kursverwalter der Königl. Gerichtsvollzieher Gold⸗ brunner dahier aufgestellt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den ge⸗ meinschuldnerischen Rücklaß, bezw. dessen Vertreter zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1. Is. An⸗ zeige zu machen.
Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorzugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich oder zum Pxotokoll des Gerxichts⸗ schreibers bis zum 20. August inel. einschließlich anzumelden.
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger ü die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 88. 120 ff. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Ter— min auf
Dienstag, den 30. August J. J., Vormittags 9 Uhr, . im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts Lindau bestimmt. !.
Lindau, den 29. Juli 1881.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Semler.
über
ls259]! Konkursverfahren.
Nr. 9494. Ueber das Vermögen des Johann Georg Gerwig in Mappach ist am 2. August 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. .
Verwalter: Waisenrichter Britsch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Septem⸗ ber 1881.
Anmeldefrist bis 31. August 1881.
Allgemeiner Prüfungstermin: 1. 1881, 8 Uhr.
Lörrach, den 2. August 1881.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Appel.
September
less Konkursverfahren.
280232
stian Schultheiß in Pausa ist am 3. August
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Tischlers Johann Chri⸗
1881, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗
öffnet. ; Verwalter: Weberfaktor Klemm in Pausa.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep-
Franz Ferdinand
Gastwirth Andreas Lamperstorfer in Wegscheid aufgestellt.
August I. * mit 20. August.
Gläubigerversammlung findet am 13. der Prüfungstermin am 10. September Die Anmelde- und Anzeigefrist endet
Erste statt.
Wegscheid, den 3. August 1881. Gammer, K. Gerichtsschreiber.
tember 1881. Anmeldefrist bis zum 7. September 1881. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September 1881, Vormittag 10 Uhr.
Pausa, am 3. August 1881. ;
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Scheffler.
Beglaubigt: Haaß, Gerichtsschreiber.
lös36t! Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen der Putz macherin und Fabrikarbeitersehefrau Ernestine Pauline Spitzner, geb. Kießling, in Reichenbach wird heute, am 26. Juli A881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Herr Gottlob Grimm in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 24. August 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
au
ö 14. September 1381, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel e je aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1881 Anzeige zu machen, Königliches Amtsgericht zu Reichenbach, 26. Juli 1881.
den
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. I1S2.
Bekanntmachung. ᷣ Vom Sonntag, den 22. Mai er. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn⸗ und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende Extra⸗Züge befördert:
I. Bon Berlin:
a. nach Potsdam: .
um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 59 Min. Vorm. 1 Uhr 10 Min. Nachm., 1 Uhr 53 Min. Nachm. und um 4 Uhr 20 Min. Nachm.
b. nach Neubabelsberg: ; um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm. ;
c. nach Schlachtensee und Wannsee: . um 7 Uhr 53 Min. Vorm.,, 9 Uhr 590 Min. Vorm., 1I1 Uhr 55 Min. Vorm. 2 Uhr 53 Min. Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.;
d. nach Friedenau und Steglitz: um 1 Uhr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 4 Uhr 10 Min. Nachm.
II. Nach Berlin:
a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends;
b. von Wildpark: um 8 Uhr 25 Min. Abends;
C. von Potsdam: ; um 8 Uhr 54 Min. und um 10 Uhr 10 Min. Abends; (
d. von Wannsee: . um 7 Uhr 50 Min. und um 9 Uhr 26 Min. Abends; Ela hen
e. von achtensee: um 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 9 Uhr 35 Min. und 10 Uhr Abends;
. f. von Steglitz: um 8 Uhr Abends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr
Verband.
Zum Tarifheft Nr. 1 tritt am 1. September er. Nachtrag XXII. in Kraft. Derselbe enthält theil⸗ weis erhöhte Frachtsätze für die Stationen Gera, Leipzig, Plagwitz, Lindenau und Zeitz theilweis er⸗ höhte Sätze des Ausnahmetarifs 3 für hoh Er⸗ mäßigungen der Tarifsätze für einzelne Artikel im Verkehr mit den Königlich Bayerischen Vizinalbabn⸗ stationen und Druskfehlerberichtigungen. Exemplare sind bei den Verbandserpeditionen zum Preise von 25 3 pro Stück käuflich zu haben. Erfurt, den JI. August 1881.
Namens der Verbands verwaltungen:
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
28265 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit sofortiger Gültigkeit gelangt zur Ausgabe: a. Nachtrag V. zu Theil I. des Verbands⸗Güter⸗ tarifs, Aenderungen der Vestimmungen ent— haltend; Nachtrag VII. zum Tarife für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, enthaltend Aenderungen und Ergän— zungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs— Reglement und der Tarifvorschriften. Näheres ist in den Verbands-Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch die Nachträge käuflich zu haben sind. Erfurt, den 1. August 1881. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
28266 Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.
