mack ausgeschieden, künftige Firmirung Joseph Krug. ;
w 1074. Triebsch & Groll, errichtet am 23. Juli er. Inhaber Carl Wilhelm Otto Triebsch und Albin Oskar Groll.
Am 27. Juli.
Fol. 3814. E. Guth, gelöscht. r
Fol. 4075. R. Berthold & Co., errichtet am 15. Juni er., Inhaber August Rudolph Maetzke und Carl Julius Rudolph Berthold daselbst.
Dõhlen. Am 23. Juli.
Fol. 169. E. Brendel CK Wurgwitz, Inhaber Heinrich Eduard Brendel.
Freiberg. Am 2. Jub.
Fol. 73. C. G. König & Blum Qachensers Nachfolger) gelöscht. Fol. 331. Hermann Roll, gelöscht.
Leipzig. Am 12. Juli.
Connewitzer Consum⸗-Verein — bisher sächs. rechtl. Genossenschaft — nunmehr eine nach dem Bundesgesetz vom 4. Juli 1868 zu beurtheilende Genossenschaft; künftige Firmirung: Connewitzer Consum⸗Verein, eingetr. Gen.
Die Mitglieder mit einer Geschäftseinlage von A0 (6 sind Inhaber der Firma. Herr Hugo Gustav Gollmann in Connewitz als Vorsitzender, Herr Fried⸗ rich Wilhelm Ohme daselbst als Schriftführer, Herr Gustav Adolf Hermann Fabian daselbst als Kassirer sind Mitglieder des Vorstandes. Sitz: Connewitz. Zweck: Den Mitgliedern sowohl wie an Nichtmit⸗ glieder unverfälschte gute Waaren zum Tagespreise zu verkaufen und aus dem erzielten Gewinne Kapital für die Mitglieder zu sammeln.
Am 22. Juli.
Fol. 204. Linnicke C Geibel, Moritz Georg Döhlinger Prokurist.
Fol. 4324. August Blumenthal Nachf., ein Kommanditist.
Fol. 5012. Friedrich Lorenz, Inhaber Johann Friedrich Lorenz, Johann Friedrich Ferdinand Neu— mann Prokurist. .
Am 25. Juli.
Fol. 4750). Liebermann & Hachenberger, Friedrich August Hermann Liebermann ausgeschieden.
Eol. 5913. Robert Schulze, Inhaber Friedrich Robert Schulze.
Fol. 5914. Th. Köpke, Inhaberin Dorothea Ju⸗ liane Elisabeth Köpke, geh. Schultz, Johann Wil— helm Theodor Köpke Prokurist.
Fol. 5015. W. Becker, Inhaber Heinrich Her⸗ mann Wilhelm Becker daselbst.
Fol. 5016. Adolph Weider, Inhaber Adolph Franz Taver Weider.
Am 26. Juli.
Fol. 4166. M. Nußbaum, künftige Firmirung vom 1. August c. ab Mener & Nußbaum.
Fol. 5017. Gebrüder Fromme, Inhaber Fried⸗ rich August Otto Fromme und Richard Fromme.
Fol. 5018. Lehmann's Depot, Inhaberin Frau Caroline Louise, verw. Lehmann, geb. Süßmann, Georg Oscar Lehmann Prokurist.
Am 2. Juli.
Fol. 5020. Franz Albert Baum in Plagwitz, Inhaber Franz Albert Baum.
Fol. 5019. G. A. Glöckner, Inhaber Gustav August Glöckner.
Lolsnig. : Am 22. Juli.
Fol. 179. Heinrich Lamprecht, Inhaber Carl
Heinrich Lamprecht. Löbau. Am 20. Juli.
Fol. 244. Brasselt C Raehse, Inhaber Christian Louis Crasselt, Ferdinand Raehse und Friedrich Wilhelm Ratze daselbst.
Fol. 34. Julius Wicke & Co. in Ober⸗Cun- ner dorf, Inhaber Gustav Adolf Olbrich und Ernst Julius Wicke.
Neustadt bei Stolpen. Am 22. Juli.
Fol. 4. Carl Traugott Michter gelöscht.
Plauen. Am 18. Juli.
Fol. 112. Johann Erler Nachf., künftige Fir— mirung Carl Mudolph John. ! Fol. 509. C. Mud. Saupe gelẽscht. Am 23. Juli. Fel 3532. Otto Busch, vorm. A. O. Arends, gelöscht.
Fol. 565. A. Wendling, Inbaber Guido Arthur Weydlina. Radeberg. Am 15. Juli. Fol. 77.
Gebr. Herzog, gelöscht. u e ,, Am 19. Juli.
Fol. 4. Friedrich Goffmann, auf Gustar Adolf Hoffmann übergegangen, Ernst Friedrich Leberecht . jr. ünd Gustav Adolph Hoffmanns Pro—
ra erloschen.
Wolkenstein. 4 Am 23. Juli. Fol. 73. Paul S. Lindner, Inhaber Paul Her⸗ mann Lindner.
Am 21. Juli. Zittau. Fol. 37. Richard Most gelöscht. Fol. 95. Ed. ie in Hirschfelde, Inbaber Carl Muard Rosch daselbst. Zw iokau. Am 22. Juli.
