FJryf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Cong *] Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs · Anzeiger und Königlich KRreußischen Staats · Anzeigers:
Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen de „JJuvalidendank , Rudolf Mosse, — & Vogler, G. Z. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaux.
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersu eh Sachen. , Aufgebote, ——— und Grosshandel. lergl. 6. Versckied Jerkäute, Verpachtungen, Submissionen ete. . 1 a 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. ; n. 8. w. von offentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.
1 Die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Freien auf der Wriezen⸗Freienwalder . 4 Dienstag, den 30. August 1881, . Vormittags 19 Eh,
auf hiesigem Rathhause meistbietend, mit Verbehalt des Zuschlags, vom 1. Oktober 1881 ab, auf die darauf folgenden 3 Jahre verpachtet werden.
Nur dispositionsfähige Personen, welche vorher
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 191. Berlin, Mittwoch, den N. August 1881.
Oeffentlicher Anzeiger. j
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Industrielle Ftabli 6 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein mangtgtene Trblitemente, Fabriken. X. Bogler, g. 8. Zaube & Co, C. Schotte. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Theater- Anzeigen.
Familien- Nachrichten.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
1. 2. 3.
2 In der Börsen-
beilage.
K
K
KR
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
29544 Status 2 15. August 1881.
cti va. Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Amtsgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier F. C. Carstens, oben Borgfelde 26 a., zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. , klagt gegen den Johann David Rhein I) Wittwe Catharina Dorothea Elsabe Rhein, geb.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. ö 29461
Eisenbahn Direktions⸗Bezirk Berlin. Eine in Folge Anschlusses der Gebäude hiesigen Dresdener Bahnhofes an die staͤdtischen Waffer⸗ werke disponibel gewordene, noch vollständig brauch⸗ bare calorische, mit J Pferdekraft arbeitende Ma— schine, welche pro Stunde circa 1,3 ebm Wasser förderte, soll im Wege der öffentlichen Submission
*3Jnf erate für den Deutschen Reichs- und Fon * Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗Anzrigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
29535
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
In der Börsen - beilage.
. *
2 2
Heß, St. Pauli, Thalst ; z 3 der eben Kin ben, halstraße 4, bei Seibert,
J. Johannes Rhein,
verkauft werden. Kauflustige wollen ihre schriftli Offerten unter Beifügung der kö Hin gungen versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
sich darüber auszuweisen haben, daß sie für di pachtende Hebestelle eine Kaution . ö. 3
stellen vermögen, werden zu ĩ . gen, zum Bieten zugelassen
Fffecten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital
Hassi vn. j
621, 624 „p 3,000,000
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der unten beschriebene Uhrmacher
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. H. zu Weida auf Donnerstag, den 10. November 1881,
. Anfgebot. ö Der Königliche Domainen⸗Rentmeister Horchler hat mit Vollmacht für Königliches Domainen⸗Rent—
294531 Auszug. . In Sachen der zu Derschlag wohnenden geschäfts⸗ lofen Amalia Brand, Ehefrau des daselbst wohnen⸗
Die Pachtbedingungen können bei dem Vorsitzen⸗ den des Comites, Rathsmaurer⸗ und ,, Neubart in Wriezen eingesehen, sollen aber auch im Licitationstermin vorgelegt werden. Wriezen, den 9. August 1881.
Das Comits der Wriezen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft
„Offerte zum Ankauf einer calorischen ö Maschine“ sc bis , zu dem 9 am 5. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Büreau des unterzeichneten , ir llhtzn. Betriebsamtes, Luckenwalder Straße Nr. 8, an⸗ stehenden Termine abgeben. Die Bedingungen liegen im gedachten Büreau, sowie im Werkstättenbureau ., . , , . ö, zur Einsicht s, können auch gegen portofreie Einfend v 50 3 von unserer Kanzlei bezogen a . ö
den Kaufmanns Carl Heinrich Baltes, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath E. Zimmer⸗ mann in Cöln, gegen den vorgenannten Carl Heinrich Baltes, Kaufmann, in Derschlag wohnend, Beklagter,
hat Klägerin, unter Bestellung des Unterzeichneten zu ihrem Anwalte, gegen den Beklagten durch Akt des Gerichtsvollziehers Partenheimer in Cöln vom 9. Juli 1881, Klage zum hiesigen Königlichen Land— gerichte erhoben, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen der
ö III. Adolph Johann Carl Rhein, Beide un— . bekannten Aufenthalts, . wegen Zinsenforderung für die Zeit vom 1. Juli 1880 bis 1. Juli 1881, mit dem Antrage auf . pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 2790 46 nebst 60 / g Zinsen seit dem Klagzustellungs⸗ tage, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits-Erklärung des Urtheils, und ladet die Mitbeklagten Johannes und Adolph Johann Carl Rhein zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht
Reservefonds. ; . Umlaufende Noteenrw·· Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ,, 85 vofn . P erzinsliche Depositen⸗Kapitali Sonstige af? ö 1 ö
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inl älli Wechseln ... . . .
