1881 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

maschinen. P. Votteler und J. Rlessing in Reutlingen. Vom 21. Dezember 1880 ab.

NKRKlasse.

XV. Nr. 15 484. Strohauswerfer für Dresch⸗ maschinen. A. Grusenmexyer in Uhl weiler bei Hagenau i / E)Elsaß. Vom 15. Februar 1881 ab.

Nr. 15 486. Maschine zum Zerschlagen der Schollen. C. Geraseh in Cottbus. Vom 8. März 1881 ab.

Nr. 15 511. Neuerungen an Getreide⸗Reini⸗ gungsmaschinen. F. Wöhlert' sche Ma- schinen - Eanuanstalt und Eisen- giesserei, Actien- Gesellschart, in Berlin N., Chausseestr. 36/337. Vom 23. De⸗ zember 1880 ab.

XHTI. Nr. 15 455. Antrieb für Streichgarn⸗ Selfaktors zur Erzielung dreifacher von der Wagenbewegung unabhängiger Spindel ⸗Geschwin—⸗ digkeit. J. Steiner in Gil. Vom 22. August 1880 ab.

XVII. Nr. 15 463. Liderungs- und Unter⸗ stützungsvorrichtungen für Schieber, Ventil und Kolbenstangen. J. A. Osgood in Grant—- ville, Grafschaft Middlesex, Mass., und E. P. Monroe in New⸗JYork; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 21. November 1880 ab.

Nr. 15 464. Neuerungen an Dampfpentilen. G. Heidmann in Elberfeld, Auerstr. 26. Vom 23. November 1880 ab.

KRHEHX. Nr. 15 520. Neuerungen an der unter

P. R. 12 156 patentirten Feder⸗Windemaschine;

J. Zusatz zu P. R. 12156. 6. Deut-

gen C CO. in Düren bei Cöln. Vom

6. März 1881 ab.

Nr. 15483. Bewegungsmechanismen für Rüttelschuhe an Mahlmaschinen. O. Oexle in Augsburg. Vom 12. Februar 1881 ab.

Nr. 15 485. Mischapparat für pulverförmige Substanzen. M. CG L. Marcus in Hamburg. Vom 23. Februar 1881 ab.

Nr. 15 487. Kellergang mit gradlinig be⸗ wegtem Tisch. H. Rnder iu Bitterfeld. Vom 26. März 1881 ab.

LI. Nr. 15 466. Präparation von Resonanzholz. CG. A. Rene in Stettin, Gr. Domstr. 14. Vom 31. Dezember 1880 ab.

LEE. Nr. 15 514. Neuerungen an den Nadel⸗ kluppen der Heilmann'schen Stückmaschine; Zu— satz zu P. R. 14049. Sächsische Stickmaschinenfabril in Kappel b. Chemnitz. Vom 25. Januar 1881 ab.

Nr. 15549. Vorrichtung zum Ausbeben des Schiffchens an Nähmaschinen. M. Vogel in Kaiserslautern. Vom 8. Februar 1881 ab.

LIIE. Nr. 15 496. Anwendung von flüssiger Kaffee⸗Conserve als Ueberzug und Conservirunge—⸗ mittel von gerösteten Kaffeebohnen; Zusatz zu P. R. 14344. C. Maxer in Stuttgart, Königsstr. 21 u. 27. Vom JI. April 1881 ab.

LV. Nr. 15 495. Neuerungen an Querschneide⸗ Maschinen. Grahl HHAoehl in Dresden. Vom 20. März 1881 ab.

LVIII. Nr. 15 535. Maschine zum Pressen mehliger, pulveriger oder köͤrnerförmiger Mate⸗ rialien. A. E. von Hofmann, Hauptmann und Compagnie⸗Chef in Augsburg. Vom 12. Februar 1881 ab.

KEHX. Nr. 15 481. Pumpe und Füllapparat für strengflüssige Substanzen. H. Reisert in Cöln. Vom 27. Januar 1881 ab.

LXIV. Nr. 15 501. Neuerungen an Flaschen⸗ verschlüssen. D. RyIands in London; Ver— treter: Brydges & Co. in Berlin 8wW., König grätzerstraße 73. Vom 21. Oktober 1880 ab.

