4 O. Z. 194 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Johannes Pohln“ in Mannbeim. Die dem Herrn Ernst Rapp dahier bisher ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist aufgehoben; dagegen ist demselben Ein⸗ zelprokura ertheilt, so daß derselbe nunmehr für sich allein e; Prokurist für die Firma zu zeichnen be⸗ ugt ist.
! Mannheim, den 4. August 1881. Großh. Amtsgericht. Ullrich. L28142 Merseburz. Der Vorschuß⸗Verein Schaaf⸗ staedt, eingetragene Genossenschaft, hat in der General⸗Versammlung vom 24. Juli er. beschlossen, die Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen nur in der „Saale⸗Zeitung“ zu bewirken; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1881.
Merseburg, den 1. August 1881.
Königliches Amtsgericht. IIA.
Naumburg a. / S. Bekanntmachung. [28219 Königliches Amtsgericht r Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7953 die
Firma: E. Kürbitz M Naumbur a. / S. . und als deren Inhaber der Banguier Ernst Julius Kürbitz zu Naumburg g. / S. zufolge Verfügung vom 1. Auguft 1881 an demselben Tage eingetragen worden.
Oppeln. Bekanntmachung. 28081 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1881 Folgendes eingetragen worden: I) sub Nr. 51 des Gesellschaftsregisters: Die Auflösung der unter der Firma D. K C. Gellert bestandene Handelsgesellschaft in Folge Uebereinkunft der Gesellschafter und deren Ueber⸗ . auf den Kaufmann David Gellert hier— elbst; 2) sub Nr. 279 des Firmenregisters: die ö D. & C. Gellert und als deren . er der Kaufmann David Gellert von ier. Oppeln, den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ostheim. Bekanntmachung. 28082 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist heute Fol. 26 die Firma: G. Landmann, ö Kunstmühle in Ostheim v. d. Rhön, und als deren Inhaber Herr Gustav Landmann daselbst eingetragen worden. Ostheim, den 28. Juli 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Bachmann.
Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge. 28143
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
J. In das Firmenregister: 1) unter O. ⸗3. 104:
d, . Dillmann C Cie. in Pforzheim. Inhaber: das bisher als Gesellschaftsfirma be⸗ standen habende Geschäft ist auf Fritz Dillmann, Bijouteriefabrikant in Pforzheim als Alleininhaber , ,
2) Zu O.⸗3. 1048: Die Firma K. Wilhelm in Pforzheim und damit auch die dem Kaufmann Ludwig Wilhelm in Pforzheim ertheilte Prokura ist erloschen. 3) unter O.⸗3. 1075:
Firma: L. Wilhelm in Pforzheim. In- haber: Kaufm. Ludwig Wilhelm in Pforzheim.
4) unter O. 3. 1076:
Firma: Carl Schneider in Pforzheim. In⸗ haber: Carl Schneider in Pforzheim. Nach Art. des von demselben am 23. April 1877 mit Selma Amalie Gerwig von hier geschlossenen Ehevertrage ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider seitigen Einwurf von je 100 „ beschränkt.
5) Unter O. 3. 1077:
Firma: Albert Groß in Pforzheim. Inha⸗— ber; Albert Groß, Bijouteriehändler in Pforzheim. 6) Unter O.-3. 1078:
Firma: Theodor Knoll in Pforzheim. haber: Theodor Knoll in Pforzheim. 7D Zu O 8. 10193
Die Firma: Kinder K Feiler in Pforzheim ist erloschen.
8) Zu O.⸗3. 1054:
Die Firma: Julius Walter in Pforzheim ist erloschen.
II. In das Gesellschaftsregister: 9) Zu O.⸗3. 231:
Die Firma: Dillmann & Cie. in Pforzheim ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Die Tiqui⸗ dation wird von den bisherigen Theilbabern
Ernst Friedrich Dillmann, August Dillmann und Fritz Dillmann gemeinsam besorgt, jedoch soll der bisberige Theil⸗ haber Ernst Friedr. Dillmann als Liquidator ein⸗ zeln handeln können. 10 unter O. 3. 1498
Firma: e ge mn in Pforzheim. Inhaber: Markus Förster und Hermann Barth, Beide in Pforzheim. Jeder derselben besitzt volles Vertretungsrecht.
11) Zu O3. 459;
Die Firma: Gebrüder Knoll in Pforzheim ist erloschen. Aktiva und Passiva sind auf den
seitberijen Theilbaber Theodor Knoll überge⸗ gangen.
Pforzheim, den 1. August 1831.
Großh. Amtsgericht.
In⸗
PFlesechen. Befanntmachung. l28220 Aus der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. II eingetragenen Handelsgesellschaft:
L. Zboralsti & Comp. zu Pleschen“ ist ein Kommanditist mit seiner ganzen Einlage auf geschieden, was ebenda zufelge Verfügung vom 28. Juli 1831 am 30. desselben Monats eingetragen worden ist.