Fol. 699. Arthur stlötzer, Inhaber Ernst Ar⸗ hur Klötzer.
1276158 Lackan. In nunser Firmenregister ist unter Nr. 223 die Firma U. Gaferland im Dobrilugk und als deren Inbaber der Ktaufmann Adolf Hafer⸗ land daselbst beute eingetragen worden. a, den 27. Juli 1831. königliches Amtegericht. Abtb. II.
Potsdam. Sefanntmachung. 27640 Zufolge Verfügung vem 23. d. Mtg. ist am beutigen Tage in unser Firmenregister eingetragen worden: Laufende Nr.: 789. Bereichnung den Firmeninbabers: Garl August Gentad Sellmer zu Caxuth b. Potsdam. Ort der Niederlassung:
Haupiniederlassung: Berlin. ; Bezeichnung der Firma: Verkaufsstelle der Kanaiserlichen Tabacks⸗ manufactur zu Straßburg. C. 2. P . Juli 1881 otsdam, den 26. Juli ; Königliches Amtsgericht, Abth. J.
27660) Saugerhausen. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 342 die Jinng Rudolph Heier in Roßla und als deren Inhaber der Getreidehändler Rudolph Heier da⸗ selbst, zufolge Verfügung vom 15. am 16. Juli 1881 eingetragen worden.
Sangerhausen, am 16. Juli 1881. . Königl. Amtsgericht. Erste Abtheilung.
Muster⸗Register Nr. S0. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 27640)
Altona. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma Lerch C Co. zu Ottensen, 1 ver⸗ siegelte Pappschachtel, enthaltend 3 Muster plastischer Erzeugnisse und zwar: 1 Tüllkorsett, Fabriknummer 40, 2 Gesundheits⸗Flanell⸗Korsetts, Fabriknummern 50 und 60, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1881, Vormittags 11. Uhr 390 Minuten. Altona, 30. Juli 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa.
27164 KEurg b. M. In das Musterregister in einge⸗ tragen bei Nr. 2, Firma „Matthias K Fron in Burg hat für die unter Nr. 2 laufende Nr. 2 ein— getragenen geschnitzten Gallerien mit Vergoldung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre an⸗ gemeldet. Burg b. M. den 25. Juli 1881. König— liches Amtsgericht II. Jäckel.
27563] Krrgstädt. In das Musterregister ist im Mo— nat Juli 1881 eingetragen: bei Nr. J. Firma: Moritz Voigt in Hart⸗ mannsdorf hat für die unter Nr. 7 eingetragenen 3 Handschuhmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Nr. 19. Gotthelf Leberecht Martin Linde⸗ muth in Hohenkirchen, 1 Packet mit Mustern zu einem mit besonderer Verschlußvorrichtung und eigenngrtigem Anstrich versehenen Pappenfaß, sowie zu 2 Reifen als abnehmbare Verschlußvorrichtung und einem Deckel mit Hebelarmen und Schlüssel⸗ schraube, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 22. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 20. Firma: Winkler C Gärtner in Burg⸗ städt, 1 Packet mit Mustern für Handschuh, Flächen—⸗ muster, Fabriknummer 1 und 2, Schutzfrist J Jahre. Angemeldet am 26. Juli 1881, Mittags 12 Uhr.
Burgstädt, den 30. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht daselbst. Bretschneider. .
27420 Coblenz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schaaffhausen & Dietz zu Coblenz“ 1 Paket mit 10 Mustern für 2 ovale Bretter, respektive 2 viereckige Bretter, 1 rundes Brett, 1 Flaschen⸗ untersatz, 1 Gläseruntersatz, 1 Brodkorb, 1 Tafel⸗ bürste und 1 Schaufel, Alles Erzeugnisse aus Pa⸗ piermasse, Flächenmuster, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr. Coblenz, den 31. Juli 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. II.
27595 Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 99. Firma „Rheinische Glashütten Aetien⸗ n , . zu Ehrenfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Musterzeichnungen von Gläsern, als: Flaschen, Kannen, Humpen, Weingläser, Bowlen, Schaalen ꝛc., plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109 bis 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Cöln, den 31. Juli 1881. Hünninger, Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII.
27494 Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Rheinische Tintenfabrik von Paul Leveson in Göln, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von Tintenflaschen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis inkl. 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 18581, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Cöln, den 31. Juli 1881. Hün⸗ ninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
. lars] Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 97 Firma: „Wenyersberg & Cie.“ zu Ehren⸗ seld, 1 versiegeltes Packet mit 27 Mustern und 9 Abbildungen von Mustern und zwar: 11 verzierte Leisten, Fabriknummern 331 bis 341, 1 Gardinen knopf, Fabriknummer 14, 1 Abbildung von 1 Gar⸗ dinenknopf, Fabriknummer 15, 1 Rabmleiste, Fa⸗ brifnummer 14, 1 Abbildung von einer Rahmleifte, ⸗ö , . 4142., 1 Abbildung von einer Rahm⸗ eiste, Fabriknummer 4146.1, 14 Gallerieleisten, Fa—⸗ brikuummern 415 bis 423, 499. 410, 213, 214, 2141, 8. Abbildungen von Gallerieleisten, Fabriknummern 26, 26a., 27, 273., 28, 28a., vlastische Erleugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am §. Juli 1881, Nachmit 5 Uhr. Cöln, den 31. Juli 1881. Hünninsr, Assistent, als Gerichteschreiber des Koniglichen Amtegerichts, Abtheilung VII. 27400 Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 226. Firma van stempen & Müller in Crefeld, ein versiegeltes Couvert mit zwei Mustern für gerreßte Sammete, versiegelt, Flahenmuster, Fabrik Nrn. 5g und M3, Schuß frist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 4 Juli 1881, Vormittags 19 Uhr. Nr. 221. Firma Elfes Andriessen & Wener⸗ manns in Crefeld, ein versiegelte? Packet mit 31 Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fakrik. rn. L23 bis inkl. 1741, 1741, 1742 bis infl. 1745, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldei
Zweigniederlassung: Beelitz.
