in Ziffern und Buchstaben versiegelt unter der Be—⸗ zeichnung: Submission auf die Wãäsche⸗Lieferung Pro 1882/83 bis zum Beginn des Termins franko einzusenden. Lieferungsofferten, welche mit einem, in den Be—⸗ dingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, bleiben durchaus unberücksichtigt. Die Proben und Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu erfolgen hat, sind in dem Bureau der hiesigen Garnison⸗Berwaltung (St. Adal⸗ bert ⸗Kaserne) und in dem Burenun der Gar⸗ nison Verwaltung in Glogau ausgelegt. n den Offerten ist anzugeben, af Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen hat und dieselben für sich als rechts verbindlich acceptirt. Bei den bunten Bezügen sind die Offerten fowohl auf , , als auch auf baumwollene Stücke ab⸗ zugeben. Den Unternehmern steht es frei, beliebige Quan— titäten Wäschestücke für andere Armee⸗GForps zu offeriren, in welcher Beziehung auf die Bedingungen verwiesen wird. 6 den 30. Juli 1881. önigliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
27709 Bekanntmachung. . Auf, den Antrag des Magistrats zu Glogau wer— den die Verlierer oder Eigenthümer folgender in der Zeit vom Oktober 1880 bis März 1881 hier— selbst gefundener Sachen: L) ein blauseidenes Tuch, 2) ein Portemonnaie mit 35 3) eine Brille mit Futteral, 4) eine rothbunte Schürze, 5) ein Portemonnaie mit 20 3 und 2 Visiten⸗ karten, ein goldener Ring, eine dunkelgrüne Stoff mütze, eine graue Stoffmütze, eine Wagenlaterne, ein schwarzer Shawl, eine eiserne Schaufel, eine alte Weste und ein schwarzes wollenes Umschlagetuch, eine Peitsche, ein Notizbuch, ein Portemonnaie mit 5 haken, eine blau gedruckte Schürze, eine Geldbörse mit 50 , ein Bild „St. Josef mit dem Jesuskinde.“ 3 Briefmarken 2 20 , ein weißes Taschentuch, gez. J. E. ein roth wollenes gehãkeltes Umschlagetuch, Nein neues Testament, ( eine goldene Broche mit schwarzem Stein, ein schwarzseidener Sonnenschirm, ein Gebetbuch, ein schwarzseidener Regenschirm, ein buntseidenes Halstuch für Kinder, eine Brille mit Futteral, ⸗ ein weißes baumwollenes Tuch, eine blaue Jacke und eine bunte Küchen— schürze. ein Zeugschuh, ö graue Züche und 4 weiße Fenstervor⸗ ange, ein weißer Schleier, ein Portemonnaie mit 55 3, ein schwarzer Fächer, eine Rolle Pappe, ein schwarzseidener Regenschirm und ein weiß⸗ seidenes Tuch, eine Spindeluhr nebst Geldtäschchen mit 44 3, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 26. November 1881, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (am Markt) ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird' Glogau, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. III.
1
Z und einem Angel⸗
31) 32)
33) 39 35 36 55
38)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung
Neuer Brandenburgischer Pfand⸗ briefe durch Baarzahlung des Nenn⸗ werths.
