1881 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

L28565] Bekanntmachung. . Höherer Anordnung zufolge soll das hierselbst Schiffbauerdamm Nr. 6 belegene Stener⸗Eta⸗ vlissement durch das unterzeichnete Haupt⸗Amt öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Wir haben zu diesem Zwecke einen Licitations— termin auf Dienstag, den 23. August d. Is., Bormittags 11 Uhr in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 F.“ anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen in unserer Registratur während der Dienststunden eingesehen werden können.

Die Besichtigung des Grundstückes ist an den Wochentagen, Nachmittags von 4 Uhr ab, in Gegen— wart des auf demselben wohnenden Kanzleidieners Neumann gestattet.

Berlin, den 4. August 1881.

Königliches Haupt⸗Steueramt für inländ. Gegenstände. T8517 Bekanntmachung.

Höherer Anordnung zufolge soll durch das unter— zeichnet! Haupt⸗Steueramt das zu Alt⸗Moabit Nr. 60 an der Berlin-Charlottenburger Chaussee und der Spree belegene ehemalige Steuer⸗ Etablissement meistbietend verkauft werden.

Wir haben zu diesem Zwecke einen Lizitations— termin, auf Dienstag, den 23. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 F.“, anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs-Bedingungen in unserer ehen da—⸗ selbst befindlichen Registratur während der Dienst— stunden eingesehen werden können.

Berlin, den 4. August 1881.

Königliches Haupt⸗Steueramt für inländ. Gegenstände.

128885 Bekanntmachung.

aufgefordert, die in den gekündigten Obligationen verschriebenen Kaxitalbeträge am 2. Januar 1882 bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Rück⸗ gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1882 fälligen Coupons nebst Talons in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mitabzuliefernden Zins⸗-Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Labes, den 10. August 1881.

Der Kreis Ausschuß des Regenwalder Kreises. v. Loeper.

Eisenbahn · Direktionsbezirt zu Cöln srechtsrheinischer).

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Juli d. J. und auf Grund des §. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 8. Oktober 1847 und 14. Februar 1853, sowie des §. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1862 und vom 3. September 1873, wegen Emission 45 und 4prozen— tiger Prioritäts⸗Obligationen der Cöln-Mindener Eisenbahn⸗-Gesellschaft (I., II., V. und VII. Emis⸗— sion) bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Aus— loosung der im Januar 1882 zur Amortisation ge— langenden Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind:

a. 4 „age Obligationen L. Emission.

Nr. 34 38 87 144 279 314 382 430 451 477 779 868 1047 1114 1170 1188 1209 1249 1367 1408 1530 1563 1564 1573 1620 1656 1727 1860 1865 1943 1950 1988 2021 2062 2076 2093 2134 2188 2260 2275 2284 2310 2321 2344 2366 2369 2415 2493 2520 2547 2549 2650 2703 2742 2949 2996, im Ganzen 56 Stück à 500 Thlr. 1500 6

Nr. 3013 3015 3050 3156 3304 3316 3367

Nr. M5 5146 5251 5280 5685 6007 6140 6155 6192 6204 6243 6297 6315 6338 6345 6358 6556 6653 6659 6810 6846 6875 6933 6968 6987 7065 7106 7299 7307 7343 7362 7539 7603 7609 7634 7713 7769 7826 8030 8033 8235 8295 8327 8376 S406 8443 S455 S462 S664 S729 8744 S771 8943 056 9158 9220 9241 9421 9428 9629 9664 10177 106312 19360 109434 109443 10167 10659 109887 106860 10929 11040 1100 11192 11143 11365 11421 11422 11485 11930 11955 11994 11995 12025 12224 12442 12451 12453 12485 12546 12655 12724 12973 13028 13093 13163 13165 13211 13418 13472 13566 13567 13803 138460 13843 13909 14002 14051 14063 14088 14151 14159 14193 14232 14238 14261 14387 144605 14427 14477 14488 14526 14538 14601 14679 14834 14898 14910 14921 14944 14950 14975 15024 15333 15342 15369 15372 15374 15375 15396 15449 15608 15858 15960 15970 15995 16033 16452 16506 16693 16718 16772 16814 16818 16981 17250 17513 17623 17693 17745 17774 18045 18186 18348 18493 18497 18576 19214 19491 19606, im Ganzen 170 Stück u 100 Thlr. 300 4

d. 4 0oige Obligationen VII. Emission.

Nr. 474 55ß 714 741 S836 g38 1568 2265 22340 2470 2480 2578 2856 2969 2970 2971 3183 3463 3431 3442 3451 3625 3678 3823 3851 3920 3963 3974 4323 4372 5210 5236 5496 5704 5747 5926 6484, im Ganzen 37 Stück à 1000 Thlr. 3000 .

Nr. 6830 6850 6890 7201 7206 7481 7568 7667 7901 8031 8224 8370 8372 8373 8497 8772 8831 S886 9061 9081 9101 9148 g392 g417 g452 9493 747 10267 10366 10770 1090 10874 11084 11085 110868 11112 11113 11115 11116 11117 1118 11119 11120 11424 11719 12600 12625 12814 12931 12951 13229 13709 14666 14959 15006 15069 15408 15409 15744 16013 16695 16603 16606 16990 17140 17606 17785 186965

Aus der Loosung pro 1880.

Nr. 17464 à 50 Thlr.

Nr. 19383 19804 und 20512 2 200 Thlr.

Nr. 21854 23129 23224 23318 24177 24463 26331 27366 27705 und A741 2 100 Thlr.