amt J. zu Cassel das Aufgebot in Bezug auf 293. Vouxhall Weg 2 ar 44 4m 501291. daselbst Weg 83 26 502/291. daselbst Weg 50 03/291. daselbst Weg kö
Paul Urban aus Berlin ist, nachdem er wegen Unterschlagung festgenommen war, entwichen. Es wird erfucht, denselben festzunehmen und in das Landgerichtsgefängniß zu Cassel abzuliefern und hier⸗ Fer zu den Akten R. H. 194,81 Nachricht zu geben. Caffel, den 13. August 1881. Königliche Staats⸗ anwaltschaft. Wil hel mi. . Alter 34 Jahre, Größe 1L68 m, Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn schmal, Bart blonder Schnurr⸗ bart, Augenbrauen dunkelblond, Augen graubraun, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn oval,
Vormittags 9 Uhr. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weida, den 8. August 1881. . Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts: Kohlmann.
JI560 000 1,497,900
394,633 2.912, 350
123.345 504/292. daselbst Weg 10 . 42
; . dꝛselbst Weg ⸗ - ö. 21105 506 / z7. Weg zum Lazareth 2 . 17. 1 Aufgebot. beantragt unter rackweisunz eines stattgehabten Der Kossäth und Gemeindevorsteher Gott. zehnjährigen Besitzes. . .
lieb Michligk zu Rettchensdorf hat das Aufgebot Alle Diejenigen, welche ein Recht an diesen Grund—⸗
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
12,722
zu Hamburg auf Donnerstag, den 13. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an d
Mitbeklagten Johannes und Adolph Johann Carkh Rhein wird dieser Auszug der Ahe bekannt .
macht. Hamburg, den 15. August 1881.
. Brügmann. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
labs! Oeffentliche Zustellung.
In vor dem Königl. fleth zu Leipzig, vertreten durch Offenhauer, früher hier, F. Zehme hier —
Ableistung des demselben nach dem
zig auf
den 30. September 1881, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen i ies
Ladung bekannt . kö Leipzig, am 15. August 1881. Setockmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
99 lꝛods o Aufforderung.
Herr Dr. med. Francis Rieger, früher zu Wies baden wohnhaft, . . von dort wegbegeben und dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird andurch aufgefordert, die von der Chemi— lalien⸗ und Droguen-Handlung Friedrich Schäfer in Darmstadt erkauften 50 Kilo Jod Kalium um so gewisser binnen 4 Wochen von heute an gegen Zahlung des Restkaufpreises mit Jinfen in Em— pfang zu nehmen, andernfalls die Verkäuferin von dem Recht der Verkaufsselbsthülfe in Gemäßheit der e. . . G. B. Gebrauch machen und die Waare öffentlich auf Kost s Käufer wird versteigern lassen, .
Darmstadt, den 15. August 1881.
⸗ Amtsgericht Leipzig anhängi⸗ gen Wechselklagsachen des ö C. Enn, r errn Rechtsanwalt Otto hier, gegen den . Hermann jetzt unbekannten A = halts, — vertreten durch ö wegen echselforderung v 300 Mark ladet der Kläzer den ere , het istun dem Urtheile des Kgl. Amtsgerichts Leipzig vom 2. . 18 . lannten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Ver— handlung vor das Königliche Amtsgericht zu Leip⸗
ie
Aufschrift Nachmittags 3 Uhr, hierher einzureichen.
Berlin, am 6. August 1881.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt GBerlin⸗Dresdemn).
