1881 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

stunde vor 9 Uhr fertig, und auf Befehl des ü ie 1 S n J 22 ; . . 6 . ieee, Senats auf eine diesbezügliche Frage des Herrn Mittheilungen vam Freiberger. Alterthum = ron sind 1389 60 zu Abschreibungen und 1880 6 zur Erhöhung I Die Ernennung der zu demselben zu entsendenden Delegirten gwer nd Hütte in Die Schiffahrtsab der Hofzug durch die Triumphpforte Hohenems ein Ort umd Burg am ert zainte Croix gab. Der General Farre führte damals vereine, herausgegeben vom Stadtrath Heinrich Gerlach, Vorstand. Delcredere⸗Contos verwendet worden. erfolgt durch die einzelnen, an der Ausstellung betheiligten 8 gien. 3 espondenzen. e Ein uhr estfälische

Attems waren reich beflaggt, ebenfo der Bahnhof, wo Tie . mit der größten Bestimmtheit aus, daß er gerade zur Vermei⸗ 1. en 1880. Mit 3 Tafeln Abbildungen. Freiberg in Sachsen, n New. Jork theilt die llg. Corr. folgenden Bericht Staaten. Es können daher Gelehrte, welche nicht von der ad Cotes in Hamburg. Wagengef lung in = . ,,,, 8 . . ö der ame r ikanischen Ei sen und Stahlaffgeigtien mit: Es Regierung ihres Staates zur Theilnahme an, dem Kongreß n 3 . de, , . ö,, ,,,, k 3 rene pro ssh. Tie Dreduftien den. Robins gaetts nach Paris entsendet werden, demselben auch nicht beiwohnen. ,

des Kaisers erwarteten. Der Kaiser wurde freudig begrüßt zu schicken. Diese Maßnahme ist vollkommen hinreichend, um lung über die Herzöge vn Holftein. Wiesenhurg, welche von 1663 bis , g t; von Rolleisen (ausschließlich Schienen) 1838 906 t; 6 DR 1 5 ; ö w * 242 j 55 57 2 2 42954 6 9 5 2 t— . mn 3 ub 15iIione . Rankweil, 19. August. Der kleine Ort hat Alles aufgeboten, allen Eventualitäten entgegenzutreten, ; cg fin 2 irn J ächsischen Erzgebirge, von Bessein er und anderen Stahlschienen 968 05 t, und von ** =, f zeichne Inserate. ;

