1881 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

TEoꝰlo)] ; Verkaufsanzeige und Aufgebot. In Sachen des Hofbesitzers H. H. Garner in

Garssen. Subhastationsklägers gegen den Kötbner

Heinr. Chr. Krauel in Westercelle, Subhastations

beklagten, wegen Forderung, sollen die dem Schuld⸗

ner gehörigen Liegenschaften, nämlich:

1) Gebãudesteuerrolle Westercelle Nr. 19, Köthner⸗ 3 HLS. Nr. 20 daselbst, bestebend aus Wohn⸗ zaus, Altentbeilshaus mit Scheune und einer Scheune,

Grundsteuermutterrolle Westercelle Artikel 20: SHekt. Ar Q; M.

23 Acker zwischen den Bergen

Win im Ententeiche eide daselbst ... Acker im Schmaul . Garten im Dorfe. Hofraum daselbst . Acker in den Hörsten . Wiese daselbst.. ..

K

Acker auf der Graft .. Weide, . das Wietzenbruch“ WMiese daselbst. Weide, das große Moor! ; Grundsteuermutterrosle Westercelle Artikel 140: die ideelle Hälfte der Wiese im Wießenbruche, Kartenblatt 15, Parzelle 14, 1 Hekf. 40 Ar 70 Q. M. groß, ; ; 4 Grundffeuermutterrolle Nienhagen Artikel 64: Hekt. Ar Q. ⸗M. Wiese, die Behr 66 vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte am Freitage, den 28. Oktober 1881, Morgens 19 Uhr, öffentlich meistbietend verkauft werden.

Diejenigen, welche an den bezeichneten Liegen schaften Eigenthums⸗,. Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, in dem angegebenen Termine solche Rechte unter Vorlegung der sie beweisenden Urkunden anzumelden, widrigen falls Ausschlußurtheil dahin erlassen wird, daß diese Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber als ver⸗ loren gegangen erachtet werden.

Die aus den öffentlichen Büchern ersichtlichen Gläubiger werden besonders geladen.

Celle, 6. August 1881,

Königliches Amtsgericht. II. gez. Schneider. Beglaubigt: Simon, Gerichtsschreiber.

nn. Aufgebot.

Die Handlung Hoffmann & Ohlrich zu Berlin, Köpnickerstraße Nr. 7, hat das Aufgebot des Wech—⸗ sels, d. d. Berlin, den 15. Juni 1880, zahlbar am 20. September 1880, ausgestellt von Hoffmann & Ohlrich an eigene Ordre, acceptirt von Adolph Sieg—⸗ ried in Berlin, über 760 Mark (in Buchstaben: Siebenhundert sechszig Mark), mit Blancogiro von Hoffmann K Ohlrich und mit Giro's der Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik Bredow auf Wm. Schlutow und von Wm. Schlutow auf S. Bleichroeder ver⸗ sehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 13. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und Lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 24. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

. Aufgebot.

Der Musikns Carl Equitz aus Heinrichsruh bat das Aufgebot des Svarkassenbuchs der Pase⸗ walker Sparkasse Nr. 3779, lautend über insge⸗ sammt 469 20 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 16. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebots termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Pasewalk. den 13. Januar 1851.

Das Königliche Amtsgericht.

OM N OL OC 2 S

11IIIIIIACIXI

O Si O0 1

r bd

129127]

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom J. August er. ist der Depotschein der Reichshauptbank zu Berlin Nr. 38353 vom 13. Juli 1876 über die von dem Domprediger Dr. theol. Adolf Zahn zu Halle a4. /S. deponirten S500 (60 R prozentiger Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn-Obli⸗ gationen VII. Emission nebst Coupons 6—- 20 und Talons für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. August 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

Verloosung, Amsrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[28933 Halle · Sorau Gubener Eisenbahn.

Vom 15. August er. ab wird durch unsere Haupt⸗

kasse hier, Leipüger⸗-Platz 17 die II. Serie Zinscoupons zu den Prioritäts⸗Obligationen der Halle⸗Sorau-Gubener Eisenbahn⸗

Gesellschaft

I. Emission über die Zinsen vom 1. April 1882 bis 1. Oktober 1691 nebst Talon gegen Vorlage der Talons der I. Serie verabfolgt, welchen ein nach der Nummer folge geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, zu welchem Formulare bei der vorgedachten Kasse unentgeltlich zu haben sind.

