1881 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

FJaserate für den Deutschen Reichs⸗ und Cong] Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigerzs: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

* *

Oeffentlicher Anzeiger.

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen., Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung un. s. w. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

5. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater · Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage.

*

K

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bnreaux.

K

Verkaufe, Verpachtungen, Submissisnen re.

Verkauf des Rittergutes Schlüsselburg.

Das im Kreise Minden, Prov. Westfalen, an der

25198

woch,

29406 . Die Lieferung von 540,02 If. m O, 30 m im Lichten weiten, innen und außen glasirten Thon— röhren zur Herstellung von Seitendurchlässen der Mohrungen-Allensteiner Eisenbahn soll in öffent⸗ licher Submission vergeben werden.

in meinem Bureau, woselbst die Bedingungen zur Einsicht ausliegen,

Submission.

Termin: Mitt⸗ den 31. August er,, Vormittags 11 Uhr, hier

auch gegen Erstattung der

Bedingungen liegen

Schilling. 29144 Snbmission.

8 Compagnien Infanterie an der Logenstraße h selbst . Lieferung von

im genannten Bureau aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Frankfurt a. O., den 12. August 1881. Der Eisenbahn-Bauinspektor.

Zur Ausstattung eines Kasernements für circa

Actien⸗Gesellschaft Vulcan 29410 zu Duisburg⸗Hochfeld.

Nachdem in der agußerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1881 die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von S 4o00MO0 auf S 3.200,00 beschlossen und dieser Beschluß am 1. August d. J. zum Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir gemäß S§§. 243, 245, 248 und 202 des H. G. B. unsere Glaͤubiger

ier⸗

schiffbaren Weser belegene ven Möller'sche Fa⸗ milien · Rittergut Schlüsselburg, bestehend aus:

Kopialien zu beziehen sind. Offerten, wozu nur die von der Bauverwaltung zu liefernden Formulare a

Ctr. S5 Pfund Roßhaaren n den Mindestfordernden verdungen werden. Schriftliche mit entsprechender Aufschrift versehene

auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Duisburg⸗Hochfeld, 15. August 1881. Actien⸗Gesellschaft Vulean.

. und Gebäude. . . 1 H S3 A S4 m ärten und Park . Ackerland: Marschboden .. Geestboden ... Marschwiesen Marschweiden..... Haide n Forsten 1 8 zusammen .. 199 H 60 A 87 m mit sehr schönem Herrschaftshause, guten Wirth⸗ schaftsgebäuden, einer großen, bestens eingerichteten Dampfbrennerei und Dampfmahlmühle, sehr ertrag⸗ reicher Jagd, soll mit lebendem und todtem Inven⸗ tar erbtheilungshalber freihändig verkauft werden. Nähere Auskunft ertheilen die Vormünder: Rittergutsbesitzer Caesar auf Rothenhof bei Minden, Kaufmann Karl Kleinschmidt in Stolzenau a. d. Weser und nimmt Letzterer bis zum 15. Oktober d. J. etwaige Gebote entgegen. 28516 Bekanntmachung. J öherer Anordnung zufolge soll das hierselbst Schiffbauerdamm Nr. 6 belegene Steuer⸗Eta⸗ bliffement durch das unterzeichnete Haupt⸗Amt öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Wir haben zu diesem Zwecke einen Licitations— termin auf Dienstag, den 23. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 F.“ anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen in unserer Registratur

zu benutzen, sind versiegelt und portofrei bis zum . Termin dem Unterzeichneten einzureichen.

h Allenstein, den 14. August 1881.

' Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

[29156 mung . Für das unterzeichnete Artillerie⸗Depot sind zu

beschaffen:

Offerten sind geschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 12. September er., Nachmittags 3 Uhr, hierher einzureichen. Lieferungsbedingungen und Zeichnungen gegen Er— stattung der Kopialien.

Friedrichsort, den 10. August 1881.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Aus⸗ führung von Reparaturen an den Zinkdächern einiger Gebäude der Werkstatt auf Bahnhof Frankfurt a. O., veranschlagt auf ca. 4000 6, öffentlichen Submission vergeben werden. hierzu August er,, Vormittags 11 Uhr, im des Unterzeichneten, ö t beraumt worden, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: r kdach⸗Repar portofrei und versiegelt eingereicht sein müssen.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Fuchs. Bekanntmachung.