ü. lte 2 k 56 ; südõstlic ihrn. O Byrn. Dem Aufsatz n An fch enen 493 762 t. Die Gefammtproduktion von Stahl ff icitãts⸗Ausste . . 9 mage, nder 3 ö. , wird dem „Gaulois“ vom gestrigen ist eine im Jahre 1804 nach der Natur gezeichnete Abbildung der Burg in 83166 auf 1 397615 t. Die Einfuhr von Eisen und Stahl wird); Ueber die am 1I. M. eröffnete Elektricitẽ ts Ausstel lung . ͤ . w . t,, if ziaog e age telegraphirt, daß im dortigen Hafen starke Trüppen⸗ Photozinkographie beigegeben. Jeßt ist die Burg nicht ein mal mehr in be erg 3 zs Doll, und die Ausfuhr auf 13369 955 Doll. veran⸗ im Induftriexglaste der Champs Elpsecs in Paris meldet Lie Nr. 54. Inhalt: Patentanmeldungen. Atzung des Vorstandes , bewegung en stattgefunden haben. Um 5 Uhr stachen der PVuinen vorhanden; auf ihrer Stätte steht ne Bezirksarmenanstalt.— auß. Kein ntherelt: Kéhltcntaburten 23 H 247 t, und an er. Fr. Gehn n. Auf Ler Blace de ia Czncorkte bemett man felt zinigen es Vereint, für die bezgtauliten ente e n Obe r nt erte ,,,, und 3 stã i e e. „Charles Quint“ und die „Ville de Madrids in See, um der Dann folgen Beiträge zur Gefchichte er Malcrinnung lin Freier ck lagt. hre rr e , , nm, enen eff 2a E, Tagen ein kleines Brefterhaus, welches einem elektrischen Tramway Dortmund (J.). Ueber Tie Rheinschiffahrt. Ueber das Mann⸗ . . grigte e,, . 6 3 * ar Tel nfgeschich t rciberss n fe incl . harzigen Koh . 26e rn, Jie di s. Tach Siemensschem System, Ter zwisschen dieser Stelle und dem süd⸗ Feimer Kohlengeschäft im Jahre 1880. Bemerkungen über die Dad er freunbfich 1 orte ati Pr rf, e nee g ern., fh. ö. ere na ona und Tunis abzugehen. . Un! icht g gemeinen und über Freiberger Straßburg i. E, II. August. W. T. B.) Wie die Elsaß N en vstem, der zw ei , mn, en,, eimer Kohlengeschaft im Jahre, 1287. m. i in gl ; W Sie haben zusammen acht höhere, 65 Subalternoffiziere, 133 Künstler in Görlitz, von Dr. Ewald Wernicke in Bunzlau, sowie ein zothrfngische Zeitung mittheilt, bat sich bei der gestrigen Zeichnung lichen Seitenportale des Palastes fahren Ill als Stationsgebäude geognostischen Verhältnisse der Lintorfer Erzlagerstãtten. Abthei⸗ Feldkirch, 10. August. Die vier Kilometer lange Distanz von Unteroffiziere, 2580 Soldaten und 130 Pferde und Maul⸗ k zur 6 , Jungfrauen -Klosters und seiner . ö. dreTr'prozentige El saß. Lothringische Rente eine 8 . l war . aben 2 m ng i . . , und . bei 9. . 3 Rankweil war rasch zurlickgcegf und? er latter fußt ama Uhr ́thiere an Bord. Das 1. Husarenregiment wi Au stebung, aus der Hinterläffen chat des verftzrbenen Chrenmitglichez i , , ren, ,, ,,,, e , ene m , ge, e mn mn, d, hen e, grasch gelegt, Softrain . wird sich morgen Rechts ; 6 n Ghrenmi g e eg, sebhafte Betheiligung im ganzen Lande gezeig , m,. gefüh W die, Rede gewesen; allein der B zurde slab für die deutj öntanprodu te, Anschs ff ange der deut h z ict engt ö. mnih zusar . echtsammaltz Karl Wautschl an' Heesen Kings ; ebhaste denn . . . . 5 ö geführt hätte. die Rede gewesen; allein der Plan wurde flab für die deutschen Montanprodukte, Anschaffungen der deutschen , . ö öᷣ ae , 1 . die schon 30 Gablin⸗ ,, die . vorhandenen Ueberreste des k Jr , n,. . 6 ar fich . ie re, wegen einiger k ö ,,, . , , . Bahn verwaltungen in den letzten Jahren. ö. Nachweisung über die Pra . ö ,,, . hl en hat. Von demselhen Verfaffer finden wir fodann eine ausführliche Be⸗ . . z wa snmnft, Presfe unvers . 2003 B. er leiten Sraht, defsen Verfenkung unter den Boden Fbenfalls Fohlenbewegung im Duisburger Hafen. Technische. Tarife. . . ö ,,, d . 12. August. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ schreibung der Kleinodien der alten Freiberger k angeboten, h B. verkauft. Preise ti der in dert. nicht praktisch befunden wurde, ist an Pfählen längs der Schienen Sub mifstonen. . Generalversammlungen. Inserate. anderen Korporationen . 21 I 2 und die meldet: Nachdem mehrere Regierungen über die von ihren FKichtlichen Nachrichten über die letztere Der silberne Königsschmuck Verkehrs⸗Austalt V , Defense onfsagerkemtheltr tee n dn Fherhsrgten gandesangehörigén bei der Einnahme von Saz er . fhemzhigen Ambrust. egel, Santen, ( Com Fahre gh . . d l, ,,. 7. . 2 ** ö ; b * I/ * ö. h 2 8⸗ . C 2 2 ) sys be 35 5 8 241.54 . 3. s . 3 2 ʒ . d = den, 9 9 5 . 5 j h le X 1 be! der der kellung e Nothen Meurer ine alien Gmnenn, ee, Fefulten. . Schäden eine Untersuchung veranstaltet z er , , 9 Büchsenschützen vom Jahre Bund) Der Stand, resp. Fortzchritt der. Bauarbeiten am k ö. , ö . Konvikt, das Kreisgericht und einige Spinnfabriken besichtigt. haben, hat die französische Regierung gleichfalls einen ö . Herzog: Heinrich, des Frem= großen Gotthardtunnel war im Monat Fuli d, J folgender: Fur etwa zehn Oeffnungen angebracht, vor denen ein Aufent— Wetterbericht Som 12. AugustissI, Feldkirch. 15. August. Die Bevölkerung aufeder Eifenbabn⸗ Agenten abgeschickt, um die vom G . men, der, in Freiberg residirte, sind noch, heute erhalten Wer Tohleatchtit? erklieben noch die 41 m Ter mittleren Druck, sint era en feu ine rte, fein Sas ; route Bregenz Bluden war heiste den ganzen . über in ie e vorgenommene bezůgliche summarische w . ö. , in. phötztinkegrarhistzen Nerrezuktighen beigeffäz. n, ür eistellen die Kusweitung des Firststollens zur, Calchte ö . in isch g ö mn gen 4 . . . ö Aufregung, und auf allen Gesichtern spiegelte sich die F J r. ; terung. zu us den geschichtlichen Nachrichten ist namentlich die einer alt ,, (Juni 120 m) v I zwar innerhalb der foeben von der (leltrischen Wache bart ,, nn mn, e k . gung, . : spie Freude über vervollständigen. Wie verlautet, werden die Militär— dschri stthei ö , . hrt un dn Cini 0 m) vor un? nnr nne, ,, e, woe. ls Nachab zzulocken; denn' die Koftspieligkeit der elektrischen ,, n,. . den Besuch des Monarchen ab. In allen Orten, die heute der behö ĩ ; en die Militär- Handschrift entnommene Mittheilung über ein im Jahre 1572 ak— Drultwactie, fe daß von die ser Arbeitsgattung noch A3 rn c ner anzulocken; denn di Renne gten der elerrri'e j o Sr. n. d. Aeeres Wind Wetter. in o delsins ö. 9. en ab, 8 Orten, ) ehörden, um das Marodirerwes k = ehaltenes 6 9 . . n . genannten Druckpartie, jo daß k z 2 SFeuerung hält mit der raffinirten Eleganz der Ausstattung voll- Stationen. spiegel redue. in . 6 ö ,, . . h . d wesen wirksam zu unter- gehaltenes großes dreitägiges Armbrustschießen, welchem . ; , J S ; 33 * euerung hält der rajfinirten Cleganz der Ausstattung piegel⸗ 6 C. 40 5 , . ö drücken, die Stämme verantwortlich machen, welche in den August mit seinem 12ährigen Sohne Christian, der ö . j ö , . kommen Schritt. Großes Interesse flößt, ein Treibhaus ein, in dem Ainimeter. o C. = 40R. Jie. Anhänglichteit? ic. Vorarlberger. an! Las Yböste ici; von Marodeurs heimgefuchten Gegenden wohnen. Die Abe en der Vauenburg und dig angetelensten Adelsfamilien Sachen . , Uz 8 * (uni bg m, ' verblelbender Rest folgende Vergleiche angestellt werden sollen: In der einen Hälfte Nullaghmore 2335 Kaiserhaus ablegen. Mit geringer Veränderung w h. ö. che sicht, Su sa zu besetzen, ist aufgegeben worden, nachdem die beiwohnten, von Interesse., Wie am Schluste des uffatzes , n Hit erlagermauerisng 766 z d,, ö 6 ramm der Kaiferreise kurchgefüh k Pro. Einwohner dem B die Versi ; . ; nachgewiesen wird, verdankt das „Schüßenlied? von Theodor k 8 u). Die Gen blbeaus man J J . . gramm der Kaiferrelse durchgeftihrt. Von. Dornbirn ange— ey die Versicherung ihrer Ergebenheit und Norden rebrsche ich eb ran netst Re re n ngild'n , . verbleibender Rest 139165 m). Die Gewölbegnemauerung ernte während der übrigen Zeit das Tageslicht zugelassen. Außerdem findet J Kopenhagen VNV ö,, Treue haben zukommen lassen. 9. . . Fest der alten Schützengilde von Frei— ch auch auf die ausgebrochenen 2s m der im Ganzen 40 m langen : Tages h openhagen. . als ursprünglich in Aussicht genommen, verlassen hatte, erfolgte . e, m. die Ankunft in allen Stationen, in denen der Hofzug hielt,