4 4 nige Obligationen V. Emission. Aus der Loosung pro 1878. 393 à 1000 Thlr. 2673 à 500 Thlr. 5948 6672 7134 7189 9021 12598 12703 14391 15779 16167 und 18198 a 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1879. 34347 359 und 539 3 1000 Thlr. . . 1490 1676 1992 2174 2273 und 2622 2 5603 5797 6407 6507 74786 7828 8792 8935 9338 9343 9376 9655 9704 9741 11566 11734 11967 12235 12818 12886 13257 133337 15083 15463 und 17008 a 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1880.

Nr. 1124 1144 1410 1615 20991 3604 3307 3748 4038 4287 4733 und 4982 3 500 Thlr.

Nr. 7093 8276 8333 S680 9269 9409 10259 109500 11981 11479 11664 11729 12850 125361 13265 13876 14216 14954 15252 16847 17723 und 19459 2 100 Thlr.

5) 47 ige Obligationen VII. Emission.

Aus der Loosung pro 1878.

Nr. 7 à 1090 Thlr.

Nr. 6773 und 7189 à 509 Thlr.

Nr. 19972 37974 und 38173 3 1090 Thlr.

Aus der Loosung pro 1879.

Nr. 7956 und 8637 à 500 Thlr.

19897 23382 25203 25659 25698 25740 und 38241 à 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1880.

97 Aa 1000 Thlr.

S639 à 500 Thlr.

21349 21359 21441 500 22681

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 1H 87. Berlin, Freitag, den 12. August

E88 I.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Norxember 1874,

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 11 Januar I876, und die im Patentgefetz, von 25. Mal 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗ Handel s⸗Negister für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Past⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Ger edition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

das Deutsche Reich. amn. i85)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Einielne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Nummern kosten 20 3.

bei Erreichtung einer Aktiengesell Mobilien oder Immobilien eines Aktienunternehmen gegen Gewährung von Attien in der Höhe des festgeseßten Werths der Gegen stände übernommen, so ist, nach einem Urtheil es Reichsgerichts vom 23. Mai d. J, zu einem derartigen Uebernahmevertrag nur ein Stempel von 1,B50 46 zu verwenden, wird da⸗ gegen für die übernommenen Gegenstände theilweise Baarzahlung geleistet, so unterliegt der Vertrag in Höhe dieser Bagrzablung dem Kaufstempel für Mobilien rep. Immobilien.

bis 1200 4, der besseren 1878er 900 M bis 1800 ,

id gar einverstanden; wir können in den hierauf be ; 90000 , s. der 1875er und 1876er 1000 M bis 2500 4 und mehr

gerichteten Bestrebungen nur ein weiteres wesent⸗ liches Moment zur Heilung der sozialen Schãden erblicken; dagegen können wir nicht der Ertheilung von Rechten an die Innungen über Nicht⸗Innungs⸗ mitglieder zustimmen, weil hierdurch ein, wenn auch indirekter Zwang zum Beitritt zur Innung geschaf⸗ fen würde.“ . Betreffs der einzelnen Geschäftsbranchen entnehmen wir dem Berichte folgende Angaben: Gesammtwerth aller im Jahre 1880 im Bergrevier Wiesbaden ge- wonnenen Bergwerksprodukte stellt sich auf 319 128 M gegen 330 148 im Jahre 1879, also um 11020 M niedriger als der Gesammtwerth der 1879er Produktion. Die Gesammtzabl der am Schlusse des Jahres 1880 verliehenen Bergwerke ist ; e Jol. Das Jahr Refelbe geblicken und ebenfo find in den Besitz ver 1880 ist. einer gesunden Entwicklung der Erwerbs: hältnifsen Veränderungen nicht eingetreten. Von den verhältnisse im Crefelder Handelskammerbezirke nicht s55 verlickenen Grubenfeldern standen im Jahre

Werden per Stück bei öffentlichem Ausgehet erzielten. geschäftlichen Umsätze in Wein während des Jahres 1880, insbesondere aber in der ersten Jahreshälfte von 1881, soweit sie aus Produzenten oder Speku—⸗ lantenhänden in die der Weinhandlungen stattfanden, seien nicht unbeträchtlich gewesen, während diese letzteũn langsamen, schwierigen Abiatz zu ge= drückten Preisen und Nachfrage meist nach bil⸗ ligen Qualitäten ; ien hätten. Her⸗ stellung und Umsatz Schaumwein inner— halb des Handelskammerbezirks im Jahre 1880 f . . 9694 dürfte, dem Berichte zufolge, quantitativ dem Vor— jahre gleich kommen, dasselbe wenigstens nicht be— trächtlich übersteigen. richt bemerkt, daß die Flaschenweine bereits ies Fern beginne. Allmählich erschließe sich dem Artikel mehr und mehr der deutsche Markt, auf den er das erste

9 Q d

Die Handelskammer zu Crefeld leitet ihren g 1 2 3 5 3 d CO Jahresbericht pro 1880 wie folgt ein: .

Aachen.

welche ihre Niederlassung in Schl begonnen hat, und deren Emil Haas zu Schleiden ist.

Handels⸗Register.

Die Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags., bejw. Soanabends (Württemberg) unter der Rubrik Le ip; ig, ; x . ö x veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die

resp. Stuttgart und Darm stadt letzteren monatlich. 28696

3928 des Firmen registers er e

Unter Nr.

wurde heute eingetragen die Firma Emil Haas, eid ab

am 3. August er.

J und deren Inhaber der Kaufmann

Aachen, den 8. August 1881.

Aachen.

Königliches Amtsgericht. V.

