//
; Bekanntmachung.
Die auf den 19. d. Mts. anberaumte Pferde⸗ Auction findet an diesem Tage nicht statt. Der Termin wird später bekannt gemacht.
Friedrich Wilhelms⸗Gestüt, den 13. August 1881.
Der Königliche Landstallmeister: Wettich.
Anktion. Am Mittwoch, den 17. Angust 1881, Morgens 10 Uhr, werden auf dem Artillerie⸗ Werkstattshofe hier — Hühnergasse Nr. 6 — 3 guß⸗ eiserne Säulen, 1 Mehl'scher Rost, 190 Trensen—⸗ gebisse, 1 Hebezeug mit Flaschenzug, ferner eine An⸗ zahl alter Werkzeuge, Feilen, Schrau stöcke ꝛc. öffent- lich meistbietend verkauft, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Danzig, den 1. August 1881. Königliche Artillerie⸗Werkstatt.
29156 Bekanntmachung.
Für das unterzeichnete Artillerie⸗Depot sind zu beschaffen:
964 Kartuschbüchsen für 26em⸗Geschütze, 150 Pulverkasten mit Zinkeinsatz.
Offerten sind geschlossen und mil entsprechender Aufschrift versehen bis zum 12.. September er., Nachmittags 3 Uhr, hierher einzureichen.
Lieferungsbedingungen und Zeichnungen gegen Er— stattung der Kopialien.
Friedrichsort, den 10. August 1881.
Marine⸗Artillerie ⸗ Depot.
Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin. Die Ausführung von Maurerarbeiten zur Reparatur des Bauwerks Nr. 312 in Station 142,320 zwischen Guben und Jeßnitz, veranschlagt auf ca. 2 20 t, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Es ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 24. . er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Uͤnterzeichneten, Briesenerstraße 4 hier⸗ selbst, anberaumt worden, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrist „Offerte auf Maurerarbeiten zum Bauwerk 312“ portofrei und versiegelt eingereicht sein müssen. Die Bedingungen liegen im genannten Buregu aus, können auch gegen Erstat— tung der Kopialien bezogen werden. Frankfurt a. O., den 10. August 1881. Der Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspektor. Schilling.
129144 Submission. Zur Ausstattung eines Kasernements für eirca 8 Compagnien Infanterie an der Logenstraße hier—⸗ selbst soll die Lieferung von 45 Ctr. 85 Pfund Roßhaaren an den Mindestfordernden verdungen werden. Schriftliche mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum Termine Donnerstag, den 25. August 1881, Vormittags 10 Uhr, franco im Geschäftslokale der Garnison⸗Verwaltung bierselbst, Kaserne 1, einzureichen, woselbst auch die Bedingungen und die Probe zur Ansicht ausliegen. Abschriften der Bedingungen werden gegen Erstat⸗ tung der Copialien auf Wunsch übersandt. Frankfurt a. O., den 11. August 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
L29320
Die Arbeiten und theilweisen Lieferungen zur Erbauung eines Güterschuppens auf Bahnhof Oberursel sollen zusammen im Wege öffentlicher Submission
am 22. August e., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokal, Hedderichstraße Nr. 65, Zimmer Nr. 18, vergeben werden.
Kostenanschlag, Bedingungen und Zeichnung können hier eingesehen werden.
Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen bis zur gedachten Terminsstunde anher einzu⸗ reichen und finden verspätet eingehende oder unvoll⸗ ständige Offerten keine Berücksichtigung.
Frankfurt a. M. — Sachsenhausen,
den 13. August 1881. Königliche Eisenbahn ⸗Bauinspektion.
[29145 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Herstellung von 21 Stück Güterschuppen⸗ Schiebethoren aus Wellenblech 2c. und 11 Stück Fenstern aus Schmiedeeisen ist im Wege der öffent⸗ lichen Submission zu vergeben. Termin ist hierzu am Montag, den 29. August er., Mittags 12 Uhr, anberaumt, bis zu welcher Stunde Offerten entgegengenommen werden. Bedingungen re. sind gegen Frankoeinsendung von 50 3 von uns zu be⸗ ziehen.
stattowitz, den 6. August 1831.
Königliches Eisenbahn Betriebs-Amt.
Verloosung, Amwortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Preußische Central⸗Bodencredit⸗ lone] Actiengesellschaft.
Vom 15. Angust d. J. ab können gegen Ein⸗ lieferung der im Mai d. J. ausgegebenen Interime⸗ Bescheinigungen die definitiven Stücke unserer 49, unkündbaren Gentral-Pfandbriess⸗Anleibe ven 1881 in Empfang genommen werden; den Interims⸗Be⸗ scheinigungen ist ein Verzeichniß beijufügen. In Berlin erfolgt der Umtausch in unserem Geschäfts—⸗ Lokal „Unter den Linden 4 in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die auswärts wohnenden Inhaber von Interims⸗Bescheinigungen lönnen sich wegen Vermittelung des Umtausches auch an die betreffenden, schon früher wiederholt be⸗ kannt gemachten Zablstellen wenden.
Berlin, den 13. August 1851.
Die Tireltion.
