Kupferstich auf meiner Stube zeigt. Mir wurde ganz wohl auf diesem — Die, Aktiönäre der Leipziger Diskonto-Gesellschaft für den Kurprinzen angekauft — wurde 1718 d 5 auf klassischen Boden‘. Es sind da drei Schlösser den Berlichingen zu= werden zu. einer außergrdentlichen Generalversammlung geladen, um mãchtigen — des alten n e, . ken . E 8 e B e ĩ 1 6 e stehend, das sog, rothe Schloß aus dem Ende des 16. Jahrhunderts, zu konstatiren, daß die neu zu emittirenden 160696 Stück Aktien 1740 an den Prinzen August Wilhelm, 1758 an den Prinzen von 9
Ras neue Schloß und endlich das alte Schloß, die Gößenburg noört! * 360 * im Gesammtbetrage von 3 Millionen Mark vollständig reußen, den späteren König Friedrich Wilhelm 11 1786 — 24 lich Lon, Jagsthausen auf dem höchsten Punkte, fleil abfallend gegen gezeichnet und zehn Prozent auf jede Aktie eingejahlt sind. Die n gef gin, ö j ĩ ämali j * z Osten in das Jagstthal. Auf diesem Gebiete liegt Mock. neuen Aktien partizipiren vom 1. September er. 2 rata 2 dies⸗ 26 an 214 e nn m, . 32 e m n mn, ust . zum el en li 5⸗ n li er und Köni li rell ĩ en Staats⸗AM z mühl nach drei Seiten vom Wasser umgeben, Tie vierte j—¶hrigen Dividende. Das Aktienkapital der Bank beläuft sich nun⸗· — wurde 1819 zum Zeughause für das 3. Bataillon des 20 6 ö. 6 zelger. Seite bildet ein Hügel mit der alten Burg, Rundthurm; mehr auf 3 Millionen Mark. wehr⸗Regiments gemacht und 1851 der Soffammer fuͤr die König M 192 j hier hauste Götz als württembergischer Vogt, hier belagerte — Aus Peine wird der Weser Ztg.“ gemeldet: Die lichen Familiengüter überwiesen. Durch die Wusterhausener . 4 ** 8 Berlin Sonnabend, den 6 August HS ihn der Sachse Volf von Schönburg, hier fiel Götz bei einem Aus- Raffinerie der deut schen Petroleumbohrgesellschaft gompagnie Pflanzschule der Potsdamer Riesengarde, regelmãßiger H ; — S1. falle den Bündischen in die Hände, seine Auslieferung an den ober- hat soeben die ersten 200 Centner deutsches Petroleum raffinirt. Die Aufenthalt König Friedrich Wilhelms J. und der Königlichen Familie, 8 sten Bundes hauptmann, Herzog Wilhelm von Bayern, hatte die drei⸗ Qualität ist vorzüglich. 56 ) Brennöl, 36 50 Schmieröl, 5o /o Ver⸗ zur Zeit der Parforee⸗, Treib- und Pirschjagden Zeuge eines einfachen * ür s ĩ , 7 jährige Haft in Heilbronn zur Folge; auß diesem Gebiete liegt Horn⸗ lust, 3 0 Wasser. und glücklichen ürstlichen Familienlebens . von * . i, . 4 , , e en 1 er n 2 er f . 8h ö ö . Auf 3. .. 1c 7 5 K che Güter-Assekuranz-Gesell⸗ viele 'der wichtigsten Regierungshandlungen des Königs aus, der ; Preuß. Staats- Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Eisesh z rjulm ward die sagenumrankte Schla ĩ iesjãhri ᷣ ier selbst di irths ̃ ie ders ö. i i r— önigli i j ö 34 tin gg ne algen , Mai 10 In Elen re u. liegt die , da I. e ee m li . 1 ö . en rie g il . ,, ö k z 1 , ,, . udn yt el wit issement= . ., . x . ö. aalen en utter Spillers begraben. Sie zog, 66 Jahre galt, zu ihrem giebt sich, daß die Gefammteinnahmèé 1815 534 M6, die = J 6 ufer fün ri zal. i z ĩ 6 ü ,, n n . Schwieger sohn, dem Pfarrer M. Johrnn,. Göttlieb Fränckh, gegen 6 an ha 4. . . ein Saldo von 36 k 4 ö. 26 w. K krtußischen otants Anirigern: 3 , ht ,, . De ne Kereenntmsckunger. Büttner & Winter, sowie alle übrigen y 9. ele r n ig ch . , a. ö Hlieln ö, ö Se, . ö pro 1881) schaft eine Besichtigung des Schlosses vor, das init Le nr , . 2 Berlin 8. Wilhelm - Strafse tr. 82. 1. Herd r , , 1, 54 K In der Börsen Aunoncen · Sureaur. n si ranckh und sein großer Schwager nicht. in ug resp. zur ortr n Mt. n⸗ i baks⸗ iums in 4 i i i — on ichen i ; 1lrern n a, ⸗ ö ö. . . ö. (29. April, ö . am . ö ö n Ter dn ö eg ee n en ,,, J . 2 K ; Famil ien. Tacktichten. beilage. 2. * Leichen, Tages an dem Schiller fein neues Haus in Weimar bezog. erwendung findet zur. Dividende mit 15005 , w 282 ö Auf . f 3 ? Der Dichter Ed. Mörike war von 1634 = 43 Pfarrer allda, fand das Reserve ö. gen ,, Fälle mit 3 Hest von 685 2 . n,, . . Bor⸗ ö Verkaufs⸗Anzeige lufgehot Einer an 6. Mai 1881, Gcke der Magde. 