Mit dem 1. September d. J. tritt zum Süd⸗ ostpreußischen Verbandtarif vom 1. April 1881 der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe ist zum Preise von 665 M durch Vermittelung der Billet⸗Expeditionen des diesseitigen Direktionsbezirks zu beziehen und enthält: 3. Andere theilweise ermäßigte Frachtsätze wischen Pillau einer- und Allenstein, Bergenthal, Bischdorf, Rothfließ und Wartenburg agndererseits, b. Neue direkte Frachtsätze zwischen Pillau und Wieps und zwischen Danzig, Olivaer Thor, und den Stationen der Ostpreufischen Südbahn.
Bromberg, den 11. August 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Für diejenigen Gegenstände ꝛe., welche auf der am 22. August er. in Marienburg stattfindenden bienen⸗ wirthschaftlichen Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Strecken unserer Betriebsämter Schneidemühl, Bromberg, Stettin, Stolp, Danzig und Thorn eine Transportbegünsti⸗ gung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rück⸗ traneport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original- Frachthriefes, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comitès nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt und unverkauft geblieben sind 16 ö der m , ö 3 n nach Schlu er Ausstellung stattsindet. com⸗ 2 ö August 1881. Königliche Eisen⸗
VBahn⸗Direktion.
9761 leg. . Oktober d. J. tritt für den Güterverkehr
zwischen den Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗ Bezirks Berlin bezw. den Berliner Bahnhöfen der Übrigen Staatsbahnverwaltungen (Lehrter, Potsdamer und Sstbahnhof) sowie Hansdorf und Sorau O. S. E. einerseits und den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits ein neuer Staatsbahntarif in Kraft, durch welchen folgende Tarife:
I) der Posen ˖ Schlesich⸗Märkische Verband⸗Güter ˖ tarif vom 1. Juni 1879, . .
2) der Stettin ⸗Schlesische Verband⸗Gütertarif vom 1. Januar 188060. ö
3) der Schlesisch⸗Sächsische Verband ⸗Gütertarif vom 1. Februar 1878, .
) der Sdhlefisch. Niederfächsische Verband ⸗Güter⸗ tarif vom 1. August 1878, .
5) der Preußisch⸗Sächsische Verband ⸗Gütertarif vom 1. Mai 1878, . .
nebst sammtlichen zu diesen Tarifen erschienenen Nach⸗
trägen insoweit aufgehoben werden, als sie Be—=
stimmungen und Tarifsätze für den Güterverkehr
zwischen den in dem neuen Staatsbahntarif aufge—⸗
führten Stationen enthalten. ;
Für die Konkurrenzstationen dritter Bahnen, und
war:
. Beuthen in Oberschlesien, Emanuelsegen, Karo⸗
linengrube, Königshütte via Chorzow, Lazisk, Schop—⸗
pinitz, Sosnowice und Tarnowitz der Rechte⸗Oder⸗
Ufer⸗Eisenbahn, . . Altwasser, Frankenstein, Glogau, Stettin und
Waldenburg der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
Eisenbahn, ö Posen, Guben und Frankfurt a. O. der Märkisch⸗
Posener Bahn, . .
z ö und Leipzig der Sächsischen Staats⸗ ahn, Großenhain und Peitz der Cottbus⸗Großenhainer
ahn, .
Elsterwerda und Falkenberg der Berlin ⸗Anhalter Eisenbahn, und 4 ;
Berlin und Cottbus der Berlin⸗Görlitzer ie eh: treten die für die gleichnamigen Staatsbahnstatio⸗ nen zur Einführung gelangenden neuen Taxen nach Maßgabe der zu den bezüglichen Verbandtarifen demnächst herauszugebenden Nachträge pp. gleich⸗ zeitig in Kraft. Cbenso kommen an Stelle der im Preußisch Oberschlesischen Verband Tarife vom J. April d. J. zwischen den Berliner Staatzbahnhöfen und Ringbahnstationen einerseits, und Alt⸗Boyen, Kosten, Czempin und Moschin andererseits enthalte⸗ nen Frachtsätze vom 1. Oktober er. ab die Fracht-
sätze des neuen Tarifs zur Anwendung, während der Verkehr zwischen den Berliner Staatsbahnhöfen und Ringbahnstationen einerseits, und Arnswalde ande rerseits, nicht mehr im Preußisch⸗Oberschlesischen Verbande, sondern nach dem Tarif vom 1. Oktober cr. abgefertigt wird. ; ᷣ.
Durch den neuen Tarif treten e mn, gen, theils Erhöhungen gegen die zur Zeit bestehenden 2 ein. ö ; ;
Ueber die neuen Sätze wird schon jetzt von unserem Verkehrsbureau hier Alus kunst ertheilt; von welchem Jeitpunkt ab der neue Tarif bei den betreffenden Verbandstationen käuflich zu haben ist, wird beson⸗ ders bekannt gemacht werden. 5. .
Die nach den vorbezeichneten Verbandtarifen für die direkte Beförderung von Fahrzeugen aller Art 3 Eisenbahnfahrzeuge) gegenwärtig bestehenden
eftimmungen, fowie die im Schlesisch⸗Sächsischen und Posen-Schlesisch⸗Märkischen Verbande für die Beförderung von Leichen. Equipagen und anderen Fahrzeugen, im letzteren Verbande auch für die Be⸗ förderung kebender Thiere enthaltenen Tarifvorschrif⸗
ten und Transportpreise bleiben bis auf Weiteres in
Geltung.
