Nach Ansicht des 5. 175 der K. O. wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf— manns Wendelin Glaser in Freiburg — als durch Zwangsvergleich erledigt — bufgehoben.
Freiburg, den 11. August 1881.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Dirrler.
2927 lam! Konkursverfahren. Nr. 18819. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Musikalien⸗Handlung Kaiser K Schiedmayer in Freiburg ist zur ib n e der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde—⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 10 Uhr,
* . Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt.
Freiburg (Baden), den 13. August 1881.
. ; Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
29261 K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Jakob Killguß von Loßburg ist durch Beschluß vom Heutigen wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse gemäß §. 196 d. K. O. eingestellt worden. Den 13. August 1881. H.⸗Gerichtsschreiber: Kalmbach.
[292767 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Weiß, Kleiderhändlers hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 7. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.
Den 12. August 1881.
Gerichtsschreiber Gaßmann.
dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch 5 a .
Taucha, den 9. Auguft 1881. Königliches Amtsgericht.
; Hennig, Beglaubigt: Lemcke, Gerichtsschreiber.
Allenstein, Braunsberg, Elbing, Gumbinnen, Inster⸗ burg, Königsberg i. Pr, Memel und Mühlhausen nach den Stationen Bauerwitz, Breslau, Jaegern⸗ Torf, Leobschütz, Mittelwalde, Neisse, Oderberg, Oswiecim, Peterwitz, Ratibor, Woinowitz, Ziegen⸗ hals der Oberschlesischen, Fellhammer, Frledland i. Schl. Neusalz . d. D. und Waldenburg i. Schl. der Breslau⸗Schweidnitz · Freiburger Eisenbahn, sowie Hanf, unter dergleichen Bedingungen von Königs⸗ berg i. Pr. K. O. nach den vorgenannten Stationen der Oberschlesischen und Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei= burger Eisenbahn zu den Sätzen des Spezial= 3 ö. . e g, 3. 10. August
l. Königliche Eisenbahn ⸗ Direction, als ge⸗ schäfts führende Verwaltung ö
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 189. Berlin, Montag, den 15. August 188.
7 * 2. 60 ba & liner Börse vom 15. August 1831. Meckl. Eis Schuld versch. 37 . 464 nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Sächsische St. -Anl. e655 4* 25e ba B
mad nichtamtlichen Theil: getrennten Coursnotirungen nach den Sächsische Staats-Rente 3 8000 B
hörigen Effektengattungen geordnet und dis nieht- Sn ; ? I önnen, grebe ersegeicb ne, = bie m agäatg. Sächs. Landw. Pfandbr. 4 28.25ba 6G do. do. 45 S. OMOMbaz G
bedndl. Gesellschaften nden sieh am Schlasss 48 Courszettels ; Preuss. Pr. Anl. 1855 35 144. 97.756
LBnungs- Sätze. ö 1 Dollar w 100 26 S S0 Marr. 1 Gulden Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. -= pr. Stück 305 60 6 ne,. zaterr. Wahr. 6 . 6. ,. . me,. e,, — 14 Badische Ir Knlidel sb? ᷓ 12. u. I/ 8. . 145, 00 bz 100 Gulden holl. Währ. — Klark. 14 Mark —1. do. 35 El- Loose . — pr. Stück 220, 50 ba WJ Bayeriscke Fran. ani. is. Ig Bh let enge. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück 102. 50b2 hen m ter,, n, n. 165 ohbe d 105.406
Gon. Mind. Pr. Antheil 35 Ed. u. /i. 135 56d w. . IG Shb⸗
Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 14. 133006 ⸗ 31 9.108 . 6 Berg. Marz. J. II. Ser. 41 Io3 256 n , J 95. zhb⸗ do. I. Ser v Staat j gar. 3 IM Höhe
115.602
do. do. II. Abtheilung 5 7. 121.50 B ü 37. do. do. Lit. B. do. 351 4, 0 ba
Hamb. 5M TEhI.- Loose p. St. 3 191.4062 i e n. . T. IO7.00b2z G
ir erer ü. St. sr 14. Er. t. ir 4 . Leininger Loose. — pr. Sti I0bz l 32 3 34 Prim. fbr. 4 7. 21.16Gha ra. 190 4 1,1. n. 17. 104300 do. 103,256 oldenb. . ThIr- . p. St. 5 152 655 6. rz. 1004 15. u. 17.35. 36b- do. 16. 55d — Int. dé 1881 r. 16 3 II. a. M h. SHba do. Ib . 0b i 161. 15 do. ib 10ba 168 456
kündb. 4 14. u. I/ i0.
kg. ,, . do IO6, 80 ba 1090.50 6 do — —
102 50b2 G
*. . ; rz. versch. rz. 11. u. 17. 108, So ba G ræ. LI. u. 17. 101, 50ba G 98. 00 bz G 101. 30b2 6
z rz. III. u. 17. Pr. Hyp.- V. A- G. Certif. 47 1/4. n. 1/10. 100.902 6 ; 100,006 ⸗
Rhein. Hypoth., Pfandbr. 44 1,4. u. 1/19.
do. do. K 1II4. u. 110.
Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 versch. 195.0906 de. do. do. do. rz. 11043 versch. do. do. 4 11. u. 17. Stett. Nat. Hyp.· Kr - Ges. 5 1I. u. II7. do. do. rz. 1104) 1/1. u. 17. do. do. rz. I104 II. n. I7. Südd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 Ils u 111. do. do. 47 versch. do. do. 1872 1879 4 11. u. 17. (V. X. Anh Tandr.- Briefe 4 versch. Kreis-Obligationen .. . 5 versch. do. do. .. 47 versch. do. do. .. 4 versch.
Ulssnbabn- Stamm- and Stamm-Prlorttäts-Aotlen
Die eingeklam merten Dividenden bedSuten Bauzinsen).
1879 1880 Zins- T ;
. K. Württ. Amtsgericht Um. löoess! Koenkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Zeh, Zieg— lers in Jungingen, ist am 11. August 1881, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsnotar Hubbauer in Ulm zum Konkursverwalter ernannt , ford sind
onkursforderungen sind bis zum 7. September 1881 bei dem Gerichte ö .
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls er die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände — endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu K oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
95. 20ba B
; Nor dd Grund- K- Hyp.- A. 5 102,906
do. Hyp. Pfandbr. . . 5 81,50 B Nürnb. Vereinsb. Efdbr. 5 — — do. do. 43 Pomm. Hyp.- Br. I. z. 120 5 do. II. u. I. r. 1105, do. II. V. u. VI. rz. 100 5 6 119 . rr. 100... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Br. rz. 19... do. Ser. III. r. 100 1882 d6. „ V. VI Iz. 100 1886 do. rz. 115
101, 160b2 101, 102 101.006 101.800 * 110.206 106.20 B
14. a. I/ 10. 1. a. II. . 4. u. I / 10. . II. u. 1I7. 1. u. II. . n n, .
III. n. It.
II. II.
1si. 1
— 5 Tilsit Insterb. zun Weimar- Gera, O0 ¶ XA. Baal Unstrb 0 / 0 fr 166 ah Paulinenaue -R. — 14. 60b2z . — 100 756 Dux-Bodenb. 3 . ö . 13. 100,00 6 1 * = l Els onhahn-PrloritãtsAotien und 110,80 6 Aachen- Jülicher. . ... 102, 70b2
7e
1 1 1 I
R. Oderufer St- Pr. 7/0 7H Saalbahn ö 31/10
7 7
1 I 11. 1II.
11.
*
5
S
. K. Amtsgericht Ludwigsburg. ö len rs] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des entwichenen Schuhmachers Jacob Rühle von Zuffenhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendun“ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 5. September 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Ludwigsburg, den 12. August 1881.
Gerichtsschreiber Gaßmann.
292 lzüesn! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Gastwirths Herrmann Wolff zu Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins—⸗ zimmer Nr. J., bestimmt. Myslowitz, den 11. Auaust 1881.
,, rennen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
154.50 ba 6
I) Vom 1. d. Mts. ab sind für Roheisen⸗ transporte in Wagenladungen von . 10 000 kg zwischen den Stationen Engers und Neu⸗ wied rechtes Ufer i, und den Stationen Essen Rh. Heißen und Mülheim 4 / d. Ruhr andererseits ermäßigte Frachtsätze in Höhe von? M O, 36 pro 1090 kg in Kraft getreten. Nach dem Inkrafttreten des neuen Tarifes für den diesseitigen Tokal-Güter⸗ Verkehr treten diese Frachtsätze an Stelle der im Ausnahmetarife II. angegebenen. 2) Am 15. August d. IJ treten an Stelle der im Ausnahme⸗Tarife für die Beförderung von gisenerz in geschlossenen Wagen ladungen von mindestens 16 00 Eg von den Sta- tionen Grünberg, Hungen, Lich und Mücke der Ober en gf ö 2 Urbach, Station 2 ; ; es Eisenbahn⸗-Direktionsbezirkes Cöln (rechtsrhei⸗ . . ö . Anspruch nifchen) via Gietzen. Troleẽdorf ö Cite hz do September 1881 Anzcige . r gen s zum 7. enthas tenen Frachtsätze anderweite ermäßigte Fracht⸗ Wars chan Ks L s 2 ohn
Ulm, 13. August 1881. ö 4 . . rng cg , . . —
Hnigliches ; er⸗E ionen und in unserem Geschäftgs⸗ ankn . 9 ee, , t,, . . , ,, Gerichtsschreiber. treten für die Beförderung von Steinkohlen 2c. im . Ji . nn . 3 1 . JJ Verkehre von der Zeche Königsborn bei Unna⸗Königs⸗ . ,,, . abg 1653, 9obꝛ 1 4.n.
—
.
4 4
T GSG GSC bGGσOM—ßu⁊3 CS
286 IB E E e E e mk
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Berl. Stettiner St.- Act. 4 t 1/1. u. 17. sabz 11850b G Cöln-Nindener ö 6 1I. u. 17. abg 152.70 G Magdeb. Halb. B. St. Pr. 35 1 /. u. II7. abg 87. 30 6 mit neuen Zinscp. 3 11. 89, 30 G
mit Talon 3 I. 89, 40ba &
Petersburg..
