1881 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Morthern 8Sirance (ompan). veite S? as.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Rechenschafts⸗EBericht pro 1880. M 185. Berlin, Mittwoch, den 10. August 1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Novemher 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai . vorgeschriebenen Bekannimachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 2 TVtel 29.

Nr. 1. Capital⸗Conto für das 36 1880, endend am 31. Decenber. Central Handel ⸗Register für das Deuts che Reich. Rr. 1865)

MS. Betrag zum A d / 1 ; ö ; ( =. —ĩ ü . ; 5 27 . . 366 2 zi . 36 . 300000 ö 44 Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Psst-Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dag

. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 6 50 für das . Einzelne Nummern kosten 20 3.

der General⸗Versammlung vom 11. Juni 180... 30000 w ,,,

6 06 O Der Jahresbericht der Handelskammer zu neue Ernte s traten nur vereinz ãuf inimalsãtze Ok ö Friedri i D Bei ö . 8 ht ö. mer 3 irnte. Es tra zereinzelt Käufer auf Minimalsätze für Oktober bis Dezember) Friedrich Emil Max Dannenberg, Beide zu Nr. 2. Fener⸗Conto für das hr 1880 endend am 31 December rank furt a. O. für das Jahr 1880 bespricht in und die nothwendigsten Aufkäufe wurden von Kom- wie folgt: feuchte Stärke 1350 —- 18 6, Syruyp Berlin, übergegangen und es ist ie ö,, ö. 6 . / . . . . 3 . . U. . Tür Die ren und Sia, 29 39 6, Zucker 31 39 1, Couleur 37 48 6 entstandene, die bisherige Firma fortführende F un ewerbe, die Verkehrsanstalten und die öffent⸗ gemacht. Die reise stellten si auf 36— Spiritus erfreute sich reger Nachfrage von Ham⸗ Handelsgesellschaft unter Nr. 7921 des Gesell⸗ . . . lichen Lasten und Abgaben. Bei Besprechung der 45466 für Brennerelkartoffeln und 54 = 60 6 für Eß⸗ burg, Sachsen, vom Rheinland ꝛc. Die reichlichen schaftsregisters eingetragen worden. e e , ,. i m nn. rn , er, 98 000000 Brandschäden, gezahlt und ausstehend (abzüglich der Rückver⸗ Eisenbahnen heißt es u. A.: Der. Güter kartoffeln pro 100) Eg. Für Tab ak ist die flaue Zuführen beeinflußten die Preise wenig; dieselben . in . Hesell scha ts register unter . ,, 3 i e, e 1080 —⸗ ficherungen. . 5 036 424 verkehr auf den verschiedenen in Frankfurt a. O. Geschaͤftskrisis, die sich im Vorjahre geltend machte, hielten sich Anfangs ziemlich auf der Höhe der Notiz Nr. 7921 die Handelsgesellschaft in Firma: Vrmlen· thai ssmiisg nd i men ere lis; n n 00 e e . 1224446 mündenden Bahnen war im Jahre 1880 etwas nicht gewichen. Die Kunst⸗ und Handels- des Jahresschlusses 1579. Weiterhin ließen die Zu⸗ A. W. F. Dannenberg, de. ür laufen Jahre ei Seite . Verwaltungs koften w 1415999 lebhafter, wozu der bessere Wasserstand der Oder gärtnerei ist in Frankfurt a. Q. durch Baum- fuhren in Folge des starken Kartoffel⸗Exports und mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Yrẽmien . aba glich 9 Rt beersicher unge K 1 9 3 ö keseßg g nãm⸗ ö. 5 heit ahn , . ö ö. i, ö 3 und ,, ut . . ö verminderten , . , die beiden Vorgen a anten eingetragen. J ' ) i in 4 ebenfalls ein jafterer gewesen, wozu die in Berlin vertreten. Die zesitzer der ersteren betreiben Erport. nach und die Preise schlugen