1881 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ze. . . k

nannten Personen bestebende offene Sandelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebr. Mangold“ mit dem Sitze in Düsseldorf fortgesetzt wird, und daß jeder der Gesellschafter zur Jeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die g Theodor Mangold wurde demgemãß unter Nr. 2040 des Firmenregisters gelöscht, dagegen die Firma „Gebr. Mangold“ unter Nr. 1065 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düsseldorf, den 30. Juli iss. Königliches Amtsgericht.

L28127 Dꝗusseldorr. Auf Anmeldung wurde beute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2216 eingetragen, daß der Conditor und Kaufmann Fran; Geisler junior zu Düsseldorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „F. Geisler jr.“ errichtet hat. Düsseldorf, den 20. Juli 1851. Königliches Amtsgericht.

28128

Düsseldorr. Auf. Anmeldung wurde heute in

das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han

dels⸗ (Firmen-) Register unter Nr. 2215 einge⸗

tragen, daß der Destillateur Heinrich Schmitt zu

Düsseldorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „H. Schmitt errichtet hat. Düsseldorf, den 29. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

; ; L28129 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗

dels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 623 eingetragen,

daß der Architekt Josef Hemmerling zu Düsseldorf, alleiniger Inhaber der Handlung unter der Firma „J. Hemmerling“ daselbst, seine Ehefrau Clara, geborene Vollmacher, daselbst wohnend, zur Proku⸗ ristin bestellt hat. , Düsseldorf, den 29. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

L28130] Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— dels⸗ ( Prokuren⸗) Register unter Nr. 595 eingetragen, daß die dem Kaufmann Mathias Fuchs zu Düssel⸗ dorf Seitens der daselbst unter der Firma C. Al- denhoven bestandene Handlung ertheilte Prokura erloschen ist. .

Düsseldorf, den 29. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

z 2813) Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Gesellschafts . Register unter Rr. 730 einge⸗ tragen, daß durch Urtheil der Kammer für Handels sachen des hie sigen Königlichen Landgerichts vom 14. Juli 1881 die Liquidation der zwischen dem Kaufmann Franz Geisler jun. zu Düsseldorf und dem daselbst verstorbenen Kaufmann Carl Geisler unter der Firma „C. & FJ. Geisler“ daselbst be— standene offene Handelsgesellschaft verordnet worden und daß der Theilhaber Franz Geisler jun. und der Rechtspraktikant Carl Prinz zu Düsseldorf zu Liqui⸗ datoren ernannt worden sind, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma in Liqu. berechtigt ist. Düsseldorf, den 29. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

28132 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute sn das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Gesellschafts⸗) Register unter Rr. Ih) elnge⸗ tragen, daß zwischen dem Kaufmann Heinrich Brökel. schen in Barmen und dem Kaufmann Rudolf Voll- mer zu Düsseldorf seit dem 28. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldort unter der Firma „Brökelschen K Vollmer“ er⸗ richtet worden und daß jeder der Gefellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 29. Juli 1881 Königliches Amtsgericht.

Essen. Sandelsregister ü . des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. In unser Firmenregister ist unter Nr. Shß die Firma Hugo Senstins und als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Senstius zu Essen am . August 1881 eingetragen.

Essen. Handelsregister [25136 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die dem Paul Dverhbamm zu Werden für die

Essen. HDSandelsregister 28134 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Der Ingenieur Dugo Senstius zu Cssen bat für

seine zu Essen bestebende, untrr der Nr. 93 kes

Firmenregisters mit der Firma Hugo Senstius

eingetragene Handeleniederlassung die Crefran Bund

Senstius, Elisabeth, geb. Schwarz, zu Gffen als

Prokuristin bestellt, was am 1. August 1881 unter

Nr. 177 des Prokurenrenisters vermerkt ist.

Essen. Sandelsregister 28133 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Register über die Aueschließung der ebe— lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 15 am 27. Juli er. eingetragen:

Der Kaufmann Julius Isider Goldschmidt zu Essen bat mit seiner Ehefrau Jeanette, geb. Jakolr, in der Verhandlung vom 22. Januar 188 nach &. 421 II. 1 A. 2. R. die Gütergemeinschaft für die Zukunft aufgeboben.