Nr.. 15 503. Neuerungen an Spundzapfen für Fässer. W. Hromer in Freiburg (Ba—⸗ den). Vom 15. Dezember 1880 ab.

Nr. 15 5094. Flaschenverschluß. C. Heise in Ottensen, Große Rainstr. 134. Vom 30. Dezember 1880 ab.

Nr. 15 506. Spülapparat für Flaschen und Gläser. J. Dollheiser in Cöln, Peter- straße 21. Vom 26. März 1881 ab.

Mr. 15 507. Meßapparat für Flüssigkeiten. B. Gassen in Coblenz a. / Rh., Schloß— straße 23. Vom 30. März 1881 ab.

HRV. Nr. 15 454. Neuerungen an Schrauben- propellern. A. Aeppli in Riesbach b. Zurich; Vertr.: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗RNath in Berlin 8W., Lindenstr. 8). Vom 31. Mär;

1881 ab. 15 548.

L.

HK KR. Nr.

8. Schreibfederhalter mit Dintenfüllung.

II. Hurckas, I. Rechte anwalt in Leirzig. Vom 18. März 1881 ab. HRRII. Nr. 15 488. Neuerung an theilbaren

Laffeten. O. Krell in St. Petersburg; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommi sions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom

13. November 1880 ab.

Nr. 15 524. Neuerungen an Patronenkasten für Kartätschgeschütze. E. G. Hark hurst in Hartford, Connecticut, V. St. v. A.; Ver⸗ treter: R. R. Sehmidt in Berlin W., Pots— damerstr. 141. Vom 25. Juli 1880 ab.

LKXV. Nr. 15 518. Verfabren zur Gewinnung von Ammoniak oder Ammoniaksalz als Neben⸗ produkt bei der Rübenzuckerproduktion. 6. Vibrans in Uefingen. Vom II. Januar 1881 ab.

LRXVIII. Nr. 15 508. Neuerungen in der Her- stellung von Erxlosivsteffen. M. TSchirner in San Francisco (Kalifornien); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 6. Fe⸗ bruar 1880 ab.

LKRXX. Nr. 15 505. JZerlegbares Mundstück für

iegelmaschinen. IH. nose in Braunschweig. Vom 3. Februar 1881 ab.

L XXXII. NT. 15 500. Neuerungen an Centri- fugaltrockenmaschinen. A. Erxy er in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustuestr. 31IJI. Vom 26. April 1831.

LELKRRXV. Nr. 15 451. Sxüũülaprarat mit Hebe- rohr und Verdränger. G. Macke in Frank- furt a. M., Jungbofstr. 186. Vom 13. Mär;

1881 ab.

LXXRXVI. Nr. 15 518. Verfabren und Ein⸗ richtung zum Florschneiden des Baumwoll sammtes. Klemme K Co. in Grefeld und E. Hoster in Burgwaldniel. Vom 18. Februar 1881 ab.

HKXXIX. Nr. 15 476. Neuerungen ihn der Behandlung des Zuckersaftes vor dessen Filtra⸗ tion und Nachsaturgtion. C. Felgo in Grö- ningen. Vom 15. April 1881 ab.

Klasse.

LXXXIX. J Nr. 15 539. Rũbenschnitzelpresfe. A. HKwux in Berlin W., Flottwellstr. 4. Vom 8. Januar 1881 ab.

MNr. 15 531. Vorrichtung zum automatischen Entfernen von Schmutzansammlungen in Wäschen für Kartoffeln, Wurzelfrüchte ꝛc. Leinhaas c Hülsenberg in Freiberg in Sachsen. Vom 25. Januar 1881 ab.

Berlin, den 15. August 1881. Faiserliches Patentamt.

Stüve.

29197

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

29200 Achim. Auf Folium 169 des hiesigen Handelss—⸗ registers ist zur Firma Bernigroth, Hagedorn K Co. heute eingetragen:

Folium 3. Der Kaufmann Johann Gottfried Bernigroth ist gestorben. Es wird die Firma von den bisherigen Theilhabern, Kaufleuten Christian Lüder Hagedorn, Ernst Carl Friedrich Cranz und Johann Carl Meyer, sämmtlich in Bremen, fortgeführt.

Achim, den 28. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. 29201

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 191 eingetragen die Firma:

Bernhd. Ebeling

mit dem Niederlassungsorte Bremen und Zweig— niederlassung in . und als deren Inhaber der . August Heinrich Bernhard Ebeling in Bremen.