nachfolgenden Neuen Pfandbriefe und zwar: à 409 Nr. 93 à 200 Thlr., Nr. 175 à 1090 Thlr. sollen in dem nächsten Zinstermine Jannar 1882 von dem Neuen Brandenburgischen Kreditinstitut durch Baarzahlung des Nominalbetrages eingelõst werden. Wir fordern daber die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe innerbalb der Zeit vom 2. bis einschließlich den 31. Januar 1882 an unsere Kasse zu Berlin (Wilkelmeplatz Nr. 6) egen Empfangnahme ihres Nominalbetrages in aarem Gelde einzuliefern, widrigenfalls die saumi⸗
27865
* Vie
Brandenburgischen
e. auf die beim Kreditinstitut deponirte
aarvaluta werden verwiesen werden. Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch spätestens bis zum 15. Dezember 1881 an eine unserer Provinzialkassen (zu Perleberg, Prenzlau oder Frankfurt 9. O.) einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese demnächst zur oben angegebenen Fälligkeitszeit bei derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta eingelöst. Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zins ⸗Koupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die Talons zurückgeliefert werden. Für nicht zurückge⸗ lieferte Koupons wird der gleiche Betrag am Kapi⸗ tale gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser feh⸗ lenden Coupons verwendet zu werden. Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis
zum
. . 1. Febrnar 1882 nicht eingeliefert worden sind, so wird die unter— zeichnete Direktion des Neuen Brandenburgischen Tredit⸗ Instituts die Baar⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs-Inhaber zu ihrem Depositorium bringen und die in diesem Erlasse an⸗ gedrohte Präklusion und Verweisung durch eine Re— solution festsetzen. In diesem Falle werden vom
1. April 1882
ab, Seitens des Kredit⸗-Instituts als Deposital⸗Be⸗ hörde den Inhabern der Pfandbriefe von der für sie deponirten Baar⸗Valuta. Depositalzinsen zu dem Satze von 30! jährlich berechnet, oder es wird die Valuta für Rechnung der Gläubiger in neue Bran— denburgische Pfandbriefe umgesetzt werden.
(58. 33 des Statuts für das Neue Brandenbur— gische Kredit-Institut vom 30. August 1869, geneh⸗ migt durch Allerh. Erlaß vom 36. Auguft 1865. Gesetz⸗ S. S. 1034.)
Berlin, den 27. Juli 1881.
Direktion des Neuen Brandenbur— gischen Kredit⸗Instituts.
von Klützow.
27788
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
In Gemäßheit des 8. 5 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. Dezember 1866 wegen Emiffion der BergischMärkischen Prioritäts⸗Sbligationen VI. Serie sind Behufs der aus den Ueberschüssen des Jahres 1880 zu bewirkenden Amortisation dieser Anleihe die nachbezeichneten Stücke der erwähnten Obligationen im Gesammt⸗Nennwerthe von 334200 „6 angekauft und am 29. Juli cr. in Ge—⸗ genwart eines Notars durch Feuer vernichtet worden:
13 Stück à 200 Thlr. O0 M unter den Nummern: 15325 15644 16706 21283 22223 24755 265961 bis 25066 inkl., 25582. 1088 Stück à 100 Thlr. — 300 M unter den Nummern: 36156 37020 37117 39263 40615 412392 42509 bis 42512 inkl.,, 42564 43069 43221 bis 43269 inkl., 43485 45145 45457 bis 45465 inkl., 46236 46612 46613 46939 47571 bis 47578 inkl., 49264 49725 49726 50737 bis 50741 inkl., 50834 50835 50836 51210 51211 51212 51322 52321 bis 52327 inkl., 52595 52746 bis 52751 inkl.,, 55227 55228 55453 56143 56144 56145 56894 56969 56981 57028 57705 bis 57716 inkl., 57832 58502 bis 58516 inkl., 59017 59619g 55424 bis 59427 inkl. 59773 60053 60097 60722 61067 61593 62076 bis 62085 inkl, 62408 62895 62899 62961 62962 62963 63369 63370 63397 63679 63777 63778 64658 643811 65974 65975 66500 66350 bis 66357 inkl.,, 67283 bis 67296 inkl.,, 68183 bis 68187 inkl, 68411 68511 s Sb 7 Ml22 