1293317 Bekanntmachung. Die unter den Nummern 320, 1182, 1295, 1618, 1954, 2054, 2182, 2226, 2522 und 2699 in die unter⸗ tichnete Anstalt aufgenommenen Mitglieder werden n Gemäßbeit der Bestimmungen des 5. 8 des Regle⸗ ments vom 3. Sertember 1836 bierdurch aufgefor⸗ dert, den am 1. Juli er. fällig gewesenen Besfrag, sowie den sechsten Theil desselben als Strafe, unver⸗ züglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen Be⸗ stimmungen weiter rerfabren werden wird. Berlin, den 12. August 1881. Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen , Pensiens · und am nne, me fe
lic Cölnische Privat⸗Bank.
Die Aktie Nr. 31 unserer Bank, auf M Thaler lautend, welche mit dem dazu gehörigen Diridenden⸗ Coupon pro 1880 und Talon dem Eigenthümer ah⸗ handen gekommen ist, soll auf dessen Antrag morti⸗ fizirt werden.
In Gemäßheit des 8. 8 unseres Statuts fordern wir den jetzigen Besitzer dieser Aktie auf, dieselbe an uns einzuliefern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen.
Cõöln, den 2 —
Der Au tsrath. hr. No.
zum 12. September 1881.
Gesellschaft.
Vom 1. — bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.
sehenes Nummernverzeichniß beizufügen. Einlösestellen vom 15. Lübeck, den 11. Märj 1881.
Renda.
Ren Läübeck⸗Büchener Eisenbahn.
Auf Grund der von dem Hohen Senate der Freien und Hansestadt Lübeck unserer Gesellschaft ertheilten Genehmigung, die zufolge Privilegiums des r r ; . 12 600 050 S. 4 prozentige Prioritäts⸗-Obligationen unserer Gesellschaft in 4prozentige zu convertiren, machen wir von dem in 8. 5 des vorbezeichneten Privilegiums vorbehaltenen Rechte Gebrauch und kündigen hierdurch die gedachten Obligationen, soweit solche noch nicht zur Amortisation ausgeloost sind,
Der Nominalbetrag der gekündigten Obligationen nebst 45 0 /g Zinsen davon für die Zeit vom 1. Juli 1851 bis 12. September 1881, mit welchem letzteren Tage die Verzinsung aufhört, kann vom 12. September 1881 an bis einschliehlich den 31. Dezember 18851 gegen Einreichung der Original⸗ stücke nebst den Coupons Nr. 12 (per 2. Januar 1882) bis Nr. 20 und Talons, außer bei unserer Hauptkasse hierselbst bei den nachstehenden von uns mit der Einlösung betrauten Stellen:
; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,. ; . .
in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei der Direction der Disconto⸗
Ges gien rtzs M. 9 ö. A. von ö & Söhne in den üblichen Geschäftsstunden baar in Empfang genommen werden.. . Januar 1882 an erfolgt die Cinlösung nur noch bei unserer Hauptkasse in Lübeck und
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird bei der Einlösung von dem Capitale der Obligationen in Abzug gebracht. Den einzulösenden Ohligationen ist ein nach Appoints und arithmetisch geordnetes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers, sowie mit dem Datum ver Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den vorbezeichneten August d. J. an in Empfang zu nehmen.
Die Direktion der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Hohen Senats vom 1. Mai 1875 emittirten
recht.
1006
4A1Mnproc. Schwedische
Stockholm, den 16. März 1881.
Ha im dig uum g; ler proc. Schwedischen Staats- 1nleihe
vom 8p. Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden-Comptoir sich für die Staats-Anleihe von 1858 1. März 1858 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 3. Februar 1858 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, kündigt das Reichs-Schulden- Comptoir hiermit die säinnmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht aus- geloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe J. October 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1.
Pas EReiü6chs-ScCchelldlen-Corektoik.
in den dieselbe betreffenden am
zur Rückzahlung am
October 1881, vergütet werden.
(10062
sind, und wird daran erinnert, dass die
Stockholm, den 16. März 1881.
Ha iim dig umz; ler 1 proc. Sehe c
von I8GGQ.
Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden-Comptoir sich für die 4½,proc. Schwedische Staats-Anleihe von 1860 in den dieselbe betreffenden, am 1. Mai 1860 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 26. April und 4. Juli 1860 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, Reichs- Schulden-Comptoir biermit die sämmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am l. October 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben
als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1.
Has Heiü6ckHas-SCHhalcdlen-C On eοR.
h Staats- Anleihe
kündigt das
Zinsen auf diese Obligationen nicht länger October 1881, vergütet werden.
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vermögens Bilanz ; ö am Schlusse des Rechnungsjahres von . Da rr. 1880 bis zum 31. März 1881. ctiva.
Ruhrort u. s. w. .
1 2 5
Wanne und von Altenessen nach Essen
6) desgleichen der Scheldethalbahn... 9 1 . 2 * 5er 7) desgleichen der Wesel⸗Bocholter Eisenbahn.
