lasted Oeffentliche Zustellung.
Der Gemeindevorstand in Hutta, vertreten durch IN den Schuljen Josexh Sodemski, 2) 1 Dem, rm n Michael Marciniak un 3) den Gemeindeschöffen Johann Wala, klagt gegen den Wirthssohn Martin Wojciechowski, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen der an die Stadtgemeinde Butzbach für den Verklagten verauslagten Kur⸗ und Verpflegungskosten mit dem Antrage auf Zahlung von 105 6 29 8 nebst 5h / Zinsen davon seit dem 7. Dezember 18890 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Adelnau auf den 6. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Adelnau, den 13. Juli 1881.
w — J. Gerichtsschreiber des er des Königlichen Amtsgerichts.
lassz0 Oeffentliche Zustellung.
(Auszug.)
Der prakt. Zahnarzt Georg Bock dahier klagt ge⸗ gen den Kaufmann Albert Vetter, vormals in Sonneberg, nun unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Elise Vetter dahier, wegen einer
vpothekzinsforderung von 45 M, beantragt, die
eklagten als Besitzer von Pl. Nr. 25719 Steuer⸗ gemeinde Sct. Johannis zur Zablung von 45 (C und zur Foftentragung zu verurtheilen und ladet die⸗ selben — nachdem die Sache als Feriensache erklärt worden ist — zur mündlichen Verhandlung fen Samstag, den 24. September 1881, früh 9 Uhr. in die Sitzung des Kgl. Amtsgericht Nürn⸗ berg, Sitzungssaal 4.
Nürnberg, den 3. August 1881.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: backer.
28377] Oeffentliche itliche Zustellung.
ö Ehefrau Gärtner Johann Kelz, Wilhelmine, geb. Dauber, zu Essen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Wolff, klagt gegen ihren vorgenannten dem jetzigen Tufenthalts orte nach unbekannten, früher in Essen wohnhaften Ehemanne wegen lis hanklung, a nnn mit einem Verbrechen und böslicher Ver⸗ lassung auf Trennung der Ehe und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 16. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 26. Juli 1881.
Hummel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
l2s: 83] Aufgebot.
Die Ehefrau Juliane . geb. Rabe, zu Wellentrux, Amts Derlingkaufen, gat das Aufgebot eines auf Juliane Rabe lautenden Landessvarkasse⸗ scheins vom 17. WVrember 1879 Nr. 5035 über 60 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1881, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Detmold, den 1 Juni 1881.
Fürstliches Amtsgericht. II. gez. Held man. Zur Beglaubigung Klinkmüller, Gerichte K
820451 12s non Euhblignudum.
In Sachen der Sxarkasse in Lilienthal gegen die Ce fran des 8 * Viohl, Marie, geborene Behrens, in Rautendorf . soll die der Letzteren ge⸗ hörigen Anbauerstelle Nr 9B. in Rautendorf, zu welcher . 2 Hekt. 64 Ar 22 Qu. Mtr. Grund⸗ besitz gebören, in dem zum
ern en. 1. Oktober d. Is. Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube ansteher e a Termine im Wege der Zwangsvollstreckung öffentli b und meist⸗
ö kiererwr d werd * bietend verkauft werden.
6
On mel lie
anzumelden.
5bescheid wir -= . J bei? wird aer (68* 51 2 ö erichtsta el Uu
Die Verkante bedingungen liFe —w— 1 en .
erichtsschreiberei zur Sing g n , den 1. Au Königliches urn, richt
1
beilun 2 bt eilung
28303
In Sa Ten der Köthner Jobann Rr. 11. soll die
Nr. 1 in Meiner 97 D
Puhlicandum.
Srxarkasse in Lilienthal egen den Varrelmann in Meinersbausen dem detzteren gebsrige stk nerstesse Ebausen, zu welcher 13 Hekt. 62 Ar z Menrr (Grundbesitz gebsören, in dem zum Mittwoch. 28. September d. Js.
Morgens 190 Uhr, . zer — ? anstebenden Termine im
erden. welche an den ie thume - Nãber- nm nifarif ce, 16 und ander ndere auch Serrituten und n oermeinen. . rer.
öffentlich an den Meistb
arbeiten inel. Materialliefer ung,
J Maurer. Zimmer
Arbeiten lien, veranschlagt 25 * * * u 3
auf dem Wege der
neral⸗Entreprise
Verhältnisse zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht, in dem obigen Termine anzumelden.
Der demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid wird nur vor hiesiger Gerichtstafel publizirt werden.
Die Verkaufsbedingungen 2 auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Lilienthal, den 1. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Thiemig. Beglaubigt und veröffentlicht: Allermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28313 Bekanntmachung.
Der in der Liste der bei dem Königlichen Kam⸗ mergericht zugelassenen Rechtsanwalte unter Nr. 16 eingetragene Rechtsanwalt, Geheime Justiz⸗Rath Simson ist am heutigen Tage in der bezeichneten Liste gelöscht worden.
Berlin, den 27. Juli 1881.
Königliches Kammergericht.
essig Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht zu Thorn zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: 15) der Rechtsanwalt Radtke zu Thorn. Thorn, den 3. August 1881. Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Verkauf des Rittergutes Schlüsselburg.
