.
r
Amsterdnm, 12. Angpust. (XV. T. B)
Bancazinn 55.
Antwerpen, 12. August. (X. T. B.)
Fetrolen mmærkt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes, Type weiss, loco 18] bez. u. Br., pr. September 18 bez. u. Br., pr. September-Dezember 19 Br., pr. Oktober-Dezember 191 Br. — Steigend.
Antwerren, 12. Angust. (V. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen rubig. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest
London, 12. August. (W. T. B.)
An der Eüste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Gussregen. — Havannazucker Nr. 12. 25. Schwach.
London, 12. August. (W. T. B.)
Gætreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnhren seit letztem Montag: Weizen 58 120. Gerste 1399, Hafer 77 600 EQrts.
Weizen 2 8h. theurer seit vergangenem Montag, angekommene Tadungen theurer, Mehl 1, Mais, Hafer, Gerste 3, Bohnen und Erbsen - ch. thenrer seit vergangenem Mittwoch.
MHanchester, 12. Angust. (W. T. B.)
12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 73, Wr Water Micholls Si, 50r Water Clayton 10, 32 Mock Torynhead 93, 40 r Mule Mayoll gr. 40r Medi Wilkinson 11, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10. 49r Double Weston 103, 60r Double courante Qual. 14. Printers 16siz 31/30 83 pfd. 39. Ruhig.
Liverpool, 12. August. (V. T. B.)
(Baum wollen- Wochenbericht.) Wochenumsatæ 44 000 B. (v. W. 44 00) B.), desg von amerikanischen 32 0M GB. Cv. W. 3300 B), desgl. für Spekulation 300) B. (7. W. 3000 B). desgl. für Export A005 B. (v. W. 7000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 37 000 B (x. W. 35 050 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 37M B. G. W. 4000 B), Wirßlicher Export 3900 B. C. W. 2000 B), Import der Woche 35 000 B. (v. W. 41 000 B.), davon amerikanische 35 009 B. (v. W. 29 000 B.), Norrath 767 000 B. C. W. 777 660 B.), davon amerikanische 593 00 B. (7. W. 592 00 B.) schwimmend n. Grossbritannien 192 000 B. (. W. 202 000 B.) davon amerikanische S7 (000 B. (v. W. g5 000 B.)
Liverpool, I2. Angust. (V. T. B.)
Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz So B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische September Qetoher- Lieferung 68, Oktober - November - Lieferung Hö /s d.
Liverpool, 12. August. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen stramm, Mehl fest, Mais stetig, — Wetter: Schön.
2 — 2 t
Glasgow, 12. Angast. (V. T. B.)
Robeisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 3 d. bis 46 sk. 5d.
Paris, 12. August. (W. T. B.)
Rohzucker SSs loco ruhig, 60.25 à 60,50). Weisser Za eker rubig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 70, I5, pr. Sep- tember 64.75, pr. Oktober-Jannar 6275.
Paris, 12. August. (W. T. B.)
Produkte nmarkt. Weizen steigend. pr. Angnst 29. 80. pr. September 30, SJo, pr. September-Dezember 30.80. pr. November- Februar 30.35. Mehl steigend, pr. August 8 Marques 70.75. pr. September 9 Marques 66,25, pr. September- Dezember 9 Marques 66.25, per Jovember-Fehruar 8 Marques 66,25. Rüböl behauptet, pr. August S2, 25, pr. September S3, 0), pr. September-Dezem- ber S3, 75, pr. Janüar-April 82,75. Spiritus matt, pr. Angust 63 00, pr. September 67 25, pr. September -Dezember 62, Q, pr. Jannar- April 62.00.
St. Petersburg, 12. August. (X. T. B.)
Froduktenmarkt. Talg loco 5b, 50, pr. Angust 56. 50. Weizen loco 16,0). Roggen loco 11.00. Hafer loco 5.25. Hanf loco 33.00. Leinsaat (9 Pud) loco 15.89. — Wetter: Regen.
