1881 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

e / //

.

r, m, n,

ö

1

*

.

—— * ö

Forst. Setauntmachung. [27730 In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 176 die Firma: G. Robisch zu Altforst eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch 46 auf die verwitt⸗ wete Tuchfabrikant Robisch, Selma, geb. Gör⸗ ling, und die Geschwister Gotthard Alfred, Selma Theodora und Ehrich Georg Robisch übergegangen, und die nunmehr unter der Firma G. Robisch bestehende Handelsgesellschaft 2 Nr. 75 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen.“

Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister heut unter Nr. 75 die Firma der Handelsgesellschaft: G. Robisch

und als deren Inhaber: . IN) die verwittwete Tuchfabrikant Robisch, Selma, geborene Görling, und 2) die Geschwister Gotthard Alfred, Selma Theodora und Ehrich Georg Robisch, ; sämmtlich zu Forst, eingetragen. . . 36. Vertretung der Gesellschaft ist nur die 3 Robisch, Selma, geborne Görling, be— rechtigt. Forst, den 30. Juli 18581. . Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. 27731

Im Handelsrsgister von Gera ist heute . dem die Firma A. Dresel Nachfolger in Gera betref— fenden Folium 294 Bertha, verehel. Cohn, verw. gew. Eppenheim, geb. Jablonska, als Inhaberin der Firma gelöscht, dagegen der Kaufmann Louis Cohn in Gera als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Gera, den 1. August 1881. ;

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, . Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. i. V.: Richter, A. G.⸗Assessor.

27801 Gotha. Nach einer Anzeige der Inhaber der Firma Gebrüder K. u. FJ. Schilling in Ohrdruf, ist die gedachte Firma erloschen. Solches ist am heutigen Tage unter Fol. 975 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, den 2. August 1881. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

27802 Greim. Aus der auf Folinm 116 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: J. G. Reinhold & Co. ö

Herr Fabrikant Johann Gottlieb Reinhold hier ausgeschieden, dagegen ist . . Herr Kaufmann Reinhard Reinhold hier als gleichberechtigter Inhaber in dieselbe eingetreten, zufolge Anzeige vom 12. Juli 1881. Greiz, den 29. Juli 1851. Fürstlich. Amtsgericht, Abtheil. II. Voigt.

Halperstadt. Bekanntmachung. 277321 Zufolge Der ng von heute ist in das Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 104, Firma: „Actien⸗Gesellschaft für Sprit⸗ und Producten⸗Handel!

Folgendes eingetragen: ö . Der 5. 20 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1881, be⸗ treffend die Legitimation des Vorsitzenden und der Mitglieder des Aufsichtsraths ergänzt.

Halberstadt, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

2

ist

Hey dekru. Bekanntmachung. 27733) In unser Procuraregiste ist unter Nr. 7 der Ge⸗ schaftsführer William Kevser in Ruß als Procurist für den Spediteur Johann Friedrich Thiem in Ruß als Inhaber der Firma J. F. Thiem in Ruß zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen. E Heydekrug, den 23. Juli 18531. Königliches Amtsgericht.

27734 Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister 1. heute eingetragen worden: Laufende Nr. 142 (efr. Nr. 85 des Firmen⸗ registere). Firma der Gesellschaft: A. F. Brunn gr. Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Heide. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Johann Hermann Piening in Heide und Kaufmann Gustav Piening daselbst. Die Gesellschaft bat am 30. Juli 1881 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 1. August 1851. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

; 27735

Htgehoe. In unser Firmenregister ist beute zur

Firma Nr. 85 A. J. Brunn Jr. in Heide ein⸗ getragen worden: J

Die Firma ist erloschen, (efr. Nr. 142 des Ge⸗ sellschaftsregisters).

Itehoe, den 1. August 1851. Königliches Amtsgericht. I.

127724 Alt-Landsberg. In unser Firmenregisterist beute zufolge Verfügung vom 28. Juli 1881 I) die daselbst unter Nr. 19 eingetragene Firma: C. W. Oehme . zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Bernau, da dieselbe durch Vertrag auf, den Major a. D. Paul Einbeck zu Bernau üher⸗ fee d ist, Nr. 152 des Firmenregisters ge⸗ öscht und 2) Folgendes eingetragen: = a. Laufende a,. 23 122. b. Bejeichnung des Firmeninhabers: Major a. D. Paul Einbeck zu Bernau, e. Drt der Niederlassung: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Bernau,

d. Bejeichnung der Firma: „C. W. Oehme.“ Alt⸗Landsberg, den 29. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

(27736 Landsberg a. W. Sefanntmachung. In unser Wassergenossenschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Datum des Statuts: 22. August 1880. Namen und Sitz der Genossenschaft: Freie Rehnen⸗Genossenschaft zu Bietz. §. 1 des Statuts. Zweck der Genossenschaft:

Ziehung und Unterhaltung eines Grabens be⸗ hufs beschleunigter Abführung der Hochwasser⸗ rückstände von den Genossenschaftsgrundstücken und die Anlage einer Schleuse am untern Ende des Hauptgrabens beim Einfluß in die Warthe zur Abhaltung des Rückstaus bei Sommer Hochwasser.