steigende Richtung ein, Die Gesellschaft hat am 1. August 1881 be - Saldo der auf das Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto übertragenen und anderen Städten abgehaltenen Ausstellungen geschäfte. Das Geschäft war aber im Jahre 33 so daß am 7. Juni der Preis von 6. S6 pro 3 O/o 64 3. . . ö . J i; 1010 637 viel beigetragen haben. Von der Oderschiffahrt ein durchaus ungünstiges. Die allgemeine Geschäfts- erreicht wurde. Auch die neue Kampagne brachte Friedrich Emil Max Dannenberg für erftgenannte Betrag des Feuer Versicherungs⸗ Fonds am Jahres schlusse, laut wird alsdann Folgendes berichtet: Seit vielen losigkeit hat auch auf den gärtnerischen Betrieb refp. nur mäßige Preisrückgänge. Essigsprik wurde in Einzelfirma ertheilten Prokuren find erloschen und D Jahren war für die Schiffahrt kein so günstiger Absatz nachtheilig eingewirtt,. Hiesige Baumschulen den 4 Frankfurter Fabriken ca. 2000 —2500 Orhoft ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Tos ss SLI Bobs SG Ter ss Wafferstand als. 18330; den Dampfschiffen der hatten durch den harten Winter 185085 stark ge., zu einem Säuregehalt von ca,. 8 oh fabrizirt unter Nr. 40 und 4048 erfolgt. N 3 ö b ö ; . 1 ö Stettiner Dampf⸗Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft mit litten. Fröste zerstörten die jungen Früchte der und in der Umgegend zu 16— 17 46 per . el ens⸗Conto, ohne Gewinnertrãäͤge, für das Jahr 1880, endend am 31. Dect nber. ihren Schleppkähnen war es ebenso wie den Segel Obstbäume vollständig, so daß außer wenigen Pflau⸗ Orhoft von 220 1 verkauft. Das Brauerei⸗ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu ö. schiffen möglich, mit voller Ausnutzung ihrer Trag⸗ men in und um Frankfurt kein Obst geernket wurde., gewerbe hat nicht in lohnender Weise be⸗ Berlin unter Nr. 13,161 die Firma: Mp. . higkeit 6 ö. ö. . ,. . K unter der 7 ö . h., im Konsum Adolph Engel n d , . Wassers ununterbrochen ihre Fahrten zwischen Witterung sehr erheblich. In den tadt- wie in der Fabrikation ist ein Rückgang zu verzeich⸗ (Geschäftslokal: Besselstraße 15) und als deren In⸗ i rr en, , 9. i , e . 34 ö 5 , ,. gezahlt und ausstehend (abzüglich der Rückversicherungen 477 90 Stettin, Frankfurt und. Breslau auszuführen. forsten Frankfurts wurden 1418 Etr. Spiegel. nen. Der im Jahre 1879 konstatirte Aufschwung haber der Steindruckereibesitz er 23. Verlage hand kJ . 3 e ij; 32 668 Wenn auch der eigentliche Grund des guten rinde gewonnen und von dortigen Lohgerbern mit für Tertil-Erzeugnisse dauerte in den ersten Adolph Engel hier eingetragen worden. ö w . . . 6 Wasserstandes im vergangenen Jahre die an⸗ 3,350 e pro Ctr, bezahlt. Im Holzgeschäft hat Monaten 1880 an, weiterhin zeigte sich eine bedeu⸗ Betrag dieses Fonds am Jahresschlufe laut Bilan Nr. 7) ö; ! ; d 350 126

haltend nasse Witterung war, so glaubt die Handels⸗ sich dem Vorjahre gegenüber nichts verändert. tende Abnahme des Geschäfts. Der Absatz in Die Frau Franziska Sensenhauser, geb. Sieblitz, kammer doch, daß auch die anerkennenswerthe Der Bergwerksbeträeb auf der Braunkohlen⸗ Papierfabrikaten war bis zum Herbst ein zu Berlin hat, für ihr hierselbst unter Der Firma: 3X, 7s Js 3X 7s , . . . 6, ging 9. . . . am Schluß . 8 , ö. Fr. ,, , ö .

