T9771] Aufgebot. werber dem Domänen ⸗Departements Rath Regie ⸗ J 520 rm Buchen Reisig . in Stangen, 58 rm 29736
= rungs. Rath von Podewils rechtzeitig vor dem Ter. Erlen Scheit und Knüppel, 23 rm Erlen Reisig J, So ge a 195 amortisirbare artialObliga⸗ In Sachen, betreffend die Subbastation des iu min glaubhaft nachzuweisen ift. 286 rm Kiefern Stockholz, 372 rm Kiefern . — der Berliner gn hr. 3 w e i t e B e i ĩ a 9 e . , , . , . ; ; n ; ;
t J ꝰ Fol. önigliche Regierung, mendorf, Jag. ö (. . 896, Die Originale können gegen Einlie erung der In⸗ 2 auf den Namen des Gemeinschuldners, des Zimmer. ür direkte St n ã 7 t it, 3 i i ĩ i i D t R §8⸗A d K ! ch ß sch St toõ⸗A z g meisters Meine Trampel zu Werner eingetragenen, 3 . . 3 ö ö 0 2 Re n, k . Wolf zum el en ll 26 1 ll er Un om 1 rel 1 en llll n ll lr. mit den unter Art. Nr. 927 der Grundsteuermutter⸗ — — 100 rm Cichen Reisig J., 100 rm Kiefern Scheit, olss. ; ; P IGeL rolle von Weener eingetragenen Grundstücken identi- 26153 94 rm Kiefern Knüppel, 50 rm Kiefern Reifig J, K—w— n 193 B erlin ‚ Freitag, den 19. August 0 Chen Grundbesitzes ist Termin zur Subbastation Die Königliche Domaine Soppau im 3 mm Jiefern Reifig Ii. in Stangen, 3 Eick less 19) Bekanntmachun . x. — auf , ᷣ ö. Eichen Langnutzholz I-III. KI. mit 68 Em., g
den 11. Oktober 1881 Kreise Leobschütz, 5 Kilometer von dieser Kreis ) t
e,, , . c — gn od . Begang Planheide, Jag. 167165, 6 4 U z. ö. 9 2 Bürgermeisterei⸗ Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel ugleich werden alle Diejenigen, welche an dem Jägerndorf belegen, soll von Johanni ab au Steh Ri III. Kl. Amte zu Saarbrücken die Anz loosung von: vorbezeichneten Immobile Eigenthums⸗ , Iäher⸗ , 18 . d. i. bis Johannis 1900 öffentlich meist⸗ 07 1 , ss Sit, Kickern in hut ef r, m Ki lung
9 94 3 ! . J udels⸗Register für das Deutsche Reich. am 1 — 4 6 enn e re, n - . pi . . Site fen . ie n, 2 3 Obligationen ö n. Thlr.... 9 ö e X 3 6 E E — Pan ge Reid cht 9. ö. 6 . anders, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten ieselbe enthalt: leich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf⸗ 1 2 ? ñ s ich k durch alle Psst⸗Anftalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche erscheint in der Reg —
und Re tn en zu haben vermeinen, auf— . O ha . n der stãdt vertirten Anlei J 187 Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pzst-Ar . 2. g lerteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — ,, solche un . syllestè in dem . ö an Gärten. 6 n, ö . auf l 163 Berlin auch . die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr zel
astation anstehenden Termine anzumelden, widrigen. „an Wiesen . - ö tt.
falls für den sich nicht Meldenden im Verhãältnisse an Oedland
i Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 830 5. 15. August 1881. Der Oberförster. Becker mann. sta Anieigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. an el um irn, mmm
Saarbrücken, den I.. . ; ĩ — s : 29554] Bekanntmachung. 33 2 . Dem Jahresbericht der Handelskammer von waarenfabriken gaben 244 Arbeitern Beschäf— Emil Boettger worden. Die, Gesellschafter sind: der Kaufmann Der demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid an Wegen ; wird nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtstafel an Gräben.
