1881 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lessrz Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister H. Tintelmann in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Joh. Peters in Kiel, klagt gegen den Hausbesitzer J. S. Ströh in Gaarden, dessen zeitiger Aufenthalt unbe- kannt ist, wegen Regreßanspruchs aus einer Bürg⸗ schaft mit dem Antrage; den Beklagten zur Zahlung von 300 46 nebst 5 oo. p. a. Zinsen seit dem 15. Juli 1881 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel, Ab⸗ theilung V., auf

den 1. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 12. August 1881.

. Stange, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. V.

129369 Oeffentliche Zustellung. ö.

Die Gemeinde Achtelsbach, c. n. deren Schöffen Fries daselbst, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Müller,

kannten Wohn und Aufenthaltsort, und 22 Ge- nossen, wegen Theilung mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle die Auseinandersetzung des Nach⸗ lasses der zu Remelfangen am 20. März 1878 ver- storbenen Katharina Barrs, Wittwe Bisette, sowie die öffentliche Versteigerung der zu diesem Nachlasse gehörigen nachbezeichneten Ligenschaft: 1 Hektar, 382 Aren, 80 CFentiaren Wald im Banne Schemerich, Kanton Inglingerwald, Sektion A. Nr. 38 zum Schäͤtzungspreise von 1200 6 unter den in der Klageschrift angegebenen Bedingungen verordnen, mit dem Verkauf und den Theilungsoperationen den Notar Christiany in Busendorf beauftragen, die Rosten der Masse zur Last legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 17. November 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

objekte Eigenthums⸗ lehnrechtliche, fideicommiss arische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesonders auch Servituten oder Realberechtigungen zu haben vermeinen, haben solche unter der Verwarnung im obigen Termine anzumelden, daß die nicht gemelde⸗ ten Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ loren gehen. Bezeichnung der Immobilien: 1) Abbaustelle Haus Nr. A1 zu Lerthe, bebauet mit Wohnhaus und Stall, in der Nähe des Bahnhofs belegen, nebst Hof⸗ und Gartenraum, auch dazu gehörigem Ackerstück und einer Wiese, art. 155 der Grundsteuermutterrolle, Karten- blatt 5, Parzellen 200, 201, 202 und 203, zu⸗ sammen 2365 a 19 am haltend, Abbaustelle Nr. 245 in Lehrte, bebauet mit einem Wohnhause nebst Hof⸗ und Gartenraum, auch einer Wiese, art. 163, Kartenblatt 6, Par⸗ zellen 193, 194 und 1895, zusammen 36 a 10 4m umfassend, und Abbaustelle Haus Nr. 254 in Lerthe, bebauet mit Wohnhaus und Stall nebst Hof und Gar⸗ k . 372, Kartenblatt 6, Parzellen ! 27 - 795 und I9J6⸗ insgesammt 5 a 52 am haltend.

anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Die Verkaufsbedingungen sind auf hiesiger Ge⸗ richtsschreiberei einzusehen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Buxtehude, den 15. August 1881. önigliches Amtsgericht. Abtb. J.

(gez) von Düring. Beglaubigt und veröffentlicht: Buxtehude, den 13. August 1881.

Abich, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber.

bos is Nachlaßaufgebot.

Am 16. Juni 1881 ist der am 18. Juni 1849

zum Deutschen Reich

M 190.

Zweite

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. August

18831.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch 2 die im 5§. 6 2 1 §. 6 des Ge

Modellen vom 11. Januar I8765, und die

Gesetzes über den Ma vora 25. Mai 1877, vorgeschriebenen B

Gentral⸗Handels⸗Negister

Berlin a 4 4 2 ' J ur e Sni li ö Amnieigers 8 . Wilhelmftra i, G ton des

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch e 32, bezogen werden.

Deutschen Reichs

ich alle Pest-Anstalten, für und Königlich ver me guckt

chutz, vom 30. November 1574, sowie di anntmachungen veröffentlicht , 24 cent ö

für das Deuts

Abonnement beträgt 1 M 56 3

Gesetz, betreffend das Urheberrecht einem besonderen Blatt unter . 33 an,

che Neich. mn. 150)

Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche

Insertionspreis für den Raum .

Reich erscheint in der Regel täglich. r. Einzelne 2 a e che 2

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus d öõni ö dem Königreich . dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,

Halle a. / 8. Handelsregister. 2922 Königliches , Abth. vr zu Halle a. / S., den 8. August 1881.

31 Vol. 50. Louis Gustav Költzsch daselbst.

Fol. 530. J. Hochberg in Neuschönefeld, I

L. Költzsch in Connewitz, Inhaber

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowi . . fris lis zun C. Septen e, r s ij Anmelde

Erste Gläubigerversammlung, ingfei i

er igerd g, ingleichen all

Prüfungstermin den 22. September .

mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, , Zimmer 2 Dresden, den 11. August 1881. ö

in Altona gehorene Kaufmann Huge Josias Joachim Hamann, nachdem er sein früheres Domicil in Rio de Janeiro aufgegeben, auf einer Besuchsreise in

In unser Gesellschaftsregister ist bei w ,. gister ist bei der sßub Nr.

