1881 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

MInferate für den Deutschen Reichs⸗ und . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich kreußischtn Staats- Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete

Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Erste Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 185. Berlin, Mittwoch, den 10. August 1881.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Saasenste in & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Theater · Anzeigen. In der Börsen · beilage. * *

Familien Nachrichten. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 28728 Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

Steckbrief e uxd Untersuchungs-Sachen. Subhastationen. Aufgebote. Vorladungen u. dergl.

een, .

straße 13 hier, im Keller bei Erich, Klägers und Berufungsbeklagten, aus dem zwischen beiden Theilen bestandenen, mündlich geschlossenen Arbeitsvertrage, mit dem Antrage auf Aufhebung des Kontumagzial= Erkenntnisses der Gewerbedeputation des Magistrats hierfelbst vom 4. Juli d. J., und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin J. auf den 5. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstr. 59, Zimmer 19. ; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, am 28. Juli 1881. Proschwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abth. 44.

. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Freitag, den 18. November er., ladungen u. dergl.

Morgens 9 Uhr, . vor Herzoglichem Amtsgerichte Königslutter angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken— briefe zu überreichen haben. U

Kauflustige werden auf die Bestimmungen des §. 57 der Subhastationsordnung hingewiesen. Königslutter, den 3. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. Schrader.

lsst Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister H. Zieler hier, Schlegelstraße

Nr. 1. Beklagter und Berufungskläger, klagt gegen den Bäckergesellen Moritz Schmidt, bisher Linien⸗

Dentsches Reich.

nebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1881 stattgehabten Ausprägungen von Reichs⸗Gold⸗ und ⸗Silbermünzen.

vom 7. Augnst 1881. Y Im Monat Zuli & 2 IT nnen, Silber münzen Biervon auf Füũnf⸗ Zwei⸗

Activa. 1881 sind geprãgt wor⸗ Dopel= an. Privatrech⸗ . ö Ein.

K den in: Kronen Kronen unggerra gt Markstücke Markstücke Markftũcke Bestand an ., ; ; ü. . 9 6. 6. S0. an Noten anderer Banken 279, So0 57 577

an Wech feln *. , g gr gs ö ö

an Lombardforderungen. 405,700 , 36 656

an Effekten k 474, 27521 Stuttgart 115655

an sonstigen Aktiven. 654,134 05s . l 65 695

Passiva. Hamburg.. 1M 285

a 3 Summe 1 k 2375777

r r e Y Vorher waren geprãgt. 1270 636 160 165 0 35927 6 gas sn Gs e , s Ge- oi Ces 9d s ssd 166

Der Betrag der J Sesammt · Ausprẽgung . Ni d G s , , , , ö n re , mdr e, m, ss 333

JJ i. 4 Hiervon wieder eingezogen 379 660 291 800 4715 2985 3214 2119 50

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ s) Bleiben.... D D D U 63

bindlichkeiten. .. ; = 1755 479 260 4. D Ts 75 35) X

98 60 9 8 26 8 a. 8

. 8 . ö t * 8 2

Oelheimer Petroleum⸗Industrie⸗Gesellschaft r, fe. Die an eine Kündigungsfrist ge— ; bundenen Verbindlichkeiten. .. 118.709 3 4 . Die sonstigen Passithen . B68 64 6 ö. ö. e 0 D 1 Cæentuslle Verbindlich keiten aus eiterbegebenen, . * im Inlande zahlbaren Wechseln 6 970,163. 14. Preuß. Staats- Anzeiger und dat Central. Handels.

Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. . . ; 4 5 ; 625873 . ister nimmt an: die Königliche Expediti Nachdem bereits seit Jahren Gesellschaften und Private mit Bohrungen auf Petroleum in 3 ö ö , ö 4 , r sCcChæ ĩ

Statistische Nachrichten. 28735 In Sachen des Kaufmanns Hugo Grundner hier— selbst und Genossen, Kläger,

wider = den Dachdecker Wilhelm Dürkop sen. daselbst, Be⸗ klagten,

Tünfzig⸗ Pfennig stũcke

Iwan ig· Pfennig⸗ stüũcke

sammt⸗Einlagebestand von 83,5 Mill. M, gegen 49,1 Mill. Æ in 1869. Der Gesammthetrag der Aftiven stellte sich in 1879 auf S9, 5 Mill. 4, in 1869 auf 52,8 Mill. K; die Passiven betrugen im ersteren Jahre 83,9, im letzteren 4,4 Mill. M6, das reine Ver⸗ mögen 5,54 bezw. 2,96 Mill. „6. Der größte Theil der Aktir⸗Kapi⸗ talien war im Jahre 1879 in „Ewiggeldern“ und Hypotheken ver⸗ zinslich angelegt. Die Summe der auf diese Art verwendeten Kapi— talien betrug 51,1 Mill. , während in Schuldverschreibungen und Werthpapieren nur 35,3 Mill., also 11 Mill. A weniger fructizirt waren. Auf einen Einleger kam in 1869 ein durchschnittliches Ein— lageguthaben von 178 4, im Jabre 1879 aber von 220 4 Außer diesen 262 Gemeinde⸗ und Distrikts⸗Sparkassen bestehen in Bayern noch 72 Privat ⸗Sparkassen, welche im Jahre 1879 ein eigenthüm⸗ liches Vermögen von 1733 880 M besaßen.

wegen Forderung, . wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses No. assec. 15a. nebst Zubehör in hiesiger Stadt zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom J. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschluffes im Grundbuche an demselben Tage er— folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf

II

n

28749

52 2

umlaufenden

Seffentũicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Invalidendank ', Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

*

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken . Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. n. dergl. ;

Gegend von Peine in Hannover sich beschäftigten, ist ssießenden Oelquelle auf den Werken des Herrn Adolf sichten dieses neuen Industriezweiges si laut geworden, daß ein näheres Zurück an über die hohe Rentabilität kann kein Zweifel walten, da : Produktionskosten von Jedermann leicht ohlenverbrauch und der Bedienung nr Acitra geringer Tiefe in reichster Masse und vorzüglichster

Auch

gewordenen Daten und ganz verschwindend geringen berechnen ist; die letzteren bestehen bekanntlich fast der Dampf⸗Maschinen, während das Rohmaterial aus

Qualität entströmt.

Sichert schon die obengenannte ͤ und sehr rasche Amortisation des Anlage⸗Kapitals die Wahrscheinlichkeit in's Auge gefaßt werden, auch au

weitere gleich gute Quellen zu finden.

Die erwähnten Bohrwerke des Herrn Adolf M. Mohr ne Terrains, auf welchen außer der oben erwähnten neuerschlossenen Quelle sich noch drei weitere Quellen befinden, sind nebst allen n N J. sehr beträchtlichen weiteren Terrains erworbenen werthvollen Oel⸗Rechten in den Besitz der hier unter Com Industrie⸗Gesellschaft, Adolf M. Mohr errichteten *

der Firma „Oelheimer Petroleum j ; Mohr errichteten Gesellschaft wurde auf Grundlage eines Aktien⸗Kapitals U. n Seine.

Aktien⸗Gesellschaft übergegangen.

von 5,000,000 Mk. errichtet; dasselbe ) des Aktien⸗Kapitals sind zur Bezahlung der vorstehe Quellen und Oel-Rechte verwandt, während die weiteren von Raffinerien, Schienensträngen, Diese letzterwähnten ferneren 50 Procent

sollen. t successive eingefordert werden.

Die Leitung der Gesellschaft bleibt auch ferner in Von den Aktien obiger Gesellschaft haben wir ein

Die genannte

als Betriebskapital und zu ferneren Bohrungen ꝛc. Mk. 2,500,000 werden entsprechend nach Bedar

den Händen des Herrn Adolf M. Mohr. priit. Viertel erworben; der von anderer Seite über⸗ Seher se wslich falliss Verkind.

nommene Rest verbleibt in festen Händen.