Breslan, den 17. August 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
29759 ö , osen⸗Schlesisch⸗Märtischer Güter Verkehr. m 20. d. Mts. treten fuͤr den Verkehr von Station Hirschberg i / Schl. nach Stationen des Oberschlesischen Hüttenreviers und den Grenz—⸗ stationen nach Oesterreich und Rußland Ausnahme säße für Eisensteine bei Aufgabe in Mengen von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen in Kraft. K ; Die Höhe derselben ist bei vorgenannten Stationen und . Verkehrs⸗Bureau zu erfahren. Breslau, den 17. August 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
29760 Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. Oktober er. tritt für den diesseitigen Ver⸗ waltungsbezirk, sowie für den Verkehr zwischen den diesseitigen Stationen und Breslau (Qiederschlesisch⸗ Märkischer Bahnhof ein nener Lokal- Güter⸗ Tarif in Kraft, durch welchen der Lokal⸗Güter⸗ Tarif vom 1. Juli 1877 nebst sämmtlichen hierzu erschienenen Nachträgen aufgehoben wird.
Für die Konkurrenzstationen Breslau, Beuthen, Emanuelsegen, Karolinengrube, Chorzow ür Königs- hütte, Lazisk, Oppeln, Schoppinitz, Sosnowice und Tarnowitz der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, sowie Breslau, Frankenstein und Glogau der Breslau⸗ Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn treten die für die korrespondirenden Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn zur Einführung gelangenden neuen Taxen nach Maßgabe der zu den bezüglichen Lokaltarifen herauszugebenden Nachträge gleichzeitig, in Kraft.
Durch den neuen Lokal-Güter-Tarif ergeben sich theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen gegen die zur Zeit bestehenden Tarifsätze.
Der gegenwärtig geltende Steinkohlen⸗Ausnahme⸗ tarif bleibt in Kraft. J
Ueber die neuen Tarifsätze wird in unserem Ver—⸗ kehrsbureau Auskunft ertheilt. ö
Von welchem Zeitpunkte ab der neue Tarif käuf— lich zu haben ist, wird besonders bekannt gegeben werden. .
Breslau, den 18. August 1831.
Königliche Direktion. Hannover⸗Banerisch⸗Oesterreichischer 29762 Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. d. Mts. ist der Nachtrag 35 zum Ver- bands. Gütertarife vom 1. November 1877 in Kraft
etreten.
; Derselbe enthält Aenderung des Vorwort zum Tarife, Ergänzung der allgemeinen Tarifporschriften ꝛc.
. ist bei den Verbands⸗Expeditionen zu er⸗
ahren.
t Frankfurt a. M., den 6. August 1881. Namens der Verbands verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
M 193.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 19. August
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1881.
Berliner RBörse vom 19. August 1881.
In dem nachfelgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den tusammengehsrigen Effektengattungem geordnet nad die nicht- amtlichen Rubriken durch (,. A) bezeichnet. — Dis in Iiquid. balladl. Gesellschaften flnden sich am Schlusss das Conrszettelsg.
Vmrechnungs- Sütxe.
100 Frances — 80 Mark. 7 Gulden südd. Wabr. — 12 Mark 1Mark Banco — 1.50 Mark
1Dollar — 4,25 Mark. Sésterr. Währ. — 23 Mark.
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 Rnbel - 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark
Ve ohs el.
Amsterdam. . 100 FI.
do. 10 Fl Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Er.
do. . Warschau . 100 8. R.
XS , G de, Gs e Gs s 8s & & d & d c 6 IB S' Es Bra B ss
173, 20b2 218.40 ba 217 00b2 - 218, 60b2
16ulden
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Bovereigns pr. Stück 20 Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. Fr. 500 Gramm
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. Po 8
fein..
Franz. Bankn. pr. 100 Fres
9, 65 bz
16 2962 B
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Sächsische St. Anl. 1869 4 Sãchsische Staats Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4
do. do. 47
LI. u. 17. II. u. 1. versch. III. u. II. 11. u. I7.
95.2562 102.0062 81,50 B
Ereuss. Pr.-Anl. 1855 33 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. - Badische Pr. Anl. del 867 4
do. 35 EI- Loose Bayerische Prm. Anl. . 4
göln - Nind. Pr- Antheil . 3 Dessauer St. Pr. Anl. . . 37 Goth. Gr. Prãm. Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb.õᷣMτhlI- Loose p. St. 3 Lübecker 50 ThI. L. p. St. 39 Meininger J Fl. Loose. — do. Hyp.-Präm. -Pfdbr. 4 Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3
pr. Stück Brauns chꝝ. 20 Thl- Loose — p
14. pr. Stück 12. u. I / .
305, 50b2 136 0062 220 00b2z 136.25 B 104. 00bz 6
132 00b2
132 90b2
122. 60bæa 121, 20b2z BB
191, 50bz
188006
27, 60bz 121.756
151.750
5 MbbzG& -
Berl. Stettiner St. Act. . 47 Cöln- Mindener . Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3) mit neuen Zinsep. 37 . mit Talon 37 ö C. St. Pr. 5 Münster Hamm. St. Act. 4 Niederschl. Märk. „ 4. Rheinische . „neue 40 o 5 B. (gar.) k
LI. u. 17. III. u. II7. III. u. 17. 111. LI. 11. u. IsJ. LI. u. 17. LI. u. Is7. n 9 . LI. 14. u. 1I0.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
abg 118,50 0 abglõz, 60 B abg 89, 50 C Sg, 50 b
d9ꝰ, 50ybꝛz B abg 126. 30 bz 101,090 6 101, 252 abg l64, 00 B 161. 00e. bz B abg 101,50 B
Amerikan. Bonds (fund. 5]
Auslãndisohe Fonds.
