1881 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö ! ö . 4 . *

.

Ermltt. Prls Amsterdam, 8. Angnst. (WV. T. B.) 66 00, per Fovember-Ferrnar 8 Marques 66,09. Rübòl behauptet, e e . Getreia em at? ki. 1 Velzen auf Termine pr. August S2, 25, pr. September Sz, 50, pr. September Dezem- Hbdehste Recrigita eschäftslos. Roggen loco und auf Terrine höher. pr. Oktober er 83.25, pr. Januar - April 82, 50. Spiritus fest, pr. August Er eise. O6, pr. Märæ . Raps . . err 370 FI. * Ir. r. 61.75, pr. September Dezember 610), pr. i ( * Rüböl loco 344, pr. Herbst , pr. Mai 35. annar-· Apri O. Für Weizen i. . ö * 7 * . Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) RNew- Kork, S. August. (W. T. B. 2. ; Weizen mittel Sorte... 21 66 21 209 Bancazinn 55. War snber ieht. Baumwolle in Jen- Vork 1211s, do. in Weisen geringe Sorts.. . 19g 86 15 46 Antwerpen, 8 August. (W. LT. B.) Neweorleans 115. Fetroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Ehila- . Roggen gute Sorte. JJ Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen steigend. delxhia 73 Gd., rehes Petroleum 6g. do. Pipe line Certificat ea ö Roggen mittel Sorte J 1— Roggen besser. Hafer fest. Gerste steigend. D. 76 C. Mehl 5 D. 109. Rother Winterweizen loćo 1D. 31 C. d. Roggen geringe Sorte? . 17 50 17 20 Antwerpen, 8. August. (W. L. B.) do. pr. lanfenden Nonat 1 D. 303 C5, do. pr. September 1 D. 32 0. Gerste gute Sorte. ö. 7 16 6569 Ferro lum merkt. (Schlussbericht) Raffnirtes, Type do, Br. Oktober i B. 335 6. Mais cid mixed) 5 6. Zucker air 7 Gerste ire Borte k 15 50 15 10 weiss, loco 184 bez, 18 Br., pr. September 18 Br., pr. Septbr.- refining Mneecovados) 7. Kaffee (Rio-) 12. Schmalz (Harke gate geträe Refröa??.,: :: : 4 . 1 66 Perrüber 197 bez, for ö? pe. Stöber. Hezeräher. 5 br. icht Kimi, da, Pebanks , do, Lehe G Hr othcrs Efe, e Hafer gute Sorte ; W Ruhig. Speck (3hort clear) 97 C. Getreidefracht 43. Hafer mittel Sorte. d Lenden, 8. August. (W. T. B.) . 3 2 gerings Sorte dd Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 30. Juli bis Ausweis über dem Verkehr auf dem Kerliner FPicht Stroh k zum 5. Aug.: Engl. Weizen 1596, fremder 35 4564, engl. Gerste 398, Schlachtviehmarkt des städtischen Central- Vieh- Ven ͤw //! fremde ziss, en gi. Maizgerste 15 03, engl. Hater. 68. fremder hors vom S. August 1881. Auftrieb und Marktpreis nach w ö 32 22 96963 Erts. Engl. Mehl, S9g54. fremdes 18112 Sack und dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium). d J 50 Fass. Rinder (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 2142 Stück. . ; , London, S. August. (W. LT. B.) I. Qualität. Fette: 116, II. Qualität. Halbfette: 98. III. w— e ; / Getreidsmarkt, (Schinssbericht Frem,er Weiaen. 4. Gnatitüt. Gnt genghrte: 8 ν IY. Guaiitüt. Nlagere; 6 . ö ö Mehl und Mais 1, Mahlgerste g, schwedischer Hafer K Sh. höher Sehrweäins (Durehschnittspreis für 109 kg): Auftrieb 5194 . von der Keule 1 Kilogrr. 140 110 als vergangenen Montag. Stück. J. Qualität. Englische ete.: 118. IH. Gnalität. Bakony: Bauchfleisch 1 Kilogrc. 12011 Londom, S. August. (W. T. B.) 110 M III. Qualität, Landschweine: a. Schwere: 114 t, Schweinefleisch 1 Kilogr.. 140 1 An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Wetter: b. Leichte: 108 4. IV. Qualität, Russen: —. ; / ö Kalbfleisch 1 Kilogtr. . 140 90 Schön. Havannazucker Nr. 12. 25. Schwach. Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1366 Stück. e Hammelfleisch 1 Kilogr. . . ; 130 1 Liverpool, 8. August. (W. T. B.) I. Qualität. Schwere: 1. 10 A6 II. Qualität. Leichte; 0, 75 4. ö Butter 1 Kilogr w 2 60 180 Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz S000 B., davon für Sehafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 40 036 Stück. dd . 3 2 2770 Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Aiddl. amerikanische I. Gnalität Fette, a. engl. Fieischschafe, Southdowns ete.: 1,20 4, z Karpfen pr. Kilogr. . . . 240 2 August-Lieferung 6iäis, November-Dezember-Lieferung 6 d. b. Andere: 9,80 , If. Qualität. Magere, Weide und Merz-= Aale . . Glas go v. 8. August. LB. T. B.) vieh: ab C= 38 , Tander ' wd, Roheeen. Mirsd numbers Varrants 46 sh. 54d. ö Hechte . K . 1801 1 Krad ford, 8. August. (W. DT. B.) Generalrersammlunen. Barsche J 1 Wolle billiger, Garne sehr flau. J. Septbr. Gussstahl! und Waffen-Fabrik Witten, vormals Schleie . R 170 80 Earis, 8. August. (W. L. B.) Berger & Co. Ausserord. Gen. Vers. zu Witten leis J 12 70 Rohzueker SSo loco ruhig, 62,079 à 62, 25. Weisser a. Ruhr. xErebse m n ne Zu cker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg ö. August 73,75, pr. Sep- Eisenbahn- Einnahmen. 4 tember 64.75, pr. Oktober-Junuar 62, 37. Reohte - Oder - Ufer - Eisenbahn. Juli 1881 738 230 0 Pest, 8. August. (W. T. B.) Paris, S. August. (W. T. B.) ( 19 844 M, bis ult. Juli 1881 5 330228 ½ (— 158 g86 0. Pr oduktenmarkt. Weizen loco Preise schwach be- Eroduktenmarkt. Weinen fest, pr. Angust 29, 99, pr. Sep- Turnau-ralup-Prager Elsenbahn. Juli 1881 113209 PFI. hauptet, auf Termine zich besestigend, pr. Herbst 11.82 Gd.,, tember 30.40, r. September-Dezember 39,40, pr. Jofember- (— 2699 FL.), bis ult. Juli 1881 783 935 FI. (4 46991 FI) 11,85 Br. Hafer pr. Herbst 7.15 Gd., 7, I8 Br. Nais pr. August Februar 30.40. Mehl steigend, pr. August 8& Marques 70.50, pr. Oels - Gnesener Eisenbahn. Im Juli er. 93769 6.50 G.. 6.55 Br. Kohlraps 133. Wetter: Trübe.