Von den von uns übernommenen 1“

M. Mohr erfolgt. Ue län nd derartig viel gelehrte und fachmännische Urtheile in der Pres kommen hierauf an dieser Stelle überflüssig erscheint.

nur in dem K

Hauptquelle der neuen Aktiengesellschaft eine so darf außerdem noch nach sachver f den übrigen der Gesellschaft gehörigen Terrains

sindet wie folgt seine Verwendung. nd erwähnten Bohrwerke, Terrains, Anlagen, 50 Procent 2,500,000 Mark zur Anlage verwendet werden

f Sonstige Activa.

*

da diese Angesichts der bekannt

Millionen Mark bringen wir hiermit

eine Million Mañks

zur öffentlichen Zeichnung unter nachstehenden Bedingungen.

Die Stücke lauten über M. 500 mit 50 Procen Die Emission erfolgt zum Course von 105 1 uebe der Gesellschaft incl. der Betriebsergebnisse seit Beginn des II. Semesters

Stückzinsen auf M. 250 pr. Stück vom 1. Juli 1881 ab.

Anmeldungen werden von

in Berlin an unserer Effertenkasse und in Dresden hei den Herren Quell malz C Ad

doch bleibt es vorbehalten, die Zeichnung auch früher zu schließen.

schriftlich entgegengenommen,

bleibt vorbehalten, die angemeldeten Beträge,

jetzt ab bis Ende dieser Woche

wenn erforderlich, zu

der Zeichnung baldthunlichst mitgetheilt werden.

Bei der Anmeldung ist eine Caution von ze papieren beizufügen, welche bei der Abnahme verre Nach erfolgter Anzeige über die Zutheilung sind weitere der Anmeldenden in der Zeit hlten Beträge resp. die Caution verfallen.

der zugetheilten Stüce seitens erfolgen, andernfalls die eingeza

Berlin, 10. August 1881.

t N. 250 Einzahlung. 5 und, da die Uebernahme der

reduziren, und wird das

chnet resp. zurückgegeben wird. 100 einzuzahlen; es hat die Abnahme vom 22. 2p. August d. J. zu

Vereinsbank.

ist jüngsthin das Aufschließen einer großen, stark⸗ Ueber die glänzenden Aus- ö

MNetallbestand

U Lombard- Forderungen .

. ö . hohe Nentabilität ,,, VJ ständigem Urtheil win tnge Voten. 2

bst den dazu gehörigen Anlagen und und rasch bekannt gewordenen großen von Herrn Adolf M. Mohr auf den

Mk. 2, 500,000 50 2. Toten anderer Banken

Werke für Rechnung 1881 erfolgt ist, plus 4 077

Immobilien x Mobilien! er Fassivn:

Resultat Tonstige, täglich fällige Ber

hn Procent in Baar oder in börsengängigen Werth!!!

am z. August 1881. Activa.

4691099009 14 185 148 700 - itz 06 84 33 1616605 53 156 46 186538664 Ii ß

Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.

Effecten

Passiva.

O00 S27 61 400 259 05

ö 2312 39

Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene ö Verbindlicbkeiten.. S8 S4 97 Sanstige FPassiæWæ- 504 407 29

Ti FR

9 3 3 9

Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 2282 615,03.

Status am 7. August 1881. Activa. 456 311. 8 7.095. 406.70. 5.023. 4.688.302. 1.035.070. 467.391. 56.020. S32. 890. 5 729,443. 50

2.490.000. 56.997. 772.00.

Reichskassenscheine

Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand. Lombardforderungen. Effecten w Effecten des Reservefonds kaghich fange duthraben.

a , ,

Passiva. CGrundeapital-.. . 6 Reservefonds . 4 Banknoten im Umlauf.. 2 mee 1.251, 343. 3 An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlicbkeiten... , Sonstige Passiva. 6

3.999.539.