964 Kartuschbüchsen für 26m-Geschütze, 150 Pulverkasten mit Zinkeinsatz.

Marine⸗Artillerie⸗Depot.

soll im Wege der Es ist ein Termin auf Sonnabend, den 27. Bureau Briesenerstraße 4 hierselbst an⸗

Offerten sind bis zum Termine Donnerstag, den 25. August 1881, Vormittags 10 Uhr,

tung der Copialien auf Wunsch übersandt. Frankfurt a. O. den 11. August 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

franco im Geschäftslokale der Garnison-Verwaltung

hierselbst, Kaserne J., einzureichen, woselbst auch die

Bedingungen und die Probe zur Ansicht ausliegen. Abschriften der Bedingungen werden gegen Erstat—

Der Vorstand: W. Tiemann.

29405] Preussische Central-

Bodenkredit-Aktiengesellschaft.

Status am 31. Juli 1881. Activa.

Cassa Bestand (incl. Giro - Gut-

Wochen⸗Ausweise der deutschen ZSettelbanken.

29403 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. August 1881. Activa. allbe Bestand an Reichskassenscheinen: 7385 (t. 473 6063 S6. 7h J. Lombard: 3 831 609 Effekten: b. 5. Sonstige 32 327 4M. 08 . Passiva. Grundkapital: 3 0000900 M. serve⸗Fonds: 600 000 4

tuelle Verbindlichkeiten aus

„Offerte auf Zinldach⸗ Reparaturen. Die

Metallbestand: 1 026908 66. 35 3. Bestand

an Roten anderer Banken: 451 300 6. Wechsel: Aktiva:

Banknoten im Umlauf: 2509 800 MS½ς Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitallen verzinslich 3 599 560 S606, unverzinslich 10 5650 ½ς An Kündigungsfrist gebundene Verbind—⸗ lichkeiten: (S0. Sonstige Passiva: vacat. Even⸗ weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 139 310 M 60 .

haben bei der Reichs- , Wechsel-Bestandg... . Anlage in Lombard-Darlehns- ,,,, Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 48 Statuti Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgeschäften . Anlage in Kommunal-Dar- lehnsgeschüften. .. Anlage in Werthpapieren ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts . Grundstücks- Conto a. Geschäftslokal (L. d. Linden 34) ö b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. I des Statuts) Central - Pfandbrief - Zinsen-

n

6,566, 432. 167, 980,945.

2.324, 88.

6

Re⸗

1.400, 000. —.

196,537. 51.

während der Dienststunden eingesehen werden können. Die Besichtigung des Grundstückes ist an den Wochentagen, Nachmittags von 4 Uhr ab, in Gegen⸗

wart des auf demselben wohnenden Kanzleidieners Dividende von 61 Prozent für das G n Stunden von 5— 12 Uhr Vormittags mit 66 28 50

Bleichen Nr. 28, J. Etage, ausgezahlt.

Neumann gestattet. k Berlin, den 4. August 1881. Königliches Haupt⸗Steueramt für inländ. Gegenstände.

28517 Bekanntmachung. Höherer Anordnung zufolge soll durch das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Steueramt das zu Alt ⸗Moabit

33380)

Den Diridendenscheinen ist ein ari Hamburg, den 13. August 1881.

3 pro Aktie

thmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Hypotheken⸗Bank in Hamburg.

Die in der heutigen Generalversammlung der unterzeichneten Hypotheken⸗Bank publizirte

Geschäftsjahr 18806 / ssl wird vom 15. August er. ab in den

an der Casse der Bank hier, große

Contè s6 3,680,202. 45.

noch nicht ö abgehoben 972.838. 04.

2, 707.364. 41. 1470.759. 93.

185, 441, 829. 46. 14.400.000. —. So 8, 900.

*

Verschiedene Aktiva

s6. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. é Emittirte kündbare Central-

Pfandbriefe.

J Emittirte 5 9 unkündbare

Rr. 60 an der Berlin⸗-Charlottenburger Chaussee und der Spree belegene ehemalige Steuer⸗ Etablissement meistbietend verkauft werden. Wir haben zu diesem Zwecke einen Lizitations⸗ termin auf Dienstag, den 23. August d. Is. Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 .“, anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗Bedingungen in unserer eben da—⸗ felbst befindlichen Registratur während der Dienst— stunden eingesehen werden können. Berlin, den 4. August 1881. sönigliches Haupt ⸗Steueramt für inländ. Gegenstände. 29323 Bekanntmachung. ; Die zum Bau der Nebenanlagen für hiesige Gar⸗ nison⸗Waschanstalt erforderlichen Erd und Maurer- arbeiten, Steinmetz, Zimmer, Schlosser⸗ und Schmiede, Eisenguß⸗ und Töpferarbeiten, sowie die Lieferung von 47 Mille hellrothen Voll⸗ Verblendsteinen, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kosten-Anschläge sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten bis zum Tienstag, den 23. August er. Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. Spandau, den 12. August 1351. Königliche Garnison Verwaltung.

