Konkursverfahren gegen Ludwig Zuckweiler von St. Alban unterm Heutigen aufgehoben worden. Rockenhausen, den 10. August 18581.
—
Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häuslers und Schneiders Jarchow zu Wredenhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 22. September 1881, Vormittags 105 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be— stimmt.
Röbel, den 10. Auaust 1881.
W. Stahl, A.⸗G., Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.
23966 3566! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Winkeliers Peter Großjan zu Laar b. / Ruhrort ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 7. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zim— mer Nr. 7, anberaumt. . ö Zugleich wird in dem Termin die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statthaben. Ruhrort, den 9. August 1881.
Dick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fasois! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Wilhelm Köller hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Salzuflen, den 1. August 1881.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht J. Beglaubigt: F. Ortmann, Gerichtsschreiber k. A.
ass] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns A. Hahn hierselbst wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Schwerin, den 10. August 1881. . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Beglaubigt: Boye, Gerichtsschreiber.
238682 8 sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas., Porzellan⸗ und Spielwaarenhändlers Herrmann Bürger zu Stettin, Breitestr. Nr. 59, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 26. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 5. August 1831.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
= Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Bras⸗ sen zu Stralsund ist heute, am 19. August 1831, Vormittags 10) Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Rassow zu Stralsund.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1881. .
Anmeldefrist bis zum 5. September 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1831, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1831, Vormittags 11 Uhr.
Stralsund, den 10. August 18531.
Königliches Amtsgericht.
ses Konkursverfahren. Das gonkursverfahren über das Vermögen der Leon André, Langestraße hier
8 Kaiserliche Amtsgericht. gez. Breuer. Beglaubigt:
fsgerichtsschreiber Weber.
— 22 Dey *I Der ul
138933 2 2 n Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Hermann Ritz zu Strastburg und Philipp Schuster zu Bischheim, Inhaber der Haudelssirma Ritz und Schuster in Straßburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1881 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ir kierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 10. Auzgust 1851.
Das Kaiserliche Amtsgericht. ges. Breuer. Beglaubigt:
Der Hülfsgerichtsschreiber Weber.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Barbiers W. Sommerburg u Tangermünde
ber 1881 bei dem Amtsgerichte hierselbst anzu⸗ melden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl, eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
ein ? Gläãubigerausschusses unde eintretenden Fall über die in 8. 120 der Kon kurzordnung bezeichneten Gegenstãnde ist auf den 5. September 1881. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den Z. Cttober 1881. Bormittags 109 Uhr,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1881 Anzeige zu machen. Tangermünde, den 11. August 1881. Schroeder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
98893 . . 2s36065! Konkursverfahren. Die Konkurse über das Vermögen des.
Ludwig Burgbacher, Wirths in Thuningen,
Andreas Hauser, Flaschners allda,
Johannes Müller, Schuhmachers,
Graben hier, sind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 4. August 1881 aufgehoben worden. Tuttlingen, den 109. August 1881. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Rieß.
am
sm! Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Franz Scherlau zu Ueckermünde hat der Schiffskapitä Hermann Scherlau zu Stettin nachträglich eine Forderung von 3168 4. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 22. August 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsrichter e. in unserm Gerichtslokale hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Ueckermünde, 11. August 1881.
Springstubbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
J. Abtheilung.
28963 sos Konkursverfahren. In dem Konkurs über das Vermögen des Wittwers Karl Jacob Rühl zu Dorfweil soll nach Beschluß des Gläubigerausschusses eine Ab— schlagsvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 4464 6 85 5. Davon sind 55 AMA 79 3 bevorrechtigt und 4409 A O 3 nicht bevorrechtigt. Der zur Ver⸗ theilung vorliegende verfügbare Massebestand beträgt 700 MS oder 143 olg. — Das Verzeichniß der For⸗ derungen und der darauf entfallenden Beträge liegt auf der Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amts- gerichtes zu Usingen zur Einsicht offen; Einwen⸗ dungen dagegen sind nach 8. 146 der Konkursordnung binnen drei Wochen daselbst vorzubringen. Usingen, den 10. August 1881. Der Masse⸗Verwalter: G. Bausch, Rechtsconsulent.
lssts! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1881 verstor⸗ benen Kaufmanns Ernst August Hauswald in Zittau, wird heute, am 11. August 18381, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer senior in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 9. September 1881, Vormit tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittan.
Beutler, Assessor.
Zur Beglaubigung: Gursch, Ger. Schrbr.
Taxi- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen o. 187.
denjenigen Berlin, transitirenden Verkehr, welcher durch Preußische Staatsbahnen ver⸗ mittelt wird, der Zuschlag zur Lieferfrist von je einem Tag für die Ueberführung in Berlin bereits seit dem J. April er. aufgehoben ist, kommt dieser Zuschlag nunmehr rom 1. September er. ab auch
8m 2m Nachdem für
für den sich zwischen Privatbahnen oder Privat⸗ und Staatsbabnen bewegenden, Berlin transitirenden
Verkehr in Wegfall. Berlin, den 8. August 1881. Königliche Eisenbahn-Tirektion.
53 1 28884
Deutsch⸗Mussischer Eisenbahn Verband.
Vom 15. August 1881 neuen Stils ab tritt der zehnte Nachtrag zum Deutsch⸗Russischen Gütertarif vom 1. Januar 1880 n. St. in Kraft. Derselbe enthält:
1) Die anderweite Bezeichnung der Tarifstationen Coblenz und Ausschließung der Station Halle (M. H. E. resp. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg).
2) Die Ausscheidung der Statien Bremen (C. M. E.) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Cöln (rechte⸗ theinischh aus dem Verband⸗Gütertarif.
