1881 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1881 18:00:01 GMT) scan diff

sStallupoenem. Bekanntmachung. 29690 In unser Firmenregister ist sud Nr. 269 die Firma J. Adam und als deren Inhaber der Kauf- mannssohn Julius Adam mit, dem Niederlassungs. ort Stallupoenen zufolge Verfügung vom 8. August 1881 am 9. August 1881 eingetragen. Stallnpoenen, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Stallupoenem. Betanntmachung. [29591] Die sub Nr. 26 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma oseph Adam in Stallupoenen ist 546 und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Stallupoenen, den 9. August 1881. Königliches Amtsgericht.

29612 Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 138 eingetragen worden, daß die dem Emil Fenske von der Firma „J. Fenske“ hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 16. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

. (29595 Wreschen. In unser K ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 180 der Kaufmann Kaskel Heldt zu Miloslaw mit der

Firma: „Kaskel Heldt“, Ort der Niederlassung: Miloslaw, eingetragen worden. Wreschen, den 15. August 1881. Königliches Amtsgericht.

29596] Wreschen. In unser Register, betreffend. die Eintragungen über die Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft, ist auf Grund der Verfügung —— heutigen Tage Folgendes heut eingetragen worden:

Nr. 12. Der Kaufmann Kaskel Heldt aus Miloslaw hat für seine Ehe mit Jenny Presser durch Vertrag vom 11. Augaust 1881 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Wreschen, den 15. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Zerbst. L29597]

und der Partikulier Carl Goernemann hier find

aus der offenen Handelsgesellschaft H. Gorgaß hier

ausgeschieden. Die Firma bleibt unverändert. Es

ist nunmehr der Fabrikant Hermann Gorgaß hier

der alleinige Inhaber der Firma.

Zerbst, den 16. August 1881. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Mayländer.

Zeichen⸗Register Nr. BZ. S. Nr. 32 in Nr. 187 Reichs⸗Anz. Nr. 187 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) Handelsrichterliche L29692

Bekanntmachung.

PDessanu.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma Wilhelm Natho in Dessau, nach Anmel⸗ dung vom 1. August 1881, Nach⸗ mittags 3 Uhr, für Spirituosen aus der Fabrik von Wilhelm Natho in Dessau in Flaschen und Fässern das Zeichen:

Dessan, den 10. August 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Henning.

29686

Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dem

Königlichen Amtsgerichte zu Cöln zu der Firma: Jo⸗

ann Marig Farina zur Stadt Turin, Hoch-

traße Nr. 11 in Cöln, nach Anmeldung vom

12. August 1881, Vormittags 11 Uhr, für Kölnisch Wasser (Eau de Cologne):

6

unter Nr. 1] das Zeichen:

unter Nr. 3772 das Zeichen: .

unter Nr. 373 das Zeichen:

OSS E n.

7 8 5 * 36 ö ? * 3 ö . 36 R ;

unter Nr. 375 das

Zeichen:

Dan,. i Earn s!

QC a villa db, X ß ci g,, .

*

unter Nr. 376 das

k tmn ma mn man ms Zeichen: ;

ea vort or

1 ; j J. * 3 * 3 mum nn ln

lillů kadllß pklkls

8

* isso.

unter Nr. 377 das Zeichen:

1

—— —— ——

2 6 J oflANN M z roR SrMor runm HhochsrR Rem

n COE L. N An Pp atentirter KX A K Hefiieterant

r e Marr 1g

unter Nr. 378 das Zeichen:

welche auf der Verpackung angebracht werden. Cöln, den 12. August 1881.

4 van Lgak,. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

i —— —— N * . = 0 , , , a , dn ;

= n w w 4

er,, r, r, rer, == / e .

. 2 on er, ag are , rann,

de- 8 gege- es dem es .

..

Rurgsteinrurt. Als Marke ist unter Nr. 3 zu der Firma: G. J. Nadorff in Rheine, nach Anmeldung vom 21. Juli 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Tabake⸗ fabrikate das Zeichen:

eingetragen. urgsteinfurt, den 30. Juli 18581. Königliches Amtsgericht.

Hagen 1. W. ee , 29733 des ma Amtsger

ngetragen am 10. August 188

Als Marke ist eingetragen zu OD der Firma Joh. Casp. Lange Nachfolger zu Haspe, nach Anmeldung vom 27. Juli 1881, Vormitt. 11 Uhr, unter Nr. 87 des Zeichenregisters das Zeichen:

bestimmt für Sensen und Sichten.