Schlesisch⸗Südwestdeutscher Verband. Die im Schlesisch⸗Südwestdeutschen Verhandtarif vom 1. Februar 1881 bezw. vom 1. September 1878 via Halbstadt bestehenden direkten Frachtsätze treten am I. Oktober er. außer Kraft. Ueber Einführung anderweiter direkter Tarife wird besondere Bekannt⸗ machung erfolgen. Breslau, den 3. August 1881.
Direktorium.
Thüringisch⸗Bayerisch⸗Württembergischer 281601
leg . Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr.
loo Gulden holl. Währ. — 170 Mark.
Petersburg ..
3 HSZ. .
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. August
1881.
—
Rerliner RBörse vom 6. August 1881.
In dem nachfelgenden Courszottel sind die in einen amtlichen wad nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den asammengehörigen Effektengattungen geordnet uad die nicht-
tlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Dis in Liquid. besndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
VUVmrechnungs- Sätze. 1Dollar — 4.25 Mark. 100 Franes — 80 Mark. 1 gulden sterr. Währ. — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Nark 1Mark Banco — 1,50 Mark oo Rubel — 820 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Nark
Weonhs el. Amsterdam . . 100 FI. J ds. 100 FI Brüss. u. Antw. 199 Er. do. 100 Er. ö
169, 212 168, 45b2 Sl, 10b2 S0, 70b2a 20.4862 20, 3852 Sl, lõbꝝ dM, C0 ba
82 de — 821 2 to-
rer
174, 1062 173.202 216, 60b2 215 602 217. 40b2
8
do.
*
do. Varschau
Ss ds , s Gs d σί & & & b οσσ SS S6 IBE BGBBEBEBGEBEBBEHGEBG3
O O
deld-Sorton und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Severeigns pr. Stück W. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . . .. — — Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .. .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Desterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 174,252 de. Silbergulden pr. 190 FI. .. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 217, 60bz Tinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb 5osł.
20 376 16.30 6 4326
Sl 30ba
Meckl. Eis. Schuldversch. 37 Sächsische St. Anl. 1969 4 Sächsische Staats Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 / do. do. 45
LI. u. 17. LI. u. 17. versch. 1. u. II. I. u. 17.
dõ, ba
Sl' 5b 100 1062
Ereuss. Pr.- Anl. 1855 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. - Badische Pr. Anl.del S7 4 do. 35 FI.- Loose. Bayerische Präm. Anl. . Brauns ch. 20 Thl- Loose Cöln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. . Goth. Gr. Prãm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. O Thl- Loose p. St. Lübecker 50 ThI- L. p. St. Meininger 7 Fl. Loose. do. Hyp. - Präm. - Pfdbr. QOldenb. 0 Thlr. L. p. St.
Cc & O . ͤ 3 or- .-
wor-
k
14. pr. Stück 12. 1. I/ 8. pr. Stück
1/6. pr. Stück 14.n. 1/10.
14.
153, 50 bz 6 305,90 bz 135.6062 220.5062 135.902 101.706 132256 133. 002bz B
123, 75bꝛ2 121, 6062
191.402
187. 00026
27506 121. 90b2 152.902
Cöln- Mindener
mit neuen Zinscp. 35 mit Talon 35
9 Münster-Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinischs neue 40 B. (gar.)
2
* al
4 4 635 5 4
n n 2
C. St. Pr. 5 I/
11. 111.
Vom Staat erworbene Elsenbahnen. Berl. Stettiner St. Act. . 4 11. u. 1S. . . Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 37 1/I. u. 17.
abg 118. 80h B abg 152. 80bz2 abg 89 1060 89106
89, 106
labg 126.30 6 101, 006 I0Ol, 50bæ labg 163 906 6
167, 96
abg l01, 306
Amerikan. Bonds (fund.) 5 do. do. 5.4 New-Torker Stadt-Anl. 6 do. do. Finnländische Loose .. —
Auslãndlsohe Fonds.
12. 5.8.11. 13. 6.9.12. 11. n. 1s7. 115. . 111. pr. Stück
99.006
*
*
512560
do. do. do.
do. do.
d 6. do.
rz. 1I5 II. rz. 100
do.
do. Pr. Hyp.· A.- B. I. do. II. do. do. do. do.
XI. VIII.
do. do.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110
do. do. do. do. do.
do. do.
T2
Nordd Grund- K- Hyp. A. 5 do. Hyp. Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 II. 1. TV. rz. 1105 do. II. V. u. VI. rz. 1005 119 ... K Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hy. -Br. rz. II0 ... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V. VI. 1001886
Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 100
6. rz. 100 Int. de 1881 rz. 100
Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. 5 I. do. ræ. 1941. ; do. rz. 1104 1,1. Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 5 15. u. 1/11.
100 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
ö 14. a. 1/19 7 II. u. I
.
versch. versch.
versch.
do. U do. 187218794 1/1. u. 1/7.
III. u. 17.
14. n. I/ 10. . 1 16 , 1 III. a. 17.