Das im Kreise Minden, Prov. Westfalen, an der schfff baren Wefer belegene von Möller! sche Ʒa⸗ , e,, bestehend aus:
Hofraum und Gebäude. . . z H 83 A S4 m Gärten und Park ..... d 55 Ackerland: Marschboden .. ö 60 Geestboden ... 7 z Marschwiesen...... 27 Marschweiden ... . 20 Haide und Unland .. . . . — ts Forsten . 2
zusammen .. 499 60 2 F m mit sehr schönem Herrschaftshause, guten With. schaftsgebäuden, einer Iroßen, bestens eingerichteten Dampfhrennerei und Damỹfmahlmühle, sehr m. reicher Jagd, soll mit lebendem und todtem In ven tar erblheilungs halber freihandig verkauft werden. Nähere Auskunft ertheilen die Vormünder: Rittergutsbesitzer Caesar auf Rothenhof bei Minden, Kaufmann Karl Klei a. d. Weser und nimmt Letzterer bis zum 15. Oktober d. J. etwaige Gebote entgegen.
28517 Betanntmachung.
Höherer Anordnung zufolge soll durch das unter⸗ zeichnete Haupt-⸗Steueramt das zu Alt⸗Moabit Nr. 60 an der Berlin⸗Charlottenburger Chaussee und der Spree belegene ehemalige Steuer⸗ Etablissement meistbietend verkauft werden,
Wir haben zu diesem Zwecke einen Lizitatiens—⸗ termin auf bie nsten den 23. Au ugust d. Is. Vermittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebaude, „am Neuen Packhof 5F. “, anberaum zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗ Bedingung en in unferer eben Ta— selbst befindlichen Registratur währendz der Dienst⸗ stunden eingesehen werden können
Berlin, den 4. August 18851.
Königliches Haupt⸗Steueramt für inländ. Gegenstände.
25198
nschmidt in Stolzenau
[28516
Bekanntmachung, Höherer
Anordnung zufolge soll das hierselbst
Schiffbauerdamm Nr. 6 belegene Steuer⸗Eta⸗
blissement durch das unterzeichnete Haupt⸗Amt bietenden verlauft werden. Wir haken zu die fem Zn ge einen Licitation termin auf Dienstag, den 23. diuguñ d. *. Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebaude, am Neuen Packhof 5 F.“ anberaumt. zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, is Verkauf sbedingungen in unserer Registratur d der Dienststunden eingesehen werden können. Besñchtizung des Grundstückes ist an der gen, Nachmittags von 4 Uhr ab, in Gegen. uf demf selben wohnenden Kanzleidieners Ne gestattet. Berlin, den 4. August 18581. Königliches Haupt Steueramt für inländ. Gegenstände.
enta 111
mann 111
Ceffentlicher Submissionstermin: J. anf Lieferung von a. 420 Mille Hintermauerunges⸗ Dienel⸗) steir 1 Tor sen 2210 Mille, b. 62 Mille toter Verblen d ziegel. steine, sowie II. auf Ausführung der a. irerarbeiten, b. Zim⸗ me rarkeiten incl. Materiallief c. Parpdach⸗
zur Eck zuun g eines Wangen Rerisientschurrens auf Bahnh Halens ce am — — den 20. ** ust 6 für die Lieferung ad l. um 109 Uhr Vormittags für die Arbeitsausführungen ad 11. um
114 Ußr im Bureau des Abtheilungs- Bau
messter⸗ Kiene hierse lbst Lützowstr. Ar. 59111.
16 on6⸗ und Ausfübrungsbedingungen
reie Anträge gegen Erstattung ber Selbst⸗
6 werden und liegen nebst
̃ Massenberechnungen daselbst zur
Berlin, den J. August 15831. gönig⸗
Eisendahn— Betriebsamt Berlin ⸗Blan⸗ lkenheim.
128329] Die für den Neuban em Eisewerder bei
eines Betriebe gebãudes auf Srandau erforderlichen Erd⸗ achdecker⸗ Tischler⸗ Schmiede⸗ Giafer. Anftreicher⸗· und Steinsetz er⸗˖ sewie die bierfür erforderlichen Materia auf in Summa 4700 M, sollen fentlichen Submission in Ge⸗ 2 ; vergeben werden.
Diersn üt auf Tonnerstag, den 11. August, — — 19 i. ein Termin im Bureau der
erzeichneten Direktien auf dem Eiswerder anbe⸗
* raum
2 9— Schlesser⸗
können
Mit entsprechender Aufschrift versehene sind, postmäßig verschlossen und portofrei bis genannten Termin hierher einzureichen.
den zur Ansicht aus. Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
28170] Bekanntmachung.
und zwar: 1023 wollene Decken, 239 feine Deckenbezüge, 224 , Kissenbezüge, 233 Bettlaken, 70 „ Handtücher, 2293 ordinäre buntbaumwollene Deckenbezüge,
= . ö Kissenbezũge, =. Bettlaken,
! Handtücher, Leibstrohsäcke, Ro fpossterfãcke, Leibmatratzenhülsen, gewöhnliche, Paar baumwollene gestrickte Socken, 670 baumwollene Halstücher, 409 Unterhosen, umd 560 Schüren für Lazareth⸗Gehülfen soll im Wege der Submissi ion verdungen werden, zu welchem Behufe ein Termin auf den 20. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt worden ist. Die LieferungsBedingungen sind in unserer Re— gistratur, die Normalproben dagegen bei der König— lichen Garnison⸗Verwaltung hierselbst einzusehen. Lieferungslustige wollen bis zu dem gedachten Ter⸗ 4 ihre Offerten versiegelt und mit der Auf— schrif „Submission auf Wäschelieferung“ an uns einsenden und in denselben angeben, daß si von den Bedingungen Kenntniß genommen haben.
