27676 Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des 8 Posen
am 31. Juli ;.
Activa: Metallbestand S. 634,130, Reichs kassenscheine M 1165. Noten anderer Banken S6 5,300. Wechsel 6 5,620,445. Lombardforde⸗ rungen M 1,177,450. Sonstige Aktiva S6 286,415.
Fas siva: Grundkapital 16 3 000,000. Reserve⸗ fonds S6 750 000. Umlaufende Noten M 1,844,000. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 191285. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten S6 14766, 555. Sonstige Passiva 406 1130.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
S 265,550. Die Direktion.
Stand der Fraukfurter Bank
27692 am 31. Juli 1881.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. MS é. 3,654,600. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 526,700. —.
chile, Noten anderer 1,813,600. —. MS. 5,995,100
Banken.. Guthaben bei der Reichsbank... 1.794, 100 19.050, 700
Wech sel⸗Bestand K Vorschüsse gegen Unterpfänder . 6, 829, 400 Eigene Effeeten. y 2,081,000 EGffecten des Reserve⸗Fonds. 3,573,000 ,, 411,900 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . ö 15714, 300 17, 142,900 3,673,600
9,230,200 6,738, 80
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fondsz.... Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . 33861 305 Sonstige Passivra . l 10,900 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) ... 142,900
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 6 893,396. 80. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.
27691] Uebersicht Verschiedene Bekanntmachungen.
ler Köln⸗Mindener Eisenbahn. Hannoverschen Kank ̃ General Versammlung. vom z1. Juli 1881. Mit Bezug auf, die Schlußbestimmung im 5. 3 Aeti va. des Vertrags vom * N elt. 1819, betreffend Metallbestand- 2 1 6 Derhae, ren,, Reichskassenscheine? S9. 775. Uebergang des Käöln⸗Mindener Eisenbahn ⸗Unter— Noten anderer Banken 321.500. nehmens auf den Staat, bringen wir hierdurch zur ,, 11, 159.536. öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige regelmäßige Lombardforderungen .. 555.315. Generalversammlung der Aktionäre am Effecten . 23 505 088. Sonnabend den 17. September er., Sonstige Activa . 7.439, S1. ; Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes, S6 12, 000, 009). Domhof 48, stattfinden wird. w S660 247. Unter Hinweisung auf die einschlagenden Bestim⸗ A., 195.400. mungen der Statuten vom 18. Dezember 1843 2.854.977.
Passiva. Grundeapital K Reservefonds.. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind-
it,, An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. K
oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 der Statuten Theil zu nehmen. 6m Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach
Maßgabe der 88. 33, 34 und 39 ibid. am 14, 15.
und 16. September er., in den Vormittagsstunden
von 9 bis 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, je⸗ doch nur gegen Vorjeigung oder Einsendung der
Vollmacht in Empfang genommen werden.
Außer den vorbenannten Zeiten werden Eintritts-
karten und Stimmzettel nicht verabfolgt. Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Bericht der unterzeichneten Direktion über die Vermögensverwaltung der Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1889 bis zum 31. März. 1851.
2) . von Mitgliedern des Administrations⸗ raths.
Köln, den 29. Juli 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen, an dieser Generalversammlung in Person
. Sõ2, 55l. nö Event. Verbindlichkeiten aus wei-
276771 ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln. . II. Die Direction.
27 M 7 1 * bröss] Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 30. Juli 1881. . Activa. Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗ J i Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln ö Bestand an Lombard-Forderungen. Bestand an Fffecten. ; Bestand an sonstigen Activen Passiva. Grundeapitall .... e Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ l An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten . Sonstige Passiva.
Sonstige Passiva.
568 20. Am Fr
Zweck der Generalversammlung ist:
Nr. 5 in Berlin, niederzulegen.
niederzulegen.
w. Bescheinigung zurückgege hen. . Cxentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Berlin, den 31. Juli 1881. im Inlande zahlbaren Wechseln M 418,900. —. Cöln, den 1. August 1881.
Die Direktion.
