1881 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlim. 5. Ang. 1881. Narktpreise nach Ermitt. des K. Pol-Präs

eme.

per Lu Nuogr.

Für Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte.. Roggen gute Sorte. Eoggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh - . Erbsen. J Speisebohnen, weisse. Linsen Lartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr. .

Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Lutter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr. . Anale . Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . ö =. ö m ,,,,

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. fester. Weizen Oktbr. 212.00 Br.,

55 . 2

C NM do d do R N—

211,00 Gd. Roggen pr.

11118188

90 80 50

111 I ——

Weigen loco unverändert, auf Termine Roggen loeo unverändert, auf Termine fester.

pr. August 212.90 Br., 211,00 Gd., pr. September- August 171,00

Br., 166,00 G64., pr. Septemb. Okt. 165.00 Br., 162, 05 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 58, 00, pr. Oktober 69.06. Spiritus ruhig, pr. August 48 Br., pr. August-September 473 Br., pr. Seytember- Oktober 453 Br., pr. Oktob. November 453 Br. Kaffee

sehr test, Umsatz 3000 Sack. Petroleum flan,

Standard white

loco 7205 Br,, ETI5 Gd, per Angust 7,25 G., per September-

Dezember 7.45 Gd. Wetter: Schön.

Fest, 5. August. (W. T. B.)

PEroduktenmarkt. Weizen loco nnverändert auf Termine angenehmer, pr. Herbst 11,57 64d., 1160 Br. Hifer pr. Herbst 7.20 G4. 7, 25 Er. Hais pr. August 6, 35 Gd., 6,40 Br. Kobhlraps

pr. Mai-Juni 133. Wetter: Schön.

Amster dam, 5. Angust. (W. T. B) Bancazinn 55.

Amsterdam, 5. Angust. (W. T. B.) Getreidemarkt.

(Schlussbericht) Weizen anf Termine

unverändert, pr. November 290. Roggen l0co höher, auf Termine un- verändert, pr. Oktober 200, pr. März 193. Raps pr. Oktober 360,

pr. Frühjahr 370 EI. 1882 35.

Antwerpen, 5 Angnst. (WV. T. B.) Getreidemarkt. (Sehlussbericht.)

wr r --.

Weizen fest. ruhig. Hafer behanvutet. Gerste ctteigenddd. 4

Rüböl loco 343, pr. Herbst 344, pr. Mai

Roggen

Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) Fetroleumm ar kt. (Schlussbericht) Raffinirte, Typ weiss, loFeo 18 bez., 183 Br., pr. September 18 bez. und Br.

r. Septbr-Dezember 198 bez. ü. Br., pr. Oktober-Dezember 195 ez. 1. Br. Fest. Londom, 5. August. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Heiss. Havannazneker Nr. 12. 25. Flau.

Londonm, 5. August. (W. T. B.)

Getreildemarkt. (Schlussbericht, Fremde Zufahren seit letztem Montag: Weizen 35 450. Gerste 5130, Hafer S8 920 Orts.

Wsizen stramm, aber rubig, Mais d sh. theurer. Anäere Getreidearten stetig.

Liverpool, 5. August. (WV. T. B.)

Baumwolle (8chlussbericht)- Umsatz S000 B., davon fur Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische August-September- Lieferung 6*7 /, September-Oktober-Lieferung

65 / is d.

Liverpool, 5. August. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht,) Wochenumsatz 44 0090 B. (v. W. 61 O00 B.), desgl von amerikanischen 33 000 B. (v. W. 44065 B ) desgl. für SpKekulation 3000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für Export 2000 B. (x. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 39 0600 B (v. W. 53 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 40900 B. (v. W. 4000 B.). Wirklicher Export 20900 B. (7. W. 4000 B). Import der Woche 41 0090 B. (v. W. 39 000 B), davon amerikanische 29 00 B.. (7. W. 27 000 B.), Vorrath 777 000 B. (v. W. 780 000 B.) davon amerikanische 592 000 B. (7. W. 597 600 B.) schwimmend n. Grossbritannien 202 009 B. (v. W. 1865 000 B.) davon amerikanische 95 000 B. (v. W. 91 000 B.)