S & s & &
or bod Ii0l. 0. I03, 30B
—
05 5 0 iz. 35 d
los Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Peter Keil von Reichelsheim im Oden⸗ wald, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fürth, den 11. August 1881.
Das Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Der Großh. Gerichtsschreiber: Lindenstruth,
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Exrnst Zernik, in Firma E. Zernik von hier, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangẽvergleiche vom 21. Mai d. J. und Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 6. August 1881.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stkick WM Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ö do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Desterr. Banknoten per 100 EL....
. , . ( J 29262 J Das Konkursverfahren gegen den Häusling Georg Homann in Hollige ist mit Zuͤstimmung der Gläubiger eingestellt. Walsrode, den 12. August 1881. Königliches Amtsgericht. II. gez. Aumann. Beglaubigt: Grünewald, Gerichtsschreibergeh.
Rheinische . neue 40e, , B. (gar.) 2
Ausländlsohe Fonds. Amerikan. Bonds (und. 5 12. 5.8.11. do. do. 41/3. 6.9.12.
/ —
born nach den Stationen der Strecken Ahlen⸗Min⸗ 1 . den, Herford ⸗ Detmold und Soest⸗Warburg . 4.233 1 nao ie r, Holjminden des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Han⸗ ö ; nover direkte Frachtsätze in Kraft. Näheres ist bei 26560
den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren. . c Am 15. d. Mts, treten für den Verkehr zwischen 6
Urbach, Station des Eisenbahn-Direktionsben . ; Cöln lrechterheinischen) und amber ,. a0. Silbergulden pr. 10 FI. .. — New. Torker tea an.] II. j 1 . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 218 15bz do. do. 1 n. Ii.
Station, des Cisenbahn⸗Direktlonsbezirks Fra ; . obe; nkfurt , . a 6 a. M., c ze in K r 66 ; ; . 3 mb bo /g. Finnländische Loose .. — pr. Stück 51.0) direkte Frachtsätze in Kraft, worliber das Nãhere Zinstfuss der Reichsbank. Wechsel e Lem. Hl. Italienische Rente ... . 17. 91.002
bei den betreffenden Güter-Crpeditionen und in un? . , Ib: ö, . . den 10. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Di; or egit ehen]. de
rektion (rechtsrheinische, ad 4 zugleich Na— . gold. ente
mens der betheiligten Ei ö ö ,, h lig Eisenbahn · Verwal . 0.
— 8 F 2 * 2 ter-
— 4 1
Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 do. Lit. C... 4 Berlin · Anh. (Oberlaus.) ; Berlin- Dresd. v. St. gar. ; Berlin- Görlitzer conv. . 44 do. Lit. B. ;
do. Lit. G. 495
Berl. Hamb . n. II. En. 4 11. de. III. eonv. . 45
Berl. P. Nagd. Lit. Au. B. 1 do. Lit. C. nens 4 11.
106.756 98, 50 G 101,256 104.0060206 9. 50 ba & 104, 00bz 2 101.906
1/10. abg 101,40 B n,
tor .- 2.
ot, 90oba K. f.
od 3oG H.. 163 30d. Kir.
Gl oba B 01.308 6156 3 hb⸗
165. 70ba 601 56
3 ö
— — —— — —— — — — — — — — — — —
127. 300 125 366
C — —
lea, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Wille in Neumünster ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch den 14. September 1881, Vormittags 10 Uhr,
2 382 * —
29255
less! Bekanntmachung. Der durch Beschluß des früheren hiesigen Kreis gerichts vom 17. Dezember 1878 über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirthen Wilhelm Scheffler in Norsenburg eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt. Wehlau, den 12. August 1881.
w
r
A S
Fonds- und Staats-Faplere.
Dentsch. Reichs Anleihe 4 Id. n. l/ 10 1192. 20ba ᷣ Anleihe 4 Ju. L1G. 166, 5b , . n. 17. iG 26bz B
Sl'Joba 67,60 6 ry. haet. bB
* 8
do. do.
2
4
2. u. 1 / 8. 5 IJ. 1. 19.
— —
do.
Königliches Amtsgericht. lorbz Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Näh⸗ maschinenfabrikanten Adolf Müller zu Die⸗ burg ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Groß Umstadt, 8. August 1851.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Zimmermann, Amtsrichter. Paul, Gerichtsschreiber.
29270
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frederik Friis in Hadersleben ist heute, Vormittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter ist Kaufmann J. R. Fehr hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist 3 24. Septem⸗ ber 1881.
Anmeldefrist bis 24. September 1881.
Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 26. August 1881, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 8. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr.
Hadersleben, den 12. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Franck, Gerichtsschreiber.
20251 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 2. Oktober 1880 eröff- nete stonkurs über das Vermögen des Kaufmanns Tuo Sommer hier, in Firma Sugo Sommer K Comp. ist durch die stattgehabte Schlußverthei⸗ lung beendigt.
Halberstadt, den 9. August 18531.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 1IV. Abthlg. i. V. Rothe, Assistent.
20 1 las Konkursverfahren.
