1881 / 186 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

beschränkt. In der Wachs⸗ waarenfabrik von C. A. Böhme und Sohn in Schmiedeberg blieben die Verhältnisse unverändert.

An Steinkohlen empfingen die Stationen des Bezirks 78313440 kg, gegen 73 415 580 kg im Vorjahre. Ueber die Eisenerzgruben bei Schmiede— berg bemerkt der Bericht; „Als erfreuliche That⸗ sache ist zu konstatiren, daß das Eisenhüttenwerk -Vorwärtshütte' bei Waldenburg i. Schl. am 1. April einen seiner Hohöfen anblasen wird, um das jetzt sehr gesuchte Bessemer Eisen zu fabriziren, und wird zu der Beschickung dieses Ofens nament⸗— lich Schmiedeberger Magnet⸗Eisenerz verwandt, welches das genannte Werk in seinem neu abge⸗ teuften Schacht am Kuhberge bei Schmiedeberg ge— winnt. Das frühere Abbaufeld der Vorwärtshütte Bergfreiheitsgrube“, welches die Gesellschaft nur in Pacht hatte, ist an die Verwaltung der Königs— und Laurahütte weiter verpachtet worden und beginnt diese den Betrieb, resp. die Gewinnung des Erzes, in regster Weise zu fördern. Daß es mög— lich ist, die Schmiedeberger Erze, trotz der . noch verhältnißmäßig hohen Fracht und der billigen Erzpreise in Oberschlesien, doch dahin zu verschicken, ist ein gutes Zeichen für Gehalt und Qualität derselben, die nokorisch als die ergiebigste Deutschlands anerkannt wird, und dürfte eine grö— ere und bedeutendere Ausbeutung des Erzlagers durch genannte Gesellschaften oder auch fremde In— teressenten wohl nicht ausgeschlossen fein, zumal die Versendungen durch die im Bau begriffene Bahn von Schmiedeberg nach Hirschberg eine wesentliche Erleichterung erfahren werden.“ Die Gasanstalt in Hirschberg produzirte 1879/80 8 112580 Kbf. Gas, 128 310 Kbf. weniger als im Jahre 1878.79, die in Schmiedeberg 2057 790 Kbf., 124 830 Kbf. weniger als im Vorjahre.

Das Baumschulen⸗Ctablissement des Herrn David Cassel in Hirschberg hat sich von 7 Morgen auf 43 Morgen vergrößert, und beziehen sich die einge— führten Massenkulturen vorzugsweise auf Obst jeder Art, Rosen und Zierbäume aller Länder, soweit solche für das dortige Klima passen, und werden dort veredelt. Die Rosen, welche in allen Größen und in, circa 500 Sorten herangezogen werden, finden ihren Absatz hauptsächlich nach Erfurt, Berlin und der Rheingegend. Die Obstkultur im KGebirge einzuführen und zu beleben, hat sich der Besitzer zur Aufgabe gestellt, und sind seine Be— mühungen zum Theil schon erfolgreich gewesen.

Svandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 729 die Firma: Paulmann K Wölfer zu Altona eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Gerber: I) Heinrich Carl Friedrich Paulmann, 2) Christian Hermann Otto Wölfer, . Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. August 1880 begonnen. Altona, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Konsum des Kreises

; (28813 ist heute unter

. 28830 KRarmenm. In das hiesige Handels (Gesellschafts) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1693 die am J. August 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma stotthaus & Klein, mit dem Sitze in Lüttringhausen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ewald Kotthaus und Hermann Klein, von welchen jeder zur Zeich⸗ ung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Barmen, den 9. August 18581. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Warmen. In das hiesige Handels regi heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 688 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Tillmes C Langendörfer“ in Barmen folgender Vermerk:

Am 1. August 1881 ist die hier eingetragene Handelegesellschaft unter der Firma „Tillmes K Langendörfer“ zufolge freundschaftlicher Ucbereintunft aufgelöst worden und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den bisherigen Gesellschafter Peter Langendörfer übergegangen, welcher dasselbe für alleinige Rechnung unter der Firma „Peter Langendörfer“ in Barmen fortsetzt.

unter Nr. 2200 des Firmenregisters die Firma „Peter Langendörfer ! in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fäãrberei⸗ besitzer Peter Langendorser.

Varmen, den 9. August 18531.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

merlin. K 3 28847

des Königlichen Amtsgerichts J. 3n Berlin. ufolge Verfügung vom 10. August 1681 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser SGesellschaftgregister, woselkst unter Nr. 812 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Königsberger Pferdecisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied QUaufmann Otto Claas zu Königsberg i. Pr. ist als definitives Miiglied in den Vorstand eingetreten.