am 14. Juli 1851, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 228. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für fagennirte Stoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabrik-⸗Nrn. 1736 bis inkl. 1780, 1782 und 1783, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1881, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 229. Firma van den Kerkhoff Kreitz in Crefeld, ein versiegeltes Couvert mit 9 Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 5136, 5170, 5210, 5239, 5293, 5307, 5327, 5345 und 5362, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 25. Juli 1881, Morgens 9 Uhr.
Nr. 230. Firma J. P. Kayser Sohn in Cre⸗ feld, ein versiegeltes Couvert mit 6 Zeichnungen zu Zimmerdekorationen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 600 bis inkl. 605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 231. Firma Pelzer K Wittig in Crefeld, ein versiegeltes Couvert mit 7 Mustern für fagon⸗ nirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik ⸗Nrn. 691 bis inkl. 697, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juli 1881, Nachmittags 33 Uhr. . E. Nr. 232. Firma van Kempen & Müller in Crefeld, ein versiegeltes Coupert mit 4 Mustern für gepreßte Sammete und Plüsche, versiegelt, Tlächenmuster, Fabrik Nrn. 544, 545, 546 und 548, chu rt 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 2353. Firma Anton Hamers in Crefeld, ein versiegeltes Coupert mit 4 Mustern für Gaufrs auf Sammet, Nüsch, Velvel und Satin, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik-Nrn. 465 bis inkl. 49, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1881, Vor⸗ mittags 1095 Uhr. -
Crefeld, den. 30. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
27236 Darmstadt. In dem Musterregister des unter— zeichneten Gerichts wurde folgender Eintrag voll⸗ zogen; Nr. 165. Firma Weinhandlung Wilhelm Schulz von Darmstadt, ein Packet mit vier ver— siegelten Fläschchen, bezeichnet: Créme d'Iva, Iva⸗ Wein, Fleur d'Lva, Jva⸗Bitter, Original-Präparate vom Erfinder S. Bernhard Samaden, Engadin, General⸗Depot für den Export Wilhelm Schulz Darmstadt, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 5. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr. Darmstadt, den 5. Juli 1881. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt JI. Küchler.
27165 , ,. In das Musterregister ist einge—⸗ ragen:
Nr. 29. Firma Potthoff C Flume in Lünen, offener photographischer Lichtdruck eines neuen Füll—⸗ regulirofens, Fabrik-Nr. 1, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.
str. 30. Firma Potthof C Flume in Lünen, offener photographischer Lichtdruck eines Salon⸗Man⸗ telofenz, Fabrik-Nr. 51, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. Dortmund, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
27496 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Ur. W Max Illfelder, Bleistiftfabrikant in Fürth, 1 Packef mit 2 Taschenbleistiften mit Blei⸗ beschützer und Bleibehälter sammt Gummi und ohne Gummi, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 59 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr. Kgl. bayer. Landgericht Fürth. Kammer für Han⸗ delfsachen. Der Vorsitzende. Roesling, Kgl. Landgerichtsrath.
eic Gorn. Im Musterregister für den diesseitigen Amtsgerichtsbezirk sind im Monat Juli 1881 ein—⸗ getragen worden:
509. Wilhelm Spaethe in Gera, 1 Muster für Verdecke für Klaviaturen zu Accordeons aus einem Stück Metall mit durchbrochenen Lettern in einem verschlossenen Packete, plastisches Erzeugniß, Fabrik nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr.
51. Fr. Feistkorn in Gera, 17 Muster für kammwollenes melirtes Strickgarn in einem ver— schlossenen Packete, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5M, 303, 505, 506, 507, 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 518, 519, 523, 526, 529, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1881, . mittags 5] Uhr.
52. C. H. Zippel & Seltzer in Gera, 3 Muster für Kammgarnstoffe in einem offenen Packete, Töächenerzeugnisse, Fabriknummern 625, 625, 627, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Gera, den 30. Juli 1851.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. i. V. Rich ter, A.⸗G.⸗Assessor.
27480 Siessen. Firma: „Gebr. Buderus, Main⸗ Weserhütte bei Lollar“, Jeichnung und Abgüsse von einer Seitenplatte, einem Säulentheil und einer Tbüre eines auf der Main⸗Weserbütte bei Lollar modellirten son. verbesserten amerikanischen Füll und Regulirofens mit Ventilation, Luftheizung, Rauch⸗ cirkulatign, Wasserverdunstungt · und Kochvorrich⸗ tung, Geschäftenummer 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre. Angemeldet am 29. Juli 1881, Nachmittage Gr. Hess. Amtegericht Gießen.
