1881 / 189 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ägers

as an⸗ 0

N T 2 8

i i, Tn 6 6 re nne nn,, , , rei ogr. z 146. per Nove ; ö . r d, gin, e, ,. eizen mittel Sort * ; ö ; FProduktenmarkt. i ? Weizen geringe 2 2! eig loss behrnptet., Gekundigt,. Gtr. Eändi steigend pr. Herbst 12 . J , , , Roggen ęnte Sorts. 18 te . Loe 136 = 146 n. Quai, per diesen 16. Finding pr., Cd gr. wen, hie edit Sehr 2 Hater pr., Herbst 736 2 ir ei Ser, ö ö 3 = ö. Voß r ktober- November . a,, 3 Wotter: Erube. Ahteraber Css Ga,. 60 Mr. o i . . ** gramm. ö z ster dam, 13 . k 17 65 26 175 -= 583 , . * Kochwaare 187 220, Fatter- w . . 6 1 Gerste mittel Sorte? 15 2 100 , test. dek. Ctr. Kündigungspr. A ö . . Er. Okteher 206, pr e ren. a, Gerste geringe Sorte 4 ; per 1 ö 9* 100 KRilogr. k inel 46 P 2 rn 15. Angust. (M. T. B) ! 60 - 24 8. ancazinn 55. 5

Hafer gute Sorte 2 50 be

ᷣ. ; -. 4, 19 - 23,95 h z., per August- September 24 - H j 8 17 = ; ez. , ! ; Am , 6 ö Sorte 15 Oktsber · November io * Hie ber. okroher 23. 60. 3.60 bez., per 6er !. . , , , Sorte 1 22 I bez, per April. Ma d 22,50 weiss, loco ö. (Schlussbericht) Raflinirtes, Type w 5 ö. ,, per 1000 Kilogramm. . Ctr. Rindi Septeinber. Here er 193 p ö 8 18 Er] pr. 6 . . fe. ͤ , ö 250 - 266 10, Winterrübsen 3 ,,, 13. A (VW k

] weisse 5 Rüb5l höher. ; 13. Angust. 7 *. . 10 ol höher. Gek. ; Get ; 9. T. E) kJ 59 . 66 ö 2 Ho . J . 5 . HJ Rindfleisch 6 21 September, per September-Okt be , r London, 13. A ; )

. und per Norember- ober, per Oktober-November 313. Angust. (W. T. B.)

, er e re J,, n,, r ec de, , , drs. 8 , f. logr. . einöl per 1 ilogr ; ; i o r Ir. 12. 25. ; n . 1 Rilogr. . . , r & Fass . Liefernng -- 3 . i n, , . ö * . ö in 3 von 106 gtr. 53 ö 6 pr. Ctr. mit Fass Spekulation ö. 3 J a. M0 B., davon für Butter 1 Kilogr.. . , , Hoco per diesen Monat . ö . bis si e , w, k Eier 60 Stück... vember 24,2 ö. September · Oktober 23,7 bea, per e ctes e- ane, ö K . ken pr. Kilogr. . Pezember . Januar KJ 25 24,9 bez., per ,, W. T. B.) Zander 4 . fest. geh igt K Eůndi ; weichend, Nr. 3 pr. 105 * ö O35. Weisser Zneker ö . 6 per 100 Liter à 105νC S 10000 Liter o ndigungspreis 64,00, pr. Oktober- Januar 65 . August 68, 60, pr. September

; iter o/ q. Loco mit Pass P ar 63 9.

Barsche axis, 13. Angust. (S. T. B)

Per diesen Monat 58,7 - 58, 8 ; 58, 2— 68, 0 b ; bez, per August-Septemb Schleie : O bez., per September-Okt ö. Eee nher Produkts j

. per orte de Ter ener s . Or . 62 JJ w . , bez, per Dezem . . Februar 3125. Men K . pr. November-

, . ; Januar-Februar —, per April-Hai 4 - * —, Sertember 9 , . ö arques 70.5 e , August. (Amtliche Preisfeststelln Juni 54,3 bez. P pril Nai 54 - 4,2 54 bez., per Mai- 67,0, 1 3 2 ö pr. . 9 . e, Mehl. Oel. Petrolenm und . von er- Ferruar 9 Marques 67, 09). Rüböl ruhig, . 7

( Spiritus per 100 Li e 2 2 2 Weizen loco sehr still. Terrine steigend. 58, 8-59 - 58.9 bez. , e n, n, . ö. ö ö

Eündigungspreis t o 1335 ** Gekündigt Gtr j ; . . j 10 236 1 n. . . Weizenmehl. N ö 62. April 82, 15. Spiritus ruhi Per diesen Monat —. n. Qual., schwimmend nnd 1 28 0-70. * . 30, 00 - 29, 00, No. O 29.00-28.00, No. ö . 63 25, pr. Septe , 6 e

ö August - September

J ö g ptember —, per September- 24,75 -

3 . per . 63 . ö . . . w aer Kar We e . ö ,

zember-Januar 1882 —, per April-M , . .

. e, n, , n, ,. ö . New-orleans 11. BP ] ew-Tork 12, do. in ö. e, . J . per , ,, und per J . Deꝛzbr., delphia 73 G4. . 73 Gd, do. in Philna- . ,,. i ke nrg, . ö. 4 e , . 13. Angust. (W. L. B.) 236 = 55,2 beæ. D. 76 C. Mehl 5 D. 2560. . Pipe line Certif&icates 178,75 bez., per August- Sept . bez., per diesen Monat 779, 5 Rogge . am arkt, Weizen loco fest, auf Termins stei k .. , , e, . 172, 25 - 171,75 bez per In po per Septemher-Oktober 171.5 ot re oco fest, auf Termins besser. ; ne steigend.. do, hr. CktobPer 1D. 3730 nee 1 ae. n. .

do e ber Seele, 63 r , Oktbr Fho0 r rr g 2. 217.00 Ed., pr. September 66 m , , i. 9 . ö er-Junuar 1882 —. ,,, 62, Per Dezem- B 177 00 p —; s rr 16e 35 e ö, gr . . .

