1881 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2

warde heute, am 2. August 1881. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. J. Beck hier. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 23. Angust 1881. ; Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. September 1881, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1881. Gernsbach, 2. August 1881 Gut, Gerichtsschreibe

25

Gr. Amtsgerichts.

kose Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiffers Michael Dann von Gernsheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

Freitag, den 26. August 1881, Nachmittags 2 ihr,. vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt. Gernsheim, den 1. August 13881. Bartha,

Gerichtsschreiber.

is!! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Peter Hindsches zu M.⸗Glad- bach hat der Gemeinschuldner einen Vergleichs⸗ vorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichsvorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen König— lichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf

Montag, den 22. Angust er., Morgens 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

esso Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenbauers Carl Emil Weber zu Görlitz ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 27. Juli 13851.

Königliches Amtsgericht.

leon Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Wagner K Ritter zu Görlitz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 235. Juli 13811.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Putz händlerin Ida Schmidt aus Gumbinnen ist durch Zwangsvergleich beendigt.

Gumbinnen, den 2. August 1861.

Buchhorn, ;

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

9 D üleg Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Martin Hansen, in Firma Carl Hansen in Christiansfeld, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 1. August 1831.

Königliches Amtsgericht. 111 Abthl. gej. Harms.

Veröffentlicht: Edens, als Gerichteschreiber.

lass] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1881 verstor—⸗ n Agenten August Allendorf zu Halberstadt am 4. August 1881, Vormittags 11 ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. Septem⸗ ber 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversamm— n am 24. August 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Sttober 1881. Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 4. August 1851. Nothe, Assistent, i. V. des Gerichte schreibers des Koi. Amtsgerichts JV.

.

122571 T. Amte gericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren gegen W. Gustav Mäh. Mehlhändler hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 3. August 138531.

Gerichts schreiber: Feeser.

l 6 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 BVierbrauereibesitzers Ferdinand Sodayy höerselbst ist in Felge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf

den 20. August 18381, Vormittags 10 uhr, . dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbft an⸗ heraumt.

Holzminden, den 3M. Juli 1351.

Warnecke, l

Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtegerichts.

, Bekanntmachung.

Jan dem Konkursverfahren über dar Vermögen Kaufmanns Marens Aroustein iu Iser⸗ lohn ist zum Verkauf der bis ber nicht einzieb bar ge wesenen ausstebenden Forderungen des Gemen schuldners, sowie der Projeßmanualakten desselben und event. der Handlunzebücher Termin auf

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, anbe—⸗ raumt. Iserlohn, den 29. Juli 1851. Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aeg, Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Gustav Schürmann zu Iserlohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf den 25. August 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Iserlohn, den 29. Juli 1881.

Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kohlenhändlers Eugen Schöbel zu Jauer ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 2. September 1881, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Terminszimmer II. Etage, anberaumt. Jauer, den 2. Auguft 1881.

; Boehm. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

les rr! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Fuchs zu Knattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters Termin auf den 27. August 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst im Ge— richtszebäude, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung V., niedergelegt. Kattowitz, den 30. Juli 1881.

Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

27982 Bekanntmachung.

Betreff; Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Lairitz von Oberröslau.

Berichtigung.

Der Konkurseröffnungsbeschluß vom 29. v. Mts. wird dahin abgeändert, daß der allgemeine Prüfungs⸗ termin nicht am Donnerstag, den 29. September,

sondern am

Donnerstag, den 27. Oktober dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr,

stattfindet.

Kirchenlamitz, den 2. August 1851. Königliches Amtsgericht. gez. Brühschwein. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber Zink.

27988 iss Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Lehmann zu Leer ist hente, am 1. August 1881. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, fowie Än= meldefrist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 23. August 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 17 Leer, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: S. Runge, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Leer.

279586 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungsgesellschaft H. Fischer K Dreckmeier zu Tengern, sowie über das Privatvermögen der Theilhaber der Gesellschaft des Cigarrenfabritan⸗ ten Heinrich Fischer und Carl Dreckmeier ist Anderweitiger Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1881. Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Lübbecke, den 2. Auaust 1851.

Königliches Amtsgericht.

23112 ene, Bekanntmachung.

Ucber da. Vermögen des Kaufmanns Gustav Friedrich Thierack u Magdeburg, Älte Ulrichs ltraße Nr. 3. ist am 4. August 1881. Vormit⸗ tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Bücherrevisor Carl storn hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Septem ber 1881. .

Irste Gläubigerversammlung den 1. September 18381, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 4. Oftober 1881, Vor- mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 4. August 1831.