Der Oekonom August Gorgaß von Groß⸗Lübars

chts zu gaßen i. W.

Vl oMlenwaar Grein. Als Marke ist 8 Se eng, eingetragen unter Nr. 181 zu der Firma Paul Albert hier, nach An⸗ meldung vom 29. Juli 1881, Nachmittags h] Uhr, für wollene Waa—⸗ ren das Zeichen:

och dr. Greiz, den 1. August 1881. 29688 ürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abtheilung III.

Voigt.

Hamm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma Westfäli⸗ scher Draht ⸗Industrie⸗ Verein zu Hamm, nach Anmeldung vom 6. August 1881, Vormittags 114 Uhr, für Walzdraht, Draht, Drahtstifte aus Eisen und Stahl das Zeichen:

Hamm, den 6. August 1881. Königliches Amtsgericht.

NKHKaisexslautern.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 7 zu der Firma: Clem. Aug. Reichard mit der Hauptniederlas⸗ sung zu Kaiserslautern, nach Anmeldung vom 12. August 1831, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Cigarrenfabrikate das Zeichen:

welches sowohl als Brand als auch als Etiquette au

schiedener Namen oder Zeichen. Insbesondere soll auch der oben an der

setzlich geschützt sein. Der Königliche Ob

297721

s st cc Scr 2 f Cigarrenkistchen verwendet wird.

Der unten an der Zeichnung befindliche Raum A dient zum Einbrennen oder Eindrucken ver—⸗

Zeichnung befindliche Name „Flor de Richardo“ ge-

Königliches Landgericht zu Kaiserslautern.

er⸗Gerichtsschreiber:

F. Rossse.

Leipzig. Als Zusatz zur Marke der Firma: LIbbotsom Brothers & Co. Limited zu Sheffield in England unter Nr. 1116 des Zeichen⸗ registers ist nach Anmeldung vom 21. Juli 1881 eingetragen worden: das Zeichen gilt weiter für Eisen und Fabrikate aus Eisen und Stabl, Maschinen und Werk- zeuge aller Art, Messerschmiedewaaren, Kessel, Herrichtungen aller Arten, Messingguß, metallene Waaren, mechanische Apparate und Herrich tungen im Allgemeinen, Anker, Ketten und Ambose. Ferner sind als weitere Marken eingetragen zu der genannten Firma nach Anmeldung vom 30. Oktober 1880, Abends 5 Uhr, für Eisen und Stahl, Fabri⸗ kate daraus, Maschinen, Werkzeuge und Geräthe aller Arten, Sägen, Messerschmiedewgaren, Kurz⸗ waaren im Allgemeinen, Kessel, Herrichtungen aller Arten, Messingguß, metallene Waaren, mechanische Apparate und Herrichtungen im Allgemeinen, Anker, Ketten und Ambose

2

unter Nr. 2803 das Zeichen:

unter Nr. 2804 das I ; Zeichen:

welche auf den Waaren aufgedrückt bez. als Eti⸗ ketten auf den Waaren und der Verpackung ange⸗ bracht werden. ; Königliches Amt gericht Leipzig. i. VB.:

Scheidhauer.

297321 Leiprxig.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2808 zu der 6. Henry Salomon Well- come zu London in England, nach Anmeldung (IPSllEb-FIIllS vom 11. Juli 1881, Vor⸗

mittags 11 Uhr 40 Mi⸗ 8

nuten, für Pillen in

Kapseln das Zeichen:

welches auf der Verpackung, bezw. Emballage, Be⸗ hältern ꝛe, angebracht wird. (297291 Königliches ö Leipzig.

Scheidhauer.

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2802 zu der Firma: I. C C. LIO E Go. zu London in Eng— land, nach Anmeldung vom 14. April 1881, Vormittags 10 Uhr, für Nahrungsmittel für Kinder und Kranke das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches , . Leipzig.

Scheidhauer. Mainz. Gr. Amtsgericht Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16b. zu der Firma Chr. Adt. Kuyferberg & Cie. in Mainz, nach Anmeldung vom 6. 3

1351, , . 16 ühr, auf den 66 2 Stopfen der Flaschen moussirender 3 35

29330

Weine, auf den zur Versendun der Weine dienenden Kisten und au den Etiquetten das Zeichen: Mainz, 10. August 1851. Göttelmann, Gerichtsschreiber des Gr. Amisgerichts Mainz.