Liverpool, 5. August. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen stramm, Wehl fest, Mais 15 4. theurer. Wetter: Heiss.

(W. T. B.)

Glasgow, 5. August. Mixed numbers warrants

Roheisen. 46 sh. 5 d.

Manchester, 5. August. (W. T. B.)

12r Water Armitage 73, 12r Water Faylor 8B, 20r Water Nicholls 93. 360r Water Clayton 10, 32 r Mock Townhead 93, 40 r Mule Mayoll 99, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10. 40r Double Weston 103, 60 r Doubie courante Qual. 143. Printers 16 / is St/ 83 pfd. 99. Ruhig.

Paris, 5. August. (W. B. B.)

Rohznueker 88 loco ruhig, 62,50 à 62575. Weisser Zueker ruhig, Ir. 3 pr. 100 bg pr. August 74,50, pr. Sep- tember 65.00, pr. Oktober-Junuar 62.37.

Earis, 5. August. (W. PT. B.)

Eroduktenm arkt. Weizen fest, pr. Angust 28,75, pr. Sep- tember 29, 59. pr. September-Dezember 29, 5), pr. November- Februar 29.50). Mehl fest, pr. Angust 8 Marques 68.56. pr. September 9 Marques 6t, 50, pr. September-Dezember 9 Marques 64,50, per November-Ferruar Marques 64, 60. Rübò] behauptet, pr. Angust 83,75. pr. September S4, 25, pr. September-Dezem- ber 84.50, pr. Januar April 83,50. Spiritus still, pr. Angust 62.25, pr. September 6175, pr. September-Dezemper 60, 75, pr. Januar- April 60.50.

St. Petersburz, 5. Angust. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Talg loco 57.00, pr. Angust 57.00. Weizen loeo 15.75. Roggen loco 10,609. Hafer loco 5 25. Hani loco 33, 0909. Leinsaat (9 Pud) loco 15.650. Wetter: Regen.

New- orks, 4. Angust. (W. P. B.)

Jisible Supply an Weizen 16750 009 Bushel, an do. do. Mais 16 000000 Bushel.

New- Kork, 5. Angust. (W. T. B)

Wanrsnbericht. Baumwolle in New-Tork 121/16, do. in NeweDrleans 113. Petrolenm in New-Tork 7 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd, rohes Petrwlenm 64, do. Pipe line Gertificates D. 76 Q. Mehl 5 D. G. Rother Winterweizen loco 1D. 2586.

46 sh. 8 d. bis

Wochen Ausweis der Deutschen Zettelbanten vom 30. resp. 31. Juli 1881. . (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

0. Pr. laufenden Monat 1 D. 27 G. do. pr. Septemper 1 B 256 9.

/ r QiQUiͤeini ix:

do,. pr. Oktober 1D. 317 C. Mais (old mixed) 60 G. Zucker (Fair refining Nusegvados) 73. Kaffee (Rio-) II. Schmalz (Marke Wileor) 113, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 118sic, Speck (short clear 97 C. 0Getreidefracht 4.

Answmeis über den Verkehr anr dem Rerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- ho vom 5. August 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm).

Rinder (Durehschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 179 Stück. L Qualität. Fette: —, II. Qualitt. Halbfette: HII. Qualität. Gut genährte: S4 44. IV. Qualität. Magere: 70 C

Sehweine (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 123 Stück. J. Gnalität. Englische etc.: —. I. Gualität. Bakony: 108 Æ6 III. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 116 6, b. Leichte: 1094 S6. IV. Gualität. Russen: —.

Kälber (Murchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 670 Stück. I. Qualität. Schwere: 1.07 Au. II. Qualität. Leichte: O, 80 M.