Königliches Amtsgericht, Abtb. IVa.

sr Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des FKaufmannes S. Stahmer in Marne wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins pierdurch w,

Marne, den 2. Auaust 1851.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Actuar, stellver. Gerichte schreiber.

een Kantunrgersahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen e Gerbereibestners Friedrich Scholl u Mül⸗ Eim a. d. Nuhr, ist in Folge einc; von em Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Sonnabend, den 20. August 1881. Vormittags 11 hr.

den 26. September d. J., Morgens 10 Uhr,

ver dem Königlichen Amtsgerichte Fier clbft, Zimmer

Nr. 8, anberaumt, wozu sãmmtliche Betheilig te ge⸗ laden werden. ist auf der Gerichts—

Der Vergleichsvorschlag schreiberei I. einzusehen. Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Juli 1851. Hoffmann, ;

Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

28111

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. . für Civilsachen,

hat, über das Vermögen des Schneidermeisters Peter Herdy dahier auf dessen Antrag heute, Nachmittags 44 ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Alois Müller hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 13. September 1881 einschließ⸗ lich bestimmt. ;

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in S. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen

ist auf . Dieustag, den 30. August 1881,

Vormittags g Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag; den 27. September 1881, . Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschãfts zimmer Nr. Ys, anberaumt. München, den 2. August 1881. ;

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:

Hagenauer.

[28102

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Goldarbeiters Theodor Eugel zu Otterndorf ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß von heute aufgehoben. Otterndorf, den 3. August 1881.

. Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L28113 Zur Prüfung der im Kaufmann Eduard Marr'schen Konkurse von Waldan nachträglich angemeldeten Forderungen ist ein anderweiter Prü— fungstermin auf den 16. September 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt, wovon die Gläubiger unter Hinweis auf die Bestimmung §. 68 Abs. 3 der Konkurs⸗Ordnung hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Schleusingen, den 27. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Schaefer. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt

gemacht. w Fechner, Gerichtsschreiber.

280951 In dem Fonkurse über das Vermögen der Ge— brüder Schmidt hierselbst werden die Konkurs— gläubiger unter Verweisung auf die S5. 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei der Schlußvertheilung nichtbevorzugte Forderungen im Betrage von S988, 29 M0 zu berücksichtigen sind, und der verfügbare Restbestand 659, 14 16 oder 7] b betrãgt. ; Sonnenburg, den 4. Auaust 1831. H. Solf, Konkurkmassen Verwalter:

58609095 see! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Julius König zu Stargard i. Pom. wird, nachdem der in dem Jergleicht termine vom 15. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juli 188 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stargard, den 1. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2815 sls! Konkursverfahren.

Nr. 5855. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joser turn und dessen Söhne Weibert, Fidel u. Franz Josef Kurn, sammt— lich Uhrmacher in Furtwangen, wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch Gerichte beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Triberg, den 2. August 1881.

Großberzoglich bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Wolpers. 28199 Kaiserliches Amtsgericht Truchtersheim i. E.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Neyph⸗

Verwalter: Jaufmann Fedor Richter in Straß tober 1881 einschließlich.

Erste Gläubigerrersammlung:

17. November 1881, Nachmittags 4 Uhr. (ges.) Klein.

manns Franz Scherlau zu Ueckermünde bat der

Der Termin zur 83 dieser Forderung ist auf niglichen Amtsrichter Herrn Brandes anberaumt,

Uecdermünde, J. August 1535.

tali Blum in Ougtzenheim it am 2. August burg, Kettengasse Nr. 6. Anmeldefrist bis zum 19. Ottober 1881 ein— Vormittags 10 Uhr. Truchtersheim, den 2. Angust 1851. ern Bekanntmachung. Kaufmann H. Schoppen zu Anklam nachträglich den 22. August 1881. Bormittags 11 ühr, woron die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ Gerichtsschreiber X Ce ngen Amtsgerichts,

1831, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffne. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Cl. schließlich. 18. August 1881, Allgemeiner Prüfungstermin: Kaiserliches Amtegericht. Zu dem Konkurse über das Vermbhen des Kanf⸗ eine Forderung von M G0 angemeldet. in unserem Gerichtelokale Fierselkst dor dem Kö. meldet haben., hierdurch in Kenntnis gesetz werden. I. Abtheilung.

uss Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend die Eröffnung des kursverfahrens über das Vermögen des Ziegelei besitzers Johann Heinrich Böckel 6 5fieter. zimmern wird zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen hiermit anderweit Termin auf

Montag, den 15. August 1881, Vormittags 9 Uhr, zor dem unterzeichneten Gericht anberaumt unter Hinweisung auf die bereits bekannt gemachte, für den Termin am 1. d. M. festgestellte Tagesordnung.

Vieselbach, den 3. August 1881.

Großherzoglich Säͤchs. Amisgericht. Otto Schmid.

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen

No. IS.