[27678]
5500 Pari rückzahlbaren wurden folgende Nummern gezogen: Litt. F. à 3000 (s Nr. 12 23 45 73 77 990 95 121 2 36 64 201 9 11 20 35 81 93 g5 99 30616 90 402 5 29 36 42 50 55 65 528 55 538 S6 93 643 56 60 83 704 32 46 52 79. KLitt. G. àa 1500 (si. Nr. 319 52 60 80 458 59 66 87 99 504 21 32 45 50 68 79 91 651 703 15 18 20 51 58 77 92 800 3 617 71 72 78 917 22 42 58 74 80 82 1024 26 30 31 46 52 56 57 63 91 92 109 25 60 71 96 204 32 38 42 44 53 54 62 71 325 31 67 88 96 40) 417 21 25 48 84 504 1620 21 48 62 84 92 604 37 703 17 25 34 35 38 43 76 91 804 8 59 73 82 94 927 51 73 78 82 94 95 99 8002 4 5 26 39 46 66 94 1092 4567 11 20 32 36 78 93 20 13 34 48 95 302 24 42 56 68 80 84 88 96 404 2445 94 99 522 75 85 630 36 39 44 63 79 92 705 21 37 38 47 49 58 71 78 89 820 39 40 48 94 914 19 29 41 44 46 50 57 69 70 85 92 94 8041 55 74 82 86 87 95 g8 118 36 20 22 34 5 41 46 55 63 65 99 307 14 16 83 414 64. Litt. HH. à 600 (s Nr. 505 17 19 21 55 81 88 91 94 99 615 20 24 59 67 70 87 723 25 40 62 87 800 29 35 50 54 96 g33 65 76 17 39 45 59 101 33 38 62 71 78 86 202 23 41 51 57 77 78 320 22 23 26 56 97 412 15 36 63 72 511 21 33 43 45 83 91 615 18 35 55 56 58 72 94 702 52 59 62 73 85 2000
S0? 32 66 79 80 99 921 23 20 60 40 49 69 83 86
56 64 73 76 81 104 17
A 12 37 40 60 69 93 97 302 43 62 81 86
N 413 18 58 80 91 514 64 71 60 5126
69 71 98 703 30 32 35 64 97 98 804 547
911 72 8005 22 28 37 42 43 44 45 55 58
83 92 196 9 14 22 46 388 31 211 13 54 69 77
3M 15 38 41 64 76 80 418 30 49 52 58 6
78 80 82 87 90 97 503 26 30 35 43 53 61
23 45 99 702 15 41 70 72 83 89 810 16 20: 48 11 36
40 30 67
19399 934 40 61 66 71 84 99 2 15 16 21 57 59 81 92 95 Q. Litt. J. a 300 27 28 32 56 59 63 70 76 81 108 14 32 78492 98 201 17 34 58 68 95 99 30 36 42 60 71 91 498 9 18 20 36 47 7071 501 30 35 41 55 62 65 72 84 605 37 69 85 91 712 38 45 48 65 70 74 77 79 92 813 541 37929 60 63 77 78 79 90 Solz 18 47 48 90 94 113 16 30 54 59 67 79 86 95 97 232 69 303 15 61 82 83 440 67 91 509 16 29 59 5 619 58 79 724 81 86 97 g8 S838 46 50 63 69 95 908 20 79 8491 G005 86 92 1090 15 32 59 61 76 88 219 22 32 53 57 66 68 70 86 311 26 49 70 73 88 415 26 441 54 90 509 19 56 64 82 C05 13 22 24 27 30 7 54 63 96 5 25 61 62 86 96 823 48 53 65 74 82 83 87 96 98 919 59 63 82 7005 35 47 72 79 89101 32 63 68 70 76 94 968 201 19 36 50 70 73 78 30 27 63 70 71 77 81 91 4091 8 12 19 35 41 53 62 74 86 5M 42 91 602 8 19 45 53 61 74 99 737 48 68 79 87 s8 So 52 58 59 61 927 36 41 49 53 74 75 98 S003 8 13 18 27 35 43 83) 88 199 39 73 85 88 209 18 31 58 88 95 391 51112 40 533 46965 7 8 10 35 490 48 39 79 86 97
—
— — — — 2 8 —
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer
519 36 53 65 71 381 85 2 6M 6 2 32 35 76 99 93 715 19 25 39 49 69 66 85 soi 29 50 76 83 8 MM 6 13 16 N 69 73 88 go 93 9025 26 53 66 67 123 2 42 32 35 73 91 21 21 48 79 39 19 23 S9 93 95 nu 65 69 72 s3 ge- 593 61 77 s 98 99 G9 34 49 54 66 67 75 79 81 70 5 85 99 su 23 33 31 82 914 39 638 86 71 73 8 8i 85 BOM 20 31 47 57 261
69 19 12 16 2 36 37 58 63 0 13 21 22 49
Diese Stücke werden von jetzt ab aue gezabit und treten mit dem 1. April 1852 außer Verzinsung.
Die Haupt · Direktion.
Berlin, den 15. Juli 1881.
Bekanntmachung.
3. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. tag, den 23. September 1881, Nachmittags 4 Uhr,
wird in unserem hiesigen Bahnhofsgebäude, Askanischer Platz Nr. 6, eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionãre unserer Gesellschaft stattfinden.
