schlagsvertheilung von 13 Prozent der festgestellten — erungen erfolgen. Das Verzeichniß der dabei zu
ücksichtigenden, nicht bepgtrrechtigten! Forderungen ist zur Einsicht der Betbeiligten auf der Gerichts— schreiberei, Abthl. J., niedergelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist können die Gelder beim Unterzeichne⸗ ten in Empfang genommen werden, und erfolgt event. die Zusendung an Auswärtige auf Kosten der Em— pfänger.
Iserlohn, den 12. August 1881.
A. unterberg. Verwalter.
1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannns Carl Heinrich Staak, in Firma Carl Staak in Kiel, ist heute, am 11. August 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet J sverwalter ist der Rentier Asmussen in
iel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Septem⸗
ber 1881. Anmeldefrist bis 3. Oktober 1881. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 5. September 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin: 10. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 11. August i851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Steltzer. Sukstorf Gerichtsschreiber.
20s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Steußloff hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung ö. Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf
den 1. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Kröpelin, den 5. August 1881.
H. Borck, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtkgerichte.
29114] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Caspers zu Velbert ist heute Vor⸗ mittag 10 Uhr der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Rechtskonsulent August Gerke in Velbert.
Erste Gläubigerversammlung am 7. September er., Nachmittags 3 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und , n. bis zn demselben Tage einschließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr.
Langenberg, den 11. August 1881.
Hüttenhein, Gerichtsschreiber.
kEoumn Bekanntmachung.
Zur Prüfung der nachträglich zum Konkurse des Weinhändlers A. North ran hier angemeldeten Forderungen wird ein zweiter Termin auf
den 19. September 1881, r, . 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 1 anberaumt.
Langensalza, den 5. August 1851.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sidaff.
Veröffentlicht:
29968
Ueber das Vermögen des zu Leipzig, Eutritzscher⸗ straße Nr. 6, wohnhaften Schneidermeisters und zie iderhündiers Simon Löwenstein wird heute, am 11. August 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Albert Hermann Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep⸗ tember 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 19. September 1881 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. September 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 3. Okto⸗ ber 13881, Nachm. 3 Uhr.
Leipzig, am 11. August 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. i. v. Scheidhauer. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
29079
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Georg Wächter in Zuffenhausen ist am 10. August 1881, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Gerichtsnotar Baß in Ludwigsburg, und im Verhinderungsfall Gerichtsnotariateassistent Raff daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September 1881 einschließlich. nmel defrist bis zum 3. September 1881 einschließlich. Wahl und Prüfungstermin 12. September 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Ludwigsburg, 11. August 1831.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Gaßmann.
ams laoss! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Strickersehelente Georg n. Maria Hob⸗ maier dahier hat das Kgl. Amtsgericht Neuburg, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, unterm 8. d. Mts. die Aufhebung des am 26. April e. eröffneten Konkursverfahres beschlossen.
Neuburg, den 10. August 1881.
Schuster, Gerichtsschreiber am Kgl. Amte gerichte Neuburg.
l2v0sij Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Brodesser zu Neuwied wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Juni 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neuwied, den 6. August 1881.
Koniglitc Amts gericht.
5 R rols! Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Georg Sußner dahier ist durch Schluß⸗ vertbeilung beendigt und daher aufgehoben.
Nürnberg, den 8. August 1881.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des kgl.
Amtsgerichts: Hacker.
Oeffentliche Bekanntmachung. 29014 (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über . Vermögen der Holzhändlerseheleute Johann und Margaretha Baumer dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis Freitag, den 23. September 1881. Erste Gian! igerver⸗ sammlung: Samstag, den 10. September 1881, Ha uslluge 9 Uhr, und allgeminer Pritfungs termin Samstag, den 22. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 4 des Ii nee . hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis Freitag, den 23. September 1881.
Nürnberg, den 9. August 1851.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hacker.
leooms! Konkursverfahren.
Nr. 6248. Ueber das Vermögen des Gerbers
Karl Hund in Oberkirch wird, da der Konkursgläubiger Emil Freiherr v. Schauenburg zu Gaisbach den 1 auf Er⸗ öffnung des Verfahrens gemäß 8. 97 K. O. ge⸗ stellt, auch der Gemeinschuldner seine Zahlungs— unfähigkeit und bezw. Zahlungseinstellung ein geräumt hat und eine den Kosten des Verfah— rens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist, auf Grund der §§. 94, gö5, 97, 99, 100 ff.,
heute, am 11. August 1881, Nachmittags 14 ühr,
das Konkurs ver ahren eröffnet.
Der Rechnungssteller Wilhelm Bock hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffet und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung ber hncten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 26. August 1881, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. September 1881. Vormittaßs 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt.
Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner! zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1881 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Oberkirch. Vorstehenden Gerichtsbeschluß veröffentlicht: Oberkirch, den 11 August 1881.
Der Gerichtsschreiber Schneider.
29028 os Konkursverfahren.