3) Die Einfübrung ermäßigter Frachtsätze für den Ausnahmetarif 1. b. für Flachs, Flachs heede und Werg bei Aufgabe ron mindestens 20000 Eg zu einem Frachtbrief oder bei Benahlung für dieses Gewicht ohne Rücksicht auf die Tragkraft oder An⸗ zabl der zum Transport verwendeten Wagen, bei gleichzeitiger Aufbebung der bei der Tariferstellung bereits berücksichtigten 25 prozentigen Ermäßigung der Fracht im Kartirungswege für den Verkehr der im achten Nachtrage zum Gütertarif enthaltenen russischen Stationen.
4) Bestimmungen über die Beförderung Drucksachen im Deutsch⸗Russischen Verkehr.
5) Anderweite Frachtsätze für die Station Posen (D. S. E.) im Artikeltarif 1 2 10009 kg.
6) Aufnahme der Station Neusalz 4. O. der Breslau Schweidnitz · Freiburger Eisenbahn für Jachs⸗ und Hanftransvorte in den Deutsch⸗Russischen Güter⸗
von
Bergisch⸗Mäͤrkischen Bahn andererseits im Ostdeutsch⸗
7 Druckfehlerberichtigungen zum J. Nachtrage der vom 1. März 1881 n. St. gültigen Ausnabmetarifs für Runkelrübensamen sowie zum 7. Nachtrage des Güter Tarifs.
Ad 3 wird noch bemerkt, daß die laut zehntem
Tarif⸗Nachtrag zur Einführung kommenden er⸗ mäßigten Frachtsätze für den Ausnahmetarif Ih. à 20 000 kg im Verkehr mit den russischen Stationen: Antonopol, Dünaburg (St. P. W. E.) transito, Dünaburg (D. W. E.) transito, Ivanowka, Ostrow, Pskow Rieshiza, St. Petersburg, Borissoglebsk, Brjänst, Grjäsi (O. G. E.), Grjäsi (G. Z. E.), Jeletz (O. G. E.) Waarenstation, Jeletz (O. G. EG.) Passagierstation, Karatschew, Koslow (R. W. R. E.), Kreuzburg, Lipezk, Orel (O. W. G.), Polotzk, Potschinsk, Rossoschnoje, Roslawl, Smolensk (O. W. E.). Smolensk (M. B. E.), Werchowje, Wi⸗ tebsk, Woronesch und Zarizvn nur für die Zeit vom 15. August bis zum 27. Oktober 1881 n. St. Gültigkeit haben. Vom 28. Oktober er. n. St. ab werden für den erwähnten Verkehr mit oben bezeichneten russischen Stationen voraussichtlich anderweite höhere Fracht⸗ säͤtze zur Einführung kommen, deren Höhe zur Zeit noch nicht feststeht. Die Königliche Eisenbahn-⸗Direktion zu Bromberg als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes wird voraussichtlich bis zum 1. Oktober er. n. St. in der Lage sein, auf bezügliche Anfragen Seitens des interefsirten Publikums über die Höhe der an— derweit einzuführenden Frachtsätze für Flachs Aus— kunft zu ertheilen. Ferner wird Flachsheede und Werg vom 25. September 1881 n. St. ab im Verkehr mit den rufsischen Stationen Antonopol. Dünaburg (St. P. W. E.) transito, Dünaburg (D. W. E) transito, Iwanowka, Ostrow, Pskow, Rieshiza, St. Peters durg und vom 15. August 1881 n. St. ab im Ver⸗ kehr der übrigen oben namentlich aufgeführten russischen Stationen, zu welchen noch Die Stationen Moskau (Nicl. E. und M. B. E.) Nischny⸗Nowgorod, Wladimir, Twer, Rrbinsk und Wolga hinzutreten, zu den ermäßigten Tarifsätzen für Flachs nur dann befördert, wenn diese Artikel mit Flachs zusammen verladen sind und die betreffenden Quantitäten 100, des Ge— sammtgewichts der Sendung nicht übersteigen. Heede⸗ und Wergsendungen à 20 000 ke und darüber wer— den dagegen von den vorbezeichneten Terminen ab in den betreffenden Relationen zu den im Güter— Tarif für Ausnahme⸗Tarif Ib. enthaltenen höheren Frachtsätzen befördert. Eremplare des zehnten Nachtrages zum Güter Tarif können von den Verband-Stationen käuflich bezogen werden. Bromberg, den 1. August 1881. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
Vom 1. Oktober 1881 ab werden im Verkehre
zwischen den Stationen, Tolksdorf, Rastenburg, Styrlack, Loetzen, Widminnen, Jucha, Lyck und
Prostken der Ostpreußischen Südbahn einerseits und dem städtischen Central⸗Viehhofe Berlin anderer⸗ seits — Tarif vom 1. Januar 1880 — die Trans⸗ portpreise für Vieh in Wagenladungen um 1 bezw. 2 Pfennige pro Quadratmeter erhöht. Die neuen Preise sind bei vorgenannten Stationen zu erfabren. Bromberg, den 5. August 1881. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
28882
Nachdem in die neuen Zusatzbestimmungen zu 8. 53 des Betriebs⸗-Reglements, welche mit dem 1. August cr. — efr. deutscher Eisenbabn⸗Gütertarif, Theil J. — in Kraft getreten sind, der Artifel „Kartoffeln“ nicht wieder aufgenommen worden ist, bringen wir mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 18. Fe— bruar cr. zur öffentlichen Kenntniß, daß nunmehr der Frankaturzwang für Kartoffelsendungen im Hanseatisch⸗Preußischen Verbande allgemein, also auch für den Berkehr mit den Oberschlesischen Ver— bandstationen, aufgeboben ist. Bromberg, den 5. August 1831. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 28883
Vom 2. August er. ab treten bis auf Weiteres für Flachstransporte bei Aufgabe von 10000 kg in einer Wagenladung oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Quantum im Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Allenstein, Braunsberg, Elbing, Gumbinnen, Insterburg, Königsberg. Memel, Mühlhausen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Bromberg einerseits und den Stationen Braunschweig und Wolfenbüttel der Braunschweigischen Bahn, Magdeburg, Neustadt Magdeburg, Buckau, Cöthen des Eisenbabn ⸗Direk⸗ tionsbezirkz Magdeburg. sowie Hannover, Linden⸗
Fischerbef, Linden Küchengarten, Osnabrück und Cassel des Eisenbabn ⸗Direktionebezirks Hannover andererseits im Niedersächsisch⸗ Ostdeutschen Ver⸗
bande, ferner für den Verkehr zwischen den obenge⸗ nannten Stationen des Eisenbabn ⸗Direktionsbezirks Bromberg einer⸗ und Herford, Station des Eisen⸗ babn⸗Direktionsbezirks Hannover, sowie Werden der
Rheinischen Verbande ermäßigte Ausnahmesätze in Kraft. Dieselben sind auf den vorgenannten Stationen zu erfabren. Bromberg, den 3. Auaust 1831. Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
28973
Thüringisch BanerischWürttembergischer
Eisenbahn Verband. .