Berathung und Beschlußfassung über die Offerte der Königlich preußischen Staatsregie betreffend die Erwerbung des Berlin-Anhaltischen ,, 2 Zu derselben laden wir die geehrten Aktionäre der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft unt dem Ersuchen ein, gemäß der Bestimmungen des 8. 28 des Statuts in den Tagen des 29., 21. und 22. September er., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr ihre Stammaktien nebst einem, nach den verschiedenen Kategorien geordneten, vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse, oder die über solche Aktien von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine in der Gesellschafts-Hauptkasse. Askanischer Platz 6 z Die Aktien mit dem Verzeichnisse, ingleichen die Depotscheine werden daselbst zurückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers aus— gehändigt werden, welche zugleich als Einlaßkarte zur Generalversammlung Lient. . Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse
Die deponirten Aktien resp Depotscheine werden vom 26. September er. ab in den angegebenen Geschäftsstunden Wochentags in der Gesellschafts⸗-Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber .
Der Verwaltungsrath.
Löwe, Vorsitzender.
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1881.
Passi vna.
An Cassa⸗Bestand .... Wechsel⸗Bestand .. = e m,, . als Grundlage für ausge⸗ gebene unkündbare Hypo⸗ thekenbriefe, abzüglich lmor⸗ tisations⸗Beitrãge . Darlehen auf Hypotheken Guthaben bei Banquiers gegen Effecten⸗Bedeckung . 1 Cautionen deponirte Effecten der Mit⸗ glieder des Curatorii und . Eigenes Bankgebäude Hinter der katholischen . Mobilien und Utensilien Buchwerth der Bureaux⸗ Einrichtungen.. Debitores laut Conto⸗Correntbuch 1839, 052 44 rũckstãndige Hypotheken⸗ 2 60 15919 20 30 65 65 Zinsen und Kosten. .. 262,915 46 8 279 95 300 20 31 44 50 12 79 87 9g3 501 9 21 61 608 33 701 40 94 804 8 27 39 52 967 977 16051 59 68 87 90 94 106 22 20 91 96 201 7 38 51 86 90 97 304 5 327 29 30 37 62 66 83 84 414 29 47 54 65 610 26 40 52 96 99
Pfandbriefe Serie II. . w
46 81 90 4065 17 20 29 49
5 88 g8 603 21 29 30 32 47 56
30 53 88 93 813 26 54 58 60 66
33 90 92 90 1090 11 17 20 32 51 53 60
S2 11006 10 22 37 55 66 75 88 g1 1090 6 15 38
56 75 84 235 36 39 311 13 25 37 47 51 64
75 90 92 406 20 22 26 42 84 89 517 27 33
623 49 65 68 70 700 23 33 43 56 72 83 92
S805 10 15 64 69 94 g13 26 43 49 51 69 79
19016 23 73 87 88 93 151 54 60 97 271 80
305 11 15 18 21 27 49 53 57 76 87 90 92
438 49 72 516 18 34 36 55 619 24 27 48 53 83
[14 59 98 so 19 16 18 20 23 48 57 88 93 998
37 51 62 93 99 13007 36 40 55 g1 949811618
73 205 13 28 36 56 63 93 305 12 14 23 25
54 70 4093 42 67 98 500 25 65 77 79 99 605
A 61 725 32 37 51 56 76 91 802 22 25 27
66 78 95 907 32 41 80 8g 99 14003 4670 88
99 119 54 56 g3 202 9 17 39 51 57 83 300
3 8 64 73 91 405 36 413 4
30 84 93 611 15 35 38
8 34 48 51 800 37 49 53 5
2,461, 640 96
ꝰ5, 484,115 1 8
/ 1
1 . gbd 286 3
1,260,471
10316 30,
— 5 *
.
8 — —
22 26 38 44 89 985 1201 11 23 28 70 73 81 139 43 44 60 71 81 2090 17 21 7 51 59 61 9498 99 A3 29 43 45 48 70 77 89 92 416 46 63 75 77 96 524 56 78 92 99 634 81 8.53 43 49 51 57 62
222
— 8 —
34 59 69 97 841 8 20 46 47 52 35 C4 71 88 88 42 60 69 87 207 22 49 66 82
83 10 39 41 915 6 62 64 66 83 337 51 63
273 693 16 24 39 55 72 76 86 97 723 69 259 67 94 917 21 35 43 68 199089
281 8189 101 48 22 28 29 47 49 69
3 83. 83 92 211 24 37 52 63 65 75 98 99
3 18 19 31 33 58 69 92 99 407 14 56 66 514
20 2 82 87 624 32 34 45 46 45 68 72 702 26
33 935 96 802 3 16 33 38 46 47 65 83 9.