wolkig 11 bedeckt

Nebel

bedeckt

bedeckt wolkenlos

Regen

Regen

Vergstudent war. elne Entsteh um l Gebrochene en parte bei 2850 km wurde die man vor dem Pakaste Pflanzen derselben Gattungen wie drinnen, Stockholm. . . ; Ber sᷣ C iJehend. Mer ö lehung. mittleren Druckpartie; in der Druckpartie bei 2800 Em. wu 2 nenn, J 0 564 K aar, enen e er ,,,, J l le,, ,, , 3 Minuten vor der feftgesetzten Zeit. Trotz dicser? Abände«; Pol. Corr.“ von hier zugegangenen Mittheilung hat die zur Umfaͤ 830, dem Stad, eister Robe oͤrner, meldet u. A. von sieuktionsringe halten sich vortrefflich. , .. ö auf. 3. g. ten r ; . 3. . 2 ; , h , 55, 3 ru lich 66 deisen, sondert 8 z e handelt, welche 8 rung des Reiseprogramms waren die Vorbereitungen zu einem Führung der Verhandlungen ĩ . umfänglichen Restaurationen im Aeußeren und Inneren des prächtigen Triest“ 11. Auguft. (W. T. B) Der Lloyddampzer weisen, sondern, da es sich zum heil um Gemule handelt, mo Moskau ... ng. ] Vo z mit den europöäischen othischen Domes. 2 3 a g, ,, . J prach Triest, 11. August. 9 52 O vd. 1 elch ec ertesten Cistlingè zeitigen wird.“ Was den letzteren Vor⸗ würdigen Empfang des Monarchen rechtzeitig vollendet. In Feld— elegirten ei X; 9 Mil gothischen Domes. Angehängt ist ein Prospekt über das von dem N SM ist Heute Nachmitta3 aus Konstantinopel hier eingetroffen. e ackhaftesten ge zeiti ird.“ Was d t V dor. Gusen dürdi pfang Mona t In Feld—⸗ eingesetzte Finanzkommission den Auft Dr nn ß 6 Rerefns . ͤ Venus“ ist heute Nachmittag aus Kon ̃ di nf witer tn die dear ren Hiskerigen? Plat unge= . Iirch hat der Kaiser wiederholt seine Freude üer den glänzenden G 9 ö. ie N ö rag er- Vorstande auf Kosten des Vereins veranstaltete Unternehmen einer New⸗ k II. August. (W. T. B.) Der Hamburger zug be irfte wohl die Natur ihr herig Aatz unge— . ih. . 3 , ,. glänzenden Empfang halten, die Note der Pforte vom 3. Oktober 1880 zur Basis hotographischen Publikation derjeni Far . Rework, 11. August. (B. T. B. Der g zern helsun erte ah die enn, kn mng fink bes . . k ö . der Verhandlungen zu nehmen. Der neue ien i , Beragstazt, ö,, urg? lieren rr r Tög stee if; W Merkwürdigen viel zu bieten. Die Niederlande haben ihren berühmten . . rrnnrtnnratt ele nh LKergzefunff unte Verenfrg gerek! Munir Bey hat in Folge höheren Auftrages zur Befriedi⸗ malerisches Aussehen das Auge fesseln. Obwohl der groß elektrifchen Äprarat Van Marum, der schon hundert Jahre alt und Kaiser auf den anwefenden Q nn kJ e e. gung der Ansprüche der Frauen, Wittwen und Brand vom Jahre 1484 fast die gane Stadt ve, an Umfang noch von keinem anderen 6 ne den . R 3 1 . ö e 2 0] 2 8. 5 n J rigen ö 2 22 1 ) 1 6 ! 1 1 18DI. 1 2 3 5 Mañ dess N ade 0 Be ilei 1 it Ma net zestri en . 2 Greis, welcher im Namen des Klerus dem Kaiser huldigte und dessen Waisen von Beamten und Militärs an die Staatskasse bat . . . dem darauf erfolgten Wiederaufbau Berlin, 12. August 1881. 56 n, 3 , . ö . . en fie. Unterthänigkeit versicherte,. Nachdem die Empfangsfeierlichkeiten ein Anlehen von 15 000 Pfund in Galata aufgenomr w gothischen Zeit und der Rengissanceperiode, der J ure; und Einen Stab geschickã ; . auf dem Bah h J be ö . 41 9 0 nen. Blüthezeit der Stadt während welcher Herzo 8 ch * . . J ö ̃ rimenten gedient hat. uf. dem ahnbofe vgrüber waren, hielt der Kaiser an der ann ä ,,,, , zog Heinrich Hof in Frei⸗ Preußtsche Klassenlotterie. z ö Seite dez Statthalters Bidmann unter ununterbrochenen Zubelrufen Serbien. Belgrad, 12. August. (W. T. B.) Von verkünden viele hoh . . eressante Gebäude erhalten. Noch h Gewahr) seinen Einzug in die Stadt. Der erste Besuch des Kaisers galt, den Panduren des türkischen Konsuls in Nisch sind einige döäch i , n, , Dãäuser durch ihre steilen Ziegel⸗ (Ohne . . Bund esfchseßen (Rrn. 13, 14 und 15) werden die Abbildungen Münster... um der Gemeinde Feldkirchs ein Zeichen seiner, besond * Serben tödtli a . dächer, Giebel und Erker durch ihre verzierten Hausthüren mit trau— h der heut rtgesetzen Ziehung der 4 Klasse Bund esschie ßen (Nrn. 13, 14 und 15) werde A g , , zem 44 e, . on en ö. 2486 0 ich verwundet worden; man ist nicht ohne lichem Rundbogen und Steinsitzen zu beiden Seiten, durch ihre ver= . Bei, der heu e , 11 Ble , fielen; ͤ der kostümirten Gruppen des so glãnzend ausgefallenen Festzuges ent⸗ 9. . . besichtigte der Monarch die Pfarrkirche gie , . 3 . re ,, n,, mne ,,, Festz e e, mi Sine, lnäötssonder; ars ; 3 n g unge 31424 J k ö. . ö. . . , . . 36 e, , e . 66 . . 1 strelle Steink annisch und ligiöser Zewinn von x u. zroduktionen, welche neben den bedeutend theuereren photographi en . . ,. . . ö A Eclucht owie das dert Amerika. Washington, 9. August. (Allg. Corr.) perle nb gr, 1 . 1 Gewinn von 150 900 R auf Rr. 53 36. 1 . Hrn, , . der get Leipzig ... begab sich hierauf auf den HR ffihren eile e PVräsident Garfield schlie sast die ganze vorige Nacht müssen dieselben dem utifitarischen Drängen 6 ra . Gewinn von 120 090 auf Nr. 35 307. zeitung (München, Sendlingerstraße S3) gegen Einsendung von je folgte unter neuerlichen lebhaften Huldigungen Seitens Fer Wen ler. hindurch. Heute zeigte sich etwas Fieber, aber es legt sich be⸗ unserer Tage weichen oder werden durch modernifirenden Umbau des 2 Gewinne von 15 000 6 auf Nr. 37765. 43 251. 1 Y die Rummer frank zugefandt. Da guch koch ain, lleiner ö ö e,, der * e reits. Der Eiterausfluß durch den neuen Einschnitt ist reich- unteren Stechrerkę ihrer charakteristischen, Schönheiten beraubt. fo 3 Gewinne von 6000 6 auf Nr. 21 724. S0 937. Vorrath der kompleten Festzeitung, die durch inte ünstlerische reick⸗ ren. . 3, mm etws rücken Rlrehenttigg des Veluches zer lich Der. Frästßent verbrachte einen zuhigei. Rachnnittiaz; ( n iselt itt sl, e lietenen seen denken rssger 2s d'r ecbdend öde nhl ö. Löt. sos. Katz, ängftetin fc ehnn' ang sthsenlflc'' l, ee, . 