1 Gerste einige Ww bez. u, ö 383 6 b. Okt. 167.0 . 16 355 i J e eri. . o,. . uf eren mn grosse und kleine Spiritus fest, pr. 52 orm, . V a, Line Waare behanptet. Termine fest. Gekündigt , ö. ,, . . est. Gekkndist. st. iinmeate S509, Sack. 2

wenn die 9 für

sind seit ĩ üher ge⸗

üic⸗

ls unbegründet zurü echte,

tte fzu⸗

imerheb⸗

iche Etiquette

loͤeod 7,35 Br., 7.25 Gd , Dezember 7.65 G4. it. 7.35 Gd., per September-

sige

che Be⸗ tzes sich auch

spricht

er 1873 (Reichs⸗ es be⸗

2d nur Markenschutz

6. er den

gen dieses

*

zt sind

ch geschüt : Verkehre allgemein

en Gewerbetreibenden ge⸗

Rück⸗ anden beson⸗ Maß:

fran · welche er ndet, Aust⸗

8 en im Stande

gerische

ã hebliches Ge⸗

rweiter Beweis zwischen

ique el agte d Freilich sche Ver⸗ bezeichneten

und habe 8

z des N. N. er 85. 3

eine 8.

ehre allge⸗ ereins

er Franzose

elevant zu tellt wird.

Geltung der auch im Ge⸗

8 Waaren⸗ diese Frage

che erk

lten habe

lassen,

Umst ellrichter nicht ver⸗

Et eine allgemei⸗

im Gebiete des

egenseitig ge⸗ sicht aber ist nicht zu

gen in ehende fr igens

irr des F habe, au Ausländern

ni

ö

Uebri⸗

kein zuläs ĩ t es geeignet,

ie

* 1 . V J

r auch nur auf arin

andene Besitz⸗ erden sollte.

chrift ode

einer Gesetzesvorse

ts anbelangt, es durch die darin

ger er Sinn d

ĩ sie die kl d er

kein irgen elung ande

gese eb

ch

ein,

in

ie

in

z

ersch Fragl die fragl aungen d inländi

für ächliche

nament und f

l enbar der, daf

Zeu

ent eines l

ür

ch wenn

Auge zu fassen.

utz fragl ion solche

i z des Markenschutz⸗ nmur 1865 in wenn d 1d werden

)

8 lusländern unt

auptung k tung begrü ität unter e es genügen, Staatsvertrag cht begründet.

f Markenschutz

)

s

imm el

20 de die landesges

ll wer

sei ĩ

1 i, el. daher ö z 8 1mm lpp

als Er beantr

g verworfen A

t unter der e

en weiterg V der die Best

Bel

Bestir

8. Oktob altene Staatsvertrag

B Rev

t der Behaup e ni

es In

abrikzeichen g

en se ö 3 recke daß 1875 im hats uchen. Juni Sinne, eichges 5 im

z 2

2 t w st nur an

J

ch, 1 5

af

e solch 2 ellen, ersche

bend s sei O. ins

tung spr B 875

i ion vom

habe.

.

näß zu erkennen

luskunft zu g sion a

devision u Theil

des 5.

m durch 9 und

Marken

tehen

chen erst räsid ndet, d

3 emeint sei; diese 4.

auch vom r damals vorh

ãger 5 immt eruhen, geschütz

tung auf das

Faaren gego

V aup

hauptet

Jahres nur die

ber könnt

taaten den ein de

die

des Revi

eichen von

getrag der Rezipro lls aber müs änder gl

rankre edoch begrür

gen, au F lten

en würde, n Ermang

18 P

f

de ger t off

chen,

sgesproe

erkehre“

n Reiches g

e ige

lichen Schutzes für d

um die tl

a Verkehre, um der F

her dessen

8 dem Inl

cheint j

länders au

Jahres 1

zunäch auch unter den d

g maßge Reiches, Zeu

Berufun

es deck

fel bes antre ungen

da il cheint dieselb

in h

lt

Kl

i

es es

än 8s best

en

es

0 ö

e betreffende

klar zu st

8 §. 9 a.

gz ü 18 ĩ e enfa in 3 ) en, ist di

andle sich

se h allgeme

s us z

85 A hutzgese nen geger

mehr bean t den 858.

dun

wei

tz? aarenzei äger b

Beginne des

8

sa

klarat

aft erh dten vom 21. lusl

8

5.

einer ĩ

ungen,

ö ze k

Worten und ser Be welcher a iner Gründe Kr ö igenth cht dal imungen denn

ebend, so er

*

tz set

el en de

schen Staats⸗Anzeiger.

en s zewe in. erkehr 1875 gego Bunde

et

ie ri 5 den. auch desselben is

j

iquette e ten vollg andlung m t es seine zegünstigung

Ft ie Anmel 3 Absa

* 1

kein 3 che W in

eines chu ans

97

B

X

5

J

( Bbestin

J lnen keine Geltung

*

Behauptung de es entsp

il legte der f Waarenz s 2 aarenzeich

Zeginne des

Waaren eine 2 E cht au

golten haben, gewisse

habe Kl

3 Grund

änder, jed el

as 8

dung m

ien, ung de

kan sen se erh V ei 5) orau V iung b

5 V 2

s

chutz in hältnisse und es mögen

on er

und den H avon, daß d

solle

M

ie Revisi

in verkannt ist

sagten 5.