70776 bis 7779 inkl. 7G 71195 71359 7360 71391 71432 71433 71434 71442 71443 7525 71626 72900 73619 73995 bis 74009 inkl., MlI91 74192 74343 71344 74349 74738 74819 A829 75169 75198 75801 75802 758603 75821 bis öS 27 inkl., 76301 bis 76467 inkf., 76841 bis 76855 inkl, I6912 76913 77701 bis 75766 inkl, 78665 3578 79091 bis 79108 inkl., 79828 bis 79850 inkl., 86 Mö6 ( m*ö7 Sodss Soso s8oM?76i bis So?6s ini. 0830 80831 80832 sii75 81176 81177 81691 SIl69g? 82757 82758 82759 82940 82942 83343 83419 83420 83422 83423 83497 84153 84154 34932 84998 84999 85009 85084 bis S50ss inkl., Soöld8s9 S5 490 85491 85656 bis 85695 S5739 85740 Sols7 bis S580) inkl, Soo 14 bis 859i? inkl., 86841 86843 86841 86847 87070 bis 87080 inkl.,, 87899 SMG bis Soigs inkl.,, S951 9g0957 g55 58 9g52235 90229 90230 go5lt gijigz 91305 1612 bis glö2l inkl. 91666 91667 91668 91990 92448 92449 2647 M684 bis Q7o inkl., 930) is 983102 inkl, 23197 93270 95967 bis 96084 inkl., I 14 vg N57 97274 97813 97814 983506 gs307 98323 3324 9836 98417 bis 98431 inkl. 98188 gs659 23660 8661 98797 bis 988690 inkl, 5913 bis 9007 inkl., 99913 105299 1090662 1090811 bis 109820 inkl. 101141 101369 101644 101635 193363 193501 19258 1091259 10127 105507 1095508 13530 196402 bis 1096105 inkl, 107368 jo 389 197390 197491 bis 107419 ink, j57563 jo 545 107619 107883 108063 jos i? 108864 108865 108869 1985871 bis 1098885 inkl., 109301 Fbis io5325 inkl. 100354 109355 1099376 bis 169405 inkl., 1 6bs89 119576 1109053 bis 110757 110759 bis 110764 inkl., 110971 bis 110975 inkl, 111003
27507
Privilegien
Emissi
Dezember 1 Obligatione
Kur⸗ kasse wird
Jahre zur
zu je
Zur Amortisation der gemäß
zu je 5M . Emission J. Serie I. Litt 45 zu je 200 0 Emissio 10695 1 Emission III. Serie J. Litt. B. Nr. 12 und 14 zu je 5090 — ö. III. Serie J. Litt. G. Nr. 22 zu
Diese Obli
der Betra
1882 fälliger Zinscou
abgezogen werden. Gleichzeitig wird bemerkt, da
ausgeloosten Kreisoblig
leben noch folgende uneingelöst sind: Emission J. Serie J. Titt. B. Nr. 20 und 21
J. V.: Gotthard, Kreis⸗Sekretär.
Bekanntmachung.
on JI.
1166. 46
881 n m
Rückzahlung vom
5090 .
Emission J. Serie III. Litt. A. Nr. 9 zu 1000 46
Emission 200 .
Der Königliche Landrath.
der Allerhöchsten bezw. vom 20. Mai 1574 und 4. Mai 1878 ausgegebenen 4] prozentigen Kr des Kreises Hadersleben im Ge 500 900 M si
eisobligationen
pre e , 5
ind für das Jahr ie nachstehen⸗
den Appoints ,
erie J. Litt. A. Nr. 4 und 16 zu je 1000 A
Emission J. Serie J. Litt. B. Nr. 7 und 43
. C. Nr. 17, 35 und n III. Serie J. Litt. A. Nr. 20 zu
gationen werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. J
anuar 1882 ab den Nennwert
h. derselben nebst den bis zum 31. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der it den Zinscoupons und Talons bei der Kreis kommunalkasse in Hadersleben oder bei der und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns— zu Berlin W. (Wilhelmsplatz 6 zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und g, etwa fehlender nach dem 1. Januar pons von dem Kapitalbetrage
ß von den im vorigen
. 2. Januar 1881 ab ationen des Kreises Haders—⸗
JI. Serie I7I. Litt. 0. Nr. 28 zu Hadersleben, den 28. Juli 1881.
27516
Stan iel der KEHadischen Hanh
am 31. Juli 1881. Activa.
NMetallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard- Forderungen. Effecten J Sonstige Actiya
—
4041999169 206 5 1s Foz ih 1 9 gh) = ht 13331
Mp. * * xy M.
i,,
Passiva.
—
Grundeapital Reservefonds n Umlaufende Noten
Verbindlichkeiten. Sonstigs Passiva
Täglich fallige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene
.
6.
9 OO 1575 87 11 ih hh 5 35
86 723) A3 867 3 383 537 735
27792
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.