8279) NProcl Grab wieder auf, ließ es berstellen. Ein schlichtes Steinkreuz erhebt entfällt daher, an Dividende aus obigen 15 00 SM 7,50 Ss, zuzüglich Der Hatelbesitzer Adolf Mühling in Berlin hat im Jahre adungen u. dergl. nebst Wr ger et gße unz des Schzneberger Ufers gefundenen ; Amn n. sich darüber, auf dessen Querbalken die Worte „Schillers Mutter. der statutmäßigen Zinsen von 750 „e, pro Aktie 15 6. S 19 ü der 1561. aus Veranlaffung der damaligen glücklichen Errettung Sr. l28z0t Oeffentliche Zustellun A bot m nen, n, , Hine n rr , Jr eln, eingegrahen sind; über diesem wieder ragt eine kräftig aufftrebende Einzahlung. Die Prämieneinnahme beträgt linkt. Reservevortrag aus Magestät des Kaisers nnd Königs bei dem Attentat guf Aller— ĩ seß j g. ufge ot, zeigt si j . fut des sülers Far Luk Grun ot und Linde. Der Mutter Schillers zur Seite ruht Charlotte Mörike, die 1575 ad 280 95 MÆτ 1 464 5661 6. Die Schäden und Verluste (inkl. häöchstenselben am 14. Jult des genannten Jahres im Anjchluse — ö zus Gießen, tlagt Su, Sachen des Leibzzshters Wilhelm. Twick zu K n wetstder Ferdinand, Meding zu deen shefrau Johanna. Wilhelmine, geb. Mutter Mörtel ecken nter ist tas sersfänt Gh t Mörike s . guf Vortrag ar J66r far heben Jäben und laufende Jisnkognni an den Ratignaldank ür Veteranen nns Speziak Sti gegen die Susanne, Wittwe des Johann Jacob Selren, in väterlicher Gewalt über seine beiden Berlin, Grünen, Weg 86, das Aufgebot eines am Athenstaedt, ; Rae Grab von Schillers Mutter. Die Gleversuizbacher Kir tenhicher ch b 4e) Ketragl'rn ß he ners en wee übersteig Hänkg zum Besten schulpflichtiger Kinder von Unter. ne üben sfklunkefamt mn ähnese nr, Wöchher gels, Hing, ls erg rden B. Mtäü öl Kintek den Dan säen las! . r 6e 400 tragen darum sp, wichtige Rgmen in sich: Fran, Major Schillerin diejenige des Vorsährs um zi G65 eiQ. Vapiteltcierrefohd Cet gifizi eren de r mer, mnik der Bestimmung errichtet, daß die Welch, mit denn, Mittage auf, Verurtheilung det Tolmeick Wilhelm ung, z Selren, Schuldner rings. . itt Gustar Adolf Athenstaedt zum Miterben er— von, der Solitude, Hofrath Hr. v. Schisser, Bibliothekar Reinwald, Uunberändert' mit g' Sohm Revenuen alliährlich am 14. Juli zur Verwendung gelangen. Nach! Aer nenr alete mn see, men, T js, i el er den Schuldnche re ' kt , Ven, Kem. Bureau Täter . a n, n,, ͤ weil sie als Pathen im Cleversulzbacher Pfarrhause figuriren. Franckt Unter der Firma , City of London Marine Insurance dem- in den Jahren 1862 bis 1580 die Revenuen diefer Stiftung der Aushändigung quittirten Kaufbriefs und Bewirkung Nr. 1 zu Selxen belegene Königliche Charite hierselbst, das Aufgebot des von Dies wird demselben hierdurch bekannt gemacht. zog etwa um die Zeit von Schillers Tode nach Möckmühl; von der Corporation, Eim i? ed“ ist in London eine Seeversiche— Reihe nach in den Bezirken der preußischen Armee Corps vertheilt e, un, Fer ein getragenen weschtänkenge und Vollmeierstelle 1. fe een dnl n ähtef fort ber g, Dech n ,, . Schwester Luise hört man nichts mehr. Kochendorf ist die Heimat run gs -Gefel ischaft errichtet worden Daz Aktienkapital beträgt, worden, sind, ist im Jahre 1831 die Summe von 250 M an fleihige ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 1 lich sächsischen Landeslotterie Nr. 79 523 vom 2. Iib— Königliches Amtsgericht J. des Dichters Karl Mayer ( 1870 zu Tübingen So viel steht für nach Relpung der. J. Börf. It,, eine Milllon Pfund Sterling schulpflichtige, Kinder von Üinteroffüsteren aus dem Bereiche dn des Recht streits vor das Großherzogliche Amts: be nebst allem Zubehör, „cmber 1880 ber, des auf daffelbe zefallenen Ge— Abtheilung 61. unsere, deutsche Literatur, mehr noch für Kunftgeschichte, Sprache, in 105 0m nktten zu zehn Pfund Sterling, von denen jetzt 6 o VIII. Armee-Corps zur Vertheilung gelangt. J gericht zu Gießen auf nsbesondere den Gebäuden und den in der Grund winneg von 30 6 65. g. K ö . h ir ,,, ling, v t J Samstag, den 24. September 1881, steuermutterrolle von Selxen unter Artikel Ne. 1 6 Von dem Poltzei⸗Lieutenant Salbach, Louisen— 28316 Bek t St. ö 3. August. (St. Pet. Itg Am 1. d. M München, 5. August. (W. T. B.) Eine Bekanntmachung d z . . Vormittags 9 uhr. aufgeführten Ländereien ur Größe von 4 be z6ö e Ufer Nr; M. das älufgebot der auf der Eis decke des zeianntmachung. sind im physikalischen Central⸗Sbfervatorium die Delegirten der ver= hiesigen Börs n rern, erklãrt