September 9 Marques 66.00. pr. September-Dezember 9 Marques (4 12 609 „, seit 1. Januar 4 22 170 16.

Theater.

Krolls Theater. Mittwoch: Margarethe.

Oper in 4 Akten von Gounod. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillant. Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, Tirigen⸗ ten: Herren Keler⸗Beéla und Hellmuth. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung 67 Uhr. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Dr. Krauß:

Das Nachtlager von Granada. Vormerkungen auf Billets werden an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen entgegengenommen.

Krolls Etablissement.

Rittersaal: King⸗Fu.

National- Theater. Mittwoch: Im prachtvoll

illuminirten Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der berühmtesten Original- Zigeuner kapelle Farkas Mor und der Hauskapelle, unter Ka⸗ pellmeister A. Wiedecke. Auftreten der Schwedischen Damen ⸗Gesellschaft (Quintett Sachse). Alpen⸗ glühen. Wasserfall. Im Theater: Im Schlafe. (2 Operetten): 14 Mädchen und kein Mann und Maunschaften an Bord von E. Zaitz, neu inse. vom Direktor van Hell. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr. Entrée 50 .

Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Ttes großes Volksfest. Im Sommergarten: Doppel⸗ Concert, ausgeführt von der echten ungarischen Zi⸗ geunerkapelle im National-Kostüm, unter Direktion des Zigeuner⸗Primas Herrn Benczy Gyula und der Kapelle Herold. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20000 Gaflammen. Im Theater: Die Herren Eltern. Lebensbild in 3 Akten von H. Hirschel. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Verst. 7 Uhr. Ausnahmeweise balbe Theater⸗ lassenpreise: J. Parquet 1 66 u. s. w. Entrée 50 Pf.

Donnerstag: zum 12. M.: Doltor Sanftleben.

Central- Skating Rink. 22a. Bernburger⸗ traße 22a. Italienische Opernsaison. 5. Vor⸗ eee Mittwoch: Ernani. (Wiajak Gia- nini Brogi Gasperini) Vor und nach der Vorstellung Garten“ Concert von der Kapelle des Garde⸗Kürassier⸗Regts., Dirigent: Selchow. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. J. Parquet 3 M, u 2 16, Pargq. Loge 4.46, 1. Rang ⸗Loge 5 M, Mitt. Loge 6 M, Balkon 3 M. Entrée incl. Theater 1 60 Famil. Bill. à Dod. 9 . nur im Bureau. Tageskasse 11—1 nin Bill. auch im Invalidendank.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Isabella v. Hopffgarten mit Hrn. remier ⸗LZieutenant Curt v. Kraewel (Hildburg⸗ ausen).