Essen, den 27. Juli 1851.

Ettlingen. Sandelsregister-Einträge. 13M] Nr. 330M. Unter Drd. J. 73 des Firmentegisters wurde heute eingetragen Tie Firma; „Freiherrl. v. Babo sche Kunstgewerbliche An ssail Frauen · alb-. Inhaber der Firma ist: Freiherr Lambert Wilbelm von Babo in Frauenalb'. Ettlingen, . August 1831. Groñh. Bad. Amte gericht. Ribstein.

27971 M.-Gladhbach. Bei Nr. 1095 des Handels- 9. sellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Amts gerichts, woselbst die zwischen den Kauffeuten und Inhabern eines Möbelmaga zins und Polstergeschãfts Carl Friedrich Kredel und Christoph Wilhelm Bau— mann, Beide zu M. Gladbach wohnend, unter der Firma Kredel C Baumann bestehende Handels gesellschaft eingetragen sich befindet, ist beute ver⸗ merkt worden: ‚das Handelsgeschäft ist zufolge freundschaftlicher Uchereinkunft der Betheiligten auf⸗ gelöst, mit allen Aktiven und Passiven auf den 2c. Carl Friedrich Kredel übergegangen, die Firma ist erloschen.“ M. Gladbach, den 1. August 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

27972 NM. Gladbach. In das Handels⸗ 8e Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu M.Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber eines Möbelmagazins und Poslster⸗ geschäfts Carl Friedrich Kredel daselbst unter der Firma Carl Kredel errichtete Handelsgeschãft unterm heutigen Tage sub Nr. 1835 eingetragen worden. M. „Gladbach, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

28075 Gleiwitz. In unserm Firmenregister . 6 das Erlöschen der Firma Jozef (Jofeß Maseli zu Ottmuchow (Nr. 489) vermerkt. Gleiwitz, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht. VI.

Guben. Bekanntmachnng. 28076 In unserem Prokuraregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: II Nr. 61. 2) Prinzival; Wolf, Wilhelmine, geb. Engel, verwittwete Frau Fabrikbesitzer in Guben. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: August Wolf. 4 Ort der Niederlaffung:

. Guben. s) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 418

des Firmenregisters. 6) Prokurist; 93 32 Geschäftsführer Carl Goeckel in Guben. ) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1881 am 27. Juli 1881. Guben, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, Juli 30. ; Jerd. Ruscheweyh. Arthur Ruscheweyh ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit hem bisherigen Inhaber Ferdinand Ülrich Bernhard Ruscheweyh unter der Firma Ferd. Nuschewenh K Sohn fort. Steffen C Egert. Johann Martin Wilhelm Egert ist aus dem unter diefer Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Anton Fark Steffen als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter der Firma Carl Steffen fortgesetzt. A. C. Steffen. Diese Firma, deren Inhaber Anton Carl Steffen war, ist aufgehoben. 8 S. Groht. Inhaber: Sophus Heinrich ro

H. Zieting. Nach erfolgtem Ableben von Heinrich Zieting wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von der Wittwe des Verstorbenen, Catharine Magdalene Elisabeth, geb. Maack, unter unveränderter Firma fortgefetzt. Anna Koeppen. Diese Firma hat an Henriette Rönsch, geb. Strauß, Prokura ertheilt. August 1. Weiss K Claussen. 2 Adolph Weiss und Claus Detlef Claussen. S. Thielecke Nachf. Ehlert Theodor Hermann Wordtmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Jens Paulsen Wilhelm Johannsen als nunmehri em alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. L. Gröger. Nach erfolgtem Ableben von Fritz Ludewig Siegmund Gröger wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen beilhaber Fritz Ludwig Rudolxh Gröger unter unreränderter Firma sertesetzt. ; ; Tr. 2 Whaber: Friedrich Ernst Daniel Hast. Fr. Hast. Diese Firma hat an Ghrsstian Ferdi⸗ nand August Fleischer Protura ertheilt. Korn K Linsen. Inhaber Carl Alois Kern und Ferdinand Anton Friedrich Linfen. Gütschow Gebr. Otto Julius Gütschow ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Tbeilbaber Anton Diedrich Gätschew in Gemein— schaft mit dem neu eintretenden August Ludwig Lohmann unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Löhmaunn. Diese Firma, deren Inhaber August Ludwig Lohmann war, ist aufgeboben. Damburg · Altonaer Pferdebahn“ Gesellschaft. In der Generalrersammfung der Afticnäre vom 2. Juni d. J. ist beschloessen worden, das Aknien⸗ kapital von C0 M , jerfallend in 66) Aktien ju 102 , auf So) 09) M, zerfallend in 865 Akftien zu 1090) 0, zu erhöhen. Julius Gansen. Viese Firma bat an Carl Ser— mann Bernhard Christerh Pantaenius Prokura