) desgleichen der Rerford⸗Detmolder Eisenbahn 10) desgleichen der Dberhausen⸗Bottrop' er
(6 0 Rente ro 1879)
koupons pro 1880
1) Anlagekesten (einschließlich Betriebsmaterial) der Hauptbahn von Deutz bis zur Schaumburg ⸗Lippe'schen Grenze, nebst Zweigbahnen nach dem Duisburger Hafen,
) desgleichen der Oberbausen⸗Arnbeimer Zweigbahn 2 2 desgleichen der Köln⸗Gießener Eisenbahn nebst Zweigbabn von Betzdorf nach Siegen
und der sesten Rheinbrücke bei Köhn... 4 desgleichen der Venlo⸗Hamburger Eisenbabn nebst Zweigbahnen von Haltern nach
5) desgleichen der Einscherthalbahn mit anschließenden Zechenbahnen... .
s) desgleichen der Zweigbahn vom Bahnhof Beckum nach Stadt Beckum
w 2 115 Guthaben an den Staat in Höhe des Geldbetrags der vro 1878 et retro noch nicht eingelösten, aber noch nicht verfallenen Abschlagediridende⸗ und Dividendescheine und der noch nicht eingelösten Abschlagsdividende⸗ und Dividendescheine vro 187
12) Guthaben an den Staat in Hoöbe des Geldbetrages der noch nicht eingelösten Rente⸗ 13) Guthaben an den Staat in Höhe der Geldbeträge der noch nicht eingelssten, aber noch nicht verfallenen, ausgeloosten, sowie gekündigten Prioritäts⸗Obligationen und der noch gültigen Zinskeurens von Obligationen...
Fassivn.
66. 3
1 168 475 992 38 16485 198 99
6 S7 279 0957.35
S850 238.95 97129 296 20
175 310 750 03 1600220430 Sl S4 24 152260059 789 194 95 248 184 80
257 73266
* 2 * * 2. *. 2 . * * * . * 1
230 376 -
Summa der Activa
1) Aktienkapital.
tisirt und gekündigt 26 684700 M).
Obligationen.
Kiln, den 109. August 1881.
Rüdorff.
2) Prioritäte⸗Obligationen — begebenes Kapital (davon bis Ende März 1881 amor⸗
6) Neberweisungen der Generalstaatskasse zur Deckung der Vorschüsse für Baunmwecke.
Fönigliche Eisenbahn Direktion re htarheinische).
Summa der Passida
10975 80
405696450 182 441 275 54
k n 6M ολωυο --
J 2 3) Geldbetrag der rro 1878 et retro noch nicht eingelösten, aber noch nicht verfallenen Abschlagsdividende⸗ und Diridendescheine sowie der noch nicht eingelösten Abschlags dividende⸗ und Dividendescheine pro 1879 (60/0 Rente vro 1879) . 4) Geldbetrag der noch nicht eingelösten Rentekeupons pro 1880 kö 5 Geldbetrag der noch nicht eingelösten, aber noch nicht verfallenen, ausgeloosten, sowie gekündigten Prioritäte⸗Obligationen und der nech gültigen Zinekoöupons von
10975 80
2350 376 —
41056 964 50 182 14127551
Die Stelle des Kreisphysikus des Kreises Osthavelland, mit dem künftigen Amtssitze in Nauen, ist durch Ableben des bisherigen Inhabers erledigt. Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 1. Oktober d. Is. bei mir melden. Potsdam, den 11. August 1881. Der Regierungs⸗Präsident.
Durch die Versetzung des bisherigen Inhabers ist die Kreisthierarztstelle des Kreijes Mohrungen, mit welcher außer dem etatsmäßigen Gehalte ein Gehaltszuschuß aus Kreismitteln von 600 „ jähr⸗ lich verbunden ist, vakant geworden. Qualifizirte Be⸗ werber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. September er. hier zu melden. Königs⸗ berg, den 8. August 1881. Der Regierungs ⸗Prä⸗ sident. v. Schmeling.
29319 . er Geraer Bank. Activa.
Kasfen⸗Bestände
Wechsel ö Lombards.. ö . . Effekten. . J ö
Debitoren. k Passiva.
Aktienkapital . Depositen . , . Kreditoren... w Reservefond .. ö e,, Reserve für rückständige Banknoten Gera, 31. Juli 1881.
Die Direktion.
MS 421,193 2,075,288 412,782 564, 958 8, 745,730
„S6 6,600, 000 1,885,405 1,893,719 1,116,904 551,186 hö 000
8, 230
. n n , , n
kotne Bekanntmachung.
Der Communal⸗Landtag des Markgrafthums Ober⸗
Lausitz, Königlich Preußischen Antheils, verleiht am
Landtage pro 1881
1) Aus der Stiftung der verw. Frau Landes⸗
ältesten von Gersdorff, geb. von Hohberg,
a. ein Stipendium für Schüler des Gymnasii zu Görlitz,
b. ein Stipendium für Studirende auf den Uni⸗ versitäten Leipzig, Halle od. Jena.
Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus
dem von Gersdorff'schen Geschlecht, nächst diesen
Jünglinge aus anderen oberlausitz'schen adeligen
Familien und nach ihnen auch Jünglinge bürger—⸗
lichen Standes aus der Oberlausitz.
2) Aus der Stiftung des Herrn J. Gottlob Erd⸗
mann von Nostitz auf Ruppersdorf
ein Stipendium für Studirende auf den Uni⸗
versitäten Halle oder Leipzig.
Genußberechtigt sind vorzugsweise die aus Ober⸗ lausitzer Häusern oder Familien abstammenden von Nostitz, welche mit dem Stifter verwandt sind, (unter welchen die näheren Verwandten die ent⸗ fernteren ausschließen), sodann als Oberlausitzer an⸗ zusehende andere aus dem von Nostitzschen Geschlechte, endlich auch sonstige oberlausitz'sche Adelige.