Vleschen, den 27. Juli 1851. Königliches Amtegericht.
2s 144 Fössneck. G6 ist die Firma C. Münzer & Cg. in Pößneck als mit beungem Tage beginnende
, riedrich Carl Münzer und der odelleur Albrecht Wohlfart, beide daselbst, sind laut Anzeige vom 29. v. M. heute unter Nr. 164 des biesigen Handelsregisters eingetragen worden. Pößneck, am 1. August 1881. l; Herzogl. S. Mein. Amtsgericht. Schaller.
28238]
Rothenburg O. / L. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem
Prokurenregister zu Nr. 21 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmann Leo Scherwinzky in Muskau ist erloschen.
Hache, O. L., den 21. Juli 1881.
önigliches Amtsgericht.
28240]
Rothenbnrz O. / L. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 27 der andelsmann Gustav Schröbler aus Daubitz als rokurist der, unter Nr. 112 des Firmenregisters
vermerkten Firma „Kathinka Schröbler“ einge⸗
tragen worden. .
n, O. L., den 25. Juli 1881.
önigliches Amtsgericht.
28239 Rothenburg O. / L. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 112 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des ö Frau Kathinka Schröbler, geb. Donath zu Daubitz. Ort der Niederlassung: Daubitz. , Bezeichnung der Firma: Kathinka Schröbler. ; Rothenburg O. / L., den 25. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 28226 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. J. In das Firmenregister ist unter Nr. 359 die Firma J. Zimmermann mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Geisweid, und als deren Inhaber der Müh— lenbesitzer Jacob Zimmermann zu Birlenbacherhütte bei Geisweid am 2. August 1881 eiugetragen.
II. In das Gesellschaftsregister ist am gleichen
Tage unter Nr. 191 bei der Firma:
Seinsch et Zimmermann zu Geisweid
in Col. 4 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist laut Protokolles vom 1. August 1881 aufgelöst, die Vermögensausein⸗ andersetzung bewirkt und die Firma erloschen.
Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sta de. Bekanntmachung. i,
In das hiesige , ist heute Blatt 296
eingetragen die Firma:
W. Schumann
mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren
Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Schumann
in Stade.
Stade, den 4. August 1881.
Königliches Amtsgericht. JI. v. Zwehl. 28197]
Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge
Verfügung vom 2. August an demselben Tage ein—
getragen:
a. sub Nr. 28 bei der Firma Hermann Anders zu Stralsund; 56 ⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Hermann Anders, geb. Köster, zu Stralsund übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Cfr. Nr. 683 des Firmenregisters.
b. suo Nr. 683 die Firma Hermann Anders zu Stralsund und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Anders, geb. Köster, zu Stral⸗ sund.
Stralsund, den 2. August 1831.
Königliches Amtsgericht. III.
Stuttzurt. I. Einzelfirmen. 28166
R. A. G. Böblingen. C. F. Burger, Spe⸗ zerei⸗ und Eisenhandlung in Sindelfingen. Marie Burger, geb. Pabst, Wittwe des verstorbenen Kauf⸗ manns Christian Friedrich Burger in Sindelfingen. Die Wittwe Marie Burger ist am 21. Februar 1881 gestorben und wird das Geschäft von ihrem Sohne Adolph Burger unter der bisherigen Firma fortbetrieben. 8 — J. G. Hiller, gemischtes Waarengeschäft in Altdorf. Joh. Georg Hiller, Geometer in Altdorf. (27. 7.) — J. Wacker, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Schönaich. Johannes Wacker, Schultheiß in Schönaich. (27. 7.) — X. Ulmer, gemischtes Waarengeschäft in Schönaich. Jacob Ulmer in Schönaich. (27. 7.)
R. A. G. Gmünd. Ednard Wagner in Gmünd. Eduard Wagner, Silberwaarenfabrikant in Gmünd. Prokura wurde ertheilt dem Sohne Victor Wagner, Kaufmann in Gmünd. (23. 7.)
R. A. G. Langenburg. Chr. Schwarz Wittwe, gemischte Waarenhandlung in Bartenstein. Chr. Schwarz, Wittwe. Gegen die Inhaberin des Ge⸗ schäfts wurde am 21. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. (27. 7.)
X. A. G. Reutlingen. Th. Fischer in Reut⸗ lingen. Theodor Fischer, Kaufmann. In Folge Aufgabe des Geschäfts gelöscht (19. 7.) — Tochter⸗ mann · Bertsch in Reutlingen. Georg Tochtermann, , mm (Handel mit Artikeln für Schuster). (20. 7.)