Vom Montag, den 15. August

. ab wird der Abendzug

Nr. 250 von Hunde kehle

Abf. 10935 Nachm. nach Dres-

dener Bahnhof nicht mehr

abgelassen. Berlin, im August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28035] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Vom 7. d. Mts. ab können Passagiere auf Extra⸗ zugsbillets, Berlin⸗Chorin mit den an den Sonn— tagen von Berlin nach Freienwalde und Chorin und von da zurück nach Berlin gehenden Extrazũgen die Hinfahrt nach Chorin und die Rückfahrt nach Berlin via Niederfinow bewirken. Abfahrt von Berlin 7 Uhr 35 Min. Vorm. Ankunft in Chorin 9 Uhr 56 Min. Vorm. oder in Niederfinow 9 Uhr 10 Min. Vorm. Abfahrt von Ghorin 8 Uhr 37 Min. Nachm. oder von Niederfinow 8 Ubr k Nchm. Ankunft in Berlin 160 Uhr 21 Min.

m. Stettin, den 2. August. önigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Berlin⸗Stettin.

Kan⸗

28034 Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn.

Die im Eisenbahn⸗Verordnungsblatt Nr. 1h unter Nr. 191 publizirten Abänderungen und Ergänzungen des Betriebsreglements, sowie der Bestimmungen über bedingungsweise zur Beförderung auf Eisen⸗ bahnen zugelassene Gegenstände finden für unsere Strecke mit dem heutigen Tage Anwendung und können im hiesigen Bureau und auf unseren Sta⸗ tionen eingesehen werden.

Danzig, den 1. August 1881.

Die Direktion.

L28116 Norddeutscher Verband.

Zwischen der Braunschweigischen Station Stadt— eldendorf einerseits und den an der Strecke Rheda⸗ Herford ⸗Detmold gelegenen Stationen andererfeits findet vom 1. August (. ab eine direkte Beförderung von Eil und Frachtgütern statt.

Die Tarifsätze sind auf den bezeichneten Stationen zu erfahren.

Hannover, den 30. Juli 1881.

Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbandsverwaltungen.

Vom 1. August er. ab kommen im Tarif fũr den Nachbarverkehr mit der Hessischen Ludwigsbahn direkte Frachtsätze nach und von der Station Darm— stadt⸗Rosenhöhe zur Einführung. Das Raäbẽre ist bei den Verbandserpeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 2. August 18581.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.

[28117 Am 15. September er. treten im Sächsisch⸗ Desterreichischen Verbande an Stelle der im Tarif⸗ Nachtrage XII. zu Theil II. enthaltenen Frachtsãtze der Holj⸗Ausnghmetarife 26. und 2c. für den Ver kehr zwischen Schweising einerseits und Sächfischen Verbandẽstationen andererseits, sowie im Thüringisch⸗ Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbande an Stelle der im Nachtrag 1II. zu Theil 11. enthaltenen Fracht · sätze der Holz⸗Ausnahmetarife 2p. und 2e für den Verkehr jwischen Schweising einerseits und Gera, Leipzig, Plagwitz Lindenau und Zeitz andererseits um O, 13 1 pro 10) kg erhöhte Fraächtsatze in Krast. Dresden, den 1. August 1881. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

231153] Crefelder Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Mit dem 15. August d. Is. tritt der Nachtrag XI. zum Lokal -⸗Gütertarif in Kraft. Derfelbe enibält Abänderung des Betriebsreglements, sowie Abände⸗ rung bezw. Ergänzung der allgemeinen Tarifvor— schriften nebst Gäterklassifikation.

Eremplare hiervon können durch unsere Stationen bezogen werden.

Crefeld, den 31. Juli 1851.

Die Direktion.

28119 Crefelder Eisenbahn.

Mit dem 18. d. Mts. iritt der Nachtrag In. jum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Der selbe enthält Ergänzung der Zusatzbestimmungen zum Betriebgreglement, sowie Ergänzung der Tarif⸗ vorschriften.

Crefeld, den 1. August 18581.

Die Direktion.

231151 Oldenburgische Staatsbahn.

Am 5. d. Mte. tritt zu den vom 1. Mai 1881 ab gültigen Gütertarif für den Lokal⸗Verkebr der L Nachtrag in Kraft, enthaltend Ergänzungen der Spezial ⸗Bestimmungen zu dem Betriebs ⸗Reglement und der sꝑeziellen Tarif⸗Vorschriften, sowie einen Augnabme · Tarif für Steine des Spezial Tarifs 111.

Gremplare des Nachtrags sind zum Preife von M GI5 von den Stationen zu bezieben.

Oldenburg. 1831, August 1.

Eisenbahn · Direktion. Ramsauer.

RNedacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Grreditsen (Ce sfeb) erlin: Verlag 2 *r )

M 181.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käni

Berlin, Freitag, den 5. August

x

glich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

18831.

Rmerliner Rörse vom 5. August 1881.

In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen vnd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den nasammengehsrigen Effektengattungen geordnet nud dis nicht- naatlichen Rubriken durch (F. A) Bezeichnet. Dis in Liquid. banndl. Gesellschaften finden sieh am Sehlusss des Courszettals

Vmrechnungs- Sätze. 1Dellar 4.258 Nark. 100 Franes 80 Mar. 1 Gulden österr. Fähr. 2 Mark. 7 Gulden südd. Vahr. 12 Nar 100 Gulden holl Währ. 170 Nark. 1 Mark Banco = 1450 Hark 1090 Rubel -= 820 Nark. 1 Liyrs Sterling 20 Hark

Ve ohs el.

Ansterdam . . 100 FI. de. 10 FEI Brüss. n. Antw. 100 Er.

O0 2

.

821

w

do. Il66 HI. Wien, öst. W. 100 FI. do. Petersburg. do. ars ehan

174, 15b2 173,302 217.4062 216.202 217, 40b2

*

8

&S & s GS s Cs & C c s O s- E IEE takRrakt3

O8

Geld- Sorten and Banknoten.

9. 55b2 203706 16.30b2 B 4,22 6

Iz o 20, 482 51.15

174. 40b2 Silbergulden pr. 190 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel ꝑ1I7.75ba TZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 9 Lomb Hdoso.

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

Fonds- und Staats. Faplere.

Deutsch. Reichs - Anleihe 4 1/4. n. 1 I0 102, 252 Consolid. Preuss. Anleihe 4 4. u. I/ 10. 106,002 do. do. 4 1.1. u. 17. 1092.252B

4 , a. i I02. 252 ; 1853, 68. 4 1,4 u. 1.19. 102.25b2* Staats Sehuldscheine. . 3 11. u. 177. 87. 59 b Eurmärkische Schuld. 35 1535. . 1. 11. 99, 0 ba Nenmãärkische do. 37 1.1. u. 1.7. 99,002 Oder - Deichb. Obl. J. Ser. 4 1.1. n. 1.7. Berliner Stadt 9blig. . 4 ., . . I03,70b2 de. do. 7TBer, 7Ser 4 ,, , , I0I. 60 ba do. do. diverse. 4E M, . .. I0l, 90ba do. do. ; 9 nn, n. , 101.602 ao. do. . JI iI. u. i / s 7õba Breslaner Stadt- Anleihe 4 1.4 n. 1/10. Casseler Stadt- Anleihe 4 1.2. u. 1/8. Glner Stadt- Anleihe . 4 14 u. 1/0. —— Fiberfelder Stadt. Gbiig. 14 iI. n. Isᷓ Essen. Stadt · Obl. IV. Ser. 4 II. n. 177. Königsberger Stadt- Anl. 4] 1.4 mn. I/ 10. gatpreuss. Prov. 0blig.. 4 .I. n. 177. -. Rheinprovinz . Oblig. 1 7103.75 B Westpreuss. Prov. Anl.. 4 . Sehnld . d. Berl. Kaufm. 4 II. u. 117 , 5 108.50 B ; I. u. 17. 104. 75b2 do. 4 1.1.

4 1.1. n. 17.101.608 Landschaftl. Central. 4 .I. n. 17 191.30 b2 Kur- n. Neumärk. 31 1.1. J5,. 0b do. neus 37 11. u. 17.93.40 B do. 4 1.I. n. 17.101, 60b2 do. nene 41 151. n. N. Brandenb. Kredit 4 1.1. n. do. neue 45 1.1. n. mn mmm, ,n. o. 214 1I. do. gek pr. 1 / 31 491,1. ; Pommersche 371.1. u. 4 1.1. n. 4 1.1. do. .. 82 4 Ip. n. do. gek pr. 2. 1.d. 45 1.I. do. Landes- Rr 1 11. 4 1.I. n.

99 350

24G I9I oνR.

Q

6.

7. I02, 50 ba IO, 60 6 Posensche, nene 7. 10l, oba 0 Siehsische 4 1.1. n. 31.1.

do. 49. 4. 171. n. do. landsch. Lit. A 3II.I. I. do. do. do. 4 1.1. n. do. do. 41 11. do. Lit. C. I. 4 1.1. do. do. II. 4 do.

FE Ian dbPrTIet

22241

do. do. West fllische Westpr, rittersch. . do. do. ; do. II. Serie do. Jenlandach. do. do. oversche.... Heasen-VJaasan Kur- n. Nenumärk. Lanenburger Fommersche 7 Posensehe

2 Rhein. n. Wert. 1 Saehsische

—— é

, . * Q W

=, . = .