Nr. 24079. Dag Konkursverfahren über das Bermögen der Heidelberger Bank A. Henriei und Cie. dahier wird, nachdem der in dem Ver—
leichstermine vom 18. v. Mts. richterlich bestãtigte Zwanstävergleich nunmehr rechtskräftig geworden sst, Fiermit aufgehoben und Herr Frsehrlk Armitage hier in den Besitz der Konkursmasse eingewiesen.
Heidelberg, 11. August 1831.
Großherzogliches Amtsgericht. ⸗ ger.) Schredelseler.
Vorstehender Gerichtsbeschluz wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht.
Der Gerichteschreiber: Braungart.
29259]
beraumt.
Neumünster, den 13. August 18581. Hamann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29165] Nachstehendes Dekret: ö „Konkursverfahren.
der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗
ger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf 26 Montag, den 12. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichte bierselbst — Schloßgebäude parterre, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Veustadt a. Orla den 12. Augqust 1851. Das Großherzogl. S. Amtsgericht daselbst. . k wird bierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt a. Orla, den 12. August 18581. w . Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts.
—
260282]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Theodor Galeazzi dahier wurde am 16 d. M., Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Lonkursverwalter: Aufticnator Gufler dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis ö den 5. September d. J., Abends 5 Uhr. Erste Gläubigerversammlung
Mittwoch, den 7. September d. J.,
. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin
am Dienstag, den 11. COltober d. J.,
Vormittags 9 Uhr.
Negensburg, 12. August 1881.
Der geschaftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber
am Kgl. Amtsgerichte Regensburg. J.
Sencky.
l2 B56] C. Württ. Amtegericht Rottenburg.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Augustin Haug, Maurers von Hirschau, ist durch Gerichtsbeschluß vom beutigen Tage in An—= wendung des 8. 199 der Konkurzordnung eingestell: worden, da für die vorrechtslosen Gläubiger nichts übrig bleibt. Den 13. August 1851.
Bienz, Gerichtsschreiber.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tuchfabrikanten Oskar Hermann Göbel in Neustadt a. Orla ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß
derungen und zur Beschlußfassung der Glaäͤubi⸗
Königliches Amtsgericht. Apolant.
aas! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Bortfeld in Clausthal ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 16. . n ll. 66 . Tage nach er⸗ olater altung des Schlußtermins aufgehoben.
Zellerfeld, den 12. August 1881. fgeh
Söhle, Gerichtsschreibergehülfe des Königl Amtsgerichts.
FTarif- etc. Veränderungen dex deutschen kKkisenbahnen No. 1I8ꝙ.
[29309 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 20. Juli er. wird mitgetheilt, daß die zwischen Basel und den Stationen Dünkirchen, Gravelines, Calais, Boulogne, Saint Valery, Erquelines, Quevy, Quievrain, Mouseron und Comines, ferner Le Havre, Fecamp, Dieppe, Rouen, Honfseur, Troupville. Deauville und Caen mit dem 1. August er. zur Einführung gebrachten Güterfrachtsaͤtze auf alle zwischen Basel und Alt⸗Münsterol bestebenden Sta— tionen Anwendung finden dürfen, falls dadurch eine billigere Fracht als nach der Abfertigung zu den Frachtsätzen für Alt⸗Münsterol transit des Lokal⸗ tarifs erreicht wird.
Straßburg, den 12. August 18581.
Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
l2glõs] Berlin Hamburger Eisenbahn.
Vom 15. August d. J. ab werden bezüglich der Fil⸗ und Frachtautsendungen, welche von dem Berlin⸗ Hamburger Bahnbofe in Berlin nach dem Babn⸗ hofe einer der übrigen in Berlin mündenden Gisen⸗ bahnen übergeführt werden oder von einer der Lete⸗ ren auf die Berlin⸗Hamburger Bahn in Berlin übergehen, besondere Juschläge zu den reglements⸗ mäßigen Lieferfristen für den Uebergang über die Berliner Verbindungebahn nicht mehr berechnet.
Berlin und Hamburg, den 10. August 1851.
Die Direktion.
„Mit dem 1. Oltober d. J. wird die seither be⸗ standene direkte Personen⸗· und Gexpägabfertiqung wwischen Görlitz einer. Bad Landeck und Bad Reiner; andererseits via Hirschberg⸗Ältwasser⸗Fran⸗ kenstein aufgehoben. An Stelle derfelben tritt direkte Beförderung via Hirschberg Neurode. Berlin,
e. i, insust 188. gtönigli Direltion. gliche Eisenbahn
22306]. Märkisch Posener Eisenbahn.
293056 SDstsee, Eisenbahn ⸗ Verband.
Zum Gütertarif des Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verbandes . lh. . ein vom 1. September er. c er Nachtrag X. erschienen.
Derselbe e . .
ö . Vorworts.
; raänzung der speziellen Tarifvorschriften Nähere Auskunft erthei ie V s. Güter⸗ ,,, f heilen die Verbands⸗Güter
Altona, den 13. August 1881.