Nr. 18388 Ueber den Nachlaß des 4 Wilhelm Böckh, Buchbinder in Offenburg, ist am 9. d. Mts., Nachm. 3 Uhr. stonkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Waisenrichter Wilh. Weber da⸗
ier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
9. September 1. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 29. September I. J., Vorm. 9 Uhr.
Offenburg, den 9. August 18831.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber C. Beller.
Mittwoch, den 21. September d. J., Vormittags 91 Uhr, verlegt.
Bieselbach, den 12. August 1881. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Otto Schmidt.
lꝛporn Konkursverfahren.
Nr. 13 626. In dem Konkursverfahren über
den Nachlaß der verst. Ehefrau des Josef Eckert, Maria Josefa, geb. Joos, von Luttingen. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf Mittwoch, den 24. 9 ust 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst bestimmt. Waldshut, den 5. August 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
TLTarif- etc. Veränderungen ¶ er deutschen Kkisenbahnern Xo. ISS.
Bekanntmachung.
Vom Sonntag, den 22. Mai er. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn⸗ und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende
Extra⸗Züge befördert:
I. Von Berlin: a. nach Potsdam: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. 1Uhr 10 Min. Nachm., 1 Uhr 53 Min. Nachm. und um 4 Uhr 20 Min. Nachm. b. nach Neubabelsberg: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Rachin. ; C. nach Schlachtenser und 23 ee: um 7 Uhr 53 Min. Vorm. , une 50 Min. Vorm., 11 Uhr 55 Min. Vorm., 2 Uhr 53 Min. Rachm. und 4 Uhr 3h. Min. Nachm.; . d. nach Friedenau und Steglitz: um 1 Uhr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 4 Uhr 10 Min. Nachm. II. Nach Berlin: a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends; b. von Wildpark: um 8 Uhr 25 Min. Abends; c. von Potsdam: um 8 Uhr 54 Min. und um 10 Uhr 10 Min. Abends; d. von Wannsee: . um 7 Uhr 50 Min. und um 9 Uhr 25 Min. Abends; é. von Schlachtensee: um 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 9 Uhr 35 Min. und 10 Uhr Abends; f. von Steglitz: um 8 Uhr Abends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends; g. von g n. um 8 . Min. Abends und um 10 Uhr 1Min. Abends. Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen. Berlin, den 18. Mai 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin Magdeburg.
29086 Berlin ⸗Braunschweig⸗ Halberstadt Lausitzer Verband,
Im Verkehr von Groß⸗Weissand, Trotba, Bien dorf, Gerlebogk, Ascherẽleßen, Frose, Nachterstedt, Förderstedt und Eggersdorf nach Halle, B. A., findet fort n eine direkte Abfertigung von Rraun⸗ kohlen, Braunkohlen⸗Cokes und Braunkohlen⸗ Briquets in Ladungen z 10000 kg zu den gleichen Taxen wie nach Halle, M.H, statt.
Berlin, den 5. August 12 3.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung. 29000 Berlin- Hamburger Eisenbahn.
Vom 15. d. M. ab wird im diesseitigen Lokal verkehr bei der Beförderung von Kleinvieh (Schweinen, Kälbern, Schafen, Ziegen, Gänsen u. s. w.) von der Beigabe eines Begleiters bis auf Weiteres abgesehen. ⸗
Berlin und Hamburg, den 11. August 1851.
Die 2 rettion.
Vom 15. d. Mts. ab kommen an Stelle der in unserem Lokalgütertaris vom 1. August er. ent⸗ haltenen Tarifsätze zwischen den Stationen Char⸗ lottenbrunn, Dittersbach, Gottesberg und Wüste⸗ Giersdorf einerseits und Berlin, Niederschl. Märk. Bhf., Cöpenick, Erkner und Friedrichshagen anderer⸗ seits ermäßigte Tarifsätze zur Einführung, über deren Höhe die Sůtererheditignen der genannten
Stationen Auskunft ertheilen. Die ermäßigten Sätze für Berlin, Niederschl. Märk. Bhf. gelten vom Aleichen Tage ab auch für Berlin, Goͤrlizer Bbf. an
bahn⸗Direktionsbezirks Berlin, andererseits ander⸗ weite, theils ermäßigte, theils erhohte Frachtsãtze zur Einfübrung, Die erhöhten Frachtsätze treten jedoch erst mit dem Dftober curr. in Kraft. 2 bezüglichen Sätze sind bei den genannten Stationen in Erfahrung zu bringen. Bromberg, den 8. August 1851. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes.
29085 r n n. Eisenbahn.
Am 1. August d. Is. ist zu dem diesseitigen Lokal⸗ tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 der Nachtrag II. in Kraft getreten.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Zusatzbestimmungen zu den 88. 35 und. 40 des Betriebsreglements und der Tarifvor⸗ schriften, sowie Kilometerzeiger für die in eine selbststãndige Station umgewandelte Haltestelle Laband und für die für den Viehverkehr eröffnete Haltestelle Wangern.
Druckexemplare des Nachtrages verkaufen unsere Stationskassen zum Preise von O, 10 A6
Breslau, den 5. August 1881.
Königliche Direktion. 290831 Mitteldeutscher n, . Verband.
