1881 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin, 2 Ang. 1881. Larktpreise nach Ermitt. des K FTol-Präs. Võchete s -

Freise. per 100 Kilogr. 6 . Für Weizen gate Sorte,... KJ e 21 Weinen geringe 8ortrososc . 19 J 19 , 18 Roggen geringe Sorte.. 17 Gerste gute Sorte.. J 17 gane Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt · Stroh . Hen Erbsen J Speisebohnen, weisse. Linsen ; Tartoffeln. Rindfleisch von der Kenle 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Rilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr. . Aale 2 . Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö ; Krebse pr. Schock.

HEönigsberg, 2. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen still, loco 117/118 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 167, 50. pr. September-Oktober 159,00, pr. Frühjahr 157.50. Gerste flau. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 142,600, pr. September-Oktober 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 160.00. Spiritus pr. 100 Liter 100 Gσe loco 56,75, pr. September 57, 0), pr. Sep- tember Oktober 55,900. Wetter: Regnerisch.

Danzig, 2. Angust. (W. T. B.) ; Getreidemarkt. Weizen loco fester. Umsatz 145 Tonnen.

hellbunt 202, 0 - 207, 09, bochbunt und glasig 212,09. pr. Septem- ber - Oktober Transit 199,90. pr. April-Mai Transit 200,00. Roggen unverändert, loeo inländischer pr. 120 Pfd. 185.090, poln. oder russischer Transit . Roggen pr. September-Oktober Transit 153.00, do. pr. Oktober-Vovember Transit 152.00. leine Gerste loco 137.00. grosse Gerste loc 14509. Hafer loeo 150,0. Erbsen loco 135.090. Spiritus per 10000 Liter oCο loco —.

Cöln, 2. August. (W. F. B.) =

Getreidemarkt. Weizen iesiger loco 23, 25, fremder loco 22, 50, pr. November 21, 85, pr. März 22,19. Roggen loco 20, 50, pr. November 16,655, pr. März 16.25. Hafer loco 17,00. Rüböl loco 31.00, pr. Oktober 30, 30, pr. Mai 30, 60.

EBremen, 2. August. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loeo 7.30, pr. September 7,45 - 7,40, pr. Oktober-Dezember 7, 55 - 7, 60. Alles bezahlt.

Hamburg, 2. August. (WV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loch und auf Termine sest. Roggen loco still, auf Termine fest.

Weizen pr. August 211.90 Br,, 21000 Gd., pr. September- Oktbr. 211.00 Br., 210,00 Gd. Roggen pr. Angust 170,00 Br. I68, 00 G4., Pr. Septemb.- Okt. 161,09 Br., 160, 0 Gd. Hater ruhig. Gerste leblos. Rüböl steigend, loeo 58, 00, pr. Oktober 59,00. Spiritus fest, pr. August 486 Br., pr. August-September 48 Br., pr. September-Oktoher 46 Br., pr. Oktob. November 463 Br. Kaffee fest, Umsatz 30600 Sack. Betroleum matt, Standard wybite loco 7.30 Br., 7.20 Gd., per August 7,20 Gd., per September- Dezember 7,60 G4. Wetter: Schön.

Pest, 2. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco schwaches Angebot, anf Termine fest, pr. Herbst 11,60 Gd., 11.65 Br. Hafer pr. Herbst 7.30 EG4d., 7, 35 Br. Mais pr. August 6, 24 Gd., 6, 23 Br. Kohlraps pr. Nai-Juni 13. Wetter: Schön.

Amsterdam, 2. August. (VW. T. B.)

Bancazinn 55.

Amsterdam, 2. Apgust. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 196.

Antwerpen, 2. Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, ) Weizen still. weichend. Hafer behauptet. Gerste fest.

Antwerpen, 2. August. (W. T. B.)

Petroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 184 bez., 183 Br.R, pr. September 183 bez. 183 Br., pr. Septbr. Dezember 195 bez. u. Br., pr. Oktober-Dezember 193 bez. u. Br. Weichend.

London, 2. August. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. Schön. Havannazucker Nr. 12. 255. Schwach.

Liverpool, 2. August. (W. T. B.)