Werden Talons nicht innerhalb Jahresfrist vom Tage ihrer Fälligkeit ab zur Erhebung der neuen Coupons benutzt, so erfolgt die Ausgabe der neuen Coupons nebst Talons nur an die Inhaber der Dbliaationen.

Berlin, den 23. Juli 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Wir übernehmen

die Besorgung des An und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere jum officiellen Tages Court

der Berliner Börse,

die Ausführung von Börsen ⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen,

ür vorstehende, wie für alle

Zebntel Procent Provision.

sonstigen bankgeschäftlichen Umsätze berechnen wir ein

Wir gewäbren Darlehne auf courante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung

zu 45 bis 60, Zinsen per annum.

Wir vergüten für Baareinlagen, růückahlbar

ohne vorherige Kündigung... bei 2tägiger Kündigung.. ; bei 14tägiger Kündigung... bei 6wöchentlicher Kündigung.

bei Zmonatlicher Kündigung.

bei 6monatlicher Kündigung.. bei 12monatlicher Kündigung..

Einlagen von mindestens 100 * werd

2 Proc. K Zinsen per

53 Jahr, frei von ö 11 allen Spesen.

4 en täglich, Vormittags von 9—12 Uhr und Nach—

ö. mittags von 3—5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst.

. AUnsere Wechsel Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Efferten sowie üher die Anlage in börfengãngigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche urge von Außer⸗

halb, ,, beizulegen ist, giebt unser Informations⸗Bureau entsprechende s kunft. erechnungen für derartige Auskunftsertheilungen finden nicht statt.

riftliche Aus⸗ Den Kunden

unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Einziehung von Zins-Coupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweil letztere hier oder an größeren Bankplaäͤtzen zahlbar, kosten frei besorgt. Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börfen⸗-Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen

auch schon vor Verfall.

Berlin, Juni 1881.

* r

a e.

Die Direktion der Vereinsbank.

Lebens hersicherungsbant sur Dentschland zu Gotha. ö

Bekanntmachung.

Nachdem Seitens des Bankvorstandes beschlossen worden ist, daß fortan denjenigen Banktheilhabern, welche durch dienstliche Stellung zur Hinterlegung von Kautionen verpflichtet sind, auf entsprechenden Antrag und unter durchaus vortheilhaften Bedingungen Darlehen aus Mitteln unserer Anstalt zum Zwecke der Kautionsbestellung sollen gewährt werden können, machen wir hierauf mit dem Bemerken aufmerksam, daß das die Gewährung von Kautionsdarlehen Seitens unserer Anstalt betreffende Regulativ bei den Agenturen der Bank eingesehen werden kann, und daß daselbst auch Antragsformulare

vorräthig sind.

Es werden von uns Kautionsdarlehen nur gen Einlegung von Policen über abgekürzte

Versicherungen gewährt; aber zur Tilgung der Darle

deren Amortisations⸗Beiträgen. Zinsen und Verwaltungskosten⸗Beiträge sind äußerst mäßig bemessen. Stand der Bank am 1. August 1881.

Versichert 56 857 , i. mit

Ausgezahlt für Sterbefälle bis jetzt im Ganzen

Bankfonds

.. 386 895 goo b, 127 973 ig4 . ö ob öh

Die Bank vertheilt alle üUeberschüsse doll und unverkürzt an die Versicherten und gewährt auf

jede Normalprämie Dividende. schon im Jahre 1882 auf 4209 weiter erhöhen.

Gotha, am 9. August 1851.

Der Vorstandskommissar: Graf von Keller.