Dem Hermann Pory zu Königsberg i. Pr, ist für vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist. die Firma der Gesellschaft per proeura in Gemeinschaft mit einem Verstand emmgliede iu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5092 eingetragen worden.

/ ö ö n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

7481 die biesige Handelegefellschaft in Firma: Weißbach & Bethte

32 *

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 520 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mitscher C Röstell

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Buchhändler Raimund Adolf Mitscher ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Buchhändler Ernst Louis Heinrich Alerander Moritz zu Berlin ist am 1. August 1881 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,978

die Firma:

C. W. Oehme

vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Bernau ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Der Firmeninhaber wohnt jetzt zu Bernau. . Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4016 und 5052 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit Berlin unter Nr. 13,162 die Firma: . Julius Namslau Geschäftslokal: Spandauerstraße 61) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Julius Namslau hier eingetragen worden.

dem Sitze zu

„Der Kaufmann Hermann Jacoby zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

SHermann Jacob (Firmenregister Nr. 5530) bestehendes Handels— geschäft dem Cäsar Loewenberg und Berthold Ja— zlonski, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5093 unseres Prokuren— registers eingetragen worden.

Die dem Max Stadthagen und Cäsar Loewen— berg für vorgenannte Firma ertheilte Kollektivpro⸗ kura ist erloͤschen und ist deren Löschung in unferm Prokurenregister unter Nr. 3622 erfolgt.

Berlin, den 19. August 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

Handelsrichterliche 28846 Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 622. Rubr. 1. Die Actiengesellschaft Neue Gas— Actien⸗Gesellschaft in Berlin lt. Gesellschaftsstatut de 12. Februar 1872.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin und eine Zweigniederlassung in Nienburg a. S.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er— werbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten, sowie die Betheiligung an solchen Unternehmungen; ferner Verwerthung der erzeugten Fabrikate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb der erforderlichen Maschinen und AÄppa— rate, inshesondere noch die Uebernahme der der Kom- manditgesellschaft auf Aktien Wilhelm Nolte K FGomp. gehörigen in 8. 7 des Statuts spezifizirten Gasanstalten und Realitäten.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

; . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch:

I) die Vossische Zeitung,

2) die Berliner Börsenzeitung, »

3) den Berliner Börsencourier,

4) die Bank⸗ und Handelszeitung,

5) die Nationalzeitung,

6) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Bekanntmachungen und Beschlüffe des Auf⸗

sichtsraths sind mit den Worten Neue Gas · Actien⸗Gesellschaft Der Aussichtsrath unter Beifügung des Namens eines Mitgliedes zu

unterzeichnen. . Gesellschafter: Die Inhaber der Aktien

KRBernbur.

Rubr. 2. der Neuen Gas⸗Actien⸗-Gesellschaft in Berlin.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 1,500 000 Thaler, buchstäblich. Eine Million fünfhundert Tausend Thaler und ist in 7500 Aktien zu je 200 Thaler zerlegt.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Rubr. 3. Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direktoren.

Alle Erklärungen der Direktion sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet sind und die eigenhãndige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist.

Gegenwärtiger Direktor:

Der Kaufmann Wilhelm Nolte in Berlin. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburß, den 28. Juli 1881.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

Hanudelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 624. „Portland Cement Jabrik Ascania Könne- mann K Co.“ in Nienburg a. S. (offene Handelsgesellschaft.) Inhaber: 1) Der Gutebesitzer Albert Könnemann in Nien⸗ burg g. S. 2) Der Kaufmann Mar Helmecke daselbst. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in daz hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 5. August 1831. Verzogl. Anhalt. Amtegericht. v. Brunn.

Rerndur. 28814

Renthen 9. 8. Bekanntmachung. 28315) In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1999 die Firma Albert Goldstein mit dem Srte der Niederlassung zu Kattowiß und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Goöldstein ju Kattemitz am 6. August 1881 eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 8. Auqust 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vn.