III. u. 17.
Io. iG 161 106 ibi. h 6 101 580bz 110.50 1606 166 1601 55 ba 1601 666 106666
110.606 102, 0 bz 105.2562
IT. 108.002 B 98. 20b2 115.602 108.606 105.756 104,50 & 100.20 B 100,106
101.106 108.750 10). 90bæ 102.60 B
7. i686. 7105
I0Ol, 50bz G
7. 98. 00bz G
101. 30b2 G 100.306 100,099 105.256 107.106
98, So bz n. 17. 101. 40b2 B u. 17.
u. 17.
104. 099b2 6 g9, 50 bz & 10420 B 102,00 6 100 202
Saalbahn . Tilsit - Insterb.
Weimar- Gera
30 3
R. Oderufer St- Pr. 70 7
!
10
Ii. Ii 11. V1.
163. 50b2 6 8.006 80.0906 38.570626
(NA. Saal Unstrb 9
* 6 8 8 — — C
0 0
Paulinenaue NR. — —
N 14.
7.25 bz 6 98.00 6
Dux-Bodenb. A. EB.
9 6
Aachen- Jülicher
d0. do. Lit. B. do. do. . . do.
do.
do. do.
do. do. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. , ,, Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do.
do.
t- et- t- rot- St et- t-
ö II. Em. 45 do. Dortmund- Soest LSer 4 1
. = r r .
8 0. 9
Lit. B. 4 Lit. C. 4 Berl. Hamb I. u. II. EC‚. 4
.
. a. II. Ser. 4
8 . .
rot-
Els onbahn-Prloritãts · Aotien und 5 11. Aachen-Hastrichter.. . 4 1.1. do. II. u. II. Em. 5 II. Berg. Märk. J. II. Ser. 43 1.1. do. III. Ser. v. Staat 37 gar. 37 1/1.
1 n n. 1s7 n. 1s. 1
(.
. m ,. u. I / D'I1. u. Is.
. ö . 1,
.
i
. ö
66 14
4
. 14 7
1 14 .
ö.
n. 1s7 n. 1sJ. 1
T
1
i 145 75p⸗
Obligationen. 105,900 Hf. 100.006 10025 B 103.50 B 95,00 & d9ö, 0) G 93,50 B 103,30 bz
T. I03, 80bæ2
IG. bz B IG3 5 B 103.2506 106, 75bz B
. i630 .
ö 7
conyv.—, —
— —
1
I0340B
Io 50 G IG. Mb B lol, o K. t. 024060
io 6b G ib s 56
Vom heutigen Tage ab bis zum Schlusse dieses Jahres werden Sendungen von frischem Obst in Wagenladungen von 5909 kg, und 100090 kg von Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Köln (rechts- und linksrheinischer) nach belgischen Stationen zu den Frachtsätzrn der Klasse A2 bezw. des Spezial⸗ tarifs J. abgefertigt. Köln, den 3. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links⸗ rheinische).
do.
do. de. Lit. D. neue 451 do. Lit. E. .. . 451 I . I Berlin- Stett. II.. II.gar. 4 I 1 do. VI. Er. gar 4 I Braunschweigische ... 4] do.
III.
X. A. Anh. Landr.- Briefe 4 versch. e . Kreis- Obligatienen ... 5 versch. — — 102 50 do. do. . 4* versch. I02, 2052 SI Ihbꝛ do. do. . 4 versch. — —
67 hb 6 Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorttäts.- Aotlen. 67, 80et. bæ B (Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen). ĩ 1879 1830 Zins-
Aach. Mastrich. . z 14 1.1. 51, 75b2 Altona- Kieler... z 181.50 bz
do Ii63 565 B 710. 1060 iG. MHbꝛ B TIiG3. 5h q 7JJibs 5b qᷓ iGl. 4b k.. ibi. iobz kli. iG3. 254
Italienische Rente . . . 5 II. n. 17. do. Tabaks.- Oblig. . 6 II. u. I7. Norwegische Anl. del 874 4 15/5. 15/11 Oesterr. Gold- Rente. . 4 1 u. i60. d Papier- Rente . 45 12. u. ] / . do- 4 15 n.111.
do. 5. 13. u. 15.
Silber- Rente. . 4 1.1. u. 17.
loo. 6 i.. i7i6.
Terkel, o5 Min. Abends; 3 g. von Friedenau: um Sz Uhr 7 Min. Abends und um 10 Uhr 1Min. Abends. : Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen. Berlin, den 18. Mai 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
Berlin Magdeburg.
l Beglaubigt: Nagler, Gerichtsschreiber. les6e! Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ofen⸗ fabrikanten F. W. Flaemig zu Velten soll die
Schlußvertheilung erfolgen. . . sind 382,95 4M verfügbar. Zu berücksichtigen
Fonds- und Staats- Paplore.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. / 10.102, 25b2 ons olid. Preuss. Anleihe 4 14 u. 1/10 165. ba B I. u. 1/7. IG, 3b er, a. m [62 . 30ba 14 u. 1/16. 1602 3562 Ih . Hh bꝛ
1 1
1
1
ĩ
1 5 31
1
1
1
J
1
1
68 70ba 6
C. . 68. 70 bz G
—
2 83 8 * 5 D D — 8
Staats- Schuldscheine ..
d.
wird zum
sind 1472,89 0 bevorrechtigte Forderungen. Spandau, den 30. Juli 1881. Der Konkurs⸗Verwalter: — Mener.
