Obligationen in 4 06cu Schuldverschreibungen zu konvertiren.

Die Gläubiger, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes vom 2. Januar 1882 willigen, haben ihre Obligationen nebst den zugehörigen nicht fälli—⸗ gen Coupons und Talons spätestens am 1. Dezem— ber 1881 zum Zwecke der Abstempelung bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbst einzureichen und da⸗ gegen mit den abgestempelten Obligationen neue auf 9e Zinsen lautende Coupons am 2. Januar 1882 nebst Talons entgegen zu nehmen.

L22282

Bei Einlieferung der zu konverckrenden Obli— ationen ist der Betrag von etwa fehlenden Coupons aar beizufügen. Die am 2. Januar 1882 fälligen Coupons werden mit 40 00 Zinsen noch voll eingelöst. Von allen Gläubigern dagegen, welche bis zum 1. Dezember d. J. in die Herabsetzung des Zinsfußes nicht ge— willigt haben, wird angenommen, daß sie die Rück— zahlung der Konvertirung vorziehen und haben die— selben daher den Nominalbetrag ihrer Verschrei⸗ bungen gegen Rückgabe derselben sowie der zuge— hörigen Zinscoupons und Talons bei der vorge— a,, . . zu nehmen.

Der Betrag fehlender Coupons wird hierbei i , , . hierbei in

Greifswald, den 24. Juni 1881.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Greifswald. . Der Vorsitzende. J. V.: Graf Behr, Kreis⸗Deputirter.

7928] Bekanntmachung.

Am 8. März er. sind nach Maßgabe des Aller— höchsten Privilegiums vom 17. November 1875 folgende Benthener Kreis ⸗Obligationen ausge loost worden:

List. A. Nec. I4 183 185 und 214 à 10090 s Litt. C. Nr. 20 59 und 125 à 200 6,

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober er., auf und werden die Inhaber der selben hierdurch aufgefordert, die Nominalbeträge vom 1. Oktober d. J ab bei der hiesigen Kreis. Kommunalkasse gegen Abgabe der bezeichneten Obli⸗ gationen mit den dain gehörigen Coppoas Ser. II. Nr. 3 bis 10 nebst Talons in Empfang zu nehmen.

Beuthen in Oberschlesten, den 12. März 1881.

Namens des Kreis. Ausschusses: Der Könialiche Landrath. von Wittken.

22663]

1008 3 1260 1277 1290 1698 3065 3252 3604 3661 3688 3722 4678 2 4800 4882 4991 5036 5880 5882 5903 5905 5909 5919 7108 2 7165 7190 7240 7556 9134 9245 9g350 9447 9671 10575 10749 10795 11083 11090

Serie II. à 200 Thlr. 600 (6: Nr 1304 1528 1667 1918 1985 2131 3417 3437 3654 3723 3738 3831 4825 4881 4950 5167 5308 5382 6176 6227 6266 6553 6589 6663 7641 7686 7719 7985 8057 8064 8160 8915 8977 g067 9119 129 g179 g181 9957 10020 10075 10252 10280 109390 10475 10512

1724 3724 5067 5983 7570

9711

1287 3364 23

56143

11232 11242 11499 11511 11605 11650 11694 11745 11839 11914 12320 12334 12345 12356 12551 12679 12732 12734 12735 12795 13333 13393 13687 13766 13978 13985 14039 14219 14731 14854 14957 13013 15078 15193 15139 15181 15210 12573 132621 13684 132812 18102 16275 16317 16321 17381 174185 17254 17631 17713 17759 18232 18323 18733 18742 18753 18885 18998 19058 19210 19317

13145 13227 14526 14630 15481 154188 17007 17019 18666 18686 19654 19797 19798 19887 19950 19976.

Serie 11H. a 190 Thlr. 309 : Nr 14 15 32 203 216 I86 890 903 987 1977 1209 1411 1503 1587 13589 1600 1639 6c 163 2034 2097

2272 2365

22 2427 2512 2553 2557 2559 2507 2911 2916 3022

3525 3571 5185 5294

6 C47 6683 6693 6710 6798 6831 6847 6920 6969 71

3597 3705 3806 3839 3862 4129 4166 41

7896 7946 8107 81z1 8331 8474 8183 S506 S621 S674 S707

9233 g308 g486 9571 9744 9877 g9g06 gg9g81 g9997

13635 13640 13839 13849 13893 13993 141019 14150 14188 14193

1821 141848 14857

14021,

Serie V. à 500 Thlr. 1500 : Nr. 47 73

1108 1168 1316 1378 14165 1475 1555 155

27 2364 2363 2619 2318 2821 23912 3031 3069 3071 3336

199

90 5418 5145 5478 5508 Serie VI. * 109090 Thlr. rear. 3009 12716 1367 1727 1915 1921 1977 1983 29 2360 3142 3208 3253 339 35330 N62 37 756038 5146 52