129322 Bekanntmachung.

Die Lieferung der zur Ausstattung des hierselbst im Bau begriffenen Infanterie⸗Kasernements erfor⸗ derlichen 9039 Pfd. Roßbaare, sowie die Anfertigung

die Mitglieder derselben zu der

abzuh

Bundesr zu Punkt 4 der Tagesordnung dieselben noch im Jahresberich hierauf wird die Versendung der

a Cg ds. IS.

versammlung werden ersucht, legitimiren.

29402]

der Unfallversicherungsg

Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz werden

August 1881, Vormittags 10 Uhr,

im Saale der Börse zu Chemnitz, ö

altenden neunten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

d des Rechenschaftsberichtes des is ultimo Dezember 18890 rechnende neunte Geschäftsjahr.

am 25.

1) Vortrag, eventuell Justifikation der standes über das vom 1. Januar b

3) Wahl zum Ersatz der sta des Verwaltungsrathes, nämlich der Commerzienrath August Götze

Louis Schönherr in Chemnitz,

Tagesordnung: Jahresrechnung un

2) Beschlußfassung über Verwendung des Ueber Ge . J . tutenmaßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Mitglieder

Herren

in Finladung zur neunten ordentlichen Generalversammlung

enossenschaft zu Chemnitz.

Ueberschusses vom Geschäftsjahr 1880.

in Chemnitz,

ermann Uhlemann in Frankenberg,

geen Voigt in Kappel.

4 J meldende Anträge.

Der Verwaltungsrath hat

erfolgen. . Das Versammlungslokal wird 1096. Uhr sich als Mitglieder

Chemnitz, am 25. Juni 1881.

J. S. Reitz.

athes über den vom Reichstage angenommenen geeignete Anträge der te den Mitgliedern mittheilen und begründen zu Jahresberichte an die Mitglieder erst nach Mitte des Monat Juli

Beschlußfassung über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversammlung anzu⸗

sich vorbehalten, je nach dem Ergebnisse der Entschließung des Entwurf eines Unfallversicherungsgesetzes, eventuell Generalversammlung noch vorzulegen und solchenfalls Mit Rücksicht

lassen.

Vormittags geschlossen. Die Theilnehmer der General-

der Genossenschaft durch Vorzeigung ihrer Pol

Der Vorstand.

Sammer.

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen vr Monat Juli 188180.

69, 103, 350. —. 72, 636,550. —. 15.000.000. —.

Central- Pfandbriefe... Emittirte 470, unkündbare Central- Pfandbriefe. ; Emittirte 4 o, unkündbare Central-Pfandbriefe. ; Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von 4 ι unkünd- baren Central-Pfandbriefen von 1881) ;, Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Check-Verkebhrs) Reser vefonds-Conto... Hypotheken- und Communal- PDarlebnszinsen- und Ver- ; waltungsgebübren-Conto ., 4. 181,620. 25. Verschiedene Passiva. 1.788.593. 14. 6 135,441,829. 46. Rerlin, den 31. Juli 1831. Die Direktion. Dr. Jacobi. Eossart. Herrmann.

Vor⸗ 5.928.000. —.

I63. 412. 30. 781,403. 77.

Hallescher Hank- Verein von Kulisch, Kacempr K Co. Status ultimo Juli 18581. 129404 Aetiva. Kassenbestand mit Einschluss des Giro -- Guthabens bei der Reichsbank M Guthaben bei Banquiers. Lombard-Conto Wechsel Bestinde . a ,, Debitoren in laufender Rechnung.

icen zu

95.8038 1.476.576 801.666 3.201, 122 204.048 71.384

7. 496, 156 1.676. 182

von 207 Leibmatratzen, 1702 Kopfmatratzen, ferner die Lieferung der erforderlichen Fensterrouleaur und Sophas ꝛc., veranschlagt auf zusammen 2500 6 der Utensilien von Blech und Zink, veranschlagt auf. . ; sowie der Petroleumlampen und der Utensilien von Favence, Glas und Steingut ; Außerdem die Lieferung der erforder⸗ lichen? Decimalwaagen und 3 Blasebãlge mit Gestell, veranschlagt auf zusammen w 12 kupfernen Waschkessel 10360 und der Feuerlöschgerãtbe 3400 soll in einzelnen Loosen Wege der 5ffentlichen Submission vergeben werden. Die Be⸗ dingungen und Kostenanschläge können im Geschäfts⸗ lokal der unterzeichneten Verwaltung eingesehen und versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver sebene DFerten bis zum 26. d. Mt., Vormit⸗ tags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden. randenburg a. S. den 12. August 1331. Käonigliche Garnison Verwaltung.