28328 Bekanntmachung. Die Königliche Strafanstalt zu Insterburg hat im Wege der Sußmifffon zu vergeben: S6 5 Schock rohes Werggarn Nr. 14, 3 Schock gebleichtes Verggarn Nr. 14, 2 Schock gebleichtes Werggarn Nr. 18, 3 Schock gebleichtes Tlachsgarn Nr. * Schock gebleichtes Flachs garn Nr. 2
baumwollenes
s baumwollenes Garn mule
braunes baumwollenes Garn
3 Schock blaues Flachs garn Mr. W,
216 an, Pfd. rohes baumwollenes Garn water Nr. 6 (4drähtig), engl. Pfd. rohes baumwollenes Garn water Nr. 10, engl. Pfd. rohes Garn water Nr. 12, engl. Ne. schwarzes baumwollenes Garn water Nr. 6 (48drähtig), engl. Pfd. braunes baumwollenes Garn water Nr. 6 (1drähtig), engl. Pfd. blaues baumwollenes Garn water Nr. 6 (¶1drähtig), engl. Pfd. blaues baumwollenes Garn water Nr. 10, engl. Pfd. rohes baumwollenes Garn mule Nr. 4, 29 gl. Pfd. Nr.
620 2 Pfd. mule Nr 6.
6 bezũůg ie fferten sind portofrei und ver⸗
siegelt mit der Aufs Tritt:
nee . m m, eg. auf Lieferung von Garnen“
bis zum 22. August er. Vormittags 10 Uhr,
zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegen⸗
wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden
wird, an die unterieichnete Direktion einzureichen,
auch sind Proben beizufügen. Spater eingehende
Angebote und Nachgebote bleiben unk erüichsicktig t. Die Lieferungsbe
Dfferte ausdrücklie ich ausgesprochen
täglich während der Dienststunden im Anstalts⸗
kureau einzuseben, können auch gegen Einsendung on 1 4 Koxialien abschriftlich bezogen werden.
In sterburg den 3. August. 1881. önigliche icettion der Strafanstalt.
[282221 Bekanntmachung.
Fir die hiesige Königliche Strafanstalt sollen iur Gefangenen ⸗ Very flegung für den 1. Oktober 1881 bis 56 Maͤr Submission
1887 im Wege der
verdungen werden;
ca. 9000 1 Gerste,
ca. 70.000 „ Moggen,
ca. 70 000 „ Kartoffeln.
Liclerun a5lustige wollen ihre schriftlichen
ten fferten . welche mit der A .
e b fon auf Verpflegungs⸗. Bedürfnisse
bezeichnet sein müssen, bis zu dem zur Eröffnung
am 25. August cr. er,. 10 Uhr,
beraumten Term ine vo tofrei ein reichen. ge de rer rate eintre fende Vfferten
Die Subr mitte nten
verũi'e ne rere el⸗
1k 9
nstalte⸗ 6. reau
können aber auch gegen Vergüt
Abschrift entnom
die genaue m der Preise ohne
und zwar rro 100 ke, enthalten sein. Lichtenbꝓurg, den 2. August 1881.
a ff. Strafanstalts Tirełtion.
zur Einsicht aus, tung der Korialien in
Bruchrfennige,
Offerten zu dem
Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen in dem è=— Bureau während der Dienststun⸗
Der bis zum 1. August 1882 einzuliefernde Bedarf an Wäschegegenstãnden für die Garnison-⸗-Anstalten und Lazarethe des VI. Armee⸗Corps pro 1882/83,
Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den Lieferungs-Unternehmern vorgelegte Proben abgege⸗ ben werden, bleiben unberücksichtigt.
Breslau, den 1. August 1881.
Königliche Intendantur VI. Armeec⸗Corps.
din gungen, deren Annahme in der sein muß, sind
ihren Offerten aut dri icklich zu erklären, das diefe en bekannt sind. Letz⸗
nen werden. In den Dfferten muß
L28311] stleine Lokomobile mit liegendem, am besten ausziehbarem Kessel, ohne Räder, Maschine mit Schwungrad und Riemen⸗ scheibe, = = Pferdekraft, zur Aufstellung in einem . geeignet, neu oder wenig gebraucht, sucht zu kaufen die ani gliche Berginspektion zu Rüdersdorf. Offerten mit Lieferfrist und Preis Station Rüders⸗ dorf bis zum 18. d. Mts. erbeten.
27594 Submission
auf Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber⸗ bauten zur Herstellung der Ueberführung der Wehr— stedter Chaussee auf Bahnhof Halberstadt im Ge⸗
wichte von 60 968 kg Schweißeisen, 2213 kg Flußeisen, 12936 kg Buckelplatten, 5018 Re Wellblech.
Die Offerten sind, versiegelt und mit entsprechen⸗ der Aufschrift verfehen, portofrei bis zum Eröffnungs⸗ termine, .
Sonnabend, den 27. August er., Vormittags 11 Uhr, an unsere Registratur einzureichen. und Gewichtsberechnung werden der . Selhstkesten verabfolgt.
Die Zeichnungen liegen in unserm technischen Bureau zur Einsicht aus und können Kopieen auf Wunsch gegen Entrichtung der Anfertigungskosten bezogen werden.
Halberstadt, den 27. Juli 1881.
Königliches Eifend m hn / Setriebs⸗ Amt.
28312
Beim Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93 soll
die Beschaffung von 326 compl. Helmen mit Kokarden für das Landwehr⸗Bataillon Bernburg
im Wege der Submission vergeben werden. Offerten nebst Proben sind bis
zum 19. ds. Monats, Mittags 12 Uhr, der unterzeichneten Bekleidungẽ⸗ Kommission einzu⸗ senden, woselbst auch die Bedingungen eingesehen, resp. gegen Einsendung von 30 3 bezogen werden können.