104.906 101. 60 ba 104 290b2

02. 10b2

101. 75ba 101.40 B 101. 106 101.50 B 101. 90a 101.40 B 101.0062

II. II.

. Q

—— —— —— ——

14 n. 1.109. 1.4 n.1. I0. 14. 1.19. Schlesische 4 14u. 119. hleswig-Holstein d I4n Ii0.

Kadir d. T T rerach. Ray erische Anl. de 1555] 11. n. 17. ni er k * 187441 * n. 5 . 90. e 1880 4 n. 1/8. Groeahkeraogl Hece bl 1 H id,) Hamburger Staat. Anl. I 13. a. I. do. St. Rente. 8 1/2. a. 1/8.

0j. CM et ba G

70d

do. do.

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 1/1. a. 177. Sächsische St. Anl. 18698 4 1I. n. 17. Sächsische Staats. Rente 3 xrerseh.

Sächs. Landw. Pfandbr. 4 II. n. I77. 411.1. n. 17.

95, 90 bz B

do.

Ereuss. Pr. Anl. IS55 737

do. 35 FI- Loose Bayerische Präm.- Anl. . 4

Hamb. 5 ρ. Loose p. St. 3

do. Hyp.-Präm. - Pfabr. 4 oldenb. i Thlr. St. 3

14.

Hess. Er. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr- Anl del867 4 IZ. n. 1.8. pr. Stück

16.

Braunschw. 20 Th-Loose pr. Stück Cöln- Mind. Er- Antheil. 35 In. 1/10. Dessaner St. Pr. Anl. .. 35 14. Goth. Gr. Pram. Pfdbr. I. 5 II. u. 1. do. do II. Abtheilung 5 II. n. 177.

1/3.

Lübecker 50 Th. L. P. St. 3 1/4. pr. St. Meininger 7 FI- Loose. pr. Stück

12. 15.

15 z p; do.

305,50 6 135.756 220.002 135,902 101.90 6 132. 2082 132.7562 123.7562 122,00 B 191.4062 187.2562 B 27.50 bz 121, 65062

do.

do. do. 46.

152.502

Berl. Stettiner St. Act. Cöln-Hindener

mit neuen Zinsep. 3.7

ö mit Talon 3

1 C. St. Pr. 5 II. Münster - Hamm. St.- Act. 4 11. Tiedersehl. Närk.,., Rheinische

!

1.1. 111.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 4 1/1. u. 17. 1 1 Nag deb. · Halb. B. St. Pr. 33 1I. a. 7.

T. abg 126. 30b 6

17.101, 0960 7.101, 20 6

abg 163.906

abg 118.80 B abg 152.60 6 abg 89.20 6 S9. 20 6

Sh dba q .

VII do.

161, 19bz G6 8 ga.

abg 101. 50ebz

do. do.

do. do.

do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. . . Norwegische Anl. deIS74 Oesterr. Gold-Rente .. Papier- Rente

de.

do.

Silber -Rente ..

do. 4 250 FI. 18544 REredit- Loose 1858 -

46. do. do. Bodenkred. Pf. Br. 4

C ·

= = O , =. = =, 93 G

do. do. Poln. Pfandbriefe...

Rumänier, grosse. ... 8 do. mittel u. kleine 8

Russ. Engl. Anl. de 183225 157 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. kleine 5 consol. Anl. 1870.5 ã0. 871. do. do. do. do. . Anleihe 1875 . ...

40. K 1 1 Orient- Anleihe. do. do. III. NRieolai-Oblig. .. do. Poln. Schatzoblig. .. do. do. kleine Pr. Anl. de 1864 ö de 1866 5. Anleihe Stiegl. . . 6. do. . Boden-Kredit.. do. Centr. Bodenkr.- Pf 5 Sehwedisehe Staats- Anl. do. do. do. do. v. 1878 4 do. Stadte- Hyp. Prdbr. 41 Türkische Anleihe 1865 fr do. 40 Er. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 11 do. do. 4 1.1. * Gold. Invest. Anl. 5 1/1 o. do. Le

46.

SS SDG & &

.

28 —— *

*.

8.

Sd G, G, J- . . 3

O CO.

Q —— N —— . ö .

——

ose pr. /

I

1 2. 4 14.

do. Gold- Pfandbriefe 5 1

1

Viener Communal- Anl. 5

.

Fapierrente . 5 1.6. u.

Eumän. Staats. Gbligat. 6 117n.

. .

ö * * Q W W ——

66

Auslãndisohe Fonds.