A. Emminghaus.

Die letztere beträgt in diesem Jahre 39 ( der Jahresprämie, wird aber eigen und in den

nächsten Jahren sich voraussichtlich noch

Die Lebens versicherun gsbank . Deutschland.

as Bankbureau:

O. Heinrich. Dr. Schneider. R. Schulze.

28193] Halle ⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

In der am 17. Juni er. in Halle a. /S. statt⸗ gehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Halle⸗Sorau-Gubener Eisenbahn— Gesellschaft ist folgende Abänderung jum 5. 22 des Gesellschaftsstatuts, betreffend die Nachzablung von Dividenden ⸗Rückstanden auf die Stamm ⸗Prioritäts aktien beschlossen worden:

„Diese Nachzahlung erfolgt für die Zeit bis einschließlich 1379 auf die Dividenscheine der betreffenden Jahre, nachdem vorerst den Inha⸗ bern der Stamm-⸗Prioritätsaktien für das lau- fende Betriebsjahr 5 des Nominalbetrages ihrer Aktien aus dem Reinertrage gewährt wor⸗ den und sodann mit der Maßgabe, daß unter den dergestalt zur Bezahlung gelangenden Divi⸗ dendenscheinen früherer Betriebsjahre die älteren Diridendenscheine ein Vorzugsrecht vor den

jüngeren genießen.

Dlese Abänderung ist nach Ertheilung der Geneh⸗ migung Seitens der Königlichen Staatsregierung in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. eingetragen und ist die Eintragung von letzterem laut Verfügung vom 29. Juli er. ver- öffentlicht worden.

Berlin, den 3. August 1851.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

29134 Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.

Auf die mit 4000 gleich je M 120 —. eingezahl⸗ ten 10 Stück Interimsscheine unserer Aktien Nr. 1338. 1339. 1340. 1341. 1342. 1543. 1344. 1801. 5534. 5535. ist die am 17. Dezember 1879 aus- geschriebene Volljahlung restlicher 60 bisher

nicht geleistet worden, worauf die unbekannten In⸗— haber mit dem Bemerken aufmerksam gemacht wer den, daß kraft 8.7 unserer Statuten diese Aktien - interimsscheine vom 31. Dezember 1881 an gänz— lich werthlos werden, falls bis dahin die rückstän⸗ dige Einzahlung zuzüglich 6/0 Verzugszinsen und zu- züglich 19 6,0 Konventionalstrafe nicht geleistet wer⸗ den sollte. Hamburg, 15. Juli 1881. Die Direktion.

(21052

Bei der am 11. Juni 1881 erfolgten Ausloosung von KTreisanleihescheinen Kreis ⸗Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern ge—

zogen worden: HI. Emission.

Litt. B. à 1000 M Nr. 33.

Litt. C. à 500 M Nr. 17 33 und 50.

Litt. D. à 200 υ Nr. 18 46 76 138 168

170 171. LI. Emission.

Litt. B. à 500 M Nr. 49 und 70.

Litt C. à 200 MG Nr. 1 30 60 182 und 183. Indem wir vorstebend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inbabern hiermit zum 1. Januar 1882 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitale, beträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu gebörigen Coupons vom 1. Januar k. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Könige⸗ berg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal— kasie in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar k. J. auf. Angerburg, den 14. Juni 1831. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. v. Jas li.

26386

In hiesiger Stadt ist die Stelle des

Bekanntmachnng.

Polizei Direktors

anderweit zu besetzen.

T

Die Wahl des Polizei⸗Direktors, welcher zugleich Mitglied des Stadtrathes ist, und die Fähig—⸗

keit zum Richteramt, bez. zur Ausübung der Rechtganwaltschaft kesitzen muß, erfolgt durch das Stadt verordneten Kollegium, und zwar zunächst auf 6 Jahre, Eine Wiederwahl gilt auf Lebenszeit, wäbrend, wenn eine solche nicht erfolgt, die Hälfte des Diensteinkommens als jährliche Pension zu gewähren ist.

Der Jahrengehalt beträgt 9090 M

Diejenigen, welche sich um die Stelle bewerben wollen, werden ersucht, ihre Anmeldung bei dem unterzeichneten Stadtverordneten Kollegium (Bureau: Katharinenstraße 29 II.) bis

schriftlich einzureichen. Leipzig, den 15. Juli 1881.

zum 1. September 1881

Die Stadtverordneten. Dr. Schill.

lios?

von C PHIL. 1

Griechische Weine

1 Probekiste

mit 19 Cannen Flaschen In 19 anaemühltem gortem rInth. Eatra e und 8amtorlim

K J

versendet Flaschen and Kisten frei 2u 189 Mar Iz.

