Cöln, 16. August. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24.00, fremder loeo 23.50, pr. Jovember 23,65, pr. Härz 23.460. Roggen loeo WröG. pr. November 17,70, pr. Marz 17, 3. Hafer ioo 17,00. Fübsl loco 31.50, pr. Oktober 30, 20, pr. Mai 30,20.
KRremen, 16. August. (W. PF. B.)
Fetroleurm (sSehlussbericht)ꝰ). Fest. Standard white loco 740, pr. September 7.45, pr. Oktober- Dezember 7.65, pr. Januar 7.80. Alles bez.
Hamburg, 16. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, Roggen loco fest, auf Termine ruhig.
Weizen Oktbr. 21900 Br., 218,00 G4. Roggen pr. Br. 172,00 G64., pr. Septemb. Okt. 6 Br.. 166, 00 Gd. Hafer still. Gerste ruhig. KRüböl fest. 494 Br., pr. September- Oktober 48 Br., pr. Oitober-No vember 47 Br. Katfee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7. 40 Br.,, T.35 Gd., per August 7, 40 Gd., per September- Dezember 7, 55 Gd. — Wetter: Gussregen.
r. August 219, 00 Br., 218, 00 Gd., pr. September- ö 1e Angust 174,00
loco 58,00, pr. Oktober 58.09. Spiritus ruhig, pr. August 50 Br., pr. Angust-September
Manchester, 16. Angust. (V. T. B.)
12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 73, 20r Water Aicholls 98, 30r Water Clayton 10, 32 r Mock Townhead 93, 40 r Mule MNayoll 9§, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 10. 40r Double Weston 103, 60r Double courante Qual. 14. Printers 16si / 83 pfd. 99. Fest.
Slasgow, 16. August. (W. T. B)
Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 3 d.
Faris, 16. August. (W. T. B.)
Rohzucker S85 loco ruhig, 59, 5 à 59, 75. Weisser Zueker fest, Ar. 3 pr. 100 kg pr. August 66, S5, pr. September 64,25, pr. Oktober- Januar 62.75.
Paris, 15. August. (W. T. B.)
Produkt enm ar kt. Weizen behauptet. pr. Angust 30,40, pr. September 31,509. pr. September-Dezember 31.50, pr. November- Lebrnar 31.50. Mehl behanptet, pr. August 8 Marques 71.00. pr. September 9 Marques 67. 60, pr. September-Dezember 9 Marques 67. 6M, per November - Februar 9 Narques 67,609. Rüböl fest, pr. August S2, 25, pr. September S3, 5), pr. September-Dezem- ber 8425, pr. Junuar-April S3, 25. Spiritus fest, pr. Angust sö3 00, pr. September 62, 59, pr. September - Dezember 62, S0, pr.
8 24 16 9 761 4, bis ult. Juli 181 576901 4 — 17186 4A. Nordhausen- Erfurter Eisenbahn. Juli 1881 73241
( N97 ), bis ult. Jnli 1881 518 975 M (— 32 573 49).
Saal- Unstrut Eisenbahn. Juli 1851 28 914 S (— 4203 M), bis ult. Juli 1881 188 614 M (— 22 253 ).
Weimar · deraer Hisenbahn. Juli 1881 61 326. M½ (4 3618 40), bis ult. Juli 1881 346 474 S (4 2822 A).
Gotha · Qhrdrufor Elsenhahn. Juli 1881 13 693 A6 ( 767 A), bis ult. Juli 1881 64 184 M (— 1113 46).
Meooklenburgisohe Friedrioh-Franz-Hisenbahn. Juli 1881 441 371 6 C 116 650 MÆ), bis ult. Juli 1881 2768 653 60 C 95 602 A6.
Münster - Ensoheder Eisenbahn. Im Juli 1881 29912 . ( 4196 M, seit 1. Jannar 210 829 M (4 30157 40.
GCeneralrersammlunzgen.
6. September: Eredower Zuokerfabrik Aktien- desellsohast. Ord Gen.-Vers. zu Stettin. Vereinigte Breslauer Oelfabriken, Aktien- Ge- sellsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu Breslau.
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.