Amerikan. Bonds (fund.) 5 12. 5.8.11. 44 13.6.9. 12. New -Torker Stadt-Anl. 6 ö. 7 15. n. l/ il. ek 5, o- 7T. 91. 30b2

76S 7et. ba d 68.7062 B

pr. Stück Lott. Anl. 1860 5 II5. u. 1/11. 1864 pr. Stück II5.u. 111. Pester Stadt- Anleihe. . 6 1I. u. 17. kleine 6 1,1. u. 17. 65 LI. u. 17. do. Liquidationsbr. . 4 I.6. u. 1/12.

r

3 ö 33— 238

3. 105.502 6 I0l. 806 102.252 1.7. 95, 10b2 B P99. S0 ba

. Sz et. a8 1.0 bz ILS. 67, 30 b2z & 67. 90bz G

MIB, 590 G os ib B56 55 d

oo 49b2 Oo A40b2 PI, 40b2 91, 7 0b 2 91.7062 91. 70b2

9I, 70 b2

8 —= 12

82 606 87666 Il hb 76, 30bæ

61. 80bz B 61.50 ba

83.90 6 I52. 10bz G

63. 60b2 6

I0ꝛ . 75ba 6 79, 9M et. ba B gh gbr G 2.79.60 B

Ps, 19b2 B 86.40 B 83.506 II0l. 606

99 100 127.406 173 7502

do.

do. do.

do.

do.

. rz. Int. de 1881 r. . kündb. 4 14.

rz. 120 43 1.1. n. rz. 5 rz.

2. Iiyp. 7. X-. do.

T2.

rz. 1099 43 1.1. n. 1 rx. 100 4 11. u. 17. Certif. 45 1.4. n. 1/10. Rhein. Eůypoth.- Pfandbr. 4s L4.n. II0. 4 14. 1IIO. Schles. Bedenkr. Pfdbr 5 versch.

do. rz. 10 41

Nordd Grund. K- Hyp- A. 5 14a. IIS. de. Hyp. Ffandpr. . Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 1I. n. 17. 41 1. 17i60. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1.1. 1. 17. II. 1. T. ra. 1105 11. u. 1/7. do. II. V. u. VI. rz. 1005 II. u. 17. , 0. 43 . Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. III. xz. 100 1882 Dö. VI Tz. 100 1886 rz. 115 II. rz. 100 r fab. unk. n. g

5 1.1. u. 1/7.

100.7562 10.806 101.60 B 101.806 * 110 40bz6 105.90 6 101. 00b2z6

I0I.00b2 100,006

110. 60b2z6G

102. 60ebz G6 1095. 790b2 6

Vu. 1/7. 108.090 B n. 17. 98.20 bæz 17. 115.60 6 ILT. 108. 80b2z 105.70 6

n. M lG S6 166 1 171. n.

versch.

do. rz. 110 4 1.1. u. 1F7. do. rz. 1104 11. . 17. Südd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 15. u. 1.11.

44 versch.

do. 18721879 4 1.1. u. Is7.

100.206 10M. 10b2 101.108 108.756 I101.00b2z 6G

102. 80 ba 6

108, 75 B 101. 50bz 6

98. 00bz G 191.3026 100. 10E2zC 100.006 105.00 6 107.00 B

98, So bz

101.25b2z6 104. 00b2z6 39. 50b2 6 104.00 B 102.10 B 100.202

* 2 8 3 2

Saalbahn

E. Oderufer St- Pr. 7310 7

0

2 Tilsit - Insterb. Weimar- Gera

.

ü 78.75 6

500906

35 5956

, Paulinenane - XR.

150626

4 88 558

Aachen-Jüli Aachen-Has do. II. Berg. Mark. do. II. Ser. v. d0. do.

do. d6. do. NL. do. 7 7 d0. VII. de. VII. ö

do. do.

de. do.

do. de.

do. do. do. Berlin- Anh.

do. do. Berl. Hamb

deo. do.

do.

102.50 B 9.

115.90b2 369.076 129.002 B 336, 50 02 B

L 50bꝛz Br* 92.006 67, 0062 58,00 ba

uolilo] 1090.

Rhein-Nahe.

9

nolila] 10009

do. 49.

61.506 Werra- Bahn..

Aach. - Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 123 Bresl Schw. Erb. Dortm. - Gron. . E. 12 29 Halle- Sor. Guben Lud wh-Bexb. gar Märkisch Posen. ainz- Lndwigsh. NMarienb. la ka Nekl. FErdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 935, 1

do. (Lit. B. gar.) 93 1 Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. Bahn 7 10

Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. gar.)

do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) 24 conv.

. mm em r price 7 Kreis- Obligatienen ..

versch.

5 versch.

.. . 44 versch.

ö

3 3 5

0

41

0

0

8

—· ᷣ·

.

t = r- = O Q O

4 versch.

1si.

4

8 5

* —— O0 0 6e

. G . =. . m m . . . . ö m.

ww DO

TTG.