Königliche Eisenbahn ⸗Tirektion zu Hannover. 265 nng eichene Bahnschwellen, welche in den Menaten Oktober, Norember und Dejember dieses Jabres zu liefern sind, Jollen in öffentlicher Surmsssien beschafft werden. Termin: Mittwoch, den 7. September d. J.. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Bureau, von welchem auch die Bedingungen kostenfrei zu beieben sind Gan- nover, den 8. August 1231. Materialien⸗Bnrean.

260 150

1260 .

getrennt im

1881 provisorisch . 188

Für Personen Für

Ein⸗ nahme 6 t

Zahl

Summa bis

ult. Juli Per Ton⸗ sonen⸗ nen⸗

zahl zahl

Son⸗ stige Ein⸗ nahme

6

Güter Ein⸗

nahme 6

Sum⸗ ma s6

.

Ermitte

vr. Juli

Diverse Debitoren .

Provss. . i va.

5, 400.0090 1.999.130 541.581

lungen Aktienkapital w De positen mit Einschluss des Check-

6 verkehrs

Bo demi, , 366575 3 8

1881 mehr e weniger

1188 2570

3651 17 344 15 21 1

1881 provisorisch. 1880 definitiv

26 mehr 88 . 188 weniger

b. Zweigbahn Ruhland

n. Frankfurt a. O. Großenhain. 38634 408211 34361 124924

2221234 249865 11037335 79472 239330 261141 1126037

128271178572 12709 118

3 123372

33 1557

900 18046 11256 22352

Lauchhammer.

13600 130908 592

Elsterbrücke 18731 13896

1737 13795

136 101

14579 13935 644

15038 1393 115

31 35 99

Ein (Haupt⸗) Gewinn: Großes werthvolles Oelgemälde von Herrn Professor Sans

Makart in Wien, „Suh rosa“ betitelt, mit lebensgroßen Figuren ze.

Weitere Gewinne im Werthe von Mark 10,9000, 6000, 4000, 3000, 2500, 2000,

15090, 1000, 500, 300 u. s. w. u. J. w.

LooSe ù 5 Mbh.

sind zu beziehen durch das

Directorinm des Albertvereins zu Dresden —; und ron dem Hauxt ⸗Collecteur der AgI. Sächs. Lande ˖ Lottarie

Herrn S. A. Nonthaler in Dresden.

ae Creditoren in laufender Rechnung.. , Reserve- & Deleredere-Fonds

ö 082, 834 178572 2.934.579 1781 n 774,779 44

ö 18670 Pfeifen mit

6“ chsel

Complette lange 1873 Weichselrohr und Kernspitze, 1513 lang, der! Ded. M g; Kunstwei z65

effer M 6, alle Sorten kurze eifen. Beste Bezugsquelle für andler. M. Schreibers Pfeifenfabrik, Niedermendig a. Rh.

1. Gesundheitspfeifen 6 6.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Ewedition (Kessel.) Druck: W. El g ne r.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsen⸗ Beilage).

L 12.

Er ste

Beilage

Berlin, Dienstag, den 16. August

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.

1881.

Dentsches Reich.

—— ——— 2

Einnahme im Monate Juli 1851.

6.

Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke.

——

. chwe isung Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse

Hier; Einnahme in den Vormonaten.

4. Zusammen.

l.

des Monats Juli 1881.

5. 6 . Einnahme in dem 1 In 1881/6 es Vorjahres mehr (Spalte ). weniger 16 13 410

gemeine von

J. Im Reichs⸗Postgebiete.

D Königsberg.... 3 Gumbinnen . 3) Danzig.

4) Berlin.

5 , . w

rankfurt a. / O. .

7) Stettin 31. (

S) Köslin ..

M Posen .

10) Bromberg. 11) Breslau

12) Liegnitz. 13) Oppeln..

14) Magdeburg alle a. / S.

10097 2818 10580 62 136 3268 6490 5662 1408 4546 3131 14011 6 889 5976 14431 6214 8790

. 4157 1415 525 15 090 2954 ö 25 991 . 15770 J 7746 * 2875

21 Arnsberg... 35) gal t ö M ' 23) Frankfurt a. M. . 25) Aachen.

26) Coblenz

27 Düsseldorf. 28) Trier

29) Dresden

30) Leipzig.