28252 ; Nr. keoy Ueber das Vermögen des Christian Braun ledig von Evang. Tennenbronn ist von dem Großh. bad. Amtsgerichte . heute, am 4. 2 1881, . 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Uhrmacher Benediet Schwer in Triberg. . V1 gztrrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 27. August 1881. Wahl⸗ und Prüfungstermin am:
Samstag, 3. September, Vorm. 9 Uhr. Triberg, den 4. August 1881.
Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Wolpert.
2siss Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Matthäus Röder von Unter ⸗ katz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über . nicht verwerthbaren Ver ⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
r Sonnabend, den 20. August 1881,
Vormittags 10 Uhr, .
vor dem Herjoglichen Amtsgerichte bierselbst, Abtb. L, bestimmt. an ion Wasungen, den Juli 1881. . Die gin n f ff erde, Herzoglichen Amtsgerichts. Müller.
4
—
Niederschlesischer Steinkohlenverkehr. Am 10. August er. tritt zum Spezialtarif für den Trans⸗ port niederschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Stationen der K. K. priv. österreichischen Südbahn⸗ esellschaft und der K. K. priv. Wien-Pottendorf⸗ Vl r ruft Bahn vom 15. Oktober 1879 der Nachtrag J. in Kraft, welcher eg r fur mehrere Stationen der Linien Wien-Bruck, und Wiener⸗Neustadt⸗Kanizsa der österreichischen Süd⸗ bahn enthält. Gremplare dieses Nachtrages sind von unseren Versandt⸗Expeditionen zu beziehen, Berlin, den 30. Juli 1831. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Zwischen Dresden Friedrichstadt und Lichterfelde der Strecke Berlin⸗Magdeburg tritt sofort ein direkter Frachtsatz in Höhe von O, 54 M pro 190 kg für Güter des Spezial⸗Tarifs III. in Kraft. Berlin, den 1. August 1881. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.
Für diejenigen Gegenstände und Thiere, welche a. auf der am 31. August d. J. in Graudenz statt⸗ findenden Ausstellung e dn ir g tlie rodukte und Maschinen, sowie von Pferden und Rindvieh, b. auf der vom 27. August bis 13. September d. J. in Insterburg stattfindenden Gewerbeausstellung aus gestellt werden und unverkauft bleiben, wird bei der Ausstellung ad. a. auf e,. Strecken des diesseitigen Bezirks und bei der Ausstellung ad b. auf den Strecken unserer Betriebsämter Nönigsberg i. Pr. und Thorn eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber fracht⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfracht briefes resp. Duplikat ⸗Tranportscheins für die Hin
.
J. Die Gebühr für das bahnseitige Zustellen der Avisbriefe ist für den diesseitigen Bezirk auf 0, 0õ C pro Brief festgesetzt. .
Il. Für den Transport von Kalksteinen kommen die Frachtsätze des Spezialtarifs III. nach dem vom 1. September ab gültigen Lokalgütertarif für den Eisenbahndirektionsbezirk Elberfeld resp. nach dem neuen Tarif für den Rheinischen Nachbarverkehr schon vom 1. August ab für Sendungen von den
nap, Finnentrop,. Grevenbrück, Hochdahl, resp. Neanderthal, Hohenlimburg, Kupferdreh, Lenathe und Ratingen zur Anwendung, so weit dieselben niedriger sind, als die heutigen Frachtsätze. Ebenso tritt der Ausnahmetarif D. für Kalksteine schon am 1. August er. in Kraft. Elberfeld, den 3. August 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26159) Am 5. August 1881 tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenerz in Wagenladungen von je 10 000 kg, oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht zwischen Stationen der Holländischen, Nordbrabant⸗Deutschen, Niederländischen Rhein⸗, Niederländischen Staats ⸗Eisenbahn (nördliche und südliche Linie), der Lüttich Limburger und der Hasselt⸗ Maeseycker Eisenbahn einerseits und Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn andererseits in Kraft. Aufgehoben wird durch denselben der Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Eisenerz im Bergisch⸗ Märkisch⸗Niederländischen Verkehre vom 15. April 1877.
Soweit die Sätze des letzteren Tarifs niedriger sind als die im neuen Ausnahmetarif, bleiben die⸗ selben noch bis zum 20. September d. J. in Kraft. Bis zum gleichen Termin bleiben die Sätze des Ausnahmetarifs vom 15. April 1877
Stationen Aprath, Berg. Gladbach, Delstern, Dor⸗
Curmärkische Schuldy. eumärkische do. Dder-Deichb.- Obl. I. Ser. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. T6er, 78er do. do. diverse .. do. do. 4 Mi u. ν . I0I.80 B do. do. 33 1/1. a. 17.96.00 B 'Breslaner Stadt-Anleihe 4 1,4. n. 1II9. 101, 1060 Lasseler Stadt-Anleihe . 4 1.2. u. 1S. — — Cölner Stadt-Anleihe. . 4 14.u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4E 1.1. u. 1.7. — — Essen. Stadt-Obl. TV. Ser. 4 1.1. u. 17. Cönigsberger Stadt-Anl. 4] 14. n. 1/10. — — Datprenuss. Prov. Oblig. . 4 1I. u. 17. — — heinprovinr-Oblig. . . 41 1.1. . 103,50 6* 7. — —
17. —— 17. 108.50 B 17. 104. 80b2 17 ib l oobꝛ 17. 101. 30ba 17. 95, 75 ba 17. 93. 490b2 17.101, 70 ba 17. - — 17. - —
17. — — 117. 93,0062 17. 101, 20baz 17. 17.9: 17. 17. 1 17. 117. 17. 17.