Litt. K. a 150 6 Nr. 22 21 45 89 N 8 413 17 31 58 64 809
31 42 44 531 35 61 72 79 8; 6) 31 45 48 65
A 93 716 48 51 55 85 5817 25 2. 34 33 40 66
72 85 89 90 31 53 60 63 74 82 97 12 36 49
14471 191 31 33 2 1737 38 67 76 319 31 49
81 87 427 30 45 45 73 77 521 34 149 59 68 693
161 3198 7290 57 92 93 80 30 38 51 58 75
129) 2 714 31 36 39 42 45 73 87 92 05
16 30 73 890 193 25 68 75 201 23 28 39 7D 82
83 303 33 40 427 47 88 515 22 35 55 59 69 76
I 31 22 21 N 616 28 76 89 909 Jo) 7 9 19 24
0 670 5 37 71 903 31 36 42 7 74 73 79
82 28 53 89 195 11 N 29 49 95 221 23 49
81 310 25 23 59 78 79 81 95 418 23 24 56 87
88 1 319 13 3) 37 40 46 34 76 84 611 24 33
8 57 N 78 85 713 45 46 6 68 72 95 96 99
s813 19 68 93 4 18 22 38 59 73 89 93 4006 38
7 6 111 17 29 35 69 81 228 68 73 79 M 9
13 2 81 76 414 43 34 56 73 86 M6 21 R
Ca 68 97 605 1 23 27 43 79 80 89
23. 29 35 45 49 52 69 1
öl 1 4 46 8s 67 di 83 g G ü 5
Ds iD 283 2 43 48 120
Mi 1 21 38 44 143 53 63 65 75 88 90 99 310
36 45 51 67 97 420 79 71 85.
2— 2O— — — 2 R
Berlin. den 30. Juni 1881. Die Direction der Stephan.
276949
pro 1. Act ivn. ess. , . . 1641851 Wechse . 3 8570 486 Darlehen gegen Hypothek 23433410: Darlehen gegen Unterpfand 1542 395 37 7
* ContoCorrent · Debitoren 39 367 1 544 22977630 9 Verschiedene Debitoren. 59 937 Bank ⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank⸗Inxrentar.
47 78
10 207 63 6 Die
Thorade.
M92, 50ß 32 Per Aetien⸗Capital
a. noch nicht eingeforderte Zah⸗
b. laut Conto-
1 Preußischen Boden ⸗Credit-Actien- Bank.
Sedemann.
Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank August 1881.
Actien⸗Kavital
eingezahlt 40 o/. Einlagen:
Bestand am
Neue im Monat Juli . [. —— * 1881 2. [. . 1 2
Rũckjahlungen im Monat 1881 . . . * .
Bestand am I1. Juli 1881. ⸗ (Davon stehen ca. 93 I o½ auf halb-
Gonto : Corrent · Creditoren Verschiedene Creditoren Reservefonds · Conto
Direktion.
* 53
eingezahlte 50, 000 Stück Actien o , ; Neser ve Fondssꝛww— Unkündbare Hypotheken⸗Briefe abzũglich verloosterr.. Amortisations⸗Zuschlags⸗ Fonds zur Bestreitung der 10 resp. 15 00 Amortisations⸗Entschädi⸗ il, ꝛ— Sypotheken⸗Brie fe im Nominal - Betrage von 127,775 0 bereits ausgelooste, jedoch noch, nicht eingelsste unter Prämien⸗Zuschlag mit. Cautionen wie gegenstehend... Coupons und Dividenden zur Einlösung noch nicht prä—⸗ sentirte. 2 ; Creditores
30, M, (G60 — 1,234,000 —
S4 Slo. S825 —
131.771
141,222 50
lungen auf von uns erworbene Hvpotheken 66 562, 352.78 Correntbuch 2,901, 020.3 c. fãllige, noch nicht
eingelöste Hypo⸗
theken · Schuld⸗
k 90M —
Gewinn und Verlust Conto Ueberschuß pro I. Semester 1381 ss 1288, 831.23 Gewinn ⸗Vor⸗ trag de 1880
3,461,273
1,363, 261 23 TD i ; 275001
14 4307—
Benoit.
Fassivn. C6 30000990, hierauf
1. Juli 1851
1 . 4 16 soo oz 73 Einlagen
702 910 88 C 16 393 514 61
* Juli
462 382 9!
15 931 131 61
jährige Kündigung X 1,0) . 1 537620 99
? 854 659 49
519 222 61 225 00900 —
19 267 634 67
Fropping.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 178.
—
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 2. August
1281.
Rreußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2
fJns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Conn]
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aenlschen Reichs-Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
U. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
283 n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen . 2 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Versckiedene Bekanntmachungen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.
*.
Annoncen⸗Bureaux.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
(245751 Ladung.