A. J. Jacobowitz & Comp. zu Halle a. / S.

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

haberin Marie Frida Hochker 2 2 9.

Burgdorf, den 28. Juli 1881.

klagt gegen den Peter Lauer, früher zu Gonnes⸗ . Königlich eren iche Amtsgericht. JI.

weiler, dann zzu St. Ingbert, jetzt ohne bekannten

Wass! Oeffentliche Zustellung.

Der Grundeigenthümer Carl Behnke zu Ploetzig eee.

Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen For⸗ derung,

mit“ dem Antrage: den Beklagten unter solida⸗ rischer Haftharkeit mit seinem Vater zur Bezahlung von J der Gesammtschuld ad 3600 . nebst 5 0so Zinsen feit Martini 1877 und den früheren Kosten zu 14 44 80 , sowie zur Tragung der Prozeß- kosten zu verurtheilen, sowie denselben schuldig zu erkennen, im Richtzahlungsfalle sein sämmtsliches im Fuͤrstenthum Birkenfeld belegenes Im mobiliarver⸗ mögen, soweit er solches von seiner Mutter geerbt hat, namentlich seinen Antheil au den in der Klage genannten, speziell verpfandbaren Immobilien heraus. zugeben, damit sich Klägerin durch Versteigerung wegen ihrer Forderung c. acc. befriedigt machen kann;

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlich Preußischen für, das Greß— herzoglich Oldenburgische Fürstenthum Birkenfeld be⸗ stellten Tandgerichts zu Saarbrücken auf den 28. November 1881, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dicker Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 11. August 1881. ; Der Gerlchles ere ber er Königlichen Landgerichts.

ů

er. 7

29370 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Johann Foachim Franz Lübcke zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Berner, klagt gegen 1) Johann David Rhein. Ww. Catharina Doro— Hhea Elsabe, geb. Heß, Steinwärder, Norder⸗ elbstraße 60. b. S. P. Hering, ; ? 2) Johannes. Rhein, Lederhändler, früher neust. Fuhlentwiete 63, jetziger Aufenthalt unbekannt, 3) ꝛc. ꝛc. wegen Zinsforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Bejahlung von 60 46 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ; Kläger ladet den Mitbeklagten Johannes Rhein zur mündlichen Verhandlung des dee, dee, vor das Amtsgericht zu Hamburg auf Sonnabend den 1. Oktober 1881, , . 11 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mibeklazten Johannes Rhein wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den M. Juli 1881. . Eckelmann. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Civil ⸗Abtheilung VI.

loss] Oeffentliche Zustellung.

Das Königliche Amtsgericht Dürkheim hat am 16. vorigen Monats auf Ansteben des in Freins. beim wohnhaften Lehrers Heinrich Saar, Gläubigers

amburg,

bei Camin W. Pre, vertreten durch den Rechtsanwalt Thiel zu Crone a. B., klagt gegen die verehelichte Antonie Seydak, geb. Szymanska, im Beistande ihres Ehemannes, des ehemaligen Käthners Franz Seydak, früher zu Schanzendorf, jetzt unbekannten Tufenthalts, wegen Ausstellung einer löͤschungsfähigen Quittung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Bewilligung der Löschung der für sie auf dem Grundstücke Schanzendorf Blatt Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Post von 50 Thlr., und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crone a. B. auf den 15. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Crone a. Br., den 9. August 1881.

Ehrhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29362 z loose] Oeffentliche Zustellung. Der Joseph Huber, Wirth, wohnhaft zu Straß burg, vertreten durch Rechtsanwalt Ott dahier, klagt gegen den Benjamin Schlagdenhauffen, Metzger, früher zu Straßburg, z. 3. obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Miethzinses, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Klaͤger an Wohnungsmiethe für das Quartal vom 2. März bis 3. Juni 1881 den Betrag von 109 4, ferner als Entschädigung dafür, daß eine Aufkündi⸗ gung der Wohnung nicht erfolgt ist, die Miethe des laufenden III. Quartals mit ebenfalls 190 , im Ganzen den Betrag von 200 46, nebst 5m Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Käüserliche Amtsgericht zu Straßburg, Gutenbergplatz 10 (Hotel du , , auf den

15. November 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 12. August 1881. Gerichtsschreiberei des 6 . Amtsgerichts.

J. W?

gez. K‚ammes.