Sehafe (Durehschnittspreis für i k): Auttrieb 309 Stück. I. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowns ete.:! 100 ,

b. . O, S0 M, 1I. Qualität. Nagere, Weide und Merz- vieh: —.

Frankfurt a. M., 4. Angust. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss) Im Getreide- geschäft scheint sich ein besserer Ton entwickeln zu wollen; die meisten Artikel verkebrten in zebr fester Tendenz, doch waren die Umsätze noch keineswegs ausreichend. Am Montag s- markt war der Handel in Weizen nicht unbedeutend, die Preise zogen et as an; in nener Waare ging auch einiges um; geringe tremde Sorten waren vernachlässigt. Course bleiben: Alter Weizen frei hier 235 6, ab Umgegend 23. 231 A4, neuer prompt Lerladbar 235 d . ab Umgegend 25 M6. Redwinter vereinzelt zu 23 466 85 verkauft, bleibt 24 Æ Tendenz fest, namentlich neuer Wetterauer Weizen gefragt. Roggen war im Ganzen ruhig; nachdem am Mentag noch Einiges im Detail zu festen Preisen an den Konsum abgegangen war, stockte der Verkehr fast gänzlieh. Hente bleibt neuer hiesiger Roggen frei hier 20 S bezahlt und übrig, während am Montag noch zu 20 M. und ab Umgegend zu I9z d gehandelt wurde. Gerste hoch nichts gehandelt, man taxirt 185 —-· 19 S6, wirklich hoch- fein über Noti. Hafer wurde in guten Sorten in be- scheidenem Masse zugeführt und hatte schwerfälligen Handel; abfallende Qualitäten zeigten sich vernachlässigt, dis Notiz 151 166 1M bleibt hochfein über Cours. Hülsenfrüchte kaum ge nannt. Raps animirt; die Anerbietungen sind theilweise zurück- gezogen, theilweise merklich erhöht worden; die Notiz 27 bis 285 M je nach Qualität bleibt. Weizenmehl hatte in dispo- nibler Waars keine grösseren Abschlüsse aufzuweisen. Ein sehr reges. umfangreichos Geschäft fand in Roggenmehl 5,1 ab Berlin statt. Futterstoffe ruhig, aber fest. Mais noch

immer verlassen 134 14 46 Rüböl erfuhr rapide Steigerungen. Raps stark steigend.

Eisenbahn-Einnahmen.

Ostpreussisohe südbahn. Im Juli 1881 (nach vorlänfiger Feststeliung): Im Personenverkehr 97 612 M, im Güterverkehr 118 S826 M. an Extraordinarien 18 000 M0, zusammen 234 458 166. im Monat Juli 1880 definitiv 298 755 S, mithin weniger gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres 64 317 6 Vom 15 Jan. bis ult. Juli 1881᷑ im Ganzen 1 626492 ½ ( 335079 106)

Generalversammhangen. 22. August: Leipziger Disoonto Gesellschaft. Ausserord. Gen. Ters. zu Leipzig. 14. Septbr.: Zittauer Masohinenfabrik 3 Albert Klesler & Co. ittau.

und Eisengiesserei Ord. Gen. Vers. zu

sos]

Kasse.

Gegen

woche.

die Vor⸗

Wechsel.

Gegen ö

Gegen ü. Gegen ; die Noten die Irderun⸗ . ö . Vor Umlauf. Vor m woche. woche.

1. Lombard⸗

Vor⸗

Verbind⸗ Vor⸗ woche.

lichkeiten. woche.

auf Kün⸗ Vor⸗

Der K. Rechtsanwalt Karl Zorn dahier ist am 30. Juli d. Is, gestorben und in der Liste der beim di K. Landgerichte Würzburg zugelassenen Rechtsanwälte

dessen Eintragung heute gelöscht worden, was nach

mache. S. 24 der d. Rechtsanwalts Ordg. hiermit bekannt

Reichsbank. J Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank... Die Bayverische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.