[290111 Submission. Die Lieferung von voll- und scharfkantig geschnit⸗ tenen eichenen Kreuzhölzern, und zwar: 52 Stück 3 565 m, 149 Stück A 65 m, 4 Stück 2 185 m lang, sämmtlich 15/13 em stark, für einen Lokomo⸗ tivschuppen bei Grunewald, soll im Wege öffent— licher Submission verdungen werden. Termin am 23. August er., Vorm. 11 Uhr, im Baubureau, Köthenerstraße Nr. 6, woselbst k mit Bedingungen zu entnehmen ind. Berlin, den 10. August 1881. Der Abtheilungz⸗Baumeister. J. V.: Bathmann.
Grundstücks⸗Verkauf. Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 12. August er. III. f. 1595/6 soll eine zu den Jagen 132, 134, 136 139, 140 und 141 des Schutzbezirkes Canne der Oberförsterei Coepe— nick gehörige Fläche von zusammen 4,244 ha öffent- lich an den Meistbietenden veräußert werden und ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 27. August er., ; BVBVormittags 11 Uhr, , des unterzeichneten Oberförsters etzt. Das Kaufgelder⸗Minimum beträgt 7142 M. Die Verkaufsbedingungen, sowie die Regeln der Lizitation können während der Dienststunden im Bureau des Unterzeichneten eingesehen werden. Oberförsterei Coepenick, den 15. August 1881. Der Königliche Oberförster. Krieger.
len ol, ⸗ er, , ,. ö Für das unterzeichnete Artillerie⸗Dey si besch fen m. 64 Kartuschbüchsen für 25 em ⸗Geschütze 50 Pulverkasten mit Such ich 9. Offerten sind geschlossen und mit entsprechender versehen bis zum 12. September er,
Lieferungsbedingungen und Zeichnungen gegen Er⸗
Lombard⸗Forderunge Sonstige Actida?
Grundkapital. Reservefonds ... Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗
Actien⸗Gesellschaft Vulcan 29410 zn Duisburg⸗Hochfeld. Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1881 die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von A6 4, M0, auf 66 3, 200, M0 beschlossen und dieser Beschluß am 1. August d. J. zum Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir gemäß 55. 243, 245, 248 und 202 , B. unsere Glaͤubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Duisburg⸗Hochfeld, 15. August 1881. Actien⸗Gesellschaft Vulcan. Der Borstand: W. Tiemann.
lꝛotss! Bekanntmachung.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 21. Juni c. bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Betheiligten, daß der Umtausch der zur Konvertirung , kö ,, n, . vom .d. „ab bei der hie 9 ikass , siesigen Kämmereikasse Bielefeld, den 13. August 1881. Der Magistrat.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
29543 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. 1 Reichs Kassenscheine Noten anderer Banken 111
a0 bos 55165 Sl. bh
Fffecten
Passiva.
G
Sonstige Bestand
Das Grundkapital
29546 am 15. August
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. Reichs ⸗Kassen⸗ 1 Noten anderer Banken.
, Vorschüsse gegen Unterpfänder. , n,, Sffecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Activa...
Statuten). ö ; Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fondd... Bankscheine im Umlauf.
Verbindlichkeiten = Sonstige Passia . ..
Guldennoten Schuldscheine)
(gez.) O. Ziegler.
29542
. iva. etallbestand ...
Bestand an Reichskassenscheinen
Noten anderer Banken Kassenbestãnde
an Wechseln ö Lombardforderungen Sfecten. . r sonstigen Activen. Passiva.
Stand der Frankfurter Bank
Darlehen an den Staat Art. tz der
Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene
Noch nicht zur Einlösung gelangte
1881.
ap. 3,506,000.
549,500. 1,211,900. Guthaben bei der Reichsbank ...
Sÿ6, 267,400 157,700 , ö 6, 108, 9090 k 2 M56, 0090 3,973, 900 204,700
1.714, 300 M 17, 142, 9090 3,673,600 9010009 41,994,400
3,242,400 . 400,400
ö 142,900
Die noch nicht fälligen, zum Incasso b in⸗ ländischen Wechsel betragen MS ö . Ren 3. Die Direction der Frankfurter Bank.
H. Andreae.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht J. 15. August 1881. e
S6 I, 046,686. 8 32,560. 579.300. 162,696.
4 009,791. 1,410,293. 321,260.
S0s, 836.
S6 3, 0000999. —
Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß. Kleidung: grauer Filzhut, brauner Sommerrock, graue Weste, graue Stoffhose, weiße Chemissette und Kragen,
wollenes Unterhemd, grauleinene Unterhose, Stiefeln.
29408 .