9

28897 Unter Nr. 288 des Gesellschafts⸗

aünkfia aewefe ; ir w inkerz⸗. 2 Blei⸗ günstig gewesen. . 1880 in Betrieb: 8 Eisenerzt, 1 Zinkerz⸗, 2 Blei fm, . ö K Einem nicht lange anhaltenden Aufschwung in erj, 1 Manganerz, 4 Thon und 35 Dachschierer⸗ und. natürlichste Anrecht den k manchen Zweigen der bei uns vorzugsweise betrie⸗ Bergwerke, zufammen also 52 Bergwerke; die Ge⸗ werben und zu erhal enden Unterneh

Im Wege öffentlicher Submission soll am

Donnerstag, den 25. August 1881,

registers, woselbst eingetragen ist die zu Aachen do⸗ milirte Actiengesellschaft für Berg ban, Ylei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg nnd in West⸗

8565 7565 788 3875 22175 225 zb gte zr stzsß 353 38 3673 56h 4661 18267 184i 1668 19135 19750 4378, im Gan' Jodl und rh 05 4127 4140 4263 421i; d255 4353 dess 4553 zen 73 Stiick 3 56 Thit * .

135 4357 1374 1575 1355 445 4135 4556 4663 7 Nr. Te 2 , du, s' hoztz

z 24385 25617 25635 25670 262 Thlr.

ö

. 5 20438 in sehr bedeutenden

Vormittags 12 Uhr, die Lieferung von

A. 2100 kg Reis, 4450 kg Zucker, 2600 kg Backpflaumen, 5100 kg Erbsen und 7100 kg Bohnen für die Marinestation der Ostsee, sowie

B. 1500 kg Reis, 4500 kg Zucker, 2300 kg Backpflaumen, 4800 kg Erbsen und 5800 kg Bohnen und der erforderliche Bedarf an frischem Brod, frischer Butter, frischen Kartoffeln und Fonurage für den Zeitraum vom 1. Oktober 1881 bis ultimo März 1882 für die Marine⸗ station der Nordsee von der unterzeichneten Sta— tions⸗Intendantur vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen für Hülsenfrüchte re, sowie frischen Proviant und Fourage getrennt, liegen sowohl in unserer Registratur, als auch in der Ex— pedition des Deutschen Submissions-Anzeigers, Ber— lin 8., Ritterstraße 55, zur Einsicht aus und werden von der diesseitigen Registratur auf portofreies Ver⸗ langen gegen Erstattung der Herstellungskosten von „„ 100 pro Exemplar mitgetheilt; in den bezüg⸗ lichen Requisitionen muß jedoch angegeben werden, welche von den beiden oben beregten Bedingungen gewünscht werden.

Wilhelms hagen, den 9. August 1851.

Kaiserliche Intendantur der Marinestation der Nordsee.

1am Amo m ** Sins ãhlliij in ns. 93 Son . Papieren.

28977 Verloosung der Stadt ⸗-Kasseler⸗ Obligationen der 1878r Anleihe.

4608 4695 4737 4743 4753 4759 4789 4823 4900 5007 5047 5068 5175 5210 5313 5319 5327 5479 5501 5581 5591 5726 5752 5792 5809 5846 5849 56910 5931 5967 5974 60904 6026 6031 6079 6082 5139 6172 6230 6241 6247 6282 6309 6323 6348 6362 64790 6495 6548 6677 6732 6743 6779 6822 6860 6877 6913 6924 7004 7042 7223 7258 71268 7288 7317 7348 7 474 7480 7599 7542 651 7654 7676 7713 7822 7942 7955 S028 803 S045 8105 8120 S187 8322 S354 S400 S425 8448 S515

S762

Nr. 9034 9109 9117 9144 9166 g206 9212 9218 9229 9249 9260 9270 9297 9g349 g386 g392 9399 3456 9485 gö59 9679 9741 9762 9773 9816 9824 9579 9895 9909 9914 9935 9948 10035 10037 19044 19071 19084 19333 10377 10400 109419 10432 19512 195664 10593 10600 10651 1063 19717 109751 19763 1984 10803 10871 10889 19904 109995 108956 10989 11030 11068 11097 11143 11224 11234 11237 11267 11271 11294 1337 11376 11385 11414 11417 11422 11504 11524 11557 11606 11616 1644 185869 11910 11959 11963 11972 11974 12086 12115 12155 12157 12229 12231 12437 12473 12480 12488 12514 12517 3 1 12595 12627 12632 2697 12732 12741 12828 12876 42 1664 12006 13030 1305 . 33 13043 13056 13064 13068 13666 2336 13121 13162 13217 13320 13351 1535 13742 15940 13963 13990 14010 14051 14089 14132 14161 14183 14204 14223 14238 14314 14321 14322 14339 14396 14410 14537 14543 14566 14612 14698

14290 14482

20455 20496 21504 22228 2506 23016 24470 24488 25255 25260 25450 25490 25553 25555 26610 26934 28277 28703 29501 30051 31336 31660 32636 32647 34049 34877 36046 36048 36740 37905 39015 39017 39319 39605 40425 40467 41067 41410 41690 41893 41830 42004 42014 43057 43331 44391, 144 Stück à 190 Thlr. 300 .

Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli— gationen erfolgt im Januar 1882 in Cöln bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei der Hauptkasse der General-Seehandlungs⸗Societät, bei Herrn S. Bleichröder und bei der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Roth⸗ schild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel ze. und in Hamburg bei der ord⸗ deutschen Bank gegen Auslieferung der Obliga—⸗ tionen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins— C MVBwCOMS3

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kaxitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der oben be—

20564 , . 23022 25111 25304 25501 25563 27305 28908 30389 31969 32704 34988 36093 38022 39026 39625 40651

20619 22303 23610 25 175 25307 25545 25909 27395 29009 30691 32220 33199 35766 zer 38690 39178 39887 40828

20585 22281 23479 25 61 25306 25506 25598 27350 29004 30515 32202 32707 35036 36094 38085 39091 39670 40612

20652 20828 22501 22504 24007 24410 25230 25238 25438 25442 25551 25552 26032 26390 28017 28018 29178 29202 30711 30835 32222 32607 33918 34035 36033 36037 36 65 36713 38802 38807 39290 39299 40176 40407 40905 40984 41836 41969

im Ganzen

fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominal— werthe gegen Ablieferung der Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hier— selbst zu erheben.