3 Uhr.
148587 Gmünd,. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 309. Firma Gebr. Seitler in Gmünd, 1 Me—⸗ daillon mit Petschaft mit der Fabriknummer 3590, unversiegelt, kestimmt für plastische Erjeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet den 22. Juli 188, Vachmittags 34 Uhr. Den 30. Juli 1881. C. württ. Amtẽgericht. : lass] Greiz. In unser Musterrenister ist eingetragen worden: Nr. 57. Firma Löffler & Co. Her, ein
Couvert mit 1 cinem Muster zu 4 verschiedenen Etiquetten, GeschäftJnummern 853, 85, 856, S57, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet
am 1. Juli 1881, Vormittag 111 Uhr. 9. Juli 1881. Voigt.
; Greiz, den Fürstliches Amtsgericht, Abthlg. III.
24643) Grenzhansem. In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Höhr⸗Grenzhausen ist eingetragen: Nr. 13. Firma Merkelbach u. Wick in Grenz⸗ hausen, ein versiegeltes Paket mit 18 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 401, 402, 6 hä, Hö, n, ng, hä, s, lh, 44, Kis, 4576, 45ę6, 448, 455, 450 und 454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1881, Vormittags 2 Uhr. Grenzhausen, 53. Juli 1881. Beres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Höhr⸗— Grenzhausen.
256993 Grosssehönan. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 112. Firma C. F. Jentsch in Seifhen ˖ nersdorf, ein versiegeltes Päcktchen mit 59 Mustern baumwollener Webwaaren (Imperial), Flächenmuster, Fabriknummern 5401 —– 5405, 5407, 5409, 5411 — 5415, 5417, 5418, 5421 - 5429, 5430, 5432 - 5439, 5440, 5441, 5443, 5445, 5446, 5449, 5450, 5451, 5454, 5457, 5459 — 5461, 5464 — 5466, 5469 und 5472, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 113. Firma C. F. Jentsch in Seifhen⸗ nersdorf, ein versiegeltes Päcktchen mit 41 Mustern baumwollener Webwaaren (Lima), Flächenmuster, Fabriknummern 626, 628, 629, 631 — 633, 635, 636, S638, 635, 64j, Gt, 64d, sat, is, 649, 65, s34. 657, 659, 676, 678, 686, 689 — 696, 700, 705, 706, 70g, 710, 711, 713, 718, 724 und 728, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Nr. 114. Firma C. F. Jentsch in Seifhen⸗ nersdorf, ein versiegeltes Päcktchen mit 39 Mustern baumwollener Webwagren (Panama), Flächenmuster, Fabriknummern 5212, 5213, 5215, 5218, 5221, 5224 — 5231, 5233, 5234, 5235, 5237, 5238, 5239, 5240, 5244 — 5246, 5248 - 5251, 5253 - 5257, 5260 — 5266, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 115. Firma C. F.. Jentsch in Seifhen⸗ nersdorf, ein versiegeltes Päcktchen mit 47 Mustern halbwollener Webwaaren, Flächenmuster, und zwar: 34 Muster (halbwollener Buckskin), Fabriknummern S556, S558, S559, Söß2, S568, S569, S571, 8573, S574, 8577 - 8579, 8584, 8585, 8606, 8619, 8823, S862 — 8878, und 13 Muster (halbwollener Velour), Fabriknummern 8621 — 8628, 8633, 8635, 8636, S644 und 8832, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 116. Firma C. F. Jentsch in Seifhen⸗ nersdorf, ein versiegeltes Päcktchen mit 38 Mustern baumwollener Webwaaren, Flächenmuster, und zwar: 28 Muster (Vigogne Buckskin), Fabriknummern S514, S518, Soõ22 — S524, S528, S530, S533, S534, S536, S541 — 8545, S547, S551, S555, S618, S619, S664, S665, 8816, 8818, 8820, 8822, 8825 und S860, und 10 Muster Geg3hn Cassinet), Fabrik⸗ nummern S900, 8901, 8903, 8905, 8906, 8908, S910, 8913, 8916 und 8917, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Großschönau, am 27. Juli 1881.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kunze.
Hagen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Hagen i. W. Eingetragen am 25. Juli 1881.
Nr. 85. Firma Gebr. Elbers zu Hagen, drei versiegelte Packete mit Flächenmustern und zwar:
a. Packet Nr. 58 mit 50 Mustern für Kattune und Blaudrucks, Nr. Ss2, 853, 854, S55, S5ß, 857, S585, Sz, S6, S6, S2, 863, S684, 8685, 866, S6, S68, 869, 870, 871, S872, 873, 874, S7i5, S76, S7 7, S78, 879, 8809, 881, 882, 883, 884, S85, S686, S8S7, S88, 889, 899, 891, 89g2, 893, 8639, S(45, 8702 S703, S704, S705, S7 10, S713.