Henthen O. 8. Bekanntmachung. 285316 Sn unserem Firmenregister ist heuke unter Nr. 12339 die Firma Max Schaefer u Mittel ⸗Lagiem— nik gelöscht worden. Benthen CO. S., den 6. August 1851. Königliches Amtegericht. Abtheilung VII.

vermerkt steht, ist eingetragen:

KRochnm. Handelsregister 28684 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Gemäß Verfügung vom 5. August 1881 ift am nächsten Tage Folgendes eingetragen: a. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 220, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft S. Lindenbaum Söhne: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Moritz Lindenbaum zu Witten übergegangen, welcher berechtigt ist, dasselbe unter der bisherigen Firma weiter zu führen. Dieselbe ist daher hier ge⸗ löscht und unter Nr. 718 des Firmenregisters eingetragen;

in unser Firmenregister unter Nr. 718: Die Firma S. Lindenbaum Söhne und als deren 5 der Kaufman Moritz Lindenbaum zu Ditten.

Rochnm. Handelsregister 28685 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

3357 unser Firmenregister ist unter Nr. 719 die irma:

Samuel Lindenbaum, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Lindenbaum zu Witten am 6. August 1881 ein— getragen.

Eochum. Handelsregister 28686 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 720 die

Firma:

B. Scholbrock und als deren Inhaber der Müller und Mehlhändler Bernhard Scholbrock zu Strünkede bei Herne am 6. August 1881 eingetragen.

L28688 KEremen. In das Handelsregister ist einge— tragen: am 6. August 1881:

F. Holm, Bremen. Am 4. August d. J. ist die Firma erloschen.

Johannes Roth, Bremen. Die Prokura des ö Siebs ist am 1. August d. J. er— oschen.

M. Schumacher, Bremen. Inhaberin Marie Margarethe Schumacher. Handlungsbevoll⸗ mächtigter Wilhelm Heinrich Schumacher.

NRordwestdeutscher Vollsschriften- Verlag, Actien-Gesellschart. In der Generalversammlung vom 30. Juni d. J. ist das ausscheidende Vorstandsmitglied Heinrich Friedrich Georg Müller wiedergewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 8. August 1881. e. s. H. Lampe, Dr.

Breslan. Bekanntmachung. L28817 In unser Firmenregister ist Nr. 5746 die Firma: Wilhelm Steinberg hier und als deren Inhaber die Erben des zu J verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Stein— erg: a. dessen Ehefrau Theresia Steinberg, geb. Langner, b. dessen 11 Kinder: I) Gustav, 2 hug, 3) Ernst, 4) Georg, 5) Alfred, 6) Conrad, 7) Paul, 8) Richard, 9) Josephine, 10 Otto, 11) Elfriede, ad 2 11 bevormundet durch ihre unter a. genannte Mutter Theresia Steinberg, sämmtlich zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Eurzhaun. r rr 28687 In das Handelsregister ist unter Nr. 15, woselbst die Firma A. Adler Söhne zu Rhina verzeichnet steht, eingetragen:

Löser Adler ju Rhina ist laut Anzeige vom

21. Juni bezw. 26. Juli 1881 aus der Gesell—

schaft ausgeschieden. Burghaun, den 31. Juli 1881.

Königliches , t. C. Junckel.

Geschwister Steinberg,

23630 Crereld. Der Kaufmann Conditor Johann Wil⸗ helm Laurentius, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma Joh. Wilh. Lau— rentius geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß unterm 1. August er. auf seinen Sohn Heinrich Wilbeim Laurentius dabier übertragen. Dicser setzt das Ge⸗ schäft unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 1241 und resp. aub Nr. 2915 des Handels Fir⸗ menregister hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 8. August 1831.

Königliches Amtsgericht.

. 28690 Crefeld. Bei Nr. 63 des Handels ⸗Gesellschafte⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die aufgelofte und in Liquidation getretene offene Handelsgefellschaft sub Firma Gebrüder Schwengers in Lig. mit dem Sitze in Uerdingen wurde auf vorschriftsmãßige Anmeldung heute vermerkt, daß die Liquidation dieser Gesellschaft inzwischen beendigt, und deren Firma gänzlich erloschen sst.

Crefeld, den 9. August 18531.

Königliches Amtsgericht.

28691 Crefeld. Die CGommanditgesellschaft a 2 Audiger, Mar Wolff & Cie. mit dem Site in Crefeld ist, vereinbarung gemüß unterm 1. em! 1381 aufgelsst worden, deren Firma erloschen und das. ganze Geschäft derselben mit Aktiven und hien a den bisherigen versönlich haftenden Mitgesellschafter Adolxh Audiger, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übergegangen. BDieser bat' zur Tortsetzung des Geschäftes mit dem Kaufmann Julius Mever dahler unterm nämlichen Tage eine offene Handels gesellschaft mit dem Site in Erefeld

Vorstehendes wurde guf Anmeldung heute bei Nr. 1335 und resp. sub Nr. 1418 des Handels ⸗Hesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 9. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 28819 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 55 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma S. Rosenthal (Firmeninhaber: der Pferdehändler Sigmund Rosenthal zu Dortmund) ist gelöscht am 28. Juli 1881.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund

Die unter Nr. 408 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: J. C. Zieran (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Zierdu zu Dortmund) ist ge— löscht am 28. Juli 1851.

ö (288321 Dũüsseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 625 eingetragen, daß der Kaufmann August Funke hierselbst Seitens der Handlung unter der Firma W. Schmölder hierselbst zum Prokuristen bestellt ist, sodann unter Nr. 251 des Prokurenregisters, daß die Seitens der gedachten Firma der Wwe. Wilh. Schmoͤlder, Friederike, geb. Friederichs, hier ertheilte Prokurq erloschen ist.

Düsseldorf, den 5. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. (28701 In unserem Handelsregisler ist heute unter Rr. 189 eingetragen: Die Fabrikanten Karl Weidenhammer und Wilhelm Cassel, Beide zu Eschwege, betreiben unter der Firma: . Weidenhammer K Cassel ein Peitschen⸗Schmitzen⸗ ꝛc. Geschäft in Esch⸗ wege, laut Anzeige vom 3. August 1881. Eschwege, am 5. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Heydenreich.

Eschwege. Bekanntmachung. 28700

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr.

189, als Fortsetzung von Nr. 19, Firma Moses

Cahn, eingetragen:

Der Kaufmann Sally Cahn,. Josephs Sohn,

von hier ist Mitinhaber der Firma, laut Er klärung vom 2. August 1881. Eschwege, am 5. August 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

Heydenreich.

. 28703 Frank rt a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister.

4610. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Zickwolff“ ist am 39. v. Mts. aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Liquida⸗ tion wird von den seitherigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Johann Albert Zickwolff, Otto Zickwofff und Constantin Eduard Fellner besorgt und zeichnet Jeder von ihnen die obige Firma mit dem Zufatze zin Liquidation“. Die dem Hermann Heyer ertheilte Prokura ist erloschen.

4611. Der Kaufmann Johann Albert Zickwolff, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „J. A. Zickwolff“ errichtet und für dieselbe dem Kaufmann Carl Plack hier Prokura ertheilt. ;

4612. Der Kaufmann Adolf Aron Rosenblatt,

hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Hand— . ö. der Firma „Adolf A. Nosenblatt“ er⸗ richtet. 4613. Nachdem der Kaufmann Carl Adolph Nies hier am 1. d. Mts, als Gesellschafter aus der Hand= lung .J. Ch. D. Nies ausgetreten ist, führt der andere Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Peter Deinrich Beisenherz, dieselbe mit Uebernahme aller . und Passiven unter der seitherigen Firma ort.

4614. Die Firma „J. B. Lindt Nachfolger Ernst Voß“ ist erloschen.

4615. Der Dr. phil. Georg Ruoff, hier wohn⸗ haft, hat am 18. v. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Hr. Georg Ruoff“ errichtet. 4616. Nachdem der Banquier Heinrich Wilhelm August Ihm am 28. Juli d. J. als Gesellschafter aus der hiesigen Handlung in Firma „Johann Mertens ausgetreten ist, führt der andere Gesell= schafter Banquier August Du Bois dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter un—⸗ veränderter Firma für sich fort. Die Kollektivpro— kura des Wilbelm Dietz und Wilhelm Kranz ist be⸗ stehen geblieben. 4617. Die hiesige Handlung unter der Firma Ellis Menken hat den Kaufmann Hermann Westenberg zum Prokuristen bestellt. 4618. Die Kaufleute Nathan Liebes und Her⸗ mann Alerander hier haben am 1. d. M. dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Liebes & Alerander“ errichtet. Frankfurt a. M., 5. August 18531.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung V.

128701 Frank furt a. .. Veröffentlichung ] aus dem Genossenschaftsregister. Nr. 30. Nach Anzeige der „Frankfurter Volkg⸗ bank eingetr. Genossenschaft ! vom 77. v. II. ist Bernhard Goldschmit⸗Ballin als Direktor der Genossenschaft ausgeschieden. Frankfurt a. M., 5. August 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ; 28650 Gleimitzg. In unserm Handels- Firmenregister wurde beute unter Nr. h die Firma J. Stoberle, Gleiwitz als Ort der Niederlassung und der Kauf⸗ mann Janaß Skeberle als Inbaber eingetragen. Gleiwitz, den 9. August 1851. Königliches Amtegericht. VI.

Glogam. Vefanntmachung. 2587536 In unser Firmenregister ist Keuie unter Nr. 385

und unter der Firma Andiger Mener errichtet.

die Firma Paul Vaumann ju Glagau und als

28820]

deren Inhaber der Kaufmann Paul Baumann da⸗ selbst eingetragen worden. Glogau, den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Glog an. Bekanntmachung. L28757] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 386 die Firma Dscar toslik zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Koslik daselbst ein⸗ getragen worden. Glogau, den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Nalle a. / . Handelsregister. 28651 Königliches er . Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 6. August 1881.

In unserm Firmenregister sind folgende neue

Firmen: ö Bezeich⸗

Lau⸗ ; J

fende des Firma Nieder- nung der

Nr. Inhabers: lassung: Firma:

1292. die verehelichte Halle a. / S. A. Hugo, geb.

Hugo, Johanne Buhle. Dorothee Amalie, geb. Buhle, zu

Halle a. /S. ;

1293. Eisenwaarenhänd⸗ Halle a. /S. FJ. Linden⸗ ler Friedrich Fer⸗ hahn. dinand Lindenhahn

zu Halle a. /S. eingetragen, Dagegen folgende Firmen: Nr. 6 Firma Adolph Hugo zum. Gu Halle

a. / S.), Nr. 1230. Firma Bruno Zorn (zu Halle a. S.), gelöscht, zufolge Verfügung vom 6. August 1881 an demselben. Tage. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle n. S. Handelsregister. 28652 Königliches Amtsgericht, Abth. VII., zu Halle a. / S. am 3. August 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 286 eingetragenen Handelsgesellschaft: Geyer & Schmidt Col. A folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Fedor Geyer aufgelöst; das Handels geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Schmidt zu Halle ö allein übergegangen; un in unserm Firmenregister ist unter Nr. 1291 folgende neue Firma: zeichnung des Fixma⸗Inhabers: Kaufmann August Hermann Schmidt zu Halle a. S., : Ort der Niederlassung: Halle a. / S., ö Bezeichnung der Firma: „Geyer K Schmidt“, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1881 an demselben Tage. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister. T8653] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S.,

den . August 1881. : In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 500 folgende neue Gesellschaft: Firma der Gesellschaft: Chemische Fabrik für Farben⸗ und Zinkprodukte. Sitz der Gesellschaft:

Halle a. S. ( Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die durch notariellen Vertrag vom 21. Juli 1881 konstituirte Gesellschaft ist eine Aktienge⸗ sellschaft, welche in ihrer Dauer unbeschränkt und deren Zweck die Fabrikation von Farben und Zinkprodukten ist. Das Grundkarital der Gesellschaft beträgt 150900 6 (Einhundert und Fünfzig Tausend Mark) in 300 Aktien a2 500, welche auf den Inhaber lauten; durch Beschluß des Aufsichtsraths kann eine Er—⸗ höhung des Grundkapitals bis zum Betrage von 1000000 6 erfolgen,

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1881 an demselben Tage. ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

280822

Homer, Rbrz. Cassel. In dem Handels“

register von Hemberg ist eingetragen, daß lt. An-

zeige vom 20. Juli 1881 Kaufmann Conrad Heß zu Homberg unter der Firma „Conrad Heß“ ein

Dandelsgeschãft betreibt. . Homberg, Rbz. Cassel, den 29. Juli 1851.

Königliches Amtsgericht. I. Burchardi.

Iserlohn. Sandelsregister (28833 des Königli en Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem U. Unterberg zu Iserlobn für die Firma

A. Mengeringhausen zu Iserlohn ertheilte, unter

Ar. 240 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist am 1. August 1881 gelöscht.

Bezeichnung Ort der

Kork. Bürgerliche Nechtspflege. [285323]

Sandelsregister. Nr. 5786. Zu D. 3. 86 des diesseitigen Firmen registers: Firma Joh. Roß Sohn in Dorf stehl. Inhaber David Noz IV. von Dorf Kehl wurde heute eingetragen: . Jonathan David Roß von Dorf Kehl wurde zum Prokuristen bestellt. Kork, den 6. Auqust 1881. Großh. Amtsgericht. Rizi.

Mas deburz. Sandelsregistr. L53329

Der Kaufmann Rudolnh Leyser und die Ghefrau Des Kaufmanns Adolrh Thiem, Anna, geb. Nessel, Beide bier, sind als die Gesellschafter der seit dem L Juli 1881 unter der Firma Leyser & Co. hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Agentur geschäft unter Nr. 1104 des Gesellschafteregisters eingetragen.

Magdeburg, den 6. August 1851.

RKenhnus a. 4. O. Bekanntmachung. 28825]

83

Minden. Handelsregister I28706 des Königlichen Amtsgerichts Minden. A. Firmenregister: ; Die Firma Ferdinand David in Minden (Fir- menregister Nr. 236) ist durch Erbfolge auf die Wittwe Emma Darid, geb. Bornheim, in Minden übergegangen und wird von der Letzteren unverändert fortgeführt. Die Firma ist daher am 8. August 1881 unter Nr. 477 für die jetzige Inhaberin neu eingetragen. B. Prokurenregister: Die der Emma David, geb. Bornheim, und dem Taufmann Wilhelm Finke in Minden für die Firma Ferdinand David (Firmenregister Nr. 236) ertheil⸗ ten Prokuren (Prokurenregister Nr. 71 und 104) sind erloschen. Die Wittwe Emma Dapid. geb. Bornheim, hat für die Firma Ferdinand David (Firmenregister Nr. 477) dem Kaufmann Wilhelm Finke in Minden Prokura ertheilt. ö . Prokurenregister Nr. 107 am 8. August 1.

28709 Mülheim a. . Ruhr. Bekanntmachung. Unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1881 unter der Firma Gebr. Oert⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Saarn am 4. August 1881 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Lohgerbereibesitzer Hermann Oertmann zu Saarn, 2) der Lohgerbereibesitzer Heinrich Oertmann zu Saarn. . Mülheim a. d. Ruhr, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht.

287085 Mülheim a, d. Ruhr. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 150 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien „Fried. Becker“ in Mülheim a. d. Ruhr in Col. 4 vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1881 ist der erste Satz des letzten alinea des Paragraphen fünfzehn der Statuten wie folgt abgeändert: ö Zur Beschlußfähigkeit ist die Anwesenheit von wenigstens der Hälfte der Mitglieder erfor— derlich, respektive, so lange der Aufsichtsrath aus sieben Mitgliedern besteht, von wenigstens drei Mitgliedern. ö Mülheim a. d. Ruhr, den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht.

28707 Hülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 408 des Firmenregisters einge— tragene Firma:

Friedrich Schenlen jum. (Firmeninhaber; der Kaufmann Friedrich Scheulen zu Alstaden bei Oberhausen)

ist gelöscht am 9. August 1881. Mülheim a. d. Ruhr, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 138 eingetragen die Firma: A. W. Ziehen, mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. d. Oste und als deren Inhaber der Kaufmann Otto August Wil⸗ helm Ziehen in Neuhaus a. d. Aste, Neuhaus a. d. O., den 30. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. In Vertretung: Stegemann.

28710 Rastatt. Nr. 12149. Zu O. Z. 41 des Besell— schaftsregisters, Firma de Haan und Sohn in Ra— statt, wurde heute eingetragen: ) Die Gesellschaft ist durch den am 22. Mai d. J. , Tod des Gesellschafters de Haan auf⸗— gelöst. Rastatt, den 8. August 1881. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Ronnehburz. Bekanntmachung. 128711

Auf Folium 54 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten n. Amtsgerichts ist, laut Beschlusses vom heutigen Tage, die neuerrichtete

Firma:

Schröter C Co. in Ronneburg und als deren Inhaber die Herren Schriftsetzer Oskar Meritz Schröter von Volkmarsdorf und Theodor Friedrich Hatzel von Hellingen, jetzt bier, eingetragen worden. .

Ronneburg, den 8. Augqust 1881. . Herzogl. Sächs. Amtsgericht als Handelsgericht. Fisch er i. A.

280657 Sehwerin 1. M. Zufolge Verfügung des Groß erzoglichen Amtegerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 80 sub Nr. 58 eingetragen worden: in Col. 3: die Firma: Wilhelm Wasmnth. in Col. 4: Ort der Niederlassung: Schwerin i. M. in Col. 5: Inbaber: Kaufmann Wilhelm Wasmuth in Schwerin. Schwerin i. M., den 9. August 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber. 28824 Sonnechberg. Oeffentliche Bekanntmachung. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist zur irma: E. Escher jun. in Sonneberg eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Heubach hier Prokurist dieser Firma ist. Sonneberß, den 1. August 1851. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Lotz.

Muster⸗Register Nr. 81.

(Die aut ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 28771

Glanchan. In das Musterregister ist eingetragen:

18 Garndruckmuster in Seide, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 10951 10968, und 18 Garndruckmuster in Wolle, Flãchenmuster, Fabriknummern 10669 =1086, zusammen in einem Packete, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1881, Nachmittags 5 Uhr. Glauchau, am 1. August 1881. Königliches Amts⸗ gericht. Krause.

L28659 Lüneburg. In das Musterregister ist ein getragen: 3 ; Nr. 21. Lithograph Hermann Rühling in Lüneburg, 1 Packet enthaltend: a. eine Zeichnung zu einem Lampenschirm, welcher besteht aus einer messingnen Kopfbekleidung mit Schirm aus Papier, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabrik— nummer 102, b. ein baumwollenes weißes Taschen⸗ tuch, auf einer Seite bedruckt mit Ansichten ꝛc. von der allgemeinen land- und forstwirthschaftlichen Aus—⸗ stellung in Hannover 1881 und als „zur Erinnerung“ bezeichnet, Flächenerzeugniß, offen, Fabriknummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1881, Mittags 12 Uhr. Nr. 22. Firma Penseler C Sohn in Lüne— burg, 1 Packet mit 22 Mustern für Tapeten und 17 Mustern für Borden, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2648. 2649. 2652. 2655. 2656. 2657. 2658. 2659. 2662. 2663. 2664. 2666. 2666 A. 2673. 2674. 2675. 2676. 2678. 2679. 2681. 2682. 2696 für Ta⸗ peten, und Fabriknummern 2598. 2604. 2605. 260. 2608 Ecke, 2617. 2618 Ecke, 2621. 2622 Ecke, 2627. 2628. 2636. 2637. 2638. 2643. 2646. 2647 für Borden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1881, Nachmittags 2 Uhr. Lüneburg, den 5. August 1881.

Königl. Amtsgericht. III.

Brauns.

28660 Mülhausen i. / E. Kaiserliches Landgericht zu Mülhausen i. /E.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3453. Firma Scheurer Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5473 5475 5481 5480 5429 5451 5479 5454 5292 5294 5322 5364 5419 5420 5424 5425 5432 5437 5441 5445 5446 5456 5462 5460 5438 5453 5417 5423 5457 5448 5458 5452 1553 1582 1554 1566 1563 1567 1561 1585 1565 1573 1587 1557 1588 1584 1571 1576 5478, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1881, Vormittags 95 Uhr.

Nr. 348. Firma Gros Roman Marozeau K Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1399 1430 1378 1369 1366 1455 57 1394 1498 1397 1407 1357 1379 60 1404 1340 1321 687 1385 1303 65 1463 1382 1320 1330 1452 55 58 1457 1445 1387 1442 1427 54 63 1395 1460 1359 1352 1398 52 1622 1420 1447 1339 1419 1415 53 1621 1631, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr. ö

Nr. 349. Firma Irres Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächen—⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 16942 16932 16247 17347 16253 16242 16916 16921 16294 17327 17067 16282 16953 16258 10197 10209 16264 16272 16967 17417, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1881, Vormittags 104 Uhr.

tr. 350. Firma Scheurer Rott K Lie, in Thann, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1589 1596 1594 1595 1592 1593 1586 1591 5492 5495 5476 5483 5477 5440 5493 5482 5486 5491 5494 5472 5470 5469 5468 5466 5464 5463 5461 5459 5455 5485 5465 5484 5498, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 351. Firma Gros Noman Marozeanu & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1411 1432 1128 1413 1376 1458 1534 1416 1365 1450 1453 1374 1389 1568 1423 1412 1437 1468 1431 1358 1567 1418 1446 1439 1466 1444 1440 1531 1405 1425 1380 1373 1456 1434 1545 1438 1426 1443 1129 1467 1459 1610 1417 1409 1462 1451 1464 1550 1613 1611, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 352. Firma Fréeres Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1213 1225 18971 16247 16237 16148 16176 16167 16207 16217 16187 16157 1627 16141 16144 16197 16995 16986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr. .

Mülhausen i. E., den 8. August 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretar Herzog.

28713 PIlanem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 76. Firma F. L. Böhler K Sohn in lauen. 1ẽ Packet mit 15 Mustern zu Stickerei Streifen . Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 5283, 5288, 5285, 5280, 5278, 5279. 5290. 5287, 5281, 5284, 5277, 5282, 5274, 5275, 5 Mö, Schut.zfrist 1Jahr, angemeldet am 253. Juli 1881, Vormittags 0 Uhr. Planen, am 3. August 1881. Das Kö—⸗ nigliche Amtsgericht. Kunge.

offen,

23661 Saarbrüchktem. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 12 Firma: „Villeron. Boch, star⸗ cher et Cie. zu Wadgassen an d. Saar, 6 Stück zeichnungen: a. einer Liqueurkanne, in antiker Manier, Fabriknummer 566; b. eines Liqueur⸗Römergs, in antiker Manier, Fabriknummer 597; e. einer Li⸗ queurkanne, in antiker Manier, Fabriknummer 568; d. eines Liqueur⸗Rämers, in antifer Manier, Fabrik⸗ nummer 5ß9; e. einer Weinkanne, in antiker Manier, Fabriknummer 5790: f. eines Wein ⸗Römers, in an⸗ tiker Manier, Fabriknummer 571; in einem versie⸗ gelten Packete, vlastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1881, Vormittage Uhr. Saarbrücken, den 6. Juli 1881. König⸗ liches Amtegericht J.

128712 gehwelm. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1409. Albert Henkels zu Langerfeld, ein versiegeltes Packetchen mit 11 Mustern für

Loo, 1001, 1902, 1903, 1007, 1013, 1014, 1015, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1881, Vormittags 117 Uhr. Schwelm, 24. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Ronkurse. esse, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bon Boysen Jessen in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 5. August 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. . gez. Cohen. Veröffentlicht: Christiansen I., Gerichtsschreiber.

28778

Ueber das Vermögen des Friedrich Wurst,

Bauern von Nettelberg, Gemeinde Fornsbach,

wurde durch Gerichtsbeschluß heute, am 9. Auguft

1881, Vormittags 8 Uhr, das a n,.

ren eröffnet. Der Amtsnotar Schweizer in Murr⸗

hardt ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗

tember 1881. Erste Gläubigerversammlung und

allgemeiner Prüfungstermin am 26 September

1881, Vormittags 9 Uhr.

K. Württ, Amtsgericht zu Backnang. Gerichtsschreiber St. V.: Barth.

28791]

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 3. Februar 1875 über das Vermögen der „Commandit-⸗Gesellschaft Becker u. Comp. Marchands LTailleuns“, sowie über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters Matthias Oscar Becker eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch ausgehoben.

Berlin, den 6. Auzgust 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

28790 Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 24. Dezember 1878 über das Vermögen des Nutzholzhändlers und Tisch⸗ lermeisters Johann Friedrich Thiele eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Berlin, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht J.

Wsso'! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oscar Noske zu Bolkenhain ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten, auf der Gerichtsschreiberei II. einzusehenden, Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 31. Angust 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Schöffensaal anberaumt.

Bolkenhain, den 7. August 1881.

Wagner, 8

i. V. des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtsgerichts.

esso! Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Balentin Günther zu Charlottenburg am 20. Mai 1879 eröffnete Konkursverfahren ist, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 5. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

9 sis]! Konkursverfahren

In der Konkurssache über das Vermögen des Eustachius Kurz, Schmieds in Kirchen ist ist durch Beschluß des Feriensenats des K. Ober⸗ Landesgerichts zu Stuttgart, als II. Civilsenats, vom 4. August 1881 der Eröffnungsbeschluß der J. Civilkammer des K. Landgerichts Un vom 4. Juli 1881 aufgehoben, und der Antrag des Stiftungspflegers Haug in Ehingen auf Eröffnung des Konkursverfahrens gegen ꝛc. Kurz abgewiesen worden.

Ehingen a. D., den 8. August 1851.

Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts:

Schnekenburger, Gerschr.

Abtheilung 53.

28844 Konkurs ⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Blättrn zu Düsseldorf ist am 9. August I. J. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Leufgen hierselbst.

Offener Arrrest mit Anzeigefrist bis 20. Sey⸗ tember 1881.

Anmeldefrist bis 9. September 1881.

Erste Glaäubigerversammlung den 26. Augunst 1881, Vormittags 11 Unr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September l. J., Vormittags 19) Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebaäudes hierselbst.

Dusseldorf, den 9. August 1831.

Königliches Amtsgericht, 1IV. Abtheilung.

les od Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Pinselfabrikanten Mathias Janssen iu Goch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1881 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Goch, den 19. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

lessü6 Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Germann Bestehern in Bienenbnrg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goslar, den 6. August 1881.

Königliches Amtsgericht. II. gej. Leonhardt. Pro ceopia: Becker, Sekretär,

Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerich te.

Königliches Amtegericht. Abtheilung Na.

Nr. 232. Firma Bernhard Kuhn in Glauchau,

Sxitzen⸗Artikel, Fabriknummern vSo7, 998, 9og,

Abtheilung II.