Nürnberg Als Marke ist eingetragen unter Nr. 695 zu der Firma: G. N. z sturz' sche Brauerei,

29693 J. G. Neif in Nürnberg, eas

6

** ö

. 2 X

*

1

2

283 23 i ,

2 u] ißtße * 4 ves D 8

8

*

8

—— 0 9 n fe video. 1

Nürnberg, am 19. August 18531.

Der

nach Anmeldung vom zehnten August 1881, Vormittags 107 Uhr, für Exportbier als Flaschen Etiquette

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Vorsitzende:

Geigel, Kgl. Landgerichts rath.

Cos Sg]

Iserlohm. Als Marke ist einge—= 2

tragen unter Nr. 101 des Zeichen⸗ registers zu der Firma; Albrecht Schöneweiß zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 18. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, für Werkzeuge, Eisen⸗ und Stahlwaaren jeder Art

9

das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 102 des Zeichenregisters zu der Firma: C. G. Wenyland zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 18. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, für Werkzeuge, Eisen⸗ und Stahlwaaren jeder Art das Zeichen:

und zwar soll dasselbe mit Eindrückung der Firma und jeder beliebigen andern Inschrift benutzt werden. Vorstehende Zeichen sind unter Nr. 12, 61 und 62 des Zeichenregisters zu der Firma: Schöneweiß & * . zu Iserlohn gelöscht. Iserlohn, den 20. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

ö Worms am Rhein. Als Marke ist ein—

getragen unterm 10. Juli 1881, Nachmittags 3 Uhr, Nr. 7 des Zeichenregisters zur . „Wilh. A. Zemsch“, Champagnerfabrik zu Worms, das Zeichen:

als Etiquette für Champagnerflaschen, und das

Zeichen:

als Stopfenbrand zu diesen Flaschen. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. beß ö Worms.

Ronkurse. loo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Cholevins zu Barten wird heute, am 16. August 1881, Vormittags 12 Uhr, das rn am r. ren eröffnet. ; ;

Der Kaufmann Carl Preuß in Barten wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. September 1881, Bormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

4. September 1881 Anzeige zu machen.

Barten, den 16. August 18581.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Ehlert, Gerichtsschreiber.

129748 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier vom 18. Mai 1878 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Emil Bruno Nandel, in Firma Bruno Jia ndei, Rosenthaler⸗ straße Nr. 52, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet und wird aufgehoben.

Berlin, den 12. August 1881. !

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

2or ss! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren üßer das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Nobert Haupt, in

irma; Louis Thormann Nachfolger, Nitter⸗ kraße Nr. 32, ist zr Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 12. September 1881, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. Kierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Berlin, den 13. August 1851.

n. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

In dem tonkursverfahren üker das Vermögen des Kaufmanns ann Mener, in Firma Hermann Oelsner Nachfolger, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verivalters der Schluß ˖ termin auf 2975681

den 23. August 1881, Vormittags 111 Uhr

vor dem Königlichen Am tz gerichte 1. Her elt )

TDüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 16. August 18581.

adow, ; Gerichts schreiber des FRöniglichen Amtsgerichts I. 129757

dem Konkursverfahren über das Vermögen n nn,, nr. Hold heim ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 23. August 1881, Bormittags 11 Uhr, Lor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 16. August 1881.

. J Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

L29743 Auszug.

Ueber das Vermögen der Firma M. Rosenberg & Comp, hierselbst, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Rosenberg hier und die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Moritz Rosenbach, Ma— thilde, geb. Rosenberg in Potsdam sind, wird heute, am 18. August er., Vormittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der Konkursordnung und die Anmeldefrist

bis 16. September 1881, der Wahl und Prüfungstermin auf

den 30. September 1881 4 /

Zum Konkursverwalter ist der Justizrath Rind—⸗ fleisch hierselbst ernannt. 1

Bernburg, den 18. August 1881.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Beglaubigt: Hädicke, Gerichtsschreiber.

wren! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Kunkel und Frau Do⸗ rothea, geb. Weyer, in Wolfsanger wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. d. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 18. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. e e , , ges. Schödde, Stellv. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Leonhäuser, Gerichtsschreiber.

len. Belanntmachung.