S8 1*

VSO 8

1111838888838

)

a g 9 9 g 9 n , n n . . W

3888S SS! 381131

18 Om

5 1 GbR Rn & Rẽ 2

COO— dd NM N- =

Roggen

Wetter:

Bunt und hellfarbig. mehr oder weniger ausgewachsen Baumwolle (Schlussbericht Umsatz 1090000 B. davo für

220 Zack.

Spekulation und Export 100) B. Fest. September Oktober- Lieferung 6 4. Liverpool, z. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen, Mehl und Nais stetig. Wetter Schön. GlIasgor, 2. Angust. (W. T. B.) ; Roheisen. Nized numbers warrants 46 sh. 9 d. bis 46 sh.

73 .

Hull, 2. August. (VW. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert.

Hanchester, 2. August. (W. T. B.)

12r Water Armitage 77, 12r Water Taylor 8B, 2r Water Micholls 96. 30r Water Clayton 10, 32 Mock Townhead 93, 40r Hule Maxyoll 93. 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 10. 40r Double Weston 109, 60 r Double courante Qual. 144. Printers 16 15 35/30 8 pfd. 99. Anziehend.

Paris, 2. August. (W. F. B.) ;

Rohzucker S880 loèéo ruhig, 62.775 à 63.99). Weisser Zucker fest, Ar. 3 pr. 100 kg pr. August 76,75, pr. Septem- ber 66.75, pr. Oktober-Jannar 63.25.

Paris, 2. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Angust 28, 60. pr. Sep- tember 298.19, pr. September-Dezember 29, 19, pr. November- Februar 29.19. Nehl ruhig, pr. August 8 Marques 67.75. pr. September 9 Marques 64,00, pr. Septèmber-Dezember 9 Marques 63,39, per November-Februar 9 Marques 63, 19. EBübsl weichend, pr. August S2, 75, pr. September 84,25, pr. September-Dezem- ber 84 50, pr. Januar-April 83,509. Spiritus ruhig, pr. August 62.75, pr. September 67.25, pr. September-Dezember 61,265, pr. Junuar- April 60.75.

St. Petersburg, 2. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 57,99, pr. August 57. M. Weizen loco 15,I5. Roggen loco 10,40. Hafer loco 5.25. Han loco 33,00. Leinsaat (9 Bud) loco 15.60. Wetter: Trübe.

Kew- Kork,, 2. August. (W. T. B.)

Waarsnberieht. Baumwolle in New-Tork 121, do. in New-0Orleans 115. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd.,, rohes Petroleum 6t, do. Pipe line Certificates D. 75 C. Mehl 5 D. C. Rother Winterweizen loco 1 D. 250. do. pr. laufenden MNonat 1 D. 255 C., do. pr. September 1D. 27 C., do. pr. Oktober 1D. 294 C. Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining MHuscovados) 73. Eaffes (Rio) 115. Schmalz (Harke Wilcox) 113, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 117, Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 4.

Rio de Janeiro, 1. August. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 224, do. auf Paris 417. Tendenz des Kaffeemarktes —. Preis für good first 4600 à 4750. Durchschnittliche Tageszufuhr 11000 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 44 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 34 000, do. nach dem KHittelmeer S500, Vorrath von Kaffee in Rio

iddl. amerikanische

der Ersteren, gerichtlich übergeben 17. Januar 1880

im Termin

Donnerstag, 6. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, J.

so gewiß klagend anzufechten, als der der Testaments⸗

erbin Georg Philippi Wittwe zu Darmstadt provi⸗

sorisch bereits überlassene Nachlaß derselben end⸗

gültig zugewiesen werden wird.

Darmstadt, den 25. Juli 1881.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

Beitler.

Theater. Krolls Theater. Donnerstag: Gastsxiel des Hrn. Dr. Krauß. Rigoletto. (Nigoketto: Hr. Dr. Krauß.) Vor und nach der Vorstellung: Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert. Dirigenten: Herren Keler⸗Bela und Hellmuth. Anfang des Concerts 5. der Vorstellung 67 Uhr. J. Parquet à 3 , II. Parquet 2 f, Loge 1 M 50 , Entrse inkl. Theater 1 S6. Abonnement à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Passepartonuts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel außer sür die Herren Ver⸗ treter der Presse keine Giltigkeit. Krolls Etablissement.

ferde zwangsweise in dem dazu auf

werden. rechtliche, fideicommissarische,

i . Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A.. für Civilsacheu,

hat unterm 24. Marz 1881 folgendes

258 (Antheilgröße zusammen 69 ar 92 am) Artikel Nr. 331 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Kl. Laf⸗

Montag, den 3. Oktober d. Is., . Morgens 11 Uhr, . allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert

Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums—⸗ s Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, f gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle

das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. Peine, den 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. H. Kriegk. 27789 Allgemeine

Berliner ODCmnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1880. 1881.