Ladung. Nachstehende Personen: I) der Knecht⸗ sohn Stanislaus Kubicki, geboren am 26. Mãärz 1857 in Gowarzewo, katholisch, zuletzt in Bylino aufhaltsam, 2) der Valentin Nowak, geboren am 2. Januar 1857 in Strzeszki, katholisch, zuletzt in Zielnik Colonie aufhaltsam, 3) der Wirthssohn Sta⸗ nislaus Pawlikomski, geboren am 8. Mai 1857 in Taniborz, katholisch, zuletzt in Tanihorz aufhaltsam, Y der Komorniksohn Michael Stachomiak, geboren am 10. September 1857 in Tarnowo, katholisch, zu⸗ letzt in Tarnowo aufhaltsam, 5) der Knecht Ignatz Ctoniewski, geboren am 5. Januar 1857 in Zasu⸗ foöwo, katholisch, zuletzt in Zasutowo aufhaltsam, ) der Tagelbhner Peter Osuch, geboren am 12. Juni 15857 in Wronczyn Hauland, katholisch, zuletzt in Wronczyn aufhaltsam, 7) der Stabschlägersohn Friedrich Carl Riedel, geboren am 18, August 1857 in Targowagorka Hauland, evangelisch, zuletzt in Targowagorka Hauland aufhaltsam, 8) der Böttcher⸗ sohn Michael Kutulski, geboren am 15. Septem⸗ ber 1857 in Santomischel, katholisch, zuletzt in Santomischel aufhaltsam, M der Martin Roga, geboren am 27. Oktober 1857 in Koszuty, katholisch, zuletzt in. Koszuty aufhaltlam, 109 der, Anton
aprzycki, geboren am 16. Juni 1857 in Piglowice,
atholisch, zuletzt in Piglowice aufhaltsam, 1I) der Knecht Thomas Zalas, geboren am Sep⸗ tember Is57 in Krerowo, katholisch, zuletzt in Romanowo aufhaltsam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden auf den 18. Ot⸗ tober 1881, Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldig. zem AUuebleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem König⸗ lichen Landrathsamt ju Schroda über die der An⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten
des seinem Mündel Friedrich Reinhold Paul Michligk zu Rettchensdorf eigenthümlich gehörigen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Senften⸗ berg Titt. D. Nr. 3909, abschließend ult. Dezember 1880 auf 355 ½ 43 , welches angeblich bei einem Brande verloren gegangen, beantragt. Der Inhaber und Alle, die an diesem Sparkassen— buche ein Anrecht zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem ünterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Calau, den 14. Juni 1881. ; Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
lssoq Aufgebot.
Auf Antrag der Ehefrau Catharina Fries, geb. Let, in Sonderburg, wird der am 5. April 1810 in Rinkenis geborene Lorenz Jessen Lei, ehelicher Sohn des Hufners Loren; Lei in Rinkenis, welcher vor mehr als 20 Jahren nach Amerika verzogen, und feit etwa 15 Jahren verschollen sind, event. seine unbekannten Erben, sowie alle Diejenigen, welche an dem Nachlaß desselben Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich, beziehungs⸗ weife ihre Ansprüche, innerhalb 12 Wochen, und spätestens bis zu dem hierdurch auf —
**
Mittwoch, den 7. Dezember d. Vormittags 19 Uhr,
angesetzten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden. widrigenfalls gedachter Lorenz Jessen Lei für todt wird erklärt, und sein hier befindlicher Nachlaß an⸗ spruchsfrei den hier bekannten Erben ausgeliefert werden. ö Flensburg, den 12. August 1881.
Königliches Amtsgericht. 2.
Brinkmann.
765 Edictal · Citation. Auf den Antrag des Seifenhändlers Eduard Stephan zu Berlin als Kurators des blödsinnigen Raschmachers Theodor Schlevoigt, genannt Blume, werden der verschollene Schneidergeselle J. F. W. Sclevoigt aus Soldin, welcher angeblich in den
Abth.
stücken zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spä— testens in dem auf den 15. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsgebäude, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 19, anberaumten Uufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls der Antragsteller ermächtigt wird, sich als Eigen⸗ thümer der obenbezeichneten Grundstücke im Grund⸗ buch eintragen zu lassen und die etwaigen Berech—⸗ tigten ihr Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen können und sie ihr Vorzugsrecht gegenüber denjenigen, deren Rechte bis zum Aufgebotstermine angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verlieren. Cassel, den 6. August 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. Schoedde.