ertheilt. Angust 2. J. Schmidt & Meyer. In aber: Fritz Amandus

e Schmidt und Peter Ferdinand Gustav erer.

J. W. Hespe. Wilhelm Heinrich Ludwig Lütke— mener ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗

schäft eingetreten und setzt dasselbe in emeinschaft

mit dem bisherigen Inbaber Friederich Wilkeim

Vesre unter unLeränderter Firma fort.

C. Reichardt. Inkaber Garf Fran Reichardt.

Ernst Hellmann. Inhaber Grnst Nicolaus Hell⸗

28s 8]

Teinrich Emil Franck und Johann Heinrich Franz Stapelfeldt. Martin Salomon. Diese Firma hat an Henry Berthold Salomon Prokura ertheilt. C. H. Hinck. Diese Firma hat an Anton Fried⸗ rich Otto Michaelsen Prokura ertbeilt. Samburg. Das Landgericht.

Hanng rer. Bekanntmachung. 281385 Auf Blatt 1381 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

—ͤ „Kayser & Bacmeister“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 3. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

. 28137] Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1843 zu der Firma: „Wilhelm Wellhausen“ eingetragen:

Der alleinige Inhaber der Schneidermeister Wilhelm Wellhausen ist am 3. Mai 1851 ver— storben und wird das Geschäft von der Wittwe Wellhausen, Marie Dorothee Elisabeth, ver⸗ wittwet gewesene Wiegmann, geb. Rathe, hie⸗ selbst unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgesetzt.

Prokurist: der Kaufmann Carl Friedrich Sievers hieselbst.

Hannover, den 3. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 28140]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3245 eingetragen die Firma:

. Geißler C Lindemann“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert Geißler und der Kaufmann Diedrich Rudolf Linde— mann, Beide hieselbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem J. August 1881. Hannover, den 3. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hanng ver. Bekanntmachung. 28139 Auf Blatt 2691 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Adolph Rosenstern“ eingetragen: ; „Dem Kaufmann Ludwig Heinrich Christian Lemmermann hierselbst ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 3. August 1831. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 28141 In das hiesige Handelsregister ist heute Blati 3246 eingetragen die Firma: ; ] J. Berliner! mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Berliner hieselbft. Hannover, den 3. August 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crufen.

ISerlohm. Handelsregister 27973 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregifters ist die am 19. Juni 1881 unter der Firma „Werdohler Consum-· Verein, eingetragene Genossenschaft, errichtete Genossenschaft zu Werdohl am 27 April

1881 eingetragen und ist a. a. Ort vermerkf: Zweck des Vereins ist Beschaffung billiger Le⸗ bensmittel.

Der Vorstand besteht aus:

1) Fabrikdirektor Walther Bädeker als Vor—⸗

sitzender,

2) Fabrikant Rudolph Kugel als stellvertr. Vor⸗ sitzender,

3) Kaufmann Heinrich Bungenstock als Geschäfts⸗ führer,

. sämmtlich zu Werdobll. Die rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein gfschiebt durch zwei der gedachten Vorstande⸗Mit⸗ glieder. Dig öffentlichen Bekanntmachungen werden durch * Altenager und Lüdenscheider Wochenblatt be— wirkt.