Näher. lehn. Einnahme

pro Monat Juli tp. 140,446. 60 J. S 125,174. 10 . Durchschn. pro Tag u. Wagen .. M.

werden auf⸗

36. 31 8. M 383 N 9. Die Dircktion.

Rittersaal: ting Fun. f

; Aufgebot lats8anj erlassen: Eine baxerische Eisenbahnanlehens⸗Obligation, Cat. No. 3739 ad 500 Gulden zu 400¶ ver⸗ zinslich, vinkulirt auf den inzwischen nämlich am 8. September 1874 verlebten Privatier Michael Geiger in Volkratshofen, ist zu Ver⸗ lust gegangen.

Auf Antrag des

National-Theater. Donnerstag: Volkstag. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Dopxel⸗ Concert, ausgeführt von der berühmten Original⸗ Zigeunerkaxelle Farkas Mor und der Hauskapelle unter Kaxellmeister A. Wiedeke. Auftr. des Schwe⸗ Dischen Damen -Quintetts Sachse und der Wiener Bürgermeisters Caspar Nachtigallen Cescht; Reickimnann; Alxeng ithen. Nu— Rabus*) in Volkrats gofen, als beroll machtig⸗ mination. Wasserfall. Feuerwerk. Im Theater: Der ten Vertreters der sammtiichen Erben des Statthalter von Bengalen. Scausriel in Michael Geiger ergeht daher die öffentliche Akten von H. Laube. In Scene gesetzt von Direktor Aufforderung an den Inhaber diefer Obligation, spätestens im Aufgebotstermine, nämlich:

van Hell. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 75 Uhr. Entrée 50 . am 10. Oktober 1881, Morgens 9 Uhr, bei dem Kal. Amtsgerichte München J., Ab⸗ theilung A. für Civilsachen, im Geschäftszimmer 72 Nr. 19, seine Rechte anzumelden und die Obli⸗ 18 gation vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für 3018 3032 3042 3071 3105 3117 kraftlos erklärt wird. München, den 28. März 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichteschreiber. Hagenauer. ) Nicht Babus, wie in Nr. lich gedruckt ist.

gemäss den Anleibe-Bedingungen

Felle- Alliance- Theater. Donnetrstag: 3. 5. Male: Doktor Sanftleben. Schwank in 4 Akten ron F Treller. (Noxität. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗Concert, aus- geführt von der echten ungarischen Zigeuner⸗Kapelle im National⸗Kostüm, unter Direktion des Zigeuner⸗ Primas Herrn Benczv Grula (diese Kapelle kon⸗ zertirte an 43 Abenden mit dem großartigsten Erfolge im Wintergarten des Centralhotels) und der Kapelle Herold. Auftreten der Sängergesellschaften. Bril⸗ lante Illumination durch 20 000 Gasflammen. des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. 75 Pf.

Freitag: Greßes Trirle⸗Concert (3 Kapellen. Dirigenten: Konigl. Musikdirektor Herrn Ruscheweyb, Zigeuner⸗Primas Herrn Bencijy Grula und Kgl. Musikdirektor Herrn Herold).

24 773 6 Franz

7 Ganzen 146 Stück.

8 d. Bl. irrthüm⸗

1451 1597 1696 1862 1932 2058 A 44 2835 2891 2898 2908 2983 4129 4273 4299 4387 4390 4397 5567 5652 5684 5800 5936 5969 6486 6534 6603 6637 6694 6709 7220 7290 7347 7392 74990 7622 8359 8392 S402 S629 S6ßę8s4 8753 9580 97099 9719 9835 958418 9878 10354 109130 19158 10513 10534 10573 10981 11036 11064 11081 11489 11612 11669 11894 11963 12874 12915 12999 13027 13051 14419 14526 14574 14598 14667 15294 15304 153386 15339 15354

5796 15885 16016 16172 16215 16697 16732 16858 16961 16971 17636 17682 17714 17717 17728 Ganzen 294 Stück.