99, bz 7. 99, 00b2z
Iod gob⸗ nne, 101.506 I0l, 90 ba
— 415. Landschaftl. Central. 4 11. Kur- n. Neumärk. * II.
do. neue . 3 111.
? 6
do. nene 411 11.
NX. Brandenb. Kredit 4 11. oateanaliche
do. . II. o
5 5 II. I Rö 4 II. do. gek pr. 1.9. 81 4 1/1. a m. o.
E R R RR KR RRKRR RR
do. .. 82 8 II. do. gek. pr 2. 1.d. 45 11. do. Landes- Kr 4 1.1. * sPosensche, nene. 4 1.
Süehsische 41.f1.
2650 Fl. 18544 CEreędit- Loose 1iö - ¶I5ott. Anl. 18605
do. do. 1864 — do. Bodenkred. Pf. Br. 4
Pester Stadt- Anleihe. 6 do. do.
Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr.
Rumänier, grosse... . 8
do. mittel u. kleine 8 Rnumůn. Staats- Obligat. 6 Russ. Engl. Anl. de 18225
do. do. de 1859 3
do. do. de 18625
do. do. kleine 5
do. consol. Anl. 1870.5
do. do. 1871.65
do. do. kleine 5
do. do. 1872.5
do. do. kleine 5)
de. do. 1873.5
do. do. kleine 5
do. Anleihe 1875 .... 4
do. do. kleine 4]
d0. de. 1877... . 5
1
do. Orient- Anleihe... 5
do. do. IH. 5
do. do. II. 5
do. Nieolai-Oblig. . . 4
do. Poln. Schatzoblig. . . 4
do. do. kleine 4
do. Pr. Anl. de 18645
de. do.
5353 4
do. 6. do. do.
14. pr. Stück II5. n. 1/11. pr. Stück II5. u. 111. III. n. 1I7.
kleine 6 1.I. 1. 17.
II. u. 17. 16. n. I/ 12. ö,, . 11. n. 17. , . II3. u. 19.
5. n. 111.7
II5. n. I/ 11. II5. n. 1/11. 1I2. u. 1 / 8. 13. u. 19. 1/3. n. 19. 4. u. 1/10. 1I4.n. 1/160. L6.n. 1/12. I6.u. I/ 12. 4. u. 1/10. 4. n. 1/10. II. n. 17. II5. n. 1/11. 16. n. 1 / 12. II. u. 17. 15. n. 1/11. II5. n. I/II. I4.u. I /I0. 14.n. 1 /I0. II. u. 17.
de 18665 1.3. n. 19. do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 1.4. u. I/ 10. 5.65 14. u. 119. do. Boden-Kredit .. 5 II. n. 1.7. do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 11.
116.00 et. bz B 360.302 B 128. 80b2 336,40 B 91 008 * 91,0062 67,00 6
58 204102 IId. 5b 114.502 105.002
lol 10009.
90 404302 91.7062 91.7062 91. 702 91. 702 91, 70 bz
*
nalilal 100
82. 60bz B 82.70 B 94.7562 76, 30 bz & 61. 80b2 61. 7 5b 61.706 1, 60b2 80.00 B 2 84.00 B
83.90 6
152. 10b2z 6
150. 75h26 63.60 B
87.80 B
86. 0et. ba B
S0. 0) ba B
Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl- Schw.- Erb. Dortm. · Gron. - E. Halle-Sor.- Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz-Lndwigsh. Marienbh.· Mlawka Mekl. Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R- O der- U. -Bahn Rhein-Vahe ... Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. wer r, . do. (Lit. C. gar.) Tilsit . Insterburg Weim. Gera( gar.] do. 21 convy. do. Werra-Bahn ...
—
— E deo O 2
* * Je
1 2 8 —
16 5
2 — —
— — —
—— —
O d ON — — C O . O —
E Mer K O e O
.
— 28
— C 2 2 ᷣ‚ ᷣ‚ R m . .
——
— w N O 00
—
— 4 , — * —
— 2
O NR 0
8
xe r O C n O X O = w . n . . — —
123, 90ba 6
IT. 138. 50bz B 21. 30b2 6 34, 30b2
II. 286. 75bæ
107.902
54. 35 ba II. 26 2hb̃⸗ 209. 1002
34. 3) ba G
7.103. 60 ba G 65.75 bz
171.202
ESIS bz Il d 5h b⸗ 196.2562
53 09902 6 167.252 17. 50 bz
7101. 5B ö 202.51 hæ
101,40 B 109.252
QI 655d 52. 1062
31.00z 6 17.00 b2z G SI. 0bz G
do. do. do. do. do. 48 1879. . Cöln- Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. do.
do. do. do. do
do.
do. do. do. do.
do.