293

Wass] Oeffentliche Zustellung. Die Handlungesfirma S. & J. Heilbronn ju Bochum, vertretendurch den Rechtsanwalt Köchling dafelbst, klagt gegen den Joseph Basel, früher in Schalke, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗ fannt ist, aus den Wechseln vom 3. Dezember und 15. November 1880 im Urkundenprozeß mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 630) 50 4 nebst 5 Co Zinsen von 167,00 4 seit 16. Februar, von 150 seit 3. März, von 1350 * seit Zustel⸗

29335

Ivangsẽberstigerungs · Anzeige

Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Präsidiums der Ritterschaft des Herzoglhums Bremen in Stade, Gläubigers, wider den Bäcker Ferdinand Becker in reiburg, Schuldner, wegen Forderung, soll die dem chuldner abgepfändete unten näher bezeichnete, in Freiburg belegene Wohnstelle in dem auf Mittwoch, den 26. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle damit anberaumten Termine unter den in diesem Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. . Die obengedachte Wohnstelle besteht aus den unter Artikel 3 des Gemeindebezirkes Freiburg, Karten⸗ blatt 17, Parzellen 24, 25, 27 jur Größe von 14 ar 84 4m katastrirten Grundstücken mit den darauf be⸗ 332 Gebäuden, Wohnhaus Nr. 3 und Scheune 3a. Das Wohnhaus ist aus Fachwerk mit Ziegeldach, in demfelben befinden sich zu ebener Erde ein Bäckerladen, eine Gaststube, eine Wohnstube, eine Küche, unter der Wohnstube ein Kellerraum, im oberen Theile des Hauses befinden sich eine Stube, mehrere Kammern, eine Backstube und Bodenraum. In der Scheune sind Stallungen und Boden räume. Versichert sind die gedachten Gebäude zu 16, 16 M bei der Bremen⸗ und Verden'schen Brand⸗

kasse.

Hugleis⸗ werden alle Diejenigen, welche an, den vorbeschriebenen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗ sehnrechtliche, ideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, damit aufgefordert, diese Ansprüche und Rechte spãtestens in dem obengenannten, hiermit zugleich zum Auf⸗ gebotstermine bestimmten Termine bei Meidung des Verlustes derselben im Verhältnisse zum neuen Er⸗ werber des Verkaufsobjektes anzumelden. Freiburg i. S., den 12. Augqust 1851.

Königliches Amtsgericht. II. Brockmann.

Loss) Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.

In Zwangs vollstreckungesaͤchen des Kaufmanns S. Waldvogel in O. E. Otterndort und des Schuh⸗

machermeisters H. Fr. Kracke in Otterndorf, Klä⸗ ger, wider den Schiffer Heinrich von Haßeln in Siterndorf, Beklagten, wegen Forderung, soll der dem Beklagten gehörige Gig-⸗Erer „Heinrich Wil⸗

6 auf Seeland verstorben. Derselbe hat aut Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Schleswig vom 17. Dezember 1880 seine Eigen⸗ schaft als preußischer Staatsangehöriger bewahrt und ist dessen am 10. Dezember 1880 in Hamburg errichtetes Testament am 4. August d. J. hier publizirt. Auf Antrag des in diesem Testamente eingesetzten Testamentsvollstreckers, Kaufmanns Adolf Hamann in Hamburg, werden mit Ausnahme der im Testa⸗ ment vom 10. Dezember 1880 instituirten Erben und Legatare Alle und Jede, welche Ansprüche und Forderungen irgend welcher Art an den Nachlaß des weil. Kaufmannes Hugo Josias Joachim enn zu haben vermeinen, aufgefordert, diese ihre An⸗= sprüche spätestens bis zu dem auf den 28. November 1881, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung. V., an- beraumten peremtorischen Angabetermine, Aus⸗ wärtige unter gehöriger Prokuraturhestellung bei dem unterzeichneten Amtsgerichte bei Vermeidung der Ausschließung und des Verlnstes ihrer Ansprüche anzumelden. Altona, den 11. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 29344 Ladung. In der Streitsache der Marie Lautenschlager. Metzgersfrau von Wolfratshausen, z. Zt. in Turin bedienstet bei Herrn Dr. Pesckel, . gegen Karl Lautenschlager, vormal., Metzgermeister von Wolfratshausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, wird Carl Lautenschlager durch den f. Advokaten und Rechtsanwalt F. Bienenfeld in München als klägerischen Vertreter in die Sitzung des kgl. Landgerichts München II., Civilkammer L, vom Freitag, den 4. November 1881, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung der Klage vom 15. Juli 1881 geladen und aufgefordert, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechts—⸗ anwalt F. Bienenfeld beantragt, die Ehe der Streits theile dem Bande nach zu trennen und den Beklagten Karl Lautenschlager in alle Kosten des Prozesses zu verurtheilen. ö ; Dieser Auszug des klägerischen Schriftstückes wird biemit dem Beklagten Karl Lautenschlager, dessen Aufenthalt unbekannt ist, in Folge Gerichtsbeschlusses vom 3. d. Mts. öffentlich zugestellt. München den 10. August 1881. Der kgl. Obergerichtsschreiber am königl. Landgerichte München II. beurl. v. n. (gez.) Frhr. von Pfetten.