aändis 8 zum Kennzeich Beweise d

s berufen, si

1

ri s

Deutschen

Aussage jen de, durch De

87

ies durchaus V

Inl sow ens

llen au da

anke ngsbesti elbe auf

ge de

36

6 Berufungsbeschwer

kenden Bestimm

ei daher auf

u nehmen. icht maßg

hn ni

diese los die e nur aus könne V

tzes Anwendung fin

9

in ing 8 / inn des G estimmung

Marken

etze

zume s 8 Urthe J Rechte Verb so Abfas

i Lage zeichen. 3 Jahres währt se n einze ehen ; ark 0 lnerkem

Um den S

zunächst die B

R 5 2 21

J

die An

nen Geltung im Deutsche

billigen.

lllerd

er Fab llein d ese ichen zufol

iner

st an bei

e Seite

en.

cht Marke im

ö. Auch stimmung zum isch de der Zehauptung

ausl ös et; 9

2

ichen bis

zei

ari 3 i

Rechte ge

ebend für die

se gese dere 9 Ein 2 we

]

n und se

in als cht bei en können.

d 3

ssionsbeklagte beantragte die ie

welche solche mochte ders

oder welche bis zum

al

wür

Voraussetzungen des geset B wi

lich Preuß

Berlin, den 15. August 1881. Daß lich, da b

besteh ieraus folgt,

biete des antretung sicht Gegen di bei der öͤffentl länder hätten

Anlage 21. größeren Schu

in d

allgemeir ü

schi

chlicher

Frag dachte m

gesetzblatt sein

t betreffs des Die

Reichsges

Waaren

auf

me

si

in

3

era

hrung de che etwa ir

Befsudere Be

tz ke im allgemeinen rthell

Was zunächst d altenen Uebergang

jedoch Der Grundged

kreich anruf

; e

Rev

thatsã

* 2)

gesetz . Nach 8.

her bezeichneten

Gese

ig tzes für

7 Fran

t

en die beschrän währt waren,

tand,

Ss Kennzeichen der

i

bei Beginn de ie

gefochtene hebe zuweisen. dinfüh

es der in und 9, kannt enth.

si s

Mar

9 220 le

ch

f

ex⸗

iner ezũg

das äge⸗

zhalb, weil betreffs der An—

. S

che,

der Klag⸗

21 von dem kl

iza⸗ te ein hob in . eses

ts entstan—⸗ di

rlaß ssen g des Berufung Sache dem b bezeich⸗ unse übri⸗ tzungen iquet 2

ußer

hr allgemein als daß d

Beklagte 2

chen nachgebil⸗

. berei liche betreffs der

i

benden

fraglichen des ersten

W der ü edenfalls an den

erichts zu vor sse

PX.

2 1 5

2 in den

wie in

eri

usfun 1e di klagansprü en würden. ist in den

2 8

to- di R &˖— —· =

derselben Beklagte er

abe se , de

* nnten sowie

Vorau

8 8

1 1 I ,-—— l= =

hm 10000 .

en unter Ver—

en Nachahmun⸗ ng veranlaßten Kosten,

h

i

am 14. Januar t e „Or auch der

le evisionsinstanz in eldet und deren

er seine

1875 weitere Et

S77 auf

hmungen

che vor E in

Havanna e. die Kla grund

kenschutz nach

öre, daß s

beschwö endlich

Landesg wand

blich

theilen, 81

gem 8

abgewies des Ein

ichen Nr.

Waarenzei

l

allen

Kläg

M

Peru

da September

i

jedoch betreff

ö

4.

b

ilsenat, am 7. Ja

und

derung. erkann

ckung, dem kläg

we

arken' nachgemacht und

ange Klägers,

erforderlichen er eine r e betreff äm

Anzeiger und Kön

Gewerbtrei

gegolten haben.

Markenschutzgesetz v. 30. Nodember 1874. §55. 20, 3, 9. s, erhob

Comp. die Beklagte

3 Nacha vor an

S880 wurde

r deren Verpa erufu

8 N

or 1875 nur a ke

irten sogena

pzig an

Muster der

Beklagte zu verur

i

Par & fabrizi

H. trug,

dem er vor die von ihm den dazu

Brasilien,

des

ber 1874 geschlo schen Berufung

beide Berufung

worden seien. 5 8

en, ei B

es lieg

chen der Klag

Beachtung 6

X te Kläg

g

Ver Waaren eines

ion

einem und Beklagte

f

ivᷣ ts des Ober

örigen xiko

gehö Mexi Weise,

sen f

5

7

1 verwar

in

2

den Entscheidung den, so fehle es j

geri

*

bestritt die leg daß da zeklagte d hen,

tzes Behauptung, W Einwand

Fabrikanten H. et Comp. in H.,

eit von 1873

ert r No vem welche v 21 ichte ewe

von den al

Klägerin de flicht betr

durch ihr chädigungspf

aarenzei ai 1 5 die cht habe klã an

ger jeden ferneren Gebr

35

der aben, 21 bez ie

Legitimat egen best

om 30. chen,

nzei

imerie d

he abg

ut

Landesgeri

Firma am andel ie 8 2. cht d

Waaren ode

chs ändern auf Mar lsena behalten. Thatbe st and.