263 7 43 1 565 6468 6530 6595 69

S682 8743

2151 6121

2 181 ** 866 8774 88 3 1206 1283 11299 132 12236 12237 13963 13982 15528 15530 16518 16619 717970 18019 7 19657 20369 3 21864 21865 7 22514 22561

1 1 39 z 14997 15157 165609 16516 17675 17762 19476 19524 21625 21861 2 22392 22506 22 669 25951 24283 24449 24703 24954 3 23193 20567 29739 29836 3000

3143 33441 31137 31448 31583

aer * 35074 39320

17604 19265 19297 2 21042 21379 22319 22

572 236 2 Ran e 67d *

321 28

425 38224 38225 39018

739 1235 113 1237 1212 1276 1280 1313 97 2384 2666 2691 2631 1 2 1 .. . ö 14355 1520 4870 5164 520 524 9891 6138 6468 6625 6752

282019 21

631 8536 8587 8737

10339 19941 . 1 11366 11618 1891 11 4637 15338 15769 15797 19Ig7 19178 19537 19681 2 1327 1 17 68

3815 7 Gas 7217

2376 87 619 8717 719184 1229 1146 102 1135 11118 1185

12321

* * 86

187 1121,

8 w

17751 N77 17821

181

. Pfandbriefs luftündigung, In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werd achstehend bezeich Df iefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz . e , m,,

Serie J. 2 10009 Thlr. 3000 M: Nr. 66 106 122 250 482 1890 1905 1938 3743 4026 4036 5242 5265 5407 5437 5630 5753 sisß öl a6 6iör 6423 sh 55s §örh 7757 7944 8337 8373. 8429 8513 8530 8678 903 9964 10021 10127 10182 10267 10292 11647 11889 11983.

2293 2337 2414 2515 2535 3841 3876 3879 3920 4328 5415 5579 5581 5584 5603 6698 6733 6808 6817 6981 8172 8235 8382 8402 8410 9266 9314 g328 9376 9418

ee, nn, , 2 2 * 4190 ‚⸗ Cen na ' ö z 5307 5316 5455 5499 5548 5675 5837 5923 5933

27 4115 4203 4207 4248 4265 4556 4605 4688 4694 5553 5694 22 2140 2326

28 2232* 2 58 53737 5399

55 7025 7193 7282

653 9748 9892 190M 19978 10114 19353

Serie Vri. a 305 Thir. re. 1530 .

1.

Serie VIII. a 209 Thlr. ren. 600 M, ie 317171 115 si irg zi?

H 3574 3154 3515 3531 365

1633 4826 4655 4648 4797 52

535 2295 2344 4314 4354

5757 5768

I05 794 841 876 2706 2796 2834 4640 4647 4672 5836 5846 5873 6725 6748 6986 S690 8838 8854 10339 10434 10548

1009 1092 2822 3059 4528 4572 5781 6053 7454 7496 8849 8899 9691 9717 10968 10994 1I982 12066 13036 13109

14459

2176 2207 2259 4180 4308 4313

68 225 279 314 632 780 863 2658 2693 2732 4409 4488 4510 5652 5694 5711 7179 7284 7422 8480 8511 8731 9578 9605 9649 10841 10894 11930 11962 12797 13017 14255 14283 14430 155305

lũ5288 15290 16593 16644 16713 16950 1870 18618

18485 18486 19382 19194 19522 19525

1162 3126 4706 6061 7543 8909 9750 111537 12301 13129 14463

15353

10516 10535

16341 18456 19366

219 359 445 469 526 641 2150 2155 2176 3283 3285 3342 5100 5131 5162 6440 6449 6616 öh Foil zi

3029 4497 6085 7411 8762 1026 10429

3030 3231 3249 4662 4951 5073 6095 6195 6391 7461 7477 7535 8835 8931 9012 9045 9g187 9201 10454 109555 10740 10827 10537 12036 12055 12221 12222 12423 13365 13442 13473 13195 1555 14270 14377 14482 14623 14719

84 4301

87 7316

181

n is w mn i bon, ge, 597

165 1909 1994 2122 2298 2495 3339 3484 3496 3536 3661 3697 1 1 2 4728 4738 4746 4759 4966 5847 5869 5896 6064 6075 6111