Rew- Kork, 12. August. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 17 750 00 Bushel, an do. do. Nais 16000000 Bushel.
New-Kork, 12. August. (X. T. B)
Wagarenbericht. Baumwolle in New-ork 12, do. in New-0rleans 11IzZ. Petroleum in Rew-Vork 73 Gd., do. in Fhile- delphia 73 Gd., rohes Petroleum 6g. do. Pipe line Certisicates — P. 76 C0. Nehl 5 B. 25 C. Rother Winter weinen loco 1D. 32 6. do. pr. laufenden Monat 1 D. 32 C., do. pr. September 1 D. . do. pr. Oktober 1 D. 36 C. Mais (old mixed) 61 C. Zucker (Fair reßning Nuscovados) 73. Kasfses (Rio) 12. Schmala (Marke Wilcox) 11715, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 117118, Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 5.
Frankfart a. M., 11. Angust. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss). Unser Montags- markt erfreute sich regster Theilnahme der Spekulation, die Umsätze wiesen eine seit Jahren nicht mehr gekannte Höhe auf. In Paris dauern die Haussebestreébungen einstweilen mit sichts lichem Erfolg an, und da ausserdem von grossen Mühlen aus den Reichslanden sehr grosse Fosten Weizen hier gekauft wurden, geriethen die Course in schnell steigende Bewegung. Bei unge- schwächter Tendenz bleibt Weizen ab Umgegend 233 - „6, frei hier 241 — 416 bezahlt, fremder 234 - 245 d66. Roggen hat
ieder keine grossen Umsätze aufænneisen, was hanptsöächlieh den
geringen disponiblen Vorräthen zuzuschreiben ist; im ganzen er- hielt sich recht feste Tendenz. Heutiger Cours für hiesigen Land- roggen: ab Umgegend 196 — K 4, frei hier 2 - M 6Gerste noch niehts gebandelt. In Hafer fand schwaches Konsumgesechäft statt zu recht festen Preisen; auf Lieferung wurde etwas mehr gekauft; wäre mehr angeboten gewesen, so würde sich das Ge- schäft mitunter lebhaft entwickelt haben, da es an Kauflust nicht fehlte; die Notiz 156 — 16 M bleibt. Raps still, 274 - 285 „, je nach Qualität und Herkunft. Hülsenfrüchte umsatælos. Für Mehl bewirkte die starke auswärtigs Erhöhung im Verein mit einer guten Frage für Export und Deckungsbedürfnisse einen Preisaufschwung von cirea L tn Futterstoff fest. Rübsl nur Detail.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-vVieh- ho vom 12. August 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen PFolizei-Präsidium).
Rinder (Durechschnittspreis für 19) kg): Auftrieb 239 Stück. I. Qualität. Fette: —, II. Qualität. Halbfette: —. HI. Qualität. Gut genährte: 78 (S LV. Qualität. Magere: 64 C
Schweins (Durehschnittspreis tür 10) kg): Auftrieb 498 Stück. J. Qualität. Englische ete.: —. II. Qualität. Bakony: — 4j. III. Qualitt. Landschweine: a. Schwere: 114 ., b. Leichte: 1068 S6. TV. Qualität. Russen: —.
Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 608 Stück. I. Qualität. Schwere: 1, 10 6. II. Qualität. Leichte: 0. S0 A6.-=
Sehafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 367 Stück. I. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns ete.: — „6. b. . 1.00 466, II. Qualität. Nagere, Weide und Merz- vieh: — (f.
Eisenbahn- Einnahmen. Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn. Im Juli 1881 127 750 a
gegen die provisorische Einnahme 1880 — 14011 46, gegen die definitive — 18491 „,; bis ultimo Juli 1881 S44 840 „, gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraum in 1880 4 66335 6, gegen die definitive 75 166 C
General versammlungen. 25. August. Gewerksohaft Siegena. Ord. Gewerkenvers. zu
Hagen i. W.
7. Septbr. Berlin-Potsdam-Hagdeburger Eisenbahn. Ord. Gen.“ Ters. zu Berlin.
Theater.