enschutzgese Verhandlung

bezeichnen

en habe

t der

Er legte l das ten,

ch abweiche. ap

nd zu, ohne ir

ge in

gen einie

f

die sprũ

ebiets im wel

chehen, mit

sc

unbefugter ine g der

ern m

5 agte, d

zu zahlen un tz

ichsgericht, Zweiter C i

die in

pell auch g

chaden zu erse

elte, sof

dung ü heile vor chen

ssen.

tzt zu h Anlage

Eutscheidungen des Reichs⸗Gerichts .

artei in die

s

Abweisun

Gründen bemerkt

ht gebrau Bedenken

e gesta il vom An

chah, alb,

Mark

aber der Firma L. andete der 3. 20 ge chen zu

1881

für Recht erkannt

enn 8

ge

desh ntl

eric

chei i *

auf

hung den aarenzei

Landesg Die Ents beim t habe. terla brauch se ĩ

el

ü d Revisionsbeklagte,

allda, Jahren nebst nach zwar

beantr

Generalversammlnungen.

chen der Urthe

urch nicht berechtigt se ihre

chen n Ober urtheilung jeder P

soweit sie sich

r

Richters

8

be von Staatsv

setzes v

Waare des Reichsg

at das Re die Ent

Betreffs

Bezie

Waarenzei ster 20 des

Petroleum still. Standard Vi 14. September: Schlesische 6 trolenm still. Standard white ohe Canavas-Fabrik, vorm. Joh. t ne serord. Gen. Ters. zu keilin. Joh. Lüpke.

i

6

ie beanst 2

8 und

5 W S

nuar lage 109

erien ich

portirt, und

h Entschädigung Kunden benu

Klage gegen etzteres

6

. 3 Mittwoch: 8 5 Kõniglic j ; Im T 38. Volke fest. Doppel ⸗Concer ; 3 a. 6 e, , nn, Dienstag: Opern⸗ , Verl.: Die ; ö A . . der . Zustellung wird dieser [29340 j nner ieieg? ö ü Tannhäuser und der 1 0 . s. '. e Theaterkassenpreise: I. Parquet Tilsit de 36e , Heinrich Erbvorladung. tische Dyer uf der Wartburg. Große roman s. w. Entre 80 8). den 8. August 1881. einrich Wilhelm und Friedrich Christi We tg, mn ebene vn Tibhar, Wagner. G Gerichteschreiber aht i nr, ar fn e big r gn Teen e e e Sr 33. n,. nr e . ö **. Krölop, ., entral. Skating Rink, 22a. Bernburger- erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Witten feen K il Schꝛu h eth is Pr eg Anfang 7 Uhr. ße 22a. Italienische Oper. Di 1H miiberufe⸗ geborene Hoffmann, von hier ielhaus. 1 Vorstellung. Ei di Lamme ! . Dienstag :? Lucia gz . nitberufen. von hier, n n,, . . 8 . , ,, Santinelli 53 *r tt br Raja Lary, Sgr. n ,,. err pstene. e wu derselben ist nicht bekannt, dah 2V. Schlege 9 7. . H ĩ . * P 2 . 5 F z u 1 z 1h Rendelss n z in Alten. Musik von Felix Vox und nach der Vorstellung G ,, Ei . ͤ nah 2 Theilungsberhand lungen und Einpf . Nach Tiecks ö . , , , . r Garde Lürassier· Tegts Dir! In Er seit 25. Nov 1865een 4 34 , ist a n. 2 6 . ö. m , ü. wativer und kostümlicher Einrichtung, Mittel Loge 6 ις, 1. ion, D ; Selchow. i ö zekannten Orten abwesend rei Monat nen in Scene gesczt Conn Cin en, gernr inn, äs, Ba ge 6 c, 1. Rang⸗Loge 5 6, Parquet⸗L und ist wahrscheinlich nach Amerika aus send und dem Bedeut * 7 uhr k Direktor Deetz. Anfang Läls, Ballon 3 0 . Parauet S , i 4 arquet-Loge ohne das er ei ich, nch, linerita ausgewandert, nn Rn, Tg enten, anher vorgeladen werden, daß i r. k a. 66. guet 3 0 jf. Parquet 266, 'die einen Bevollmächtigten hinterließ Fall ihres Nichterscheinens die Er den, daß im RNittwoch: Opernhaus ö Entrée 1 (6 Billetverkauf tägli sseit dieser Zeit von sich * interließ oder ,. scheinens die Erbschaft 33 jaus. 150. V . 1 äglich von 11—1 e eit von sich Nachrich getheilt werden w ö Irbschaft Venen zu⸗ en Kreuz. Der in 2 , . ö . , und bei Hrn. 9 Derselbe wi nun , ö. ö . . wenn die Bösischen von S. S. v. R e, n . 1 Jian, nr, Famil.⸗Bill. à Dtzd. 2 . nnerhalb Jal j mehr am Lebe ** zes Erbanfalls gar nicht Sgnag Brült. Tan von ofenthal. Musik von im Buregu. Kasseneröffn 5 nir. Anta nur seinen Aufenthaltso e fn Adelshe ien f ,, Ignatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. (Krl. Concerts 6, der Vorst ung 5. Uhr, Anfang des werschost altsort anzuzeigen, indem er sonst 1delsheinm, zen 135. Auguf Lehmann, Frl ö. M, Haul Kaghion⸗ (Frl neerts 6, der Vorstellung 75 Uhr verschollen erkl mzuzeigen, indem er sonst für 3. August 1881. = Horina, Hr. E 1 m, hr. Ende 11 Uhr rschollen erklärt und sein Vermö ege . Gr. Gerichts? Hr. Krolop;) Zum na, Hr. Ernst, Hr. Schmidt Mittwoch: EI Lrovat heitsleist d 4st Vermögen gegen Sicher—⸗ Gerichts Notar: 33 7. Zum Schluß: S hee, ee, 8 1 ore. (Der Trouba⸗ tung den nächsten Verwandten in fürf h Eiche r e den id clan: ref m' kour)r sr, W el, E dra. Blänchi ads, licht etz gegehzn in rkg J 22 ver Tum Rinfan s khr aglioni mit Musik Sgr. Brogi, Sigr. Giannini.) . n n. 9. August 1881 29341 Erbvorlad Schauspielhaus. 149. Vorste ; Der Gerichtsschreiber des Gr ; f orladung. us6 ei l er,, rer hung. Der Leibarzt. Familien N ; schre 9 ö Gr. Amtsgerichts. Adolf und Lonise Ludwig von Mittelschefflen; = 9 6 hm in un einer Riehsschen Verlobt rl n⸗Nachrichten. uber. . a geen letztwilliger erf e mn er , ; . üunther. Anfang 7 Uhr Verxlobtz, Frl. Anna, Vauer mit H ilfs zberle, Ehefrau Catharina, geß. G in =, 3 1. , 5 DMU rn. Hilfspre⸗ . Fr ** 77 1 na, geb. Eberle, von Groß 1h. Krolls Th * , , . Rathke (Symhow). Frl. gf 29347 Aufgebot 6 je zu, ein Fünftel an einem 8 ed. rol 8 enter. Dienstag: Erstes Gastspiel . ken off; Zwowi n mitn rn, Sec deli! Rr. F614. Adolf Mlßebät; gz gn ia , von 250 M betheiligt. Der Ar mer; des Königl. preuß. Kammersängers ant Johanneg v. Woilowski Biedau (Bernstadt). Sergeant im Bündlingen. 3. Zt. selben ist nicht bekannt, daher sie zu den Tbei⸗