129367 Klage · Auszug. Die zu Aachen wohnende, zum Armenrechte be- laffene, gewerblose Agnes, geb. Hartmond, Ehefrau des früberen Spezereihändlers, jetzt gewerblosen Jo⸗ kann Heinen daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt

des Wilhelm Ader, Bäckers, und dessen gewerblosen Ehefrau Catharina Schlatter, Beide früher in Freiesheim wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Solidarschuldner, die Beschlagnabme deren in den Steuergemeinden Freins Feim und Erpoljheim Amtsgerichts und Rent amtsgerichtebezirks Dürkheim gelegenen Immo⸗ bilien behufs Zwangsversteigerung beschlossen, nämlich: I) des Wohnbauses mit Zubehör und einer Scheuer in zwei Theilen, S a 8 4m, 2) des Ackerlandes in 4 Pariellen 76 a 80 4m, 35 der Wingerte in 5 Parzellen 8h a 380 4m und 4) einer Wiese 13 a 30 qm. Driges zur Kenntnißnahme der genannten Solidar⸗ schuldner. Dürkheim,. 12. August 1881. Der Könial. Amtsgerichtsschreiber: Sammersdorf.

loss] Oeffentliche Zustellung.

Der Ubrmacher G. Bantel in Heilbronn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Julius Lavenstein II. in Suttgart, klagt geren den Handlungereisenden Ernst TVaubengaier aus Böblingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Fasts, auf kostenfällige Verurtheilung desselben zur Zahlung restlicher 10 nebst 5c o Zinsen hieraus dom 19. August 1880 an für eine an den Bekl. um 135 M verkaufte goldene Ubr, und ladet den Bekl. zur mündlichen n, des Rechtsstreits vor das Knl. Amtegericht zu Böblingen auf

Tienstag, den 4. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ing der Klage bekannt gemacht.

Böblingen, den 13. Auzust 1851.

Gerichtsschreiberei . Amtegerichts: Steiger.

129369 Ceffentliche Zustellunge. Die Magdalena Greff . Ei

und 20 HGengssen, Tüntzler in Metz, klagen 2) August Herdader, 3 Jobann

egen 1) Georg Greff

Gigenthümerin Wittwe von Matkiaz Fiskie, iu Großbliedersdorf wobnend, vertreten durch Rechts anwalt

HSesling. I) Peter

lung der Klage und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die RKammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 12. Oktober 1881. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 19. August 1881.

slemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

l2csss] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerbebank Echterdingen klagt gegen den Kupferschmied Jeh. Eberwein von Waldenbuch, unbekannten Aufenthalts, aus einem Darleben vom 6. Mär; 1881, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ven 300 M nebst 6 00 Zinsen vom 6. Juni 1881 und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung vor das &. Amtegericht Stuttgart, Amt auf

den 1. Cttober 1881, Vorm. 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird die

Krauß, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stuttgart Amt.

avsss! Subhastations⸗Patent und Aufgebot.

In Sachen, betreffend die Zwangèversteigerung ded der Ehefrau Soxhie Tutenberg, verwittwet ge⸗ wesenen Sommer, geb. Nülle, in Lebrte gebörigen Immobissarvermögeng, sollen auf Antrag der Gläu ˖ öigerin Witwe Schumann, Elise Friederire, geb. Schumann, in Hannover, Engelbostelerdamm Rr. 15. die nachrerzeichneten Immobilien der Schuldnerin Ehefrau Tutenberg, in dem auf

Sonnabend, 17. September d. J., Vormittags 19 Uhr,.

auf biesiger Gerichtestube anstebenden Termine öffent ·

lich meistbietend verkauft werden.

Die Verlaufebedingungen liegen auf biesiger Ge

richteschreiberei zur Einsicht aus.

ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

beim? Unterscheidungssignal: K. N. G. H., Hei- mathehafen: Otterndorf, zwangsweise in dem dazu auf Marta den 17. Oltober 1881, torgens 19 Uhr, bier anberaumten Termine öffentlich versteigert wer ˖ den, wozu zablungsfäbige Kaufliebhaber und die Par teien hierdurch geladen werden. Älle, welche an dem genannten Crerschiffe Eigen tbums oder sonstige dingliche Rechte irgend einer Art, insbesondere Pfandrechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ibre desfallsigen Rechte und Ansprüche spätestens in dem anberaumten Verkaufs termine gebörig anjumelden und nachzuweisen unter der Verwarnung, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Schiffes rerloren geht. Otterndorf, den 97. August 1831. Königliches Amtsgericht. J. Stegemann.

