1881 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

re,, * zar m ge,, , C., rm,

.

,.

e .

,

ü / /.

falls bis 27. August 1881 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses event. Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen der 55 120 und 125 der K. O. ist auf den 29. August 1881, Vormittags 8 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 30. September 1881, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier anberaumt. Edenkoben, den 30. Juli 1831. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Haas.

el e. rio Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Lange zu Forst ist am 1. August 1881, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. -

Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst. (.

Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 20. August 1881 ist erlassen.

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 30. September 1881. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und geeigneten Falles über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 26. August 1881, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.

Forst, den 1. August 1881. .

Gerichtsschreiberei III. des Königl. Amtagerichts.

lori6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des geisteskranken Kauf—⸗ manns Isidor Rosenberg zu Graetz, vertreten durch seinen Pfleger, den Buchhändler Louis Strei⸗ fand zu Graetz, ist am 1. August 1881, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Julius Cohn in Grätz. Offener Arxrest mit Änzeigefrist bis zum 16. September 1381. An⸗ meldefrist bis zum 16. September 1881. Erste Gläubigerversammlung 23. Augnst 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. September 1381, Vormittags 11 Uhr.

Graetz, den 1. August 1881.

Frost,

Fd Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27753 ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs J. Rudolph zu Greifswald wird nach bhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greifswald, den 30. Juli 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

835 loss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Scherfke (in Firma C. Scherfke) zu Guben ist am 23. Juli 1881, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der Apotheker Albert Fischer zu Guben. ö .

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. September 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis . 16. September 1881 einschließlich. Erste HFläubigerversammlung am 20. August 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Sktober 1881, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Guben, den 23. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

977 ; ( isn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Stuckenberg hier, Gr. Wallstraße Nr. 8, ist auf begründeten Antrag der Firma Otto

erz Co. in Frankfurt a. M. nach vergeblichem Ablauf der Erklärungsfrist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung IV.,

eute, am 30. Juli 1881, Abends 9 Uhr, das onkurs verfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1881.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Colshorn r

Ablauf der Anmeldungẽsfrist: 1. September 1881.

Wahltermin: Dienstag, den 23. August 1881, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin: Donnerstag, den 22. Septem⸗ ber 1881, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den W. Juli 1881.

. Effenberger, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgericht. Abtheil. T.

lle Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma L. Mener Jun. & Comp. in Harzgerode ist auf Antrag der Gemeinschuldner der Konkurs eröffnet.

Zeit der Eröffnung: 380. Juli 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Verwalter: Rechtsanwalt v. Sd. Geyden in Ballen stedt.

Anmeldefrist der Konkursfordetungen bis zum 28. September 1881.

Erste Glaubigerversammlung 23. August 1881, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen 7. Cttober 1881, Vormittags 10 Uhr.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist big zum 80. August 1881.

Sarzgerode, . Juli 1831.

Herzogliches Amtsgericht. ger Dr. Dunder, i. B. Beglaubigt: Schwarze, als Gerichteschreiber.

27772 lerne, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns und 4 Johann Christian Kart— 26 Bock in ide it am 30. Juli 1881. Mittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet,. * walter? Gastwirt Julius Schult hierselbst. Offener Arrest mit Anjeigefrist big zum 10. 23 tember 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis ** 24. September 1881 einschließlich. Erft

läubigerversammlung den 24. August 1881, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin

den 11. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Heide, den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Beglaubigt:

Rudorf. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los!. Bekanntmachung.

Die Wittwe Jettel Scheer zu Kempen hat in dem über ihr kaufmännisches Vermögen schweben— den Konkurse die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens beantragt.

Die zustimmenden Erklärungen liegen in der Ge— richtsschreiberei aus, was hiermit nach §. 189 Kon⸗ kursordnung bekannt gemacht wird.

Kempen, den 2. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

27769 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Christof Kogel, Bier—⸗ brauers in Mönsheim, ist am 1. Aungust 1881, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Hobbhahn in Weil der

tadt.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1881. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. September 1881. Bormittags 9 Uhr.

Leonberg, 1. August 1851.

K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Plocher.

27762 x56! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Theodor Ladscheck hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 24. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14/13 anberaumt.

Memel, den 30. Juli 1851.

. Wissigkeit, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27786 Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Wilhelm

Graul von hier ist am 2. August 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Moritz Klingebeil zu Merseburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1891. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg.