Zum 20. August d. T tritt Nachtrag VI. zu Heft Nr. I, sowie Nachtrag In zu Heft Nr. 32. u. 36. des Verbands- Gütertarifs in Kraft, wodurch die Station Trier linkes Moselufer in den direkten Wagenladungsverkehr einbezogen wird, sowie neue Frachtsäͤtze für eine Reihe von Stationen eingeführt werden. — Näheres ist in den Verbands-Güͤter⸗ erpeditionen zu erfahren, woselbst auch die Nachträge käuflich zu haben sind.
Erfurt, den 4. August 1881.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäfts führende Verwaltung.
29120 Mitteldentscher Eisenbahn ˖ Verband.
Zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren gelangt Nachtrag VIII. zur Ausgabe, wodurch die direkten Frachtsätze zwischen Dresden S. St. B. und Stationen der Lothringisch⸗ durempburgischen Bahnen vom 15. August bezw. 36. September d. J. ab aufgehoben, sowie im Verkehr zwischen verschiedenen Stationen theils neue, theils ermäßigte Viehfrachtsätze vom 15. August er. ab eingeführt werden.
Näheres ist in den Verbands-Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch Tarifnachträge käuflich zu haben sind.
Erfurt, den 10. August 1881.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft,
als geschäftsführende Verwaltung.
291191 Schs, Thüring. Ostwestbahn.
Zu unserem Lokal⸗Gütertarife ist Nachtrag XII. erscienen.
Durch, denselben kommt der am 1. August er. . hinsichtlich einiger Tariferhöhungen erst am
Oktober er. in Kraft tretende deutsche Eisenbabn⸗ ih rf Theil J. an Stelle der in unserem Lokaltarif und dessen Nachträgen enthaltenen Allge— meinen Bestimmungen für den Güterverkehr zur Einführung.
Derselbe enthält auch Aenderungen bezw. Berich⸗ tigungen der allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation. sowie die vom Bundesrath in der Sitzung vom 2. Juli er. beschlossene, in Nr. 27 des Centralblattes für das Deutsche Reich publizirte Abänderung und Ergänzung des 5. 48 und der An⸗ lage D. des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
Exemplare des Nachtrages, sowie des oben ge⸗ nannten Theiles J. des deutschen Eisenbahn-Güter⸗ Tarifs sind durch unsere Expeditionen käuflich zu haben.
Weida, den 11. August 1881.
Die Direktion.
29989] HSolsteinische Marschbahn.
Zu unserem Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tbieren vom J. April d. Is. ist mit sofortiger Gültigkeit ein Nachtrag II. erschienen, enthaltend:
1) Aenderung der Zusatzbestimmungen zum Be⸗
triebs Reglement,
2. Aenderung der allgemeinen Tarifvorschriften.
Glückstadt, im Auguft 1881.
Die Direction.
Rheinisch Niederländischer Verkehr. Unter Aufhebung des Tarifs vom 15. April 1877 tritt am 15. August er, ein Ausnabmetarif für Eisenerz in Wagenladungen von 10000 Kilogr. von Stationen der Dolländischen, Nordbrabant⸗Deutschen, Nieder⸗ ländischen Rbein⸗, Niederländischen Staats⸗ Gisenbahn, der Lüttich⸗ Limburger und der Hassel⸗Maeseycker Eisenbahn nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Köln (inksrheinischer in Kraft. — Se⸗
Mn HSS.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staßgts-Anzeiger.
Sonnahend, den 13. August
Berlin,
1853.
KBerliner Rörse vom 13. Ausust 1881. 1; In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen nad rem a ene. Theil getrennten Coursnotirungen nach den Sächsische St. Anl, 1869, * 1 L. u. 17.
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 1.1. n.
mgeamm en gehörigen Effertengattungen geordnet ad die nicht- Sächsische Staats Rente 3 versch. amtlichen Enbriken durch (N. A.) bezsichnet. — Die in Liquid. Sächs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 1
bagdadl. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Courszettels
UVmrechnrngs- Sätze.
1èDollar — 4.25 Mark. Währ. — 2 Merk.
dsgterr. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark
100 Frances — S0 Mark. Guiden dad. Wahr. , , , , d. . . Badische Br- Anl. dels? 165. n.1 / 8.
100 Bubel — 320 Nark. 1 Livre Sterling — 20 Mark
We o h s ᷣ I. Amsterdam . . 100 EFI.
d. 109 FI Brůüss. u. . 100 Fr. 100 Fr.
Budapest . do.
Wien, öst. W. 166 Fl. do. 166 *I.
Petersburg. do.
168, 95b2 168. 202 Sl, (OG5bz S0, 55 bz 20.482 20, 35 b2 Sl, 05bz S0, 60bz
8
8 —
deo
1 x
*
173, 9063 172.902 215, 85 b2 214 7562 215. 85bz2
8
r
KJ
— O8
do. do.
J. 7
ꝰõ, 2e. bꝛ B
S1 10bꝛ6 JT. 100, 106 48 1. n. 17.
PFreusg. Pr. Anl. 1855 35 14.