31) Karlsruhe. 32) Konstanz

33 Darmstadt⸗⸗ 34 Schwerin i. M. . 35 Qldenburg

36) Braunschweig 37) Bremen

38) Hamburg... 39) Straßburg i. / E. ,

1719 10751 35030 * 14584 60 5072 9623 * 1574 3 388 3594 15355 68 775 14911 3885

32 311 1

12981 2068 43 398 21 572 16014 1444195 177416 27412 17743 15 959 5442 16403

144416

10 693

S1 215

13 335

21575 8614

02 637 *

5 862

24277

1090 870

17 351 15 63

30317

6 460 *

12515

13 375 * 54 459 194516 5 49 688 2 11725

17475 11150

227 763

6903 17525 12199 57319 28 461 21990 58 926 23 960 36202 22 870 21198

6 858 21 628 59 506 13 647

10723 56109 29316 11189

1349458

7582

45028

135 901 61 975 20 835 39941

8035 15 903 16970 12714

263 291 64599 15611

42928 *

11 513 * 256553 3 265 555

tungen und. J Justiʒ· Ministerial · Blatt

Nr. 30 des iz⸗Ministeri halt: i dn fe. N ft Min ist egialz latter bat folgenden In⸗

verhältnisse der Militärbehsrden kei alta zei der Pfändung des mens und der Pensionen der Offiziere und ,

Verfügung vom 5. August 1891, betreffend die Ressort⸗ Diensteinkom⸗

I

Verfügung vom 6. st 155 .

e e rn r c & 1 sl, nbelzeffend die Bebandlung

ss betreffend die Prozesse, bei welchen Ki

selben hinfichtlich der Vermsö lchen. Kirchen oder andere den- ich de gensbeaufsicht 25 nstitute als Parteien 3 ig aleichste hemden.

gemeine Verfügung vom 16 August

zart. l sind. erscheint am 26. August d. 23

Das nächste

3 1271 . 4157 Daz 227 458 11 637 25 96567 28 358 7361 16565 107385 55 869 27 938 21757 63 775 25 868 35 515 25 069 25 543 7189 22 154 63 745 15 619 119 668 57 961 29 394 13635 142251 79416 44194 122 518 57 542 21754 39161

bringt an der Rückblicke au

in Berlin Olympia.

schließen

in

und einstigen

eines

I

Zeit⸗, also

von und

liefs, Steg“,

8363 Wandererschen 13 366 Prof. Lenz.

17961

1

605 20 50

090

lung des

474233 * 38574 18 623

2 Summe J. II. Bayern. k III. Württemberg

1435606 118002 50 730

1909883 156 576 69 353

Ueberhaupt F

Berlin, im August 1881.

i

ee

Saupt-Buchhalterei des

Tear n eh

Re

2 1535 814

D 27

Gelder An to

*

Inserate für den Deutschen Reichs- und Fon Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

Preusischen Staats- Anzeigers: Berlin 8sW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. (.

6

ffentlicher Anzeiger. 1. Steckbriefe und Dntersnch 2. Subhastationen, e, 23 n. dergl. 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. V. von otfentlichen Papieren.

Vorladung en

ilIstl

2 150 167 85

Augustheft 15. Jahrgangs mnatsschrif 9a ö Jahrgangs der Monatesschrift ausgegeben vom Ba veri s zu

redigirt von Dr. 3 k ö Bieling 1G. Dietz in erg.

in der Mustersammlung

Hervorhebung; zwei schöne Eremp 3 s. 9

R ö . Dbase aus Ren, ü hr hiunder! find achrichten aus dem Buchh i stthei f ö

. chhandel, kleinere Mittheilungen und die Erklã⸗

Federzeichnung des erlich enthüllten Grübel⸗Denkmals zorfen V F

Dasselbe zeigt den in sesner lng ren der pres., H Tn eren.

ö Juli 1756), um, in der einen Hand ein Büchlein seiner Gedichte zum 2

der Vorderseite denen das

bild „Das Kränzlein“ ö . Jungfernadler. von Köpfen markirt, alten

. rnberger Typen Gedichten entgegentreten. . ö.

Zur Aufstellung wurde ei des ehemaligen Wobnhaufes des Di h s

8 aligen Wobnhauses des Dichters auserfe ö ehen Untersatz und ein neues . rern , mr der ren Blätter bringen persische Fayence Teller Musee Cluny zu 1 Goldschmuck, Außerdem ist auch der Text wieder mi i s Außerd . er m ö ich interessanten Illustrationen geziert. ahn , n ren rig eproduttionen, n 2 dem Jahre 1594, Wappen Ferdinands J, einem geätzten Eisenkästch? schen Natlonalmuseum. e n b nne Bibliothek zu Berlin Nrn. 14 und 15 der Mittheilungen des Museums ausgegeben

Gewerbe und Handel.