F. Menzer. Veckargemünd. 6 des Königl.

riech. Erlèseror dens.

zen bedarf es nicht der Zahlung von beson⸗

brauch.

2si9 Bekanntmachung.

Die im Kreise Königsberg N. / M. belegene

Domaine Zellin

nebst Brennerei und dem Vorwerk Radebof, welche an Fläche 714,504 ha, darunter 511, 191 ha Acker und 155,518 ba Wiesen und Weiden enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1882 bis dahin 1900 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 7. September er., Vormittags 11 Uhr,

im Regierungs⸗Gebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ selbst vor dem Regierungs⸗Assessor Bublers an⸗ beraumt. 3

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 19400 Mark festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 120 000 Mark erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht⸗ bewerber vor dem Termin auszuweisen haben.

Die Verpachtungs-Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Copialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Elsner zu Zellin ein— geseben werden.

Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. / O., den 306. Juli 1881.

,, . Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Zorsten. aekel.

291261 Bekanntmachung.

Zur anderweiten öffentlichen meistbietenden Ver⸗ pachtung des Theiles L. der Parzelle III. und der Baustellen 4 und 5 der Parzelle VI. des Domainen⸗ fiskalischen sogen. Tempelhofer Unterlandes von resp. 3303 und 847 4m Größe auf die Zeit vom 1. Oktober 1881 bis ult. März 1886 ist ein Termin

auf Montag, den 22. August er.,

BVBormittags 19 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Domainen⸗Rent⸗ Amts Berlin Niederwallstraße Nr. 39 anbe— raumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verpachtungsbedingungen sowie der Situationsplan an den Wochentagen von 9 Uhr Vor⸗ bis 2 Uhr Nachmittags in dem gedach⸗ ten Amtslokale zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 10. August 1881.

Der 3 och.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Durch die Versetzung des bisherigen Inhabers ist die Kreisthierarztstelle des Kreises Mohrungen, mit welcher außer dem etatsmäßigen Gehalte ein Gehaltszuschuß aus Kreismitteln von 60 A. jähr⸗ lich verbunden ist, vakant geworden. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. September er. hier zu melden. Königs⸗ , den 8. August 1881. Der Regierunßs⸗ Präsident. v. Schmeling.

Aufruf.

Meine Ehefrau

f Therese Schmidt, geb. Peter, hat sich am 13. Juli d. J. unter Mitnahme von 1500 M baar, Betten, Wäsche und Kleidungsstücke in Begleitung des Lehrers Heinrich Schürmann aus Neustadt⸗Magdeburg (von demselben dazu verleitet) heimlich entfernt. Da der Aufenthalt beider bis dato nicht zu ermitteln war, bitte ich alle Behörden des In⸗ und Auslandes, auf die Genannten zu fahnden und bei Antreffen mir geneigtest Auskunft über den Aufenthalt derselben auf meine Kosten zukommen lassen zu wollen. Magdeburg, den 1I. August 1881. Wilh. Schmidt, Tischler, Krugstraße 28. Signalement der Therese Schmidt: Figur schlank und zierlich, Größe 1,10 m, Augen

dunkelbraun, Haare dunkelblond, Alter 27 Jahr, Besonderes Merkmal Narbe auf der Stirn, spricht Thüringer Dialekt.

24023

290121

*

8 , , z. Anstrich und r Verfullen ete. n n Ho. 50 6 resp. B55 -) Nu el lan- mittel gegen n n. Im it siaedet u- r ar K dungen in . Brauerelzenm ? * ete. Unenthenhrlleh für Venbnntem n. zum Sehntze alles Holzwerks in Schachten, Gruben, Kellereien ete, ete. Hentes Iaolilirmaterlinml gegen Feuchtigkeit, Hitze n. Kälte. en älhnrt n. attent irt v. Behörden n. Sachverständigen! Depot in: Berlin bei J. Gd. Eraumätler Sohn, Zimmerstr. 35.

1864

*

Vnex plodirbare Dampfkessel A. HBüttner' s Pnutent

bant als ausschliess- liche Sperinlität die Rheinische RRöhren- ( damprkessel-EFabril

in Uerdingen am Rhein.