Achim, den 29. Juli 1381.

Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Rex lin. Sandelsregister 29318 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. n fel erfügung vom 13. August 1881 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Reinhold Schumann & Co.

am 9. August 1881 begründeten Handelsgesellschaft

(Geschäftslokal: Alexanderstraße 14) sind die Kauf⸗

leute Reinhold Schumann und Jacob Haeußler,

Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts—

register unter Nr. 7925 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: ; unter Nr. 13,168 die Firma: . H. Backhaus (Geschäftslokal: Koblankstraße 15) und es ist als deren Inhaberin Frau Henriette Back⸗ haus, geb. Rahn, hier, unter Nr. 13,169 die Firma:

L. R. Schwarz (Geschäftslokal: Hagelsbergerstraße 41) und es ist als deren Inhaber der Verlagsbuch— händler Louis Richard Schwarz hier

eingetragen worden.

Der Kaufmann Theodor Weidenslaufer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

h Weidenslaufer (Firmenregister Nr. 6891) bestehendes Handels—⸗ geschäft dem Max Jantzen zu Berlin Prokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 5096 unseres Pro— kurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 13. August 1881.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 66.

KRenuthen O. S8. Bekanntmachung. [29167 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1563 die e. Löbel Weißenberg zu Rosdzin gelöscht worden. Veuthen O. / S., den 19. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

ochum. Handelsregister 29202 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr 30 des Gesellschaftsregisters, betreffend

die Handelsgesellschaft Könecke C Comp. zu Witten,

ist zufolge Verfügung vom 11. August 1881 am selben Tage Folgendes eingetragen: Der frühere Gesellschafter Wirth Wilhelm Vehl zu Witten ist zum Liquidator bestellt.

Rreslan. Bekanntmachnug. 29170 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4621 das dur den Eintritt des Kaufmanns Charles Marks hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Ledermann hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: S. Ledermann hier, und in unser Gefell⸗ schaftsregister Nr. 1743 die von den Kaufleuten Salomon Ledermann und Charles Marks, Beide zu Breslau, am 8. August 1881 hier unter der

Firma: Ledermann & Marks (vormals S. Ledermaun) errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1851. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 29168 In unser Firmenregister ist Nr. 5750 die Firma: . S. Friedrich bier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Friedrich bier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Hreslan. n , m! [29169 Fu unser Firmenregister ist bei Nr. S663 das Erlöschen der Firma Joseph Nickisch bier heute

eingetragen worden. Breslau, den 1I. August 1881. Königliches Amtegericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 129172 In unser Firmenregister ist bei tr. 5639 das Er— löschen der Firma: A. Sonnenfeld hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [298171 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, die Breslauer Bau⸗Spar-⸗Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft, betreffend, Folsendes heute eingetragen worden: Die Auflösung der Genossenschaft ist beschlossen. Als Liquidatoren fungiren der gegenwärtige Vor stand. Derselbe besteht aus den Herren Rechts- anwalt Berger, Maurermeister Brößling, Kauf⸗ mann Behnke, sämmtlich hier.

Das bisherige Vorstandsmitglied, Postdirektor Serbin ist durch den Tod ausgeschieden, die bisherigen Vorstands mitglieder, Kaufmann Julius Weiß und Auctionskommissar Haus— felder, haben ihr Amt .

Der 8. 37 der Statuten ist dahin abgeändert, daß der Vorstand nur noch aus drei Personen besteht.

Breslau, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht.

KEruchsal. Bekanntmachung. L29173 Nr. 19911. Zu O. 3. 117 des Gesellschaftsre⸗ gisters, Firma „Katzenmaier & Müller“ im Forst—⸗ haus bei Neudorf wurde heute eingetragen: Martin Katzenmaier verehelichte sich am 4. August 1881 mit Franziska Euphrosina Engelmaier in Ottersweier. Der Ehevertrag schließt bis auf 50 66 gegenwärtiges Beibringen und künftig unter unentgeltlichem Rechtstitel anfallendes Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft aus, dem Werthe nach ist es für ersatzpflichtig erklärt.“ Bruchsal, den 12. August 1881. Gr. Amtsgericht. E. v. Stockhorn