—1 O . w . =* 42 == . . . . . ** 5

100.50 B 100 506 102.25 B

Els enbahn- Stamm · and Stamm- Prio ritãts-Aottien

(Mie eingeklanmerten Dividenden bedente Bar cinsen.]

1879 1880. Zins- T

51.9026 181.9062 124.6062

138.506 2z6

21. 30b2z G 34.506 z 6 287.75 6

II. I6. Cob 209. 7I0bz

34. 30b2

7. Id. sda

bö3. ( bꝛ 171.252 28. 30b2

7 3413 2562

196.0062

52.502 168 0026 17, 90 b2z B

76d b:

204. 25b2 6 101, 106 110.0902 B

21. 50b2z G

51. 60b2z 6G 33, 80 6G 17.50 bz B SI. S0)bzę

46.

do. do. do. do. Berlin- Stett. do.

do.

do. d6. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. a0. do. do. Nalle- S. G. V do.

Märkisch-Posener eonv. 4!

do.

do. d

Mainz nd do.

ST iner Fr Posen - Crenzhbrę.

11539020 19.2582 B

80 0906 83.90 6 Anssig- Teplitz

150. 75b2 6

87, 70bz 6 86. 102

79. 6) ba Franz Jos...

1730ba 6 172996 Oest. dvb. 3 do. lit. I.

Rumänier

248.80 B ge. do. 90. Nordost 90.

S* ii Fi . Tr Anhalt - Dess. Fiandbr. 5 1. . Hypbr. 41 j

6. 0. 4 D. Gr- Rr. B. Pfqpr. ra 1195 III. b. riekz. 1195 IV. rüekz. 1941 K rückz. 109) 4 D. Hyp. B. Pfqbr. IV. V. VI do. do. do. Hamb. Hypoth.- Pfandbr do. do. do. m an um 41, p. COblI. ræ. abg. 5 1 i. /. 0

l 1 1 11. 1.1.

*

——

5 41114. 5 . 4 .

1, 1.

61. J

Q 6

. . .

do. ra. 100 4

1

Ryy . Hid. 1. 145 41 Heininger Hyrp.- Findbr. I 1

1

F —— —— —— —— ——

7.

Frrỹyßd AHypothekon- Oortidkato. 2

104.7506 I0l. S8) bz G 697 40b26 11000

idr Fi i 107, 60ba 6 ish h G 57 3h ba g ib. 35 B

Ung - Galiz.

Var -W p S8. i AI

Alobrechtsbahn . Amst - Rotterdam

Baltische (gar) Boh. West. ( G5gar.) Buschtiehraderß. Dur- Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Gal (Carl B. gar. 7. Gotthardb. CM.

Kasch-Oderb..

Rpr. Rndoltsb gar

Luttich- Limburg. 0 est. Er. 84238

Reichenb-Pard. . .. Ha Russ Staatsb gar. 7.3685. Russ. Suidwb. gar.

grosse Schweiz Gentralb

Lnionsb. Westb.. Sudòst (Lp 8. i. M Turnan-brager

Vorarlberg (gar)

—*

O , = In O, O N, , o

—— —— 00 0 2

8

23 7

91 C 0 = W . .

ö *. 32 2 21

= 7 0 = n 6 . O , = =. O, e, n=, . . W—— —— —“

. * R 80 e m ; 6 . 0 4 ö 2 6 2 w

1 —— * 2 28222 2222

I = 0001 SII

8

40.3062 145. 50bz2

242.5062

69.502

140.902 S2.) O0bꝛ 152.0 ebz G

9I. 75eba 6

85. 25b2 6 142. 90b2 70. 20bz G 67. 75b2 72. 60 bz 14 00b2B 3946, 50b2 466.002 714026 64.002 140 30b26

767. 25b2

66 402 101096 79.25 ba 6 46.5062 32.502 6

135. 30ba 775. 25 b2

80. 60 br

274. 59 b2 6G

11000 106.30 B

7. 70bz 6G 101.5026

Bresl- Warseh. . Hal- Ser- Gub. Mark- Fosener . Marienb. Mlan ka Münst - Enschede Nordh- Erfurt.

Oberlansitzer Oels- Gnesen

9 ꝛ40r 6,

101. 69ba

102.25 et. ba Posen - Creuaburg

Angerm - Schw. Berl Dres d. St Pr. Berl - Gurl. St.- Pr.

Hetpr. Za dk.

2

—— OO O O O C20

er

r = W

881 & & Q - l

1. 46.25 6 55. 80bꝛ2

I. 57.2526 57. 75826 109. 3026 107.5026 10. 75ba 25. 80 ba 99.996

II. 52. 19826 0 0O)ba 6 975626

& S . , , , , , , , , . . n . O . . m. . .

de de O

7I. 80 ba G

do. do. do. do. do. Münst - Ense

do.

do

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

L

do. do. II. Oels Gnesen

do. do. de.

do. v. do. 1

do. 40. do. de. do.