Jah Kun t zur Förderung deutscher ran sti nd at ul ö.

Druck und Verlag von G. P. J.

Nürnberg. Preis 15 50 für den Jahrgang)

Spitze einen größeren Beitrag von Fr. Stts Schul je:

39. ö. . di arte antica? und sod n A. Bötticher im Verein für deuts, z

n ie. f deutsches Kunstgewerbe

nter

Schulen, Ausstellungen ꝛc.

zu Florenz und

Vortrag über die Metallfunde in Mittheilungen aus Museen, Vereinen verdient besonders diejenige über die Buch? des bayerischen Gewerbemuseums

den

Dann folgen Winke für die Werkstatt, Unter den letzteren befindet

sich die Faesimile⸗ am 3. Juni Ra

d. J. in Nürnberg Heimath sehr beliebten Ti i 2 e seh Dialektd Meister der Nürnberger Flaschnerzunft . wie er, an seinen Amboß kel unn, den Hut unter dem „uin der anderen seinen Stock giebt. Die 4 Füllungen des int i gehaltenen Sockels igen auf Widmung, auf den beiden Selten Re ü eine das erste Gedicht Grübels, Der as andere sein Toriügliche; Rürnberger Vofts⸗ illustrirt. Die Rückseite trägt das Stadt⸗ Die oberen Ecken des Sockels werden wie sie uns in Grü , , Mode litt wurde das Standbild nach 23 ntwurfe, von Prof. Nößner, in Erz gegossen von alter Brunnen in der Nähe

Besten Rococosty die

1m

Gitter erhielt. Die beiden anderen Te (rden uch aus der Samm aris und einen geschmackvollen e entworfen von Pr. Friedel, zur AUnschauun n

ationen gezi, So finden mir theils? theils Holzschnittabbildungen von k ee hen ; einer Majolikavase mit n.

h taz dem bayeri⸗ einem Konsulardiptychon in der König 5

o , Gleichzeitig mit diesem Hefte wurden die

1

*

5. Industrielle Etablisse i und Grosshandel. , me

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

J. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

beilage. *

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Ervediti

„Invalidendank / r & Vogler, Büttner & Winter, sowie

*

Rudolf Mosse, Saasenstein G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

alle übrigen größeren Annoncen · Sureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten beschrie Catarine Jablonska, welche flüchtig ist erer Lerborgen hält, ist die Untersuchungs aft wegen Diebstahls verhängt. Es wird erfucht, dieselbe zu verhaften und in das hiesige Königliche Stadt— voigtei⸗Gefängniß, Molkenmarkt 1 und 2, abzu⸗ liefern. Berlin, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht J. Bardua. Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1 m3 em, Statur kräftig, Haare d unkelbraun, Stirn grade, Augenbrauen dunkelbraun Augen braun, Nase groß, Mund klein, Zãhne voll⸗ ständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts farbe gesund Sprache deutsch. Be sondere Kennzeichen: Herj⸗ gegend ein großes Himbeer ähnliches Mal, Rücken zahlreiche Narben. f

bee horn

Steckbrief. Gegen die Ockonomiehandwerke Friedrich August Michael Hinz und . . bitza, zuletzt in Gröningen wohnhaft, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichtz zu Grö— ningen vom 13. Juli 1881 erkannte Strafe von je 150 6, im Unvermögenefalle 3 Monate Gefäng⸗ niß vollstreckt werden. Es wird ersucht, diese Strafe gegen die Angeklagten zu vollstrecken und 6 1. g 4 o eh. zu benachrichtigen.

ningen, den 11. August 1881. Königli

Lan mfg 3. a n

122119 56 Ladun

unbekannt,

**

13) Paul

9. Oktober 1858

bekannt, boren am

ekannt,

eboren am 12.

1) Der Knecht Franz Wilbelm iegett zeboren am 21. Mai 1857 zu Ludwigsruh, letzter 2 * licher Aufenthalt im Deutschen Reiche Ratzdorf, Kreis Landsberg a. W., 2) Friedrich Wilhelm Masur, geboren am 30. September 1857 zu Warnick, Kreis Landeberg a. W. 1 gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebenda, 3) Ernst Robert Böse, geboren am J. Juni 1858 zuü Landsberg a. W., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 4) Heinrich Albert Herrmann Bock, ge⸗ boren am 29. März 18353 in Landeberg a. W. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 5) August Ferdinand Julius Bunze, ge—⸗ boren am 24. Januar 1858 zu Landsberg a. W., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 6) Maximilian Albert Guido Graf, ge⸗ boren am 22. Mai 1355 zu Lande berg a. W., letz ter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche un⸗ bekannt, 7 Julius Friedrich Wilbelm Hentschel, ge⸗ boren am 4. Dezember 18558 zu Landsberg a. W.

