1881 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

daber der daselbst wohnende Kolonial- und k Gustav Jungbluth. Barmen, den 16. August 18811. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gust. Jungbluth“ in Wermelskirchen und *

V' d9599

Rarmen. In das hiesige Handels (Gesell . chafts / Register ist heute unter Nr. 1995 eingetrac en wor- den: daß Re am 1. Januar 18735 iwisch‘n den in Berlin wohnenden Kaufleuten Judas Neumann und Hans Friedländer unter der Firma „N., Neumann“ mit dem Sitze in Berlin errichtete Handelsgesell⸗ schaft am 1. August 1881 in Barmen eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Niederlage der Cigarren und Tabackfabrik von J. Neumann nus Berlin“ errichtet hat. .

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Barmen, den 16. August 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

ꝑdso) Karrmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 939 des Gesellschaftsregisters zu der

Firma: „Braselmann & Hofer“ in Beyen⸗ urg folgender Vermerk; .

Am 15. Juni 1881 ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft die Handelsgesellschaft sub Firma: „Braselmann & Hofer aufgelöst worden und die Firma erloschen,

V. unter Nr. 722 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Theodor Braselmann in Lennep Seitens der Firma; „Braselmann & Hofer“ in Beyenburg ertheilt gewesene Prokura ist er⸗

loschen.

Barmen, den 16. August 18811.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L

29602 Harmen. In das hiesige Handels⸗(esellschafts⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1096 die am 1. August 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Robt. Arns & Comp.“ mit dem Sitze in Remscheid, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Robert Arns und Ernst Bleckmann. von welchen jeder zur Zeichnung der ö und Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

Barmen, den 16. August 18811 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Noerlim. 82 [29609 des Klöniglichen Amtsgerichts . n Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. August 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4282 die hiesige aufgeloͤste Handelsgesellschaft in

Firma: Thiele & Ahl vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Kaufleute Adolf Gutt⸗ stadt, Franz Koßmag, und Stephan Oelsner als alleinige Liquidatoren ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3543 die hiesige ere , , lt in Firma: Adler & Simon

vermerkt steht, it eingetragen: ö. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelbst. Der Kaufmann Samuel Siegmund Adler hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Siegmund Adler fort. Vergleiche Nr. 13171 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13, NI die Firma: Siegmund Adler mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Samuel Siegmund Adler, hier cingetragen worden.

In unser e, ,, . woselbst unter Nr. 7917 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Moritz Pach vermerkt steht, ist eingetragen: * Zu New⸗JYork ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Dem Rentier Isidor Lichtenhein zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5098 unseres Prokuren⸗ xegisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 2810 vermerkt: ; Die Prokura ist wegen Aenderung des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 5098 übertragen.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 443 die Firma: C. A. Brandt Jun. Berlin, den 17. August 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

miele ld. Handelsregister D603] des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 915 die

Firma: Emil Speer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sperer zu Bielefeld am 16. August 1881 eingetragen. N ielesel d. San delsregister är, , des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Emil Spever zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Vr. 15 des Firmenregisters mit der 21 Emil Speyer eingetragene Handelsniederlassung den Fanfmann Albert Culp zu Bielefeld als r bestellt, was am 16. August 1881 unter Nr. 256 des Pro-

kureuregisters vermerkt ist. (Akten über das Pro⸗ Furenregister Bd. X. Bl. 10)