Namens der Verbands verwaltungen: Die Direktion
der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Rheinisch ⸗ Bayerischer und Rhyeinisch—⸗ . älisch. Vanerischer Güterverkehr. . e ff: Bayerischen und Rheinisch. Westfalisch⸗Bayerischen Güterverkehr, gültig vom 1. Februar 1879, haben die für Coblenz (Rheinbahn) bestehenden Taren auch für Coblenz (Moselbabn) Gültigkeit. Cöln, den
. August 1881. Königliche Ei ; (linlsr hein ische) gliche Eisenbahn · Direktion
iu. Am 15. August er. tritt der Nachtre Schsũsch⸗Südwestdeuischen, sowie der el neu um Saarbrücken. Sächsischen Verbandstarife in Rraft⸗ Exemplare derselben sind bei den betheiligten Gůũter⸗ expeditionen zu erlangen. . Dresden, am 12. August 1881. Königliche General. Direktion der e Staats ⸗Eisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
29117 Güter · Tarif.
Am 1. Oktober J. J. tritt an . des Pfãlzisch⸗ Main - Neckarbahn⸗ Gütertarifes vom 15. Oktober 18577 ein neuer Tarif in Wirksamkeit. Derselbe enthält tbeils erböoͤhte, theils ermäßigte Frachtsätze und; ist das Nähere bei unserm Sekretariat, Tarif Abtheilung, zu erfabren. . Cremplare dieses Tarifeg sind vom 1. Oktober
l. J. ab bei unsern sammtlichen Stati . zu erhalten. s chen Stationen kãuflich
Darmstadt, den 10. August 1881. Direktion der ian lea. Bahn.
291161 Gütertarif. An Stelle des seit dem J. Oktober 1877 bestehen⸗ den Gütertarifes für den Verkehr zwischen Sta= tionen der Hessischen Ludwigsbahn einer und Sta— tionen der Main · Neckar · ahn andererseits tritt am 1. Oktober J. J. cin neuer Tarif in Wirksamkeit. ¶ Derselbe enthält theils erböbte, theils ermãßigte Frachtsätze und kann das Nähere bei unserem Se⸗ kretariat, Tarifabtheilung, erhoben werden. , . 6 w — J. J.. ab ist dieser Tarif bei unseren sammtlichen Stationen käuflich zu Darmstadt, den 19. August 1851. 2
Direktion der Main-⸗RNecar-⸗Bahn.
do.
gtaats · Schuldscheine 351 Rurmärkische Schuldv. Neumůrkische Oder-Deiehb. -Obl. J. Ser. Berliner Stadt- Oblig.. do. do.
do.
do. do. do.
Breslaner Stadt-Anleihe
Casseler
Hösner Stadt- Anleihe. 1si6. Hberfelder Stadt-9blig. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. 4
do Kur-
mer
do. do.
Pfandbrlete.
a0.
. do. do.
l do.
Kur-
Berliner do.
Iandschattl. Central. 4 ĩisi.
N. Brandenb. Kredit 4 1,1. Ostpreussische ..
do. do. gek pr. 1.9. SI Pommersche do. do. In t. Sche.. 4 do. . 1 do. gek pr. 2. .d. 4 do. Landes-Kr . 41 Posensehe, nene... 4 Sachs ische — Schlesische altland..
Ves falsche 8 wa ritterseh..
Hannoversche .... Hessen-Nassan..
* unf, u. I . 1 104. 116. . s5. u. 1/11. 9 II. . IJ. in, u. /n / i . 1
ĩhe 1852, 53. 35
1 do. 1 1 76er, 78er diverse .. do. . do. .
34 41 41 44 1 n 41 ni n.
Stadt-Anleihe.
AL. u
n — 644 u. 1 / 10. n. II.
— U . M. TJ n
n n n. Neumärk. . 37 1.1. n. do. neue 3 1.I. n. do. 46 . n. do. nene . 41.1. n
nene 45 1,1. 11I.
do. ö . 481, 311 w II. 82 41 1
I .
1 landsch. Lit. A. do. do. do. d09. do. it. G. I. do. do. II. do. do. II. 41
ö 1 do. nene I. s
do. do. II. do. do. II. 41
s⸗ . .
1 J I
1
1 J
1
41 J 1 . J ] ] 1 ] ]
1 1 . 1 1 1 1 . 1 1 J. 1 1 1 1 1 1 . 1 1
J
do. II. Serie Neulandsch. II. do. II. 1 1 1.4. n. 1/19. 14.110. 14. 1.I9.
2222222282222
n. Neumark. .
101, 70b2 101 70ba* 99. M0ba 9, MMbz 99, 00ba
103 60b26
sihl oba g lil. öhba G nr, il, ihbe ir. S5. 5 ba ibi. Sõ d
Ii04 25ba
— —
5
— —
108.50 B 7. 104,90 B lI0l.50bz s 7. I01.40 B
7. 95.502 793.25 B IId, 2)ba
lib. 10 B
ö
33. 1
IlI0l. 25b2 92.90 B 101.90 B* 101406 ol. 10 ba oz, M0.
¶ 2zdo0s I0l asg.
8
— 8d
14G I01 g LS.
ao. do. g, do. de
do. d
Poln. Pfandbriefe.
do. Liquid
Rumänier, grosse. ... mittel n. kleine ; 1 Rumũãn. Staats- Obligat. 6/ Russ. Engl. Anl. de 1822 do. de 1859 do. de 18625 do. Kleine . 5 1 do. consol. Anl. 1870.5 12. n. 1/8.