Der Arbeiter Lorenz Jakubezak aus Charlotten⸗ burg, früher in Sandberg, 31 Jahre alt, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last ge⸗ legt wird, am 28. Januar 1881 zu Drzenezewo 3 Stück rundes und gespaltenes Klafterhol; im Werthe von 75 3 dem Eigenthümer in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben, Vergehen gegen 5. 242 Reichs⸗-Strafgesetzbuchs, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier— felbst auf den 12. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Gostyn zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptver⸗ handlung geschritten werden. Gostyn, den 4. Juli 18581. Stüjer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24555
1) Der Arbeiter Carl Wilhelm Christian Path, geboren am 1. Januar 1854 zu Seefeld, der letzte deutsche Aufenthaltsort unbekannt, 2). der Dienstknecht Otto Rudolf Heinrich Christian Hahn, geboren am 19. Juli 1857 zu Gut Freyen⸗ stein, der letzte deutsche Aufenthaltsort unbekannt, ) der Carl Christian Johann Wichlom, gebo⸗ ren am 22. September 1858 zu Gut Frehne, der letzte deutsche Aufenthaltsort Frehne, 4 der Carl Wilhelm Johannes Fritsch, geboren am 14. No⸗ vember 1858 zu Gumtow, der letzte deutsche Auf⸗ enthaltsort unbekannt, 5) der Bürgersohn Emil Theodor Hartmann, geboren am 15. Mai 1858 zu Pritzwalk, der letzte deutsche Aufenthaltsort Pritz⸗ walk, 5) der Wilhelm Christian Reppenhagen, geboren am 18. März 1859 zu Goericke, der letzte deutsche Aufenthaltsort Zichtow, 7) der Barbier Heinrich Hermann Rump, geboren am 253. Fe— bruar 1859 zu Pritzwalk, der letzte deutsche Auf⸗ enthaltsort Pritzwalk, 3 der Carl Friedrich Wil⸗ helm Arndt, geboren am 22. Juli 1860 zu Frehne, der letzte deutsche Aufenthaltsort Frehne, 9) der Otto Johann Heinrich Hase, geboren am 17. August 1860 zu Freyenstein, der letzte deutsche Auf⸗ enthaltsort Frevenstein, 19) der Carl Johann Friedrich Boeckmann, geboren am 18. Juli 1860 zu Giesenhagen, der letzte deutsche Aufenthaltsort Pritzwalk, iI) der Kaufmann Julius Albert Eduard Schulz, geboren am 16. März 1860 zu Jabel, der letzte deutsche Aufenthaltsort Jabel, 12) der Friedrich Carl Ferdinand Lock, geboren am 12. August 1860 zu Meyenburg, der letzte deutsche Aufenthaltsort Lohme J., 13) der Dienstknecht Jo⸗ 1 Friedrich Ludwig Ramin, geboren am 20.
ugust 1860 zu Niemerlang, der letzte deutsche Auf⸗ entlaltsort Wernichow, 14) der Dienstknecht Wil⸗ elm Könning, geboren am 11. Mai 1869 zu lenzenhof, der letzte deutsche Aufenthaltsort Rapk⸗ hagen, 13 der August Friedrich Pfeil, geboren am 14. Sertember 1360 zu Rapshagen, der letzte deutsche Aufenthaltsort Rapshagen, 16 der Ferdi⸗ nand Baumann, geboren am 11. Februar 1869 zu Schmolde, der letzte deutsche Aufenthaltsort Schmolde, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgebalten zu haben, Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Vr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 14. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, ror die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 72 der Strafprozeßerdnung von dem Königlichen Landrath zu Kyritz über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus— gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Nen⸗ Ruppin, den 4. Juli 1881. Königliche Staatsan⸗ waltschaft.
Es werden: 1) der Bierbrauer Friedrich Wilhelm Ranke aus Potsdam, geboren am 2. August 1837 zu Försterei Walguta, Lirland, 2) der Schiffe⸗ immermann Robert Mar Bernhard Walther aus Pe een, geboren am 2. Februar 1857 zu Pote⸗ dam, IJ der Arbeiter Karl Ludwig Giese aus Rathenow, geboren am 4. Norember 1857 zu Walchow, Kreis Neu⸗Ruxrxin, 4) der Militärvflich⸗ ge Ghristian Friedrich Senst aus Reetz, geberen am 29. August JS55 daselbst, 5) der Militärpflich= Kge Pinkus Simeon aus Beljig, geboren am 13. April 1858 zu Beelitz, 6) der Militärpflichtige August Robert Baumberger aus Alt, Langermisch, geboren daselbst am 2. April 1858, 7) der Mili= zärpffichtige Friedrich Otto Hasse aus Großbriesen,