Leon. Musik von Leo Delibes.
nigliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von im Bureau. P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
häuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg.
des Garde⸗Kürassier-⸗Regts. Dirigent: Selchow. [291331 kKõnialiche Sel J Mittel Loge 6 M, 1. Rang- Lege 5 go, Parquet-Loge
önigliche Schauspiele. Montag: Opern 4 0, Balkon 3 6 1. Parquet 3 6, II. Parguet 2 6, baus. 118. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Entrée 1 6 Billetverkauf täglich von 11—1 Uhr ꝛ— . Ballet in 3 Auf;öügen von Ch. Nuitter und A. Saint, an der Kasse, im Invalidendank und bei Hrn. Zan durch vollstreckbares Urtheil des unter;
Concerts 6, der Vorstellung 77 Uhr. char 1 Montag: Lucia di Lammermocodox. (Sign. Dienstag: Opernhaus. 149. Vorstellung. Taun⸗ Lary, Sign. Santinelli, Sign. Menotti.
Für die hiesige Kö der, Behrenstr. 24, Famil Bill. à Dtzd. 9 M nur gerichts vom 4. Juli 1881 verurtheilt ist, seine in binnen 6 Wochen n Kasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Gnu belegene Kathenstelle des plan Ende 11 Uhr. rechtlichen Verkaufs an seinen profokollirten Gläu—
5. 6 3
liefern und auf Antrag des ?
2
Große romantische Sper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Tanz von Paul Taglioni. ö . Nach Tiecks dekoratixer und kostümlicher Einrichtung, Hrn. Vülss neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang Verehelicht;
7 Uhr.
n Rathsreferendar Paul am Ende mit Frl. Irene
Teupel (Dresden).
Krolls Theater. Sonntag: Vorletztes Gast— spiel des Hrn. Dr. Krauß: „Undine.“ (Kühleborn: Hr. Dr. Krauß). Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer— gartens, Großes Doppel⸗Coneert, Tirigenten: Herren Keler⸗Bela und Hellmuth. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung 63 Uhr.
Montag: Letztes Gastspiel des Hrn. Dr. Krauß: Auf allgem. Verl.: Das Nachtlager in Granada.
1 . ; (Stendal. 1Ein Jäger: Hr. Dr. Krauß.) Großes Doppel⸗ .
Familien⸗Nachrichten. Krolop, Hr. W. Müller, Hr. Betz Anfang Uhr. Verlobt: Frl. Mara v. RNoggenbucke mit Hrn. gedachte, im Amts Rendsburger Schuld und Pfand
Hrn. Rechtsanwalt und Notar Horst v. Gersdorff Greve angesetzt.
Baron Hermann Rolde (Cottbus — Libau in protokoll, Kirchspiels Nortorf auf Felio Hal a. Ler- Curland). — Frl. Martha Zollfeldt mit Hrn. Pastor Bruno Üeberschaar (Stolp — Leuthen bei sprüche irgend welcher Art zu haber Lissa in Schl.). — Frl. Marie v. Ziegesar mit
Compagnie Chef v. Koblinski (Stettin). — Hrn. werden wird. Gymnasiallehrer Clemens Könnecke (Stargard
— 2 —
der Gerichtsschreiberei einzusehen, 34 7 85 6 woßtr'Brer 63* richtung der Schreibgebühren von
Concert und Abschieds⸗Concert des Hrn. Keler⸗
Bela. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung
67 Uhr. Billets J. Parquet à 2 S, II. Parquet
1 M 50 3, Entré inel. Theater 1 6 Abonne⸗ [29143 241
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
zu beziehen. ö Nortorf, den 1. August 1881.
Aufgebot.
Zwangs versteigerungsproelam.
Nachdem der Destillateur Johann Greve in Gnutz
biger, den Hufner Hans Siebken in Gnutz auszu⸗ als dem peremtorischen Angabetermine
Dufners Hans Siebken '. die Zwangsvollstreckung in die Johann Greve sche Kathenstelle in Gnutz nebst Zwangsverkauf angeord⸗ der Anmeldung beizufügen net ist, werden hiermit Alle und Jed , .