b. Padet Nr. 59 mit 50 Mustern für Kattune und Taschentücher Nr. 8715, 8719, 87209. 8721, S730, 8737, 8741, 8742, S745, S746, S747, 8750, S751, 8732, S753, SI3d, S7ioõs, SI6l, S763, S764, S765, S770, S776, S779, Ss, S7s3, S784, S786, Srss, Sr, Sh, Stöß, Soßz, 5535, 1433, 1484. 1485, 1486, 70, 7065, 726, 727, 728, 729, 730, 602, 66Y)3z, oM, 6s, 6006.
e. Packet Nr. 60 mit 18 Mustern für Taschen⸗ tücher Nr. 4337, 4343, 4349, 43909, 4351, 4352, 4555, Hö4, 4355, 4356, 4357, 4355, 4355, 4365 1361, 4362, 4364, 4365; Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Eosbo)
24127] Hameln. In das hiesige Musterregister 1 unter Nr. 18 eingetragen: Firma Johann Siemsen in ameln, versiegeltes Packet mit 5 rlastischen Mustern zu Damentaschen ron Manillahanf, Nr. 555, 500, 910, 840, 85, angemeldet den 2. Juli 1881, Vormittags 115 Uhr, Verlängerung der Zjährigen Schutzfrist bis auf 10 Jabre. Hameln, den 2. Juli 1881. Königliches Amts⸗ gericht, Abthl. II. Mühry.
1 . 127499 Hannover. In das biesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 44. Firma Eduard Stille in Hannover. Kin Plakatmuster für homsopatbischen Hesundbeitekaffee, offen, Tabriknummer 1881, Muster für Flächenerzjeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Ange⸗ meldet am 2. Muli 1331, Meorgeng 19 Ubr. Gan- nover, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Grusen.
127492 Hannover. In das biestge Musterregister i eingetragen; Nr. 43. Firma B. Sprengel & Co. in Oannover, 1 Packet, offen, mit 6 Mustern zu Etiquetten für Bisquit und für Kakao⸗ und Choko⸗ ladefabrikate, mit den Fabriknummern 1,ů, 2, 22, 44, 45 und 786 879, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1881, Morgens 9 Ubr. Gannovor, den 9. Jul 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. CGrusen.
274191 Hannover. In das Fiesige Musherrenl⸗ ist eingetragen: Nr. 16. Klempnermeister Franz Schick
in Linden, ein Waschhrett, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1881, Morgens 10 Ühr. Hannover, den 14. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Crusen.
26084 Jüterbog. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 6. Papierwaarenfabrikant Hermann Henschel zu Luckenwalde, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster zu einem Cigarrenetui aus Holzfaserstoff, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. Jüterbog, den 18. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
24771 Kaiserslautern. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 24. Firma Eisenwerk Kaisers⸗ lautern, Abbildung eines Brandenburger Kasernen— ofens, Fabriknummer?7, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr. Kaiserslautern, den 11. Juli 1881. Königliches Landgericht.
24253 Lahr. Nr. 6044. In das Musterregister: Firma Lahrer Ofen⸗ u. Thonwaarenfabrik, O. 3. 9, vier Kisten mit 8 Mustern, Fabriknummern J. bis VIII., Kacheln, Fußgesims, Fries, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1881, Nachmittags JZ Uhr. Lahr, 6. Juli 1881. Gr. bad. Amtsgericht. 26992 Lauban. In unser Musterregister ist heut ein— getragen worden: Nr. 3. Firma Kampf u. Comp. zu Lauban, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell für eine Schürze (genannt Prinzeß Wilhelm Schürze) Fabrikzeichen Nr. 75. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr. Lanban, den 19. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
2165465 Lauban. In unser Musterregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 4. Firma A. Weinberg Jun. zu Lauban, ein offenes Packet, enthaltend ein Modell für eine Schürze ggenannt Germania— Schürze), Fabrikzeichen Facon-Nr. 6, Muster für plastische Erxzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr. Lauban, den 22. Juli 1881. Königliches Amts— gericht.
26237 Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Lfsde. Nr. 41. Firma Dirks C Comp. in Leer, eine Photographie eines Modells zu einem Regulir⸗ Etagenofen, Fabriknummer 32, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Juli 1881, Nachmittags 51 Uhr. Leer, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht III. A. Röpke.
24644 Liegnitz. In das Musterregister ist Folgen des eingetragen; Nr. 45. Firma: Sachs & Weissen⸗ berg in Liegnitz, 2 Tafeln mit 19 Musterzeich⸗ nungen, offenes Packet, Fabriknummern 2261, 2263, W263, 2276, 2255, 3275, 22665, 2275, 2367, 336, 2274, 2280, 2279, 2264, 2278, 2272, 2270, 2269, 2271, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1881, Nachmittags 4 Ühr 45 Minuten. Liegnitz, den 7. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
ls 499]
Liegnitz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 45. Firma Boesken & Schultz in Liegnitz, Muster für Tücher und Hauben, Fabrik— nummer 3055, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1881, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Liegnitz, den 22. Juli 1881. Kö— nigliches Amtsgericht.
26546 Löbau. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4. Firma August Förster in Löbau, 1 Modell für Konsole zur Bekleidung für aufrecht⸗ stehende Pianos, verschlossen. Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr. Löbau, am 20. Juli 1881. Königl. Sächs. Amts⸗ gericht. Güntz.