Wosz] Subhastations⸗Patent und Ediktalladung.
Im Wege der Zwangkvollstreckung soll auf An—⸗ trag des Ziegeleibesitzers J. C. Pickenbach zu Sand— horft das dem Baugewerksmeister Wilhelm Louis Roffe gehörige, an der Leerer Chaussee hierselbst be⸗ legene Wohnhaus nebst Garten, welches im Grund⸗ buche von Aurich Band J. Blatt 7 eingetragen ist, in dem auf Freitag, den 30. September d. J., * * Morgens 10 Uhr,
anberaumten Termine öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.
Die Verkaufsbedingungen werden 3 Wochen vor dem Termine zur beliebigen Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiberei ausliegen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an, den vorbeschriebenen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung solcher Anspruͤche in dem anberaumten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils vor—⸗ geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ 1 m. zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Aurich, den 12. August 1881.
Klägerin und ihrem Ehemanne bestehende ehe— liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung sammt allen gesetzlichen Folgen aussprechen, die Par— teien zum Zwecke der Liquidation und Aus—⸗ einandersetzung vor einen Notar verweisen, und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung über vor⸗ stehende Klage ist anberaumt auf den 10. Novem⸗ ber 1881, Morgens 9 Uhr, beim Königl. Land⸗ gerichte, III. Civilkammer, in Cöln. Cöln, den 9. Juli 1881. Der klägerische Rechtsanwalt: E. Zimmermann, Justizrath. Vorstehender Klage-Auszug wird hiermit ver⸗ öffrentlicht. Cöln, den 14. August 1881. Verbeeck,
Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
29429 Lage. Durch heutigen Beschluß im Aufgebots⸗ verfahren sind diejenigen Erben der verstorbenen Wittwe Christiane Veerheff hierselbst, welche sich am 7. Mai er. und heute angemeldet haben, als die einzigen und wahren Erben anerkannt und die übri⸗ gen ausgeschlossen. Lage, 19. August 1881.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
Nieländer.
20454
Die Ehefrau des Cigarrenfabrikanten Franz Morschheuser zu Düsseldorf, Franziska, geb. Schrö⸗ der, hat gegen 1) ihren genannten Ehemann und 27) den Rechtsanwalt Georg Dolleschall, Beide zu Düsseldorf wohnend, letzterer als Verwalter des Konkurses des genannten Franz Morschheuser bei der JL. Eivilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben und ist zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache Termin auf den S. November 1881, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Der Gerichtsschreiber:
Steinhäuser.
294561 Im Namen des Königs!
Der Anwalt von „Friedrich Schäfer.“ Dr. Seibert, Rechtsanwalt.
Königliches Amtsgericht. XIII. gez. Lindemann. Beglaubigt: Dreyschuch, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Depositen .
1 4 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 1,1: : Magdeburg, den 15. August 1881.
29545 k
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des , ,. osen am 15. August 1881. Aetiva: Metallbestand S 646,195, Reichs- kassenscheine 6 3600. Noten anderer Banken 66 88,909. Wechsel 6 5,596,215. Lombardforde⸗ rungen S 1,069,409. Sonstige Aktiva M 358,010.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Spezial⸗ masse, welche in der nothwendigen Subhastation des bei Paderborn belegenen Grundstücks des Ackerwirths Conrad Heggemann Flur 20 Nr. 75/26 wegen der Band 145 Blatt 24 des Grundbuchs von Paderborn Abtheilung III. Nr. 17 aus der Urkunde vom 9. und 18. April 1816 als Rest eines Abdikats und Praecipuums für den Engelbert Wüstenfeld ein⸗ getragenen Pest von 81 Thlr. J Sgr. 6 Pf. gebildet ist., hat das Königliche Amtsgericht in Paderborn in seiner Sitzung vom 2. August 1881 durch den Gerichtsassessor Vüllers
für Recht erkannt: daß Alle diejenigen, welche an der in der nothwendigen Subhastation des bei Paderborn belegenen Grundstücks des Conrad Heggemann gebildeten Spezialmasse Ansprüche haben, mit denselben auszuschließen und die Kosten des Uufgebotsverfahrens aus der Masse zu ent⸗
nehmen. ; Vüllers. Paderborn, den 2. August 1831. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.