— *
zeichnete Kathenstelle dingliche oder berechtigte An anberaumt worden, an welchem T ö 6. n alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, gericht, Zimmer Nr. 10, zgeistlichen Winfried Lindner (Hosterwitz!. hierdurch angewiesen, solche Ansprüche spätestens in
J Vormittags 19 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin spezifizirt anzumel Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und widrigenfalls der Grundbesitz anspruchsfrei verk
In Ermangelung solcher Ansprüche wird Termin ie Verkaufsbedingungen sind in stelle Nr. 16 in Holtensen findet
Königliches Amtsgericht.
Jede, welche an diesez Erbe aus irgend einem recht— lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der proto— ; ? kollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der zeichneten Amts. Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche ach der letzten Bekanntmachung
—
. eck des pfand 336 ; a, . lle zum Zweck. des pfand dieses Proclams und spätestens
am 10. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr,
im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift e, welche an die Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund⸗ stückes ist Termin
auf den 18. Oktober 1881 Tage, Nachmittags
ie Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts— einfinden wollen.
vermeinen, mit 5 Uhr,
wen D ; Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Meckht s . c o . . — 29 z z or (GVor: 86S Ke 2643 2
3, ö iel ts ann Alt Theodor Diel dem auf 18 . Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten
mit Frl. Elise Thierfelder (Chemnitz). — Hr. Dienstag, den 11. Oktober 1881, Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.
Altona, den 10. August 1881. en, Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. uft .
lesen Bekanntmachung.
i. P). — Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef der Subhastation hiermit auf Die Zwangsvollstreckung in Sachen des Voll— v. Sichart (Dresden. — Eine Tochter: Hrn. Dienstag, den 18. Oktober 18581, köthners Christian Meyer in Alferde, Gläubigers, Oberlehrer Fr. W. Röhr (Trier). — Hrn. Pastor Vormittags 19 Uhr.. gegen den Köthner Conrad Katz in Holtensen, Fender (Jaenickendorf). — Zwei Töchter; zu Gnutz in der Gastwirthschaft des Hufners Cl. Schuldner, ist eingestellt; der f Löthn
Verkauf t nicht sta Calenberg, den 9. August 1881. önigliches Amtsgericht. gez. Hesse. Beglaubigt: Pape, Sekretair, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Calenberg.
1
5545 — * SF. * auch gegen Ent⸗
ort abschriftlich
mentsbillets à Dtzd. J „6 sind vorher zu haben an k 2912 der Kaffe und den bekannten Verkaufestellen Der Bürger Kaufmann, Nr. 92 zu Barntrup, hat e913 . Bekanntmachung. . Dienstag Erstes Gastsxiel des K. preuß. Kammer⸗ das Aufgebot einer an 30. Juli 182) zu Gunsten 8 e ial⸗Konkurs⸗Pr cla Der in der Anzeige vom II. Juli 1881 anberaumte sängers Hrn. Teodor Wachtel: Der Postillon seines Vaters, des weiland Jobann Heinrich Kauf— Sp zlal⸗ s⸗-Proclam. Termin zum Verkauf der Anbauerstelle Nr. 5 in von Lonjumeau. Vormerkungen auf Billets mann zu Sennebern, 4. Orts auf die Bürgerstätte Da über das dem Christian Behncke gehörige, in Scliekum, dem Schneidermeifter Möller Tdaselbst werden an der Kasse entzegengenommen. Hammann Rr. 146 zu Barntrup ingrossirten Obli« Altona an der Norderreibe belegene und im Alte gehörig, findet nicht statt, werf die fra lie Zwangs
Krolls Etablissement. gation über 190 Thaler beantragt. naischen Stadtbuche Norder Theil, Band G. III. vollstreckung eingestellt ist. 6
Rittersaal: sting Ju. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 367, 368, 369, 369 b. 8b. sowie G. XII. 39 beschrie- Calenberg, den 9. August 1851.