Zum Verbandegutertarif ist am 1. August er. in
Kraft getreten; ; Nachtrag XXIII. zum Heft .
allgemeine und besondere Bestimmungen für den Güterverkehr enthaltend. —ͤ
Exemplare à O05 M sind bei den Güterervedi⸗ tionen käuflich zu haben.
Erfurt, den 8. August 1851.
Namens der Verbands verwaltungen: Die Tirektion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
28972
Mitteldentscher Eisenbahn Verband. Zum Personen⸗ und Geväcktarif rem Axril
ab der 2. Nachtrag zur Ausgabe, durch welchen über die Routen Belzig und Halle⸗Nordhausen⸗assel⸗ Gießen im Verkehr zwischen verschiedenen Verbands⸗ stationen direkte Schnellzugsbillets eingeführt werden. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen, bei welchen auch der qu. Nachtrag zum Preise von O, 10 M käuflich zu haben ist. Erfurt, den 8. August 1881. ; Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschafts führende Verwaltung.
289761 Altona ⸗K'ieler Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Zum Gütertarif des Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbabn⸗Verbandes vom 1. Januar 1878 ist ein vom 1. August er. ab gültiger Nachtrag XIX. er- schienen, nach welchem für frisches Obst und frische Beeren bei Beförderung mit den Personen⸗ und Nachteilgüterzügen nur die Fracht nach der Stück⸗ guttaxe berechnet wird. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich bezogen werden. Altona, den 10. August 1881.
Die Direktion.
28974 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. April 1881 ist ein vom 1. August er. ab gültiger Nachtrag III. erschienen, enthaltend: J. Aenderung der Zusatzbestimmungen zum Be— triebsreglement, II. Aenderung der allgemeinen Tarifvorschriften. Näbere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ erpeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier bezogen werden. Altona, den 10. Auaust 1881. Die Direktion.
289751
Altona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Schleswig⸗ Holsteinischen Eisenbahn-Verbande vom 1. April 1881 ist ein vom 1. August er. ab gültiger Nachtrag IV. erschienen, enthaltend:
J. Aenderung der Zusatzbestimmungen zum Be—
triebs⸗Reglement,
JI. Aenderung der allgemeinen Tarifvorschriften. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen; Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier bezogen werden. Altona, den 10. August 18581.
Die Direction.
Königlich Preußische Staats und unter Staatsverwaltung stehende Eisenbahnen. Eisen⸗ bahn⸗Direktions⸗-Bezirk Köln (linksrheinischer). Am 15. August er. treten für die Beförderung von Fabrzeugen und lebenden Thieren im diesseitigen Lokalverkebr, sowie in sämmtlichen direkten Verkeh⸗ ren zwischen diesseitigen Stationen und Stationen anderer deutschen Eisenbahnen Aenderungen der re— alementarischen und Tarifbestimmungen in Kraft. Näheres ist bei den Gütererpeditionen zu erfahren. Ferner wird bis auf Weiteres im Lokalverkehr und im gegenseitigen Verkehr der unter Staatsverwal⸗ tung stehenden Eisenbahnen, sowie im Verkehre der⸗ selben mit den Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothrin— gen bei der Beförderung an Kleinvieh (Schweinen,
Kälbern, Schafen, Ziegen, Gänsen u. s. w. von der Beigabe eines Begleiters abgesehen. stöln, den
8. August 1831. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Königlich Preußische Staats⸗ und unter Staats⸗ verwaltung stehende Bahnen. Eisenbahn - Direktions Bezirk (linksrheinischer) söln.
Am 1. September er. tritt der Nachtrag II. zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Equi⸗ vagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren vom 1. Februar 1889 in Kraft. Derselbe enthält neben einigen Berichtigungen und Ergänzun⸗ gen des Haupttarifs Bestimmungen für den Trans— port von Möbeln vermittelst Eisenbahn⸗Möbelwagen
(Tapissiüren) und ist zum Preise von 10 * bei unsern Gütererpeditionen, sowie bei unserer Druck— sachenverwaltung hierselbst zu haben.
stöln, den 11. August 1881. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion(linksrheinische). 28970
Am 15. August d. J. tritt der 2. Nachtrag zum Verbande ⸗Gütertarif vom 10. Juli 1880 für den Bergisch⸗Märkisch⸗Holländischen Verband vin Win terswyk in Kraft. Derselbe enthält einzelne er⸗ mäßigte Tarifsäße für den Verkehr zwischen Static= nen der Holländischen Eisenbahn einerseits und den Stationen Beverungen, Bismarck i. W., Dortmund, Samm, Hoͤrter⸗Fürstenberg, Holjminden, Soest, Unna, Warburg und Wehrden a / S. der Bergisch⸗ Maärkischen Babn andererseits sowie Berichtigungen und . des Haupttarifs und des Nach—= trags I.
Elberfeld, den 109. August 1351.