; J ; ; ĩ is tz di ; ĩ ien he zusammen in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 12. August Reinhold Moschner und der Kaufmann Hugo Kliche, , 5 . . i e nie gh wit re n m n , i n e e m r l fen . stan· 1881 an demselben Tage gelöscht worden. Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 10. bekannt gemacht , ,, . 35 tags 10 Uhr, sollen in. unserem Fonrage Magazin, . r g nne if und Bünden Rödinghausen des den anf dem niedrigsten Rireau und der Absatz war Bromberg, den 13. August 1881. August 1881 . ö Werner, den 9g August 1881 za ka zusammen . , 3 —=*119 diverse alte Magazin · Anven⸗ ere f ford faßt entnehmen wir . sehr erschwert. In Steinbrüchen waren 215 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Görlitz, den 15. Auguf ö. K . Der hisherige Pachtzins beträgt 1814047 Mark. zarien, eräthe und Materialien (darunter eine ꝛ 3 . Treises Herford umfaßt, , ,,,, ren, en,, Königliches Amtsgericht. k ö Die Zeit des Verpachtungstermineg, die näheren größere Partie Säcke) gegen gleich baare Bezahlung Bergisch⸗Mãärkische Eisenbahn⸗ , , ö ö , . . . 96. r! augehörige Firm? Steinbruch und Stein Rrompbers. Bekanntmachung. 20719 K ö. . k k lad dnbl G ll h 2 ö er n ö. Rg w 4. für den gleĩfere im Kreife , des Herzogthums In unser Firmenregister ist unter Nr. 865 die Mannheim. Handelsregistereinträge. 29716 legung werden noch besonders bekannt gemacht werden. Berlin, den 16. August 1881. ̃ — ese 9a . Weizen eine sel 3 . . gen 6 U den Braunschweig mit einer durchschnittlcken Arbeiter. Firma: In das Handelsregister wurde eingetragen: ; Vert 39. Oppeln, den. 18. Juli 1881. Königliches Proviant ˖ Amt. Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ ö 6 fe de 1 . ö. Dic Ahl. von b Manz Kalköfen waren 20 mit Oskar Bandelow, Dr ; 76. des, Firmenregisters B. II. Firma: erkäufe, Berpachtungen, Königliche Megierung, . ö Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Seeplätzen, un dern , , * 18 6, G6 Arbeitern in Betrieb. — Die Metalfindu mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber „Heinrich Ebertsheim“ in Mannheim. Inhaber Submissionen ꝛe. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen (29675 . Generalversammlung im 6 Saale der hie⸗ Vrefse berugh . en * nnr gh arg ll 21, strüc gi in 8 Fabriken 20 Ärbetern Beschäfti. der Kaufmann Oskar Bandelowm hier zufolge Ver. Kaufmann Heinrich Ebertsheim aus Bingen, wohn loool Domainen⸗Verpachtung und gr sten. Die Lieferung von ungefahr; gen. Kasinsgesellscbaft, Königstraße Rr. 2, auf Wril 1 . , = 20 Yun uh, S6, gung. Die Chemische Fabrik (Br. Hermann! in fügung vom 12. Auguft 1881 am J53. August Bs] haft dahier. Der zwischen diesem unz. Pauline . ; ö. . 155 m grauen Futter⸗Callicot, Mittwoch, den 21. September d. Is., Vormit August 23 ö 37 0, für Weizen Deynhausen) beschäftigte 11 Arbeiker. Das Kon eingetragen worden. ö Dinkelspiel am 13. Juni 1864 errichtete Ehevertrag k . . ö ö. tags it tihr bie char, eingelczen nn 3 20 . * ll 26M 27 e. sektjons ? Fahrikgeschäft zäblte 197 Arbeiter Bromberg, den 12. August 1881. bestimmt in 8. 1: „Die Brautleute verehelichen sich hofe Falkenburg im Dramburger Kreise entfernte — 13 i Unterhosenköper, I) über eine Offerte der Königlichen Staats— . 2 us Rihm, ö r 205560, bei 3 Firmen? Buch drückereren und lithogra— Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. unter den Rechtsverhältnissen der gesetzlichen Güter⸗ am Luebbe See belegene ö. 26154] z . 179,25 m klaugestreiften Hemden Callicot, regierung Beschluß zu fassen, wodurch sich D 2 ö 21 9 . Ka . ff ö. hatten phische Anstalten hatten im Ganzen 166 Är⸗ . . gemeinschaft, wie solche das in Rheinhessen, also in Domaine Grünhof Die im Kreise Ratihor belegene, etwa 12 Kilo- S4 em hreit, dieselbe vorbehaltlich der landesherrlichen Ge⸗ k ö R ö. . I e,, lLeolgd] ngen ltere Kerlchen Ge rene selkf 1 is 138 ab 18 in öffent meter von digser Stadt und etwa 2 Kilometer von 450 m blaugestreiften Hemden / Callicot, 75 em nehmigung und der Zustimmung der Landes⸗ 1880, eine gu ö. e ö 1 . 36, , nn,, Sun unset Handel. Heselschafth Rel Velen Geenen fired äh . soll von 3 2 6 . in öffent⸗ dem eine Station, der Wilhelmsbahn bildenden breit, vertretung bereit erklärt, vom 1. Januar 1882 Vergisch M ärkischen Fabri 31 . ö. . 