— spätestens in dem auf bene Erbe auf Grund des 3 töni
M . Dien National-Theater. Sonntag: Im rrachtvoll illuminirten Sommergarten: Gr. Derrel-Concert, vor dem unter ausgeführt von der berübmtesten Original⸗Zigeuner⸗
stag, den 21. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr,
nrg gomm dre Teime SvReckhte ann Ir n 39 * 1 T 455 * 3 258 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Marx. Schmidt hier die 3wa
befehls des Königlichen Amtsgerichte klebis r ; .. bierselbst vom 21. Ma
15 5
i . 7 . EV UINF SM., * 7. 2 FIR ᷓ I He — neten Gerichte anberaumten Auf⸗ trages des klägerischen S
.
4 n — ö Rm e war . warm mr me in die erf nnersldrernm r , er, e, , .
kapelle Farkas Mor und der Hauskapelle, unter Ka“ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Sxezlal Konkurses erkannt 55t Vie decke Ion 5 485 v7 Wr vpßr 2 . — vel we r* 3575
vellmeister A. Wiedecke. neuen der Urkunde erfolgen wird. und Jede, welche an dieses
R . Auftreten der
Tyroler⸗Gesellschaft Alpenrose (Gönseluckner) und der Schwedischen Damen ⸗⸗Gesellschaft (Quintett Sachse). Alpenglühen. Wasserfall. Im Theater:
Alverdissen,
„Das laute Geheimniß.“ Lustspiel in Atten von Calderon. In Scene gesetzt vom Direktor
e ͤ van Sell. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellun F Ubr. Entrée 50 . D
Montag: Dieselbe Vorstellung.
den 1. August 1881
w 5313 ir 5 a MN. Fürstlich Liprisches Amt icht
; Subhastationspatent.
3 T3 nbMοfο. Malk aan 28 Das dem Töpfermeister Wilbelm Leue zu Mar⸗
M 16 Her 3 ö 73 J G6, rechtlichen Grunde Ansprüch
1 . 83 * 14 62 nn n Aueschließung von dieser Masse a
dieses Proklams, und srätestens
baben vermeinen, mit alleiniger Ausnabme tokollirten Gläubiger, hierdurch bei V
binnen 6 Wochen nach der letzten
am 10. CGktober 1881. Mittags 12 Uhr,
Königliches Amtsgericht. ö. . Beglaubigt: Pape, Sekretär.
RV eri chfs7fqreiber 53S II den' NMrrtaweri 2 C(CXAI Ear Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Calenberg.
129138 Bekanntmachung. n Auf Antrag des Rechtsanwalts Albrecht vom in 20. Juli er., früher hier jetzt zu Ueckermünde wohn ꝛ . ro. haft, ist derselbe heute in der Liste der beim unter- Vermeidung der zeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte fgefordert, solche gelöscht. Bekanntmachung Pasewall, den 8. August 1851.
Königliches Amtsgericht.