1 nen Hess. Br- Seh'. X 40 Thlr. — pr. Stück
do. 35 FI. Loose . — pr. Stück Bayerische Präm.- Anl. . 4 16. Brauns eh v.20 Thl- Loose pr. Stück
Dessauer St. Pr. Anl. .. 37
do. do. II. Aptheilung 1II. u. 1ss Hamb. 5 O hI. Loose p. St. 3 1.3.
Meininger 7 Fl- Loose. — pr. Stück do. HEyp. Präm. - Pfdbr. 4 12. ollen rm . r, 15.
Göln- Mind. Pr. Antheil. 35 1. . . Goth. Gr. Bräm. Ffabr. E. 5 11. . .
Lübecker 50 Thl.- L. p. t. z I4. pr. St.
164. 50bz G
305,5 51 96 135 566 .
136.006 101, 802 131.6062 133.00 B
23.50 bz B 121. 25b2 6 191.2562 187. 40b2
27 706
121, 7092 l5l. bz
Berl. Stettiner St. Act. . 44 1/1. u. 17. Cöln- Uindener , Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 31 16. .
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 LV. 8Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres ODesterr. Banknoten per 100 RFI.
d6. Silbergulden pr. 100 pl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4. Lomb Ho o. Finnländische Loose.
4.232
26 5 i ba SI 465 Tr 2b
Eid gb
20 10b2 6 16.29b2z B
1397. 004
mit neuen Zinsep. 3 11. 9 mit Talon 3 . C. St.- Pr. 5 1/1. u. 17. Münster - Namm. St. Act. 4 II. a. ö. Niederschl. Märk. 4 11. u. 1/7.
neue NMs 111.
Rheinischs g . ĩs. 1. ö ö 1st Mn Io.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. abg 118, 60b2 abg lh? IS0b⸗ hg 89.20 6
.
S9, 20bz & ahi 126. 106 101.006 101,206
abg 163, 80b & 160, 890b2 6 ahg 101, 30bz
Auslùndlsohe Fonds. Amerikan. Bonds (kund.) 5 12. 5.8.1. do. do. New · Torker Stadt Anl. 6 i. . do. . Irn fi.
Fonds- und Staats- Faplere.
Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10.
K 47 14.1. 1410. 106, 00 ba
Staats Schuldscheine
Neumärkische do.
Berliner Stadt- Oblig.. do. do. diverse.
do. do. do. do.
4 1I. u. 1/7. ICQ,
4 Mn n. . IOL.70br 1853, 68. 4 id u. Ii 101.70b2* 3 1I. n. 1sJF. Rurmärkis che Schuld v. 35155. u. 1/1. 64 1sp1. n. 17. Oder-Deichb.- Obl. I. Ser. 4 11. n. 1. At inn. n.“ . n Job⸗ do. do. 76er, .
1062 2562
99, 0 bz g9, 0b g9, 0 ba
I0l. Hhba ibi sh k
ibi; 6b
95.752
Breslauer Stadt- ae w ö iG I6. 50 Casseler Stadt-Anleihe . 4 1.2. u. 1.8. - —
Cölner Stadt-Anleihe.
Ostpreuss. Prov. Ong. ö. 1. u
Rheinprovinz-Oblig. NWestpreuss. Prov- ni..
Sehuldv. d. Berl. 5 Benlnhch.....
do. do.
Kur- u. Neumärk.
do.
do.
Pommersche. do.
do. do. gek. pr? 2.
X
FEosensche, neue Saiehsische
do. do.
Pf andbrle ite.
do. do. do. do.
Landschaftl. Ce niral do. neue.
do. nene N. Brandenb. Kredit do. neue Ostpreussische ...
K
do. gek pr. 6 zi do. In t. Sche. . G 1. d. do. n ;
Schlesische altland. .
er o
*. landsch. Lit. A.
do. Lit. C. I. k
4 14. n. 1/19. — — Elberfelder Stadt- nig. 45 1I. u. 167. Essen. Stadt · Obl. IV. Ser. * 35 u. 1 ö
* — — *
ö 164 00ba
9
I0s. 50 B
7.I04.90 B 7.101. 20 B . ol. 0 B 7. 95, 50 ba
3325 B 102.002 10). 50bæ2
93.00 bz löl, 10ba 100. 09b2 92.70 B I01, 606
Ii0l. Ma
1409 101 0sCF.
101. 50b2z 6 7. 102, 50b2 loo, 60ba 6
Italienische Rente . . . 5 II. u. 1/7.
Norwegische Anl. deI87 4
102, 1062 6 8 Oesterr. Gold-Rente ..
do. Papier-Rente. d. do.
do. do.
do. Silber-Rente.. do. do. 45 do. 250 EI. 1854 4
48. do. Pester Stadt-Anleihe. Poln. Pfandbriefe.
Rumänier, grosse... do. mittel u. kleine
1
do. consol. Anl. 1870.5 do. do. 1871.
do. do. kleine 5 do. do. 1872 .
do. do. kleine 5 I do. do. do. do.
do. do. lein? 3 14. n. 2. 10
ö 1 1.
o
do. Orient- Auleihs .
do. do.
do. do.
do. Nieolai-Oblig.
do. Poln. Schatz oblig. .
do. do. femme
do. Pr.-Anl. de 18647
g wd. de 1866
do. 5. Anleihe Stiegl. .
do. 6. do. do.
do. Boden-Kredit.
do. Centr. Bodenkr- *
Sci vedische Staats- Anl. 41], do. Eyp.- Pfandbr. .