ars Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Kämmererg Wiedemann hierselbst Namen der Sparkasse der Stadt Burtehude, Glaͤu⸗ bigerin,

gegen den Liqueurfabrikanten Otto Lührs zu Buxtehude, Schuldner, soll das dem Schuldner gehörige, unter Haus Nr. 393, an der Allee zu Buxtehude belegene Bürgerwesen, bestebend in: L einem massiv erbauten, mit ien gedeckten zweistsckigen Wohnbause, entkaltend unten 2 Stuben, 2 Kammern, Küche, Keller und Vor⸗ fich oben 3 Stuben, 1 Ralten immer und 1 Küche, im Dachgeschosse 2 Giebelstuben, 2 Dachkammern und Bodenraum, H. einem Waschhause, III. Hause, ; IV. cinem Garten, an der Pohlstraße belegen, zwang weise in dem dazu auf

einem fleinen Garten vor resy. binter dem

Quadfsieg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage: . „Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem verklagten EChemanne be⸗ stebende gefetliche Gütergemeinschaft für auf gelsst erklären, demnach vollständige Gütertren- nung verordnen, Parteien zur Auseinandersetzung ibrer Vermögensberhältnisse vor Notar verwei⸗ sen und dem verklagten Ehemanne die Kosten zur Last legen.“ . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Civilkam mer hiesigen Königlichen Landgerichts auf Montag, den 21. November 1881, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 11. August 1851. ꝛ⸗ Der Gerichts schreiber des Königl. Landgerichts: Thomas, Assistent.

* Namen des stönigs!

Antrag des Kaufmanng Jos. Wolf, at.

Reuter, ju Meschede, erkennt das Königliche Amts

ericht zu Meschede durch den Amtegerichterath von

leinsorgen für Recht: Das Sxrarkassenbuch Nr. 1963 der Stadtspar⸗ sfasse u Meschede, lautend 1879 über eine Ein. lage von 10918 M 69 für die Vormundschaft Franz Rüthing, welche dem Vormunde Jos. Folf, gt. Reuter, angeblich verloren gegangen ssi, wird für kraftlos erklärt; die Kesten des Aufgebolgverfabrens werden dem Jos. Wolf auferlegt.

gen. von Kleinsorgen.

2373] Im Namen des önigs!

Auf den Äntrag des Banquiers Fritz Meschede zu Meschede, erkennt das Rönigliche Amtegericht z Meschebe durch den Amtegerichtsrath von Klein-

29374 : Auf ] den

Das Buittungs buch Nr. 14629 der vormaligen

Kreis sparkasse zu Meschede über den Betrag

ron 65 M 7 3 wird für kraftlos erklart; die

KRosten des Aufgebotsverfabreng werden dem

Banquier Fritz Meschede zu Meschede auferlegt. geü von Kleinsorgen.

Jacaucz, I) Mathias Weber, sammtlich ohne be

Alle, welche an die nachrerzeichneten Verkauft

mn, den 10. Cltober d. J., ormittags 11 Uhr,

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

. letzteren monatlich. Berlin Handels register des Königlichen we m . L. In unser Gesellschaftsregister ist fügung vom 13. August 1881 am 15. eingetragen: Colonne 1.

zu Berlin.

9 r Nr. 7926. e 2. Firma der Gesellschaft: Oelheimer Fer, fee gn err Gesenschaft o Mohr. Jolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berli Colonne 4. Rechtsverhältnisse ö Sch ih haft

Die Gesellschaft ist eine Äctien s TWrümann Adolf Jacob Jacobewitz: . . he gesellschaft, das S . 8 m , unter dem 5. August 1881 notariell , sich Seite 4 und folgende

Gesellschaftsstatut befindet des Beilagebandes Nr. 587 Zweck der Gesellschaft ist von Herrn quellen und die Erschließung neuer