; ; 2 2 frung der Oder entwickelt viel dazu beigetragen hat, von einander liesenden Punkten um; im Jahre die Kauflust wieder. Die im Handels kammerbezirk (Firmenregister Nr. 569) bestehendes Handels⸗ Rr 4. Lebens⸗Conto, mit Gewinnertrãgen, für das Jahr 1880, endend am 31. December. die Fahrten in oben angeführter Ausdehnung uinter. sind hier 1325 435 Braunkohlen aller Art ge- Frankfurt 4 O. Kelegenen beiden Fabriken produzirten geschäst dem Buchhändler Friedrich Ferdinand Lud- ö halten zu können. Bemerkenswerth ist, daß jetzt fördert worden, wohei 2 Dampfmaschinen mit u 15 bis 22 605 Etr. Papier verschiedener Art. Cine wig Sensenhauser zu Berlin Prokurs ertheilt, und * 3 mehr Sorgfalt auf den Bau flachgehender, zum sammen 42 Pferdekräften verwendet wurden. Die der beiden Fabriken produzirte außerdem in der da⸗ ist dieselbe unter Nr. 5091 unseres Prokurenregisters

Betrag des Fonds zum Anfang des Jabres.. 22 790 624 83

. . n. 6 ö 2 2 ö * , , 2 233 2 é?! t k Theil aus Eisen gebauter Fahrzeuge zur Aufnahme Preßfteinfabrik auf Köͤrnerschacht war in leb⸗ mit verbundenen Holzstoff Schleiferei sa. 30 Ctr. eingetragen worden. 1 (abzüglich der Rückversicherungen). ... 2739991 67 k 1564 233 größerer Quantitäten verwendet wird. In Folge der haftem Betriebe, es wurden 4943 000 Preßsteine Holzmasse, die in der Papierfabrik selbst verarbeitet Die dem Alfred Brennwald für vorgenannte e ö dõ0 557 O Provisionen 134 551 .