—
Dis zum Incasso gegebenen, noch nicht sälligen deutschen Wechsel betragen M 2105 752,26.
HKEKremer Hank. Uebersicht vom 30. Juli 1881.
Activa: „S6. 1.750, 661.
5, 600. 107200.
Gesammt⸗⸗Kassenbestand ... Giro⸗Conto b. d. Reichsbank k Lombardforderungen. Effecten. . ; 1 Immobilien C Mobilien
27815
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Bayerischen Notenbank
Zettelbanken. Hohen het ft
vom 30. Jali 18981.
Grundkapital
Reservefonds ; J Sonstige, täglich fällige Ver⸗ binn, An Kündigungsfrist gebun— dene Verbindlichkeiten .
Creditoren
Der Reserve Der Betrag
27875 Metallbestan
Wechsel- Bes donstige Act
Grundkapital Reservefonds
Sonstige Pas
Eventuelle
aus weiter
B
27790
k Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln. ö Lombard⸗Forderungen ößffekten K sonstigen Aktiven
Das Grundkapital
Die sonstigen, täglich fälligen Ver— bindlichkeiten y Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiva 3 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im zahlbaren Wechseln ..
München, den 2. August 1851.
Braunschweigische Bank. Stand vom 31. Juli 18531.
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.
Lombard - Forderungen Effecten Bestand.
Umlanfende Toten Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten w An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten.
lande zahlbaren Wechseln. Rrannschweix. 31. Juli i881.
Württembergischen Notenbank
Activn. 16
Passivn.
a der umlaufenden Noten
im Inlande 466 1,227,635. 10.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Activn. I 684076. = 21.055. 145.800.
10,028,653. 2, 120, 520.
J 5. 399,309. 95. Passivn.
S 10.500.009.
ö 326.515.
2.634, 000.
3.197, 566.
tand.
m .
iva
1.432.500. —.
siva. e 220,729. 55.
Verbindlichkeiten
begebenen. im In-
C 1.002, 742. Die Direktion.
e wig. Stübel.
Mee necesuht
vem 3i. Juli 1881.
1115320 111321 111377 11375 111423.
gen Inhaber mit den in den Pfandbriesen aus⸗ gedrückten Rechten präkludirt und mit ihren An—⸗
Elberfeld, den 2. August 1851. Königliche Eisenbabn⸗Direction.
N
jetzt im Umlauf befindlichen 4009 alten Aktien in der
alte Aktien eine neue Aktie à 120 M plus 400 Jinfen vem 1. April a. e. bis zum Bezug gabe gelangt, werden die Herren Aktichäre aufgefordert, ihre
rechtes big zum 15. August a. c. inklusive:
in 1— bei den Herren Eduard Fiege K Co., in Berlin bei den Herren C. Schlesinger-⸗Trier & Cie.
in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mittels menden Bordereaur einzureichen.
Vach dem 15. August verfällt ds Bezugsrecht zu Gunsten der Gesellschaft.
Die Abnahme der neuen Stüc bat innerha bei der Einreichungẽstelle zu erfolgen. Hamburg, den 1. August 18531.
Der Vo der Straßen⸗Eisenbahn⸗G
Nachdem der Vorstand der Straßen Eisenbahn · Gesellschaft beschlossen hat, die laut Beschluß der Generalrersammlung vom 12. Juli a. e. aus zugebenden
200 Stück neue Aftien den Inbabern der zur Verfügung zu stellen, daß auf je zwei
.* 8. stage zur Aus⸗ Aktien behufs Geltendmachung dieses Bezugs⸗
Weise
der ebendaselbst unentgeltlich in Empfang zu neb=
lb dreier Tage nach Einreichung der alten Stücke
rstand
,,
Bestand an Reiche kassenscheinen ?
an Noten anderer Banken an Wechseln
an Lombardforderungen. an Effekten.
an sonstigen Aktiven. HPassivn.
Das rundlaxpital Der Reservefo Der Betrag
Noten
Die sonstigen täglich fälligen Ver- k ie an eine Kündigungsfrist ge⸗
Verbindlichkeiten. Die sonstigen
bundenen
Eventuelle
esellschaft in Hamburg.
im Inlande zablbaren Wechseln M 157575. 36.
