1881 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin. S Ang. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K Lol-Präs.

Hdehste] Nedrignt Preise. 6 * 23 40

21

19 19 . . 1 15 11

per 100 Küogr.

Für Weizen gute Sorte.. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt · Stroh k , Erbsen . Speisebobnen, weisse. e k Rindłlleis ch

von der Keule 1 Kilogz.

Banchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. .. Hammelsleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. .. =. Eier 60 Stück . Karpfen pr. Kilogr.. . Aale . Zander Hechte Barsche . ; Schleie k . Bleie f JJ Frebe mm gehen . 150

Kerlin, S. August. (A mtliehe Preisfeststellung von Getreide, Mehl. Oel, Petrolenm und Spiritus.)

Weizen loco unverändert, Termine wenig verändert. digt 6000 Orr. Kündigungspreis 218,5 Ss. Loco 190 - 236 ( nach Qualität, schwimmend —, per diesen Monat 218, 5— 218 218.5 bez., per August September —, per September-Oktober 218 —219— 185 bez., per Oktober- November 218 —-— 218,5 217,5 bez., per November-Dezember 217 - 217,5— 217 bez., per Dezember- Januar 1882 —, per April-Mai 220 - 219, 25 bez.

Roggen loco matter, Termine höher. Gekündigt 16000 Ctr. Eündigungspreis 178.5 , Loco 177-190 S nach Qual., russi- scher inländ. nener 182 185 ab Bahn und frei Haus bex. alter 178 ab Bahn bez., per diesen Monat 177,5 - 179. 25-178, 75 bez., per Angust-September —, per September-Oktober 169,5 171.25 170. 75 bez.

3 * . 9 9

i

6 S ' e e, O. )

80 70

20

70 80 90

to dM do do N

Gekün-

per Oktober-Vovember 166.75 - 168.5 - 157.5

——

168 bez., per November-Dezember 164.5 - 165,75 - 165 bez, per Dezember-Jannar 1882 165 bez., per April-Nai 162, 75 - 163, 7135 - 163 bez.

Gerste geschãäftslos. 110 - 175 0 nach Qual.

Hafer loco feine Waare gefragt. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Æ Loco 140- 115 M nach Qualität, per diesen Nonat —, per Angust-September bez., per September-Oktober 143 - 143.5 —- 143 bez. n. Br., per Oktober- November 143 nom., per November-Dezember 143, 5—- 144 - 143 bez., per April-Mai 145 - 146 bez.

Mais behauptet. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspr. 131 Loco 130 - 135 οο nach Qualität. per diesen Nonat —, per Sep- tember - Oktober per Oktober-No vember —.

Erbsen per 1006 Kiüilogramm. Kochwaare 187 - 220 nach Qnal., Futterwaare 170 - 186 nach Qaal.

Roggenmehl fest. Gek. Ctr. Kündigungspr. per 100 Kilogr. Ar. O und 1 per 100 Kilogr. unversteuert incl. Sack, per diesen Monat 24. 45 - 24 60 - 24,50 bez., per August- September 23.75 —= 23, 85 23.80 bez., per September - Gktober 23,30 —- 25,67 23,50 bez., per Okteber-Norember 22, Sp - 23 - 2, 30 bez. per No- vember Dezember 22,50 - 22,70 - 2, 60 bez., per April-Mai 23,30 - 23,40 23,30 bez.

Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kündigungspr. 1, Winterraps 254 - 270 M½, Winterrübsen 252 - 268 ν, Soruamerübsen —.

Rüböl matter. Gek. Ctr. Kündigungspr. Æ Loco mit Fass obne Fass —, per 100 Kilogr., per diesen Monat. per August-September, per September-Oktober, per Oktober-Novemher. 3 November - Dezember und per April-Mai 57 bez., per Mai-Juni bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.

Petroleum fester. Raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gekändigt Ctr. Kündigungspreis M pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Monat 23,5 („, per Aungust-September —, per September- Oktober 23,5 (S., per Oktober - November 24 , per November-Dezember 24,6 , per Dezember-Jannar 1882 —, per April-Mai —.