71592

5829 C: Nr. 157 178 206 423 658 2457 2536 2738 394) 3985 4010 5416 5428 5138 2 7290 7332 10 S86ß 8883 8932 S972 9126

736 785 991 925 2749 2761 2769 4031 4113 4127 54 84 5501 5572 408 7619 7801 9127 9220 9249 ö 10358 10489 10919 0768 10770 14112 1490 11333 11617 11621 11625 i625 iji665 12520 12633 12667 132953 13380 1329 13560 13612 14101 14238 14435 11567 14568 141717 11732 14857 12676 15591 15597 15789 16143 16187 16232 i636 156366 iss; izost ils jezz 17755 18163 1337 18321 18422 18925 18569 18637 öl 0 A671 20615 2M08 2076065 20860 29861 Al86z 2136 2863 21855 is? 21373 Zis] 22820 2322 23198 23286 23287 23367 3535 23296 25333 23551 26015 26339 2656 766 MI, M Mö? ws z14M zit 31415 35594 35067) 36119 36145 361735 36392 487 4M ns 40165 10314. *

72 3809 3844

120 .

35913

Nr. 41 37 74 92 192 255 286 361

56 1176 18939 1723 1783 1818 1914

n 36 3184 z633 3825 85 5683

5625 f

415 449 26116 284 3811 3936 ' 5 6158 6178 193) 7961 8080 8185 5490 2312 vors 9618 9673 9650 97504 9898 , mn, le, jan lege 1h 11235 1.1. 117 211215 11918 12219 127432 12814 16Gööl 189g 162 16501 16220 16856 16977 2114 20392

ö * 5897 2 549 *4164 9

22 2z84 14195 7622 .

10725

13 820 1158 1413 379 2931 3006 6 4127 4161 21 2 5645 5681 17 72717 29n ai Gl Ge, , i, ,, , . 2 1s 1e eus win, ee, os, fe 11225 1 IEM 11M II ix izis J 661 665 151190 15179 16897 16928 17876 17932 152 196383 19127 29 29151 26329 1570 21 2219 266 To 2 2310 * 2165 2 3259103 282

13777 13815 le 15357 1I7IIn3 17101 . 12960653

35175 35635 35641 35703 35773 35804 35 992 37877 3787 27 , , 35773 35 5860 36154 36858 36992 37877 37878 38380 38418 40277 Serie IX. 2 1090 Thlr. resp. 300 M: Nr. 106 253 255 303 407 612 65

. 883 219 1045 1178 1378 1498 16306 1682 1708 1870 1859 2109 2148 2266 , n g 26 des h gebs gad ste wee sri s, sos, sah ige üg ais ht ü Jäig 11 6j 1s ä än drs äh e ä „ähh bis ste w, s ö, höss söe sibs sa; 331 8343 64 6548 6549 656 6623 6997 7088 7165 7240 7276 7279 7325 7495 7646 7648 75) 103 563 8223 8335 8364 S493 8651 8689 8707 8747 9000 gooß 9306 9374 9622 9671 9709 372 sn dz 9844 9862 9915 19111 10141 10202 109446 10629 10683 10721 10729 10799 10913 116 ),. . 2 . 1 9 6 11687 11823 11985 12203 12297 12787 12913 1301

Ii 135377 14112 14525 14663 14825 iades i554 150653 i 760 16136 ] 16978 17091 17700 17771 18158 18819 19352 6 . K 3 ö den Juh . K l 36 4 394 719 783. en Inhabern zum 2. Januar ierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbet dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer ie st, Vormitlags zwis keen Han ö ire, ö . Stag f uns Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar

ie gekündigten Pfandbriefe müssen nebst dem noch nicht fälligen K Nr. 10

Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der X uw 97 . , n ö. Ju ef e d nn te dg ö. 34. h t verden Der Betrag des etwa fehlenden Kupons wird von

. Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren Kreditvereins.