eboren daselbst am 8. Februar 1858, 8) der Mili⸗ aärpffichtige Friedrich Laubinger aus Reet. Jeboren daselbst am 7. Oktober 1858, 9) der Militärpflich⸗ tige Friedrich Gustar Meritz aus Belzig, geboren zu Treuenbrietzen am 12. Mär; 1359, 10) der Mili⸗ Harrflichtig? August Weiß aus Benken, Kreis JZauch= Bel ig., geboren daselbst am 18. Januar 1859, 11) der Mitarrflichtie Dtto Dermann AKArug aus Belsg, geboren ju Wiesenburg, Kreis Zauch · Velig, am 21. Februar 1859, 12) Ter Milttärvflichtige Narl. August. Greße Aus Jeserigerbutte, geboren daselbst am 5. Mär 1860 1) der Milltärrflichtige August Friedrich Schulze auß Reeß, geboren daselbst am 6. Mai 1860, 14) der Militarvflichtige Gottlieb Friedrich Bunge gus Reeß, geboren daselbst am 8. August 1860), 15) der Militärrflichtige Friedrich Richard Mehl⸗
hase aus Werder, geboren daselbst am 20. Novem⸗ ber 1860, 16) Nickolai Karl Hartwig, zuletzt in Jüterbog wohnhaft, am 16. Januar 1854 in Peters⸗ Furg geboren, evangelisch, ohne Erlaubniß nach Rußland ausgewandert, jetzt russischer Unterthan, 17) der Arbeiter Gustav Adolf Dubberke aus Ba⸗ ruth, daselbst am 24. April 1856 geboren, evan⸗ gelisch, 13) der Seiltänzer Theodor Bornemann aus Clasdorf, daselbst am 31. Oktober 1856 geboren, evangelisch, 19) Gustav Schild aus Stadt Zinna, dafelbst am 12. Dezember 1858 geboren, evangelisch, beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufge⸗ halten zu haben. Vergehen gegen 5. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuches. Dieselben werden auf den 21. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hier— selbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ordnung von den Königlichen Kreis⸗-Ersatzkommissionen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Potsdam, den 24. Juni 1881. Königliche Staatsanwaltschaft. Sekre⸗ tariat. Rathnow, i. V.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Aufgebot.
Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Wendel⸗ stein Band II. Seite 1293 wurde am 19. Februar 1840 auf den Pl. Nr. 1345 und 1346 nebst Forst⸗ recht für die Conrad Traidel'schen Kinder von Wen⸗ delstein, Conrad und Johann Traidel, das jus suc— cessionis um die in der Conrad Traidel'schen In⸗ ventur bestimmte Tare eingetragen.
Auf Antrag des gegenwärtigen Besitzers obiger Objekte, Wilhelm Jegel jun., Steinbruchbesitzers von Wendelstein, ergeht gemäß Art. 123 Ziff. 3 des bayer. Ausführungsgesetzes zur R. C. P. D. an Alle, welche auf dieses jus successionis einen Anspruch zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Rechte innerhalb 6 Monaten vom Tage des erstmaligen Ausschreibens an gerechnet, bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls das jus sugcessionis als er⸗ loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
Schwabach, den 20. Mai 1351.
Königliches Amtsgericht. Dürig, Königlicher Amtsrichter.
Zur Bescheinigung des Gleichlauts mit Driginal.
Schwabach, den 30. Mai 12851.
Hager, Königlicher Gerichtsschreib er.
lain Aufgebot.
Der Arbeitsmann Friedrich Lampe und dessen Che⸗ frau Johanne, geb. Haase, in Hovm, als alleinige Erben des Tischlermeisters David Rösemann aus Hoym, haben das Aufgebot der Schuld. und Pfand⸗ verschreibung vom 12. 16. Juli 1878 über eine zu Gunsten des ꝛc. Rösemann auf dem Wohnhause des 2c. Lampe in Hovm eingetragene Hypothekforderung von 180 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
20. September 1881, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
18362
dem
funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
der Urkunde erfolgen wird. Ballenstedt, den 27. Juli 13831. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Dr. Duncker. Stieger. 27538 Bekanntmachung.
Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Wilhelm Langhans an der Demolirung zu Ratzeburg gebörige, daselbst anb Nr. 235 belegene Wohnhaus e. pert. soll in dem auf
Sonnabend, den 27. Augnst 1881. Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine beim Amtsgericht und beim Konkurs kurator, Rechtsanwalt Dr. jur. Beer, hierselbst, welcher zu⸗ gleich bereit ist, das Gewese vorzuzeigen, eingeseben werden. ö! . ;
Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, in diclem Termine zu erscheinen, behufs Berathung und Beschlußfasfung über die Ap⸗ oder Digarvrobatien des Meistgebets, und zwar unter der Verwarnung, daß die nicht erschienenen und nicht vertretenen Glãubiger als den etwa gefaßten Majoritãtsbeschlussen zustimmig werden angesehen werden.
Ratzeburg, den 15. Juli 1851.
Königliches Amtegericht.