§. 2 des Statuts. 6 und Wohnort der zeitigen Vorstandsmit⸗ glieder:

1) Rittergutsbesitzer Rudolph Hark in Radorf

als Vorsitzender,

Y Rittergutsbesitzer von Klitzing in Char—

lottenhof und 3) Gutsbesitzer (Kossäth) Friedrich Preuß ie i Beis ; 15

in V Oeffentliche Blãkiter in welche die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft aufzunehmen sind: Vietz' er ö

Landsberg a. W., den M. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

27713 Landeshut. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 84 ein⸗ getragenen Firma H. Ohm folgender Vermerk: „die Firma ist auf den Kaufmann Felix Ohm, Sohn, übergegangen“ und unter Nr. 346 daselbst die Firma H. . zu Glashütte Hochwald zu Liebersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Felix hn daselbst eingetragen, ferner ist die dem Felix Ohm zu Hochwald fuͤr die daselbst bestehende im . register Nr. 84 eingetragene Firma H. Ohm er—⸗ theilte Prokura in unserem Prokurenregister Nr. 40 gelöscht worden.

Landeshut, den A. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Lauban. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende die Firma:

27737] r. 291

J. Fränkel zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Fränkel zu Lauban heut eingetragen worden. Lauban, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 7427738 In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 710 die Firma Gustav Raabe zu , und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Raabe zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 2. August 1851. Königliches Amtsgericht.

. 27803 Lippstadt. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen: In die in Lippstadt bestehende Handelsgesell⸗ schaft Alexander Kisker ist mit dem 27. Juli 1881 der Kaufmann Alerander Kisker junior in Lippstadt eingetreten und sind daher nun—⸗ mehr Gesellschafter 1) der Kommerzienrath Alexander Kisker, 2) dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Epping, 3) dessen Sohn Kaufmann Alexander Kisker junior. Einem jeden Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1881 am selben Tage. Lippstadt, den 27. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

Eintragung 127712 in das Handelsregister.

Die AÄktiengesellschaft: Atktienbierbrauerei Lübeck. Datum des Gesellschafts vertrages: 2. Juli 1851. Sitz der Gesellschaft: Läbeck.

Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei auf dem zu erwerbenden, an der Lachswehr Allee zu Lübeck anb Nr. 14, 16, 18, 20, 22 belegenen Grundstücke, sowie der Betrieb des Bier brauereigewerbes auf etwa sräter annoch zu erwerbenden Grundstücken.

Zeitdauer: unbestimmt. as Grundkapital beträgt 00 0090 M in 1600 Aktien auf Inhaber à 500

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand und sind in den Deutschen Reichsanzeiger', das WLübectische Amteblatt⸗ und die Berliner Börsenzeitung“ aufzunehmen.

Die Firma der Gesellschaft wird von je zwei Mitgliedern des Vorstandes gezeichnet.

Vorstand: Regierungs⸗ Rath Ferdinand von

Warnstedt. Konsul Gustav Eschenburg. Braumeister Carl Gustav Staroste. Lübeck, den 26. Juli 1851. Die Gerichte schreiberei der Kammer für Handelesachen des Landgerichts (Ferienkammer). Schweis s.

Lübeck.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 27717 In das Handelsregister wurde eingetragen: I) D. J. I83 des Firm. Reg. Bd. IJ. die Firma M. Söllner in Mannbelm ist erloschen. 2) D. Z. 142 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „S. Oppenheimer und Gerson“ dabler. Der zwischen Heinrich Oryvenhbeimer und Henriette Gerson

unterm 24. Dejember 1865 abgeschlossene Eberertrag bestimmt, daß jeder Theil die Summe von 5) Fl.

in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen beider Theile aber nebst den darauf ruhenden Schulden von derselben ausge⸗ schlossen, also verliegenschaftet wird.