die' ez uff 4 V *. k ,, J n ,. JJ j ö , e , df. , . e hn fen . schiedenen Stagten zur ersten Sitzung der dritten inter⸗ gestempelten oöster relchtscheun . B 9 . fan . X ,, rar enhe nn zie enge, mtrettien er die, , n den ln belannt gemacht. zwang. n en w fin, n War fta von gl s 6 s. er dene d nnen, rem 10. en, 1668 ,,, , , ine, Linge eher g . Banknoten für hier ö Museen seit einiger Zeit damit beschäftigt, von der Gießen, den 30. Juli 1881. Sonnabend, den 1. October d. J, 31 Von dem Inspektor Clemens Wehr, Herwarth— über ursprünglich 36 Thir, jetzt noch 16h Thlr., dieser Konferen; besteht hauptsäͤchlich in der Ausarbeitung einen defi⸗ Rew- Pork, 5. August. (W. T B) Baum wollen a . 2 , r für fen eng genaue Kapte für de; ; Meidhart, . llhi Morgens 10 Uhr, ö straß Nr. Ke, das Aufgebot der am 1. Juli 1881 Kaufgeld, eingetragen für die verwittwete Veronicd nitiven. Instruktign für die von den einzelnen betheiligten Staaten, Wochen ber ich f. Zufuhten in allen Unionshäfen sh. ', Län, 3. mer ö . an Rr, zes ibisher geht gat. Fh Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ö . anberaumten Termine öffentlich versteigert . den khodiug des, rtionalPgnoranies ge an. Koe, geborne Arlt, zufelg. Vertrages vom 58. Mai k Expeditionen zur Erforschung der magnetischen und fuhr nach Großbritannien 32059 B Ausfuhr nach dem Kontinent . . ö 3 , I28274 O tli ll , siebh aber werden damit geladen ge irn fr n hr J . nr h ö J ö. oro erhältni no — . . ; 6 c 9 h ab c geladen. . yrsch =. l Nr. 2 und bez. Nr. fü ftlos meteorologischen Verhältnisse der Polarregion, durch Anstellung fort⸗ 1000 B., Vorrath 240 660 B. schwärzlichen Üeberzug, welcher den neueren Untersuchungen zufolge effen iche Zuste ung. Alle, welche daran Eigenthums-, Näher, lehn⸗ „Die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer erklärt worden. w
laufender, wenigstens ein volles Jahr umfasfender Beoß— 7 f ; e, ; ohanne Lonise, vereh ĩ chtliche in . ; er mn Ge. 1 1 ' 19 — . j w ö D hel. Veith / eb. Klee⸗ ) — d s ns⸗ j yr So b 9 i 2 sprüch Wo au d n A us⸗ 88 gchtungen. Die Sitzungen finden unter dem Praäsidium Tes Verkehrs⸗Anstalten. 6 dem Zinkachalt der Broncelenitung zugeschrleben mirb, an ö . in . klagt durch . J J, n,, re Unfhprüche nin,
Akademikers 5. Wi 4 ethess ̃ J . . ö ö. Derrn Rechts dingliche Rechte, inebesondere Servituten und Reaf. und Rechte spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. solgenben k ö ;, . . . sich die J . Ob, die letztere Annahme richtig ist, wird sich demnächst an der anwalt, Kipping, da elbst gegen ihren Ehemann, berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf. 2. November 1881, Vormittags 10 Uhr, gez. Dr. Moll. Direktor des meteorologischen rf ut? e nen g . der . 3h gli e n nern g nt n n g ge ,, . . suhnizf!. Leipziger Plat, die ohne Zinkziaß hr 9 3 i e rer e , n ten ö . v . heute n een, nean 4 . ü ogischen Instituts in Ko gen, ᷣ zer Cöln. Ztg. ern früh um r erfolgte Durchbrechun estellt ist, erwei üssen. ; . 5328 or, zuletzt in . jetzt un⸗ und die darü ĩ z Treppe, Zi 2l, anber⸗ Aufgebotstermine L28317 ß welches eine Station in Ulhernivit (Grönland) begründen des Krähbergtunels zwischen Erbach und She Lech wurde 66 . . — — bekannten Aufenthaltes, auf Ghescheidun und be⸗ nner Kem . 2. ,, r ner in li fert mei f, . Bekanntma ung. wird;. Professor Lenz, als Delegirter Rußlands, das bekanntlich eine früh um 9 Uhr durch einen festlichen Durchzug der Arbeiter durch Th urmba f d Kahlen Astenb . antragt: falle das Recht im Verhältniß l ber auf Herausgab des durch den F 3 ö Durch Aussck il vom 30 Kuli 1881; Expedition an die, Mündung der Lena nid 6 zweit ch) den T ĩ j . ; . Thurm hau auf dem Kahlen Astenberge. ö für * 3 Mears 6 ect erhaltnitJz zum neuen Erwerber PYPatausgate des durch den Fund erlangten und Dur usschlußurtheil vom 30. Juli 1881 ist das Nowaja⸗ Semlja schick 3. Fü ind ene Swelte nach Fen Tunnel mit Musik gefeiert. Die Theilnahme an dem füuͤr den Auf der alten Stammesgrenze der Franken und Sachsen erhebt den Reklahten gür einen, bäh lichen Werlafser zu dez Grund sttcks rketrh gehe kur Zeitz deß. srhekung. es An shrucht nach vorhan. Hwpotkckenigstrunkent Kon . Vezenber 18635 über . * s hicken wird; Professor Mascart, Direktor des bessischen und badischen Sdenwald fo bedeutfamen Ereignisse ist eine sich im Rothhaargebirge als höchster Gipfel zwifchen Rhein und erklären ung Tie Apischen ihr und ihrem Ehe, Hameln, den 1. August 1881. denen. Vortheils vorbehalten, sedes? weltere Recht 55. Thlr. Darlehn eingetragen ir den Ste . 