3) Zwei Landesstipendien für bedürftige der Landesmitleidenbeit angehörige Preußische Ober⸗ lausitzer, welche eine Universitãt oder öffentliche Bildungs⸗Anstalt für Land⸗ und Forstwirthe, Thier⸗ ärzte oder Gewerbetreibende besuchen und sich über Fleiß, Fähigkeit und sittliches Betragen ausweisen können.
4) Ein Schulstipendium zur Ausbildung von evangelisch⸗lutherischen Geistlichen, welche der wen⸗ dischen Sprache mächtig sind.
Zum Genusse desselben sind nur Bewerber aus der Königlich Preußischen Oberlausitz berechtigt, welche den Besuch der ersten oder zweiten Klasse eines Gymnasii nachweisen.
5) Ein Universitätsstipendium zur Ausbildung vendischer evangelisch⸗lutherischer Geistlichen.
Zum Genusse desselben sind nur Bewerber aus der Königlich Preußischen Oberlausitz berechtigt, welche der wendischen Sprache mächtig sind und eine Universität besuchen.
6) Ein Stipendium für junge Männer, welche sich dem Kriegsdienste als Offizier ⸗Aspiranten in dem Landheere oder in der Marine des Deut⸗ schen Reiches widmen.
Genußberechtigt sind Bewerber aus der Landes⸗ mitleidenbeit der Königlich Preußischen Oberlausitz, welche auf Beförderung zum Offizier dienen oder einer Deutschen Cadetten⸗Anstalt angebören. Ihnen gleich stehen die Söhne der in den Städten Görlitz und Lauban oder in deren Mitleidenbeit wohnenden fungirenden oder emeritirten oberlausitz'schen stän⸗ dischen Beamten.
Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti⸗ vendien, sowie um Fortbewilligung bereits verliehener müssen bis zum 1. November er. nebst den erforder⸗ lichen Attesten an den Herrn Landes bauptmann und Landesältesten der Königl. Preuß. Oberlausitz, Grafen von Fürstenstein hierselbst, eingereicht werden.
Sväter oder ohne die erforderlichen Zeugnisse ein⸗ gebende Gesuche können nicht berücksichtigt werden.
Görlitz, den 3. August 18581.
Die Landstände des Markgrafthums
Oberlau sitz Königlich Prenßischen Antheils.
. nan abt aa kw
oder eum edlapitz federn. 22903] Eratzen und epritren nieht. — Rur echt wit der Firma der Fabrik C. H HR A TV AUE e. Cο., HR IIRIMINXCGαH MMI. Musters chachteln à ? Dtz. Stek. ) Pfennige dureh jede Fabriks niederlage bei Hoe rr enmkaln. III Eriedrichetr. Berlin.
Ioseph Strauss
Agent in Frankfurt a. Main. Spe jlalitäten in Getreide und Mebl. Prima Referenzen steben jur Dit xositien
3 2 .fr 2 Vor Xachnnhmunken 3
zum Deutschen Reichs⸗
M 18)ꝓ.
Zweite
Beilage
Berlin, Montag, den 15. August
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
SSI.
Der Inhalt dieser Beila e, welcher au Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Be
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse st⸗ Anstalt ü önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich . .
Berlin auch durch die Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 36. November 1874, sowie die in dem Gesetz, anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
für das Dentsche Reich. u. 150
Das Centrel-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 4 50 * für das Viertelsahr. — Einzelne . ten ö 6 — 31
Insertionspreis für den Raum einer Druckzesse
betreffend das Urheberrecht an Min ftern und
einem esonderen Blatt unter dem Titel
30 4.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. hre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschüͤtzt.
Klasse.
HV. Nr. 22 S824 81. Neuerungen an den unter P. R. Nr. 8931 patentirten Lampen. — W. Dette in Berlin 8., Grimmstr. 39.
XIII. Nr. 22 447/81. Vorrichtungen zur Re⸗ gulirung der Dampfkesselspeisung. — Georg Weir und James Weir in Glasgow Schottland); Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21.
str. 25 642/51. Lokomobilkessel mit abnehm⸗ barer ausgemauerter Feuerbuchse (Zusatz zu P. R. 13 448). — H. Meier in Aerzen.
Nr. 28 980181. Neuerungen in der Kon— struktion von Röhrenkesseln und Kesselfeuerungen. — Richard Garrett und Frank Garrett in Leiston, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW. Königgrätzerstraße 73.
XIV. Rr. 2033656. Dampfmotor mit eigen artiger Steuerungs⸗ und Speisevorrichtung. Zusatz ö. i. ö 14737. A. Husmann in Wolfen⸗
üttel.
XIX. Nr. 19 525. Eiserne Unterlagen für Eisenbahnschienen. — A. M. Leinwather in Bien; Vertreter: Otto Sack in Plagwitz⸗ Leipzig.
XXIII. Nr. 6331. Neuerungen im Verfahren zur Gewinnung von Thran und Fischguano aus Fischen und Fischabfällen. Zusatz zu P. R. 141502. — Ang. Dohrmann in Firma Dohrmann & Hottendorf in Otterndorf in Han— nover.