X. A. G. Tuttlingen. Württembergische Sarmonikafabrit Ch. Weiß. Daurtniederlasung in Trossingen. CGhristian Weiß, Harmonikafabrikant in Trossingen. Prokurist: Christian Weiß jr. Kauf mann in Görvingen. (14.7. — Georg Martin, Möbelhandlung. Haurtniederlassung in Tuttlingen. Johann Georg Martin, Sattler in Tuttlingen. 4. 7.) — Joh. Menger. Haurtniederlassung in Tuttlingen. Jobannes Menger, Sattler, Jobannesen, dahier. (14 7) — st. Kaufmann. Hauptnieder ˖ lassung in Tuttlingen. Konrad Kaufmann, Kleider ˖ händler in Tuttlingen. (14. 7.) — Jacob Renz, Gohn. Yauptniederlassung in Tuttlingen. Adam Renz, Rothgerber in Tuttlingen. (14.7 — Joh. Bapt. Geyßel, Haurtniederlassung in Tutt ˖ lingen, Adolf Geyßel in Tuttlingen. (26. 7.) — Friedr. Jac. Genssel, Hauvtniederlafung in Tutt-
e offene Handelgzgesellschaft, deren Gesellschafter der
— C. Ir. Schad, Conditor. Hauptniederlassung in Tuttlingen. Folge Ablebens des Carl Friedrich Schad, Konditors dahier, ist die Firma auf dessen Wittwe Sophie, geb. Weidlin, übergegangen. (14. 7.) — Christian Mepuer, Hauptniederlassung in Tros⸗ singen. Diese Firma ist erloschen. (26./ 7.) — Kaspar Huber, Messerfabrikant. Hauptniederlassung in Tutt⸗ lingen. Diese Firma ist in Folge Vertrags auf die drei Söhne des verstorbenen Inhabers Jacob Huber, Joh. Huber und Sigmund Huber, Messerfabrikan⸗ ten, übergegangen. (26. 7.) IIÜ. Hes n Ge ftr m en und Firmen juristischer Personen. f K. A. G. Gmünd. Schoch u. Frank, früher Urleon u. Wiedmann in Gmünd. Der Gesell⸗ schafter Christian Naschold, Kaufmann in Gmünd, ist ausgeschieden und an dessen Stelle als neuer Gesellschafter Georg Naschold, Bijoutier in Gmünd, eingetreten, der die Firma vertritt und zeichnet.
(29. s.
K. A. G. Göppingen. Papierfabrik Salach. Eduard Hallberger, Fabrik⸗ und Handlungsgeschäft in Salach. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts an eine Aktiengesellschaft erloschen. Ce — Deutsche Verlags⸗Anstalt. Sitz der Gesellschaft in Stuttgart. Zweigniederlassung: Papier ⸗ und , , in Salach. Das Unternehmen beruht auf den Statuten und dem Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1881, über welche am 21. Juni 1881 notarielle Urkunde aufgenommen worden ist. Die Gesellschaft ö. eine Aktiengesellschaft. Gegenstand derselben ist: Erwerb, Weiterbetrieb und Ausdehnung des Verlagsgeschäfts der Firma Ed. Hallberger in Stuttgart und Leipzig. Der Vorstand zeichnet mittelst der Unterschrift zweier Mitglieder. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Carl Hallberger, A. Moser, R. Schaupp, K. Felger. Das Grundkapital ist 3 Millionen Mark, eingetheilt in 6000 Aktien à 500 6 auf den Inhaber. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— ö. unter der Firma derselben in dem Staats⸗
nzeiger für Württemberg, dem Schwäbischen Mer—⸗ kur, dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Frankfurter Zeitung, Ueber Land und Meer und in dem Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Im Register für Gesellschaftsfirmen des Kgl. Amtsge⸗ richts Stuttgart, Stadt, Abth. II., Bd. IV. Bl. 221, eingetragen. (23. /7.) K. A. G. Reutlingen. Ziegelei Reutlingen in Reutlingen. Das Unternehmen beruht auf dem Gesellschaftsvertrag vom 19. Juli. Der Zweck dieser Aktiengesellschaft ist die Erwerbung und der
ortbetrieb der in den letzten Jahren unter der
irma Gebrüder Gminder in Reutling betriebenen Fabrikationsgeschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt; in keinem Fall kann dieselbe vor dem 1. Januar 1886 aufhören; das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 70,000 M und ist in 140 Aktien à 500 . zerlegt. Die Aktien lauten auf die Inhaber, können aber auf Verlangen des Besitzers auf dessen Namen eingetragen und sodann wieder auf den Inhaber gestellt werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; zur Zeit bildet denselben: Carl Heinrich Ankele, Ziegeleitechniker. 6 Firmenzeichnung genügt die Unterschrift des
etzteren und eines Delegirten des Aufsichtsraths, oder auch die zweier Delegirter. Delegirte sind zur i irn fr Te, August Müller und Nathan
unz, sämmtlich Beamte der Württembergischen Ver⸗ einsbank, Filiale Reutlingen im Sinn des Art. 234 des Handelsgesetzbuchs. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet, gelten für gehörig publi⸗ zirt, wenn sie im Schwäbischen Merkur und der Schwarzwälder Kreiszeitung erfolgen. (20. 7.) — Chr. Wandel in Reutlingen. Als weiterer Theil haber ist Christian Wandel hier eingetreten. (30. 7.)