Erklärung verurtheilt werden. Posen, den
; . dreißiger Jahren nach Amerika ausgewandert sein 1I. August 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.
und selt dieser Zeit eine Nachricht von sich nicht gegeben haben soll und dessen etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer hiedurch öffentlich vorge⸗ ; laden, sich versönlich, schriftlich oder durch einen . mit geböriger Vollmacht versehenen Mandatar binnen bier und neun Monaten, srätestens aber in dem ror dem hiesigen Amtsgerichte auf den 19. November 1881, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle anberaumten Termin zu melden und sich gehörig zu legitimiren, widrigen falls der Provokat für todt erklärt, die mitvar⸗ geladenen unbekannten Erben aber mit ihren An⸗ fprüchen an dessen Nachlaß, bestebend in 579 S4 J,. vräkludirt werden würden. Soldin, den 31. Dejember 1889. Königlichet Amtegericht.
Der Reservefonds. K Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die n, e. 2 J Weiter begebene n, zahlbare Wechfel: S6 808,732. 10. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 15. August 1881. Activa.
stattung der Kopialien. Friedrichsort, den 10. August 1851. Marine⸗Artillerie⸗ Depot.
165,992. 2, 915,00.
1,328,548. 844,788.
129521] Erbvorladung. =. Franz Taver Gießler von Kürzell, Amerika an unbekannten Orten, vermißt ist zum Nachlaß seines am 7. April d. J. in Kürzel * Vaters Molen Gießler, Landwirths mitberufen und wird derselbe hiemit aufgefordert, binnen drei Monaten zu den Verlassenschaftsverhandlungen und der damit verbundenen Vermögensübergabe selner Mutter Helene Lips sich anher zu melden, widrigenfalls das Geschäft so erledigt werden würde, als wenn er zur n. des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen Lahr, den 19. August 1881. Der Großh. Bad. Notars. Joh. Bender.
29524 Bekanntmachun , , , . Diedrich Wil— zelm Griese, gen. Brune, aus Elsey und Wistw deinrich Wilhelm Griese, gen. Brune, n er geb. Steltmann daselbst, welche ihren erffsen Wohn“ 6 4 i n, . haben für ihre bevor⸗ chende e die Gemeinschaft üter aus . ft der Güter ausge— Sohenlimburg, 1 . 1881. Königliches Amtsgericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
le Oeffentliche Zustellung.
Der Ziegelmeister Friedrich Dreier zu Netzen bei Lehnin, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlich= fing zu Potsdam, klagt gegen den früheren Ziegelei⸗ besitzer August Hagen, früher zu Lehnin, jetzt ohne bekannten lu senthalt mit dem Antrage: ;
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn, den Kläger 1062 M 55 3 Restaccord⸗ fumme nebst 5 Verzugsinsen seit dem 21I. November 1880 zu zahlen, den vom Kläger bei dem Königlichen Amts— gericht zu Brandenburg in Sachen Dreier contra Hagen G. 23/81 ertrahirten Arrest. beschluß vom 21. Mär 1881 für gerechtfertigt zu erklären und ; ; den Beklagten zu verurtheilen, in Auszablung der in dieser Arrestfache hinterlegten NS, 97
29457 Von dem Tunnel bei Schwelm soll nach Bahnhofe Schwelm eine 1650 m lange . leitung von 140 mm weiten eisernen Rohren (Aus— schußrohren) verlegt werden. Die Ausführung sst ixfl . Lieferung der Rohre veranschlagt zu 11942, 5 Die speciellen Bedingungen können in unferm Bureau— el unde Zimmer Nr. 22) eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 4 Gebühren bejogen werden 2 sind vor dem am 2. September er., Vor 2 9 2 anstẽhenden Termine schriftlich Bas eiS va“ Grundkaxital M 3,000 Res Niaterial neige eit w können auch auf fende * 755 65 Umlaufende e , , 1 isl sornr , Sonstige tãglich fallige Verbindlichteiten . rem g ie bs. all = gliches n eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich. reee ; keiten M 1738. 0655. Sonstige Passiva M I150. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsei
SC 199,370. Die Direktion.