Activn.
9.332. 01557 29, 6390 — 4,495,200 — 8, 698, 612 — 4M, 27 — 74. 27521 632. 742354
MY Y —
iG. S 34 23 770 οοο .- z18 795 45 . un zg -—
. 456,570 53 indlichkeiten aus weiterbegebenen,
nde. 14 der umlaufenden
— ö Ver
32, 305,000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 30. Juli fälligen Wechseln . . Verzinsung der Einlagen auf Contobüũcher für Juli. Der Director: Ad. Renken.
27791] Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände Wechselbestand. Lombardtorderungen. Effecten . w Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa
Activa.
Grundeapital Reservefonds . Banknoten im Umlauf. lichkeiten
dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
zahlbare Wechsel.
Fassivn: 4.
S.
12 . . 1 41 4
1, S3, 4651.
119,410. 26, 730,786.
I, od / Kt).
590,370. 12330461. 317,447. 1,192,941. 2*o
Dreier,
Proc.
Commerz-Bank in Lůübeck. Status am 31. Juli 1881.
M. 410.798. 5
assi va. ;
Sonstige täglich fällige Verhind- An eine kündigungstrist gebun-
Weiter begebene im Inlande cMj0
zg. 37. 435. 535. 56. 655. 7Jö7. 557. hh h5.
v n n TB BD w n
R
49.963.
[27881
(Gemäss Art. 34. alin. a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten- Forderungen .... Erworbene käündbare hypothekarische Forde- rungen
C. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe
z Pfandbriefe Gotha, den 31. Juli 1851.
i eoklenburgisohe H
AcCtivn. Kasse und Bankguthaben. Wechselbestand K 1 Betheiligungen
Svyotheten Lombarddarlebne J Immobilien und Utensilien. Centocorrent · und sonstige Debiteren .. ; Diverse Activa
6.
Monats- Lehersicht
vom 31. Juli 1881. 2 des Statuts)
Mo 103, 575.318. 09
3. 068,700. —
103.548, 00). 2
2, S38, 100. —
Deutsche Grunderedit-Bank. v. Holtzendorff. Lan deky. R. Frieboes,
otheken- nu. Weohselbank. Sitntus uliimo Juli 1881.
1,350 165. 53: 363 245. 6iß, 55.
1166727.
16, 925 515.
6 5. 59ʒj.
1766 559.
2, Sßĩs3, 143. 140954.
Passiva. Aktienkaxital. . ofandbæiefe . Devositen und Sparkassen⸗ gelder ;
GCreditoren. 3 Amortisations fonds. Reservefonds Diverse Passiva
ä
C 32 015, 338.
. 13 651,375.
8, 263,990. 994,258. 268,911. 2
30,776. 436 027.
Tie Direltlon.
32.015, 338.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 179.
= »Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Pest-Anstalten, für . . . des 37 Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ 9 32, bezogen werden.
lin auch durch die , 8W., Wilhelmstra
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 3. August
: betreffend das Urheberrecht an Mustern und i ü den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, Modellen 6. * . 64 ö 321 8. e i * , Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. om n)
1881.
= Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dai . t e dr e egen 566 das Vierteljahr. — gien. Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 .
Die Entwickelung des Musterregisters
im Monat Juli 1881.
Im Monat Juli 1881 haben folgende Amts⸗ gern he im ö Bekanntmachungen äber neu geschützte Muster bezw. Modelle ver⸗
zffentlicht:
Amtsgericht IN Berlin J..... 3 Offenbach ... 3) Meerane... 4 Frankfurt a. M. 5) Pforzheim ... 6) Glauchau. ... 7) Iserlohn ... 8 Barmen .... 9) Breslau... 10 Chemnitz... 11 Cöln.. .... 12 Crimmitschaun. 13) Crefeld 14 Dresden... 165 Düsseldorf .. 16 Elberfeld... 17 nt
tha ö
Ur⸗ Muster 37
17
1
18) Leipzig ö 19 .