K. A. G. Tuttlingen. Storz u. Manz. Sitz der Gesellschaft in Tuttlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: 1) Gottfried Storz, 2) Christian Storz, 3) Johannes Manz, Strickwaaren⸗ fabrikanten hier. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Fabrikation von Woll⸗ waaren und Handel mit solchen und Kunstwolle. (16./3.).— S. Manz, Hofmesserschmied. Sitz der Gesellschaft in Tuttlingen. Offene Handels gesell⸗ schaft. Gesellschafter: Friedrich Manz, Messerfabri⸗ kant in Tuttlingen, Heinrich Manz, Messerfabri⸗ kant in Tuttlingen. Jeder derselben ist zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. (14 7.) — Johann Jacob Geysßel in Tuttlingen. Die Ge— sellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma auf den bisherigen Inhaber Adolf Geyßel allein über- gegangen. (26. 7.). — staspar Huber, Messerfabri⸗ kant. Sitz der Gesellschaft in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter 1) Jacob Huber. Messerfabrikant, 2) Joh. Huber, Messerfabrikant, 3) Sigmund Huber, Messerfabrikant. Jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Firma berechtigt. (26. 7). — Ch. Meßner & Cie. Sitz der Gesell⸗ schaft in Trossingen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Matthias Meßner und Paulus Meß⸗ ner, Harmonikafabrikanten in Trossingen. (26. 7.)
28200 Waldenburs. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen Gesellschaftssirma „M. Böhm et Comp. iu Dittersbach“ das Erlsschen derselben in Folge Austritts des Kaufmanns Philipp Stroh vermerkt und zugleich in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 565 die Einzelfirma M. Böhm et Comp. iu Dittersbach und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Böhm zu Dittersbach neu eingetragen worden.
Waldenburg, den 26. Juli 1531. Königliches Amtegericht.
28162] Wiengbadem. In das Gesellschafteregister ist beute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr.: 238.
2) Firma: Günther & Bokkarins. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind die Buchdruckereibesitzer: 1) Theodor Güntber und 2) Adolf Bokkarius, Beide zu Wiesbaden. — Die Gesellschaft bat am 1. Dktober 1880 begonnen.
Wiesbaden, den 2. August 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
lingen. Friedrich Jacob Geyßel in Tuttlingen. (26. 7.)
in Wiesbaden. In das Firmenregister ist beute folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Laufende Nr. 713.
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗
mann Emil Möbus in Wiesbaden.
Col. 3. Ort der . Wiesbaden.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: E. Möbus. Wiesbaden, den 2. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
L28164 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 714. Col. 2. Bezeichnung des r ; Möbel handler Heinrich Markloff in Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: H. Markloff. Wiesbaden, den 2. August 1881. Königliches Amtsgericht. btheilung VIII.
irmeninhabers:
281651 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 673 eingetragen worden, daß die Firma „Lonise Hoffmaun“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 3. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Muster⸗Register Nr. S2.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
27958] Rarmen. In das Musterregister ist einge—⸗ tragen: Nr. 490. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 versiegeltes Packet mit 6 Chenille⸗ Mustern, Art. Nrn. 3177 A., 3177 B., 3178 A. 3178 B., 3179, 3180, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1881, Vor⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 491. Firma Steinberg & Hild in Bar⸗ men, 1 versiegeltes Packet mit einem Senfglas, Art. Nr. 2, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1881, Nachmit⸗ tags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 492. Fritz Seiler in Barmen, 1 ver⸗ schlossenes Packet mit 2 Spitzenmustern, Art. Nrn. 320 und 321, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 493. Firma Bartels, Dierichs K Cie. in Barmen, L versiegeltes Packet mit 1 Litzen⸗ muster, Art. Nr. 3026, Flächenerzeugniß, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1881, Nachmit— tags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 494. Firma Gebr. Cleff in Barmen, J versiegeltes Packet mit 8 Mustern Besatz, Artikel Nrn. S663, 80o63, so, sos, So, S658, Sos9t, S069, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ö. Nr. 495. Firma Müller C Mann in Bar⸗ men, 1 versiegeltes Packet mit 20 Knopfmustern, Art. Nrn. 8613, 9g156, 9g164, 165, 9168, 9177, 9l85, 9187, 9189, 9193, 9194, g195, gl96, 9291, 9202, 9203, 9209, g210, ga 11, 9212, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, (einzeln) angemeldet am 25. Juli 1881, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten.
Nr. 496. Firma Müller C Mann in Bar⸗ men, l versiegeltes Packet mit 6 Litzenmustern, Nrn. 3. 4, 5, 6, 7, 8, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.