99317 * 1 1
len] Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 15. Aungust 1881. Aetivn. 3 Metallbestand, einschl. Einlõfungs ˖ 1 , , n , e, SI3 6909 5 Bestand an Reichs⸗-Cassenscheinen 6 9) Bestand an Noten anderer Banken 45 566 . an . ö S olh . 6
estand an Lombard⸗F 325. Bestand an w l . Bestand an sonstigen Activen 252,200
Hassiva. - 66 3 MMM 009 5 7150 009
jetzt in 1,234,277
29532 Aufgebot. Auf Antrag des Vorstandsbeamten am König— lichen Ober Landes gerichte zu Cassel werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an die von dem vor⸗ innigen Gerichtsvollzieher Brawatzki dahier hinterlegte Dienstkaution von 609 6½ ju haben glauben, aufgefordert, solche spätestens im Ter⸗ mine, den 17. Oktober d. Is. Vormittags 9 Uhr, bei Meidung der Ausschließung dahier anzumelden. Bergen, 15. August 1831. Königliches Amtsgericht. Goeßmann.
28548]
) Cassa Metallbestand 0 222,275. 51. Bestand an Reichs kassen⸗ scheinen. Bestand an Noten an⸗ derer Banken
2 '. Ee e. . ombardforderungen Effelten . Sonstige Aktiven ; Passivn. KGgrundłapitall . . ) Neservefond 8) Betrag der umlaufenden Een re lig fan ver. Sonstige tä e Ver⸗ bible n, 44 ö 10 An eine Kündigungsfrist ge⸗ . erb unn f i uU e e m ne Sicc x 2 15. egebene und zum Incasso gesandte, im fl en Rail Albin Zimmermann Inlande zahlbare Wechsci . Æ 346 n. —. den fe,. 4 8 ffn eg, aus ; . — jnem ibm ats Änwalt des Karl lbin Zimmer- x Redacteur: J V.: Siemenroth. . 23 Ie . rn mute Sinne en, * — — k — schendorf, in Qöfeln ver dem gemeinschastlichen Berlin: Verlag der 153 Kesse l.) 2 13 * anbãngig er rosesse uck: W. El g ner. erwalbsenen Deserrlten mit dem Aatrage uf Ver, Drei Beilagen urtkellung des Beflagten zur Zablung zen ern r. seinschließlich Börsen · Beilage).
29462 n ,, 4584 —ͤ bear! Ostpreufische Südbahn. Bekanntmachung
Der Zimmermeister Hermann Schun ke zu Zeitz hat als Vormund des am J. Januar 1850 gebornen an Ten Rlager Dreler zu willigen 76 dem Jabre 1 . 9 **
Wager Vreier iu winnen, Räckergesellen Franz Emil Hilbe oder Sülbe au und ladet den Beklagten r münßlich⸗ Verhand. Dear e rn, nl i vorgenannsen Mündel lung 9 ö vor 8 2 Civilkammer des s todt ju erklärtn. z werden demzemäß der Königlichen Landgerichte un Pele dam Letztere, sowie dessen unbekannte Erben aufgefordert, auf den 15. Dezember 1881 Vormittags 19 Uhr, y Ansprüche und Rechte srätestens in dem auf mit der Äusseiderung, Jnen bei dem gedachten den zi. Tezember issi, Vermittags 10 Un. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bel ien en drm nner, Zimmer Rr. 4, anhe⸗
Zum Zwecke der ofen lic en Sul ung raumten Üufgekofetermin anjumelden, widriaenfalle dicker Ausrng der Alage belannt Zemacht. der Fran Gmsi Diike far todt erklärt und sein
Potsdam, den 4. 1er n! 81. Vermögen an die nächsten bekannten Erben augge⸗
ö * ; antwortet werden wird. als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Jan den 27 Januar 1881. Cixilkammer 1 Kön aliches Amte gericht.
10,725. —. ; . 3 . 5 . * lWstis] Oeffentliche Ladung. In der hier obschwebenden Untersuchung des Un⸗ fasts, welcher die Apenrader Schoonerbrigg , Chri⸗ stian*, Unterscheidungs zeichen L. K. R. Wr, am Ff. Dezember 1880 durch Zusammenstoß mit dem englischen Dampfschiff „acting auf der Reise von Gtefoo nach Amob in den chinesischen Gewässern be⸗ troffen bat, wird hierdurch Termin zur Hauptver handlung auf Dienstag, den 24. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr im Gebäude der hiesigen Ya vigationsschule anberaumt. Zu diesem Termin wird hierdurch der zur Zeit des ung 8 el de r hig 6 ann 141 4 — aus Lüneburg, aß alle Diejenigen, welche an der in der noth⸗ sonst wohnhaft in Jlengburg, mit zem Bemerlen — 2 m nnn der in der Katastral⸗ geladen. daß es ihm uustebt. in der Dauptverband⸗ gemeinde Paderborn belegenen Parzelle Flur 39 lung Anträße fu stellen, an die zu Vernehmung er · Rr 38 des Maurermeisters Gaspar Otto ge⸗ schienenen Perfonen unmittelbar Fragen zu richten, 11 1 r
2 . * Sxejialmasse Ansrrüche haben, mit 3 * ghaen recht. oder sachtundsgen Beistandes — * . und die Resten det zu bedienen.