Königliche Eisenbabn⸗Direction.
28971
Am 1. Oktober d. J. treten die 3. 3. im Mande⸗ burg⸗Sächsischen Verbande bestehenden Fractsätze jwifchen den Verbandstationen der Strecken Mangde⸗ kurg-⸗Oschersleben (einschließlich Oschers leben), Mag
deburg · Stendal · Wittenberge (erkl. Witten berge). Magdeburg ⸗Oebisfelde, Stendal, Lehrte. Schön⸗
Faufen⸗ Stendal · Langwedel und Potsdam ⸗Magdeburg⸗ Glsleben⸗Schöningen resp. Helinstedt einerseits und der Station Elsterwerda der Sächsischen Staats. eifenkahn andererseitß außer Kraft. Von diesem Zeitpunkte ab sindet daber ein direkter Verkehr nur noch zwischen den genannten Stationen der Magde⸗ burg-⸗Halberstädter Bahn und der Station Elster rerda der Berlin -⸗Anhaltischen Eisenbahn statt. Dresden, am 9. August 1881. J r Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirsch kv.
Redacteur: J. V.: Siemen roth.
Verlag ditlen (efsel. Berlin: Verlag *** *r )
11 Saarn, F Amtsgerichte
vor dem terselbst Termin anberaumt.
Tarif.
d. J. gelangt mit Gältigkeit vom J. September ct.
M GSX.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 12. August
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1881.
Berliner Börse vom 12. August 1881.
In dem nachfelgenden Conrszettel sind dis in einen amtlichan and niehtamtlichea Theil getrenntsn Coursnotirungen nach den Sasammengehörigan Effe kiengattungen geordnst und dio niaht- amilichen Eubriken durch (ö. A) bszeichnet. — Dis in Liquid. begladl. Gesellschaften laden sich am Schlusss des Courszsttels
UVmrerhnungs - Sätze.
1è1Dollar — 4.25 Hark. österr. Währ. — 3 Mark. 100 Gulden boll. Währ. — 170 Mar.
1060 Francs — S0 Mark. 7 Gulden sädd. Wahr. — 12 ark 1MHuark Banco — 1,50 NKark
100 Eabel — 328 Nark. 1 Liyrs Sterling — 20 NKark
190ulden
Veohsel. Amsterdam . . 190 El. 8 T. ö de. 100 FI 2 1 ö Brüss. n. Antw. 199 Er. 3 L. I3. - — do. do. 1090 Er. 2 M. — — London 8 8 T. 19 2 . 1 L. Strl. 3 N. I 7 —, — Paris 8 100 Fr. 8 N. 3 ö . . 100 Fr. 2 M. I). —=— — Budapest 100 FI. 8 1.14 — k, 1090 EI. 2 M. f. — — Wien, öst. W. 100 Fl. 8 T. 1 173, 75b2 . 100 FI. 2 1 173, 10802 Petersbarg . . 100 8. E. 3 V. 16 217, 00b2 . 100 8. R. 3 M. ) 216 00bæ2 Warschan 100 S. R. 8 T. 6 El, oba Gold-Sorton and Banknoten. . ne, 9. 57 bz 6overeigns pr. Stückl... K . 16. 30b2 B I 4236 e 16.70 6 do. pr. 500 Gramm fein . . . . 1397. 000 Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. . . . . 20, 5 bæa B Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . . ... Sl. 45bz
Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . d8. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
174. 20bæ2
A* oba
TZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb 5og.
Fonds- und Staats-Faplore.
Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1.I0. Consolid. Preuss. Anleihe 45 14.1. 1/10. do. do. 4 II. u. 17. K . 4 11M. a. : o. gtaats- - Schuldscheine . . 37 1.1. n. 17. KRurmärkische Schuldvy. 3! 15. u. I/II. Neumärkische do. 31 1I. . I. Oder-Deichb. Obl. JI. Ser. 4 1.I. a. 17. Berliner Stadt-Oblig. . . 4] M u. V do. do. 76er, 78er 4 1, u νλ« do. do. diverse .. 4 V., u.. do. do. E. nun n. In, do. do. 631i. n. 17]. Breslauer Stadt- Anleihe 4 14m. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe . 4 1.2. u. 1.8. Cälner Stadt-Anleihe . . 43 14. n. IIC. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1,1. u. 17. Rssen. Stadt- Obl. TV. Ser. 4 1.I. n. 17. Kâsnigsberger Stadt- Anl. 4] 14. n. 1.IO. Ostpreuss. Prov. Oblig.. 4 FEheinprovinz-Oblig. . . Westpreuss. Prov. Anl.. Gehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 11 * k 4 Landsehaftl. Central. 4 Kur- n. Neumärk. 3 do. 3 do. 1 1 1
III. u. 45 1/1. . 17. 45 11. u. 411.1. u. ö I I
* —
do. N. Brandenb. Kredit do. Ostpreussische ... 3] do. Kö do. gek. pr. 1. / 9.81 4 Pommersche . .... 35
11 — — — —— —
——
1
n n n n n n n n n n n n n n n n do. k u do. gek. pr. 2. I.d. n do. Landes-r . 41 n
Posensche, nene .. 4 n. 17
Sächsische ...... 4 1.1. u. 17.
n n n 1 n n n n n n n n u u n n n n n n
4
, — — — — — — — — — — — — — —
J ;
4 9 2
W 1 1 1 1 —1—
— — —
Schlesische altland. . 35 1.1. do. do. 4 1.1. do. landsch. Lit. A. 36 1.1. do. 4 1.1. do. 41 1.I.
Lit. C. I. 4 1.1.
do. II. 4 II. do. II. 4] 1.1. neue I. 4 1,1.