6m Brauereibetriebe waren 45 Arbeiter gister ist heute unter Nr. 734 eingetragen worden ändert, daß die Gütergemeinschaft auf die Errungen— 3 . n 6. 8 werden. Dorfe Groß ⸗Peterwitz entfernte 37,5 m weißes Stuhltuch zu Hemden für ab die Verwaltung und den Betrieb der Ber⸗ Dreise . u . ie, er affe beschäftißst; an Braumaljsteuer zahlte Minden das Erlöschen der Firma „Dahlmann K Cie.“, schaft beschränkt sst. * ö in . September 1881 Königliche Domaine Ratsch Unteryffißier̃rccx̃ .,. gisch Märkischen Eisenbahn gegen Gewährung ee. k ö hat fich in noch erb 14 66. 4 (1859 Io 542 MG), Lübbecke 19282 . mit der Niederlassung zu Coblenz, deren alleinige Mannheim, den 16. Alugust 14535. ö. Vr lt Firn . oll von Johannis 1882 ab auf 18 Jahre, d. i. bis .. 9. 6. cht , Farkt. . , ö. 9. 46 0 d 3 n ö k e shlfäerke gd h günftigen (i878 StSI1 ' 6), Vlotho 10 3560 M i 66. νj . . ö ö n r ö . . . ; ö ; . . m Hosendrillich, grauen (Diagonah, zahlung von 15 (6 pro Aktie für Rechnun ä,, , J e r n,, ,,, Wich se⸗Fabrik und dessen Ehefrau Katharina, geb. Schulter, zan⸗ . ,, kö . J ö ö 5 m. . 5 ö. . . . e n, iu ih . err nnn erte ger . Rafe * 8 3 . . öh e . a . . , , n, ft Kö Mannheim. Handelsregistereinträge. 29717 i ö. i . 330 m Futterboy, em breit, ; ern der Bergisch⸗Märlischen Stammaktien . . ö n, Bann acht erf zeschäftigt; der Absatz Coblenz, den 17. August 1851. . 6 , 9 Wer . lb tr . ö De,, Baustellen 29291 ha für * er en , estungsgefängnisses Neisse . 2. i ö. ö. ngen k rug nd ufa n . . , ,, * Königliches Amtsgericht, Abth. II. , , wurde unterm Heutigen n ; ; ] . K pro Etatsjahr 2 so ieser Aftien gegen Staatsschuldverschreibun⸗ — af dere iesen w ñ f ⸗Färberei eugdruckerei hatten . ö . ,,, . sern n e gag issr e ,, ,, . JJ , n, , enlarge: . 6 . ; Vormittags 19 ühr, je 8 Aktien vierprozentige Staatsschuld⸗ Die ö 3 ö.. am nn Dhle u, Tietelnot in Vlotho) beschäftigte 19 Per⸗ Cçblemx. In unser Handels. (Gesellschafts) Re⸗ „Oppenheimer und Wolf 6j un en ö. ö. . Abhängen 2 . ö. der öffentlichen Subinsssien rergeben , ,, ba, , , g 9 . Vier ber de fo . t Sahne en nn m,; onen, die Seifenfabrikation 26, die Dampf— gist ist heute r . 6 J . ö JJ n chan her mer. . ö i, J werden. anzubieten, wogegen dem Staate das Recht 1 J ; 6. s . Eine Leim- und Knochen⸗ worden: Dur rthei e gl. Landger h V. Solf, h ; an J e, Unternehmer werden hierdurch aufgefordert, ver⸗ einzuräumen, gegen Zahlung eines Kaufpreises für. ö * . , 9 ö. m 3 hace g g rere n ö. ,, = ehr. Coblenz J, Civ. F.,, vom 14. Juli 1881 sind zu heim, 2) Emilie Oppenheimer al g n fern, an n — siegelte Offerten und besiegelte Proben mit der Auf⸗ von 199 500 9000 ( und selbstschuldnerifche — se, we. , rn, na. Ernte 6. schwingerei 22 eine Dampf? Woͤllspinnerei Liquidatoren der Firm „Jacob Mallmann delsgesellschaft, erri win n. ö. ,, 66 Gůntersh ingesehen werd Auch wird . 8. d Lehmgtußt. 96 schrist Submission auf die Liefernng von seinenen Uebernahme der Schulden der Gefellschaft das . en r 6 ungünst lg ausge! 3 und 3 Damtbf⸗Desthllationen Hatten Ark eiter.=— Mathias Sohn“, mit der Niederlassung zu Bop⸗ Jede der beiden. Theilha 3 . . ti 8 ie ö Ka 3 ch, . en ehen ö 6. 1 JJ . und bqumpollenen Geweben ⸗ bis zur vorbezeichneten Figenthum der Vergisch Markiscken Eisen. Cube nn⸗ . . lich in Deut lat, aum Kol en erden e e elanf Zeche ‚Bölhorst“ ard, bestellt worden: I Fritz Mallmann, 25 Mathy sellschaft nach Außen zu vertreten un ig 1 sa j ; 5 . —ᷣ. * n ö . ishberi ĩ ul mmm n, n Zeit cinen, hald, aur icdet Zeit, Icdech niht vor gem ug . . 261 . beiden Vor sahre erg ten 3s 20d Cr. (1879 170932 Ctr), und auf Zeche Mallmann, Beide Kaufleute zu Boppard, 3) Ernst zeichnen. Zugleich wurde Herrmann Wolf a . rstattung der Kopiallen von uns mitgetheilt Der bisherige Pachtzinz beträgt 25 l Hö d; der Die Giltigkeit der Offerten wird von der vor— 1. Januar 1883 zu erwerben und die Auf— ie Hälfte des . . zern ** 3 ai. feht hen, Meißen S7 sa Ctr. (1859 gh 185 Gtr) gefördert; von Forell, ebenfalls zu. Boppard wohnhaft. Der Proöfurist Feftellt. 