Verehelicht: Hr. Hang Freiberr v. Berlersch mit

Frl. Emma Freiin v. Bülow (Benn).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Hauptmann und

—— Richard Lüders (Görlitz. Srn.

mtgrichter Meusel (Katscherĩ Hrn. Ritt⸗ meister und Escadronchef v. Schmeling (Dels ). * Rittmeister und Gécadronchef Fresberr Riedesel zu Eisenbach (Zeist— Eine Tochter: Hrn. Marine⸗Stabearjt Dr. Braune (Gaarden) Hrn. Hauptmann und Gompagniechef M. Bergemann (Wittenberg). Hrn. Premier Lien e; nant Gurt v. Levser (Stendal). Hrn. Ritt⸗ meister und Ezcadronchef v. Byern (Potsdam).

rn. Rittmeister und Eęcadronchef C. Poten Großenbain). Hrn. Kammerherrn und Regie⸗ rungs- Rath von Beulwitz (Rudolstadt).

Gestorben: He. Dr. meld. Fricorich Finck (Ber-

lin). Hr. Sanität Rath Dr. Rrause (Ricsen,

burg) Verw. Frau Gräfin Antoinette von Laiaresf⸗Hovm,. geb. Prin essen v. Biron⸗CGurland (Schloß Drbernfurth in Schiesien!

'

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lers. Oeffentliche Zustellung.

Der Theaterdirektor Benno Stolzenberg hier, Breitgasse 120, vertreten durch die Rechtsanwalte Martiny & Syring, klagt gegen die Choropernsänger Ernst und Emilie Armand'schen Eheleute, Aufent— halt unbekannt, aus dem schriftlichen Vertrage vom 21. Mai 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung einer Konventionaltheil⸗ strafe von 80 υι und Ertheilung zur Einwilligung in die Zahlung von 200 6 Arrestkaution an den Kläger, welche derselbe in Sachen Stolzenberg ea, Armand VI. M. 736/80 am 1. Oktober 1880 bei dem Amtsgericht zu Danzig eingezahlt hat, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsge⸗ richt zu Danzig Pfefferstadt, altes Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 46, auf

den 25. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 6. August 1881.

David, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

66 Verkaufs anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen des Ortsvorstehers Hauschild zu Alt- kloster und des Rechtsanwalts Schaumburg zu Buxtehude, Gläubiger,

gegen den Schmiedemeister P. Holthusen zu Apensen, Schuldner, soll die dem Letzteren gebörige, sub 66 2 zu Apensen belegene Anbauerstelle, be⸗ tehend aus:

1) dem Wohnhause aus Steinfachwerk mit Ziegel⸗ dach, darin 2 Stuben, 3 Kammern, Küche, Diele und Bodenraum,

2) einem Anbau,

3) einer Schmiede,

4) etwa 0, 3,93 ba Hofraum,

5) Hausgarten, etwa G10 27 ha,

6) etwa R, 15,73 ha Wiesenland, O 83,44 ba und 10025 ha Ackerland, 272,59 ba Heide, O. S2, 13 ba Moor,

zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 6. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, leben⸗ rechtliche, sideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gebe.

Buxtehude, den 3. August 18581.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. v. Türing.

2c622] Aufgebot.

Der Kirchenvorstand von Fintel bat laut Kauf⸗— kontrakts vom 24. Januar 1881, genebmigt vom Königlichen Konsistorium zu Stade, durch Schreiben vom 13. Juni d. Is, von dem Anbauer Ghristoph Behrens in Fintel ein Grundstück ven dessen Stelle Art. Nr. 213. Kartenblatt 11, Parz. Nr. 74/161 der Grundsteuermutterrolle von Fintel jum Flächen⸗ inbalte von ungefähr 22 a käuflich erworben und den Erlaß eines Aufgebots behufs Ermittelung un⸗ bekannter Rechte Dritter beantragt.

Es werden daher Alle, welche an dem bezeichneten Vaufgegenstande Eigenthume-, Näher lebnrechtliche, sideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, ine befondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert,

solche srätestens jn dem auf

, den 29. September d. J., ormittags 10 Uhr, hier anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Rechte dem neuen Erwerber gegenüber verloren gehen. Soltau, den 28. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht J.

286231 Aufgebot behufs Todeserkläruug. ö

In Sachen die Curatel für den abwesenden Sattlergesellen Heinrich Friedrich Christian Kelken⸗ berg von hier betreffend, hat der Kurator, Bäcker⸗ meister Carl Wolters hierselbst, glaubhaft gemacht, daß sein Kurande, welcher am 21. Dezember 1801 geboren, das J6. Lebensiahr laͤngst überschritten haben werde, seit langen Jahren verschollen sei und hat unter eidlicher Erhärtung seiner Angaben das Aufgebotsverfahren behufs Todeserklärung vor hiesi⸗ gem Herzoglichen Amtsgerichte beantragt.