27239 Locwenberxꝝ. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Firma J. G. Ihle in Greiffen berg in Schles., ein versiegeltes Packet mit einer Blaudruckschürze (gen. Monopolschürze). Fabrik⸗Nr. M und 2 Berdüurenmuster, Fabrik- Nr. 103, 101, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Jull, 18851, Vormittags 9 Uhr. Loewen berg, den 23. Juli 1881. Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung 24178 in das Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen; ᷣ Firma Friedrich Steffens in Lübeck: Ein Muster einer Plättpfanne, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 188, Vormittage 19 Uhr. Lübeck, den 2. Juli 1851. ö Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. ö. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
27074 Kübecke. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Lagermeister Joachim Hinrich Christoph Grube in Lübechz: 1 Muster für transportahle Tellerwärmer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1881, Morgens 10 Uhr 45 Minuten. Lübeck, den 23. Juli 1881. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen des Landgerichts.
26370 Warknenk irehem. In das Musterregister 9 eingetragen: Nr. 3. Fabre ant Heinrich Augu Pöllmann in Markneukirchen, hböljerne Sülse zum handlichen Gebrauch des Golophoniums bei Benutzung für Streichinstrumente, offen, Muster far plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗
12 Uhr.
gemeldet am 18. Juli 1881, U Königl.
Markneukirchen, Sächs. Amtsgericht.
Mittags am 22. Juli 1881. von Elterlein.
24312 München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 81. Karl Schweizer, Uhrmacher in München, in Firma Jos. Biergans, 2 Muster für Renais⸗
zeugnisse, Gesch. Nummern 14 u. 26, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Juli 1881, Nachmistags 6 Uhr. München, 2. Juli 1881. Königliches Landgericht München J., Kammer JL. für Handels— sachen. Der Vorsitzende: Kirschner.
25272 Minchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. J. S. Kustermann, Firma in München, ein versiegeltes Packet mit 50 Musterabbil dungen für 1 Nationaltafel, Fabrik-⸗Nr. 2; 1 Brunnensäule, Fa⸗ brik⸗Nr. 6a. ; 1 halbrunde Brunnenschale Fabrik⸗ Nr. 133.3; 1 Fußschemmel Fabrik⸗Nr. i063; 1 Bank⸗ fuß, Fabrik⸗Nr. 107; 2 Tischfüße, Fabrik-Nrn. 108, 1065; 1 Wendeltreppe, Fabrik⸗Nr. 140; 3 Gitter⸗ spitzen, Fabrik⸗Nrn. 4303, 4304, 4337; 3 Platten⸗ ofeneckschienen, Fabrik⸗Nrn. 4347, 4348, 4755; 1Ofenfuß, Fabrik⸗Nr. 4418; 5 Kleiderhaken, Fabrik⸗ Nrn. 4442, 4814, 4815, 4816, 4817; 8 Griffe, Fa⸗ brik⸗Nrn. 4489, 4490, 4511, 4512, 4513, 4514, 4515, 4516; 4 Knöpfe, Fabrik⸗Nrn. 4491, 4517, 4518, 4519; 2 Ladenhaslter, Fabrik-⸗Nrn. 4566, 4567; 5 Kapitälknöpfe, Fabrik-⸗Nrn. 4568, 4569, 4570, 4572 2., 4573; 6 Plätteisenverzierungen, Fabrik⸗Nrn. 4574, 4575, 4576, 4577, 4836, 4837); 2 Fensterschub⸗ ladplättchen, Fabrik-Nrn. 4765, 4766; 2 Zündholz⸗ ständer, Fabrik⸗Nrn. 4818, 4819; 1 bayerisches Wap—⸗ pen, Fabrik ⸗Nr. 48553 Muster für plastische Erzeug- nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr. München, am 11. Juli 1881. Königl. Landgericht München J., Kammer J. für Handels sachen. Der Vorsitzende: Kirschner.
. 27237 München. Die Firma F. S. Kustermaun ig München hat für die unter Nr. 25 und A des Musterregisters eingetragenen Muster 1 Dreifußtisch⸗ gestell, Fabrik-⸗Nr. 96; 1 Dreifußtischgestell, Fabrik⸗Nr. M; 1. Zweifußtischgestell, Fabrik-⸗Nr. 8; einfache Ziersäule, Fabrik-Nr. 2370; 1 einfache Ziersäule, Fabrik⸗Nr. 2371; 1 einfache Ziersäule, Fabrik⸗-Nr. 2372; 1 einfache Ziersäule, Fabrik-Nr. 2373, 1 ein⸗ fache Ziersäule, Fabrik⸗Nr. 2374; 1 einfache Ziersäule, Fabrik ⸗Nr. 237531 einfache Ziersäule, Fabrik ⸗Nr. 2377; L einfache Ziersäule, Fabrik⸗Nr. 2375; 1 Pferdstand⸗ gitter, Fabrik⸗Nr. 2828; 1 Cylinderbrunnen, Fabrik—⸗ Nr. 2950 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 7 Jahre angemeldet. München, am 11. Juli 1881. Königl. Landgericht München J., Kammer JI. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kirschner.