Zur Bequemlichkeit des

binnen dreißig Jahren zum Vortheil des r Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten bri h , ,,. auch it . . ran irt ö 66 . fies ah Ge er Valuta möglichst mi n ͤ schreibe ate Ile ü . . nn r f mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: ,, n, n, n ö f 594 * k O 38 ; 9 2 ; 79) 73 7 77 t 7818 . , ö 11653 11807. ö VJ . —⸗ Serie In. à 200 ZihJr, = S ü; Nr. 2 51 457 1413 1635 168 2084 2190 2191 2 . 2865 3075 3202 3226 3428 3463 3854 3972 4104 4110 4238 4360 4717 4759 . 33 36 3227 5366 34 3447 5727 5736 5830 60934 6132 6236 6313 6388 6952 6969 7000 7157 7212 7582 513 1634 7799 [8906 8275 Se82 8377 875 8821 8861 9240 9323 94094 9409 9447 9630 9778 9835 29317 9939 10122 10171 10173 10213 10427 19523 11117 11349 11759 12000 12143 12376 12357 1lhs 13735 1358 jzzol ish 15264 13634 iz izzos izzgs 4giz 14318 14565 11333 141! 14565, 14912 149309 15056 15387 15553 15589 15645 15837 15958 16141 16191 16373 16453 16464 17913 179733 17265 17392 17510 17565 17566 17568 17578 17638 17694 17913 17871 18036 18494 18541 16, 1 ergo Th 19019 19141 19201 19388 197281. Seric nr. a 1G0 Thir. = 396 ü: Rr. Io 13 131 2593 489 gos 664d 7 ons 1158 178 1257 1441 1477 16466 1789 1875 1927 216 e . 243 2560 2591 2596 2804 3073 3240 3271 3290 3312 3351 3477 3554 3656 3663 6 4189 4252 45370 ; 4371 4458 4514 4673 4717 4732 4888 4925 5027 5136 2137 5240 5302 5523 5524 5591 5650 5671 5712 5756 5848 5881 5998 6004 6026 60277 6102 6248 83237 6309 6409) 6499 65626 6595 6643 6834 6872 6900 6907 6914 6964 7118 7246 7320 7337 7116 37. 7643 7675 7775 847 813 S214 8444 8524 8593 8612 8790 9032 9106 9142 9677 9769 9954 9974 16339 19366 19351 19361 109383 10418 19430 10484 109532 10568 10668 1014 10742 10773 1e 1d 1e 10s iges iran ii itsäs ji; ilzgi 13s isis 11e 4163) 1316) 12113 12161 12239 13161 12179 13156 iz5gs 13631 13655 13264 13474 13636 13.555 13553 1595 14013 6. . . 14765 14834 14894 14976. Serie V. à 599 Thlr. 1590 6: Nr. 303 695 676 1068 1082 151! 57 1759 1795 1877 1996 r din, Ass zii ztsg zölg zzz zöß zs zöss igt 416 l es i g. 4775 4790 4792 4830 4888 4958 5049 5096 5746 6050 6163 6281 6484 6505 6576. . nn rm Serre i, Figo hir, re „bg z Rm dä, s, lac äh fee; 13s za, 201 2772 ig zil7 515 4146 4533 1557 4565 1653 5h63 5668s 55! öh 64l5 6rt3 684i 747 63 7ößs 5Sihs ssi get6 16häd 16s zi? iss 12655 2512 12996 15134 ish 1565365 1567 17838 17944 18524 19167 19733 19850 20405 216 20726 20802 21568 21683 21708 22704 23137? 23727 . V 66 26755 27281 27795 28403 29324 35300 . 66 j Serie VMI. . 509 Thlr. resp. 1599 ü: Itr. Gz. öß 1rd 1167 1661 2114 2257 237 21566 2622 2683 2755, 3299 3677 3794 4113 4192 4614 4919 i 3633 5751 . 6 53 53 ,, , 1111 6 . . 565 11774 13565 13617 13865 13886 14498 15197 15478 15644 15739 16304 . Serie rnr. 3 2900 Thlr. resp. 699 6: Nr. 224 478 570 5s 6b6 672 514 1363 Mol ., Fs isn s Ti n, d dh gh ige she, ghz e e , n 167 4456, 15361 4885 45863 sh 5iö zizs Sz igt ssh ötts zesg ais zäh? zo55 7735 733 323, 03d 8023 81537 8253 S384 S502 8807 9233 9476 9618 g852 9999 1090966 10081 10264 16573 1 mess 1hes jg 16333 ids iizzz iss iiäii 11793 1833 i213 15133 13165 15230 1h 1ö395 ils jäbzi 13574 13536 13506 iäslg iäiz; icißz jäfös j54 15663 i5ßigh 153 166 16339 16739 16740 17413 17719 17725 18078 18191 18420 18421 19002 19061 19172 2602 zöisl sz 3h dis zich zii zii z1zhs zibzz zit aleö3ß zul hb, Paebn, di; 3 , g sas, sl ssh zäh sis zz zt z33d. zööbzs zig z3der zess zö'ri zöshr ziisß ztaäßi ztöiz ztöss öiöz jößrz zii zizz zPzörs zzzs zzz zit zds zzz ibis zii isis i533 467 35325 35357 35358 35380. . h 36 9. Serie IX. a 190 Thlr. resp. 300 M6: Nr. 128 439 452 628 753 762 5 ae, 14s isn. iss Jot, ir, sn itz hs Jze7 Sigg as c, Hens gn, 3 n. 2 . '. c. . . . . , 5087 5151 5165 5185 5206 5215 5216 263 3365 343 473 5528 5336 5873 6305 6312 6366 6474 6503 6862 6867 7581 7668 77 z , , , , , ,, , , ,,, , en,, 18 112 341 115375 114i 1I7t iss 1165s 115898 12315 I2i3zs 126785 138. 53 1131 . 1 166 e. . . 11683 11898 12315 12433 12678 13821 14306 1434 zierdurch wiederbolt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbet dieser Pfandbrief Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfan nch . k Posen, den 23. Juni 1801 z an, , n mn gönigliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