Nas Ahsnnement betrügt 4 Æ 650
*
X Alle Nost ⸗Anstalten nehmen BGestellung an;
für das Vierteljahr. D. ö — für Kerlin aner den NHost⸗Anustalten anch dir Expe ⸗ n e ne. für den Raum einer Arurhzeile 80 8. ö, dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
P
8
Fest, 16. August. (W. T. B.) Eroduktenmarkt. Weizen ioo sebr fest, auf Termine stark bewegt pr. Herbst 1277 645, 12 80 Br. Hafer pr. Herbst 7.50
Düsseldorfer Allgemeine Versioherungs- Gesell- sohaft für Soe., Fluss- und Land- Fransport. Ord. Gen. Vers. zu Düsseldorf.
Januar- April 62, 50. St. Petersburg, 16. Angust. (W. T. B.) PEroduktenmarkt. Talg loco 56, 50, pr. August 5b. 50.
Ed., T,.55 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 20 Gd., 7, 25 Br. Kohlraps 135. — Wetter: Windig. Antwerpen, 15. August. (W. T. B.) PFPetrolsum markt. (Schlussbericht.)
Raffinirtes, Type weis, loco 187 bez. u. Br.,
pr. September 184 Br. pr.
September - Dezember —, pr. Oktober - Dezember 195 Br. —
Ruhig. Antwerpen, 16 Angust. (W. T. B.)
Getreidem ark t. (Schlussbericht) Weizen steigend. Rog-
gen fest. Hafer behauptet. Gerste gefragt.
Amsterdam, 16. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 308. Roggen pr. Oktober 20), pr. März 197.
London, 16. August. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Woizenladungen. — Havanna- zucker Nr. 12. 25. Fest. Wetter: Schön.
Liverpool, 16. August. (W. T. B.)
Baumwolle (Seblusshericht). Umsatz 10 000 B., davon fur Spekulation und Export 1000 B. Upland und Mobile 16 4. theurer. Middl. amerikanische October -Vovember-Lieferung 6,
November - Dezember - Lieferung 6 /i6s, Februar - März - Lieferung
be / az d. Liverpool, 16. Angust. (WV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 3—- 4, Mehl 3, Mais 5 d. theurer.
— Wetter: Regenschauer. Hull, 16. August. (w. T. B) Getreidem arkt. Fremder Veizen = ch. theurer.
Weizen loFeo 16,09. Roggen loco 11,25. Hafer loco 5,40. Hanf loco 33,00. Leinsaat (9 Fud) loFeo 165, 75. — Wetter: Regen.
New-Xork, 16. August. (W. T. B.)
Wanrenherioht. Baumwolle in New-Tork 123, do. in New-orleans 118. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila- delphia 5 Gd, rohes Petrolenm 68, do. Pipe line Gertificates — D. 77 G. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winter weizen loco 1 D. 36 6. do. pr. lanfenden Monat 1 D. 36 C., do. pr. Ssptember 1 D. 36 C., do, pr. Oktober 1D. 384 C. Mais (old mixed 66 0. Zucker (Fair refining Nuzscovados) 74. Rastese (Rio-) 134. Schmalz (Marke Wilcox) 119/16, do. Fairbanks 115, do. Rohe & Brothers 113. Speck (short clear) 9 C. Getreidefracht 5.
Eisenbahn- Einnahmen.
Berglsoh-Märkisohe Elsenbahn. Im Juli 1881 4906 874 — 218 158 6); vom 1. Januar bis ult. Juli 32 982037 S6 985 647 416). Ruhr-Sieg-Eisenbahn incl. Finnentrop- Olpe. Im Juli 1881 538025 t. (4 10342 6). — Pie Ein- nahmen der Bergisech-MAärkischen Eisenbahn und der Ruhr- Sieg-Eisenbahn zusammen betrugen vom 1. Ja- nuar bis ult. Juli d. J. 36 636 247 M (— 107002 v.
Thüringisohoe Hisenbahn. Stammbahn. Juli 1881 762 576 6 (4 21076 M ), bis ult. Juli 1881 7956 062 C129 121 A6). Gotha Leinefelder Zweigbahn. Jul 1881 79 623 66 (4 9045 6), bis ult. Juli 1881 465 325 s 14219 46). Gera -Eichiehter Zweigbahn. Ini iss!
Vsance.
