* J
.
ene. *
k 1
Befflntliche Zustellung und Ladung.
Schreibstube des Herrn Notars Lucien Müller in
Pfalzburg
Lizitations verkauf.
Donnerstag, den 15. September 1881, um 2 Uhr Nachmittags, wird auf dem Bürgermeisteramte zu Mittelbronn durch den hierzu beauftragten Sdotar Müller in Pfaljburg, zur öffentlichen Versteigerung geschritten werden, von
A. Bann von Mittelbronn.
1) Sektion B. Nr. 10, ein Wohnhaus mit Scheuer, Stallung, Schmiede und Zubehör nebst Garten von etwa 20 Aren, gelegen zu Mittelbronn, an der Straße zwischen Lelein und Birmann.
Angeschlagen zu 360 M Sektion C. Nr. 67, 71, 72, ungefähr 30 Aren Feld, Kanton Kohlmatt, zwischen Stines und Mersy,
Angeschlagen zu 105 , Sektion 9. Nr. 474, ungefähr 20 Aren Feld, Kanton Großmatt, zwischen Wuest und Bir—⸗ mann.
Angeschlagen zu 36 (60 Sektion B. Nr. 817, 8 Aren Feld, Kanton Stirmatt, zwischen Andreas Cuny und Peter Billmann.
Angeschlagen zu 15 4 Sektion C. Nr. 474. p. 2 Aren Feld, Kan⸗ ton Großmatt, zwischen Johann Heitz und Nicolaus Wuest.
Angeschlagen zu 36 60 Sektion B. Nr. 590, 18 Aren Feld, Kanton Kitrisch, zwischen Franz Mathien und Joseph Cler.
Angeschlagen zu 75 (0 Sektion B. Nr. 48, 12 Aren Feld, Kanton Eichbãumlein, zwischen Moutier und Chable.
Angeschlagen zu 36 M6 Sektion B. Nr. 45, p. 8 Aren Feld, Kanton Helienmatt, zwischen Lelein.
Angeschlagen zu 36 M1 Sektion B. Nr. 44, p. 15 Aren Feld und Wiese, Kanton Helienmatt, zwischen Sautriau und Chomot.
Angeschlagen zu gh (0.
KE. Bann von St. Johann ⸗urzerode.
10) Ungefähr 13 Aren Feld, Kanton Feltzli, Rischen Joseph Grieshaber und Nicolaus Wuest.
Angeschlagen zu 18 6 C. Bann von Burscheid. 6
11) Ungefähr 25 Aren Feld, Kanton Kisseren,
zwischen Germain und Michel Heitz. Angeschlagen zu 78 0 .
Die Versteigerung ist durch Urtheil des Kaiser— lichen Landgerichts Zabern vom 23. Mai 1881 ver⸗ ordnet worden und wird betrieben auf Anstehen von
Johann Heitz Vater in Mittelbronn
gegen dessen Kinder: 1) Melanie Heitz in Mittelbronn, 2) Anton Heitz, 3) Ludwig Heitz, die beiden Letzteren abwesend, sowie ohne bekannten Aufenthaltsort und alle drei ohne Vertretung.
Das Lastenheft, enthaltend die Bedingungen, unter welchen die Versteigerung stattfinden soll, liegt bei —— unterzeichneten Notar zur kostenfreien Einsicht offen.
Pfalzburg, den 29. Juli 1881.
Der beauftragte Notar: gez. Müller.
Vorstebendes wird hierdurch gemäß §. 187 der Civilprozeß⸗Ordnung veröffentlicht.
Der Amtsgerichtsschreiber:
J. V.
A. Korn.
ker] Oeffentliche Zustellung.
Carl Heinrich Andreas in Reudnitz ⸗Leibzig, ver- treten durch den Rechtsanwalt Höpner in Leirzig, klagt im Wechselprozesse gegen Carl Hermann
reiberg., vormals in Lindenau, jetzt unbekannten
ufenthalts, aus zwei Wechseln vom 20. März 1881 über 555 ½ und vom 19. April 1851 über 255 , mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von a. 555 M sammt Go Zinsen vom 21. Juni 1881, 4 MÆ 50 3 Protestspesen, 1 4 85 3 oo Proxision und b. 265 0 sammt 6 ( Zinsen vom 12. Juli 1881, 4 6 50 3 Protestspesen und — 6 88 8 H 0 Prerision zu rerurtheilen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die erste Kammer für Sandels. sachen des Königlichen Landgerichts iu Leip- zig auf den
6. September 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 29. Juli 1831.
w Gerichteschreiber des Käniglichen Landgerichte. Ferienkammer sür Handelesachen.
ler sos Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmann Re Migeod hierselbst, werden die unbekannten Rechtenachfelger dez am 18 August 18890 iu Königs berg versterbenen Fakters Friedrich Wilhelm Losch. witz aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 18. Mai 1882. Vormittags 190 Unr, ibre Ansprüche und Rechte auf den eiwa So). be⸗ tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte Simmer 19) anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Königlichen Fiekus zugesprochen werden wird.
Königsberg. den 23. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. VII.
ae. Aufgebot.