Nur die Mitvorlage der mit Unterschrift ver⸗ sehenen Bedingungen berechtigt zur Theilnahme an der Submission.
Dessau, 5. August 1881. Die Bekleidungs⸗Kommission des Anhalt. Infant. Regiments Nr. 93.
Bedingungen gegen Erstattung
Verloosung, Arnortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ sg Altiengesellschaft.
Die neuen Couponsbogen nebst Talons zu den unkündbaren 5 ½9 Central⸗Pfandbriefen vom Jahre 1871 werden vom 15. August d. J. ab ischen 9 und 12 Uhr Vormittags in unserem Geschäfts⸗ lokal, „Unter den Linden 342, sowie bei unseren früher bereits wiederbolt bekannt gemachten Zins⸗ zahlstellen gegen Rückgabe der alten Talonz welchen ein doppeltes, nach Littera und nach der Reihefolge der Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen ist,
verabfolgt. Geschieht die Einsendung der Talons 6 außerhalb an uns direkt, so ist anzugeben, unter welcher Werthsangabe die neuen Couponsbogen zu⸗ rückzusenden sind.
Berlin, den 8. August 1881. Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 28504] Woche n⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 6. August 1881. Activn. Metallbestand: 103172 5 Bestand an Reichs kassenscheinen: 4575 6. Bestand
4585 367 S 99 4.
Zeitraum vom
gehalt derselben die jur istische
1 .
2459 600 M Tägliche
an Noten anderer Banken: 272 700 6 Wechsel: Lombard: 4 002 7090 M0 Fffekten: — C — 4. Sonstige Aktiva: 32 327 Æ 08 .
; Cass iva. Grundkapital: serve⸗ Fonds: 600090 4
3000000 (C Re⸗ Banknoten im Umlauf: Verbindlichkeiten: Dexositen⸗ Karitalien verzinslich 3572 660 S, unrerzinslich 200000 S6 An Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten: — S Sonstige Passiva: vacat. Even⸗ tuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zablbaren Wechseln: 196 605 C 79 .
Verschiedene Bekanntmachungen.
26695) Bekanntmachung.
Die Stelle des zweiten Bürgermeisters und Siynditas hiesig zer Stadt ist vakant. *. Jahres⸗ betragt 6 derber, welche Assessor⸗ Pri fung estanden kaben. wollen sich unter Einreichung ib eugnisse und Eines Leben laujs bei dem
teber, Herrn Steuerrath hier, 241. August d. J. melden. ng. Anstellu dingungen können in unserem Bureau J.
on dert auch auf Wunsch abschriftlich werden
Görlitz, den 23. Juli 1881.
Der Magistrat.
ngẽ⸗ Be⸗
eing ge ben, mit el beili
28186] Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen: . 625.099. 40
3.157. 154. 15
y 3.7 87,244. 55
vom 1. Januar bi K
durchschn. vro 6 17, 840. Vagegen 3 —
durchschn. vro . 1. 5.1439.
28370)
doolbail on guih
bei Herne.
Warme und kalte Soolbader für rheumatisch Leidende n jeder Tageszeit.
Die Zechenverwaltung.
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
183. Berlin, Montag, den 8. August LE SS8S 1H.
Der Inhalt diefer Beilage, welcher auch die im s. 5s des Geseges über den Markenschutz, zom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und YModellen vom II. Januar I876, und e im Patentgesetz, . 3. Mai 187 7. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 13)
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Paest⸗Anstalten, Das Central⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat Berlin auch] durch die Senigliche, Exped 2. des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pre 3 guck Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigers, 8 W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Patente.
Patent · ꝛmnmeldungen.
Klasse.
HV. Nr. 15 395. Flachbrenner mit zwei oder mehr . ;
— . Beitenn in Bremen. dicht nebeneinander liegenden Dochthülsen. — C . in Berlin 8SW., Markgrafenstr. Füůr die angegebenen Gegenstãnde haben die Nach! LXXII. Nr. 25 227. Einrichtungen an Ge⸗ H. Kurth in eum ünster in Holstein. Vom 94. Vom 26. Februar 1631 ab.
Cnann en die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. schossen, um die selben . den sich ihnen ent⸗ 6. Norem e 1880 ab. XXIII. N. 15 . 3 an
Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er—⸗ gegenstellenden Luftwiderstand in Rotation zu Nr. 15 2 Neuerunzen an prã g formen — O. X. d 93.
Falten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst—⸗ versetzen. — E. ö. Prer nier Lieutenant a. D. zum Erhitzen von C hagri inwalzen Papiermühlenstr. 12. Vom 9.
weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. in , bei . brikatj⸗ n. 23 Volz in Wacknang, 1880 ab. .
Klasse. tr. 25 58751. ige den unter berg. Vom 9. Nodember 1885 aß Nr. 15 397.