8 * Ne rekgFz 5. B disch 8 ‚. J.

Machte 8 Hrn. Theodor Be rehelicht: ) ji rn 3 j 23 2. BVadischen Infanterie⸗Re lungsverhand im vf ;

Wachtel: „Der Postillon von . Hr. Dr. phil. Adolf Claus mit Frl. Nr. 113 in Freiburg, erbte auf das im en nnn treffniffe 3 . Empfangnahme ihrer Be⸗ ö * ; 8 I

J 1 5 * Hele ie v Mi * F ö Oper in 3 Akten von Ad n Lenjumeau“. Helene v. Pigage (Breslau) erfolgte Ab ö . èAdam. (Chape 2 11 ; folgte Ableben Fron ) hare;: Hi Tb Wa btel. Bor 1e , 9 r cg 2 k Hrn. Pastor Hicknann Fäus ler Wittwe, ge e r n dern Sifüü und. dem Bedeut n tellung Abends bei brill or⸗ x D. E.). Hrn. Dr. Wei 514 lin ö a, geb. Wolf, von Günd⸗ d dem Bedeuten anher gelade d . ö ð illanter Beleucht w 6 2 Dr. Weigmann Glatz) gen, nachverzeichnete Liegenschaf n Falle ihr 2. U anher geladen werden, daß Sommergartens, großes Dor Beleuchtung des ine Toch ter: Hrn. Regi 8 r, welcher es üichnete Liegenschaften, hinsichtlich en ihres Nichterscheinens solche denjenigen . 1790 16, groß orvel-Concert. Anf 7 Anton v. Be Y Regierungs⸗ aumeister ber es an Eintrãgen von Erwe z J theilt werd 14 olche denjenigen zuge der Vorstellung 65 Uhr. Billet? Anfang ?, Anton v. Behr (Berlin). S Err e, Grund n ;. von Erwerbötiteln in den theilt werden welchen sie zukär en, ge. * wo Billets J. Parquet à 3 d ar f Arn. Premierlieute · und⸗ und Pfandbüchern fehlt; ] lade „welchen lie zulamen, wenn Vor⸗ i Vardust 36 2, Log; 1 4 50 . erg Adjutant von Festenberg - Pakisch Aufgebot beantragt: Gern fehlt; er fin delta dar 6 2 r arnicht 6 heater 1 6 sind vorher z 63 ze incl. 8 der). a. 1 M ; Lehen gewesen wären. 1 9 1 1 haben . Bor 7 (G e st o vorm 2 ö Morgen Acker im Ho Y 55 .. 1 * 2 und den bekannten Verkaufestellen a e . ae Gg ben; Hr. Maier . D. Feodor v. Kurßel Gemarkung Breisach He rt, II. Strecke, Adelsheim, en 10 August 1881, Lislets Faben zu d. Gaftfpiel des 1 . 835 ö Verw. Frau Dberft. Lieutenant Anne fte Fran et. br; sach, neben Hermann Ott und Der Gr. Notar des Distrikts Adelsheim fein SGuͤlnglei/ werben aber n , Ref HSoltzenbecher, geb. v. Schlichting (Frankfurt a. O.) b. ungefähr 4 Ar 50 Meter Acker im Länger. G stury, Gerichtsnotar. ; ug genommen, ebenfo Faben Paffe, p; ah markung Guͤndlinas ; Länger, Ge⸗ 2 i e h ! aben Passe ⸗arteuts und , neben Benjamin Ghret 293412 E . 16 ee rte. Gültigkeit. SDubhastat onen, Aufgebote, Vor⸗ Gene 9 26 Zum Nachlaß d 8 tablissement. lad ö s werden alle Diejenigen, welche i 5 Zum Nachlaß der ledigen Catharina Finus gReittersaal: Ri ] adungen u. dergl und rcrden olle Piesenl gen welche in den Srund; Weterzingen it. Jog F ö saal: King Ju. (2935 e rpfandsbũchern nicht eingetra 5 fonf 32 G i. Josef Finus, geboren den 4 ware 29355 Oeffentliche 3 nicht bekannte dingli ingetragene, auch sonst 1832. Sohn des . Joh— ; en den 4 Mär; ( 6 ingliche oder a r, . es K Jobann Finus, eines Bruders 4 r ; ustellung oder Famili r. uf einem Stammguts⸗ des Vaters der Erblasserin, a l es Bruders Va . ien Nr. 6848. Ble minder säbriäen M . . iengutsverbande beruhende Rechte . asserin, als Erbe mitberufe tional-Theater. Dienstag: Im rrachtooll Die minderjährigen Kinder de, Johann haben Ilauben, an gefeuert, hende Rechte zu Da der Aufenthaltsort des Josef Finus .