Weiter begebene im Inlande . zahlbare Wechsel... 6 21. 839.

Hremer Hans.

6 vom 6. August 1881. 2810

Activa: M 174,113. 9 4, 235.

221,8 X.

Noten anderer Banken.

mer z-Bank in Lübeck.

1,968,148. 262,505. 67

26,432,763.

7, 177,507. 332,890. 76,722. 2

ö.

Giro Conto b. d. Reichsbank 1 Lombardforderungen.

Effecten.

2 Gesammt⸗Kassenbestand . 6 12

12

12

Debitoren

16,607,009. 789. 496.

Grundkapital...

Ebenso J,,

Notenumlauf bind lichkeiten 446025. An Kündigungèfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.

13,211,331.

ö. 41011. 5

Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, nach dem 6. Aug. fälligen Wechseln

Für den Director: Bishoff, Proc.

663,733.

Dreier, Proc.

Redacteur: J. V.:: Siemen roth.

Berlin: Verlag der Ewedition Æessel) Druck: W. El g ne r.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

Prruhischen Staats ⸗Anzrigera:

2

Berlin 8swW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlang 23 u. 8. vw. von öffentlicken Papieren.

1. 2. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7

Tersckiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. .

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachriehten. beilage. KR

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen · Bure aux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 28472

Ladung. Der Wehrmann Ferdinand Schneider von Astert, 30 Jahre alt, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, daß er als Wehrmann der Landwehr, nachdem er bis zum 1. Juni 1881 nach Amerika beurlaubt gewesen, nicht zurückgekehrt sei und auch die Verlängerung seines Urlaubs nicht beantragt habe, mithin ohne Erlaubniß ausgewandert sei Uebertretung gegen §. 360 pos. 3 St. G.⸗B. wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Mittwoch, den 26. Ok⸗ tober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das Kö— nigliche Schöffengericht zu Hachenburg zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverbandlung geschritten werden. Hachenburg, den 21. Juli 1881. Zick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lese Oeffentliche Zustellung.

In der vom kgl. Rechtsanwalte Heigl dahier Na mens des Oekonomen Johann Georg Mayer von Forchheim gegen 1) den ledigen Dekonomen Johann Georg Dötzer

von Oberwimmelbach,

8 nunmebrigen Auszüger Peter Dötzer von

ort,

dessen Ehefrau Margaretha, geborenen Gügel,

von dort,

den Bauerssobn Martin Doetzer von dort,

die Bauerstochter Anna Doetzer von dort,

6) den Bauerssohn Johann Deetzer von dert,

7 1 Katharina Frank von Herolds⸗ ach,

wegen Abfechtung eines Kaufes beim kgl. Landgerichte Bamherg eingereichten Klage vom 35. v. Mts. vr. 1. 1. Mts wurde beantragt, zu erkennen:

a. der am 13. Dezember 1877 zwischen dem Bauern Peter Döõtzer von we, n . und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Gugel, und deren Sohn Johann Georg Doetzer in Oberwimmel⸗ bach aud Gesch. Reg. Nr. 1077 des königl. No- tars Wirth in Forchheim verlautbarte Kaufvertrag wird in allen seinen Theilen aufgehoben,

eventuell die in diesem Vertrage an Martin

Doetzer, Anna Doetzer, Johann Doetzer und Katharina Frank gemachten Zuwendungen zu je S70 M beziehungsweise 170 M werden ebenso wie die biefür bestellten Hypotheken, soweit es zur Befriedigung des Klägers nothwendig ist, ebenso wie die den Verkäufern in diesem Ver⸗ trage stipulirte Ausnahme und die hiefür be⸗ stellte Sypotbek aufgeboben,

e. die sämmilichen Bellagten haben die Kosten des Prozesses unter solidarischer Haltung zu tragen.