13. 53.11.
1
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
Nordd Grund. . Hyp.- A. 5 do. Hyp. Pfandpr. . . 5 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 127 II. u. T. rz. 1105 do. II. V. u. VI. rz. 100 1 rr. lo... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. II. r. 100 1882 do. „ V. VI. Tz. 100 1886 rz. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
Int. de 1881 V. ræ. 100
Pr. Hyp. V. Ac q́. Gertit᷑ Rhein. KEypoth.- 1
do
Pfandbr. o
Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. Stett. Nat Hyp.· Rr. Ges. rz. 110
43 5
115
ot
rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz. 100 rz. 100 kündb. rz. 120 rz. 100
—
wet-
rz. 110 rz. 100 rz. 100
.
rz. 110
c . . 0 9 6 6 8 —
ö 11. 161. 11. 1. 1.1.
do. do. rz. 110
4.1. I/ 10. . n. , LI. u. II7. I4.u. I/ 10. III. u. LI7. LI. i. II. LI. u. 17. LI. u. 1s7. LI. u. 17.
III. u. 17. versch. versch.
u. 17.
u. 17.
u. Is7.
u. 17.
1
n
. . . 1. l/ 1. u. 17. I4.u. I/ 10. III. u. 1s7. LI. u. 1s7.
versch. I. u. II7. 11. u. 17. III. u. 17. 14. n. I/ 10. I.u. 110. 14. u. 1/10. versch.
102 556 161. 10 161 55G 1607 250 B
110, 75ebz & 102,50 6 105.406 107. 80b2 98, 10b2 116.006 108.7506 107.406 10400 100.00 100,00 B 101,106 108.7506 100,50 6G 102,006 108,90 bz 101, 50bz 6 98, 00bz G 101. 30bz 6G 100. 50b2 100,006 105.1006 106.7060
7. 8. S5 7 ]ibl. 25 iG hba G 7G. hbz q
Weim
ar-Gera,, 0
R. Oderufer St-Pr. 73/19 7 Saalbahn 2638
Lilsit - Insterb. „ 3160 31/0
III. 11. Hi. 11.
162.00 B 77. Oebz G 79. 756 z B 38. 00bz 6
* S * 8 * 282 — 83
NA Saal Unstrb 5 Paulinenaue -NR. — x
0 fr. — 4
II. 14.
5.90 z B 97.50 6
1
do. do. do. do. do. do. do. do
do
do.
do.
do.
do.
do.
Dux-Bodenb. A.
B.
do.
Lit. B. do. do.
ö
449 49 1I.
do. III. Em. do.
do.
do.
1 4 do. Dortmund- Soest J. er 4 II. Ser. 31 do. Düss. Eꝑlbfeld. Prior. 4 1,1.
II. Em. 45 1/1 Berg. M. Nordb. Er. W. 43 1. do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser. 4 I. u. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 i . 9 / Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4
4711.
395111. 361. 11.
7.
II.
Berlin · Dresd. v. St. gar. 411!
,
LI.
II.
Eisenbahn- Prlorstãts Aotlon und Aachen- Jülicher
Aachen astrichter... do. II. u. III. Em. 5 II. Berg. Märk. I. II. Ser. 45 1.1. do.III. Ser. v. Staat 34 gar. 37 1.
151. u.
*
*
99, o
gd i)hba 94, 90 bz
93. 40b2
G3. 0B
7.103,49 B T. I0d4, 25ba B
I6z. 30 6 I03.40b2 10, 00 B iG 5h G
io vod
IOM, 50 G
JT. I01. 006
102, 25 6 I03, 106
*
o oba B Io obe p
¶ . 103.00
Obligationen. T. I05, 00 & kl. f.
100.006 III. —
— 6.
104, I5 G6 kl. f.
Berlin- Görlitzer conv. . 4 1.1. u. 1.7. — — do. Lit. B. 4 11. n. 17. 102, 40ba B do. Lit. C. 4 14. u. I/ 10. 102.50 B Berl. Hamb I. u. II. Em. 4 11. 17. 191.50 B do. III. conv. . 43 1I. u. 17. 104 00b2B Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 II. — — do. Lit. C. neue 4 II. lol. 0 0ba B do. Lit. D. neue 43 1/I. I03, 70 bz do. Lit. H. . . . 45 II. 103, 75 6 do. Lit. F. .. 11. u 103.750 Berlin- Stett. II.u.II.gar. 4 14. u. 101.40 B do. VI. Em. gar 101, 40 B Braunschweigische ... — — 10070 B — = F. 103, 10
do. II. ¶ nt.) Br. Schw. Erb. Lt.D.E.k — — 8 105, oba G 103. 10626
do. Lit. G. ..
do. Lit, I,.
do. Lit. I..
ahh, , I. I03. 1062 6 10, 106 106, 90bz I0O3, 40bz 6
Uebersicht der Haupt⸗-Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und Schnellzüge.
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.)
Shell gher besßleg mann inhere, Baht
is bezei 340 3züge. Courierzüge. * Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge. A. B. Anhalter Bahnhof. D
Rahnbof. 33 be reg chr ehr, 1 ö Bahn. O. B. Ostbahnhof. P. B. Potsdamer e ahch Zeit Zeit der der
Ankunft Ankunft am am
Bestim⸗· Bestim⸗
mungs⸗ mungs⸗ ort. ort.
8. 33 Ab. J. 15 Ab. 333 V. 9. 15 Ab. Hagenow.