28077 Itrehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden:

Firma der Genessenschaft: Ereditverein des Kirchspiels Hademarschen (eingetragene Genossenschaft).

Sitz der Genossenschaft: Hademarschen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist am X24. Juni 1881 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmẽns ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gezenseittger Be— schaffung der in Gewerbe und Wirtkfchaft nöõthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Nach dem Statut werden stets zwei Mitglieder des Vorftandz für den Verein zeichnen, indem sie zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zur Veroffentlichung der Bekanntmachungen dleni die Landpest .. Die Einladungen zu den General rersammlungen unterzeichnet der Vorsitzende des Ausschusses, wenn sie nicht vom Vorftande ausgehen. Der Verstand besteht aus drei Mitgliedern. Gegen. wärtig bilden den Vorstand:

1) Partitulier Heinrich Vieth in Hademarschen,

Direktor,

2) Kaufmann Claus Struve daselbst, Kassirer,

3) Partikulier Georg Seeler daselbst, Con⸗ troleur.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Gerickteschreiberel des Amtsgerichts während der Dienststunden eingeseben werden. Itzehoe, den 7. August 188.

Königliches Amtsgericht. J.

iel. Detanntmachung. 23079] In das hiesige Firmenregister ist am beuti⸗ gen Tage sub Nr. 1389 eingetragen die Firma:

mann.

Franck & Stapelfeldt. Inhaber Maria Nicolaus händler Johann Georg Andreas Nielsen

in Kiel. iel, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fol. I heute eingetragen: Tirma Wilhelm Einstmann. Ort der Niederlassung: Lilienthal. Firmeninhaberin: Charlotte Einstmann, geb. War⸗

Einstmann zu Lilienthal. Lilienthal, den 2. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. A. Thiemig. 27979 unter Nr. 111 die Firma: Gebr. Kleeberg in Schkeuditz und als deren Inhaber: die Kaufleute: Emil Kleeberg und . Wilhelm Kleeberg daselbst ; ö eingetragen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eingetragen auf die Anmeldung vom 26. Juli am 28. Juli 13881. Merseburg, am 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Mühlhausen. Bekanntmachung.

das hiesige Handelsgeschäft in Firma: L. Fleischer C Comp. vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Kaufmann C

unter unveränderter Firma fortsetzt.

dem Sitze zu Mühlhausen i./ Thür. und als deren

zu Mühlhausen i / Thür. eingetragen worden. Mülhausen, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Neustadt a. /Orla. Bekanntmachung. 27888

August Bring zu Neustadt a. / Orla, und als deren Inhaber der Kaufmann: Johann August Bring hier

getragen worden. Neustadt a. Orla, am 29. Juli 1881. Das ,. 9 Amtsgericht. enk.

Oberkireh. Sekanntmachung. L27952] ; Nr. 5829. J. Zum Firmenregister wurde einge⸗ ragen:

I) Unter O. 3. 4. Die Firma Anton Andre Sohn in Oppenau ist als Einzelfirma erloschen.

2) Unter O. 3. 118. Firma: Anton Andre, Oppenau. Inhaber: Anton Andre, Kaufmann

daselbst, verwittwet.

Nr. 5528. II. Zum Gesellschaftsregister wurde

eingetragen:

1 Unter Q. 3. 19. Firma: Anton Andre Sohn, Oppenau; die Gesellschafter dieser offe= nen Handelsgesellschaft sind:; 1) Karl Andre, Kaufmann in Oppenau, und Y) Emil Andre. Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft Festebi seit 14. Juni d. J.. Jeder der beiden Gefell. schafter ist selbstständig zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Emil Andre ist ledig; Varl Andre ist verehelicht mit Karolina, geb— Jokerst. Laut Ehevertrag vom 16. De zember 1370 wirft jedes der Brautleute 20 Ff. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige fahrende Vermögen als Liegenschaft erklärt und von der Gemeinfchaft ausgeschlossen wird.