.
— — e, == m, .
w
88 — 8:
do. do. nene 4 do. do. v. 18784 do. Sti te Hyp.·Pfãbr. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40) Er- Loose vollg. fr.
—— — — — — — —— N — — 2 3—
12 *
4 1,3. 6.9. 12. —
pr. Stück dlo. Tabaks- Oblig. . II. u. .
do. Kredit- Loose 1358 . pr. Stück do. Lott. Anl. 18605 II5. u. 111. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. - Pf.- Br. 4 I5.u. 1.11. II. a. 17. do. do. kleine 6 1.I. u. 17. 5 1.1. u. 17.
do. Liquidationsbr. . 4 I6. n. 1.12. 8 II. u. 17.
8 1I. u. 17.
Rumän. Staats- Obligat. 6 1.1. u. 1.7. Russ. Engl. Anl. de 18225 153. u. 179. do. do. de 1855 3 is. u. 171. do. do. de 18625 15.u. 1/11. do. do. Kleine. 5 I. u. 1.11. 1 3.91, 30b2
2 .
50 600 di Mb
6s. 10bz os 4Hdꝛ B
hl. HOb⸗
114 252 B 104.702
S9, 7Tõet.
90.2534
i. Koba B
ö 9I, 40b2 B 1375.5 11, 6. n. 1 12. Heine 5 I.I6.n. 117 do. Anleihe 1875 .. Ki, 4. n. 1/ 10.
ö 5 82 60 B
*
94.502
61.50 6
TJ. 6, 50Qu6l, 60 ba 61506 S0. 2e bꝛ
82.50 bz
82.50 bz 155.302 153,75 ba 6
63, 0) bz 87.70 B
79, 19bæ
95.002 35 166
47, 00br
*r 30d
102.50 B
ö 3 00h B
8. 67. 50à60 et. v2 67, ä B
360.9) B 128. 10b2 335, 50 bz
9 5b. B-
66. 50 bz B 58, QMe. ba B
Ile] 1000.
uolile] 1009
76, 20a 76, 10b2
85. 70ba 6 ih id
102.50 B 102.50 B
17. 60ebz G6
do. Hyp.-Pfandbr. . . 5
Pr. B.-Kredit-B. nnz b. Hyp. - Br. rz. 110. ö. Ser. III.. 19065 iss 5 V. VLI2z. 100 18865 . rz. 115 4 / do. II. xz. 009) 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r. 1105 rz. 1104 rz. 1005 rz. 100 43 8. rz. 100 4 Int. de 1881 rz. 1004
. do.
Südd. Bod. -R
Jordd Grund K-Hrp. A. 5 14a. 1.10.10]. 1C6ba 8 5 II. u. 17. 5
Nũürnb. Y'remmer air III. n. 17. 101. 66 5 8
8
100, ba
ds. do. 43 14. u. 1/10. 1618656 Pomm. Hyp-Br.L. ra. 1205 11. do. II. u. IV. rz. 1105 ĩsi. do. II. V. u. VI. ra. 1005 111 do. IHI. r. 110. 711. do. III. r. 160. I.
17.110.206 n. 1/7. 106.20 6 u. 17. 100, 0b & u. 17. I00. 60 6 u. 1/7. 100,006
ö
110.806 102, 90bz B 105. 40b2z 108.00 B
IS. 30 be
1156 30 bz
T. 108. 80602 7.107.006
04, Ob
7.99.90 60
si. a. 1/7. 55. S5 B kin h 14 u. 1.I0 ii. 15 B pr. H). A. -B. I. rz. 126 491. ü. I/ do. IH. rz. 1005 1I. u. 1/7. 109, 50 G do. III.IV. V. r. 1005 versch. do. VI. rz. 1105 1/1. u. 117. 108, 50 & d6. VII. ra. 100 4 1/1. u. 1/7.
hs. 25ba G 163 Ihbꝛ G
16 l 5hhꝛ &
do. VII. ræ. 165 II. u. 17. 98, 002 6 Pr. Hyp. V. A- G. Gertif. 43 14. . 110. 101. 30b2 G Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 6. 14 u. 1/10. 109.90 b do. do. — II4.u. 1/10. 109. 006 gSehles. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. ds. do. rz. 110 43 versch.
105.40 B 106.706
111. u. 17. HS. ba G Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 1. n. II. do. do. rz. 110435 1/1. n. 171604 56baG do. do. xz. 104 11. u. 17.
101. 50 B
39. 50 ba G
r- Pfandbr. 6 IB. u. 1/1. 104. 20a E do. 5 45 versch. do. do. 187218794 1I. u. 17.
167 556 165 5608
R. Oderufer St- Pr. Iz .
ö. ai z 10
Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar- Gera
167 5M ᷣ 79.00bz G
1. 85 65 k
38.75 6
XA. Saal Unstrb f Paulinenaue - XR.