Barmen, den 31. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
28244 HKautzem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J5. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Packet mit a. 8 Stück Mustern von Eti⸗ quetten, Streifen und Deckelbildern zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt. Fabrik- nummern 10688 bis mit 10692, 10696 und 10697 und mit b. einer Zeichnung zu einem Brande auf Cigarrenkisten, Fabriknummer 887 B., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr. Bautzen, den 3. August 1851. Königl. Amtsgericht. Meusel.
27961
KERremen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 124. Firma Koch CK Bergfeld in Bremen, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Tafel mit 5 Gypsabdrücken, 1 desgl. mit 2 Gypsabdrücken und 5 Messingmodellen, 1 Blatt mit 16 Zeichnungen, zu Fabriknummern 1600 Schreibzeugplatte, 1602 Becher, 1629 Brodkorbrand, 1630 desgl., 1672 Salz⸗ faß, 1676 Weinkannenbals, 4309 Besteckmuster in diversen Größen und Verwendungen, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 29. Juli 1881, 12 Uhr 55 Minuten Nach⸗ mittags.
Nr. 125. Firma Wilhm. Pöntzen, Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 16 Muster von Innen⸗ und Außen ⸗Etiquetten für Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 11,017 bis 11032, Flächen⸗ muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Juli 1881, 12 Uhr 20 Minuten Nachmittags.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 3. August 1881.
(L. S.) H. Lampe, Dr.
28146 Chemnitz. In das Musterregister ist ein getragen: t ;
Nr. 123. Firma C. A. Weidmüller in Chem nitz, 1 versiegeltes . mit 5 Mustern für balb⸗ und ganzseidene anschettenbänder mit 2 und mehrere Male Gummi, mit und obne Piesen, ein und mehrere Male gestreift, abwechselnd oder ganz in Taffet, Atlas, Köper oder Travers, mit gleich eder anders farbigem Schuß, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 632 — 636, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 1. Juli 1881, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 124. Firma Joh. Giehler in Chemnitz, verschlossenes Packet mit 2 Sonnenschirm⸗Mustern in verschiedenen Farbenzusammenstellungen, Flächen⸗
erzeugnisse, Fabriknummern 215 und 216, Schutz⸗
frist 2 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1881, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 425. Firma Guido Horn in Chemnitz, Lversiegeltes Packet mit 6 Mustern für das Metallegiren von e, . und Dachziegeln in verschiedenen Farben, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—=6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 126. Firma Joh. Heinr. Schäfer in Chemnitz, 1 . Packet mit 3 Mustern für Wachstuche, Flä e n if Fabriknummern 521, 5183 und 5193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Juli 1381, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 427. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Möbel stoffe, Jicha iz eu gi se Fabriknummern 764 —- 776, 773 — 787, 3569 - 3571, 3573 - 3576, 3578 — 3582, 3584 — 3587, 3589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 423. Jirma Ad. Bollentin in Chemnitz, Lversiegeltes Packet mit 38 Mustern für Smyrna—⸗ Teppiche, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 111 bis 116, 119, 123, 124, 131, 133, 137 - 141, 146 - 156 und 158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14 Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 429. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, Lpversiegeltes Packet mit 11 Mustern für Möbelstoffe
llächenerzeugnisse, Fabriknummern 453, 459, 558
is 5ß4 566 und 575, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet den 15. Juli 1881, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 450. Firma J. G. Leistner in Chem— nitz 1 verschlossenes acket mit 12 Mustern und 5. Blatt Zeichnungen für Mandelmühlen, Eier— uhren, Theekannen⸗Untersetzer, Gläserpräsentirbretter, doppelten und einfachen Pantherkopfgriff, neuen Griff, geschnitzten Griff, Brodmessergriffe, Butter⸗ und Käsemessergriffe, Gemüse⸗Etageren, Haus manns⸗ Bürstenkasten, Silberputzkasten und Griffe zu feinen Kaffeebrettern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1097 A, 1209, 1210, 1104 A., 119677, 73, 73 8., 5 1e, 1192/1, 1192/2, 1192 / 3, 1198. 1291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juli 186. Nach mittghs 36 Uhr.
Nr. 451. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, 1 versiegeltes 6st mit 26 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabritnum⸗ mern 25689, 33/53, 34 /s), 40/452, 704, 706, S866, 1498, 1499, 165014, 1506, 15074, 15084, 15093, 151046. 1850. 65135. 1090, 1021, 111/949, 126 / i437, 150/685, 15257359, 173/695, 1860/1003, 109099, 1010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 432. Firma Wilhelm i, in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 56 Mustern für Tischdecken, Möbel« und Gardinenstoffe, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4855, 4880, 4884, 4857, 4890, 4892 - 4916, 4918 - 4921, 4924, 4925, 4932, 1531 = 467, 49160 =49515, 4515. 4931, ss, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1881, Vor mittags 10 Uhr.
Chemnitz, am 4. August 1881.
Königliches Amtsgericht daselbst, n nnn B.
Witter, Rf.
28147 Crimmitschan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Die Firma C. Döhler in CLrimmitschau, 1 Packet, enthaltend 20 Stück Buckskinmuster, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Juli 1881, Nachmit⸗ tags 14. Ühr. Königlich Säch„isches Amtsgericht Crimmitschau, am 1. August 1881. Dr. Fahnert.
27959 Eisfeld. In das Musterregister ist j. Fabrikbesitzer Anton Tenner in Eisfeld: 1 Mu— ster für Waschtischmatten, in einem unversiegelten Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1881, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Eisfeld, den 30. Juli 1881. Herzogl. Sachsen⸗Mein. Amtsgericht, Abth. III. K Musterregister ist ein
Nr. 1412. Firma Pietro Del Vecchio in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern von Verzierungen zur Ausführung in Gold, Silber⸗ und anderen Papieren, bestimmt zur Dekorirung von Tuchen und anderen Woll! und Webwaaren, Fabriknummern O9. 23 und E. 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 413. Firma Schneider C Lemp in Leipzig, ein offenes Packet mit 28 Dekorationsmustern für Holz-, Papier und Metallflächen, Fabriknummern 925 — 952, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1881, Mittags 12 Uhr.
Nr 414. Firma Oscar Fürstenan in Leipzig, ein offenes Packet mit 1 Handschuh⸗ und Strumpf⸗ waarenband zum Etiquettiren von Handschuh⸗ und Strumpfwaaren, Fabriknummer 821, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 16. Juli 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr.. 115. Firma Gebrüder Eisenberg in Leipzig, 1 Packet mit 34 Reisedeckenmustern, offen, Fabriknummern 167 A. 167 B. 167 G. 167 D. 167 E. 167 F. 167 d. 168 A. 168 B. 168 0. 168 D. 1683 E. 1685 F. 169 A. 169 B. 169 06. 169 D. 189 E. 189 F. 179 A. 1790 B. 170 C. 179 . 9 UI G. 171. D. Ui E. 72 3. 72 B. und 173 Æ. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1881, Vormittags 9 Ubr 45 Minuten.
Nr. 116. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig, 1 offenes Packet mit 1 Thee⸗Etiquett und Enveloppe für Hemden Depante Fabriknummern 61322 und 10,009, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet am 2). Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 417. Firma Philipp hiorden in Leipzig, offenes Packet mit * mengesetzten Peljmäntel futter Mustern, Fabriknum⸗ mern 126 und 127, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 18815, Nachmittags 5 Uhr.
Mr. 33. Die Firma Moritz Prescher in Leip- zig dat für die unter Nr, 3 eingetragenen . Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 4 Jahre an gemeldet.
Leipzig, den 4. August 1851.
Königliches mmm. i. V.
Leipzig. getragen:
In das
aus , . zusam⸗
Scheidhauet.
27955 Liehtensteim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 18. Paul Zierold in Callnberg, Lversiegelten Karton, enthaltend 23 seidene Shawls, Flãchenmuster, Musternummern 1080, S059 — 853, 815, 818, 817, 819, 821, 822, 241, 243, 243 b., 222, 2265, 228, 217, 230, 219, 234, 236, 238, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14 Juli 1ss1, Vormittags
B Uhr. Köoͤnigl. Amtsgericht Li — ** ,,,
.
- 28088 Lüdenscheid. Amtsgericht Lüdenscheid. In das Musterregister ist eingetragen: bei Rr. 256: Firma C. H. Steinbach zu Vollme hat für das unter Nr. 25 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet. Lüden⸗ scheid, den 29. Juli 1881.
2 ;. 28148 Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 450. Firma C. F. Schmieder K Co. in Meerane, 1 Packet mit 38 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4192 bis 4229, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am . Juli 1881, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 451. Firma Gebrüder Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 23 Mustern für Kleiderstoffe, ö versiegelt, Fabriknummern 1—23, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juli 1881 Vormittags H Uhr,
Nr. 452. Firmg C. F. Hübner in Meerane, 1Packet mit 12 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 366 — 377, Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1881, Vor— mittags 12 Uhr.
Nr. 453. Firma Oscar C. Heft in Mee—⸗ rane, 1 Packet mit 26 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1 bis 2b, Schutzfrist 2 Jahr, angemeldet am 26. Juli 1881, Vormittags 712 Uhr.
Meerane, am 1. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Klemm.
27960 Mühlhausen i. / Thür. In unser . register ist unter Nr. 23 eingetragen: Firma R. Fleck zu Mühlhausen i, / Th., ein versiegeltes Couvert mit 4 Mustern und zwar zu Tischuhrge— häusen, Geschäfts⸗Nr. 415 und 414 zu Rahmenuhr⸗ gehäusen, Geschäfts-Nr. 559 und 560, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am W. Juli, Vormittags 114 Uhr. Mühlhausen i. Thür., den 30. Juli 1881. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung 1V.