Da nun der gegenwärtige Aufenthalt des mitbe⸗ klagten ledigen Dekonomen Jobann Georg Doetzer von Oberwimmelbach unbekannt ist, so wurde auf ere, Antrag gemäß §S§ 186 und 187 der Civ. Proz. Drdg. die öffentliche Zustellung der Klage an denselben durch Beschluß der Ferien Civilkammer des kgl. Landgerichts dabier vom 2. I. Mts, bewilligt und vom Vorsitzenden derselben Verbandlungetermin

auf Mittwoch, den 21. Tezember 1. Is. ,

. Vormittags 9 . . bestimmt, wag biermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht wird.

Bamberg, am 4. August 1851.

Der kgl. Obergerichteschreiber benrl.: v. n. Gaas, Sekretär.

9* wennn Aufgebot.

Demnach der Kothsaß August Junge in Rittierode als letzter Inbaber einer von unterzeichnetem Ge richte unterm 12. Axril 1861 ausgefertigten Schuld- urkunde über ein auf dem ö Nro. assec. 5 in Rittierode zu Gunsten des Schneidermeisterz

cinrich Bobnsack daselbst eingetragenes Hrretbet-

apital von 105 Thlrn. den Verlust dieser Urkunde glaubhaft gemacht und das Aufgebot verfahren be⸗

antragt bat, so wird hiermit der Inhaber des oben= bezeichneten Schuld dokumentes aufgefordert, spätestens

in dem auf den 28. Februar 1882, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gandersheim, den 36. Juli 1851. Herzogliches Amtsgericht. gez. W. Küulemann. Zur Beglaubigung: Bremer, Gerichts schreiber.

last Aufgebot.

Auf Antrag der Henriette Bormann zu Herford werden Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die im Juli 1881 bei Abbruch ihres Hauses unter dem⸗ selben gefundenen, anscheinend aus dem 11. und 12. Jahrbundert stammenden 580 Stück Silber münzen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 17. September 1881, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Ansrruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen wird.

Herford, 6. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

28734 Subhastationspatent und Aufgebot.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger über das Vermögen des Viehbändlers Sally Kauff⸗ mann in Melle sollen auf Antrag des Kurators, Dr. Quaet-faslem in Melle, die zur Masse gehören⸗ den Immobilien, als

a. das in der Stadt Melle an der Plettenberger⸗

straße anb Nr. 134 belegene Wohnhaus, Stall und 1 Nebengebäude nebst Hof⸗ und Garten⸗ raum jährlicher Nutzungswerth 712 . zwei Theile auf der sogenannten Meller Masch, 38 Ar 77 Q.⸗Meter groß mit einem Reinertrage von 520 Thlr., in dem auf dreitzs den 7. Cktober 1881, ormittags 11 Uhr, anberaumten Termine auf Anordnung des hiesigen Gerichts ier meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen werden 14 Tage reor dem Termine zur beliebigen Einsicht auf biesiger Gerichtẽschreiberei ausliegen.

Zugleich werden Alle, welche an den vorbeschrie- benen Immobilien Eigenthume⸗, Näher⸗, lehnrecht liche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, inebesondere Serdituten und Realberechti

ungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung solcher

nsprüche in dem anberaumten Termine unter An⸗ drohung des Rechtsnachtheils vorgeladen, daß den sich nicht Meldenden im Verhaͤltnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren gebt.

Melle, den 2. Apa 1881.

. Falkenberg. Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

10343

Der Baumateriasienbändler Heinrich Ahreng ju Peine bat das Aufgebot der ihm abbanden gekommenen Schuld und Pfandverschreibung vom 28. Dlteber 1365 nebst Cessiong Dekumente vom 8.10. Mai 1870, sowie der ibm ebenfalls abbanden gekommenen Schuld und Pfandverschreibung vom 16. Januar 1869, Inhaltz deren ibm die Che frau des Kothbsassen und Schmit demelstets Heinrich Stein mann, Catbarine Marie, geb. Grobe, zu Wendezelle 6 Verpfändung ihres daselbst anb Nr. ars. 7 belegenen Kothbofes Tarlebnecapitale von 350 Thlr. 105 0 und resp. 660 Thlr. 1950 Æ nebst

Zinsen und Kesten schuldet, beantragt.