wis Rebörize zu Marmit kelegene, im Grundbuch als dem Peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ [28979 — — von deer f e 8 * zr Rr. * — xeichneten Amtsgerichte, Auswärti Sriger . Bekanntmachung. ; elle Ml heat ö . Grundftuck nebst Zuber or sel Pro luratucbestellun ift Bei dem inter zeichneten Königlichen Landgerichte R 55 . 25'. * 2 I. ** irre Ke 355 58 8 15325 der 5 8 rwr-IIS 211 nen Für e Pelle - Miancg, Therter, Sama: an en, Sites e, Lsrmittagf n unf; ele t. dee kerenen Grun, Tel r, ,, , 3. Male: Der Gtlave. Lustspiel in 4 Akten an biesiger Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 24, im Buam Cent sen Rerrause Cen Ceregten Grund ˖· Deut che Reich als Rechtzanmalt zuselafsen ron . Groffer. Im prachtvollen Sommergarten Wege der nothwendigen Subbastation öffentlich an st icks ist Termin . Herr Dr. Reinheld Ludwig Selm Doppel Koncert, ausgeführt von der echten ungari⸗ den Meistbietenden versteigert und demnächst das auf den 18. Sttober 1881 mit dem Wehnsitze in Dresden. schen Zigeunerkapelle im National ⸗Kostüm unter Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ankeraumt werden, an welchem Tage, Nachmitta Dresden, am 9. August 1881. Firerfs r Tes, Zigeuner Primas Bin. Bench] den 19. Oitober i881, Vormittags il uhr, 3 U hiesigen Amte Königliches Landgericht. Grula, und der Kapelle des Kal. Kadetten Corps ebendaselbst verkundet werden. era wollen. Wehinger. unter Leitung des Königl. Musildirektors Herrn Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ n 14 Tage vor k 9 Herold. uftreten des Tenoristen Hrn. Ignaz Cen ⸗ steuer bei einem derselhen unterliegenden Gesammt⸗ berei des unter 20125 Bekanntmachung radi, der J Geschwister Bommer und der Trroler Flächenmaß von 2 ha 9a 30 4m mit einem Rein. n 25, eingeseben 3 je Liste der bei e, ,,,. Gesellschaft 2. Rainer jun. Abends: brillante ? Tklr., und zur Giebändesteuer mit werden. . 83 die der 5 dem unterzeichneten Amts. Illumination durch 20 009 Gasflammen. Bei un zen Nutungswerth ren 645 6 ver⸗ Altona, den 19. Auqust 188 * 4 1 n me * a dem günstiger Witterung findet das Concert im Theater ig aus der Steuerrolle und Abschrift Königliches Amtsgericht. Abtheilung V 2. Jugust er, fel gende Eintragung ,, , tant. Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorst. des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschãtzun⸗ Rr. 1. Jul on Echt gen, m mm. hr. a Grund teffende Nachweisungen 12912 , , n, , m,, nn, ; 7 tag und Dienst⸗ Dieselbe Vorstellung. n ind 3 1 z Stasffurt, zn 1g 2 an 1, Mittwoch: 8. Volkefest. Der vel⸗Concert u. s. w. — einzusehen. Spezial⸗Konkur Konialickes Amtegericht Im Theater auf allg Verl.: * Tie Herren thum oder ander ⸗ Da uber das dem Jobann E Eltern. (Salbe Theaterkassenpreise: I. Parquet der Eintragung gebörige, am Bahrenfel 1 AÆ u. s. w. Engers 50 9). d v be i . im S ir und Landarmenhaus in Schweid — 9 Realrechte geltend zu für 509 Männer und 150 Weiber Be⸗ ü a fordert, dieselben i ung jeder Art zu billigsten Preisen gesuch Central- Skating Rink, 22a. Bernburger⸗ spätestens bis zum E en iñt nn,, straße 22a. Sonntag:
; II HFroOvatore. Ter melden. Troubadour. ( Sara. Si iia — 1 * Giannini.)
oer uns 6 * ö
— ö 1e nac der e tel ung
a r Wrwa ai, Br
— 2. , — Q 1 —
Spandau, den
2
efällige Offerten sind an die gedachte Anstalt zu i hier, richten.
Schweidnitz, den 11. August 1851. Alle und Arbeits ⸗ und Landarmenhaus.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
j
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.
*
1 nn für den Raum einer Aruchzeilt 80 **
XR ö
M 189.
—¶QiiViiei On·„„„„„„„rr'er' reer, xx ··
Berlin, Montag,
. Ale Bost-Anstalten nehmen Sestellung an;
far Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Exgpz—
dition: 8X. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
den 15. August,
Abends. 188.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Postamtsvorsteher, Postinspektor Ditfe zu Ems die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Albrechts-Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Der Notariatskandidat Johann Schumacher zu Mül— hausen ist zum Notar im andgerichtsbezirke Metz mit An— weisung seines Wohnsitzes in Waldwiese ernannt.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Quirouard in St. Nazaire ist gestorben.
Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Deal (England) ist eingezogen.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde (Bremerhafen) einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom 16. bis einschließlich 31. August wie folgt:
A. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dempfschiff ( Cuxhaven): von Hamburg: jeden Dienftag, Donnerstag und Sonnabend um 9 Uhr Vm. (am Sonnabend, den 26. August ausnahmsweise um 10 Uhr Vm), von Helgoland: jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vm. B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland (Dampfschiff ‚Nordsee ) ron Geestemünde:
jeden Dienstag und Freitag, nach Ankunft des ersten Zuges von Hannover, um 8 Uhr 54 Min. Vm.
von Helgoland:
jeden Mittwoch und Sonnabend, so zeitig, daß der Anschluß an den AÄbendjug aus Geestemünde (Abgang 8 Uhr 36 Min. Abends) erreicht wird. ;
Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend Lor dem Abgange des Schiffes in Samburg zur Post eingeliefert oder ron weiterber eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgangs⸗ tages hier eingelieferten und die mit dem Nachtversonenzuge von Berlin und dem Courierzuge von Hannover nach Hamburg gelangen⸗ den Brieffendungen. Mit. dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend vor der Abfahrt in Geeste. münde angelangten Postsendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Hannover eintreffenden Briefsendungen nach Helgoland weitergesandt.
Hamburg, den 12. August 1881.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath: Letz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des Geheimen Regierungs⸗Raths Hitzig zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Alademie der Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1881 bis dahin 1882 zu bestätigen; sowie J
dem Fabrikbesitzer Christian Friedrich Budenberg zu Buckau den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ leihen.
i Leg ium den Inhaber lautender Kreite⸗ 2
Prir wegen Ausfertigung auf ankeibefckeine des Kreises Jerichow II. im Betrage von
300 000 S Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. Nachdem die Vertretung des Kreises Jerichew II. auf den Kreiltagen am 13. Juni iss und 28. Mär 1870 beschlessen hat. die zur Üusfübrung der von dem Kreise beahsichtigten. Ghausseebauten erforderlichen Mitlel im Wege einer Anleibe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung., . zu diesem Iwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinescheinen verschene, Scitens der Gläubiger unkündbare Anleibescheine im Betrage von 768 60 „ ausstellen zu dürfen, é. mit Rückficht Tarauf, daß sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiget, noch ker Schuldner Emwaß zu erignern gefunden kat, daß jedoch bereits für den chausseemaßigen Ausbau der Strane von Gentkbin nach Ratbencw durch das ron Ung unter dem 30. Arril 18890 erteilte Privilegium die Genek migung jur Aus- gabe von Kreisanleibescheinen zum Betrage ven üherbaurt 29004
erteilt ist und es sich gegenwärtig nur um den chausseemãßigen Aus⸗
bau der Straßen von Hohenseeden nach Jerichow und von Wolters⸗ dorf uber Rogaesen bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Ziesar handelt, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 300 00 „, in Buchstaben: Drei Hundert Tausend Mark, welche in folgenden
Abschnitten: 130 000 M zu 1000 6. 150 000 MS zu 500 . 20 000 S6 zu 200 4. zusammen 366 000 t
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mit⸗ telst Verloosung jährlich vom J. April 1885 ab mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ge—⸗ tilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anlelhescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen.
Urkundlich unter Unserer biegen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Mainau, den 13. Juli 1881.
(L. 8.) Wilhelm. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern. Friedberg.
Regie ungsbezirk Magdeburg.
Anleihe s ein esi des Kreises Jerichow II. *
d ... t k über. . . 460 Reichswährung.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom. . .. . Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg , . — n Gesetz Sammlung für 188 .. Seite... laufende Nr. . ..)
Provinz Sachsen.