6. 60b2 6 98.00 G
do.
do. do.
189 160 Aach. Mastrich.. 4 Altona- Kieler. 8 Bergisch Märk.. 41 Bersin-Anhalt .. 5 Berlin- Dresden. O Berlin- Görlitz.. O Berlin- Hamburg 12 1 Bresl. Schy.- Fr. 41 Dortm. - Gron.- 2 13/20 Halle- Sor. Guben LIudwh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz Lndwigsh. Narienb- Mlaw ka NMcekl Err. Franz. Nordh.- Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. ö
do. (Lit. B. gar] . Ostpr. Südbahn. 0 R- Oder- U. -Bahn 73/10 Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar.)
do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.)
do.
do. Verra-Bahn ..
On E.
& -, - O QO Q, , . . O0 . g .
—— * 2
—
—
O 0 . —— 6 8
—
X. X Ankh Tandr.- Briefe T Versch. EKreis-Obligationen . . . 5 versch.
. . 45 versch. do. do. .. 4 versch.
TZisonhahn-Stamm- and Stamm -Ertor (Dis eingeklnxramerten Pirideaden bedenten Eauzinsen).
ins-
6
w c . r 2 ö 6
— W —
ö — S =—L—
—
P — — — 6 * * * 2 2 .
—
100, 60 b2
102 2062
50.9902 180.70 6 124, 10026
in] . 138. 10ebad
21.25 G 34, 50 bz G 285.50 G 9 S0 bz 53 3,9 ba 2 5.752 6 ; 2608. 75ba 33.9062 1053.50 bz 64.752 70. 09Qb2 28 30b2 244.9062 197.002 52. 60b2z B 166.202 17.306 103.50 6 204, 00bz G 101.406 109.4006 21.7 ba
51. 806 367. * bz 16 ob 81 00bz6
tãts - Aotlon
VN y net Ense. Posen - Crenzbrg.
10. 602 (6 18. 60bz 6
. 81 & O d O. . - — —
Albrechts bahn .. Amst .- Rotterdam Aussig- Teplitz. zaltische (gar.) Boh. West. (gar.) Buschtiehraderß. Dux - Podenbach . Elis. Westb. Car) Franz Jos. . .. Gal carl 6. gar * Gotthardb. 90 .. 6 Kasch.-Oderb. .. Rr Rndoltsb. gar Luttich- Limkurg. Oest.- Fr. 8St. 3 Oest. Ndwb.
S e.
— * w . . 9 9
2 — —
—1
. — * 8
8
1 C
*
2
139. 8062 Il144. 10b2 242 0062 609.752 IIS. 20bz 6 SI. 00bz2 6 151.96 b2B 92. 30b2
ie.
PDux-Bedenb. A.-
1
Vis enhbahn-Prioritã Aachen-Jülicher . . . .. Aachen-Mastrichter ... II. u. HI. Em. Berg. Märk. JI. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 34 gar. do. Lit. B. do. d6. i
IV. S
*.
VI. 8 8 i,.
d,.
Aach. Süss. . . Em o Dortuund. Soest j. Ser 46 1, do. ao Düss. Hlbfeld. ö 4 ds. . Berg. XI. Jordp. Fr. W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. 4 I. u. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. n. B.
de. Berlin- Anh. Berlin- DYresd. v. St. gar. Berlin- Görlitaer cony..
do.
do.
do.
do. 4.n. Berl. Hamb I. u. II. Em. 5 mn. conv. . 4 I. u. Berl. P. Magd. Lit. A u. B. 4 1I. n. Lit. C. neue 4 . . Lit. D. neue
do.
do. do. 46. . Ber h ret r n r.
Braunschweigische.
do.
Br. Schw. -( Erb. Ii. D. E. 6 do. de. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. or S.· G. V. St. gar. 9. B.
.
Lüheck- Büchen garant. Murk isch- Posener con.
Magdeb.-Halberst. ö . 1865 a. 7 * Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4
Magdepr. W ittenbe rge 11 .
Mainz- j. udw.
Münst - Ensch. v. St. gar 41 Niederschl- Märk. J. Ser. 4
lo. II. Ser. à 623! . X..., Oblig. I. u. II. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Iät. .
gar. 400 Lit. .
9 - te- Ie t- & C- & · -
k
. C Gσ·
. =.
3 J
= = 6 0.
( Yberlanz. 9.
—
538 T3 ö
e ü ö K
1
r ) 8 — . — —
.
—
de 1879. . II. Em. 18556
do. Tit. B. 41 3Igar. IV. Em. 4
—
O
a, , m,
3 —— 2
— —
— —
2828 EEEEEEE
47
— — — — Q — — — — —
—
68-6 5 gar. 1 1875 18765
. I. u. II. 1878 2
— — W — —
0 —
22222
—
— — — — — — — — — — —
— —
gar. Lit. E. 3 gar. 3
22 —i
— —
do. . 6
I465, 00 bz Ohligatlonen. II. I065.Mυοσ 17. 165, 00 B
T. 100.106 7.103.106
94. 75bz2 9, 75bꝝ
7. 93.40 B 7. 103.256 J 7. 104.906 s7. 103, 30 G 7. 103, 10h26 7. 106, 60b2z G
IM I03. 000 7161. 696.