Spiritus ferner gestiegen. Gek.; Liter. Kündigungspreis M. per 100 Liter à 100,‚0 —=— 10,000 Liter 9. Loco mit Fass per diesen Monat 58,2 58, 8 58,7 bez., per August-September 57, 7 - 57, 3— 57,7 bez., per September-Oktober 55 - 55,2 - 55 bez., per Oktober-November 55,6 53, S— 53,65 bez., per Jovember-Dezem-— ber, per Dezember-Januar 1882 und per Jannar-Februar 52.4 52.38 52.6 bez, per April-Mai 53,4 —- 535, 6 53,5 bez., per Mai- Juni 53.6 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100,0 10 000e. Lobo ohne Fass 9 366. mit leihweisen Ge binden 59, bez., ab Sgeicher 58, 4—

6 bez.

Weizenmehl No. 00 3000 29.00, No. 0 29.00 28.00, No. 0 und 1 28.00 .—¶Dßͤ.0O0. Roggenmehl No. O 25,75 24,75. VYr. O n. 1 24.75 23, I5 per 100 Eilogr. Brutto; incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Fer 1000 Kilogramm grosse und leine

Termine schliessen ruhiger.

Berichtigung. Am 4. d. M.: Hafer: 143 statt 145 bez.,

am 6. 4. M.: Rüböl loco ohne Fass 57 ; Spiritus per Ok- tober-Novbr. 52.7 53.3 bez.

Amsterdam, 5. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 290. Roggen pr. Oktober 272, pr. März 194.

Antwerpen, 6 Angust. (W. T. B.)

Getreidemarkt. ( Schlussbericht.) Weizen Roggen flan. Hafer behauptet. Gerste steigend.

Antwerpen, 6. August. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes, Type weiss, loco 181 bez. 184 Br., pr. September 18 Br.. pr. Septhr.- Dezember 19 bez., 1964 Br., pr. Oktober-Dezember 19 bez., 19 Br. Weichend.

Lond sn, 6. August. (BV. T. B.)

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Wetter: Schwül. Havannazucker Vr. 12. 25. Flau.

Liverpool, ß. August. (WV. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 60) B., davon für Spekulation und Ezport 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische w 627 / z', November Dezember- Lieferung

Paris, 6. August. (W. T. B.)

Rohznucker S880 loco ruhig, 62,25 d 62.50). Weisser Zucker fest, Ir. 3 pr. 100 kg pr. August 75,75, pr. Sep- tember 64,75, pr. Oktober-Jannar 62.37.

Paris, 6. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Angust 29,0). pr. Sep- tember 29, 90. pr. September-Dezember 29,90, pr. November- Februar 29.99. Mehl fest, pr. Angast 8 Marques 69.75. pr. September 9 Marques 65,00, pr. September-Dezember 9 Marques 6ö, 19, per Noxrember-Eerrnar 8 Marques 65,20). Rüböl ruhig. pr. August S3, 00, pr. September 83, 55), pr. September-Dezem- ber 83,75, pr. Jannar-April S2, 75. Spiritus uhig, pr. Angust 62.25, pr. September 61.75, pr. September-Dezemnber 60, 75, pr. Januar- April 60.50.

Rerw- Kork, 6. August. (VW. T. B.)

RWaarenber icht. Baumwolle in New-Tork 12116, do. in. New-0rleans 113. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila- delphi 77 Gd, rohes Petroleum 6z, do. Pipe line Certificates D. 76 C. Mehl 5 D. C. Rother Winterweizen loco 1D. 29 6. do. pr. lanfenden Nonat 1 D. 283 C., do. pr. September 1 D. 305 0., do. pr. Oktober 1D. 304 C. Mais (old mixed) 60 0. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) IIZ. Schmalz (Marke Wilcox) 1111158, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 1191, Speck (short clear) 99 C. Getreidefracht 47.

steigend.

Eisenbahn- Einnahmen. Märkisoh-Posener Eisenbahn. Juli 1881 294202 ( 403 0. bis ult. Jnli 18851 1923 783 6 (- 53 291 4). Böhmische Westhahn. Im Juli er. 263 385 Fl. (— 6951 Aussig-Deplitzer Eisenbahn. Im Juli cr. 252813 ( 165 3066 FI) 196268

Busochtiebrader Eisenbahn. Im Juli cer.

r ,,

* —— 2 /

Theater.