353 ** Punst Spinnerei Hämmerle eröffnete Se. Majestät der Kaiser die eben und die Fiebererscheinung wird der gestrigen Operation zuge— Vergangenheit in getreuen Abbildungen der Zukunft zu erhalten. r26 7498. 7993. 8922. 10 935. 11 0897). 15374. 17292. der Vorrath reicht, bei allen Postämtern und Puchhand ungen . . vollendete, sieben Kilometer lange Telexhonleitung. Abends findet schrieben. . . die gedachte Publikation, ven welcher die erste Serie, 306 390. 21 281 31 4, 34 6063. 34 622. 39 865. 40 966. ö der Ervedition der Iest tung n fn . 1 ; hier zu Ehren des Kaiserlichen Besuches ein Volksfest statt. ent gltend z? Photograxhien mit den nöthigen Erläuterungen auf 232 ö K ö Ms, ö rs. si rg. Sa Igo. Gan e abchnirt pergen. Für dae Ans nd. erf lt. ze . dert i ; der Rückseite (Preis des Blatts 25 ) kürzlich in der Gerlachschen 42 880. 44108. 1 . . . . uschlag. Eine kunstlerisch geschmackvoll durchgeführte Einbandder ( . . . Großbritannien und Irland; London, 10. August. Buchdruckerei erschienen ist. Das Heft schließt mit einer sitera⸗ 55 812. 56 323. 59 394. 59 405. 53 811. 51 471. 88 630. ist gleichfalls von der Expedition der Festblätter um den. Preis don ) Seegang müssig. *) Seegang mässis, Regeubten. (Allg. Corr) Dem Parlament ist ein nachträglicher rischen Umschau, einem Bericht über die wissenschaftliche Literatur 66576. 71 339. 76 611. 75 312. 75 985. 773509. 8 9887. 3 46 60. 33 (hei Frankofendung durch die Post 4, sowie durch Prüh Gewitter mit Regen. 3) Fri. Donner, Fachmittas Regen. Ausgaben-Etat unterbreitet worden. Unter den Positionen Stati R aus den Jahren 1878 und 1879, die Geschichte von Freiberg und 63 167. 66 335. 85 4561. 8 171. S8 068. 84 483. 94 564. den Buchhandel zu beziehen. , . , . ,,, ; ? . , . , r fg von Dr. phil. Eduard Hevdenreich, Oberlehrer f Gewinne von 1500 6 auf Nr. 625. 1120. 1217. n . ) Gestern und Jachts Regenschaner. 3) Gestern und früh Regen. Status Lord Begconsfields in der Westminster-Abtei und Nach Mittheilung Ves statistischen Bilceaus der Stadt Berlin am , ,. 2 ö 20017 2783. 2810. 4345. 11537. 11612. 13 420. 13982. Zn Natäsnal bsgter Kndet morszn 8. erste ge iber, rern Die Statianen ng in g Srahhen gechgnet: * * 9 3261 . ö . . 6 1 9 ö z t reF Be 8 8 * . * 8 5 77 3A rn s che . wels: Das Sebe 15 att. 8 . ö . mee eg. = . * ö . 4400 Pfd. Sterl. für den Unterhalt Ketschwayos. sind bei den hiesigen Standes äm tern in der Woche vom 31. Juli die Aus ö. a bu . 2 , . , mitgetheilt, daß I5 371. 16661. 17143. 19253. 23156. 28424. 32 [II. e Tale n icht n , n, n, 6 at die 1) Nordeuropa, 2) Küstenzon- Jon Hl? . n.3) Aittel: Das ministerieile Weißfischeffen, welches den izintl, s Aungust r. zur Anmeldung gelemmen: 173. Cheschließungen, setzt . dn , , , , . 33 363. 33 528. 33 714. 353 870. 34718. 38 431. 4h 102. . ra. euroha zilllich ie eh 7 est nach Ost eingehalten. ; ö 8 . * S870 Lebendgeb 25 3 26 22 . jetz ; ekannt gewordenen antiken Theatern nunmehr vollendet sind: *. 3 * 805 49 849 Direktion fur eine glänzende Ausstattung Sorge getr w 3 . mir ur ug Fön jedesmaligen Schluß der Parlamentssession zu sig⸗ ““ Lebendgeborene, 25 Todtgeborene, 791 Sterbefälle. das im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaute Theater , m . 335 545. 45776. 45 802. 46 3856. 45 492. 49 505. 9. V ban, . dere zu ö ; Kunst, Wissenschaft und Literatur. Sitzplätze und bietet einen Gesammtraum für 30 000 Zuschauer. 75 974. 787658. 83 352. 89 381. 89 783. 91023. 526. a n , ne nr ische Schriften. D m, g fire sserl. Der Vizekönig von Indien telegraphirt an das k 3 86. : = ndische in L 58 5x Das 3. Heft II, Bandes der Jahrbücher der Königlich 4 ; : f f Nr. 21. 763. 6054. w Sturm. 12 an. . i w, d än n,, Henne en n g, Land- und Forstwirthschaft. . e ne gg, ch Lee aun 3. 13 ge 17 zid. preis le h e r ' den. Teber isht ae,, e sfinimnmus, wolehga Machrich 3 ö . . ö d han ung) bringt auch diesmal außer 31st e c ch Rer. 8 9s, f M. * an m F . ö J. ö . 36 . . 229 ö. 9 ; * 35 . 2 eis erlellahb! . Mn, . 1 J. ö. ö. Ei Ansse des gestern erwähnten inimums, le Das chr wen aus Kandahar zufolge herrscht dort völlige Ruhe. Über neue k re. e n gr , , , e, 8 9. Veransasung de Töniglichen Previnzial-Schul⸗ 18831. 19 951. 20179. 20 953. 21 325. 2 86. 22 35609. ücigirt von Emil Dominik. Nr. 46. ; ort n ,, . icht verändert hat, danert über Wesrdentsch- Das Gros der Infanterie des Emirs ging nach dem Treffen zu Ejub und Forschungen. In dem ersten Beitrage h Faftlicher Studien Kollegiums hat er Direktor der Königlichen Landes baumschule 2717. 29 820. 32188. 33114. 34730. 88 042. 38 346. Rovelle von T. L. M. (Fortsetzung] Fer -n e, o , über und begleitete ihn zwei Tage später nach F ; 1 z ingen. In dem ersten Beitrage handelt August Schmarsow Hofgarten-Direktor Jühblke in Alt⸗Gel bei Pots re. . 1 3415 5 46 269. 48773. Pkiliryp Ludwig (mit Illustratien des alten Leipziger Thert). Vor land das unbeständige, 1 all , e, ,. eher 3 Kandahar. Cin volles über den Eintritt der Groöttesken in die Dekoration der ifalienichen Kurfus im Garten“ un ug] It delten kei. 7 einen Ih O80. 42 214. 43 441. 43 453 4 36 sz ee. . . e,, . mi Mllnltkatton ren Wande des, akmendauses auf anch im Gzten sind seit gestern erhebliche ö en. ö , Tes, Sill Lie dauer e, m rl fr Seminar ehre ö 51 247 s5 16. 56 367. 56 437. 57 009. 57 359. funfzig, Jahren Ye eflten!: Zum Br 1 26 jn Nord- und Mitteldeutschland liegt die Lem. Vabuler Trupzen wurden alsdann in der Stadt zurückgehalten. Kauf— wre, e,, h. er zie Veränderungen des Stils, die dadurch her; zu cht für Seminarlebrer der Provinz Brandenburg unter Leitung des 3 26 . 3 33 . 66 357. 69 330. 69 615. 76 987. der Pfaueninsel. us zu in Memel 20 mm. In Dor leute, die am 6. ds. in Chaman ankamen, melden: Ejub habe die Ka⸗ kommt derselbe, nach Vasari, von der noch heute , ie G