2TI09 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ gangener Dokumente hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II., zu Finsterwalde vom 2. Juli 1881 durch den Gerichtsassessor Maaß für Recht erkannt:

Die unbekannten Interessenten der nachstebend aufgeführten Kaufgelder⸗Sxezial⸗Masse nebst den davon aufgekommenen Zinsen, nämlich: der bei der Subbhastation des Grundstücks Sonnewalde Landungen Blatt Nr. 353 für die auf diesem Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 1 für die sieben Geschwister Wölffer ein⸗

Anf. Entree

Familien⸗ Nachrichten. Berlobt: Frl. Gertrud v. Westernhagen mit Hrn. Ser- Meaisrungee Rath. Nad Ema Mrem⸗ 86 z Ober ⸗Regierun ge, Nat Ytte (Bad. Eme Brem getragenen 252 Thaler Erbegelder aus dem berg). Frl. Luise v. Bülow mit Hrn. Haurt⸗ 18. 19. Januar

ann Curt r. Malabn (Roanne Frbrezesse vo . 83 an n Gren t Naltzahn (Rognez Erbrezesse vom 22. Februar ls33 zur

BVerebelicht: Sr. Diakonus Martin Thieme Hebung gelemmenen 756 nebst Zinsen mit Frl. Johanna Werdner (Rchwein = Greifen, werden mit ibren Ansprüchen an die Spezial- . masse ausgeschlossen und die Kosten aus der

* s . Mm ane entnnr .

Geboren: Ein Srn. Staatz anwalt nin ,,, ö ;

Muhle (Nordhausen) Hrn. Regierunge—⸗ . . 3. ]

* * 1— e . * 4 v9 5M rer .

Assesser Paul v. Steinau ⸗Steinrück (Berlin). (ge) . 3 Gern Matusch.

Hrn. Hauptmann und Divisions⸗Adjutant Fabri⸗ . 1

cius (Frankfurt a. D.). Eine Tochter? Srn. . . mir undlich Safe m.

Haurtmann und Compagnie Cbef v. Engel Gin e r denn. Ju 14 ec. n

brechten (Westend Charlottenburg). Hrn. onigliches —5* Abth. II. 2 2 e 2 *

Paster Scholtz Nitzabne bei Plaue a. H). get. Schwenke.

Gestorben: Hr. Sanitãte Rath Dr. W. Klerr . (Hannover). Frau Amthaurtmann Emilie 127827] f ö z Thorsrecken, geb. Thorspecken (Rathenom). Verkau 5 Anzeige

nebst Ediktalladung.

SDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ In Sachen des Schneiders Friedrich Brandes in ladungen u. dergl.

Kl. Vafferde, Glaubsgers, 7714 Aufgebot.

gegen Gtwa rorhandene gerichtsunbkekannte gesetzliche

die Ebefrau des Heinrich Krüger, Henriette, geb. Fürmann, aus Kl. Lafferde, jeyt in Gickenrode, Grben der Wittwe des Vofladirers Philip Phitirri, Lonise geb. Uöbler von Darmstadt, sowie des

Sohn:

jenem Tage verfallen. Obligationen gekürzt.

Jabres anf.

Schuldnerin, sollen die der Schuldnerin den Holj⸗Grundstcken Artikel

Dortmund, den

gehörigen Antheile an Nr. 179, 0M und

3194 3208 3211 3224 3999 4024 4034 4356 4440 4454 4467 4469 4560 4592 5317 5346 5408 5624 5691 5764! 6391 6405 6528 6529 6692 6705 6722 6999 7110 7246 7276 7763 7765 7797 7814 7851 7889 7977 7986 8111 S388

5785 5920 5923

LHiä6Gorng,

Actiengesellschaft für Berghau-, Eisen- und Stahl-Industrie

zu Dortmund.