Zur Beglaubigung: Wiemann, stellv. Gerichtsschreiber.

lers Bekanntmachung. Konkurs

des Silvester Schmitt von Großheubach.

Zur Abnahme der Schlußrechnung., zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und Beschlußfassung über die bis jetzt nicht erheb⸗ baren Außenstände hat das K. Amtsgericht Milten⸗ berg Termin auf

Mittwoch, 31. August 1. J., früh 9 Uhr, anberaumt, was ich hiermit veröffentliche.

Miltenberg, 2. August 1881.

Lang, K. Gerichteschreiber.

27759 Der Konkurs über das Vermögen des zu Münster im Elsaß wohnenden Ziegeleibesitzers Friedrich Langjahr ist durch Schlußvertheilung beendigt und daber aufgehoben. Münster, den 1. August 1831. Der Gerichtsschreiber: J. Binder.

76s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oekonomen Wil⸗ helm Wehrstedt in Osterode a. H. ist heute, minka 2 Uhr, das stonkursverfahren er off net.

Jonkursverwalter: Agent Multhauf in Ssterode.

Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. Septem⸗ ber 1881.

Anmeldefrist bis zum 1. September 1881.

Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der Forderungen

ann, 12. September er., Morgens 19 Uhr.

Osterode a. O.. 3. Juli 1881.

Merit, Amtsgerichtesekretãr, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

2rmes] Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen der Schusterwittwe Wen dorff, geb. Bartels zu Parchim ist heute, am 29. 6 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gädcke zu Parchim.

Dffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist

bis zum 20. August 1881.

Wabltermin:

24. m 1881, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin gleichfalls

am 24. Angust 1881, Morgens 11 Uhr. Parchim, den 27. Juli 1381, Der Gerichtsschreiber des Großhbigl. Amtsgerichts. Schütz A. G. Diätar.

2717609] Ceffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurg über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopold Pasenan iu Szillen ist durch Schlußrertbellung beendigt und daber aufgehoben. Maßgnit, den 15. Juli 1381,

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts: Noland.

27765 Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Carl

Gustav Schaarschmidt in Roßwein ist heute, Nachmittags 4 Uhr das Konkurg verfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Hennig hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis JI. September 1881 einschl. Anmeldefrist bis 25. August 1881 einschl. Erste Gläuhigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. September 1881, Nachmittags 3 Uhr. Königl. Amtsgericht Roßwein, am 25. Juli 1881. Beglaubigt: Höpfner, Ger. Schr.

27771 Saulgan.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Müller, jung, Schneiders in Saulgau ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller be⸗ kannten Gläubiger eingestellt worden.

Den 1. August 1881.

K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Maurer.

27767

Ueber das Vermögen des Korbmachers Hel⸗ muth Dreyer zu Stavenhagen ist am 30. Juli d. J., 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rentier Guhl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1881. Anmeldefrist bis zum 1. September d. J. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. August 1881, 11 Uhr; all⸗ gem. Prüfungstermin 15. Septbr. d. J., 10 Uhr.

Stavenhagen, 30. Juli 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber.

les Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren des Restaurateurs und Handelsmanns Friedrich Traugott Bender in Dürrröhrsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 23. Augusft 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ;

Stolyen, den 1. August 1881.

̃HSOSDebold, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

2 41 ** ann, Verfügung.

Ueber das Vermögen des Johannes Naurath HI. und dessen Ehefrau Katharine, geb. Siesenop, zu Winterscheid, wird, da dieselben hierauf Antrag gestellt haben, heute, am 1. August 1881, Vor⸗ res 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Bürgermeister Sporleder zu Winterscheid wird vorläufig zum Konkursverwalter ernannt,

Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 6. September 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. .

Trenysa, den 1. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Engels, i. V.

württ. Amtagericht Ulm.

K kiss! Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaspar sträuter, gewesenen Schneider⸗ meisters hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung durch Beschluß vom 30. vor. Mon. aufgehoben worden.

Den 1. August 1851.

Gerichtsschreiber Gockenbach.

lrss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feisel Goldschmidt zu Gehrden ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts beute, am 1. Augnst 1881. Vormittags 107 Uhr, das Fonkurs verfahren eröffnet

Der Rechtsanwalt Roscher in Hannover ist zum Konkursverwalter ernannt.

Ken kursforderungen sind bis zum 109. September 1881 bei dem biesigen Amtsgerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

greitz /, den 26. August 1881, Vormittags 1090 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf an, den 19. September 1881, ormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1881 Anzeige zu machen.