9 hae, ö. . . , . in Paris, für Frankreich, allgemeine, indem die langersehnte Verbindung der hessischen Oden ⸗ Weser der Kahle Astenberg, ausgejeichnet durch die Weite der Fern manne bestehende Ehe vom Bande zu trennen, Königliches Amtsgericht, Abth. 1 derselben aber ausgeschlossen werden wird . wpesiger Gottlieb Reichel zu Arnsdorf 6 der . . , ., kö . . , . . In— , . der Neckarthalbahn nunmehr in bestimmt absehbare sicht, die er gewährt, und durch den eigenartigen Reis der guf iner auch denselben in die Kosten des Rechtsstreites Kern. ö. Berlin, den 13. Juli 1881. . thekenverschreibung vom 25. Jtorember 1865 , . stituts in Ghrislian ig, vertritt zꝛothn ,,, IX Nähe gerückt ist. Quli r ; ; Döhe das Gemüth, wenn es,. Gegenwart und Vergangenheit erwägt, ,, ,, ie öffentli . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. Hrund tif Nr, 7, Arnsdorf. Abtheilung Ii. Rr. tu ind baten bereit rorrgggen, ds ein Spit in ß Rüßesheim, 20. Juli. Der Niederwald soll, wie nach Ku länzwͤcke dan dortigen Gebirgswelt erfüllt J. gfeie,Klägerin ladet, nachdem dig öffentliche Zu— 28294 Ausfertigu K für fraftlos erklärt worden . 3. ,. kin r inden wird;, Dr. Snellen, Direktor des Obfer⸗ dem „Rh. A. verlautef. nunmehr die früher bereits erwähnte In einer konstituirenden Verfammlung, welche zu Pfingsten d. ö55. stellung ein dern; Ferienkammer des Herzoglichen Auf k 3 5 Wohiau, den 1. Kent 1ssj atoriums in Utrecht, Als Delegirter der Niederlande; Professor Wr Ber gbaßn erhalten. Ob es sich indessen um eine Zahnradbahn in Winterberg nah öffentlich Einlad t den hat, Landgerichts bewilligt worden it, Anf Mitran bes ,,, , , . ö f 7 KRöonigsiches Amẽgeri n. . Lund ö . ö eine 8 nach Spitz (wie auf dem Rigi) handelt, und ob die Verbindung der Höhe mit ist , ,,,. h er e ren g gn tn n, . . den Veklagten zur mündlichen Verhandlung . n n erf, . Verkaufs Anzeige nebst 6 Ire ria. ergen senden wird; Graf ven Wilczek für Oesterreich⸗Ungarn, da; Rüdesheim oder mtt A mannghausen erfolgen wird, ist unentschieden. weithi ĩ 8 icht ᷣ 14 des Rechts stzeits vor die Civint . ,,,, ᷓ . . . eren fenden 5 reich Un garn. di heim ober . . . . ö isstreits vor die Civilkammer in'. ; I Gos, a e. 300 5 . 9j . ö. Fan, Leaven einrichten wird. Außer diesen Äm wahrscheinsichsten jj die Anlage einer . ,, diesen Ii e um e ng n, , . 1 zes Herzoglichen Landgerichts zu Alten. (. ö ill h. 3 den rel: In S Edittalladun .. 2831. Per e fenen ghz ö ö i , weer , , gie in Aßmannshausen bis zur Höhe in der Nähe des Jagd- Ausblick zu gewähren im Stande und gleichzeitig dazu bestimmt sein f burg rung spätestens in dem auf steinach, die Aufforde⸗ . n, 6 3 in h rhont. la8zizl 6 ,,,. ö = 3 2X 5 nglors un ordenskjöld, Direktor hlosses. y f . 2 9 1 J au ; 9 . Ylaubigers, gen en Maurer einrich Voß u Das mit der Nummer 96 gög versehene auf den d , en e, e, ,,,, . me erte , , münzn, zen es nn isse, , ant J 8, gnir ef der Erpedition an die Lena— isenbahn an ein Konsortium verkauft worden, ; niz s. ue. ; . ormittags 16 Uhr, z kasteßee ltendürsennten Nr. VW. belegen Wohniresen, gene Sparkassenbuch der ftädtischen Sparkaffender— Mündung. ind Lien enen bh Wohlgemßith, ake deter Ws df Rin, b n . . f an deren Spitze . Fi en Gr mm, , zac und Ansehen in dem neu vit , ,,,, ö. diesem Gerichte Vormittags 9 Uhr, ) bestehend aus Wohnhaus, ,. und Hausgarten, waltung zu Elberfeld über einen ein rf von Maren Froje l tirken Sh err atgriüim ss The, Das mit der ie n des. geplanten Unternehmens betraute zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Faheraumten Aufgebgtetermine persönlich oder schrift Ftaster mäß, verzeibhnet Srundfteuer. Mutterrolle 5 „ ist durch Wueschlußurtheil dez biessgen Amie= Ferner nerd das Eintreffen des Brigadier⸗Generals Hazen aus Garn n , 6 4 r T shle . 3 . . k Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ⸗ lich sich dahier bei Gericht anzumelden, widrigenfalls Art. Nr. 625, Krtb. 14 Parzellen 145 und 141, gerichts — verkündet am 12. Juli 18815 — für Wasbington, als Vertreter der Vereinigten Staaten von Nordamerika, mung an die Bewohner Westfalens und d 6 e. rn. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. sie für todt erklärt würde. ; Flächeninhalt 1 Ar 77 Qu,Mtr,, zwangswesse in kraftlos erklärt. erwartet, welche auf 3 Jahre Beobachtungsflationen in Point. Varronz mit der Birte, mne ieh ge ü! eng fun erg s rr en k Altenburg, am 27. Juli 1851. ugleich haben Erbhetheiligte ihre Interessen im dem dazu auf Eher feld; den a4. Juli 15851. und ih der adp Franklin Var begründen werden. Berlin, 6. August 1881 Bau des Thurmes auf e e fn ige ber. (, n , . . Gerichtsschreiberei des Herzoglich Sächsischen Aufgebotsverfahren wahrzunehmen und werdänk all Mittwoch, den 9. November 1881, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schließlich ist zu erwähnen, daß von dem Direktor R. Scott aus . ; dei dicetter . ef eren h , Landgerichts. Diejenigen, welche über das Leben der genannten 12 Uhr Mittags; . Zimmer. w ener fh en r n if . er en i Le e une Preußische Klassenlotterie Herrn Kommerzienrat n 29 . . 5 4 Refdr. Seifarth i. V. gen 287 können, aufgefordert, Mittheilung . anberaumten Termine offentlich versteigert kes ) . ö. nglands sternationalen Unternehmen durch Einrichtung 2 ; ö rer ir e,, . ; 2 . dierüber bei Gericht zu machen. . n, 2 ; eines Dbservatorlung um e biesshen Cn eg, r, . (Ohne Gewähr.) d Ueber die eingegangenen Beiträge wird öffentlich berichtet 28306 O ff tli l Weidenberg. 31. ul es. Naufliebhaber werden damit geladen. ; Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Kgl. Land⸗ Beil der, heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse Wir bemerken schließlich. daß Se. Ereellenz der Herr Ober— . Yessen iche Zuste ung. Könizlich bawerisches Amtsgericht. AUlcze wel be daran Cigenthans,. Näher leben. gericht, . Püffe zorf zom Ja. Int 1551 5 mfftf'n Land⸗ und Forstwirthschaft. 164. Königlich preußischer Klaffenkotterie fielen: Präsitent vom he faken lehr iche nb ers. Rid wt cfercß fh r den Dis SFifftt Krume. Ind Rassg z. Anllam, geg Kfngsn. een ge , ,,, n ö 2 , n, n, m, , g ꝛ ꝛ n Wes v. de c en Sufi Rraschᷣ 6 6. ze Rechte, insbesondere Servitute Real- Antoinette, geb. ve n Sand, zu Grefeld, die Pom Kaisersta bl, 3. August, wird der Karlsr. Ztg.“ be— 3, Gewinne von 15 606 6 auf Kir. i 665. 27 418. Ehnrmtean sütigft eben im n eltern es ted nen sn, — , , *. . , , nden mne an, , Cn, e richtet: Unter den Rebsorten zeichnen sich dieses Jabr * ff . 43 969 brecht, Fürst zu Wittgenstein, und die Herren Selin, Regierungs. 36 i i, , ,, . , d d, iht r er Ganertianng it err i, 1 e gran . e dl. . ö w . Rel s Jahr die Elblinge ; ; * äasibent ünster: v. Ei ; ie Pra rn u m, . ju Auclam, jetzt in Amerika, wegen Rückgabe des dem Originale: — ert elbige im obigen Termine anzumelden und die ausgesꝑrochen worden. ö * Gewinne von 6000 ( auf Nr. 56 532. 58 101. vo org. Präfißent in Münter . Cichbeorn, Reher gra enkel rh, für das Austorfen zweier Wie en ca fr an Weidenberg, den dritten August eintausend acht- Rüber lautenden ürfunden vorzulegen, ünier dem Tüffeldorf, den 6. Angust 186.
ganz besonders aus; sie haben eine sehr große Zahl fest geschlossener * R 8 9. 9 o. o XJ 6 2 2 ĩ 2 2 8 9 * j * 2 ' 2 . 1 z z Vern 5 i li 6f d Trauben. Auch rothe Sorten sind ungemein behängt und schön. 7817 Den; v. Dechtn. Wirtlichet Geheimer Rath und Berghauptmann in gelder für die Zeit von jetzt Fig zum 33. April i885 hundert ein un achtzig. were enn m sibta gnelennggfallz das ehh 14 z Kal. Landgerichts.
. 95 Hier und da sieht man Spuren des weißen Mehlthaues, doch ist bei 54 Gewinne von 3000 s½ auf N 7 Penn; Pr, Naterpz in Cssen; Profesor Picker in Arnsberg; von mit dem V ĩ X ichtsschrei im Verbaliniß en Erwerber des C stücke erichtsschreiber des zen A c ; ö ist b J r. 181. k 6. ; r . . 93. vo it dem Antre z 3 Be Der J i . im Verhältniß zum neuen Erwerber des G 8 Gerichtsschreiber des ö f Sl; 1404. 3175. Rosen, Vegierungs-Präͤsident in Arneberg; Steinmann, Ober-Präfi⸗ zur n 5 S rn s rf Tel agen ö dar , , mn schteiber: verloren 3e , n mm J
Geestemünde, den 1. August 1851. 6 ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung In. 28333 Verschollenheits verfahren.