zum Gesellschaftsregister

werthung der Producte. Der 3

, ird in Stück zu je 500 Mark verthei Bekanntmachungen von Seiten der 53,

organe gelten für gehörig publicirt, wenn sie einmal

in der Berliner Börsen⸗Zeitung, dem Berliner Börsen⸗Cyurier, der Weser⸗Zeitung, dem Hanno- verschen Courier, der Frankfurter Zeitung, der National- Zeitung, der Bank . und Handels, Zeitung eingerückt werden. Der Aufsichtsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter welcher Beschluß in allen bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, soweit dieselben nicht etwa ein⸗ gegangen, oder sonst nicht etwa zugänglich sind, be—⸗ kannt gemacht wird. Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe er⸗ nannt werden. Diese sind entweder angestellte Di⸗ rektęren, oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer An nahme für die Dauer der Funktionirung als Vor—⸗ standsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden, oder endlich mehrere angestellte Direktoren, oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsrathes., welche für die Zeit ihrer Funktionirung als Vorstandsmitglie⸗ der aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden. Falls ein Mitglied des Aufsichtsrathes in den Vorstand dele⸗ rt wird, jo führt dieses den Vorsitz im Vorstande,. Die Erneuerung der Mitglieder des Vorstandes erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Alle Urkunden und Er— klärungen des Vorstandes sind fur die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefsellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandẽmitglieder resp. deren Stellvertreter oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Auf⸗ sichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per Prgeura ermächtigten Gesellschaftsbeamten oder end— lich zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mit- zeichnung der Firma per procura ermächtigten Sesellschaftsbeamten tragen. Jeder Stellvertreter ist befugt, jedes Mitglied des Vorstandes zu ver— treten. Die Mitglieder des Vorstandes werden im Behinderungsfalle durch Personen vertreten, welche der Aufsichtsrath dazu bestimmt. Die Ernennung des Stellvertreters erfolgt durch notarielles oder gerichtliches Protokoll, dessen Ausfertigung zu ihrer Legitimation dient. Die Beamten der Gesellschaft . af ic . e , ,,, beglaubiztes Attest des Vorstandes legitimirt. Den Vorst bilden zur Zeit: z 66 I) der Kaufmann Adolf M. Mohr zu Delheim zu Peine, 2) der Bahndirektor Hermann Schmidt Berlin, 3) der Ingenieur Fritz Stellwag zu Berlin.

zu

Zufolge Verfügung vom 15. August 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. * T. Goldberger

(Gesellschaftsregister Nr. 3194 bat dem Adolph Lery zu Berlin dergestalt Kollektiv. Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft: Mar Sello, Rebert Lemcke, Georg Neuber, die Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 50MM eingetragen worden.

eff ist: a rokurenregister r. 5082 die Prokura des 1. Carl Adolyh Henckel n die * Blumenthal vorm. S. W. Brandes. Berlin, den 15. August 1851. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 66.

NRerlin. Bekanntmachung. 29381 In unser ge en sind heute unter Nr. 111 als Ge enen der unterm 1. August 1880 unter der Firma Aug. Siering & Sohn errichteten offenen Handelsgesellschaft mit dem Sihe zu F aua er Kaufmann August Siering zu Trebbin, 2) der Kaufmann Carl Siering zu Trebbin eingetragen. Berlin, den 19. August 1851.

20447

zufolge Ver⸗ August 1881

l der Betrieb der seither Adolf M. Mohr rl chlossenen , ü Quellen, z der Betrieb von Petroleum⸗Raffinerien ö

thung d eitraum d = sellschaft ist unbeschrãnkt. Das 1 ö. auf 5 09000 Mark festgesetzt und

Emil Gosewisch, Mitinhaber. Albert Stephen über

E. Meiner inch NFegangen, 3. August c., Guido Ackermann. milian Lange s

0 n Leistner, Mit. n r. Fol. 4304. Emil Nell, gelsscht. n

Schneider autgeschieden. geschieden.

Friederike Wilhelmine

eingetragenen Kommanditgesellschaft i folgender Vermerk: gesellschaft in Colonne

unter der bisherigen

fr. Firmenregister zu Nr. 1294;

neue . A. Jacobowitz & Ort der . .

. alle a. S., ö .

. eingetragen zufolge an demselben Tage.

1

Leipzig. ö Handelsregistereinträge für das Königreich i e e zusammengestellt rn ,, Leipzig, ung für Register Chemnitꝝ. . 3 ö m 4. August. Fol. 250. Nenmann Kian ihricht ohannes Paul Senyfert vom 1.58. ab Mitin aber, künftige Firmirung Neumann K Senfert. , re ret Küchler, Herm. ssgeschieden, künftige Firmirung K ü 3 Eol. 1823. Müller & Lemm. gl en lg

e. getz

ol. 2322. Gebrüder Zillich, erri getz r Fr Zillich, errichtet am 1./8, August Erich Friedrich Zillich. Am 6. August.

Rudolf Wilhelm selbst.

Drosden. J. Am 6. August. Fol. 4053. Goldstein & Co. aufgelöst, Christian Eduard Böhme, Liquidator.

Fol. 4083. Marie Schwarz Co., Inbaberin⸗ nen Henriette Emilie Förster und Marie Josephine Sarg. g. a. a Fol; 423. H. A. Routhaler, au ied⸗ 6 1 ,,

ol. 2375. A. B. Schulze, auf Emil Hu Morgenstern übergegangen, ti * nnn 2 r, Na fi k Lonuise verehel. Schulz, geb. gmann Mitinhaberin, st Ri Ei hn m n, Paul August Richard

Fol. 4084. Emil Lindner, Inhaber Emil Con—

rad Lindner. Am 10. Auaust Fol. 3295. Chemische Fabri, Goldschmi nin , ga Fel en, Heede T sch n Fol. 3519. 6 Swerianleder⸗ . Mascha, Zweignieder ol. 5. Bauer, Inhaber Anton Josey ö ö td Inhaber Anton Joseph ol. 4086. Dresdener Vernickelungs⸗ Ansta Stecklenberg, Inhaberin Camilla . Hillen r gn e geb Göthe · Eitzmann in asewitz, Tbeodor Ludwig Steckl okurist Lin e 9 ecklenberg, Prokurist. Am 3. August.