Cassel. Sandelsregister. 29088 Nr. 184. Firma „M. S. Meßner'sche Buch⸗ handlung“ in Cassel. ( Die Handelsgesellschaft ist Uehereinkunft aufgelöst. Liquidatoren der Gesellschaft sind die bisherigen Gesellschafter, Buchhändler Moses Simon Meßner und Michgel Simon Meßner in Cassel, laut Anmeldung vom 11. August 1881. Eingetragen am 12. August 1881. Cassel, den 12. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

durch gegenseitige

Cassel. Berichtigung. In der in Nr. 185 d. Bl. vom 19. August d. J. eingerückten Bekannt⸗ machung des Königl. Amtsgerichts zu Cassel Aus⸗ zug aus dem Handelsregister unter Nr. 1287 betr. muß es im Eingang statt Firma: „Oppenheim & Söhne“ in Cassel heißen:

Firma: „Oppenheim & Sichel“ in Cassel.

Celle. Belannt machung, 29174] Auf Blatt 414 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: H. Heise eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht. Niehaus.

Abtheilung II.

. 29293 Coblenz. In unser Handels (Firmen) Re⸗ gister ist heute eingetragen worden unter Nr. 3604 das Erlöschen der Firma „Jos. Cornelius Sohn“ mit der Niederlassung zu Coblenz, deren Inhaber der Joseph Cornelius, Kaufmann zu Coblenz, ge— wesen ist. Coblenz, den 13. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

29209 Coblenz. In unser Handels (Firmen-) Re⸗ gister ist heute eingetragen worden unter Nr. 3341, wo verzeichnet steht Michael Schneider, Kaufmann zu Coblenz, als Inhaber der Firma. M. Schneider“ mit der Niederlassung zu Coblenz, daß nach dem am L. August er. erfolgten Tode dieses Inhabers die Firma ven seiner Wittwe, Anna Maria Gemein zu Coblenz für sich und ihre beiden noch minderjãhrigen Kinder Anton Arnold und Helene Amalie Marie m deren Vormünderln sie ist, fortgeführt wird. Coblenz, den 13. August 18581.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

2 er. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. A0 des biesigen . (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die ommanditgesellschaft unter der Firma: . Blum & Cie.“ in Mülheim am Rbein und als versönlich baftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Jeserh Blum vermerkt steht, bente die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und Naß die Liquidation derselben durch den genannten Josepyh Blum unter der Firma: „J. Blum K Cie. in Liquidation“ besorgt wird. Cöln, den 4. August 1851. van Laak Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. 129207] Cöhm. Auf Anmeldung ist beute in das biesige Handels (Gesellschafte⸗ Register unter Nr. 2308 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Werkzeugmaschinen Fabri Huge Gerbel & Cle.“

welche ihren Sitz in Ehrenfeld bat.

Der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Hugo Gerbel ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 6. August 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

29208 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das . Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3965 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Julius Krayn, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaher der Firma: „Export⸗Compagnie für Dentschen Cognac von J. Krayn“. Cöln, den 5. August 1881. van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(292097 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts! Register unter Nr. 2369 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma:

; „Geschwister Mohr“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Peter Wilhelm Mohr und 2) die Weißwaarenhändlerin Justine Mohr, Beide in Cöln wohnend, und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 8. August 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(29210 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firmen-) Register unter Nr. 3966 einge tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Theodor Henke, welcher daselbst eine Handels—⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„C. Th. Henke“.

Cöln, den 9. August 1851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

29211] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 3967 einge⸗ tragen worden der früher zu Wevelinghoven, jeßt in Cöln wohnende Kaufmann Ferdinand August Schuler, welcher in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; „Vogel & Schuler“. Cöln, den 10. August 1881. van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

; 292051 Crefelld'. Der Kaufmann Eli Blankenstein, in Crefeld wohnend, hat für das von ibm hierselbst unter der Firma E. Blankenstein geführte Handels= geschäft den hierselbst wohnenden Ludwig Frank als Prokuristen bestellt.

Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1029 des Handels Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 19. August 1881.

Königliches Amtegericht.