Vorzüge: Sicherheit. Geringer Kohlenver-

Hoher Dampfdruck, Leichte

Reinigung. Geringer Raumbedarf. Zerlegbarkeit.

Alleinige Concessionüre des Einbecher

Stutenrostes. Rippenrohrvorheirzer.

Pat. Prof. Intze & A. Buttner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 188.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 13. August

schen Staats⸗Anzeiger.

1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 58. 6 des Gesetzes über den Marken er Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1577, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, e

Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Paͤst· Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chutz, vom 30.

Abonnement beträgt 1 1

November 1874, sowie die in dem Gesetz,

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

rfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vtel

che Reich. (Mr. 188.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daß 50 * für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Ginzelne Nummern kosten 20 3.

.

Die Waareneinfuhr in Ham burg (exel. Con— tanten) betrug nach den Aufstellungen des Handels- statistischen Bureaus zu Hamburg im Jahre 1880 (die in Klammern gesetzten Zahlen sind die pro 1579): Von Häfen jenseits des Kap der guten Hoff nung und des Kap Horn (79 836 000 ) 67 616000 4), Südamerikas Ost⸗ und Nordküste, Westindien, Afrikas Westküste und Häfen Afrikas und Asiens am mittelländischen, resp. schwarzen Meere (i 16 048 000 6). 126 970 0090 4ƽ, Nordamerikas Ostküste (39 45 000 M 122 553 M0 6, zusammen Direkt von außereuropäischen Plätzen“) (285729 000 4M) 316 339 000 S6, Großbritannien und. Irland 425 932 000 M6) 426 625 000 6, Frankreich, Bel⸗ gien und den Niederlanden (82410900 () S9 810 000 S6, Südeuropa (2I1 060 000 A) 26 670 000, Nordeuropa(28 46000016) 3.·ę M79 000, zus. direkt seewärts (353 591 M00 eαι) 89a 323 900 , und über Altona *) 60 311 909 466) 63 079 900 , zusammen (913 902 009 6) 957 602 9 1, Einfuhr land und flußwärts (341 0e8 90M) 101I 77600002, Total (1 754 980 000 ½Æ6) 1 969 378 000 S. Außer⸗ dem Contanten und edle Metalle (154 501 900 ) 59H 031 000 S6. Gewicht der Einfuhr seewärts in Mengen von 109 kg netto (23 129 00 M) 24969 660 A6, Gewicht der Einfuhr über Altona in Mengen von 100 kg netto 1 259 000 ) 12895 606 66, Gewicht der Einfuhr land und fluß⸗ wärts in Mengen von 100 kg netto (24 877 000 ) 29 202 000 , Total, in Mengen von 100 kg netto ( MM 265 000 55 46 900

Gewicht in Mengen von 100 kg netto.

Im Durchschnitt von 1846 bis 1859 1031100

1851 1855 14 236000 1856 1860 17730000 1861 1865 20 973 000 1866 1870 26 124000 1871 1875 35 867 000 6 1880 47 893 000

Im Jahre 1878 36430000 1879 49 2650090 ö 1880 55 460 000

(exkl. Contanten) 10 409 272 000 587 040 000 753 303 000 S94 831 00 1098270000 1670478009 785 233 000 20 371000 754 980 000 969 378 000

Zu Hamburg angekomm ene Seeschiffe.

J

avon von außer— europäischen Ländern

Dampf Segel⸗

schiffe schiffe

Im Im Durchschnitt Ganzen der Register Jahre E Tons 2 85

5 *

1821 —1830 228 1831 840 2657

193 614 (200) 36 260 4898 239 1841 - 1850 3613 427 323 362 368 1851 1860 4649 756099 329 1861— 1870 5092 1260 675 1713 1871 1875 5421 2013480 2628 1576— 1880 558322 399029 86 3086 1878. 5308 2273342 8 2972 1879. 56712 492905 3168 2503 1880. 60242 766 8095 957 3387 2637 mit mit 2180984 585 822 Re⸗ Re⸗ gister · gister · Tons Tons 367 32 35 532 549 36 45 501 560 55561 30 15 515 78 369 3 33 3 366 350 40 7 343 1880 25 431

2248 2418 3245 3720 3379 2793 2502 2336

Angekommen

zu 16

Alton

Q *

28282 8 .

burg

) Die Waareneinfuhr von außereuropäischen Plätzen umfaßt nur das Quantum und den Werth der direkt auf Hamburg verladenen Güter.