(NA. )Mnst Ensch. Posen- — *
11,70 b2 19 096
do. do. do.
do. do.
Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) Boh. West. ( G5gar.) Buschtiehraderß. Dar- Bodenbach, Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. ...
—
e —— 2
2
27691 2
& e = 1 ——
40.254 145.0062 I. 242.0 ebz G6 60. 7562 140 00ba 6 81.256 2źB
52. 09bz
7 ph)b⸗ S4, 60 bz 6
do. do. Münst.- Ensch, v. St. gar. Niederschl-Mürk. J. Ser. do. II. Ser. à 62 Thlr. X.. M., Oblig. JI. n. II. Se do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt J. mn Lit.
o.
.
4
C = 0 6 —
.
e- G - - - s - . · N πʒ¶
III. Em. A. 4 do. Lit. B. 451 do. 31 gar. IV. Em. 4 14. n.
V. Em. 4 1/1. u. VI. Em. 4] 14. u. I/ 10.
VI. B. 4 1. u. I/ 10. ⸗ VII. Em. 45 1/1. n. II. Halle- S. G. v. St. gar. A. B. 47 Lit. C. gar. 4 Lübeck-Büächen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 Magdeb.- Halberst. 1861 4 v. 1865 n. 73 4 Magdeb- Leipz. Pr. Lit. A. 41 Lit. B. 4 nee r- itt den. 44
o. 3
Mainz - Ludw. 68-69 gar. 4 11. 1875 18765 153. Lu. II. 18785 1,
1. 2 . 5 1 7 1 1 7 .
1 I 1 J 1 1 J 1 I
ö —
4. u. 1/10.
n. l
— A2 9222 83 f
—
1s7.
i G . 5d B — = F 1030
103.006 103.006 103006 107.002
106, 60 bz
*
101.256
101.25 B 104, 2562 & 103.50 6 103 506
ioh. 20bæ E.. IG hbz B
103. 60b2zB*
103.106
I05.50 6 IOl, 50ba B
84 . 715 6
go) ela
iG. 9G 9 Ji6s, 65 d
sioh 70d
Ii0l. 00 ibi. ß
8 28 S8 *
908091
7. 101. 106 44 101 506 I03,20b2
Z & O0
tour, sowie durch eine Bescheinigung des Aus⸗ in Kraft, stellungs Comitéès nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ stände und Thiere ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport ad a. innerbalb 8 Tagen, ad b. innerhalb 14 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Bromberg, den 3. August 1831. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
—
Schwedische Staats- Anl. 4
do. Hyp.· Pfandbr. 4
do. do. nene 4
do.
do. Sti dte-Hyp. Pfdbr. 4 1.1.
Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
Ungarische Goldrente 6 1. n. do. do. 4 1.1. n. 17.
do. Gold-Invest.- Anl. 5 II. n. 1.7.
do. PFapierrente . 5 1.6. a.
do. Loose
do. St.- Eisenb.- Anl.
167. 17. 1.7. 17. 17. 17. 117. 117. 17. 17. 1/7. 17. ö 4 817
7. I42.75bz 69.75 ba 7 67.4026 772. 20bz 14. 0bz 7391. 50b2z . 457 50bz 773.7562 II. 64. 00ba ; 140. 10b2z 6 67. 1032) bz 766.402 1. 101.502 79.25 b2 47. 50ba 6 1. 32.30 ba 135.1062 n.774. 75b26 7 80.20ba E R274. 00ba B IG. MM ba G 56. 40b2z 6 P97. 30ba 6 57.506 109. 10a G I107.90b2 10. 75ba G 25, 900 ba 99.5726 52 2926 09. ban 6 BVI. CQ OQb260 71.252 60
95. 10b2z B
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Rudolph Kuhn hier Forderungen: a. des Königl. Hauptzoll⸗Amts . Memel im Betrage von 196,70 6, b. der Wittwe Friederike Schwe⸗ 10 055,95 , ö. Kaufmanns Louis Funk hier des Mühlenbesitzer W. Leh— mann hier 81,50 M, e. hier 546,58 M6, f. des Konsul A. Strauß hier 8 987, 56 . Termin auf den 17. August 1881, V. M. 19 Uhr, Nr. 14/13 anberaumt. Memel, den 1. August 13881. Wissigkeit. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen der Schiffskapitäns⸗Wittwe Wilhelmine Lindenstrauß, geb. Schenk, in Memel, in Firma Minna Lindenstrauß, wird heute, am 3. August 1881, Nachmittags 12 Uhr, Der Kaufmann Hellbusch hier Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden. anderen Verwalters, sowie über die Firn, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 33 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus nehmen, dem Konkursverwalter bis zuͤum 30. August 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
*
dehlesische altiand. 3 1/1. . do. 4 1.1. do. landsch. Lit. A. 36 II. do. do. do. 4 1.1. do. do. 41 11. do. Lit. C. I. 4 1.1. do. do. II. 4 11. do. do. II. 44 1.1. do. nene I. 4 15.1. do. do. IH. 4 II. do. do. do. II. 4 1.1. Nestfalische 411. estpr,, rittersch. . 36 1.1. do. do. . Ji. do. II. Serie 411.1. do. Uenlandsch. I. ] 1I. n. 1.7. 101.506 do. do. II. 41 1.1. n. 17. 104 00ba
' noversche .... 4 154. 1 i9 - —
assen-Nassan. . 4 1.4. 110 — — 4 145. 1.1910, 80ba
4 1.1. 1. 17. — 14.n. 1/10 101.50 ba 14.110. 101.40 B 14. n. 1/10 101.530ba 101. 90h 101.902
143m. 1.I0.