= 1871.5 kleine 5 1872. 5 kleine 5
1873. ;
do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. . Anleihe do. do. do.
Orient-Anleibe .. .5 115
1III. 5 1 15. a. 111.
Poin. Schatzoblig. .. 4 I.4.u. Ig. feine 4 1.4. n. 1II9.
de 18645 1.1. u. 1/7. de 18665 iss. n. i 5.
do. do. Nicola
k Pr. Anl. do.
do. do. do.
do. Studte- Hyp. Pfr. MI l Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40) Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente * t . IJ. u. do. Gold-Invest.-Anl. S 1.1. Papierrente . S 16. u. pꝓr. Stuck do. St.- Eisenb.- Anl. S I.. n. 177. do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5] 1.6.n. 1/12. do. Bodenkredit do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. u. 1/2. Wiener Communal-Anl. 5 L.A. 17.
do.
do. do. Loose
Silber- Rente.. 43 II4. u. I/ io. 1854 4 do. Kredit- Loose 1358 — pr. Stück Lott. Anl. 18605 1I5. u. 1/11. ö 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 4 15. . 1.II. Pester Stadt-Anleihe . . 6 11. . 17. kleine 6 1I. a. 17. 5 1.4. u. 177.
do.
5 6 4 4 Papier-Rente . 4 45 5 4 ö
do. Fl.
o. ͤ ationsbr.
kleine 1835
kleine] 177... 1556 .. . . 4 II5. . 1/11.
i- Oblig.
do. 5. Anleihe Stiegl. . .. do. 6. do. do. Boden-Kredit.. do. Centr. Bodenkr- Pf. 5 1.1. Schwedische Staats- Anl. 4 1/2. Hyp.- Pfandbr. 4 1/2.
do.
do.
do.
38
5 3
9 1II4.n. I/ 10.
5 ii. u. i is 5 iI. v. 1.
nene 41 154. do. v. 1878 4 1,1.
I In. 1II9.
1 1 157 15/5. 15/11 L(4.u. 1/10. 1 1 1 1
u. III. III. u. II.
14.
16. u. lz 11. u. 1 1 17. II9. 111. III. III.
3. u.
,
3 ssᷣ 15 s5
1. 1 1 1. 1 1.3. u 1 n. 1 u. n.
. .
1I3. u. 19. 13. n. 19. L4.n. I/ 10. 14. 1/10. 6. n. 1 /I2. 16. n. I/ 12.
14. n. 1 165. j1Jpj. n. I7.
16. n. I/ I2. 11 n. 167. 15. u. 1/11.
14. n. 1/10.
7 8 8
2 98
J
1. 1 / 8. 188. 1.1. 241 17.
—
9 2 82 re , — — —
— — — — 2 —
. . .
*
gs JYadoba gd. ha hba
*
Ed dd 336, 0b2
M75 8* 2, M0 B hh bhbꝛ G 56 695 6
114.252 B 104. 40b2 6 0.252 90.30 6 gi, 40 B
l. 25b2 6 l, 25ba 6
1300
61.50 6
61, 602 61. 50ba B 80. 20 be 83.252 83. 252 156, 50b2z 6 155, 00ba 6
S7. 40bꝛ 85. 75b2z B 79, 20 ba 105, 10b2 6 102.106 102.50 6 S5. i hh 99.756 17.7526 47.00ba 6 102. 90bz B 79. 40 bz B 95.70 B
79. 10bz 243. 50 br B 98, 19 B S6. 25 ba 83.006
H esel6 a8008.
4, dan 4. 6b B Bet à76, 10ba
kl. 101, 16 kIOI.5
d iin Fir T LT. i Rr5ß
Hypotheken · Cortiflkato. Anhalt -Dess. Ffandbr. . 5 1.1. a. 1.7.
1094. 00ba 60
Nordh. - Erf.
Starg.- Posen
do. do. Werra-Bahn
Aach. Mastrich. . Altona-Kꝛieler.. Bergisch- Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. 123 Bresl. Sch n. rp. Dortm. Gron. - E. 13/20 Halle- Sor .- Guben Iudwh.-Bexb gar 9 Märkisch - Posen. Mainz Lud vigsh. Marienb. - Mlawka Mekl. Erdr. Franz.
gar.
4 gar.
Thüringer Lit. A. Thür. ¶ Lit. B gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Geras gar.) 21 conv.
0
4 44
94
0 1
561
1
0
Obschi. A. C. P. E. 9) 1 do. (Lit. B. gar.) * 1 Ostpr. Südbahn. R- Oder- . - Bahn 77 Rhein-Nahe ..
49
86
4 47 0
S —
.
61 141
——
— 2 —
r 0 — — e p r . . . R m
* J
22
— —
— 37
e = . — R R 2 6
— —
———
—
——
— —
50. 7obꝛ 185, 0 6
125. Z b⸗
7158 20b
21.256 34, 75 bz
E285. 55 G 106. 75ebz B
4 6 ba d 25.902
7 Iöd Gh G
Ig 10 b⸗
7193. 60b2
64.2526 168. 502 28. 50bz 6
7 NI4i4. ba
195, s) ba &
I. 52 6b
165.50 b2 1I.20b2
7 io. 5 d
203, Sb 101.406 109.50 ba
Ei 3h 51.902
31.002 16.90 B 80. 60bz 6
NA.) Must Enseh. Posen - Crenzbrg.