X. Nr. 30 926. Neuerungen am Antriebmecha—⸗ 3 Friedr. ., . ntirten Nr. 15 420. . an Minerals llampen von Schmiermitteln. -E Errine in Rorsten nismus für Torf⸗Ste . aschinen. — W. A. . aff — Her- und Kochapparaten. — Sebule ehre in Serstal Granton, England; Vertreter; C. Fieber in KErosowskꝶ in Jasewitz bei Stettin. mann C Tus on in . ö. . bei Lüttich ele ah; Vertrete er: G. Adolf Hardt Berlin SwW., Gneisenaustr. 109/110. Vom
XIII. Nr. 23 318. Ko mn, zweier stehen⸗ LXXV. Nr. 2029. 81. erfahren zur in Cöln a. Rh., Sion sthal 11. Vom 13. August 24. JRiopember 153 ab;. . der Feuerröhrenkessel mit gemeinschaftlichem Ober⸗ stellung von Ammoniak aus dem . der a,, XXIV, Rr. 15 403. Neuerungen an der unter kessel für die Abhitze ron Glühöfen. — Heinr. Luft und dem Wasserstoff des . — Ge⸗ Nr. 15 425. Neuerungen an Petroleum Nr, 2705 Vatentirten Verrichtung zum Reinigen
Stähle in Haardt a. / d. Sieg. sellschaft LAxzote in Paris; Vertreter: Wirth lampen, betre fen, Vorrichtungen zur Constant⸗ rus sischer Röhren. — H. F. Einhart in
. Neuerungen an Sicherheits⸗ & Comp. in Frankfurt a. Mein. erhaltung des Oelniveaus; d, e e Deer den, Rosenstr. Nr. 73. Vom 20. Februar
zur Auf⸗ zu P. R. 3971. = J. Ærandt & 6. 1881 ab.
ventilen. — C. Codron in Lille (Frankreich; LXXXIX. Nr. 7561. Verfahren ) I. : . . Anwendung T. Fawrockti in Berlin W., Leipzi . Nr. 15 411. Pfanne zum
Vertreter: Specht, Jiese & Co. in Hambur zesserung von Ri 6 unter . . ö brem . 235. Equilib hschieber . on gasförmiger schwefliger Säure. — Otto 124. Vom 29. Dezember 1880 ab. Kaminen. — A. Ritzer . V. Kump f- XIV. Nr. 22. Equilibrirter Drehschie von gasförmiger wefliger Saure. ö . . ö 97 R . S817 Peter Erotherhood in Paris; Vertre 3 Licht in Magdeburg. Nr. 15430. Dochtregulirung mitte st einer miller in München. Vom 1 April 1881 ab. Drahtspirale an der un er P. R. 2349 paten⸗ Nr. 15 434. Beschickungs apparat für Feue⸗
F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, LXXXVIEI. 3ů. 19857231. ange zum Oeff⸗ . t e n P . 35 tirten Vetroleumfackel; 3. Zusatz zun V. R. 2345. rungs anlagen. — W. Brück und F. Lür-
Augustusstr. 31I. nen von Champagnerflaschen. — Jacob HRünser 39 . Nr. 34 459. Sohn in Barmen. — P. Schmahl in B Teras, Wirttenbetg mann in Osnabrück. Vom 23. Februar n. w. LXXXVI. Nr. 19 026. Schaftmaschine fůr Vom 23. Januar 1881 ab. 1881 ab.. . . — Hahl & Lieb- Nr. 15 329. Neuerung an htungen zur Nr. 15 450. eschickungs vorrichtung für
Maschinen. — Adolph Hexer in ; . Berlin. mechanifche Webstüble. ? XVII. 19343 35 Ne n n an Am⸗ reich in Bradford (England); Vertreter: Sung. der Sperrung von Fan 6 igen an lange horizontale Rote, ö
Tẽrderkẽrben unter Amzendung des elektrischen Berlin NW., Thurmstr. J. Vom 5. März
moniak ⸗Eismaschinen ; Zusatz zu P. 4 12101. Richard Lüders in Görlitz. 2 . ö . — 36 scar ö in giyrrha ise Nr. 19447. Neuerungen an Breithaltern Stromes. Zusatz zu P R. 12633. — E. Rive, J ö . Nr,. 30 180. Neue erungen an . lifitatoren für Wel stühle. — Sächsische Wedstunhi- Dremisgr dig eutenant a. 8. in Porta b. Minden. XXVII. Nr. 15 407. Gaslampe für ho beGTem⸗ für Ammeniak⸗Eismaschiren. — Oscar KEropst Fabrik in Chemnitz. Vom 21. Dezember 1880 . . peraturen. — Dr, ,,,, in Berlin EXXXV. Nr. ö. 382. Apparate und Einrich⸗ Nr. 16333 Neuerungen an Schrãm⸗Maschi inen. NV. Louisenstr. 38. Vom 12. März 351 ab. Neuerungen an Eisenbahn— tungen zur D üinfektion und Abdampfung von F. M. Lechner in Warnesburg, V. St. v. Nr. 15 433. Neuerungen an der unter Pe R. ? Fäcalstoffen. — N. A.; Vertr.: C. Kesseler in Berlin W., Nr. 12353 patentirten Druckentlastung von Re—
— E. zimmermann in Berlin N Flüssig keiten, an nne on ] . ö ö. 5 . ; . kn zenstr, 12. Adalbert Freiherr von Ke ae Ils in München. Mehrenstr. 63 JI. Vom 26. Februar . ab. torten. Zu zt zu p. R. 16 3565. * . , er 6 26208. Eiserner 91 gschwellen⸗Oberbau Nr. 24 497. Absperrventil für Rohrleitungen. Nr. 15 345. Apvarat zum jelbstthätigen in Königsberg, Preußen. Vom 22. Februar Schmier en der Förders eile — W. Hacck ert 1881 ab. W
für Straßenbahn K — Hermann C Mannes in Berlin, .