XXV. Nr. 24191. Antriebeinrichtungen für die Schlösser der Lamb'schen Strickmaschine. — Schasthauserx Striĩckmaschinen - Fabrike in Schaffhausen; Vertr.: F. Engel in .
Nr. 29734. Neuerungen an Rundstrick⸗ maschinen. Zusatz zu P. R. Nr. 4555. — William H. Me. Narꝶ in Brooklyn (Amerika); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W. , Kö— niggrätzerstr. 73.
XXVII.; Nr. 25113. Wärmapparat zu Gasolin⸗ asapparaten. — Richter C Triebel in Berlin 8W., Planufer 14.
XXVII. Nr. 23 889. Verfahren zum Ent⸗ kalken und Beizen der Häute und Felle. — R. A. Wirbel c Co. in Hayvnau i. Schlesien.
XXX. Nr. 22 982. Verbesserungen an trans⸗ portablen Kombinations⸗Batterien für ärztlichen Gebrauch. — Dr. med. Theodor Schmauser in Alleghanv (Penns. V. St. v. N. A.); Ver⸗ treter: C. Gronert in Berlin 0O., Alexander⸗ straße 25.
Nr. 81 767. Rotirender Refraichisseur. — Panl Lochmann in Zeitz.
XXXI. Nr. 25 4908 81. Neuerung an Brod, Fleisch⸗ uud Gemüse⸗Schneidemaschinen. — Ernst Moritz NReissig in Glashütte i. Sachsen.
XXXNIEI. Nr. 19 542,81. Neuerungen an Maschinen zum Bearbeiten der Außen⸗ und Innen⸗ flächen von Faßdauben. — Edward Holmes C Britain Holmes in Buffalo (V. St. v. N. Am.); Vertreter: Carl Pieper in Verlin SW. . Gneisenaustr. 109/110.
Nr. 22 S75 81. Neuerungen an Balancirsãgen. 2 Timmermann in Frankfurt a. Main.
XL. Nr. 59 O18 80. Neuerungen an den Ge⸗ räthen und Maschinen zur Dampfbodenkultur. — Frit⸗: Rrutschke in Berlin N., Friedrich= straße 133.
Nr. 7564 8. Kartoffelerntemaschine. — Adolph Gontard in Mockau bei Leipzig.
Nr. 12 869 / 8. Säemaschine für Rüben, Mais ꝛc. — Angust Ventwich jun., in Baumgarten bei Frankenstein i. / Schl.
Nr. 16522. Neuerungen an Düngerstreu⸗ maschinen. — Carl Lins in Berlin.
Nr. 16691. Neuerungen an Kartoffelsortir⸗ maschinen. — Carl Friedrich Angust Gramk e in Stettin.
Nr. 28 6381. Handgeräth zur Dibbelkultur. — Wilhelm Esselborn und C, Kremke ow in Käferthal (Baden).
Nr. 25 709. Neuerungen an dem Schleuder⸗ gefäße des de Laval'schen Serarators. Zusatz zum Patente 141 191. — Gustav de Lnval in Stockbolm; Vertreter: F. Engel in Hamburg.
Nr. Z5 065. Vorrichtung zum Speisen von Dreschmaschinen. — Julien Alexandre De- money -Minelle in Ghateau-Tbierrv, Dey. Aiene, Frankreich; Vertreter: J. Dach in Berlin, Dranlenstraße 101.
Nr. 27 853. Düngerstreumaschine. — Eduard Ahlborn, Tommeriientath in Hildesheim.
Nr. 28 619. Neuerungen an dem unter Nr. 3827 ratentirten Rübenernteyfluge; nt zu P. R. Nr. 5827. — P. Clirier Leed in Tem- vleuve (Frankreich); Vertreter: J. Brandt & g. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße Nr. 124.
Nr. 80 075. Neuerungen an Kartoffel ˖ Lege ˖ maschinen. — Dr. C. Schneitler in Ber- lin N., Reinickendorferstr. 66866.
Nr. 30 642. Zweitbeiliges Hufeisen mit Cin-⸗ lage von Leder, Gummi ꝛc. — M. Machlett
Rlasse.
L. Nr. 23 300/81. Selbstthätiger Reinigungs⸗ apparat für aspirirte Staubfilter. — Gebhard KEaier in Ulm a. d. Donau.
Nr. 25 789/81. Neuerungen an Mehlsichte⸗ maschinen. — Ernst Garbe, Gruban Clans in Berlin 8SW., Teltowerstr. 23.
LII. Nr. 25 920. Selbstthatiger Spulapparat für Nähmaschinen. — G. Prasr in Kaifers- lautern.
Nr. 30 683. Knopfloch⸗Nähr und Verriege⸗ lungsapparat für Schiffchennähmaschinen. Julins Gutmann in Berlin C., Alexander—⸗ straße 1.
LV. Nr. 26 065. Anfeuchtapparat bei Papier- maschinen. — Felix Heinrich Schöller in Düren (Rheinpreußen).
Ni. 30 924. Steinabspül⸗ und Stofffang⸗ Vorrichtung bei Hol schleifapparaten. — Goet jes E Schulze in Bautzen.
LXIII. Nr. 25 069. Wagenachs⸗Mutter. — Hermann Kautx, stud. teéchn. aus Mittweida, Marktecke Nr. 248, zur Zeit in Reinwasser, Krs. Rummelsburg in Hinter-Pommern.