131 Bekanntmachung. Die Kaufmannefrau Martha Lingnau aus Tilsit bat das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: I Tilsit den 16. November 1876. Für Æ 256.9) 4. Drel Monate a date jablen Sie für diefen Primawechsel an die Ordre von mir selbst die
m von Zweihundert sechs und funfzig Mark
3. Herrn August Huebsch in Ragnit. E. A. Ginnuth. 2) Tilsit den 14. November 1876. Für MÆ 514,890 3. Vier Monate a dato zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Fünfhundert vierzehn Mark 80 . Herrn A. Huebsch in Ragnit. E. A. Ginnuth. 3) Tilsit den 18. Februar 1877. Für 289,40 Am 18. März cr. zahlen Sie für diesen Prima⸗ wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Zweihundert neun und achtzig Mark 40 . Herrn A. Huebsch in Ragnit. E. A. Ginnuth. 4) Tilsit den 28. Dezember 1876. Für 108 Am 1. Januar 1877 zahlen Sie für diesen Prima⸗ wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Einhundert und acht Mark. Herrn A. Huebsch in Ragnit. E. A. Ginnuth. Sämmtliche Wechsel sind in Tilsit domizilirt und von A. Huebsch angenommen. Die Inhaber obiger Urkunden werden aufgefor⸗ dert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 14. Dezember 1881, Vorm. 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 19, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Tilsit, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. T.
27584] Bekanntmachung. Nachstehender Auszug Großherzogl. Amtsgericht Weimar.
Klage der unverehelichten Therese Henriette Schrumpf in Schwerstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Bachmann hier, gegen den Oekonomie⸗ verwalter Hermann Ackermann aus Dederstedt bei Eisfeld, zuletzt in Schwerstedt, wegen Alimentations⸗ ansprüchen.
Ich lade den Beklagten vor das Amtsgericht Weimar mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen an Klägerin zu bezahlen:
a. 18 6 Kosten des Wochenbetts ꝛe.,
b. 100 4M jährlichen Alimentenbeitrag bis zum vollendeten 15. Lebensjahre des Kindes, in viertel jährlichen Raten vorauszahlbar,
c. die Konfirmations⸗ event. die Beerdigungs⸗ kosten für das fragl. Kind,
und das Urtheil in Ansehung der bereits fälligen Leistungen für vorläufig vollstreckbar zu erklären, wird mit dem Bemerken, daß anderweiter Termin zum Erscheinen für den Beklagten auf Sonnabend, den 15. Oktober 1881, früh 9 Uhr,. angesetzt ist, dem z. Ackermann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, damit öffentlich zugestellt. Weimar, den 22. Juli 12851. Ortmann, Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts daselbst. (22367
Die geschiedene Frau des Kunstgärtners Joh. Chr. Wilh. Ernst, Johanne, geb. Koch, hierselbst hat das Tufgebot der gerichtlichen Obligation vom 22. Nę⸗ vember 1866, Inhalts welcher der Kunstgärtner Joh. Ghrist. Wilb. Ernst seiner Ehefrau Johanne, geb. Koch, 1260 Thlr. nebst P/ Zinsen gegen Verpfän⸗ dung des vor dem Petrithore an der Heerstraße ge⸗ legenen ursprünglich 1 Morgen 10 Ruthen halten⸗ den, auf dem Situationsplane vom 22. November 13866 mit e., f. a., d., g., h. bejeichneten Garten sammt darauf befindlichen Gebäuden und Zubehör schuldet, beantragt. .
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. November d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herjogkichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 7 — angesetzten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt wird.
Braunschweig, den 14. Arril 1831.
erjogliches Amte gericht. VII. L. Rabert.
122365
Die unverebelichte Ida Schäfer zu Barscamp hat das Aufgebot der Pfandbriefe der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hyrothelenbank hierselbst ö
a. vom J. Januar 1874 Serie V. Nr. 4M über 30 M nebst Talon vom 1. Januar 1880 und Coupons 2 - 20,
b. vom 1. Juli 1874 Serie VI. Litt. C. Nr. S652) uber 300 M nebst Talon vom 1. Juli 1880 und Coupons 1 - 20,
beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 21. Juli 1885.
Morgens 11 Uhr, 1 vor Herzoglichem Amtegerichte, Zimmer Nr. A, an⸗ gesetzten Aufgebots termine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ur⸗= kunden für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, den 12. Mai 1331.
Herjogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.