Fol. Ss, Ed. Flemming & Co., Inhaber Carl

Exuard Flemming jr. und Franz Cudwi * R

ming, Prokurist. d Franz Ludwig Flem delthain.

Am 5. August. Fol. 28. C. FJ. Gläser, gelösch Herrnhut. , . f Am 5. Angust, Fol. 95. Gärtner K Schwär in Oberoderwitz,

Inhe si ã si D Ernst Imanuel Gärtner und Carl August

Lolpꝛig. Am 5. August.

Fol. 3929). Töhle & Gosewisch, Heinrich Chriffiam mil Hoscwisst n, f, Firmirung Otte Döhle. . Fol. 40640. Ferd. Gosewisch, Heinrich Christian

Am 8. August. E. Meltzer, auf Theodor Julius künftige Firmirung

Gener & Adermann, errichtet am Inbaber Carl Moritz Geyer und Paul

Fol. 4811.

Fol. 5 N28.

Am 11. August.

Dreves & Gundelach, i Prokura erloschen. , mn

A * Jacob in Lindenau, Gustav

Fol. 4444. Fol. 64.

Fol. 45311. Schneider Lemp, Carl Herm.

Fol. 4993. Seidel Co., 1 Remmanditist aus-

Fol. Ol3. Nobert Schulze, auf Ghristiane

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

gegangen.

Schul ze, geb. Funke, uber

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschãft ist

h Firma guf den Kaufmann Adolf Jacob Jacobowitz allein Übergegangen.

und in unser Firmenregister sub Nr. 1294 folgende

Verfügung vom 8. August 1881

29386

in Koppel, elzer Friedrich Emil

Müller ausgeschieden, künftige Firmirung Eberhardt

Wilhelm Heinrich Zillich und

Fol. 2323. Honer & Scheffler, Inhaber Carl oper und Ernst Scheffler da—⸗

Johann

6

2. „Geschäftslokal: We ? = -

bentz; e 17 olal: Wallstraße 1 part., wird 4 urg verfahren er öffn

4 Friedrich Ernst Gleisb ö . Meerane. erg in Leisnig. Am 9. Au⸗ Fol. 496. A. **! 3 August.

ehelichte Ziemer, ausgeschieden, Carl

kura geloͤscht. Mittweida. Am 6. August.

Fol. 209. Paul Härtig, gelösch rer ier n, K

Am 29. Juli.

Lol. 64. Herman 3 ö Fol. 65. ö n Strunz, Joh. Herm. Strun

Seltmann.

Tauscher. Pegan. Am 4. August.

Minna, verw. Jacob, geb. Weise. Planen. q Am 3. August.

ee . einbard un eorg Theodor Ce Sohneoberg. . ö xa. 16s, gündhher' lh 156. Günther ichter in Neustä gi . . Gunther, 8 zemnitz, Emma Ernestine, verehel. Ri Günther in Neustädtel, . ehel. Windisch, geb. Günther dasel

Meyer.

Richter daselbst. Wildenfels. Am 27. Juli.

Fol. 24. Friedrichsgrüner Cons

. sum verein, eingetr. Genossenschaft, Rudolph Walther, Stell⸗ vertreter des Vorstandes ausgeschieden, Hermann Baumann Stellvertreter des Vorstandes.

Waldenburg. Am 4. August.

Fol. 3. Heinr. Chr. Härtel, Ihristop Härtel, Prokurist. ae n Am 2. August.

Fol. 58. Kirchhof & Sonntag in Altstadt—

waldenburg aufgelbst, Carl Herm Sonnt fta;

. fgelos arl Hermann Sonntag, Li—

ol. 61. Gehrenbeck C Sonntag in Altstadt—

waldenburg, Inhaber Johann 2 cht ue

und Carl Hermann Sonntag. Zittau.

Am 6. August. Fol. 419. E. Jonas gelöscht.

Ronkurse. ler

In Sachen C. F. Baumann Konkurs erfo jetzt die Vertheilung der Masse durch 1 2 * verfügbaren Bestande von 385 60 nehmen 58 M 3. mit Vorrecht und 18 581 ½ 27 J ohne Vor⸗ recht festgestellte Forderungen Theil. 3. Berlin, den 13. August 1851.

A. Sieg,

Verwalter der Masse.