LXXLIV. Nr. 27 567. Neuerungen an Thür⸗ glocken; Zusatz zu P. R. Nr. 12418. — O0tto Holzmüller und R. Holzmüller, in Firma Gebrüder Holzmüller in Berlin, Bend— lerstraße 30.
LXXVV. Nr. 31897. Verfahren und Einrich- tung zur Tilgung periodisch wiederkehrender Fehler in den Doppelbändern der Spinnerei. — Earfait Dubois in Avesnes, Dep. du Nord, Frankreich; Vertreter C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631.
Nr. 37 691/80. Neuerungen an Kämm-Ma—⸗ schinen. — Joseph Imbs in Paris; Vertreter: E. Edmund Thode C Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II.
LXXX. Nr. 11 S852. Verfahren zum Färben von Alabaster. — Habild C Co. in Berlin S80., Grimmstr. 4.
Nr. 26 481 81. Verfahren zur Herstellung echtfarbiger Meerschaumschnitzerelen. — Georg Zoglmann in Erlangen, Harfengasse 17.
LXXXIX. Nr. 30737. Neuerung in Ab⸗ dampf⸗ und Eintrockenapparaten. — Charles Gibbons Till in Brooklyn (Kings County New⸗Nork); Vertreter: Wirth & Co. in Frank— furt a. M.
Berlin, den 15. August 1851.
Faiserliches Patentamt. Stüve.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗An⸗ eiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KlIassc. XXXIV. Nr. 208551. Vom 7. Februar 1881. KXLIV. Nr. 48 640 80. Neuerungen an Lunten⸗ feuerzeugen. Vom 24. Februar 1881. LXV. Nr. S0zS 81. uerungen an hydrau⸗ lischen Schiffspropellern. Berlin, den 15. August 1851. staiserliches Patentamt. Stüve.
Ertheilung von Patenten. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem an⸗ . Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die
2006)
Holzfeder ˖ Matratze.
290196
Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer er⸗
olgt.
KIasse.
IV. Nr. 15 459. Neuerungen an zusammenleg baren Taschenlaternen. — O. Wollenderz in Berlin. Vom 23. Februar 1881 ab.
Nr. 15 480. Kombinirter Metalldocht für Illuminations lampen. — R. Rüttner in So- rau. Vom 24. Dezember 1880 ab.
Nr. 165 522. Neuerungen an Brennern für Mi⸗ neralöle, um die Explosionsgefahr zu verringern. — Schuster & Hacr in Berlin S., Prin- zessinnenstr. 18. Vom 30. März 1881 ab.
Nr. 15 226. Neuerungen an zusammenleg⸗
baren Taschenlaternen. — G. Goliaseh & Co. in Berlin, Sebastianstr. 6. Vom 11. Sep⸗ tember 1880 ab. Nr. 15 458. Neuerungen an dem unter P. R. C620 patentirten Michgelis schen Dreh⸗ Essigbilder; 3. Zusatz zu P. R. Nr. 66275. — Fr. Michaelis in Luxemburg; Vertreter: (C. Kesgeler in Berlin W., Mohrenstraße 631. Vom 30. Januar 1881 ab.
Nr. 15 519. Entgeistungs⸗Kolonne. — A. aegeli in Wegeleben. Vom 21. Februar 1881 ab.
Nr. 15 598. Gonserratoren für Faßbier. — H. Henning in Elbing. Vom 4. März 18851 ab.
Nr. 15 5409. Hopfencenservator mit Bagcule- und Stangenriegelperschluß. — F. Schörg jun. in München. Vom 29. Mär 1881 ab.
VII. Nr. 15 462. Neuerung in der Anordnung
der durch Patent 9957 geschützten Maschine zur
Herstellung von Drahtgeflechten. — Kissing
E Möllmamnnm in Neuwaljwerk bei Menden.
Vom 11. Januar 1889 ab.
Nr. 15 494. Nenerungen in der Herstellung kurferrlattirter Eisenbleche. — Württem- bergische Hetallwaarenmbriik; in
in Berlin, Prenzlauersit. 19.
Geißlingen. Vom 19. März 1881 ab.
KHlasse.
VII. Nr. 15 468. Verfahren zur Herstellung von Gold⸗, Silber⸗ und Wollstaubdruck auf Sammettapetenpapier. — H. Heynen in Crefeld. Vom 14. Januar 1881 ab.
Nr. 15478. Maschine zum Rauhen und Noppen von Tuchen und tuchartigen Stoffen. — N. Honssat ainè in Elboeuf; Vertreter; TL Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W. Leipzigerstr. 124. Vom 16. Mär; 1885 ab.“
Nr. 15 521. Neuerungen an Lästrirmaschinen. — Ph. Karthels-Feldhof in Barmen, Vom 11. März 1881 ab.
X. Nr. 15 512. Koksofen mit intermittirendem Betrieb, mit Gasaustrittsöffnungen nur an den Thürenden, mit besonderen Gasverbrennungẽ— räumen und Zügen nur für Verbrennungs— produkte. — F. Lürmann in Oanabruͤck. Vom 25. Dezember 1880 ab.