Pfand brleie.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. West filische. .... 4
ü
1 ö /
do. do
do.
do. Neunlandsch. II
do. do. N. Hannoversche ... Hessen-VYassan.. Kur- n. Neumärk. . Lauenburger. ... Pommersche . . ... 4 Posensche 4 Frenassische 14. n. 119. Rhein. n. Westf. . . 4 114M. 1.I9. ghehaisgebe ...... 4 14a. 1.I0. Schlesische Schlesvig-Holstein 4 14n. 110.
— —
Renteꝝnbhriose.
102, 20bz B 106.0062 102,202 101.80 B
101, 80 B*
M9, 00bæ 99. M ba 99, Oba
105. 5026 101.602 161.766
I1I01. 702
95. 75 bz 161.56 G
*
*
3 —.— — 4
— —
5
— —
108.50 B I04, 80 G 101.30 B I0l.20b2 95. 50bz
33.256
I02,20bz
lI0l, 102
100 Q0b2
92. 702 löl. 75 B 101.50 6 102, 50b2z 6 IOO, 60 ba
7iol. 00d
101.40 B
101. 196 P92. 50 bꝛ 102.00 B* 1043506 101.25 B I0 1, 40b2 B
iol. 20ba
ol. 20ba lidl 75h
101. 20b2 101. 20b2 101.256
101.206
101 90ba
81
* .
g G lIol as
00 I0I OG.
29GIgd a IS.
kadische Sdt.-Eisenb-A. 4 wverseh.
Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. a. 17.
Bremer Anleihe de 18744 1.3. a. 1.3. do. do. de 1880 4 1572. n. 1/8.
Grosaherazogl. Hess. 0bl. 4 15 5 18511 Hamburger Staats- Anl. . 4 1.3. a. 19. gt. Rente. . 3 12. n. IIS.
do.
101.75 B 102. 90ba 101.50 6 101.8062 102. 0062
.
Neckl. Eis. Schuldverseh. 3 11. u. 17. 95, 25ba Nordd Grund- K- Hyp-A. 5 I1 20 3 er 8 7 7 235 . eckl 18h. 53 1.99. d 3 A. 5 14a. 1/19. 101, zb E R. Oderufer St-Pr. 73, 10 ö 32 , . ot Anl. i668 4 1.1. u. 117. - * do. Hp. Pfandbr. . . 5 II. n. 1. 106120 B S Saalbahn . 6 e. ö 1. . * ee regte fre , ersen, 313598 Nurnb. VFereingb. Pfabr. 5 II. u. 1/7. ii 5H5d. S Tilsit Insterb. d 3isis 3106s 17. S555 gets. lan w' fanäbr. I,. 1. 17. si6s 5b do. deo. 4 1 u. 1.0. 16155. S Woeimar- Gera H = 5 171. 33 56e, o. do. k * Lu. IJ — Pomm. Hyp. Br]. ra. 12735 1,1. n. 1/7. 11030b2 6 S Ea inst J TF 77 j 737 7 Frenss r- ni. 18635 7 I is.., 7 do. II. u. II. r. 1105 1.1. n. 1/7. 106. 97bM, O Bausinenaue- R., — — 4 1. 63365 Hess. Er- Sch. à 4) Thlr, — pr. Stück 305. Shba d. do. N. V. u. VI ra. 1005 11. u. 1/7. 10h * = Badische Er- Ank dels 4 fs. n. 153. 153. 9h do. . r. 119 .... 43 11. 1. 117.101.0905 Pur - Bedenb. .. II. iS ots ö go. 6 fir ber 2 pr. Stick 22 5h . inn . 1650... 4 I. u. 1M ibo o J ayerische Präm- Anl. . 4 16. 136258 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Els enbahn-PrloritãtsAoti Brauns ch. 2M Thl- Loose — pr. Stück 102.50 B Hyp.-Br. rz. 110 .. . 5 II. n. 1/7. 110.8060 Aachen- Jülicher. . . .. ,, Göln · Mind. Pr- Antheil. 33 f n, I/IG. i323. 19ba d. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 102,906 Aachen-MHastriehter .. . 41 1.1. u 17. 165 55 B kt Dessaner St. Br. Anl.. 31 154. 33 656 r. , Sire i iss? arsch, ö, q. IJ. 1. E. Em. 8. III. n. II ibid. Goth. Gr. Lräm - Ktdbr. I. 5 111. n. 1/7. 123, 00bz do. rz. 115 431.1. u. 1/7. 108.00 Berg. Märk. J. II. Ser. 45 1.1. u. 17. 165 16pz do. do. II. Abtheilung II. u. 17. 121, 30b2 6G do. II. T. 100 4 1.1. u. 17. 98.202 do. I. Ser. v. Staat 3; gar. 3. 1I. u. 177. G4. 75 ; Ham. SM Thl. Loose p. St. 3. 13. isi. Sha Pr Otrb. Pfãb. unk ra. 1195 II. u. I,. 15. 69 do. do. Tit. B. do. 35 iI. u. 17 dt 73 Lübecker S Thl. L- p. St. 33 1/4. pr. St. 18750 do. rz. 19 43 1/1. u. 17.108. 7563 J . . 33 566 B Meininger 7 El-Loose . — pr. Stück 28 MMba B dea. rz. 1005. 1.1. a. 17. 107.006 d 111. u. 177.163.300 do. Eyp.- Pram. Pfdbr. 4 12. 121.770da do. rz. 19 45 1,1. u. 17. 194.7562 do. V. Ser. . . . . . . AI Ii. n. 17. s 306 ; Oldenh. IM Thlr. L. p. St. 3 12. i52. 056 ds. rz. 190094 1/1. u. 1,7. 1090.90 do. VI. Ser. ...... 