8 8

2 2 2 2 8 2 2 1 1 2 14 6

3 SS SSG .

606. , , gezahlt und ausstehend (abzüglich der Rückersicherungen). 1701938

unternehmer in Breslau und Glogau Damfschiffe Pferdekräften fabrizirt. Im Durchschnitt waren im war im Allgemeinen nicht ungünstig; weniger er⸗ Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 3558 mit Schleppkähnen in Fahrt gestellt und wesentlich Bergwerksbetrieb 210 Personen mit 496 Angehörigen freulich war die Lage der Steindruckereien, erfolgt. zur Belebung des Güterverkehrs auf der Mer bei⸗ thätig. Den Maschinenfabriken, Eisen⸗ welche über unsolide Konkurrenz und dadurch ge⸗ 26 481 173 50 26 481 173 tragen. 3. 2 ,, . . . . und elßelle en 8 drückte Preise klagen. Gelöscht ist: ö 2 3 Dampf ⸗⸗Schleppschiffahrts⸗Aktiengesellschaft, welche war es trotz mäßiger Preisansprüche für ihre Fa⸗ Firmenregister Nr. 11.480 die Firma: Nr. 5. Renten⸗Conto für das Jahr 1880, endend am 31. December. Fre Fahrten vom 16. März bis 13. Dezember unter. brikate nicht möglich, eine dauernd gleiche Be⸗ Die am H. August er. erschienene Nr. 32 der ö ] Earl Gürtler. ö hielten, beförderten von Stettin nach Frankfurt schäftigung zu erreichen. In den 4 Eisengießerelen Handels- und Gewerbe⸗Zeitung“, Verlag Berlin, den 9. August 1881. . 3 11 892 770 Eg der verschiedensten Waaren, von denen wurden ca. 469 650 kg schottisches Roheisen, in von Bruer & Co., Berlin 8., hat. folgenden In⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Betrag des Fonds zum Anfang des Zabre. 136700 83 An Renten ausgezablt ein Theil für die Frankfurter Konfumenten bestimmt den hz Maschinenfabriken ca. 100 909 Eg Walzeisen halt: Waarenbörse in Berlin. Abgekürztes Kon⸗ 3. mpfangene Cinkaufegelder für Renten 807 56 rovisionen war, der größere Theil jedoch mittelst Cisenbahn und in den Kesselschmieden Ca. So 0 kg Kessel kurs verfahren. 11. Bekanntmachungen (Ab KEReuthen O. Ss. Bekanntmachung. [28646 e . , 5564 8 erwaltungs often . nach verschiedenen Städten Schlesiens Sachsens und Flece verarbeitet. Der Betrieb in der Da m pf änderung des Verzeichnisses der gewerhlichen An= In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. B Betrag diefes Fonds aàm' Jahresschluse, laut Bilanz Ni. Y) der Lansiz weiterbcfördert wurden. Von Frankfurt Schleiferei und Feilen Fa hrük war dem Vor- lagen, welche einer besonderen Genehmigung die Firma J. Guttmann Junior zu Beuthen O. S. x nach Stettin wurden mit den Fahrzeugen ge—⸗ jahre gegenüber wenig verändert, doch trat gegen bedürfen. Ermäßigung des Portos für Packe te Lanker der Kaufmann Jacob Guttmann jun. zu nr . 1503252 25 e, d m. . . e. ver Ende e, , . eine . , . . n . en , . . und 6. e, , , . e 9) gelöscht . . 2 st aden, bestehend aus Getreide und den Erzeugnissen neuen und aufzuhauenden Fewicktfeilen wurden ca. bei der Beförderung über Hamburg mit Tarif. euthen O. S., den 6. August 1 6 Gewinn und Verlust Conto für das Jahr 1880, endend am 31. December. der Frankfurter Fabriken, namentlich Stärkesprur, 24 650 Stück [28 060 kg), an Zoll⸗, Schlicht! und Beitritt von Guatemala . Weltpostverein. —‚ Königliches An il nc gart * 0 31 e, , . . . . , , . ß 6 gefertigt. .. . Fabri⸗ . Tarif für Postpackete 6 . xc. Abtheilung VII. ortrag vom vorigen Jahre.... . w . 7 25 ö Segelschiffe wurden zwischen Stettin und Frankfurt kation und der Geschäftsgang in Metallwaaren Versendung von Drucksachen nach Rußland). BGewinn aus dem Feuer ⸗Conto vom Jahre 1886 —— 2 . 3 n. 1 * nenn ,,,, Beschlusses der am 11. Juni 1880 urs und abwärts 28 707 159 zg befördert. An stellte sich nicht fo günstig als 1879, weil das Crwort⸗ . Aus dem Geschäftsseben (Umleitung eines Bielegeld. Handelsregister 286831 dusenert . Kreditirung des Lebeng⸗ und Rentenfonds mit ihren bezüglichen Diridende erklärt am 11. Juni 1880 . ; .

j Fffentlicken Lasten Und Abgaben kamen für das Jahr geschäft flau war. Eine in Frankfurt a. O. be— Urkunden⸗Proresses in das ordentliche Ver des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. / 22 Gewinn bei verschiedenen realisirten Capital ⸗Anlagen .. 92 958 42 Einkommen Steuer.