XI. Nr. 15 471. Mechanische Preßvorrichtung an Papierschneidemaschinen, 1. Zusatz zu P. R. 13 227. — F. A. Barthel in Leizig. Vom 22. März 1881 ab. 3
Nr. 15 472. Mechanische Preßvorrichtung an Papierschneidemaschinen, 2. Zusatz zu P. R. 13 223. — F. A. Barthel in Leipzig. Vom 29. März 1881 ab.
XII. Nr. 15493. Verfahren zur Darstellung chlorsaurer Salze. — A. R. BFechiney 4 Co. in Salindres; Vertreter: C. Kesseier in Berlin W., Mohrenstr. 63 J. Vom 10. März 1881 ab.
XII. Nr. 15 517. Röhrendampfkessel. — W. Holdinghausen in Siegen. Vom 12. Fe- bruar 1881 ab.
XIV. Nr. 15 515. Neuerungen an Dampfmoto—⸗ ren. — RBesnar-d frères in Nantes; Vertre⸗ ter; C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 109/110. Vom 2. Februar 1881 ab.
XV. Nr. 15 550. Anlegeapparat für Steindruck⸗ schnellpressen — G Sig! in Berlin, Chaussee⸗ straße 283. Vom 17. März 1881 ab.
XVIII. Nr. 15 510. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 10411 und unter Nr. 11 559 paten— tirten Verfahren zur Darstellung basischer feuer- fester Massen; Zusatz zu P. R. 10411. — 6. Tunghann und Dr. HH. Uelsmann in Königshütte, Oberschlesien. Vom 29. September 1880 ab.
XX. Vr. 16 461. Verbesserungen an Fahrzeugen für Straßen und Straßenbahnen; Zusatz zu P. R. 12765. — Graf J. de Caunteraec in Madrid; Vertreter: C. Felderhoff in Berlin W., Bendlerstr. 360). Vom 20. Mär; 1881 ab.
Nr. 15 502. Verbesserungen an einer Sperr⸗ vorrichtung u. s. w. für Luftdruckbremsen; 2. Zu⸗ satz zu P. R. 12 352. — J. F. Carpenter in Berlin, Königgrätzerstr. 25. Vom 10. De⸗ zember 1880 ab.
XX. Nr. 15 523. Stromwaage und Strom⸗ indikator für dynamoelektrcische Maschinen. — W. Elmore in London; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 2. Vom 5. Mär; 1880 ab.
Mr, 15 525. Doppelunterbrecher für die
Schaltung vieler Receptoren an dieselbe Strom⸗
quelle. — A. Grarier in Warschau; Vertr.:
F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in
Berlin 8W., Lindenstr. 8). Vom 28. Juli
1880 ab.
XXI. Nr. 15 516. Neuerungen im Verfahren zur Darstellung des künstlichen Indigo's und zur Erzeugung dieses Farbstoffes direkt auf der Faser; 4. Zusatz zur P. R. 11857. — KRadische Anilin- und Soda-Fabrik in Ludwigs- hafen a. Rhein. Vom 6. Februar 1881 ab.
XXV. Nr. 15 467. Neuerungen an Lampen. C. W. Siemens in London; Vertr: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 69. Vom JT. Januar 1881 ab.
Nr. 15 474. Retorten Anlage zur Herstellung von Oelgas. — E. Mertz in Basel, Schweiz; Vertr.: Wirth & Co. in Frankfurt a4. M. Vom 10. April 18801 ab.
Nr. 15 5909. Neuerungen an dem Druck- regulater für komprimirtes Gas, P. R. 782 (Verbesserung zu P. R. Nr. 782). — R. Gru- eh in Halle a. S. Vom 25. September 1880 ab.
XXX. Nr. 15 457. Neuerungen an Stel füßen.
— J. Thamm in Berlin N V., Chariteestr. 4.
Vom 17. Dezember 1889 ab.
XXI. Nr. 15 489. Formmaschine für Ge—⸗
schirrguß. — Eisenhüttenwerle „Ma-
rienhütte“ b. Kotzenau, Aktiengesellschaft
(vorm. Sehlittgen & Haase). Vom 5. Dejem⸗
ber 1880 ab.
XXXIII. MN. 15 491. Neuerung an Taschen˖ bügelverschlüssen; 1. Zusatz zu P. R. 12 956. —
Huphpe R Render in Offenbach a. Main.
Vom 10. Februar 1851 ab.
Nr. 15 497. Neuerung an einem trans⸗ vortablen Waggon⸗ Polstersiß; 1. Zusatz zu P. R. 13217. — K. Abei in Berlin. Vom 19. April 1881 ab.
Nr. 18 498. Tragbare Jagdkanzel. — W. von Jahm in Stetiin. Vom 23. April 1881 ab.
XRXRHV. Nr. 15 458. Sxrungfeder⸗Matratze. — A. Kalbitzer in Uslar. Vom 23. No-
vember 1880 ab.
Nr. 15 465. Jeugrolle. — H. Heise in Bremen, Hohenpsad 18. Vom 17. Dejember 1880 ab.
. 6 in Berlin. Vom ab.
str. 15 470. Blumenständer. — J. Hecker in Cronberg bei Frankfurt a. M. Vom 27. März 1881 ab.
Nr. 15 475. Elastischer Reifenverschluß bei bölzernen Gefäßen. — G. Ransleben in Berlin. Vom 10. April 1881 ab.