Von den Inbabern der Firma ist jeder be— rechtigt, dieselbe N. zu vertreten. Blankenhain, den 12. Augnst 1881. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. H. Lan gethal. Calbe a. / 8. Bekanntmachung. 23576 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. August 1881 an demselben Tage a. bei der unter Nr. 432 eingetragenen Firma: Thiemanns Nachfolger zu Staßfurt in Colonne 6: Die Firma ist erloschen !; b. unter Nr. 602 die Firma: Otto Voß zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kauf mann Otto Voß daselbst eingetragen worden. Calbe a. / S., den 12. August 1881. Königliches Amtsgericht. Coethen. Handelsrichterliche T2957 7 Bekanntmachung. Auf Fol. 83 des Handelsregisters ist heute folgen⸗ der Eintrag bewirkt: Aus der offenen Handelsgesellschaft „Anugust Behr“ in Coethen sind: a. die verwittwete Caroline Behr, geb. Liesenberg, hier, —⸗ . b. die unverehelichte Marie Behr hier mit dem 31. Juli 1881 i *g m n , und setzt der Kaufmann August Behr in Coethen ,, als alleiniger Inhaber ort. Coethen, 17. August 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Culm. Bekanntmachung. JIM 95821 Zufolge Verfüguns von heute ist die in Culm er richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Hein rich Jacob Adams ebendaselbst unter der Firma: H. J. Adams . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 262 ein⸗ getragen. Culm, den 13. August 1881. .

Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. 28578] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze, der Niederlassung Schivelbein unter Nr. 168 die Firma Frauz Brüger und als deren Inhaber der Kauf— mann und Essigfabrikant Franz Brüger in Schivel- bein am heutigen Tage eingetragen worden. Dramburg, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht.

; 29583

Greisenhagen. In unser Firmenregister ist

unter Nr. 227 die Firma A. Jaehnke zu Bahn,

Inhaber August Jaehnke daselbst, eingetragen.

Greifenhagen, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [29579] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen worden: ; Der Kaufmann Bendir Fr. Reimers in Kelling⸗ husen hat für die Firma B. F. Reimers daselbst an den Kaufmann Wilhelm Heinrich Peperkorn daselbst Prokura ertheilt. Itzehoe, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. J.

296051 Jena. Zu der Fol. 33 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Justizamtes in Thalbürgel eingetragenen Firma: Landwirthschaftlicher Credit⸗ und Sparverein im n me, Bürgel zu Wetzdorf, eing. Gen. ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Ueber das Vermögen der Genossenschaft ist am 10. d. M. der Konkurs eröffnet. Jena, den 16. August 1881. ̃ Großherzogl. Amtsgericht, Abtheilung IV. Landgraf.

Rosten. Bekanntmachung. 29584 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 219. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Paul Förmamngli. Ort der Niederlassung: Kosten. Bezeichnung der Firma: P. Foörmansli. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1881 an demselben Tage. Kosten, den 15. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Lüneburz.. Befanntmachung. 129239 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 362 die Firma: „Rudolph Luhmann“ ; als Firmeninhaber: der Kaufmann Johannes Martin Rudolph Luhmann und als Ort der Niederlassung: Lüneburg, eingetragen. . erm, den 10. August 1851. Königliches Amtsgericht. III. A. Keu ffel. Lxek-. Bekanntmachung. 2905689 In dem hiesigen Handelsregister, Abtheilung für Prokurenregister, ist die unter Nr. 1 eingetragene, von der Creditgesellschaft zu Lyck für den Kreie⸗ secretair Contag und Kaufmann Friedrich Walendy zu Lyck bestellte Prokura wieder gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 5. August 1881. Lyck, den 5. August 18581. Königliches Amtsgericht.

Len. Belanntmachung. 29581

RIankenhnin. r, 29575

In daz hier fortgeführte Handelsregister der vor- maligen Großberzoglich Sächsischen e , me Remda ist zu Fol. 12. die Firma *. dt'sche Waldwoll Wagren⸗Fabrif in Remda betreffend, deren Inhaber die Herren August Hermann Schmidt und Thilo Reimann daselbst sind, zufolge Beschlusses vom 22. Juni d. Je. an demselben Tage folgender

ufolge Verfügung vom 5. August 1881 ist am

5. August 1881 in das diesseitige Handels⸗ (Pro- kuren Register unter Nr. I eingefragen worden, daß 1) der Gutsbesitzer J. Dpißz in Schedlieken erster, 2) der Kaufmann Ferdinand Konietzko von bler zweiter Stellvertreter des irektors der

X r . Lyck,

3) der Kaufmann Johann Behrend von hier erster,

Ln,

82 eien . * Kassirers

rede tgesellscha i

den * August 1881. ; Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister 298606 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 478 die

irma: 5 „G. Kubale in Mennighüffen“ und als deren Inhaber der Apotheker Gottlob Kubale zu Mennighüffen am 15. August 1881 ein⸗ getragen.