Der Eisenbahnschaffner F. bei den Reichseisen⸗ bahnen in Elsaß Lothringen war am 22. Januar 1879 wegen des zu erwartenden außergewöhnlichen Perfonenverkehrs auf der Wilhelm ⸗Luremburgerbahn in Luremburg, deren Betrieb der Verwaltung der elsaß lothringischen Reichs eisenbahn Verwaltung über tragen ist, nach Luremburg befohlen und hatte da als Schaffner einen Personenzug ven, Luremburg nach ssflingen, also auf einer gusländischen Streck, zu begleiten. Während der Fahrt verunglückte F, derartig, daß eine Amꝑutatlon beider Unterschenkel nothwendig wurde. Da F. völlig ermwerhsunfäbig geworden, so beanfpruchte er von der Reichseisenbahn. verwaltung eine lebenslängliche Rente in dem seinem bisherigen Gebal te gleichkommenden Betrage auf Grund des Rejchshaftyflichtgeset es magegen die Reichsessen abnberwaltung ihre Haftpflicht aut dem Reichehaftnssichtgeseg bestritt, weil der Ungall im Auslande sich ercignet batte und das Haft⸗ pflichtgefetz auf Unfälle im Auelande leine Anwen⸗ dung fande. F. klagte seinen Anspruch ein und er. stritt in beiden Instanzen ein obsiegendes Urtheil, indem die Instanzrichker von der Annahme ausgingen, daß durch die Anstellung des Klägers als Schaffner jwischen den Parteien ein Vertragsverhältniß ge—

schaffen worden, welches das Recht desselben auf den Schutz des Reichshaftpflichtgesetzes für die ganze Ausdehnung des Betriebes der Reichseisenbahn⸗ verwaltung begründe, zumal der Kläger bei seinem Engagement sich der Verpflichtung, unterzogen, Schaffnerdienste auch bei der Wilhelm ⸗Luxem⸗ burger Eisenbahn zu verrichten. Die von der Reichseisenbahn⸗Verwaltung eingelegte Revision wurde vom Reichsgericht, II. Civil⸗ fenat, durch Urtheil vom 27. Mai d. J. zurückge⸗ wiefen, indem es begründend ausführte: Das Ober⸗ Landesgericht stuͤtzt seine Entscheidung darauf, daß durch die Anstellung zwischen den Parteien ein Ver—⸗ tragsverhältniß geschaffen worden, vermöge dessen Kläger den Schutz des Reichshaftpflichtgesetzes auch für den eingetretenen Fall seiner Verwendung in Luxemburg genieße. Die Zulässigkeit einer sol⸗ chen Vereinbarung kann keinem begründeten Zweifel unterllegen. Der 5.1 des gedachten Gesetzes beruht nicht auf der Annahme eines Delikts oder Quase— delikts, fondern schafft nach dem Vorgang des Preuß. Eifenbahngesetzes vom 3. Nov. 1838 8. 5 eine ge⸗ setzliche Verpflichtung; nur die vertragsmäßige Aus schließung oder Beschränkung der Haftpflicht ist für das Inland durch §. 5 des Reichsgesetzes verboten.“

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Relgard. n, 290241 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 353 zufslge Verfügung von heute am 3. August 1881 eingetragen: J Firma der Gesellschaft: Plath und Schroeder. Sitz der Gesellschaft: Belgard. Die Gesellschafter sind: 1) der Brauereibesitzer Johann Plath, 23) der Kaufmann Carl Schroeder, Beide von Belgard.

Die Gefellschaft hat am 1. August 1881 be⸗ gonnen und wird von jedem Gesellschafter gleichmäßig vertreten.

Belgard, den 2. August 1881. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 29106 des , n, . Amtsgerichts L. zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 12. August 1881 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: .