. V . Friedrichstr. 243. in Grube Dudweiler bei Saarbrücken. Vom Nr. 15438. Neuerungen bei der Er Cugune XxX. 27 9345681. Sunn vorrichtung für zen. N T6 141. Nzuerung an Closetventilen. — 56. Mär; 8 . don. ,,, h Zugapxarat des z Eisenbahn⸗ E. 5 in Hamburg. VI. 3 15 419. Maisch ,, . 37 Vom 3. März 1884 20 3.
zügen zur Verminde tun . ingerns. — „ Nr. 28 376. Pifsoir. — Aemil T. J. Ritter in Naila bei Hof in XXIII. . 15 402. Steue . ente om⸗ F. G. Glaser, Königl. Commissionsrath in in oft ö Mecklbrg., Patriotischer Weg, 1880 ab. . pressionè⸗ Arvaratzn, Zusatz zu P. R. 11 49. — Berlin 8W., Lindenstr. 86. EXXXVII. Rr. 26 288 81. Schnellkuhlverfahren Nr. 15 427. Küblarvarat nach Becensrstem. 3. Otters in 2 Aachen, Friedrichstr. 19. Vom XXII. Nr. 29 176 81. Neuerungen in der Be⸗ für Röstrrodukte. — Gebrüder Kehr in Cöthen, — L Heyer in Mikultschüß und J. Wasner 19. Februar 1881 ̃ l ö leuchtung durch elektrische Lichtbogen. — Thomas Bahnhof. in Gleiwitz. Vom 11. Januar 1881 ab. 2 15 429. Neuerung an dem unter Alra Edison in Menlo-Park, New⸗Jersenvũ, „ Nr. 31001. Darre. — P. M. Huben) Nr. 15 131. Hopfentrocknerei in Verbindung r. 10129 patentirten Eissporn mit umlegbaren V. St. A.: Vertreter: F. Edmund Thode & in Leipzig. mit einer Verbesierung der Hopfengitter. — Ha * . . 9 Co. in Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II. LXXX. Nr. 21 453. Verfahren zum Streichen Y Sehmid in Oberneuhausen, Post Pfeffen-.- Jerlohn. Tom,. 1 Senn 1 8 a . XXV. Nr. 5418. Raäͤnderwirkstubl für regulãre und Trocknen von Ziegeln mittelst poröser, be⸗ hausen in Niederbayern. Vom 3. Februar XXXIVM. Nr. 15 357. Gas koch Ap rargt. = Waaren. — Gebrüder Herrurth in Chemnitz. ö. ö . — Hugo Kaum in Breelau, 1881 ab. . C. Lilientein in Stuttgart. Vom 18. Fe⸗ Ir. 25 732. Neuerungen in der Anordnung S Nr. 15 483. Neuerungen an Feu erung? bruar 188 ah. . . . ö. der Nadeln flacher Kulirstũhle. — Hskar ͤ Verfahren und Form zum anlagen für Braupfannen oder Braukessel; Zu⸗ Nr. 15 358. Neuerungen an ei ernen ttt: Weben dörtfer in Karel b. Chemnitz. Pressen von Cementplatten. — Brenzinger satz zu P. R. 12283. — J. Bax er in Ulm, stellen. — A. Her bet in erich Vertreter; Nr. 26 557. Neuerung an Handwirkstühlen. & Co. i eib i. Baden. Ensingerstr. 27. Vom 1. März 1881 ab. R irth & Co. in Frankfurtäa. M. Vom 26. Fe⸗ Carl Heinrich Wolr in Grüna. Berlin, den 8. August 1881. Nr. 15 439. ¶Verbesserungen an dem; unter bruar 1881 ab. . 6. 56 XXVII. Nr. 18 349. Gaskocher. — Dr. Wil- Kaiserliches Patent⸗Amt. * R. Nr. 10 157 patentirten Läuterbottich für in,, . n, t 5 . nan . ilde S in Hambur Stüve Brennereien; inde 1 Zusatz zr J. 93. — i K . e re. vereinigte Werle stätten zum Eru-
Zusatz zu P. R. 10157. — E. Wel in Bres Matthias istr. 78/79, und 6 en 9 * ö erhaus in Reutlingen, Württemberg. Vom 11 486), Rudolt Rommel ö Jen, 1 r 8 b. bũhlstr. 29. Auf die 1881 ab
au, Versagung von Patenten. A. Rittner in Schweidni Vom 3. März * . . . . 280 53 1 nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ 1881 ab. . 2 r j . an Garderoben⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemac XI. Nr. 15 347. Schloß für Bücher, Kästchen, Nr. . , , . i , ,. 31. Nenerunger n , , e. . Il n, n Paris; Vertreter: Specht. Ziese & Co. i bert eller in n . An meldun igen ist ein Patent ver sagt word Album . or pan C Eohl in in Paris ertre Mi 1535 ᷑ 8 ** an. z ̃ 8 b r. 15 436. Neuerungen an e . — . 2 5 8 ; un e icht 1881 ab. Nr. ̃ 2 xx XVII 20 485 81. Entfernun [
Rüdersdorferstr. 21. Wirk lungen Tes mn ma en Schutzes Berlin 80., Stalit 132. Vom 11. Mär; 8 Hamburg Vom 30. Nicderschlãge kei d Fenste rn en XII. Nr. 15 392. . A. w in Dresden, Tam Otto Sen mig in. XIII. Nr. 1691/81. Kendensationswasser ⸗˖ Ab und, Reinigung der. n Wem. I. . 1X gab. ö Nr, 8 888 ᷣ . om 21. März 1881. Zuckerfabriken und ; XXX. Nr. 15 366. Neuerung an x . . S5 zo s. SHeohirflaster. Vom lagen abflieỹender Röber in ichtungen. — H. Heinecke in t 1880. Dresden. Vom 25. Axril 1879 ab. Vem * Axril 183 ab. 42 480 80. Ränderwaaren⸗Strick⸗ Nr. 15 446. Neuerungen an kontinuirlich Nr. 15 371. Srdraulische Betriebsvorrich⸗ r, ne. Vom 2. Dezember 1880. wirkenden Apparaten zur Testillation amme mniat⸗ tung fit Krane und andere Hebezeuge. — ** XLII. Jr. 32 735. B eric tung zum gleich ⸗ XI. Nr. 46034 S0. Schwefelkies haltiger Flüssigkeiten. 2. Zusatz zu P. R. 5255. Lalmrguc in Kensington, England; Ver⸗ zeitigen Ein⸗ und zum Fe
Rlasse.