vom 1. April 1580/81 zur Veranlagung; I) Staats stehende Pianinofabrik beschäftigt bei Dampf fahren. Säumige Schuldner. Die Par In unser Firmenregister ist: , , e . 66 032 6; davon klassifizirte Einkommen betrieb . Gehülfen; Auftrage auf Instru. teien vor Gericht. T Taufmãnnishe Verrufs⸗ 1) unter k I3. die Firma Wilhelm Rose Ho- ewig,, 1 1399 385 Bewilligungen an abgeschiedene Beamte und an Famil 8 = teuer 154 893 6, Klassensteuer 123 197 , Gen mente im Preise von 455 60 kis S6 0 bro Stück Erklärung. Die Versicherung von Wagrenlagern. und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ ückertragsgebübren .. MJ 13135 335 9 . 66k i e Beamte und an Familien von verstorbenen Beamten werbesteuer (ercl. Hausirgewerbe) 61 452 S6, Grund waren hinlänglich vorhanden. Das Geschäft in der * Vorschriftsmäßige Zustellung. Besserungs⸗ belm Rose zu Bielefeld, Hermannsstraße . k 79 * w,, m 2 . „Ste i 3 Ja m em daftes Scheine. Testamen f wechselseitigen Nieß⸗ 5 Abgeschrieben Com Kaufpreise der Gebäude der Gesellschaft in Newcastlẽ· on. Tynẽ steuer 7941 S, Gebäudesteuer 112 639 ; 2) Ge Steinbranche war ein ziemlich lebhaftes. An Scheine. Testament auf wechselseitigen Nieß Canton III. WVerlust durch Agenten; . 3. Saldo im Credit dieses Contos laut Bilanz (Nr. 7) .

günstigen Wasserverhältnisse haben auch einige Privat⸗ unter Benutzung einer Dampf⸗Preßmaschine von 35 wurde. Der Geschäftsgang der Buch druckereien Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Verwaltungs kosten . 139 447 2 2.

Betrag dieses Fonds am' Jahres schlußse laut Silam Nr. 7 ) 24 350 796

.

S ESSSS

2

1

2 *

8 8SSS *

881. t.

ö 1083408 33 Dividende erklärt am 18. November 1880...

2 2 9 5 9 9 4 9 2 . *

——— ᷣ—

meindeabgaben 5352 283 6, und zwar Kommunal- nennenswerthen Arbeiten sind in Frankfurt folgende brauch. Dehnbarkeit des Markenschutzgesetzes 2) unter Nr. 14 die Firma Wilh. Klemme Ginkommensteuer 441 737 M, Zuschlag zur Grund⸗ ausgeführt: Neubau einer Kaserne in der Logenstraße, Beachtenswerthe Notizen (Uebersichts karte des Welt— und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ 5 und Gebäudesteuer 84 745 M6, Sundesteuer 5805 6½ς Fertigstellung der Kasernen an der Fürstenwalder⸗ vostvereins. Ueber das Reichsstempelgesetz. belm Klemme zu Bielefeld . Der Bericht über Thatsachen⸗ wird mit der Be. straße, Kriegerdenkmal für Stadt. und, Landkteis Sicherung des Vorrechts von Ehefrauen bei Kon. am 6. August eingetragen. Bilanzbogen der Assurance Companh am 31 Dezember 1880 merkungd eingeleiket, daß in den Handels- und Konitz und Schloß Moestchen kei. Wutschdorf, An kursen. = Deutscher Markenschutz. Die Sicher- z ö 4 Gere bznerhätniffen eine durchgreifende Besse. Materialien find für die verschiedenen Zwecke an. beit, und Bequemlichkeit auf Ginsenbabnreisen. Rur gate inturt. Handelsregister . Passiva. Activa. rung noch nicht eingetreten sei der Betrieb in den Fabri. näbernd verwendet; 10 Etr. Granit, ss O63 Citr. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe des Königlichen Amtsgerichts zu Burgstein furt⸗ Caxital · Conto ; ; ken bat sich zwar etwas gehoben, auch machte sich Sandstein, 1655 Etr. Marmor, 20 G65 Ctr. Granit. der Geschäftsbranche. Konkurseröffnungen. In unser Gesellschaftsregister ist am 2. August e Darlehen auf r, innerbalb des vereinigten Fönigreichht,, .. . icherung * ö Darlehen auf Hypothek außerbalb des vereinigten Königreichs) ..