22 a 2 d 8 2 af . Glenn den 1. August 1851. 0 1 önigl. Vreuß. Secamt. gez. Büllers.
* Vz * Paderborn, den 2. August 1331. 6 * Gerichteschreiberei I. des Königlichen Amtsgerichte.
59,30. —. C6 292,309. 51. 3,274, 173. 06. 2,488. —. 127,500. — 640, 820. 84.
o5109 09M. —. 127,500. —.
oM. OM. —. 110,392. 26.
291600 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Sxezial⸗ masse, welche in der nothwendigen Subhastation der in der Katastralgemeinde Paderborn belegenen Par⸗ zelle Flur 39 Nr. 38 des Maurermeisters Casrar Dtto wegen der Bd. 9 Bl. 1 des Grundbuchs ron Paderborn Abtheilung III. Nr. 1 auf Ersuchen des Prozeßtrichters vom 1. April 1819 für den Kauf. mann L. Herjheim zu Paderborn eingetragenen Pen von 127 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Mandatargebühren und 25 Sgr. Kosten gebildet ist, kat das Känigliche Amtsgericht durch den Gerichts- Assesser Vullers in seiner Sitzung vom 2. August 1881
für Recht erkannt:
— ö — , Das vom 1. Oktober 1881 big ĩ . forderliche Quantum folgender . 2 13900 kg raffinirtes Rüboöl, 16000 kg Eelipse Lubricating Arle - Oil ö Schmierõh, 12 00 kg helles, nicht gefrierendes Mineralöl 120 kKæ Talg, — 400 kg harte Seife,
1200 Kg grüne Seife, 20 00 Kg Petroleum
en n d beschafft werden.
Vie Lieferungs bedingungen liegen i . , , . Nr 1 *
zt aus und können nĩ? ĩ
9 een. * gegen Koyialien von Versiegelte, mit der entspre sschri = sebene Offerten sind bis zu 63 ann,, : 1. September er, Vorm. 11 Uhr, in unserem Bureau anstehenden Termine hierber
einzureichen. Die Direktion.
(29325 Bekanntmachung. .
Die Brautleute, Eisendreher Friedrich Wilhelm 6 aus Berchum und Alwine Höllermann aus Selbecke bei Eilpe, Kreis . welche ihren dem⸗ nächstigen Wohnsitz in Berchum nehmen wollen baben für ihre bevorstehende Gbe die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Hohenlimburg, den 13. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
Grundeapital. 1 Betrag der umlaufenden Noten Soenstige täglich fällige Verbindlich- a inen ,. n eine Kündigungẽsfrist
. — . . Sonstige Passiva.
lors] Oeffentliche dustellung; mn
Der Herr Rechttanwalt E. Barthel zu
20166
Nr. 16478. Bekanntmachung. Die Kinder des Johann Philipp Scharf von Helm; ssadt, nämlich i) Susanna. Resina Scharf, 2) Katharina Susanna Scharf, 3) Georg Philipp Scharf und 4) Sofie Katharina Scharf werden, da sie der diesseitigen öffentlichen Aufforderung vom 21. Mai 1889 Ni. 7723 feine Folge gegeben Haben, für verschollen erklärt. Sinsheim, den 109. August 8381. Großb. Bad. Amtsgericht. ge. Ludwig. Vorstebenden Gerichtsbeschluß bringt zur öffentlichen Fenntni6ß. Der Gerichteschreiber: A. Gäffner.
Beschluß.
129411]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der bisherige Amtsrichter und jet he jetzige Notar Osterroht ist ur Rechtegnwaltschaft a ben unter⸗ zeichneten Gericht zugelassen und heute in die Liste eingetragen worden. Spandau, den 15. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
Eventuelle Verbindlicheiten aus weiter begeb im Inlande jablbaren Wechseln A 3 1 a Clin, den 67 aum , 8
Die Direktion.
65 Y nebst 5 eso Verzugs insen von der Klagꝛustel lung ab, und ladet den Beklagten jut mündlichen