XXHA. Nr. 15 389. Maschine zur Erzeugung kon⸗ LXV. Nr. 29 774. Neuerung an Schiffsschrar iben.
tinuirlicher elektrischer Ströme. — Siemens
Erdöllampen für Leder⸗ Württem⸗
Neuerungen in der Darstellung
Dar⸗
Auebrennen von
Neuerung an rotirenden Dampf⸗
1prarat. H. Heckel Vom 4. August
28367
s Zuse aß
en
erm. n zur Desinfektion tãdtischen Ranälen, gewerblichen An⸗
ni doppelten . Stadt im. w . . èWässer. — B * . 1. xXx III. rm 3 585 81. Neuerungen an Sägegattern. — Gustav HKorndocerser in Augsburg, Argonstr. 18.
—
z 191 ä roter z z — * 8 Ausrücken von Brücke und rotirenden, gerieften Walzen tt — Dr. H. Grüneberg in Kal. Vom 5. Ze- treter: G. Dittmar in Verlin SW., Gneisenau tei e, , . des Erꝛes 1 hryar 336531, 1k straße 1, Vom 13. November 1880 ab. Balke en bei D 3 imaln nagen ö Hermann des es auf der geneig ten 8 erdslohle. n ruar ab. . . ü . 32 2 . siadt 9 ru ł XIII 15 336 ü f Nr. 15 381. Selbstthätige Hemmung für Lans 2 C6. in N eustad t⸗Magdeburg. 10. ebruar 188 1. ö 7 ö Nr. 38. ö. . . mine 2 A 535 — F H iechatzel- 5 27 2 SI. Jieuerungen an Indicateren; XTC. Rr. s 709 s). Herstellung von Dich lesselsreisung. — E. in Hin en und . Fe A lil. Vom 7. A 1 . gusaß zu P. R. zit. 14244. Senatrer ungsmi tieln aus Gummi mit 56 Ostra · Allce 3. in. . . , e „Tiecklstraße 27. III. m 2. Apri * ü6ndenberg in Budau-Mandeburg. Vom 23. Stemmler, 1889. ⸗ 2 15 ö ie schary rat für Flüssigkeiten 1 31. 49 aaa. Oebraille Ju- 7 . 22 115 * Inder 5 R 57 — 19e * ass 2 18 NR ö — * X. Vr * 1 Au U 9 N T. 29 426. Autome atisch r Kont rel Dãge/ Berlin den 8. Au zust 18851. ins onder e 11 X. 2 rei] . 2 : . i 33 e n. fraß s * 77 Hartfrucht alle t Art. 563. und . staiferliches Patentamt. Dt n gegen die Kesselsteir ikildtung r * Witte in Berlin 85. Ren nburgerstraß . Johann 1. rj. R. K. Rin nam⸗ Stü ve. verden soll. — Schönemann in Be ; Vem 3. r. 125 36 wache · Dberkommissar in Klatian in Bö kmen; XO. . straße 10. Vom 2. M darz ** m 15 gꝛs. Vert 2. . udn Weigelt in Lünebur 3106 an⸗ Ertheilung von Patenten. 1881 ab bare Ban bremfe ür nove n. 2 . . Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf Rr. j5 877. Damrftrockenarrarat. — T. Kein 2 6 an. 1 8164 — — 1526 nan i n ö ö. ? * . y. ; 55 89 ?. XI.J. Nr. 20 999. Jauche⸗ und Latrinen daneben angegebenen Gegenstände und von dem an gehwmigg in Werl n. Reichenbergerstt. 9. xx * . gan. Meuemmn an Koph Vertheiler. — Carl Allendorg in Gößnitz, gegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintra ung in die 9 6; Man 18 X. ——— , nnn, , . n re lens in Antonsthal bei Nr. 27 304. Neuerungen an Raubrogelfallen. Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer er⸗ . 15 383. Arra zum. Einfüllen, von werter 1 — 1 — B. Glöckner in Tschirnderf bei Halbau in folgt. Antitesselstein Mit ein n Dmritesel. I sĩ 22 he re. in Sach Ve 2. 27 J . 2 ! üer er V m 7. 5 pri — — 6 49 Schlesien. HlIasse. Kimon in Si secstert, mn . xi. NI. 218753. Drdregulir - und. Ab- I. Nr. XIV. Nr. 15 8384. Präzisicnèsteuerung fir Mr 15 325. . oder dyat 4 = ciuf: enn nit Plattenfedern. — Wineim irc Dampfmaschinen. — R. n in Illes kur er ** 5 . 27. 1 806 . . x Femme snensth Vom J. Februar Söhne in Berlin X Tanseett. 31. Vom Ritter in Kalk, Haurtstr. 111. Ghemnit, Schütz enstr. 3 Vom 9. Februar . Nr. 29 928. Selbsttbaätige Oelschmierror ˖
.* 7 Kirn 7 14 Teigtheilmaschin ĩ wel er
eines Pandta re g und zugleich bewirkt wird. — 7 1nape
— . Vom 27. Juli 1880 ab.
15393.