Wer vor dem 1. Oktober er. Stücke liefert, welche nach dem Reichsstempelgesetzme vom 1. Juli er. abgestempelt sind, hat von dem Käufer Ersatz der Stempelauslage zu fordern.
Stücke von American. Greenbacks von 1000 Dollars sind im Geschäftsverkehr nur dann lieferbar, wenn eine besonders Ver- einbarung zwischen Käufer und Verkäufer über die Zulässigkeit der Lieferung 30 grosser Stücke stattgefunden hat.
Bis ultimo dieses Monats sind Stücke von Italienischer Rente und Laurahütte noch ohne neue Couponsbogen resp. Dividendenscheine lieferbar.
Bei schwebenden Zeit ges chäftenin fremden Effekten, welche nach dem 30. Septbr. e. fällig werden, also in Stückein, erfüllt worden müssen, welche gemäss des Gesetzes über dis Reichsstempelabgaben vom 1. Jusi e. abgestempelt sind, hat in Anwendung des S. 6 der Bedingungen fär die Geschäfte an der- Fondsbörse der Käufer dem Verkäufer die Stempelabgabe zu ver- güten. Um indess den Geschäftsgang zu vereinfachen, wird bestimmt, dass alle an der Berliner Börse vom 260. d. M. ab zu sschliessenden Zeitgeschäfte in fremden Effekten, welch näch dem 30. Septhr. c. fällig werden, sich in Ermangelung einer gegen- theiligen Abrede dahin verstehen, dass der Verkäunter gestempelte Stücke liefern muss, ohne vom Käufer für die Stempelabgabe Er- satz beanspruchen zu dürfen.
Russ. 1866er Prämien-Anleihe sind vom 1. Sep-
tember er. ab an hiesiger Börse nur mit den neuen Couponsbogem lieferbar.
Q ᷣᷣ 0 ᷣᷣ—Qu— e iůů'ͥe 3 ,
— ᷣ—— —
Theater. ö
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-
haus. 151. Vorstellung. Flick und Flock. Komi⸗
ches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von
. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang r.
Schauspielhaus. 150. Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 152. Vorstellung. Die
anzösischen des Scribe, übersetzt von Castelli.
usik von Meverbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann. Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, 6 Betz, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An ang 17 Uhr.
Schauspielhaus. 151. Vorstellung. Die Bekennt⸗ nisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfesd. Zum Schluß: Herrn staudels Gardinenpredigten. — 3 in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang
hr.
In nächster Zeit werden im Königlichen Schau— spielhause die Pappbillets in Fortfall und dafür Kartonbillets, welche mit einem Coupon versehen sind, in Gebrauch kommen.
Die Billet Einnehmer haben Anweisung erhalten, ohne Ausnahme die Coupons von den Billets zu trennen. .
Die Coupons selbst sind Seitens des Publikums bis zum Schlusse der Vorstellung aufzubewahren, da nur unter Vorzeigung derselben etwaige Reklamatio⸗ nen berücksichtigt werden können.
Bei plötzlich eintretender Abänderung oder bei dem gänzlichen Fortfall einer Vorstellung wird der Eintrittspreis nur unter Rückgabe der betreffenden Billet ⸗ Coupons erstattet.
. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem
Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des
TVönigl. vreuß. Kammersängers Hrn. Theodor Wachtel: Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. (Manrico: Hr. Th. Wachtel) Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel ⸗Concert. (Diri- enten: Herren J. C. Engel und H. Hellmuth.) An⸗ ang der Concerts 5, der Vorstellung 67 Uhr. Billets J. Parquet 3 4M, II. Parquet 2 M, Loge 1-50 4, Entrée incl. Theater 1 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufe— stellen. Abonnementsbillets haben zu d. Hastspiel des Hrn. Th. Wachtel keine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen, ebenso haben affe⸗vartouts und freie Entrees ohne Ausnahme eine (Gültigkeit. strolls Etablissement. Rittersaal: King ⸗ Ju.