28149 Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 91. Firma Schmerler K Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, Uversiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 5887 - 5919, 5930 - 5946, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 23. Juli 1881, 4 Uhr Nachmittag.
Nr. 92. Firma Schmerler & Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, 1 versiegeltes . mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 578 -= 5785, 5837 - 5867, 5969 - 5973, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Juli 1881, 4 Uhr Nachmittag.
Nr. 93. 56 Schmerler K Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 5786 - 5806, 5808 — 5836, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 23. Juli 1881, 4 Uhr Nachmittag.
Nr. 94. . Schmerler Kretzschmar in Oelsnitz, Jweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, 1 versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 5868 - 5886, 5947 - 59, 5991 —– 5993, 5974 — 82, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 253. Juli 1851, 4 Uhr Nachmittag.
Nr. 75. Firma Schmerler K Kretzschmar in Oelsnitz, Jweigniederlassung der Firma gleichen Namenz in Czer, 1 versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern o685 – 5697, 5697 — 5734, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 23. Juli 1881, 4 Uhr Nachmittag.
Nr. 76. Firma Schmerler K Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Gger. versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 6030, 6032 — 6019, Schutzfrist 1 aß angemeldet am 23. Juli 1881, 4 Uhr Nachmittag.
Nr. M7. Firma Schmerler K Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, 1rersiegeltes Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern
angemeldet am 23. Juli 1881, 4 Uhr Nachmittag. Oelsnitz, am 1. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Gruber.
28227 Hforrheim. Nr. 17230. Zum M 1 register wurde eingetragen:
Unter O. 3. 226: Firma: NUugust Wienand in Pforzheim, ein versiegeltes Kistchen, angeblich drei Muster für elektropathische Platten enthaltend, mit den Fabriknummern 1, 2 und 3, bestimmt für plastische Erjeugnisse, angemeldet am 2. Juli 1851, Vormittags g Uhr, mit Schutzfrist von drei Jahren.
* Unter O. J.. 227: Firma: Juls. Schneider in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich eine JZeichnung von einem Cräpenplume.Muster ent- baltend, mit der Fabriknummer S69, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. Juli 1881, Nachmittags 15 Uhr, mit Schutzfrist von drei Jahren.
3) Unter O. 3. 228: Firma: Benz u. stast in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich 23 Kupfermodelle von Kettenmustern enthaltend, mit den Fabriknummern:; 917, 919. 920. 921, 921g, hea, Her, wa, gaz], dag, gaz, FSꝛ5 ] Vis, aß, gas], Meg. 935, 932, Fzs, 3g, Mig , v7, zh, de— stimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am
5735 — 5778, 5780, Céoꝛ25 — 6029, Schutz frist 1 Jahr, und fKaufmann J.
4 Unter O. Z. 228: Firma: C. Bogler in Pforzheim, eine Tafel mit 20 Zeichnungen von Mustern fur Relief⸗Guillochirungen, mit den Fa⸗ briknummern 1-20, bestimmt für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 16. Juli 1881, Vormittags II2 Uhr, mit Schutzfrist von drei Jahren.
5) Unter DO. 3. 230: Firma: Fr. Kammerer in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich 50 Messingabschlage von Estamperir⸗Mustern enthal⸗ tend, mit den Fabriknummern 1223 — 1227, 1230— 1244, 1247— 12653, bestimmt für plastische Erzeug⸗ nissg angemeldet am 23. Juli 1881, Nachmittags 6 Uhr, mit Schutzfrist von drei Jahren.
s) Unter O. 3. 231: Firma? G. Ran in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich 15 Estamperir⸗Muster enthaltend, mit den Fabriknum⸗ mern 1866 — 1881, bestimmt für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 27. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, mit Schutzfrist von drei Jahren.
Pforzheim, den 31. Juli 18591.
Gr. Amtsgericht.
; . 27886 Siegen. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 7. Firma Geschaäftsbücherfabrikant Jacob e, r,. zu Siegen, 1 Packet mit 6 MMustern für Geschäftsbücher der Handwerker, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 66 bis 71 einschl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1881, Morgens 847 Uhr.
Siegen, den 29. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht.
.. Zittan. In das Musterregister ist eingetragen: Firma F. W. Camphausen in Zittau, ein ver— siegeltes Packet mit 50 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 1869 — 1918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1881, Mittags 123 Uhr. Zittau, den 30. Juli 1881. Königliches Amts— gericht. Beutler, Ass.
Konkurse. less! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commandit ⸗Gesellschaft ‚Litterarisches In⸗ stitut!“ Bichteler, Lingenberg C Co. hier, Linkstraße 23, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
den 12. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 27. Juli 1881.
. Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
less Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mehyer, in Firma Her— mann Oelsner Nachfolger, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1881 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch, rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 31. Juli 1881.