Wennigsen, den 1. Auguft 1881.

Mener, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

27754

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors August tandler hierselbst ist auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung sämmtlicher Konkurtgläubiger durch Beschluß vom beutigen Dato dee .

Woldegl. den 1. August 1881.

Großberjogliches Amtẽgericht. Zur Beglaubigung: Aktuar Wiese, Gerichts schreiber.

——

n wegn Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Lambert Schmitz zu Tanten ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon—⸗ kurs verwaltert auf

Dienstag, den 20. September 1881, J Morgens 9 Uhr, im n nn,, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Tanten, den 1. August 1881.

Lencke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. löris! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelschreiners Alons Biesen zu Büde⸗ rich ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs vmerwalters auf

Dienstag, den 20. Sentember 1881, ; Morgens 9 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Tanten, den 1. August 1881.

. Lencke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lxI5ös! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Albert Röhling zu Sternberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf

den 11. August 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Zielenzig, den 1. August 1851.

Graebke, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

NG. E79.

27869] Hanseatisch⸗·Schlesischer Verband.

Die Bekanntmachung vom 5. Juli er., nach welcher vom 1. August er. ab die im oben bezeich— neten Verbande bestehenden Ausnabme-⸗Tarifsätze für den Transvort von Zink theils aufgehoben, theils beschränkt werden sollen, wird dahin modifizirt, daß erst vom 1. September er. ab diese Tarifmaßnahme Wirksamkeit erlangt.

Näheres wird der mit Gültigkeit vom 1. Sex⸗ tember er. zur Einführung kemmende Nachtrag VI. enthalten, in welchem auch Ausnahmetarifsätze für den Transport von Zink aus Schlesien nach den

meisten westlichen Verbandstatianen 10c0, ferner

Aenderungen der besonderen Bestimmungen und speziellen Tarifvorschriften sowie des Vorwortes und außerdem reguläre und Ausnahmetaxifsätze für alte und neu aufgenommene Stationen, Bezeichnung ausgeschiedener Routen und Berichtigungen aufge⸗ nommen werden.

Der Nachtrag wird bis zum 15. August er. in den Händen der Verbandstationen, sowie des Aus— kunftsbureaus der Staats ⸗Eisenbahnverwaltung hier⸗ selbst sein, wo er De, e. ev. für den Preis von O, 20 S käuflich erworben werden kann.

Berlin, den 39. Juli 1881.

Königliche = als geschãft rende Verwaltung. (27776) . Die Frachtsãätze des Ausnahmetarifs für nieder. schlesische Steinkoblen 2c. vom 15. Seyptember 1878 ermäßigen sich ab 1. August er. wie folgt: ; Waldenburg ꝛe. Glũckhilf ꝛc. Frankfurt a. /. CO.70 0,69 m, . O 58. Breslau, den 28. Juli 1881. Tirektorium der Breslau-Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft, Namens der Verbandsverwaltungen.

an. erband Thüringischer Eisenbahnen.

Am 1. August er. erscheint

a. Nachtrag XIV. zum Gütertarif, Tarifänderungen enthaltend,

b. Nachtrag II. zu dem auch für die Lokalverkehre der Verbandsbabnen gültigen Tarife für den Transport von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren, Ergänzungen der Zusatzbestim⸗ mungen zum Betriebsreglement und der Tarif⸗ vorschriften, sowie Druckfeblerberichtigungen ent⸗ baltend.

Diese . können zum Preise von je 5 * bezogen, auch bei den Grpeditionen eingesehen werden.

Erfurt, den 29. Juli 1881.

Die Direction

der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Berwaltung.

127777

dne, n , m Verbands · Verkehr.

m 1. August er. tritt zum Tarif für die Beför⸗ derung von Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thie⸗ ren Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält Aen⸗ derungen und Ergänzungen der allgemeinen Zusatz⸗ bestimmungen zum Betriebtsreglement und zu den allgemeinen Tarifvorschriften.

Näbere Auskunft ertbeilen die Verbands⸗Exvedi⸗ tionen, welche auch Exemplare des Nachtrags zum Preise von O05 pro Stück abgeben.

a den 30. Juli 1881.

amen der Berbandsverwaltungen: Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

ars] Georgs · Marien · Sütten · Eisenbahn.