wöhnlicher

licher Aufenthalt Kreis

Rein Gennin,

letzter gewõhnlicher ) Rudolyh boren am 4. August 1 letzter gewöhnlicher Aufenthalt d, ,. 97) Emil Otto Klab zember 1858 zu Landsber ö 9 Ren . 9 7 licher Aufenthalt im 19 Carl Friedrich Wi 16. Februar 1858 zu wöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Rei l

Auf Deutschen Reiche ebende 1I) Jobann Herrmann J 6 3

* 1 wöhnlicher Mn entkat ĩ

etzter gewöhnliche unbekannt. 18) Carl Au am 15. März 1838 zu Landsberg a. T Aufenthalt im D 196) Arbeiter Friedrich Ar 30. November 1858 Landsberg a. Bahr, geboren am 35. Landeberg a. W., le Dae Reiche un

old Koch, gebor Kreis L

. 8 1666 zu Landsberg a. W., icher Aufenthalt im Deutschen Reiche unk ñ

m chen Reiche unbekannt, 14. März 1858 licher Aufenthalt im Deutschen errmann Februar 18558 zu licher Aufenthalt im Deuts 14) Emil Gustav Herrm 25. Juni 1858 zu Landeb licher Aufenthalt im D 15) Wilhelm Adolf The

u Landsberg a. W.,

O

Landsberg a. W.,

7 Lar

n am 11. Mai 1858 zu ewöhnlicher Aufenthalt im 17) August Friedrich

im

W.,

22) A

Scht

858

ekannt, 82 19. ; andaberg a. licher Aufentbalt im 23 Landsberg a. W. Blume, geboren am 25. 6 dandeberg a. alt im Deutschen Reiche Franz Julius Otto ** e , ö gewoöbnlicher Aufentbalt im Deut chen bekannt, 24) Wilbelm Reinbosd Nun

lufenthalt im Deutschen Reiche Albert Gustav Heller, ge⸗ zu Landsberg a. W.

im Deutschen Reiche 8 ,. am 30. De⸗ a2, We letzter gewöhn⸗ T Deutschen Rel unk ck, lhelm Meißner, geboren am Landsberg a. W.,

Diio Napsch,

m W,

Deutschen

ndsberg a.

m Reiche

16) Carl Friedrich Wilhelm Sydow, ge⸗ Landsberg a. W., letzter Deutschen Reiche ut. Wilhelm Saemann, Juni 1858 zu Landsberg a. W. r Aufenth

unbekannt, oter, Lands ber

letzter ge⸗

geboren am letzter gewöhn⸗

eb Schmidt, geboren am „letz ter gewöhn ie Reiche unbekannt, Otto Schul; geboren am 21. 6 ee gen ohn · e *. w Dentschen Reiche ebenda. 39) August Franz Otto erg a. W. letzter gewöhn⸗ eutschen Reiche unbekannt, odor Seggedi, geboren am letzter ge⸗

alt im Deutschen Reiche 6. gust Ernst Werner, geboren W., leßter ger eutschen Reiche unbekannt, 1gust Strauch, geboren am w Egloffstein, letzter gewöbn= Deutschen Reiche Stoljenberg, 20) Carl Ludwig August Mal 1858 zu Eulam, Kreis ter gewöhnlicher Aufentkalt im 21 Erdmann Julius Juni 1858 zu Dorf W., letzter Jgewöhn⸗ en Reiche Balj, Kreis rbeiter Serrmann Gustav Juni 1853 zu Gerlachthal, W., letzter gewohnlicher Ausent⸗ 23) Acheter geb. am 13. Juni 2. W.. letzter 8 Reiche un⸗ r, geboren

x r . C am 23. November 1858 zu Seidlitz, Kreis Lands⸗ berg a. W. letzter gewöhnlicher Tufenthalt im Deni chen Reiche unbekannt, 25) Viehbändler Edmund Emi Busch geboren am d. Sebtem er 16e , ul Busch g en September 1858 zu Spiegel, Kreis VQnd berg . W. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im eutschen Reiche ebenda, 26 August Richard Eduard Mengetrt. geboren am 2. April 1858 zu Vietz, Kreis Wndoberg a3 W., letzter gewöhnlicher Aufenibalt im Deutschen Reiche unbekannt, 27) Dito Friedrich Freier, geboren am 23. Oktober 1859 zu Blumen thal, Kreis Landsberg a. W., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt 25 Gustav Adolf Theodor Nirdorf, geboren am 3. Au ut 1859 zu Rohrbruch, Krels Landsberg a. W letzter gewöbnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt, 29 Arbeiter August Heinrich Raf, ge— boren am 1. August 1869 zu Seidlitz, Kreis Lands berg a4. W., letter gewolnlicher Aufenthalt im

Deise, geboren am 23. Dezember 186 zu Worhol⸗ lãnder, Kreis Landeberg a. W, letzter gewöhnlicher Aufent balt im Deutschen Reiche ebenda, 51) Thes= dor August Leberecht Brunkowm, geboren am 15 Sertember 1860 zu Stolsenberg, Kreis Landsberg *. W., letzter gewohnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebenda. 32) Ghristian Friedrich Ascherin, kboren am 39. September 186 zu Wormefel de r Theerosen, Kreig Landsberg a. W., letzter gemwöhn— licher Aufenthalt im Deutschen Reiche unbekannt 3) Heinrich Gustav Adolf Leschke, geboren am Arril 1861 zu Blumberg, letzter gewöhn⸗ lier. Aufenthalt im Deutschen Reiche Berlinchen, n Gusta Derrmann Zerbe, geboren am 16. August 1839 zu Loxpew, Kreis Landsberg a. W., lenzter Je wöbnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche unke⸗ lannt. 35) ar. Friedt h Wilhelm Niedeck, geboren ar . Juli 1856 zu Fichtwerder, Kreis Landaberg . dort noch ortsangebärlg. werden beschuldiat als. Wehrrflichtige in der Absicht, sich dem Gin tritte in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubni das Bundes · gebiet verlassen oder nach erreichtem milstärpfsihtigen Alter sich aner han des Bundesgebiets aufjubal⸗ 8e 52 2 gegen * 149 Abs. 1 Nr. 1 Str.

, , Tieselben werden auf den 4. November e nn, 12 Uhr, der, die Strafkammer des 2 16 2 Landgerichs zu Landeberg a. W. zur Her Lerbandlung geladen. Beli unentschusdigtem us leiben werden dieselben auf Grund der nach si w der Strasproseßordaung von dem Ciril⸗. Voersitzenden der Känigl. Treis · Er satz . Aommissioen

Uun⸗

Uun⸗

nenn *

——— 2 2 liegenden Thatsachen ausgestellten rin, e. ; Thatsach ausgestellten Erklärung ver⸗ e gell werden. Landsberg a. W., den 9 * 1881. Königliche aatsanwaltschaft.

Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. Aufgebot.

Der am 11. Ottober iö30 zu Halle a. S borene Messerschmied August Ferdi W Ernst, Sohn des am 14. Juni 1879 zu Hasse a. S derstorbenen Messerschmieds und Möbel- Magazin? Besitzers Karl Adolf Ernst, ist im Jahre 185] nach Amerika ausgewandert, hat zuerst von New-⸗Nork später von St. Antonio aus Nachricht von sid' ge? geben, seit dem Jahre 1868 aber angeblich nichtz wieder von sich hören lassen. 1

Ernst bestellten Ab⸗

Auf Antrag des dem ꝛc. wesenheitsvormundeg, Auktion kommissar Wilbesm Elste zu Halle a. S., wird hierdurch der Messer schmied August Ferdinand Wilhelm Ernst aus Valle a. = aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1882. Vormittags 11 uhr 2 hel Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3] anke aumten Termine zu meld ridrigensalls e ü todt erklärt werden enen, r m mn Halle a. S., den 29. März 1851. Königliches Amtegericht, Abtheilung VII.

u X . ge⸗ Ferdinand Wilhelm

. Aufgebot.

Der Bürger Kaufmann, Nr. 92 zu B das Aufgebot einer am 3M. Juli 1835 34 seines Vaters, des weiland Johann Heinrich Nauf · mann zu Sonneborn, 4. Oris auf die Bärnerstätte Dammann Nr. 145 zu Barntrup ingrofsirten Bb. ahn 17 . Thaler beantragt.

Der Inbaber der Urkund ĩ fgefo n, , e wird aufgefordert. ren, den 21. n 1882, ormittags 10 Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- seine Kechte anzumelden und die ÜUr⸗ unde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung

der Urkunde erfolgen wird. Alverdissen, den 1. Auaust 1851. Fürstlich Lirpisches Amtsgericht. Sprott.

——

zu Landeberg a. W. über die der Anflage zu Grunde