National- Theater. Donnerstag: Volkstag. Im
Prachtvoll illuminirten Sommergarten; Gr. Doppel Foncert, ausgeführt von der uniformirten Knaben⸗ kapelle, nnter Direction des Kapellmeisters J. Peplom, ehm. Kapellmeister des Königl. 2. Schles. Grenadier? NVegimente Nr. I1, und der Hauskapelle unter Kapell= meister A. Biedege. Auftreten der Tproler Gesellschaft Alpenrose: (Gönsluckner) und der Schwedischen
nen · Gesellschaft (Quintett Sachse). Alpenglühen. Wasserfall, Feuerwerk. Im Theater: Das laute Geheimniß -. Lustspiel in 5 Akten von Calderon. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Anfang * * 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Vntr ge
Belle lliance- Theater. Donnerssag: Zum 6. Male; Der Slave. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Meser. Im Sommergarten: Doppel Concert, gusgefübrt von der echten ungersschen Zigenner⸗ kapelle im National- Kostüm unter Direfflen des Zigeuner · Primas Hrn. Benchy Gyula lletzte Woche]
und der Kapelle Herold. Auftreten der Sängergesell« schaften. Brillante Illumination durch 20 0650 Gas— flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr, Entrée inkl. Theater 75 3.
Freitag: Zur Feier der Schlacht bei Gravelotte. Triple⸗Koncert. 3 Musikcorps. Kapellen: Rusche⸗ weyh, Benezy Gyulg und Herold. Im letzten Thelk: Große Schlachtmusik. (Das Nähere die Tages⸗ Annoncen.)
Italienische per, Bernburgerssraße 2a.
Central. Skating Rink.) Donnerstag: Ernani. Sgra. Wiziak, Sgr. Brogi, Sigr. Giannini, Sgra. Gasperini.)
Vor und nach der Vorstellung Garten- Concert des. Garde ⸗Kürassier⸗Regts, Dirigent: Selchow. Mittel Loge 6 M6, 1. Rang⸗Loge 5 S, Parquet-Loge 4 41, Balkon 3 J. Parquet 3 0, iI. Parquet 2 , Entrse 1 46 Billetverkauf täglich von iI —= 1 Uhr an der Kasse, im Invalidendank und bei Hrn. Zan— der, Behrenstr. 24, Famil. Bill. à Dtzd. 9 AM nur im Bureau. Kasseneröff nung 5 Uhr, Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 75 Uhr. Ende 11 Uhr.
Freitag: Aktionärtag. Keine Oper.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Magdalena Kallen mit Hrn. Rechtsanwalt Joseph Kur (Neuß — Aachen). — Frl. Therese Müller mit Hrn. Gerichtzaffessor Dr. jur. Friedrich Haupt G Hannover = Zittau).
Verehelicht: Hr. Pfarrer Richard Hoffmann mit Fel. Martha Mannewitz (Panitzsch bei Leipzig — Mügeln bei Oschatz⸗ — Hr. Prediger Johannes Schmidt mit Frl. Elisabeth Bracht (Cremmen - Osterburg i. A..
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. G. Frank Schwarzenbeck). — Hrn. Premier ⸗Lieutenank M. Gerlich (Gr. Plochoesin). — Eine Tochter: Hrn. Intendantur⸗Assesser Laue Brandenburg a. S.) — Hrn. Apotheker Werner (Grevenbrück a. d. Lenne).
Gestorben: Hr. Dr. med. August Baumgarten Schöningen) — Hr. Apotheker Adolvb Albrecht Visselbõvede). — Frau Finan zassessor Margarethe Donatb, geb. Demuth (Dresden). — Hr. Pastor smer. Ernst Wilhelm Bartz (Bruchmübke bei Alt · Landsberg). — Frau Premier · Lieutenant Maria v. Wedell, geb. Dorff Metz).
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen ·
Stedcbrief. Gegen die unten beschriebene Butter · händlerin Johanne Wilhelmine Jahn, welche flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das hiesige Königliche Stadtvoigteigefãngniß, Mollenmarkt )] und 2, abzuliefern. Berlin, den 5. August 1881. Lönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. Lampe. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 68 M em, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn def Nase, gewöbnlich. Mund gewöhnlich, Jähne voll⸗ ani Kinn oval, Gesicht länglich, esichts farbe
laß. Sprache deutsch. Kleidung: kann nicht an gegeben werden.