Paderborn. Handelsregister 129607 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 222 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma J. Lesser (Firmeninhaber der 1 Isidor Lesser zu Paderborn) ist gelöscht am 10. August 1881. Paderborn, den 19. August 1851.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 29608 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die Tirma iu Nꝛoelting Jumigr und als deren Inhaber der Kaufmann August Noelting junior zu Paderborn am 15. August 1881 eingetragen. Paderborn, den 15. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Prenzlan. Bekanntmachung. [29585] Zufolge Verfügung vom 12. August d. Is. ist am 16. desselben Monats in unser Gesellschaftsregister ö .

r. 47. 2) Firma der Gesellschaft: Löwenthal et Bibo. 3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlau. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Moritz Löwenthal,

und der Kaufmann Sally Bibo. Die Gesellschaft hat am 12. August 1881 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter berechtigt. Prenzlau, den 16. August 1881. gönigliches Amtsgericht.

29482 Er. Holland. In das Register über Aus— schließhung der Gütergemeinschaft bei Firmeninhaber ift eingetragen: ; Nr. 14. Der Gastwirth Friedrich Julius Krebs in Hirschfeld und dos Fräulein Bertha Wilhelmine Redmer aus Altmark, Kreis Stuhm haben durch Vertrag vom 6. August 1881 für die von ihnen einzugebende Ehe die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosseu und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1881 am 12. August 1881. Pr. Holland, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht.

(29619 Schöningen. In dem Handelsregister für Schöningen ist die Firma:

H. Kraentzer hierselbst gelöscht. ; Schöningen, den 11. August 1851.

Herzogliches Amtsgericht.

v. Seiler.

129611]

Schöningen. Im Handelsregister für Schö=

ningen Fol. 113 ist heute die Firma

VA. FJ. Klappoth.

Materialwaaren . Delicatessen Farben · und Ta⸗

petengeschãft),

als Inhaber der Kaufmann Friedrich Andreas

Klappoth in Schöningen, und als Ort der Nieder⸗ lassung: Schöningen eingetragen.

Schöningen, am 11. August 1881.

lf he Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 29586 Die in unser Firmenregister unter Nr. A einge⸗ tragene Firma: R. J. Feuerstein aus Schrimm ist beute gelöscht worden. Schrimm, 13. August 1881. Königliches Amtsgericht. 129484 Soest. Die in unser e n unter Nr. 123 eingetragene Firma F. Löper zu Soest ist durch Erbgang auf die Witiwe Kaufmann Friedrich Löper, Adelheid, geborene Hillmann, zu Soest. und deren Kinder, Namens Marie, Friedrich Paul, Adelheid, Carl, Johanna. Helene, Clara, Otto und Emma, übergegangen. Die Wittwe und Vormün⸗ derin der Letzteren wird die Firma F. Löper allein zeichnen. Soest, den 30. Juli 18581. Königliches Amtsgericht.

Soran. Belanntmachung. 29588 Die in unserm Firmenregister unter Nr. Yoö ein⸗

getragene Firma: C. Heinze

ist erloschen und heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Soran, den 12. August 1881. Königliches Amtegericht, Abtheilung III.

Soran. Sekanntmachung. ** In unser Firmenregister ist heute unter Nr. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen werden: 277 Otto Soffmann. rt der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kürschnermeister Emil Otto Hoffmann zu Sorau. Soran, den 12. August 18581.