i. E. 20) Annaberg ... 21) Burgstädt ... 22 M.⸗-Gladbach .. 23) Göppingen... 23 Hagen i. W. . . 25) Hamburg ... 26) Klingenthal. 27) Lichtenstein ... 28 Nürnberg
* Plauen .... 30) Reutlingen.. 3 Schwelm .... 32) Aalen .... 33) Arnstadt .... 7) Biedenkopf. . 365) Bockenheim. .. 36) Bonn
9 Bremen
38
39) Coblenz
40) Cöln
417 Detmold .... 9 Dortmund ... 43) Duisburg ... 44 Eisenberg ... 45 Ehrenfriedersdorf 465 Eibenstock ... 4 6 22 48) Eßlingen . . .. 49) Freistadt .... 50) Gießen ..
5 h Grenzhausen . 53) Halberstadt. .
6 .
62 63
— — — — — — do do do d do do do dð do do d do &
O — — 2 —
Ee Bez.
Ludwigsburg. . . 64) Lüdenscheid. .. 65) Lüneburg ... 66) Magdeburg .. 67) Mannheim ... 68) München JI. .. o69) Naumburg a. S. 0) Oberstein. ... h 3b K 2) Osnabrück ... 3 1 4 Pulsnitz .... 5) Rathenow... 6) Reichenbach u. E. 3. Mela. S8) Saarbrücken.. 9) Saargemünd. . g0) Schweidnitz ... ö. Sonneberg...
— — — O , — O1
— De = =
— de
1
Sa) Triberg .... k / / ö) Wittenberg..
— — — — — . — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — ——— - — —
— —— TXBl — X38! = 281 —— 0281 ** 1 0 Ee Rl XI 2 I ͤ &= R ο s α l & M de = . ö —
davon
heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 103 *) 102 *) 237
D d Q s8II8I III CI — I CEIIEIIIIIIIIIERSII EI -ISSIII IRE
—
111
n .. 199 207 801 Zusamme **
Soviel hier zu ersehen ist,
namhaft gemachten Gerichten diejenige
Naumburg a. S. und Pirna im
. ) Darunter Grade von Schriften.
uli
1905 an den
6. *
die ersten n n ungen aus den Muster⸗ registern veröffentlicht.
me haben im Juni d. J. Muster bezw. Modelle nicht niedergelegt.
Gegen den Monat Juni 1851 hat abgenom⸗ men die Zahl der Gerichte um 1, der Urheber um 66, der Muster und Modelle um 2679 (566 plastische und 2113 Flächenmuster).
Im Vergleich zu dem Monat Juli 1880 haben im Monat Juli 1881 die publizirenden Gerichte um 20 und die Urheber um 4 zu⸗ dagegen die Muster bezw. Modelle um 366 (45 plastische und 311 Flächenmuster) ab⸗ enommen. . ; Im Jahre 1881 sind bis Ende Juli im „Reichs⸗-Anzeiger“ Bekanntmachungen über 30 8907 geschützte Muster und Modelle (19148 plastische und 20 659 Flächenmuster) veröffent⸗ licht worden, darunter 691 von Ausländern niedergelegte Muster bezw. Modelle (634 von Oesterreichern, 34 von Engländern, 22 von Franzosen, 1 von einem Schweden). . Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende Juli 1881 im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 244517 Muster bezw. Modelle (57 246 plastische, 187 271 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 1207 von Ausländern niedergelegte (1009 von Oesterreichern, 133 von Franzosen, 61 von Engländern, 2 von Schweden, 2 von Nordamerikanern).