Auf Grund der von dem Bezrksrathe des Regierungsbezirks Magdeburg genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 13. Juni 1878 und 28. März 1879 wegen Aufnahme einer Schuld von 768 600 C, von welcher in Gemäßheit des vorangeführten landesherrlichen Privile— giums durch die gegenwärtige II. Ausgabe von Kreisanleihescheinen im Ganzen nur die Summe von 300 000 6 begeben werden dart, bekennt sich die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Jerichow II. Namens des Kreifes durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens
des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld K,, 6, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit
45 vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückjahlung der ganzen Schuld von 300000 K erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleibescheine in den Jahren 1885 bis spätestens 1923 einschließ⸗ lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Eins vom Hun— dert des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Auslgosung ge— schieht vom Jahre 1884 ab in den Monaten August oder September seden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben— falls dem Tilgungsstock zu.
Die ausgelocsten, fowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, oöffent⸗ lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zablungstermine in dem Teutschen Reichs! und Preußischen Staats- Anzeiger, dem Amtehlatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg und in dem Jerichowschen Kreisblatie. Gebt eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Mandeburg ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in balbjäbrlichen Terminen, am 1. April und am J. Oktober, von eute an gerechnet, mit 4] vom Hundert jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kaxitals erfelgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldrerschreibung bei der Kreis kemmunalkasse zu Genthin und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgen⸗
den Zeit. Die Zinsen können auch bei der Fur, und Neu— märksschen rirterschaftlichken Darlebnskasse in Berlin erheben werden. Mit der zur Emrfangnahme des Kaxitals eingereichten
Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der sräteren Fälligkeit termine zurückzuliefern, Für die fehlenden Zink . scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die ge⸗ kündigten Kaxitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjablungstermine nicht erboben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig gewor⸗ den, nicht erkobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Rraftloserklarung verlorener oder vernichteter Schuldrerschreibungen erfolgt nach Vorschrift der s§. 8338 und ff. der Eirilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 3J. Januar 15377 (Reichs gesez Blatt Seite S3), beziebungsweise nach 8. M des Aus⸗ fübrungegesetzzes zur Seutschen Civilrrozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges. Samml. Seite 2381).
Zinescheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinẽ⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungefrist bei der
Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Etatsjahres ..... ausgegeben, die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfsährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunalkasse in Genthin gegen Äblieferung der, der älteren Zins— scheinreihe beigedruckten Anweifung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge— schehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
ö 6
Die Chausseebau⸗Kommission für den Kreis Jerichow II.
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landrathes und zweier Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ mission mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.
Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. . 587 w zu der Schuldverschreibung des Kreises Jerichow II. 2te Ausgabe, D Mark zu 44 vom Hundert w Mark .. Pfennig.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bezw. 1. Oktober) 18. , ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten . ö bei der Kreiskommunalkasse zu Genthin oder bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin.
K .
Die Chausseebau⸗Kommission für den Kreis Jerichow II. Unterschriften.)
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerbalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Faͤlligkeit erhoben wird.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Chausseebau⸗Kommission können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Regierungsbezirk Magdeburg. An wei sung zum Kreisanleiheschein des Kreises Jerichow II. 2. Ausgabe (.
X. R , Mark.
Provinz Sachsen.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ... te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18. . bis 18 .. bei der Kreis kommunalkasse zu Genthin, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus— weifenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widersxrruch erhoben wird.
.
Die Ehausseebau⸗Kommission für den Kreis Jerichow II. (Unterschriften.)
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Chausseebau(Kommission können mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhãndigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
.. ter Zinsschein. ter Zinẽschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Wahl des Ober⸗Kapellmeisters Taubert zu Berlin zum Vertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Kuünste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1851 bis dahin 1882 ist bestätigt worden.
Königliche Bibliothek. Die Königliche Bibliothek wird vom 22. August bis 17. September er. aus Verwaltungsgründen für die öffent⸗ liche Benutzung geschlossen. Berlin C., den 13. August 1881. ö Der Königliche Geheime e , n und Dber⸗Vibliothekar. epsius.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Obersörster Panzer zu Schirpitz ist auf die durch
Versetzung des Oberförsters Vhn erledigte Obersörsterstelle zu gielau im Regierungsbezirk Danzig versetzt worden.