Drebuna — 11189
10. Nopem ben 1880 ab. . ⸗ [ wer,, Tamel richtung. — Wilk, von — m Burscheid. Neuerungen an Hänge⸗ und 8 15 839. trat zur Aus balancirung 1 lr. A531 31. Fair e , 19 ere m, Nr 3012 5. Reibungskurrlung mit federn⸗ Steh -⸗Schiebelamven, bestehend in einem ala er⸗ amrfrertbheilung 9 sschiebe ern. 2D . r. F 1 n 3 . — * 1 — * 1 . . 3. — ö . 56 * * PᷓVMerassn: v 3 * ge n, St taar utte 14 den n chenng J. ie de — n. . J. D umen Leblanc nen, mit leicht zerlegb arer Metall amt eit un 1 Ter bi direktor 2 in — resl 11. — 53cm 18. ö 11 1. — 8 e ef; 6 5 9 * 1 30. 1 Jan un r 1881. ab . — ĩ sehenen Oell ĩ angen alse. — ergstrake Von ‚ 2 ab. in nttich (Belgien); Vertreter: Berlin -Anhal- sehenen Oelbassin mit seitlichem lar en Halse. n n . J berg 1 ing für Kreis⸗ tische Maschinenbau- Aktien - Gesellschaft in Sehwintzer d Grüir n Berlin 8., Se⸗ Xx. 3 15 4289. Neuerungen an Kendensatione⸗ ir. 15 ,,, 24 rä Berlin NW., Martiniauenfelde ba stia nstraß 18. Vom 16. Oktober 1889 ab vorrichtungen für? 'ckem tiven. — * 1 n a n — * * 2 2 1 9. 92 1 rk ßen 5 on 8 Von 5. Sebruc Rr. 0 6iß. Ma mne meterte n er mit Ahsrerr⸗· Nr. 15 327. Lamre mit Vorrichtungen zur in Elbing. R m. i. Dejember 1800 ab 2 Fe ventil und Ablafrentil. — Happ d Ren- Verhütung eines Sc attenwerfens nach un ten. — 2 15 121. Neuerungen an Cemro und Lo⸗ *. . ö in 1 380 a La Vert fometiren. — F. Schichau in Elbing. Vom Nr. 15 340. Neuerungen an ther Mannh J. Scrafton in Labere (Indien); Vertreter: ometiven. ! n Gd 2 1 ga N in Mann eim. . 3 21 29. De 3 1880 ab. 7 Weiss n. Sohn n Vien; Vertreter: L. N. 28772. S0 chlichthammer für Müblsteine F. C. Glaser, Königlicher Kommissienerath in 269. Deremh er 18294 1. 6 m mit eingese Stab sstiften. — Heinrich Berlin 8W., Lindenstraße 80. Ne. io 132. Neuerungen gn r 3236 44 einge sezte⸗ der , m. ( *r 2 881 z komotiren: Zusaß zu P. R. Nr. stry he 311. Vom 18. Februar ab ö nönm er . n rm, Gewerbeschulstr. 2. ber 1889 ab. e , dnn, R 15 848. Neuerungen an C or irma schinen N 5966: ö n Nr. 15 330 n Rundbrennern zwei concen· Gchiehan in Elbing. Vom Nr. 15 deuerungen ar nen. LIHII. IT. 45 962 39. Mett ode zur Darstellung Nr. 15 380. An R ö 185 — w geh welñtzer in Freiburg i /B. Vom des Vanillins aus Acetalrxhabomovani irren, trisch in einan der gestellte 2 der, wischen wel⸗ — 1 ak. 29 3 . März 1881 ab. und A — Anton Meissner in Hen sich die Doe dtkäife befindet. — W. Ricnek- XXI. Nr. 15 323. Neuerungen an elektrischen 20 dar; a saõar 8 cet rul⸗ aur ꝛ n j Im M rw Eimnzihuftraße 6. Wo 8 — 1 8charnwehber nn arlsrube Ur. 15 447. Neuerungen an Treis osbogensägen. Ilm: itz; Vertt * Julius Moeller in Würjburg, lake in Braunschweig, ric mmm tt. ze 6. Vom amen. — * 1 Rar Kerl Seh stentr. 7. Vo Temfstt 3. ꝛ 37. Januar 1881 ab i / B., Scheffelstr. 4. Vom 19. Oktober — * Hünnel ß erlin, Höchstestr. N om X 5 J San — 53 . 61 r ö Hemm . 1 29. Februar 1881 ab. 2 N 384. Brennerg⸗ Centrirungt 1880 ab. 27. Fe 85 è— M renn, , do 2zns, 62 258 1 — — ar 21 k 2 363 f . r 15 351. Nenerungeg an mal neto: cleltris chen XI.. Nr. 15 356. Netirend . Ofen zar Fa— str 3. pier in Berlin 8W., Gneisena ; aunheren Grinder fr Dor rel lind Maschinen. — Cl. A. Seeley in New⸗York; brikatien ron Eisen,. Stahl, 68 Mauer ⸗ und raße — e auß Grylin e crlinde * n. ? ; t; 264 11 LKV. Mr. 44 359 89. Konserrebüchsen. — Ge⸗ nxen. C. W. Muchalll in Wier Vertreter: J. 1 Fimma; Feter Barthel in 33 la asterftrinch a L. m. Harzes in 23 z 7. Norember 1880 ab Frankfurt a. M. Vom 19. Mai 1820 ab. Nem ⸗Jork (V. St. A.); Tan er! C. Fieper rüber liemm mn Gdernfsrde. Norember 1880 ab. F
1881 2
Arrarat
sãgen. 32 E. 2 Straße, Dampfsagewerk. 1881 ab.
Nuthhobeln. — Vom 37 N
orem⸗ .