I0l. 006 03. 30 B
*
103, 25 6
ib ish d
10 3. 25 6 102.4 4 0B 102 or.
ö 101 00 D 2 ini. shh⸗ 104,060 B 03, 60 bz 103.602 101.2 95 562 101.252 . ö 6 . 256 ö 0B 103.20 B 103.20 B 107.06 106.70 B 103,00 G 101.0060 101.0061 103.7506
ö 1 19 9 637 *
. 952 104, 00b2
is. 65k 161.152 .
19 20
e s ĩ
103 90 B BI. f.
14. 10626 2z (1
164 bz G
103. 40b2z 6G
103,00 B 1 1053. 4062z B 103. 40bz B
1 00 15 *
.
Stelle der im Tarsf für den Rachbarverkebr zwischen weit der neue Tarif Frachterhoõhungen enthält, blei⸗ der dieffeitigen und der Berlin⸗Görlitzer Bahn ent. ben die bezüglichen Sätze des Tarifs vom 15. Avril . haltenen Sätze. Berlin, den 11. August 1851. 1877 noch bis zum J. Oktober er. bestehen. Die⸗ do. neue I. Königliche Eisenbahn · Direktion. selben gelten auch für jene Stationen nech bis zum do. do. II. 1. Oktober er,, welche in den neuen Tarif nicht d0. do. II. wieder aufgenommen wurden. stöln, den 10. August Wes alische
dio! Bekanntmachung. 1851. Königliche Eisenbahn -Direktion (links- Westpr., rittersch.. sprechenden Masse hierdurch aufgehoben. Uhr, das Kankursverfahren eröffnet, der (Ge 5! Staatsbabnzerkebr zwischen den Eisenbabn. rheinische). 4. do.
Mülhausen i. E., den 10. August 1831. schüstsagent Fedor Richter, Keitengaste 6 bier. Direftionebezirken Bremberg und Berlin treten von ?! do. II. Serie Kaiserliches Amtsgericht. selbst, zum ken ure nenn ile: ernannt, der offene [fort jwischen Altwasser, Statien des Eisenbabn.· 29982 do. Neulandsch. II.
Kieffer. Arrest erlaßen, die Anzeigefrist (8. 168 d. R. S.) Direktionsbezirks Berlin, einerseits und mehreren Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, . do. do. II.
bis zum 1. September C. die erste Gläukigẽr« Staticnen des Eisenbahn-Dircktioneberirks Brom— Fabr zeugen und lebenden Thieren im Damburg⸗Pom⸗ noversche ....
[2069] KR. Amtsgericht Niederbronn. versammlung auf den 3. September J. J., Vor⸗ berg *** direkte Säße für sämmtliche gene . Eisenbabn⸗Verbande via Güstrow⸗Lübeck Leeren Fear . Uchber das Vermögen des Steinbrechers Jo mittags 19 Ur, der allgemeine Prüfungstermin rellen glassen in Kraft; ra, i r Verb vom 1. Februar er. erscheint mit Gültigkeit vom — n. Neumi rk. hannes Ser ban u Winecerthal, Gemelnde auf den 22. Oktober nächsthin, Vormittags berüglichen r bei den Verband 15. Auqust er. der Nachtrag 2, enthaltend Ergänzung ; nenburger Pamlach, 3. JZ. ohne belannten Wohn« und Auf. 19 Uhr, vor biesigem Amtsgerichte (Gutenberg ⸗ statjenen in Ersabrung zu bein 9 der Tarifvorschriften und Berichtigungen. — 6 — enthalt: ort urde am 10. August 1881. Vor“ blatz 19) und Endtermin zur nm esdung der Forde⸗ a, den 5. 2 n 1381, Schwerin, den 9. August 1881. — . 2 mittags 1? Uyr, das ftonkurbversahren er. rung auf den 10. Sttober e. ett sesetzt worden. Königliche Eisenbahndireltion Namens der r erw altungen: renssisen.. 4 1
Ungarische Goldrente . 6 do. do. do. Gold- Invest- Anl. ⸗ do. Papierrente 101. 106 do. Loose ö en do. St.- Eisenb.- Anl. 1523 696 do. Allg. Bodkr.- Pfabr. 101 50 ba B do. Bodenkredit ... 101. 10ba do. Gold- Pfandbriefe 101. 3062 Wiener Commnunal-Anl.
— d irrer Tir.
* Eypothoken lol. 20ba Anhalt-Dess. Piandbr. . J ur n Ian. . 101.202 19.206 D. Gr. Xr. prapr. 2 110 Jb. 38 do. III. b. rieka. 183 61982 4 ruckz. 1104
105— ba 58 * n. rück. 194 oh ba G Bresl- V . R
97 * 2183
115 —– 1 d= — 3 6 noß. - Iba iso Er abr. . 40 einer 186 aß ie J
1 8e tember - Oktober 169. zs = Ii . ver MRXtober- ]
is 116— ay — 167.5 ben., per Fovember- Dezember 163.5 - 163—-— — per Herember - Jannar 15852 — per April- Nai 162 - 162. — Gerate nur feine Waanre gesucht. Fer 1000 Kilogram! und kleine 140 - 190 M nach Qual. .