in der Reminiscere⸗Messe ein erfgehlicker Ses heft koyfsteine aus 88 16 659 Etr. Basalt. Be⸗ Patentanmeldungen. Submissionen. 8 zufolge De en nnen, 30. Juli 1881 unter 31 11 fschw h c ie Margarethen ⸗Messe schäftig zei den verschi Arbeiten i t. 87 die Handelsgesellschaft:

7 gen,, e Feuer ⸗Risikos' bei Seite gesetzt ) Namentlich in Australien unter Aufsicht der Lokal Verwaltung zu NMeibourne. 4 e, mr f. 8 2 e nen Ke rn g, nne, een, n , m Handels⸗Register. . u Leni. zu Ochtruy ebens ⸗Versicherungè Fond ohne Gewinnertrãge, . Darlehen auf Pfarr und andere oͤffentliche Ginnahmen ..... Rückgang. Neber Getreide wird Folgendes be⸗ einem Durchschnittssatz von 450 M pro Arbeitstag. *, n, n,, , eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: do. mit Gewinnerträgen. 9 au ,, richter: Die Ern te ifl im Allgemeinen als eine seht In Majolica⸗ und Terralith-Waaren Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Hermann Theodor Herbering und

2 J e /u 0 auf Anwartschafte · Cassen mittelmäßige zu bejeichnen. Wei zen ist in bedeu war die Fabrikation nur schwach, weil ein größerer Sachen, dem Tönigzeich Württemberg. und Bernard Herbering, aldo im Credit det Gewinn. und Verlust: Contos. . ern ge , , und Aktien tenden Quantitãten * dech konnte die Umsatz mit 2 6 nicht zu erzielen 16 e en r r fe,, n een * u Ohtrur. ga ö S2 434 851 verschiedenen incorporirten Gesellschaften Ernte nicht günstig hereingebracht werden und mußte war. Die Fabrikation von Oefen und Ths3n. p. Sonnabend Wwurttember er der My Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1851 begonnen. n auf Todesfälle, anerkannt, aber noch nicht zablbar. 351 397. M. . an Versicherte auf deren Policen... daker auf dem Felde auzwachsen. Feine Qualitäten waaren litt mehr alz bisber unter dem Einfluß Le ipiig, resp. Stuttgart und Darm stadt Jeder Gesellschafter ist die Gesellschaft zu ver- 2 ü . n m 2 9 ö R waren gesucht und muß ten großenibeils vom Aus- * ungũnstigen i, . * meien. 16. verõffentli bt, . wöchentlich, die treten befugt. ebende 2 ö 127 812. 17. ngelegte Gaxitalien fi ritische Staates papiere lande bezogen werden. Der geringeren Qualitäten Defen, mit denen die hiesigen Fabriken vor Jahren ebtere = . Zablbare Wechsel, von entfernten Agenten geiogen, noch nicht z Indische und Colonial Regierung scheine . wegen waren die Preife gering und stellten fich unter ein weiteg Absatzgebiet beherrschten, war kaum noch Alfeld. Velanntmachung. 235635] Rurgsteinrurt. Sandelsregister - 537 Roggenvreise. Roggen war vom Frost beschädigt. ein die Selbstkosten deckendes Geschäft zu erzielen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt des gConiglichfn Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Der 'mit tem Gintrit des Jabres 15665 au, Roggen Die Fabrikation in Steingut konnte flott betzicken 100 eingetragen die Firma; Die unter Nr. 16.0 des Firmenregisters eingetra⸗ mubende Ginfubrzoil von 15 M pro Wisnel be. werden. Die Preife waren gedrückt wie im vorigen Jahre. Edm. Lampe, gene Firma: ( einfiu5t die Prelfe eigentlich gar nicht; denn Roggen Der Absatz nach Rußland bat fast ganz aufgebört. mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren * Gebrüder Lesfmann setzie genau so ein, wie im Vorjahre. Zu SDachparve wurde 3 0 Ou.