Premier⸗Lieutenant Stanislaus Graf zu Dohna [28507] (Berlin). Hrn. Lieutenant v. Cossel (Han⸗ In

der Zwangsvollstreckungssache des Mühlen⸗

Hauf Mittwoch, den 24. August d. J.

Krolls Theater. Dienstag: Vorletztes Gast— spiel des Hrn. Dr. Krauß. Undine. Oper in 4 Akten von Lortzing. Eühleborn: Hr. Dr. Krauß.) Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗ Concert, Dirigenten: Herren Kéler⸗Béla und Hell⸗ muth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 64 Uhr. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 AK sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Passevartouts und fr. Entrée haben zu dem Gastspiel außer für die Herren Vertreter der Presse keine Gültigkeit.

Krolls Etablissement. Rittersaal: sting⸗Fu.

Vational-Theater. Dienstag: Im prachtvoll illuminirten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der berübmten Original-Zigeuner⸗ kavelle Farkas Mor und der Hauskapelle, unter Ka⸗ vellmeister Wiedecke. Auftreten der Schwedischen Damen ⸗Gesellschaft (Quintett Alxen⸗ glüben. Wasserfall. Im Theater: Im Schlafe. 2 Dyeretten: 14 Mädchen und kein Mann von Supreé und Mannschaften an Bord von E. Zaitz, neu inse. vom Direktor van Hell. Anfang Des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 73 Uhr. Entrée 50 .

2 2achse 111 7.

Felle- lliance- Theater. Dienstag: Zum 11. M.: Doktor Sanftleben. Schwank in 4 Akten von F. Treller. (Großer Lach⸗Erfolg. . Im Sommergarten: Dorpel⸗Concert, ausgefübrt von der echten ungarischen Zigeunerkapelle im National⸗ Vostüm, unter Direktion des Zigeuner ⸗Primas Herrn Benczy Grula (früber im Wintergarten des Central⸗

nover). Hrn. Premier⸗Lieutenant Mejer (Mar— burg). Hrn. Premier⸗Lieutenant Leo v. Montbè Dresden).

Gestorben: Hr. Zeughauptmann Theodor Schim⸗ melpfennig (Friedrichsort). Hr. Oberst⸗Lieute⸗ nant a. D. Gottlieb v. Podscharly (Trier).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. L28472 :

Ladung. Der Wehrmann Ferdinand Schneider von Astert, 30 Jahre alt, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, daß er als Wehrmann der Landwehr, nachdem er bis zum 1. Juni 1881 nach Amerika beurlaubt gewesen, nicht zurückgekebrt sei und auch die Verlängerung seines Urlaubs nicht beantragt habe, mithin ohne Erlaubniß ausgewandert sei Uebertretung gegen §. 360 pos. 3 St. G. B. wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Mittwoch, den 26. OSk⸗ tober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das Kö— nigliche Schöffengericht zu Hachenburg zur Haupt—⸗ verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverbandlung geschritten werden. Hachenburg, den 21. Juli 1881. Fick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

en! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emanuel Kleeblatt zu Seligen⸗ stadt, für sich und als Cessionar der Jakob Älee⸗ blatts Erben von da, klagt gegen den Heinrich Weiß

von Zellhausen, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus folgenden Rechtsgründen:

a. für Schuhmacherwaaren. 164 ,

e

e. nebst 50/0 Zinsen vom 10. Okto⸗

Hotels) und der Kapelle Herold. Auftreten der 3 Geschwister Rommer, Tyroler Sängergesellschaft L. Rainer jnn. und des Tenoristen Hrn. Ignaz Gonradi. Brillante Illumination durch 200090 Gaeflammen. Anfang des Concerts 6 Ubr, der Vorst. 7 Uhr. Entrée 75 Pf. Bei ungünstigem Wetter findet die Concert ⸗Auffübrung im Theater statt.