XXXVNXII. Nr. 15546. Haken zur Befestigung der Schieferplatten für Dachdeckungen. — 5. J. B. Célier in Nevers, Frankreich; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenaustr. 1. Vom 13. April 1881 ab.
XXXFIIIE. Nr. 15 453. Bohrer zum Aus— arbeiten konischer Löcher. — erk zeuzg-= und Maschinenfabrik; Oerlikon in Oerlikon bei Zürich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗= straße 124. Vom 26. März 1881 ab.
XXX. Nr. 15 460. Verfahren zur Herstel⸗ lung von Schildkrotmundstücken aus zwei Hälften und mit eingepreßtem Rauchkanale für Cigarren⸗ spitzen und Tabakspfeifen. — J. Schlegel in Nürnberg. Vom 9. März 1881 ab.
XL. Nr. 15 532. Verfahren zur Behandlung von edelmetallhaltigen Kupfererzen; Zusatz zu P. R. II 415. — P. G. L. G. Desisnolle in Paris; Vertreter: G. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109110. Vom 25. Januar 1881 ab.
Nr. 15 547. Anwendung von Schwefelsäure zur Absorption der in den Röstgasen aus Zink-, Blei⸗ oder Kupferhütten enthaltenen Schwefel⸗ säure in Thürmen oder Kasten aus Stein, Me— tall oder Thon; 2. Zusatz zu P. R. 9969. — Dr. 2. Freytag, Professor in Bonn. Vom 20. April 1881 ab.
XL. Nr. 15 473. Dezimalwaage. — L. Renner in Breslau, Brüderstr. 2J. — Vom 5. April 1881 ab.
Nr. 15 477. Rechenmaschine. — W. Doese, Lehrer in Berlin N., Christinenstr. 31111. Vom 23. April 1881 ab.
Nr. 15 490. Maximaltbermometer mit fest⸗ stehender Marke. — R. KEBeer in Saalfeld a. Saale. Vom 22. Dezember 1880 ab.
Nr. 15 492. Apparat zur unmittelbaren Prüfung des Petroleums auf seine Erplosibilität. R. Vette in Bremen, Wall 52. Vom 4. März 1881 ab.
15 499. Gläserne Himmelskugel. — Dr. K. H. Sohlberg in Stockholm; Vertr.: GC. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631. Vom 23. April 1881 ab.
Nr. 15 527. Neuerungen an automatischen und anderen Wäge⸗ und Meßmaschinen und den damit verbundenen Apparaten. — J. Hihble in The Acacias, Sutton, Common, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 73. Vom 3. Oktober 1880 ab.
Nr. 15 528. Geschwindigkeitsmesser. — E. Schneider, Obermaschinist der Kaiserl. Ma⸗ rine in Gaarden b. / Kiel. Vom 28. Oktober 18890 ab.
Nr. 15 529. Schallgeschwindigkeitsmesser mit Regulirung nach verschiedenen Temperaturen. W. du Nord, K. K. Hauptmann in Wien; Vertreter: F. C. Glaser. Kgl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 17. November 1880 ab.
Mr. 15 533. Turbinen⸗Flüssigkeitsmesser. — W. Germutz in Wien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 29. Januar 1881 ab.
Nr. 15 534. JZusammenlegbare und tragbare Hebelwaage mit Schiebegewicht zum Wägen der Lastwagen. — A. Schimmel in Leipzig. Vom II. Februar 1881 ab.
Nr. 156586. Neuerungen an Metallbaro⸗ metern und Metallmanometern. — J. D. Möller in Wedel (Holstein). Vom 15. Februar 1881 ab.
Mr. 15 5357. Wassermesser. - L. Lanzglois in Leuvain (Belgien); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstraße 131. Vom V. Februar 1881 ab.
Nr. 15 539. Mikrobarometer. — G. E. Wollt in Hamburg. Vom 11. März 1881 ab.
Nr. 15 541. Manometer mit einem in einer Sxirale mehrmals umlaufenden Zeiger. — L. HBurmelister in Breslau, Sedanstr. 4. Vom 3. April 1881 ab.
Nr. 15 542. Zeigerwaage. — A. Reitze in Hannover. Vom 6. April 1881 ab.
Nr. 165 543. Astrallaterne zum Gebrauche beim Unterricht in der Astronomie. — F. H. Haile in Hilledale (Michigan) V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63 J. Vom 12. April 1881 ab.
Nr. 15 544. Wächter ⸗ Kontrolapparat. — I. Kohlmann in Sonder hausen. Vom 12. Axril 1881 ab.
Nr. 15 545. Instrumentenstativ mit Kugel⸗ gelenken und Klemmringen. — A. Martemn in Berlin W., Verlängerte Genthinerstr. 22 pt. J. Vom 13. April 1881 ab.
XLIV. Nr. 15 4652. Tabakeapfeife, welche in Form
einer Cigarre, gleich dieser das Feuer stetig am
äußeren Ende bebält. — HI. Ohler in Hanau.
Vom 22. Mär; 1881 ab.
15 482. Federnder Fingerring, bezw. federnde Armband. — L. Hocke in Hameln a. W. Vom 8. Februar 1881 ab.
XV. Nr. 15 479. Neuerung an den Trieb⸗
8
Nr. 15 469. Neuerungen an Blumentopf⸗
tädern der Zuführungswalzen an Futterschneide ˖