Der unbekannte Inhaber der Urkunden wird da— her aufgefordert, spaätestens in dem auf Dienstag, den 11. Oktober d. Is. , Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbft angesetzten öffentlichen Termine seine Rechte anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls loserklärung erfolgen wird. , Vechelde, den 25. März 1881. Herzogliches Amtsgericht.

W. Weigel. less! Oeffentliche Ladung.

*

In der Feriensache des Kommissionaͤrs Wilhelm Plettner in Konradsreuth gegen Bauern Nikol

wird Letzterer hiermit auf Montag, den 10. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, in den diesgerichtlichen Sitzungssaal geladen, um über die wider ihn erhobene Klage, auf seine Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 200 M Darlehen nebst 5 90 Zinsen seit 2. Februar c. und aller Kosten gehend, mündlich zu verhandeln. Hof, den 4. August 1881. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts als Prozeßgerichts. Friedrich, v. n.

98729 2 * J sse Oeffentliche Ladung.

In der Feriensache des Schmieds Jehann Schaller in Konradsreuth gegen Bauern Nicol Kreil von Silberbach, nun unbekannten Aufent— halts, wird Letzterer hiermit auf

Montag, den 10. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, in den diesgerichtlichen Sitzungssaal geladen, um über die wider ihn erhobene Klage quf seine Ver— urtheilung zur Zablung von 33 6 Waarenkauf⸗ schillinasrest und aller Kosten gehend, mündlich zu verhandeln. Hof, den 4. August 1851. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts als Prozeßgerichts. Friedrich, v. I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛé.

Berliner Stadteisenbahn.

Auf dem oͤstlichen Anschluß⸗

Babnbof der Berliner Stadt⸗

eisenbabn soll eine Parthie

altes Eisen, ferner einige

Posten Blei und Zink, sowie

einige aus dem Abbruch gewonnene Fenster und

Thüren öffentlich meistbietend versteigert werden.

Kaufbedingungen liegen im Baubureau, Fruchtstraße

Vr. 73, J. zur Einsicht aus. Termin sindet am

Freitag, den 12. d. Mt., Vormittags 9 Uhr, in

den Viaduktrãumen, Andreasstraße Nr. 6, statt.

Berlin, den 6. August 1881. Der Regierungs⸗ Baumeister Suddieani.

Die Anktion der Pferde Les Ksnig⸗ lichen Niederschlesischen Landgestüts findet am Sonnabend, den 13. d. Mte. nicht statt, dieselbe ist verschoben und wird das Weitere rechtzeitig pvublizirt werden. Lenbnut, den 8. August 18381. Der Königliche Landstallmeister.

Aultion. Am Mittwoch, den 17. August 1881, Morgens 19 Uhr, werden auf dem Artillerie Werkstattshose bier = Hühnergasse Nr. 6 3 quß ˖ eisetne Säulen, 1 Mell scher Rost, 199 Trensen . gebisse, 1 Hebeseug mit Flaschenzug, ferner eine An⸗ zahl alter Werkzeuge, Feilen, Schraubstscke 3c. öffent. lich meistbietend verkauft, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Danzig, den 1. August 1881. Königliche Artillerie · Werkstatt.

deren Kraft⸗

Kreil von Silberbach, nun unbekannten Aufenthalts,

Zeitraum rom 1. Oftober 1881

583 28329)

Die für den Neubau eines Betriebsgebändes auf dem Eiswerder bei Spandau erforderlichen Erd, Maurer, Zimmer⸗, Dachdecker⸗, Tischler⸗ᷓ Schmiede-, Schlosser⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und Steinsetzer⸗ Arbeiten, sowie die hierfür erforderlichen Materia⸗ lien, veranschlagt auf in Summa 4700 46, sollen auf dem Wege der öffentlichen Submission in Ge— neral⸗Entreprise vergeben werden. .