CK d M L 0

Regen) Dunst?) wolkig wolkig?) bedeckt) halb bed. 5) wolkig?) halb bed.)

wolkig Dunst?) bedeckt Regen wolkig bedeckt wolkigꝰ) wolkig

8

23

1— —· 1—

Si CO 0

SW. W SVW WSW. VW. VW SW N VW XVW XVW

O C

ö 8 N C . O Q

1 = 1 22 S DTCC

In den Schlußnummern der Festzeitung für das VII, deu tsche Paris:...

Y MO *

—— 32853

888883

121

g. k. II

s 6 d d Gustav Richter mit Portrãat). Kal h . 2 Sud 3t Was en unstausdruck 2 2 g e 2 ; 2 8 mei 2 *. 1 1 ante 4 r normalen, dagegen im Süden 18 8 9 111 0t esche b * * * R r* Rrare . h . —ᷣ een werd vo Sun fle sche T ore. 428 1 e atur bis zu 5 6ra unter 6 . ! .

bul ? R iment r t gr t * an, 9 1 fh 8 Wre * asel 1 eingerichtet. dem der i ber⸗E artner 0 5 *9 x E ! ö 84 123. 875 783. Den gien, . 9 * ö * 1 * * ih en oe. re ra ef 4 1 eingetreten und nat die Temperat ar die normale Fulle . e J e Unter eine elgenen J ruppen vertheilt . auch Mere c ——— . 22 1 = . . b x Haecke ö rr. Ver e rs e Ku s 3 endigt reits 2 76 7 93. ö 166. 8 ) 331. 8 2 5 4. 83 5 ( . 9 Har nent geb nude, uvm ( . 2 ö ] ageka n. z .

ö 2 = ö. ( 1 1 63 c n z Trotte r 1 9 R 9 3 9 890 de . 8 ⸗— Us 112 mit . ;. 2 5 9 5 . J x f 2 C *

wird berichtet, daß 4 6 Kabuler 2 Idaten entwa net unk en ** zei eng 6er gt ̃ . alle 6 J äumlichke iten her, welche dem 8. A 1 9 J st / während der zwe ĩ te vom 1 9. b i 5 86 0913. 87 969. 88 908. 89 789. 92 151 . 82 S08. 93 58 Inse ate.

B MI er der nenaissance spe ziell ur dle all⸗ 30. Se p t em b er andauern soll. Bietet schon die Tönig⸗ 94 590 ).

6 meistens etwas Üüberschritten. In Hamburg., Svineminde und Ox 218 ö = 1 2 * 3 lassen worden sind.“ Giuß entsandie cinen Kuran, mt , w,, . . . Ulle Glückauf, Berg⸗ und SHüttenmãnnische Zeitung fanden heénte Morgen Gewitter statt. Nenes Fallen des Barometers ien Durani⸗Chef mit Sawars, mählich verschütteten antik ⸗röõmischen Bauwerke gebraucht liche Landesbaumschule ein vielseitig reiches Erperimentir⸗ und 1 2 L* 6 228 * en 2