illuminirten S 4 Stich von Künaberg Namens Jo j 1 solche spätestens in mittelt w ) Semmergarten: Gr. Doppel ⸗Concert, Josef und; Namens Johann Adolf, Karl dem auf k. lte werden konnte, O er fall zulegt in Paris

ausgeführt von 8 er fo . ö nd Rosa Stich von da, vertre 5 * gelebt ha ö k . 2 6 a . . r mund Gustav Wißler von . an, . * c d. J. , wr denn ke e e . 14 ser mgeng. n . 3 . . 8 8. eplow, em. ) ell, Joban 251 gar 4 eh, * e n . 4 Xr] ( Th ngsverhandlunger ö meister des Königl. 2. Schles Sr 6 apell. bann Stich von Künaberg, . It an imbe bestimmt ö hr, Frist von . ; ungen mit Königl. 2. Grenadier -R . erg, j. It. unketannten bestimmten Aufgebotster: ! nn,, e renadier Regiments Orten abwesend, wegen Rückersatz vo ⸗. onst die ni nin geltend zu machen, a 22114 Un r Hauskapelle unter Kapellmeister A. erhobenen Ge . ckersatz von zur Ungebüb sonst die nicht angemeldeten Änfvrüche für en, an⸗ . 3 Monate Wiedeck, Auftreten der kur ee (e f gern,. 3 n ,, . * Antrage auf Aare. erklart würden. gemeldeten Ansprüche für erloschen um so gewisser vorgeladen, in sonst die Erbsch Hr lf Ge, , und der ö , W. . *** 3 Zahlung von 286 M 10 4 Vreisach den 9. August 188 zugewlefen werden, welchen Re watt 9 8 ( Sac men⸗ ͤ . en zu ündlichen Ve 7 j 5 venn der Vorge * 6 ö ame, 2. . Duintett Sach e) Aiken ffn, lung des! Fichte gie zur mündlichen Verhand⸗ Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: 9 der yrgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht Wasserfall. Im Theater: Tas l ö eits vor das Großh Wei . mehr am Leben gewesen w TCuftspiel is 3 Akten von n Geheimniß . Amtsgericht zu Schönau auf ö hben e . Thengen, den 19 Rin, , iss 1 . on. In Scene ge⸗ Mittwoch, den 5. Oktober 1 Der Auqust 14531. 2 r van Hell. Anfang des Concertz Vormitiags 7 er 1881, (2933699 B an bre b. Retar ags 9 Uhr, : erschollenheitserklärung. M. Schmidt.

; Uhr der Vorstellung 71 Uhr Ent * è . ' rée 50 9. Sum 3w ecke der öffentlich Zus ĩ Nachde Va scher ( d 29343 6 ; e. = wenne 1. 2. tlichen Zustellung wird dieser ö 3 ilch f geb. Noth befrau es 129 15 V f 1 ö e ann machung 1

ö Auszug der Klag ei ili Klage bekannt gemacht Schreiners Philipp Fif 111 1 : 29 nr sesfeiti⸗ silipx Fischer, von Meersb e ö . ,, Dienstag: Zum Schönau, den 12. , 1851. Lern, f dern vom 11 . t In Sach me * mam 1 * 1 52 . . 3 DYꝛ 1 27. 11e. er Sklave. Lustsxiel 1 9 ;. n Y lül cr, 4 nnerha der gegebenen * js * 71T. In Sa den die wan 8p s ** 1 v. Moser. Im en ,. bern Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts 5m bn wurbe diet 3 elend: 85 , r . kee n r, 2 oncert, ausocfübrt von Te ** . 1 2 . C Bb. mtsgerichts Cann 2 Tennn z es geiß ehöri 856 2 8 Vo he⸗ . Enel ul . er echten ungarischen aas 13 320 1 ð dal ter rom Heutigen J a . vit ge origen Grundstũcke betreffend ee, m, Me im Natignal - Lestim unter Ditel. lꝛgasa Oeffentli e tell pero e. vg schollen erklärt und werden ihre werden die Gläubige aufgefordert, ihre Ferderungen * e , Primas Hrn. Benejzy Gyula Der G 1 . Uste ung. igen Verwandten, nämlich: 2. An be des Betrages an Kapital Zinsen un der Kapelle des Königl. Kadetten. Corps,. 2. Der Gutsbesitzer Oscar Frank zu Faszelg ens Walser, Kur ferschmied in M . Kosten und Nebenforderungen, binne mae R 2 g des Königl. Nusittitektors 6 . durch den Justiz-Rath Krank fr asten, Franziska Beck. geb en ner bei Vermeidung des Auteschlusses 1 . uftreien des Tenorist ,, rosd. den Inspektor Sugo Loffow, frü (lagt. gegen Kürsch r g i, e,, , g . Zur Ertlaͤrung übt din Nrubei a. en Hrn. Ignaz Conradi, jetzt unh Sugo Lossow, früher zu Paszelgste „Kürschners Karl Beck von da 8 lärung über den Vertheilungsplan, sowi Ignaz Conradi, jetzt unbekannten Aufenthalte 4 Martin Roth, irt᷑ ; zur Vertheilu 1 altgorts, wegen Forde Roth, Landwirth von Ittendorf 41 ng der Kaufgelder ist Termin auf wegen Forderung Jitendorf Termin auf