ö v. Büttner, i. V.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
3 Kön. Amtsgericht Böblingen. as
Konkursverfahren
über das Vermögen des Johannes Kohler, Mül— lers in Neuweiler, ist nach Abnahme der Schluß— rechnung durch amtsgerichtlichen Beschluß vom heu— tigen Tage eingestellt worden, da sich die Konkurs— masse an den bevorrechtigten Gläubigern erschöpft. Den 4. August 1881. Gerichtsschreiber Schelling.
(28272
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Dach⸗ und Schiefer deckermeisters Ch ristian 90nrk Friedrich Blume, wohnhaft J. Kaufmannsmühlenkamp Nr. 46 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Nechtsanwalt Dr. Grote hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Septbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Septbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung 31. August d. J., 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 5. Oktober d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 5. August 1881.
Das Amtggericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
an, Beschluß. Das Konkursverfahren gegen den Schuhmacher Peter üls in Brumath wird, nachdem der Gemeinschuldner die Zustimmung aller angemeldeten Konkursgläubiger beigebracht bat und ein Widerspruch nicht erhoben wurde, nach An⸗ hörung des Gemeinschuldners und des Verwalters und gelegter Schlußrechnung in Gemäßheit der §§. 188 und 189 d. K. O eingestellt. Brumath, 4. August 1831. Kaiserliches Amtsgericht. ger Weber. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.
2826
een, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des August Gang, Schrei ners in Calw, ist heute, am 2. Uugusi 1881. Vormittags 11“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr imm. Notar Gaffner in Calw zum Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Angust 18381, Anmeldefrist bis 30. August 1881. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1881. Vor- 615 — 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17, September 1831, Nachmittag 3 Ur, im Gerichts nimmer — oberer Raihbbaussaal. Calw, den 3. August 1881.
X. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszug:
13. Juli 1881, Nachmittags 16 Ubr, mit Schutz ⸗
frist von drei Jahren.
Gerichte schreiber: WVüidmann.
28246
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Kaufmann Salo Wertheim zu Ereuz-
burg O.-S. hat mit Zustimmung sammtlicher
Glãubiger, welche ihre Forderungen in dem Konkurse
über dessen Vermögen angemeldet, den Antrag auf
Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Creuzburg, den 5. August 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
28248 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hoppe zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt
Danzig, den 1. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Xl.
1
28255 lass6s] Konkursverfahren.
Nr. 18,215. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Dr. Herrmann Pfeifer in Freiburg ist zur Prüfung der nach— traͤglich angemeldeten Forderungen der Gewerbebank Freiburg i. / B. Termin auf
Samstag, den 3. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor 36 Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Freiburg i. Baden, den 2. August 1881.
. Dimeler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
les! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Kaufmanns P. F. Jacobs in Garding wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Garding, den 1. August i881.
Königliches Amtsgericht.
ö es. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.
less! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Seifensiedermeisters Louis Haubold zu Glauchau, ist . 5. August 1881, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Rudert in Glauchau.
Anmeldefrist bis zum 1. September 1881.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 5. September 1881.
Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. August 1881.
Glauchau, am 5. August 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lang.
Esst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen k J. T. Büchner in Penzig ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den J. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Leopold Reiß zu Groß-Zim⸗ mern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1881 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Groß ⸗Umstadt, den J. August 18581.
Das Großherzogliche Amtsgericht.
bis zum
28233) K. W. Amtsgericht Heidenheim.
Ueber das Vermögen des Eugen Miederegger, Kaufmanns in Heidenheim a. Brz. — entwichen — ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und Herr Gerichtsnotar Ludwig daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K. DO. wurde mit Anzeigefrist bis 24. August d. J. ein⸗ schließlich erlassen. Die Konkurs forderungen sind bis 10. September d. J. einschließlich bei dem Amtsgericht dahier anzumelden. Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Ernennung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der X. O. bezeichneten Gegen⸗ stände findet am Mittwoch, den 17. August d. J., Vorm. 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin (58. 102 Abs. 1 und §. 129 der K. O.) am Samstag, den 8. Oktober d. J., Vorm. Uhr, im Amtsgerichtsgebände dahser statt. Den 3. August 1881.
Gerichts schreiber Löffler.
[28256 T. Amtegericht Laupheim.
Konkursverfahren.
In der Konkurssache gegen Gottlieb Friedrich Jaigle, Schloßwirthschaftspächter hier, wird die Tagfabrt zur 1. Glaubigerversammlung und dem allgemeinen Prüfungstermin vom Mittwoch, den 7. September J. Ie. auf Montag, 19. September JI. I., Nachmittags 2 Uhr verlegt. Den 4. August 1881. Mühleisen.
Amtarichter: J. B.: Gerichteschreiber Miedle.
sie! Belanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Lindan hat am 29. dieses Monats, Vormittags 1090 Unyr, folgenden Beschluß erlassen:
Ucker den Rückaß der Sennen Ludwig Karg von Mentin wird auf Antrag der Sennenwittme Maria Karg in Neutin bei vorliegender Jablungè=
unfäbigleit der Konkurg erässnet und als Kon—