Cöln, den 30. Juli 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Heils— berg ist erledigt. Duglifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. September er. hier zu melden. Konigs⸗ berg, den 4. August 1881. Der Regierungs⸗ Präsident: von Schmeling.

Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Berlin-Potsdam-Magdeburger⸗ Eisenbahn⸗-Gesellschaft wird in Gemäßheit der Statuten und des Vertrages vom 24. Dezember 1879, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat,

am Mittwoch, den 7. September d. Is., Mittags 12 Uhr, im großen Fonferenz⸗ Saal des Berlin⸗Potsdam Magdeburger ; Empfangsgebäudes zu Berlin stattfinden

In derselben gelangen folgende Gegenstände zur Erledigung:

) Vorlage der Vermögens⸗Bilanz pro 1880 und

vro J. Quartal 1881, 2) Neuwahlen für vier nach 5§. 28 des revidirten

mungen eifrig bestrebt indeß nach wie

quantums zu. r revision angestrebte r Bef kurrirenden französ

2 *

* L

enen Seiden ahtikation fete irn r sammtzahl der betriebenen Bergwerke gegen das Jahr Branchen derselben eine Zeit iclimmsten Nieder- 1855 ergiebt demnach ein Mehr von 3, da in letz. ganges, umfassender Arbeitsbeschränkungen, von denen terem Jahr auf nur 45 Bergwerken ein Betrieb kesonders die Arbeite or stattfand. An Eisenerzen wurden im Jahre 1880 Beürken betreten Kurzen. ; gewonnen: 3 980980 t im Werthe von 21 060 4, i ranzõ Schlechte Seschäfts lage auf einzelnen Absgtz, an' Zinkerzen Is 256't im Werthe von 378 6, an gewährt werden; zebieten, Ungunst der Mode und ichmwankende; dabei Blckerzen 265 slgst im Werthe von 655 6, an üÜmfang. Die se Zellerl sinkende Rohstoffpreise bleiben schon an und für sich Kupfererjzen 30) kg im Werthe von 90 M, an Wirkung Die Verne nderte 8 Silbererzen Sb kg im Werthe von 150 Æ und an gen Marken des Auland m; . 19ane 258 325 t im Werthe von 7247 66. Jahren der deutsche Marft. , n 3 ffusung des Geschäftslebens Seitens der S bei dem Erz⸗ darauf basire die im Dentin eschãft ngetretene dustriellen, so verschärft sich die schlimme Lage 2 aus Arbeitern Besser ; Erfreulicherweise ch. fast bis zur Krisis. welche Arbeitgeber wie und' veinlichen und 3 die Verurtheile, mit denen der Arbeitnehmer in ihrer Eristenz bedrohen kann. unter 16 Jabren. ins endlich 7 jugendlichen lange Zeit der franz cischen KÄrbeitern unter 15 Jahren, also zusammen aus zu kämpfen gehart bätte, un 132 Personen; die Zabl der von denselben ernährten welche dem deut schen Gee . Angebörkhen betrug 244. Die 4 betriebenen Thon⸗ Gebrauchs 14 , , , ,. 6 ö i , dazu veranlaßt, gruben lKeferten bei 7 Mann s chaft, welche Etiquetten w . dn r , r , er , r men Frscheinung tretenden 3750 Thon im Berthe von 5059 S6 T gener Flagge und habe sich selkst im Ausland, sas en n . Har ge, Fenn en de eg noch mehr und früher als im ohne genügende Kapitalkraft und Risß m im Wertbe von 275 os 4 Di errerben, daß r J ebenso ungenügende Vorbildung für den Beruf, eine durchschnittlich. Belegfchaft; auf. den ürtig it. Die 3 n, Konkurrenz nicht in den höchsten, vollkommensten schieferbergwerken betrug einschlieplich der . , Leistungen der Fabrikation, sondern nur in den ver“ jugendlichen Äckeiter unter 16 Jahren 477 Mann, ächten erde bald 6 , . werflichsten Preisunterbietungen der Waaren suchend, von ernährt. wurden. Mytbe d, 3 2 3 zum dauernden Nachtheil unseres gesammten, Er. In den Ärbeiterverhältnissen, sind Veränderungen beides. 2 g, nf in' Güte von dem verwen- werbslebens in der Hauptindustrie des Bezirkes Richt eingetreten, auch ist der Gesundheits- wein Fabrilat eien, . i , . wird. zustand der Bergarbeiter im Allgemeinen ö deten , , n , . befriedigender gewesen. Unglücksfälle mit tödtlichem Von den im Bezirke in 8M Sé; vorzpangn ge, , , , und evidemische Krank⸗ wesenen 118 rau reien , . 5 1 57 * 4. 0 . 36 * x 81G as 8755 Xr . Bra e 63 eL ez 5 IYdste das unklugste Geschafts zebah zen einiger zn enen heiten sind nicht vorgekommen. Ven der 618 2 e, . übri⸗ kindernd . 1 1 gen 87 Brauereien untergähriges Bier erzeugt. 2 ,, , Die Menge der verwendeien Braustoffe betrug in

2 . ;

2 jzwen Marktwert Mare . wer ö . ** ä

gemeinen Marktwertk er Wa 8 85 Metriebe gewesenen Brauereien: 52 910 den 8 im X etriebe Fgewelenen = rule r ele -

28

in dem beantragten ige in Etwas als werthi⸗

. fruheren

X T * Besserung.