Dortmund. Handelsregister 28818 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1055 die Firma F. J. Theisen und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Jean Theisen, Clara, geb. Quadbeck, zu Dortmund am 3. August 1881 einge⸗ tragen.

leichteitig ist unter Nr. 270 des Prokuren⸗ registers die Seitens der vorgedachten Firma dem Kaufmann Jean Theisen zu Dortmund ertheilte Prokura vermerkt. 290213 Eberbach. Nr. 7929. Unter O. 3. 130 des Firmenregisters, Firma Th. D. David in Eber⸗ bach, wurde heute eingetragen:

Inhaber der Firma ist: Hermann Freidenberger, Kaufmann in Eberbach.

Das zwischen diesem und seiner Ehefrau Karoline, geb. Dreifuß, bestehende eheliche Güterrecht ist bereits eingetragen und veröffentlicht.

Der genannten Ehefrau (seitherige Ink kern ist Prokura ertheilt.

Eberbach, den 29. Juli 1881.

Großh. Bad. Amtsgericht. F. Grimm.

Firma⸗

Elperreld. Bekanntmachung. 129212]

Unter Nr. 3043 des Firmen- und 1178 des Pro⸗ kurenregisters der hiesigen Stelle ist heute vermerkt worden:

a. Die Löschung des mit dem Sitze zu Elberfeld bestandenen Handelsgeschäftes unter der Firma „J. Culyn, dessen Inhaberin die Ebefrau des Kauf⸗ manns Albert Culp, Julie, geb. Speyer, daselbst wohnend, war.

b. Das Erlöschen der dem vorgenannten Kauf⸗ mann Albert Culp für die obige Firma früher er⸗ i .

Elberfeld, den 12. August 1881.

Königliches Amttgericht, Abth. TK.

Ettlingen. Handelsregister · Einträge. 29214]

Nr. 6999. Zu O. 3. 65 des Firmenregisters, Firma Masch. Fabr. Reurod A. von Babo in

eurod bei Etzenroth“ wurde beute eingetragen: Buchhalter Georg Saurmann ist zum Prokurist ernannt.“

Ettlingen, 12. August 18531.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Ribstein.

6

Frank rart a. O. Handelsregister 129217] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1018 als Firmeninhaber der Kaufmann Albert Winkelmann zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma Albert Winkelmann zufolge Verfügung vom 10. August 1881 am naäm⸗ lichen Tage eingetragen worden.

Frank fart a. O. Handelsregister 29216 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In . Firmenregister ist unter Nr. 1019 als i gn jaber der Kaufmann Adolf Arnholz zu

rankfurt a. /O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. / O., als Firma A. Arnholz, zufolge Ver⸗ fügung vom 19. August 1881 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Frank fart a. O. Handelsregister [20215 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 782 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma E. Wersich, Firmeninhaber Zie⸗ geleibesitzer Ernst Wersich zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 12. August 1881 am nämlichen Tage.

Frank rurt a. O. Handelsregister 29175 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 660 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: Carl Merres,

Firmeninhaber Kaufmann Carl Louis Robert Merres zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfuͤgun vom. 12. August 1881 am nämlichen Tage. . Frankfurt a. O. Handelsregister [29176 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 431 unseres Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma H. Marcuse, Firmeninhaber Kauf mann Hessel Marcuse zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 12. August 1881 am naäͤm— lichen Tage.

29218 M.-GIadbach. Bei Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, wo— selbst die Gladbacher Gewerbebank, eingetragene ,, . in M.⸗Gladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden:

Die vom Verwaltungsrath getroffene Wahl des Kaufmanns Math. Chr. Busch, zu M. Gladbach wohnend, zum stellvertretenden Direktor an Stelle des ausgeschiedenen J. P. Camphausen von hier ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. August 1881 bestätigt worden.

M.⸗Gladbach, den 11. August 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Graudenz. Bekanntmachung. (29177 Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung Des Kaufmanns Julius Horwitz ebendaselbst unter der Firma J. Horwitz ist in das diesseitige Firmen register unter Nr. 333 eingetragen. Graudenz, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Greimmwald. Bekanntmachung. 129220 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. d. Mts. unter Nr. 529 eingetragen: die Firma Adelh. Maseow. Ort der Niederlassung: Greifswald. Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Albert Mas⸗ cow, Adelheid, geb. Propp. Greifswald, den 11. August 1851. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Gr. Sale. Bekanntmachung. 29219 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Carl Haberkorn zu Gr. Salze zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute nach⸗ folgende Eintragung: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Gustav Haberkorn übergegangen, bewirkt und biernächst unter Nr. 243 die Firma: Carl Haberkorn zu Gr. Salze und als deren Juhaber der Kaufmann Gustav Haberkorn zu Gr. Salze eingetragen worden. Gr. Salze, den 19. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Magen 1. W. Handelsregister 29221] des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Eingetragen am 11. August 1881.

ad Nr. 326, woselbst die Firma A. Frielings⸗ dorf zu Herdecke vermerkt steht: ö.