Bacm eister. Jacob TDörsam von Neuenheim, zeboeren am
19. Mai 1829, wanderte am 15. April 1831 nach
—
der gegenwärtig so außerordentlich günstigen Witterung eine Aus. 3574. 3659 6082. 7047. 9521. 10 217. 11 7 — 54 dehnung dieser Krankheit nicht zu erwarten. ö = 4 ; ; - ; 161. 12370. dent in Schleswig; Amecke. Ober ⸗Staatsanwalt a. D. n Glogau, 29. April 1880 ? ü
g die e cht varten 16529. 16923. 18975. 19 648. 22317 22 657. 22 768. dem Cenfral Comte als Ehrenmitglieder beigetreten sind. 2. ö. Wade rn db g liter . 3 28296 A f h t
— 8 * 212 Ua6 2 — 1 ge 0 e
Riedlingen, 2. August. (St. A. f. W.) Seit 2 agen ist ; z im . er tern st len n im 66. Der 2 . 2 86 6 16 2 42 ö 3 . 26 5 1 ** Winterberg, den I. Dang 66 it liche Amtsgericht zu Anclam auf Rinzelnen Fruchtgattungen ist bei: Dinkel mittelgut, Gerste recht gut * ⸗ s . — = = ö. Vas Gentral-Comitè ; den: ; fner S . ; ⸗ Roggen recht gut, Kartoffeln recht gut, sonstigen Hackfruchten . 43 263. 43 686. 43 S873. 13 927. 45 898. 46 285. 54 967. für den Tkurmbau auf dem Kahlen Astenberge . , a d Sufner Hans Greve in Holibunge bat das ; Amerika aus, und hat seit dem Jahre 1854 keine Flachs gut, Hanf ebenso, Rers und Sbst mittelmaßin, Hopfen in 62 946. 66 4094. 66 571. 68 288. 68 635. 73 312. 78 4943. (und andere Unterschriftemn. Auszug der Klage bekannt gemãcht. ö aan 1) eines Scheins der Bünstorfer Spar- und Leib ⸗ I28183] B k t Kunde mehr in seine deimath gelangen lassen, wes— 12 , . recht ut, . eri fen der Blattläufe I8 S385. S1 134. 83 057. s83 321. S6 466. 87 862. 90 467. . n r. Krage. kasse vom Januar J8ri, Nr. 2573. fur Fmsab⸗ 3 e ann machung. 5 . r, ehem Heer orsam 2. ard 19m . . . Anssicht. ö ; de O62 ; ; ; j 2 n als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. n , , 665 ge, gr hren Wfbollmächtigte zer üin n delsregister in * ö ij . zi da 3 , r. schafchr ! 6 ö org gate ö. . del schrin für die landmirth⸗ 67 Gewinn von 1500 S auf Nr. 918. 944. 3445. 4944. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. — 2) Lines desgleichen derselben Nr., 3503 für Deilef wiclan „eingetragenen Aktiengesellcaft Königin⸗ 2 en ,. ö ; e, Verschollenheits verfahren Spalt, Gerte nenne fen säidlin? riesen eU i en; 5690. 5658. sig. ssz4. 7s06. jo ss. fa dis- Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 63. In. lꝛssos] Oeffentli KPeere iiber im, Jamüaf ist belegt,. Pöß d“, Täriendütte in Cainkderf.. Herg ngenicut Ülbin gegn del bern einmleite;; . 2 eli Gerste und Ha ser sind, was den Körnerertrag betrifft, gan; 13 670. 146522 13 718. 18 852 19315 19 860 22 2 E Landwir caftliche Presse. Nr. 63. In⸗ el en 1 e Zustellung. 3) eines desgleichen derselben Rr 3301 für S ü artung von ebenda, hat die Anlegung eines Grund⸗ Jacob Törsam von Neuenheim wird nun auf⸗ ausgezeichnet. Korn wurde schon gemahlen, und es werden die Körner z ( . 9 . . 20 131. halt: Vie Pferdeausstellung in Hannover. Von Rittergutsbesitzer Der Ko ni R th A. Rich * . ie,. — a — * 5. 2 n 19 26 ans huchblattes für nachstehe nde i er Flur Groß ** gefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von seinem 21 450. 22163. 23129. 24714. 2 ‚ ö 6 . mmerjien⸗Rath A. Richter zu Muskau in Greve über im Januar 1876 belegte 24 9 466 nde in der Flur Großkams ; . 2 . ? f 265 061. 30 262. 30 811. von Nathusius⸗Altbaldens leben. — Die Rinderzucht der Römer. — der S. X, vertreten durch Rechtsanwalt n Michel eines desgleichen derselben Nr 3 iter 19 kamsdorf belegenen Grundstücke: dermaligen Aufenthaltsort anher gelangen zu lassen, — 2 —— . 21 86 * R E? 9 3 —
—— '
als ganz außerordentlich inehlreich gerühmt. Was nun das Stroh , m . 33594. 34976. 34 353. 36 981. 37331. 37563. 388 147. Eine zweckmäßige Obstdarre. (Mit Abb.) — Altersversorgung. Vom hier, klagt gegen den 5 * 2 Fr für Sens Grrn ö ; Kartenbl. 3, Flächenabschn. 67, Fröbliche Gesell. widrigenfalls er für verschollen erklärt und fein Ver? stellen, denn nur auf feuchten Aedkern fiehen diefe Früchte vosltemmen, 41 1411. 41714. 41 817. 42736. 45 221. 44415. 45 495. Justis Nath Stemmler. — Korrespondenzen: TLendon. 61 — her 6 9 . 6 gin 2 . Soo M, schaft? Ri 36, m 36 * i d Helen mögen seinen muthmaßlichen Erben in fürsorglichen wäbrgnd, sie auf den urigen ziemlich dünn stehen, doch wird wohl 47572. 47 7298. 48 788. 50 113. 50 189. 55 375. 58 570. Weichseltohr. — Zur Wetilgung des Kiefernspinners. . Der dem. Antrage auf Zablung Ton 1334 M 6h 6. 1581 für Hans Grewe belente im har O kl, Neinertrag, e 2. de h oe re i wms Köͤrnczrtra sor gem Sö 5ööß. Si Ag. gä zi. S1 dss. erg, Gai. 569 64g. eblige Schildkäfer. (Mit Abb.) — Düngerstreumaschine. Von W. nebst o/ Jinsen von 555 M seit 3. 12. 1886 und 6) eines desgleichen Nr. 3935 über m Pliołe: Kartenbl. 3, Flächenab cha. 72 — 76, Wilhelms. Heidelberg, J. Augst 1881. — 1 wenig. alen lenden, ö s, fn. 71 220. 75 638. 73 864 573 S6. 7 37 Siedere leben. — . . von 771 M 60 * feit .I. 1881, und ladet den 1880 für das Dienstmãdchen des 5uf * mutter Schacht Nr. 617, 618, 619, Acker und Gr. Amtsgericht. gut nach Hause Jebracht werden, und es ist die Qualität eine fehr 79 741. S1 229. 81 638. 87 617. 89 450. 90 67. z Friedrich Georg Wie cks Deutsche illustrirte Ge⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Hans Greve belchte H ner Weide von 35 Ar 60 Qu. M. und G33 Thir. . i Schrede lseker. . gute. Durch den ausgiebigen Regen, den wir in den letzten Tagen 69 Gewinne von zoo . auf N 3672 r ! werbezeitung Serausgegeben von der Verlagshandlung unter streits vor die Lammer für HDandelesachen des Kö. welchs Dokumente ang eßlich bei dem Brande feine Reinertrag ace frre g aatel ble eu lctnit cher, katten, haben wir die Soßnung, daß der Ertrag an Ohmet ein rei⸗ 6547. 115683. 13 Nr. 5077. 5590. Mitwirkung tüchtiger volkswirthschaftlicher und technologischer Kräfte. niglichen Landgerichts zu Tuießurg auf x Wohnhauses am 28. März d 3 ** . fegte, license, wehbzengs lid bekannt dangt, me.