Bei der hente in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Jannar 1882

und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden

cünsprocentigen Partial-Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark sind folgende Nummern gezogen worden: A. Obligationen Litt. A. über 10090 Marks: No. 233 102 159 185 241 244 308 324 357 365 405 414 428 437 508 535 549 611 615 622 i3 s28 8s71 941 999 1045 1019 1115 1234 1250 1ẽ1868 1949 1979 2046 2172 2249 2350 2352

1349 14941 1390 2593 2619 2709 3326 3361 3464 4614 4876 4878

1630 1727

2729 2769

1768 1786 1829 2837 2845 2979 3475 3500 3528 3819 3867 4952 5056 5091 5120 5159 6063 6127 6154 5194 6212 6315 6339 6350 7289 7318 7403 7578 7651 7689 7723 S445 S505 8626 8644 8718 8813, im

2564

6095

8434

E. Obligationen Litt. I. über 500 Marl: No. 22 23 24 119 266 446 625 667 761 866 867

1911 1101 1177 1270 1310 2061 2062 2122 2143 2361 2401 2425 2490 2494 2501 2984 3969 3119 3586 3666 3711 3779 3804 3834 3888 4481 4553 4585 4759 47865 4870 5101 5242 5270 5274 il C66 iss sI 6211 6224 C6325 6378 Cos 8426 27 S782 6767 C7965 86887 6999 6935 7023 7018 709 E61 77465 7768 7789 796 8069 sizs S222 S237 S261 S279 s31 87539 8883 8951 S8o69 S991 9191 9320 9375 9424 9445 9172 göl2 YI3 1921 1923 109119 19120 19141 19168 19239 19325 19332 19353 19578 109579 10723 19754 10784 10793 10990 109934 10967 11158 11191 11188 11196 112897 11331 11372 11409 11480 11483 12911 12073 12169 12234 12256 12410 12452 12548 12754 12778 13243 13332 13417 13575 13596 13611 13840 1396 11019 14116 11726 14735 14741 14780 148095 14874 14906 14932 15144 1529 13171 15495 153586 15595 15602 15612 15632 156368 159710 1576 16217 198398 18393 18399 18418 198484 185099 18519 18615 16625 16h 1978 17179. 172M 17279 17278 172M 17395 176290 1763 17776 17801 17871 17886 17893 179035 oss 17967 7o7ß, im

1343 1440 2517 2640 3960 3971 5357 546) 6444 6448 7089 7160

Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen zuzlglieh des Amor- tisationszusechlages von 19 Procent., also

Jeder Oplization Litt. 2. mit 119090 Wark,

Litt. IE. mit 550 Marie

erfolgt vom g. Janunr 18-2 ab bei

unsarer Kasse in bortmund.

der Direction der Disconto-Gesellschnft in Rerlin.

Herren M. A. . Rothsehild C Sohne in Frankfurt a. M.,

Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Coln gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsconpons, welehe apater als an Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember dieses

Von den früher anegeloorten oben bereichneten Qbligationen aind die nachatehend angege- benen Rummern bisher nicht zur Einlö-nng Ir, worden: OHöyligationen No. 2614 3285 3294 7225.

itt. EH. über 500 ark l. Angnst 18531.

IPic HDirection.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hrtrgt 4 M 50 für das Vierteljahr.

K

E

M 180.

Berlin, Donnerstag,

Alle Rost⸗Anstalttu nehmen Gesttllung an; *

é ͤ ? fur Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe⸗ Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeilh 80 3. 2 1 ? 86

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 4. August, Abends.

1881.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Kaiserlichen General-Konsul in Alexandrien, Legations—⸗ Rath Freiherrn von Saurma⸗Ieltsch; des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse: dem zweiten Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Bort— schaft in Rom, Grafen von Wrangel; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens ) zweiter Klasse: dem Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tokio, Freiherrn von Zedtwitz; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul in Marseille, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kammerherrn von Oertzen; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Kaiserlichen Konsul Niemack zu Livorno.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Postkarten mit Antwort im Verkehre mit Liberia.

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, ist e mesf auch die Republik Liberia beigetreten. Das Porto für derartige Postkarten beträgt 20 5.

Berlin W., den 29. Juli 1881.

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Stephan.

Bekanntmachung. Postanweisungsverkehr mit Australien.