Die ven der Lebene⸗ Pensiong⸗ und Leibrentenver= sicherungegesellschaft Juna ju Halle a. S. ausge⸗ fellten Scheine:
) Der Der esitalschein Nr. 69814 44 Halle a. / S.
den 13. Dejember 1877 über inf een des ron Ter ßedachten Gesellschaft auf das Leben des Cartier Martin August Ernst Nicolai in Cottbus über MM , aua tellten und fur
230 6 vervpfändeten Versicherungsscheins Tab. JI. . 328 dd. Halle a. /S. den 13. April 1866,
der Versicherungsschein Nr. 15731 allgem.
Sterbekasse Tab. A. für Berlin, 44. Halle
a. S. den 10. April 1860 über eine Ver⸗
sicherungssumme von 59 Thlr. auf das Leben
der Frau Wilhelmine Charlotte Auguste Hegel, geb. Horstmann, zu Berlin, zahlbar bei deren
Tode, 2
der Depositalschein Nr. 5786 44d. Halle a. /S.
den 11. Dejember 1876 über Hinterlegung des
von der ohengedachten Gesellschaft auf das
Leben des Getreidebändlers Johann Gottfried
Ernst Heinze zu Ottendorf über eine Ver⸗
sicherungssumme von 15009 4 ausgestellten
und für ein von der gedachten Versicherungs⸗ gesellschaft dem ꝛc. Heinze gewährtes Darlehn von 2900 M½. verpfändeten Versicherungsscheins
Tab. J. Nr. 92 533 vom 14. September 1868,
der Versicherungsschein Tab. VI. Nr. 6115 44d.
Halle a. S. den 20. April 1858 über die der
Anna Friederike Wilhelmine Stoertzer, jetzt
verehelichten Handarbeiter Stahlberg in Merse⸗
burg im vollendeten 24. Lebensjahre zu zahlende
Versicherungssumme von 125 Thlr., ;
die über die auf das Leben des am 6. Juni
1817 gebornen Bahnwärters Johann Carl
Gottlob Mann in Bruch genommenen Ver⸗
sicherungen ausgestellten Scheine:
a. das Sterbekassenbuch Nr. 49 398 allgem. Sterbekasse Tab. A. dd. Halle a. /S. den 3. Januar 1863 über 50 Thlr. Versicherungs⸗ summe, zahlbar nach dem Tode des 2e. Mann,
die Lebensversicherungspolize Nr. 111106 Tab. J. A. dd. Halle a. S. den 18. Februar 1873 über eine Versicherungssumme von 300 Thlr., zahlbar nach Vollendung des S5. Lebensjahres, oder bei früherem Ableben nach dem Tode des ꝛc. Mann,
sind angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag . . zu 1) des Spinnmeisters Martin August Ernst
Nicolai zu Loetz, ; zu 2) der Erben der Wittwe Hegel, Wilhel⸗ mine Auguste Charlotte, geb. Horstmann, in Berlin, .
zu 3) des Getreidehändlers Johann Gottfried Ernst Heinze in Bunzlau,
zu 4) der verehelichten Stahlberg, Anna Frie— ,. Wilhelmine, geb. Stoertzer, in Merse⸗ Hzurg,
zu 5) des pensionirten Bahnwärters Johann Carl Gottlob Mann in Bruch,
werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden
aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf
den 18. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anbe⸗
raumten Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Halle a. S., den 27. Mai 18851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
i n Aufgebot. ;
Der Ackerwirth August Wiese zu Bruchhausen bat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Assinghausen Bd. II. Fol. 65 Abth. III. sub 6 für die Gemeinde Elleringhausen ex deer. vom 18. August 1837 und er oblig. vom 9. September 1833 auf Fol. III. Nr. 68 von Assinghausen eingetragen, von da nach Vol. X. Fol. 4 und von dort nach Jol. XIII. Fol. 1 Abth. III. sub 4 übertragene . von 22 Thlr. 20 Sgr. lautenden , riefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 26. September 1881, Vormittags 9] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bigge, den 22. Juli 18851.
Königliches Amtsgericht.
27329 Aufgebot.
Auf Antrag des Gerichtesekretärs Springstubbe ren Baerwalde i. P., als Abwesenheitepfleger der Geschwister Kunde:
a. mm Caroline Albertine, geb. den 6. Mai
1841, b. Marie Mathilde, geb. den 11. Februar 1849, von Balfanz, werden die beiden genannten Geschwister Kunde, welche angeblich bereits im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert sein sollen, ohne daß bis jetzt ihr Aufenthaltsort ermittelt wäre, aufgefordert, späte⸗
stens in dem am 26. Mai 1882 vor dem unterzeichneten Amtegericht anftehenden Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls die⸗ selben werden für todt erklärt werden. Baerwalde i. P., den 23. Juli 1831. Königliches Amtegericht.
Aufgebot.
Die unverebelichte Helene Habn zu Stettin bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Gut⸗ babenbuchs der Stettiner Syarkasse Nr. 164317 über 122 ½ 6 nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 21. Mai 1851.
Das Königliche Amtsgericht.
27596 ; Beschluß.