24439 Teuhaldensleben. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: a. Nr. 54. Firma J. Uffrecht C Co. in Neuhaldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von 6 Modellen mit den Fabriknummern 878, 895, 904 ( Paar), 995 ( Paar), für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, b. Nr. 28. Firma J. Uffrecht & Co. in Neuhaldensleben. Die Schutzfrist ist in Betreff der mit den Fabriknummern 856, 836 und Ss37 versehenen Modelle um 7 Jahre verlängert. Neuhaldensleben, den 5. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. ; ari6s3] Nordenm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43 46 und 47 drei Muster von Regulir⸗ Säulen-Oefen der Firma Julius Meyer K Co. zu Norden, offen. i g. Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 37, 38 und 39, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1881, Abends 64 Uhr.
Norden, den 15. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
25588 Vürnberg. In das Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 164: Haus Sebastian, Patentstift⸗ 6. zu Nürnberg, versiegeltes Konvolut mit Mustern von vernickelten Patentstiften mit Glas- und Agat⸗Fassungen, plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 44, 45, 46, 47, 4353 und 49, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1881, Vormit-⸗ tags 107 Uhr. Nürnberg, den 12. Juli 1881. Ägl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts-⸗Rath.
27085 Rürnberz. Im Musterregister ist Wr. sub Ziffer 165: Fabrikant Wilhelm Heinrichsen dahier, Inhaber der hiesigen Firma Ernst Heinrichsen, offenes Muster eines Zinnfigurenspiels mit der Be⸗ zeichnung: ‚Die Kreuzzüge, Geschäftsnummer 248, plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am zwei und zwanzigsten Juli achtzehnhundert ein und achtzig. Vormittags 101 Uhr. Nürnberg, den 27. Juli 1881. F. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, k. Land⸗ gerichts⸗Rath. .
26740 Oldenburg. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen; r. 26 Firma: Meyer C Comp. in Olden⸗ bur, ein gußeiserner Ofen, offen, Muster für vies. e Erjeugnisse, Fabriknummer 576, Schutz⸗ frist JYaohre, angemeldet am 18. Juli 1881, Mit- tal 2 ULnr, Oldenburg, 1881, Juli 19. Groß⸗ lerze giühes Amtsgericht.
26991] Fassnn. In das Musterregister ist eingetragen: en,: Dressel, stister C Comp, Porzellan- fabrn* zu Rosenau⸗Passau, ein Packet von 41 Stack Photograpbien und 1 Stück Jeichnung von Porjellangegenständen für plastische Erzeugnisse, chutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 19. Juli 1881, Nachmittags 45 Uhr. Den 19. Juli 1851. Kal. baver. Landgericht Passau, Kammer für Han⸗ delssachen. Der Vorsitzende, Kgl. Rath Höglauer.
ö Izesʒs] Pögsgmekk. In das Musterregister ist vnter Nr 10 eingetragen worden: Glasermeister Germann
apf hier, eine Vorrichtung (selbsttbätige Doppel ugscheibe nebst Halter) zum Aufziehen und Herab⸗ lassen von Jalousien und Rouleaur, offen, uster
sance⸗Standuhren, offen, Muster für plastische Er⸗
für plastische Erzeugnisse, ohne Geschäftsnummer; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet heute, Vormittags 1096 Uhr. Pößnek, 15. Juli 1881. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
25895 K eichenbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 35. Emil Heilmann, in Firma Heilmanns Bildhauerei in Reichen⸗ bach, ein offenes Packet, enthaltend: a. 13 Stück Grabsteinmuster, bezeichnet mit den Nrn. 204, 106, 219, 211, 207, 109, 205, 168, 203, 206, 209, 6, 208, b. 15 Stück Ornamente, bezeichnet mit den Nrn. 43, 170, 167, 62, 185, 64, 184, 165, 168, 164, 66, 29, 34, 38, 35, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1881, Nachm. 54 Uhr. Reichenbach, den 16. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Forkel.
25179 Rosswein. In das Musterregister ist eingetra— gen: Nr. 11. Firma F. G. Lehmann in Böhri⸗ gen, 1 Packet mit 13 Mustern von Flächenerzeug⸗ nissen und zwar Sammt⸗Flanell Nr. 101, 102, 105, 1064, 195. 1906, 157, 168, 159, 116, iii, 112, 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 18581, Tachmittags 4 Uhr. Roßwein, am 135. Juli 1881. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Wappler.
25178 Rottweil. A. In das Musterregister ist . gen: Nr. 2. Thomas Haller jr., Sohn des Uhrenfabrikanten Thomas Haller in Schwen—⸗ ningen, 1 Hänguhr, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1060. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Juli 1881, Vorm. 8 Uhr. Rott— weil, den 9. Juli 1881. K. Amtsgericht. Ober— amtsrichter Haldenwang.
24841 Schwarzenberg. In das hiesige Musterregi⸗ ster ist heute eingetragen worden: Nr. 32. Firma Rohleder & Frisch in Pöhla (Pfeilhammer), ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Photographien und zwar: die eine zu einem neumodellirten Regu— lirofen Nr. 32, die andere zu einem neumodellirten Aufsetzofen Nr. 54, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1881, Vorm. 11 Uhr. Schwarzenberg, den 8. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Sorge.