Die Bekanntmachung wegen Beendigung des Konkurses über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Mahnhardt aus Schillingstedt, vom 9. d. Mts., wird hiermit zurückgenommen.

Cölleda, den 15. August 1881.

Der Gerichtsschreiber 9. , nm Amtsgerichts: uffe.

lesckh Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Nitke von hier, Breitgasse Nr. 131.132, ist am 7. August 1881, Vormittags 11 : Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1881.

Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1881, Vormittags 10 Uhr. .

Prüfungstermin am 24. Oktober 13881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Danzig, den 17. August 1881.

Der Gerschtsschreiber 2 a, Amtsgerichts. XI.: ecker.

bert Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Richard Marzahn (in Firma Carl Marzahn) von hier ist in 3 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 29. August 1881, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer stadt anberaumt.

Danzig, den 17. August 1881.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

290708] ; Beschluß.

Nachdem in der Konkurssache des Handels⸗ manns Wilhelm Schreck Jum. zu Egeln der an— egebene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt, be⸗ chließt das unterzeichnete Konkursgericht die Auf— hebung des Konkursverfahreus.

Egeln, den 15. August 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

290755

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lamm zu Erfurt wird hente, am 17. Augnst 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. .

Konkursverwalter Kaufmann E. W. Schöne

zu Erfurt, Anmeldungsfrist bis zum 30. September 1881, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. September 1881, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf den 12. Oltober 1881, Vor mittags 19 Uhr. ö Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VIII. Drache.

less Konkursverfahren.

Das onkursverfahren über das Vermögen des Buch und Steindruckereibesitzers Lonis Meyer in Erfurt, in Firma L. Meyer, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.

Erfurt, den 3. Aungust 1881.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Drache.

28679]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Hein rich Jwersen, Norderstraße in Flensburg, ist eute, am 6. August 1881. Bermittags 101 r, das Konkursverfahren zi e, Buchhalter Chr. L. Voigt in ensburg. Dffener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 24. August 1881 einschließlich.

Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts- 36 ucls zum 1. Oktober 1881 ein⸗

Erste Glãubigerversammlung Donnerstag, den 25. August 1881, Bormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 18. Oktober 1881, ; Vormittags 19 Uhr, im Amtsgerichte Abth. 4, in Flensburg. Flensburg, den 6. August 1881. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. S. Hellmann. [. 8.)

lors, Konkurseröffnung.

Nr. 19045. Das Gr. Amtsgericht Freiburg hat unterm Heutigen beschlossen:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Lü⸗ ders hier ist am 16. August d. Is., Vormit⸗ tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

erwalter Privat K. Keim hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August d. Is. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Donnerstag, den 29. September d. Is., Bormittags 9 Uhr, Zimmer 81.

reiburg, den 16. August 1881. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Wagner.

l'dsss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Söldners Gottlieb Ellinger in Jaghaus, Gde. Oberroth, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hierselbst vom 18. August 1881 nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins auf Grund vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Gaildorf, den 18. August 1881.

; Oberdorfer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kom! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Laufen vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wirthswittwe Helena Lauten⸗ bacher von Waging nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines und geeigneter Verfügung hinsicht⸗ lich der Schlußvertheilung aufgehoben.

Laufen, den 13. August 1881.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laufen.

Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber.

297441 K. Amtsgericht Leutkirch. In dem Konkurse des Christof Frey von Urlau ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Den 6. August 1881. Gerxichtsschreiber Egle.

290752]

In Sachen, betreffend den Konkurs der Firma J. H. Lücke C Rasch zu Engter wird zur Prü⸗ fung der von

1) dem Fabrikanten Franz Laue zu Nordhausen, 2) der Firma H. Silberbach & Co. zu Bonn nach dem Prüfungstermin angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 3. September d. J., Morgens 11 Uhr, auf Kosten der säumigen Anmeldenden angesetzt. Malgarten, den 15. August 1881. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem. Bealaubigt: . Wessel, Sekretär, Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Malgarten.

29737 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, bat mit Gr hluß vom 12. August 1881 das unterm 29. April 1881 über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Josef Eppelein dahier eröffnete Konkurs⸗ 11 n als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben. München, den 15. August 1851. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: siliani.