Eintrag bewirkt worden:

4) der Geschäftsagent Ludwig Konietzlo von hier

der Soran.

fügung vom bewirkt worden:

* 295587] In unserm Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ eutigen Tage folgende Eintragungen J. bei Nr. 491, woselbst die Firma Otto Kühn zu Sorau eingetragen steht; ; Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗- wete Lernenfahrikant Kühn, Clara Amalie, geb. Gürtler, zu Sorau übergegangen. Vergleiche Nr. 606 des Firmenregisters. II. unter Nr. 606, früher Nr. 491: Firma: Otto stühn. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: die verwittwete Leinenfabrikant ir Clara Amalie, geb. Gürtler, zu Sorau. Sorau, den 13. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 29592] Sternbers 1. M. Laut Verfügung vom heuti- gen Tage ist Fol. 27 Nr. 53 des hiesigen Handels⸗ registers folgender Eintrag geschehen: Col. 3: Handelsfirma C. Voß. Col. 4: Ort der Niederlassung Witzin. Col. 5: Name und Wohnort des Inhabers: Carl Voß zu Witzin. Sternberg i. M.,. 13. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

295931 Teteronm. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 29 Nr. 58 zur Firma „Heinr. Decker“ in Col. 5 eingetragen:

Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers ist das Geschäft von den Erben der Wittwe überwiesen und daher jetzige Inhaberin:

Wittwe Julie Decker, geb. Voß. Teterow, 15. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 29594 Zufolge Verfügung von heute ist die in Culmsee bestehende Handelsniederlassung des Zimmermeisters Heinrich Kaun daselbst unter der Firmg H. Kaun in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 611 ein⸗ getragen.

Thorn, den 16. August 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

Muster⸗Register Nr. S6. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

29248 Arnsberg. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 12. Firma Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenverein zu Warstein, Füll⸗Regulir⸗ Oefen, Fabriknummer 66, 67, 6s, verschlossen in einem Packet, Muster für plastische Erzeugnisse mit drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 29. Juni 1881. Arnsberg, den 22. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

2 29485] Guben. In unserem Musterregister ist eingetragen? Nr. 14. Firma F. W. Schmidt in Guben, 117 Muster fũr . in drei offenen Packeten, von denen das mit J. bezeichnete 43 Muster mit den Fabriknummern 500 542, das mit II. bezeichnete I8 Muster mit den Fabriknummern 543 552, 560 bis 568, 569 577, 585 594, das mit III. bezeich⸗ nete 36 Muster mit den Fabriknummern 595 605, 609-617, 618 - 627, 629 634 enthält, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr. Guben, den 2. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