45 II. a. Isỹ. 16. I0bz ; do. Int. de 1881 rz. 190 4 1/1. u. 177. 10000B do. VII. Ser. CοnVv. .. 47 1I. u. 1s7. 163 be Vom Staat erworbene Elsenbahnen. do. kündb. * I4.u. 1/10. 101.106 . , ,, 4 1.I. 1. 17. 103, 10 B ⸗ Berl. Stettiner St. Act. . 4 Ii. a. 117 ab 118306 Er HrP-WAÆ.-B. ]. ra. 12347 17. u. 1, 103. 3h 0. E. ger.... 8 1. u. M bs. 10? Cöln- Nindener 6 11. n. 17. abg 152. 60 ba do. II. rZ. 1005 II. U. 17. 109.50 6 do. Aach. Düss. I. II. Em 4 1I. H. . ö NHagdeb. Halb. B. St. Pr. 3) 1. n. 1st. abg. S9. 20bz G do. II. TV. V. rz. 1905 versch. 10.6026 do. do. II. Em. 451,1. U. l ö ö mit neuen Zinsep. 37 3 3953256 do. VI. rz. 1195 11. Vn. 1/7. 198,752 8 do. Dortmund-Soest J. er 4 1I. u. 17. — — ; wir Telen z It. S gba d do. VII. ræ. 194151. n. 117. 101.50b2 60 do. do. II. Ser. 4 1.1. u. 1.7. — — z ö G. St. Pr. 5 II. u. 1/7. abg 135. 35ba do. VII. rz. 19) 4 11. u. 177. 8 Cob d do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. a. 17. - — Aůünster Hamm. St. Act. 4 II. a. 177 i625 He mn , , Gerti, n- sig sidtzzgbad de. „ä; , ülEm, 4 II. u. 1H Niederschl. Mark., 4 I. n. 1M. i6 . Rhein. Hypoth. Pfandbr. 45 1/4. 1/19. 100.902 Berg. M. Nerdb. Er- W. 43 1.1. u. 1.7. 103, 30 B , . 69 tit. n. M Ehe J6te p B do. do. 4 14. 1.10. 109000968 do. Rahr. C. K. Gl. II. Ser. 4 1I. u. 17. — — JJ Itzf gh h⸗ Schles. Bodenkr. Pfudhr. 5. versch. 1065256 do. do. I. u. II. Ser. 44 1I. n. I7. . BF. (gar) 1 1G a Hi0. abg 161.250 do. do. rz. 11043 verseh, 106706 Berlin- Anhalt. A. u. B. 43 11. u. 1.77. 103,25 B ao. ao. 1 11. n. 1s7. 33 75 40. Lit. G... 1 11. . ĩ /. IG 5 R Ausl;nadlscho Fonds. Stett. Nat. · Hyp.· Kr. Ges. 5 1. u. 17. 10], 50bz B Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 11. u. 17. ——— Amerikan. Bond fend. s sf . O . I. g O do. do. rz. 11943 1,1. n. 1/7. 104. MY)ba6G Berlin · Dresd. V. St. gar. 4 1.4 u. I/ 10. 105,000 39 6469 K 3. 5 8.42. . do. do. rz. 1104 1.1. n. 17. 9. 50ba6 Berlin. Görlitaer conr. 4. 1j. u. 1.7. 163 40p2 w Sudd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 II5 n. 1.i]I i bad ao. It. B. 4] /. a. 1/7. . k.. ͤ ,,, do. (. ä versch., ich. 15 ao. Tit. 6 3. 14m. Ii. ib be Hi. . . 5 3, do. do. 187221879 4 1IL u. 110 20ba Berl. Ham I. n. II. Em. 4 1j. u. 17. —— . Itelien ische Rente.. 3 fi. a. 7. S Shad et. ba &. amn Tandr.- Briefe Versch. ih- s aa, n en- i 1. n. 177-33 M kf. . do. Tabaks Oblig.. 6 II. n. 17. — B Kreis- Obligationen ö versch. 100.506 Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 LI. n. 17 191,006 Norwegische anl. def 4 155. 15/1162 50 dcée. 44a. 4 versch. I02.00b 45. Tit. g. neue 4] 171. a. 17. 19! )ꝗ Oester?. Gold Rente ; 9 /.. 119. 81.90 as82 ebz do. do. . versch. — — . ö. 2 , , 104,B, 90 B do. Papier-Rente . 4] 1.2. u. 1.8. 57.40bad. B Eise nbahn- Stamm- und Stamm -Prlo ritäts. Aottien ö 3 ö ä. ö. ö 1. . 16373 do. d6. 6 155. u. 1.1]. 67, 40b2z & Dis einge klnumm er ten Diridenden bedsaten Bunziason). Berli ett * . in 2 . ö. . 6 19320 ha do. 46 5. 173. u. 1M. . ; 180 1850 Zins- FI 8 . liz * ö 1. n. 119 101.106. 40. Silber Rente. 4 II. n. 1. 8 S0 Aach. Nastrich. 4 4 1 11. B,. M'ba ä . e. do., , iW n ü / ö Bs 35 IAltons. Kieier. 3 33 16. ish ,, man ao. 250 FI. 1853 4 7 154. ii 0B RFergisch ark; 1H Siss4 171i, 134. obad. Br. , 6h do. Rre dit. Loose 18558 — pr. Stück 36 G erfin- Anhelt.!. 5 67 t f /in. 7. 138. 35ba r. Sehn - Fr. It. EF I,. n. 177.3. do. Torf. An' 18655 fis n 1,tii.i28 ba .' Beriin Dresen! 83 9 3 14. Ei bha a0. Lit. g. n , ggg 4. Is. ssl = zr, Stück ö döbe. Benin Ciörhita. . 9. 