In der Vellstreckun gg ache des Privatiers Valentin Alffaldisch, früber in Netten ö dabier wohnhaft, egen den Bauern Dionne mann in Metten. wangsversteigerung dessen Grundbesiges betreffend, wird, nachdem gegen den bei den Versteigerungen rem 19. Mär und 14. Juni bj. ertheilien ö schlag innerbalb der vorgeschriebenen Frist keine Rr⸗ innerungen erboben wurden, nunmehr Vertheilungẽ⸗ termin auf
nam = 7. September 1. J.,
mittags 8 dahier anberaumt, woren die Betkelligten mit der
ein dem ꝛ3c. Nicolai gewahrteg Darlehn von
Aufforderung in Kenntniß gesetzi werden:
1) binnen zwei Wochen bei Meidung der Nichtbe⸗ rücksichtigung bei Aufstellung des Vertheilungs⸗ planes unter Vorlage der Beweisurkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den Akten be⸗ sindlichen Beweismittel ihre Ansprüche mit An⸗ gabe des Betrags in Haupt⸗ und Nebensache, des Grundes der Forderung, sowie des bean⸗ spruchten Ranges bei dem Vollstreckungsgerichte anzumelden; in dem Vertheilungstermine zur Erklärung über den Vertheilungsplan, die darin eingestellten Ansxrrüche, sowie zur Ausführung der Verthei⸗ lung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß der Nichterscheinende mit dem auf⸗ gestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ theilungsplane, sowie mit dieser Ausführung einverstanden sei.
Hiebei wird den Betheiligten eröffnet, daß die er⸗ folgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver⸗ theilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme aufliegt.
Zu dem Vertheilungstermine werden auch die An⸗ steigerer und der Schuldner, und zwar Letzterer unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Ter⸗ mine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen geladen.
An die nicht innerhalb des Bezirckes des Voll⸗ streckungsgerichts wohnenden Betheiligten ergeht die Aufforderung, eine daselbst wohnhafte Person zum Empfange der für sie bestimmten Schriftstücke zu be⸗ vollmächtigen, widrigenfalls weitere Zustellungen an sie gemäß Artikel 19 Absatz 2 der Subhastations⸗ ordnung bethätigt werden.
Brückenau, den 26. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht. gez. Holzinger. ‚
Von vorstehendem Beschlusse wird Chrysostomus Schuhmann von Motten,. z. Z. unbekannten Auf— enthalts, für welchen ein Reservatenanschlag auf dem versteigerten Grundvermögen eingetragen ist, behufs Wahrung seiner Rechte hiermit öffentlich verständigt.
Brückenau, den 26. Juli 18581.
Der kgl. Gerichtsschreiber: Dunkel.
27207 ö
Auf Antrag des Rentiers Hinrichs zu Neustrelitz, als Bevollmächtigten des Gutsbesitzers Jürgens auf Matzdorf, werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche an das von dem Provokanten an den Major g. D. von DOertzen auf Blumenow verkaufte, sich in Matzdorf befindende lebende und todte Wirth⸗ schaftsinventar zu haben vermeinen, soweit sie nicht von der Meldungspflicht gesetzlich entfreiet sind, auf⸗ gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf
Dienstag, den 18. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, ö
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Termine geltend zu machen, unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile, daß solche dingliche Ansprüche werden für erloschen erklärt werden.
Friedland, den 27. Zuli 1831.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Beglaubigt: ackwitz, Gerichtsschreiber.
27588 -.
Die Ferienkammer des K. Landgerichts Regens⸗
burg hat ;
in Sachen Kleber, TZaver und Franziska, Wirths und Realitäten ˖ besitzers⸗Eheleute, in Burglengenfeld, Kläger, ver⸗ treten durch Recht anwalt Dr. Reinhold,
gegen Kronseder, Johann Baptist, vormaligen Stadtschreiber in Burglengenfeld, und Genossen, Beklagte, wegen Rechnungslegung und Entschädidigung, auf klägerischen Antrag gemäß §5. 186 und 187 R. C. P. O. laut Beschlusses vom 18. Juli 1881 wegen unbekannten Aufenthalts des Mitbeklagten J. B. Kronseder, die öffentliche Zustellung ange⸗ ordnet, und ist zur Verhandlung der Klage die Sitzung der JI. Civilkammer am Mentag, den 28. November 1881, 2 9 Uhr,
im Sitzungssaal Nr. 71, bestimmt.
In der Klageschrift, deren Drittschrift hierorts in Empfang genommen werden kann, ist beantragt, die Beklagten schuldig zu erklären, im Vollzuge des von ihnen übernommenen Auftrags die Zertrüm—⸗ merung der Anwesen der Kläger Hs.⸗Nr. 206 und 2l5 in Burglengenfeld binnen vier Wochen von der Rechtekraft des Urtheils an gerechnet, vollstãndig zu Ende zu führen, und binnen gleicher Frist über die von ihnen ausgeführten Geschäfte, insbesondere über die Einnahmen und Ausgaben Vechnung zu stellen, sodann die Beklagten für den Fall, daß sie dieser Auflage binnen der bezeichneten Frist in der einen oder anderen Richtung nicht vollständig ent- syrechen sellten, solidarisch schuldig zu erklären, an die klägerischen Eheleute 1000) 4 zu bejahlen, und überdies die bei Ausführung des klage gegenständigen Zertrümmerungẽgeschaftes vereinnabmten Gelder ber⸗ auszugeben; endlich die Beklagten soldarisch schuldig zu erklären, den klägerischen Eheleuten den durch die nicht, oder nicht gehörig erfolgte Ausführung des fraglichen Auftrags den denselben zugegangenen und noch zugehenden Schaden galra liqnidatione zu ersetzen, und die Beklagten in die sammtlichen Streitlesten zu verurtheilen.