2 16 D l 1 n n las Grundsteuer⸗Reinertrag im Durchschnitte der Ge⸗ herigen Ünterzeichnung der im Büreau des Festungs⸗ lösung der Gesellschaft herbeizuführen; k . Dand ö n n Schmier ble mine! anf sche „Bölhorst' waren 86 Mann (1879 121), am 13. Juli 1881 als Liquidator neben den zub 1 Mannheim, den 17. Angust . oöͤslin, * j ö, nei ammtfliche 1339 6 für den früheren Morgen. Fängnisses ausliegenden Lieferungsbedingungen ab, und) im Falle der Annahme dieser Offerte: Kom⸗ 2 6 an . 53 e,, fich als Kon. auf Zeche Meißen 58 Mann (sg 83) een und 2 Genannten eingetragene August Heins, Archi⸗ Großh. , ,. ö Abtheil in rler . Domai Dien elt nde Verpachtung termine die nähren n, gemacht. . missarien für den Abschluß des als Nachtrag . bah hf g rr. bemerklich. Die tigt. Die Förderung auf Bölhorst‘ ist mit Schluß tekt, zu Boppard, ist als selcher geloͤscht worden. gez. Ullrich. heilung für * Er dtcuern, Domainen Berpaächtungsbedingungen und der Srt ihrer Aus⸗ Letztere werden auf Ersuchen gegen Erstattung der zum Gesellschaftsstatute anzusehenden Ver' surrenten Jiri 2 en frachtfrei Minden des vorlgen Jahres ein gestesfst, dagegen der Schacht Eoblenz, den 17. August 1881. t i, n. 20M] un . n ,,. ,,, ö gemacht werden. Kal g n 3 n er et der Königlichen Staatsregierung rj . 16 wee e, 57 6, im Äpril „Laura“ im Taufe des Jahres wieder zur , Königliches Amtsgericht, Abth. I. , , ,. et, Nr. 7h d- ; *, , j . eissez den 1 Augu 5 du wahlen; ahresmim̃ im Jüni 58,66 eingerichtet worden. — Im Holzhandel hat sich . ⸗ ; Abtheilung ien ee ed lern 2 und Kanigliches Jestungs· Gefangnif. ĩ * Ir f nr n n. 3 * en ,,, 58 ,. d 33 Wendung zum 56 fig et *iß genie. In unser Handels (Gesen f *] nn ,,,, Memel, — n, . . im 8. 2 Jes Gesellschaftsstatutes in der Fassung . 363 inden 3 d rage na ölzern aller Art beschränkt sich au . 1 ö ; lꝛosen Bekanntmachung. er,. kgsoz] BSetanntmachnng. des durch Alert chsten Ella rain in Gern 8 , , , , ,
80 8 8
D SO
S
2 D de ö
O Sido O do — C . D S83838
bewerbern vor dem Termine der Besitz eines dis⸗ ponihlen Vermögens von 30 00 M ngchzuweisen. Die speziellen und allgemeinen Verpachtungs⸗ bedingungen, das Vermessungsregister und die Karte können in unserer Domainen⸗Registratur und bei dem Königlichen Ober ⸗Amtmann Herrn Voigt in
= 9 O0 9 —
f j ; z j ĩ ĩ ĩ ĩ lge Verfügung vom 15. August i 57 f f verzollt. — An Kaf zurden i in⸗ r gedrückt. — Ueber die Arbeiterverhält⸗ den, Laß die Aktiengesellschaft Concordia“, mit eingetragen zufo ; . wenn, - in Nenfabrwasser erforderlichen: Bach zur Auslsfung der Göefellschaft ein mit einer 3 Jan, , 5 . f e n * . ö s w und Auswanderung wird Folgendeg mitgelheilt: dem Sitze zu Boppard in der Generalversammlung 1881 am , , . st 1s! Kreise Demmin, mit einem Flächeninhall von —— Tischlerarbeiten, veranschlagt auf 2 659, 69 A4, Majorität von, zwei Dritteln der anwesenden oder * 288 . . . ollung kamen. In Vlotho Im vorigen Jahre ist ungefähr dieselbe Zahl Ar der Aktionäre vom 4. August 1881 unter notarieller Memel, az al 6. An togericht än war, woruntet, 46s ha cker, Sass ze Am Dienstag, den 13. Sertember er; Vorm. Dsenarbeiten ö 220332 *. bertretenen Stünmen fefaßter Beschluß erforderstch 2 6 ö Ce r 1er n Tegan verzollt. — Bie Peitzr des Handelskammerhezirks außerhalß desselken Veaglaußigung ihr Statut, in folgenden Punkten ab⸗ önigliches Amtsgericht. Gärten, 106,1 ha Wiesen und Weiden — zur 11 Uhr, werden im hiesigen Nürnberg schen Gast⸗ Schlosserarbeiten 16 798,50 A, ist, und bei der Abstimmung bicrüber jede Aktie 8 Einfuhr von Wein betrug in Minden in Arbeit gewefen wie isfg. Aus dem Amte Lahde geandert hat: Der Vorsitzende des Verwaltungs 104 Belanntmachun 29713 Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von hause ca. 4500 rm trockene kiefern Klobenhölzer Malerarbeiten . 5751,60 4M, eine Stimme gewährt. Vergl. 8. 7 Abfatz des , , n unn, ,, * Verzollung (darunter gingen zum Häringsfang 153. Mann nach Emsen raths vertritt die Gesellschaft nach außen, berechtigt Yenwmied. fran gm I e Len schafts en br! Ws Thaler, soll von Johannis 1882 ab auf 18 mit 2 6 pro rm, und (ca. 500 rin trockene kiefern Glaserarbeiten ö 4314,00 4, durch Allerhöchsten Erlaß vom 25. April 1875 be— 6 Sn . 