Subbastat : onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 129539 Deffentliche Zustellung. Der Maschinenbauer (or Ferd snand Becker hier, vertreten durch den Rechtsanwalt FGasses Fier, klagt gegen seine in unbekannter Abwesenbeit lebende
gbösrau Seberina Becker, geß. Kalindka, früber in
bchlin, Gouvernement Warschau, wegen böoͤglicher rlassung mit dem Antrage auf Ghescheidung:
das zwischen den Parteien bestehende Band der
be zu trennen, die Beklagte für den allein
schuldigen Theil zu erklären und derselben die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen au zuerlegen,
und ladet die Beklagte zur mündsicken Verband
lung des Rechtestreits vor die 15. Girllkammer deg
Königlichen Landgerichts J. zu Berlin
auf den 29. Dezember 1881, ; Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 65 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. August 1881. iese, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
(29541 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Pauline Krüger, geb. Böhlke zu Adlershorst, vertrefen durch den Rechts- anwalt Sußmann, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Krüger, unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, das Band der Ghe zwischen den Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 1. November 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die Gerichtsschreiberei Abtheilung J. des Königlichen Landgerichts.
29531 Aufgebot.
Auf den Antrag des Gasthofbesitzers Gustav Born⸗ wasser aus Klein⸗Bölkau, als Besitzer einer in dem Gemeindebezirk Klein⸗Bölkau belegenen, in dem Autzuge der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 69, Kartenblatt 1. Nr. 146 verzeichneten Bau stelle von 4 Ar 60 MM., welche der jetzige Befitzer von den Zimmermann Albert und Johanna, geb. Skomrock — Borkowski'schen Eheleuten am 6. Mai 1879 gekauft hat und letztere angeblich seit dem 24. April 1853 besessen gehabt, werden behufs Än⸗
legung eines neuen Grundbuchblattes alle unbe⸗ kannten Eigenthumzprätendenten der genannten Par⸗ zelle aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an die⸗ selbe spätestens in dem
am 22. November 1881, Mittags 12 Uhr,
Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zur
Vermeidung der Ausschließung anzumelden. Danzig, den 12. August 1681. Königliches Amtsgericht. XI.
295221 Edietalladung.
Die Vormundschaft für die minderjährigen Kinder des weil. Vollerben Ernst Heinrich Kott⸗ länder in Buer und der Neubauer Caspar Heinrich. Brandt als Nachfolger in die Caspar Heinrich Schräpler sche Neubauerstelle daselbst haben aner⸗ fannt, erstere, daß sie der unverehelichten Emilie Bellmer in Buer als Cessionar-Gläubigerin aus einer Obligation vom 4. August 1829, eingetragen am 25. April 1832 in das Sypothekenbuch Vol. JJ. pag. 43 Nr. 2 ein Kapital von 100 Thlr., und letz · terer, daß er der genannten Gläubigerin aus einer Obligation vom 16/18. Febr. 1855, eingetragen am 21. Febr. 1865 in das Hypothekenbuch Vol. IX. 6 . Nr. 1 ein Kapital von 200 Thalern ver⸗ schulde.
In Folge Antrags der Emilie Bellmer, welche eidlich erhärtet hat, daß beide Obligationen ihr ab= handen gekommen seien, werden die unbekannten In- haber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre Ansprüche daran in dem auf
Mittwoch, den 12. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls hinsichtlich der sich nicht meldenden Inhaber der vermißten Ür⸗ kunden diese für ungültig und wirkunglos erklärt werden sollen.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch e e an die hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Melle, den 11. August 18581.
Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
2055
KRelanntmachung.
Die mit unseren Bekanntmachungen vom 25. März und 1. Juli d. 7. angebotene:
Discontirung nichtconvertirter zum 1. Septemper d. ]. gekündigter 4/ o/ο Ostpreussischer Pfandbriefe
sindet von jetzt ab nicht mehr statt. HKerlin, den 17. Angust 18531.
General- Direction der Seehandlungs-Soctetät.
295 0)
Vetrieb s Einnahme.
1881 im Monat Juli
bis Ende Juli Juli 6 46
1880 im Monat bis Ende
Juli 6
Personenverkehr Güterverkehr ö Extraordinarien.