209616] Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: ir. 175. Firma J. S. Schmidt Söhne hier, jwei versiegelte Paquete, enthaltend: a. Zeichnungen zu Kronleuchtern, Nr. 2017, 2025, 2076, 2031 - 2035, 2040, 2043, 2054, 2057, 2086, 7085, 7086, 7087, 7095, 7096, 7098, 7109, 7102, 7103, 7104, ziö5. 7io7, 7165, 7112. 71153, 7iiz. zii. 71177 7Ii8, 95862. 9811, S512, osiz3, 9si4, sis, S516, 9817, 9819, 9823, b. Zeichnungen zu Altarleuchtern Nr. 2002, 2050, 2051, 2052, 20653, 2060, 2061, 2062, 2073, 2074, 2075, 2076, Chorlampen Nr. 2008, 2028, 2044, Wandleuchtern Nr. 25, 2046, 2047, 2019, 2063, 2064, 2065, 2066, 2067, 2068, 2069, 1376, 1379, 1386, 1387, Candelabres Nr. 509. 5iß, sil, iz, Jis, Sz, za3, äs, Sz5, 533, 533. 540, 43, und Tafelaufsatz Nr. 123, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr. j Nr. 176. Firma Kissing C Möllmann hier, ein versiegeltes Vaquet, entbaltend Zeichnungen zu: Klaxvierleuchter Nr. 14 und 15, Candelabres Nr. 16, 17, 18, Wandarmen Nr. 19 und 20, Kerzenkronen Nr. 21, 22, 23, Gaskrone Nr. 24, Bilderrahmen Nr. 25 und 26, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 9. Juli 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr. ; Nr. 177. Firma Gebrüder Husemann hier, drei Stück Zeichnungen, darstellend einen Knopf zur Verzierung von Bettstellen, plastisches Erzeugniß. Schutz frist drei Jahre, angemeldet den 16. Juli 1881, Mittags 12 Uhr. ö Nr. 178. Firma Aurand & * bier, ein versiegeltes Paquet, enthaltend 3 Muster zu Koffer y, . 554, Kofferecke Nr. 1/0. und Koffer. ecke Nr. 241 / K., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Find rr angemeldet den 19. Juli 1881, Miitags 12 * Iserlohn, den 19. August 1851. Königliches Amte gericht. 296139) Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 182: die Firma J. C. erold Söhne in Georgen: hal, ein verssegeltes acket, entbaltend ein Blasaccordeon mit Baß und . Menn, Oktav der Tremolo mit und ohne Spiegel, mit und ohne Glocken, mit Knöpfen oder Claviers, xvlastisches Erzeugniß, Sc gf vorlãufig drei Jahre, lt. Anmeldung vem 25. Juli 188 Vormittags 19 Uhr. al, am 9. Au gusl 1881. Königliches Amtsgericht. In Stellvertretung: Rsdr. Körner.

Königliches Amte gericht. Abtheilung II.

29615 Langen. In dem Musterregi ter des —— neten Gerichts wurde folgender Eintrag vollzogen: Jacob Scheerer zu Langen, ein Packet, enthal- iend 6 Hornknöpfe. Nr. 16068. 1069. i659. 1071. 10978. 1080, mit der Aufschrift: Jacob Scheerer,

Erzeugnisse, welche durch Prägun icht und das Schönheitsgefühl berechnet ger ich n g K 1 Langen, Der Gerichtsschreiber Groß—⸗ Eichenauer, Hülfsgerichtẽ⸗

1 Jahr, angemeldet

am 16. August 1881. berzogl. Amtsgerichts. schreiber.

am 3. Juni 1881.

Anmeldefrist bis 6. Oktober 1881. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 17. September 1881. Prüfung der angemeldeten Forderungen l 17. November 1881 hier, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12. Anzeige an den Verwalter von dem Befitze zur

onkursmasse gehöriger S i ö ( sse gehöriger Sachen bis zum 6. Okto

Berlin, den 1. August 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 11.

Ronktkurse. Konkursverfahren.

2964]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

n Carl Joseph Wasser in üfung der nachträglich ange—

des Ofenfabrikanten Aachen ist zur Pr meldeten Forderungen Termin auf

den 3. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Adalbert

steinweg 8, anberaumt. Aachen, den 16. August 1881. ; . Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I29287 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas

Gerstengarbe zu Aachen, handelnd daselbst unter

der Firma A. Gerstengarbe, wurde am 13. Augu 1881, Vormittags 10 Uhr, das i fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Jörissen zu Aachen ö . DJ onkursforderungen sin 8 zum 4. . ber 1851 bei dem Gerichte n n, ., ö Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintret über die in §. 120 der K k

onkursordnung bezei Gegenstãnde auf Donnerstag, den 8. September 1881,

Vormittags g5 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 3. Oktober 1881,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe

etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

che und von den Forderungen, für wesche . aus

2 . ö k in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. =

ber 1881 Anzeige zu machen. . 2

Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

less] Bekanntmachung.