356 M0 Verʒollung) und Holland. Die definitive Auswanderung hat sich und verpflichtet sie durch seine alleinige, der Firma Für die unter Nx. * 36 . bc, . hi Jahrg anderweit verpachtet werden eiser J. Al, mit 50 pro rm, unter den im Lieferung von 637 ebm Lehm stätigten Statutnachtrages. 4 l d'un zz kg mit 157 0. Verzollun!, dagegen sehr vermehrt; ausgewandert find im Ganzen der Aktiengesellschaft beigefügte Unterschrift. Alle eingetragene Firma Jaco . 8 2 il im Arntz Hierzu haben wir Termin auf eensszebelgnt n, mäcbe hen Weöinghagfn mn i l Len . Scptenmter d. Ig, g- wits. ähem, tree, Seneralpersammlung R , , , Sie nnn , ,. Donnerstag, den 209. Oktober d. J., öffentlichen Ausgebot gebracht. Das Holz stebt 10 Uhr, in unserem Geschãfte lokal, Heil. Geistg. I0s, sind gemäß 5. 7 Absatz 1' 4. a. O. diejenigen Ak n,)! an ** . 1878). — Auf den fünf liche Bad Seynhausen verabreichte in der erfolgen durch die Coblenzer Volkszeitung; . die hz s. ih . nec ift. n. ö Vormittags 10 Uhr, größtentheils 10 bis 15 km von der Eisenbahn. 2 Tr. ein unbeschränkter Submissionstermin an tionäre berechtigt, welche wenigstens eine Woche Tor . 2 vern, Wehden in Oldendorf und Badesaison 1880 im Ganijen 67 0M. Bäder (1879 selbe eingehen, so bestimmt die Generalversammlung 5 5 . e. i ftr getragen. in unsercen it unge immier aneraünt und werden statkon Schwarzwasser enifernt und wird uf, Ferst! Er ener alversammlung, alfs. spätestens am 15. . weiße Ji 6h Bäder); die Zahl der Kurgäste betrug zöößl und bis in derseiben der Verwaltungsrath dasjenige Neuwied, een lich ig, richt dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, langen an Ort und Stelle vorgezeigt werden. Unternehmer können die im bezeichneten Bureau September d. Is. ihre Aktien — ohne die zu⸗ . . ane Seinen. S587 m bunte Versonen gegen 3286 im Voriahre, — Ueber die Blatt, in welches die Bekanntmachungen einzurücken a e, , . daß der Entwurf zum Pachtvertrag in unserer Re⸗ Sagenort bei Schwar wasser, den 18. August ausliegenden bezüglichen Bedingungen, Kostenan⸗ gehörigen Diridendenscheine und Talons — oder, 1 9 3935 9 weiße Bolten Leinen Weserschiffahrt wird mitgetheilt, daß in 18890 sind. nemmtea Belanntmachung 29712 istratur, sowie bei der jetzigen Pächterin, Frau ssi. Der stönigliche berförster. Dühring. schläge, sowie Zeichnungen einsehen. Die Offerten sofern die Äkiien bei dem Comptoir der Reichs⸗ 2 itt egen 21 578 n weiße Leinen, von Bremen aufwärts im Ganzen 565 Schiffe Coblenz, den 17. Auust 1851. J 3 de mn Rr. I3) unseres Firmenregisters beramtmann von Schuckmann in Lindenberg ein— — — ; sind bis zum Termin versiegelt und mit entsprechender Hauptbank für Werthvapiere zu Berfin niedergelegt ** ) m ö 1 Leinen 2841 5m bunte von 65h 465 Reg. - Tons, expedirt wurden; davon gingen Königliches Amtsgericht, Abth. II. ; 1 ie . Jacob Hilgers zu Rheinbrohl gesehen werden können. . . Es soll den 5. September d. J. im Henkelschen Aufschrift verfeben bier einzureichen. sind, die betreffenden Devotscheine entweder 23 . d 227 m Bolten -Leinen in 1879; die nach Mind en⸗Por ta 89 Schiffe von 10001 Reg. ) . n j . J ern, nn, n. Geschaft be⸗ Das Pachtgelder⸗Minimum e t 189000 0, Kruge hier nachstehendes Hof: I) Begang Theer⸗ Wer die Bedingungen nicht unterschrieben hat, dessen a. bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Tirektion zu ö. 23 iln Verkehr ese zt Geldsumme betrug] Tons in Bremen kamen auf der Weser an im Ganzen 3 51 if in nn . 14. . sort, bat selnen Sitz das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver; ofen, Jag. 2. 5, 16, 330 rin Köefern Scheit, Offerte kann obne Weiteres zurkckgewiefen werden. Elberfeld, oder hig unh 1 * . S Obgleich sich 543 Schiffe von 56 oz Reg. Tons und 355 Flöͤsse goblenz. In unser Handels- (Gesellschafts ;) steh . . . 3 a sst bie Wiltrre Jacob mögen 97 000, dessen eigentbümlicher Besitz ebenso 28 rm Kiesern Knüppel, 299 rm Kiefern Reisig i. Danzig, den 15. August 1881. b. bei der General Direktion der Seehandlungs⸗ 2 d so oll in t. bearbeiteten Meterzahl wie von 9427 Reg. Tons, davon kamen von Minden! Register ist heute unter Nr. ¶ eingetragen worden f y in N en ger Hir eft ade Gesellschafferin; wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Be. 2) Begang Chacobsee, Jag. 3739, 49, 58. . Garnison · Verwaltung. er . Berlin 4 . welche — 6 gegen 1579 ein Plus ergiebt, so war Porta 72 Schiffe von . . Das 1 ii . &ahrtling n . . e: nk rg i r fte. ,, F unentgeltlich erfolgt, bis zur Beendigung der ie Lage der gern en Produkt ton beg Kreises der Zollstelle an! der Sberwesch in remen ab⸗- lassun oblenz. Vie Ge . Reuwied, den 35. Jul 188 29625 r Generalversammlung deponiren. . 