1128317 3 457 357 ö dy
der Vernssc. varmiãcn Ticenramnn. 6357 583 24 126 854 24976090
137131 3414621901 356 800
6771722 24 698 362 2421609
196874 219 1558
. ; Summa in 1881 weniger
Persenenverkeht. 55 577 Gũterver kehr. K 451 148 Extraordinarien. g 31309
Di b. der Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop ⸗Olpe. z 3 055 5.56
5 Ib NVöͤfsd 985 647 283 u.
39 31 583 5157 i,, zi si
31530 219109
337 885 21210
Summa
D H 1
10 342 —
e. der Bergisch⸗Märkischen fe Fifg · Eisenbahn zusammen. 36 636 247 100072
5 141 55) ,, 2086 9816 Elberfeld, den 15. August 1851.
umma
3631219
Dr ds? J NV dd 84 125 — —
5653715 57 706319
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
M 192.
Berlin, Donnerstag,
den 18. August, Abends.
ESG.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem hisherigen Landrath des Kreises Pinneberg, Haupt⸗ mann a. D. Voerster zu Oderin im Kreise Luckau den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath Kehr zu Greiz im Vogtlande, bisher zu Marburg, und dem Kommerzien⸗Rath Püngeler zu Burt— scheid im Landkreise Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister Herz zu Horressen im Unter⸗ westerwaldkreise das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Glasermeister Gustav Meding zu Landsberg im Kreise Pr. Eylau die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben den an Allerhöchst—⸗ ihrem Hoflager beglaubigten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Amerika, Herrn Andrew D. White, welcher von diesem Posten abberufen worden ist, am 16. 8. M., Nachmittags 1 Uhr, im Schlosse Babelsberg in Abschiedsaudienz zu empfangen geruht.
Dem zum Generalkonsul der Vereinigten Staaten von
Amerika in Berlin an Stelle des Herrn Kreismann ernannten
errn Mark S. Brewer ist vas Exequatur Namens des eichs ertheilt worden.
—
Dem zum Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Frankfurt a. / M. an Stelle des Herrn Lee er—⸗ nannten Herrn Ferdinand Vogeler ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Der im Mai v. J. zu Cöln verstorbene Rentier Carl einrich Kotthaus hat der Bauerschaft Qberbauer in der en Vörde, Lreises Hagen, einen Theil seines Ver—⸗ mögens zu einer Studienstiftung mit der testamentarischen Verordnung zugewendet, daß aus der Jahresrente folgende Stipendien gezahlt werden sollen: . .
1) Eine Portion von Vierhundert Thaler jährlich für einen jungen Mann, welcher das Gewerbe⸗-Institut oder die höhere Bürgerschule in Berlin, oder eine höhere polytechnische Schule des In⸗ und Auslandes besuchen und sich dort für irgend ein technisches Fach ausbilden will. .
2) Drei Portionen von je Einhundert Thaler jährlich für drei Schüler, welche irgend eine vom Staate oder einer Ge⸗ meinde desjenigen Staate verbandes, zu welchem die Bauer⸗
st Oberbauer gehört oder gehören wird, errichtete Gewerbe⸗ ule oder Aderbauschule besuchen wollen. Es ist dabei gleich⸗ viel, ob die Gewerbeschule für die allgemeine Ausbildung der Schüler wie die Gewerbeschulen des Staates errichtet sind, oder ob dieselben nur die technische Auabil dung in einem bestimmten Gewerbe, wie z. B. die Webeschule in Mülheim a. Rhein oder die Musterzeichenschule in Berlin, bezweden.
* Sechs Portionen von je Fünfzig Thaler jährlich für
echs Schüler jährlich, welche die höheren Klassen der Schule n Vörde, oder eine andere höhere Bürgerschule, gleichviel ob dritter, a n fe des Staates besuchen, zu wel die Oberbauer gehört.
e zu dem Genusse dieser Stipendien sind zunächst diejenigen jungen Leute, welche in der Oberbauer von dort wohnenden Eltern geboren werden, einer Unterstützung be⸗ dürstig und derselben durch Talent und Fleiß würdig sind.
M Ermangelung junger Leute aus der Oberbauer geht das Anrecht * solche uber, welche in der Gemeinde Vörde geboren werden, einer Unterstützung bedürstig und derselben Auch durch Talent und Fleiß würdig sind.
„Indem ich diese testamentarischen Bestimmungen hiermit ur öss entlichen Kenntniß bringe, bemerke ich, daß Refleltirende U e suche an das Kuratorium der Kotthaus schen Studien⸗ stiftung in Vörde zu richten haben.