3) O. Z. 352 des Ges. Reg. Bd. H. zur Firma „N. Steiner und Söhne“ in Mannheim. Der zwischen Jakob Steiner und Helene Goldschmidt am 4. März 1865 abgeschlassene Ehevertrag be⸗ stimmt; Jeder Theil bleibt Eigenthümer seines gegenwärtigen wie zukünftigen, liegenden wie fahren⸗ den Vermögens, das ihm oder seinen Erben dereinst wieder aus der vorhandenen Vermögensmasse zum Voraus ersetzt werden muß, jedoch nach Abzug der in die Ehe eingebrachten, oder während der Ehe zu⸗ gewiesen erhaltenen Schulden und weiterer 209 Fl., welche jeder Theil von seinem Vermögen in die Gemeinschaft einwirft.“

4) O. 3. 310 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma J. Groß in Mannheim. Ehevertrag zwischen Karl Julius Ludwig Groß und Caroline Emeline Bittmann vom 27. Juli 1867, wonach jeder Theil die Summe von 160 Fl. in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen beider Ehetheile nebft den darauf ruhenden Schulden von derselben ausgeschlossen wird.

Mannheim, den 31. Juli 1881.

Großh. Amtsgericht J. Ullrich.

Met. Kaiserliches Landgericht Metz. 277391 Zufolge Erklärung vom heutigen Tage wurde 5. unter Nr. 2302 des Firmenregisters eingetragene irma: Anna Schubert in Diedenhofen gelöscht. . Metz, den 30. Juli 1881. Der Qber⸗Sekretär: Maaßen.

Miülhausen i. E. Bekanntmachung. 27740] u der im Gesellschaftsregister des hiesigen Land—⸗ gerichts Band J. Nr. 6 eingetragenen Firma: Comptoir d Escompte de Mulhouse zu Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt; . I) Die dem Johann Benner in Mülhausen er— theilte Prokura ist erloschen. 2) Laut Act, aufgenommen vor Notar Diemer zu Mülhausen am 29. Juni 1831, wurde in der Generalversammlung der Aktionäre vom selben

Tage:

a. der Artikel 33 des Gesellschaftsvertrages ab- geändert,

b. die Ausgabe der bisher zurückbehaltenen 400 Aktien zu je 500 Fres. 400 4 beschlossen, so daß nunmehr sämmtliche Aktien des eine Million Franken gleich 800 0090 M betra⸗

enden Grundkapitals zur Ausgabe ge— angen; . der bisherige Prokurist Karl Silbereisen in Mülhausen zum Unterdirektor ernannt mit der Befugniß, den Direktor im Verhinde⸗ rungsfalle zu vertreten. Die dem Herrn Silbereisen ertheilte Prokura erlischt dem⸗

nach. Mülhausen i. E., den 28. Juli 1881. Der Landgerichts⸗Sekretãr: e rzog. Neisse. Bekanntmachung. 27741 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Handelsgesellschaft Isidor Fränkel Colonne 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist am 28. Juli 1851 durch das Ausscheiden des Kaufmanns Richard Fränkel aufgelöst worden, ). und unter Nr. 556 des Firmenregisters die Firma Ihr Fränkel mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Isidor Fränkel zu Neisse zufolge Verfugung vom 28. Jull 1881 heute eingetragen worden. Neisse, den 29. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

. btsos Kordenm. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur Firma C. Schnepel zu Norden (Fol. 343) am W. Juli d. J.: Die Firma ist erloschen“; 2) zur Firma J. SG. Huhn zu Ekel (Fol. 214) am J. August d. J. als Prokurist: Der Architekt Gerhard Leonbard Benedictus Neemann aus Ekel. Norden, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

Ober weissbach. Bekanntmachung. 742] In dag hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage auf Fol. 710 laut Beschlusses vom 25. Juli 1881 die Firma: strauße, Sorge C Zimmermann in Unterweißbach und als deren Inhaber:

a. der Kaufmann Emil August Louis Krauße

in Unterweißbach.

b. der Maler Carl August Julius Hermann

Sorge daselbst,

e. der Maler Hermann Zimmermann daselbst

eingetragen worden. Oberweißbach, den 28. Juli 1831.

Fürstlich Schwarzb. Amtagericht.

27860 Sgalder. Im Handelsregister des Hersoglichen Amtsgerichts Salder für Aktiengesellschaften ist ol. J. Fol. 9 bei der daselbst eingetragenen Firma:

Attienrübenzuderfabrik zu Barum“ heute vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Insrelters Christian Wrede der Inspekter Friedrich Wiele zu Barum und an Stelle des bieberigen Direktionsmitgliedes. Kotbsassen Friedrich Strube zu Barum der Gastwirth Heinrich Bremer daselbst in die Direktion gewäblt ist.

Salder, den 3). Juli 13851. Herzogliches Amtegericht. Kun ze. 27895 Sehönan. Nr. 6270. In das diesseitlge Ge⸗ sellschaftsregister wurde beufe zu D. J. 31 einge⸗ tragen:

Herr Christian Mez in Freiburg ist am 30 Juni 1881 als Theilhaber der Gesellschaft: Me⸗ chanische Weberei Zell i. W. (Christian Meg“ ausgeschieden, wird aber auch fernerhin die Firma per procura zeichnen. Dagegen ist Herr Oskar Mez, ledig in Fleiburg, als offener Gesellschafter in die genannte Firma eingetreten. Schönau, den 27. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber . Gr. Amtsgerichts. ũller.