Vom 15. September d. Js, ab tritt auf unserer Bahn ein neuer Lokalgũütertarif in Kraft, wogegen der bisherige mit gedachtem Tage aufhört. Frem plare des neuen Tarifs sind auf unseren Güter ˖ GEweditionen George · Marienhũtte '. . Hagbergen. und Holtbausen⸗ gegen Entrichtung von Æ 059 3 per Stück zu haben.

Georgs Marien Sütte, den 1. August 1831.

Der Vorstand des mam, u. Sütten · Vereins. Fol ste.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der GreFition (Effe) . r )

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 179.

Berlin, Mittwoch, den 3. August

1881.

1èD0601lar 425 Hark. zasterr. Vahr. 2 Mark. 1099 Gulden holl. Wär. 170 Hark. too Enbel 320 Hark. 1 Livre Sterling 20 Kerk

Veoh s

do. Petersburg.

do. Warschau.

Berliner ERörse vom 3. Ansgast 1891. In dem nachfelgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen al nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den casammengehsrigea Effertengaꝛttungen geordnet und dis niehr zalichen Rubriken darch (ö. A) Eezeichnet. Die in Liquid. dedadl. Gesellschaften Kaden sieh am Schlasse des Courszsttals

UVmrechuarngs- Sätze.

100 F. 100 FI 100 Fr. 100 Er.

1 L. Str. 1ẽL. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 RFI. 100 FI.

960 3

. 2 2 —— =

C 0 ——

5s G Te GG R ( , Cάλ,‚ ο⸗. =

.

*

M O2 & 3 O O

160 Erancs S0 Mark. 7 Gallsn sädd. Wahr. 12 Nark 1XNark Baxco 1,50 Mark

TE 1562

173.4062 218, 25b2

216.7502 218.4002

do.

do.

Meckl. Eis. Schuldverseb. 35 151. u. 1 Sächsische St.- Anl. 186989 4 11. u. 1 Sächsische Staats- Rente 3 versch.

Sachs. Land .- Pfandbr. 4 11. u. 1/7. 48 1L u. 17.

96, 1002

Sl oba

*

6

do.

de.

deld- Sorten uad Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück W- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück br. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres

Oesterr. Banknoten per 1099 EI. ... Silbergulden pr. 100 FI. .. REassische BanEnoten pr. 100 Rubel. TZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4e. Lomb

1395.

9, 70 B

1628 13258

20.466 Sl. 30ba 174 40b2

213. 90ba

Pfandbriefe.

Hannoversche ....

Hessen-NYassan Kur- n. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche Prenssische Rhein. n. Westf... Sa chsische Schlesische

Fonds- und Staats-Paplere.

Dents eh. Reichs- Anleihe 4 14. 1.10. Cons olid. Preuss. Anleihe 47 14.u. 1.19. do.

do. 1853, 68. 4 1 Staats- Schuldscheine . . 35 11. u.] Kurmärkische Schuldv. 37 15.n. 1 Neumãärkische do.

do.

do.

do. do. 36

do. do. 3 Breslauer Stadt - Anleihe 4 1.4u. 119. Oasseler Stadt- Anleihe 4 12. u. 18. Odlner Stadt- Anleihe. . 4 14. 1II9. Rlherfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. u. 17. Essen. Stadt- Obl. N. Ser. 4 1,1 ERanigsberger Stadt- Anl. 4 1.4. Ostpreuss. Prov- Oblig. . 4 Rheinprovinz-Oblig. . . 4 n. West preuss. Prov- Anl. . 41 1.1. n. gehnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 5

do. do.

Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk. .

do. do. do.

N. Brandenb. Kredit

do.

Ostpreussische ...

do. . do. gek pr. 1.9.81

Pommersche

do. ö.

do. In t. Sche.. do. w do. gek pr. 2. 1. d. do. Landes-Er.

Posensche, nene. Sũchsische

do. do. do. landseh. Lit. A. ö do. do. do. do. do. do. do. do. do

Vesifalische Westpr, rittersech..

do. do. ; do. II. Serie do. JNenlandsch. II. do. do. II.

4 1. a. .

4 14M. 119. 414119. 4 1.I. a. 17. 4 14.119. 4 1144M.1.109. 4 14.1109. 4 14M.110. 4 14.1109. 4 14M. 1.109. hleswig-Holetein 4 114.119

1.

J

ͤ 1

x 1 6 18

2

102.252 106,902

usn a. 101.606 4. a. 1/19. 101.606 * 7. 99, 00 bz 11.99.0062 S9, ( Obz 103702 101.702 101.9026

1/7

o) Io asg.