Nr. 5505. Unter O. 3. 20. Firma: Koller, Much K Scheller, Oberkirch. Die Gesessschaf⸗ ter dieser offenen Handelsgefellschaft sind: I) Victor Koller, Techniker von Hundwyl (Rt. Appenzell a. Rh. Schweiz), 2) Eduard Ruch, Mechaniker von Schönau J. W. Baden, 3) Emil Scheller, Techniker von Kilchberg (Kt. Zurich, Schwein), Alle hier wohnhaft. Die Gesellschan besteht seit . Juli 1881. Jeder der drei Ge sellschafter ist selbstständig und obne Mitwir- kung der andern zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Emil Scheller ist ledig. Victor Koller verehelichte sich zu Steckborn, Rt. Thurgau, mit Anna, geb. Baur, von da, obne Errichtung eines Ehevertrags; ebenso Eduard Ruch mit Barbara, geb. Meck, gleichfalls obne Ehe⸗ vertrag.

Oberkirch, den 28. Juli 18581.

Großh. Amtsgericht. Stritt.

Potsdam. Bekanntmachung. 28083

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juli 1881 am heutigen Tage unter Nr. 751 die Firma: L. S. 3 Collani & Co,

2A. Berger jun., mit dem Orte der Niederlassung Potsdam“ und als Inhaber derselben der Kaufmann . Berger jun. eingetragen worden. Potsdam, den 23. Juli 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schleswig. Sekanntmachung. 28081 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: a. aub Nr. 9 betreffs der Gesellschaft Bruhn & Vollertsen. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Detlef Peter Bruhn aufgeloͤst. b. als neue Gesellschaft and Nr. 138: Cel. II. Bruhn & Vollertsen. Col. III. Ecternfsrde. Col. IV. Die Gesellschafter sind: ; 1) Der Muller Heinrich Christian Bruhn in Eckernförde, V. Ludwig Christian Vollertsen in Borbv. Die Gesellschaft hat im Jahre Ior3 be⸗ . e. Diese Gesellschaft ist, da das Geschäft von dem

. J. Nielsen 21 in Kiel und als deren Inbaber der Delikatessen—⸗

Müller Bruhn unter der Firma S. G. Bruhn allein weitergeführt wird, sofort wieder gelöscht und

34 1230eo Lilienthal. Im hiesigen Handelsregister ist auf

neken, Wittwe des weiland Kaufmannes Wilhelm Schles vis.

Merseburg. In, unser Gesellschaftsregister ist

Springe.

ause J L27075] In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 1

Das , ist durch Vertrag auf den ö ffman ristian Adolph Wender zu Mühl hausen i / Th. übergegangen, welcher dasselb

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 297 die Firma L. . & Comp. mit

Inhaber der Kaufmann Fhristian Adolph Wender ö.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firn!

Fol. 98 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ein.

ift unter Nr. 592 unseres Firmenregisters betreffs der dort aufgeführten Firma H. C. Bruhn folgender

Vermerk eingetragen:

Der Firmeninhaber hat unterm 1. Juni 1881 das bisher von ihm und Ludwig Christian Vollertsen betriebene Geschäft mit sämmtlicher Aktiva und Passiva übernommen. Schleswig, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

Bekanntmachung. 28085 In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 33 Col. 4 betreffs der Gesellschaft Juteressentschaft des Aktien ⸗Dampfschiffes Nordstrand“ heute eingetragen: Der Senator F. H. Hansen und der Rentier C. A. Jessen in Husum sind aus der Direk⸗ tion ausgeschieden und an ihre Stelle die

Herren: ; August Wulf und Peter Albert Peters in Husum zu Vorstandsmitgliedern erwählt. Schleswig, den 30. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bekanntmachung. (L27976 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 194 eingetragen: die Firma C. Riemekasten. Ort der Niederlassung: Springe. Firmeninhaber; Kaufmann Carl Riemekasten. Springe, den 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

27954

Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 107 die in Tilsit unter der Firma Gud⸗ zent K Reuter bestehende Handelsgefellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. September 1880 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Mühlenbesitzer Wilhelm Gudzent in Tilsit, b. der Mühlenbesitzer Leopold Reuter dasehbst, e. die Uhrmacherfrau Marie Jenischewsky, geb. Reuter daselbst, 3) daß die Letztere von der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen ift. Tilsit, den 1. August 1851. Königliches Amtsgericht.