(27896 Schönau. Nr. 6355. Zu DO. Z.. 97 des dies⸗ seitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Robert SatlSew in Zell ist er⸗ loschen. Schönau, den 27. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Müller.

Suhl. . Bekanntmachung. 27743] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 232 ein⸗ getragene Firma: ; Simon Sander mit dem Sitze in Suhl ist heute unter der Be⸗

zeichnung S. & H. Sander nach Nr. 104 des Gesellschaftsregisters übertragen worden, da seit dem 1. Juli d. J. der Kaufmann Heinemann Sander hier als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Simon Sander, 2) der Kaufmann ö Sander,

zu Suhl. Suhl, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Villingen. Handelsregistereinträge. 27744

Nr. 10745. Unterm Heutigen wurde unter O. Z. 127 des diesseitigen Firmenregisters einge⸗ tragen: ;

Die Firma „Karl Binder“, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Villingen. Der Inhaber ist Karl Binder, Kaufmann in Villingen. Derselbe über— nimmt sämmtliche Aftiva und Passiva der Firma G. Binder und Sohn in Villingen. Nr. 13 des diesseitigen Gesellschaftsregisters.

Karl, Binder hat sich laut Ehevertrag vom 9. April 1872 mit Hermine Liehl von Kürzell ver— heirathet mit dem Geding, daß 50 Fl. von jedem Theil in die Gemeinschaft eingeworfen werden, das übrige Vermögen aber von der Gemeinschaft ausge—⸗ schlossen bleiben soll.

Villingen, 30. Juli 1881.

Gr. Amtsgericht. Könige.

Villingen. Handelsregistereinträge. 27745 Nr. 10,48. Ünter O. 3. 13 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde als Nachtrag aufgenommen: Die Firma G. Binder u. Sohn in Villingen ist unterm Sn . erloschen. Villingen, 30. Juli 1851. Gr. Amtsgericht. Könige.

; [27807 Weener. Zu den auf Fol. 226 und 227 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Zweignieder⸗ lassungen der Firma Ed. Blitz zu Weener und Bunde ist heute in Spalte 9 eingetragen: Gelöscht am 30. Juli 1851. Weener, den 30. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. II. Wiebalck.

27745 Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 zufolge Verfügung vom 18. Juli er. heute folgende Eintragung erfolgt: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Herrmanns. 2) Drt der Niederlassung: Wernigerode. 3) Bezeichnung der Firma: A. Herrmanns. Wernigerode, den 26. Juli 1851. Königliches Amtagericht. Schulteß.

; : 27759 Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 193 zufolge Verfügung vom 16. Juli er. beute folgende Eintragung erfolgt; 1) Bezeichnung des Firmeninbabers: Möühlenbesitzer Ernst Bürger. 2) Ort der Niederlassung: Wernigerode. 3) Bezeichnung der Firma: Ernst Bürger. Wernigerode, den 26. Juli 18531. Königliches Amtsgericht. Schulteß.

ö 27745 Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 zufolge Verfügung vom 23. Juli er. heute folgende Eintragung erfolgt: 1 Bezeichnung des Firmeninbabers: Faufmann Isidor Sochaczewer. 2) Ort der Niederlassung: Wernigerode. 3) Bezeichnung der Firma: J. Sochac zewer. Wernigerode, den 26. Juli 1831. Königliches Amtsgericht. Schul teß.

2 749 Wernigerode. In unser amm , 1 unter Nr. 192 zufolge Verfügung vom 16. Juli cr. beute folgende Eintragung 363 t: I Bezeichnung des Firmenlnbabers: Korn⸗ und Meblbändler Friedrich Streve. 2) Ort der Niederlassung: Wernigerode. 3) Bezeichnung der Firma: Fr. Stre ve. MWernigerode, den 26. Juli 18531. Königliches Amtagericht.

Schulteß.

27747 werniserode. In unser , n. ist unter Nr. 195 zufolge Verfügung vom 21. Juli cr. heute folgende Eintragung erfolgt: I) Bezeichnung des Tirmen⸗Inhabers: Kaufmann Otto Scharf. 2) Ort der Niederlassung: Wernigerode. 3) Bezeichnung der Firma: Otto Scharf. Wernigerode, den 26. Juli 18581. Königliches Amtsgericht. Schu lteß.

Ves el. Handelsregister 27810] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr, O59 die irma C. Hardung und als deren Inhaber der rr e ie def. Tonstantin Hardung zu Rees am 1. August 1881 cine e,

II, Gerichtsschreiber.