105.756 B* 7101.75 B I08. 40b2z 104.506 iol. 6Mbꝛ ol. 3b

101.202 100.0) 6 3 92.80 B

1.7. 101.70 B 101.50 B 103.80 B 100, 60b2

1 15

lol. 1960

92. 75a

7. 102. 30ba*

104. 60a

101. 75ba B

1. a. 117.103, 90000 110.

1loꝛ M 101.8 B ibi. Mba B hi. da ibi 35 B 1063 663 15. 35 B ibi 750

1491 701. g LS.

Badische St.- Eisen- X. I verach. Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 17. Bremer Anleihe de 18744 1.3. n. 1.9. do. de. de! groasherzogl. Hes. Obl. 4 15515 11 Hamburger Staats- Anl. 4 1.3. a. 13. do. St - Rente.

n is Bo Ge

101. 80ba

4 12. u. 18. 101. 50b26 102. 00a

Preuss. Pr.- Anl. 1855.33 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 305 40ba G Badische Pr- Anl. delSss7 4 12. u. 1/8. do. 35 EL-Loose.

Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 Goth. Gr. Prm. Pfdbr. I. 5 11. u. 1 do. do. II. Abtheilung 5 11. W.

Hamb. 5M EhI.- Loose p. St. 3 . Lübecker 50 Thl.- L. B. St. 85 1/4. pr. St. Meininger 7 El-Loose. pr. Stück do. Hp. Präm -Pfdbr. 4 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3

152. 50b2

135.596

132 0026 132.752 23, 90b2z

171 Ib

191. 30b2z 186 752

27.752 6

121.2562 153.090 B

Rheinische

Vom Staat erworbene Berl - Stettiner St.- Act. Cöln-Hindener k Nagdeb.- Halb. B. St. Pr. 3351 „mit neuen Zinscp. 3. mit Talon 375

C. St. Pr. õ

Mũnster· Hamm. St. Aet. Niederschl- Märk. ,

neue Mo 222

A R

411 5

Q

A 4 G 9 Q 4 9 8 9

ahnen. abg 118, 80bz

S9 MMO

7.abg 126.60 B 101, 006

101.300

abg 163, 50b B

161, 19ba 6

abg 152 60h 6 abg 9, M ba &

do. do.

d. do

do.

do

do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 40

do. do.

do. do.

do. do. do. 6. do.

do. do.

do.

do.

d6. ö do. do. Silber-Rente.. do. ** do. 250 FI. 18544 do. Kredit- Loose ls5õss - do. Lott. Anl. 1860 5 ; 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. 41 1, Pester Stadt-Anleihe . . 6 1I. . 17. do. Kleine 6 . Poln. Pfandbriefe. ... do. LIiquidationsbr. Rumänier, grosse. ... do. mittel n. kleine 8 1 Rumãn. Staats- Obligat. 6 Russ - Engl. Anl. de 183225 1, do. de 1859 3 do. de 18625 do. Kleine . 5 do. Consol. Anl.

do.

1 . 188; ; Orient-Anleibe. do. do. Rieolai-Oblig. .. Poln. Schatzoblig. ..

Pr. Anl.

Auslãndisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund. )5 12. 5.8.11. 11 i /3. 6.5.12. New -Torker Stadt- Anl. 6 I. n. II. a0. 7 15.414.

Finnländisehe Loose. —— pr. Stück Italienische Rente.. 5 II. u. 17 do. Tabaks-Oblig... Norwegische Anl. de (S744 15 Oesterr. Gold-Rente do. PFapier-Rente 41 1 41,

; kleine s do. Anleihe 1875 ....

kleine

8X. = m ö D D O n ,

kleine de 1864 de 1866

do. 5. Auleihe Stiegl. .

do. 3

do. Boden-Kredit..

do. Centr. Bodenkr.- Pf.

Schwedische Staats- Anl. do. Hyp-Pfandbr.

do. nene do. v. 1878

do. Sti dte-· HNyp. Pfdbr. Turkische Anleihe 1865 do. 4 Fr.- Loose vollg. Ungarisehe Goldrente

o. do. Gold- Invest. - Anl. do. Papierrente . do. Loose do. St.- Eisenb.- Anl.. de. Allg. Bodkr.- Pfadbr. de. Bodenkredit.. do. Gold-Pfandbriefe 5

Wiener Communal-Anl. 5

6 161. .