4 ĩ dei efertigte, Güter. Quantum betrug in 1880: Dandelsgesellschaft, besteht aus. 19 Franz. Anton , jericht. Gewerkachaft en Tesche ver. Westphalin im HDortmum d. In dem Fallt, zn a. werden mit der Derssitions — nher le rn fn k rä kg. Hiervon wurden befsidert durch die Hartling, Kaufmann, 2 dessen Ehefrau 6a . FRoͤnigliches Amtꝛgericht Hündin ung umd Rück nahluns derm. Konvertirung der Go igen Grundschuld. bescheinigung die Eintrittskarte und de Stimm⸗ — 8 verwendete Robmateriat bezahlt erhielten. Weser · Dampsschleppschiffahrts · Gesellschaft in Min Franzen, Handelefrau, Veid⸗ zu gGoblenz wohn wt ö. zufolge Beschlusses der Gewerken- ersammlung vom 30. Juli e. soll die unterm 1. April 1874 anf das Steinkehlen- und Hisenstein-Bergwerk zettel, auf welchen die Stimmenzabl der Deponenten aum n lachsernte des Jahres 1880 war in den 10235 180 kg und durch die Dampfschlepp⸗ hat begonnen mit dem 15. August 1881; jeder der Ratibor. Bekanntmachung. mig Ter. Westkhalig nebzt Zubehör eingetragene au ige Grundschuld jm Betrage!“ von M 1809009. — in eine yo ige kKonvertirt nnd gleichaeitig zur Ab- bescheinigt ist, Jieichzeitif verabfolgt. 86 —
e. 8] 3 ̃ ; iffabrts -Gesellschaft, der Firma Th. Rocholl C. Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma befugt. In unse? Gesckfchateregister i unter Kr. 8] stosanng der schwebenden Schuld und Beschaffung grösserer Betriebsfond- eine ebenfalls an erster Stelle einzutragende weitere Grundschuld von In dem Falle zu b. wird von der Generaldirek— ,, enen n. ; M 300 000 — also mit gleieher Prioritüt wie die erstere kontrahirt werden. :
— * * ) * Fomp. in Bremen 37 169 650 Eg. Coblenz, den 16. August 1831. die DQandelsqesellschast Emil Specht C Comp. . : re kontr tion der Seebandlungs-Societãt, die Dexofitionske— * * 3 — 32 en. va . —— Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. mit Sitz zu Ratibor zufolge Verfügung vom 8. am In Ansführung dieses Berehlusses kündigen wir hiermit alle noch ausstehenden 6Yso igen Grundsehnldbriefe vom 1. April 1874. und zwar die scheinigun often rei if Gefahr des Deponenten 9 * in 1879) pro 3 M gekauft. Der Handels⸗Negister. . mrs] 12. August 1881 eingetragen worden: Nummern 1 bis inel. 1009, soweit deren Ausloosung und Räeknahlung nicht schon gescheßken ist, an die Königliche Gifenbahn-Dircktion zu Eiberfeld * 97 war sebr schleybend 3d 7 — ĩ M* lar 6! Die Gesellschafter sind die Konditoren: ⸗ ; ber 29. Februar 1882. eingesandt und von dieser unter Wiederanschluß der * an A — über Tabar wird 85? Die Handelgregistereinträge gus dem Königreich Creseld. Zwischen den zu Schaphun en Fobnen. a. Emil Specht. Die Auszahlung des Kapitalbetrages nebst Zinsen vom 1. April 1851 bis 25. Fephrnar 1882 erfolgt gegen Ueberreichung der Grundschnuldbriefe Bescheinigung die Eintrittskarte nebft Stimmzetteln 2 stgetbeilt: In 1830 wurden an unbearbeite— achsen, dem Königreich Württemberg und den Geschwistern, Inbabern cines Töpferei,, Co- b. GCdwin Bedarff, und Zinsquittungsscheine, welchen ein arithmetisch geordnetes Nummerzerzeichniss beinfugen ist, dem Deponenten direkt jugesteilt, falle Terfesbe nicht gendes mi , n , , roßher o thum Hessen werden Dienstags, lonialwaaren · und , Johann Heinrich Weide ju Rallbor. . ; Dei dem Mankhaunse Gebr. Reer in Essen a. 4. Ruhr. die Absicht erklärt, zur Erlangung der deßzteren * 28 3— Niederlage in Vlotko beim. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik n Johann Gerhard. Kölschen, Peter Josepd Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1874 be-
Mit dem 209. Februar 1882 bort die Verzinsung unserer Goa igen Grundachnldbriefe anz. selbst die Dexositionsbescheinigung an die Kõnigliche 1 1. Im Fun un benrr, ind 1880 ein. Le ixjig, resz Stuttgart und Darmstadt Nzischen, Änna Maria Kölschen, Catharina Gertrud gonnen. .