der 3 Geschwister R

2 . ommer und der Tyroler . ö d Ne h 4

Gesellsckaft V. Rainer ** rend m 277 4 539 , mit dem Vnttage aur X. un und Veronica Geßler, geb. Roth von d den 17. September 188 illante lung des B rurthei 1 =

Mlumination durch 2000 s = Beklagten ) , , egen Sicherheitsleis ; n vor dem unterzei zimt eri un siiger Witte K RC Gacslammen,. fi un. und ladet . Zablung ven 2 , O g. fie in den fürsorglichen Besitz wein n gen eff ichneten Amte gerichte anberaumt. 66 ng findet das Cengert im Theater lung kes Ke g eff r te; r n Verhand⸗ neberlingen = m geladen 1 und die Ersteher hiermit vor⸗ ñ g des Concertöt 6 Uhr, der Vorst nge, Rechtsstreits vor das Königliche Amtegeri en 10. August 1851. geladen w ̃ 7 Uhr. . ö. uten , Nuo 14 Gee d e wine ür Waltenried, den 23. Illi 14851. . ober 1881, Vormittags 11 Uhr. Herichteschreiber Fromherz. bernoali tg; Imtuaericht. 2 e.

tl as

. J

mit einer

In Sachen des A. R. in P., Klägers und Revisions—

d dem Endurt Die Beklagt 21) vor mi Beide Theile

neten Anla

A. R., Inh

en wese

[R derung,

füm

zum Dentschen Re

efugter Ge

dieser D

ch

andgerichte lage Nr.

Reihe von

L

d

Par hrer

ris

Rechte von Ausl die Seifen- und Parf

des Ge Eintrag erlang Marken zu un Waarenzei

sind

halb gen vor und

Maßga Kennze Beklagte un 3

Ober

wir

1880

namen lichen ; Markenregi ĩ

gen. S nach 5. vorlägen. (Nr.

unb

in

lagen

deten

denen

än

se

ie

and

er

Ab⸗

die

wie mecha⸗ im gestellten

ten Begriffes es von Druckschriften

Die

die 4 auf An⸗ 8

ef

icht sich

n spri ha

lle diejen

erpresse inig,

lben Sinn und ese i den si kann ken,

Die

55. 6

nd auch

Erzeug⸗ Pr

fin⸗

1 Druck⸗

5. 11

t abgeson⸗

t der chrãn llen, i

8 Ent⸗ Ab⸗

der und in⸗

gedient als Gegenst

gelten

Druck⸗

ber d eite 17 des Wortlauts

Ablegen satz von während atürlicher

Zweifel,

ich einen mittels welch

z

ten

setz vor⸗ ten,

ch

ü erforder

i

nten bild⸗ Schriften ck ber darüber e 8 da hrif

e dense

es

tte kommen so

die andern er Lettern her

s und dem

iger 8

esetze

rden“ (

ften

.

S reßge die Motive zum

8

zugle

in dem

inem

itz

J

dieser

ellungen, u den , jenigen ber die können. lcher nach §. 1

es ü

für

und 10 de ke

en von ehentlich

et wird, und das

Preßg Vorbilde chung de

Satze

wodurch n rucke be

uchdru

issio ruck

Dr

3

t

des Gesetzes nur eine Art der

der letzteren

rken zu ĩ Unterar

Druckschr

R alle die

8

lbst genan i

auch chen Darst

das P

nder und n

chen Worten

ung Nun den Gegen

ar 2 tzʒ Komm ren, D *

egriff

* 5

8 nutz

chrift

ese erweisen

; z

e des Satz ruck zu bezeichnen,

bezeichn s treffe

ase ltigung satz auch Platten

t in Gegen

Erzeugnissen der ff im beme

tz eine

Ge Begri

listengesetz

. 8

es liefern Hge]

55.9 §. N, bez

s

stellten h

beweglich

G

den, se ã

unterliegt t werden

ivplatten gehö

ielsaliig

. 8 zum ruck men de asten, B

RB

des ausgedehr

iejenigen chau z Pre

t werden,

etze

es war man a der Verglei set D zegriff 8

tanden we Sinne Sinne

unter Beziehungen war

ntwurfs cht der

der Begriff

8 E sa

des

einen aufgestellt worden ist,

auch die da ren, auf a s

Ab

ern Sinne

bilden in 8. chriftk

bei we S rucker die

So v der. schlagnahm

bs. 1 de ssung

Verviel 5

sem

che

i

l anderneh

i ö Beri 1h der reßge listenge

ĩ l

am

ozia es) ese

6

tigen lche nach 5. n sind. Der

zu 5. 6 des Entwurf

teren umfasser

ö werden muß.

er die bildli 8 einer man dazu

egriff

2 58 8

So ia B ie, und der

21 2 setz. Fa degat verv ein tereotypen herge 2

stenges diesem

ind n

stengese n engeren

erden.