. . . el . dort der verän- go ö ,, . . ; ; e a es Vereins für die berg Südhesten der britischen Inseln macht Fortdauer ver um von Khelati⸗Ghilzai Besiz zu ergreifen. Da der Chef auf wurde z . n, Niederrbkein und Westfalen, zugleich Organ des Vereine, Jutz dies 1 i ür W schland wahrscheinlich. fouragirende Kabuler Reiterei i leb n k g. egen * ,. grotesgne in das Französische übertragen, hat Unterrichtsfeld für den zu ertheilenden praktischen Unterricht dar, so e, e Anteressen (Lurch die Pest bezogen vierteljährlich 3 M6. derlichen Witterung zunächst für k 3 . d * ? ö ; 5 . 2 b Rhe es an versichiedene ore 5 5 6 85 ö . ö. . . * K =. (. 1 . 1h L, ( . * ö. . . . * 9. h 86 8 —— . und der Alizai Chef Lon Jemindanzat kefinden sich in abern n Gn r n, e. ace g edeutungen angenommen. ladet auch die Nähe der umfangreichen Obst⸗Plantagen von Werder In Verbindung mit der am 11. August er. eröffneten Nr. 63. Inhalt; zungen, ö 961 318 . s 3 keor ;, 1 8 3 4 2 . . J e E ve = e 20 e 3 iederbolte 53 ee ee, wa, g. 1 8 . ö . 5 . R * ö 2 amn H vuellen bei Deine. eber die neuen mit Gholam Haidar Khan, der über ein Regiment Infanterie, drei Re⸗ Diudennialern der römlsen! . , seränderung der von den zu wiederholten Besichtigungen derselben ein, und dürften die hier ge⸗ Parkser Elektrizitäts⸗A usstellung wird vom 15. Sep- ungen. Die neuen Petroleumquellen dei Pei * . gimenter Kavallerie und sechs Geschütze verfügt. Die hervorragend⸗ säne g, we 2 Kaiserzeit beliebten Wanddekoration in wonnenen Grundlagen im Veredeln und Beschneiden ꝛc. der Obst⸗ ein K ß von Elektrikern stattfinden. Vorschläge zur Klassifikation von Eisen und Stahl. ODesterreichs sten Nialiks von Kadanai find nach Kandabar berufen worden deen keinen gg, wo man ven, den architektonischen Gliederungen und bäume zur Anregung und Förderung des Obstbaues auch in de . e, , 3 ö re, , 2 getreuer , der Wirklichkeit zum phantastischen Spiel mit Lebenskreisen der Seminarlehrer einen nicht zu unterschatzenden Icfer! Kakar⸗Lande herrscht Ruhe. 4 J und abenteuerlichen Mißgestalten, sinnlosen Architekturschablonen und der⸗ verhoffen lassen. ; ö ! ——————

*— —— d z ; ĩ n leichen überging, d. h. zu der Grotteskendekoration, welche von der 6 zer Wor dem Hnternan ; ; 2 . . wird unter dem q8. August berichtet: Künstlern der Renaissance so eifrig r, 923 . hier , sg e ren internatisnalen Aer te en greß in London 4 * De ent X n e ger. Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Vie Wiederc . 1a XV. 3p 3 1 6 2 1 35 8 63 ö 9 * toe. 2 Ver sfasse hle ofessor We eur aus aris . nteress⸗ a, 5. ) ; q . ; 1 ö 3 ee, I ; ved wurde heute ö fern l n e ,. 696 a 4 die 2 oeren erfolgt rm es Studiums jener Dekorationen in den antiken seine wichůe Erfindun i rn, mr e f n , Feen . Inserate für den Deutschen Reick. und . In validendanl⸗ Rudolf Mosse, Haasenstein ie er Weise vollzogen, und die Bocren-Regierung Bauresten Roms bis in Tas lente Jabrzchnt des 15. Jabrkunderts Impfen vorzukeuß 1 Thiere & aeagts,Anieider und das Central ⸗Handelt . . n ö ö 56 hat an die Bevölkerung eine Proklamation erlassen, worin sie di zurück und beftimmt als 2 des 13. Dhrhundert? Fmpsen ve rzu beugen,. Nach eingehender Erläuterung der : Preuß. Staats · Anzeiget un * gentral. dande Steckbriete ud Untersnehhnge-Sachen. 9. Industrielle Etablissements. Fabriken CQ Bogler, G. g. Daube & Co., E. Schlotte, Derstellung der. Südasrifan schen Rerublit verküntigt. Mr Bek. Lunge jahre des Pabstes s Zeitpunkt des Eintritts die ersten Reßie. Methode bemerfte er, daß Dieselbe bald, nachdem sie bekannt ge— . tezister nimmt an: die Königliche Exvedition r nnd Grosshandel. ö s ie alle übrigen größeren der Boersche Staats sekretãr sowie mehrere and ere nt. ein, ĩ . , . zwar das Jahr 1493 94 worden, in Frankreich großen Anklang gefunden babe In Frankreich ** NArutschen neichs · Anzeigers und lioniglich 2 K Aufgebate., 0) J 8 Verrehiclene hekanntmachungen. Büttner & Winter, sow 2 c en Amtscid. Die ganzen Vorgs hrere andere Beamte leisteten von dem an die vraktischen Folgen dieses Studiums sich in de ier 2 ; u. dergl. . 22 x Annoncen Bureaur. en mts en, Die ganzen Vorgänge nahmen einen ordnungs mäßigen Eindringen jener fabelhaften ü m 6. 2 1 Gare eren wir des Jabr durch Milibrand Thiere im Werthe preußischen Staats- Aneigers: 3 vir Verpachtung en, Sumissignen ete J. Literarische Anaeigen. or Barren - Verlauf. Die eingeborenen Chefs haben sich ruhig zerstreut, obaleich fogliami ee, ne, , . en Wundergestalten in die von 20 C00 O0) Francs. Ich wurde angegangen, eine öffentliche 1 Nr. 32 V X risation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. 1 In der rsen sie zule pre Ünzufriedenbei r. Jsich ruhig ze cut, obgleie ogliami und ra eschi der bisherigen Dekoration bemerklich machen. Demonstration der Resi x . 824 Berlin 8W. Wilhelm · Straße r. . 4. Verloosung. Amgrtis in 1 1 == dalunge. le 1 etzt hre nzufriedenheit mit der K onigl cher 95 nr rton 2 82 or dr Raw ** . 2 . 2 81 1 Ten. —y 1 ion ration er Me ultate meiner Mett ode zu geben Funzt * ö . x * P 9. Familien- Nachrie 1ten. eilt drückten. Secocoeni ist in Freiheit a6. 7 lichen Kommissien aus⸗ Es werden dann die hierher gehörigen Arbeiten von Pinturiechio, Peru⸗ Schafe wurden zu meiner Verfügung nestellt 428 8 3 3 9 6 *. n é, w. von öffentsichen Papieren. . ; Freiheit geletzt wrden, gino und anderen Grottesk le soweit sie f wr, me, m, g peer een ,. iner Verfügung gestellt, von denen 25 geimpf . ; . 12. August. (W. T. H. S gine und anderen Grotteskenmalern, soweit sie für die Entwickelung wurden. Vierzehn Tage später wurden die 50 Schafe mit der bös . m 26 ; z . = n der Sitz e geschichte der Kunst in Betracht komme . farm, g in Tage später wurden die 30 Schafe mit der böe⸗ 2 nebmer übertragen Unterhauses, welche bis heute senh unh 1 er e e 6 2 zen 5 i n . en fen 1. ing kulirt. Die 25 geimpften Schafe widerstanden Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ lac] ger en n err reer indetes Aus rin zungen konnen bei i ; se 3 1e 7 . ; , , iter Leo X. diese Dekorations⸗ er Ansteckung, die 25 ungeimpften starbe Milibrand binne Durch unser e 3. August en, , , hom zarten RByouché. Pots dit von dem Oberhause zu der irischen Landbill heile in den Loggien des Vatikans zur höchsten Entfaltung brachte. 59 Stunden. Seitdem lente ich der 1 ladungen u. dergl. schfußurtheil ist das Abrechnungebuch der stadtischen betanischen . 1 . a, . n zu Ende berathen. Die Vorlage . einer eigegebenen Ahtildung sind zur Vergleichung Früh⸗ dieser Lymphe kaum genügen In em Heltraum von 19 * 28996 Ceffentliche Zustellung. Srarkaffe zu Saljwedel Nr. 1? 632, ausgestellt für einge 8— 13 wr ge, rr, , men ü k e s s sse Fass sof Renaissance⸗Orname aus Mantegna's Darbrinauna Cbristi- in de zen wir! . ? von 125 Tage In Sacher San nn,, nc, Fiege im Salᷓwedel und am unter der dre een, ,, nf r m bürzen für Lazarethgehulsen, ist in der vom nterhause beschlossenen Fassung sofort dem e ice⸗Ornamente aus Mantegna s „Darbringung Christi“ in der haben wir in den Derartements der Umgebung von Paris mehr als In Sachen den Arbeiter Heinrich Tiege zu Sal; wedel un , rg. ir enn e or Fuͤrzen für areñỹ e Dr. Eichler und mit dem 2 e