14.1.1. 10. 101. 30ba2 10) 802
14.3. 1.10. 14M. 1.10. e St-Rigenb.- R TJ Verzczh. TV. T visehe Anl. de 15878 4 1.1. n. i7 i601. 7560 er Anleihe de 1874 4 1,3. n. 119 — — — de. de 18804 12. n. 18 191. 69ba herzogl. Hess. Ob. 4 1555 15 11101. 30a darger Staate Ani. I 153. a. 19. — — do. St.- Rento. . 31 j 73. n. id kB 7h
n
a. 1/8. 105, 50b2z 6 u. 1 /S. 101.906 n. 1 / 10. 102.0006 n. 17. 95. 10b2 B n. 1/7. 1090 09 B 17.20b2 48.2562 I02.90b2 6 79.752 95.90 B 79.202 247.90 et. b B 98, 00 bz B 86.406 83.506
Gal (Carll. B.) gar. 7, Gottharilb. M M.. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfab. gar Lũüttich- Limburg. Oest - Fr. St.]. est. ie * de. iir. * 31 Reichenb-Pard. . Rumünier ... 31s Russ Staatsb gar. Tas 7, Russ. Sid wb. gar. 5 de. do. grosse Schweiz Centralbh do. Nordost. as, Lnionsb. do Westb. . Sudõst (¶ Ip. S. i. M. Tarnan- Prager Ung · Galix·· .. Vorarlberg (gar) War -W. p 8. i. M. 1 Angerm Schw.. Berl Dresd. St. Pr. Berl - Gbrl. St.- Pr. Bresl - Warsch. Hal- Ser Gub., Mark- Pe-ener. Marienb. Mlawka Muünst - Enschede Nord- Erturt., Oberlausitzer ela- Gnesen, Ostpr. Sndh. Posen-Crenzburg
less! Bekanntmachung. Das Ka. Amtsgericht Wegscheid hat heute, Vormitt. 9 Uhr, die Eröffnung des Konkurs- verfahrens über das Vermögen der Wirthseheleute Johann und Maria Grillhösl von Stüblhauser Feschlossen und den offenen Arrest erlassen.
Als provisorischer Konkursverwalter wurde der
Extrafahrt nach Hamburg zu ermäßigten Preisen.
Abfahrt am Sonnabend den 13. August er. Preise für Hin ⸗ und Rückfabrt. 1. II. III. 60. 60 235.19 135.350 21,10 14,29 1909) 12.339 15,990 19379 19.30 1399 20.50 135.8 19740 13,300 21,0 15.09 2109 1557 1559 1209
welche durch vorliegenden Tarif nicht ersetzt sind. Elberfeld, den 4. August 18811. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7
8 — — —
*
Io od lI01. 006
ist zur Prüfung folgender nachträglich angemeldeter derskischen Erben 1211540 , des Kaufmanns H. C. Teubner vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer lesz56! Konkursverfahren. das Konkursverfahren eröffnet.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines den 24. Angust 1881, Vormittags 9 Uhr, hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
ch
r , ,
.
28233 Für Holztransporte von der Station Rossitz der Desterreschischen Nordwestbahn kommen die im Holt Ausnahmetarife des Hannover-Magdeburg⸗ Desterreichischen Verbandes vom 1. Januar 18890 für die Station Pardubitz (Oe. N. W. B.) enthal⸗ tenen Frachtsätze fortan zur Anwendung. Dresden, am 3. August 1881. Königliche General-Direktion der sa ö en Staats -Kisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
281 *
Em. v. 8j
— ——— —
U i035. 606 105.006 103,59 B
28258 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Firma Weber und eidenberger dahier auf Antrag der Kaufleute 8 Weber und Jakob Heidenberger dabier am Z. August 1881, Nachmittags 51 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pailler dahier. Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursferde⸗ rungen bis 16. September 1881 einschließlich estgesetzt. ‚, . ̃ C rermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläͤubi⸗ gerausschusses und die in 5§. 120 und 125 der Kon urtordnung bezeichneten Fragen ist auf gata den 3. September 1881. achmittags 41 Uhr. im diesgerichtlichen Sitzunge immer Nr. 16, der all gemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 30. September Fos], Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlicͤhen Sitzungs immer Nr. 14, anbe⸗ rtaumt. München, den 3. August 13831. Der geschäfteleitende K. Gerichtsschreiber: Sagenauer.