6.14 11. th h a Bodenkred. Pf. Br. 4] Ii. iI. ih G5be Feriin Hamburg. 133 144 ii. Es 396 W per rer Stall T asestie. . ss 1. ne , z hh g Proel Se'nr-kri i , ä., fig zh J 6 oe ericins z . n. obi X Porrm ran K. le, ä, ih, Hä k . pode. Ptandttiete. * m3 II. a. F öhbe c ö ialle, Sor, Guben 9 8 , ss hßbrd. ain Eden '' ni, 'r milf se do. Liquidationsbr. 4 16. u. I/ 12. 57,806 Lud h- Bexb. gar 8 98 4 1.1. u7. 298. 5b n- Hindener J. Em, 4h11. n. 17. 103,30 B Rumänier, grosse... S II. a. 1/7. 11A00ba Märkisch, Posen. 9 0 4 . 1/1, 33. 5a . , n , n,. o' ict m, lein i L. u. ji 4öbe, ' äiainz- Fug ige. 1 1 1st n7. ig Göoba G . zuwmän; sere, Fönen s ö. fits fiene m,, ., f öl , Russ. Engi. l. de Id33 5 13. u. 1. -- kek rar. Trang. 43 1, 1. ili; Hhdba k ais, , go. d i859 3 zu ssi. -= Doran. Ert gar. 4. 6 1. 1M, e ba w ao. ao. de 186 5 15. ã ii - — Obschi. A. G. B. E. 953 106 35 1/1. 7. 243. )bæa 16 1 1 6 104 23 br 6 do. Ado. Kleins . 5 15. u. 11. po 30 B ao. it. 3. gar ] So s 16s 5] i /i n n is: sbr k. mn , rn, n, n lo. consol. Aui. I875.5 13. u. 118 - — garpr, Sn, g. g , ij. Böck g. ne gz sr ' n n, rm h ,. . isi. 5 sis5. n. i j ol ba R Oder. . Bahn 79 7K 4 1.1. 166492 alle ar, F. B. 47.1 0Ot:οMοba do. 40. , ,, , a, ,, . 1572. 5 in. 1 i i 3dbæa S Starg- Posen gar. 4 41 4E1ι7N03aebe d Mn * 66 zem garant. * II. n. 1M, a . 1 14 uf 16 I 36b⸗ Thüringer Lit. A 8 9 4 17. E63 75ba ärkisch- Posener con y. 4 151. n. 17. 103. M0ba B R 4 1367375 165 re g an T rhũür (Ei 16 B Magdeb. Halberst. 1861 45 174. u. 1/19. 103. 20bz2a2 * ⸗ * S735. 5 si/6 . i 12 - — . Thur. 3 1 41 11. li6j. 96 r e e, nnn, ,, do. do. eine 5 1/6. n. 1112 — do. (Lit. C. gar.) 4 4141 1.1. 109. 50h26 Mace. Leis ᷣ 1 1 1. . do. Anleihe 1875. .. . 4 I.4u. 1/10. — — Tileit - Insterburg 9 9. . 161. 21.20 m. . 6g ö x ** 6 1651 B 1 leine 1H 14. a. 1/10 82. 60ba Weim. Geralgar) 44 41 46 1.1. 51. 75ba 1 24. itt . 41 * . 28 5 1. 633 ... B II. n. ff HL. Ahba 3 2l con 3 31 2 in. . . 6 369 o. do. 1889... . 4 I5. a. 1/1. I6, 2076, 0ba. de. ;. — fr; I. QM)ba a gar 4H 11. u. 157.1635 l. orbit. Mien... , rl äh br Kerne Bein, , i, o s, unn nd, ,, 6 a a6. do. j 5 ii. i. 1 i. Ihb VDnürrreern T — . ins . I n idle s 1. IS sd do. 140 ; II. 13. a. /I. 61.7 Mal, 60bm Posen - Crenazbrg.O0 O 4 1I. 18.75 B * w 1 iu. ii. conv 64 d,. , nnn, do. do. 4. 13. n. 1/6 i0.ς . S 2. 63 hatt o fin . er , . mot. Rotter lam 6t 7* 4 1.1.7. 143.00) b2 Münst. Ensch. v. St. gar. ] JI. n. 17 - — 3 1 . ** 4 en. y . ! 2. . . Aussig. Teplit⸗ 1241 10 Ji. al.hba Niederschl. Märk. J. Ser. 4 JI. n. 171007590 S * *. ͤ ; 1323 16. u. 15. 13343 21 Baltische (gar.) 3 — 3 1.1.17. 60. 70b2 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1.1. n. 1/71I00.50 B & 28 z 6a mes 4 st 5 155. n. * 2. 25b2 6 Boh. West. ( ö5gar) 6 7 5 151. 7 138.380ba G X..M., Oblig. I. 1. II. Ser. 4 1.I. u. 17.101.006 2 3 2 ei i,. — 2 1 . FF Busehtiehraderß. O0 114 1.1.7. 510 ebz G do. III. Ser. ́ 1.I. n. 17. 101.5060 * 5 10 1j 9. 2 56 49 6 ba Dar- Bodenbach 9 1 4 1M. 131.21 da d. ordhansen-Erfurt I. E. 4 1.I. n. 17. 103, 20ba 8. Boden- Eredit. . 3 10]. a. 1M. S3 · hz Elis. Westh (gar.) 5 5 5 1117. 92, 10ba Obernchlesische Lit. A. 4 1.1. u. 17. - — — lo, Centr. Bodenkre. Ef. 5 1.1. n. 1/77. Franz Jos.... 5 5 5 171784. 23br lo. it. B sz ii. n. if. -—— a , Staats- Anl. 1 1. 1. 3. , . Gal. (Carl. B.) gar. JIS Ta 4 1.1.7144. 75ba 40 Lit. O. a. . 4. i j. u. it —— . Hyp. Pfandbr. 4 1.2. u. 13. e. Gotthardb. MM 6 (6) 6 1I. s7I1.00ba6G do gar. Lit. E 3] 14.1 / 10 95.000 do. do. nene 4 1.4. a. 1110.19 Kasch-Oderb.. 