Konkurs üb , ,,. d nkurs über da ermögen des Uhrmachers

Heinrich Reiter dahier. h ö

Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ist Schlußtermin auf

Dienstag, 1 tember d. J.,

r,

ü im Sitzungssaale 9 I. anberaumt. Augsburg, den 18. August 18831. Königliches Amtsgericht. Der k. Ober ⸗Amtsrichter: Haider.

lose! Bekanntmachung.

In dem stonkursverfahren über den Nachlaß des. ju Latzig verstorbenen Käsefabrikanten Heinrich Zühlke soll, mit Genehmigung des Ge— richts die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen betrãgt S748, 14 S und der zur Vertheilung ver⸗ fügbare Massebestand 4472.09 „6, was ich hiermit auf Grund des 5§. 139 der Konkursordnung öffent⸗ lich bekannt mache.

Belgard, den 17. August 1881.

Der Konkursverwalter: Wendt, Amtsgerichts. Sekretãr.

leübts] Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Adolf Rosenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal- ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. September 1881, 6 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, bestimmt.

Berlin, den 13. August 1881.

. Trʒebiatowsli,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

129614

In dem stonkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manns Samuel Herrmann, in Firma G. Arndt Nachfolger, ist zur Verhandlung und Beschluß—

assung über einen Accord neuer Termin auf den 20. August 1881, e 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumt werden.

Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Lonkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Ansprüch genommen wird, zur

ilnahme an der Beschlußfassung über den Accord berechtigen.

Die Kin lungebicher des Gemeinschul dners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalterg liegen in der Gerichte schreiberei der Abtheilung 54, Rathhaugstraße Nr. 4, II. Treppe, Zimmer Nr. 6, zur Finsicht offen.

Berliu. den 15. August 1851.

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 51.

9 lar Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Manrermeisters August Westuhal u Steglitz, Schlos straße Nr. 87, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Goedel hier, Aleran⸗

29629] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Moriz Jordan, Han- delsmanns in Freudenthal, ist heute, Vormit⸗ tags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Kon— kursverwalter Amtẽnotar Gramling in Bictig- ves , . ö.

ener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Seyp⸗ tember 1881. 3. ö

Anmeldefrist bis zum 8. September 1881.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am

Donnerstag, den 15. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Besigheim, den 16. August 1881.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Strecker.

20b36] Bekanntmachung.

An Stelle des zurückgetretenen Schiff srheders Ju⸗ lins Oestmann hierselbst ist der Herr Rechtsanwalt 2 zu 2 zum , dem ' erfahren des Kaufmanns Johann ed Wilhelm Schuldt in Blankenese , ö Blankenese, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wiebach, Gerichtsschreiber.

lxoss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johann Friedrich Wilhelm Schuldt in Blankenese ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 10. September 1881, Mittags 12 Uhr, vor ö Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Blankenese, den 9. August 1881.

. Wiebach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29618 Das stonkursverfahren über den Nachlaß von Carl Heinrich Duensing Wittwe ist nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 17. August 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.

eos! Bekanntmachung.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Pantell, Wallfischgaffe Nr. 7, . Breslau, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 6. September 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . im Zim⸗ mer Nr. 47, im II. Stock des Amtsgerichtsgebaͤudes am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3 anberaumt. Breslau, den 10. August 1881.

. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leosts! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des wailand Tuchscheerers Joh. Fr. Carl Ahlers hieselbst ist heute Vor⸗ mittags 11 Uhr das onkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Amerpohl zu Bützow. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und ebenso Anmeldefrist bis zum 3. September 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ fin am 12. September 1881, Vormittag r. Bützow, den 13. August 1881. Der Gerichts schreiber des Großherzogl. Mecklenb. Amtsgerichts. Th. Engel.

less! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Wittwe Gastwirth Carl Dilthey. Amalie, Reb. Jung; zu Burbach, wird, da der Kaufmann Friedrich Busch zu Haiger den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahren ge—⸗ stellt hat und die angestellten Ermittelungen ergeben haben. daß der Nachlaß überschuldet, heute, am

15. August 1881. Vormittags 11 ühr, daz stonkurs verfahren eröffnet.

Der Auktionskommissar Philipp Schöppner zu Burbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kenkursforderungen sind bis zum 27. September SSl bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstãnde auf den 7. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. Sttober 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine zur Konkurgmasfe gehörige Sache in B 21 haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen leisten, auch die Verpflichtun ] Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche = aus der Sache e,, Bef digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. September 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Burbach.