29389 Bekanntmachung. In dem stonkurse 0 Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. E. Großmann (Geschãftglokal Alexanderstraße 82.). Gefellschafter die Taufleute Nudolf Rose wobnhaft Neu-⸗Kölln 3. W. Nr. 21, und Paul Volkmann, wohnhaft Alexanderstraße 3a, haben die beiden Inhaber der

andelsgesellschaft C. E. Großmann am 12. August s81 mit Zustimmung der bisher zu den Akten be— fannt gewordenen Gläubiger die Einstellung des Fonkurverfahreng beantragt. . Dies wird mit Bezug auf §. 18) R. O. mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die zustimmenden e, , . in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 51, 9 4, J. Trexpe, Zimmer 12, zur Einsicht Berlin, 15. August 18531.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

leväos] Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Klein in Draun berg. (Firma: S. Klein) wird, nachdem der in dem Ver= eichttermine vom 21. Juli 1881 angenommene Par ge durch rechtgkräftigen 8. vom Juli 1851 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. raungsberg, den 13. August 1851. Königliches Amtegericht. J.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Anton in Dresden, Wohnung: Terrassengaffe

August 1881. Rintaen 12 Uhr, et. lter; Herr Rechtaanwalt Fieinus in Dres d

den, Moritzstraße 10, II. 1

A Fol. 1809. Ernst Gleisberg in Leisnig, Inhaber

iemer, Anna Auguste, ver— chte e Friedrie Moritz Ziemer als Inhaber eingetreten, dessen i

G. Seltmann, Inhaber Gustas Adolf Fol, 66. G. Tauscher, Inhaber Wilhelm Gustav

Fol. 20. H. Jacob, Inhaberin Meta Marie

Eol. 566. Reinhard & Mener, errichtet am Inhaber Gustav . August

rau ug ff Hulda, ver⸗ R ! daselbst, die unmündige Emilie Clara Günther und Herr Friedrich Elemens

1.

Kanfmanns Ale

Koͤnigliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ö Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Kaufmanns Rudol Janzen zu Elbing (in Firma R. Janzen, 66 tragen unter Nr. A9) des Handelsregisters) ist heute, , 1 Uhr, das Konkursverfahren er—

Verwalter ist der Kaufme i i

n. . er Kaufmann Ludwig Wiedwald 3. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis Sey⸗ ö 4 it Anzeigefrist bis zum 1. Sep

Anmeldefrist bis zum 6. Se Gläubiger versammilung ptember 1881.

den 9. September 1881, Vormi ;

im immer Nr 12. ö

- ,,

den 9. September 1881, Vormi ö

im Zimmer Me . ö

Oblghnh e, . August 1881.

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Groll, Ser ett. J

29396 1 kane Konkursverfahren. In dem Konkursnerfahren über das Vermögen . r f free , 5 . zu Fehr⸗ rüfung der nachträgli ge

h ä n, . auf 3 en 7. September 1881, Vormittags 10 Uhr , ., Königlichen Amtsgerichte u nr 32 Fehrbellin, den 11. August 1881.

ö Reuther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löös Konkursverfahren.

Ueber das Vermöge 8 K

as V gen des Kaufmanns Herx⸗ mann Heymann, in Firma H. Heymann, ju Gnesen, ist hente, am 13. August 1881, Bor=

mittags 10 Uhr, das K ? in hr, das Konkursverfahren er

Der Auktionskommissarius Isidor From

A arius Isido m zu 99 1 zum Konkursverwalter ö . Tonkursforderungen sind bis zum 17. Septem 1881 bei dem Gerichte anzumelden. 36 ee, , .

zen 30. August 1881, Vormittags d , , , rie. J . den 28. September 1881, Vormi , . Nr. 12. . Anzeigefrist bis zum 10. September 188 Gnesen, den 13. August 183. ö . Stefanski, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.

293

ö n Konkursverfahren,

Das onkursverfahren über das Vermö es Tischlermeisters Reinhold rn, r. Görlitz ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 12. August 1851.

Königliches Amtsgericht.

L29291]

Uhr.

29292 . l ; ( Konkursverfahren. eber das Vermögen des Webefabrikante und Gutsbesitzers Ernst 2b ici. mn Dre Cunnersdorf b. Lban, jetzt Gutsbesitzer in Nieder⸗ Jielau, Kreis Görlitz, z. 3. in Untersuchungshaft in Bautzen, wird hente, am 13. August 1881, Vor—⸗ Hitag 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Ber Kaufmann Herr Emil Felir zu wird zum Konkursverwalter 2 ö , , . bis 24. September 1881. äubigerversammlung den 9. 10 uhr 9 September 1881, Prüfungstermin den 3. Oktober 1831 101 uyr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. M

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma „Ber- einigte Schneider Selmert & Eo. zu Görlitz bestehenden, sub Nr. 227 in das Gesellschaftsregister

2oꝛ03]

eingetragenen Handelagesellschaft wird heute,

am 13. Angust 1881, Vormittags 12 Ur,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Heinrich Henschel zu Görlitz

wird jum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungstermin bis 26. September 1881.

1 den 9. September 1881. r.

10 Ha atem den 19. Cftober 1881. 10 Ur.

Königliches Amtegericht zu Görlitz.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö ander Simon hier r ,.

em der in ben Fer e mn vom 28 S881 angenommene Zwangs vergleich durch 2