d d R R 6 m 8 2 8 8 2 ö 9 6 w 2 2 1
do. v. 18794 do. v. 1880 431,1. Grieg- Neisse) 44 1.1 Niederschl. Zwgb. 3] 1.1. (Stargard-Pesen) I 1.4. n.] II. u. III. Em. 45 14. n.] / Oela- Gnesen 14. Ostpreuss. Siidb. A. EB. C. 4 Posen-Orenzburg.. . 5 Rechte 0derufer. Rheinische
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. de v. G62. 64 n. 655 4 de. do. 1869, 71 n.734 do. Göln- Crefelder 4 1,1. Rhein- Jahe v. S. g. 1n.II. 41 151. Mn. Saalbahn gar. eon v.. 4 II. n. Schleswig - Holsteiner ; Thüringer I. Serie do. II. Serie. do. III. Serie do. de. 40. Weimar - Geraer Warrabahn J. Em...
X. L] i r ,,
. 1 — 0 e 0 O0 & = .
— — * ——
— —
101.1006 92. 7 5b 102. 00b2* 1094. 90b2
— .
n 1 l
& R e, e, O, a, O er, , , , o, o r , , . . . . . ö 6 8 8 8
6 deo. Allg. Bodkr-Pfàbr. 5 de. Bodenkredit.
den 41 do. Gold-Pfandbriefe 5
] 6 4 3 Wiener Commnnal-Anl. 5 171 101096 d Tin Fir TVN rs, Vpotheken-Oertiflkate. 1. a. I 4 J — 1
— — 61
— 2
II. 5 . 12 1 . d 2 — * . 7.103.006 7104.99 7.101.076
aug VS.) Ertrazug 8.) 7
w
14. . ; 6j. 59
28284] .
Mit 20. August 1831 tritt ein neuer Ueber nahmetarif für den Güterverkehr wischen Sta⸗ tionen der a. priv. Bnschtuhrader Eisenbahn
einerseits und Riesa⸗Elbquai andererseite, gültig jeweils für die Dauer der Elbschiffahrt, in Kraft. Eremplare desselben sind durch die bethei⸗ ligten Gütererveditionen zum Preise von 0.75 resv. 44 Kreujern käuflich zu bezieben. Dresden, den 4. August 1881. Königliche General Direktion der sächsischen Staats ⸗Eisenbahnen. Freiberr von Biedermann.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (ge ssel) Druck: W. El ener.
Leipzig (m. 8 (M. ötbhen (M. Magdeburg Aschersleben bis Cöt Quedlinburg! bis Magdeburg Halberstadt fahrvlanmãßig Berlin (. B.) Ertrazug Sxandau ö Rathenow . — Ankunft in Hamburg (via Stendal-Ueljen) 312 Abende. . . Müädfahrt von Hamburg (Köln⸗Mindener Bahnbof) mit allen die betreffende Wagenklasse führenden Zügen bis incl. 3. Sertember er. n ,. Fahrtunterbrechung und Freigepäck ausgeschlossen, ̃ . 21 Billetverkauf schon jetzt auf den ebengenannten Stationen, in Berlin auch bei G. Riesel und im Bureau der internationalen Eisenbabn. Schlafwagen · Gesellschaft. Magdeburg, den 28. August 1881. Königliche Eisenbahn ⸗Tirektion.
1
900 1I09J'(g IS.
x 7 103.7500 los. 109 eonv 104 06G
7 102.3006
103.7562 6
.
H
Anhalt -Dess. FPiandbr. 6 11 / Brauns ehw.- Han. Hypbr. 4 1/
40. do. 41. D. Gr. Rr. B. Pfdbr. rz. 1195 1, do. III. b. rückz. 1195 1, do. 7. rucka. ii 11, ge,. V.
191.99 ba
— igi . Shba d
osensche 1
97 406
11009086
110096 7.106. 30 B DJ. 70ba 6G 104.752 6 102 406 * 107, 60 ba 100.0 v7. 0)ba G 110, 1062
101. 60 i602 25 6
— —f—
. . . . .
ein. n. West. haiache ...... es ische
kleswig-Holätein .]
—
O — —— 280 0 —— 28
—— —
——
—
—
. 40. de. 41 14 u. 1.10. Hamb. HEypoth-Pfandbr. 5 1.1. n. 1.7. do. do. de. 41 154. 1.10. 4 0 urn 1 r* 16 . rxæ. abe. 1.n.1.I9. ö 0
KRry. Fid. I. IIS II 1.1. n. 177 Meininger Hyp- Findhur. II 11. a. J77.
101 006 101 9099 10169 102.259 71192 996 ür n
1222
—— ——
— — — — — — — —
do. ra. 100 4 versch.
X 8 O8 e I & X X — 1 - 31 = 280991
— —
0 ——
4. .