Waldenburs. Berichtigung. 2800]

In der Bekanntmachung des Königl. Amts— gerichts zu Waldenburg vom 5. v. Mts. unter Nr. 101, bezüglich der Prokura⸗Uebertragung der Gas commanditgesellschaft, G. Tschersich, Pelkner und Schmidt zu Ober ⸗Salzbrunn muß es nicht

heißen Glas⸗, sondern Gascomman⸗ ditgesellsehaft. 28145

Weida. TLaut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Firma „E. Schuster in Münchenbernsdorf“, deren Inhaber der Seiler und Materialwaaren“

Weida, den 39. Julius 18581.

Prokurenregisters) ist erloschen. Weilburg, den 2. August 188

Worbis.

tragen unter Nr. 86: Bernhardt, Ehefrau des

Leinefelde. Ort der Niederlassung: Leinefelde. Bezeichnung der Firma:

Worbis, den 1. August 1881.

bändler Karl Cduard Schuster daselbst ist, Fol. 199, Bd. II. in das Handelsregister eingetragen worden.

Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. T. Kuhn.

Weilburg. Bekanntmachung. 27977

Die ven der Buderus'schen Gießerei L. Ben der u. Comp. ju Audenschmiede dem J riederich Buderus jun. daselbst ertheilte Prokura (Nr. 28 des

2

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 1. August 1881 einge⸗

(L28986

Kaufmanns Carl

Bernhardt, Dorothea, geb. Fuhlrott, zu

„Bernhardt /). Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

das Zeichen:

resp. 29. Juli 1881, Vormittags de Cologne ( Cölnisches 0 Wasser) und Parfüme⸗ X

rien, das Zeichen: 0

Cöln, den 29. Juli 1881.

aso 49]

Karmen. Als Marke ist ein—⸗ getragen unter Nr. 404 zu der * Firma Wm. Schütte & Cie. in Barmen, nach Anmeldung vom R 25. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, für Bänder aller Art, Kordeln, Litzen, Galons, Knöpfe,

Zeichen⸗Register Nr. 31. S. Nr. 30 in Nr. 175 Reichs⸗Anz. Nr. 175 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

(28064

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

28050

Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 370 zu der Firma: „Eau de Cologne⸗K Parfümerie⸗FWabrik, Glockengasse Nr. 4711, gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens“ in Cöln, nach Anmel- dung vom 25. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr,

105 Uhr, für Eau

1711

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Hünninger Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Eöln,. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Cöln zu der Firma: Eau de Cologne & Parfümerie Fabrik, Glockengasse Nr. 4711. gegenüber d

von Ferd. Mülhens“ in Eöln, nach Anmeldung

vom 28. Juli 1881

er Pferdepost,

„Vormittags 11 Uhr,

für Seife und Parfümerien:

für Seife:

4.

unter Nr. 368 das Zeichen:

unter Nr. 369

das Zeichen:

8 .

welche auf der Verpackung sowie auf der Waare selbst angebracht werden.

Cöin, den 28. Juli 88. Sünning

er, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

28071 Grossgeran. Als Marke ist eingetragen unter Nr. J zu der Firma: Friedrich Engelhardt in

heim, nach Anmeldung vom 22. Juli 1881, Mor⸗ gens 9 Uhr, für Cichorien⸗ caffe das Zei⸗ chen:

schule Makk. Großgerau, am 39. Juli 1881. Großherjoglich hessisches Amtsgericht Großgerau. Bergstraeßer, Amteẽ richter. Carnier, Hülfgerichteschreiber.

28051 Wiünster. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma Gebrüder Wage⸗ ner in Münster, nach An⸗ meldung vom 9. Juli 1881, Veormitiass 19 hr 3 Mi⸗ nuten, für Tabakfabrikate das Zeichen:

welches in verschiedenen Farben gebraucht werden soll. Münster, den 13. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Oschatz. Ale Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der irma: G. S. Nuster in

schatz, nach Anmeldung vom 29. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, für feine wollene Filet Häkel⸗ und Strickwaaren das

Zeichen:

befestint wird.