29703

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Schulz, in Firma J. G. F. Schulz hierselbst, soll eine Abschlagstheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berück⸗ sichtigenden m e beträgt 3836 ½ 98 , davon sind 15 M 71 bevorrechtigt; der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand beträgt 652 ,

710 —37. Ssnergleben. den 12. August 1881.

Der Verwalter: streis · Auctions · Commissarius

Böttger. . n 0 lors. Konkursverfahren.

Das stonkursversahren über das Vermögen des Malers Claus Hinrich Petersen in Schleswig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Datum bestä⸗ tigt ist, bierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 17. Augqust 1851.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

? 84 Brück. ö Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

les! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Karl August Moritz Elgt in Gößnitz wird heute, am 16. August 1881, Nachmittags 5 Uhr, das stonkurg verfahren eröffnet.

Herr Rechtgzanwalt Rudolf Theodor Thienemann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. A

Vonkure forderungen sind bis zum 15. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Glaͤubigerautschussez und eintretenden Falls uber

die in 9 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 21. September 1881, Vormittags 10 Ur, und u Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1881, Vormittags 160 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen . ,. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. t haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtzg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Seytember 1881 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Schmölln, am 16. August 1881. . (gez) Geinitz. . Zur Beglaubigung:

G. Schrbrgeh. Fr. Leidner, als Gerichtsschreiber.

297421 Königl. Amtsgericht Urach. In den Konkursen gegen 1 Eduard Narr, Rothgerber, 2) Karl Schaumburg und dessen Ehefrau Maria, geb. Knapp, 3) Karl Schmid, Schön färber, sämmtlich von Mezingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnungen des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußverzeichnisse der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. Oktober 1881, . Vormittags 97) Uhr, bestimmt.

Den 13. August 1881. Gerichtsschreiber Mack.

bens. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Schuhfabrikanten Karl Kühn hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Weißenfels, den 17. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

297309)

t, Adelheid, geb. Krug, als

. G. Kuckert in Zeitz, ist am 17. August 1881, Vormittags 10 ühr, Kon—⸗ kurs 5 Verwalter Rechtsanwalt Ehr⸗ hardt in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1881. Anmeldefrist bis 10. November 1881.

Erste Gläubigerversammlung 14. September 1881. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 25. November 1881, Vormittags 11 Uhr, Ge⸗ schäftszimmer Nr. 2.

Zeitz, am 17. August 1881. ,

Königliches Amtsgericht. J.

ort Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Sophie, verw. Kretschmar, Inhaberin eines Taback⸗ und Ci⸗ garrengeschäftes hier, wird heute, am 17. August 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Bischoff hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Septent⸗ ber 1381 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und n n , , Ker die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 5. Seytember 1881, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur r n e g. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 9 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep- tember 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. HSveinichen. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veründerungen dex deutschen KEisenbabnen Xo. 193.

129741 Bekanntmachung.

Für Leipzig Dresd. Bhf. einerseits und Stationen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn (Linie Kohlfurt⸗ Falkenberg) erkl. Kohlfurt andererseits kommen ** die im Stettin⸗Märkisch⸗Sächsischen Ver⸗ bandstarif vom 1. August er. für Leipzig H. S. G. enthaltenen anderweiten Frachtsätze zur Erhebung. Soweit dadurch Erhöhungen eintreten, treten diese erhöhten Sätze jedoch erst mit dem 1. Oktober in Kraft. Ferner kommen für den Verkehr zwischen Kohlfurt B. A. und Dresden ⸗Alt⸗ und Neustadt mit sofortiger Giltigkeit theilweise ermäßigte Sätze zur Einfübrung, welche bei den betreffenden Güter⸗ erveditionen in Erfahrung zu bringen sind.

Berlin, den 14. August 1851.

Namens der Verbands⸗Werwaltungen: Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen M Eisenbahn.

Vom 2. August d. Is. ab werden Flachstrar e porte zwischen Berlin einerseits und den Stationen Allenstein, Braunsberg, Elbing. Gumbinnen, Inster- burg, Tönigeberg i. Pr, Mühlbausen und Memel andererseitz, sowie Hanftrangporte zwischen Königs- berg i. Pr. einer und Berlin andererseits im dies seitigen Lokalverkehr bis auf Weiteres zu den des Spesialtarifs 1II. bei Aufgabe von 1000) Kiso⸗ gramm in einer Wagenladung befördert. Brom- berg. den 11. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗

Direltion.