8. 8 . 11. 30 JG. Ab. ; . ᷓ 15 Vm . 9. 15 Ab. üb. Stendal u. Uelzen. A465 Vi. 5. 56 fr. ö 12. 25 Ab. , , Vm .* 5. 50 ft. 11. Ab. 9. 19 Vm. Dagenow.
15 Nm. F. Vm. . 8. 57 Ab. Über Konitz
11. 15 Ab. F12. 6. Mitt. über Bromberg.
do. do. ö New -TVorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ...
do. Tabaks-Oblig. . . 6 1 Norwegische Anl. deI874 45 Oesterr. Gold-Rente.
do. Papier-Rente do. do.
do. do.
do. Silber-Rente ..
do. . u. 2359 HI. 18544 ( Rredit - Loose 1858 — pr. Stück Lott. Anl. 18605 I5. n. 1/11. do. do. 1864 37 pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 45 I/5. u. II. Pester Stadt-Anleihe. 6 1.I. u. 1J. do. do. kleine 6 1.1. u. 1s7. Poln. Pfandbriefe... 5 III. u. IJ.
Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . de. Silbergulden pr. 100 Fl. . . — —
Bussische Banknoten pr. 100 Rubel 219, 10b2
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4.0, Lomb Hoso.
Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. do. do. 47 versch. do. do. 187218794 1.1. u. 17.
¶ NX. A. Anh. Landr.- Briefe T Verscsᷓ. Kreis- Obligationen... 5. versch. do. do. 45 versch. do. do. 4 versch.
Elsenpahn- Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotie n
Mie eingeklammertsn Dividenden bedenten Bauzinsen). 1879 1880 Zins- P Aach. Mastrich.. 11. 50, 60ba 60 Altona- Kieler. 1II. 180, 70bz 6 Bergisch ärk. II. 123.752 6 Berlin- Anhalt.. In. 7. 137.9062 Berlin- Dresden. 21. 20bz G Berlin- Görlitz.. 34, 30 bz B Berlin- Hamburg. 287, 75 6 Bresl. Schw. (Erb. 106. 10e bz G Dortm. · Groni - E. 53, 40b Halle-Sor - Guben II. 25. 10ba 7. 208. 75bz
I104.006 102,00 100, 50b2
127.2060 123.406 51. 30 ba 9I, 80bz
D. B. Dresdener Bahnhof. G. B. Görlitzer Bahnhof. H. B. Hamburger 8. B. Stettiner Bahnhof.
Fonds- und Staats-Paplere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 102, 20bz B Cons olid. Preuss. Anleihe 4 114. u. 119. 106, 00b2 do. do. 4 1I. u. 1/7. 102, 10bæ2 Staats- Anleihe nun n. ins. 101, 50 ba do. 1852, 53 . 4 14. u. 1/I6. 101, 50b2* Staats · Sechuldscheine . . 3 1I. u. 17. 99, 00b2 CKurmärkische Schuldv. 37 1/5 O9, 0)bz Neumärkische do. 3 gh, 00bz der- Deichb. - Obl. I. Ser. 475 — 4 03 80bz 4 4
Zeit der Abfahrt von Berlin.
81, 806 67.4900 67, 306 II. 68. 40e. bæ B 68. 40e. ba B 115, 6062 360.00 6 127. 75bz 60 336, 50 b2 102.00 B L OM0bz* 91.906 66, 8 G
Zeit der Abfahrt von Berlin.
Bezeichnung des Weges.
Zeit der Abfahrt von Berlin.
Von Berlin
Bezeichnung des Weges.
Von Berlin
u u. . u Bezeichnung J des
Weges.
Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗ ort.
2. 530 Nm. 3. 40 Im lg München und Ab. * 5. 10 fr. Verona. 10 Vm. * 9. 45 Ab. über Emmerich. ö 11. 15 Vn. über Rheine, . 11. 16m. über Emmerich. II. 15Vm. über Konitz.
.I9. Vm. II. h Hh. I Ab. über Bromberg.
Von Berlin nach:
Von welchem
Babnhof die Ab⸗ nr erfolgt.
fahrt erfolgt.
Cr
Von welchem
Von welchem Bahnhof die Ab⸗ 09 I01 a89.
OOo - *
2
Bahnhof die Ab—
5 85 ——
eg g w g e we
üb. Stendal u. Uelzen. über Wittenberge und
8. 10 fr.“ 9. 15 Vm.“
12. 15Nm. ] 4. Nun ff f
über Emmerich. über Rheine. über Emmerich.
über Eisenach. über Kreiensen. über Nordhausen. über Eisenach. über Nordhausen.
Umsterdam ien .
Rotterdam.
Zerliner Stadt-Oblig. . . do. do. 76er, 78er na I0l, 30b2 do. do. diverse .. m. I0L.50 6 do. do. 4 11 u. u. 101. 50ba ao. ao. zy 11. u. 5 95. 3h56
— E — C
*
EER
—— *
nini n. do. de 1876. . do. de 1879. .
Cöln- Mindener I. Em. .
St. Peters⸗ burg ....
—
8
Königsberg i. Pr.
Ab. * 4 15 Nm.
is Ab J.
10. Ab.“ 7. Ab. d. o fre I. 12. 15 Nm. Mt. 10. Ab. 66.
30 Ab 4 fr.
PPPoE
über Kreiensen. 55 Um. über Uelzen. ; iber Hannover.
2 e w ge be , oed.
Kopenhagen
und
8 35 fr. nur Mittwoch
Sonnabend)
5. fr. (nur über Stettin. onn. und
Stettin..