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,517 die Firma:

Hugo Hoffmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in:

Dentsches Chocoladenhaus Hugo Hoffmann verändert. Vergleiche Nr. 13,164 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13,164 die Firma:

Deutsches Chocoladenhaus Hugo Hoffmann mst dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— baber der Kaufmann Hugo Hoffmann hier einge—⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,165 die Firma:

Berliner Auktions -⸗Hallen Streit (Geschäftelokal Heiligegeiststraße 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Streit hier einge— tragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 13,166 die Firma: M. Weil“

(Geschäftelckal: Große Hamburgerstraße 18/19) und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Weil hier eingetragen worden.

Dem Siegfried Weil zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 50hö unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Julius Cohn & Co. . am 1. August i881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftelokal Friedrichstraße 247) sind der Tauf⸗ mann Julius Cohn und dessen Ebefrau Anna Cohn, geb. Cohn, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Julius Cobn berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7922 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,161 die Firma: Adolvh Engel vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Hermann Engel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Steindruckerei⸗ besitzers Adolph Engel zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 7923 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7923 die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Engel

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 10. August 1881 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gebert & Hertz .

am H. August 1881 begründeten Handelsgesellschaft

(Geschäftslokal: Jägerstraße 69) sind die Kaufleute

Gustav Gebert und Henry Hertz, Beide zu Berlin,

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I924 eingetragen worden.

Die Firma: Herrmann Oelsner Nfg.

ist von Nr. 152 nach Nr. 13,157 unseres Firmen

registers übertragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 11,6677 die Firma: E. Damcke. Berlin, den 12. August 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

Kochum. Handelsregister 29087 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Joseph Bohmrich zu Bochum hat

für seine zu Bochum hbestehende, unter der Nr. 236

des Firmenregisters mit der Firma J. Bohmrich

eingetragene Handelsniederlassung seiner ochter

Auguste Bohmrich Prokura ertheilt, was am

5. KÜugust 1881 unter Nr. 20 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

boo Braunschweig. Die im Handelsregister für die Stadt Braunschweig Vol. II. Fol. 142 ein- getragene Firma:

„A. Wilke K Co.“ ist, als von deren Inhabern aufgegeben, am heutigen Tage gelöscht. .

Braunschweig, den 6. August 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

or Braunschweigs. Die im Handelsregister für die Stadt Braunschweig Vol. III. Fol. 340 unter

der Firma:

Lübbe & Roeber eingetragene Commanditgesellschaft ist am heutigen Tage gelöscht. .

Braunschweig, den 6. August 1851. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

29027 nraunschweiz. In das Handelsregister für Aktiengesellschaften ist Vol. III. unter Nr. 3 die Aktiengesellschaft: ;

„Dampfkessel⸗K Gasometerfabrik vormals A. Wilke C Comp.“

mit dem Sitze in Braunschweig heute eingetragen.

Der Gefellschaftsvertrag ist zum notariellen Pro⸗ tokolle vom 14. Juni d. Is. festgestellt und ist der Gegenstand des auf unbestimmte Dauer begonnenen Unternehmens die Fabrikation und der Verkauf von Eisenwaaren aller Art. .

Das Grundkapital beträgt 400 000 und zerfällt in Zh Stück auf den Inhaber lautende Aktien; das⸗ selbe kann durch Beschluß des Aufsichtsraths um den Betrag von 100 009 M erhöht werden.

Alle Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesell⸗ schaft mit der Unterschrift zweier Direktoren oder ines Direktors und eines stellvertretenden Direktors oder eines Direktors und einer dazu aus den Gesell⸗ schaftsbeamten durch den Aufsichtsrath zu bestimmen— den und mit dem Zusatze: i. V. zeichnenden Person versehen sind. . 4

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig publizirt, wenn sie in die Braunschweigischen Anzeigen und in die Berliner Börsenzeitung einge— rückt sind. . .