**,

= 8. O 1G B=. O -= 1 S 96 O

94506 5 1.1. u. 17. 16. n. 112. 5 III. Shba

17 i141 50 B 105.402 9. 89, S0b2

71.756

S8 * 3

SS = . . 8 86 . . . 6 6 8

SSS —— 3– 53588338889 ——

6

—— * 2 6

d

do. IV.

do. do. do. do.

Hyp- Pfd. I. 1 do.

L) Jütland. Fidbr. 4 1. Hypotheken- GQertiflkate. Anhalt -Dess. Piandbr. . 5 1.1. n. 1.7. Brannsehw.- Han. HErybr. 44 1.1. n. 1 do. 4 1545.1 D. Gr-Rr. B. Pfdbr.rz. 1195 1,1. n. do. III. b. ruekr.. 1165 1.1. a. rüekz. 119041 151. n. do. ; rückz. 1904 1.1... a, e, , ,. 9. do. 41 14.119. Hamb. Hypoth-Pfandbr. S5 1.1. n. 17. dé. I In. 1719. do. 4 151. a. 1 LP. 28 Obl. ra. 119 abg. 5 1,4. n.119. * .

Meininger Hrp- Far. i 1.1. a. 77.

* 2

481i. 1. 17. ra. 100 4

ahg 101.506 B

127.30 6 123.50 6 51,6002 31.30 et. ba B 102.50 B 82.00

83, 60b2

68. 80a) ebB 68.8909

115.90 B 360.00 ba 6

129. 00b2

336 4902 B

102. 1062

83 7586 *

67. 30eba B S8, 3) ba

90. 102 0. 102 Dl. 40be 91.60 ba 91. 60b2 31. 60 ba l, 60 bz

*

S2. 70bꝛ B 82. 70b2z B 95,00 B

62. 50b2 B 62. 40b2z B 79. 80 bz 83.906 83.906 153. 80b2 151 75bz 63. 75b2 6 86. 3b B 79.50 bz 105. 50b2 6 102.006 102.006

S5. 10b2z 99. 60 b2 6

17.202 B 47. 40b2 B

I02. 75b2z 6

79. 80 ba 95.80 6

79. 50 et. ba B

249 002 B

os CMYet. ba B 836.406

83.496

1.9. 101.756 I04, 106

n

104.7906

ibi. hd

97 506 109, 702 109. 7062 106. 90826 I7.70baG 104. 75h 102. 50bG* 107.506 .

110.256

101 0p

102, 00ba B

go. 1Qa20ba 6

Nordd Grund-K-Hyp.-A. do. Hyp-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

K HII. rz. 100... 411.1. Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp.- (Br. rz. 110... 5 II. n. do. Ser. II. . 100 18825 do. , V.VLTX2z. 109 18865 versch. rz. 115

II. rz. 100 Pr. Ctrb.Prdb. unk. rz. 1105 11. do. rz. 110 47 1.1. rz. 1005 1.1.

rz. 100 43 11.

. rz. 10909 4 1.1. Int. de 1881 rz. 100 4 11. kündb. 4 1.

R rz. . rz. rx.

T2

Pr. xp. 7. X-. Gertit Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. rz. 110 4

82

* —— i 0 2 2*

88EEEEÆF

.

1

801

ö 8 e

ö * ——

w i 1 O - 1 -=

ö ‚, =, . = = O O O, g= 75 * 2 B

* PER R

versch. 4 11. a. 1 Stett Nat. Hyp- Kr. Ges. 5 11. u. I/ do. rz. 110 4 1.1. a. 17. do. rz. 1104 1.1. u. 17. 99, 50 ba 6 Sidd. Bod. Kr. Pfandbr. 5 15. a. 111. 194090 B 4 versch. 102.006 do. 1872 1879 4 11. u. 17.100. 20b2

I0l, O) bz 100, 9062 101.606 101. 9062* 110.20 B 105.2562

IO0.006

110.50 6 102.60 B 105.6062 108.006 98.202

115.602 109.006 105.9062

1009.20 B IOM, 102 101.10 B

109.69 6

100.306 109.006 105.406

IS 80bz

101.0026 I100.75bz 6

I04. 50bz G

109.00 6z6G

102. 50b2z 6G T. 108,75 B

7. 101. 50b2z 6 7.898.002 G 101. 30b2z 6

107. 10826

7 7. 101.2502 6 104. 0b z G

7. Sßasseb B r gab deb B

uollo] 1000.

ola] 1009

76. 50M Q et. ba 62 4560 6

Aach. Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch Nark. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin-: Gbörlitz .. Berlin- Hamburg. 129 1 Bresl - Schw. Erb. Dortm. · Gron. - E. 12 20 Halle Sor - Guben Ind wh. Bexb. gar Märkisch - Posen. NVaiuz- Lud wigsh. Marienb.- Nlawka Mekl.Frdr. Franz. Vordh. Erf. gar. Obschl. A. C. . E. 92/31

do. Lit. B. gar.) 9/31 Ostpr. Südbahn. R Oder- L. Bahn id? io Rhein- Nahe... Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B gar.)

do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.)