Wesel. Sandelsregister 27808 des ,, Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 161 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma:

Ehrenfeld & Comp. (Firmeninhaber: i) der Kaufmann Engelbert Ehren⸗ feld zu Rees, 2) der Kaufmann Constantin Hardung daselbst) ist geloͤscht ö ö 1881.

911, Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister 27809 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 199 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1881 unter der Firma Ernst Com⸗ meßmann & Wurtz errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Rees am 1. August 1881 eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ernst Commeßmann zu Rees, 2) der Kaufmann ö Wurtz daselbst.

ol, Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister 27811]

des , Amtsgerichts zu Wesel. Die unter

ene Firma:

1 Ernst Commeßmann ;

(Firmeninhaber; der Kaufmann Ernst Commeßmann

zu Rees) ist gelöscht 1. . 1881.

. Gerichtsschreiber.

tr. 490 des Firmenregisters eingetra⸗

Wesel. Handelsregister 27812

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Der Kaufmann Eduard Bösken zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 413 des Firmenregisters mit der Firma J. J. E. Bös⸗ ken eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Jakob Reininger zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am 1. August 1881 unter Nr. 160 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Ger ich b schteiber. Muster⸗Register Nr. S1.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

27720] Annaberg. In das Musterregister ist ö. gen bei Nr. 55. Franz Markgraf in Buchholz bat für die unter Nr. 55 eingetragene Photographie eines Modells einer Seidenglättmaschine, Fabrik⸗ nummer 314, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Annaberg, am 30. Juli 1881. Königl. Sächs. Amtsgericht. Zeißig.

s277 19 Rerlin. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 26. Firma: Coepnicter Tapeten-Fabrik Aetien Gesellschaft in Ceernick, 1 Packet mit 30 Mustern für Tapeten, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 413, 419 459. 441 - 448, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am XV. Juli 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Nr. 27. Firma: Coepnicder Tapeten Fabrik Aetien ˖ Gesellschaft in Ceernick, 1 Packet mit 29 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 449 461, 465 —- 478. Schutzfrist . angemeldet am 2. Juli 1881, Mittags

2 Uhr.

Berlin, den 25. Juli 1831.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 1I.

27633 RHraunschweik. In das Mustereeg ff ist eingetragen: Nr. 83 87. Firma Eisenwerk Carls- hütte, Photograpbie, 5 Muster von: 1 Wandarm, Viedestalen, 1 Dfenvorsetzer, 1 Regulirofen, offen, Modelle für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 5, 6, 7, 9 und 112, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli c.ů, Morgens 99 Uhr. Braunschweig. den 23. Juli 1881. Herzogliches Amtsgericht. Bod.

2634 Rrannschweig. Im hbiesigen Musterregister sind bei den für die Firma „Eisenwerk Carls. hütte! unter den Nummern 21, 22, 23 und 21 eingetragenen Mustern für Reguliröfen (Fabrik- nummern 106 a., 101 D., 1020. und 1030.) die Schutzfristen auf 3 Jahre verlängert. Braun schweig, den 28. Jul 1881. Herjogliches Amte— gericht. Bock.

27498 Pareelaort. In das Musterregister ist einge⸗ tagen:

Mr. 134. Firma Bacharach Spanier K Cie. in Tusscidor Muster ju einem 1 Nienend ut Verpackung von Strumpfbändern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer M), Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1881, Vermittags 11 Uhr.

Nr. 185. Taufmann Gustav Adolf Langen sieyen in Düsseldorf, Muster u cinem Plaid= und Bächerrlemen, offen, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftenummer 1, Schutz frist 3 Jabre,

angemeldet am 26. Juli 1881. Vormittags 10 Uhr.

Nr. 186. Firma G. L. Pott & Hinrichs in Hilgen bei Burscheid, ein Packet, enthaltend 1 Muster Ponchostoff Kammgarn Satin mit streich⸗ wollenem Futter Nr. 1; desgleichen baumwollen Köper mit Futter Nr. 2, drei Dessins; desgleichen balbwollen Köper mit Futter in Baumwolle Nr. 3, fünf Dessins; desgleichen 3⸗Schuß aus baumwollenem Softzwirn, Nr. 4, ein Dessin; Schlafdeckenstoff 3. Schuß baumwollene Kette mit wollenem Schuß Nr. 5, ein Dessin, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 18351, Nachmittags Uhr.

Nr. 187. Firma Ludwig & Gustav Cramer in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Foulards, Flächenmuster, Fabrik⸗ beziebungsweise Dessinnummern 1088/8697. 1089/8637. 10990/1297. 1099132371. 10938801. 1094/2341. 1095/2347. 1096/1259. 1097/2357. 10982353. 1099/2351. 11002343. 110112369. 11022349. 1103/8116. 1104/8104. 1105/1045. 11062361. 1107 2362. 1108/1792. 1109/2378. 111012322. 11112398. 11122364. 1113/5515. 1114/1142. 111515627. 11165561. 11171257, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1881, Vormittags 8§ę Uhr.