J Se O d — — — — — — Q 2
10.506 18.606
Oest - Fr. St. Oest. Ndwb. do. Lit. B.
ge. do. 0. de.
de
Ung - Gali
Boh. West. (gar.) Buschtiehraderk. Dua-Bodenbach . Elis. Westh.( gar.) Franz Jos. .... Gal (Carll B) gar. 7. Gotthar(dlb. MM. Kaseh.-Oderb. .. Kpr. Rndolfsb gar Liuttich- Limburg.
Albrechtsbahn. . Amst - Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar).
33
ö. Reiebenb. Kard.. Rumanier ... 3
Russ. Staatsb gar. Russ. Siidwb.
Car. osg0o
Schweia gentralb Nordost. Unionab. West. Sudost (¶ Ip. S. i. M Tarnan- Prager
— . ***
de = 0 — 8
—— —
6
28
—— 21
— —
Sc
— — — 2 —
ö ——
2. I 72 & .
— 634
8 — I — z —
— — 83
. 8 d . m . . . ö , . —
—
— — — — — — — .
— ö — = 2
n, n, m, a,
— — —
2
JJ. 7DMbe G 144.106
241.252
60.7562 139.0026 SI. 00bꝛ 6 151.9 bz 2. 80ba 6G S4. 90 b 144.402 72.902 566 75b2 6 7. S0 ba 6 14002 635.0062 405.002
472 Ma
73. (0ba 6 141.00ba G 7.006
66 202 102. 90b2 78006
18.750 33. 40 ba
254.502 135. 3062
a 71. iba
B 1heba d
VI. Em. gar Braunsechweigische ... do. II. ¶ nt.) Br. Schw. Frb. Lt. D. E. F de. Lit. G. . g 9 ge, ,, do. de 1876. . do. Cöln-Mindener I. Em. 14 do. II. Em. 1853 4 do. do.
—— — — —
do. do. ds. do.
VI. B. VI. Em. ꝙ
do. Libeck - Büchen garant. 4
Märkisch-Posener convy. Magdeb.-Halberst. 1861 4 v. 1865 n. 73 4
* Magdeß.- Leipz. Pr. Lit. A. 4
do. do. Lit. B. 4 a nr mn, m,
do. do. do. do.
do. do.
Niederschl. Märk. I. Ser.
Nordhansen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. Lit.
Lit. C. a.
7 *
34 Lit. F. 4
96 * n
4e /, Lit. H.
mi 9 is 5
de. v. 18744 de. v. 1879 4 d0. v. 1880 Grieg- Neisse]
(Stargard-· Pescen)
Oel- Gnesen Qatpreuss. Ssidb. A. B. C. ]
Rechte Odernfer.. Rheinische de. II. Ew. V. St. gar de III. En. v. 58 n. 60 do.
M O0 —ᷣoͥ* t- ·.
*
?
*
ö
⸗ . . l
1
1
J
III. Em. AG 14 u. 1/10. do. Lit. B. 4 14 n. II. do. 3 gar. IV. Em. 4 14m. III0. T. Em. 4 II. n. IS. VI. Em. 4ꝗ] II4n. I/ 109.
Nalle- S. G. v. St. gar. A B. 4 14. n. 1.I9. Lit. C. gar. 451
do. o. 8 Mainz. nd w. 8. 69 gar. 44 1. do. 1875 15765 153.
Munst.· Ensch. v. St. gar. MI 1 4 1I. n.
do. II. Ser. x6 IMT M N.. M., Oblig. J. u. II. Ser. 4 1.1. n.
do III. Ser. 4 f, . 41 11. n. G III. n. 3) 1 I. n. 4 1I. n. 17. 31 114.1110
iederschl. Zwgb. 3H. II. 1. III. Em. d] 14.
Posen Crenaburg... 5
613565 163.256 166. 5hbꝛ G
*
103,20 B kl. f. 103,20 B kl. f. 103. 20b2 B 107, 40b2
106, 80b2 101,106
01, 20b2 101.100 161.164 104.2526 103, 756
163. 456 104.006 17.104, 306
102, 90 bz 103, 40b2 B 103. 40ba B 105.00 101.50 102, 7560 84.50 6 103,206 106. 50b2 6 106, 706
1
— — — — — —·—— —— — — — ——
2 2 242
— —
1 1
— — — — — — — —— —— 2 —— 22
2 — Q — —
I. 5 Ii. 14. V. 114
2
— — C — — — 6 —
1 *
111. ö
14.n. 1/10. III. n. 17.
1. u. LI. n. 11. n. 14. 1.1. 1.1. 11. 11.