635 8652 717 4426 584 23 379 562 5 641 319 599540 885 35 876 431 23 5764 1051

347 245 4 4739 969 4 5098 28 947 582 59 4 183 55 237 4 z 38 290 52 670 ĩ 3 79 19 050 29 36 582 4 27 . 25

55 590 2086 12

740 219 2898 9387 h 41577 4 12 353 * 9230 2

187 6244 7723 4559 j74 35754 263 7851 176 6 738 4 2789

65 177 - S35— 50

50 65 4 85 417

1092

digung.

S506 - 50 7811 4 28 18 9888 983 3 S861 4 550

gemacht wird. Würzburg, am 2. August 1881. Königliches Landgericht.

V. m. Weippert.

117 * 0

201 * ] Verkäufe, Verpachtungen,

Summa.

71335 9458 7ff

595 321 4 43932

d 697 1 316s Jb. Tvis ö M

39 487 4356

Submissionen ꝛe.

Theater. Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel des

Hrn. Dr. Krauß. Der Troubadour. Dper in 4 Akten ven Verdi. (Graf Luna: Hr. Dr. Krauß, Leonore: Fräul. Wilde.) Vor und nach der Vor⸗ stellung: Großes Doppel Concert, Dirigenten: erren Keler⸗ Bela und Hellmuth. Anfang des Foncerts 4, der Vorstellung 6 Uhr. Billets und Abonnementebillets à Did. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ stellen. Mentag: Tie Hochzeit des Figaro. Großes Dorpel · Concert. Anfang 5, der Vorst. 63 Uhr. rolls Etablissement. Rittersaal: King Ju.

National- Theater. Sonntag und Montag:

Im prachtvoll illuminirten Sommergarten: Großes Doxrel Concert, ausgeführt von der berübmtesten Original- Zigeunerkapelle Farkaz Mor und der Daugkapelle, unter Kapellmeister Wiedecke. Auftreten der Schwedischen Damengesellschaft (Quintett Sachse) und letztes Auftreten der Wiener Nachtigallen. Alpen⸗ glüken. Wasserfall. Im Theater: Im S lafe. 2 Oxeretten): 14 Mädchen und lein Mann ron Surré und Mannschaft an Bord von 6. Zaitz, neu insc. vom Direktor van Hell. Anfang des Goncerts 5 Uhr, der Vorstellung 71 Uhr. Entree 5) .

Felle- lliance- Theater. Sonntag: Zum

J. M. Doktor Sanftleben. Schwank in 4 Akten ren F. Treller. (Groseer Lach Erfolg) Im Sommergarten: Dorrel⸗CGongerf, ausgeffihrt den der echten Ingarischen Zigeunerkapelle im National- Vestum, unzer Direktion des Zigeuner⸗Primas Herrn Benczn Grula (früher im; Wintergarten des Gentral- Hotels) und der Faxelle Herold. Auftreten der 3 Geschwister Nemmer, Trroler Sänger gefell schatz , Rainer jan. ud des Tenorissen Brun. Janaz Conradi. Brillante Illumination durch . öh Kat flammen. Anfang des Foncerte 1 Uhr, Ler Vorst. 7 Uhr. Entree 75 Pf. Bei ungunstigem

Wetter findet die Coꝛrcert - Aufführung in Theater statt

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Mittwoch: 7.

Doppel Concert.

Theater: Auf. Verlangen: Halbe Theaterkassenpreise: J. Parquet 1 M u. s. w.

Central-Skatinꝗ Rink. 22a. Bernburger⸗ Italienische Opernsaison. 2. Vor⸗ Sonntag: Gianini- Brogi = Gasperini.) r Großes , von der Kap. es Garde⸗Kürassier⸗Regts., ö j Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. den K. Auqust 1831.

straße 22a. stellung.

I. Parquet 3 M, J. Rang ⸗Loge 35 M6, Mitt. Loge 6 M, Num. Bal⸗ Entrée inel. Theater 1 0 Bill. à Dizd. 9. 11— 1, Bill. auch im Invalidendank. Montag: Somnambnula.

kons. 3 * ss.

28325

Vol kefest. Weg. Verleg.

Im Sommergarten: e 2 Friedrichstr. Sängergesellschaften u. f. w. Im Mus verkauf. Grabdenkmäler. 237, Hof.

28311] Kleine Lokomobile

mit liegendem, am besten ausziehbarem Kessel, ohne Räder, Maschine mit Schwungrad und Riemen⸗ scheibe, 2 Pferdekraft, zur Aufstellung in einem

Die Herren Eltern.

rich Jehl, Heinrichs Sohn aus Ernuni. (Wiazjak Vor und nach der

Dirigent: Selchow.

II. Parquet 2 , Part. - Loge 4.4,

Famil.

Taneskaffe lich, Gesichtsfarbe blaß.

(6 nur im Bureau.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Postdireltienesekretär Hermann Brell (RN. - Glad- bach Düsseldorf) Freiin Anna v. Witzleben mit Hrn. Reichsgraf Erwin Auersrerg (Sberfteinkirch Schloß Thurn am Hard in Krasn). Frl. Agnes v. Klitzinz mit Hrn. Lieutenant zur Ser d. R. Freiherr D. v. D

Haus Roland

v. Hopfgarten mit Hrn. Premier Liutenant Gurt v. Kraewel (Gotha).

Verehelicht:

mit Frl. Auguste Bosse ¶Barntrux = Aer en),

Gin Sehn: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant v. Rabenau (Bremen). Hrn. Premier- Lieutenant Grafen Hermann v. Ponrtalss (Ber-

Geboren:

lin). Hrn. desbeim).

Lieutenant v. Pawel (Bersin). anwalt v. Prittwitz und Gaffron Gottingen). Gestorben: Hr. Carl p. ͤ (Berlin). Hr. Geh. Justi - Rath Eugen Muller

(Berlin).

Schultze · Klesterfelde (Potedam). Pr. Deneras-. Lieutenant a. D. Louis Freiherr Grole (ReuFof

bei Hamburg).

Nudolph Hoenicke aus 3

Bertha Kreitz mit Hrn. Ober dam, den * August 1881.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Hein · Wallroth, Kreis Schlüchtern, welcher flüchtig ist, wahrscheinlich auf dem Wege nach Amerifa, ist die Untersuchungshaft wegen Begünstigung eines Mordversucht verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in das Landgerichts gefängniß zu Hanau abzuliefern. Hanau, Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht. Beschreibung: Alter 19 Jahre, Größe 165 m, Statur gefetzt, Haare blond, Bart: ohne Bart, Zähne gut, Gesicht lang ·

Stedbriefs Erledigung. Der unterm 16. Juli 1881 hinter den * Karl Wilhelm dol . owaweß erlassene Steck brief ist durch dessen Einlieferung erledigt. Vots— Der Untersuchunge⸗ richter beim Königlichen Landgericht.

Prahm geeignet, neu oder wenig gebraucht, fucht zu kaufen die Königliche Berginspektion zu Rüdersdorf. Offerten mit Lieferfrist und Preie Station Ruders⸗ dorf bis zum 18. d. Mts. erbeten.

28312 Im Anhaltischen Infanterie Regiment Nr. 93 soll die Beschaffung von 326 compl. Helmen mit Kokarden für das Landwehr Bataillon Bernburg im Wege der Suhmission vergeben werden. Offerten nebst Proben sind bis zum 19. dz. Monats, Mittags 12 Uhr, der unterzeichneten Bekleidungẽ⸗Kommission einzu⸗ senden, woselbst auch die Bedingungen eingefehen, resp. gegen Einsendung von 30 3 * werden können.

Nur die Mitrorlage der mit Unterschrist ver⸗ sehenen Bedingungen berechtigt zur Theilnabme an der Submission.

Dessau, 5. Auaust 1881.

iergardt (Heiligendamm

2 . Auszug. bei Düsselderf). Frl. Isabella .

In Sachen

Hr. Apotheker Gustar Sprengler durch Rechisanwalt Br Petri,

gegen

remier Lieutenant Bublers (Dil Eine Tochter: Hrn. Seconde⸗ die Verweisung der elben Hrn. Staats. Rosenberg · Lipinsky rens verurtheilt worden.

Hr. Oberlehrer a. D. Bernhard

Hertzig.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [28322] Kaiserliches Landgericht Strasiburg.

der Maria Salomea Vogel, Ehefrau von Jacob Schmitt, Schuhwaarenfabrilant zu

M

Walk, rertreten

ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg, Ferienkammer, vom 23. Juli j6sj, die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen,

zur Auteinander seßung ihrer gegenseitigen Vermdaensrechte vor dem Notar bierren zu Straßburg verfügt und der Ehemann Schmitt in die Kesten des gegenwärtigen Verfah—

Strasi burg. den 28. Juli 1851. Der Landgerichts ⸗Sekictẽr:

Die Bekleidungs gommission des Anhalt. Infant. Regiments Nr. 93.

28329

Die für den Neubau eines Betriebsgebäudes auf dem Giewerder bei Spandau erforderlichen Erd-, Mauręer , Zimmer , Dachdecker, Tischler⸗ Schmiede⸗ Schlosser⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und Steinsetzer⸗ Arbeiten, sowie die hierfür erforderlichen Materia⸗ lien, veranschlagt auf in Summa 47090 M, sollen auf dem Wege der offentlichen Submission in Ge⸗ neral Entreprise vergeben werden.

Diersn ist au TDonnerstag, den 11. August, Vormittags 19 Uhr, ein Terinin im Bureau der unterzeichneten Direktion auf dem GEiswerder anbe⸗ raumt.

Mit entsprechender Aufschrift versebene Offerten sind, postmaßig verschlessen und portofrei bis zu dem genannten Termin hierher einzureichen.

Bedingungen. Anschläge und Jeichnungen llegen in dem n Bureau während der Tienststun⸗ den zur Ansicht aus.

Tireltion des Feuerwerke Laboratoriums.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Nas Abonnement hrträgt 4 Æ 50 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Arnckzrile 30 8.

M 183.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen deutschen Vize⸗Konsul in Antwerpen, Kaufmann Julius Rautenstrauch, den Königlichen Kro⸗ nen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Vize⸗Qber Ceremonienmeister und Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Grafen u Eulenburg, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Fürsten von Serbien Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Takowo⸗Ordens zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Der Regierungs⸗-Rath Roth bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern in Straßburg ist zum ständigen e n beter im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.

Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Kanzlei⸗Hülfs⸗ arbeiter Böhmer zum Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.

Dem zum griechischen Konsul in Stettin ernannten Kauf⸗ mann Leo D. Manasse ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

.

Allgemeine Fernsprecheinrichtung in Berlin.

Die bis jetzt beantragten Anschlüsse an die allgemeine ernsprechanstalt in Berlin werden binnen Kurzem sämmtlich e l sein, Die Postverwaltung ist somit in der Lage, weitere bezügliche Anträge baldigst zur Ausführung zu brin⸗ gen, sosern solche bis spätestens den 15. Septem⸗ ber d. J. eingehen. Später eingehende Anmeldungen können nur in dem Falle noch vor Eintrüt des Winters berücksichtigt werden, wenn die betreffenden Häuser, von welchen aus der Anschluß gewünscht wird, in unmittelbarer Nähe einer bereits bestehenden Fernsprechlinie belegen und an dieser Vorraths— drähte 2 sind. . Anmeldungen, welche die Herstellung neuer Linien von rößerer Ausdehnung erfordern, werden mit Rücksicht auf die Ca er gh der Winterarbeit voraussichtlich erst im Früh⸗— jahr des künftigen Jahres erledigt werden können. Berlin C., den 7. August 1881. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath: Sachße.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Provinzial⸗Steuer Direktoren, Geheimen Finanz Räthe Schellenberg in Münster und Houth⸗Weber in Danzig zu Geheimen Ober⸗Finanz⸗Räthen zu ernennen; 6

in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Düsseldorf getroffenen Wahl den seitherigen Gerichts⸗-Assessor Konrad Ergemer in Bonn als besoldeten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestaätigen.

Privileg i nm wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt-

anleihescheine der Stadt Plathe im Betrage von 64 000 66

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem die Stadtvererdnetenversammlung der Stadt Plathe unter Zustimmung des Magistrats daselbst unterm 12. / 16. Februar 1880 besch at, * r des Alt · Damm ⸗Celberger Eisenbahnbaues eine Beiküsfe von 39009 1 zu gewähren und die erforderlichen Mittel im Wege der Anleihe zu beschaffen und 2) bezüglich einer noch auf Höhe von 34000 M bestebenden Schuld der Stadt Plathe die betreffenden, auf den Namen lautenden Schuldscheine in auf den Inhaber lautende Schuld cheine umzuwandeln, 32 und 8 zu kn Anleihe ad I die Genebmiqung der Königlichen Regierung zu Stettin unterm 19. Mai 1889 ertheilt worden ist, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats 1 Plathe w zu obigem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinescheinen versehene, Seitens der r . 4 Anleihescheine im Betrage von 64 900. ausstellen zu dürfen da sich blergegen im Interesse der Hin beer noch der Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäß heit des §. 2 des Gesehet rom 17. Juni 1833 fur Autstellung von Anleibescheinen zum Vetrage ven 64 069 M, in Buchstaben: ‚Vierundsechs sigtausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten:

Berlin, Montag,

ͤ 8 88 für Gerlin außer den Nost⸗Austalten auch die Expr⸗

Alle Host Anstalten nehmen Hestellung an; ĩ R

dition: 8m. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 8. August, Abends.

1881.

40 000 M à 309 . 24000 40 à 200 6

zusammẽn d Vo T . ö nach dem anliegenden Muster de, , . mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen, und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver⸗ loosung jährlich vom Jahre 1881 ab, mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri- vilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privil welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen. . .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Mainau, den 11. Juli 1881.

(L. 8.) Wilhelm.

Für den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern: Friedberg.

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin.

K

Mark Reichs währung

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

11. Juli 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom ten 186658. Nr..

lung für 188. Seite... laufenden Nx. 26

Auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Stettin ge— nehmigten Beschlüsse des Magistrats und der Stadtverordneten ver⸗ sammlung vom 12/16. Februar 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 30 000 6 zum Bau der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn, sowie auf. Grund derselben Beschlüsse, die auf den Namen lautenden Schuld⸗ scheine einer zur Zeit noch bestehenden Schuld der Stadt Plathe von 34000 S in auf den Inhaber lautende Schuldscheine umzuwandeln, bekennt der Magistrat der Stadt Plathe Namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . ... Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit 45 jährlich zu verzinsen ist s

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 64 9090 6 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1881 bis spätestens 1918 einschließlich, aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate August jeden Jahres. Der Stadt Plathe bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmt⸗ liche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. J . ;

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben

falls dem Tilgungsstocke zu. ,. : Die e * die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rüchablung erfolgen soll, öffent. lich bekannt gemacht. Die Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, wei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierun zu Stettin und dem Regenswalder Kreisblatte. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadtvertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Stettin ein anderes Blatt bestimmt. .