In der Klage wird gleichzeitig der Beklagte Jo⸗ hann Baxptist Kronseder zu obiger Sitzung geladen und aufgefordert, einen bei dem genannten 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Regensburg, den 27. Juli 1831.
Der K. Obergerichteschreiber: Boegler.
Verkündet am 9g. Juli 1881.
ger Wodsal, chreiber. m Namen des König!
Auf den Antrag des Justisratks Neubaur in Berxent als Aurators der Clara Noetzelschen Spenal⸗ masse erkennt das Rönigliche Amtegericht zu Berent durch den Amtsrichter Lerysobn
. für Recht: diejenigen unbekannten Interessenten, welche sich mit ihren Ansprüchen an die bei der Zwan steigerun ven Berent Ne 434 aus der Post Abtheilung n. Vr. 4. jur Hebung gelangte Clara Noehessche Sxpezialmasse ron 599 M ) 3 nicht gemeldet,
27606
werden ausgeschloffen.
Dem Vormunde der Clars Noetzel, Ackerbürger Dae Zynda in Berent, werden seine Rechte vorbe⸗ galten.
Die Kosten sind aus der Masse zu entnehmen.
Berent, den 13. Juli 1881.
Der Gerichtsschreiber e Kgl. Amtsgerichts.
. Weiß, GSerschts· Aktuar.
27604 Weissenhasel. Auf Antrag des Ackermanns Johann . Wilhelm Braun von Weißenhasel, jetzt in Raßdorf werden Alle, welche Rechte an 21. 59 Acker vor der Komose, 3 a 77 ꝗm, katastrirt auf den Namen der Kunigunde Herbig, zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung im Termin den 20. September 1881, Vormittags 9 Uhr, bei Meidung der Rechtsnachtheile des 5. 52, Gefetzes vom 29. Mai 1873, aufgefordert. Nentershausen, den 29. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. (gez. Büff. Ausgefertigt: Nentershausen, 23 . 1881.
ld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L27610] Bekanntmachung. ‚
In der Urfula Kasprowicz schen Aufgebotssache, betreffend die auf dem Grundstück Rehden Nr. 139 Abtheilung II. Nr. J eingetragene Post von 240 60, über welche bei der Zwangsversteigerung des ge—⸗ nannten Grundstücks eine Spezialmasse gebildet wor⸗= den, ist heute Ausschlußurtel erlassen.
Graudenz, den 9. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
271619 Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau Georg Wilhelm Muth, Johanna, geb. Wagner, ohne Gewerbe, zu Siegburg, vertreten durch Rechtsanwalt Hellekessel, klagt gegen den Satt⸗ ler Georg Wilhelm Muth zu Siegburg, wegen Güter⸗ trennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwi⸗ schen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft. .
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 17. November 18381, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
. Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2 ä6bö] Seffentliche Bekanntmachung. Durch Fe r m rü! des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts zu Münster, vom 20. Juli 1881, wurde ö in Sachen des zu Münster wohnenden Eisenhändlers Heinrich Hummel, vertreten durch den Geschäftsagent Blum,
gegen Martin Söhr, Schmied, früher in Metzerall wohn⸗= haft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltẽort,
der Verklagte zur nebst Zinsen und Kosten verurtheilt. ⸗
Zugleich wurde zur Erhebung des Einspruches gegen dieses Urtheil eine Frist von einem Monate vom Tage der Urtheilsverkündigung bestimmt.
Münster i. E., den 27. Juli 1851.
Der Gerichtsschreiber J. Binder.
wegen Forderung, ahlung von neunzig Mark 89 5
20s! Im Namen des Königs!
In Sachen, betr. das Aufgebot des verloren ge⸗ gangenen Schleusinger Sparkassenbuchs Nr. 1276 hat das Königliche Amtsgericht Schleusingen am 18. Juni 1881 durch den Amtsgerichts Rath Günther
für Recht erkannt: das Sxarkassenbuch der Kreissparkasse zu Schleu⸗ singen Nr. 1276 über 168 0, dem Bauer August Schmidt in Breitenbach gehörig, wird für kraft= los erklärt und die Kosten dem Extrabenten auferlegt. (gei) Günther. Für den richtigen Auszug: ; Fechner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2628]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Ciril⸗ kammer des Königl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 5. Juli 1881 wurde zwischen den Eheleuten Bäcker Wilhelm Küppersbusch und Gertrud, geb Kemrerdick, Beide zu Düsseldorf wobnend, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom 28. Mai 1881 an ausgesprochen.
Der Gerichteschreier des Königlichen Landgerichte. Steinhäuser.