Werra-·Bꝛhn..

Zins- T 14 1.1. 52.106206 85 4 1.I. 181.902 125. 00b2z 6 7. 139. 40b2 B

14

1.

83 2

2 5 2

C C O 3 2 . L t . . , ne .

. w

2

38

1 ——

. 2 2

. O0 00

d mn, . y

DJ A —— 2

8 . . . m . . m. . 3 . . . m . m m

*

Q 1 4 H ? . .

2

—— = ——

O deo K- O K., r- m = D ——— 2

J mn Tandr - Briefe 4 Versch. Kreis- Obligationen... 5 vVerseh. 47 versch. 101, 50b2z

versch. —, Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorlstäts-Aotlen

Vie ein geklamra er ten Dividenden bedsnten Banzinsena.)

189 18565

21. 30b2 B 34. 50b2

108. 70b2 56, 25b2 6

209. 902 34. 40b2

66.0) b2

27.902 244. 00b2z 198.2562 52. 1062 167.2562 I7. 80 bz 103, 75 bz

101.402

22. 10b2 52. 40b2 B 31.252 17. 00b2 6G S1. 60bz

288, 56 b2 6

26. 90b2z B

102. 80b2 6 171. 50b2z 6

2Wõ, Mb &

109.5026

MN ir sr rnscᷓ. Eosen - Crenzbrg.

11.7 0bz 19.5002 6

Albrechtsbahn .. Amst - Rotterdam Aussig- Teplita Baltische (gar) Boh. West (5gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb.( gar.) me Jong, Gal. ( Carl B.) gar. 7.5 7. Gotthardb. Mσνυν. Kasch.-Oderb. .. Kpr.Rnudolfsb gar Lüttich- Limburg. est. Fr. St. Oest. Ndwb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard. . Rumänier .. Russ Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. grosse Schweiz Centralb Nordost. Unionsb. Westb.. Sudost p S. i. M Turnau- Prager Ung -Galiz

Vorarlberg (gar) KVar- X FES iX.

11

133

ö C.

1

2 ae ,, 91 e O o R, O F R, o K, O, . S, Ge = = , = m.

S =

SñJ . . , ,

O t

1

16

2 Sd = r = 2 De . . . . T . . , , 2 2 2 6 w m 2

00

E69

40. 60bæ 146.50 b2

I. Pai T7 5bꝛ d

60. 60b2z

82. 90b2 152. 75bꝛ 91.7502 6 85.0026 143.902 ö 71 54 bz G 68.106026

In 772. *ba d

14. 25b2

7396. 2562

466 50b2 ö; 73. 75b2z 6 65.0062

7141. 80h26

67. 50b2 6

1 u 7s 140b2

101.0062 77000 9 46. 75bz

1. 35. 00ba B

775. 10b2

n s 6h ba g 270 0026

140.3026

; r Toba B

Angerm - Schw. Berl Dres d. St Pr. Berl - Gdòrl. St. Pr. Bresl· Warseh.. Hal- Sor - Gnub.. Mark- FPesener, Marienb. Mlawka Muünat.- Enschede

9ꝛ407 6G.

J 3

Fesen- Crenzburg

IU 3 I C 20091211

x 0 . e, , o, , , , e, e, e, o . , , . . . .

88 8

de d 0 D 2

—— de

145. 25bz 60 B56. 50 ba 6 96. 30 ba 57. 60a 6

110035066 105. 75a 6 10.50b260

ERG 409ba 6

10975826

52 50 ba G

7 5ba

8I. 25a . 150ba2 6

R Oderufer St-Pr. 73 10 74 Saalbahn 9 Tikit - Insterb. , 3l io 3110 5 Weimar- Gera 65 *

163. 50bz G

IS bz & Ig ba 6 33 1bet pa 6

deen ens, , m, Paulinenaue- NR.

iir

Dux-Bodenb. àa. J

Aachen-HNastrichter ...

do. do. Lit. B. do. 3 do. d6. i

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Seo, t / ο· n · D · .-

do do do. do.

do. do. Berg. M. NJerdb. Er- W. 47 1.1.