B. 8. 35 fr. J siI. 4 Vm.
B. 4. 30 Nm.“ J. 28 Ab. direkt
. B. ij. 19. ab, 4. I6 fr. . Gabi. 3)
e
Sonntag)
H. B. 9. 15 Vm. JI. 25 fr. über Lübeck u. Kopen⸗
Breslau ..
D. V. ff
4. Nm.
über Kohlfurt.
9. 15 Vm.“ 8
über Lübeck.
Stockholm.. hagen.
Casseler Stadt- Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. Königsberger Stadt- Anl.
Breslauer Stadt- Anleihe 4 14. u. 19.
4 12. u. 18. 43 14. u. 1.10. III. u. 17.
n. 7. 4. u. 119.
101.506
* K
do. Liquidationsbr. 1 Rumänier, grosse... 8 do. mittel u. kleine 8 Rumãn. Staats - Obligat. 6 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 3
II6. u. 1/2. III. u. 1. 11 n. . III. u. 1s7. 13. a. 9. II5. u. II.
58 206
11 108 101 56b2 6
q g9g3 * I6 20009.
Lud wh. Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb. - Mlawka Mekl. Erdr. Franz.
—
. — 33 C W N m
w O 00 — D 0 — ——
0 0
Nordh. - Erf. gar.
32, 75ba B
7.15. Ibn
63. 75 bz 168. 50b2 28. 40b2
do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do.
— 0 9 — — —
VI. Em. 4
T
lol, 0B 101,00 B 105.506 Il0l. 106
J. I0l. 106
1I04.25b26
246, 0) ba 196. 50b2 6 51.80 bz G 165.252 17.402
103,50 60 204.752
Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn J R- Oder- . Bahn 7* Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A.
do. do. de 1862 5
do. do. kleine . 5 do. consol. Anl. 1870. 5 do. do. 1871. do. do. kleine do. do. 1872. do. do. kleine
IT. — — 10400 B*
II5. n. 111. 15. u. III. 12. u. 1/8. 1/3. n. 19. 153. n. I9. 4. n. I / 0. II. u. I /IO.
fi. 10. 40 Vm. 10. 40 Vm. 10. 30 Ab.
12. 15 Nm. * 4. Nm. * , w.
11. Ab.“ (tglich
über Fridericia. über Kiel u. Korsoer. über Kiel und Korsoer oder üb. Friderieia. 8. 45 Ab. über Rostock und (täglich Nykjöbing.
do. VI. B. 4 do. VII. Em. 4 Halle- S. G. v. St. gar. A. B. 47 14. u. 104.20 6 do. it. C. gar. u. 17. — —
Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch- Posener conv. 4
103. 560 6 103 506
8e , , ge, e, m, m, m, m, g, e de, de fahrt erfolgt.
3. N.* 10. 50 Ab. über Sagan.
11 Ab 6. 23 fr. über Kohlfurt. B. 40 fr.. 4. 38 f. über M.⸗Gladbach. 8. 10 V.“ 4. 38 fr. über Cöln. 12. 15 Nm. * 4. 38 fr. über Cöln.
10. Ab 2. 5 Nm. über M.⸗Gladbach.
26 fr.
25 fr.
üb. Friderieia od. Kiel und Kopenhagen.
über Kiel und Kopen⸗ hagen.
üb Cisenach u. Mainz
L. B. I2. 15 Nm. 7. IH. B. 2. Nm. *. 7.
gl sMadoba
i740 B gl S Galoba
Rheinprovinz-0Oblig. . . Westpreuss. Prov. Anl.. Sehnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 5 do. 45 do. 4
.
IO. 40b2 Is 866 IG. 46ba
1 4 4 Ostpreuss. Prov. Oblig.. 4 1 1 J
7 ö ö
Brüssel ...
— **
i03,.00B k.f.
FriR Bs s-
40 fr.
g p G )
X. B. 8. 45 fr. 2
— —
10. Ab. * 2. 5 Nm. g. Dm. Vm. *
BVudapest .
e e G pos
Bularest ... 52 . k
. B. 11. Ab. 9. Ab. J
r , .
ß. BE. s. D fr. G. JG Jb. (in Deutz)
über Cöln. 2. 31 Nm. über Breslau. 5. 42 Nm. über Dresden. 15 Ab.“ 2. 41 Ab. über Dresden. 1 9. 41 Ab. über Breslau. über Dresden und Gänserndorf. über Breslau und Gänserndorf.
über Kreiensen.
außer Sonnt.)
außer i. G.. Mont.)
Leipzig
8. 30 fr. 30 Nm. 5. 35 Nm.
II. 38 Vm. direkt. 11. 33 Ab.
Ab. London f
Em, g ee e g.
19. Ab.
10 fr. 12. 15Nm. f 5.
üb. Goch u. Vlissingen. über M.⸗Gladbach u. Ostende.
F5 fr.
30 Nm.
5. 30 Nm. ]. ; J
5. 30 Nm. über Cöln u. Ostende. 3. 45 fr.
über Rotterdam und
Straßburg
3. 20 fr. oder Heidelberg. über Kreiensen und Mainz od. Heidel⸗
berg.
P. B. 8. 45 fr.“ 2. 40 fr. — 3. 20 fr.
2. 40 fr. — über Nordhausen und
3. 20 fr. Mainz od. Heidel⸗ berg.
1. 59 — üb. Eisenach u. Mainz
2. 3. Nm. oder Heidelberg.
1. 59 — über Nordhausen und
2. 3. Nm. Mainz od. Heidel
P. B. 9. Vm. 4
A. B. 8. Ab. E. B. 8. 18 at.
berg.
Landschaftl. Central. 4 Kur- u. Neumärk. 3 do. neue . 3
; 5.44
do. neue . 4
N. Brandenb. Kredit 4 do. neue 4 Ostpreussische ... 3 4
4
0. . do. gek. pr. 1/9. 81 Pommersche do. 4
n . ö
36
101. 30bz
7Ii5l. oba B 100.092 92, 75 B
do. do. 1873. do. do. kleine do. Anleihe 1875 .... do. do. kleine g g 9 do. do, 183) do. Orient- Anleihe ... do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig. .. do. Poln. Sehatzoblig. . . do. do. kleine
LI6. n. I / 12. II6. n. I/ 12. 4. n. I/ I0. 4. n. I/ I0. II. u. Is7. 1II5. u. 1/11. IB. u. 1 I2. III. u. Is7. II5. n. I/II. 1LI5. n. 1/II. 4. u. I/ I0. 14. u. I/ 10.
82. 80 ba
S3, 10b2 94. 60 ba
6 hal oba 61. 70A60ba 61, 90 ba G6 61. 80h2 S0. 40bꝛ
83. 106
83. 25b2
name 10
do. do. Woerra-Bahn
Thür. ¶ it. B gar.] do. (Lit. C. Tilsit · Insterburg Weim. Geras(gar. 214 convy.
gar.]
*
— 2
61.56 ß 169. 106
2I. 5b 51.9062
30, 7506 16,60 6 80. 50 ba
do.
NA.) Mnst Ensch. Posen - Crenzbrg.
9
* — 2 *
10, 20bz 18,25 ba
do. do.
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam 6
H
7 i br g 143.502
do. Münst.
do.
do. Magdebrg. Witte do
Magdeb.-Halberst. 1861 4 v. 1865 n. 734 Magdeb.- Leipz. Pr. Lit. A. 4 ; Lit. B. 4
nberge 41
r do. . Mainz-Ludw. 68-69 gar. 41 1,1. 1875 18765 153. Lu. II. I878 5 1.63. 46 14 u. I/ 10. 4 172. n. 44 II.
do.
do. do. do. do. Ensch., v. St. gar.
103.406 I05.00b2 B
17 i615
j. 7 8 1565
I0h GoB
I03 0902 S4. 60 ba & 103, 10b2 I06. 60 b
106, 7heba B Convy.
103.4060 El. f.
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 ꝓI. 'I. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Err, nn.
T. I0l.60ba 6 I01.40b2 1092. 7506 I00, 3 ba
Io Soba d
.. 6. b. öh fr. Niedere eil Märs. J. er 4 1. n. IS io bod 61.006 do. II. Ser. à 621 Thlr. 4 1.1. i35 35ba d. X. M., Gbiig. i. un. II. Ser. 4 17I. u? 7. SI O)ba do. III. Ser. 4 II. 148.70 ba Nordhaunsen-Erfurt I. )Y3. 40 ba G Obernchlesische Lit. Sd.) 0Mba Lit. 144 252 Lit. CO. n. II)9. I5ba G gar. Lit. n ]7 66 9062 gar. 31 Lit. 772. 00eba G Lit. G. 14 1062 B gar. 40/0 Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 18794 do. v. 1880 Grieg-Veisse) 4 Niederschl. Zwaob. 3] —— Stargard - Posen) S 1.4. n. 100.50 6 II. u. III. Em. 4 1.4. u. /10 103.506 Oels - Gnesen 102, 75 6 Gatprenas. Sud. A. B. 0 i ν 1. imd g PFosen-Crenzburg... 103.506 Rechte Odernfer.. 104.256 Rheinische... 1 1. —— do. II. ER. v. St. gar 3 1.1. ĩ do. III. Em. v. 58 u. 60 d 1.1. n. 17. 103, 6060 do. do. v. 62, 6 n. 865 4 114u.l/¶ iQ 103.5656064 do. do. 1869, 711734 134 n. 1.I9 eonv. 103, 600 do. Cain - Creselder 1 1.1. n. Is Rhein- Nahe v8. g. La. II. II 1.1. n. Saalbahn gar cony.. 71. u. 17 Sehleswig - Holsteiner n. Thüringer I. Serie. n. do. II. gerie .. JI. n. do. III. Serie. 14 LI. n. do. IV. Serie II. a. HII. n. 1/1. n. 1
16 4 gs. 10 jr.. im . 1. B. 12. 158 Nm. ft 2. 39) Ab. ] ij. B. i5. 16.5 J. 6 fr. F. B. 16. Ab. B. 18 fr. (in Deutz) Donnerst. Sonntag 12. 30 Nm. Donnerst.
. 5. 17 —
5. 55 Nm.
S. 15 fr. X. 32 fr. 40 fr.“ 2. 32 fr. Vm. f 2. 32 fr.
Frankfurt a. M.
. 2. 30 Nm. 8. 38 fr. über Leipzig und Hof. 8. Ab. 4 1. 14 Nm. über Eisenach und
P. B. 10. Ab. * über Kreiensen u. Sei⸗
über Stendal. delberg od. Mainz. über Stendal.
über Kreiensen.
do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. 2 14. n. 1/0. do. Boden-Kredit. .. 5 1.I. u. 17. do. Centr. Bodenkr-Pf. 5 1.1. u. 17. Schwedische Staats-Anl. 4 12. u. 1.8. do. Hyp. Pfandbr. 12. u. 1 /S. do. do. . Id.. 1.I0. do. do. v. 1878 4 1.1. u. 17. do. Studte- Hyp. Pfdhr. 44 IvI. n. Is. Türkische Anleihe 1865 fr.
do. 40) Er. Loose vollg. fr.