, ü , Bretteskenmotigenn 20 Schafe eine groß di erde, arent des Johann Alk Sandelsmann, zu Dillinge Auauft 1855 über ein Guthaben von 525 M 1 2. jst ein Surmifftons termin auf Sonnabend, den el ö be ; . einigen Grotteskenmotiren 200 00 Schafe und eine große Menge Rinder e 5 des Johann Alkan, Handels I. August 1880 über ein Gu Beere „Steinkohlen⸗ it ein nn . Fer fi- Bere lhung ttelen wird. . ches heute darüber in es ke e e eine große Menge Rinder und Pferde geimpft. . eisatze te o ., Hie, Vormittags il nr, im Seca fit

irn ieh io 's in T 5 8 Wars la 21 . 2. 9a . 1. . 8 i ein h f Pinturicchio 's in Sta. Maria del Popolo zu Rom gegenübergestellt. Metz, 9. August. (Els. - Lothr. Itg.) Der Ausfall der Ernte wohnend, g lautend, für kraftlos erklärt. lic zee un, r le zum 1 Ki gusi . J. Pets. in 89 23 8 . ne TX e . Fewrn * d n e 2 1 z . ara RRner s 7

Frankreich. Paris, 19. August. (Fr. Corr) Die Un Farbendruck⸗Reproduktien (aquarellirte Federzeichnung) nach sowobl was den Ertrag an Köernern, als auch den an Stroh betrifft Michel Hande Jaglohner

Patentanmeldungen. und Patenterthei⸗

.

ch

1 1 2436 10m kiũ tück Leibmatratzenhi =. ö 25 tück wollene Decken, . 35 llones walstüche s ̃ tũck weißbaumwollene alstucher, ( atze weiß baummnonn'! L nerstra uc 6.

gelte Angebote

ck Unterhosen,

* ar baumwollene Socken,

* . 1 6

C= GGGiG

X 23 Dann schildert W. Bode in eine urch wel Rairnmnas . 2 54 . 8 s ; neae 6 Vunmnst 1881. 2 Ur, ,, sorzle der unterzeichneten Intendantur ar ert W. Bode in einem durch zwei Radirungen und kann in der Moselebene als ein zufriedenstellender bejeibnet werden, gegen Salzwedel, den 6. August 188! lie tern. r rr nen oder Mbertrin ortofrei ral? der unierfeichneten Intendani 2

Drin Sohn von Friedrich Tan Königliches Amtegericht. senden ö. Lieferungs- Unternehmer wollen hey 8 . ; . = . se * ftr fs in . f fru E ohne bekannter Wohn ü 5 einzusenden. r und . Host; nter Anga Ag enge Havas theilt den Blattern eine Note mit, welche r meal der Berliner Nuseumt illustrirten Aufsatze den künst⸗ Für die noch stehenden Feldfrüchte, als Kartoffeln, Rüben und der⸗ früher zu jetzt obne bekannten Wohn Chemnitz. gien den 30. Zuli 188! welch. deutlid und 1 fin , nie det ( ' * ö e 9 * . 13a X 1 r L* * . ö z 156 222 1 23 11 . R 1, 1 n Un n . . O = Se renstände, deren - l und de Preis derung ab i Behauptung einiger Jeitungen entgegentritt, wonach in * 14 n gan n 2 1 und daran reibt gleichen bedürfen wir einiger Tage warmen Regens. Gegenstände, deren Zahl und der den französischen Hospitälern in Tunesien ein bedenklicher * 2 , Wien. Ztg.) Die Mittheilungen über den Ausgang der dies jäbri⸗ Bellen zu dem Seitens des

ten ; 1— 16 .

2 Ter Tirelto. ede, dfowic die Ängabe enthalten müssen. Verkaufe, Vervachtungen, des Königlichen botansschen Gartens und des sind, . g en fe n