Arbeiterinnen Über

n dem scharfen Kri zu unter⸗

.

= 221

1 . 3

denen 109 Angehörige

3 ö soresr X rr; 9 Gebieten unserer Industrie ste

are, Nuten nke 55 be 2 ö

its von dieser börten 460 Arbeiter den

r 8 9.1. abrikanten und ten den Arbeitslo

falen, wurde mmer n en, s Versammlung der Actionäre der Gesellschaft vom 31. Mai 1881 an Stelle des versterbenen Verwal⸗

1

daselbst ertbeilte Prokura.

KEarmen. heute eingetragen worden:

irma; „Mar Loeffel“ bestehende Geschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten und wird die dadurch errichtete

heute vermerkt, daß in der General-

18

ösi zum Thei tungsrathsmitgliedes Herrn Theodor Lellessen zit Aachen der daselbst wohnende Generaldirektor der

Gesellschaft Herr Elias Landsberg zum Mitgliede

des Verwaltungsraths ernannt worden ist.

Aachen, den 9. August 1881. . Königliches Amtsgericht. V.

9291

(2 Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 2201 des Firmenregisters die Firma:

eit des „Chr. Hartnack' in Barmen und als deren In⸗ sch baber der daselbst wobnende Schuhmachermeister und Schuhwaarenhändler Christian Hartnack;

. 2 63 ö ö b. unter Nr. 777 des Prokurenregisters die Sei⸗ 1s der Firma: „Chr. Hartnack“ in Barmen dem 18 T DIT na z c X 2 . J

wohnenden Schuhmacher Ludwig Hartnack

Barmen, den 19. Außust 181. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

23n In das hiesige Handelsregister ist

a. unter Nr. 2056 des Firmenregisters zu der

Firma: „Max Loeffel“ in Hückeswagen folgender ,, Vermerk:

ite O. August 1881 ist der Kaufmann Ludwig Unterm 19. August

effel zu Hückeswagen in das daselbst unter der

5 . T; 832 7 * idelsgesellschaft unter der Firma wie bisher fort⸗

Statuts ausscheidende Mitglieder des Gesell⸗

zeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. Dejem— wa mee ,, schaftsausschusses.

ber dieses Jahres.

Wir bringen gleichzeitig in Erinnerung, daß von

; ö 7 we Nies srte erer * er d. Wiesbaden z. Z. bestehenden 8 Krankenkassen a 2 i c r nn. j , , . glieder an und waren 407 Mann zugleich Mitglieder in ; ö 5 ö 2 * . enen Knaxppschafts vereins Nassau zu rogate geg

14807 15096

15432

Fur Räckablung am 1 Februar 13352, zen 1466 11830 1435 iis74 149531 1459656 welchem Tage ah auch die Verzinsung aufhört, sind 135633 15132 15559 jö5365 js58 i547? folgende Obligationen der 1878r Stadt Kasseler 1525 15460 15461

5 8 Fetreide gegen . . . ö . e Caen, Malz fur⸗ unter Nr. 1094 des Gesellschaftsregisters die am , . ö . : 34 ; schaft unter

8 8 gesel wa

*

Anleihe verloost worden und zwar:

Litt. A. Nr. 112 194 253 268 über je 3000 M

Litt. B. Nr. 179 588 706 770 776 787 875 881 10987 1226 1233 1310 1330 1440 1452 1461 1514 1528 1652 über je 1000

Litt. G. Nr. 76 90 299 322 343 395 398 423 436 483 662 755 778 913 939 1013 1083 1411 1469 1526 1666 1771 1928 1936 1940 1942 2087 2089 2090 2092 2592 2841 3336 über je 500

itt. D. Nr. 52 654

657 892 1075 1134 1150 1204 1227 1308 1353 1393 1472 1486 1487 15468 1634 1649 1780 1785 1834 1952 2055 2058 2142 2256 2410 2440 über je 200

Die Auszablung der Kapitale erfolgt gegen Rück.

gabe der Obligationen nebst zugehörigen Jinscoupons und Talons, außer bei der hiesigen Stadt⸗Kasse, auch bei dem Bankkause S. RBieichröder in Berlin, sowie bei Lr Teutschen Effecten˖ und Wechsel bank zu Frankfurt a. M. und findet auf Ver— langen auch schon vor jenem Termin gegen Vergũ tung der Zwischenzinsen statt. Aus der Verloofung des Vorjahres sind rückständig geblieben die Dhli⸗ gationen: Litt. B. Nr. 940 106 . Litt. C. Nr. 43 73 1099 713 1541 1718 1845 2855 über je 500 H. Litt. D. Nr. 60 471 1140 18238 2009 über je 20 , deren Inhaber an die Erhebung der Kaxitale bier— mit erinnert werden. Zugleich werden die Inhaber der noch aussteben— den Interimẽescheine: Litt. B. Nr. 35 bis mit 741 über je 1009. , Litt. C. Nr. 1290 bis mit 1309 und Nr. 1401 bis mit 1125 über je 500 , zur Ruücklieferung derselben und Empfangnahme der Obligationen hierdurch aufgefordert. Kassel, am 8. August 18381. Der Stadtrath der esidenz. H I rler.