Verlin, den 13. August 16881.
Königliche Akademie der Künste.
Winter⸗Kursus der Lehranstalten für Musik.
A. Hochschule für Musik, Atheil ung für musika— lische Komposition.
Der Unterricht wird ertheilt durch die Professoren Grell, Kiel, Bargiel und Ober⸗Kapellmeister Taubert.
Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Geschäftszimmer der Akademie, Universitäts⸗ straße Nr. 6, käuflich zu haben ist. Ebendahin haben die Aspiranten ihre an den unterzeichneten Vorsitzenden der Sektion zu xichtenden Meldungen, unter Beifügung der im Abschnitt IV. des Prospekts geforderten Nachweise und musika⸗ lischen Kompositionen, bis zum 15. September einzureichen. Die Aufnahmeprüfung findet am 3. Oktober, Morgens 10 Uhr, im Akademiegebäude statt.
B. Hochschule für Musik, Abtheilung für aus— übende Tonkunst. Direktor: Professor Dr. Jo achim.
Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, Königsplatz Nr. 1, käuflich zu haben ist. . . .
Die Anmeldungen sind . und portofrei, unter Beifügung der im 5.7 des Prospekts angegebenen nöthigen Nachweise, spätestens 3 Tage vor der am Sonnabend, den 1. Oktober, Morgens 9 Uhr, stattfindenden Aufnahmeprüfung an das Direktorat der Anstalt, Königsplatz Nr. 1, zu richten.
Die Prüfung Derer, welche sich zur Aufnahme in die Chorschule schriftlich angemeldet haben, wird am 5. Oktober, Morgens 11 Uhr, abgehalten. ö 16
Die Aspiranten haben ch atzne weitere Benachrichtigung zu den Aufnahmeprüfungen einzufinden.
C. Institut für Kirchen musik. (Alexanderstraße Nr. 22.) Direktor: Professor Haupt.
Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Cantoren, wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, ins⸗ besondere Schullehrer⸗Seminare. Ausführliche Prospekte sind durch den Direktor des Instituts zu beziehen.
Die Aufnahmeprüfung findet am 15. Oktober, Morgens 9 Uhr, im Lokale des Instituts statt.
Berlin, den 18. August 1881.
Der Vorsitzende der musikalischen Sektion des Senats: Ober⸗Kapellmeister Taubert.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Herren Forstkandidaten, welche das forstliche Staats⸗ examen bei dem nächsten Termine abzulegen wünschen, wollen ihre Meldung bis spätestens 15. September d. Is. ein⸗ reichen.
Berlin, den 13. August 18811.— 6.
Königliche ,, rmitssien. rici.
Die Herren Forsteleven, welche die Zulassung zu dem diesjährigen forstwissenschastlichen Tentamen wünschen, haben die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens zum 1. Sep⸗ tember d. Is. anzubringen.
Berlin, den 13. August 18581. .
Der Ober⸗Landforstmeister. Ulrici.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staats⸗ sekretär des Innern von Voetticher nach Crampas auf Rügen;
enn Unter⸗Staatssekrelär im Ministerium der geistlichen Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Negierunge⸗Rath Lucanus nach der Schweiz.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank-Direktoriums von Dech end aus der Schweiz; e.
der General⸗Direktor der direkten Steuern, Wirlliche Geheime Ober⸗Finanz Rath Burghart aus Bad Landeck.
Bekanntmachung für Seefahrer.
Am 1. k. Mtg. wird in der Staatenavigationeschule u Flengg. burg mit einer Seesteuermanneprüfung begonnen werden. Die An meldungen sind an den Naxigationslehrer Jessen daselbst zu richten. Altona, den 17. August 1881, ; ö Der Königliche Navlgationsschul ⸗ Direktor für die Provinz Ech lee wig· Hosstesn. Engel.
Nachricht für Seefahrer.
Am 29. August d. J. soll in Leer mit der nächsten Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt begonnen werden. .
Anmeldungen zu diefer Prüfung sind an den Unterzeichneten zu richten.
Leer, den 16. August 1881.
Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. J. V.: Der Königliche Navigationslehrer Wendtlandt.
40e tiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 1200000 Fl. — d. d. 26. Oktober 1853.