Die Firma A. Frielingsdorf ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Wittwe, laut Testaments übergegangen und von dieser dem Ferdinand Crave jun. zu Herdecke übertragen worden.

Nr. 709. die Firma A. Frielingsdorf zu Her— decke und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand Grave ju n. zu Verdecke. ;

Nr. 25h. Der Ghefrau Bierbrauer Wilbelm Bahne, Emma, geb. Grave, zu Herdecke ist für die 6 A. Frielingsdorf zu Herdecke Prokura er⸗ theilt.

NH iel. Velanntmachungß . 29179

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1591 eingetragen die Firma:

FJ. C. Pinnan

in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Christian Pinnau in Kiel.

Kiel, den 19. August 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

HNiel3. DSekanntmachung. 269180]

In das hierselbst geführte; (

1) miert tsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2833, betr. die Firma 6. G. Stuhr, Inbaber Kaufmann Theodor Sieck und Wittwe Ca— roline Amalie Stuhr, geb. Stange, Beide in Kiel, eingetragen: ; j

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Mit ire r. Kauf⸗ mann Theodor Sieck in Kiel setzt das Geschäft unter der Firma: Theodor Siec S. G. Stuhr Nachf. . fort; efr. Nr. 1592 des Firmentegister g.

2) Firmenregister sub Nr. 1392 die Firma: Theodor Sieck

. H. G. Stuhr Nachf.

in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann

Theodor Sieck in Kiel.

3) Prokurenregister sub Nr. 139 als Pro⸗

kurist der Firma: Theodor Sieck . H. G. Stuhr Nachf. in Kiel der Kaufmann Otto Sieck in Kiel. Kiel, den. 11. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 29178 In das hiesige Pfnokurenregister ist am beu⸗ tigen Tage a4 Nr. 69, betr. die dem Theodor Heinrich Wöhlert von der Firma H. C. Möller. Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Möller, in Kiel ertheilte Prokura eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. [29181

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 212, betr. die Firma Gebrüder Ehrich“, Inhaber die Kaufleute Edlef Friedrich Wilhelm Ehrich und Hermann Carl

Sophus Ehrich in Kiel, eingetragen: Däe Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.

Kiel, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Liebenwerda. Bekanntmachung. 129182 Bei der unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Domsdorfer Braunkohlenwerke und Briquetts⸗ Fabrik in Liebenwerda, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 30. Juni er. ist das Gesellschaftsstatut dahin abgeändert, . die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur no in ö Börsen⸗Zeitung un in dem Liebenwerda'er Kreisblatt erfolgen, der Vorstand aus einer oder mehreren Per⸗ sonen besteben, und alle von demselben ausgestellten Urkunden und abgegebenen Erklärungen für die Ge— sellschaft verbindlich sind, . dieselben von dem Vorstande, und bei mebr als einem Mitgliede, von zwei Mitgliedern desselben, oder einem Mitgliede und einem von dem Aufsichtsrathe zur Zeichnung der Prokura ermächtigten Gesellschaftsbeamten unter Bei⸗ fügung der geschriebenen oder gedruckten Firma der Gesellschaft und bezüglich eines die Prokura andeu⸗ tenden Zusatzes, eigenhändig unterschrieben sind, der Prokurist auch bei aus einem Mitgliede bestehenden Vorstande, diesem in Behinderungsfällen zu vertreten berechtigt ist, und der Aufsichtsrath aus drei von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern bestehen soll. ; „Bei der am 31. Juli 1881 vorgenommenen Wahl

sind ;. der Kaufmann Eduard Höfer in Liebenwerda, als Vorstandsbeamter,

der Grubenbeamte August Müller zu Doms dor, als Prokurist,

und

gewählt worden. Liebenwerda, den 10. August 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Mohrungen. Bekanntmachung. 291841 In das Firmenregister des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist folgende Eintragung gemacht:

Col. 1. Nr. 269.