2627 2
Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Cirilkam-⸗ mer des Königl. Landgerichts zu Dusselderf vem 6. Juli 1881 wurde mwischen den Eheleuten Handel- mann Wilbelm Spelter und Adelqunde, geborene Spelter, obne besenderes Geschäft, Beide zu Düssel⸗ dorf wohnend, die Gütertrennung mit allen gesetz · lichen Felgen vem X. Mai 18851 an ausgesprochen.
Der Gerichteschreiber des Qönigl. Landgerichts.
Steinhauser.
[27618] Gütertrennung.
ö X a n,. der II. Givilkammer es Königlichen Landgerichts zu Bonn vem 7. Juli 1881
ist die mwijchen den Gbeleuten Adckerer Dermann osef Valtbasar Herst und Katharina, Jeb. Arauf-
wig, zu Rbeinbach beftandene eheliche Gäͤtergemein=
schaft für aufgelöst erklart.
Tonner, Gerichte schreiber des Käniglichen Landgerichte.
6 — Urtheils auszug.
Durch Urtheil der Civilkammer des biesigen Aai=
serlicͤhen Landgerichtwz vom 11. Juli 1881 wurde die
zwis den Ebeleuten Geerg Webrung, Ackerer,
e . — 1— . Beide aus Ber⸗ ngen chende ergemein t getrennt. Fern, en, ee Gant
ann r
5. Juli
Verkündet am 11. Juli 1881. Doler ki, als Gerichtsschreiber. m Namen des Königs! Auf den Antrag des Oberamtmanns Franz 2 in Kunzendorf bei Culmsee, vertreten durch den Rechtsanwalt Obuch in Loebau Westpr., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dt.⸗Eylau für Recht: das Hrpotheken⸗Dokument über die in dem Grundbuche des dem Oberamtmann Franz Höltzel in Kunzendorf bei Culmsee gehörigen, in FTonradswalde Blatt 49 verzeichneten Grund⸗ stũcks Abtheilung II. Nr. 5 für die Einsassen Anton und Marianna, geborenen von Chelstows ka⸗ Wilemski'schen Eheleute in Conradswalde aus dem gerichtlichen Kaufvertrage d. d. Conrads walde, 5. Juni 1872 eingetragenen, zu Soo ver⸗ zinslichen Restkaufgelder von 8000 Thaler, wird für kraftlos erklärt.
27616]
l Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1881 ist die mit der Urkunde vom 13. Sextember 1852 und dem Hypothekenscheine nebst Eintragungsvermerk vom 21. September 1852 über die ursprünglich im Grundbuche von Ennigloh Bd. J. Bl. 257 Abthei⸗ lung 1II. Nr, 11 eingetragene, von da nach Bd. V. Bl. 39 daselbst Abtheilung II. Nr. 3 übertragene Kaution von 190 Thalern gebildete Hypotheken urkunde für kraftlos erklärt.
Bünde, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
rem
. ̃ Auszug.
Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der II. Civilkammer vom 25. Juni er., zu⸗ gestellt am 14. Juli d. J., die zwischen der zum Armenrechte belassenen Alovsia Kelleter zu Aachen und ihrem Ehemanne Wilhelm Spieß, früher Wirth und Pumpenmacher zu Burtscheid, dann zu Brussel, jetzt ohne bekannten Wohnort, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Heidegger in Aachen ver—⸗ wiesen und den Spieß in die Kosten verurtheilt.
Der Gerichtsschreiber: Bewer.
27609 Sa, ,, ,
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts rom 1. Juni 1881 sind die nachstehend bezeichneten Dokumente:
1) Das Hppotheken⸗Instrument v. 27. Sept. 1825 über die auf dem Hause Nr. 36 Beuthen a. / O. Abth. III. Nr. 10 für den Ziegeleibesitzer Richter in Neustädtel einge—⸗ tragenen 462 Thlr., das Hypotheken⸗Instrument v. 12. August 1850 über die auf den Häuslerstellen Nr. 181. 22 Bösau für die Geschwister Johanne Auguste und Julianne Louise Ernestine Hein 9 ö eingetragenen 135 Thlr. 26 Sgr. Pf.
für kraftlos erklärt worden. Beuthen a. O., den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Mathis.
27621]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken. J. Civilkammer, vom 15. Juni 1881, ist die zwischen der Louise, geborene Keßler, ohne Geschäft, Ehefrau von Müller Jacob Fillmann, Beide zu Nahbollenbach wohnend, und diesem ibtem Ehemanne bisher bestandene gesetzliche eheliche Gutergemeinschaft für aufgelöst erklart, a Theilung in zwei Hälften verordnet und Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Gennes zu Baum⸗ bolder verwiesen worden.
Saarbrücken, den 29. Juli 1851.
stoster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2 ĩ6l2 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom
25. Juli 1881 ist die nachbezeichnete Urkunde der am 21. September 1880 vom Kaufmann S. Arnuholz zu Bernstein ausgestellte, am 21. Norember 1880 bei der Spar⸗ und Vor⸗ schußkasse zu Arnswalde, Commandite des Landsberger Credit Vcreins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, zablbare Wechsel über 80h S0, der vom Rentier August Dahms zu Bernstein accextirt und vom Autsteller durch Blancogiro auf C. Arnholj und von diesem auf die Klägerin übertragen ist, für kraftlos erklärt.