Mittwech: 7. Doppel Concert. Theater: Auf Halbe Theater

1 2527 2 2* 2 arm e Volksfest. Im Sommergarten: . * 1 * 1 5 * 5 2 * Sängergesellschaften u. s. w. Im ]

Verlangen:

Central-Skating Rink. 22a. Bernburger— straße 22a. Italienisce Drernsaison. 4. stellung. Dienstag: La Sonnambula. (Larry Bossa Valer9g Gasperini.) Vor und nach der Vorstellung Großes Garten⸗Concert von der Kar. des Garde⸗Kürassier⸗Regte.,, Dirigent: Selchew. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 71 Uhr. J. Parquet 3 S6, II. Parquet 2 M, Part. Loge 4. M, 1. Rang⸗Loge 5 M, Mitt. Loge 6 6, Num. Bal⸗ kons. 3 M0 Entrée incl. Theater 1 Æ Famil. Bill. à Dtzd. 9 S6 nur im Bureau. Tages kasse 11—1 , Bill. auch im Invalidendank.

Vor⸗

Familien⸗ Nachrichten.

Berloöbt: Frl. Elise Heid mit Hrn. Axvotheker Ernst Wilsderf (Mülbausen i. C.) Frl. Luise Jacobi mit Hrn. Regierungs⸗Referendar Wencke⸗ bach (Sameln a. W— Urgant in Ostfriesland).

BVerebelicht: Hr. Premier ⸗Lieutehant Gebbard v. Knebel⸗Doeberitz mit Frl. Elsbeth v. Braun⸗ schweig (Sorchow). Hr. Seconde Lieutenant Ernst v. d. Becke mit Frl. Johanna v. Dres ky Wiesbaden).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. peng Dr. A. Michaelis (Aachen). Srn. PVastor F. Roth⸗ bardt (Baden · Baden). Eine Toch ter: Hra.

ber 1880,

versprochene Provision aus Cession einer Kaufschillinasforderung an die Gemeinde Klein⸗Welzheim . e. aus Darlehen. 50

.

l.

* . . . . 2 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der genannten Beträge und ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Se⸗ lizenstadt auf Freitag, den 7. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Teick, Gerichtsschreiber des Großberz. Hess. Amtsgerichte.

heutsche Hypothekenbank 207, (AEKtien-Gesecllscharm) in Rerlin. Status am 31. Juli 1861. ACctivn. Cassa und Wechsel.. Hypothekarische Anlagen Esfeeten - Bestand (gekündigt) Guthaben bei Bankbäusern ge- mäss 5. 13. 12d. des Statuts J 374609. Grundstueka - Conto- 607 454. m = 7292. Diverse Debitoren w 138 409. 6 Unkosten, Gebälter a. 3. w. 55279.

6 23 185 681.

Xetien-· Capital. M ο de . Mττ Q 5499999. Flandbriese in Umlauf e 16509909. mmm Gaelknnnnn,, . 320 937. Frovisions Reserven ö 220009. Reservefonda. k 362 525. LZinsen, Provisionen n. g. w. 342 318. 6

23 185 681. 12

1ꝶ669089. 18 526 332. 12 536.5

17216935.

HFassivn.

besitzers Fritz Hinze zu Altenbrak, Klägers, wider den Hüttenarbeiter Theodor Naumann daselbst, Be⸗ klagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 1. September 1881 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— geladen werden. Blankenburg, den 2. August 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

Ribbentrop.

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Großherzoglichen Amts— gerichte im Zimmer Nr. 18 Schöffengerichtssaal des Amtsgerichtsgebäudes anstehende Termin zum Ueberbot rücksichtlich des zum Zwecke der Zwange— versteigerung beschlagnahmten Wohnhauses Nr. 513 hiesiger Neustadt an der Elisabeth⸗Straße mit Zu— behör wird hierdurch mit dem Bemerken in Erinne— rung gebracht, daß im ersten Verkaufstermine ein Bot nicht abgegeben ist. Schwerin, den 4. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Boye, Akt. Geh.

. 1. 2 21 2

Zolletr. gußeiserner . z diverser gußeiserner Flanschen⸗

1Lñ neue schmiedeeiserne Brücke, 16 Stück neue Feder⸗Manometer;

Hängelager, Konsole, Wand kasten,

59

1 1. 2 Diverse

3 do. gebrauchte Regulatoren,

ca. 1300

Seda, Farbewaaren, Ultramarin, ea. D

Halle a. S., den 6. August 1851.

A. Jahn.

Bekanntmachung. . In Folge der Liquidation unserer Gesellschaft stellen wir hiermit nachstehend verzeichnete Gegen= stände zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe und zwar:

am 25. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Comtoir unserer Gesellschaft:

5609 Zolletr. guter gebrauchter Betriebs ⸗Knochenkohle, 750 Zolletr. belgischer Knochenkohle, 240 Zolletr. neuer ungebrauchter Patent Kenochenkohle, div. Zuckerpaxiere, sowie Zucker⸗ verpackung Mareialien, 3 Arbeitspferde nebst kompletten Geschirren, 2 Roll⸗ vagen, 1 Leiterwagen, 1 offene Lowrty und 2 Latrinenwagen;

am 26. Augus d. J. und event. an den folgenden Tagen, Vormittags 10 Uhr:

zolletr. gußeiserner Lochplatten für Bastardbettstellen, zollctr. gußeiserner Füße zu den Bettstellen, jolletr. gußeiserner Knochenkoblenglührohre und Deckplatten, Belegyplatten, und Muffen⸗Robre, ca. 533 Zolletr. gußeiserner Nutschrohre, 364 Stück Schützenbachsche Kasten (à2 16 Eg), kompleter neuer gußeiserner Wasserpumperlinder, 1ẽ kompletes neues Knochenkoble⸗Cylindersieb,

9 2 2 C * . Neue Reservetheile zu Centrifügen, als: Spurlager, Feinkornspindeln, 6 große, 5 gewöbnliche Tentrifügentrommeln, Centrifügen⸗ rorgelege, Ober und Unter Siebe, Gummixuffer; 8 —— —— 2 Diverse alte Transmissionstheile, als: ; Zabnräder, Riemscheiben, gedrehte Wellen, Kupplungen. . Reserretheile zu Knochenkohlenwäͤschen: Stück schmiedeeiserne Elevatorbecher, deo. 12Fammerige Kammerfiltervressen, schmiedeeiserner Fahrstuhl mit Wagen. ö. Rohre (neue und alte) von Kupfer, Eisen⸗ und Weißblech, und Eisenblech. Neue und

diverses Kurfer⸗, Zink

größere Posten Werkzeuge für Schlosser und Schmiede, Stück neue, diverse Mutterschrauben, diverse Fenster, brauchbares Schmiedeeisen,

Diverse Betriebsmaterialien, als:

. 8 zeisen und Rothguß;

O0) Zolletr. Witberit, Cbamotte und Form⸗Steine, sewie diverse andere, zum Betriebe zu benutzende Gegenstände. Sämmtliche Gegenstände können auf der Raffinerie in den Geschäftgsstunden besichtigt werden; auch werden wir gegen Einsendung von 3 M Gorialien ein Verzeichniß der zum Verkauf gelangenden Gegenstande, sowie auch die näberen Verkaufe bedingungen (Letztere kostenfteih auf Verlangen zufertigen.

Reue Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie

in Liquidation.

Ph. Hagen.

gebrauchte Ventile von Eisen und Metall, diverse Reservetheile u Dampfmaschinen und Pumpen von Rothguß und Eisen. Dixerse Flaschenzüge, Dezimalwaagen, ꝛc.; 7 Stuck gebrauchte Wasserstands ⸗Axxarate,

ne Thüren und

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Uirrteljahr.

P

KR

n n .

R

M HS4.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; *

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expt⸗

dition: 8m. Wilhelmstr. Nr. 32.

X

den 9. August,

Abends.

ESG.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem General-Major von Leszezynski, Inspecteur der Jäger und Schützen;

des Ehren kreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Liehr im Rheinischen Jäger— Bataillon Nr. 8 und Adjutant bei derselben Inspektion;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens mit Schwertern: dem Hauptmann Schulze, à la saite des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95 und Adjutant des Chefs der Landesaufnahme.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großoffizierkreuzes des Fürstlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Obersten von Arnim, Commandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, dem Obersten von Krosigk, Commandeur des Garde⸗ Husaren⸗Regiments.

Deutsches Reich.

Die Nummer 22 des Reichsgesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1444 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der österreichischungarischen Monarchie wegen Ausdehnung des Vertrages vom 20. Februar 1880 über die Beglaubigung öffentlicher Urkunden (Reichsgesetzbl. S. 4) auf Bosnien und die Herzegowina. Vom 13. Juni 1881; unter

Nr. 1445 die Bekanntmachung, betreffend die in Bosnien und in der Herzegowina bestehenden obersten und höheren Verwaltungs behörden und Gerichte, deren Urkunden nach Artikel 1 und 2 des vorstehenden Vertrages einer Beglaubi⸗ gung nicht bedürfen. Vom 3. August 1881; und unter

Nr. 1446 die Bekanntmachung, betreffend ein Nachtrags⸗ verzeichniß derjenigen höheren Verwaltungsbehörden im Deut⸗ schen Reich, deren Urkunden nach Artikel 4 des zwischen dem Deutschen Reich und der österreichisch⸗ungarischen Monarchie geschlossenen Vertrages vom 25. Februar 1880 (Reichsgesetzbl. 1881 S. 4) einer Beglaubigung nicht bedürfen. Vom 3. August 18581.

Berlin, den 9. August 1881.

Kaiserliches ,

Ehrenderg.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die hiesige Jury, welche über die Zulassung der Kunst⸗ werke zu der am 4. September d. J. hierselbst beginnenden alademischen Kunstdugstellung zu entscheiden hat, besteht aus folgenden Mitgliedern: .

a. den Malern: O. Becker, Professor Bellermann, Professor G. Biermann, W. Gentz, Professor Knaus, Professor Schrader, ͤ

b. den Bildhauern: E. Ende, Prosessor F. Schaper, R. Schweinitz, Professor A. Wolff,

c. den 4 Baurath Ende, Baurath Orth,

d. dem Kupferstecher Ha bel mann.

Zu Ersatzmännern sind gewählt: Prosessor C. Becker, Maler Körner, Professor Franz und Maler L. Span⸗ genberg. ;

Die Jury der Königlichen Akademie zu Düsseldorf, welche nach den bestehenden Bestimmungen über die Aufnahme der von den Düsseldorfer Künstlern für die Ausstellung eingesand⸗ ten Kunstwerke Entscheidung zu treffen hat, besteht aus den nachbezeichneten Mitgliedern:

Professor Dücker, Prosessor Forberg, Maler Hidde⸗ mann, Prosessor Jordan, Maler Lauenstein und Ptro⸗ sessor Leu, nr aus den Ersatzmannern Maler Kroener und Professor Schill.

Die von den ordentlichen Mitgliedern der hiesigen Aka— demie der Künste, sowie die von den Inhabern der großen und kleinen goldenen Medaille für Kunst eingesandten Kunst— werke sind dem Urtheil der Jury nicht unterworfen.

Berlin, den 6. August 1881.

Der Senat:

Hitz ig.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster-Kandidat Schladitz ist zum Oberförster ernannt und es ist demselben die durch Versetzung des Ober— försters Brünings erledigte Ober⸗-Försterstelle zu Kuhstedt in der Provinz Hannover Übertragen worden.

. Angekommen; Se. Excellenz der Staats-Minister, Staats-Sekretär des Innern von Boetticher aus Crampas.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie W. T. B.“ meldet, gestern a gn die Patent- und Musterséhatz⸗Ausstellung in Frank⸗ furt a. M. mit einem Besuche beeh. t. Se. Majestät wurden an der Eingangshalle von dem Ausstellungspräsidenten Simon Schiele mit einer Ansprache bewillkommnet und nahmen so⸗ dann, begleitet von Letzterem, die Ausstellungsgegenstände auf das Eingehendste in Augenschein, wobei Se. Majestät viel⸗ fach die Aussteller mit Fragen beehrten. Auf dem Wege zum Kunstausstellungsgebäude hatten die Inhaber der altdeutschen Weinstube, Gebr. Drexel, die Ehre, dem Kaiser einen wein— gefüllten goldenen Pokal zu überreichen, während ihre Frauen Rosensträuße darbrachten. Die Bilse'sche Kapelle intonirte inzwischen die Jubelouverture.

Nach Besichtigung der Kunstausstellung Majestät im Fürstenpavillon ein Frühstück ein. Das Lokal der Eisbahn betraten Se. Majestät wegen des plötzlichen Temperaturwechsels auf Anrathen der Aerzte nicht. Se. Majestät wurden beim Betreten und beim Verlassen der Aus— stellung von dem sehr zahlreich versammelten Publikum enthusiastisch begrüßt.

Gestern Nachmittag gegen 3“ Uhr sind Se. Majestät der Kaiser wohlbehalten in Coblenz eingetroffen und gedachten bis heute Abend dort zu verweilen.

nahmen Se.

Wider deutsche Eisenbahnverwalt ungen sind

beim Reich s⸗Eisenbahnamt in der Zeit vom 1. April bis Ende Juni d. Is. im Ganzen 56 Beschwerden aus dem Publikum eingelaufen. Von diesen beziehen sich 13 auf den Personenverkehr, 33 auf den Güterverkehr und 10 auf andere Gegenstände.

Das Reichs⸗Eisenbahnamt hat von diesen Beschwerden für be⸗ gründet erachtet 2, als unbegründet zurückgewiesen 13, auf den Rechtsweg verwiesen 3, wegen mangelnder Zuständigkeit der Reichsgewalt nicht zur Lognition gezogen 12; die übrigen 26 wurden zum größten Theil mit Ruücksicht auf die darin behandelten Gegenstände zur direkten Erledigung an die zu⸗ standigen Eisenbahnverwaltungen abgegeben.

Betroffen von Beschwerden sind überhaupt 20 Eisenbahn⸗ verwaltungen.

Der Charfreitag ist nach einem Urtheile des Reichsgerichts, vom 2. Juni d. Js., in Bayern kein allgememer Feiertag, d. h. ein Feiertag, an welchem landesgesetzlich die Gesammtheit der Bevölkerung eines Ortes Geschäftsruhe eintreten zu lassen hat, und ist in Bezug auf die Berechnung der Rechtsmittelfristen als Werktag zu be⸗ trachten.

Der Chef der Admiralität, Staate Minister von Stosch, ist nach beendetem Urlaub aus Destrich wieder hier eingetroffen.

Bayern. München, 8. August. (W. T. B.) König Kalakauna ist heute früh 6 Uhr von Wien hier eingetroffen und nach kurzem Ausenthalte nach Paris weitergereist.

Sachsen. Dresden, 7. August. (Dresd. Journ.) Der König ist heute Vormittag von München hier eingetroffen. Die Königin ist nach den hier eingegangenen Nachrichten gestern Abend in Vulvera⸗Tarasp angekommen.

Dem Vernehmen nach soll der Landtag auf den 1. Sey⸗ tember einberufen, aber alsbald nach der Feier des fünfzig⸗ jährigen Bestehens der Verfassung wieder vertagt werden, um Ende Oktober oder Anfang November wieder zusammen zu treten.

. Braunschweig. Braunschweig, 8. August. (W. T. B.) Der Herzog ist heute Nachmittag von Sibyllenort hier wieder eingetroffen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 7. August. Die amtliche „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiserliches Patent vom 2. d., betreffend die Einberufung der österreichischen Einzellandtage. Nach demselben sind einberufen: Der Landtag von Dalmatien für den 22. August 1881, die Land— tage von Istrien, Görz und Gradisca für den 23. August 1881, der Landtag von Tirol für den 27. August 1881, die Land⸗ tage von Galizien, von Steiermark für den 14. September 1881, die Landtage von Böhmen, Oesterreich, unter und ob der Enns, Salzburg, Kärnten, Krain, Bukowina, Mähren, Schlesien, Vorarlberg, dann der Landtag von Triest mit seinem Gebiete für den 24. September 1881.

= Die, Wiener Abendpost“ schreibt: „Alles Interesse konzen⸗ trirt sich heute auf die Ent revue Sr. Majestät des Kaisers mit Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm in Gastein. In zahl— reichen, den Blättern von dort zugegangenen Privattelegrammen wird übereinstimmend die gegenseitige Herzlichkeit geschildert, mit welcher die beiden Monarchen einander begrüßten, in deren neuerlicher Zusammenkunft allseitig sowohl von den hiesigen als den auswärtigen Journalen, eine bedeutsame Illustration der neubekräftigten intimen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Oesterreich-Ungarn und Deutschland erblickt wird.“ Gelegentlich der jüngsten Kaiserbegegnung er—⸗ innert das Wiener „Frdbl.“ daran, daß die beiden Herrscher einander bereits trafen am 6. Septembe 1872 in Berlin, am 17. Oktober 1873 in Wien, am 14. Jul 1674 in Ischl, am 15. Juli 1875 in Ischl, am 19. Juli 142 in Salzburg, am 8. August 1877 in Ischl, am 7. August 1878 in Teplitz, am 92. August 1879 in Gastein und am 10. August 1880 in Ischl. Die neueste Begegnung ist somit die zehnte.

Bregenz, 9. August. (W. T. B.) Der Kaiser Franz Josef fuhr heute Vormittag 9 Uhr mittelst Separatdampfers nach der Insel Mainau, um den Großherzog von Baden zu besuchen. Mittags wird der Kaiser nach Friedrichshafen fah⸗ ren, wo er bei dem Könige von Württemberg dinirt und im Laufe des Nachmittags wird er dem Prinzen Ludwig von Bayern in der Villa Amsee bei Lindau einen Besuch abstatten. Am Abend kehrt der Kaiser hierher zurück.

Pest, 7. August. Wie die „Budap. Corresp.“ meldet, wird die Zusammenstellung des gemeinsamen Budget⸗ voranschlages nach der Rückkehr sammtlicher Minister, die Alle bis über Mitte August auf Urlaub sind, erfolgen. Hieraus sei zu ersehen, daß alle auf die angebliche Höhe des nächstjährigen Budgetvoranschlages und speziell die geplante Erhöhung des Präliminares für das Heer bezüglichen ver⸗ schiedenen Mittheilungen unbegründete Kombinationen seien. Auch der Termin der Delegationssession könne erst später festgestellt werden und dürfte wahrscheinlich in die letzten Tage des Monats Oktober fallen.

Großbritannien und Irland. London, 6. August. (Allg. Corr.) Die „Times“ veröffentlicht den vollständigen Tert der zwischen den Kommissären der englischen Krone und den Reprasentanten der Bürger von Transvaal abge⸗ schlossenen Konvention, welche innerhalb dreier Monate von dem Volkgrathe zu ratifiziren ist. Nach geschehener Ratifikation werden die britischen Truppen das Territorium von Transvaal verlassen und dann der Austausch des gegenseitigen Kriegsmaterials stattfinden. Die Haupt— bestimmungen der Konvention sind: die Cedirung an die Boeren⸗Vewohner von Transvaal des vollen Rechts der Unabhängigkeit in der Regulirung ihrer eigenen An⸗ gelegenheiten, welche sie verlangt hatten, mit der Ein⸗ schrankung blos solcher allgemeinen Anordnungen, um den Mißbrauch der ihnen zugestandenen Gewalt zum Nachtheil der eingeborenen Stämme oder der fremden weißen Bevölkerung, welche unter ihnen ihre Wohnsitze aufgeschlagen hat, zu ver⸗ hindern. Die auswärtigen Beziehungen des Landes wer⸗ den der Kontrole des Suzeräns oder der Suzeränin, d. i. der Königin Victoria, unterstellt, und alle Gesetze, welche spe⸗ ziell die Interessen der Eingeborenen betreffen, bedürfen der Sanktionirung durch den Dberlehnsherrn. Zu diesem und anderen in der Konvention aufgeführten Zwecken wird der Suzerän von einem Residenten repräsentirt, ohne dessen Intervention kein Vertrag abgeschlossen und kein diplo⸗ matischer Verkehr zwischen Trangvaal und irgend einer aus⸗ wärtigen Macht gepflogen werden kann. Stipulationen be⸗ stimmen die Kompensanon für alle Verluste, welche durch die jungsten Feindseligkeiten verursacht worden sind. Eine jede Seite wird für ihre eigenen Handlungen die Verantwortlich⸗ keit tragen, und die in jedem einzelnen Falle zu zahlenden Summen werden durch eine Subkommission festgesetzt, deren Entscheidungen unwiderruflich sind. Die neue Trangvaal⸗ Regierung wird zu Lasten ihrer Revenuen die verschiedenen Schulden übernehmen, welche die Republik bis zum Tage der

Annexation kontrahirt hat, und sie wird ferner für verantwortlich gehalten für die gesetzmäßigen Ausgeben