Hierzu ist auf Donnerstag, den 11. Augnst, Vormittags 19 Uhr, ein Termin im Bureau der unterzeichneten Direktion auf dem Eiswerder anbe⸗ raumt.

Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind, postmäßig verschlessen und portofrei bis zu dem genannten Termin hierher einzureichen. Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen in dem genannten Burequ während der Dienststun⸗ den zur Ansicht aus.

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

28617

Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Marine an Dauerproviant für den i bis ultimo März 18382 und zwar: A. Für die Nordsee Station 730) kg Weizenmehl, 110) kg Kaffee, 230 kg Thee. K. Für die Ostsee⸗Station 12500 kg Harthrod aus Weizenmehl, 1500 kg Hartbrod aus Roggen⸗ mehl, 7M kg Weizenmehl, 1300 kg Kaffee, 360 kg Thee, soll im Wege öffentlicher Submission am

23. August er., Vormittags 11 Uhr, von der

unterzeichneten Stations ⸗Intendantur vergeben wer⸗

den. Offerten sind portofrei und verschlossen mit

der Aufschrift: . Submissions⸗ Offerte auf Lieferung

von Proriant zum Termin am 23. August er.“ an die unterzeichnete Intendantur hier Friedrich⸗ straße 11 bis zum Beginne des Termins einzu⸗ reichen. Die Lieferungs bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und werden gegen Baar ⸗Einsendung der Herstellungskosten von 1,50 mitgetheilt. Kiel, den 5. August 1881. Kaiser⸗ 14. Intendantur der Marine Station der stsee.

28727

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Bergisch⸗Märkischen Prieritäts Obligationen II. Serie sind zufolge unserer Bekanntmachung vem 28. Juni 1879 zur Rüchaahlung am 2. Januar 1880 und die Nordbahn Prioritäͤts · Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zufolge unserer Bekanntmachung rom 26. Juni 1880 zur Rückzablung am 2. Januar 1881 gekündigt, soweit nicht die Inhaber derselben in die Konvertirung von 5h in 419 gewilligt haben. Diese nicht eonvertir⸗ ten Bergisch⸗Märkischen Prioritäts Obligationen VII. Serie werden daber seit dem 1. Jannar 1880 und die nicht convertirten Nerdbaßn⸗brie⸗ ritäts-⸗ Obligationen seit dem 1. Januar 1881 nicht mehr verzinst, die Qnhaber der bisher mur Einlösung nicht präsentirten Obligationen dieser An⸗ leihen werden zur Einlösung derselben gemäß 8. 8 des Privilegiums rom 26. Februar 1870 bezw. 8. 6 des Pririlegiums vom 17. April 1868 hiermit wiederholt aufgefordert.

Die Einlösung erfolgt bezüglich der Berzgisch⸗Mär⸗ kischen Prioritäts-⸗Oblizatienen VII. Serie nur bei unserer Hauptkasse hierselbst und bei den König⸗ lichen Eisenbabn · Betriebe kassen (Berz. Maäͤrkf.) zu Aachen, Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena, bezüglich der Bergisck· Nãrtischen Nordbahn · Priori⸗ täts⸗Dbligatienen bei den vorgenannten Kassen, so⸗ wie bei der Direktien der Diekontogesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie. bei der Deut⸗ schen Bank, bel der Berliner Handelsgesellschaft und bei dem Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei den

erren M. A. von Rothschild Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu . a. M., kei dem Herrn L. Pfeiffer zu Sassel, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Glber⸗ feld, bei den Herren Sal. Dxrenheim jun. & Comp. zu Cöln und bei dem Herrn Jonag Cahn zu Bonn.

Elberfeld, den 8. Anqust 1861.

Königliche Eisenbabn⸗Direktion.