⸗Mtr. fabrizirt, die Inbaber der Ziegeleibesitze Anton Friedrich Heinrich (Firmeninhaber: der Kaufmann Abraham Leff⸗ Anfang des Jabres war Roggen mit 160 - 179 M im Inlande Absatz fand; Buchbinderpappen wurden Edmund Lampe daselbst. miann zu Münster) vro 1G 9 kg käuflich, doch änderte sich die Situa ca. Mo Ctr. fabrizirt, welche zum größeren Theile Alfeld, den 3. August 1851. ift gelöscht am 2. August 1881. sion, als Tie Berichte über Frostschäden sich bewahr. im Inlande, zum kleineren nach Rußland verkauft Königliches Amtsgericht. II. , ,, . . keiteten; Mal und Juni brachten Preifs von 9 wurden, Bei der Kasanstalt in Frantz urt v. Re ck. Calbe a. S. Betanntmachung. 1253667 und A6 X pro ih 6g. Die Ernte führte vor. a. O. betrug die Preduktion 1889 1300813 chm, ö. In unser Firmenregister ist zufolge VeFfügung Ubersebend ein Weichen der Preise berbei, doch fie, die Flammenzabl 15 255. Der Perbrauch der, An Nerlim. Handels register 2s0ꝛ] vom 22. Juli am 21. August 1881 unter Nr. 393 gen dieselben zu Gnde des Jakreg wicher bis über stalt an Stein kohlen betrug 6) 733 bl oder 10 id des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. die Firma: ö eh M, Die Prorinz bat durch Abschlässe an der Ctr. Das Gesckäft in Paraffinkerzen war Zufolge Verfügung vem ?. August 1881 sind am Lebrecht König 6. BPörfe 2 ja kansze nicht unkedentenden Gewinn cin minimales bei überaus niedrigen, Preisen. selbigen Tage felgende Eintragungen erfolgt; zu Calbe a. S. und als deren Inhaber der Lobgerber Fereingebracht und dadurch der Mangel an effektiver Die Kokspreduttisn, betrug 8s Sos Hl, wegen In unfer Gesellschaftsreglster, woselbst unter Lebrecht Heinrich König dasellst eingetragen worden. Waare sheisweise ersetzt erhalten. Gerste behielt 25 351 h in ker Gazanstalt zur Feuerung der Re. Nr. 6575 die biesige Attiengesellschaft in Firma: Calbe a. S., den 2. Auqust 1831. die Preise des Verjabres. Die neue Ernte brachte fortenofen verbraucht, der Rest zum Preise ven 78.44 * Berliner Industrie · Gesellschaft Königliches Amtsgericht. verregneteg schwacheß Korn, welches nur zu Brenn⸗ vPro Hektoliter im Jahres durchschnitt verkauft wur. vermerkt stebt, ist eingetragen: . . r m 51 491 377 385 —— verwendel werden konnte. Hafer hatte keine den. = Für Cho koladen und Zu kerwag gen bat Der Direktor Siegfried Liebert ist aus dem Calbe a. S. BVelanntmachung. * E566 deutende Ernte und der Handel darin zeigte wenig das Jahr 1880 mar nicht alle Hoff nungen erfũllt, aber Vorstande ausgeschieden. In unser Firmenregister ist usolge Verfügun Gerrüft und mit den besenderg reridirten Rechnungen der Haupt ⸗Bureaux in Aberdeen und Lenden und der Zweig Bureaur übereinstimmend gefunden. Sekten. Mals bleibt nach wie vor ein begehrter ein Anfang zur Besserung war zu erkennen; die Fa— . 2 1 vom 23. Juli er. am 2. August 1851 unter Nr.“ Jas. Glegæ. Ariel; die Preise stellten ic etwas böber als 1379; krifation Kon Zuckerwaaren erhielt sich auf gleicher. In unser Gesellsbaftsregister, weselkst unter Nr. die Firma: Jamen Anga. Sinelnir. Rerisoren. so lange die Schiffahrt offen war, wurde derselbe Höhe rie im Vorsabre, während die Fahrikatien 4101 die hiesige , . in Firma: ö Vauline gischenz 2 u 1535 143 M Fro i) K gehandelt, doch wurde don Chokolade eine weitere Ausdehnung erfuhr. XV. & X. irschield zu Staßfurt und 418 deren Inhaberin dllschen ,, , , n ee , c been eee hte. ar E i GErbsen, für welche außert sich der Ber wie folgt: Der sehr bedeu⸗ e Handelsgesellse ĩ urch gegenseitige scher Staßfurt, ge Am 31. December 1880 warten T5 Policen in Kraft mit einer Versicherungt summe von A 1257 77.50. . * dabin jumelst als tende Kartoffelerport brachte die Preise für Rob. Uebercinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wil worden.