4 1 4 1,1. 766. 75ba t do. gar. 34 Lit. . 4. u. 1/19. — — * do. n,. 1578 1.1. u. 177. ch 596 Kpr Rndolfsb gar 5 5 5 11M. 77I.75b2 6 do. Lit. G. 4] II. u. 17. - — do. Studte- Ilyp. Pfdhr 4 11M. u. I/7. . Eb g Lũttich- Limburg. O90 — 4 1.1. 14. 10h do. gar. 46. Lit. II. 4 1.1. n. 117J 104. 10 B Türkische Anleihe 1865 tr. — 1730ba6G gest- E. St 35 65 61 1si n 7 --- do. En. v. Isi 4 1j. n. 17 - — do. M0 Er- Loose vollg. ir. — „66 Heat. Nd. d 3 4 45 iin. 737 30ba G do. *. r 164 1 1. n. 17. — Ungarische Goldrente 6 1.1. u. 17. Roba 6 do. Lit. 3. 2* 21 514 111. 47109062 do. do. v. 1879 4] 1.1. u. 17. — — ͤ do, do. . 4 II. u. 177. et. ba B Reichenzb-Fardd.,. 4 1161.7 30 do. do. v. 1880 44 1.1. a. 177. - — 2 e 111. u, 167. . Rumänier ... RM, 31 315 1.1. 63.50ba do. (GBrieg- Neisse) 4 1.1. u. 1.7. — — 2 41 ahierrente 5 1.611 12. Mb 3 Nuss. Staatab gar. T3 7.3465 11M. 71411. 190 do. Niederschl. Zb. 35 1,1. n, 1174. —-— . Loe . . — Pr. Stück ei ibaB Rnas. Süd vb. gar,. 5 — 5 ii. ua. 757. i0ba do. (Gtargard- Pesen) 4 154. n. / 19 10 do. St.- Eisen b- Aanl; 5 1/1. n. 117 16. do. grosse 5 — 5 III. 766. 30b2 B de. II. u. III. E‚m. 4 1.4 n.10. - — do. Allg Badkr.- Pfdbr. 5] 1.6. n. 1/12. 36.4 Schwein Central O0 3164 1.1. 102 1066. ela- dnesen.. ..... 4 14.119. - — do. hollenkredit 2441 114 n. 11g. 83.40 B *I. 20. Nordost,. 9 — 4 II. TS. 30bꝛa Oetprenss. Sidb. A. BE. C. 41 1.1. n. 177 —— do. Gold. fandbriefe 5 1,3. u. 1.9. 191. 6BkI0I. da. Unionsb. 0 O 4 11. 47.75 Posen- Creuzburg... 5 II. n. 117. —— Viener Cemmunak An s Lu. LLC O de. Westb.. 0 60 4 Ji. B33. 6un Rechte Odernfer ... 41 1.1. n. 11710 .2ολ TT rid nr T ib. . T rrs Sudõet .S. ia. 5 9 13 si/sßui 168 ba Rheinische. . ...... 1 ii. a. ii. - — gypotheken· 0ortinkato. Lurnan- rager 9 7474111. 136, 30ba do. II. Em. v. St. gar 3] 1.1. n. 177 —— Anbalt-Dess. Fiandbr. . 5 1LI. n. 1s7. 104096 Ung - Gali. K ö. 5 5 65 11.1.7 74.10 do. III. Em. v. 58 n. 60 4 II. n. 17. 163. 6 pa Brauns chw- Han. Iiyvhr. 4 1j. a. jr i dhbhꝛ Verarlberg (gar) ., S 5 iin. 7Eäabba d.. 40. V. e 3 4 su- Där de. do. 1 1.34.1. 1110. 5725 Var - WF. S iM. 11H 19 4 111. LE7IILM0baG 40. de. 1869, 7 n73 4] 154.10 Jen IQQ3. CQ0bπσ P. Gr. Er. B. Pfaor. ra 110935 IL. u. 1M ii Deer r N i is de. Coln. Crefelder . II. u. 1B O8 do. III. b. ruckz. 1195 1.1. 1. 117110 09B Berl Dresd. St Pr. 0 — 5 154. 55 25ba Rhein. Nahe v 8. a. Ju. II. 4] 1/1. u. 17 i lo. , mucke, Ii lift. r. jMic6 ' ißed. Beri- Cori. st-Fr. zi 3135 1. Fi6sbbi d. Gaglbahn gars er, F, m , : . rucxz. 106) . 1.1. u. i 7. 7. ba hre. Werech.. 9 115 1.1. B6.70ba G Schleswig- Holgteiner. . .* P. Hyp. . Pfipr. 7 V.YI. 5 Versch. IGM. α Hal or Kur., J ' 5 ifi. Föstzebe ß. Tbaringer J. Serie.. 4. I. n. 17 ioo d a6. 40. 40. 11 1.1. a. 1i0 is 3b Gσν s Mark -Fosener, 5 5 5 11. i076 *. I. Serie · · MI. . 6 J, Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5 1.I. a. 117. i907. 190d46 S Marienb. M.anka 5 5 5 11. iQ. Ab! do. III. Serie.. * 1. n. LIIiglee 10. 40. 4. il in ii itäbbcd. B irg Fnechede ß — 3 ii. sina 1 n e , n , wg ao. 46. 40. 4 1.1. u. M7 7. Gba d S Nord- Erfurt, 5 5 i. S833 o. N. Serie.. H IM. u. 17 Jim dq ERrupp. Obl. ra. 119 a5. 5 iL. iir B S Overiansitzer 3 95 II. 614250 do. VI. Series.. 41 M Neck. Hy). Pt. I. 1254 11. a. Vm J— Gels Gnesen ve 0 0 6 1II. 419. 690ba 6 Welmar- Geraer. 4 17. 101.756 jo. do. ru jh 4] verse. Ii0]. 5a Oatpr. Judd. 5 315 Li. H.5ba Werrabahn I. Em... 4 1/1. u. 17 103.00 R Neininger Eyp- Pindbr. 44 1/1. a. 17.102,20 B Posen-COrenaburg 2 66 1.1 I25b260 N Die ar nn, .