Col. 2. Kaufman August Pionteck aus Moh⸗ rungen.

Col. 3. Mohrungen.

Col. 4. A. Pionteck.

Col. 5. Eingetragen jufolge Verfügung vom 20. Januar 1381 am 22. Januar 1881 Acten betrffd. Firmenregister H. 3 Bd. VII. S. 413.

Mohrungen, den 20. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. JI.

Mohrungen. Belanntmachung. (29183

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „G. SHuffmann, Mohrungen“ folgende Eintragung gemacht:

Col. Bemerkungen“: ; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Huffmann übergegangen. ef. Nr. 268 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar

1881 am 22. Januar 1881. ef. Akten, betreffend das Firmenregister H. 3, Vol. VII., S. 412.

Ferner ist eingetragen:

Col. 1. Nr. 268.

Col. 2. Kaufmann Wilhelm Huffmann, Moh⸗ rungen.

Col. 3. Mohrungen.

Col. 4. G. Huff mann.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügnng vom 290. Januar 1881 am 22. Januar 1881 ef. Akten, betreffend das Firmenregister II. 3, Vol. VII., S. 412.

Mohrungen, den 20. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Venstadt n. Orla. Bekanntmachung. 2IS3] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 47 des k 1632 ae . i ef yt ranz und Nudoly tzsche hier und als deren Inhaber die z n gg. Carl Franz Fritzsche bier und Ernst Rudolsph Fritz sche hier gelöscht worden. Neustadt a. Orla, am 11. August 1881. Das Großherzogl. S. Amtsgericht das.

Schenk.

29187

Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute

zur Firma Louise Bruch zu Oberstein (Mr. 267 der

Firmenakten) in das hiesige Handelsregister ein

getragen: Y) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 10. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Gottlieb.

29186 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute unter Nr. 285 der Firmenakten in das hiesige Han— delsregister eingetragen: Firma: . Bruch. Sitz: Dberstein. 1) Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit dem 1. August 1881. 2) Gesellschafterinnen: die beiden Schwestern: a. Louise Bruch zu Oberstein, großjährig, b. Philippine Bruch daselbst, 20 Jahre alt, emancipirt und ermächtigt durch ihren Vater Carl Bruch, Vergantungs—⸗ protokollist zu Oberstein. wb 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jede der beiden Gesellschafterinnen. Oberstein, den 10. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.

29185) Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma J. C. Wild Söhne zu Idar (Nr. 192 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:

10) Die dem Handlungsgehülfen Otto Ernst Kunz zu Idar ertheilte Handlungsvollmacht ist widerrufen, also erloschen.

Oberstein, den 11. August 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.

Peine. Bekanntmachung. 29190

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 298 eingetragen die Firma:

. L. Heicke / mit dem Niederlassungsorte Gr. Lafferde und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Louis Heicke zu Gr. Lafferde.

Peine, den 10. August 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Peine. Bekanntmachung. 29189 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 306 eingetragen die Firma: „C. Meyer“ mit dem Niederlassungsorte Hämelerwald und als deren Inhaber der Korn., und Holzhändler Carl Meyer zu Hämelerwald. Peine, den 10. August 1851. Königliches Amtsgericht. J. Henseling.

Peine. Bekanntmachung. 29191 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 29 eingetragen die Firma:

JS. , ,, . mit dem Niederlassungsorte GreLafferde und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Klingen— spor zu Gr. Lafferde.

Peine, den 19. August 1881. Königliches Amtegericht. J. Henseling.

Perleberz. Bekanntmachung. 29192] Das in unser Firmenregister unter Nr. II ein“ getragene Handelsgeschäft „Carl Weckmann“ ist von der zeitigen Inhaberin Frau Wittwe Weck⸗ mann, Pauline, geb. Schultze hier, auf den Kauf⸗ mann Carl Weckmann hier übergegangen, welcher solches unter unveränderter Firma fortführt. ; Es ist dasselbe deshalb heute unter der Nr. 271 gelöscht und für den jetzigen Geschäftsinhaber unter der Nr. 363 unseres Firmenregisters eingetragen. Perleberg, den 12. August 1881. Königliches Amtggericht.