Arnswalde, den 26. Juli 18531. Känigliches Amtẽgericht.
lꝛĩsꝛ⸗] Urtheilsauszug.
Durch Urtbeil der Cixilkämmer des biesigen Kaiserl. Landgerichts vom 21. Juni 1881 wurde die Hrischen den Eheleuten Larl Beutelstetter, Bäcker, und Glifabetb, geborene Daebn, Beide aus Wasseln⸗ heim, bestekende Gütergemeinfchaft getrennt.
Zaberu, den 29. Just 1881.
Soffmann, Landgerichts · Sekretãt.
lꝛigan Urtheilgsauszug.
Durch Urtheil der Eirilkammer des biesigen Kai— erlichen Landgerichtz vom 15. Juli 1851 wurde die HRiscken den Gheleuten Jakséb Gugen Stoeqdel, Rickter · und Seifenfabrikand und Marie, Fekerene Deckler, Beide aus Molgein, bester ende Gasẽr= ßemeinschaft getrennt.
Zabern, den 23. Juli 1851.
Soffmann, Landgerichts · Sekretãt.
Ilaxgz3] urtheiĩl
rtheilg · ug zug. Durch Uctheil der Girilkammer des Kaiserlichen TDzerichte bierselbst dem 15. Juli 1868 i wurde die schen den Gheleuten Michel Edel. Ackerer, und arie Gatharine, 1 — Siefer, Beide aug Kirr⸗ weiser, bestebende 6 alt getrennt. abern, den 29. Jull 185.
offmann. un Sektretãt. lz gꝛo]
e Durch 2 Urteil der ersten Ciril⸗ ammer deg Renigl. Landzerichts iu Düssclderf vom
Schãftehandler Karl Windolf und Anna Maria, 4 —— . 1 3 2 die Utertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom 21. Mai 1881 an 38 2 Der Gerichtsschreiber des Tönigl. Landgerichts: Stein hãuser.
lens] Bekanntmachung.
Die Anwaltskammer der innerhalb des Bezirks des unterzeichneten Oberlandesgerichtz zugelassenen Rechtsanwälte hat ihren Vorftand nach dem Aus⸗ scheiden der Hälfte der Mitglieder in der Versamm⸗ lung vom 13. Juli d. J. durch Wahlen ergãnzt.
Den Vorstand bilden jetzt die Rechts= anwälte:
Alster zu Cassel, Finanzrath Cuntze zu Arolsen, Justizrath Eberhard zu Hanau, Justizrath Hupfeld zu Cassel, 5) Justizrath Müldner von Mülnheim zu Cassel, Dr. Müller zu Cassel, Justizrath Dr. Oetker zu Cassel, Justizrath Peters zu Cassel, Rieß zu Cassel, Justizrath Vietor zu Fulda. Weiß zu Hofgeismar, 2) Justizrath Dr. Wolff zu Marburg.
, hat gleichzeitig aus seiner Mitte
gewãhlt: Justizrath Dr. Oetker zum Vorsitzenden, Justizrath Peters zum stell vertretenden Vor— sitzenden, Rechtsanwalt Rieß zum Schriftführer, Rechtsanwalt Alster zum stellvertretenden Schriftführer. Cassel, den 28. Juli 1881. Königliches Oberlandesgericht. Mager.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissis nen ꝛc.
Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 3. August er., Vormit⸗ tags 19 Uhr, sollen auf unserem Packhofe 1595 Eg alte Plomben zum Einschmelzen, sowie 1780 kg Makulatur und 62 kg desgleichen zum Einstampfen gegen gleich baare Zahlung öffentlich meisftbietend verkauft werden.
Berlin, den 22. Juli 1851.
Königliches Haupt Steuer Amt für ausländische Gegenstände.
Berliner Stadteisen bahn. Die Ausführung der Pflasterarbeiten für den Vor⸗ platz des Bahnhofs Fried⸗ richstraße im Umfange von 2 ca. 2200 qm Pflaster J. Kl. und 3M lfd. Meter Bordschwellen inkl. aller Ma⸗ terialienlieferungen soll in Submission vergeben wer⸗ den. Die Zeichnungen liegen in dem Bureau der Il. Bau⸗Abtheilung, Georgenstraße Nr. 18, aus. Die Bedingungen nebst Offertenformular sind eben—⸗ daselbst gegen Erlegung von 2 M zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation bekannt ist, oder durch Atteste fiskalischer oder stãdtischer Behörden genũgend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und portofrei bis Dienstag, den 9. August er. Vormittags 11 Uhr, an das genannte Abtheilungs Bureau einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der erfchienenen Submit tenten eröffnet werden. Berlin, den 28. Juli 1851. 1j Bau ⸗Abtheilung der Berliner Stadt ⸗Eisen
ahn.