122369 25 . Die Ehefrau des Babnschmieds Pülm, vorber Wittwe des Klempnermeisters Albert Anton Srinti,
emen Mewes
Doris, geb. Groth, der Lithograph Johannes Ru⸗ dolph Ludwig Klingenberg und die Ehefrau des Fabrikanten Mejo, Mathilde, geb. Klingenberg, und der Kaufmann Julius Preuße, als Vormund der Kinder des Restaurateurs Nieß hieselbst, haben das Aufgebot folgender Obligationen, vom:
15 12. April 1878, Inhalts welcher der Knochen⸗ hauer Heinrich Haase und dessen Ehefrau, Wilhel⸗ mine, geb. Dilge, gegen Verpfändung des Nr. 2376 im Rofenhagen gelegenen Hauses und Hofes sammt dem Nr. 138 in der Altenwieksweide gelegenen 61,85 Ruthen haltenden Abfindungsplan und übrigem Zubehör, der Wittwe Spinti, Doris, geb. Groth, für sich und als Vormünderin ihrer Kinder, Bertha, Otto, Wilhelm, Hedwig und Agnes, Geschwister Spinti, 7500 6 Restkaufgelder nebst 5060 Zinsen, schulden,
2) 21. März 1861, Inhalts welcher der Litho⸗ graph Heinrich Wilhelm Adolph Klingenberg gegen Verpfändung des Nr. 2000 am Bohlwege gelegenen . und Hofes sammt Zubehör, seiner Ehefrau, Tonradine, geb. Kräst, 2356 Thlr. schuldet,
3) 18. Januar 1866, Inhalts welcher der Bahn⸗ und Post⸗Expedient Carl Ludwig Franz Geyer und dessen Ehefrau, Hermine, geb. Schneider, gegen Ver⸗ pfändung des vor dem Augustthore an der Wolfen⸗ büttler Heerstraße gelegenen, von dem früher Nieß⸗ schen Garten abgetrennten, 37 Ruthen 21 Q.⸗F. hal⸗ tenden Grundstücks sammt darauf befindlichen Wohn—⸗ hause Nr. 3410 und übrigem Zubehör, insbesondere mit den in den §§. 3, 6 und 7 des notariellen Ver⸗ trags vom 4. Juli 1865 bestellten Bau⸗ und Wasser⸗ schöpfungs⸗-Gerechtigkeiten 2000 Thlr. Restkaufgelder nebst 46/0 Zinsen den minderjährigen Kindern des gestorbenen Restaurateurs Nieß, Johann Julius Ernst Anton und Wilhelm August Theodor Nieß schulden, beantragt.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 18. Januar 1882, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, an⸗ gesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 20. Juni 13881.
Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert. 22370
Der Rentner, frühere Brauereibesitzer Jürgens zu Dresden hat das Aufgebot der gericht⸗ lichen Obligation vom 25. Juni 1869, Inhalts welcher der Dachdeckermeister Martin Schacht gegen Verpfändung des vor dem Fallersleberthore am Mittelwege gelegenen, von dem früher Sperling⸗ schen Garten abgetrennten, auf dem Situations⸗ plane mit a. b., e.. 4d. bezeichneten 60 Ruthen haltenden Theilgrundstücks nach der neuen Vermes⸗— sung der Feldmark Hagen in Nr. 119 des Blatts jiJ. mit eingemessen, sammt darauf befindlichen Gebäuden Nr. 3590 dem Wursthändler Heinrich 2500 Thlr. schuldet, beantragt. wird
Friedrich
Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September d. J., Morgens 11 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 2. Februar 1821. Herzogliches Amtsgericht. 1X. L. Rabert.
22371 ̃ L Ha germeiste Carl Biermann und der Tisch⸗ lermeister Heinrich Decker bierselbst haben das Auf⸗ gebot der 1) Urkunde vom 6. Sertember 1877, Inhalts welcher Ersterer das sub Nr. M24 an der Lan⸗ genstraße gelegene Haus und Hof sammt dem Rr. 67 im Eichtbale gelegenen, 3) Ruthen hal⸗ fenden Abfindungs plan und übrigem Zubehör dem Tischler Johann Heinrich Christoph Nie⸗ mann wegen desjenigen, was derselbe in dem zwischen ihm und dem ze. Biermann vor Der- zoglichem Kreisgerichte anhängigen Processe er⸗ streiten wird, bis zum Betrage von 4350 zur brpothekarischen Caution eingesetzt hat, Sbligation vom 12. April 1877 und Abtretungs. Vermerke vom 23. Jun 1879 und der notariellen Urlunde vom J. Wril 18377. Inhalts welcher der Maurer Exerling dem Decker M nebst 5 Procent Zinsen gegen Verrfandung des an der Sal dablumerstraße gelegenen, von dem Kohlenberg'schen Garten abgetrennten, auf dem Situatsonriane de 1873 Nr. Bs mit R. Be, zcichneten und auf dem Feldrisse Altewiek Blatt V. mit Nr. 1 Hezeichneten, K ar 43 am alienden Theilgrundstucks sammt Wobnhause Rr. 1159 und übrigem Zubehör schuldet, beantragt. 2 Die unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spatestens in Tem auf den 14. December d. J. Morgens 11 Uhr, vor Ser io ssichem Amte gerichte — Zimmer 27 — ankhesch ien Aufgebotetermine ibre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solcbe für kraftlos erklärt werden. Braunschweig. den 14. Mai 1331. Deriogliches Amtegericht IX. Nabert.