3 .

do. Iit. G. Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer cony. .

do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl. Hamb I. a. IH. Em. do. II. conv. . Berl. P. Magd. Lit. A. n. B. do. Lit. C. nene

do. Lit. D. nene ß J Berlin- Stett. II.. II.gar. deo. VI. Em. gar Braunschweigische. do. Iͤ. nt

Br. Schw. Erb. Lt.D.E.

3 .

51 51 1

. = = . Ce o- t-

90

L . . = .

T

O

j

= 00

2 F

= . . ö 2 C C C

2 2 2 2 227

—i

. = . = ü m n. C DC- C C ᷣ·¶·

1

do. 26 Cöln- Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853

Halle S. G. V. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. 43 1,1. Lubeck-Büächen garant. Märkisch-Posener convx. Magdeb.-Halberst. 185 do. V. 1865 n. 73 MNagdeb.- Leipꝛ. Pr. Lit. . do. do. Lit. B. Vagdebrg. Wittenberge do. do. l Mainz- Lud. do. do. do. do. do. do. do. do. Münst. Ensch. v. St. ga Niedersehl- Märk. I. Se do. II. Ser. à 623 ThI X.- M., Oblig. I. 1. II. Se do. III. Se Nordhausen-Erfurt I. Obersehlesisebe Lit. Lit. Lit. C. n. gar. Lit. gar. 34 Lit. Lit. gar. 4M. Lit. HH. Em. V. 1873 do. v. 1874 . do. v. 1879 do. v. 1880 1. Grieg- Neisse] ü Niederschl. Zwęb. ; (Stargard- Posen) / II. u. III. Em. Oels - Gnesen Ostprenss. Sudb. A. B. C. Posen-Crenzbhurg... Rechte Odernfer.. Rheinische do. II. Em. v. St. gar do. III. Ew. v. 58 n. 60 de. do. v. 62. 64 u. 85 de. do. 18369, 717 de. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v S. g. Iu.II. Saalbahn gar. conyr.. Schleswig- Holsteiner. HMuüringer I. Serie. me do. III.

*.

2 2 *

= w 9 0 2 é ö ö ö ö ö 4 2 1. ö

*

*

*

8

1

—— ——

2

.

do. If. u. Ifi. Rm. 5. II. n. Berg. Märk. J. II. Ser. 45 11. u. do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 3 1.1. n.

do. Dortmund. Soest LSer 4 11. a. II. Ser. 41 11. n. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1I. u. I.Em. 4 1.I. u.

OM 1 = 112 2 2

do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 4 1I. n. do. do. I. u. II. Ser. 44 1I. u.

Berlin- Anhalt. A. 1. B. 4 1,1. n.

n n 5 n 1 n n n n 1 1 5 II. n. do. Düũss. I. II 11. n. r I. 5 ö u ö n 1 n n n n 1

* 4 * 14 * * 1 —— Q L 2

W 8 8 D D 6

JJ

ö D— W

r 12

* 2 *.

8

——

1213

E RSE .

1 1 *

ö Q Q Q

Q 2 4

ö 33

*

E

* =* E

D 22

2

·

T7 br Ia Gbr

IM. O)Qba G 100206

7.103.502 7.95.2560

95.256 393. 30b2z 103.50 bz B

7.103, 5) ba B

I04,30bz G

eonv. 102,606.

*

d oba

103. 75bz bd. 7õb⸗ IJ. 10 70ba 102. 508 kl. f. 167 36 bz

io is

104 00b2ź6G

101.506 104.00 B 104.00 B 1094006 101. 50b2z B I0l,50bz B

1050. 50oba G

103, 20b2 103.20 ba 103. 20b2 107.25 B 106, 60 B

he dog on ids

101. 40b2 101, 40bæ 104,25 ba 6 103. 50b2z 6 103. 50b2z 6 104 2526

rod

105.50 6

84.50 B 103. 106 6 106.606 106, 90 b2 6 con 109.606 ; 103,752 6 = 01. 40ba ; 100.606 l0l. 106 101.606 103, 20b2

104 00b2z6 lo. Ma G 101.30 B . 105,75 6

100.506

103 500 103.506 eonv. 1014.30 B

reer n

103.500 H t. 161.356 k. f

94 506 H.