Süddeutsche Bodenereditbank.

Auf Grund des §. 6 Abs. 5 des Statuts Age Beschluss ĩ f . ind des §. 6 Abf. atuts und zufolge Beschlusses vom 24. März I. J. b der Aufsichtsrath hierdurch die Resteinzahlung auf das Aktienkavital mit . ; 20 M Mn 120 pr. Aktie 9 4 Finzahlung nimmt von dem 1. ktober l. J. ab an den Erträgnissen des Instituts Theil. 6 24 1. ir g e, . 6 J. ab , w Einzahlungen werden von Seiten der Pank Zinsen à 3! C P. a. Eis dahin vergütet; auf die nach diesem Termine während der nächs— 3. nate erfolgenden, Einzahlungen sind Zinsen à G6 , p. a. an die Bank zu entri hien gn din t, , . 6 . n * 3 e , , d, nicht geleistet haben, tritt der Verlust Anrechte aus der Aktienzeichnung und der bereits geleisteten Theilzah e äß des Ei s deze neten Statut varagrayhen ein. 8 geleiste zeilzahlungen gemäß des Eingangs bezeich⸗ Die Einzahlung ist zu leisten:

in 3 bei unserer Kasse,

in Frankfurt a. M. bei der 1— der Bank für S

ĩ n ; e andel und Indu i wn. in Berlin bes der Bank für Handel und Industrie. e m. me,, Die, Aktien Interimsescheine nebst zugehörigen Talons sind hierbei mit doppelt ausgefertigten 2 erdereau einzureicl en, wen die Formulare bei den Cinzahlungestellen zu erhalten sind . He, , dieser Bg deren. wird dem Einreicher der Empfang der übergebenen Interimesscheine i m n, met , 1 in, * Gimahklum neh ist diese Empfangsbestätigung in der

äber Kezichneten Frist an die Einablungestelle gegen Empfaugnahm ĩ und mae e en Coupons zurückzugeben. g ,,, . twa inzwischen in Kraft tre Stemrelgebu ) dei inzah i f

o,, s aft tretende Stempelgebühren werden bei der Einzablung in Aufrech— München, den 3. Mai 1851.

Der Aussichtsrath der Süddeutschen Bodencreditbank.

Graf Ouadt. Jsnn, Pr. Merd. Vorsitzender.

Känigliches Scolhad Elmen bei Groß⸗Salze.

Eisen bahn Stationen Sa önebeck a. d Elbe und Elmen bel aMnagd ratte Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut, und k Frauen 2 2 Eecrevbeln, Rbeumatttzmen, (icht, Nerrenleiden vp. bewäbrten, dur den Jieuban esnes fraßen Wannen. Badebausee, sowie neut Scel ⸗Dunst ⸗Bäder kürmlich exweiterlen uad verschönerten König ·

lichen Soolbadeg Glmen, dauert

Außer den aug ener 34 eee, Multerl berei ,, 6 . , . ö . asser und Schweijer Ziegen · ner ,,, . Ee, e oelartdeste Luft augsttömenden Gradirwerk,

, über Wohnungen, Taren, Pensionen füt Kinder p. ertbellt die Königliche

Schone beck a. /d. Elbe, im Arril 18531.

Ds 32567

soniglicheg Salzamt.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 77.

Berlin, Montag, den 1. August

122.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs ⸗-Anzeigers und Königlich Rreußischen taats Anzeigers:

MH Inf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe uad Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

E *

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

E

XE u. s. w. Von öffentlichen Papieren.

Literarische Anzeigen.

Annoncen⸗Bureaux.