Nr. 188. Firma Ferdinand Möhlan K Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern I bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1881, Mittags 12 Uhr.

Nr. 159. Firma Ferdinand Möhlan K Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9. 13. 19. 40. 141. 148. 762. 1358. 2244. 2296. 51 = 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1881, Mittags 12. Uhr.

Düsseldorf, den 31. Juli 1881.

Kgl. Amtsgericht.

27814 Elberfeld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

1) Nr. 321. Firmg „Wwe. Robert Paff⸗ rath“ zu Solingen. 1 Umschlag mit der Zeichnung eines dreitheiligen Messers, Fabriknummer 37, pla—⸗ stisches Erzeugniß, angemeldet den 7. Juli 18851, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

2 Nr. 322. Firma „Carl Wm. Ostermann“ zu Elberfeld, 1 Umschlag, versiegelt, mit 5 Zeich⸗ nungen von Musterkarten zum Aufheften von Brittanniametallwaaren, Fabriknummern la., 1b., l., 14. und 2, Flächenerzeugniß, angemeldet den 20. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

3) Nr. 323. Firma „Gebr. Lebach“ zu Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 5 Mustern von Band, Fabrik nummern 2896, 2897, 2899, 2902, 2903, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet den 29. Juli 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

Elberfeld, den 31. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. V.

274853 Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 262. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier, 1 versiegeltes Packet mit Muster: eine Zierschrift mit Fabriknummer 1271, 8 Antiken ⸗Einfassungen mit Fabriknummern 1798 bis 1812, 2 Sortimente Initialen mit Fabriknummern 29 und 30, 12 Kopf⸗ leisten mit Fabriknummern 1170 bis 1181, 11 Schluß ⸗Vignetten mit Fabriknummern 1182 bis 1192, 6 Zierschriften mit Fabriknummern 1323 bis 1328, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 263. Firma Schriftgießerei Jin ch. bier, ĩ ver sie gelte Packet mit Muster: 1 Garnitur Me⸗ diageval⸗Antiqua mit Fabriknummern 132, 134, 136, 138, 140, 142 und 144, 1 Garnitur Mediaeval⸗ Cursiv mit Fabriknummern 133, 135, 137, 139, 141, 143 und 145, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 264. Louis Dill hier, 1 versiegeltes Packet mit Muster: 1 Manschette Celluloid, 3 Kragen, 18Seife mit Nr. 5094, 1 Bilderrahmen mit Schreibrult und Briefbehälter mit Nr. 138, 1Spinnrad mit Nr. 252, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 5. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 265. Graveur Wilhelm Man hier, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit Muster: ein Metall ⸗Hufeisen mit Schild und imitirten Edelsteinen besetzt, mit Nr. 73, eine Metall ⸗Palette, desgleichen, mit Nr. I6, eine Elfenbein ⸗Paletie, desgleichen, mit Nr. 76, ein Elfenbein⸗Hufeisen, desgleichen, mit Nr. 92, ein Metall, Perlmutter und Elfenbein ⸗Hufeisen, des gleichen, mit Nr. 93, ein Elfenbeinplättchen mit Blumen, desgleichen, mit Nr. 118, ein dite mit Glöckchen, desgleichen, mit Nr. 116, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 13. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Zu Nr. 85. Firma „Schriftgießerei sinsch. bier hat für die unter Nr. 85 eingetragenen Muster: 3 Sortimente Einfassungen, mit Fabriknummern 1621— 1625, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 266. Firma „Geck C Jung“ hier, 1“ ver⸗ schlossenes Packet mit Muster eines Schlosses für Portemonnaies und Pertefcuillewaaren mit Nr. 1361, für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 267. Louis Till bier, I versiegeltes Packet, enthaltend 1 Ledermuster von Militärhandschub mit Nr. 5013, 1 desgleichen von Damenstiefel mit Nr. 5016, 6 Muster von Holjertrakt zum Färben von Leder mit Nr. 59064, fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 15. Juli 1881, Nachmittags 3 Ubr 45 Minuten.

Nr. 268. Firma „Val. Oammeran“ hier, ein versiegeltes Packet mit Zeichnungen und Pbotogra⸗ vhien schmiedeeiserner Ornamente mit Nr. 56 bis 79, 87 bis 84, S6 und 87; desgl. Blumen mit Nr. 200 bis 29; eiserner Thürgriff mit Nr. 340. für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 23. Juli 1881, Nachmittags 4 Ubr 45 Minuten.

Nr. 269. Firma ‚Best K Strang“ hier, ein versiegeltes Packet mit Muster eines Nadelrolstert, mit Nr. 4, für vlastische Erzeugnisse, Schutz frist 1ẽJabr, angemeldet am XM. Juli 1881, Vormittags 11 Ubr. .

Frankfurt a. M., den . Juli 1331.

Königliches Amte gericht. Abtheilung X.

27637 Freistadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Gebrüder Sandberg, 22. Juli 1881. Vor— mittags 107 Uhr, ein offenes Pact mit fünf Mustern für Pferdedecken, Flãchenerzeugnisse, 3 Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1881 am 26. Juli 1881. Akten, betreffend das Muster⸗ schutzregister, Vol. J. Seite 67. Freistadt, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

27751] Greiz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 60. Firma Louis Zippel hier, ein Packet mit 2 Mustern zu wollenen und halbwollenen Schärpen und Bordüren, in den mexikanischen Lan— desfarben, Geschäfts nummern Nr. 114, 115, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1881, Vormittags 5 Uhr. Greiz, den 27. Juli 1881. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung III.

27638 Hamburg. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 220. Firma New⸗York⸗Hamburger Gummi⸗ Waaren⸗Compagnie in Hamhurg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Muster von Kämmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 68, 69, 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1881. Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 221. Firma Coutinho & Mener in Ham⸗

burg, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 8 Muster von Cigarren-Etiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 1544 —1551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1881, Nachmittags 12 Uhr, 30 Minuten. Bei Nr. 36. Firma A. Spiermann & Wesselny in Hamburg hat am 11. Juli 1881 für die laut Anmeldung vom 11. Juli 1878 unter Nr. 8 einge⸗ tragenen 3 Zeichnungen von Kachelöfen, (Fabriknum⸗ mern ha., 7a. und 8a.) die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf s Jahre angemeldet.

Bei Nr. 43. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg hat am 21. Juli 1881 für die laut An— meldung vom 2. Juli 1878 unter Nr. 43 einge⸗ tragenen 12 Muster Cigarrenetiquettes, (Fabriknum⸗ mern 1302 bis 1313) die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 30. Juli 1881.

Das Landgericht.

27813 HImenan. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 12, Firma Fischer, Naumann & Co. in Ilmenau hat für die unter Nr. 12 eingetragenen [9 Muster plastischer Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet. Ilmenau, den 1. August 1881. Großh. Sächs. Amtsgericht, I. Abth. Trautvetter.

27670 Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 131 der Fabrikant Friedrich August Möckel in Georgenthal, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine dreieckige Wiener Konzert⸗ mundharmonika mit 1 Glocke und eine dreieckige Richtermundharmonika mit 1 Glocke, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut An⸗ meldung vom 20. Juli 1881, Nachmittags 16 Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 28. Juli 1881. In Stellvertretung: Rfdr. Körner.

27651 Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Gottfried Bruno Schöne in Groß⸗ röhrsdorf, 1 Muster für Hosenträgergurt mit der eingewebten Devise: „Gleiche Pflichten, gleiches Recht für Alle!“ offen, Fabriknummer 50, Flächen⸗ erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1881, Nachmittags 45 Uhr. Pulsnitz, am 30. Juli 1881. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. D. Krenkel.

27641 Rathenow. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5. Fabrikant Schulze zu Rathenow, ein Packet mit 4 Modellen zu Brillen⸗Etuis, vla⸗ stische Erzeugnisse. Fabriknummern 101, 106, 1411 und Ii6, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1331, Vormittags 19 Uhr 35 Minuten. Nathenow, den 26. Juli 1881. Königliches Amtsgericht J.

27752 Saargemiünd. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 16. Firma Uyschneider C Cp. in Saargemünd ein versiegeltes Courert, enthaltend eine pbotographische Abbildung eines Dessert⸗ Service, genannt Ratte“, Nr. 23 des Geschäftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juli 1881, Nachmittags 4 Ubr. Saargemünd, den 1. August 18381. Der Ober- Sekretãr: Erren.

27639 sehwartam. In das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 2. Gelhagießer Friedrich Heinrich Johannes Henck in Schwartau, 1 Muster eines Terjinkten Messingbabns für Milchverkaufe kannen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, obne Fabrik⸗ nummer, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1381. Nachmittags 14 Ubr. Schwartau. den 25. Juli 1881. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

27633 SehwWeidnitn. In das Musterregister ist einge

tragen:

Ur 25. Firma Gustav Becker n, i. Schl., ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern in Photograpbien und Korien von Zeichnungen, näm⸗ lich: 2 Wecker War venwecker ', Fabrik ⸗Nr. 264 a. Borussia',. Fabrik ⸗Nr. 265 a., 3 Schildubren in Doligehäusen mit aufgelegten Metallverzierungen Nr. 250, 258, 282, 1 große Standuhr in Metall⸗ aebäuse Nr. 302, 1 Schildubr in Metallgebäuse Nr. 311. 5 Regulateurgebäuse in Hol Nr. 255, 259, 260, 263. 320, 1 Standgebäuse von Me⸗ tall mit Jurvel und Figur Nr. 30M. 2 Rahmubr⸗ gebäuse, Holj mit Metallbelag Nr. 316 und 313. I Standubrgebäuse von Metall in Kugelform Nr. 319, 1 Standubrgebäuse von Metall in Kugelform mit Holisockel Nr. 3238, 1 Standubrgebäuse von Metall in Kugelform mit Hellebarden Nr. 323. J Standubrgebäuse mit Säulen und Traillen in Metall, Holjsockel mit Glaefüllung und durch⸗ brochener Meiallvermierung Nr. 335, 1 reichverziertes

Standuhrgehäuse mit gravirter Trommel Nr. 334. 1 geschnitztes Rabmuhrgehäuse Nr. 321, 1 Stand⸗ uhrgehäuse in Holi. Metall und Emaille Nr. 330, Wgeschnitzte Schilduhrgehäuse mit Metallauflagen Nr. 283, 314. 1 geschnitztes Sekunden⸗Regulator⸗ geen mit Metalleinlagen, sowie galv. plast. Ziffer⸗ latt und Pendel Nr. A. 30009, I verziertes Stand- ubrgehäuse in polirtem Metall Nr. 301, 1 Posta⸗ ment mit Boularbeit Nr. L. 8 Regulateurgehäuse mit Metall⸗Verzierung Nr. 7, 278, 279, 281, 310, 312, 313 und 331, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1881, Vormittags 1609 Uhr.

Vr. 26. Firma Gustav Becker zu Freiburg i. Schl., ein verschlossenes Muster, darstellend die Abbildung eines Regulatoruhrgehäuses mit Metall- verzierungen, Fahrik⸗Nr. 280, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1881. Vormittags 97 Uhr.

Schweidnitz, den 30. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Konkurse. 277641 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Lotze hier, ist am 1. August 1881, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter C. A. Miltsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August d. J. inkl. Anmeldefrist bis zum 27. August d. J. inkl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. August d. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. September d. J., Vormittags 9 Uhr, im akademischen Schloß, Termins ⸗Zimmer !.

Apolda, den 1. August 1851.

Großherzogl. Amtsgericht. Michel.

27778 Ars! Bekanntmachung.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mathäus Gradwohl von Hörstein in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Alzenau, den 29. Juli 1881.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Mihm.

[2722] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Hof, Roth⸗ gerbers zu Backnang, entwichen, ist der Koukurs durch Gerichtsbeschluß vom 30. Juli 1881, Nach— mittags 4 Uhr, eröffnet worden. Der Raths— schreiber Kugler hier ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. August d. ö Erste Gläubigerver⸗ sammlung 17. August 1881, Vorm. 9 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin 16. September 1881. Vorm. 9 Uhr.

Gerschr. Stv.: Barth.

rr] Konkursverfahren.

Das stonkursverfahrzn über das Vermögen des Rothgerbers Iriedrich Engel von Balingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 30. Juli 1881.

chmid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Böblingen.

257792 rien Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des verstorb. Christian Feldmaier, gewes. Bierbrauers dahier, Marie, geb. Wan del, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 30. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem K 6, hierselbst, bestimmt. TDen 1. August 1881. Stark,

Amtsgerichtsschreiber.

n Geffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Heinrich Ludwig Christian Bie—⸗ than, wohnhaft Heinrichsstraße 1“ hierselbst. ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Suling hierselbst. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Septor. d. J. einschließlich. Inameldefrist bis zum 10. Septbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 24. August d. X. 111 Uhr, allge⸗ meiner Prũfunge termin 21. Beytember d. N. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 1. August 1831.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Florenz.

27757 r Der enn über das Vermögen des Kans⸗ manns W. Goldberg zu Briesen ist durch Aus- schüttung der Masse beendigt. Culm, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

—7*1* 2 * err, Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kal baver. Amte acricht Edenkoben (Rfaly bat am 29. Juli 1881. Nachmittage 4 Uhr. Uher das Verm en des Benjamin Wolff. Sandels- mann, frükber in Bochingen wohnhaft, je6zt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort abwesend und dessen befran Johanna. geb. Schuster Jewerblos in Böchingen wohnbant. auf Glãubigerantrag den Kt on- kurs eröffnet, als Kenkursrerwalter den Geschäfte⸗ mann Geinrich Acker in Edenkoben ernannt, oFener AÄrrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben

bis zum 27. August 1801 einschließlich e stacsetzt.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist gleich⸗