II.

VI

Werrabahn 1

Duz-Bodenb. A.

do. Aach.-Düss. IJ. H. Em do. Dortmund- Soest LSer do. Dũss. EHlbfeld Prior.

Berg. M. Nordb. Er- do. Ruhr. C. K. GI. II.S

Berlin- Anhalt. A. a.

Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer con. .

III. Berl. P. Magd. Lit. Au. B.

VI. Em. Braunschweigische ..

Br. Schw. Frb. Lt. D. E. F

Coöln- Mindener I. Em. II. Em. 1853

Lübeck-Bäüehen garant. Magdeb.-Halberst. 1851 4

Nagdebrg.- Wittenberge do do

do.

Niederschl. Märk. IJ. Ser do. II. Ser. à 62 Thlr X. M.. Oblig.

VJordkansen. Erfurt J. Obersehlesische Lit.

gar. Lit. gar.

gar. 4. Lit.

Em. v. 18734 1

do. v. 1874 431

do. v. 18794 1

do. v. 1880 431

Grieg - Neisse) 4] 1 do. Niederschl. Zwgb. 3. ( Stargaril- Posen] 4

7

B. 0

Elsenbahn-Prioritãts A

cher trichter... u. III. Em. 5 L II. Ser. Staat 3 gar.

9

21

ö

13 .

60 ...

Lit. B. do. 3 1.1.

.

OM = - , =, = ee r Tt et. Gr mr

II. Em. IH. Ser.

II.E

r e

m. V.

*

1

1

n n g

666 ö

i g,, (Oberlaus.)

eat et-

*

It.

Lit. L u. II. E Con.

.

B. . m.

.

C m. . . . .

8.

Lit. C. nene Lit. D. neue 4 Lit. E... 41 w II. n. II.gar. gar t.)

IH. ¶n

III. Em. A.

T. Em. VI. Em. a. VII. Em. St. gar. A B. Lit. C. gar.

1 .

v. 1865 n. 73 41 MNagdeb.- Leipz Pr. Lit A 411

3. Lit. B. 4 1

. 3 68-69 gar. 451

u. H. 18785 4

1

* h.. v. St. gar. 4 1

4

I. n. II. Ser. 4 III. Ser. 4

44

4

Lit. B. 3

te G n. *

7 3 36 Lit. F. 4

Lit. G. 4 H. 45

I 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1 1

u. III. Em. 41

gstprenss. Sudb. A. B. C. Fosen-Crenzburg.. Rechte Odernfer

62. 64 n. 865 S639. 71735

Coln- Cretelder 4 Rhein- Yahe v S g. III. 4] Saalbabn gar eonr.. Schleswig Nolsteiner Thüringer I.

Serie Serie

w . Serie..

Serie

Weimar - Geraer

.

441.

2 . —— —— Q —— Q Q 4

1875 18765 15

wr d D 6

8 EEE EEEAEREE

. 1 .

—— C 1 6 6 4

2822222 *

SS *S*EERSEEBE a G Q , s .

6

.

8k E

S A0 2

2222

22 *

8 2 2222 d ,

147. 0 bz . 145,7 5bz

—* 2 2

= 21 213 2

Q

* 2 —— 18

—— *

Q Q Q

Q . e

.

1 .

88 88 = 212653

i053. 20

Ji0l. 2

100, 0 6 100.20 6

i635 56 B JT. 5, Mbæ 7. 95.00 bz

93.256 2z 6

ldd 4b; 7. 103, 40b2

104.306 103.40 6 10306 106, 655

*

conny. .

.

103. 206 .

03. 50 B 103. 55 B

104.80 B 193,252 6 102.60 B 102. 30b2z 6 101.2562 B 104006 101.006 193.706 103, 70bæ 103. 702 193.25 06 100, 80 B 193,206 103.20 6 103.0006 107. 25b2z 3 106. 60bz 103,50 bz

J. 103. 50bz2 IOI. 10 6G I0l. 1060 0. 104.2566

). 103.506

103 5 . 104.25 6 105.076 105.60 B 163 656 B

105.50 6

I0l.40bæ2

4 oba

103.106 9. 106. 70b2z 6 IO56, 30 b2 B

con

: 100.70 6

101 996 ö 106* 50b2z I0l., 10

D* 8 35, 102 B

101.076 sigi. i

105.396

103.596 eonv. 1094 20

iod. 80G

. .

5

.

194.506 1

1M 40b2

In 86

V.

Q. A Bresl- Warachan. s JIM d-