Ter. *
Berliner Stadteisenbahn. Die Verglasung der Ober- und Seitenlichte der Hallen, der Viadukt⸗ Oberlichte und der Droschkendächer der Bahnhöfe Königsbrücke und Friedrichstraße in einem Quan= tum von ca. 9000 am soll im Wege öffentlichen Angebots vergeben werden. Versiegeste und ent⸗ sprechend bezeichnete Offerten werden bis zum Sub⸗ missienstermin am 9. August, Mittags 12 Uhr, im Baubureau des Unterjelichneten, Neue Friedrich⸗ straße 22, entgegen genommen, wo Bedingungen und Zeichnungen jur Einsicht offen liegen. Es können nur Unternehmer berücksichtigt werden, deren be⸗ sondere Leistungsfähigkeit bekannt oder genügend nachgewiesen ist und deren Offerten mit dem vorge⸗ Eschriebenen. Submissionsformular übereinstimmen. Der Bauinspektor. Haesicke.
27593] Submission.
Die zum Bau des Kasernements in der Logen—⸗
strase hierselbst erforderlichen Terrainregulirungs-
ze. Arbeiten, veranschlagt zu 33 661,17 4
sowie die zu den Nebenanlagen erforderlichen
a. Erd ⸗ und Maurerarbeiten veranschlagt zu
3 167,86 S und
b. Steinmetzarbeiten, veranschlagt zu
3199, 0 .
sollen in öffentlicher Submission verdungen werden.
Schriftliche, mit entsprechender Aufschrift versehere
fferten werden bis zum Termine
Freitag. den 12. August 18381, B. M. 10 uhr,
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Ka⸗
serne J, Zimmer Nr. 8, franco entgegengenmmen.
Die Bedingungen und die Anschlags⸗Ausuge
liegen daselbst zur Einsicht aus und werden auf Ver⸗
— 2 — gen rstattung der Kopialien abschriftlich
mit zetbeilt.
Frankfurt 9. O., den 30. Juli 1851. Königliche Garnison Verwaltung.
722 *
e, Bekanntmachung.
Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und Lazarethe deg X. Armee ⸗Corrs rro 1. Arril 18583 bis ultimo März 1883, bestehend in:
6 wollenen Decken,
2G feinen Bettlaken,
h) feinen Declenbe ngen.
Il feinen Tissenbe gen,
166 feinen Handtũchern,
07 ordinären weißleine nen Bettlaken. M ordinären bunten leinenen oder baumwolle nen Deckenbezũgen, 4817 ordinären bunten leinenen oder baumwolle nen Kissenhezũgen, S7 erdinären Handtũchern, 198 eintbeiligen Leibmatratzenbülsen für Bett
1881 wurde swischen den Gheleuten
671 Koyfvolstersãcken, 1534 Leibstrohsãcken, 2 Paar baumwollenen Socken, 67 Halstũchern, 40 Unterhosen, 55 Schürzen für Lazarethgehülfen soll im Wege der Submifsion verdungen werden. Lieferungs- Unternehmer werden Fierkurch aufgefor⸗ dert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenfeite mit der Aufschrift: „»Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth Wäsche gegen st ande versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 20. August d. J53., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. u dieser Stunde findet die Eröffnung und Ver⸗ lesung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der 6 erschienenen Submittenten im Zimmer Nr. 54 att. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, Zimmer Nr. 23, zur Einficht aus und werden auf Wunsch gegen Erstattung der Koxialien⸗Gebühren abgegeben resp. unfrankirt versandt werden. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Be⸗ dingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich anerkannt hat. Hannover, den 27. Juli 1831. Königliche. Intendantur X. Armee · Corps.
(27347 Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäschestücken und wollenen Decken für die Garnison⸗Anstalten des 9. Armec⸗Eorrs, be⸗ stehend in: IO feinen Degkenbezügen, 369 feinen Kissenbezügen, 420 feinen Bettlaken, SS) feinen Handtüchern, 6406 ordinären, bunten Deckenbezügen S906 ordinären, bunten Kissenbezügen 406 ordinären Bettlaken, 16534 ordinären Handtüchern, 2378 Leibstrohsãcken, 265 gewöhnlichen eintheiligen Leibmatratzen⸗ hülsen, . 120 eintheiligen Leibmatratzenhülsen zu Bett⸗ stellen mit Drahtmatraͤtzen, 20 dreitheiligen Leibmatratzenhülsen zu Bett— stellen mit Drahtmatratzen,
1
1
S Koxfrolstersãcten, Unterhoser, 8 kaumwollenen Halstũchern, 686 Paar baumwollenen Socken, Lazarethschũrzen, sowie ferner
2634 Stück wollenen Decken, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Lieferungs⸗ Unternehmer wollen ihre Offer⸗ ten versiegelt und auf dem Couvert mit der Auf⸗ schrift; ‚Submission auf Wäschelieferung für die Garnison⸗Anstalten des 9. Armec⸗Corvs* verseher
auch
1
6
2 8 — —
stönigliche Inte ndantur des 9. Armee ⸗Corꝝs.