26547 Sebnitz. In Tas Musterregister ist eingetragen: Vr. 11. Firma J. G. Winkler C Strohbach in Sebnitz, 1 Muster von Jaquarddrell, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet den 20. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr. Sebnitz, den 21. Juli 1881. Königliches Amts— gericht. Wilke.
24313 Sonneberg. Nr. 88 des Musterregisters. . Barnicol Bossirer in Judenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Modelle von Vögeln aus Wachs in verschiedenen Größen, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 191, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr. Sonneberg, den 5. Juli 1881. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Lotz.
25896 Suhl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5, Leonhard Schlegelmilch als alleiniger In— haber der Firma. Erdmann Schlegelmilch zu Suhl in einem offenen Carton ein Muster, Taffe für Flächenerzeugnisse, Fabrifnummer 236, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1881, Vor— mittags 9 Uhr. Suhl, am 15. Juli 1881. König— liches Amtsgericht.
25589 Triberg. Nr. 5318. Im Musterregister wurde heute unter O. 3. 32 eingetragen: J. C C. Rom⸗ bach, Uhrenfabrikanten in Furtwangen, 1Ühren⸗ kasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1881, Vormittags J Uhr. Triberg, den 12. Juli 1881. Gr. Amtsgericht. Mar.
272041 Villingem. Nr. 19565. In das diess. Muster⸗ register wurde heute eingetragen: Nr. 12. Fabrikaut Ferdinand Maier in Villingen, ein Couvert mit einem Muster für Uhrenschilde, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am V. Juli 1881, Nachmittags 15 Uhr. Villingen, 27. Juli 1881. Gr. Amtsgericht.
127497 Wiesbadeom. In das Musterregister ist einge trager? Nr. 11. „Wiesbadener Staniol⸗ & Metall · st apselfabrik A. Flach zu Wiesbaden“, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Dosen und 18 Schrauben ⸗Kapselmuster aus Britannia und Hart ⸗ metall (erstere für Bonbonisren und letztere für Farben⸗, Conserven⸗, Salben ⸗Gläser und Töpfe 2c. zu verwenden). Fabriknummern 259, 259 a., 260, 260 a. — Q., 261 der Dosen und 531, 53 19. — g., 532, 5322.8. 451 und 452 der Schrauben⸗Kapsel⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 18581, Vormittage 196 Uhr. Wiesbaden, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abthei⸗ lung VIII.
Ronkurse. ares! Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen der offenen Handelegesell⸗ schaft Gebrüder Reinicke in Cöthen wird heute, am J. August 1881, Wormittags 10) Uhr, das stonkurg verfahren eröffnet Der Herr Rechtsanwalt Ferdinand Behr 11. hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
i sind bis zum 1. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden an. sber die in §. 129 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 24. August 1881,
Vormittags 190 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen auf
Montag, den 12. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1881 Anzeige zu machen.
Her ogliches Amtsgericht zu Cöthen.
Die Gerichtsschreiberei: Kreutzer.
27685 2 5 r6ss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Ehefrau des Malers Riepenhausen aus Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Göttingen. den 20. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
6s Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfirma E. Bösler C Schünemann, deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Eugen Bäsler ist, wird erf. , 30. Juli 1881, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf .
den 39. Angust 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 3. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz, den 30. Juli 1881.
ng, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 27660 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Je⸗ hann Alons Preuß, Inhaber eines von ihm in dem Grundstücke kleine Burggasse Nr. 1 hierselbst betriebenen Produktengeschäfts, wird heute, am 1. Außust 1881, Borm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsan— walt Zinkeisen hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist dis zum 1. September 1881 einschl. Anmeldefrist bis 8. September 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 24. Augnst 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 22. September 1881, Nachm. 4 Uhr. Leipzig, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. i. v. Scheidhauer. Beglaubigt: Gersten, f. d. Gerschr.
27688 oss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers F. Blase hier ist am 1. August 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fritz Hunke hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1881. Anmeldefrist bis zum 15. September 1881 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung August 1881, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 1. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr.
Lübbecke, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht.
am 25.
ais. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mentiers Carl Plaenert zu Ludwigslust wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. = Ludwißslust, den 36. Juli 18581.
Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Hamann, A. G. Aktuar.
27658 Vekanntmachnng. Gemäß §§. 137 und 139 der deutschen Konkure⸗ ordnung soll der gegenwärtig verfügbare Bestand der Kaufmann Guftav Pnkall'schen Konkurs⸗ masse hier zum Betrage von 415 MS 61 ver⸗ theilt werden. Das Verzeichniß der bei dieser Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung 1. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Die Summe dieser Forderungen beträgt 9930 (60 50 3. Zur vorläufigen Vertheilung gelangen 4 Y. Marienburg, den 28. Juli 1851.
Der Verwalter
Otto Beckert. zs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Grabow in Müncheberg wird nachdem der in dem Vergleichttermine vom 22. Jul 18861 angenemmene Zwangevergleich durch rechtg⸗ krãftigen 6 4 22. Juli 1881 bestätigt ist, ierdurch anfgehoben.
x Müncheberg, den 3). Juli 1851.
Das Königliche Amtsgericht.
2671 ; In der Wilhelm Grunau'schen Konkurssache mache ich hiemit bekannt, daß die bevorzugten For⸗
derungen s¶¶ 43,70, die nicht bevormgten M 1117159