Ungarische Goldrente 6 1 / do do. 41
do. In t. -Sche. . do. . 82 do. gek. pr. 2. 1. d. / do. Landes-Kr 4
157. S0 ba d 155.602 6 S7. 90 ba 86. 20b2 79, 10e. bæ 105,306 10.106 102. 40b2 6 u 95.006 99.4062 6 17.902 B 48. 1062 n. 17. 102, 75bz B n
Aussig-Teplit?) 1 Baltische j ar.) . Boh. West. (5gar.) Busehtiehraderß. Dux-Bodenbach, Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. .... Gal. (Carll.B.)gar. 7.) Gotthardlb. 9 6. Kasch.-Oderb. .. Kpr Rnudolfsb gar Littich- Limburg. est. Fr. St. 34 Oest. Ndwb. 33 do. Iit. B. 4a Reichenb-Pard. . Rumänier
II. u. 17. 13. u. 19. 14. n. I/ I0.
. I. B. J. I3 Vm .- 3. 15. Mm.
HI. B. 4. Nm. Ff 10. 15 Ab. .
B. 8. 40 8 J, . über Brandenburg.
vn. 3. 15 * ii. 33 3m. ] be. i rt, über Stewal l 12.5 Nchtg. über Brandenburg. Mittwech Senntag Budaxest. 7 19 Vm. über Nordhausen u. 11 Ab. 4 1230 Nm. ö . Geb en. ü B. übe gern g. 1 ö. . He ã Sternin. 1 1. S0 Nm. ee , r. u. Binger · 185 Ab. f. 14 Nm. , 6. 4 H. 1 . rank furt a. M. 31 , . srghlsurta. M. P. B. 10. Ab. S 3. 45 Nm. über Kreiensen und 54 Nm. . und Bingerbrück. Franffurt a. M. 9. Rm. * 12. 239 Rm. 21 Nm. über Cöln n. Trier. 23 — —— — 5. 7 Nm. 4 5. Z Ab. Jaber Röderau. J 6. o8 Ab. über Sr furts. R. V. 4M 9. 50 Lb. üb. Breslau u. Wien 3. 15 Ab.“ 12. M fr. und Bingerbrück. P 54 t 7. 40 fr. üb. Drend 8 er men üb. Dresden u Wien 1
; 23 Ar. äber Zoss , , 1 n Nůncheu 13 Ab. über Gisenach. I11. Ab. 4 10 Vm. üb. Breslau u. Wien
25 Ab. über Kreiensen. k 11. Al . B. 11. 15 Ab. S 2. 45 Nm.
14
451 4511. Ii.
1 1 1 1 1 1 I 1 J J 1 I l 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1
ol dos ih dq Ih zb
—— 1 —
über Eisenach und Frankfurt a. M.
über Kreiensen und Frankfurt a. M.
über Nordhausen und
über Büchen. Stuttgart .
w 0 — — — 0 D 8 8 868
Ya 60G i665 75
über Dresden und
Sonntag Budapest Budapest.
TNT RF.
Mittwoch 8. 15 Ab. N. B. Sonntag
S w — — — d
Constanti-⸗ nopye l...
ZDS e — d 8 8 8 8 8 2
do. do. 4 1.1. u. do. landsch. Lit. A. 3] 15.I. do. do. do. 4 1.I. do. do. 41 1/1.
do. Lit. C. J. 4 1.1.
do. do. II. 4 11.
do. do. II. 4 1.1.
do. nene 1.4 171.
do. do. II. 4 1.
do. do. do. II. 41 1.I. West falische 4 1.I. Westpr, rittersch. . 3] 1.1. do. do. 4. 1.1. do. II. Serie 411,1. — ö do. NJenlandseh. II. 4 II. ; über Bromberg. * a., In i ,., 6 1 noversche .... 4 14. 1/I0. 2 . d fern wenn,, 4 14M. 119. . Rur- n. Nenmärk., 4 I.4.n. 119.
i z Lanenburger 1.I. u. 17. über Röderau und Dresden. Commersche 14. n. 1.19.
jb. Zossen u. Dres den . teh über Breglau. r ü
58 Vm. ü i Sichsische 14.n. 1.10. 3 2 in g . i dehlesische 4 1.4. 19.
58 Vm. über Kreiensen und Sehlerrig Heltein d 1nLI1G0. IFIrankfurt a. M. FBadloche St -T een - T T T eracsᷓ. 3.
58 Vm. üb. Nordhausen und Bayerische Anl. de 1875 4 151. n. 1s7. R B. 38. Ab. 5 8. 30 Ab. über Gisenach und
Frankfurt a. M. Bremer Anleihe de 1874 41 153. n. 17H. do. do. de 1880 4 12. n. 1.8. n. G 8. So au. a5, F. d . 11 zi ; Dresden. F. B. 8. 18 Ab. üb. Nordhausen un ; * *. ft 3 2 3 ⸗ . . üb. Zossen u Dresden. l J
A rossherzogl. Hess. Obl. 4 1555 15/11 Frankfurt a. M. Redacteur: J. V: Siementroth. Berlin: Verlag der Cypedition (Kessel) Druck: W. El s ner.
*
— — —
f R ? über Breklau und 103.7506
P Han dbr ien e.