. . Ueber das Vermögen des Arbeitsmannes und Händlers Albert * in Oestermoor ist heute,

am 17. August 1881. Morgens 1

stonkurs verfahren ifm , Tankurgverwalter ist der Bureaugehülfe Dr. Schümann hier.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26.

oder zu auferlegt, von dem

drinenstraße Nr. 89.

Anmeldefrist bis zum 26. S 338. m eptember d. Is

17. September 1881, Vormittags 16 Uhr.

Vormittags 10 Uhr.

Eddelak, den 17. August 1851. Königliches Um üer rich. Beröffentlicht: Studts, Gerichteschreiber.

20626)

und Schenkwirths Johauu von Kampen Bäke ist am 17. dude d. J., Vormittags Uhr, ., se, mr. 3 9 erwalter; Auktionator Bulling zu Schlüte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5 5. 36 d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 8. Septbr. d. J. einschl. Erste Glãubigerversammlung am . d. . . ö Stermin 2 . 0 er . * 8 6. Elsfleth, 1331, Jugust 7 Kw Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez) Hemken. Zur Beglaubigung: Gräper, Gerichtsschreibergeh.

loss, Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Fuerth haf heute Nach— mittags 56 Uhr beschlossen: Ueber 3. 2 des Wirthes Johann Christof Baer von hier e . zu , ,.

um Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Wittelshoefer hier ernannt. 8

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, sowie die Fragen der §5§. 120 und 135 der K. 8. wird Termin auf

Mittwoch, den 31. August 1881, Vormittags 9 Ühr, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. September 1881, Vormittags 9 Uhr,

; beide Male Zimmer Nr. 17.II. bestimmt.

Die Forderungen sind his längstens

Samstag, den 19. September l. J. inel. bei der Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerlchts Fuerth anzumelden.

ir Arrest ist erlassen;

oche.

Fuerth, den 12. August 1881. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Fuerth. Sperr, geschäftsleitender k. Gerichtsschreiber.

Anzeigefrist eine

[295611 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Händlers Jakob Mahle von Schlierbach ist heute, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsnotar Weismann in i ngen. Anmeldefrist bis 6. September

Wahl und Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Sand: ö. Vormittags 109 Uhr. Offener rest mit Anzeigefrist bis 6. September. Den 15. August 1881. Gerichtsschreiber Kübler.

29631 Kal. Württ. Amtsgericht Hall. Mittheilung einer Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen das Vermögen des verstorbenen Adolph

Ger. gewes. Kassiers der Gewerbebank Hall

wurde am 186. August 1881, Abends 7 Uhr, sonkurs eröffnet. I. Konkursverwalter:

Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall. Il. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis

15. September 1881.

II. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursrerwalter

endigt:

15. September 1881.

HL. Termin vor dem Konkursgeris⸗

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten . ?

Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Donnerstag, den 6. Oktober 1881, Vormittags 8 Uhr.

Allgemeines Veräußerungsverbot wurde erlassen.

Hall, am 16. August 1831.

Egerer, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichte.

. Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Joh. Georg Aigner, Schã fer in eldensingen, ist heute, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Amtenotar Stolpp von Gerstetten, wohnhaft in eidenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. September 1881. Anmeldefrist bis 19. Sey⸗ tember 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr.

deidenheim a. Brenz, den 15. August 18561.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichte. Enßle.