Theater- Anzeigen. In der Börsen · Familien- Nachrichten. beilage.

*

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kuktscher Friedrich August Baumgart, am 5. Januar 1840 zu Purschkau geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 25. Juli 1881. Königliches Amts— gericht J. Abth. 33. Beschreibung: Alter 41 Jahre, Größe 1,30 m. Statur schlank,

aaré dunkelblond, Stirn breit, Bart hellblonder

chnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen hau, Nase lang, spitz, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe sonnverbrannt, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen keine.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Kauf⸗ mann Moritz Freund, am 14 April 1858 zu Oels in Schlesien geboren, wegen Betruges unter dem 13. Mai 1881 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, den 18. Juli 1881. Staats—⸗

27327

Offene Requisition. Der Arbeiter Heinrich Martens, zuletzt in Klein Hehlen, hiesigen Amts, wohnhaft, ist durch vollstreckbaren Strafbefehl des unterzeichneten Amtsgerichts vom 11. April d. J. wegen Uebertretung des 5. 368 des Strafgesetzhuchs zu 2 6 Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu einem Tage Haft, sowie den auf. 1 46 85 3 festgestellt eben verurtheilt. Es wird ersucht, von dem zur Zeit seinem Aufenthaltsorte nach unbekannten R. Martens Strafe und Kosten im Betretungsfalle einzuziehen, bezw. hierher einzusenden, im Unver⸗ mögensfalle 1 Tag Haft zu vollstrecken und von dem Geschehenen hierher Nachricht zu geben. Celle, den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Ab— theilung J. E. Kistner.

A325

Der Reservist (Gefreiter) Gustav Hellbeck, Schlosser, geb. am 3. Juni 1856 zu Obernheid, Kreis Hagen i. W. zuletzt in Geestendorf wohnhaft, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ stehenden Auswanderung der Militärbehörde ö erstattet zu haben, Uebertretung gegen 3. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 28. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor das k Schöffengericht zu Geestemünde, zur ent nn n geladen. Bei unentschuldigtem

usbleiben wird derfelbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen. Be⸗ zirks Kommando zu Bremen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Geestemünde, den 20. Juli 1881. Kroll, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27326

Der Wehrmann, Böttcher Johann Fischer, geb. am 13. Juni 18590 zu Laegerdorf, Kreis nr, zuletzt zu Geesthelle wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausge⸗ wandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus⸗ wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ucbertretung gegen §. 369 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf des Kö⸗ niglchen Amtsgerichts hierselbst auf den 28. Okto ber 1881, Vormittags 10 Uhr, vor das König⸗ liche Schöffengericht zu Geestemünde zur Hauptver⸗ handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf- prozeßordnung von dem Königlichen Bezirks kommando zu Bremen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer⸗ den. Geestemünde, den 20. Juli 1881. Kroll, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

127334 ]

Der Wehrmann, Schreiner Alois Börger, eb, am 30. April 185 zu Wörth a. M., Kreis

bernburg, zuletzt zu Geestendorf wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der be⸗ vorstebenden Uuswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen F§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuche, Der ele wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst auf

den 28. Cttober 18381, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Geestemünde zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ selbe auf Grund der nach §. 472 der Strafproʒeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Bremen augsgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Geestemünde, den 29. Juli 1851.

Kroll, ; als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 17358 Oeffentliche Zustellung. Die Färbermessterfrau Auguste Wetzli, geborene Klesn, aug Schoenfließ, vertreten durch den Rechte= anwalt Hennig zu Vartenstein, klagt gegen ihren Gbemann, den Färbermeister Huge Weßki, seinem

das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 18. November 1881,

Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bartenstein i. . ö. 9. Juli 1881.

oro

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27359] Oeffentliche ,, n,,

Die Arbeitersfrau Caroline England, geborene Willner, aus Abschwangen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hennig zu Bartenstein, klagt gegen ihren dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann: Arbeiter Carl England, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: .

das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein

auf den 28. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bartenstein i. / O. Pr., den 9. Juli 1881.

roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lors) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Duürschner zu Osterwieck klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Schloffermeister Karl Hentschel, zuletzt in Osterwieck, wegen Zahlung einer Forderung und Erstattung der durch Anlegung eines Arrestes entstandenen Kosten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25579 „M nebst 50so Zinsen seit J. Januar 1880 und 2,40 6 Kosten des Arrest⸗ verfahrens, sowie den durch Arrestbefehl des König lichen Amtsgericht Osterwieck vom 19. Juli 1881 angeordneten Arrest für gerechtfertigt zu erachten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterwieck auf den

27. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osterwieck, den * 1881.

eiche l, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

latsco! Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustab Eichel zu Osterwieck klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Schlossermeister Karl Hentschel, . in Osterwieck, wegen Waarenforderung und Erstattung der durch Anlegung eines Arrestes entstandenen Kosten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 156,38 ½ sowie den durch Arrestbefehl des Königlichen Amtsgerichts zu Osterwieck vom 14. Juli 1851 angeordneten und vollzogenen dinglichen Arrest für gerechtfertigt zu erachten und ladet den Beklag⸗ len zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterwieck auf den 27. Ottober 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osterwieck, den 27. Juli 1851. Neiche l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(27355 Oeffentliche Zustellung. Nachdem auf den Antrag des Benedikt Marrhei⸗ mer dahier, vertreten durch Rechtsanwalt r. Brück, in Sachen gegen die Wittwe Heinrich Schlachter, früber bier, jetzt zu Winkel, wegen Forderung von 666 M 75 A nebst Zinsen und Kosten wei in der Gemarkung Wildsachsen belegene, auf den Namen der Eheleute Heinrich Schlachter hier eingetragene Grundstücke gepfändet und deren zweite Versteige⸗ rung verfügt worden, ist Termin hierin auf Mittwoch, den 14. September 1881, Nachmittags 44 Uhr, in das Gemeindehaus zu Wildsachsen bestimmt. ;

Die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Kinder der Beklagten: I) Wilhelm Schlachter, 2 Louis Schlachter, ) Heinrich Schlachter, ) Je⸗ hanna Schlachter, Ehefrau des Carl Schultz, sowie 5) deren Ehemann, werden hiervon mit der Auffor⸗ derung benachrichtigt, die ihnen nach Vorschrift der S5. 45 und 51 der Grekutiongordnung justebenden Rechte wabrzunebmen, andernfalls die Zablungsziele nach geseßlicher Vorschrift bestimmt und als Er⸗ beber der Feldgerichtsschöffe Konrad Weis zu Wild sachsen bestellt werden wird. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor= steßender Auszug der Verfügung vom heutigen Tage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 25. Juli 1831.

Der Gemen, mne. Amtagerichts.

als.

Aufenthalte nach unbekannt, wegen Ehescheidung mit dem Antrage:

ketsz'] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann David Hirsch zu Inin, klagt gegen den Johann Demczak, bisher zu Sulinowo, wegen einer Waarenforderung mit dem Antrage auf- Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 56 . 60 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Wongrowitz auf den 1. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wongrowitz, den 23. Juli 1881.

, Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leräs!] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kaufmann Sonntag, Wilhelmine, geb. Arnold, zu Ammendorf, vertreten durch den Justiz⸗Rath Nebe zu Naumburg a. S., klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehe— mann, den früheren Kaufmann Hermann Sonntag aus Streckau bei Teuchern, wegen Ehetrennung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 21. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Ratsch, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lx7atz! Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Schmied Johann Peter Kauffeld zu Wachenbuchen die Eintragung des auf seinen Namen katastrirten, in der Gemarkung von Wachenbuchen belegenen Grundeigenthums, als;

B. 189: Acker an den 8 Morgen 9 a 94 am und zwar der . mit pmb. 10 1 V. 16 R. bezeichneten Theiles,

F. 320: Acker vorm Hühnerberg 4 a 14 am,

F. 364: Acker im Hühnergrund 4 a 61 4m,

J. 1: Acker hinter der Hohl 2 a 91 4m,

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen un⸗ unterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Wachenbuchen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine den

11. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr,

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund⸗ vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Hanau, am 27. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. III. Hahn.

2733] Aufgebot.

Der Kahnknecht Albert Streblow, geboren am 25. Oktober 1852 zu Hinterses. Sohn des ver⸗ storbenen Büdners Christian Streblow, soll im Frühjahr 1870 von dem bei Finkenwalde bei Alt⸗ damm liegenden Kahn des Kahnschiffers Carl Nie— mann, bei welchem er diente, verschwunden, ver⸗ mutblich über Bord in die Reglitz gefallen und darin ertrunken sein, und ist seitdem angeblich keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt einge⸗ gangen.

Derselbe sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden auf Antrag seiner Mutter, Wittwe Streblow, Wilhel⸗ mine, geb. Uterhardt, zu Hintersee, und seines Abwesenheits ⸗Vormundes, Kolonisten Wilhelm Mietzner ebendaselbst, aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf

den 16. Juni 1882, Vormittaßs 11 Uhr, anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder versönlich zu melden, widrigenfalls das Ausschlußurtheil erlassen und der Ver swhollene für todt erklärt werden wird.