HHambhnrz. AIs Marke ist Nr. 281 zur Firma August C. 116 Uhr, für Nähnadeln, Far⸗ ben, Knöpfe, Lurz und Meiall⸗ waaren, Metalle, Cement, Glas, Glaswaaren, Holz, Stroh⸗ und Zundwaaren, Ci⸗ apier, Biere, Sxyirituosen, Mi⸗ neralwasser. Konferven, Perlen, Wollen , Baumwollen , Leinen⸗ und Manufafkturwaaren, Seife, Federn. Nakschweife, Borsten und deren Verpackung das Zeichen: Oambnrg.

burg. nach Anmeldung vom 27. Juli 1881, Vormittags

Thon⸗

er Chemilalien, Droguen,

welches auf, den Waarenrechnungen aufgedruckt und auf den Etiketten der Waaren mit wollenen Fäden

Königlich Sächs. Amtegericht Oschatz. Jahn.

[28053 eingetragen unter Cordes in Sam-

.

Das Landgericht.

Hamburg. Berichtigung. In der Bekannt— machung des Königl. Landgerichts zu Hamburg, betreffend die Eintragung der Marke Nr. 283 zur Firma Villeron C Ehlers in Hamburg Nr. 175 d. Bl. soll es nicht heißen: für „Leinen“, Sxi⸗ rituosen, Weine ꝛc, sondern: für „Biere“, Sxi⸗ rituosen, Weine ꝛc.

Konkurse. 28155

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Niesing zu Ahlen wird heute, am 3. August 1881, Nachmittags 4 Utzr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Linnemann zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 14. September 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 36. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. .

Königliches ,, zu Ahlen.

olf, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

28152

In dem Konkurse der Firma L. Opderbeck zu Altena (Inhaber August Eklöh) soll die Schluß— vertheilung stattfinden. Der verfügbare Masse— bestand beträgt Æ 1920 —; ein Verzeichniß der zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen im Gesammtbetrage von 6 29 769,51 ist auf der hiesigen Gerichtzschreiberei 2 niedergelegt.

Altena, 4. August 1881.

Der Konkursverwalter: Ed. Figge.

kesbss! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nachmittags 4 Uhr, auf. Antrag des Metall— druckers Jakob 3 le dahier, bei dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit den Konkurs über das Vermögen des Gesuchstellers eröffnet. ̃

Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Pöhlmann hier. . ‚. .

Anmeldefrist bis 27. August d. Is. einschl.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger— Ausschusses, sowie über die Fragen der 85§. 120 und 125 der K. O.: .

Dienstag, den 30. August d. Is., allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 17. September d. Is. , jedesmal Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. J.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. August

d.

3. ugsburg, den 2. August 18851. Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: Müller.

lWsoss! Konkurs⸗Erledigung.

Der die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gerbers Franz Gustav Seidel hier verfügende Beschluß des Greßherzogl. Amts gerichts hierselbst vom 22. vorigen Monats ist durch Entscheidung des gemeinschaftl. Landgerichts Gera vom 29. v. M. wieder aufgehoben worden.

Auma, den 3. August 1851. . Der Gerichtsschreiber des Großherz. S Amtsgerichts:

Völker. 28055 Beschluß. .

Der über das Vermögen des Kaufmanns M. J. Böttcher hier eingeleitete Konkurs wird aufge⸗ oben. ö ö Bergen a. Nügen, den 1. August 1851.

Königliches Amtsgericht. IV. 28109 Der durch Beschluß des ehemaligen Könkalichen

Stadtgerichts hierselbst vom 26. August 1879 über den Nachlaß des am 16. Juli 1879 hierselbst ver⸗ staͤrbenen Holzhändlers Heinrich Ferdinand Müller, Wobnung: Wienerstraße 355. Geschäfte⸗˖ lokal: Görlitzer Ufer 18 290 eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet. . Berlin, den N. Juli 1881. ö Königliches Amtegericht J., Abth. 51.

xen! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Destillateurs Franz Emil Duvinage (in Firma Emil Duvinage) hier, Fruchtstr. 26, ist in Folge eines Lon dem Gemeinschuldner gemachten ** zul einem Zwangsrergleiche Vergleichs⸗ termin au

den 18. August 1881 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüũdenstraße 58, 1 Trerpe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 27. Juli 1851.

Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. lese Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier vom 5. Juli 1879 über das Ver⸗ mögen des Strohhnthändlers Eduard Kaiser, in Firma Carl Kaiser, ers nete stonkurs ist durch Schlußrertheilung der Masse beendet und wird anf⸗ e

erlin, den 28. Juli 1851. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

28096 ü

Ih dem Konkurse über dag Vermögen des Maschinenfabrikanten Bernhard Nogat, Wiener traße 12, bier, ist zur Verbandlung und Beschluß— assung über einen Akferd Termin auf

den 18. August 18381. Bormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim- mer Nr. 21, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hierven mit dem Be . merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen Ferderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hopothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderunge recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord

klursverfahren eröffnet.

berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberer der Abtheilung 55, Hoher Steinweg Nr. 15, 1 Treppe, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht offen.

Berlin, den J. August 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

ess Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Jacob Wacker in Böblingen ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 260. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 26. April 1851 bestätigt ist und die Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden hat, durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 20. Juli 1881 aufgehoben worden.

Böblingen, den 2. August 1881.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Schelling.

2798 2A0e0o! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Fritz Hoffmann zu Delitzsch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Delitzsch, den 2. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

25901

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Meyer, alleiniger Inhaber der Firma Carl Eduard Meyer K Co. in Detmold ist am 18. Juli 1881, Vormittags 111 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann E. Brock⸗ mann hiers.

Anmeldungen der Konkursforderungen bis 12. August 1881. ö

Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. August 1881. Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin am 29. August 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Detmold, 18. Juli 1831.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Drüke, Gerichtsschreiber k. A.

lestss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und vormaligen Bierhändlers Gustav Adolph Faust in Laubegast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 2. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Ih. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

97079 70 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des k. Amtsgerichts Eggenfelden. erlassen heute, Vormittags 11 Uhr, wurde auf Antrag der Bräuerswittwe Ottilie Schönberger in Wurmannsquick über deren Vermögen der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Ponnath dahier zum Konkursverwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Tonkursverwalters und die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses steht Termin auf

Donnerstag, den 1. September 1881, Vormittags 8 Uhr, an.

Die Anmeldefrist für Konkursforderungen wurde bis 1. September ds. Is. inel. festgesetzt.

Der allgemeine Prüfungstermin findet am 12. September ds. Js. Vormittags 8 Uhr, statt.

Es wurde offener Arrest erlassen und allen Per⸗ sonen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen im Besitze haben, aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen 3 Wochen Anzeige zu 6 felden, den 2. August 188!

Eggenfelden, den 2. August .

3 6 t. Gerichtsschreiber: Seidl. 28059

Nr. 63. Ueher den Nachlaß des Johann Michael Dörrwächter ron Sulzfeld ist am 30. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, das Kon- Konkursverwalter ist Derr Heinrich Raußmüller in Eppingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August d. J., Anmeldefrist bis zum 27. Augnst d. J. erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 20. August d. J., Borm. 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. September d. J. Vorm. S Uhr.

Eppingen, den 30. Juli 1881.

Großh. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Beck.

es Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verms gen des

Försters Heinrich Grunow u Forsthaus Wil⸗

mersdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Juli 1881 angenemmene Zw age vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1821 bestatigt ist, ierdurch aufgehoben. Frankfurt a. C.. den 27. Juli 1881. Königliches Amtagericht, Abtheilung IV.

es Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Sprachlehrers Gustav Roth, Anna Marie, eb. Tregogln in Gelnhausen, ist durch Beschluß des Könislichen Amtsgerichts dier von heute aufgehoben werden, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom J. Juli 188 bestatigt istG:

Gelnhausen, am 3. Auaust 1831.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, Konkursverfahren. r ss, Ucker das Vermögen der Pslästerers Wilhelm Kumm ven Gerngbach, . J. flüchtig.