28978 lerne, Bekanntmachung, betreffend die Kündigung der Regenwalder Kreis Cbligationen. sämmtlichen auf Grund des Allerböchsten ririlegii vom 19. Oktober 1879 gusgefertigten Pbligationen des Regenwalder Kreises werden bier⸗ durch zur Rückiablung am 2. Januar 1882 ge⸗ kũndigt. Die Inhaber dieser Obligationen, deren Verzin⸗

1274 1695 1696 über je

. Vie

16957

2853 2947 2952

15549 15817 16142 1631

16426 16717 17141 17503 17830 17971 18049 18214

15602 15838 16161 16326 16444 16793 17290 17511 17853 17972 18055 18215 18546 18558 18658 18660 100 Thlr.

4 ige Obligationen 11. Emission. 11019 17011 17918 17272 17255 17407 11428 17491 17544 1701 17744 17750 17861 17877 17997 1su0 1isii7 isiz0 18378 18117 18167 18194, im Ganzen 25 Stück à 509 Thlr. 1500 4 Nr; 18513 18564 18720 18912 199031 19232 19244 19387 19391 19165 19477 194394 19485 195385 19697 197862 19774 19775 2007 200535 20071 2MlI62 20255 20263 20231 206330 26570 26425 20515 205790 20587 W6I7 20622 20632 2033 20755 20825 20919 20929 290994 21177 2121 21319 21321 3155 im Ganzen! à 200 Thlr. —2— 600. Nr. 21529 21562 21688 21712 21907 22078 22279 22388 22549 22565 22588 22590 22596 22636 22824 22842 22875 2d 2 Tes z3555 7553 73163 73? 23402 23531

22 251355 23213 23234 23384 23698 23874 238389 23998 24072 24344 24605 24650 24678 24823 25044 25016 25140 2323) 23257 23389 253935 25573 25584 25652 25729 25787 25835 25855 26025 26218 26282 26417 26421 28563 2317 28854 270 MMI Als 2 Alss 2205 A24gh 27365 75365 27468 27561 A665 27670 27806 A839 27926, im Ganzen 98 Stück 2 109 Tkir = 3600 4 c. 4 ige Coligationen V. Emission. Nr. 91 109 129 185 191 298 329 512 555 36. dot, im Ganjen 11 Stück à 1090 Thlr. 3 M0. Nr. 10923 1927 1078 j933 1167 1196 1240 1295 1416 1486 14199 1897 1952 1979 1987 2059 2157 2383 2503 2530 2548 2634 2656 2738 2790 2799 2917 2942 3296 3333 3418 3487 3567 4001 4083 4103 4257 1350 4358 4665 4715 4740 148063 4902, im Ganjen 46 Stück 500 Thlr.

15652 15920 16169 16335 16488 16851

17296 17530 17867 17980 18068 18290

15723 16079 16195 16340 16500 16896 7359 17606 17909 17981 18

15741 16096 16203 16345 16547 16355 17368 17730 17917 18005 18120

15806 16113 1622s 16368 16562 17103 17131 17396 17401 17734 17758 17955 17962 18034 18047 13128 18152 18436 18462 18484 18523 18600 18609 18621 18647 im Ganjen 280 Stück à

15816 16125 16285 16390 16607

23252

23605

21093

2 127 24860 25286 25681 26050 26616

26063 26791

27553

3036 32359

sung mit Ende des Jahres 1851 austêrt, werden

15009 . ;

den früher ausgeloosten Prioritäts-Obligationen fol⸗ n noch nicht zur Einlssung präsentirt worden sind: 14 ige Obligationen J. Emission. Aus der Loosung pro 1871. Nr. 3856 à 200 Thlr. Aus der Loosung pro 1878.

Nr. 816 1907 und 2965 à 555 Thĩr.

Nr. 5254 5604 7140 und 7567 à 259 Thlr.

Nr. 9815 10346 12413 12614 12865 141556 15255 15256 15257 16660 16825 17278 17609 und 17767 à 100 Thlr.

Aus der Loosung pro 1879.

Nr. 1122 1354 und 14125 3 5Yo9 Thir.

Nr. 3161 3287 3360 5169 5821 6183 8383 865090 6557 und 8185 à 20 Thlr.

Nr. 10253 1099 12366 12954 139090 1390 14076 145399 15671 168541 17289 17457 und 17810 à 109 Thlr.

Aus der Loosung vro 1880.

Nr. 193 56 87 1726 7352 2135 2571 und 2681 à 509 Thlr.

Nr. 3031 3795 4123 4368 5527 6445 6700 6814 So 24 SSM) und S669 à 200 Thlr.

Nr. 9058 9097 9100 9621

711674 11934 11942 1982 14563 16436 16532 16753 17044 35 17478 17595 17768 und 18536 à 199 Thlr. 25 * ige Obligationen 11. Emission.

Aus der Loosung vro 1874. 1250 a 100 Thlr. Aus der Loosung pro 1875. 16955 55 Tft. Aus der Loosung pro 1876. 11715 à 109 Thlr. Ans der Loosung pro 1877. 15731 à 109 Thlr. Aus der Loosung pro 1878. 13664 à 1090 Thlr. Aus der Loosung vro 1879.

2 499 und 2183 2 505 Thlr.

5382 à 206 Thlr.

9341 9394 und 16999 2 109 Thlr.

4 ige Obligationen II. Emission. Aus der Loosung vro 1878.

18297 und 18353 2 369 Thlr.

18687 20085 und 2112 2 20 Thlr.

AI578 21856 26217 und 27407 à 1090 Thlr.