Anf Wunsch der Inhaber genannter Grnndschuidbriefe kann die Einlösung derselben zuznglieh Coe Zinsen pro rata temporls anch schon vor Eisenbabn-Direltion zu Elberfeld einsenden oder bei 2 F os Eg gegen 2 Sy 6h kg in 1879. veröffentlibt, die beiden ersteren wöchentlich, die Kölschen und Gbristina Clisabetb Kölschen ist seit Matibor, den 12. August 1831. ⸗ dem 20. Februar f.. und zn von Rente ab taglich ersolgen. derselben versönlich vorlegen zu wollen; in diesem geführt ö e * 94 Hanvtam inkl. Zollabferti⸗ letzteren monatlich. dem Bahre 187 eine offene Handelsgesellschaft mit Königliches Amtegericht. Abtheilung M.
Das Bansehans Gebr. Reer in Essen a. d. Ruhr hat unsere So ige Grandschnld ad Æ 1809099 — abrüglieh des dareh die Ge- Falle wird jwar noch am Tage und im Lokale der — mf, n, = Kan ndof hi2 oz? ke mit KRerlim. Handel re 3 120787] dem Site in. Scaphupsen. und unter * Rn . 29218 werkschaft bereits direkt begebenen esp, Konvertirten Betrages fest übemommen, doch haben wir den der Konvertirung noch nicht beigetretenen Be- zeneralversammlung gegen 2 der Dero⸗ . . Joll, auf das Steueramt in Vlotho des stöniglichen 2 ts I. zu Berlin. Geschw. stölschen errichtet worden, wel che Gese NHatibor. BVelauntmachung. L20718 aitzern unserer 6 igen Grundschuldbriefe ausdrücklich das Kecht vorbehalten, sitionabescheinigung die Cintritsfarte mit Siimm⸗ R 522 t 19 , . Zoll, zusammen Zufolge Verfügung vom 18. Wu 18851 sind schaft heute auf Anmeldung ub Nr. 1419 in das In unser Firmentegister ist. 2
M am bis zum 29. September e. ietteln verabfolgt werden; doch wird, da bfer auf V) K 166. . 306 (nz odr go Kg an? selblgen Tage geloscht: Handel. Gesellschaftsregister hiesiger Stelle eingetra M bel der unter Nr. 299g eingetragenen Firma solehe zum Umtause *.