Holzlicitation. In der Oberförsterei
baum, Reg.⸗Bez. Posen. Am Mittwoch,
17. August er. Vormittags 10 Uhr, im Hecke— schen Saale in Birnbaum, Verkauf von ca. 5060 'm Kloben und 300 rm Knüppel aus den Schlägen der Beläufe Eulenberg. Jagen 196 und 21, Stein⸗ bübel Jagen 129, Thiergarten Jagen 99, Radusch Jagen 155, Schlangenlug Jagen 615, 83 und 111. Bei Ankäufen im Wertke von über 10650 1 6 wöchentliche Stundung des Kaufpreises, bei An⸗ zahlung von 4 desselben. Das Hol; steht auf 5 bis 13 km Entfernung von der Warthe, zum Theil unmittelbar an der Caussee. Weitere Nachricht im Bureau der Oberförsterei zu Vorhbeide bei Birn⸗ baum. Die betreffenden Forstschutzbeamten sind an= gewiesen, die zum Verkauf gestellten Höljer cuf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Vor— heide, den 29. Juli 1851. Ter Königliche Sber— förster. Schwieger.
Wochen⸗Ausweise der deutschen . Zettelbanken. 27705 Wochen⸗Uebersicht
der Neichs⸗ Bank
vom 39. Juli 1881. . Activa. I Metallhestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). . 577.497 009 Bestand an Reichs kassenscheinen . 39. 300 0605 an Noten anderer Banken 18255009 an Wechseln. 34,245 000 an Lombardforderungen. 46, 969, 900 an Effecten. — 15.894.000 an sonstigen Activen. 25, 160,000 Passiva. Das Grundkapital 1200090999 ) Der Reservefonds. 16, 125, 009 Der Betrag der Noten. ; 740, 219,000 187,624 000 689,09
umlaufenden
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . Die sonstigen Passiva ĩ
Berlin, den 2. August 1831.
Reichs bank ⸗ Tirektorium. Boese. Koch.
Rotth. Gallenkamp. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 27674] Status am 81. Juli 1881.
Activa.
J nun Reichs ⸗Kassenscheine — Noten anderer Banken 239.4090 Wechselbestand 6364. 636 Lombardforderungen 698. 250 Fffecten · Vestand 175.079 Sonstige Activa 893, 984
Hassivan.
Grundkaxital
Reserrefonds .
w Senstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö Verzinsliche Dexositen⸗Kaxitalien 2.924. 440 Sonstige Passiva 105,473
Erentuelle Verbindlichkelten aus wei ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln 462 = 43411
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 31. Juli 1831. Activn.
C 3 00M0O00 3 1,585,000
areos]
) Cassa Netallbestand . M 199991. 30. Bestand an Reiche lassen · einen.. 12,300. —. estand an Noten an⸗ derer Banken. 66 255.081. 39.
1 / 2 8 n gi e ferdernngen = 41488. — en
52,600. —.
4 Effel 8 ) Sonstige Altiven .
1 G55. 195. 63. Passivn. EGrnndlavltal·· . 0 190 — . 1 —‚ 2 2 127,0. —. 8) Betrag der umlaufenden 497,20 —. ) Sonstige tãglich fällige Ver
1 . 90M 405. 62. 10 An eine — e⸗ bundene ndl .
ten [. 1 . ö 9 99 2, 971 407. 2
1 Sonstige Vasstuen = 1613 365. M begebene und zum 1
sandte, im
stellen obne Drahtmattatzen,
Leipziger Kassenverein.
e fte neberstcht vom 31. Juli 1881.
2767 Activa.
Metallbestand. ,
Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken
Sonstige Kassenbestände
Bestand an Wechseln
ö Lombardforderungen
ö fftfercten. .
. sonstigen Actixen. 761,678. 2.
Passi va. 2 6 3,900 009.
. 165,992.
2.764,00.
Das Grundkapital , . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro-⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. M3, 012. 0 Die sonstigen Passiren . 116 926. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 66 601,847. 60. Die Direction des Leipziger stassenvereins.
39 278 28 ö 1,252,376. 2
27605 Bank für Süddeutschland. Stand am 30. Juli 18-1.
Activa. ss * Casse: I) Metallbestan( 5,327. 536 72 2) Reiehseassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombaridforderungen ..... Eigene Effeeten Immobilien
6.175 - 129.300 — Dim 7ᷓ 20,237, 250 48 635.520 — 4.621, 863 75 433.159 79 1714.556090 FD s m 75 Passiva. 1 2 15.672.300 — Reservetonds l, 607,728 41 Immobilien - Amortisationstond- und Reserve für Unkosten 101.819 20 AMark-Noten in Umlauf .... 135. 98, 600 — Nicht präsentirte Noten in alter Währung 979, 649 28 Täglich fällige Guthaben ... 31.117 99 Diverse Passi ra 434.146 87
33. 105. 351 75 Exentnelle Verbindliehkeiten ans zum Incasso
gegebenen, im Iulaud zahlbaren Wechseln C 1.013, 912. 67.
127672 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank. Aciivn. Metallbestand . Reichs ⸗Kassenscheine 5.09 Noten anderer Banken ü 105009 1 4163. 886 Lombard · Forderungen. ; 951, 320 11? 33, 64 Sonstige Activa. 46,227
9099 0 5,744
629 239
PFPassivn. 116 1 Speclal · Neserwefondzsz .. ; Umlaufende Noten. 1.55, 800 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
1 5,073 Dey ostten —— 581,210 Sonstlee Passiaa . 101,852 Erxent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jablbaren Wechseln
k Magdeburg, den 0. 31. Juli 18531.
Inlande jahlbare Wechscl M 2175. . =.