Aus der Loosung vro 1879. ar. 666 12661 19991 ziin70 21188 und 2

21570 22329

9782

19183 11056 12283 13116 13286

22353 2246 23089 23763 21186 21765 2532335 25 787I 275 und 77s

die senigen Actionaire berechtigt, welche zehn oder mehr Actien besitzen und wenigstens 3 Tage vor der

Versammlung also spätestens bis zum 3. Sep

tember d. Js. einschlielich bei der Königlichen Eisenbahn Hauptkasse in Magdeburg ihre Actien, oder einen von einer Staats- oder Kom⸗ munalbehörde, dem Reichsbank⸗Comtoir zur Aufbe⸗ wahrung von Werthraxieren, dem Lombard⸗Comtoir der Reichsbank, oder der Königlichen General -⸗Direk⸗ tion der Seehandlungs⸗Societät ausgesertigten

Schein über die Niederlegung bejw. Verpfändung

ihrer Actien hinterlegen.

Zu diesem Behufe hat jeder Actieninhaber ein ron ihm unterschriebenes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß seiner Actien in zwei Exem⸗ plaren zu übergeben.

In Ansehung der bei den vorerwähnten Comtoirs der Reichẽbank und der Seehandlung niedergelegten resr. lembardirten Actien genügt die Angabe der Stückzabl.

Ein unter dem Vermerk der erfolgten Deposition mit der Stimmenzahl und dem Dienstsiegel der Königlichen Eisenbabn⸗ Direktion zu versebendes Fremrlar dieses Verzeichnisses wird dem Actionair von der Haurtkasse zurückgegeben und dient als Ein⸗ trittekarte zur Generalrersammlung.

Gegen Rückgabe des Duxlikatverzeichnisses erfolgt ach der Generalversammlung die Rückgabe der darin verzeichneten Actien resp. Urkunden an den Präsentanten ohne Legitimationerrüfung.

Ueber die Stellvertretung bestimmt §. 19 des Statuts.

Die rerfassungsmäßigen Beschlüsse der General⸗ rersammlung haben ohne Ruücksicht auf die Zabl der Anwesenden für alle Actionaire verbindliche Kraft.

Brie fliche en en,; sind direkt an die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magde⸗ burg zu richten.

Für versoönliche Anmeldungen ist die letztere werktäglich von 9 —1 Uhr geöffnet.

Anmeldungs formulare können Seitens der Actie⸗ naire bei der Königlichen Eisenbabn⸗Haurtkasse kier⸗ selbst in Emrfang genommen werden.

Magdeburg, den 19 August 1881

Königliche Eisenbahn Tirektion, ugleich Namens des Anusschusses der Berlin ots dam Magdeburger Eisen ahn Gesellschaft.

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin: Verlag der Gredition (Kessel.) Druck: W. Elgne r.

Zwei Beilagen

(einschließlich Bärsen ·˖ Beil age).

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dansindustrie, wie der unfrigen, die nur bei fack⸗ Me nn

Allgemeinen K schaf ; Die; . en 13 Eisengießereien, welche zur Zeit ir n

1 1 8x5 1 C * besteben, standen nur 12 und ar

be Nähmaschinen

4 1 dortigen

2. 8 * R 6

1

*

r Teller entgegenstellen, 22 ä F en Tsiqhe ö dürfen : ; entlicher n! un ö 1879 80 obergãh . s otun 5 dels 3259n 1* 1 dern Rüge Seitens ung des Van n ate b en sich au 1 X. = n, , n. . 1148075 . 10,5 hl. 31 Industrie, und ü, e de? . 831 9 22 ? 96 Anaebörigen bescha

gebern und Arbeit waren 8M Arbeiter mit 1206 Angehörigen besch⸗ in Rückgang

2 1a 9 3 111 5 133

Bericht t

81

; ) 311 l, n nr n, werieichnen: der 35a n ier ein Mehr zu verzeichner e usfall 1 1 1 * * ** ** Di nicht 15 212 hl untergähriger ö 1. . 5268 3.

13 8 cht der er

Der Jahresber Handel ska Der Jahresbe

25am = f im 9 . 2. 58 * * 4 * * ö treff de zend geweser sie könne als eine m. 9 9 1. 16 * 8 ** a 7 5 17 * 1 8 2 etrug: 1e ie

2849 6 38

98 Und

1

zu Wiesbaden für 1830 bemerkt betre . Verstaatlichung der Eisenbabhnen: ‚Was d enfrequen den Erwerb des größten Theils der

Prixatbabnen durch den Staat geschaffenen Verbältnisse im Eisenbabnwesen betrifft, so bab. bereits eine solche Reihe ven zwischenzeitli— geführten Verbesserungen so g

wehl im lekalen im Durchgang verkebr zu verzeichnen, daß die

** 22

8 *

Jahre 1880 nach? 1 7

on den Gegnern der Verstaatlichung in dieser Hin ; gemachten Befürchtungen bis jetzt we⸗

eine Bestati⸗ Ueber den

en 122 602.0 8 4 gegen 79 und 122 517 96 17 *

wee el

rr 2 22 24 zem Hammann

gelte ad 10542 im Gan

vel d n= . .

ns keiner Weise ö

218227 23 8

*

1 2*4157 ö ö fis kalise 14 ear ear ,. : 41, e cgiet unge dez me, ne. . 1n k

122 *

ww orb newerd⸗

14 landwirth⸗

in 187778 125 und

⸗aÜ— *

sachverstãn ertrete kreise sich

* . der

D

38 Tird

in Gegenwar 176ml

mündlich über die

; ben Maßrene geplanten wir ) . d Boden der G und Verwaltung z e 0735 1 def Se ur mit Befriedigung aussy Morgen 99 Rut M können wir uns nur mit s wirtkschaftlicken & in 11773 Mra. J 65315 * und 62 924 S in 187 r Nothwe ertrãgniß der 18890 er Weine Über die Berolkerung der Stadt Wiesbaden selbst zum Verständniũ der Sache und der Noth ; , ö len,, e,.