9

D

* 8

verordnet wor lu

tu in die nung vers d Formen hervorgebrach im eng

mittels ten im engeren

wie

.

den deut ettern in die

ckerpresse ! Besetze 4 de 8

mmentar zu dem

es al

darunt

8 Ge

hin aus:

deren

als ein dur man an den Gegen

»

zum S en kann, sind d

att der Be

entzogen en Sin

chriften

sc

en Erzeugnisse welche nach 5.

f wie der n Bezʒeich ern Sinne.,

D lle, Entwurf 8 bei der

da Seite 17 au tellungen alle

wärti

1 ch denn auch au g de

si

und die . andern / en sin

tellung auch die

ars

zu den atten D en im eng

oziali

5 des ( wäre, if

8 genannt w

e

des Soziali ruckschri

15 de

richt dies Buchdru die le i e des geger we unter dieser S daß ruckschrift ir ht aus dem er Einzell ruckschriften

ruckschriften un

gnahm dieser

indem darin au

D 2

Dars dern

och in an 14 und 1

dersp der

Druckschriften “),

tern darauf,

este

chlagnahme, dem

riff

en so

hen,

erstehe

5

das

4 des

heiligten st

ktern eintret beweglicher Lettern

D

e Ausdruck

ersichtlich

son

26 4 V D 2 2

ste

darunter zu v 8

e Vorrichtungen D

Erzeugnisse arstellungen, fr Pl aphische Druckschrift Bet letz es b on '. ften im weiter zter

ie er in dem eitirten 8.

t auf die mittels

als Druckschr

und den 3

B

(SS. 14 und 1

so wi ie

* weitern Ko

des Gesetz at

was von „Druck wie die Motive

Beim Erlasse chriften Anwendung,

daß der Be Umfang ha

nicht Illgem

3 Gegensatze

. *

er letz

egriff v

e

** 2 D

ellt. ruckschri

ö

s

erscheint, wenn

t zertheilen d

ge

bis 16 C8. 11 b nisse zu ver

im Sinn

und bildlichen

dort genannt Motive des Berichts). hätten; wa ergiebt. dem neben der Beschla daß zu photograp legen de mittels

sich nich denkt, w

des S

trag des 92

und solle, cen D schriften !, det,

Presse bildlich letz wurf sãtze dert und bei der nischen da Drucke die

im

2 sind *

der Buchdruckerpresse

erpresse

So⸗

2 ie Revision

mit Grund als eine

des

heben reingefährlichen

Srund⸗

s eine Ver⸗

Entschei⸗ Okto

—— es Druck⸗

e de anach

aufzuheben .

ben in dieser

D X

e

ie Motive des reßgese

Wenn die vorigen

weil eine Photo⸗ giebt in 8

Schriften und

D 2

t llung außzu Sinn zuchdruck

r demsel Mittel bewirkten,

.

ruckschriften“.

vom 21. Oktober st den demselben

ore.

im h

en Bestrebungen der

unrichtiger (

sowei estste

19 des Gesetzes vom der

anische oder chemische

lung und Entscheidung 8

handlung und

des P

rzeugnisse

en Urtheilsgründen näher )

fährlichen Bestrebungen

2

chen F Feststellungen hrlich

Mai 18

endbar erklärt,

waltschaft das Urtheil des

ltigungen vor

der ohne Schrift.

auch Photo

Ansicht .. graphien.

3

2

beruht die Verurtheilung be⸗ em eiticten 5.

nach K. au Urtheil, nebst de n den eugnif

ür Recht erkannt ã

eitet habe,

ruckschriften“ ge

11881 neb

alle

878. ider den Schneider N. aus K., vom

Erz

tter Strafsenat, in der öffent

lde mokratie vom 21.

thatsachli derweiten Ver

gemeingefã erbr

hrung ri der Vervielf

D

cht zu den ltschaft bezeichnet diese

rechtsirrthümliche.

sse

afũ

Druckschriften im Sinne

efochtene enthält, gegen die gen die gemeinge Staatsan

ber 1 Gründe. Angeklagte

igen Richter haben auf die in d Handlung de

V

ktober 1878

29. Apri thatsãachlichen derweiten Verhand ückzuverweisen.

cht,

für unanw ziehen

ten

mit o

ens gegen das Gesetz 8

dung von R. liegenden

So zia solche

daß nach d

eichbedeutend sei mit

ri

8 D am 29. Juni 1851,

Begriffs

gegen die zu

8

estimm

ber die Pre llungen

ũ des

esi nion des unter diesen Begriff zu

der ision

ts zu K. vom durch mech

.

Grunde der Angeklagte v

eh ffend ialdemokratie,

und da Sache insoweit zur an icher Verhandlung f der

her das ang Angeklagten ien als

nicht

Gesetze betre liegenden

Bestrebungen

ungversen hnen al

8

kratie deshalb Gesetzes erwã

Darste

Sache zur an

an die erste Insianz zur

gl

zialistengesetze

esiniti

wegen Verg

der Soz hat das Reichsge

as Gesetz

D

2 D 3

In der Strafsache w 1878,

Nach der bisherigen Au

lichen Sitzung

Die vorigen Verbreitung b

und ist da urtheilung des estellte O ozialdemo graphie, welche

Bezieh ung zu nach mündl

daß auf die Rey Landgerich zu Grunde

lich der Zeit

zũg lage

und alle anderen,

hotog raph

eine

zur bildlichen

dung z urũck zu verweisen ——

der Staatsanwa Richter sagen,

5. 19 des und die darg

21.

schrift

.