Von jetzt ab können nunmehr auch nach den britischen Kolonien Victoria, West-Australien, Neuseeland und Vandiemensland durch die deutschen Postanstalten Zahlungen bis zum Betrage von 210 66 im Wege der Post— anweisung vermittelt werden. Die Einzahlung erfolgt unter Anwendung des für den internationalen Verkehr vor⸗ geschriebenen Postanweisungsformulars. Der einzuzahlende Betrag ist auf demselben in englischer Währung anzu⸗ geben; die Umrechnung in die Markwährung erfolgt durch die Einlieferungs⸗Postanstalt. Die Gebühr beträgt 50 3 für je 20 6 oder einen Theil von 20 s6, als Pinimum jedoch 1 6 Die Postanweisung muß den Namen und min— destens den Ansangsbuchstaben eines Vornamens bez. die Be⸗ zeichnung der Firma des Empfängers, sowie die genaue An⸗ gabe des Wohnorts desselben enthalten. In gleicher Weise ist auf dem Ab schnitt der Postanweisung der Abfender zu . Zu weiteren schristlichen 3 darf weder die Postanweisung noch der Abschnitt derselben benutzt wer⸗ den. Von der erfolgten Einzahlung der Beträge sind die Empfänger Seitens der Absender durch besondere Benach— richtigungsschreiben in Kenntniß zu setzen. ͤ . 53 9j r nr eisungen nach em gesammten Britisch-⸗Australien durch die s Postanstalten vermittelt werden. ,

Verlin W., den 31. Juli 1881.

Der Staatsselretär des Reiche⸗Postamts. Stephan.

Flaggenatteste sind ertheilt worden: I) vom Kaiserlichen Konsulat zu Yokohama am 1. Juni d. J. der bisher unter niederlandischer Flagge gefahrenen eisernen Bark „Helene“ (früher, Trio“ von z6g, 32 Register⸗ Tons Netto- Raumgehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staats— , Paul Vohm zu Yokohama, welcher Danzig zum Deimathshafen des Schiffes gewählt hat; 2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Glaagom am 39. Juni d. J. dem daselbst neu erbauten, mit einer Maschine von 195 nominellen Pferdekräften versehenen eisernen Dampsschiffe „Allemannia“ von 1200, 14 egister Tons Netto⸗Raum⸗ Chu nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche enthum der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt⸗-A tỹtien— Gesellschaft zu Oamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt Dr. med. Sud wig Wilhelmi zu Wiesbaden den Charakter als Sanitäts-⸗Rath zu verleihen.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem ,,, in Berlin ist die Beförde— rung der ordentlichen Lehrer Dr. Schulze und Dr. Thie— mann zu Oberlehrern genehmigt worden.

Der ordentliche Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Oldesloe, Dr. Alwin Sterz, ist zum Oberlehrer an der— selben Anstalt ernannt worden.

Dem Kantor Schönfeld an der evangelischen Haupt— und Pfarrkirche zu St. Maria Magdalena in Fr en ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden.

Königliche Universitäts-⸗Bibliothek.

Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Universitäts-Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Woche vom 8 -= 13. August statt. Vom 15.—17. August bleibt die Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist dieselbe täglich von 11—1 Uhr geöffnet.

Berlin, den 27. Juli 1881. Der Königliche Bibliothekar Prof. Dr. Ko ner.

*. m 1

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. August. Aus Bab Gastein, 4. August, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, meldet W. T. T.“: Se. Masestät der Kaiser von Oesterreich ist unter Glockengeläute und unter den Klängen der Nationalhymne so eben hier eingetroffen, von der Beyöl— kerung und von den Kurgästen mit lebhaften Hurrahrufen be— Aüßt. Auf dem Straubinger Platze wurde der Kaiser von Sr, Majestät dem Kaiser Wilhelm, welcher ebenso wie Sein Gefolge Uniform trug, auf das Herzlichste empfangen. Der Ott ist reich mit Laubgewinden und Fahnen geschmuückt, an mehreren Punkten sind Ehrenpforten errichtet.