1 7 2 * d

w ** 2—

Branntweinsteuer ergiebt sich eine

einnahme vor 718 in 1879 8

1. D⸗

* 1

8

2 . 2 * * 1

1

* . 1 .

e

. Ealaenben Qnß 32 bat folgenden Inbe S* 2

in der

vig Loeffel, von

Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

eren Gefessschafter die igen und als deren Gesellschafter die

nenden Fabrikant Mar Loeffel und Kaufmann Lud⸗

nden 7*Jadrl

welchen jeder zur Zeichnung der

1

.

7

nt ˖ Anmeldungen; riften. Anzeigen

)

Rerlin.

Barmen, den 11. August 1881. Königliches Amtegericht. Abtheilung

Sandelsregister 28919] des Königlichen Amtsgerichts . zn Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. August 1881 sind am eldigen Tage felgende Eintragungen erfelgt: ; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

7685 die hiesige Handelegesellschaft in Firma:

Gustav Kramer & Co. ingetragen: st durch gegenseitige Ueber⸗ Kaufmann Ernst zu Berlin setzt das mveränderter Firma fort. eiche Nr. 13,163 des Firmenregisters.

2

22

. . 8 Seren nit dem Sitze zu Berlin und es ils deren In- ber der Kaufmann Ernst Hermann Gustav Kramer

1 11

Der Kaufmann Adolf Rosenstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . Adolf Rosenstein (Firmenregister Nr. 12.019) bestehendes nnd eschäft dem Isidor Freund und Rudelrb Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt un i dieselbe unter Nr. MMM unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . Berlin, den 11. August 181. Königliches Amtsgericht J.

Handels⸗

Abtbeilung 66. nernburg. Sandelsrichterliche 28895 Bekanntmachung.

achstebende Firma: ; Nachstehende Eo. 625. ö 6 11 Wweißflog & Leistner' in Wernburg. * 14 * Handels gesellschaft), Inbaber?; en a 15 W iỹflog in ernburg aufmann Carl Adelf Weißflog, in Bernburg. 3 —— Gustar Gottlob Leitner in] Bern⸗ 2 burn, ( 2. = ö ö ist laut Verfügung vom beutigen Tane in das bie⸗ sige Sandelttegister fin ere e g wer. nburg. den 3. Auqust 1881.— ar Feriogl. An alt. Amtsgericht.

x d 2

sei inseitizen Interessenstand y ben . füße der Beri seselbe 18375 43676, keit, xom ein feltigen Interessenstan d vunkt abgeben ] 75009 in 1876, 6 in . in führt der Veri 65er betrug, mithin den Bedürfnissen anderer In eressenkreise die nöt 2 6 a . ede Fel seh aker 5 trug, mithin Rucki mu tragen, dernbtt werden, andererfeit: weil 1878 und 149 i . eren sen cinen Jumrachs den“ 155 Co zeigte. Im Kaufe des mud flit zu tragen, geluht . 21 gensae oder besor ünstige gün r 6 36 Privat augesuche ein, davor 5 2** 1 aierung Kenntniß von wenige, oder desor mr, zabrend ISS ainden 3 rivatkaugesuche ein, davon auf diese Wei e die Staa egierun 2 f 551: * Meise ber- Ia 8 . z b 21 1 66 4 71Q98a38bFau?“ 93 5 aupt⸗ den Cercchtigten Forderunzen der nien h lichen Beinbers a en. . ö betrafen 45 abet, . a r 17 en *** nul, FFerbaun gewinnt und zwar bevor die e, re 241 1 Tes reraraturen, 68 einere Reraraturen, 37 Kane en, ,. Parlament vorge- eines nermalen Ja ale Füänrai er anlagen. Es ergiert fich an Mehr von SI gegen . n . Al scht der Staatsregie 1588er Weins wird im Allgemeinen als cine gute das Vorjahr, ein Beweis für die Thatfache steigen M ma am G ö ö ö Steg . 5er L. ** r sattaeba as V ahr, in Bew ö legt wee stitution ret Bo d r ba fierar auf bezeichnet, welche als solche es e w fte g eh, * 2 Rear e riakeit rung, die Institutior es Boltäénitidlaalt⸗ rn? * Verwerthung gewürdigt worden sei. Die Preise fur 2 19 . zeganie Re zzudehnen, balte r für ein den e . n n, ama n ; Re arge d m e, m, er eng reslichen ssd er Moest sieliten ich an fangs zuf 22 Werth derselen erböhende. und ere de, e,, seatet 1255 M bre Sthck; feinere Sualitäten ungen Reichs förderndes und der 1 6 509 M bis 19 . * Ucker den Gesetzent⸗ Weins wurden nach mit 1. 41 1 2 ed n X weine 8 5 bis & *. 5 . ; e Sewerbe⸗ weine mit bis ca. 2k 2 ĩ urf betreffend die Reform der Gewerk ; . e 6Gnn eiablt! 1 9 * Neri Mit der diesem Einzelnes sogar * y e e e rn. n der. Patent- DRönnmmles ne Gerne üsczenden Tendenz: Angesichte der Reihe von ipiabren, diz . we, n, , , 2 aten Sraansfatsenen keicknen gewesen, sei eine Erböhung der Preisg 4 ze. , n,, . En d ,n, Munk, den Trieb und wesen nn , * * . E 21. ö 86 ö 9 2 J 8d 2 elm rr. 8 Handwerk ju beben, sind wir gang! neter Güte der Jadtgange 187, 1878 de 163

v. Brunn.