29625]

eber das Vermögen des Anton Andergassen,

. von Mühlen, ist ron dem Tal. mtsgerichte Horb am 16. August 1881, Vor-

mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkurtverwalter ist: Gerichtsnotar Schaller

hier. Anmeldetermin für Konkureforderungen bis zum 10. September 1881.

Prüfunge⸗ und Wahltermin: 19. September

1881, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht u

tember 1881. Horb, den 16. August 1851. X. Württ. Amteagericht.

September d. Is.

eines anderen Verwalters ꝛc.

Ueber den vakanten Nachlaß des Brinksitzers

1

Horb. 57 Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Sep-

keess Bekanntmachung.

Das Fonkursverfahren über das Vermögen des

Allgemeiner Prüfungstermin 15. Oktober iss, . Theodor Heller in der Calle bei

erlohn ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Mai cr. angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demsel⸗ ben 24 bestãtigt worden, aufgehoben. i . 9 2 der Sch hren min des Verwalters, und zur Erhebung von Einwendunge ieselb ist Schlußtermin auf den ,,

3. Oktober er, Morgens 10 Uhr,

an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14 be⸗ 1 5 J

Die Re mung liegt drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei J. ö Einsicht . ; Iserlohn, den 12. August 1881.

J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29634 Im Konkurs⸗ e des landmirthschaftlichen Credit⸗ und Sparverein, eingetr. Gen., in Wetzdorf wird an Stelle des Herrn Dr. jur. Klein Herr Taufmann Rudolf Chemnitius in Jena zum Konkursverwalter ernannt. Jena, den 17. August 1851. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. J. gei. Landgraf. Zur Beglaubigung: Jena, den 17. August 1881. Der Gerichtsschreiber Großherzoglich Sächs. Amte gerichts. J. V.: von Hartmann. Rfdr.

loss! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Amalie Portukat, geb. Merkert, in . vird heute, am 15. August 1881, Mittags 12 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Kayser in Kaukehmen wird unn , . ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 1. O 1881 bei dem Gerichte . 6

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestestung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 12. September 1881, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1881, Vormittags 16 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besißz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. S- tober 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kaukehmen. Zur Beglaubigung: Gennert, Gerichtsschreiber.

ö leoscs] Bekanntmachung.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns J. Cha⸗ risius hier, Heumarkt Nr. 4, ist am 16. Aug ust 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs 'er⸗ H 1 lt

zerwalter: der Rechtsanwalt Leonhardn hier. Erste Gläubigerversammlung den , 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ k,. r ,. , 19.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis

15. Sktober 1881. . . Prüfungstermin den 31. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist

15. September 1881.

stönigsberg, den 16. August 1851.

. Koͤnigliches Amtegericht. VII.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

bis zum

leosss Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Theerbrenners Friedrich Müller in Serno wird heute, am 16. August 1881, Vormittags 1090 Uhr, das tonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Müller in goswig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Okto⸗

Konkursforderungen sind bis zum 1. ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Freitag, den 16. September 1881,

BVormittags 11 Uhzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Oktober 1881,

Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt. Herzogliches Amtegericht zu Ktoswig. gem. Krumhaar.

Beglaubigt: Ulrich, Gerichtsschreiber.

Termin an⸗

296415 Lage,. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Steinkamp hierselbst ist heute, Vormit⸗ tags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Agent Oanke hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 19. September e. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ittwoch 21. Septbr., Bormittags 11 Uhr. Lage, 16. August 1881. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtagerichte. A. Bur te.

Kaiserliches Amtsgericht zu Molsheim.

lars. Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des zu Molsheim wohnen⸗ den Celmüllers Charles Kuhn wird hente, am 16. t=. 1881, Nachmittags 4 Uhr, das ston⸗ kurs de reu eröffnet.

Gerichteschreiber Stark.

Der Gerichtsvollsteber Oeidger hier wird mim Konkurgzverwalter ernannt.