1

7 ö z = dA 6889, 15 5 n ** 6 ĩ znscben Ss Rabri Hirfchield iu Berlin in lac S., den 2. Auzust 1851 1 . ö , ö 13. Futterwäare iu ioGh -= 1755 M frei Berlin abgegeben. stärke zu einer se betrãchtlichen Höhe, daß Fabrikate kelm Hirschfeld iu Berlin ist zum alleinigen Calbe a. S.., den 2. August 1231. z (. e n r 1 x = a. Raps und Rar fen earn durch Frost rerkummert; nur schwer abzusetzen waren, besonders wegen der Liquidator ernannt. Königliches Amtegericht. 65 war terbef ö 11 aus 1875 waren große Vorräthe vorbanden; die amerikanischen Konfurrenz. Vom Oktober ab ge⸗ ö. ö 4 2 ö Berlin, den 9. August 1881, 9 Preise blieben bei schwachem Handel die vorjabrigen staltete sich die Geschäftelage günstiger. Die Ge⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11.030 Cassel. Genossenschaftsregister. 28589

2690 265 Æ vro 10 Tk. ar Kartoffeln lammtpreduktson der beiden Frankfurter Gtablisse⸗ die Firma: Unter der irma:

2 fsust. is dürfte sich auf 6 57 0 Rg Svrup, A. XW. J. Dannenber Beamten Spar und Tarlehnskasse zu Kassel Hoffmann, zeigte sich vom Auslande im Früßsahr rege Kauflust. men 1 z 7 eingetragene n se n s.

2 Gs wurden von Hamburger Auffäufern M „Æ und 1*9099 9 Zuder und 1250 0) 19g Zuckercculur vermerkt stebt, ist eingetragen: . ; in 16 ; General⸗Bevollmãchtigter der Northern Assurance Company. n , ,, . somehr zeigte sich ein erheblicher Abschlag für die sich Lie Maximalsatze für Januar big Ser tembet, Rauflcute Friedrich Emil Paul Dannenberg und 13. August 1831 durch Gesellschaftgz vertrag vom

8883 æssSS .

. 2

SS &

——

on Eisenbabn.

2

,, ,,,, o 9 n go

Ss SS d S388 *

355338

. Auziandische Staat papier . 2 Rũckversicherungs Gesellschaften und Agenten jablbar . 90 125. 68. Sisenbahn und andere Obligationen. 8 cht geforderte Dividenden an Actionãrre .. 44 221. 55. Sisenbabn- und andere Prioritätgaftien-— Stocks von Gasbeleuchtungt und Wasserleitungeges

833333

*

1 90 0

schaften

' 8 3

e dand · Renten · Oxpotheͤ 2 el und andere Realltãten ö rundzins von Freigũtern.. ; 1 , . 2 d 8 Anwartschafte· Kassten d ; ä Rimessen, noch nicht ablbaer ; 6 von Rückversicherunge⸗Gesellschaften und Agenten * nalen ue nde, . ue stebende Zinsen und Diridenden Aufgelaufene Zinsen, noch nicht zablbar Bei Banquierz 8am k auf Conto · Current] Vorratk an Stemyelmacken Baarbestande e

, o

n Ja,, 9 9 w —— 2 3825233

383823

* .

2

3322 372

8 8

3

S8 s3S8sSse338S38S3823SSSeæSS 382

8 8

2 = 8 = 2