29193 Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 die Firma F. J. Krebs und als deren Inhaber der Gastwirth Friedrich Julius Krebs aus Hirschfeld unterm 6. August 1881 eingetragen.

Schw etꝝ. Belanntmachung. 291949

Zufolge Verfügung vom 10. August 1881 ist am 12. Augqust 1881 die in Schwetz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Isidor Camnitzer eben⸗ daselbst unter der Firma:

Isidor Camnitzer

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 206 ein⸗ getragen.

Schwetz, den 12. August 1851.

Königliches Amtsgericht.

291958 Stavenhagen. In das biesige Handelsregister ist am 9. d. M. die Handel irma KWarl Francke, als Ort der Niederlassung Stavenhagen und als Inhaber der Kaufmann Karl Francke zu Staven⸗ hagen eingetragen.

Stavenhagen, 19. August 18531. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:

C. Mũller, Amtegerichtsactuar.

Wriezem. BVefanntmachnung. [29199 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Schultz Seidel zu Wriejen Folgendes eingetragen: Spalte 4.

Der Rendant Friedrich Braun und der Kauf⸗ mann Robert Janccke zu Wriejen sind zu Liqui⸗ datoren ernannt.

Eingetragen zufolge Verfügung August 1881 an demselben Tage.

Wriezen, den 12. August 1881.

vom 12.

Königliches Amtegericht, Abth. II.

Ronkurse. [29270 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Andreas Feld⸗ pusch II., Wagner zu Leusel, ist am heutigen Nachm. 3 Uhr Konkurs eröffnet.

Verwalter E. Vollrab dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 20. September d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 27. September 1881, Vorm. 9 Uhr.

Alsfeld, den 13. August 1881.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Alsfeld.

Zur Beglaubigung: Weitzel, Gerichtsschreiber.

[29280] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Esterle, Schäfers von Unterbrüden, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 12. August 1881.

Gerichtsschr. Stv. Barth.

(29279

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5. 103 der Konk. Ordg. gebe ich hiemit bekannt, daß heute, Nachmittags 375 Uhr, Seitens des k. Amtsgerichts Bamberg J. über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Leist dahier der Konkurs eröffnet wurde.

Provisorischer Konkursverwalter k. Rechtsanwalt Düll dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bin⸗ nen drei Wochen. .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Montag, den 109. Oktober 1881.

Wahl⸗ und J. Prüfungstermin

Samstag, den 29. Oktober, Vorm. 87 Uhr, im diesgerichtl. Geschäfts-Zimmer Nr. 9.

Bamberg, den 11. August 1881.

Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber am k. Amtsgerichte Bamberg J. Seuffert.

lens] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Albert Raum, in Firma Albert Raum hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 19. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, bestimmt.

Berlin, den 11. Auaust 1881.

Trʒebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

29264

Nr. D501. In der Konkurssache gegen Josef Wismann von Schwaningen hat das Gr. Amts⸗ gericht dahier zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und jener der Ehefrau des Gemeinschuld⸗ ners Termin auf

Montag, den 29. d. M., 10 Uhr,

bestimmt. .

Bonndorf, den 8. August 18581.

Der Gerichtsschreiber Kohler.

997 len Konkursverfahren.

In dem sonkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Theodor Winkler hier⸗

elbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 19. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Ter⸗ mins zimmer Nr. 47, im II. Stock anberaumt.

Breslau, den 3. August 1881.

Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20265 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Josef Bachmaier, Bauers in Stimpfach, st nach rfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben ewerden. ö.

Crailsheim, den 13. August 1851.

Dreher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Johann Diedrich Thormählen zu Lemwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. .

Delmenhorst, den 12. August 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II Wolff.

5923 * ass] Konkursverfahren.

Das sonkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Hamma & Cie. Inhaber Emil Hamma) in Untermarchthal ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Ehingen a. D., den 11. August 18531.

Schnelenburger, :

Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.

lers Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes P. C. Rothmann in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1881 angenommene Zwangeverglei durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. ;

Flengburg, den 9. August 1881.

Königliches Amt gent. Abtheilung 4.

* : Runde.

les Konkursverfahren.

Nr. 18386. Von Großb. Amtegericht Freiburg wurde beschlossen: