G. Eichler vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Inhaberin ist seit dem 12. Mai 1880 mit dem Lehrer Dr. Carl Arnoldi verheirathet.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1279
die Firma: LX. Steinthal vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers durch Vertrag auf den Buch⸗ händler Alfred Steinthal zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,72 des ir ned fler Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,172 die Firma: ; ; L. Steinthal mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ baber der Buchhändler Alfred Steinthal zu Char— lottenburg eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5577
die Firma: Carl Alst vermerkt steht, ist eingetragen: Ein Oheil des Handelsgeschäfts ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Arthur Friebel zu Berlin übergegangen, und wird von demselben unter der unveränderten Firma Carl Alst fort⸗ gesetzt. Vergleiche Nr. 13.173 des Firmen registers. Der andere Theil wird von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Gustav Adolph William Boeck zu Berlin unter der Firma: Adolph Boeck früher Carl Ai fortgesetzt. Vergleiche Nr. 13,174 des Firmen⸗ registers. ö . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,173 die Firma: Carl Alst
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Arthur Friebel hier eingetra— gen worden. ‚.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,174 die Firma:
Adolph Boeck früher Carl Alst
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber, der Kaufmann Gustav Adolph William Boeck hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
12.092 die Firma:
W. Jonentz
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers durch Erbgang resp. Vertrag auf den Kaufmann, Hermann Emil Ludwig Jonentz zu Berlin übergegangen, welcher das— selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 13,175 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Flrmenregister unter Nr. 13,175 die Firma:
W. Jonentz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Hermann Emil Ludwig Jonentz hier eingetragen worden.
Die dem Hermann Jonentz und Louis Jonentz für erstgenannte Firma ertheilten Prokuren sind er= loschen und ist deren Löschung in unserm Prokuren⸗ register unter Nr. 4596 und 4507 erfolgt.
Berlin, den 19. August 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Prokura: . . „W. Siedersleben C Co.“ in Bernburg. „Dem Ingenieur Joseph Braun in Bernburg ist Prokura ertheilt worden.“ ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 12. August 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
29845
Rochnm. Handelsregister 29773 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 771 die
Firma:
— J. Saag und als deren Inhaber der Apotheker Johann Haack zu Eickel am 13. August 1881 eingetragen.
Rochum., Handelsregister 29774 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 73 die
Firma:
Theodor Sugo Kirchner und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hugo Kirchner zu Bochum am 15. August 1881 einge⸗ tragen.
KRreslan. Bekanntmachung. 29846 In unser Firmenregister ist Nr. 5751 die Firma: Benno Gradenwitz bier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Gradenwitz hier beute eingetragen worden. Breslau, den 16. August 1851. Königliches Amtsgericht. Rreslam. Bekanntmachung. 29847] In unser Firmenregister ist Nr. 5752 die Firma J. Stillmann ier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Stillmann hier, beute eingetragen worden. Breslau, den 16. August 1881. önigliches Amtẽgericht.
PDriesem. Betanntmachnug. 298158] Die unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelegesellschaft Sempel und Theilnehmer“ mit dem 3 Müblendorf ! ist durch e en f Uebereinkunft aufgelöst und im Gesellschaftsregister gelöscht. Driesen, den 14 August 1861. . Königliches Amtsgericht.
29777 Risenach. Saut Gerichtebeschlufses vom 2. Tage ist Fol. 73 des Handel gregisterg für den vor⸗ maligen Justijamtesprengel Eisenach Balduin Otto
Wolyh Schwanitz in Nubla als Prokurist der Firma Ottos Köllner daselbst gelöscht worden. Eisenach, am 12. August 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. IV. Jungherr.
Frankfurt a. O. Handelsregister [29715 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 14 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. Lauter, n n m Kauf⸗
mann Heinrich Lauter zu Frankfurt a. O., ist ge⸗
löscht zufolge Verfügung vom 17. August 1881 am
nämlichen Tage.
Frankfrurt a. O. Handelsregister 129710] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1020 als Firmeninhaber der Kaufmann Berthold Becker zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank—⸗ surt. a. O., als Firma Berthold Becker, zufolge Verfügung vom 17. August 1381 am nämlichen Tage eingetragen worden.
Frankfart a. O. Handelsregister 29728] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. August 1881 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 223. Tirma der Gesellschaft: Jänichen & Muste. Sitz: Frankfurt a. / O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Hutfabrikant Otto Music in Frank⸗ furt 4. / O., ö 2) der Kaufmann Emil Jänichen daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. August 1881 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Frankfurt a. O. Handelsregister 29849 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 981 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Max Tietzel, Firmeninhaber Kauf⸗ mann Max Dietzel zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 18. August 1881 am 18. August 1881.
Frankrurt a. O. Handelsregister [29850] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1021 als Rrmeninhaber der Getreidehändler Carl Friedrich Schultze zu Frankfurt a. O., als Ort der Nieder— lassung Frankfurt a. O., als . C. J. Schultze zufolge Verfügung vom 18. Auguft 1881 am 18. August 1881 eingetragen worden.
Senmhin. Bekanntmachung. eos
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 264 die Firma: „A. v. Keller zu Parey a. E.“ und als Inhaber derselben der Rittergutsbesitzer Adolph von Keller zu Parey a. E. eingetragen. Genthin, den 15. August 1881. Königliches Amtsgericht.
Glntꝝn. Bekanntmachung. Der Uebergang der Firma des
Klie in Glatz: „Sscar Klie“ auf den Kaufmann Benno Klie in Glatz ist unter Nr. 53 des Firmenregisters vermerkt, die Firma selbst aber unter Nr. 498 desselben Registers neu eingetragen worden. Glatz, den 15. August 1851. Königliches Amtsgericht. J.
(29851 aufmanns Oscar
Graudenz. Befanntmachung. 29852
In das hiesige Handelsregister zur Einkragung der Ausschließung der ehelichen Guütergemeinschaft ist unter Nr. 51 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Kyser hier während seiner Ehe mit Üldele, geb. Dietrich, durch Vertrag vom 23. Januar 1856 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat.
tt 1881. mtsgericht.
Graudenr. Bekanntmachung. 29853 In unser Gesellschaftsregister Nr. 52 ist die am 1. September 1881 errichtete biesige offene Handels⸗ gesellschaft der hier wohnhaften Kaufleute: Gustav Sankowski und Julius Wernicke unter der Firma: Sankomsli C Wernicke eingetragen. Graudenz, den 16. August 18581. Königliches Amtsgericht.
Hamburs. Eintragungen in das Handelsregister.
1881, ant 3.
Sienknecht C Ihde. Inbaber: Johannes Chri⸗—
stian Sienknecht und Hermann Wilhelm Georg
Ihde.
(29778
August 15.
Hieber & Wiese. Die Societät unter dieser Firma, deren Inbaberinnen Jacobine Henriette Marie Wiese und Victoire Marie Antoinette Sieber, geb. Werlée, waren, ist aufgeloöst und die Firma erloschen.
n e. Inhaber: Hermann Philipp Ritscher Kohler.
S. Cohnheim & Söhne. Die an Leuis Anton Adolph Trapp und David Marcus London ge⸗ meinschaftlich ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen · Fabri, Aetien ⸗ Geselischaft, errichtet am 3. August 1881. Der i der Gesellschaft ist Ham⸗ burg. Zweck der Gesellschaft ist: Der Erwerb und die Fortführung der bisber unter der Firma , und Maschinen ⸗Fabrik⸗ auf dem Kleinen Grasbrook bei Hamburg betrie⸗ benen Schiff sbaugeschäftß nebst Keffel chmiede i eicher hab und damit verbundenen Ge⸗
ste.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millienen fünfmalhunderttau fend Reichsmark, ein- getheilt in Mνν Aktien, jede zu 53 4, welche auf Inhaber lauten.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren vom Verwaltungsrafhe zu ernennenden Mitgliedern; der Verwaltunggrath
ist jedoch auch befugt, eines seiner Mitglieder in den. Vorstand abzuordnen, welches dann. so lange es im Vorstande thätig ist, seine Funktionen als Mitglied des Verwaltungsrathes nicht auszuüben hat. Der Verwaltungsrath kann auch sonstige, dann in das Handelsregister einzutragende Beamten befugen, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorftandes, mit einem in denselben abgeordneten Mitgliede des Verwaltungsraths oder mit einem anderen Beamten zu zeichnen. Zum Vorstand ist erwählt Carl Adolph Ferber.
Zur r, , , ,. Zeichnung der Firma sind in Gemäßheit 8. 15 der Statuten die Be—⸗ amten der Gesellschaft: Gustav Christian Hein— rich Berlien und Johann Theodor Martens befugt worden. ö
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft elten für gehörig publizirt, wenn sie in der ö Börsen⸗Halle eingerückt worden.
Augu st 16.
Bennedik & Eichler. Inhaber: Bernhard Samuel Benedikt Bennedik und Friedrich Emmanuel Franz Wilhelm Josef Eichler.
Volksbank, eingetrggene Genossenschaft.“ An Stelle von G. A. Koschinski, P. J. Thoms, J.
8. H. Dührkoop und H. Kieper sind S. W. X. Bever, E. R. Gäntzel, F. A. F.
Schelpf, E. H. M. Wright und F. H. A. Lack⸗
mann zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
Hamburg. Das Landgericht.
29780] Hanam. Nach Anzeige vom 15. d. M. ist heute in das Handelsregister bei Nr. 367 eingetragen, daß der Inhaber der hiesigen Firma Carl Peter Brandt, Kaufmann Carl Philipp Brandt dahier, dem Kaufmann Carl Friedgs dahier Prokura er⸗ theilt hat.
Hanau, 16. August 1881. . J I.
Bittner, I
Fürstenau.
29779 Manngover. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 3095 zu der Firma: ; RCl. Schweckendie ch ⸗ ; in Spalte 2 — Ort der Niederlassung — einge— tragen: Jetzt Hannover.“ Hannover, den 18. August 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cru sen.
20751]
Heidelberg. Nr. 22 895. 1) Sub O. 3. 561 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Möbelhändler Samuel Kahn dahier, In—
haber der Firma gleichen Namens, hat sich mit
Elise Reiter, geb. Penner von hier, verheirathet
und ist in deren Ehevertrag, d. 4d. Heidelberg,
den. 21. Juli 1881, bedungen, daß das beider⸗
seitige Vermögen durchaus getrennt bleiben
olle.
2) Sub O. 3. . 579 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen: die Firma „Georg Pfisterer“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der mit Barbara Stricker von Odenheim ohne Ehevertrag verehelichte 2 und Kohlenhändler Georg Pfisterer von Heidelberg.
3) Sub O. 3. 580 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen: die Firma „R. Neth“ mit Sitz in Heidel⸗ berg. Inhaber der Firma ist der mit Elise Schön⸗ thaler von Karlsruhe verheirathete Cigarren⸗ und Tabakhändler Rudolf Neth dahier. Nach dessen Teirathsvertrag, d. d. Karlsruhe 1872, mit Elise Schönthaler von Karlsruhe, wirft jeder Theil 59 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, sowie die Schulden derfelben da⸗ von ausgeschlossen sind.
4) Sub O. Z. 581 des Firmenregisters wurde ein—⸗ getragen; die Firma „E. M. Schwalb“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist Wilhelmina Schwalb, geborene Kasselmann von Offenbach, welche mit Ernst Schwalb verheirathet ist. Die⸗ selben haben keinen Ebevertrag errichtet und finden bezüglich ihrer Güterverhältnisse die Bestimmungen des gemeinen Rechts, wonach eine Gütergemeinschaft unter den Ehegatten nicht existirt und die Ebefrau für die Schulden ihres Mannes nicht haftet, An—= — 2 Ernst Schwalb wurde zum Prokuristen destellt.
5) Sub O. Z. 582 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen; die Tirma „W. Welker, vorm. R. Ritsert' mit Sitz in Heidelberg. Inbaber der Firma ist der ledige Vergolder Wendelin Welker aus Reichenhall, wohnhaft dabhier.
6) Die Firma „Wilhelm Krechtler & Sohn, eingetragen sub O. 3. 411 des Firmenregisters, ist als Einzelfirma erloschen.
Sub O. Z. 175 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: die Firma „Wilhelm Krechtler Sohn mit Sitz in Heidelberg. Die Hefellschafter . Emil Krechtler und Ludwig Stolz, Beide von Hier, und besitzt jeder derselben das gleiche Recht die Firma zu vertreten.
7) Die Firma „G. M. Eckert“, eingetragen sub O. 3. 81 des Firmenregisterg, ist erloschen.
S) Die Firma „Joscph Sauter“ in Rohrbach, eingetragen sub O. 3. 130 des Firmenregisters, ist erloschen.
9) Die Firma August Wirtz‘, eingetragen sub O. 3. 259 des Firmenregisters, sst 1
10 Die Firma „Oskar Stelzer, eingetragen sub O. 3. 265 des Firmenregisterg, ist erlosbhen.
11) Die Firma „Georg Schlechter“, einge⸗ ö. en aub O. Z. 371 des Firmenregisters, ist er= oschen.
12 Die Firma „R. RNitsert‘, eingetragen aub O. 3. 460 des Firmenregi fers, ist erloschen.
13) Die Firma „Philiy Trappel“, einge— 3 en sub O. 3. 5785 des Firmenregisters, ist er= oschen.
Heidelberg, 8. August 18531.
Großh. Amtsgericht. Lübeck.. Eintragung in das erm mer, E. Lissauer. iese Firma ist erloschen. Lübeck, den 16. August 15851. Die Gerichte schreiberei der Kammer für Handelesachen des Landgerichts (Ferienkammer). Schweigs.
2osz9)
29830] Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 13. August d. J. am 15. ejusd., Fol. 171. sub Nr. 435, betreffend die Firma „Patent ⸗Slip⸗ Compagnie! eingetragen: . 4 Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur eit aus: dem Schiffsbaumeister Ernst Burchard, dem Schiffsbaumeister Carl Bohn, dem Kaufmann Carl Kindler, sämmtlich zu Rostock. . Rostock, den 15. August 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Schmöllm. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Herzog⸗ 6 Amtsgerichts ist laut Beschlusses vom heutigen age die Firma Carl Fleck in Schmölln und als deren Inhaber: ; . Herr Carl Friedrich Fleck, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Schmölln, am 18. August 1881. erzoglich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Grinitz.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. KR. A. G. Neckarsulm. C. Rudi, Landespro⸗ duktengeschäft, insbesondere Obst. und Kartoffel⸗ handel in Degmarn. Christof Rudi, Landesproduk— tenhändler in Degmarn. Das gegen den Inhaber am 16. September 1880 eröffnete Konkursverfahren ist durch Beschluß vom 20. v. M. mit Zustimmung n g ber Konkursgläubiger eingestellt worden. R. A. G. Reutlingen. Johs. Koch, Tricot⸗ weberei in Eningen. Eningen. (13.8)
K. A. G. Tübingen. Tübingen. n bingen. Dem Sohn des Inhabers Eugen Bräuning in Tübingen ist Prokura ertheilt. (21.75 — G. Blumenstetter, Tübingen. Gustav Blumenstetter, Kaufmann in Tübingen. Gelsscht in Folge Ge— schäftsaufgabe und Wegzugs des Inhabers. (GG. /8.) — H. Schlayer's Wittwe, Tübingen. Anna Mag⸗ dalena Schlaver, Wittwe des Mühlebesitzers Heinrich Schlayer in Tübingen. Gelöscht in Folge Ueber M . Firma auf eine offene Handelsgesellschaft. IH. Gesellschaftsfirm en und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Amt. Chr. Lechler u. Sohn Nachfolger; Feuerbach. Theilhaber der ö August Happold. Hermann Haaß. Die dem
arl, Buchwald in Gemeinschaft mit Friedrich Dehm ertheilte Kollektivprokura ist in Folge freiwilligen Austritts erloschen und dem Letzteren Einzelprokura ertheilt. (9. / 8.)
K. A, G. Backnang. Betz u. Nennich. Sitz in Spiegelberg, ohne Zweigniederlassung. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Kunstmühle und Suppenstofffabrik. Gesellschafter, von welchen jeder selbständig zur Vertretung der Firma berechtigt ist: I) Paul Betz, Kaufmann in. Spiegelberg, 2) Albert Nennich, Kaufmann in Spiegelberg. Dle Gesellschaft besteht seit 15. Juli 1881, und ist ihre Dauer vorerst auf 20 Jahre festgesetzt. (11. /8.)
K. A. G. Geislingen. Württembergische Metallwaarenfabrik. Sitz in Geislingen. Jweig⸗ niederlassungen in Eßlingen, Stuttgart. Frankfurt a. M., München. Aktiengefellschaft. (Vergl. Ver⸗ öffentlichung vom 25. Juni 1880.) Prokura ist er— theilt; Herrn Gottlieb Kruck in Geislingen. (16.8)
K. A. G. Heilbronn. Tuchschneiderei, Hadern und Bgumwollabfall zu Heilbronn. Der nun verstorbene Wolf Reis ist seit 15. Juni 1878 ausgetreten. (1I. / 8.) ö
T. A. S. Laupheim. Wilhelm Wüst n. Comp. Offene Handelsgesellschaft. Säͤgmühle und Werk⸗ zeugfabrik. Wilhelm Wüst, Kaufmann in Ulm, Andreas Bader, Werkzeugfabrikant in Laupheim. Durch gerichtlichen Beschluß vom 20. Juli ds. Is. wurde bis zur rechtskräftigen Entscheidung Des jwischen den Theilhabern über den Bestand der Ge ellschast schwebenden Rechtsstreits für diese ein Verwalter bestellt. Derselbe wurde mit der ge= sammten Vertretung der , beauf⸗ tragt. Den beiden Gesellschaftern, sowie dem Pro⸗ kuristen Vogel wurde jede Vertretung der Gesell⸗ ag. insbesondere jede Veräußerung von Gesell⸗ chaftẽ vermögen und jede Einziehung von Gesellschafts⸗ forderungen bei Strafvermeidung verboten. (6 / 8.)
J. A. G. Tübingen. S. Schlayer's Wittwe, Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Müllerei, Finkauf von Frucht und Verkauf von Mehl. Theilhaber: Anna Magdalena Schlayer, Wittwe des Müllers , Schlayer in Tubingen und deren Sohn Rebert Schlayer, Kaufmann in Tübingen. Jedem Theilhaber steht die selbständige Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma zu. Prokurist: Hermann Schlaver, Müller in Tübingen. (12. /8)
Wilhelm Bräuni ng.
Villingem. Bürgerliche Rechtspflege. mi , , ,, ,. 29783] Nr. 11 495. Unter OD. 3. 124 des diess. Firma⸗ registers wurde nachgetragen: Die Firma Heinrich Seidelmaier in Villingen ist erloschen. Villingen, 12. August 1881. Gr. Amtsgericht. Könige.
. 29784 Volkmarsen. Die unter 4 des Handelsre . eingetragene Firma „Salomon Speyer in . marsen“ ist erloschen. Volkmarsen, den 8. August 1881. Königliches Amtsgericht.
lꝛos za] Wel da. In das Handelsregister der unterzelchneten Behörde ist laut Beschius e vom 12. dss. Mtg. die irma C. Neidhardt, deren Inhaber der Färber arl Neidhardt in Münchenbernsdorf ist, Fol. 2065 Band II. eingetragen worden. Weida, den 14. August 1881. Großherzoglich Sächs. Amtegericht, litit sr 17. Kuhn.
98657
209813
Johannes Koch, Weber in
Wilhelm Bräuning, Kaufmann in Tü⸗
W. Reis u. Sohn.
. Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
1) Laufende Nr. 239.
2) Firma: R. Pollak & Comp.
35 Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden.
3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge—⸗ sellschafter * die Kaufleute: 1) Adolf 33 2) Richard Pollak, Beide zu Wies⸗ aden.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1881 be—⸗ gonnen.
Wiesbaden, den 17. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Muster⸗Register Nr. S7. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
29735 otth us. In unser Musterschutzregister sind in den . Juni, Juli und August ds. Is. einge— tre fn 90. Firma; „Gebrüder Krüger zu Cott— bus“, zwei beschriebene Packete mit je 47 Tuch⸗ pucksquin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt am 20. Juni 1881, Nachmit— s 5 Uhr. 1 1 Firma: „Hermann Korschel zu Cottbus“, ein versiegeltes Packet mit 50 Sommer bucksguin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutz frist ein Jahr, niedergelegt am 20. Juli 1881, Mittags 12 Uhr.
Nr. 92. Firma; „Oscar Stern zu Cottbus“, zwei versiegelte Packete mit 43 und 45 Stück Sommerhucksquin - Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 25. Juli 1881, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 93. Firma; „J. u. O. Sommerfeld zu Cottbus“, ein versiegeltes Packet mit 38 Sommer bucksquin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, . drei Jahre, niedergelegt am 26. Juli 1881, Vor⸗ mittags 1143 Uhr.
Nr. 94. Firma: „Gustav Samson zu Cott- bus“, drei versiegelte Packete mit 44 42 und 35 Stück Sommerbucksquin⸗Mustern, Flãchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 3. August 1881. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 95. Firma; „Oscar Stern zu Cottbus“, drei versiegelte Packete mit 34, 30 und 50 Sommer- bucksquin⸗Mustern, . Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 8. August 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Cottbus, den 15. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
29679 Onenbach. In das Musterregister des unter= zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll zogen: ⸗
Nr. 591. Firma Louis Schmitt in Offenbach, Loffenes Muster, Nachbildung von Perlhühner Gefieder vorstellend, die in Seide, Sammet, Plüsch, Leder und Kattun erscheinen, je nach Erforderniß durch Litho⸗ graphie oder Malerei mit dem Pinsel i, wird und für Buchbinder, Portefeuiller und Galan terie⸗ Sattler bestimmt ist, Geschäftsnummer 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 594. Firma Schneider K Kumpf zu Offenbach, J versiegeltes Packet mit 4 Canevas⸗ Facons⸗-Mustern für Stickereien, Geschäfts nummern 197, 198, 199 und 200, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1881, Vor- mittags 19 Uhr.
Nr. 393. Franz Henkel in Offenbach, 1 offenes Muster, bestehend aus einem geprägten Vogel, bedeckt mit natürlichen Federn, als Verzierung zum Aufkleben auf. Portefeuilleswaaren, Geschãftsnum⸗ mer 109, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 594. Philipp streutzer von Dffenbach, Lversiegeltes Packet mit 2 Muster-⸗Rahmen für Cigarren Etuis, Cigarretten- Etuis und Portemon- naies mit verziert gedrehtem Draht besetzt, Geschäfts nummern 1214 und 1215, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1881, Vormittags 1c Uhr.
Nr. 595. Firma Ludwig Becker in Offen bach, 1 versiegeltes Packet mit drei neuen Mustern, und zwar: 1 Olive zu Fenster⸗ und Thürverschlussen, Geschäftsnummer 112, ein Kleiderhaken, Fabrik- nummer 650, und eine Wandplatte zu demselben, er nm bö0 t, plastische Erzeugnisse, Schutz=
rist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Nr. 596. Firma F. L. Bombach in Offen- wach, 1ẽ versiegeltes Packet, zwei Tafeln mit Photo- graphieen von Galanteriegegenständen als Mustern enthaltend, und zwar: Tafel A. Geschäftsnummern 2126, 2127, 2125, 2195, 2131, 2132, 2109, 2103, 2172, 2194, 2129, 2101 und 2139 je ein Schreib⸗ zeug, Geschäftsnummern 2123, 2133, 2124, 2120 und 2128 je ein Aschenbecher, Geschäftsnummer 2173 eine Cigarrenschale, Geschäftsnummer 2169 ein Rauch⸗ Service, Tafel B.; Geschäftenummern 2174 und 2122 je ein Aschenbecher, Geschäfts⸗ nummer 2115 ein Handleuchter mit Fen und RGeschäftsnummer 2118 ein Uhrhalter., je ein Drittheil der rgtürlichen Größe ræräsentirend, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 597. Firma z L. Vombach in Offen ˖ bach, 1 versiegeltes Packet, eine Tafel mit Photo-
raphieen enthaltend: Muster von Galanteriegegen- änden in der natürlichen Größe darstellend, und r: Geschäftznummer 2181 1 Kandelaber, Ge— fern ee 2182 1 do., Geschäfts nummer 2183 und 2184 je 1 Aschenbecher, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1881, Vormittags 117 Uhr.
Nr. 595. Christian Hiering & Carl Stien von Offenbach, 1“ versiegeltes Packet, 1 Muster Cigarren⸗Etuis mit Feuerzeug durch eine Mechanik geschlossen, enthaltend, Geschäfts nummer 1553, Vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 2. August 1881, Vormittags 11 Uhr. Nr. 599. Firma C. Weinschenk zu Sffenbach, eine Zeichnuag, die Abbildung eines Musters dar⸗ stellend und zwar; ein mechanischeg genre, in dessen cberen ö die Zündhölier derart zu liegen kommen, daß man sie nur durch Verwendung des aben angebrachten Vogels oder einer dergleichen
Figur herausnehmen kann, wobei alsdann durch eine angebrachte Mechanik die im unteren Theile einge⸗ legte Musikdose zu spielen beginnt, Geschäft nummer 522, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. August 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 600. Firma Aulmann & Heyne in Sffen⸗ bach, 1 verstegeltes Packet mit 2 Mustern und zwar: ein Schloß zu Portemonnaietäschchen, Fabrik⸗ nummer 249 und ein Cadre mit Schloß zu Porte monnaietäschchen, Fabriknummer 2404, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I15. August 1881, Vormittags 113 Uhr.
Offenbach, den 13. August 1881.
Großherzoglich hessisches Amtsgericht Offenbach.
Baur. Wendel.
Konkurse.
W563 Konkursverfahren.
Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnei⸗ dermeisters Gottfried Seyfert, weil. in Pröß⸗ dorf, da für die vorrechtstosen Gläubiger keine Mittel vorhanden sind, in Anwendung des 8. 196 der Konkursordnung eingestellt worden.
Altenburg, am 18. August 1881
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts,
J. Abtheilung. Man.
lass! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nachmittags 5 Ühr, auf Antrag des Spezerei⸗ und Schuittwaarenhändlers Franz Mayr in Neusäß, bei dessen Zahlungsunfaͤhigkeit den Kon⸗ kurs über das Vermögen des Gesuchstellers er—⸗
öffnet. Rechtsanwalt K. Advokat
Konkursverwalter: Metz dahier.
Anmeldefrist bis 7. September I. Is. einschl.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses, dann über die in §. 120 der K. O. . Fragen, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ ermin:
Donnerstag, den 15. September J. Is.,
Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal J.
; 5 Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 2 8.
Augsburg, den 17. August 1881.
Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.
29887
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Holdheim ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1881 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juli 1881 bestätigt ist, auf⸗ 6
Berlin, den 16. August 1881.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
lzvsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Moses Maerker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 30. August 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,
Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 17. August 1881.
; Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
29879 Auszug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bohne in Bernburg wird . am 17. August, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der Konkursordnung und die Anmeldefrist
bis 16. September er., der Wahl und Prüfungstermin auf den 30. September er.
Zum Konkursverwalter
ist der Campe hierselbst ernannt. Bernburg, den 18. August 1881. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Beglaubigt: Hädicke, Gerichteschreiber.
anberaumt. Rechts anwalt
los! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebruder Grundmann zu Bersen brück und des sanfmanns Heinrich Grundmann daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
Montag, den 14. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt.
Die Schlußrechnung liegt acht Tage vor dem Ter · mine zur Cinsicht der Betheiligten auf hiesiger Ge—⸗ richtsschreiberei aug.
Bersenbrück, den 19. August 1881.
ü Jüschke, ö Gerichtzschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichtz.
hierselbst an⸗
[297870 G. W. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Joseph Anton Ilg, Gürtlers von hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollniehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 18. August 1881.
Gerichtaschreiber Desselberger.
[23571]. 8. Württb. Amtegericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Kühnbach, Schusters von Altheim, wurde nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des ange⸗ nommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 18. August 1881.
Gerichte schreiber Desselberger.
'on Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Temlor zu Bochum ist heute, am 18. Augußst 1881, Vermittags 111 Uhr, das Konkurs ber- fahren eröffnet.
Der Herr Amtsgerichts⸗Sekretär Westhelle zu Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Sentember 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 10, Termin anberaumt.
Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1881 Anzeige zu machen.
Bochum, den 18. August 1881.
Barlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29837] Cannstatt.
Das Kankursnerfahren gegen den Wirthschafts⸗ pächter Friedrich Jüngling von hier ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse durch Beschluß vom Heutigen eingestellt worden.
Den 17. August 1881.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mäulen.
eos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Seconde⸗Lientenants Eugen Holzt von ier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 5. September 1881, Vormittags 12 Uhr, .
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer str. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, be— stimmt.
Danzig, den 17. August 1881.
Grzß; egorzemski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
25901]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Mener, alleiniger Inhaber der Firma Carl Eduard Meyer K Co. in Detmold ist am 18. Juli 1881, Vormittags 111 Uhr, der Kon—⸗ kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann E. Brock⸗ mann hiers. 3.
Anmeldungen der Konkursforderungen bis 12. Anf 1881. ;
Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. August 1881, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin am 29. August 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Detmold, 18. Juli 1881. .
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Drüke, Gerichtsschreiber k. A.
os! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des am 25. November 1880 verstorbenen Auszüglers (Geschirrmachers) Johann Gott⸗ ried Gabsch in Großbauchlitz wird nach erfolgter bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 19. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Dr. Tändler.
2987 l'os is] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Wilhelm Größler in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben.
Töbeln, den 19. August 188. ;
Königliches Amtsgericht. Dr. Tändler.
99387 ss] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des wailand . Andreas Küsehagen, Friedrich Sohn zu Hillerode, ist am heutigen Taße, Mittags 12 Uhr, der onkurs .
n Verwalter: Rechtsanwalt von Hagen zu Duder⸗ adt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September d. J. einschließlich. Anmesdefrist bis zum 14. September d. J. einschließlich. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin; Donnerstag, den 15. September 1881, Vormittags 11 Uhr.
Duderstadt, den 17. August 1851.
Königlickes Amtsgericht. I. ; Jes. Wasserfall.
Vorstebendes wird hiermit zur öffentlichen Kennt
niß gebracht. . Wesemüller, Gerichtsschreiber.
lä Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des CKaufmaung Ludw 4 Elsberg i Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechte · kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch a und Termin zur Rechnunge⸗ lage auf den 17. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtelokale, Zimmer Nr. M, anberaumt.
Elberfeld, den 15. August 1881.
Königliches Anitegericht. Abth. V.
kern, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Maria Janzen, geb. Veß, zu Elbing (in Firma Marie Janzen, eingetragen unter Rr. 497 des — 1 ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedmwald jun. zu Elbing.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sey⸗ tember 1881.
Anmeldefrist bis zum 6. September 1881.
Gläubigerversammlung:
den 8. September 1881, Vorm. 114 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. September 1881, Vormittags 117 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Elbing, den 12. August 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. Groll, Sekretär.
[29912] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Tabakfabrikanten Heinrich Gechter von Bruck, hiesigen Gerichts, Inhaber der Firma „Johann Paul Gechter sel. Wittwe“, ist am 18. August 1881, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Keller dahler. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12. September curr. inkl. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober Lurr, inkl. Wahltermin: 15. September eurr., Prüfungstermin: 17. Oktober curr., früh 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale.
Erlangen, den 18. August 1851.
Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts Erlangen.
Gigglberger.
9 leni Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Buch- und Papierhändlers A. Dierking in Linden ist an Stelle des Rechtsanwalts Schloetelborg der Rechtsanwalt Pr. Colshorn hier zum Konkurs— verwalter ernannt worden.
Hannover, den 18. August 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13. Erdmann.
less! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Julius Starck zu Blankenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 24. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer ftr. 14 bestimmt. .
Hattingen, den 15. August 1881.
Volckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters August Fischer hier wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 17. Augnst 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär Vogel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Septem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. September 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Ter⸗ min anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Septem⸗ ber 1881 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Hörde.
hiesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des ver⸗—
lebten Joseph annheimer, staufmanns in Ingolstadt, wurde auf den von der Frau Fanny Mannheimer, Kaufmannswittwe in Ingolstadt, der Curatel über die minderjährigen Kinder derselben, vertreten durch deren Vormund Privatier Johann Bauernfeind in Ingolstadt und dem Privatier David
Gift in München, unterm 12. 16. August er. einge⸗
reichten Zwangsvergleich zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung Termin auf Donnerstag, den 1. September 1881, Vormittags 10 Uhr,
im dieggerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, was biemit öffentlich mit dem Vemerken bekannt gegeben wird, daß allgemeine schriftliche Vergleichs- Justim⸗ mungtzerklärungen abgegeben wurden, weshalb unter
inweis auf die S§. S7 und 169 der K.-D. aufmerk⸗ am gemacht wird, daß nur die Stimmen jener Gläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, und welche am obigen Termine versönlich anwesend sind oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte ver⸗ treten sind, berücksichtigt werden können.
Der Zwangs vergleichsvorschlag ist zur Cinsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei dahier nieder⸗ gelegt.
ngolstadt, 16. August 1851.
dun Königliches Amtsgericht.
ink, . Amterichter. Zur Beglaubigung: Zetti, k. Gerichte schreiber.