IJ1. n. 1
7.94.7506
17.101.006 94, 75 6
7103. 806 104.006 7Ii0 li. M 7104, 75ba 7105. 606 101,756
22888282
— — —
11.
io. s 103.806
Vorarlberg (gar.) Var -N. FE S8. iM. Angerm - Schw. Berl. Dresd. St. Pr. Beri · Gorl. St. pr Bresl· Warsch. . Hal- Sor - Gub., Märk- Posener, Marienb. Mlawka S Munst.- Enachede Nordh- Erfurt. Oberlansitzer Oels- Gnesen het yr ndr. Fosen-Crenzburg
Im diesseitigen Lokalverkehr wird bel der Beför⸗ derung von Kleinvieh (Schweinen, Kälbern, Schafen, Ziegen, Gänsen ze) von der Beigabe eines Beglei⸗ ters bis auf Weiteres abgesehen. Guben, den 9. August 1831.
Die Tirection.
Das Konkurgvoerfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Wittwe Gustav Böning zu Her— mer keil ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Hermeskeil, den 19. August 18381.
ö Schiffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Bekanntmachung.
In der Jettel Schenerschen Konkurssache ist das Verfahren ne n. und sind die in dieser Sache anstehenden Termine auf ehoben worden. stempen, den 12. August 21 Königliches Amtsgericht. ej. Bandel.
I. n. 17. 14. 1/10. 14.110.
14. 1/10.
41.54n.1.19.
101.996 97 2562 109 90b2 6
conv. 103 90 B
— —
Braunschw.- Han. Hypbr. 4 1.1. n. 17.
do. do. 4 14.1.1519. PD Gr. Kr. B. Pfalbre ra. 11095 17. n. 177. d5. III. b. ruckz. 1195 /i. a. 17. iM. G 191.30 ba do. IV. rüekz. 110 4 1.1. u. 1171098. 9060 101. ba ice. V rückz. ih ii. n. i 7. B7 bad 10153900 P. K rnibr i vi... versch. 10. 6 1091 30ba 6. do. do. . mn 0 7
. Hamb. HEypoth- Pfandbr. 5. III. n. 1 7107 Mb. * 86 * qo. e n=. 1 1M. Ii ii. i356 —— do. do. r* * h n. 101. 50ba2 B Krupp. QblI. ræ. abg. n. 119.110. 490ba
8 . H, p. Fid. IJ. 135 41.1. u. 17. — — . . 101. bad D
do. do. ra. 1004] versch. Meininger Hyp-Pfudbr. 4 1/1. a. 17101, 60 ba
Lanenburger Fommersche Posensche Prenssische
Rhein. n. Westf.. 4 ]. Sachsische 14 n.119. Schlesische 14 n.119. lgchies nig-Halsteim 1 i(lgn-iis.
RHadlecde S- TLeenb.- , , , Jerach, Payerische Anl. de 1875 4 15,1. n. 1s7. Bremer Anleihe de 1874 41 1573. n. 179. do. do. de 18830 4 12. n. 1.8. grosaherzogl. Hess. Obl. 4 1535 18 1 Hamburger Staata- Anl. 4 1.3. a. 17S. do. St . Rente. . 3] 1/2. u. 1/8.
do. de. 1869. 71173 de. Cöln- Crefelder, Rhein- Jahe v8. . n.11. Saalbahn gar. convy.. Schleswig- Holsteiner. 1 HMaringer I. Serie.. de. II. Serie.. do. III. Serie.. go. do. V. Serie.. de. VI. Serie.. 1 2. Weimar · Geraer 4 ö 29 Werrabahn IJ. Em 41 1.1.n. 17II92. 7560
Tren R arechan. S II. I/ IMI. 5ba d
271. 40ba
16.506
55 50260 96.50 be ( 56. 50 ba 99.7562 B 107.306
iG .. ö 30 ba d 99.359062 B 652. 00a 6 49. 10ba 6
w ij9 g 1 bGhbn G
ii
29163 Bekanntmachung.
In der Kaufmann C. Brassenschen Konkurs⸗ sache von hier findet der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen nicht am 19. September sondern am
. n 63 September 1881, Vormittags 11 uhr,
Stralsund, den 12. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Anzeigen. IB RkRAaNbMIab WNAMßS0QαI.
n . 3 ENDE nallen Ländern.
ö 1 1 1 —51r2a8 8 ö
101.50 B
* = s 8 SC O .
5 1 1 3 1 de. v. 62. 64 n. 65 1 * 1 1 1 1
e —
ol. p00
2g155] Vem 15. August er. ab wird Flachs (gebrecht, bei Aufgabe in Quantitäten von se 1509095 ke pro
Wagen für den Verkehr von den Dstbahnstaftonen 2200 in 1 M 6. has ni. An. orvij. ingonieu- v. Fatoni- An u patonti. Fatont - Prodosson. P 1 II Berlin W.. Mohrenatr. 63. Frospeete — * Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: J. V. Sse mentor. Des de Tann, Tf dar, T Trim,
19 Izꝰꝛ66] — 88
104.006 kl f. 104.9 k.. 1094006 K..
Prompte Bedienung. Billigste Preise.
[200m
ee, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Nachlases des Haus. und Fuhrwerksbesitzer Friedrich Wilhelm hermann i unge in 8
836 82222
aller Landler M. arent. deren Verwerthnng besorgt Berichte n
& R IS I —-— SI C20 QI
— —
e . d, d er, d, .
Vertretung