rr

Mangel an Arzneimitteln herrschen und in Material. fin J Arne gar kein Material, ine⸗ schnitt ekandelt de Fierker geberinen reiten reef mne ; ; deson dert aber Kein Linnen vorhanden enn oll Ke k . Eee 2 6 6 1 3 amtlichen Berichten zufelge, der unbeständigen Wit⸗ 9 Termin, zur Pferde Verkauf. Dr. Eichler. 12 ulelte mi der Aufschrift: 2 ö E. 2 * . * . . 2 . 1 . * 3 1 . . erer Abb 1 2 . ne achte ein VM g Gan, M , gan. 3 wen 2 n, Y 6. Außenseite nit Ar chri ; sagt; Wenn diese Blatter ihre Erkundigungen an der richtigen im Terte werden dem Leser die besten Arkeiten bone Hom n, ,, 6 es Sonnabend, den 5. August 1331, Vermi 4 uke, abmission auf die Lieferung der (tar Stelle hätten einziehen wollen, so ware es ihnen ein lin Tells Terre, Teverelli. Eniela (c mee , , er ö elgben nien md den renten gelben ; fell anf. dem Kaserfsenoss de, led Delanntma ung; auf die Life. fernen. ünd gazareth. Waschegegenstände r e D ö K —=— . zol ere Mede e ni ö Vorzue egeben. 2 d gen d opinzer X lens w 2 gam ana ö R arif s. Fntaeaennabme ron Offerten auf die Liefe⸗ ; J . x d=, n rt. * Leichtes Lwesen, sich selbst und ihre Leser zu ber mit. Brustbildnissen. der Sforza) ebristexdorns H e, *** 1 fizo n 29 6. lung von 33,18 nebst 270 Vataillens ; . Ln. re nr, m, . , . und Lazaretß, verseben unter besonderem Gemch rn; rei bis zu . 9 * 1 22 2 4 83 J 1 12 N. 3M . * 1 28. 2 1 2 - gerinzeres Xun v . [ . DC. . . * * u nich ebr geeignetes ung des Wäschebedarfs m Usor nd Ve 1. 2 a 2 = ns einse den. ruhigen, Das genaue Verzeichniß alles dessen, was direkt aus Wala (mit Pispnissen der, Genzagä) und Nuberto vorgeürt. äu gelegt. well nicht wenige Praduzenten. Durch die vorsäkriqen Pteise 31. April 1851. und en Koste n fe ird diefe 9 ul aerrene' Heft, sabalt des! 14. Armee ⸗-Gorvs vro 18sß / 83, be— ber ee mm, Enn , . angenommen. Frankreich nach den tunesischen Hospitalern abgegangen ist, Far elgende Beitrag ketitelt fich: Bemerkungen über den Jufammen. ent mut igt, kein weltercz Erkeriment machen wollten. Im Üllgemel— Zum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieler . sent e uns in Reicht. bend in: Nachgebete werden in leinen auc ngen ch enfg: liegt vor uns, und ohne uns auf Cinzelheiten r . 7 von ** A. Därers mit der Antike ven H. Grimm. Der. nen gab es auch in diesem Jahre eine reichliche n e e . 3 Auszug der Klage bekannt rr 1 . ven , m 399 feine weitzleinene Korfpelsterbemnge, Die e,, 96 e 1 1 ö * * selbe wendet sich darin gegen die Ansicht, daß Düre gentlich eine . 3. . . 3 S louis, den 8. August 18531. geld verkauft werden, . 2 lichen Garnisen⸗Verwaltun n Breslau, . wollen wir 1 m na 1 9 0 9 a 9 9 * 3 w s ö ö 2 1 Vlirer gelegentlich einer aar on 1 1 * * 7 ö 2 . 4 . or * 17 1 ine n 1 inen et 2 ettlaten, * 2 6lura vose 3 auch h chstehende Ziffern entnehmen: An Arznei! um das Jahr 1491 unternommenen Reise nach Venedig daselhst nach Gerichteschreibersi des Röniglichen Amts erichtẽ. Berlin, den 11. Auaust 1851. 191 eine * Dan diucher, Stra burg E., woselbst auch ö

die italienischen Schaumünzen des 15. Jahrhunderts. Dieser Al nen Gem ö ; : daß Submiitent von Schaumunzen des 13. Jabrbunderts. Dieser Ab gen Seidenzuchteampagne lauten sehr gut. Der Verlauf der ven 21. Sitober e. Submissionen ze. Königlichen botanischen Museums. nen, wen ommen hat, lt und auf der . 2 9 . . nom en at, ver c 1

GG GG

he i m 1

1 2 2 . . 1a 5 r 2 1 ĩ 6 4 4. . ** Karlsruhe 1. . 3 . n . ** 2. 2 . sechs voll sandige Wpotheken, von denen jede für er Antike gezeichnet habe. Diese scheine fär ihn nicht existirt zu Gewerbe und Handel. gönigliches , , n 3 * baumwollene oder die ven dem Vöniglichen 4 ne n dem, k Vetten herechnet ist, gesandt, an Wäsche haben; vielmehr sei ersichtlich, daß Dürer bis 1500 mehr unter dem Amtlichen Nachrichten jufolae ist im Gouvernement W 2899 Bataillon Nr. 3. ĩ n acaebenen Wäschexroben zur Ansicht ausliegen, 509 Demden und 2409 Leintüch W ze 136r SEinflusse Mantegna's 3 h . er den Amtlichen Nachrichten zufolge ist im Gouvernement War⸗ 12800 Belanntmachung. l er ; jo ist M in demselben eintücher. Was das Bett eug betrifft, 9 u mer,. 2X. und Signorellis gestanden, und dann Barbari Ichau die Rinderzgest in der Stadt Petrikau. auf dem Vorwerk Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlan : nohlenlieserun 2000 Stück ordinäre Funte baummollene zesch, , J es in demse ben Verhaltniß geliefert worden. Das Gerücht 2 auf , Scasfen eher,, habe. Am Schlusse finden wir Bujny und in dem Flecken Mlynki, Kreis Perrikau, aus qebrochen alãnbiaer det * 15. Juni 1859 ju Schwiebus ver⸗ 28236) * Ste 86 e e n fn ea nms. ; Kor spolsterbe nge Dien e n . 0 der Mobilmachung zweier Armee⸗Corps ist unbegründet. , m, . 22 Ginblick in Rembrandts Schüler Die Bilanz der Ättien Gefestfaßft für bemifche storbenen Bäckermeistẽers Julius Eduard Rosen. Dis eren e , a , nr, nm , Hu, 3350 Stück ordinäre weißlcinene aken, ä elle nz ssl. * sich davon zu überzeugen. braucht man sich nur der Antwort der 2D ö Kabinet auf adm eg e 3u = ch alte er 31. Dejember 1880 ergiebt einen mweig, ist durch Ausschlußurtheil beendigt. bot. a w. . 8 m, rakin * erdinãte dan ber. k a zu erinnern, welche der Kriegsminister in einer der letzten zeichnung der Verkandigung e n em ffn on erworbene Dand⸗ rr . huß von . * weron die Zinsen im Betrage von Schwiebus. am e n g, 1 oel im Wege der Submissien einem Unter 3825 Rer. che. ‚. 8 sung Mn . . . M ö 8 4 abgeben, so daß ein Reingewinn von 3270 Æ verbleibt. Konig iches Amtegericht. 2 sol X

. 1 . * n werden. r

1 *