Es wird, daher der Sattlergesell Heinrich Fried⸗ rich Christian Kelkenberg zu dem auf

Freitag, den 4. Novbr. 1881, Morgens 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsrichter anberaumten Termine unter dem Rechtsnachtheile hiermit vor— geladen, daß er im Falle seines Ausbleibens für todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft behandelt

werde. Zugleich ergeht an alle Diejenigen, welche Ansprüche an das Vermögen des Verschollenen zu haben vermeinen, die Aufforderung, solche spätestens im obigen Ter⸗ mine geltend zu machen, widrigenfalls den bis dahin sich Meldenden und Legitimirenden dieser Nachlaß wird ausgeantwortet werden und jeder etwa nach dem Ausschlußurtbeile sich meldende und legitimi⸗ rende Miterbe alle bis dahin über den Nachlaß ge⸗ troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig ist, auch weder Rechnungeablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken hat, was von der Erbschaft noch vorhanden ist. Wolfenbüttel, den 25. Juli 1881. Herzogliches Amtsgericht. gei. Rhamm. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichts schreiber.

28579 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 21. Juli 1881 sind: I. Die nachbezeichneten Hrpothekendekumente: . 29. Juli 1846 a. das Hypothekeninstrument vom 7 De pr 185] über 24 Thaler 25 Sgr. 1 Pf. Resterbe⸗ gelder des minorennen Josef Kusch, haftend auf dem den Halbbauer Vinzent und Fran⸗ ziska Kompalla'schen Eheleuten gehörigen Grundstück Blatt 20 Cziasnau in Abtbei⸗ lung III. Nr. 5, eingetragen aus dem Schuld⸗ und Verpfändungeinstrumente vom 15. April 1846 und er decreto vom 20. Juli 1846; 5 *

142 23. b. das Hypothekeninsttument vom e November

1867 über 100 Thaler Darlehn für die Gärt⸗ ner Josef und Caroline Malek schen Eheleute in Lissowitz, haftend auf dem den Bauerqute⸗ besitzer Adam und Josefa Brylka'schen Ehe⸗ leuten zu Dralin gehörigen Grundstück Blatt

5 Dralin, eingetragen aus der Urkunde vom 2

21 November 1867, fũr kraftlos erklärt;

II. die unbekannten Interessenten der auf dem Grundstück Blatt 6 Lubotzken⸗Kochezütz den Stellenbesitzer Hpacinth und Caroline Kapitza⸗ schen Ebeleuten zu Lubotzken⸗öochezutz gehörig in Abtheilung III. Nr. 6 für die unverehe⸗ lichte Catharina Purgalla in Kochezütz aus der Herhan gelung vem 8. Juni 1833 eingetragenen

II Thaler 21 Sgr. 11 Pfg. Darlehn

mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Lublinitz, den 27. Juli 1851.

VBerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berlin -Stettiner Eisenbahn. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den zur Rückzahlung am 1. Juli 1880 gekündigten Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission, die Nr. 171 382 383 384 585 452 459 460 570 845 1320 1321 1348 1349 1351 1352 1522 1524 1527 1620 1622 1713 2107 2109 2432 27I9 2720 2721 über 20 Thlr. V. Emission, die Nr. 349 10972 1171 2111 2160 2468 2814 3117 3336 über 1000 Thlr., die Nr. 179 706 1197 1256 162451894 1926 2085 2135 2136 2428 2647 3050 3155 3174 3279 3445 3595 3596 4304 4360 4411 4476 4556 4890 5010 5011 5196 5197 5348 5349 hö84 5665 5809 6460 6471 6929 7548 7883 über 500 Thlr., die Nr. 71 438 504 505 636 694 725 732 2121 2196 2311 2503 2695 2726 2917 2992 3001 3339 3509 3534 3669 3783 3784 3861 4287 4340 4463 4493 4611 4621 4638 4862 5143 5176 53435 5792 6225 6319 6355 6366 6906 6997 6999 7051 7193 7194 7632 7633 7685 7797 7828 7903 8215 8247 8248 8357 8373 8449 8854 8943 8989 8990 8993 9618 9622 9648 g887 g888 g891 10452 10669 11689 12153 12215 12216 12651 12701 12705 12706 12707 12708 12709 12710 12711 11712 12713 1714 12715 1716 1717 12718 12833 13121 13511 13590 14431 14513 14514 14582 über 20 Thlr., die Nr. 3 115 226 231 325 350 481 481 577 638 797 9755 1359 1477 1490 1556 1575 1614 1626 1663 1707 1709 1826 1885 1952 1993 2050 2107 2168 2300 2428 2429 2410 2502 2534 2608 2676 2686 2707 2750 2754 2757 2787 2840 2843 2849 2850 2902 2949 2952 2953 4305 4306 4321 4322 4323 4324 4325 4326 4539 4633 4695 4698 4807 5247 5510 5560 6595 6614 6766 6777 6822 über 1090 Thlr. noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt sind. Wir fordern die Inhaber der vorbezeichneten Obligationen hierdurch auf, die Einlösung derselben bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz Ne. 17 hierselbst, oder bei der vereinigten Eisenbahn . Betriebskasse zu Stettin nunmehr zu be⸗ wirken. Berlin, den 5. August 1881. Königliche Eisenbahn Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle Leobschützer Kreises, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 S6 verbunden ist, soll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer Jeugnisse und des Lebens⸗ laufes innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Der Kreiswundarzt hat seinen Wohnsitz in der Kreie⸗ stadt. Oppeln, den 5. August 188. Der Re⸗ gierung ⸗Präsident. In Vertretung: Hüpeden.

Monats- Uebersicht

28611 der Communnlständischen Hans rcür die HFreussische Oberlausitz ultimo Juli 1881. Aotiva. 1 . J Contocorrent · Forderungen gegen

284.095 6 145671,329 vl, O65 ,

Sicherheit J 4,794, 958 Grundstück · und diverse ausstehende J 315, 8283,

Pass ivn. Stammenpital (5. 4 des Statuts) 14.5000 , Reserve- Fonds d Depositen-, Giro- und Obligations- 1 Gnthaben von Priratperaonen 6, 583, 870 Cörlitn. 3J. Juli 1831. Communalstindische Bank für die Preusslsoche Obeorlausltz.

stõnigliches Amte gericht.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

KE Aas Abonnement betrgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.

Insertionapreis für den Raum einer Aruzeilt 30 5.

XR

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. 6

*

M 185.

Berlin, Mittwoch,

*

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellnug an;

für Gerlin außer den Host Anstalten auch die Expr

dition: Sw. Wilhelmstr. Rr. S2. ö

den 10. August, Abends.

Berlin, den 10. August 1881.

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früh auf Schloß Babelsberg eingetroffen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnä— digst geruht:

den nachbenannten Beamten des Reichsschatzamts die Er— laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Königlich bayerischen Orden zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Verdienst-Ordens der bayerischen Krone: dem Direktor Burchard; des Komthurkreuzes des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: den Geheimen Ober-Regierungs- und vortragenden Räthen Aschenborn und Schultz; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Geheimen Rechnungs-Rath und Bureauvorsteher Biester.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann Jens Möller zum Konsul in Aalesund (Norwegen) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 10. d. Mts. wird die zur Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Magdeburg gehörige, 1401 km lange Schluß— strecke Egeln-Blumenberg der Bahnlinie Staßfurt— Blumenberg mit der Station Etgersleben für den Per— sonen⸗ und Güterverkehr eröffnet werden.

Gleichzeitig findet vom obigen Tage an die Beförderung von Personen, Gepäck und Leichen auf der Strecke Egeln⸗ Staßfurt statt.

Berlin, den 10. August 18851. In Vertretung des 1 des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Königlichen Französischen Gymnasium zu Berlin, Gustav Arendt, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der Arzt Dr. med. Manheim Glogowski zu Kempen ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schildberg ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Funck zu Paula⸗ dorf, Kreis Gnesen, ist der Charakter als Amtsrath ver— liehen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ an und Ober⸗Stallmeister Graf von Pückler von astein.

Per sonalver änderungen. r Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 30. Juli. Klück, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 53, unter Stellung à la auite dieses Regts,, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Jülich,

Crotogino, Hauptm. A ja anite des 4. Garde ⸗Gren. Regta. und Comp. 66 bei der Unteroff. Schule in Jülich, als Comp. Cbef in das Inf. Regt. Nr. 53, versetzt. 2. August. Graf v. Schwe⸗

rin II., Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, vom 1. Okto⸗ ber er. ab auf 1 Jahr zur Botschaft in Wien kommdrt. v. Alten, Nittm. à la anite des Hus. Regt. Nr. J, diesem Regt. aggregirt. August. v. Gertenberg⸗Zech, Ser. Lt. vom 2. Garde Drag. Regt, vom J. Oktober c. ab auf ein Jahr zur Gesandischaft in München kommanditt. 2 1 In der Kensd'armerie. Bad Gastein, 2. August. Frhr. d. le Fort, Major von der 7. Gend. Brig, zum Brigadier der 3. Gend. Brig. ernannt. ; ; Abschiedsbewilligungen. In der Gengd armer ie. Bar Gastein, 2. August. v. Starck, Oberst und Brigadier der 3. Gensd. Brig. mit Pens. und der Unif. des Drag. Regis. Nr. 8,

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. J. August. . überzähl. Major vom 15. Inf. Regt. zum 16. Inf. Regt, Ritter v. Ströbel, üÜberzähl. Major von der Festungs-Ingen. Direktion Ingolstadt, zur 2. Ingen. Direktion, beide als etatsmäß. Stabsoffiziere. Frhr. Molitor v. Mühlfeld, Rittmeister und Escadronchef im 2. Schweren Reiter-Regiment, als Hauptmann in den Generasstab, v. Kobell, Hauptm. à la suite des Inf. Leib-Regts. und Adjut; bei der Bayer. Besatz. Brig. in Metz, Flügel, Hauptm. à la suite des 3. Inf. Regts. und Adjut. bei der 3. Inf. Brig., beide unter Entheb. von der Adjut. Funktion, als Comp. Chefs in den etatsmäß. Stand der gen. Regtr., Ritter v. Vin centi, Hauptm. u. Comp. Chef vom 18. Inf. Regt. zum 2. Inf. Regt, Dipp ert, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Inf. Regt.,, zum 14. Inf. Regt, Popp, Hauptm. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. und 2. Art. Sffiz. vom Platz der Festung Ingolstadt, als Comp. Chef zum 2. Fuß-Art. Regt. Brößler, Pr. Lt, vom 14. Inf. Regt., kommandirt als Aufsichts⸗ offizier zur Kriegsschule Landmann, Pr. Lt. vom 16. Inf. Regt. Beide zum 11. Inf. Regt. Pach mayr, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt. zum 1. Inf. Regt, Frommel, Sec. Lt. vom 2. Ulan. Regt. kommandirt zur Equitationsanstalt, zum J. Schweren Reiter⸗Regt., Frhr. v. Zumppenberg, Sec. Lt. vom 5. Cher. Regt. zum 4. Chev. Vegt. versetzt. De Ahna, Oberst und Ingen. Offiz. vom Platz der Festung Ingolstadt, zum Sektionschef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, Blume, Oberst-Lt., bisher mit der Füh⸗ rung des 1. Fuß⸗-Art. Regts. beauftragt, zum Commandeur dieses Regiments, Schreiner, Major von der Festungs⸗-Ingenieur— Direktion Ingolstadt, unter gleichzeitiger Beförder. zum Oberst-Lieut, zum Ingen. Offiz. vom Platz der Festung Ingolstadt, Kreuzer, Major der 2. Ingen. Direktion, zum Chef dieser Direktion, Frhr. v. Völderndorff und Waradein, überzähl. Major im 1. Inf. Regt, Sch raudolph, überzähl. Major im 3. Inf. Regt. zu etatsmäß. Stabsoffizn. Dennerl, Hauptm. und Comp. Chef im 1. Fuß-⸗Art. Regt. unter Stellnng à sa suite dieses Regts, zum 2. Art. Offiz. vom Platz der Festung Ingolstade Hu rst, Hauptm. der Festungs⸗Ingen. Direktion Ingolstadt, kommandirt zum Königl. preuß. Großen Generalstab, zum Chef der Eisenb. Comp., v. Zwehl, Pr. Lt. vom 2. Infanterie⸗Regiment bei der 3.. Inf. Brig., Frhr. v. Bechtolsheim, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt. bei der Bayer. Vet. Brig. in Metz, v. Vaechiery, Pr. Lt. vom 1. Chev. Regt, dieser unter Entbindung von seinem Kommando zum Generalstab, bei der 1. Kav. Brig., sämmtlich unter Stellung à la suits der gen. Truppentheile, zu Brig. Adjutn., ernannt. Ritter v. Renauld, Müller, Hauptlte. des 1. Pion. Bats., unter Ein⸗ theilung beim Ingen. Corps, von der Stelle als Comp. Chefs ent— hoben. v. Regem ann, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im L Schweren Reiter⸗Regt, Wenninger, Masor und etatsmäß. Stabsoffiz. im 2. Schweren Reiter⸗Regt., zu Oberst⸗Lts. befördert. Die Hauptleute (Rittm.): Neureuther, kommandirt zum Kriegs— Ministerium zum Major im Generalstabe, Mayer, Comp. Chef vom Jufanterie⸗Leib⸗ Regiment, im 1. Infanterie⸗Regiment, Rauh, im 7. Inf. Regt.,, Fischer, im 9. Inf. Regt, Lechner, im 12. Inf. Regt, Popp, im 18. Inf. Regt., Frhr. v. Feuri, Escadr. Chef im 6. Chev. Regt., zu überzähl. Majors, Keim, bis— her Chef der Eisenb. Comp., bei der J. Ingen. Direktion, Vay, ä la suite des Ingen. Corps, mit Versetz. in den etatsmäß. Stand des gen. Corps und unter Entbindung von seinem Kommando zur Fortifikation Ulm, bei der Festunge⸗Ingen. Direktion Ingolstadt, zu Majors u. etatsm. Stabsoffiz, befördert. Die Pr. Lts.: Frhr. v. Frei⸗ berg, vom 1. Inf. Regt. im 2. Inf. Regt. Haas, vom 11. Inf. Regt. im 5. Inf. Regt.,, Buckel, im 13. Inf. Regt., Ney, im 15. Inf. Regt. v. Beu st, vom 17. Inf. Regt.,, im 18. Inf. Regt., sämmtlich als Comp. Chefs, Frhr. v. Köppelle, rom 2. Chev. Regt. im 2. Schweren Reiter Regt. v. Klöber, vom 2. Chev. Regt., im 3. Chev. Regt. , beide als Escadr. Chefs, Windstoßer, im 1. Fuß⸗Art. Regt. Windisch, von der Eisenb. Comr., Hinsching, beide im 1. Pion. Bat., Hurt, im 2. Pion. Bat, als Comp. Chefs, Geißler, Pr. Lt. z. D., Adjutant beim Landw. Bez. Landau, zu Hauptleuten (Rittm.) befördert. Die Sec. Lts. Graßheyv, im 3. Inf. Regt. . Sattler, vom 18. Inf. Regt, im 5. Inf. Regt., Frhr. v. Er g⸗ kine, vom 13. Inf. Regt., im 8. Inf. Regt., Edrich, im 9. Inf. Regt., Berthold, im 13. Inf. Regt, Schüller, vom 13. Inf. Regt., im 14. Inf. Regt. Frhr. v. Bur sian, im 1. Schweren Reiter⸗Regt., Frhr. v. Ho fenfels, Kolb, im 2. Schweren Reiter Regt, Schweiger, im 2. Cher. Regt, Gunzelmann, im 2. Fuß⸗ Art. Regt, Medicug, von der J. Ingen. Direktion, Lang, von der Festungs⸗Ingen. Direktion Ingolstadt, Kriechbaumer, von der 2. Ingen. Direktion, im Ingen. Corps, zu Pr. Lts. befördert. v. Girl, Oberst und Chef des Generalstabes J. Armee⸗ Corps, Rang und Kompetenzen eines Brig. Commandeurs, Faber, Oberst⸗Lt. und Sektionschef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, Rang und Kompetenjen eines Regts. Commandeurs, Lautenschläger, charakteris. Oberst. Lt. à la suite des Ingen. Forvs und Lehrer an den Milit. Bildungsanstalten, ein Patent seiner Charge, verliehen. Graf v. Lerchenfeld Brennberg, Major und Escadr. Chef, v. Le Bret⸗-Nucourt, Pr. Lt., beide kommandirt zur Dienstleist. in der Adjutantur Sr. Majestät des Vönigs, im 1. Schweren Reiter⸗Regt., Sckell, Hauptm. und Comp. Ghef im 2. Pion. Bat, unter Kommandirung zur Fortisikatien Ulm, im Ingen. Corps A la auite gestellt. Störk, Hauptm. X la ecunite des 4. Inf. Regt. und verwendet im Reicht dienst als Platzmajor der Festung Ulm, als Major, 3 Sec. Lt. . D., Adjut. beim Landw. Bez. Wasserburg, als Pr. Lt., charakterisirt 6. August. Zu Port. Fähnrt. werden ernannt die Töniglichen Cdelknaben: Frhr. v. Freyberg, im Inf. Leib-Regt. Frhr. v. Leonrod, im 1. Ulan. Regt.; die Fabnenkadetten des Kadettencorpg; Schach, im 1. Inf. Regt, Krafft v. Del (men⸗ sin gen, im 4 Feld Art. Regt, Ma ver, im 1. Inf. Regt, Sieger, im Inf. Leib Regt, Zenetti, im 2. Ulan. Negt,, v. Hartz, ini Infant. Leib⸗Regiment, Frbr. v. Walden fels, im J. Inf. Regt. Geiger, im 7. Inf. Regt, Burgartz, im 11. Inf. Regiment, Frbr. v. Craiiskeim, im 2. Ulanen. Regt, Hanfstindl, im

der Abschied bewilligt.

4. Cher. Regt, Möser, im 1. Ulan. Regt, Frhr. v. Stengel, im J. Inf. Regt, Stritz!, im Inf. Leib⸗Regt, Schwabk, im L Feld⸗Art. Regt. v. Grundherr zu ÄÜttenthann und Weyher haus, im 14. Inf. Regt, Schobacher, im 2. Inf. Regt; Lang häuser, im 2. Feld⸗Art. Regt. Safferking, vormal— Fahnenkadet des Kadettencorps, im 3. Feld⸗Art. Regt.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. J. Tugu st. Keim, Major der 1. Ingen. Direktion, als ständiges Mitglied zur Ober⸗ Studien⸗ und Examinationskommission. Lindpaintner, Pr. Et. des 3. Schweren Reiter⸗-Regts., zum Generalstabe kommandirt—

Im Beurlaubtenstande. 1. Aug ust. Die Sec. ts. des Beurlaubtenstandes: Barth, Botzen hart, Stuhler, Zöllner, im Inf. Leib⸗Regt., Schnell, im 1. Inf. Regt, Schneider, im 4. Inf Regt, Kram mel, Berg, im 11. Inf. Regt, Schmitt, im 14. Inf. Regt, Schleußin ger, im 15. Inf. Regt.,, Zeh⸗ bauer, Metz ler, im 18. Inf. Regt.,, Ruttmann, im 1. Jäger⸗ Bat. zu Pr. Lts. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 1. August. Rhomberg, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 1. Schweren Reiter⸗ Regts., unter Verleih. des Charakters als Oberst, Frhr. von und zu Egloffstein, Pr. Lt. des 14. Inf. Regts., unker Verleih. des Charakters als Hauptm., sowie unter Zuerkennung des Anspruchs auf Anstellung im Milit. Verwalt. Dienst, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. Grötsch, Pr. Lt. z. D., Aufsichtsoffiz, im Invalidenhause, die Er— laubniß zum Tragen der Unif. des 1. Inf. Regts ertheilt. Dill— mann, Hauptm. a. D., Pappus v. Trazberg Frhr. v. Kauchen⸗ zell und Laubenberg (diesem gleichzeit. mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 3. Inf. ht, Frhr. v. Rotberg, Rittm. a. D, sämmtlich als Majors, Peiß ner, Sec. Lt. a. D., als Pr. Lt. charakterisirt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 16. Juli. Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen Königl. Hoheit, zum Sec. Tt. im Schützen (Füs.) Regt. Ur. 1098 ernannt,. . Westrem zum Gutacker, Königl. preuß. Sec. Lt. a. D., Iz Sec. Lt. beim Gren. Regt. Nr. 101 angestellt. 1 August. v. Malgchowsky, Königl. preuß. Sec. Lt. a. D. als Sec. Lt. beim Inf. Regt. Nr. 103 angestellt. Graf Vitzthum v. Eckstädt, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 104, zum Hauptm. und Comp. Chef, Kleeberg, Ser. Lt. in dems. Regt, zum Pr. Lt., Bornemann, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Pr. Lt. der Landw. Inf. befördert.

Im Beurlaubtenstande. 1. August. Heber, Pr. Lt. der Res. des Schützen⸗(Füs.) Regts. Nr. 108, zum Hauptm. der Res. befördert. Uh de, charakteris. Rittm. der Res. des Karab. Regts., ein Patent seiner Charge vom Tage der Charakteris. verliehen. Faulhaber, Pr. Lt. der Landw. Pion. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 107, zum Hauptm. der Landw. Pion. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 1. August. Freyer, Pr. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 106, v. König, Pr. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 18, mit der Landw. Armee⸗Unif,, der Abschied bewilligt.

Im Sanitätscorps. 209. Juli. Dr. Credsé, Stabsarzt des 3. Bates. Schützen⸗(Füs.) Regts. Nr. 1058, in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit der gesetzl. Pens. und der Erlaubniß zum Fort tragen der bisherigen Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied bewilligt. Dr. Paak, Assist. Arzt 2. Rl. des 1. Bats. Inf. Regts. Nr. 102, zum Assist. Arjt 1. Kl., Dr. Wolf, Assist. Arzt J. Kl. des Garde⸗Reiter⸗Regts., zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 106 versetzt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. August. Bei der heute in Coblenz stattgehabten Zusammenkunsft der Aerzte, welche an der Behandlung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Theil genommen haben, wurde solgendes Bulletin ausgegeben: . ;

54 dem Befinden Ihrer Majestät ist in den letz⸗ ten gen eine wahrnehmbare Besserung eingetreten. Die Wiederholung der verschiedenen Zwischenfälle, welche von der Operation und deren Veranlassung unabhängig, die Entwickelung der Rekonvalescenz bisher verhindert haben, ist voraussichtlich nicht mehr zu befürchten. Obwohl Ihre Majestät im Stande sind, Sich ab und zu in Ihren Räumen kurze Zeit zu bewegen, so ist das Maß der Kräfte doch noch der Art, daß auch jetzt für längere Zeit große Schonung noch geboten ist. . von Lauer. Busch. Madelung. Velten. Schliep.

Die Hereicherungsllage des Preuß. Allg. Land⸗ recht erfordert nach einem Erkenntnisse des Reichsgerichts vom 6. Mai d. J. einen unmittelbaren Uebergang aug dem Vermögen des Vertenten in dasjenige des Versionsbeklagten, und ist nicht zu versagen, wenn die Sache zuvor in das Ver⸗ mögen eines Dritten gekommen und dann erst unentgeltlich in dasjenige des Versionsbeklagten gelangt ist. Auch wird in einem solchen Falle die Bereicherungsklage gegen den Berei⸗ cherten nicht dadurch ane g d ofen, daß der Kläger sein For⸗ derungsrecht auch gegen Denjenigen geltend machen kann, in dessen Vermögen die Sache zuvor gekommen und von dem sie sodann unentgeltlich in den Besitz des nunmehr Bereicherten

t I. Inf. Regt, Schmidbauer, im 3. Inf. Regt, Pfeiffer, im

gelangt ist.

1881.

r