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am J. Oktober, von heute an gerechnet, mit 44 Prozent jährlich verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Stadthauptkasse zu Plathe, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligleitstermines folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitales einge⸗ reichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeit termine zurüqtzuliefern. Für die fehlenden

insscheine wird der Betrag vom Kaxital abgejogen. Die gekündigten Kaxitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rüchah⸗ lungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahreg, in welchem sie fällig gewerden, nicht * Zinsen, verjähren zu Gunsten der Stadt. Das Aufgebot und die Kraftleserklärung verlorener oder, ver- nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 5. W8 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja— nuar 1877 (Reiche ˖ Gesetz Blatt Seite 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungegesetzes zur Deutschen Givilprojeßordnung vom 24. März 1879 Geseß⸗Sammlung Seite 21

Zinescheine konnen weder aufgeboten, noch für kraftlos erllaͤrt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Perlust von Iinsscheinen vor Ab- lauf der rierjäbrigen Verjäbrungsfrist bei dem Magistrat anmeldet und den stattgehabten Besitz der e durch Vorjeigung der Schul dverschreibung oder sonst in glaubbafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungefrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind bhalbjäbrige Zinescheine big zum Schlusse des Jahres 18. ausgegeben, die ferneren Zing⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben. Die Ausgabe

.und Gesetz⸗Samm⸗

*

einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfelgt bei der Sr n r ne in Plathe gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedrufkkten Anweisung. Beim Verluste der Anwelsung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Plathe mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

lathe, den.. ten Der Magistrat. . 4 Eigenhändige Unterschrift des Dirigenten und eines Magistrats⸗ Mitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel.

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin.

Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Plathe te Ausgabe, Buchstahe . ... Nr. . . über M

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ., te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18.4, bis 18 .. bei der Stadthauptkasse zu Plathe, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ weisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird.

Plathe, den ...

agistrats⸗Mitgliedes können mit Lettern ö werden, doch muß jede Anweisung st eines Kontrolbeamten ver⸗ ehen werden. .

: Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken.

ter Zinsschein.

ter Zinsschein.

Anweisung.

Regierungsbezirk Stettin. Laufende Nr es 2 Laufende Nr. des Zinsschein ; ö

Zinsscheins.)

Provinz Pommern. (ECaufende Nr. des Zinsscheins.)

zu der Schuldrerschreibung der Stadt Plathe . . . w Mark zu 49, Zinsen dark . . Pfennig.

Der Inbaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bejw.) 1. Oktober 1853. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom 1. April 188. bis 1. Oktober 188 mit.... Æ .. 3 aus der Stadt⸗ hauptkasse zu Plathe.

Plathe, den ... te *

Der Magistrat. ö (Unterschrift des Dirigenten und eines Magistrats⸗Mitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel . ͤ

Dieser Zinsschein wird ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht

innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit

ö gerechnet, erhoben wird. ö * 4 9 oa ner frre Die Namensunterschriften des Magistrats⸗Diri⸗ genten und des zweiten Magistrats⸗Mitgliedes können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden doch muß jeder Zineschein mit der eigenbändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ sehen werden.

Der Park von Babelsberg wird für den öffentlichen Be⸗ uch vom Dienstag, den 9. d. M., ab bis auf Weiteres ge⸗ gie sein.

erlin, den 7. August 1851. Königliches Hof marschall-Amt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

n der am 3. August d. J. stattgehabten öffentlichen Sund! des unterzeichneten Senats ist folgendes , in diesem Jahre von der Königlichen Akademie der Künste 6 Preisbewerbungen verkündet worden: 1) Der von Seiner hochseligen Majestät, dem König riedrich Wilhelm III. gestiftete, in diesem Jahre für das . der Bildhauerei bestimmte ftoßt alademische Staatt⸗ preis ist dem Bildhauer Carl Albert Vergmeier, aus Berlin gebürtig, zuerkannt worden. Eine öffentliche An⸗ erkennung wurde dem Bildhauer Ludwig Klinck aus Klein⸗