8
io od io 7ᷣba d
. J fr. f 9 N . 3 — 3 5. I Vm. über Dirschau.
3. fr. 11. i m. über Zossen. ; 1
& I *
Danzig .... n.7 - 7 105.9062 n.7 73. 10b2 1/1. 63.252 1I.n.7 141.600 11.7 67.0026 66.20 ba 103.4062 II. 79. 25ba 49.252 II. 35.252
134.00 ba n. 774. 40br n.7 80. 202 270. 00bꝛz G
466, 25 ba
Iod Moba iG 5B
*
*
9
L L
& 8 —— * —
Treiben!
S D 0 0
1. n. 1
; J. u. 17. 75. 1e. A 79, 50 6. , , 1 17. 95.70 B eba B o. apierrente 5 1.6. u. 1/12. 79.106 93 8 iin do. Loose — pr. Stück 244. 5 et. ba 6 — — do. St-Eisenb.- Anl. 5. III. n. 177.7. S80ba d *, do graue 1e Tig ir- Tigi, n l ö. . do. Bodenkredit .. 1 14. 1II0. 83.09 k. f. 0 Nordost. do. Gold- Pfandbriefe 5 1.3. u. 19. 101,756 1 i Wiener Commnnal-Anl. 5 II. u. 17 -— — (X. A.) Jütland. Fripr. T Ii. u. 77. Hypotheken- Qortislkato. Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 1.1. n. IJ. Brannsehw.- Han. Hypbr. 4 II. n. 177. do. do. 4 145.1 /I0. D. Gr. Kr. B. Pfdbr.rz. 1195 1.1. n. 17. do. III. b. rückz. 1195 1.1. u. IJ. do. L. rück. 11090 41 151. n. 17. * rück. 199 4 1.I. u. 17.
r d 6 veraeh. , II 10. 19 Hamb. Hypoth-Pfandbr. 5 II. n. 17. do. do. do. 41 164. n. 1.19. do. do. do. 4 1.1. u. 17. — QObl. rz. 119 abg. 5 1.4. n. I/ 19. Meckl. Hyp- Pfd. I. 125 4 1.1. n. 17.
do. do. ra. 1004 verach. Meininger Hyp.- Pfudbr. 44 1/1. u. 17.
l
— *
2
4
2 Des *
*
. 8 n
e — —— —
. 82
. —
smber Sof u Nürnberg. 12
über Eger u. Regens⸗
r,
8. 40 fr. über Breslau u. Lem⸗
berg.
ᷣ über M.⸗Gladbach. über Cöln.
Ab. 8. 47 Ab. über Frankfurt a. M. 8. 15 Ab. 9. 47 Ab. I und Metz. 7. 6 ab. über M. Gladbach. 7. 40 Ab. über Cöln. Zürich 341 ;
. *. 15 fr. 3. 12 Nm. über Frankfurt a. O. 3. XR . über Rreu), P. B. 8. 40 fr.
e free. i.
22222222222
x R e .
9. 5. 5. 8.
ve m ver mmm,
. e, Vnionsb. do. Woestb. . —— = ¶ )p. 8. i. M
rnan-l er. ham , n. . Vorarlberg (gar) War- W. p. 8. i. M. Angerm. - Schw.. Berl Drosd. St. Pr. Berl - Gorl. St. Pr. Bresl- Warsch. , Hal- Sor - Gub. , Mark- Posener, Marienb. Mlawka Muünst.- Enschede Nordh- Erfurt., Oberlausitzer, ela- G neaen , Ostpr. Su db. , Posen Qrena burg
8228S m G s s &
25 Ab. über Nordbausen. — — — 0 fr. über CGisenach. Odessa .... I1. Ab. * 25 fr. über Nordhausen. 9. 40 Vm. über Kreiensen. k 2 .
Paris. .... 3. Nm. über Eisenach. fr.“ 3. Nm. über Kreiensen. ö . dim. ber Nordbaufen. 11. 55 Vm. über Gisenach. 8. 15 Ab. F 11. 55 Vm. über Nordhausen. 10. Ab. 5 3. Nm. uber Kreiensen.
] M fe . 7 Ab. über Gmmerich
O 2EEFS
2
101.500 * 101. 500 j6j . ahb j6j dh ba 101. 50ba 16 j 5) h⸗ j0j hb n 161. 85br
101. 25ba j0j hb
9 5ba B
S — O ——— — c 822
1037506 1091. 756 97 20 110096 110.006 105.606 7. 60baꝛ G 104.606 102.5060 * 107.2506 101.5006 97.0) ba G 110.302 101.50 ba 101, 10ba
pr
— — L
3. 65. B. 5. 20 Nm. * 8. B. 11. Ab. 1 ö
— ps gn S .
— 2 . —
Se, d e, , , , o, o . .
R 28
Ioß. 2560 101.25 B
*
B. 9. Vm f 9. Vm. ]
—
—
22202
4414
— — 2
*
19. Ab. 11. 25 Vm. über Rbeine. 10. Ab. 11. Vm. über Emmerich.
5. I0 fr.. . 15 Nm. 9. 15 V. 2. 40 Nm. agenow.
12. 15 Nm. Fr 5. B mal ub. Stendal u Nel zen.
S .
101.256 lI0 i, 10ba 104, 10bn lI0 t. 10ba
101.756
über über
——
über Wittenberge u.
— SO D —
Dor 66 *cEF.
SS e.
She bn 6
Namburger Staats- Anl.. 4 1.5. 1. 1/9. ; 71.206
do. St - Rente. 31 12. n. 1/8.
———
88 —
Rr, r & d 88