Bei der am 4. d. M. stattgefundenen 28. Verloosung der Par⸗ tial-⸗Ohligationen des unter Vermittelung des Bankhaufes M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a./M. negociirten Staats⸗ anlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von 1200000 Fl. — d. d. 26. Oktober 1853 sind zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1881 nachverzeichnete Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 1000 FI. — j7i4d d 25 J. Rr. 78, 121, 28. 139, 168, 196, 230, 251, 289, 316, 332, 369 — 12 Stück über 20 571 (6. 48 4.
Litt. B. à 500 Fl. — So57 S6 14 43. Nr. 18, 36. 41, 9, 86, 128, 214, 237, 278, 302, 327, 364, 366, 416, 426, 434, 456, 518. 531, 632, 645, 689, 698, 747, 758, 783, 907, 968, 991 — 29 Stück über 24 857 S O06 -. —
Litt. G. à 200 Ff. — 342 86 . Nr. 62, 80, 112, 163, 205, 213, Mh, zs. 33, 363, Zs, zs, 44, 443. 566, 56s, 616. 543, 735, 804, 843, 888, 890, 891, 903, 977 — 26 Stück über 8914 „6 36 4.
Litt. D. à 100 Fl. — 171 6 43 5. Nr. 49, 102, 130, 186, 190, 226, 231, 253, 320, 326, 339, 346, 354, 445, 501, 30, 604. 615, 678, 769, 804, 878, 890, g59, g61, Nö6, 998 — 27 Stück über 4528 S 61 3. Summa 94 Stück über 58971 M 51 .
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können; bei dem Bankhause der Lerren M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. / M., bei jeder Kö⸗ niglichen Regierungs- und Bezärks-Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. (
Die Auszablung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst der Zinsscheinanweisung. .
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch, bei der Königlichen Regierungs—
auptkasse hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a / M. . bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nekst Zingscheinanweisung durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzah⸗ lungstermin eingereicht werden können.
Rückständig sind noch:
Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1857: Litt. A. Nr. 124.
Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1873: Litt. D. Nr. 132.
Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1878: Litt. A. Nr. 297, itt. B. Nr. 359, 386, Litt. CG. Nr. 168. *
Aus der Verloosung pro 1. Dezember 1879: Litt. D. Nr. 234, 277. Aus der Verloosung vro 1. Dezember 1880: Litt. B. Nr. 9, 1, 265, 409, Iitt. G. Nr. 196, 293, 436, 598, Litt. D. Nr. 90, 3, 332, 391, 601, G26. Wiesbaden, den 8. August 181. Der Regierungs⸗Präsident von Wurmb.
13 18
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18 August. Veräußert Je⸗ mand seine bei einer Versicherungs⸗Gesellschast gegen Feuer ꝛ2ꝛc. versicherten Sachen, gleichviel ob beweg⸗ lich: oder unbewegliche, an einen Anderen, ohne daß damit zugleich eine Veränderung des Orts, der Aufsicht, der Art der Aufbewahrung oder der Nachbarschast verbunden ist, so geht nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts vom 8. Juli d. J. im Geltungsbereiche des Preußischen Allg. Landrechts gesetzlich, falls keine gegentheiligen Abmachungen in der Versicherungspolize getroffen worden, die Versicherung uf den neuen Eigenthümer über. Derselbe ist aus dem mit dem Vorbesitzer der Sachen geschlossenen Versicherungs vertrage der Versicherungsgesellschaft gegenüber in gleicher Weise, wie bisher der Vorbesitzer berechtigt und verpflichtet; auch ist, der Vorbesitzer in diesem Falle verpflichtet an den neuen Eigen⸗ thümer die Polize zu zediren.
— Der Chef der Admiralität, Staatsminister von Stosch, hat sich behufs Vornahme von Inspizirungen nach Wilhelme⸗ haven und Kiel begeben.
— Mit der interimistischen Führung der hiesigen JZesandtschaft der Vereinigten Staaten von Amerika ist nach Abberufung des seitherigen Gesandten
errn Andrew D. White bis auf Weiteres der Legationg⸗ ern, Sidney Everett betraut worden.
Baden; Karlsruhe, 16. August. Die Großherzo⸗ gin, die Prinzessin Victoria und Prinz Ludwig