Ueckermünde, den 19. Juli 1331.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

latasz] Aufgebot.

Bescheinigtermaßen ist der Halbböfner Hinrich Eggerz, geb. am J. Juni 1827 zu Waffensen, Sohn des Haußmann Hinrich Eggers daselbst und dessen Ehefrau Maria, geb. Ficken, am J. Oktober 1868 von Waffensen aus nach Amerika ausgewandert und bat im Mai 1871 zuletzt Nachricht von sich gegeben.

Sein Sohn, Haussohn Hinrich Eggerg zu Waf⸗ fensen, hat gerichtliche Todeserklärung desselben be⸗ antragt.

Demgemäß ergeht die Aufforderung: —⸗

1) an den Halbböfner Hinrich Eggers: sich späte

stens bis zum

1. Oktober 1882 zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt. sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden, auch seiner Ehegattin die Wiederverheirathung gestattet sein

* an alle Personen, welche über das Fortleben des Halbhöfners Hinrich Eggers Kunde geben können: ssolche mitzutheilen; an die für den Fall der demnächstigen Todes⸗ , etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berech—⸗ igte: ihre Ansprüche anzumelden, andernfalls bei der Ueberweisung des Vermögens des . hösners Hinrich Eggers auf sie keine Rück— sicht genommen werden soll. Rotenburg i. Hann., 12. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Brandes. Beglaubigt und veröffentlicht. Lüders, G.⸗- Assistent, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

6 Aufgebot.

Der Landwirth Carl Lepper, Nr. 17 zu Olden⸗

trup, hat das Aufgebot einer unter Abth. III. Nr. 14 die Grundstücke Fl 3 N 187 188 214

auf die 66 J 8 Nr. IS / 395 40 215 A6 2 218 .

, 3“ 44 und 45 der Kataster Gemeinde Heepen aus der Urkunde vom 27. Januar 15870 ein⸗ getragenen Hypothekenpost über eine Kaution von 50) Thlr. zu Gunsten des Kaufmanns Heinemann Wisbrun zu Brock beantragt. Der Inhaber der Urkunde, sowie alle Diejenigen, welche an dieser Post Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den

3. November 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, die etwaigen Interessenten mit ihren Ansprüchen an die 6 ausgeschlossen werden und dieselbe im Grund⸗ uche gelöscht wird.

Bielefeld, den 26. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht. IVb.

27329 Aufgebot.

Auf Antrag des Gerichtssekretärs Springstubbe von Baerwalde i. / P., als Abwesenheitspfleger der Geschwister Kunde:

a. Johanne Caroline Albertine, geb. den 6. Mai

1841, b. Marie Mathilde, geb. den 11. Februar 1849, von Balfanz, werden die beiden genannten Geschwister Kunde, welche angeblich bereits im Jahre 1867 nach Amerika außgewandert sein sollen, ohne daß bis jetzt ihr Aufenthaltsort ermittelt wäre, aufgefordert, späte⸗

stens in dem am 26. Mai 1882 vor dem unterzeichneten Amtsgericht anstehenden Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls die⸗ selben werden für todt erklärt werden. Baerwalde i. P., den 23. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

27365 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene geschäftslose Helene van Hees in Elberfeld, Ehefrau des Wirthes Peter Carl Ewald Schimmel daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne be— stehende eheliche Errungenschaftsgemeinschaft mit Wir kung seit dem Tage der Zustellung der Klage für aufgelõöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Ter⸗ min auf den 31. Oktober 1881, Vormittags H Uhr, im Sitzungssaale der J. Givilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts anberaumt.

Elberfeld, den 28. Juli 1831.

Führer, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

27366 Belanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene geschaftslose Mathilde Busch, Chefrau des Kauf- manns Hermann Ferdinand Siepermann zu Elber⸗ feld, hat gegen diefen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ibr und ihrem genannten Ehemanne be⸗ stebende eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Zustellung der lag für auf⸗ eiöst zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung st Termin auf den J. November er., Vormit= tags, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des hie⸗ sigen Königlichen Landgerichts anberaumt.

Elberfeld, den 28. Juli 1831.

Führer. ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg.

nz] Bekanntmachung.

Das Verfabren, betreffend das Aufgebot der Gläubiger des u Trynek verstorbenen Kaufmanng Adolyb Walliczek, ist beendigt.

Gleiwitz, den 21. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht. II.