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich . 6. Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. a Rerlim. Handels register 127794 des Königlichen k . zu Berlin. hn fel 6 ung vom 2. August 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Internationales Annoncen⸗Unternehmen
Axster, Perl am 21; Juli 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal Friedrichstraße 49) sind der Privatier August Arster und der Kaufmann Eduard Perl, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 7910 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Neumann & Bloch ö t
am 1 August 1881 begründeten Handelsgesellschaft
Geschäftslokal Dresdenerstraße 35) sind die
Taufleute Emanuel Neumann und Georg Bloch,
Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 7911 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,134 die Firma: Schenck C Schultze vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Albert Schultze . verändert. Vergleiche Nr. 13,150 des Firmen⸗ w 3 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13, 150 die Firma: Albert Schultze mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In= haber der Kaufmann Albert Schultze hier eingetragen worden.
n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
nä? 7008 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Müller C Heunert
vermerkt steht, ist eingetragen: . ;
! Die Gesellschaft ist durch ee et g Ueberein ·
kunft aufgelost. Der Kaufmann Otto Heunert
zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un-
verãnderter 8 fort. Vergleiche Nr. 13,151
des Firmenregisters. —
Demnãchst ist ö unser Firmenregister unter Rr. 13, 151 die Firma:
Müller & Geunnert mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Heunert hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister weselbst unter Nr. 7591 die hiesige Handelegesellschaft in Firma:
Inlius Bormaß & Co.
vermerkt stehr, ist eingetragen: . ]
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist der
Frau Marie Schottländer, geb. Kreisel, zu Ber⸗
in übereignet worden, welche dasselhe unter
unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr.
13, 152 des Firmenregisters. r
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13, 152 die Firma:
Julius Bormaß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haberin Frau Marie Schottländer, geb. Kreisel,
ler eingetragen worden. 13. den 2. August 1861.
Kerlin. Bekanntmachung. A718] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 07 die Firma Hermann Stutz mit dem Sitze in Kö⸗ penick und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Stutz daselbst eingetragen worden. Berlin, den 39. Juli. 1881.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
KRochum. Handelsregister 27795 des Königlichen wr, , . zu Bochum. Die unter Nr. 618 und 715 des Firmenregisters eingetragene Firma:
J (Firmeninhaber: der Kaufmann Jottfried Josef eters zu Bochum) ist gelöscht am 30. Juli 1881.
Eochum. Handelsregister 27796 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 716 die Firma:
Hermann Broich
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Broich zu Gelsenkirchen am 29. Juli 1881 einge⸗ tragen.
KRochum. Handelsregister 27797 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 687 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
. D. Kraemer Sohn . (Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Heinrich Schmidt zu Witten) ist gelöscht am 29. Juli 1881.
Rochum. Handelsregister 27798 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr. 369 unseres Gesellschaftsregisters, betref⸗ fend die Handelsgesellschaft Tellering & Viervant in Witten ist 24 . vom 30. Juli 1881 selben Tage Folgendes eingetragen: ; . ie r . las e; August Langenfeld zu Witten, welcher von seiner Stellung als Liquidator zurückgetreten, ist der Kaufmann Emil von der Heide zu Witten zum Liquidator bestellt.
27799 Rremerhaven. In das Handelsregister ist g G usr Juli r . ang W. Wencke. Bremerhaven. Am 25. Juli 1881 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst, und Nicolaus Wencke seitdem alleiniger Inhaber der Firma. Derselbe führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva und unter unveränderter Firma für alleinige Rech⸗ gusß aft 18 am 2. August 1881:
Bremerhavener Baugesellschaft. Bremer⸗ haven. In der Generalversammlung vom 25. April 1881 sind die ausscheidenden Vor= standsmitglieder Carl Friedrich Marwede und Bertus artsing und in der Vorstandesitzung vom nämlichen Tage der Vorsitzende des Vor- standes Gerhard Ihlder und dessen Stellver treter Bertus Bartling in ihren bezeichneten Eigenschaften wieder gewã hlt.
Bremerhaven, am 2. August 1851.
Die Kammer für Handelssachen. Funke.
nreslan. Belanntmachung. I II26] In unser girmen i, ef 5737 die Firma: Dasse ⸗ bier und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Dassel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. l 26 In unser Firmenregister ist Nr. 5736 die Firma: Kuno Seek . bier und als deren Inhaber der Agent Kuno Seeck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. . Coblenn. In unser Handels (Firmen) Register ist am 17. Februar 1881 eingetragen werden: JL unter Nr. 1965 das Erlsschen der Firma „M. Argenton“ mit der Niederlassung in Coblenz, deren Inhaber der zu Coblenz wohnende Möbel⸗ händler Nikolaus Argenton gewesen, 2) unter Nr. 3772 der zu Coblenz wohnende Kaufmann Carl Anton Argenton als Inhaber der 6 C. A. Ar⸗ genton mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 31. Juli 1831. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
J 27727
Coburꝶ. n das hiesige Handeleregister ist
Band II. . am 20. uli 1881 eingetragen:
Die Firma D. Weinberg in Coburg und als
deren Inhaber der Kaufmann Darid Weinberg 8 Juli 188 obur en Bult 1881.
i Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
127820]
Cöla. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1246 des hie⸗
e Handels · Gesellschafte · Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Gustav Israel C Cie.“
Königlicheg Amtegericht J. Abtheilung 66.
in Mülbeim am Rhein und als deren versönlich
aftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kauf⸗ 3 gu Israel vermerkt steht, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist und die Liquidation derselben durch den in Mülheim am Rhein wohnenden Buchhalter Wil⸗ helm Siller besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter
r Firma: ö ö „Gustav Israel & Cie. in Liquidation“ orzunehmen. ; . ö ; . ist in dem Prokurenregister bei Nr. 751 vermerkt worden, daß die von der genannten Tom⸗ mandit⸗Gesellschaft dem in Cöln wohnenden Kauf⸗— manne Meyer 4. früher ertheilte Prokura nun—⸗ mehr erloschen ist. Cöln, den 28. Juli 1881. Hünninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. a, Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ilne , Register bei Nr. 2361 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Meyer Cahen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: . Mener . . ö in Mülheim am Rhein eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat. . ö. Sodann ist in dem hiesigen Prokurenregister unter Nr. 1665 eingetragen worden, daß der Kaufmann 2c. Cahen für seine obige Firma den in Mülheim am Rhein wohnenden Samuel Joseph Cahen und Sigmund Cahen⸗-Leudesdorff Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt hat. ; GEöln, den 28, Juli 1881. Hünning er, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[27822 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 2305 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter r Firma: . „Gustav Israel C Blum“, . welche ihren Sitz ö 2 nr 9 Rhein und mit heutigen Tage begonnen hat. . de e ich er sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Gustav Israel und Joseph Blum, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. ; öl den 28. Juli 188141. Hünninger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Custrin. Sandelsregister 27728
des . Königlichen Amtsgerichts zu Güstrin. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. S. Baltzer
eingetragen steht, am 2. August 1881 Folgendes ver⸗
merkt worden: .
. Ter Laufmann Mar Ludwig Heinrich Mever ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Hang Carl Mar Mever zu Cüstrin ist am 30. Juli 1881 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Eisleben. Gesellschaftsregister. 23367
Unter Nr. 40 ist zufolge Verfügung vom 25. d.
Mts. heute bei der Firma:
Zuckerfabrik Selmsdorf. von , . & Co.,
Folgendes in Spalte 4 eingetragen;
Die Fteifeun Gabriele von Stromberg, geb. Zimmermann, zu Welpheshol; ist als Gesell⸗ schafterin in die i eingetreten.
Eisleben, am 27. Juli 188. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
FElIperteld. Befanntmachung.
Unter Nr. 1893 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft anb Firma Lübbers & Hennecke“, mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Kaufleute e. k und Georg Hennecke daselbst eingetragen worden. Von Letzteren ist Jeder berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1
Elberfeld, den 29. Juli 1851.
oönigliches Amtsgericht. Abtb. V.
27800
orst. Bekanntmachung. 127729 8 unserem ,,,, ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen . . C. O.
eut Folgendes vermerlt worden:
Org be en verstorbenen Kaufmanns Paul Otto Haupt sind dessen Erben: die verwittwete Kaufmann Haupt, Hermine, Jeb. Felgenhauer, und die Geschwiner Marie Hermine Gertrud, Pauline Auguste Johanne und Friedrich Otto — zu Forst als Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Lederfabtifant Karl Richard Baupt und die ver wittwete Kaufmann Haupt, Hermine, geb. Felgen⸗ hauer, zu Forst allein berechtigt.
Forst, den 0. Juli 18531. :
Königliches Amtsgericht.