102.8 bz B do. Lit. B. * 9. 10ba . . nr.. Rumünier. ... 9.20 B Russ. Staatsb. gar. Ziehung Russ. Süùdwb. gar. 17P8.00 H 10. do. grosse S6 hkl o. 3) & Schwei. Ceutralb 83.40 B kl. f. 960. Nordost. IlI01,56klI0l1,3 d6α. VUnionsb. — — 8 do Westb. . PD, 75 B Sidost (p.. i. M Turnan - rager ? 2006 Ung - Galiz. .... x . Vorarlberg (gar. ) 597 356 War -W. p. S. i. M. 110090 Ingerm.- Sehw. . 110996 Berl Dresd. St. Pr. I06. 102 Berl - Gorl. St Pr.
29078) Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
—
u. ; do. do. v. 1880 4 63 50b2 6 do. Brieg Neisse] 4 7141.002060 do. Niederschl. Zwgb 3 u. 767. 109a67, 20 9. de. (Stargard. Posen) 7166 40b baB do. II. a. III. Em. ö 102. 40b2z Oels Gnesen Ostprenss. Sùdb. X. B. C Pesgen-Crenrburg ... 5 Rechte Qdernfer ... 11 . ö 135.0962 do. II. Ew. V. St. gar 3 n.774. 10b2 do. III. Em. v. 038 n. 6) 4 I.. 789. 102 do. do. v. 62. G1 n. G8 1. 271.252 de. do. 15369. 71 n.7 i T do. Cem: Cxetelier 5 25626 Rhein- Nahe v. S. g. In.II. Bp 5ba 6s Saalbahn gar. conr.. 656.5006 Schleswig- Holsteiner .. 105096 Thüringer J. Serie.. 1107. 300 do. II. Serie.. io) . I0ba G do. III. Serie... B35 p oba 0 do. IV. Serie.. S9u9. 50 G 40. X. Serie. 44 51. 690ba G do. VI. Serie. Da 19.590620 Weimar Geraer 1013750 90. 10b2 6 Worrabahn J. Em 1092806
71.500260 N. A.) Bresl- Warschau. wi, ,.
laws Konkursverfahren. Konkursverfahren. Konkursverfahren über da; Vermögen Ueber das Vermögen des Trognisten Louis
er Bal an lern esmler Johann Risser dahler Ludwig, Seelosgasse 14 und Große Metzig 86 3
wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— e ist am 10. August e,, Mittags 12 12210]
1 . do. do. v. 1879 4 . 1 1
S c - —— — — — — — — — — — — —— —
— —
s d d, d S e d er, e, , , o, e . o, oo . . . . . . O d , o r m
1 7
—— — — —
2 8 2 — — —
— —
—
—
61
ö l & — 1 8 O l ⸗—
= 8 R R
* . Se =
. — —
* K 28 *
906 IG g IS.
E —
. ö 6 8 38233 242
2
2 2
— — —
——
1
1 1 4 ; . . 2
3
osfnet Straßburg, den J. Aunuft 1831. im Namen der bethe ligten Verwaltungen. Tirettion Rhein. n. rlupita
Konkursverwalter Gerichtsvollzicher Klein hier. Der Hülfegerichteschreiber Weber. der meclensᷓ sschen ir er d Franz ee; 6
Anmeldefrist 7. September 1881. Glaͤubigerver⸗ l29o0os ] Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Im Preußisch⸗Sächsischen Verbande gelangen für
sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Osl-⸗- 29923 . ober 188. nnn eh Anzeigefrist 7. Sep ˖ Konkursverfahren. den Verkehr zwischen Cüstrin, Station der Breslau⸗ Nedacteur: J. V. Siemenroth. Der in der Konkurgsache des Ziegeleibesttzers Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn, einerseits und —
tember 1881. — Schweitzer, Amtagerichtsschreiber. Johann Heinrich Böckel u licher immenn auf Cbarlottenbrunn, Glatz, FRöniggwalde, Mittelsteine Berlin: Verlag der Cryeditlon (esfel) den 15. dieses Monats anberaumte Termin wird auf L Neurode und Wüstegiers dorf, Stationen des Eisen⸗ Druck: W.
=
—
1 — — — —
Delanntmagiung,
& X S - — ᷣ¶ääQ— t „ ,
—
; St. — A. 41 * . Anl. de 1875 4 1.1. u er Anleihe de 1874 41 153. n Elsner. do. do. de 18590 16. 9 167 grossherzog Hess Obi. 1 15 Hamburger Staate Anl.. 4 1 / do. St.- Rente.. 31
104.0) 6 101.96 10199006
— e — * . = . t 2 2 2 — — — — — — — — d — — — — — — — — d — — — — 8 8 — — — 3— — — — — — — — — — — — — r . r r r r . r — — — — ⸗— — — —— 1 — — — —
— —
—
83