eine rechtzeitige Abfertigung nicht bestimmt gerechnet ö g oll in 1879. — In der Cigar« ] Firmenregister Nr. ITi4z die Firma: gen worden ist. A. Mandoiwatn ju Vultschin. als deren In- amnelden an können in & oo al par werden kann, emp foblen, die beieichneten Legitima— mit ss & z 5
; ĩ ) * t 1881. ; Kaufmann Morin Mandowskv da⸗
; 16539 gegen frübere Jabre XI. giosenthal. Crefeld, den 1 ugu ; haber der Vaufm Werig M
. kn tienen srätestens am 29. September Fis 5 hr en, G4 be ne f — m Handele⸗ , Vr. 11,613 die Firma: Königliches umtegericht. selbst eingetragen steht, * n. 1
i. n e, T e = e. e , ,,, , eech. , , , r, m, r,. ee. en,, n, n , m bee, e
= ; — ; irektion in Empfang zu nebmen. ; k beiter beschäftigten; rmenregister Nr. 11. : ĩ ; abu 1
pri d. J. und haben Zeichner bei Zahlung des ipnen Seitens der Herren Gebr. Nach dem 2 General versammlung wer · = 6 — 6 mãnnliche 2 3. D. Schmidt. Emaem; Die Firma Graehel eee r ee, Dultschin übernegangen; vergleiche
April e. ab bis anm Zahlungstage dem 1 Bankhanse zn vergüten. Ueber die den die Äftien Tem, Tie Dersct eine des Comtoirs der 6 weibliche Erwachsene, 230) maäͤnnliche Prokurenregister Nr, 4138 die Prokura der Frau hier bat sich aufgelssst *. sil . 32 dr. 483 des Firmenregisters; A. Man-
der definitiven Stucke durch das hiesige Amtegericht von uns anegestesite Interims- Quittungen, Reichsbauptbant für Wertfpartere von derjenigen der d 175 weibliche im Alter von 14 — 14 Hulda Cobn, geb. h g. für n Firma. tian. Liquidator ist der 57 . n n . b. unter der neuen Nr, 183 die Firma * 2
— 2 — lautend, gegeben. — Die Amortisation erfolgt alljahrlieh mit Æ 30 09. — am J. April und werden die zn tilgenden beiden Stellen, bei welcher sie derenirt wurden,. obne r ren und 310 männliche und 237 weibliche im Firmenregister *. 2 die Firma: nenn, , n . e, 9 enn unt . estimm Verpflichtung zur Legitimatiensprufung an den Prã⸗ i = 16 Jahren. — Der Müblen⸗ ewn. ö r — * ne,, asante k
Hortmund, den 15. August 1881. entanten der quittirten Dexositi scheiniz e n, —⸗ j äftigte 409 Berlin, den 18. August 1851. Königliches Amtegericht. III. geb. Prager daselbst Der Grubenvoratand der Gewerksechart der Zeche , Y mn enn, nn, ,
. . zetrei Bierbach. en worden.
gegen Ruũckgabe derselben verabfolgt. ter Sã waren 21 Arbeiter, in Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 66. 2 beut eingetragen n 1
ver. Westphalin. rigfliche Zusendungen an die Rönigliche Eisen⸗ 2 r Arbeiter beschäftigt. — n, 1 1 dia sspar. den i. un 86 lung N
Anlehnend an obige Verbfsentlichnng nehmen wir bis zun we, e f babn Direktion zu Ein erfeld wolle man unmittelbar n, ken fabrsfatioen Kurbe in 1 di fe , 8. — 2 — . ¶GilIatn. bekennt nchen. ; En ĩ J Rönigliches Amtsgericht, Abtheilung NL. 20. ĩ r j * ni . ; ö n unser ente 16 ĩ ĩ r Nr. 46 .
Antrüge anf mtansch der gekändigten 60 igen in So ige Grundechuldbriefe entgegen. w n ,, n , . m j
; nmeldu ist dieselbe werktãgli — ö achsene, die Firma J. Steiner mit dem Orte der Nieder ⸗ r Irma: r unn. 20723 Auf den sodann etwa in unseren Händen verbleibenden Rest der Soo igen Grnndechnldbriefe nehmen wir Zeiehnungen 23 4 ne werrũsani e n. Fre. , gr nnr 863 — 9 bis lassung zu 1 66 und alt deren Inhaber eingetragene d 1 Brieger n, , K — 7 Tam Conrse von 10010, Wegen der Befugniß und Legitimation jur Stell 14 . ; 19 männliche und 9 welbliche im Alter der Kaufmann Josef Steiner ju Klein ; Dombrowla zu Glatz ist erloschen. srma D. A. Werner ist unterm beutigen Tage bis auf Weiteres entgegen; die Repartition im Falle der Veberaeichnung bleibt anzerem Ermessen vorbehalten. Den Sehluss der Zeichnungen werden vertretung abwesender Actionaire wird auf die Re⸗ vo me Jabren — In der Zimmer- und am 16. August L861 eingetragen worden. Glatz, den j5. August 1851. ö gerte en worden: wir verotfentlichen, ö stimmungen des 5. 65 de; Gesellschaftzstalutz Ter- * Tischlerei waren In Garen 352 Arbeiter Deuthen O. S., den 18. August 165. Königliche Amtegerlcht. J. hee Gal Werner in Schlotbeim. Laut Die Groigen Grundachnldbriefe werden an unserer Kasse al pari zun glich der bis dahin aufgelaufenen Stuokzinzen taglieb eirgelgat, bez., wiesen. in 8. Glasbütten waren A Ar⸗ Königliches Amtegericht. — Beschluß vom 5. August 18381. in Zahlung genommen. kerfeld, den 13. Aagust 1851. tbatig. 1 ob Abtheilung VII. ͤ Eggen a. d4. Ruhr, 15 Angnet 1881. we m mier m ,
ͤ kfirer besch tit, Dag Heschät in oel] e chlothelsm, den d. Mumm 1831. Gebrüder neer, Der Hersszengz de Der tien der Actignatze der glas war 188 ein animirtes; es wird der Hen
9 1 J b. Amte gericht. = . 20720] Görlitu. In unser Gesellschaftaregister ist Fir stl. Scnar⸗ Bernisch· Mrtijche G6isenbabn. Gee scaf. Da, dan mr, , an n, mmer, mm,, mne, warm,, Dandelsgesell chat. unfer ber Firma Ban c . 2 — R n,. nn, .* * ö — ** e,, Moschner und liche u Gili heut eingeltagen ,