Nach dem Finalabschluß der Reichs⸗Hauptkasse haben sich die Ergebnisse des Reichshaushalts für das Etats jahr 1880/81, abgesehen von den auf besondere Deckungs fonds angewiesenen Ausgaben, wie folgt, gestaltet: Bei der Verwaltung des Reichsheeres haben die fortdauernden Ausgaben (einschließlich der dem Mehrbedarf der übrigen Kontingente entsprechenden Erhöhung der baye— rischen Quote um 45 000 6) 519 000 6 mehr, die einmaligen Ausgaben aber 133 000 6 weniger erfordert, so daß sich für diese Verwaltung, unter Berücksichtigung der Mindereinnahmen derselben im Betrage von 240 090 6, im Ganzen ein Mehr— bedarf von 626 000 66 ergeben hat. Von den durch eine An⸗ zahl mehr oder weniger geringfügiger Ersparnisse bis auf die obigen 519 09 66 gedeckten Mehrbedürfnissen bei den fortdauernden Ausgaben der Heeresverwaltung sind von einiger Bedeutung diejenigen, welche in Folge geringeren Manquements an Offizieren und Mannschaften, höherer Flurentschädigungs⸗Vergütungen bei den Manbvern, deere. Verde beise des geringen Ernteertrages bei den von der Remonteverwaltung benutzten Domänen, vermehrter Eisen⸗ bahntransporte der Truppen bei den Herbstübungen behuss Erleichterung der Einquartierungs- 2c. Last der Gemeinden und in Folge der stattgehabten Erhöhung der Vergütungssätze sür Vorspannleistungen eingetreten sind. Im Ressort des Reichsamts des Innern haben hauptsächlich die Mehr⸗ ausgaben zur Bekämpfung der Rinderpest und für die Be⸗ thei gung des Reichs an der Weltausstellung in Melbourne den eingetretenen Mehrbedarf von Überhaupt 1217 090 4 ver— ursacht. Beim Aus wärtigen Amte sind 162 0090 6, bei den Marinef onde 428 909 6, bei der Reich s⸗Ju stizverwal⸗ ang 119 000 66 und im Ressort des Reichs schatzamte einschließlich der Reichsschuld; nach Gegenrechnung der ehrausgaben, ingbesondere von 180 000 zur Verzinsung der behufs vorübergehender Verstärkung des ordentlichen Be⸗ triebesonde der Reichshauptkasse aufgenommenen Mittel, 302 900 S an Subvention des zum Bau der St. Dotthardbahn und 187 000 6 an einmallgen Rayonentscha⸗ digungs⸗ Ausgaben 114 0090 M erspart worden. Die übcigen

des Schiffes gewählt hat. = .

bei den Hauptabschnitten der Ausgabe vorgekommenen ge— ringeren Ren, dn vom Etat ergeben 23 eine er

genieur⸗ Corps und der Pioniere und General-In Festungen, hat nach Rücklehr von Urlaub aus Heringsdorf . , m eine mehrwöchentliche Inspizirungsreise an⸗ getreten.

bei den hier in Betracht gezogenen Ausgaben die daran ge⸗ machten Ersparnisse um 751 636, 03 6

Was die Einnahmen des Reichs angeht, so hat, was den Ertrag der Zölle und der Tabaksteuer anlangt, von welchem dem Reiche, in Gemäßheit des 8. 8 des Ge— setzes vom 15. Juli 1879 (Reichs-Gefetzblatt Seite 207) ein dauernd festgestellter Antheil von 136 005 000 S zukommt, die hier vorgekommene Mindereinnahme für den Reichshaus⸗ halt ihre Ausgleichung durch die entsprechende Ermäßigung der Herauszahlung an die Bundesstaaten gefunden. Die übrigen Verbrauchssteuern haben gegen den Etat im Ganzen 183535 007,23 66 weniger eingebracht, und zwar sind an Rübenzuckersteuer 18 754 226,91 6, an Branntweinsteuer 3659 783,09 66 und an Aversen 281 390, 34 . weniger, an Salzsteuer aber 904061,ß3 S9 und an Brausteuer 136 331,28 1 mehr eingekommen. Der erheblichen Minder⸗ einnahme an Rübenzuckersteuer steht ein gegen das Vorjahr um mehr als 16006009 6 höherer Ausstand an kreditirter Steuer gegenüber, welche erst in dem laufenden Etats jahre zur Erhebung gelangt. Auch der Spielkartenstempel, die Wechselstempelsteuer und die Reichsdruckerei weisen Mindererträge von 199 111,04 606, 120 235,55 6 und 36 530,96 S auf; ebenso schließen die nicht für befondere Ausgabezwecke bestimmten außerordentlichen Zuschüsse mit einem Minderbetrag von 465 584,58 ½ ab. Dagegen haben die Ueberschüsse der Reichs-Post- und Telegraphen⸗ Verwaltung und der Reichs-Eisenbahnen die Vor— aussetzung des Etats um 2596 725,38 S0 und 3 813 986,49 s, zusammen um 6419 711,87 6 überstiegen. Desgleichen sind an statistischer Gebühr 235 773,85 ½, aus dem Bank⸗ wesen 294 431,35 6, an verschiedenen Verwaltungs— Einnahmen (bei welchen der Minderertrag an Patent⸗ gebühren von 94090 66 und der Mehrertrag von 1843 500. 6 an Gerichtskosten beim Reichsgericht Erwähnung verdienen) 129 174,62 6 und an Zinsen aus belegten Reichs⸗ geldern 367 545,85 6 mehr eingekommen. Im Ganzen stehen bei den Einnahmen den Mindererträgen von zusammen 19068 469,37 Mehrerträge von zusammen 7437 537,44 6 gegenüber, so daß an ordentlichen Einnahmen überhaupt 11639 831,93 66 weniger aufgekommen sind.