; c 29. 14792. 15 459. 15525. 168618. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 33. — Inhalt: den 7. Sltober 1881, Rachmittags 4 uhr beantragt. Der Inh aber 1 ückundrer 2 — 2 07. Acker von 7 Ar 195 Du. M. und G, 1j Thhlr Der i shrenber:
f Der Inhe auf⸗ ; 1. — Fabian.
cher werde, — Der erste Schnitt Klee war vollkommen während der . zweite vielfach zu wünschen übrig sieß. — Picktuben * 17328. 17853. 18 446. 20219. 20635. 21 434. 22 031. Eindrücke und Notizen von der Stuttgarter Ausstellung. II. — e ĩ bei fo spãteñ ĩ f Rei an sbön. — Tabat ist im Ganzen chommen — 4 — 83 22 315. 26 338. 27 485. 28 861. 30 518. zi 134. R 411. Frittionen aug der Prarig der deutschen Falrikinsteftoren. 2. Neues m,, n, , de fn bedachten 61 , , r 1881 6 n Flösbenzbichn e, Kupferblume fes. khh kr hier ust darkecht, ungleich, Per Fezen war arge r ke si sog. 37 ä. 36 184. IJ sz3. 15 156. 41 133 292. 1ls'dem Gebiete der Swirmbran be. * ücber saurefreie Stiefel. * Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird Bermitian? enn? 185]. Rr, Heide von Ar 5 Su. M. und Gi tir. les on s sei 3 Tabak sebr nothwendig und fam gerade noch zur rechten Jit, so daß 12 8556. 45 420. 49 3609. 49 889. 50 892. 57 495. 538 555. wichse. — Ven der Stuttgarter. Auestellung. — Seßmaschme. — dieser Auszug der Klage kelannt gemacht. vor dem unterzeichneten Gericht anbe ten Auf Reinertra, Haghud er n fe senem, Jei gm. Caen, Tnhalte r f ert nelser' än ,,,, de, w s gas. ss 738. zi is. 383. e 6 3 3 *** Allgemeinn iges aus dem Gebiete des Patentwesend.· ¶ Neue Er⸗ on ,,,, . eraumten Auf⸗ Kartenbl.! 3. Flächenabschn. 93, Weide von nach durch Anschlag an die Gerichtstafel dekannt krtgeseß genügendes Wasser beigegossen wurde, sehr schön, während 66 325. 66 117. 68 011. 66 755. 68 38981. 9 h ĩ fahrungen auf dem Gebiete der Gerberel. — Von der Patent- und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts kunde vorzulegen , — und. dis Ur. z3 Är Du. M. und Gol Thir. Reincrtrag gemachtem Pretlam finden zur Zwangsverstei gerung ff was rersäuwnt. wurde, im Wachsthum J'iemiich zurückgebsseken 69 535. 76 153. 79 88. 739 gan ö. , geg Muster cut. Ausstellöng in Frankfurt. . Wochen bericht de technischen —— hder Urkunde ersol nen 1 ö die Kraftlotzerklãärung sewie din Eintragung der Königin, Marienzbätie als der Häuslerej Nr. J ju Kremmin Termine istz Die meisten Besitzer von Hepfenpflanzungen haben schech' *! 77 242 94 ls. Ren, R gsn. R 439. 34 bs. und Patengßurgaus von H. Simon. — Verschiedenes. — Vom Buͤcher— Iz os O ff tli ll Edern sorde, ng Ingust 188 Eigentümerin dieler Grund tuck beantragt 1) zum Verlaufe nach. zuperiger endlicher Re—= Mübe des Begicßeng nicht gescheut. Bezüglich des Sh st es wurden Séäldß. ga tl8. S6 sß2. S7 z60. 9i 737. 93 Ss. ice. —= Anzlen. in. . e entlich Zuste ung. leni glicher Ami r n irtz. Auf wfit ten Antrag des vorgenannten Hartung gulirung er Verlauf sedin gangen. an unsere Hoffnungen nicht Janz erfüllt. Von den Aepfel. und Birn! 92 989. 94 534. 94716. Deutsche Töpfer und Ziegler⸗Zeitung. Begründet Der Loren Schopf. Rentner in Straßburg, kleine Veroͤffenlicht: 2 wird deshalb. Bebufs Erwirkung eines Anschluß Freitag den 21 Sstober 1881, bäumen kann man im Ganzen cine Mistelernte erwarten. Zwetschen dan A. Türrschmiedt. Redigirt von Friedr. Hoffmann. Srgan des Renngasse Nr. J6, Llagt. gegen den Karl Stoll, 2c rere. . erlenntzisses für die Königin. iar entlätte das Äunf— n, i nm. cbt es gar keine, trotzdem bie Bäume ebenfalle schr fchön biabten w 36 ler- und Kalkbrenner Vereins, Berlin. Tii. Jahrgang. Nr. 32. früher Gastwirth ü Hördt, jetzt unkekannten Wohn Ger chte schrelber gebot der ebengenannten Grundstücke gegen etwalge 7 zum Ueberbet am ie