Zur Zeit sind Direktoren der Kaufmann Adolf Pfeifer, der Fabrikant Wilhelm Kemmer und der Fabrikant August Wilke hieselbst. Braunschweig, den 19. August 13851.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Rreslanm. Bekanntmachung. 29028 In unser Firmenregister ist Nr. 5747 die Firma: Sig. Warschauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Warschauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht.

n reslan. Belanntmachuns, * 029

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1755 die durch den Austritt des Taufmanns Rein. hold Hertelt aus der offenen Handelsgesellschaft Hildebrand & Hertelt bierselbst erfolgte, Auf- soöfung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen register Nr. 5748 die Firma E. Hildebrand hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emmo Hildebrand hier eingetragen worden.

Breslan, den 9. August 1851.

Königliches Amtegericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 29030

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1771 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Growe aus der offenen Handelsgesellschaft Götz &

Growe hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗

schaft, und in unser Firmenregister Nr. 5[Mä9 die Firma Götz & Growe hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Götz hier eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1851. Königliches Amtsgericht.

Kies. Bekanntmachung. 29031 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 329 die Firma „Rudolph Haehnel vormals Rud. Zu⸗ choldt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ dolph Haehnel zu Brieg heut eingetragen worden. Brieg, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Kromberg. Bekanntmachung. V0321 Die unter Nr. 551 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Th. Joop K Co. ö in Bromberg ist zufolßze Verfügung vom 9. August 1887 am 160. Auguft 1881 gelöscht worden.

Bromberg, den 9. August 1881.6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Rrombersgs. Bekanntmachung. 290331

Der Kaufmann Heinrich Dietz aus Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma A. Dietz be⸗ stehendes, und unter Nr. 415 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Bruder, den Kauf⸗ mann Robert Dietz in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. August 1881 am S8. August 1881 in unser Prokurenregister unter Nr. 141 eingetragen.

Bromberg, den 6. August 18531.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Calbe a. / 8. Bekanntmachung. 29034

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 6. d. Mts. an demselben Tage: .

a. bei der unter Nr. 485 eingetragenen Firma M. Rothenstein zu Barby zu Spalte 6: Die Firma M. Rothenstein ist auf den Kaufmann Hermann Schul; zu Barbo über— gegangen und daher hier gelöscht“;

b. unter Nr. 601 die Firma:

M. Rothenstein Inhaber H. ant . zu Barby und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schulz daselbst, eingetragen worden. ö Calbe a. / S., den 6. August 1851. Königliches Amtsgericht.

290036 Duderstadt. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 162 eingetragen:

die Firma Heinrich Schaefer

mit dem Niederlassungsorte Duderstadt

und als Inhaber: .

der Kaufmann Heinrich Schaefer zu Duder⸗ stadt. Duderstadt, den 8. August 1851. Königliches Amtsgericht. JI. Wasserfall.

290351 Duderstadt. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 144 zur Firma Georg Käsehage K Co. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 10. August 1851. Königliches Amtsgericht. I. Wasserfall.

Flatom. Bekanutmachung. M031] Zufolge Verfügung vom 4. August er. ist die in Krojanke errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns G. Dander ebendaselbst unter der Firma: G. Schmidts Nachfolger in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. eingetragen. Flatow, den 4. August 1881. Königliches Amtsgericht.

152)

29017 Grärenthal. Nr. 12 und 38 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen werden; .

Kaufmann Carl Unger, Mitinhaber der Firma

Unger, Schneider C Co. und dutschen·

renther C Co. hier ist gesterben; dessen Erber

Kaufmann Oskar Unger, Minna Unger, Jauf⸗

mann Hermann Unger, Carl Unger, Anne

Unger, Frieda Unger, Wittwe Auguste Unger.

geb. Döhler, sind als Gesellschafter eingetreten.

sind aber zur Vertretung der Firma nicht be⸗

fugt. nal 30. Zull 188

Gräfenthal, den 30. Juli 1331. Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. III.

art Hail, i. V.

J29018 Grätrenthal. In das Handeleregister ist beute eingetragen: ö 7 Nr. 26. die Firma Er, mm Vierneusel in Marktgölinz ist erleschen. Ni s, die Firma Ernst Hecht in Markt ölitz und als deren Inhaber der Landwirth Ernst Hecht daselbst. Gräfenthal, den 30. Juli 1351 . Herzogliches Amtsgericht. Abtbeilun⸗ 11. Hail. i. V.