Unter Berücksichtigung der Mehrausgaben von 731 636, 03 6 hat sich für den Haushalt des Etatsjahres 1880,81 hiernach ein Fehlbetrag von 12362 467,96 60 ergeben.

Nach amtlichen Nachrichten aus St. Petersburg ist von dem Kaiserlich russischen Zolldepartement unter den 20/8. v. M. eine Verfügung erlassen worden, wongch Eisen⸗ und Stahlbleche, welche bei einer Breite der Bleche bis zu 18 Zoll bisher nach Nr. I der Positionen 95 resp. 97 des russischen Zolltarifs mit 35 Kopeken vom Pud zu verzollen waren, in Zukunft ohne Rücksicht auf die Breite allgemein dem Zollsatze von 50 Lopeken vom Pud nach Rr. 3 der Positionen ö resp. 97 des Tarifs unterliegen sollen.

Der 38. Abs. des 8. l des Ges. v. 1. Juni 1870, setzt zum Eintritt des Verlustes der inländischen Staats⸗ angehörigkeit voraus, daß der mindestens 5 Jahre lange ununterbrochene Aufenthalt in einem Staate des Auslandes und die Erwerbung der Staatsange⸗ hörigkeit in demselben mit einander in Zusammenhang stehen; dieser Zusammenhang ist aber nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, J. Strafsenat, vom 1. Juni d. J. nicht vorhanden, wenn zwischen dem 5 jährigen Aufenthalt in einem Staate des Auslandes und der Erwerbung der Staatz⸗

angehörigkeit in demselben eine mehrjährige Unterbrechung

durch Aufenthalt in einem anderen Gebiete liegt. Der General der Infanterie von Groß genannt

von Schwarzhoff, kommandirender General des JI. Armee⸗ Corps, ist aus Johannisbad in Böhmen hierher zurückgekehrt.

Der General⸗Lieutenant von Biehler, 94 des In⸗ vecteur der

Der General⸗Lieutenant Wie be, Inspecteur der 1.

Fuß⸗ꝛrtillerie⸗Inspektion, ist von einem mehrwoöchentlichen Ur⸗ laub aus Süddeuischland hierher zurückgekehrt.

Bayern. München, 3. August. (W. T. B.) Der

König und die Königin von Sachsen sind heute Abend hier eingetroffen und nach kurzem Aufenthalte nach Tegernsee weiter gereist.

Sachsen. Dresden, 3. August. (Dresd. Journ.) Aug

Anlaß der Schlagwettererplosion, welche am J. Dezember 1879 beim II. Brückenbergschachte in Zwickau stattfand und be⸗ klagenswerther Weise den Tod von 89 Bergleuten verursachte,

atte das Königliche Finanz⸗Ministerium eine umfassende evision der bergpolizeilichen Sicherheits vor“ chriften, insbesondere zunächst der auf die Wetterver⸗ orgung in Steinkohlengruben bezüglichen Be immungen

von 56 00 M Im Ganzen überstelgen die Mehrbedürfnisse

vom 12. August 1871, angeordnet. beim Bergamte zu Freiberg eine besondere

Zu diesem zehufe war ommission ein⸗