Nußbäume versptechen einen Mittelertrag. Was nun den Wenn Der Bgerein far di Berli nhalt: Pie Candelszesells aft C. Ruhm auf der Schieffschen Ge e fang, wel Wehl, rem s. Merembe; 136 r. . Felten ien aner nei, Hemngenäß werk re,, ö en. betrifft, so sehen die Produzenten somwohl als anch die Konsumenten Frein? a e in ür e gelegt Perl ins unternahm am erbe- und Industrie ⸗ Ausstellung. — Einrichtungen zum Wohle der über se 89 M im Wechsesprozesse, mit dem Antrage [28293] Aufgebot. alle Diejenigen, welche Cigentbum ober andermweite z 9 ittags 12 uhr, r sebr boffnungsvoll in die Jutunst. Man lann bezüglich der Quan⸗ reitag 4 en . ug ng onigs - Wusterhause n. In einem Arbeiter in einer französtschen Cemenffabrik,. — Patentbericht. — auf Verurtheilung desselben zur Jahlung von Ee ist das Aufgebot 4 — gefundener Sachen ut Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das tität auf einen guten Mittelertrag rechnen, die Qualität dagegen ber— mmer, des ertten Steckwerlz nahm die Gesellfchaft Pfatz und Corte Bermischtes. Gin und Ausfuhr ven. Cement und einiger Thon ⸗ än S0 e nebst ö ging vem 3. April 181 und beankrant Rordin! 46 das Hrrothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra— nnsdstück und an die jut, mmebiliarmasse Pricht bei fortdauernd günstigem Wetter eine dorzuͤgliche u warden. * Vortrag des Baufübrers Ludwig über die Geschichte des Schlosses. waaren. — Submissionen. — Submissiong. Nesultate. — nzeigen. aus sn e vom 5. Mai iss, fowie 1613 . 13 Von em Eigenthũümer Müller. Weber⸗ gene Nealrechte geltend zu machen haben, hiermit desselben Iebörenden (G3Menstande am Die F rühtartoffeln tragen zwar in Folge der großen Trocken. Nach einer eingehenden Parallele zwischen Oranienburg, das der Ver · Protestkesten und lader den Beklagten zur münd⸗ straße IJ, das Aufgebot der auf dem Mi. ift. aufgeferdert, ihr Eigenthum oder ihre sonftigen Freitsg, den 21. Sttakber 1881. beit nicht sehr reichlich, doch sind fie fehr gut und mehlreich Sie 3 , besucht, und Königg. Wuster hausen schilderte - lichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das markt 1880 zu Verla gefundenen 4 Dag ge,. Realrechte bei Vermeidung der Praklusion spatestens Vormittags 11 Uhr. Srätiartoffeln schen feht gut aus und Yerspelchen n , me, ert ann er. in le baftzn Farben den Eindruck. den das Schloß vor 29 Jahren, Kaiserliche Amtsgericht ju Brumath auf enthaltend 45 Paar lange und 12 Paar . in dem auf statt. w. 8 n hinreichenden Regen erhalten, einen guten Ertrag. n 6 ** lee g , e . Redacteur: Riedel . ,. 19 Uhr. Stiefel. 3 6 ern nf Oktober 1881, Bormittags 11 Uhr, 1 * , dr m m rem 7. Ottober J ⸗ ̃ . ; ? E 6. . ö . 4 ae . Richter ũ t * — e er Gerichtsschreiberei. Gewerbe und Sandel. Se. Majestät der König die Wiedecherstellung diefes für 6 e n Berlin! Aua ug der ar e nien sftellina 96 n th 4 8 birnen, Frier rich been, . — 2 = tagebdndẽs in Gtanle Grabom, den 4. August 1831. Die Vereingbank in Kiel bat ihren Geschäftebericht fur n, m. . mannigfach denkwürdigen Jagdschlosses befahl. Verlag der Erpedition (Kesseh. Druck: W. Glaner. . 1. Eis., den 4. August 16861. är in ber har gr ür f don ü en 5 dianis deer gn gen ffn Großberꝛogl. Meglen barg Schrerinschet Amtsgericht. . 8 6, . Nach — 6 * betragt der We e , d n re , Ge, *. ian ile Gee Tn 6. i edle Drei Beilagen Gerichte schreiber e nal ligen Amt sgeri hta dy en = 89 — a1 . e th ö Een, . D , . Nletteßewinn 76 755 , so daß eine Dividende von 35 M pro Urn . ; ĩ 35. . ] . , z l Nebeimen Kanjleidiener Wilkeln . Amis eri chte rita Rene: jd . ur Ber denn ng ron mn ? de von & vro Attie 1 n , w — m n e (einschließlich Börsen · Bellage) ö Mollmann ju Schöneberg, Kolonnenstraße . 8 . Amtsgerichte diätar Freyer.